DE102011121762A1 - Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011121762A1
DE102011121762A1 DE201110121762 DE102011121762A DE102011121762A1 DE 102011121762 A1 DE102011121762 A1 DE 102011121762A1 DE 201110121762 DE201110121762 DE 201110121762 DE 102011121762 A DE102011121762 A DE 102011121762A DE 102011121762 A1 DE102011121762 A1 DE 102011121762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation map
graphic
data
brightness
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110121762
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Heumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201110121762 priority Critical patent/DE102011121762A1/de
Publication of DE102011121762A1 publication Critical patent/DE102011121762A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/006Representation of non-cartographic information on maps, e.g. population distribution, wind direction, radiation levels, air and sea routes
    • G09B29/007Representation of non-cartographic information on maps, e.g. population distribution, wind direction, radiation levels, air and sea routes using computer methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems (2), insbesondere in einem Fahrzeug (1), sowie ein dazugehöriges Navigationssystem (2). Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Objektdaten, die Objekte einer Navigationskarte (10; 11) beschreiben, ausgewertet. Basierend auf den Objektdaten werden Graphikdaten berechnet und es wird die Navigationskarte (10; 11) mittels der berechneten Graphikdaten graphisch dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass Objektdaten für eine virtuelle Lichtquelle, die in räumlichem Bezug zu den Objekten der Navigationskarte (10; 11) steht, erzeugt werden, basierend auf den Objektdaten für die virtuelle Lichtquelle eine Lichtmusterverteilung entsprechend dem räumlichen Bezug der virtuellen Lichtquelle und den Objekten der Navigationskarte (10; 11) berechnet wird, und die Helligkeit und/oder der Farbwert und/oder der Kontrast der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich (14; 16; 17) der graphischen Darstellung der Navigationskarte (10; 11) entsprechend der berechneten Lichtmusterverteilung modifiziert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems, insbesondere in einem Fahrzeug, bei dem Objektdaten, die Objekte einer Navigationskarte beschreiben, ausgewertet werden. Basierend auf den Objektdaten werden Graphikdaten berechnet und die Navigationskarte wird mittels der berechneten Graphikdaten graphisch dargestellt. Die Erfindung betrifft ferner ein dazugehöriges Navigationssystem.
  • Gattungsgemäße Navigationssysteme umfassen typischerweise einen Speicher zum Speichern der Objektdaten, denen Positionskoordinaten zugeordnet sind. Die Summe der positionsgebundenen Objekte bilden dann die Navigationskarte. Auf Basis der gespeicherten Navigationskarte und einer gültigen Position können aus einzelnen Graphikpunkten die Graphikdaten für einen Ausschnitt der Navigationskarte berechnet und als graphische Objekte angezeigt werden.
  • Dazu umfasst das Navigationssystem typischerweise eine Einrichtung zum Bestimmen der gegenwärtigen geographischen Position des Fahrzeugs. Hierfür kann das Navigationssystem beispielsweise Daten empfangen, die von Satelliten ausgesandt werden. Ein Beispiel für eine Positionsbestimmungseinrichtung auf der Basis von Satellitendaten ist das sogenannte Global Positioning System (GPS). Das Navigationssystem kann aber auch virtuell betrieben werden, indem die wahre Position des Fahrzeugs bzw. des Navigationssystems nicht berücksichtigt wird. In diesem Fall kann eine beliebige virtuelle Position vorgegeben werden, z. B. wenn das Navigationssystem als Simulator betrieben wird oder wenn das Navigationssystem eine Vorschaufunktion für eine berechnete Navigationsroute zu einem vorgegebenen Navigationsziel besitzt.
  • Das Navigationssystem unterstützt den Fahrer während der Fahrt, indem Fahranweisungen zum Befahren der berechneten Navigationsroute ausgegeben werden. Diese Fahranweisungen werden üblicherweise visuell dargestellt. Sie werden insbesondere in der Navigationskarte graphisch dargestellt. Zusätzlich können auch Sprachanweisungen über Lautsprecher ausgegeben werden.
  • Die Objekte der Navigationskarte umfassen insbesondere Informationen zur Infrastruktur, z. B. Straßen, Brücken, Tunnel, Parkflächen. Des Weiteren umfassen die Objekte Informationen zur Umgebung der Infrastruktur, z. B. bezüglich des Geländes, der Bepflanzung oder der Bebauung. Insbesondere werden Sonderziele in der Nähe der Navigationsroute angezeigt. Sonderziele umfassen beispielsweise Tankstellen, Restaurants, Sehenswürdigkeiten usw. Außerdem gibt es bewegliche Sonderziele oder Sonderziele, die nur zeitweilig gültig sind. Ein zeitweiliger Verkehrsstau kann z. B. als Sonderziel behandelt werden.
  • Das Navigationssystem wird während der Fahrt des Fahrzeugs insbesondere vom Fahrer bedient und abgelesen. Es ist daher wichtig, dass die Informationsaufnahme für den Fahrer so leicht und intuitiv wie möglich ist, um eine Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr so gering wie möglich zu halten.
  • Die EP 1 596 163 A2 beschreibt eine Navigationsvorrichtung zur Darstellung einer Navigationskarte. Die Darstellung von individuellen Symbolen in der Navigationskarte hängt davon ab, ob der Kartenmaßstab einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet. Dabei wird vermieden, dass bei kleineren Maßstäben zu viele Symbole dargestellt werden. Die Konturen der darzustellenden Symbole werden dann durch einzelne repräsentative Punkte ersetzt. Zusätzlich kann für beide Maßstabskategorien eine Tagansicht und eine Nachansicht bereitgestellt werden. Die Nachansicht invertiert dabei die Darstellung der Tagansicht, wobei individuelle Symbole in dunklen anstatt in hellen Farben und z. B. Häuserkonturen in hellen anstatt in dunklen Farben angezeigt werden. Bei einer Maßstabsverkleinerung werden nur noch Punkte einer bestimmten Helligkeit angezeigt, sodass einzelne Häuser in der Nachansicht ggf. nicht mehr angezeigt werden.
  • In der US 7 761 230 B2 wird ein Navigationsgerät beschrieben, mittels dessen die Datenmenge einer darzustellenden Navigationskarte in Abhängigkeit vom Darstellungsmaßstab reduzierbar ist. In einer Nachtansicht werden Gebäude und Objekte abseits der Straßen als Lichtpunkte dargestellt. Um bei einem kleinen Maßstab die Anzahl der Lichtpunkte zu begrenzen, werden die Lichtpunkte gruppiert und somit mehrere Gebäude oder Objekte als ein Lichtpunkt repräsentiert.
  • Die US 2009/0171561 A1 beschreibt ein Navigationsgerät mit einer Tagansicht und einer Nachtansicht. In der Nachansicht werden die Straßen hell gegenüber einem dunkleren Hintergrund dargestellt und der Kontrast wird gegenüber der Tagansicht verringert.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und ein dazugehöriges Navigationssystem bereitzustellen, bei welchen die visuelle Informationsaufnahme für den Nutzer erleichtert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Navigationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass Objektdaten für eine virtuelle Lichtquelle, die in räumlichem Bezug zu den Objekten der Navigationskarte steht, erzeugt werden, basierend auf den Objektdaten für die virtuelle Lichtquelle eine Lichtmusterverteilung entsprechend dem räumlichen Bezug der virtuellen Lichtquelle und den Objekten der Navigationskarte berechnet wird, und die Helligkeit und/oder der Farbwert und/oder der Kontrast der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich der graphischen Darstellung der Navigationskarte gemäß der berechneten Lichtmusterverteilung modifiziert wird. Es wird damit die visuelle Wirkung erzeugt, dass die durch den Bereich der Navigationskarte repräsentierte Landschaft von wenigstens einer Lichtquelle beleuchtet wird. Die Darstellung der Navigationskarte wirkt somit realitätsnäher. Das natürlichere Bild der Navigationskarte lässt sich leicht und intuitiv erfassen.
  • Der Farbwert eines Graphikpunktes wird typischerweise durch die Farbaddition der drei Farbstufen Rot, Gelb und Blau definiert (sogenannter RGB-Wert). Im Fall einer farbigen Darstellung der Navigationskarte kann die visuelle Wirkung der Lichtquelle insbesondere dadurch erzeugt werden, dass eine oder mehrere der Farbenstufen eines betreffenden Graphikpunktes in ihrer Lichtintensität erhöht werden.
  • Die Helligkeit eines Graphikpunktes bei Schwarzweißbildern kann durch die Anzahl der weißen Graphikpunkte in einem kleinen Bereich um den betreffenden Graphikpunkt definiert werden. Bei Graustufenbildern ergibt sich die Helligkeit aus der jeweiligen Graustufe selber. Bei Farbbildern ergibt sich die Helligkeit eines Graphikpunktes durch eine gewichtete Bewertung der Lichtintensitäten der einzelnen Farbstufen. Ein Erhöhen der Intensität wenigstens einer Farbstufe erhöht somit auch die Helligkeit des betreffenden Graphikpunktes.
  • Kontraste sind relative Unterschiede benachbarter Graphikpunkte oder nahegelegener Graphikpunkte. Kontrastmodifikationen können insbesondere durch Veränderung der Helligkeit und/oder der Farbe einzelner Graphikpunkte erzeugt werden. Die konkrete Wahl der Modifikationsart der Graphikpunkte in dem betreffenden Bereich richtet sich nach dem in der spezifischen Situation jeweils zu erzielenden Effekt.
  • Um dem Fahrer des Fahrzeugs eine möglichst gute Orientierung zu geben, ist in einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass ein Graphikpunkt, dessen Helligkeit und/oder dessen Farbwert und/oder dessen Kontrast zu benachbarten Graphikpunkten derart modifiziert wird, dass dieser die visuelle Wirkung der tatsächlichen Position der Lichtquelle erzeugt, einer festen Koordinate der Navigationskarte zugeordnet ist. Der Graphikpunkt wird dann bei einer Veränderung des anzuzeigenden Ausschnitts der Navigationskarte an entsprechend veränderter Position in der Navigationskarte angezeigt. Die Graphikpunkte, die die visuelle Wirkung einer Lichtquelle haben, erzeugen somit den Eindruck, dass sie ortsfest sind. Bei einer Veränderung der gültigen Position, z. B. während der Fahrt des Fahrzeugs entlang einer berechneten Navigationsroute oder beim Wechsel der Ansicht, z. B. der Perspektive oder des Kartenmaßstabs, wird hierdurch eine gute Orientierung unterstützt.
  • Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass die aus den Objektdaten berechneten Graphikdaten in einem Bereich um ein graphisches Objekt der Navigationskarte modifiziert werden, sodass die visuelle Wirkung erzeugt wird, dass die Lichtquelle zu einem Gegenstand gehört, der durch das graphische Objekt repräsentiert wird. Das graphische Objekt wirkt dann selber wie eine künstliche Lichtquelle. Eine solche Darstellung ist besonders realitätsnah und intuitiv erfassbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhafterweise auf Nachtansichten von Navigationssystemen anwendbar. Nachtansichten sehen vor, dass diejenigen Objekte der Navigationskarte, welche für das Fahrzeug eine nutzbare Infrastruktur repräsentieren, mit einer größeren Helligkeit dargestellt werden als diejenigen Objekte, welche die Umgebung der für das Fahrzeug nutzbaren Infrastruktur repräsentieren. Die Helligkeit der Graphikdaten wird dann in wenigstens einem Bereich eines Objekts, welches die Umgebung der für das Fahrzeug nutzbaren Infrastruktur repräsentiert, erhöht. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Nachtansichten wertet diese visuell erheblich auf und lässt die graphischen Objekte der Navigationskarte leichter und intuitiver erkennen.
  • Die nutzbaren Infrastruktureinrichtungen umfassen im Sinne der Erfindung insbesondere Straßen, Fahrwege, Parkplätze und dergleichen, die für die Benutzung des Fahrzeugs vorgesehen und geeignet sind. Dabei müssen nicht alle Infrastruktureinrichtungen tatsächlich angezeigt werden. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass z. B. nur für eine vorgegebene Navigationsroute relevante Straßen angezeigt werden. Nichtrelevante Nebenstraßen oder gesperrten Straßen werden beispielsweise nicht dargestellt. Die Relevanz einer Infrastruktureinrichtung ist dabei situationsabhängig zu bestimmen.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das graphische Objekt eine Infrastrukturbeleuchtung, z. B. eine Straßenlaterne, oder eine Gebäudebeleuchtung in der Umgebung der dargestellten Infrastruktur. Gebäude und Infrastruktur umfassen in diesem Sinne auch Einrichtungen wie z. B. Häfen, Flughäfen, Sportstadien und Industrieanlagen. Eine Gebäudebeleuchtung umfasst beispielsweise eine Fassadenbeleuchtung und von Fenstern ausgehende Lichtemissionen. Dies trägt weiterhin zu der Orientierung des Fahrers an real existierenden Objekten bei.
  • Wenn das graphische Objekt ein Gebäude repräsentiert, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Graphikpunkte für eine Auswahl von Fenstern des Gebäudes bestimmt werden und die Helligkeit der so bestimmten Graphikpunkte größer gewählt wird, als die Helligkeit der dazu umliegenden Graphikpunkte. Hierdurch kann eine sehr realitätsnahe Darstellung der Umgebung des Fahrzeugs erzeugt werden, die sich insbesondere auch für perspektivische Ansichten eignet. Die konkrete Auswahl der erleuchteten Fenster muss dabei nicht unbedingt der realen Situation entsprechen. Die erleuchteten Fenster werden beispielsweise nach einem Zufallsprinzip ausgewählt.
  • Die Graphikpunkte der Fenster sind beispielsweise in den Objektdaten gespeichert. Um Speicherplatz zu sparen, ist in einer Ausführungsvariante vorgesehen, dass die Graphikpunkte für die Auswahl der Fenster durch eine Rechenvorschrift berechnet werden. In diesem Fall müssen die Graphikpunkte nicht als Objektdaten gespeichert werden, sondern können z. B. über ein deskriptives Modell je nach Ansichtswinkel der Navigationskarte aus den anderen Objektdaten des betreffenden Gebäudes erzeugt und dargestellt werden.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Helligkeit und/oder der Kontrast der Graphikdaten in einem Bereich der Navigationskarte modifiziert, der einen Verkehrsbereich mit erhöhter Relevanz für die Fahrt des Fahrzeugs, insbesondere einen Verkehrsbereich mit erhöhter Unfallgefahr, darstellt. Ein solcher Bereich mit erhöhter Relevanz für die Fahrt des Fahrzeugs ist z. B. eine Kreuzung oder ein Straßenabschnitt, in dessen Umgebung sich verstärkt Menschen aufhalten. Das frühzeitige Lenken der Aufmerksamkeit des Fahrers auf einen solchen Bereich trägt zur Verkehrssicherheit bei. Die auf diese Weise graphisch dargestellte Lichtquelle kann einer real existierenden Lichtquelle entsprechen oder virtuell zur Aufmerksamkeitserhöhung in die Navigationskarte ergänzt werden.
  • Die Veränderung der Helligkeit eines Graphikpunkts erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von der tatsächlichen Lichtintensität, die der Graphikpunkt repräsentiert. Diese realitätsnahe Darstellung unterstützt die Orientierung des Fahrers. Dabei werden in einem sehr kleinem Maßstab, in welchem einzelne Ortschaften und Städte nur noch als Lichtpunkte oder Lichtflecken dargestellt werden, gemäß der tatsächlichen Beleuchtungssituation und nicht z. B. gemäß ihrer geographischen Bedeutung oder Einwohnerzahl dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße Navigationssystem in einem Fahrzeug umfasst einen Speicher zum Speichern von Objektdaten, die Objekte einer graphischen Navigationskarte beschreiben. Das Navigationssystem umfasst des Weiteren eine Steuereinheit, die mit dem Speicher verbunden ist und mittels derer basierend auf den Objektdaten Graphikdaten berechenbar sind und eine Anzeigefläche, die mit der Steuereinheit verbunden ist, zur graphischen Darstellung der Navigationskarte mittels der berechneten Graphikdaten. Das erfindungsgemäße Navigationssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass Objektdaten für eine virtuelle Lichtquelle, die in räumlichem Bezug zu den Objekten der Navigationskarte steht, erzeugbar sind, basierend auf den Objektdaten für die virtuelle Lichtquelle eine Lichtmusterverteilung entsprechend dem räumlichen Bezug der virtuellen Lichtquelle und den Objekten der Navigationskarte berechenbar ist, und mittels der Steuereinheit die Helligkeit und/oder der Kontrast der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich der graphischen Darstellung der Navigationskarte entsprechend der berechneten Lichtmusterverteilung modifizierbar ist. Das erfindungsgemäße Navigationssystem ist zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet. Es weist somit auch die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens auf.
  • Erfindungsgemäß ist des Weiteren ein Fahrzeug mit einem solchen Navigationssystem ausgestattet.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch die Ansicht eines Cockpits eines Fahrzeugs mit einem Navigationssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 zeigt schematisch den Prinzipaufbau eines Navigationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 zeigt die graphische Darstellung einer Navigationskarte in einer Nachtansicht gemäß dem Stand der Technik,
  • 4 zeigt die graphische Darstellung einer Navigationskarte, die gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Nachtansicht erzeugt wurde, und
  • 5 zeigt eine weitere graphische Darstellung der Navigationskarte, die gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Nachtansicht erzeugt wurde.
  • In der 1 ist das Cockpit eines Fahrzeugs 1 dargestellt, das mit einem Navigationssystem 2 (siehe 2) gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist. Ein zum Navigationssystem 2 gehöriges Display 6 ist im oberen Bereich der Mittelkonsole angeordnet, sodass sie von Fahrer und Beifahrer gut eingesehen und ggf. bedient werden kann. Unterhalb des Displays 6 sind Bedientasten 7 zum Bedienen des Navigationssystems 2 angeordnet.
  • In der 2 ist schematisch der Aufbau eines solchen Navigationssystems 2 in einem Fahrzeug 1 dargestellt. Das Navigationssystem 2 umfasst einen Datenspeicher 3 zum Speichern von Objektdaten, die graphische Objekte 1218 einer graphischen Navigationskarte 10, 11 beschreiben, auf deren Darstellung mit Bezug zu den 4 und 5 noch näher eingegangen wird. Die Objektdaten beschreiben unter anderem öffentliche Verkehrswege, insbesondere für den Kraftfahrzeugverkehr freigegebene Straßen, in einem geographisch definierten Gebiet. Die Objektdaten umfassen dazu zweidimensionale oder dreidimensionale geographische Positionskoordinaten für die jeweiligen graphischen Objekte 1218.
  • Das Navigationssystem 2 umfasst des Weiteren eine Steuereinheit 4, die mit dem Datenspeicher 3 verbunden ist und mittels derer basierend auf den Objektdaten Graphikdaten für die Darstellung der Navigationskarte 10, 11 berechenbar sind. Dazu ist die Steuereinheit 4 mit dem Display 6 verbunden, über welches die Navigationskarte 10, 11 mittels der berechneten Graphikdaten dargestellt werden kann. Die Steuereinheit 4 ist ferner mit den Bedientasten 7 verbunden, über welche das Navigationssystem 2 bedient werden kann. Mit den Bedientasten 7 kann z. B. ein Navigationsziel eingegeben werden oder der Darstellungsmaßstab bzw. die Darstellungsperspektive der Navigationskarte 10, 11 verändert werden. Die Bedienung kann alternativ oder auch zusätzlich über andere an sich bekannte Eingabemittel erfolgen, beispielsweise direkt über das Display 6, wenn dies als Touchscreen mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche 8 ausgestattet ist, oder über eine Sprachschnittstelle 9.
  • Das Display 6 kann ein beliebiges nach dem Stand der Technik bekanntes freiprogrammierbares Display sein, z. B. ein TFT-Display (TFT = Thin Film Transistor) oder ein OLED-Display (LED = Organic Light Emitting Diode). Es kann auch ein einfaches Graustufendisplay sein. Ungeachtet der konkreten Ausführungsform des Displays 6 ist für jeden Graphikpunkt mittels der Steuereinheit 4 ein Helligkeitswert berechenbar, der sich aus der Leuchtintensität der Graustufe oder aus der Leuchtintensität der gewichteten Farbstufen berechnet.
  • Mittels eines GPS-Empfängers 5 (GPS = Global Positioning System) ist die aktuelle Position des Fahrzeugs 1 ermittelbar. Der darzustellende Ausschnitt der Navigationskarte 10, 11 wird dabei laufend an die aktuelle Position des Fahrzeugs 1 angepasst, sodass die aktuelle Position des Fahrzeugs 1 einem unten-mittigen Punkt in der Navigationskarte 10, 11 entspricht. Alternativ kann ein Nutzer die Navigationskarte 10, 11 über die Bedientasten 7 auch an einem anderen Bezugspunkt ausrichten.
  • Nachdem aus den Objektdaten die Graphikdaten für die darzustellenden graphischen Objekte 1218 berechnet wurden, wird mittels der Steuereinheit 4 die Helligkeit der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich der graphischen Darstellung der Navigationskarte 10, 11 modifiziert, wie dies im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit Bezug zu den 4 und 5 noch näher erläutert wird.
  • In der 3 ist eine Navigationskarte 20 in einer Nachtansicht gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Es sind Objekte 21, 22 dargestellt, welche für das Fahrzeug 1 nutzbare Infrastruktur, insbesondere ein Schnellstraßennetz 21 und Parkplätze oder Rastplätze 22, repräsentieren. Die Objekte 21, 22 werden hell und mit relativ hoher Leuchtstärke dargestellt, damit sie sich gegenüber der dunkleren Umgebung 23 visuell gut absetzen. Eine solche invertierte Darstellung lässt sich insbesondere bei Nachtfahrten relativ leicht ablesen.
  • In den 4 und 5 sind graphische Darstellungen einer Navigationskarte 10, 11 dargestellt, die gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Nachtansicht erzeugt wurden. Die Darstellungen entsprechen jeweils einer perspektivischen Ansicht von einem erhöhten Betrachtungspunkt.
  • In der 4 sind graphische Objekte 12 dargestellt, die zwei sich kreuzende Straßen darstellen. Erfindungsgemäß werden hierzu Objektdaten für mehrere virtuelle Lichtquellen an der Position der graphisch dargestellten Straßenlaternen 15 erzeugt und es wird basierend auf den Objektdaten für die virtuellen Lichtquellen eine Lichtmusterverteilung berechnet. Die Helligkeit der Graphikdaten wird gemäß der berechneten Lichtmusterverteilung in wenigstens einem Bereich 14 der Umgebung 13 der sich kreuzenden Straßen 12 derart erhöht, dass die visuelle Wirkung erzeugt wird, dass die durch den Bereich 14 repräsentierte Landschaft von mehreren künstlichen Lichtquellen, die durch die graphisch dargestellten Straßenlaternen 15 symbolisiert sind, beleuchtet wird.
  • Die Veränderung der Helligkeit eines Graphikpunkts erfolgt dabei gemäß einer Ausführungsvariante in Abhängigkeit von der tatsächlichen Lichtintensität, die der Graphikpunkt repräsentiert. Die einzelnen Graphikpunkte in dem Bereich 14 werden so in ihrer Helligkeit vergrößert, dass die Navigationskarte 10 ein realitätsnahes Bild erzeugt, als ob das aufhellende Licht tatsächlich der Straßenlaternen 15 entspringe. Dies erleichtert es dem Nutzer, insbesondere dem Fahrer des Fahrzeugs 1, die Darstellung der graphischen Navigationskarte mit dem realen Bild der Fahrumgebung abzugleichen. Insbesondere ist die Aufhellung direkt am Fuße der Straßenlaternen 15 relativ groß und fällt mit zunehmendem Abstand ab, sodass die visuelle Wirkung entsteht, dass das Licht direkt aus der Straßenlaterne abgestrahlt wird. Das so erzeugte aufhellende Lichtmuster ist an die Positionskoordinaten der graphischen Objekte der Navigationskarte 10 gekoppelt. Bei einer Weiterfahrt des Fahrzeugs 1 und einer entsprechenden Anpassung des Ausschnitts der Navigationskarte 10 bewegt sich das Lichtmuster relativ zum Fahrzeug 1 und wird an entsprechend veränderter Position in der Navigationskarte 10 angezeigt.
  • Optional kann mittels der Steuereinheit 4 die Relevanz der Straßenkreuzung für die Fahrt des Fahrzeugs 1 geprüft werden. Ergibt eine solche Relevanzprüfung, dass es sich bei der Straßenkreuzung um einen Verkehrsbereich mit erhöhter Unfallgefahr handelt, wird im unmittelbaren Kreuzungsbereich der Helligkeitskontrast vergrößert. Die Daten für die Relevanzprüfung können z. B. von einem externen Server übertragen werden. Hierdurch kann der Fahrer bereits mit einem flüchtigen Blick auf das Display 6 intuitiv erfassen, dass für den vorausliegenden Streckenabschnitt von ihm eine erhöhte Aufmerksamkeit abverlangt wird.
  • Bei den graphisch dargestellten Straßenlaternen 15 kann es sich um positionsgetreue und real existierende Straßenlaternen handeln. Die Existenz der Straßenlaternen bzw. deren exakte Position spielt gemäß einer Ausführungsvariante bei der Darstellung jedoch keine Rolle. In diesem Fall müssen keine Positionskoordinaten der Straßenlaternen im Datenspeicher 3 gespeichert sein oder anderweitig erfasst werden. Die Positionierung der graphisch dargestellten Straßenlaternen wird beispielsweise durch einen Algorithmus berechnet, z. B. mittels eines festen Abstands zwischen zwei Straßenlaternen auf einer gedachten Straße.
  • In der 5 sind graphische Objekte 12 dargestellt, die Hauptverkehrsstraßen in einer Stadt darstellen. Erfindungsgemäß wird die Helligkeit der Graphikdaten in jenen Bereichen 16, 17 erhöht, die von den Gebäuden 18 in der unmittelbaren Umgebung 13 der Hauptverkehrsstraßen 12 umfasst sind. Die Helligkeit wird dabei derart verändert, dass die visuelle Wirkung erzeugt wird, dass eine Auswahl von Fenstern 16 und Fassadenflächen und Dachflächen 17 der Gebäude 18 selbstleuchtend oder von innen erleuchtet sind.
  • Aus den Objektdaten der jeweiligen Gebäude 18 werden dabei durch eine Rechenvorschrift Bildpunkte einzelner Fenster 16 berechnet. Dazu ist z. B. die Stockwerkanzahl eines betreffenden Gebäudes 18 in den Objektdaten gespeichert. Anhand eines graphischen Modells werden mittels der Steuereinheit 4 aus dem gewählten Ansichtswinkel der Navigationskarte 11, den Umrissdaten des Gebäudes 18 und der gespeicherten Stockwerkanzahl die Koordinaten für die einzelnen die Fenster darstellenden Graphikpunkte berechnet. Die Graphikpunkte für alle so ermittelten Koordinaten, oder eine z. B. zufällig gewählte Auswahl davon, wird dann so dargestellt, dass deren Helligkeit größer als die dazu umliegenden Graphikpunkte des Gebäudes 18 sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Navigationssystem
    3
    Datenspeicher
    4
    Steuereinheit
    5
    GPS-Empfänger
    6
    Display
    7
    Bedientasten
    8
    berührungsempfindliche Oberfläche
    9
    Sprachschnittstelle
    10, 11
    Navigationskarte
    12–18
    graphische Objekte
    20
    Navigationskarte (Stand der Technik)
    21–23
    graphische Objekte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1596163 A2 [0007]
    • US 7761230 B2 [0008]
    • US 2009/0171561 A1 [0009]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems (2), insbesondere in einem Fahrzeug (1), bei dem – Objektdaten, die Objekte einer Navigationskarte (10; 11) beschreiben, ausgewertet werden, – basierend auf den Objektdaten Graphikdaten berechnet werden und – die Navigationskarte (10; 11) mittels der berechneten Graphikdaten graphisch dargestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – Objektdaten für eine virtuelle Lichtquelle, die in räumlichem Bezug zu den Objekten der Navigationskarte (10; 11) steht, erzeugt werden, – basierend auf den Objektdaten für die virtuelle Lichtquelle eine Lichtmusterverteilung entsprechend dem räumlichen Bezug der virtuellen Lichtquelle und den Objekten der Navigationskarte (10; 11) berechnet wird, und – die Helligkeit und/oder der Farbwert und/oder der Kontrast der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich (14; 16; 17) der graphischen Darstellung der Navigationskarte (10; 11) gemäß der berechneten Lichtmusterverteilung modifiziert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Graphikpunkt, dessen Helligkeit und/oder dessen Farbwert und/oder dessen Kontrast zu benachbarten Graphikpunkten derart modifiziert wird, dass dieser die visuelle Wirkung der tatsächlichen Position der Lichtquelle erzeugt, einer festen Koordinate der Navigationskarte (10; 11) zugeordnet ist und – der Graphikpunkt bei einer Veränderung des anzuzeigenden Ausschnitts der Navigationskarte (10; 11) an entsprechend veränderter Position in der Navigationskarte (10; 11) angezeigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Objektdaten berechneten Graphikdaten in einem Bereich (14; 16; 17) um ein graphisches Objekt (15; 16; 17) der Navigationskarte (10) modifiziert werden, sodass die visuelle Wirkung erzeugt wird, dass die Lichtquelle zu einem Gegenstand gehört, der durch das graphische Objekt (15; 16; 17) repräsentiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – diejenigen Objekte (12) der Navigationskarte (10; 11), welche für das Fahrzeug (1) nutzbare Infrastruktur repräsentieren, mit einer größeren Helligkeit dargestellt werden als diejenigen Objekte (13), welche die Umgebung der für das Fahrzeug (1) nutzbaren Infrastruktur repräsentieren, und – die Heiligkeit der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich eines Objekts (14; 16; 17), welches die Umgebung der für das Fahrzeug (1) nutzbaren Infrastruktur repräsentiert, erhöht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das graphische Objekt eine Infrastrukturbeleuchtung (15) oder eine Gebäudebeleuchtung (16; 17) in der Umgebung der dargestellten Infrastruktur umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – das graphische Objekt (18) ein Gebäude repräsentiert, – die Graphikpunkte für eine Auswahl von Fenstern des Gebäudes bestimmt werden und – die Helligkeit der so bestimmten Graphikpunkte größer gewählt wird als die Helligkeit der dazu umliegenden Graphikpunkte.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Graphikpunkte für die Auswahl der Fenster durch eine Rechenvorschrift berechnet werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit und/oder der Kontrast der Graphikdaten in einem Bereich (14) der Navigationskarte (10) modifiziert wird, der einen Verkehrsbereich mit erhöhter Relevanz für die Fahrt des Fahrzeugs (1), insbesondere einen Verkehrsbereich mit erhöhter Unfallgefahr, darstellt.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Helligkeit eines Graphikpunkts in Abhängigkeit von der tatsächlichen Lichtintensität, die der Graphikpunkt repräsentiert, erfolgt.
  10. Navigationssystem (2), insbesondere in einem Fahrzeug (1), umfassend – einen Speicher (3) zum Speichern von Objektdaten, die Objekte einer graphischen Navigationskarte (10; 11) beschreiben, – eine Steuereinheit (4), die mit dem Speicher (3) verbunden ist und mittels derer basierend auf den Objektdaten Graphikdaten berechenbar sind und – eine Anzeigefläche (6), die mit der Steuereinheit (4) verbunden ist, zur graphischen Darstellung der Navigationskarte (10; 11) mittels der berechneten Graphikdaten, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuereinheit (4) – Objektdaten für eine virtuelle Lichtquelle, die in räumlichem Bezug zu den Objekten der Navigationskarte (10; 11) steht, erzeugbar sind, – basierend auf den Objektdaten für die virtuelle Lichtquelle eine Lichtmusterverteilung entsprechend dem räumlichen Bezug der virtuellen Lichtquelle und den Objekten der Navigationskarte (10; 11) berechenbar ist, und – die Helligkeit und/oder der Farbwert und/oder der Kontrast der Graphikdaten in wenigstens einem Bereich (14; 16; 17) der graphischen Darstellung der Navigationskarte (10; 11) gemäß der berechneten Lichtmusterverteilung modifizierbar ist.
DE201110121762 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem Pending DE102011121762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110121762 DE102011121762A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110121762 DE102011121762A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011121762A1 true DE102011121762A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110121762 Pending DE102011121762A1 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121762A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103474043A (zh) * 2013-09-24 2013-12-25 沈阳美行科技有限公司 一种根据屏幕亮度调整导航地图色的方法
WO2018002932A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Ariel Scientific Innovations Ltd. Lane level accuracy using vision of roadway lights and particle filter
CN113454424A (zh) * 2019-03-25 2021-09-28 大众汽车股份公司 用于运行导航设备的方法以及导航设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1596163A2 (de) 2004-05-12 2005-11-16 Alpine Electronics, Inc. Navigationsgerät und Kartenanzeigeverfahren welches die Vorrichtung verwendet
US20070055441A1 (en) * 2005-08-12 2007-03-08 Facet Technology Corp. System for associating pre-recorded images with routing information in a navigation system
US20090171561A1 (en) 2003-06-02 2009-07-02 Pieter Geelen Personal GPS navigation device
US7761230B2 (en) 2004-03-26 2010-07-20 Alpine Electronics Inc. Method and apparatus for displaying a night-view map
WO2011063860A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-03 Tomtom Belgium N.V. Navigation device and method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090171561A1 (en) 2003-06-02 2009-07-02 Pieter Geelen Personal GPS navigation device
US7761230B2 (en) 2004-03-26 2010-07-20 Alpine Electronics Inc. Method and apparatus for displaying a night-view map
EP1596163A2 (de) 2004-05-12 2005-11-16 Alpine Electronics, Inc. Navigationsgerät und Kartenanzeigeverfahren welches die Vorrichtung verwendet
US20070055441A1 (en) * 2005-08-12 2007-03-08 Facet Technology Corp. System for associating pre-recorded images with routing information in a navigation system
WO2011063860A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-03 Tomtom Belgium N.V. Navigation device and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103474043A (zh) * 2013-09-24 2013-12-25 沈阳美行科技有限公司 一种根据屏幕亮度调整导航地图色的方法
CN103474043B (zh) * 2013-09-24 2016-04-20 沈阳美行科技有限公司 一种根据屏幕亮度调整导航地图色的方法
WO2018002932A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Ariel Scientific Innovations Ltd. Lane level accuracy using vision of roadway lights and particle filter
CN113454424A (zh) * 2019-03-25 2021-09-28 大众汽车股份公司 用于运行导航设备的方法以及导航设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014219575A1 (de) Verbesserte 3-Dimensionale (3-D) Navigation
DE112015004431T5 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
EP2289058B1 (de) Verfahren zur kombinierten ausgabe eines bildes und einer lokalinformation, sowie kraftfahrzeug hierfür
DE112018004561T5 (de) Fahrzeugfahrunterstützungssystem, fahrzeugfahrunterstützungsverfharen und fahrzeugfahrunterstützungsprogramm
KR20080032601A (ko) 디지털 지도에서 정적 요소의 삽입
DE112012007236T5 (de) Sichtbarkeitsschätzungsgerät, Sichtbarkeitsschätzungsverfahren und Fahrsicherheitsunterstützungssystem
DE102010045974A1 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE112006002286T5 (de) Geschwindigkeitsbegrenzungshinweisvorrichtung
WO2004018970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige von navigationsinformationen für ein fahrzeug
EP3365632B1 (de) Verfahren zur veränderten bildlichen darstellung der ortslagen ausgewählter zielpunkte in karten
DE102010010314A1 (de) Straßenverkehrsmittel und mobiles Informationsgerät mit Anzeigeeinrichtung
US20060136125A1 (en) Digital map display
DE102018130348A1 (de) Visuelles Anzeigesystem und Verfahren
DE112020006955T5 (de) Anzeigevorrichtung, Anzeigeverfahren und Fahrzeug
EP1936328B1 (de) Verfahren zum Darstellen eines Kartenausschnittes in einem Navigationssystem und Navigationssystem hierfür
EP1508780A1 (de) Navigationsvorrichtung
DE102011121762A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Navigationssystems und dazugehöriges Navigationssystem
Domke et al. Digital billboards and road safety
DE19531822A1 (de) Verfahren und Anzeigevorrichtung zur Zielführung eines Fahrzeugs
US11525695B2 (en) Smart glass for vehicles
DE102017209508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Parkplatzassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug mit einer Datenbrille
DE102007014531B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug
DE102020200047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von virtuellen Navigationselementen
DE102011120117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Signalisierung einer potentiellen Gefahr einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem anderen Verkehrsteilnehmer
WO2023285037A1 (de) Verfahren zur projektion wenigstens eines lichtmusters in eine fahrzeugumgebung und fahrzeug mit wenigstens einem projektor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication