DE102012006345A1 - Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu - Google Patents

Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102012006345A1
DE102012006345A1 DE102012006345A DE102012006345A DE102012006345A1 DE 102012006345 A1 DE102012006345 A1 DE 102012006345A1 DE 102012006345 A DE102012006345 A DE 102012006345A DE 102012006345 A DE102012006345 A DE 102012006345A DE 102012006345 A1 DE102012006345 A1 DE 102012006345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working medium
mixture
medium circuit
ethanol
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012006345A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Gärtner
Thomas Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012006345A priority Critical patent/DE102012006345A1/de
Publication of DE102012006345A1 publication Critical patent/DE102012006345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/06Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using mixtures of different fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf (AK). Erfindungsgemäß zirkuliert innerhalb des Arbeitsmedium-Kreislaufs (AK) ein Arbeitsmedium (AM), welches aus einem Gemisch von Wasser, Ethanol und zumindest einem Silikonöl gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Arbeitsmedium hierzu nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 6.
  • Heutige Verbrennungskraftmaschinen weisen einen Wirkungsgrad von bis zu 40 Prozent auf. Die Verluste werden überwiegend als Wärme an ein Kühlmittel und als Abgaswärme abgegeben.
  • Im Stand der Technik existieren verschiedene Verfahren und Vorrichtungen, mittels derer aus der Abgaswärme und/oder der Kühlmittelwärme elektrische und/oder mechanische Energie gewonnen wird.
  • Die US 2006 010 872 A1 beschreibt ein organisches Clausius-Rankine-Kreisprozess-Arbeitsmedium, welches vorzugsweise Wasser, Silikone, aliphatische Kohlenwasserstoffe, gesättigte Kohlenwasserstoffe, ungesättigte Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkene, Fluorkohlenwasserstoffe, Hydrofluorether, Perfluorether, Alkohole, Ketone, fluorierte Ketone, fluorierte Alkohole, Ester und/oder Phosphorsäureester enthält.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug anzugeben.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei der Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf zirkuliert innerhalb des Arbeitsmedium-Kreislaufs erfindungsgemäß ein Arbeitsmedium, welches aus einem Gemisch von Wasser, Ethanol und zumindest einem Silikonöl gebildet ist.
  • Herkömmlicherweise wird in einem Arbeitsmedium-Kreislauf Wasser als Arbeitsmedium verwendet. Um ein Einfrieren des Arbeitsmediums bei niedrigen Temperaturen zu verhindern, wird dem Wasser Ethanol in einem derartigen Mischungsverhältnis zugesetzt, dass ein Gefrierpunkt des Wasser-Ethanolgemischs unterhalb der auftretenden Umgebungstemperaturen des Fahrzeugs liegt. Ein solches Gemisch weist eine niedrige Viskosität auf, so dass eine mangelnde Schmierwirkung an den Komponenten des Arbeitsmedium-Kreislaufs, insbesondere an Fördereinheit und Expansionsvorrichtung, auftritt. Daraus resultiert ein erhöhter Verschleiß, eine vergrößerte Ausfallwahrscheinlichkeit und/oder eine verringerte Lebensdauer dieser Komponenten.
  • Bei einer Zumischung herkömmlichen Mineralöls, beispielweise Motoröl, zum Wasser-Ethanolgemisch zur Erhöhung der Viskosität und der daraus resultierenden Schmierwirkung tritt im Wärmetauscher aufgrund der dort anliegenden Temperaturen eine Verkokung des Mineralöls auf. Eine solche Verkokung vermindert eine Verdampfungsleistung des Wärmetauschers.
  • Durch die erfindungsgemäße Beimischung zumindest eines Silikonöls zum Wasser-Ethanolgemisch werden die Viskosität und die daraus resultierende Schmierwirkung des Arbeitsmediums signifikant erhöht. Besonders vorteilhafterweise zersetzt sich ein solches Silikonöl oberhalb der im Wärmetauscher anliegenden Temperaturen, so dass eine Verkokung oder eine andersartige Zersetzung des Silikonöls sicher vermieden ist.
  • Damit ist ein erfindungsgemäß ausgebildetes Arbeitsmedium vor einem Einfrieren und der Wärmetauscher im Arbeitsmedium-Kreislauf vor Verkokung geschützt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann auf einen in Flussrichtung des Arbeitsmediums vor dem Wärmetauscher angeordneten Ölabscheider verzichtet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine herkömmliche Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf.
  • 1 zeigt schematisch eine herkömmliche Vorrichtung 1 zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom AS einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf AK. Im Arbeitsmedium-Kreislauf AK wird ein Arbeitsmedium AM geführt, wobei ein in dem Arbeitsmedium-Kreislauf AK durchgeführter Prozessablauf dem eines sogenannten Clausius-Rankine-Kreisprozesses entspricht.
  • Dieser Arbeitsmedium-Kreislauf AK umfasst eine Fördereinheit 2, einen Wärmetauscher 3, die Expansionsvorrichtung 4 und einen Kondensator 5.
  • Im Prozessablauf des Clausius-Rankine-Kreisprozesses wird das flüssige Arbeitsmedium AM in einem Arbeitsmediumstrom von der Fördereinheit 2 dem Wärmetauscher 3 zugeführt. Im Wärmetauscher 3 wird das flüssige Arbeitsmedium AM unter konstantem oder nahezu konstantem Druck unter Nutzung der Verlustwärme der Verbrennungskraftmaschine derart erwärmt, dass es verdampft und überhitzt oder zumindest verdampft.
  • Die Fördereinheit 2 ist bevorzugt als herkömmliche Speisepumpe ausgebildet und beispielsweise motorbetrieben ausgeführt. Hierzu ist beispielsweise ein nicht dargestellter elektrischer Motor vorgesehen, der die Speisepumpe antreibt.
  • Der Wärmetauscher 3 kann dabei beispielsweise als Abgaswärmetauscher, Abgasrückführungswärmetauscher und/oder Kühlmittelwärmetauscher eine Abgaswärme und/oder eine Wärme eines Kühlmittels der Verbrennungskraftmaschine verwenden, um das flüssige Arbeitsmedium AM zu erwärmen und zu verdampfen.
  • Das unter hohem Druck stehende, überhitzte oder verdampfte Arbeitsmedium AM wird der Expansionsvorrichtung 4 zugeführt und in einer adiabatischen oder nahezu adiabatischen Expansion zu einem dampfförmigen Arbeitsmedium AM mit Normaldruck expandiert und dabei abgekühlt. In der Expansionsvorrichtung 4 wird dabei eine kinetische Energie des dampfförmigen Arbeitsmedium AM in eine mechanische Energie umgewandelt.
  • Beispielsweise kann die erzeugte mechanische Energie bei einer Kopplung der Expansionsvorrichtung 4 mit einem elektrischen Generator 6 in eine elektrische Energie umgewandelt werden. Diese elektrische Energie kann z. B. zum Antrieb eines nicht näher dargestellten Elektromotors genutzt werden, der unterstützend zur Verbrennungskraftmaschine wirkt. Der elektrische Generator 6 kann elektrisch mit einem herkömmlichen elektrischen Energiespeicher, beispielweise einem Akkumulator, einer Fahrzeugbatterie, einer Lithium-Ionen-Batterie oder einem Supercap, verbunden sein und diese im Betrieb der Expansionsvorrichtung 4 aufladen.
  • Weiterhin kann die mittels der Expansionsvorrichtung 4 erzeugte mechanische Energie direkt über nicht näher dargestellte Anordnungen der Verbrennungskraftmaschine zur Unterstützung zugeführt werden.
  • Die Expansionsvorrichtung 4 kann beispielweise als Scrollarbeitsmaschine ausgebildet sein, welche in Expansionsrichtung von dem im Arbeitsmedium-Kreislauf AK zirkulierenden Arbeitsmedium AM durchströmbar ist. Anstelle der Scrollarbeitsmaschine kann auch eine andere Expansionsmaschine, z. B. eine Kolbenexpansionsmaschine oder Turbine, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist die Expansionsvorrichtung 4 als eine Dampfturbine oder eine andere Dampfexpansionsmaschine ausgeführt.
  • Nach der Entspannung wird das dampfförmige Arbeitsmedium AM dem Kondensator 5 zugeführt, in welchem das dampfförmige Arbeitsmedium AM mittels einer Kühlung isobar oder nahezu isobar kondensiert und somit in einen flüssigen Aggregatzustand überführt wird, so dass der Fördereinheit 2 eingangsseitig das flüssige Arbeitsmedium AM zuführbar ist. Der Kondensator 5 kann beispielweise als ein herkömmlicher Fahrzeugkühler ausgebildet sein und seine Abwärme an eine Fahrzeugumgebung übertragen. Alternativ kann der Kondensator 5 als sogenannter Rückkühler ausgebildet sein und seine Abwärme an eine weitere, nicht dargestellte Energierückgewinnungsvorrichtung übertragen.
  • Innerhalb des Arbeitsmedium-Kreislaufs AK zirkuliert das Arbeitsmedium AM. Das verwendete Arbeitsmedium AM des Arbeitsmedium-Kreislaufs AK ist aus einem flüssigen Gemisch von Wasser, Ethanol und zumindest einem Silikonöl gebildet.
  • Um ein Einfrieren des Arbeitsmediums AM bei niedrigen Temperaturen zu verhindern, wird dem Wasser Ethanol in einem derartigen Mischungsverhältnis zugesetzt, dass ein Gefrierpunkt des Wasser-Ethanolgemischs unterhalb der auftretenden Umgebungstemperaturen des Fahrzeugs liegt. Typischerweise ist dabei der Ethanolanteil am Gemisch des Arbeitsmediums AM kleiner oder gleich 50 Prozent, bevorzugt keiner oder gleich 30 Prozent. Ein solches Gemisch weist eine niedrige Viskosität auf, so dass eine mangelnde Schmierwirkung an den Komponenten des Arbeitsmedium-Kreislaufs AK, insbesondere an Fördereinheit 2 und Expansionsvorrichtung 4, auftritt.
  • Durch die erfindungsgemäße Beimischung zumindest eines Silikonöls zum Wasser-Ethanolgemisch werden die Viskosität und die daraus resultierende Schmierwirkung des Arbeitsmediums AM signifikant erhöht. Dabei ist ein Anteil des oder der Silikonöle am Gemisch des Arbeitsmediums AM kleiner oder gleich 50 Prozent, bevorzugt keiner oder gleich 30 Prozent.
  • Silikonöle, auch als Diorganopolysiloxane oder polymerisierte Siloxane mit organischen Seitenketten bezeichnet, stammen aus der Gruppe der Silikone und sind synthetische siliziumbasierte Öle, welche, im Gegensatz zu Mineralölen oder Pflanzenölen, keine organischen, also kohlenstoffbasierten, sondern siloxanbasierte Ketten-Moleküle als Grundstruktur besitzen. Diese sind durch eine periodisch alternierende Anordnung von Silicium- und Sauerstoffatomen gekennzeichnet. An freien Außenelektronen des Siliziums hängen sogenannte Restmoleküle, welche zumeist organische Restmoleküle sind, aber auch Halogene sein können. Somit haben Silikonöle sowohl einen organischen wie auch einen anorganischen Anteil.
  • Silikonöle sind eine klare, farblose, ungiftige, neutrale, geruchslose, chemisch inerte, in einem weiten Spektrum temperaturstabile, hydrophobe Flüssigkeit. Dabei ist insbesondere eine Temperaturstabilität bis 300 Grad Celsius ermöglicht. Des Weiteren sind Silikonöle hervorragende elektrische Isolatoren und weisen eine niedrige Oberflächenspannung auf. Besonders vorteilhafterweise verharzen und verkoken Silikonöle nicht.
  • Besonders vorteilhafterweise zersetzt sich ein solches Silikonöl oberhalb der im Wärmetauscher 3 anliegenden Temperaturen, so dass eine Verkokung oder eine andersartige Zersetzung des Silikonöls im Wärmetauscher 3 und im gesamten Arbeitsmedium-Kreislauf AK sicher vermieden ist. Eine solche Verkokung vermindert üblicherweise eine Verdampfungsleistung des Wärmetauschers 3 oder erfordert einen separaten vorgeschalteten Ölabscheider.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Fördereinheit
    3
    Wärmetauscher
    4
    Expansionsvorrichtung
    5
    Kondensator
    6
    Generator
    AM
    Arbeitsmedium
    AK
    Arbeitsmedium-Kreislauf
    AS
    Abwärmestrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2006010872 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf (AK), dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Arbeitsmedium-Kreislaufs (AK) ein Arbeitsmedium (AM) zirkuliert, welches aus einem Gemisch von Wasser, Ethanol und zumindest einem Silikonöl gebildet ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des oder der Silikonöle am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 50 Prozent ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des oder der Silikonöle am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 30 Prozent ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des Ethanols am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 50 Prozent ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Arbeitsmedium-Kreislaufs (AK) ein Clausius-Rankine-Kreisprozess abläuft.
  6. Arbeitsmedium (AM) für einen Arbeitsmedium-Kreislauf (AK) einer Vorrichtung (1) zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom (AS) einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmedium (AM) als ein Gemisch von Wasser, Ethanol und zumindest einem Silikonöl gebildet ist.
  7. Arbeitsmedium (AM) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des oder der Silikonöle am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 50 Prozent ist.
  8. Arbeitsmedium (AM) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des oder der Silikonöle am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 30 Prozent ist.
  9. Arbeitsmedium (AM) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil des Ethanols am Gemisch des Arbeitsmediums (AM) kleiner oder gleich 50 Prozent ist.
DE102012006345A 2012-03-28 2012-03-28 Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu Withdrawn DE102012006345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006345A DE102012006345A1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006345A DE102012006345A1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012006345A1 true DE102012006345A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46875293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012006345A Withdrawn DE102012006345A1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012006345A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205266A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Wärmekraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Wärmekraftmaschine
DE102019100029A1 (de) * 2019-01-02 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Nicht korrosives Arbeitsmedium für thermodynamische Kreisprozesse, Verfahren zur Abwärmerückgewinnung, System zur Durchführung des Verfahrens sowie Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060010872A1 (en) 2004-07-16 2006-01-19 Honeywell International Inc. Working fluids for thermal energy conversion of waste heat from fuel cells using rankine cycle systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060010872A1 (en) 2004-07-16 2006-01-19 Honeywell International Inc. Working fluids for thermal energy conversion of waste heat from fuel cells using rankine cycle systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205266A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Wärmekraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Wärmekraftmaschine
DE102019100029A1 (de) * 2019-01-02 2020-07-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Nicht korrosives Arbeitsmedium für thermodynamische Kreisprozesse, Verfahren zur Abwärmerückgewinnung, System zur Durchführung des Verfahrens sowie Fahrzeug
WO2020141162A1 (de) * 2019-01-02 2020-07-09 Volkswagen Ag Nicht korrosives arbeitsmedium für thermodynamische kreisprozesse, verfahren zur abwärmerückgewinnung, system zur durchführung des verfahrens sowie fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043139B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von mechanischer oder elektrischer Energie aus der Abwärme eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs
DE102006010247B4 (de) Antriebseinheit mit Wärmerückgewinnung
DE102011005722B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dampfkreisprozesses
EP2476869B1 (de) Schmierung volumetrisch arbeitender Expansionsmaschinen
DE102010042405A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abwärmenutzung einer Brennkraftmaschine
DE102011117054A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Verfahren zur Leckage-Erkennung in einem Arbeitsmedium-Kreislauf
DE102019110249A1 (de) Wasserstoffmotor mit Wassereinspritzung
DE102010049916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwärmenutzung aus einem Abgasstrom einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012004008A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines zumindest zeit- oder abschnittsweise elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher, einem Niedertemperaturkreislauf und einem Kältekreislauf
DE102012006345A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Arbeitsmedium hierzu
DE102015016783A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Energie aus Abwärme einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102010053835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entlüftung eines Abwärmenutzungskreislaufs in einem Fahrzeug
DE102011116425A1 (de) Reichweitenverlängerungsmodul eines elektrisch betreibbaren Fahrzeuges, mit zumindest einer Verbrennungskraftmaschine und einem mit dieser gekoppelten Generator sowie dessen Anwendung
DE102009003850B4 (de) Antriebsanordnung mit Dampfkreisprozess und Verfahren zum Betrieb einer solchen Antriebsanordnung
DE102012008844A1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmstrom einer Verbrennungskraftmaschine in einem Fahrzeug mit einem Arbeitsmedium-Kreislauf und Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus einem Abwärmestrom einer Verbrennungskraftmaschine
DE102015012673A1 (de) Vorrichtung zur Abwärmerückgewinnung
DE102009020422B4 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102010048888A1 (de) Abwärmenutzungsvorrichtung
DE102010038314A1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102013021394A1 (de) Abwärmenutzungsanordnung eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Nutzung von Abwärme eines Kraftfahrzeuges in einer Abwärmenutzungsanordnung
DE102009024776A1 (de) Fahrzeug mit einem geschlossenen Fluidkreislauf
DE102014017244A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102013113634A1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Wärme
EP2895707B1 (de) Arbeitsmittelgemisch für dampfkraftanlagen
DE102008053066A1 (de) System mit einem Rankine-Kreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee