DE102012003765B3 - Golf Rückschwung Controller - Google Patents

Golf Rückschwung Controller Download PDF

Info

Publication number
DE102012003765B3
DE102012003765B3 DE201210003765 DE102012003765A DE102012003765B3 DE 102012003765 B3 DE102012003765 B3 DE 102012003765B3 DE 201210003765 DE201210003765 DE 201210003765 DE 102012003765 A DE102012003765 A DE 102012003765A DE 102012003765 B3 DE102012003765 B3 DE 102012003765B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
housing
backswing
golf
toggle switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210003765
Other languages
English (en)
Inventor
Polykarp Völk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOELK MASCHB GmbH
Volk Maschinenbau GmbH
Original Assignee
VOELK MASCHB GmbH
Volk Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOELK MASCHB GmbH, Volk Maschinenbau GmbH filed Critical VOELK MASCHB GmbH
Priority to DE201210003765 priority Critical patent/DE102012003765B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012003765B3 publication Critical patent/DE102012003765B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/36Training appliances or apparatus for special sports for golf
    • A63B69/3608Attachments on the body, e.g. for measuring, aligning, restraining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0655Tactile feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/803Motion sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Golf Rückschwung Controller (1) mit Gehäuse (2) und darin befindlicher Elektronik mit Vibrationsmotor, Kippschalter mit Hammergewicht und Verzögerungsrelais (nicht näher dargestellt), Zugöse (6) zum Einhängen der einstellbaren Gummikordel (4) und Armband (3) zum Befestigen an dem linken Arm, ähnlich einer Uhr, sodass mittels des gestreckten linken Armes mit einem kurzen Stoß nach unten eine gewisse Schwerkraft erzeugt wird, der Hammer nach unten geschleudert wird und den Kontakt zum Einschalten des Vibrationsmotors auslöst oder alternativ über eine einstellbare Kordel (4) die mittels eines Bandes (5) am Oberarm befestigt ist und durch Strecken des Armes ebenfalls den Vibrationsmotor in Gang setzt, sodass durch die herbeigeführte Vibration das Kurzzeitgedächtnis des Golfers sofort angeregt wird und der Golfer dadurch immer mit gestrecktem Arm die linke Schulter bis hinter den am Boden positionierten Ball dreht, den Körper dadurch voll auflädt, die Handgelenke abwinkelt, so dass damit die optimalen Voraussetzungen für den folgenden klassischen Golfschwung gegeben sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Golf Rückschwung-Controller mit den Merkmalen des Gattungsteiles des Anspruchs 1
  • Das Wichtigste beim klassischen Golfschwung ist der Rückschwung. Hierbei muss bei Beginn des Rückschwungs bzw. beim Ansprechen des Balles der linke Arm vollkommen gestreckt sein, da nur so die Schulter beim anschließenden Rückschwung mitgenommen wird und der Oberkörper sich dementsprechend aufdreht. Der Unterkörper bleibt stabil und das Gewicht wird auf den leicht angewinkelten rechten Fuß verlagert. In der Endphase des Aufschwungs wird die Schulter leicht nach unten gedrückt und das Handgelenk abgewinkelt.
  • Obwohl diese wenigen Vorgaben für einen perfekten Schwungablauf sehr einfach erscheinen, ist es auch für den geübten Golfer immer wieder eine Herausforderung den Aufschwung richtig durchzuführen, da sich unbewusst eine Menge von Fehler einschleichen können, wie z. B. das frühzeitige Abwinkeln des Armes, da dadurch die Schulter nicht mitgenommen wird, der Körper sich nicht aufdreht und keine Spannung aufgebaut wird. Das Resultat ist dann ein fehlerhafter Golfschwung mit einem unkontrollierten Ballflug.
  • Da man Golf bis ins hohe Alter spielen kann, lässt natürlich bei einem älteren Menschen die sensorische und motorische Reaktionsfähigkeit erheblich nach. Die Folge ist dann, dass der Golfer gar nicht mehr im Stande ist den klassischen Golfschwung durchzuführen.
  • Es sind daher eine Vielzahl von Golfschwung Trainingshilfen bekannt um den linken Arm beim Rechtshänder gerade zu halten.
  • So ist z. B. aus der Anmeldung US 5.048.837 ein Stabilisator bekannt, der mittels Bandagen, bzw. Riemen am linken Arm befestigt wird, sodass der linke Arm während des gesamten Auf-, und Durchschwungszwangsstabilisiert wird und der Arm erst beim Rückschwung über einen Bolzen abgenickt werden kann. Diese Zwangsmaßnahme ist allein schon wegen der Anbringung äußerst problematisch und kann sogar durch das ständige Ein- und Ausklinken zu Gelenkentzündungen führen.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung US 2006/0229175 A1 ein Golfschwung Trainingsgerät bekannt, bei dem der Golfer um einen festen Stand zu erreichen, mit Schnüren fixiert wird.
  • Dieses Trainingsgerät kann aber ausschließlich auf der Driving Range eingesetzt werden.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung US 5.704.846 eine Trainingshilfe bekannt, bei der der linke Arm in eine Art umlaufenden Luftschlauch gesteckt wird und der Arm mittels eines angebrachten Federteleskops gerade gehalten wird und beim Abknicken ein Alarmsignal ertönt.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung US 5.108.103 eine Trainingshilfe bekannt, bei der zur Stabilisation des linken Armes ein Gerät an den Bizeps angebracht wird und der Golfer bei gestrecktem Arm eine Akustik erhält. Dieses Gerät kann auch mit dem Golfhandschuh verbunden werden, so dass das Abknicken des Handgelenkes kontrolliert wird.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung US 5.984.796 ein Trainingsgerät bekannt dass an einem Gürtel befestigt wird und den sicheren geraden Stand unterstützt.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung US 8.043.163 B2 ein Trainingsgerät bekannt, bei dem am Ober-, sowie am Unterarm eine Manschette angebracht wird. Diese beiden Manschetten sind mit einem Stabilisatorstreifen verbunden, damit der Golfer den Arm beim Rückschwung gestreckt hält. Darüber hinaus wird in der Anmeldung auch eine komplette Jacke beschrieben, in der der linke Ärmel mittels Stahldraht und dgl. stabilisiert wird.
  • Weiterhin ist aus der Anmeldung DE 10 2006 008 333 B4 ein Trainingsgerät bekannt, bei dem mittels einer mechanischen Befestigungsvorrichtung mehrere Hilfs- und Rechenmittel, Signalgeber mit Datenspeicher, am Schläger angebracht sind. Mit diesen angebrachten Hilfsmitteln soll die Messung eines zweidimensionalen Beschleunigungsvektors in der Ebene senkrecht zur Achse des Schlägerschaftes, sowie des Drehwinkels des zweidimensionalen Beschleunigungsvektors um die Achse des Schlägerschaftes seit Beginn des Schlages koordiniert werden.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2009 021 253 A1 ein Trainingsgerät bekannt, bei dem am Golfschläger ein lasergesteuertes Ebenen-Kontrollsytem angebracht ist, wobei ein akustisches Signal erzeugt wird, wenn der Golfschläger die ideale Golfschwungbahn verlässt.
  • Diese Hilfsmittel sind hauptsächlich, wie eingangs erwähnt, für den Golfanfänger zu Übungszwecken gedacht und sind schon wegen der aufwendigen Ausführung nicht praktikabel und unterstützen nur bedingt den klassischen Golfschwung.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, ein funktionelles, vor allen Dingen ein einfaches Hilfsmittel, so zu schaffen, dass der Golfer angehalten wird, den klassischen Golfrückschwung immer perfekt durchzuführen.
  • Demgemäß wird ein Gehäuse mit eingebauter Elektronik (nicht näher dargestellt) mit einem stabilen Armband verbunden und, ähnlich einer Uhr, am linken Arm getragen. Die Elektronik besteht aus einem Vibrationsmotor, einen Kippschalter mit Hammergewicht und einem Verzögerungsrelais. Sobald der Golfer den linken gestreckten Arm mit einem kurzen Stoß nach unten bewegt, wird das Hammergewicht durch die momentan erzeugte Schwerkraft nach unten geschleudert, dabei wird der Kontakt auslöst und der Vibrationsmotor in Gang gesetzt. Durch das einstellbare Verzögerungsrelais läuft der Vibrationsmotor für den kompletten Golfschwung einige Sekunden nach.
  • Durch diese Vibration wird das Kurzzeitgedächtnis permanent aktiviert so dass der Golfer erfahrungsgemäß beim Ansprechen des Balles bzw. beim Rückschwung den linken Arm gestreckt hält, die Schulter mitdreht, den Oberkörper dadurch voll auflädt und somit exakt den klassischen Golfschwung durchführt.
  • Selbstverständlich kann auch eine, für verschiedene Armlängen einstellbare Gummikordel, die an einer Armbinde, die am Oberarm angebracht ist, den Vibrationsmotor bei ganz gestrecktem Arm über den Kippschalter in Gang setzen.
  • Diese erzeugte Vibration nahe der Pulsader wirkt auf den Golfer derartig nachhaltig, dass schon nach kurzer Zeit ein so genannter Memory Effekt entsteht und der Golfer immer eine optimale Sicherheit für den kommenden Schlag aufbaut und ihn auch dementsprechend perfekt durchführt.
  • Der weitere große Vorteil des erfindungsgemäßen Golf Rückschwung Controllers ist der, dass das Gerät durch seine Handlichkeit und Unauffälligkeit, sowohl beim Üben auf der Driving Range, als auch auf der Golfrunde getragen werden kann.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
  • Hier zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines Golfers in klassischer Ansprech-Position mit einem am linken gestreckten Arm angebrachten Rückschwung Controller (1) mit Gehäuse (2) Armband (3), einstellbare Gummi-Kordel (4) und Befestigungsband (5)
  • 2 eine Vorderansicht eines Golfers in klassischer Rückschwungposition mit voll gestrecktem Arm und angebrachten Rückschwung Controller (1) mit Gehäuse (2), Armband (3), verstellbare Gummi Kordel (4) und Befestigungsband (5)
  • 3 einen gestreckten linken Arm mit Rückschwung Controller (1) und angebrachter Armbinde (5) mit verstellbarer Gummikordel (4), Gehäuse (2) und Armband (3)
  • 4 einen Rückschwung Controller 1 mit Gehäuse 2, indem sich eine Elektronik mit Vibrationsmotor, Kippschalter mit Hammergewicht und einstellbaren Verzögerungsrelais befindet (nicht näher dargestellt), starkem Armband 3 und Zugöse (6) zum Einhängen der Gummikordel (4)
  • Im Folgenden wird die Funktion des erfindungsgemäßen Golf Rückschwung Controllers näher erläutert.
  • Der in 1 und 2 am linken Arm angebrachte Golf Rückschwung Controller 1 weist ein Gehäuse 2 mit eingebauter Elektronik (nicht näher dargestellt) und einem kräftigen Armband 3 auf. Durch einen kurzen Stoß nach unten wird eine Schwerkraft erzeugt, so dass das Hammergewicht nach unten geschleudert wird, den Kontakt auslöst und damit den Vibrationsmotor über den Kippschalter mit Verzögerungsrelais einschaltet.
  • Nachdem der Golf Rückschwung Controller über das Hammergewicht bzw. alternativ über die einstellbare Gummikordel in Gang gesetzt ist, wird von der Ansprechposition der Rückschwung mit gestrecktem Arm eingeleitet, die linke Schulter bis über unten positionierten Ball aufgedreht, sodass dadurch der Oberkörper voll aufgeladen wird. Die Handgelenke werden für den kommenden Durchschwung abgewinkelt, wobei dadurch enorme Weiten erzielt werden

Claims (5)

  1. Golf Rückschwung Controller (1) dadurch gekennzeichnet, dass der Golf Rückschwung Controller (1) ein Gehäuse (2) aufweist, in dem sich eine Elektronik (nicht näher dargestellt) mit einem Vibrationsmotor und einem Kippschalter befindet.
  2. Golf Rückschwung Controller (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der im Gehäuse befindliche Kippschalter mit einem Hammergewicht und einem einstellbaren Verzögerungsrelais ausgestattet ist.
  3. Golf Rückschwung Controller (1) nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Kippschalter auch mit einer Zugöse (6) versehen werden kann, die durch das Gehäuse (2) führt und zum Einhaken der verstellbaren Gummikordel (4) dient.
  4. Golf Rückschwung Controller (1) nach einem der vorherigen dadurch gekennzeichnet dass das Gehäuse (2) des Golf Rückschwung Controller (1) an einem kräftigen Armband angebracht ist.
  5. Golf Rückschwung Controller (1) nach einem der vorherigen dadurch gekennzeichnet dass das Gehäuse (2) des Golf Rückschwung Controllers (1) zylindrisch ausgeführt ist und mit einem Armband (3) verbunden ist, das in etwa die Breite des Gehäuses (2) aufweist
DE201210003765 2012-02-24 2012-02-24 Golf Rückschwung Controller Expired - Fee Related DE102012003765B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003765 DE102012003765B3 (de) 2012-02-24 2012-02-24 Golf Rückschwung Controller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003765 DE102012003765B3 (de) 2012-02-24 2012-02-24 Golf Rückschwung Controller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003765B3 true DE102012003765B3 (de) 2013-07-11

Family

ID=48652761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210003765 Expired - Fee Related DE102012003765B3 (de) 2012-02-24 2012-02-24 Golf Rückschwung Controller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012003765B3 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048837A (en) * 1990-12-31 1991-09-17 Michael Manley Golf club swing training brace
US5108103A (en) * 1991-03-20 1992-04-28 Golf Research Technology, Inc. Wrist release trainer
US5704846A (en) * 1997-02-25 1998-01-06 Johnson; Charles T. Training device for golfers
US5984796A (en) * 1998-09-15 1999-11-16 Myong Chun Mah Golf swing training device for detecting correct weight shift
US20060229175A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Acceleration Products, Inc. Training harness for athletic hitting and swinging skills
DE102006008333B4 (de) * 2006-02-20 2008-10-02 Frontier Semiconductor, San Jose Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
DE102009021253A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-25 Thorsten Knebusch Lasergesteuertes Ebenenkontrollsystem für den Golfschwung
US8043163B2 (en) * 2006-12-27 2011-10-25 Dieter Proplesch Practice aid for golfers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048837A (en) * 1990-12-31 1991-09-17 Michael Manley Golf club swing training brace
US5108103A (en) * 1991-03-20 1992-04-28 Golf Research Technology, Inc. Wrist release trainer
US5704846A (en) * 1997-02-25 1998-01-06 Johnson; Charles T. Training device for golfers
US5984796A (en) * 1998-09-15 1999-11-16 Myong Chun Mah Golf swing training device for detecting correct weight shift
US20060229175A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Acceleration Products, Inc. Training harness for athletic hitting and swinging skills
DE102006008333B4 (de) * 2006-02-20 2008-10-02 Frontier Semiconductor, San Jose Vorrichtung und Verfahren zum Training der Bewegung eines Schlägers zum Schlagen eines Balles, insbesondere für das Golfspiel, für Baseball, für Tennis und für Eishockey
US8043163B2 (en) * 2006-12-27 2011-10-25 Dieter Proplesch Practice aid for golfers
DE102009021253A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-25 Thorsten Knebusch Lasergesteuertes Ebenenkontrollsystem für den Golfschwung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2498006A (en) Device for training golfers
US4057255A (en) Golf swing aid
US3069169A (en) Golf instruction harness
US2655378A (en) Golf instruction apparatus
EP1296746B1 (de) Vorrichtung zum trainieren von bewegungsabläufen
EP1210150B1 (de) Sport-trainings-vorrichtung sowie sport-trainings-system
US3086775A (en) Baseball practice device
US5009420A (en) Batting practice method
US2482015A (en) Golf club accessory for swing practice
DE102015002677B3 (de) Trainingsgeräteanordnung zum Verbessern der Ballbeherrschung
CN109045650A (zh) 一种搏击训练机器人
US3985364A (en) Golf training device
US4802670A (en) Football blocking apparatus
US3350096A (en) Batter's front foot guide
HU230360B1 (hu) Berendezés karizom erősítésére
DE102012003765B3 (de) Golf Rückschwung Controller
US20110201438A1 (en) Golf training device
DE202012001943U1 (de) Golf Rückschwung Controller
US20120034988A1 (en) Golf swing aid
US5340110A (en) Firm-grip swing trainer
KR101781892B1 (ko) 골프 스윙 연습기구
JP3214286U (ja) 視力の弱い四足動物のバンパー用採寸具
US4940237A (en) Golf swing aid apparatus
KR200468440Y1 (ko) 골프 스윙 보조기구
EP3261735B1 (de) Trainingsausrüstung mit gurt für balltraining

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee