DE102012009455A1 - Bulk goods handling device for handling of bulk materials of similar or of different densities in different technical fields, has rotary portion with handling unit for picking up or dispensing of bulk material - Google Patents

Bulk goods handling device for handling of bulk materials of similar or of different densities in different technical fields, has rotary portion with handling unit for picking up or dispensing of bulk material Download PDF

Info

Publication number
DE102012009455A1
DE102012009455A1 DE201210009455 DE102012009455A DE102012009455A1 DE 102012009455 A1 DE102012009455 A1 DE 102012009455A1 DE 201210009455 DE201210009455 DE 201210009455 DE 102012009455 A DE102012009455 A DE 102012009455A DE 102012009455 A1 DE102012009455 A1 DE 102012009455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
bulk material
bulk
handling
handling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210009455
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012009455B4 (en
Inventor
Eugen Schobesberger
Helmut Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Nenzing GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Nenzing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Nenzing GmbH filed Critical Liebherr Werk Nenzing GmbH
Priority to DE102012009455.8A priority Critical patent/DE102012009455B4/en
Priority to CN201320242096.3U priority patent/CN203461509U/en
Priority to IT000179U priority patent/ITMI20130179U1/en
Publication of DE102012009455A1 publication Critical patent/DE102012009455A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012009455B4 publication Critical patent/DE102012009455B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G63/00Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations
    • B65G63/008Transferring or trans-shipping at storage areas, railway yards or harbours or in opening mining cuts; Marshalling yard installations for bulk material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/60Loading or unloading ships
    • B65G67/606Loading or unloading ships using devices specially adapted for bulk material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

The bulk goods handling device (1) has a base body (10) and a rotary portion (12), which is movable relative to the base body, where the rotary portion is provided with a handling unit (30), particularly a gripper for picking up or dispensing of bulk material. A discharge device (2) is arranged for discharging the bulk goods on the rotating portion. The discharge device has two discharge areas, which extend partially through the rotary portion and the discharge device. One discharge area extends outside the rotary portion or the base body.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schüttgutumschlagvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a bulk material handling device according to the preamble of claim 1.

Schüttgutumschlagvorrichtungen werden zum Umschlagen von Schüttgütern gleicher oder unterschiedlicher Dichte in verschiedensten technischen Gebieten eingesetzt. So ist es bekannt, dass Schüttgutumschlagvorrichtungen in Häfen als auch im Transshipment-Bereich eingesetzt werden. Im Transshipment-Bereich kann der Umschlag von Schüttgütern von einem Deepsea-Schiff, wie beispielsweise einem Containerschiff, auf ein kleines Shortsea-Schiff, wie beispielsweise ein Feederschiff, erfolgen.Bulk handling equipment is used for handling bulk materials of the same or different density in various technical fields. It is thus known that bulk material handling devices are used in ports as well as in the transhipment sector. In the transhipment field, bulk cargo can be transhipped from a deep sea ship, such as a container ship, to a small short sea ship, such as a feeder ship.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Schüttgutumschlagvorrichtungen weisen jeweils einen Grundkörper und einen mit dem Grundkörper gekoppelten Hauptarm auf, der relativ zum Grundkörper drehbar ist. Ferner ist der Hauptarm mit einem Lastarm gekoppelt, der relativ zum Hauptarm drehbar ist. Am Lastarm hängen an Windensystemen ein oder mehrere Greifer zur Aufnahme bzw. Ausgabe des Schüttguts.The bulk material handling devices known from the prior art each have a main body and a main arm coupled to the main body, which is rotatable relative to the main body. Further, the main arm is coupled to a load arm which is rotatable relative to the main arm. At the load arm hang on wind systems one or more grippers for receiving or output of the bulk material.

Nachteilig an den bekannten Schüttgutumschlagvorrichtungen ist, dass der Umschlagvorgang zeitaufwendig ist. So muss der an dem Lastarm befestigte Greifer zum Aufnehmen des Schüttguts abgesenkt werden. Anschließend wird der Greifer wieder angehoben und/oder durch eine Drehbewegung des Lastarms in eine Entladeposition überführt. Nach dem Entladevorgang muss der Greifer durch den Lastarm in eine Aufnahmeposition zurückgedreht werden.A disadvantage of the known bulk material handling devices is that the handling process is time-consuming. Thus, the attached to the load arm gripper for receiving the bulk material must be lowered. Subsequently, the gripper is raised again and / or transferred by a rotational movement of the load arm in an unloading position. After unloading the gripper must be turned back by the load arm in a receiving position.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Schüttgutumschlagvorrichtung bereitzustellen, die wenigstens die zuvor genannten Nachteile nicht aufweist.The object of the present invention is therefore to provide a bulk material handling device which does not have at least the aforementioned disadvantages.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is solved by the subject matter of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist eine Schüttgutumschlagvorrichtung vorgesehen, die einen Grundkörper und wenigstens ein relativ zum Grundkörper bewegliches Drehteil aufweist. Dabei kann das Drehteil bezüglich des Grundkörpers drehbar sein. Ferner weist die Schüttgutumschlagvorrichtung wenigstens ein Umschlagmittel zum Aufnehmen und/oder Ausgeben von Schüttgut auf, das am Drehteil vorgesehen ist. Zudem ist eine Abführvorrichtung zum Abführen des Schüttguts am Drehteil befestigt. Die Abführvorrichtung kann teil- oder vollautomatisch betrieben werden.According to the invention, a bulk material handling device is provided, which has a main body and at least one rotary part which is movable relative to the main body. In this case, the rotary member may be rotatable relative to the base body. Furthermore, the bulk material handling device has at least one transfer means for receiving and / or discharging bulk material, which is provided on the rotary part. In addition, a discharge device for discharging the bulk material is attached to the rotating part. The discharge device can be operated partially or fully automatically.

Die Befestigung der Abführvorrichtung am Drehteil bietet den Vorteil, dass eine Drehbewegung des Drehteils zum Überführen des mit Schüttgut beladenen Umschlagmittels in die Entladeposition entfällt. Durch das Vorsehen der Abführvorrichtung am Drehteil ist das Umschlagmittel bezüglich der Abführvorrichtung immer optimal ausgerichtet. Es ist daher keine Drehbewegung des Drehteils notwendig, um das Umschlagmittel in eine Aufnahme- oder Entladeposition zu überführen. Im Ergebnis erhöht sich die Förderleistung der Schüttgutumschlagvorrichtung.The attachment of the discharge device on the rotary member has the advantage that a rotational movement of the rotary member for transferring the material loaded with bulk handling means deleted in the unloading position. By providing the discharge device on the rotary part, the handling means is always optimally aligned with respect to the discharge device. It is therefore no rotational movement of the rotary member necessary to transfer the envelope means in a receiving or unloading position. As a result, the capacity of the bulk material handling device increases.

Bei dem Umschlagmittel kann es sich um einen Greifer handeln. Alternativ kann das Umschlagmittel eine Einrichtung sein, mittels der ein Aufnehmen und/oder Ausgeben von Schüttgut erfolgen kann. Das Umschlagmittel kann über eine Winde mit dem Drehteil gekoppelt sein.The handling means may be a gripper. Alternatively, the envelope means may be a device by means of which a receiving and / or dispensing of bulk material can take place. The envelope means may be coupled via a winch with the rotary member.

Die Förderleistung erhöht sich zusätzlich bei einem Vorsehen von mehreren Umschlagmitteln an dem Drehteil. So können die Umschlagmittel derart am Drehteil vorgesehen sein, dass sich ein erstes Umschlagmittel in einer Entladeposition und ein zweites Umschlagmittel in einer Aufnahmeposition befindet. Insbesondere kann durch eine aufeinander abgestimmte, phasenverschobene Bewegung der wenigstens zwei Umschlagmittel in Kombination mit der Abführvorrichtung ein stetiger Förderfluss sichergestellt werden.The delivery rate is additionally increased when a plurality of transfer means are provided on the rotary part. Thus, the envelope means may be provided on the rotary member such that a first envelope means is in an unloading position and a second envelope means is in a receiving position. In particular, a continuous delivery flow can be ensured by a coordinated, phase-shifted movement of the at least two handling means in combination with the discharge device.

Im Sinne der Erfindung wird als Aufnahmeposition eine Stellung des Umschlagmittels in der Schüttgutumschlagvorrichtung verstanden, in der das Umschlagmittel derart positioniert ist, dass die Aufnahme von Schüttgut möglich ist. Zur Aufnahme von Schüttgut kann es notwendig sein, dass das Umschlagmittel eine Hubbewegung, insbesondere eine Absenkbewegung, durchführt. Als Entladeposition wird die Position des Umschlagmittels in der Schüttgutumschlagvorrichtung verstanden, bei der ein Ausgeben des Schüttguts aus dem Umschlagmittel auf die Abführvorrichtung erfolgen kann. Damit sich das Umschlagmittel in der Entladeposition befindet, muss die Abführvorrichtung und/oder ein Entlademittel der Abführvorrichtung derart positioniert werden, dass das in dem Umschlagmittel befindliche Schüttgut auf die Abführvorrichtung gelangen kann.For the purposes of the invention, a position of the handling means in the bulk material handling device is understood as the receiving position, in which the handling means is positioned such that the absorption of bulk material is possible. For receiving bulk material it may be necessary for the handling means to perform a lifting movement, in particular a lowering movement. The unloading position is understood to be the position of the handling means in the bulk material handling device, in which discharge of the bulk material from the handling means onto the discharge device can take place. In order for the handling means to be in the unloading position, the removal device and / or a discharge means of the removal device must be positioned such that the bulk material located in the handling means can reach the removal device.

Ein weiterer Vorteil in dem Entfallen der Drehbewegung des mit Schüttgut beladenen Umschlagmittels in die Entladeposition besteht darin, dass eine Leerphase des Umschlagmittels entfällt. So entfällt eine Rückdrehung des Umschlagmittels nach dem Ausgeben des Schüttguts in die Aufnahmeposition. Ferner besteht ein Vorteil der Schüttgutumschlagsvorrichtung darin, dass in einem Einsatzgebiet, wie z. B. in einem Hafen, eine umschlagsoptimierte Anordnung von mehreren Schüttgutumschlagvorrichtungen möglich ist. Dies ergibt sich, da im Betrieb der Schüttgutumschlagvorrichtungen keine Kollision untereinander aufgrund der Drehbewegung der Drehteile erfolgen kann.Another advantage in the elimination of the rotational movement of the loaded with bulk material Umschlagmittels in the unloading position is that an empty phase of the handling means deleted. Thus, a reverse rotation of the envelope means after dispensing of the bulk material in the receiving position. Further, an advantage of the bulk handling device is that in one Application, such. B. in a port, an envelope-optimized arrangement of several bulk material handling devices is possible. This results because during operation of the bulk material handling devices no collision with each other due to the rotational movement of the rotating parts can take place.

Ferner erhöht sich der Bedienkomfort der Schüttgutumschlagvorrichtung. Dies ergibt sich, da ein mit dem Drehteil gekoppelter Steuerstand, wie beispielsweise eine Fahrerkabine, zum Überführen des Umschlagmittels in die Aufnahme- oder Entladeposition nicht gedreht werden muss. Der Steuerstand kann natürlich alternativ an dem Grundkörper befestigt werden. Für den Fall, dass eine externe Steuerung der Schüttgutumschlagvorrichtung erfolgt, erhöht sich ebenfalls der Bedienkomfort, da die Steuerung der Schüttgutumschlagvorrichtung aufgrund des Wegfallens der Drehung des Umschlagmittels zwischen der Aufnahme- und Entladeposition vereinfacht ist. Die externe Steuerung kann durch einen Steuerstand erfolgen, der von der Schüttgutumschlagvorrichtung entfernt angeordnet ist. Der Steuerstand kann durch eine externe Fahrerkabine, Steuerbrücke der Installation oder dergleichen realisiert werden.Furthermore, the ease of use of the bulk material handling device increases. This results because a control station coupled to the rotary part, such as a driver's cab, does not have to be rotated for transferring the handling means into the receiving or unloading position. The helm can of course be attached alternatively to the body. In the event that an external control of the bulk material handling device takes place, the ease of use also increases, since the control of the bulk material handling device is simplified due to the elimination of the rotation of the handling means between the receiving and unloading position. The external control can be done by a control station, which is located away from the bulk material handling device. The control station can be realized by an external cab, control bridge of the installation or the like.

In einer bevorzugten Ausführung kann sich die Abführvorrichtung wenigstens teilweise durch den wenigstens einen Drehteil erstrecken. Alternativ oder zusätzlich kann die Abführvorrichtung wenigstens zwei Abführbereiche aufweisen. Dabei kann sich ein erster Abführbereich außerhalb des wenigstens einen Drehteils und/oder des Grundkörpers befinden. Ein zweiter Abführbereich kann innerhalb des wenigstens einen Drehteils und/oder Grundkörpers vorgesehen sein. Jeder der Abführbereiche kann wenigstens ein Abführband aufweisen, auf dem das Schüttgut transportiert wird. Das wenigstens eine Abführband kann relativ zum Umschlagmittel bewegt werden. Der Transport des Schüttguts in dem Abführband bzw. in der Abführvorrichtung kann durch Transportbänder erfolgen.In a preferred embodiment, the discharge device may at least partially extend through the at least one rotary part. Alternatively or additionally, the discharge device may have at least two discharge areas. In this case, a first discharge area may be located outside of the at least one rotating part and / or of the main body. A second discharge region can be provided within the at least one rotating part and / or basic body. Each of the discharge areas can have at least one discharge conveyor on which the bulk material is transported. The at least one discharge belt can be moved relative to the handling means. The transport of the bulk material in the discharge conveyor or in the discharge device can be effected by conveyor belts.

Innerhalb des Drehteils und/oder Grundkörpers kann eine Aussparung vorgesehen sein, mittels der das transportierte Schüttgut von einem Drehteil auf ein anderes Drehteil und/oder den Grundkörper überführt werden kann. Die Aussparung kann kegelförmig ausgebildet sein. Durch die zuvor genannte Ausbildung der Abführvorrichtung kann auf einfache Weise sichergestellt werden, dass das vom Umschlagmittel ausgegebene Schüttgut auf einfache Weise abgeführt werden kann.Within the rotary part and / or main body may be provided a recess, by means of which the transported bulk material can be transferred from one rotary part to another rotary part and / or the main body. The recess may be conical. By means of the abovementioned embodiment of the discharge device, it can be ensured in a simple manner that the bulk material dispensed by the handling means can be removed in a simple manner.

In dem Grundkörper kann eine Abwurföffnung vorgesehen sein, über die das innerhalb des wenigstens einen Drehteils und/oder Grundkörpers geförderte Schüttgut aus der Schüttgutumschlagvorrichtung austreten kann. Dabei kann die Position der Abwurföffnung je nach Ausführung des Grundkörpers in Relation zu einer anderen von der Schüttgutumschlagvorrichtung separaten Installation bestimmt werden. Der Grundkörper kann ortsfest und drehfest ausgebildet sein. Das über die Abwurföffnung ausgegebene Schüttgut kann mittels eines an dem Grundkörper schwenkbar gelagerten Förderarms weiter auf der Installation gefördert werden. Alternativ oder zusätzlich kann die weitere Förderung direkt auf installationsseitig, wie z. B. auf einem Schiff oder in einem Hafen, vorgesehene Fördereinrichtungen erfolgen.In the main body, a discharge opening may be provided, via which the bulk material conveyed within the at least one rotary part and / or main body can emerge from the bulk material handling device. The position of the discharge opening can be determined depending on the design of the body in relation to another separate from the bulk material handling device installation. The main body may be stationary and rotationally fixed. The bulk material discharged via the discharge opening can be conveyed further onto the installation by means of a conveying arm mounted pivotably on the basic body. Alternatively or additionally, the further promotion directly on the installation side, such. B. on a ship or in a harbor, provided conveyors.

Die Schüttgutumschlagvorrichtung kann derart ausgebildet sein, dass wenigstens zwei Umschlagmittel vorgesehen sind. Dabei kann eine Bewegung eines ersten Umschlagmittels eine Bewegung eines zweiten Umschlagmittels verursachen. Die Bewegung des zweiten Umschlagmittels kann in eine Richtung gerichtet sein, die entgegengesetzt zu der Richtung des ersten Umschlagmittels ist. So kann die abgegebene Energie des nach unten bewegten leeren Umschlagmittels für die Hubbewegung des nach oben bewegten mit Schüttgut beladenen Umschlagmittels oder für eine Schließbewegung des im Schüttgut befindlichen Umschlagmittels genutzt werden.The bulk material handling device may be designed such that at least two envelope means are provided. In this case, a movement of a first envelope means may cause a movement of a second envelope means. The movement of the second envelope means may be directed in a direction opposite to the direction of the first envelope means. Thus, the energy delivered by the downwardly moving empty envelope means can be used for the lifting movement of the upwardly moving bulk loaded envelope or for a closing movement of the envelope in the bulk material.

Die wenigstens zwei Umschlagmittel können eine Hubbewegung durchführen. Das Vorsehen von wenigstens zwei Umschlagmitteln erhöht die Förderleistung der Schüttgutumschlagvorrichtung, da sichergestellt ist, dass immer ein Umschlagmittel Schüttgut aufnehmen bzw. ausladen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass während der Senkbewegung des oder der Umschlagmittel durch eine Nutzung der freiwerdenden Energie für die Hubbewegung eines anderen Umschlagmittels harmonische Verzerrungen im antriebsseitigen elektrischen Bordnetz der Schüttgutumschlagvorrichtung verhindert werden können.The at least two envelope means can perform a lifting movement. The provision of at least two handling means increases the capacity of the bulk material handling device, since it is ensured that a handling means can always pick up or unload bulk material. Another advantage is that during the lowering movement of the or the handling means by use of the released energy for the lifting movement of another handling means harmonic distortions in the drive-side electrical system of the bulk material handling device can be prevented.

In einer bevorzugten Ausführung kann ein Entlademittel, insbesondere ein Entladetrichter, vorgesehen sein. Das Entlademittel kann zwischen dem Umschlagmittel und dem Abführband angeordnet sein und sorgt dafür, dass das aus dem Umschlagmittel ausgegebene Schüttgut vollständig auf die Abführvorrichtung gelangt. Ferner kann das Entlademittel relativ zur Abführvorrichtung bewegbar sein. Dabei ist es möglich, dass das Entlademittel relativ zu wenigstens einem Abführband in die Entladeposition des Umschlagmittels bewegt wird. Dabei können sich wenigstens zwei Abführbänder relativ zueinander bewegen. Alternativ ist es möglich, dass das Entlademittel ortsfest auf einem Abführband angeordnet ist, sich also nicht relativ zu diesem Abführband bewegen kann. Das mit dem Entlademittel versehene Abführband kann sich relativ zu weiteren Abführbändern der Abführvorrichtung bewegen. Im Ergebnis ist ein exaktes Positionieren des Entlademittels in der Entladeposition möglich.In a preferred embodiment, a discharge means, in particular a discharge hopper, may be provided. The unloading means may be arranged between the envelope means and the discharge conveyor and ensures that the bulk material dispensed from the envelope means passes completely onto the discharge device. Furthermore, the discharge means can be movable relative to the discharge device. It is possible that the unloading means is moved relative to at least one discharge belt in the unloading position of the envelope means. In this case, at least two discharge belts can move relative to each other. Alternatively, it is possible for the unloading means to be arranged stationarily on a discharge belt, that is to say it can not move relative to this discharge conveyor belt. The discharge belt provided with the discharge means can move relative to further discharge belts of the discharge device. The result is a exact positioning of the unloading in the unloading possible.

Ferner kann durch das Entlademittel auf einfache Weise sichergestellt werden, dass das Schüttgut auf die Abführvorrichtung entladen wird. Da das Entlademittel zwischen dem Umschlagmittel und der Abführvorrichtung vorgesehen ist, reduziert sich die Fallhöhe des in dem Umschlagmittel befindlichen Schüttguts. Dadurch ist eine nahezu staublose Entladung möglich ist. Ein weiterer Vorteil des Vorsehens des beweglichen Entlademittels ist, dass ein Positionieren des Umschlagmittels über dem Entlademittel entfällt, da dieses entsprechend bewegt wird, dass sich das Umschlagmittel nach Beendigung der Bewegung des Entlademittels in der Entladeposition befindet.Furthermore, it can be ensured in a simple manner by the discharge means that the bulk material is discharged onto the discharge device. Since the discharge means is provided between the transfer means and the discharge device, the drop height of the bulk material located in the transfer means is reduced. As a result, a virtually dust-free discharge is possible. A further advantage of providing the movable unloading means is that there is no positioning of the handling means over the unloading means, as this is moved accordingly, that the handling means is in the unloading position after the end of the movement of the unloading means.

Die Abführvorrichtung kann ein schwenkbares Abführband aufweisen. So kann das Abführband in eine Entladeposition des Umschlagmittels geschwenkt werden. Insbesondere beim Vorsehen von wenigstens zwei Umschlagmitteln kann das Abführband in die Entladeposition eines ersten Umschlagmittels geschwenkt werden. Ein zweites Umschlagmittel befindet sich in der Aufnahmeposition und kann während des Entladens des ersten Umschlagmittels Schüttgut aufnehmen. Das schwenkbare Abführband kann an einem Ende mit wenigstens einem weiteren Abführband, insbesondere einem ortsfesten Abführband, verbunden sein. Alternativ kann das schwenkbare Abführbad an einem Ende direkt mit dem Drehteil verbunden sein, so dass das mit dem schwenkbaren Abführband geförderte Schüttgut über eine im Drehteil vorgesehene Öffnung direkt in das Drehteil zugeführt wird. Das Entlademittel kann an dem schwenkbaren Abführband, insbesondere ortsfest, vorgesehen sein.The discharge device may have a pivotable discharge belt. Thus, the discharge belt can be pivoted to an unloading position of the transfer means. In particular, when providing at least two handling means, the discharge belt can be pivoted to the unloading position of a first handling means. A second envelope means is in the pickup position and can receive bulk material during unloading of the first envelope means. The pivotable discharge belt may be connected at one end to at least one further discharge belt, in particular a stationary discharge belt. Alternatively, the pivotable Abführbad be connected at one end directly to the rotary member, so that the conveyed with the pivotable discharge conveyor bulk material is fed via an opening provided in the rotary part opening directly into the rotary member. The unloading means may be provided on the pivotable discharge conveyor, in particular stationary.

Ferner kann wenigstens ein Abführband linear beweglich ausgebildet sein. So kann das Abführband in die Entladeposition des Umschlagmittels bewegt werden. Das Abführband kann einem Ende direkt mit der Öffnung des Drehteils oder mit einem anderen, insbesondere ortsfesten, Abführband verbunden sein. Die Bewegung des Abführbands kann parallel oder quer zu einer Längsachse des Lastarms erfolgen. Das Entlademittel kann an dem linear beweglichen Abführband, insbesondere ortsfest, vorgesehen sein.Furthermore, at least one discharge belt can be designed to be linearly movable. Thus, the discharge conveyor can be moved to the unloading position of the handling means. The discharge belt may be connected to one end directly to the opening of the rotary member or with another, in particular stationary, discharge belt. The movement of the discharge conveyor can be parallel or transverse to a longitudinal axis of the load arm. The discharge means may be provided on the linearly movable discharge belt, in particular stationary.

Ein Vorteil in der linearen Bewegung des Abführbands besteht darin, dass es zu keiner Umschlagmittelschwingung kommen kann, die ein Aufnehmen oder Ausgeben von Schüttgut verzögert. Ein Schwingen der Umschlagmittel entfällt, da das Umschlagmittel lediglich eine Hubbewegung und keine Drehbewegung durchführt und nach der Hubbewegung ein Entladen des Umschlagmittels erfolgt. Im Ergebnis erhöht sich die Förderleistung der Schüttgutumschlagvorrichtung. Ferner besteht ein Vorteil der zuvor genannten Ausführungen, in denen sich das Entlademittel bzw. das Abführband bewegt darin, dass das Umschlagmittel nur eine Hubbewegung durchführen muss um nach einem Aufnehmen von Schüttgut in die Entladeposition zu kommen. Gleichermaßen muss das Umschlagmittel nach einem Entladen des Schüttguts eine Hubbewegung durchführen, um Schüttgut aufzunehmen. Ein derartiger Aufnahme- oder Entladevorgang führt zu einer Erhöhung der Förderleistung der Schüttgutumschlagvorrichtung.An advantage in the linear movement of the discharge conveyor is that it can come to no Umschlagmittelschwingung that delays a picking or dispensing of bulk material. Swinging of the handling means is eliminated, since the handling means performs only a lifting movement and no rotational movement and takes place after the lifting movement unloading of the envelope means. As a result, the capacity of the bulk material handling device increases. Furthermore, there is an advantage of the aforementioned embodiments, in which the unloading means or the discharge conveyor moves in that the handling means only has to perform a lifting movement in order to come to a picking up of bulk material in the unloading position. Likewise, after unloading the bulk material, the handling means must perform a lifting movement to pick up bulk material. Such a picking or discharging process leads to an increase in the delivery rate of the bulk material handling device.

Alternativ oder zusätzlich kann an dem Drehmittel ein Haltemittel vorgesehen sein, das relativ zum Drehmittel gedreht werden kann. Das Haltemittel kann mit wenigstens zwei Umschlagmitteln verbunden sein. Dabei kann durch eine Drehung des Haltemittels ein erstes Umschlagmittel in eine Entladeposition und ein zweites Umschlagmittel in eine Aufnahmeposition gedreht werden, wobei das Drehteil während der Drehung des Haltemittels nicht gedreht wird. Das Abführband kann in diesem Fall ortsfest ausgebildet sein, wobei das Entlademittel an dem ortsfesten Abführband vorgesehen ist.Alternatively or additionally, a holding means may be provided on the rotating means, which can be rotated relative to the rotating means. The holding means may be connected to at least two envelope means. In this case, by rotation of the holding means, a first envelope means in an unloading position and a second envelope means are rotated into a receiving position, wherein the rotary member is not rotated during the rotation of the holding means. The discharge belt may be formed stationary in this case, wherein the discharge means is provided on the stationary discharge conveyor.

In einer bevorzugten Ausführung kann entlang wenigstens eines Teils der Abführvorrichtung ein Staubschutzmittel vorgesehen sein. Das Staubschutzmittel kann entlang des Teils der Abführvorrichtung vorgesehen sein, der sich außerhalb des Drehteils und/oder des Grundkörpers befindet. Das Staubschutzmittel dient zur Staubvermeidung während des Aufnahmevorgangs durch das Umschlagmittel und/oder des Entladevorgangs auf die Abführvorrichtung und/oder des Fördervorgangs auf der Abführvorrichtung. Das Staubschutzmittel kann beispielsweise ein Vorhangsystem, Schutzmatten, Wasservorhänge und/oder Einhausungen sein.In a preferred embodiment, a dust protection means may be provided along at least part of the discharge device. The dust protection means may be provided along the part of the discharge device, which is located outside the rotary part and / or the base body. The dustproofing agent is used to prevent dust during the picking process by the handling means and / or the unloading operation on the discharge device and / or the conveying process on the discharge device. The dustproofing agent can be, for example, a curtain system, protective mats, water curtains and / or housings.

Als Antriebsart für die Winde für das Umschlagmittel, für das wenigstens eine Drehteil und/oder für die Abführvorrichtung kommt ein direkter elektrischer Antrieb in Betracht. Insbesondere kommen Drehstrommotoren in Kombination mit Frequenzumrichtern, Drehstrommotoren in Kombination mit einer Transistorsteuerung und/oder Gleichstrommotoren in Betracht. Alternativ oder zusätzlich kommt als elektrischer Antrieb ein elektro-hydraulischer Antrieb und/oder ein Diesel-Hydraulischer Antrieb in Betracht.As a drive for the winch for the envelope, for the at least one rotary part and / or for the discharge device is a direct electric drive into consideration. In particular, three-phase motors come into consideration in combination with frequency converters, three-phase motors in combination with a transistor control and / or DC motors. Alternatively or additionally comes as an electric drive an electro-hydraulic drive and / or a diesel-hydraulic drive into consideration.

Die Schüttgutumschlagvorrichtung kann in Häfen oder im Transshipment-Bereich eingesetzt werden. Natürlich ist der Einsatz der Schüttgutumschlagvorrichtung nicht auf die zuvor genannten Einsatzgebiete beschränkt. Die Schüttgutumschlagvorrichtung kann in allen Einsatzgebieten eingesetzt werden, in denen Schüttgut aus einem Lagerplatz an einen anderen Lagerplatz überführt werden soll.The bulk material handling device can be used in harbors or transshipment areas. Of course, the use of the bulk material handling device is not limited to the aforementioned applications. The bulk material handling device can be used in all applications in which bulk material is to be transferred from one storage location to another storage location.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden, wobei gleiche Bauteile der verschiedenen Ausführungen durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet sind. Further details and advantages of the invention will now be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings, wherein like components of the various embodiments are designated by like reference numerals.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Darstellung einer Schüttgutumschlagvorrichtung gemäß einer ersten Ausführung, 1 a perspective view of a bulk material handling device according to a first embodiment,

2 eine perspektivische Darstellung einer Schüttgutumschlagvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführung, 2 a perspective view of a bulk material handling device according to a second embodiment,

3 eine perspektivische Darstellung einer Schüttgutumschlagvorrichtung gemäß einer dritten Ausführung, 3 a perspective view of a bulk material handling device according to a third embodiment,

4 eine perspektivische Darstellung einer Schüttgutumschlagvorrichtung gemäß einer vierten Ausführung, 4 a perspective view of a bulk material handling device according to a fourth embodiment,

5 eine perspektivische Darstellung einer Schüttgutumschlagvorrichtung gemäß einer fünften Ausführung, 5 a perspective view of a bulk material handling device according to a fifth embodiment,

6 die in 5 gezeigte Schüttgutumschlagvorrichtung mit einem Förderwegverlauf des Schüttguts, 6 in the 5 shown bulk material handling device with a conveying path of the bulk material,

7 eine perspektivische Darstellung eines Übergangsbereichs zwischen dem Grundkörper und einem unteren Drehteil, 7 a perspective view of a transition region between the base body and a lower rotating part,

8 eine perspektivische Darstellung der Schüttgutumschlagvorrichtung mit einem Staubschutzmittel. 8th a perspective view of the bulk material handling device with a dust protection agent.

Die in 1 gezeigte Schüttgutumschlagvorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführung weist einen Grundkörper 10, ein unteres Drehteil 11 und ein oberes Drehteil 12 auf. Der Grundkörper 10 ist ortsfest angeordnet und drehfest ausgebildet.In the 1 shown bulk material handling device 1 according to a first embodiment has a main body 10 , a lower rotating part 11 and an upper rotary part 12 on. The main body 10 is arranged stationary and rotatably formed.

Das untere Drehteil 11 ist an einem Ende drehbar mit einem Ende des Grundkörpers 10 gekoppelt. Ferner ist das untere Drehteil 11 an dem vom Grundkörper 10 entfernten Ende drehbar mit dem oberen Drehteil 12 gekoppelt.The lower rotating part 11 is rotatable at one end with one end of the body 10 coupled. Further, the lower rotary part 11 at the base body 10 rotatable end with the upper rotary part 12 coupled.

Das obere Drehteil 12 weist einen Armabschnitt und einen zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 auf. Dabei ist der zylinderförmige Koppelabschnitt 121 an einem Ende mit dem Grunddrehteil 11 und an seinem anderen Ende mit dem Armabschnitt gekoppelt. Der zylinderförmige Koppelabschnitt 121 erstreckt sich von dem unteren Drehteil 11 in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel oder parallel zu einer Längsachse G des Grundkörpers 10 ist. Der Armabschnitt weist zwei im Wesentlichen parallel oder parallel zueinander verlaufende Arme 122 auf, die an einem Ende miteinander und mit dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 verbunden sind. Die beiden Arme 122 verlaufen quer zu einer Längsachse des zylinderförmigen Koppelabschnitts 121.The upper turned part 12 has an arm portion and a cylindrical coupling portion 121 on. In this case, the cylindrical coupling section 121 at one end with the basic turned part 11 and coupled to the arm portion at its other end. The cylindrical coupling section 121 extends from the lower rotary part 11 in a direction substantially parallel or parallel to a longitudinal axis G of the main body 10 is. The arm portion has two substantially parallel or parallel arms 122 on, which at one end with each other and with the cylindrical coupling portion 121 are connected. The two arms 122 run transversely to a longitudinal axis of the cylindrical coupling portion 121 ,

An ihrem von dem Grunddrehteil 121 entfernten Ende sind die Arme 122 mit jeweils einem Umschlagmittel 30, 31 gekoppelt. Bei dem Umschlagmittel handelt es sich jeweils um einen Greifer. Das jeweilige Umschlagmittel 30, 31 ist über nicht gezeigte Winden mit dem Arm 122 verbunden und kann eine Hubbewegung entlang einer Richtung durchführen, die parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse des zylinderförmigen Koppelabschnitts 121 ist.At her from the base turned part 121 far away are the arms 122 each with a means of transhipment 30 . 31 coupled. The handling means are each a gripper. The respective means of transhipment 30 . 31 is over unillustrated winds with the arm 122 connected and can perform a lifting movement along a direction which is parallel or substantially parallel to a longitudinal axis of the cylindrical coupling portion 121 is.

Ferner weist die Schüttgutumschlagvorrichtung 1 eine Abführvorrichtung 2 auf. Die Abführvorrichtung weist ein erstes Abführband 20 und ein zweites Abführband 21 auf, wobei das erste Abführband 20 bezogen auf das zweite Abführband 21 schwenkbar ist. Das zweite Abführband 21 ist an dem von den ersten Abführband 20 abgewandten Ende mit dem oberen Drehteil 12, insbesondere dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121, verbunden. Somit dringt ein durch das zweite Abführband 21 gefördertes Schüttgut in das obere Drehteil 12 ein.Furthermore, the bulk material handling device 1 a discharge device 2 on. The discharge device has a first discharge belt 20 and a second discharge conveyor 21 on, with the first discharge belt 20 based on the second discharge conveyor 21 is pivotable. The second discharge conveyor 21 is at the of the first discharge band 20 opposite end with the upper part turned 12 , in particular the cylindrical coupling section 121 , connected. Thus penetrates through the second discharge conveyor 21 transported bulk material in the upper part of rotation 12 one.

Auf dem ersten Abführband 20 ist ein Entlademittel 22 vorgesehen. Das Entlademittel 22 ist beispielsweise trichterförmig ausgebildet und/oder ortsfest mit dem ersten Abführband 20 verbunden. Dabei ist das Entlademittel 22 zwischen dem ersten Abführband 22 und einem ersten Umschlagmittel 30 vorgesehen.On the first discharge conveyor 20 is a discharger 22 intended. The unloading agent 22 is, for example, funnel-shaped and / or stationary with the first discharge conveyor 20 connected. This is the unloading agent 22 between the first discharge conveyor 22 and a first envelope 30 intended.

Im Folgenden wird der Betrieb der Schüttgutumschlagvorrichtung 1 nach der ersten Ausführung diskutiert. In der in 1 dargestellten Stellung befindet sich das erste mit Schüttgut beladene Umschlagmittel 30 in der Entladeposition und das zweite Umschlagmittel 31 in einer Aufnahmeposition. Dies ergibt sich, da das erste Abführband 20 in eine Position geschwenkt ist, in der sich das Entlademittel 22 unterhalb des ersten Umschlagmittels 30 befindet. Zum Entladen des ersten Umschlagmittels 30 kann das in diesem befindliche Schüttgut über das Entlademittel 22 auf das erste Abführband 20 fallen. Von dort kann das Schüttgut zum zweiten Abführband 21 und damit in das Innere des oberen Drehteils 12 gefördert werden. Das zweite Umschlagmittel befindet sich in der Aufnahmeposition, in der es ungehindert von dem ersten Abführband 20 eine Hubbewegung, insbesondere eine Absenkbewegung, durchführen kann, um Schüttgut aufzunehmen.The following is the operation of the bulk material handling device 1 discussed after the first execution. In the in 1 shown position is the first loaded with bulk handling means 30 in the unloading position and the second handling means 31 in a recording position. This results because the first discharge conveyor 20 pivoted into a position in which the discharge 22 below the first envelope means 30 located. For unloading the first handling means 30 can the bulk material in this via the discharge 22 on the first discharge conveyor 20 fall. From there, the bulk material to the second discharge conveyor 21 and thus into the interior of the upper rotating part 12 be encouraged. The second envelope means is in the receiving position in which it is unimpeded from the first discharge conveyor 20 a lifting movement, in particular a lowering movement, can perform to receive bulk material.

2 zeigt eine Schüttgutumschlagvorrichtung 1 gemäß einer zweiten Ausführung. Die Schüttgutumschlagvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführung unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Schüttgutvorrichtung gemäß der ersten Ausführung in der Ausbildung des oberen Drehteils 12 und der Abführvorrichtung 2. So wird in der in 2 gezeigten Ausführung das erste Abführband 20a bezogen auf das zweite Abführband 21a nicht verschwenkt, sondern bewegt sich linear zwischen den zwei Umschlagmitteln 30 und 31. Zudem ist das zweite Abführband 21a T-förmig ausgebildet, wobei ein Abschnitt des zweiten Abführbands 21a mit dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 verbunden ist. Ein weitere Abschnitt des zweiten Abführbands 21 verläuft im Wesentlichen parallel zu einer Bewegungsrichtung L des ersten Abführbands 20a. 2 shows a bulk material handling device 1 according to a second embodiment. The bulk material handling device 1 according to the second embodiment is different from that in 1 shown bulk material device according to the first embodiment in the formation of the upper rotary part 12 and the discharge device 2 , So in the in 2 shown embodiment, the first discharge belt 20a based on the second discharge conveyor 21a not pivoted, but moves linearly between the two envelope means 30 and 31 , In addition, the second discharge conveyor 21a T-shaped, wherein a portion of the second discharge conveyor 21a with the cylindrical coupling section 121 connected is. Another section of the second discharge conveyor 21 is substantially parallel to a direction of movement L of the first discharge belt 20a ,

Die Bewegung des ersten Abführbands 20a wird durch eine mit den Armen 122 gekoppelte Schienenstruktur geführt. Die Schienenstruktur weist zwei zueinander parallele Führungsschienen 123 auf, die sich gegenüberliegen und über Querstreben miteinander verbunden sind. Ferner sind an den Enden der Führungsschienen 123 jeweils Verbindungsstangen 124 vorgesehen, die die Führungsschienen 123 mit Schienen 123' verbinden. Die Schienen 123' verlaufen parallel zu den Führungsschienen 123 und sind unmittelbar mit den Armen 122 verbunden. Ferner sind die Schienen 123' zu den Führungsschienen 123 bezogen auf die Längsachse K des zylinderförmigen Koppelabschnitts 121 versetzt angeordnet.The movement of the first discharge conveyor 20a gets through with one's arms 122 coupled rail structure out. The rail structure has two mutually parallel guide rails 123 on, which are opposite each other and connected by cross struts. Further, at the ends of the guide rails 123 each connecting rods 124 provided the the guide rails 123 with rails 123 ' connect. The rails 123 ' run parallel to the guide rails 123 and are directly with the poor 122 connected. Further, the rails 123 ' to the guide rails 123 with respect to the longitudinal axis K of the cylindrical coupling section 121 staggered.

Im Folgenden wird der Betrieb der Schüttgutvorrichtung 1 nach der zweiten Ausführung erörtert. In der in 2 dargestellten Schüttgutvorrichtung 1 ist das erste Abführband 20a derart positioniert, dass das in dem ersten Umschlagmittel 30 vorhandene Schüttgut ausgeladen werden kann. Zum Positionieren des Entlademittels 22 in der in 1 gezeigten Position wird das erste Abführband 20a entlang der Richtung L linear bewegt. Die Führungsschienen 123 dienen zum Führen der Bewegung des ersten Abführbands 20a, wobei die Bewegung des ersten Abführbands 20a quer zu der Erstreckung der Arme 122 erfolgt. Das zweite Umschlagmittel 31 befindet sich in der Aufnahmeposition und kann zum Aufnehmen eines nicht dargestellten Schüttguts abgesenkt werden, ohne dass dieses durch das erste Abführband 20a behindert wird.The following is the operation of the bulk material device 1 after the second embodiment discussed. In the in 2 illustrated bulk material device 1 is the first discharge belt 20a positioned such that in the first envelope means 30 existing bulk material can be unloaded. For positioning the unloading means 22 in the in 1 shown position becomes the first discharge belt 20a moved linearly along the direction L. The guide rails 123 serve to guide the movement of the first discharge conveyor 20a , wherein the movement of the first discharge belt 20a transverse to the extension of the arms 122 he follows. The second envelope 31 is in the receiving position and can be lowered for receiving a bulk material, not shown, without this through the first discharge conveyor 20a is hampered.

In 3 wird eine Schüttgutvorrichtung 1 nach einer dritten Ausführung dargestellt. Sie unterscheidet sich von der in 2 dargestellten Schüttgutvorrichtung 1 nach der zweiten Ausführung dadurch, dass nur ein einziger Arm 122a am oberen Drehteil 12 vorgesehen sind. Ferner verlaufen die Führungsschienen 123a' nicht quer zu einer Längsachse des Arms 122a, sondern parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Längsachse des Arms 122a.In 3 becomes a bulk material device 1 shown after a third embodiment. It is different from the one in 2 illustrated bulk material device 1 after the second execution in that only a single arm 122a at the upper part of rotation 12 are provided. Furthermore, the guide rails run 123a ' not transverse to a longitudinal axis of the arm 122a but parallel or substantially parallel to the longitudinal axis of the arm 122a ,

Die Abführvorrichtung 2 der Schüttgutvorrichtung 1 gemäß der dritten Ausführung unterscheidet sich von der Abführvorrichtung der Schüttgutvorrichtung gemäß der zweiten Ausführung in der Ausbildung des zweiten Abführbands 21a. So ist das zweite Abführband 21a in der in 3 dargestellten Ausführung nicht T-förmig ausgebildet. Der parallel zu den Führungsschienen verlaufende Teil des zweiten Abführbands 21a verläuft nicht, wie bei der in 2 dargestellten Ausführung, senkrecht zu dem mit dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 verbundenen Teil des zweiten Abführbands 21a, sondern derart, dass zwischen den Längsachsen der beiden Abschnitte der zweiten Abführbänder ein stumpfer Winkel vorliegt.The discharge device 2 the bulk material device 1 according to the third embodiment differs from the discharge device of the bulk material device according to the second embodiment in the formation of the second discharge belt 21a , This is the second discharge belt 21a in the in 3 illustrated embodiment is not T-shaped. The parallel to the guide rails extending part of the second discharge conveyor 21a does not run as in the 2 illustrated embodiment, perpendicular to the with the cylindrical coupling portion 121 connected part of the second discharge belt 21a but such that there is an obtuse angle between the longitudinal axes of the two sections of the second discharge belts.

In 4 wird eine Schüttgutvorrichtung 1 nach einer vierten Ausführung dargestellt. Die in 1 dargestellte Schüttgutvorrichtung 1 unterscheidet sich von der in 3 dargestellten Schüttgutvorrichtung 1 nach der dritten Ausführung darin, dass der Arm 122b des Lastdrehteils 12 an seinem von dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 entfernten Ende mit einem Drehzylinder 130 verbunden ist.In 4 becomes a bulk material device 1 shown according to a fourth embodiment. In the 1 illustrated bulk material device 1 is different from the one in 3 illustrated bulk material device 1 after the third execution in that the arm 122b of the load turned part 12 at its from the cylindrical coupling portion 121 distant end with a rotary cylinder 130 connected is.

Der Drehzylinder 130 ist Bestandteil eines Haltemittels 13, das die zwei Umschlagmittel 30, 31 hält. Das Haltemittel 13 weist zwei rechteckförmige Haltestangen 131 auf, die mit dem Drehzylinder 130 und den beiden Umschlagmitteln 30, 31 verbunden sind. Das Haltemittel 13 kann sich relativ zum oberen Drehteil 12 drehen. Die Abführvorrichtung 2 unterscheidet sich von der in 3 dargestellten Abführvorrichtung 2 darin, dass diese lediglich ein einziges ortsfestes Abführband 21b aufweist, auf dem das Entlademittel 22 vorgesehen ist. Das Abführband 21b ist mit dem zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 verbunden.The rotary cylinder 130 is part of a holding agent 13 that the two transhipment agents 30 . 31 holds. The holding means 13 has two rectangular handrails 131 on that with the rotary cylinder 130 and the two transhipment agents 30 . 31 are connected. The holding means 13 can be relative to the upper part of the rotation 12 rotate. The discharge device 2 is different from the one in 3 shown discharge device 2 in that they are only a single stationary discharge conveyor 21b having on which the discharge means 22 is provided. The discharge conveyor 21b is with the cylindrical coupling portion 121 connected.

Die Funktionsweise der Schüttgutvorrichtung 1 wird im Folgenden erläutert. Das mit Schüttgut beladene erste Umschlagmittel 30 wird über das Haltemittel 13 in die Entladeposition gedreht, in der dieses Entladen werden kann. Das Schüttgut fällt in das Entlademittel 22 und von dort auf das Abführband 21b, von wo es in den zylinderförmigen Koppelabschnitt 121 gelangt. Gleichzeitig mit der Drehung des ersten Umschlagmittels in Drehrichtung D wird das zweiten Umschlagmittel 31 in die Aufnahmeposition gedreht. Zum Aufnehmen des nicht dargestellten Schüttguts führt das zweite Umschlagmittel 31 eine Absenkbewegung durch.The functioning of the bulk material device 1 is explained below. The first handling agent loaded with bulk material 30 is about the holding means 13 rotated into the unloading position, in which this can be unloaded. The bulk material falls into the unloading agent 22 and from there to the discharge conveyor 21b from where it enters the cylindrical coupling section 121 arrives. Simultaneously with the rotation of the first envelope means in the direction of rotation D, the second envelope means 31 turned into the shooting position. For receiving the bulk material, not shown, the second envelope means 31 a lowering movement through.

In 5 wird eine Schüttgutvorrichtung 1 nach einer fünften Ausführung gezeigt. Die in 5 gezeigte Schüttgutvorrichtung 1 unterscheidet sich von der in 3 gezeigten Schüttgutvorrichtung 1 nach der dritten Ausführung darin, dass das Lastdrehteil 12 keinen zylinderförmigen Koppelabschnitt aufweist, sondern der Arm 122c unmittelbar mit dem unteren Drehteil 11a verbunden ist. Die Abführvorrichtungen 2 unterscheidet sich darin, dass in der in 5 dargestellten Ausführung das zweite Abführband 21 mit dem Arm 122c verbunden ist, so dass das geförderte Schüttgut in einen Innenraum des Arms 122c gefördert wird.In 5 becomes a bulk material device 1 shown after a fifth embodiment. In the 5 shown bulk material device 1 is different from the one in 3 shown bulk material device 1 according to the third embodiment, in that the load turning part 12 has no cylindrical coupling portion, but the arm 122c directly with the lower rotating part 11a connected is. The discharge devices 2 differs in that in the in 5 illustrated embodiment, the second discharge conveyor 21 with the arm 122c connected, so that the conveyed bulk material into an interior of the arm 122c is encouraged.

In 6 wird die in 5 gezeigte Schüttgutumschlagvorrichtung 1 mit einem Förderwegverlauf des Schüttguts gezeigt. Dabei wird der Schüttgutfluss S schematisch durch Pfeile dargestellt. Die Abführvorrichtung 2 weist zwei Abführbereiche 2a, 2b auf. Ein erster Abführbereich 2a weist wenigstens ein Abführband 21 auf, das außerhalb des oberen Drehteils 12, des unteren Drehteils 11 und des Grundkörpers 10 angeordnet ist. Ein zweiter Abführbereich 2b weist wenigstens ein Abführband auf, das innerhalb des oberen Drehteils 12, des unteren Drehteils 11 und des Grundkörpers 10 vorgesehen ist. Das innerhalb des oberen Drehteils 12, des unteren Drehteils 11 und des Grundkörpers 10 geförderte Schüttgut tritt über eine Abwurföffnung 100 aus dem Grundkörper 10 aus. Ferner ist in einem Übergangsbereich 20b zwischen dem oberen Drehteil 12 und dem unteren Drehteil 11 und in einem Übergangsbereich 22b zwischen dem unteren Drehteil 11 und dem Grundkörper 10 jeweils eine kegelförmige Aussparung 200b, 220b vorgesehen.In 6 will the in 5 shown bulk material handling device 1 shown with a Förderwegverlauf the bulk material. The bulk material flow S is shown schematically by arrows. The discharge device 2 has two discharge areas 2a . 2 B on. A first discharge area 2a has at least one discharge conveyor 21 on, outside the upper part of rotation 12 , the lower rotating part 11 and the basic body 10 is arranged. A second discharge area 2 B has at least one discharge belt, which within the upper rotary part 12 , the lower rotating part 11 and the basic body 10 is provided. That within the upper part of rotation 12 , the lower rotating part 11 and the basic body 10 conveyed bulk material passes through a discharge opening 100 from the main body 10 out. It is also in a transition area 20b between the upper part of rotation 12 and the lower rotating part 11 and in a transition area 22b between the lower rotating part 11 and the body 10 each a conical recess 200b . 220b intended.

7 zeigt die kegelförmige Aussparung 220b, die im Übergangsbereich 22b zwischen dem unteren Drehteil 11 und dem Grundkörper 10 vorgesehen ist. Die kegelförmige Aussparung 220b weist an ihrer zu dem unteren Drehteil 11 weisenden Seite den größten Durchmesser auf. Dadurch ist sichergestellt, dass das im unteren Drehteil 11 geförderte Schüttgut sicher in den Grundkörper 10 übergeben werden kann. 7 shows the cone-shaped recess 220b in the transition area 22b between the lower rotating part 11 and the body 10 is provided. The conical recess 220b has at her to the lower rotary part 11 pointing side the largest diameter. This ensures that in the lower part of rotation 11 conveyed bulk material safely into the body 10 can be handed over.

In 8 wird die Schüttgutumschlagvorrichtung 1 in einem möglichen Einsatzgebiet gezeigt. Die Schüttgutumschlagvorrichtung 1 dient im dargestellten Fall zum Fördern von in einem ersten Container 5 befindlichen Schüttgut in einen zweiten Container 4, wobei die Schüttgutumschlagvorrichtung 1 auf dem zweiten Container 4 angeordnet ist.In 8th becomes the bulk material handling device 1 shown in a possible field of application. The bulk material handling device 1 serves in the illustrated case for conveying in a first container 5 located bulk material in a second container 4 , wherein the bulk material handling device 1 on the second container 4 is arranged.

Um während des Betriebs der Schüttgutumschlagvorrichtung 1 Staubemissionen zu vermeiden, ist ein Staubschutzmittel 14 vorgesehen. Das Staubschutzmittel 14 ist in Form eines Wasservorhangs ausgehen, das eine Staubemission beim Aufnehmen des in dem Container 5 befindlichen Schüttguts mittels der Umschlagmittel und bei der Hubbewegung der Umschlagmittel verhindert. Ferner ist der außerhalb des oberen Drehteils, des unteren Drehteils und des Grundkörpers befindliche Abführbereich 2a der Abführvorrichtung 2 mit einem Staubschutzmittel, wie beispielsweise einer Abdeckung versehen, um eine Staubemission während des Transports des Schüttguts zu vermeiden.To during operation of the bulk material handling device 1 To avoid dust emissions is a dustproofing agent 14 intended. The dustproofing agent 14 is in the form of a curtain of water, which is a dust emission when picking up in the container 5 bulk material prevented by the envelope means and during the lifting movement of the envelope means. Further, the outside of the upper rotary member, the lower rotary member and the base body located Abführbereich 2a the discharge device 2 with a dustproofing agent, such as a cover provided to prevent dust emission during transport of the bulk material.

Claims (10)

Schüttgutumschlagvorrichtung (1) mit einem Grundkörper (10) wenigstens einem zum Grundkörper (10) relativ beweglichen Drehteil (12) und wenigstens einem am Drehteil (12) vorgesehenen Umschlagmittel (30, 31), insbesondere einem Greifer, zum Aufnehmen und/oder Ausgeben von Schüttgut, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abführvorrichtung (2) zum Abführen des Schützguts am Drehteil (12) befestigt ist.Bulk handling device ( 1 ) with a basic body ( 10 ) at least one to the main body ( 10 ) relatively movable rotating part ( 12 ) and at least one on the rotary part ( 12 ) means of transhipment ( 30 . 31 ), in particular a gripper, for receiving and / or outputting bulk goods, characterized in that a discharge device ( 2 ) for discharging the item to be protected on the rotating part ( 12 ) is attached. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abführvorrichtung (2) wenigstens teilweise durch das wenigstens eine Drehteil (12) erstreckt und/oder die Abführvorrichtung (2) wenigstens zwei Abführbereiche (2a, 2b) aufweist, wobei ein erster Abführbereich (2a) außerhalb des wenigstens einen Drehteils (12) und/oder Grundkörpers (10) und ein zweiter Abführbereich (2b) innerhalb des wenigstens einen Drehteils (12) und/oder Grundkörpers (10) verläuft.Bulk handling device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the discharge device ( 2 ) at least partially by the at least one rotary part ( 12 ) and / or the discharge device ( 2 ) at least two discharge areas ( 2a . 2 B ), wherein a first discharge area ( 2a ) outside the at least one rotary part ( 12 ) and / or basic body ( 10 ) and a second discharge area ( 2 B ) within the at least one rotary part ( 12 ) and / or basic body ( 10 ) runs. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Drehteils (12) wenigstens eine, insbesondere kegelförmige, Aussparung (20b, 22b) zum Überführen des transportierten Schütguts von einem Drehteil (12) auf ein anderes Drehteil (11) und/oder den Grundkörper (10) vorgesehen ist.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that within the rotary part ( 12 ) at least one, in particular conical, recess ( 20b . 22b ) for transferring the transported Schütguts of a rotary part ( 12 ) on another rotary part ( 11 ) and / or the basic body ( 10 ) is provided. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Umschlagmittel (30, 31) vorgesehen sind, wobei eine Bewegung eines ersten Umschlagmittels (30) eine Bewegung eines zweiten Umschlagmittels (31), insbesondere in eine zum ersten Umschlagmittel (30) entgegengesetzte Richtung, verursacht.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two handling means ( 30 . 31 ), wherein a movement of a first envelope means ( 30 ) a movement of a second envelope means ( 31 ), in particular into a first handling means ( 30 ) opposite direction, caused. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Entlademittel (22) vorgesehen ist, das relativ zur Abführvorrichtung (2) bewegbar, insbesondere in eine Aufnahme- oder Entladeposition des Greifmittels bewegbar, ist.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a discharge means ( 22 ) is provided, which relative to the discharge device ( 2 ) is movable, in particular in a receiving or unloading position of the gripping means is movable. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entlademittel (22) ortsfest auf einem Abführband (20, 20a) der Abführvorrichtung (2) angeordnet ist. Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the unloading means ( 22 ) fixed on a discharge conveyor ( 20 . 20a ) of the discharge device ( 2 ) is arranged. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführvorrichtung (2) ein schwenkbares Abführband (20) aufweist, das in wenigstens eine Aufnahme- oder Entladeposition eines Umschlagmittels (30, 31) schwenkbar ist.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge device ( 2 ) a pivotable discharge conveyor ( 20 ), which in at least one receiving or discharging position of a transfer means ( 30 . 31 ) is pivotable. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführvorrichtung (2) ein linear bewegliches Abführband (20a) aufweist, das in wenigstens eine Aufnahme- oder Entladeposition eines Umschlagmittels (30, 31) bewegbar ist.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge device ( 2 ) a linearly movable discharge conveyor ( 20a ), which in at least one receiving or discharging position of a transfer means ( 30 . 31 ) is movable. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Drehteil (12) drehbares Haltemittel (13) zum Halten von wenigstens zwei Umschlagmitteln (30, 31) vorgesehen ist, wobei das Haltemittel (13) wenigstens ein Umschlagmittel (30, 31) in eine Aufnahme- oder Entladeposition dreht.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a to the rotary part ( 12 ) rotatable holding means ( 13 ) for holding at least two envelope means ( 30 . 31 ) is provided, wherein the retaining means ( 13 ) at least one handling means ( 30 . 31 ) rotates to a picking or unloading position. Schüttgutumschlagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang wenigstens eines Teils der Abführvorrichtung (2), insbesondere des außerhalb des Drehteils (12) und/oder Grundkörpers (10) befindlichen Teils, ein Staubschutzmittel (14) vorgesehen ist.Bulk handling device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that along at least part of the discharge device ( 2 ), in particular of the outside of the rotating part ( 12 ) and / or basic body ( 10 ), a dustproofing agent ( 14 ) is provided.
DE102012009455.8A 2012-05-11 2012-05-11 Bulk handling device Active DE102012009455B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009455.8A DE102012009455B4 (en) 2012-05-11 2012-05-11 Bulk handling device
CN201320242096.3U CN203461509U (en) 2012-05-11 2013-05-07 Bulk material transfer device
IT000179U ITMI20130179U1 (en) 2012-05-11 2013-05-09 TRANSPORTATION DEVICE FOR LUSH MATERIALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012009455.8A DE102012009455B4 (en) 2012-05-11 2012-05-11 Bulk handling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012009455A1 true DE102012009455A1 (en) 2013-11-14
DE102012009455B4 DE102012009455B4 (en) 2022-06-23

Family

ID=49475305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012009455.8A Active DE102012009455B4 (en) 2012-05-11 2012-05-11 Bulk handling device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN203461509U (en)
DE (1) DE102012009455B4 (en)
IT (1) ITMI20130179U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105129621B (en) * 2015-09-30 2016-09-28 中石化南京工程有限公司 Bridge grabbing crane warehouse
CN106882612A (en) * 2017-04-14 2017-06-23 蔡健珊 To inland river bulk freighter unload the operational method and platform of direct Stuff (to)
JP7011480B2 (en) * 2018-02-02 2022-01-26 株式会社Ihi Unloading device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD43392A (en) *
DD256113A1 (en) * 1986-12-24 1988-04-27 Eberswalde Kranbau UMSCHLAGGERAET
DE19753513A1 (en) * 1997-12-03 1999-06-17 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Fixed bending conveyor chute
DE102007027536A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Gottwald Port Technology Gmbh Floating unloading device for bulk material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD43392A (en) *
DD256113A1 (en) * 1986-12-24 1988-04-27 Eberswalde Kranbau UMSCHLAGGERAET
DE19753513A1 (en) * 1997-12-03 1999-06-17 Man Takraf Foerdertechnik Gmbh Fixed bending conveyor chute
DE102007027536A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Gottwald Port Technology Gmbh Floating unloading device for bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20130179U1 (en) 2013-11-12
DE102012009455B4 (en) 2022-06-23
CN203461509U (en) 2014-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602861C2 (en)
DE2036765A1 (en) System for handling solid materials in a debris-free state with at least one receiving device working with grippers or buckets
EP2786940B1 (en) Loading station for transport bags for the suspended transport of goods
WO2012152402A2 (en) Rotatable packaging machine, and method for filling open bags
EP0056474A1 (en) Conveyor for bulk material
DE2109213A1 (en) Conveyor system
DE1456715A1 (en) Bucket conveyor
DE102012009455B4 (en) Bulk handling device
DE2211793B2 (en) DEVICE FOR PROVIDING BARRELS
AT392253B (en) CRANE SYSTEM WITH CONTINUOUS CONVEYING SYSTEM FOR THE TRANSPORT OF GOODS
DE102007006795B3 (en) Dust-free bulk material transfer device e.g. for ship loader, has annular seal provided between transfer chute and rotational cute
EP3041992A1 (en) Material transport carriage
DE102007011795B3 (en) Dust-free bulk material delivery unit for stevedore, has covering that lies against side walls of feeding chute and extending upto storage rollers, where storage rollers are mechanically coupled with one another
DE2813182A1 (en) SCHUETTGUTENTLOADING SYSTEM FOR SHIPS OR THE LIKE MODE OF TRANSPORT
EP0741092A2 (en) Unloading device for ships or similar containers for bulk material
DE3332668C2 (en)
EP1129965A2 (en) Device for transferring pulverulent products
DE1949052B2 (en) LOADING DEVICE FOR BULK CARRIERS
DE2716014B2 (en) System for unloading a ship
DE102018123713B4 (en) Unloading device for a mixer wagon with actively controlled locking device
EP0832831B1 (en) Device for continuously loading and unloading articles,in particular for ships
DE2815480A1 (en) UNLOADING DEVICE FOR SHIPS, BUNKERS, STORAGE AREAS OR DGL.
DE2308558C3 (en) Device for the continuous discharge of dry bulk cargo, in particular from ships
EP2522617B1 (en) Method and device for conveying bulk material and/or freight
WO1996027545A1 (en) Device for unloading bulk materials from ship cargo holds

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final