DE102012005658A1 - Weißlichterzeugung - Google Patents

Weißlichterzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE102012005658A1
DE102012005658A1 DE102012005658A DE102012005658A DE102012005658A1 DE 102012005658 A1 DE102012005658 A1 DE 102012005658A1 DE 102012005658 A DE102012005658 A DE 102012005658A DE 102012005658 A DE102012005658 A DE 102012005658A DE 102012005658 A1 DE102012005658 A1 DE 102012005658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
converter
arrangement according
layer
blue light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012005658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012005658B4 (de
Inventor
Bernd Wölfing
Volker Hagemann
Jürgen Meinl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG filed Critical Schott AG
Priority to DE102012005658A priority Critical patent/DE102012005658B4/de
Priority to PCT/EP2013/054708 priority patent/WO2013139620A1/de
Priority to JP2015500830A priority patent/JP2015511068A/ja
Priority to CN201380015381.4A priority patent/CN104204135B/zh
Publication of DE102012005658A1 publication Critical patent/DE102012005658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012005658B4 publication Critical patent/DE102012005658B4/de
Priority to US14/492,125 priority patent/US9599313B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7774Aluminates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/16Laser light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/141Beam splitting or combining systems operating by reflection only using dichroic mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/142Coating structures, e.g. thin films multilayers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Weißlichterzeugung mit gemischtem blauen und gelben Licht. Das gelbe Licht stammt von einem Konverter (2), der praktisch alles eindringende blaue Licht in gelbes Licht verwandelt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Erzeugung von insbesondere weißem Licht, mittels blauen Lichts und eines Konverters zur Konversion von blauem Licht in gelbes Licht und Mischen dieser Spektralbestandteile.
  • Derartige Anordnungen sind vielfach bekannt: ( WO 2004/105647A1 , JP 2009105125 , US 7,654,712 B2 , US 2007/189352A1 , US 7,758,224 B2 , US 7,433,115 B2 , US 7,356,054 B2 , und DE 10 2010 028949 ). Das Verhältnis von blauem Lichtanteil zum gelben Lichtanteil in dem erzeugten Beleuchtungslicht hängt von dem Konversionsmedium ab, welches das einfallende blaue Licht einer Anregungslichtquelle in gelbes Licht als Anteil des Beleuchtungslichtes erzeugt. Um den Weißbereich in dem Farbspektrum-Diagramm zu treffen, müssen verschiedene Parameter des Konverters genau eingehalten werden, darunter die Dotierung des Konvertermaterials, die Lichtstreuung im Konvertermaterial und die Dicke des Konverters. Nur bei genauer Abstimmung solcher Parameter kann das richtige Spektralverhältnis von blauem zum gelben Licht, erzielt werden, und damit weißes Licht erhalten werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Einstellung des Farbortes von Licht zu schaffen, die größere Toleranzen bei solchen Materialparametern wie Dicke des Konverters, Dotierung des Konvertermaterials, Lichtstreuung im Konverter zulässt bzw. die Verwendung von Konvertermaterial ermöglicht, bei dem der spektrale Weißbereich nicht durch Konversion allein erreicht werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst und durch die weiteren Merkmale von abhängigen Ansprüchen weitergebildet und ausgestaltet.
  • Im Einzelnen ist eine Anregungslichtquelle für blaues Licht und ein Konverter zur Konversion praktisch des gesamten blauen Lichtes in gelbes Licht vorgesehen. Ein Halter oder Träger richtet in einer Remissionsgeometrie die Oberfläche des Konverters zur Anregungslichtquelle und auch in Beleuchtungsrichtung aus. Um im Wesentlichen alles eindringende blaue Licht im Konverter in gelbes Licht umzuwandeln, wird die Dicke des Konverters entsprechend groß gewählt. Um den gewünschten Farbort im Farbspektrum-Diagramm als Ergebnis der Mischung von konvertiertem und unkonvertiertem Licht einzustellen, ist eine optische Beschichtung der Oberfläche des Konverters vorgesehen. Auf diese Weise kann unabhängig von den Materialparametern des Konverters weißes Licht aus reflektiertem blauen Licht und remittiertem gelbem Licht gemischt werden.
  • Um zu einem richtigen Mischungsverhältnis zwischen blauem und gelben Licht zu gelangen, kann die optische Beschichtung einen Reflexionsfaktor in einem Bereich von R = 0,1 bis R = 0,3 für einfallendes Licht bei einer Wellenlänge im Bereich von 430 bis 460 nm und einen Reflexionsfaktor von R < 0,05 besser R < 0,01 bei austretendem konvertierten Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 480 bis 650 nm aufweisen. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung dringt also 70% bis 90% des blauen Lichtes in den Konverter ein und wird dort praktisch vollständig in gelbes Licht (und Wärme) umgewandelt. Die optische Beschichtung aber kann konvertiertes Licht praktisch vollständig durchlassen, so dass sich das erzeugte gelbe Licht als Anteil in dem abgegebenen Beleuchtungslicht wiederfindet, das wegen der Mischung blau-gelb weiß erscheint. Als optische Beschichtung kann eine dichroitische Schicht oder auch eine dünne metallische Schicht verwendet werden. Es ist aber auch möglich, mit einer Streuschicht, bspw. als dünner Farbauftrag, zu arbeiten. Eine solche Schicht hat im Allgemeinen den Vorteil, dass der Anteil des Anregungslichts, der reflektiert wird, nicht spekular sondern diffus reflektiert – also zurückgestreut – wird. Dadurch überlagert sich die Winkelverteilung des zurückgeworfenen Anregungslichts besser mit der des konvertierten Lichts. Wenn jedoch im optischen System eine Trennung der beiden Lichtbestandteile nicht nachteilhaft oder sogar erwünscht ist, kann auch die spekulare Reflexion an einer dichroitischen oder Metallschicht von Vorteil sein. Wenn bei der Verwendung einer Streuschicht die spekulare Reflexion am Übergang ins optische dichtere Medium des Konverters absolut unerwünscht ist – z. B. weil der spekulare Anteil unerwünschte optische Effekte erzeugt oder weil der Anteil des konvertierten Lichts erhöht werden soll, ohne den des gestreuten zu reduzieren – wird zunächst eine Antireflexschicht (R < 0,05 besser R < 0,01) für das Anregungslicht und das konvertierte Licht auf den Konverter aufgebracht und darauf die Streuschicht. Durch die Streuschicht wird zwangsläufig auch aus dem Konverter austretendes Licht in den Konverter zurückgestreut. Da die Absorptionslange für das konvertierte Licht im Konverter aber lang ist, wird der größte Teil des zurückgestreuten Lichts, erneut den Konverter verlassen. Die Schichtzusammensetzung und die Schichtdicke der optischen Beschichtung wird als Regulativ bei der Einstellung des eindringenden zum reflektierten blauen Licht eingesetzt. Der konkrete Wert für den Reflexionfaktor R ist in der Anwendung abhängig von der Wellenlänge des Anregungslichtes und dem Spektrum des konvertierten Lichts sowie der Effizienz des Konverters.
  • Die gestellte Aufgabe kann auch ohne optische Beschichtung an der Oberfläche des Konverters gelöst werden, indem die Brechzahl des Konvertermediums bei der Bestimmung des richtigen Winkels der Anregungslichtquelle zur Oberfläche des Konverters berücksichtigt wird. Wenn Licht im schrägen Winkel auf die Konverteroberfläche trifft, dann wird ein Anteil reflektiert und ein anderer Anteil dringt in das Konvertermedium ein. Der eindringende Anteil des Anregungslichtes wird praktisch vollständig in gelbes Licht konvertiert und verlässt den Konverter gemäß der Remissionsgeometrie in Beleuchtungsrichtung, wo er sich mit dem reflektierten blauen Licht der Anregungslichtquelle mischt, um schließlich einen Weißlichteindruck zu erzeugen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, der Zeichnung und aus den Ansprüchen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Konverter mit einer dichroitischen Oberflächenschicht und einem Halter des Konverters,
  • 2 einen weiteren Schnitt durch einen Konverter mit einer dünnen metallischen Oberflächenschicht und einem Halter des Konverters, und
  • 3 einen Schnitt durch einen weiteren Konverter.
  • 1 stellt schematisch eine Anordnung zur Erzeugung von weißem Licht dar. Es gibt eine Anregungslichtquelle 1 für blaues Licht, bspw. von einem Diodenlaser erzeugt, und einen Konverter 2, der eine Beschichtung 3 an seiner Oberfläche aufweist und auf einem Träger oder Halter 4 befestigt ist. Bei dem Konvertermaterial kann es sich um eine Ce-YAG Keramik handeln. Die Beschichtung 3 ist eine optische Beschichtung, für die eine dichroitische Schicht oder eine dünne metallische Schicht verwendet wird. Die Beschichtung 3 teilt den Anregungslichtstrom in einen reflektierten Lichtanteil und einen eindringenden Lichtanteil auf. Zum Zwecke der Festlegung dieser Lichtanteile wird im Allgemeinen ein Winkel ungleich 90° des einfallenden Lichtes zur Oberfläche des Konverters eingehalten. Das eindringende blaue Licht wird von dem Konverter 2 in gelbes Licht 6 umgewandelt, und zwar umso mehr, je tiefer das Licht in den Konverter eindringt, und als nicht dargestellte Lichtkeule abgegeben. Eine Konversionsstelle ist bei 60 angedeutet. Von dort aus breitet sich das konvertierte Licht nach allen Seiten aus.
  • Die Dicke (d) des Konverters wird gemäß der Erfindung mindestens so groß gewählt, dass im Wesentlichen alles Licht, das in den Konverter eindringt, konvertiert wird.
  • Der Träger oder Halter 4 ist reflektierend ausgebildet, um das eindringende blaue Licht 1, aber vor allem konvertiertes gelbes Licht zu reflektieren, was bei 7 angedeutet ist. Durch die Reflektivität des Trägers oder Halters 4 kann somit Material des Konverters eingespart werden.
  • Der Anteil des reflektierten blauen Lichts wird über die Schichtzusammensetzung und Schichtdicke der Beschichtung 3 bestimmt. Das reflektierte Licht ist bei 5 und das emittierte gelbe Licht bei 6 skizziert. Das blaue und das gelbe Licht mischen sich und ergeben weißes Licht in Beleuchtungsrichtung der Anordnung.
  • Die Beschichtung 3 ist eine optische Beschichtung, deren Ausbildung im Übrigen auch von dem Brechungsindex des Konversionsmediums abhängig ist, um im richtigen Winkel den richtigen Anteil zu reflektieren, bzw. eindringen zu lassen. Die optische Beschichtung 3 weist im blauen Lichtspektrum, das von 430 bis 460 nm reicht, einen im voraus wählbaren Reflexionsfaktor auf, um beim Mischen mit dem emittierten Gelbanteil des Lichts zu dem gewünschten Ergebnis des Weißlichtes zu gelangen. Ein passabler Wert für den Reflexionsfaktor ist R = 0,2. Der Reflexionsfaktor an der optischen Beschichtung hängt auch vom Einfallwinkel auf den Konverter ab. Dies wird bei der Ausbildung der optischen Beschichtung berücksichtigt.
  • Das konvertierte gelbe Licht soll in einen Spektralbereich von 480 nm bis 650 nm für eine Winkelverteilung von 0° bis 60° zur Oberflächennormale des Konverters möglichst vollständig ausgekoppelt werden. Die optische Beschichtung wird im Spektralbereich von 480 bis 650 nm mit einem Refiexionsfaktor < 0,05 besser < 0,01 ausgelegt.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform der Anordnung zur Einstellung des Farbortes von Licht mit einer Streuschicht 30 Die übrigen Elemente entsprechen der Ausführungsform nach 1. Auch hier wird die Dicke (d) des Konverters mindestens so groß gewählt, dass im Wesentlichen alles Licht, das in den Konverter eindringt, konvertiert wird. Der Anteil des reflektierten blauen Lichts wird über die Streuschicht 30 definiert. Die Streuschicht 30 kann z. B. ein dünner weißer Farbauftrag sein. Unter der Streuschicht 30 kann sich eine Antireflexionsschicht erstrecken, die eine unerwünschte Reflexion des Anregungslichts minimiert.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung. Gleichartige Elemente zu den besprochenen Ausführungsformen werden mit den gleichen Bezugszeichen belegt. Das blaue Anregungslicht 1 wird im Winkel zur Normalen auf die Oberfläche des Konverters eingestrahlt und wird dabei zunehmend in gelbes Licht konvertiert, wobei ein Teil des blauen Lichtes bis zur spiegelnden Oberfläche des Trägers oder Halters 4 gelangt und reflektiert wird, jedoch vor Erreichen der Oberfläche des Konverters im Wesentlichen vollständig absorbiert wird. Eine Absorbier- und Emissionsstelle ist bei 60 gezeigt. Das konvertierte Licht breitet sich nach allen Stellen aus, so auch in Beleuchtungsrichtung, wie bei 6 angedeutet. Ein Teil des konvertierten Lichtes wird auch durch die spiegelnde Oberfläche des Trägers oder Halters 4 reflektiert und verlässt den Konverter in Beleuchtungsrichtung.
  • Der Träger oder Halter 4 kann als eine keilförmige Platte ausgebildet sein, die um eine Drehachse 40 drehbar ist. Bei Drehung des Konverters 2 um diese Drehachse 40 verändert sich der Einfallwinkel des Anlegungslichtes 1. Auf diese Weise ist eine feine Einstellung des Einfallswinkels bzgl. der Oberfläche des Konverters möglich. Dies kann auch nachträglich erfolgen, wenn die Anregungslichtquelle nicht mit einer einheitlichen Anregungswellenlänge zur Verfügung steht.
  • Der Anteil des reflektierten blauen Lichts 5 wird über die Reflektionsgesetze beim Übergang von Licht aus einem dünneren in ein optisch dichteres Medium bestimmt. Durch geeignete Wahl des Einfallwinkels des Anregungslichtes 1 auf die Oberfläche des Konverters 2 wird das Verhältnis zwischen konvertierten und nicht konvertierten Licht bestimmt und damit das Mischungsverhältnis zwischen reflektiertem blauen Licht und emittierten gelben Licht. Auf diese Weise ist die Einstellung des Farbortes im Farbortdiagram möglich und damit die Erzeugung von Weißlicht.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Als Konvertermaterial wurde eine Ce-YAG Keramik mit einer Brechzahl von 1,833 verwendet. Der reflektierte Anteil wurde zu 0,2 ausgewählt. Dieser ergibt einen Einfallwinkel von 68,3°. Eine Abweichung im Einfallwinkel von +/– einem Grad führt nur zu einer Änderung von +/– 1% im reflektierten Anteil (0,19 bzw. 0,21). Eine Abweichung in der Brechzahl um 0,05 führt ebenfalls nur zu einer Änderung von +/– 1% im reflektierten Anteil. Beide Parameter können ohne großen technischen Aufwand genauer eingestellt werden. Wird ein 0,2 mm dickes Konverterplättchen in Transmission oder Remission verwendet, so dass der nichtkonvertierte Anteil 0,2 beträgt, muss die Dicke auf +/– 6 μm genau eingestellt werden, um ebenfalls eine Genauigkeit von +/– 1% im nichtkonvertierten Anteil zu erreichen. Falls eine Lichtquelle mit polarisiertem Licht vorliegt, kann dies genutzt werden, um den Anteil 0,2 des reflektierten Lichts schon bei kleineren Winkeln zu erreichen. Bei senkrechter Polarisation ist diese Bedingung schon bei 50,6° erfüllt. In diesem Fall wird der Leuchtfleck auf dem Konverter nicht so stark verzerrt, wie bei nichtpolarisiertem Licht. In diesem Fall reicht eine Winkelgenauigkeit von +/– 1,5°, um den reflektierten Anteil zwischen 0,19 und 0,21 zu halten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2004/105647 A1 [0002]
    • JP 2009105125 [0002]
    • US 7654712 B2 [0002]
    • US 2007/189352 A1 [0002]
    • US 7758224 B2 [0002]
    • US 7433115 B2 [0002]
    • US 7356054 B2 [0002]
    • DE 102010028949 [0002]

Claims (15)

  1. Anordnung zur Einstellung des Farbortes von Licht, insbesondere zur Erzeugung von weißem Licht, umfassend: – eine Anregungslichtquelle (1) mit blauem Licht, – einen Konverter (2) zur Konversion von blauen Licht der Anregungslichtquelle (1) in gelbes Licht, – einen Träger (4) des Konverters (2), um in einer Remissionsgeometrie den Konverter im richtigen Winkel zur Anregungslichtquelle (1) und in Beleuchtungsrichtung auszurichten, – eine Beschichtung (3) der Oberfläche des Konverters (2) zu Zwecken der Einstellung des reflektierten Lichtanteils zum eindringenden Lichtanteil, – wobei die Dicke (d) des Konverters (2), gemessen von der Konverteroberfläche zum Träger, so groß gewählt wird, dass im Wesentlichen alles eindringende blaue Licht in gelbes Licht konvertiert wird.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die optische Beschichtung (3) einen Reflexionsfaktor im Bereich von R = 0,1 bis R = 0,3 für einfallendes Licht bei einer Wellenlänge im Bereich von 430 bis 460 mm und einem Reflexionsfaktor R < 0,05 bei austretendem, konvertiertem Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 480 bis 650 nm aufweist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, wobei die optische Beschichtung eine dichroitische Schicht darstellt.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, wobei die optische Beschichtung eine dünne metallische Schicht darstellt.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Beschichtung eine Streuschicht (30) darstellt.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, wobei die Streuschicht (30) aus einem dünnen Farbauftrag besteht.
  7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei unter der Streuschicht eine Antireflexionsschicht auf den Konverter aufgebracht ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei Schichtzusammensetzung und Schichtdicke der optischen Beschichtung (3) als Regulativ bei der Einstellung des eindringenden zum reflektierten blauen Licht gewählt ist.
  9. Anordnung zur Einstellung des Farbortes zur Erzeugung von weißem Licht, umfassend: – eine Anregungsquelle (1) mit blauem Licht, – einen Konverter (2) zur Konversion von eingestrahltem blauen Licht in emittiertes gelbes Licht, – einen Träger (4) des Konverters (2), um den Konverter in Remissionsgeometrie im richtigen Winkel zur Anregungslichtquelle (1) und in Beleuchtungsrichtung auszurichten, – wobei die Dicke (d) des Konverters (2), gemessen von der Konverteroberfläche zum Träger, so groß gewählt wird, dass im Wesentlichen alles eindringende blaue Licht in gelbes Licht konvertiert wird, – wobei der Anteil des reflektierten blauen Lichtes zum eingestrahlten Licht durch die Gesetze zum Übergang von Licht von einem optisch dünneren zur einem optisch dichteren Medium bestimmt wird.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, wobei das Licht mit einfallendem Lichtstrahl gegen das Lot der Oberfläche des Konverters (2) in einem Winkelbereich von 60° bis 75° in Abhängigkeit des Konvertermaterials gewählt wird.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, wobei für senkrecht zur Oberfläche polarisiertes Licht ein Winkelbereich zwischen 35° bis 70° gewählt wird.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei der Träger (4) eine drehbare, keilförmige Platte umfasst, so dass durch Drehung der keilförmigen Platte der Einfallwinkel des Lichtes zur Oberfläche des Konverters (2) veränderbar ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Konverter (2) eine Ce-YAG Keramik darstellt.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Konverter (2) eine Ce-TAG Keramik darstellt.
  15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Konverter (2) eine Ce-LuAG Keramik darstellt.
DE102012005658A 2012-03-22 2012-03-22 Weißlichterzeugung Active DE102012005658B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005658A DE102012005658B4 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Weißlichterzeugung
PCT/EP2013/054708 WO2013139620A1 (de) 2012-03-22 2013-03-08 Weisslichterzeugung
JP2015500830A JP2015511068A (ja) 2012-03-22 2013-03-08 白色光の生成
CN201380015381.4A CN104204135B (zh) 2012-03-22 2013-03-08 白光的产生
US14/492,125 US9599313B2 (en) 2012-03-22 2014-09-22 Generation of white light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012005658A DE102012005658B4 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Weißlichterzeugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012005658A1 true DE102012005658A1 (de) 2013-09-26
DE102012005658B4 DE102012005658B4 (de) 2013-10-24

Family

ID=49111891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005658A Active DE102012005658B4 (de) 2012-03-22 2012-03-22 Weißlichterzeugung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9599313B2 (de)
JP (1) JP2015511068A (de)
CN (1) CN104204135B (de)
DE (1) DE102012005658B4 (de)
WO (1) WO2013139620A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121518A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Schott Ag Lichtkonversions- und Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112600063A (zh) 2015-08-17 2021-04-02 无限关节内窥镜检查公司 集成光源
WO2017087448A1 (en) 2015-11-16 2017-05-26 Infinite Arthroscopy Inc, Limited Wireless medical imaging system
JP6986523B2 (ja) * 2016-06-03 2021-12-22 ルミレッズ ホールディング ベーフェー 光変換デバイス
EP3582676B1 (de) 2017-02-15 2023-08-16 Lazurite Holdings LLC Drahtloses medizinisches bildgebungssystem mit einer kopfeinheit und einem lichtkabel mit integrierter lichtquelle
JP7069839B2 (ja) * 2018-03-02 2022-05-18 セイコーエプソン株式会社 波長変換素子、照明装置及びプロジェクター
US20220299184A1 (en) * 2019-05-22 2022-09-22 Magna Closures Inc. High efficiency vehicle headlamps
WO2021142535A1 (en) 2020-01-17 2021-07-22 Magna Closures Inc. Anti-glare vehicle headlights
USD938584S1 (en) 2020-03-30 2021-12-14 Lazurite Holdings Llc Hand piece
USD972176S1 (en) 2020-08-06 2022-12-06 Lazurite Holdings Llc Light source

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105647A1 (en) 2003-05-23 2004-12-09 Scimed Life Systems, Inc. Stents with attached looped ends
US20070189352A1 (en) 2006-02-14 2007-08-16 Nichia Corporation Light emitting device
US7356054B2 (en) 2004-12-17 2008-04-08 Nichia Corporation Light emitting device
US7433115B2 (en) 2004-12-15 2008-10-07 Nichia Corporation Light emitting device
DE102007037875A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strahlungsemittierende Vorrichtung
JP2009105125A (ja) 2007-10-22 2009-05-14 Nichia Corp 半導体レーザ装置
DE102008030253A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Konversionselement und Leuchtmittel
US7654712B2 (en) 2006-06-28 2010-02-02 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lamp for vehicle
US7758224B2 (en) 2004-10-01 2010-07-20 Nichia Corporation Light emitting device
DE102009056463A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Vorrichtung mit einstellbarem Spektrum und zugehöriges Verfahren
DE102010028949A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul
US20120001204A1 (en) * 2009-03-19 2012-01-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Color adjusting arrangement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002076434A (ja) * 2000-08-28 2002-03-15 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置
EP1588991B1 (de) * 2003-01-20 2019-04-17 Ube Industries, Ltd. Keramikverbundwerkstoff für die optische umwandlung
JP4401348B2 (ja) * 2004-12-28 2010-01-20 シャープ株式会社 発光デバイスならびにそれを用いた照明機器および表示機器
CN100438095C (zh) * 2005-01-14 2008-11-26 财团法人工业技术研究院 一种具准全方位反射器的发光二极管
US7918582B2 (en) * 2005-12-30 2011-04-05 Dialight Corporation Signal light using phosphor coated LEDs
US7758221B2 (en) * 2006-05-02 2010-07-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vehicle headlight
JP2009283438A (ja) * 2007-12-07 2009-12-03 Sony Corp 照明装置、表示装置、照明装置の製造方法
US8129735B2 (en) * 2008-09-24 2012-03-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. LED with controlled angular non-uniformity
JP4991001B2 (ja) * 2009-12-28 2012-08-01 シャープ株式会社 照明装置
CN101936489A (zh) 2010-09-03 2011-01-05 深圳市华星光电技术有限公司 背光模块及其光学组件
DE102012005654B4 (de) 2011-10-25 2021-03-04 Schott Ag Optischer Konverter für hohe Leuchtdichten
EP2828124B1 (de) * 2012-03-22 2021-02-24 Schott AG Beleuchtungseinrichtung zur erzeugung von licht mit hoher leuchtdichte
DE102012005657B4 (de) * 2012-03-22 2020-06-10 Schott Ag Weißlichtbeleuchtungsvorrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004105647A1 (en) 2003-05-23 2004-12-09 Scimed Life Systems, Inc. Stents with attached looped ends
US7758224B2 (en) 2004-10-01 2010-07-20 Nichia Corporation Light emitting device
US7433115B2 (en) 2004-12-15 2008-10-07 Nichia Corporation Light emitting device
US7356054B2 (en) 2004-12-17 2008-04-08 Nichia Corporation Light emitting device
US20070189352A1 (en) 2006-02-14 2007-08-16 Nichia Corporation Light emitting device
US7654712B2 (en) 2006-06-28 2010-02-02 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lamp for vehicle
DE102007037875A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strahlungsemittierende Vorrichtung
JP2009105125A (ja) 2007-10-22 2009-05-14 Nichia Corp 半導体レーザ装置
DE102008030253A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Konversionselement und Leuchtmittel
US20120001204A1 (en) * 2009-03-19 2012-01-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Color adjusting arrangement
DE102009056463A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh LED-Vorrichtung mit einstellbarem Spektrum und zugehöriges Verfahren
DE102010028949A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Scheinwerfermodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121518A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Schott Ag Lichtkonversions- und Beleuchtungseinrichtung
US11441757B2 (en) 2019-08-09 2022-09-13 Schott Ag Light conversion devices and lighting devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013139620A1 (de) 2013-09-26
CN104204135A (zh) 2014-12-10
CN104204135B (zh) 2017-03-22
JP2015511068A (ja) 2015-04-13
US9599313B2 (en) 2017-03-21
DE102012005658B4 (de) 2013-10-24
US20150092392A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005658B4 (de) Weißlichterzeugung
DE102013224768B4 (de) Lichtmodul für eine Projektionsvorrichtung und DLP-Projektor
EP2603833B1 (de) Laserbasierte weisslichtquelle
DE102012220570B4 (de) Projektionsanordnung
DE102008063634A1 (de) Leuchtmittel und Projektor mit mindestens einem solchen Leuchtmittel
DE102014222130A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Wellenlängenkonversionsanordnung
WO2012113603A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102012209172A1 (de) Linse mit innenreflektierender Reflexionslage
DE102014202294A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
DE102013217319A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2016055291A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102013222383A1 (de) Optische Positionsmesseinrichtung
WO2013139621A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zur erzeugung von licht mit unterschiedlicher abstrahlcharakteristik
DE10260611A1 (de) Kollimatorlinse, Kollimatorsystem und Bildanzeigevorrichtung, die ein Kollimatorsystem verwendet
DE102016206950A1 (de) Lichtmodul zum Bereitstellen von Licht hoher Leuchtdichte und Beleuchtungsvorrichtung mit diesem Lichtmodul
DE102009037141A1 (de) Optisches System zum Erzeugen eines Lichtstrahls zur Behandlung eines Substrats
DE102017118283B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungssystem
DE10215162A1 (de) Strahlteilervorrichtung bzw. Laserrastermikroskop
DE102015118790A1 (de) Anordnung zur spektralselektiven Filterung oder Strahlteilung mit einem Verlaufsfarbfilter
DE102013223947A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
WO2016070968A1 (de) Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug
DE10160947A1 (de) Projektionsschirm für die Bildprojektion
DE102008060070A1 (de) Röntgenoptisches Element und Diffraktometer mit einer Sollerblende
DE102013224691A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung von Licht mittels Wellenlängenkonversion
DE102008052410B4 (de) Strahlungsoptisches Bauelement zur Beeinflussung von Strahlung in Bezug auf deren Wellenlängenspektrum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140125