DE102012012009A1 - Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung - Google Patents

Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102012012009A1
DE102012012009A1 DE201210012009 DE102012012009A DE102012012009A1 DE 102012012009 A1 DE102012012009 A1 DE 102012012009A1 DE 201210012009 DE201210012009 DE 201210012009 DE 102012012009 A DE102012012009 A DE 102012012009A DE 102012012009 A1 DE102012012009 A1 DE 102012012009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
receiving device
joining element
drive unit
joint connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210012009
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Graupner
Daniel Kohl
Jörg Möhring
Rainer Nees
Holger Schubert
Matthias Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210012009 priority Critical patent/DE102012012009A1/de
Publication of DE102012012009A1 publication Critical patent/DE102012012009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/50Removing or cutting devices for rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/188Arrangements at the forward end of the barrel, e.g. splinter guards, spall minimisers, safety arrangements, silencers, bolt retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug (10) zum Lösen einer Fügeverbindung (12) zwischen wenigstens zwei Bauteilen (13), welche durch ein Fügeelement (11) miteinander verbunden sind, wobei das Werkzeug (10) eine Aufnahmeeinrichtung (22) umfasst, mittels welcher das Fügeelement (11) zumindest mittelbar aufnehmbar und in einer Auszugsrichtung (36) aus den Bauteilen (13) herausziehbar ist, wobei das Werkzeug (10) eine Antriebseinheit (34) aufweist, mittels welcher die Aufnahmeeinrichtung (22) zumindest in der Auszugsrichtung (36) bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen, welche durch ein Fügeelement miteinander verbunden sind, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie es beispielsweise aus der gattungsbildenden DE 10 2009 053 853 A1 bekannt ist.
  • Derartige Werkzeuge sind hinlänglich bekannt. So offenbart die DE 10 2009 053 853 A1 ein Verfahren und entsprechendes Werkzeug zum Lösen einer zwischen wenigstens zwei Bauteilen mittels eines Nagels hergestellten Nagelverbindung. Der Nagelkopf weist auf seiner Oberseite eine Ausziehausnehmung auf, in welche ein Ausziehbolzen des Werkzeugs eingeführt wird, wobei der Ausziehbolzen kraftschlüssig mit dem Nagelkopf verbunden wird. Anschließend kommt eine Ausziehvorrichtung des Werkzeugs zum Einsatz, mittels welcher der Ausziehbolzen ergriffen und zum Ausziehen des Nagels verwendet wird. Je nachdem welche Beschaffenheit die als Nagelverbindung ausgebildete Fügeverbindung aufweist, können relativ große Kräfte erforderlich sein, um die Fügeverbindung zu lösen. Zur Bedienung des Werkzeugs sind somit mitunter sehr hohe Kräfte von einem Bediener aufzubringen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung bereitzustellen, mittels welchem auf vereinfachte Weise eine Fügeverbindung gelöst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen, welche durch ein Fügeelement miteinander verbunden sind, umfasst eine Aufnahmeeinrichtung, mittels welcher das Fügeelement zumindest mittelbar aufnehmbar und in einer Auszugsrichtung aus den Bauteilen herausziehbar ist. Das erfindungsgemäße Werkzeug zeichnet sich dadurch aus, dass eine Antriebseinheit vorgesehen ist, mittels welcher die Aufnahmeeinrichtung zumindest in der Auszugsrichtung bewegbar ist. Während also beim Gegenstand gemäß der DE 10 2009 053 853 A1 nicht näher erläutert wird, wie das Fügeelement aus den Bauteilen herausgezogen werden kann, ist demgegenüber erfindungsgemäß vorgesehen, dass nach einem Aufnehmen des Fügeelements mittels der Aufnahmeeinrichtung dieses mithilfe der Antriebseinheit in der Auszugsrichtung bewegbar ist.
  • Somit ist ein verbessertes Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung geschaffen, da mithilfe der Antriebseinheit das Herausziehen des Fügeelements aus den beiden Bauteilen und somit auch das Lösen der Fügeverbindung erheblich vereinfacht wird. Zum Lösen der Fügeverbindung kann das erfindungsgemäße Werkzeug mit einem wesentlich verringerten Kraftaufwand betätigt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst das Werkzeug eine Sensoreinrichtung, mittels welcher beim Herausziehen des Fügeelements auftretende Messgrößen erfassbar sind. Die Sensoreinrichtung kann insbesondere einen Kraftsensor und/oder einen Wegsensor umfassen. Somit kann beim Betätigen des Werkzeugs zum Lösen der Fügeverbindung zum einen die dabei aufzuwendende Kraft und zum anderen auch eine dabei auftretende Dehnung der Fügeverbindung erfasst werden. Somit wird ermöglicht, dass während des Lösens der Fügeverbindung auch gleichzeitig die Festigkeit, insbesondere die Zugfestigkeit, der Fügeverbindung bestimmt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Aufnahmeeinrichtung mittels der Antriebseinheit unter Vermittlung einer in dem Werkzeug axial beweglich gelagerten Spindel zumindest in der Auszugsrichtung bewegbar. Dadurch wird eine besonders einfache und zuverlässige Kinematik zur Bewegung der Aufnahmeeinrichtung bereitgestellt, so dass das Lösen der Fügeverbindung zusätzlich erleichtert wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Spindel in einem von der Aufnahmeeinrichtung abgewandten Bereich ein Außengewinde aufweist, welches mit einem Innengewinde der auf einem Auflager des Werkzeugs abgestützten Antriebseinheit in Eingriff ist, wobei unter Aufbringung eines Drehmomentes an der Antriebseinheit die Spindel axial bewegbar ist. Bei der Antriebseinheit kann es sich dabei beispielsweise um eine Mutter handeln, deren Innengewinde mit dem Außengewinde der Antriebseinheit in Eingriff ist. Dadurch können die Spindel und somit auch die Aufnahmeeinrichtung besonders exakt und einfach verfahren werden. Des Weiteren ist es ebenfalls möglich, dass die Mutter bzw. die Antriebseinheit manuell oder unter Zuhilfenahme eines entsprechenden Werkzeugs mit relativ geringem Kraftaufwand zum Lösen der Fügeverbindung betätigt werden kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Werkzeug einen Niederhalter aufweist, mittels welchem das Werkzeug gegenüber der zu lösenden Fügeverbindung, insbesondere gegenüber zumindest einem der Bauteile, abstützbar ist. Dadurch wird auf besonders einfache Weise gewährleistet, dass mit dem Werkzeug, insbesondere mit dem Niederhalter, sicher eine Gegenkraft zu der Kraft aufgebracht werden kann, mittels welcher die Fügeverbindung gelöst wird. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bedienbarkeit des Werkzeugs sowie ein vereinfachtes Lösen der Fügeverbindung.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Aufnahmeeinrichtung mittels eines Bajonett-Verschlusses an dem Werkzeug befestigbar und von diesem lösbar. Je nach zu lösender Fügeverbindung, insbesondere herauszulösendem Fügeelement, kann eine entsprechend passgenaue Aufnahmeeinrichtung besonders einfach und schnell an dem Werkzeug angebracht bzw. auch wieder entfernt werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Werkzeug einen Datenspeicher, mittels welchem mit der Sensoreinrichtung erfasste Messwerte speicherbar sind. Beispielsweise ist es dadurch möglich, dass mittels der Sensoreinrichtung während der Betätigung des Werkzeugs erfasste Werte für die aufgewendete Kraft zur Lösung der Fügeverbindung und beispielsweise auch dabei auftretende Dehnungen innerhalb der Fügeverbindung abgespeichert werden können. Die Verläufe dieser Messwerte geben wichtige Hinweise auf die Festigkeit, insbesondere die Zugfestigkeit, der Fügeverbindung. Der Datenspeicher kann anschließend ausgelesen und mittels einer entsprechenden Anzeigeeinheit ausgegeben werden. Eine Analyse der Fügeverbindung im Nachgang einer Betätigung des Werkzeugs ist somit auf besonders einfache Weise gegeben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Aufnahmeeinrichtung einen mit einem Gewinde versehenen Bereich umfasst, mittels welchem ein zugeordneter Gewindebereich ein an dem Fügeelement angebrachten Entnahmeelements aufnehmbar ist. Beispielsweise wird ein Gewindebolzen an einem Kopfbereich des Fügeelements angeschweißt, so dass das Gewinde der Aufnahmeeinrichtung auf besonders einfache Weise mit dem Gewindebereich des Fügeelements in Kontakt gebracht werden kann. Dadurch wird eine besonders sichere Aufnahme des zu lösenden Fügeelements ermöglicht, und mittels der so erzielbaren kraftschlüssigen Verbindung zwischen Aufnahmeeinrichtung und Fügeelement ein besonders effektives Lösen der Fügeverbindung ermöglicht.
  • Schließlich ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung eine Zangeneinheit umfasst, mittels welcher das Fügeelement aufnehmbar ist. Bei einer entsprechenden Beschaffenheit des Fügeelements kann dieses somit mithilfe der Zangeneinheit auf besonders einfache Weise zum Lösen der Fügeverbindung herausgezogen werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung benannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen und/oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die einzige Figur zeigt in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht ein Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung zwischen zwei Bauteilen, welche durch ein Fügeelement miteinander verbunden sind, wobei das Fügeelement mit einem Entnahmeelement versehen wurde, das dazu dient, von einer Aufnahmeeinrichtung des Werkzeugs gegriffen bzw. aufgenommen zu werden.
  • Ein Werkzeug 10 zum Lösen einer Fügeverbindung 12 umfasst ein Gehäuseoberteil 14 und ein Gehäuseoberteil 16, wobei die Gehäuseteile 14, 16 im Wesentlichen eine zylindrische Form aufweisen. An der Außenseite des Gehäuseunterteils 16 ist ein Handgriff 15 angebracht, so dass ein Bediener das Werkzeug 10 auf einfache Art und Weise ergreifen, fixieren und bedienen kann.
  • Bei der Fügeverbindung 12 handelt es sich um zwei Bauteile 13, die mittels eines Fügeelements 11 miteinander verbunden sind. Im vorliegenden Fall sind die Bauteile 13 aus Blech ausgebildet, wobei diese beispielsweise auch aus Metall-Kunststoffhybrid-Bauteilen oder dergleichen bestehen können. Bei dem Fügeelement 11 handelt es sich vorliegend um einen Nagel; alternativ kann das Fügeelement 11 jedoch auch eine Fließlochschraube, ein Vollstanz- oder Hohlstanzniet oder dergleichen sein. Die Fügeverbindung 12 ist im Ausführungsbeispiel der Figur eine so genannte RIVTAC-Verbindung, bei deren Herstellung werden die Bauteile 13 mithilfe eines mit hoher Geschwindigkeit durch diese eingetriebenen Nagels 11 miteinander verbunden werden.
  • Im Inneren der Gehäuseteile 14, 16 ist eine Spindel 18 axial beweglich aufgenommen und gelagert. An einem ersten Endbereich 20 der Spindel 18 ist eine Aufnahmeeinrichtung 22 des Werkzeugs 10 angeordnet. Die Aufnahmeeinrichtung 22 ist mittels eines Bajonett-Verschlusses 24 an dem ersten Endbereich 20 der Spindel 18 befestigbar und lösbar ausgebildet. Dadurch kann die hier gezeigte Aufnahmeeinrichtung 22 auf besonders einfache und schnelle Weise von der Spindel 18 gelöst und gegebenenfalls gegen eine alternative, hier nicht gezeigte weitere Aufnahmeeinrichtung ausgetauscht werden.
  • Des Weiteren weist die Spindel 18 in einem der Aufnahmerichtung 22 abgewandten Bereich 26 ein Außengewinde 28 auf, welches mit einem Innengewinde 30 der auf einem Auflager 32 des Werkzeugs abgestützten Antriebseinheit 34 in Eingriff ist. Die Aufnahmeeinrichtung 22 ist somit mittels der Antriebseinheit 34 unter Vermittlung der in dem Werkzeug 10 axial beweglich gelagerten Spindel 18 zumindest in der mit dem Pfeil 36 gekennzeichneten Auszugsrichtung bewegbar. Mit anderen Worten ist die Spindel 18 unter Aufbringung eines Drehmoments an der Antriebseinheit 34 axial bewegbar. Bei der Antriebseinheit 34 handelt es sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel um eine Mutter, welche von Hand oder mit einem entsprechenden hier nicht dargestellten Werkzeug mit einem Drehmoment beaufschlagt werden kann, um die Spindel 18 und somit auch die Aufnahmeeinrichtung 22 in oder entgegen der Auszugsrichtung 36 zu bewegen.
  • Das Werkzeug 10 weist des Weiteren einen Niederhalter 38 auf, welcher an dem Gehäuseunterteil 16 angeordnet ist. Mittels des Niederhalters 38 ist das Werkzeug 10 gegenüber der zu lösenden Fügeverbindung 12, insbesondere gegenüber den Bauteilen 13, während der Betätigung des Werkzeugs 10 abstützbar.
  • Das Werkzeug 10 umfasst darüber hinaus eine Sensoreinrichtung 40, mittels welcher beim Herausziehen des Fügeelements 11 auftretende Messgrößen erfassbar sind. Vorliegend weist die Sensoreinrichtung 40 einen hier nicht näher bezeichneten Kraftsensor und einen ebenfalls hier nicht näher bezeichneten Wegsensor auf. Mithilfe des Kraftsensors kann die beim Losen der Fügeverbindung aufzubringende Kraft dadurch gemessen werden, dass die an der Spindel 18 auftretenden Zugkräfte gemessen werden.
  • Des Weiteren umfasst das Werkzeug 10 einen hier nicht dargestellten Datenspeicher, mittels welchem mit der Sensoreinrichtung 40 erfasste Messwerte speicherbar sind. Weiterhin umfasst die Sensoreinrichtung 40 einen hier nicht dargestellten Messverstärker, mittels welchem von der Sensoreinrichtung 40 bereitgestellte, die erfassten Messwerte wiedergebenden Ausgangssignale aufbereitet werden können. Zudem kann das Werkzeug 10 eine hier nicht dargestellte Ausgabeeinheit umfassen, mittels welcher die mit der Sensoreinrichtung 40 erfassten Messwerte angezeigt werden können.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 22 umfasst einen mit einem Gewinde 42 versehenen Bereich, mittels welchem ein zugeordneter Gewindebereich 44 eines an dem Fügeelement 11 angebrachten Entnahmeelementes 46 aufnehmbar ist. Im vorliegenden Fall ist das Entnahmeelement 46 als Gewindebolzen ausgeführt, welcher auf einem Kopfbereich 48 des Fügeelements 11 angeschweißt ist. In der Figur ist das Werkzeug 10 in einem Zustand gezeigt, in dem das Entnahmeelement 46 bereits in der Aufnahmeeinrichtung 22 aufgenommen ist, indem die beiden Gewinde 42, 44 in Eingriff miteinander gebracht worden sind. Alternativ ist es auch möglich, dass die Aufnahmeeinrichtung 22 eine hier nicht dargestellte Zangeneinheit umfasst, mittels welcher das Fügeelement 11 unmittelbar aufnehmbar ist.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Lösen der Fügeverbindung 12 unter Betätigung des Werkzeugs 10 erläutert. Zunächst wird das Entnahmeelement 46 auf dem Kopf 48 des Fügeelements 11 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Anschließend wird das Werkzeug 10 über der Fügeverbindung 12 platziert, wobei mittels der Aufnahmeeinrichtung 22 das Entnahmeelement 46 aufgenommen wird, indem die Gewinde 42, 44 miteinander in Eingriff gebracht werden. Im Anschluss daran wird die Antriebseinheit 34 betätigt, indem an dieser ein Drehmoment aufgebracht wird. Infolgedessen wird die Spindel 18 mitsamt der Aufnahmeeinrichtung 22 in die Auszugsrichtung 36 bewegt, wodurch das Entnahmeelement 46 zusammen mit dem Fügeelement 11 ebenfalls in die Auszugsrichtung 36 bewegt wird.
  • Während des Herausziehens des Fügeelements 11 wird mittels der Sensoreinrichtung 40 die in der Auszugsrichtung 36 aufgewendete Kraft erfasst. Darüber hinaus wird mittels eines in der Sensoreinrichtung 40 enthaltenen Wegsensors die Dehnung der Fügeverbindung 12 während der Betätigung des Werkzeugs 10 erfasst. Die von der Sensoreinrichtung 40 bereitgestellten, die erfassten Messwerte wiedergebenden Ausgangssignale werden dabei von dem hier nicht dargestellten Messverstärker aufbereitet und an den ebenfalls hier nicht dargestellten Datenspeicher weitergeleitet, mittels welchem die erfassten Messwerte abgespeichert werden. An der ebenfalls hier nicht dargestellten Ausgabeeinheit können bereits während der Betätigung des Werkzeugs 10 die mittels der Sensoreinrichtung 40 erfassten Messwerte angezeigt werden.
  • Es wird solange ein Drehmoment an der Antriebseinheit 34 aufgebracht bzw. eine entsprechend in die Auszugsrichtung 36 gerichtete Kraft auf die Fügeverbindung 12 ausgeübt, bis das Fügeelement 11 aus den Bauteilen 13 herausgezogen worden ist. Im Anschluss an die Betätigung des Werkzeugs 10 können die im Datenspeicher hinterlegten Daten für weitere Festigkeitsanalysen der Fügeverbindung 12 verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009053853 A1 [0001, 0002, 0005]

Claims (10)

  1. Werkzeug (10) zum Lösen einer Fügeverbindung (12) zwischen wenigstens zwei Bauteilen (13), welche durch ein Fügeelement (11) miteinander verbunden sind, wobei das Werkzeug (10) eine Aufnahmeeinrichtung (22) umfasst, mittels welcher das Fügeelement (11) zumindest mittelbar aufnehmbar und in einer Auszugsrichtung (36) aus dem Bauteil (13) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) eine Antriebseinheit (34) aufweist, mittels welcher die Aufnahmeeinrichtung (22) zumindest in der Auszugsrichtung (36) bewegbar ist.
  2. Werkzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) eine Sensoreinrichtung (40) umfasst, mittels welcher beim Herausziehen des Fügeelements (11) auftretende Messgrößen erfassbar sind.
  3. Werkzeug (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (40) einen Kraftsensor und/oder einen Wegsensor umfasst.
  4. Werkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (22) mittels der Antriebseinheit (34) unter Vermittlung einer in dem Werkzeug (10) axial beweglich gelagerten Spindel (18) zumindest in der Auszugsrichtung (36) bewegbar ist.
  5. Werkzeug (10) nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (18) in einem der Aufnahmeeinrichtung (22) abgewandten Bereich (26) ein Außengewinde (28) aufweist, welches mit einem Innengewinde (30) der auf einem Auflager (32) des Werkzeugs (10) abgestützten Antriebseinheit (34) in Eingriff ist, wobei unter Aufbringung eines Drehmomentes an der Antriebseinheit (34) die Spindel (18) axial bewegbar ist.
  6. Werkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) einen Niederhalter (38) aufweist, mittels welchem das Werkzeug (10) gegenüber der zu lösenden Fügeverbindung (12), insbesondere gegenüber zumindest einem der Bauteile (13), abstützbar ist.
  7. Werkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (22) mittels eines Bajonett-Verschlusses (24) an dem Werkzeug (10) befestigbar und von diesem lösbar ist.
  8. Werkzeug (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (10) einen Datenspeicher umfasst, mittels welchem mit der Sensoreinrichtung (40) erfasste Messwerte speicherbar sind.
  9. Werkzeug (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (22) einen mit einem Gewinde (42) versehenen Bereich umfasst, mittels welchem ein zugeordneter Gewindebereich (44) eines an dem Fügeelement (11) angebrachten Entnahmeelementes (46) aufnehmbar ist.
  10. Werkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (22) eine Zangeneinheit umfasst, mittels welcher das Fügeelement (11) aufnehmbar ist.
DE201210012009 2012-06-16 2012-06-16 Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung Withdrawn DE102012012009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012009 DE102012012009A1 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012009 DE102012012009A1 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012009A1 true DE102012012009A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=47220667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012009 Withdrawn DE102012012009A1 (de) 2012-06-16 2012-06-16 Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012009A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016191805A1 (en) * 2015-05-31 2016-12-08 Custom Made Product Development Pty Ltd Load coupling

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053853A1 (de) 2009-11-19 2011-05-26 Audi Ag Verfahren zum Lösen einer zwischen wenigstens zwei Bauteilen mittels eines Nagels hergestellten Nagelverbindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053853A1 (de) 2009-11-19 2011-05-26 Audi Ag Verfahren zum Lösen einer zwischen wenigstens zwei Bauteilen mittels eines Nagels hergestellten Nagelverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016191805A1 (en) * 2015-05-31 2016-12-08 Custom Made Product Development Pty Ltd Load coupling
AU2016269836B2 (en) * 2015-05-31 2021-05-27 Custom Made Product Development Pty Ltd Load coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601853C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Setzen bzw. Entnehmen von Ventilkeilen
DE102009050200B3 (de) Prozessüberwachung zum Hochgeschwindigkeitsfügen
EP1085952B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer nietverbindung und zugehöriger niet
WO2012120132A1 (de) Mundstück für ein nietgerät, nietgerät sowie verfahren zum vernieten eines werkstückes
DE102014015051B3 (de) Holzprüfwerkzeug und Verfahren zum Sichtprüfen eines Holzobjekts
DE4429225C2 (de) Blindnietverfahren und -vorrichtung
DE202010016349U1 (de) Werkzeug zum Lösen von festsitzenden Verbindungen
AT512600B1 (de) Spannvorrichtung
DE102013008134A1 (de) Verfahren zum Setzen eines Blindniets, Blindniet sowie Zugkopf zur Aufnahme eines Blindniets
DE102012012009A1 (de) Werkzeug zum Lösen einer Fügeverbindung
EP0322722B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aushalsen von Blechrohren
EP1307316B1 (de) Funktionsträgeranordnung, werkzeug zur anwendung mit der funktionsträgeranordnung sowie verfahren zum einsetzen der funktionsträgeranordnung in ein bauteil
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
EP3090835A1 (de) Presswerkzeug und seine verwendung zum verpressen eines fittings
DE112016004182B4 (de) Verfahren zum Montieren von Gewindeeinsätzen
EP3719329B1 (de) Heftvorrichtung zum zumindest temporären befestigen von bauteilen aneinander
DE102014206374A1 (de) Werkzeug zum Ansetzen eines Drehmomentschlüssels an einer Nietverbindung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Festigkeit einer Nietverbindung
DE202018100101U1 (de) Spanndorn-Anordnung mit Niederzugeffekt
DE102009053853A1 (de) Verfahren zum Lösen einer zwischen wenigstens zwei Bauteilen mittels eines Nagels hergestellten Nagelverbindung
DE10028858A1 (de) Ausziehvorrichtung zum Entfernen eines ringförmigen Bauteils aus einer Bohrung
DE10036119B4 (de) Nietsetzgerät
DE202006006932U1 (de) Einrichtung zum Entfernen festsitzender Schrauben
DE102017119749B4 (de) Handhabbares Blindnietgerät mit umgekehrtem Nietzyklus zum Festhalten eines Blindniets
EP2050525A1 (de) Setzeinheit zum Setzen von Schließringbolzen
DE102012012005A1 (de) Verfahren zum Lösen einer Fügeverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee