DE102011121028A1 - "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle" - Google Patents

"Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle" Download PDF

Info

Publication number
DE102011121028A1
DE102011121028A1 DE102011121028A DE102011121028A DE102011121028A1 DE 102011121028 A1 DE102011121028 A1 DE 102011121028A1 DE 102011121028 A DE102011121028 A DE 102011121028A DE 102011121028 A DE102011121028 A DE 102011121028A DE 102011121028 A1 DE102011121028 A1 DE 102011121028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
distance
alternating
alternating magnetic
field source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011121028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011121028B4 (de
Inventor
Ralf Mönkemöller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paragon AG
Original Assignee
Paragon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paragon AG filed Critical Paragon AG
Priority to DE102011121028.1A priority Critical patent/DE102011121028B4/de
Priority to US13/687,015 priority patent/US9261347B2/en
Priority to CN201210541608.6A priority patent/CN103162611B/zh
Publication of DE102011121028A1 publication Critical patent/DE102011121028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011121028B4 publication Critical patent/DE102011121028B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/14Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Eine Messanordnung (6) zur Bestimmung des Abstandes (A) zu einer magnetischen Wechselfeldquelle (7) hat eine Magnetsensoranordnung (8), mittels der ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle (7) erfassbar ist, und eine Auswertevorrichtung (12), die an die Magnetsensoranordnung (8) angeschlossen ist und mittels der die von der Magnetsensoranordnung (8) erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der magnetischen Wechselfeldquelle (7) auswert- und in den Abstand (A) zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle (7) einerseits und der Magnetsensoranordnung (8) andererseits umrechenbar sind. Um eine derartige Messanordnung und auch ein entsprechendes Verfahren zur Messung des betreffenden Abstandes zur Verfügung zu stellen, welches auch bei gestörten Umgebungen die Möglichkeit bietet, Entfernungsmessungen im Bereich von Millimetern bis zu einigen hundert Zentimetern mit einem möglichst geringen technischen und konstruktiven Aufwand zuverlässig und genau durchzuführen, wird vorgeschlagen, dass die Magnetsensoranordnung (8) zumindest zwei Magnetfeldsensoren (9, 10) aufweist, die in einem festen Abstand (B) zueinander auf einer Bewegungsachse (X) angeordnet sind, auf und längs derselben die magnetische Wechselfeldquelle (7) in Bezug auf die Magnetsensoranordnung (8) bewegbar ist, und dass in der Auswertevorrichtung (12) die in den zumindest zwei Magnetfeldsensoren (9, 10) erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale empfangbar und in ein Verhältnis zueinander setzbar sind, und das Verhältnis zwischen den zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen in den Abstand (A) zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle (7) einerseits und der Magnetsensoranordnung (8) andererseits umrechenbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle, mit einer Magnetsensoranordnung, mittels der ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle erfassbar ist, und einer Auswertevorrichtung, die an die Magnetsensoranordnung angeschlossen ist und mittels der die von der Magnetsensoranordnung erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der magnetischen Wechselfeldquelle auswert- und in den Abstand zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle einerseits und der Magnetsensoranordnung andererseits umrechenbar sind, sowie auf ein entsprechendes Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle, bei dem mittels der Magnetsensoranordnung ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle erfasst, an eine Auswertevorrichtung weitergeleitet und in der Auswertevorrichtung in den Abstand umgerechnet wird.
  • Beispielsweise in der DE 10 2006 046 372 B3 ist eine Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle bekannt, bei der eine der magnetischen Wechselfeldquelle zugeordnete Referenzfeldquelle vorgesehen ist, die in einem festen Abstand zur magnetischen Wechselfeldquelle oder zu dem zur Messung des Abstands vorgesehenen Magnetfeldsensor angeordnet ist.
  • Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle bzw. ein entsprechendes Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei der bzw. bei dem mit einem vergleichsweise geringen technisch-konstruktiven Aufwand Distanzen in einem Bereich von Millimetern bis zu einigen hundert Zentimetern zuverlässig und genau erfasst werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle dadurch gelöst, dass die Magnetsensoranordnung zumindest zwei Magnetfeldsensoren aufweist, die in einem festen Abstand zueinander auf einer Bewegungsachse angeordnet sind, auf und längs derselben die magnetische Wechselfeldquelle in Bezug auf die Magnetsensoranordnung bewegbar ist, und dass in der Auswertevorrichtung die in den zumindest zwei Magnetfeldsensoren erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale empfangbar und in ein Verhältnis zueinander setzbar sind, und das Verhältnis zwischen den zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen in den Abstand zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle einerseits und der Magnetsensoranordnung andererseits umrechenbar sind.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zur Messung des Abstandes zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass das charakteristische magnetische Wechselfeldsignal mittels zumindest zweier in einem festen Abstand zueinander auf einer Bewegungsachse der magnetischen Wechselfeldquelle angeordneter Magnetfeldsensoren der Magnetsensoranordnung erfasst wird, und dass in der Auswertevorrichtung die charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der zumindest zwei Magnetfeldsensoren erfasst und in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden und das Verhältnis in den Abstand zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle einerseits und der Magnetsensoranordnung andererseits umgerechnet wird.
  • Mittels der vorstehend geschilderten Messanordnung bzw. dem vorstehend geschilderten Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle ist es möglich, beispielsweise im Fahrwerk von Kraftfahrzeugen den Abstand zwischen verschiedenen Fahrwerksteilen ohne zusätzliche bewegliche Elemente sicher und ohne Verschleiß exakt und zuverlässig zu messen. Die Abstandsmessung ist im Bereich von Millimetern bis zu einigen hundert Zentimetern exakt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung ist deren Auswertevorrichtung so ausgestaltet, dass das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale analogtechnisch bildbar und in eine abstandsabhängige Spannung transformierbar ist. Hierbei werden die beiden charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale logarithmiert, dann subtrahiert, wobei die sich bei der Subtraktion ergebende Differenz anschließend wieder delogarithmiert wird. Auf die Delogarithmierung kann in bestimmten Fällen verzichtet werden, nämlich dann, wenn die der Auswertevorrichtung nachgeschaltete Applikation mit einer logarithmischen Weg- bzw. Abstandsinformation arbeiten kann.
  • Alternativ ist es möglich, die Auswertevorrichtung mit einem Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller auszugestalten, mittels dem das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale berechenbar und dem berechneten Verhältnis der bestimmte Abstand zuordnungsbar ist. Hierbei findet dann vor der Signalverarbeitung im Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller eine analoge Signalvorverarbeitung statt, mittels der die charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale durch Verstärkung und/oder Logarithmierung in einen für den Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller geeigneten Spannungsbereich transformiert werden. Die Bildung des Verhältnisses bzw. des Quotienten und die Zuordnung zu einem Abstand wird dann digitaltechnisch im Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller ausgeführt.
  • Es ist möglich, in der Auswertevorrichtung eine Tabelle abzuspeichern, mittels der dem berechneten Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der bestimmte Abstand zuordnungsbar ist, wobei die abgespeicherte Tabelle applikationsspezifisch ausgestaltet sein kann.
  • Jedem Magnetfeldsensor kann ein Verstärker, vorzugsweise ein Lock-In-Verstärker, und/oder ein Filter, vorzugsweise ein Lock-In-Filter, zugeordnet sein, wobei mittels des Filters fremde Signalanteile aus den erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen entfernt werden können. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung ist deren Magnetsensoranordnung an einem Körper angeordnet, in Bezug auf den ein zweiter Körper bewegbar ist, an dem die magnetische Wechselfeldquelle angeordnet ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um zwei zueinander auf einer Achse bewegliche Bauteile einer Stoßdämpfervorrichtung handeln.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle wird das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale analogtechnisch ausgebildet und in eine abstandsabhängige Spannung transformiert.
  • Alternativ ist es möglich, das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale mittels eines Mikroprozessors bzw. Mikrocontrollers der Auswertevorrichtung zu berechnen und dem Abstand zuzuordnen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Stoßdämpfervorrichtung, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, mit einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Messanordnung; und
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zwischen zwei längs einer Achse zueinander beweglichen Bauteilen der Stoßdämpfervorrichtung.
  • Eine in 1 gezeigte Stoßdämpfervorrichtung 1 hat insbesondere auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik eine weite Verbreitung und kommt üblicherweise zum Einsatz, wenn unterschiedliche Fahrwerksteile in einem vorgebbaren Ausmaß zueinander beweglich angeordnet werden sollen.
  • Die in 1 gezeigte Ausführungsform der Stoßdämpfervorrichtung 1 hat zwei Bauteile 2, 3, die längs einer Achse Z zueinander beweglich angeordnet sind. Die Achse Z wird im gezeigten Ausführungsbeispiel der Stoßdämpfervorrichtung 1 durch die Achse einer Kolbenstange 4 gebildet. Des Weiteren ist zwischen den beiden zueinander beweglichen Bauteilen 2, 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 eine Schraubenfeder 5 angeordnet.
  • Die in 1 gezeigte Stoßdämpfervorrichtung 1 ist mit einer in 2 prinzipiell dargestellten Messanordnung 6 ausgerüstet, die der Bestimmung des Abstandes zwischen den beiden längs der Achse Z zueinander beweglichen Bauteilen 2, 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 dient.
  • Hierzu ist am in 1 unteren Bauteil 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 eine magnetische Wechselfeldquelle 7 vorgesehen, die am Bauteil 3 ortsfest angeordnet bzw. angebracht ist. Am Bauteil 2 der Stoßdämpfervorrichtung 1 ist eine Magnetsensoranordnung 8 vorgesehen, die am Bauteil 2 ebenfalls ortsfest angeordnet bzw. angebracht ist. Für die Anordnung der magnetischen Wechselfeldquelle 7 am Bauteil 3 und der Magnetsensoranordnung 8 am Bauteil 2 ist wesentlich, dass diese auf einer in 2 gezeigten Bewegungsachse X sitzen, welche zur Achse Z, längs der die beiden Bauteile 2, 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 zueinander beweglich sind, parallel verläuft.
  • Die magnetische Wechselfeldquelle 7 erzeugt ein elektromagnetisches Feld mit einer bekannten Signalfrequenz. Hierzu dienen eine in den Figuren nicht im Einzelnen dargestellte Spule sowie ein Generator, wobei die Spule ortsfest mit dem Bauteil 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 verbunden ist.
  • Die Magnetsensoranordnung 8 zur Messung des elektromagnetischen Felds der magnetischen Wechselfeldquelle 7 ist so ausgestaltet, dass sie in demjenigen Bereich sensitiv ist, der dem Bereich der Signalfrequenz der magnetischen Wechselfeldquelle 7 entspricht. Wie bereits erwähnt, ist die Magnetsensoranordnung 8 ortsfest mit dem Bauteil 2 der Stoßdämpfervorrichtung 1 verbunden.
  • Zu der Magnetsensoranordnung 8 gehören zumindest zwei Magnetfeldsensoren 9, 10. Diese beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 können in beliebiger Weise als magnetfeldempfindliche Sensorelemente ausgestaltet sein, z. B. als Hall-Sensoren, Induktionsspulen oder auch AMR-, GMR- oder ähnliche Sensoren.
  • Die beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung 8 sind auf der in 2 gezeigten Bewegungsachse X der magnetischen Wechselfeldquelle 7 in einem festen Abstand B zueinander angeordnet. Die beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung und die magnetische Wechselfeldquelle 7 sitzen somit sämtlich auf der in 2 gezeigten Bewegungsachse X.
  • Das von den beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung 8 jeweils empfangene charakteristische magnetische Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle 7 wird mittels eines Filters, z. B. mittels eines Lock-In-Filters 11, von fremden Signalanteilen getrennt.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Feldstärke eines Magnetfeldes im Nahbereich in Luft mit dem Faktor 1/r3 abfällt, wobei r den Abstand zwischen der Quelle des Magnetfelds einerseits und dem magnetempfindlichen Sensorelement andererseits bezeichnet. Entsprechend ist bekannt, dass der Gradient eines Magnetfelds im Nahbereich in Luft mit dem Faktor 1/r4 abfällt.
  • Indem nun der Quotient bzw. das Verhältnis der beiden von den beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung 8 empfangenen charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der magnetischen Wechselfeldquelle 7 gebildet wird, wird ein entfernungsabhängiger Wert erhalten, der von der Feldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 unabhängig ist.
  • Für die Signalverarbeitung und -auswertung weist die Messanordnung 6 eine Auswertevorrichtung 12 auf, die der am Bauteil 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 vorgesehenen Magnetsensoranordnung 8 zugeordnet bzw. an diese Magnetsensoranordnung 8 angeschlossen ist.
  • Der Quotient bzw. das Verhältnis der von den beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung 8 erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale kann anlogtechnisch gebildet werden. Hierzu werden die beiden magnetischen Wechselfeldsignale logarithmiert, dann subtrahiert, wobei die sich bei dieser Subtraktion ergebende Differenz anschließend wieder delogarithmiert wird. Entsprechend steht dann eine lineare entfernungsabhängige Spannung zur Verfügung.
  • Auf die vorstehend genannte Delogarithmierung kann dann verzichtet werden, wenn die nachgeschaltete Applikation mit einer logarithmischen Weginformation arbeiten kann. Alternativ ist es möglich, die Signalauswertung bzw. -verarbeitung mittels eines Mikroprozessors bzw. Mikrocontrollers 13 durchzuführen. Vor der Verarbeitung der charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale im Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller 13 findet dann eine analoge Signalvorverarbeitung statt. Mittels dieser Signalvorverarbeitung werden die charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale durch Verstärkung und/oder Logarithmierung in einen für den Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller 13 geeigneten Spannungsbereich transformiert. Das Bilden des Quotienten bzw. des Verhältnisses und die Zuordnung des so ermittelten Werts zu einer Entfernung bzw. zu einem Abstand A zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle 7 einerseits und der Magnetsensoranordnung andererseits und damit zwischen den beiden Bauteilen 2, 3 der Stoßdämpfervorrichtung 1 wird dann digitaltechnisch im Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller 13 ausgeführt.
  • Für die vorstehend erwähnte Verstärkung kann z. B. ein Lock-In-Verstärker 14 eingesetzt werden.
  • Bei der anhand der 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Messanordnung 6 wird eine weitere technische Verbesserung dadurch erreicht, dass das charakteristische magnetische Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle 7 bzw. das Sendesignal der magnetischen Wechselfeldquelle 7 ein mit einem Nutzsignal moduliertes, vorzugsweise amplitudenmoduliertes Trägersignal ist. Die magnetische Wechselfeldquelle 7 wird mittels einer im dargestellten Ausführungsbeispiel der Auswertevorrichtung 12 der Messanordnung 6 zugeordneten Steuereinheit 15 mit dem Trägersignal gespeist. Die Frequenz des in die magnetische Wechselfeldquelle 7 eingespeisten Trägersignals ist erheblich größer, typischerweise einhundertmal größer, als die Frequenz eines niederfrequenten Nutzsignals, das dem charkteristischen magnetischen Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle 7 entspricht.
  • Aufgrund der hohen Frequenz des Trägersignals ergibt sich eine gute magnetische Kopplung, wobei die Signalverarbeitung des die niedrige Frequenz aufweisenden Nutzsignals im niederfrequenten Bereich möglich ist. Die Rückgewinnung des dem charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignal entsprechenden Nutzsignals kann mittels aller bekannten Demodulationsverfahren in einer in der Auswertevorrichtung 12 vorgesehenen Demodulationsstufe 16 erfolgen. Aufgrund der Verarbeitung des Nutzsignals im niederfrequenten Bereich ist es möglich, den Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller 13 der Auswertevorrichtung 12 relativ langsam und damit preiswert zu gestalten.
  • Der bei der Auswertung der charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der magnetischen Wechselfeldquelle 7 ermittelte Gradient wird bei einer Anordnung der Messanordnung 6 an einer Stoßdämpfervorrichtung wesentlich durch die Kolbenstange 4, die meist aus einem ferromagnetischen Stahl besteht, beeinflusst. Entsprechend ist dieser Gradient des charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignals unterschiedlich zu dem entsprechenden Gradienten des charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignals in Luft. Von daher ist beispielsweise in der Magnetsensoranordnung 8 oder der Auswertevorrichtung 12 eine applikationsspezifische Entfernungstabelle abgelegt, um die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
  • Um die Betriebssicherheit der vorstehend geschilderten erfindungsgemäßen Messanordnung 6 zu erhöhen und um einen störsicheren Betrieb zu gewährleisten, ist es möglich, die Auswertevorrichtung 12 so auszugestalten, dass mittels ihrer Steuereinheit 15 die Frequenz des in die magnetische Wechselfeldquelle 7 eingespeisten Trägersignals umgeschaltet werden kann. Entsprechend können dann Messungen mit unterschiedlichen Frequenzen des Trägersignals durchgeführt werden. In der Auswertevorrichtung 12 ist ein einfacher Voting Algorhitmus gespeichert, mittels dem dann mit großer Sicherheit auf ein ungestörtes charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal geschlossen werden kann.
  • Im Betrieb der Stoßdämpfervorrichtung 1 kann sich die Feldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 z. B. durch Temperatureinflüsse erheblich verändern. Aufgrund der im Falle der erfindungsgemäßen Messanordnung 6 vorgenommenen Messung der Signalspannungen und des Bildens des Verhältnisses bzw. des Quotienten aus in beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 der Magnetsensoranordnung 8 empfangenen charkteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen wird eine sehr genaue Entfernungsmessung möglich, die von der absoluten Feldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 unabhängig ist.
  • Wenn z. B. eine Niveauregulierung eines Kraftfahrzeugs im Stand durchgeführt werden soll, ist es möglich, das vorstehend geschilderte Mess- und Auswertungs- sowie Verarbeitungsverfahren mittels eines preiswerten Mikroprozessors bzw. Mikrocontrollers vorzunehmen, wobei die charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale beider Magnetfeldsensoren 9, 10 berücksichtigt werden können.
  • Sofern jedoch dynamische Bewegungen von Fahrwerkskomponenten im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs erfasst werden sollen, muss die vorstehend geschilderte Messanordnung bzw. müssen ihr nachgeschaltete Applikationseinheiten mit Bewegungsfrequenzen von ca. 20 bis 30 Hz arbeiten können. Daher kann die vorstehend geschilderte erfindungsgemäße Messanordnung in zwei Betriebsmodi betrieben werden.
  • Mittels der Auswertevorrichtung 12 wird im ersten Betriebsmodus auf der Grundlage der von den zumindest zwei Magnetfeldsensoren 9, 10 erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen der magnetischen Wechselfeldquelle 7 der Abstand A ermittelt, wobei bei dieser Messung im ersten Betriebsmodus die Absolutwerte der Messspannungen erfasst und der vorstehend bereits mehrfach erwähnte Quotient bzw. das vorstehend bereits mehrfach erwähnte Verhältnis gebildet wird, um eine von der absoluten Feldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 unabhängige Entfernungsinformation in Form des Abstandes A zu bekommen.
  • Aus den derart gewonnenen Daten kann wiederum auf die momentane absolute Feldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 rückgeschlossen werden. In dem nunmehr nachfolgenden zweiten Betriebsmodus der Messanordnung 6 kann für eine schnelle und dynamische Messung nur noch ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal eines der beiden Magnetfeldsensoren 9, 10 erfasst werden. Dieses erfasste magnetische Wechselfeldsignal wird entsprechend der rückgeschlossenen bzw. berechneten absoluten Feldstärke bzw. Quellfeldstärke der magnetischen Wechselfeldquelle 7 skaliert und dann dem jeweils sich ergebenden Abstand zwischen der Magnetsensoranordnung 8 einerseits und der magnetischen Wechselfeldquelle 7 andererseits zugeordnet.
  • Die Umschaltung zwischen den unterschiedlichen Betriebsmodi der Messanordnung 6 kann z. B. durch ein externes Steuersignal oder durch einen in der Signalverarbeitung der Auswertevorrichtung 12 hinterlegten Algorithmus erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006046372 B3 [0002]

Claims (10)

  1. Messanordnung zur Bestimmung des Abstandes (A) zu einer magnetischen Wechselfeldquelle (7), mit einer Magnetsensoranordnung (8), mittels der ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle (7) erfassbar ist, und einer Auswertevorrichtung (12), die an die Magnetsensoranordnung (8) angeschlossen ist und mittels der die von der Magnetsensoranordnung (8) erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der magnetischen Wechselfeldquelle (7) auswert- und in den Abstand (A) zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle (7) einerseits und der Magnetsensoranordnung (8) andererseits umrechenbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetsensoranordnung (8) zumindest zwei Magnetfeldsensoren (9, 10) aufweist, die in einem festen Abstand (B) zueinander auf einer Bewegungsachse (X) angeordnet sind, auf und längs derselben die magnetische Wechselfeldquelle (7) in Bezug auf die Magnetsensoranordnung (8) bewegbar ist, und dass in der Auswertevorrichtung (12) die in den zumindest zwei Magnetfeldsensoren (9, 10) erfassten charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale empfangbar und in ein Verhältnis zueinander setzbar sind, und das Verhältnis zwischen den zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignalen in den Abstand (A) zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle (7) einerseits und der Magnetsensoranordnung (8) andererseits umrechenbar ist.
  2. Messanordnung nach Anspruch 1, bei der die Auswertevorrichtung (12) so ausgestaltet ist, dass das Verhältnis der zumindest zwei chrakateristischen magnetischen Wechselfeldsignale analogtechnisch bildbar und in eine abstandsabhängige Spannung transformierbar ist.
  3. Messanordnung nach Anspruch 1, bei der die Auswertevorrichtung (12) mit einem Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller (13) ausgestaltet ist, mittels dem das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale berechenbar und dem berechneten Verhältnis der bestimmte Abstand (A) zuordnungsbar ist.
  4. Messanordnung nach Anspruch 3, bei der im Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller (13) der Auswertevorrichtung (12) eine Tabelle abgespeichert ist, mittels der dem berechneten Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der bestimmte Abstand (A) zuordnungsbar ist.
  5. Messanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der jedem Magnetfeldsensor (9, 10) ein Verstärker, vorzugsweise ein Lock-In-Verstärker (14), zugeordnet ist.
  6. Messanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der jedem Magnetfeldsensor (9, 10) ein Filter, vorzugsweise ein Lock-In-Filter (11), zugeordnet ist.
  7. Messanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, deren Magnetsensoranordnung (8) an einem Körper (2) angeordnet ist, in Bezug auf den ein zweiter Körper (3) bewegbar ist, an dem die magnetische Wechselfeldquelle (7) angeordnet ist.
  8. Verfahren zur Messung des Abstandes (A) zwischen einer Magnetsensoranordnung (8) und einer magnetischen Wechselfeldquelle (7), bei dem mittels der Magnetsensoranordnung (8) ein charakteristisches magnetisches Wechselfeldsignal der magnetischen Wechselfeldquelle (7) erfasst, an eine Auswertevorrichtung (12) weitergeleitet und in der Auswertevorrichtung (4) in den Abstand (A) umgerechnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das charakteristische magnetische Wechselfeldsignal mittels zumindest zweier in einem festen Abstand (B) zueinander auf einer Bewegungsachse (X) der magnetischen Wechselfeldquelle (7) angeordneter Magnetfeldsensoren (9, 10) der Magnetsensoranordnung (8) erfasst wird, und dass in der Auswertevorrichtung (4) die charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale der zumindest zwei Magnetfeldsensoren (9, 10) erfasst und in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden und das Verhältnis in den Abstand (A) zwischen der magnetischen Wechselfeldquelle (7) einerseits und der Magnetsensoranordnung (8) andererseits umgerechnet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale analogtechnisch ausgebildet und in eine abstandsabhängige Spannung transformiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Verhältnis der zumindest zwei charakteristischen magnetischen Wechselfeldsignale mittels eines Mikroprozessors bzw. Mikrocontrollers (13) der Auswertevorrichtung (12) berechnet und dem Abstand (A) zugeordnet wird.
DE102011121028.1A 2011-12-14 2011-12-14 "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle" Expired - Fee Related DE102011121028B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121028.1A DE102011121028B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle"
US13/687,015 US9261347B2 (en) 2011-12-14 2012-11-28 System and sensor for measuring a distance to a magnetic alternating field source
CN201210541608.6A CN103162611B (zh) 2011-12-14 2012-12-13 用于确定至交变磁场源的距离的测量系统和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121028.1A DE102011121028B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011121028A1 true DE102011121028A1 (de) 2013-06-20
DE102011121028B4 DE102011121028B4 (de) 2014-10-16

Family

ID=48521894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121028.1A Expired - Fee Related DE102011121028B4 (de) 2011-12-14 2011-12-14 "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle"

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9261347B2 (de)
CN (1) CN103162611B (de)
DE (1) DE102011121028B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3253601A4 (de) * 2015-02-06 2018-10-24 Bourns, Inc. Niveausensor für fahrzeugchassis

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9651353B2 (en) * 2012-07-24 2017-05-16 International Business Machines Corporation Calibration free distance sensor
US11226211B2 (en) * 2014-09-08 2022-01-18 Texas Instruments Incorporated Inductive position detection
US10252594B2 (en) * 2016-10-21 2019-04-09 Ford Global Technologies, Llc Extensions and performance improvements for non-contact ride height sensing

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220801A1 (de) * 1992-06-25 1994-01-05 Bosch Gmbh Robert Wegmeßsystem für eine Fahrwerkregelung
DE69007802T2 (de) * 1989-01-11 1994-10-20 Nartron Corp., Reed City, Mich. Linearer Positionssensor.
DE102006046372B3 (de) 2006-09-29 2008-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Entfernungsmessung durch gesteuerte Magnetfelder
EP1512937B1 (de) * 2003-09-05 2008-06-18 Casco Schoeller GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Position eines ersten Fahrzeugteils in Bezug auf ein zweites Fahrzeugteil, insbesondere zur Bestimmung der Nickposition eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
US20110062948A1 (en) * 2005-04-13 2011-03-17 Sri International System and Method for Measuring Movement of a Component from Rings Magnetized in a Magnetically Hard Layer
EP2369291A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-28 PolyResearch AG Sensor zur Höhenmessung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5485089A (en) * 1992-11-06 1996-01-16 Vector Magnetics, Inc. Method and apparatus for measuring distance and direction by movable magnetic field source
US5589775A (en) * 1993-11-22 1996-12-31 Vector Magnetics, Inc. Rotating magnet for distance and direction measurements from a first borehole to a second borehole
DE19757689C2 (de) * 1997-12-23 2001-02-15 Siedle Horst Gmbh & Co Kg Induktiver Meßumformer für Wege
US6437561B1 (en) * 1999-11-17 2002-08-20 3M Innovative Properties Company System for determining the position of an object with respect to a magnetic field sources
EP1303771B1 (de) * 2000-07-26 2005-12-07 Northern Digital Inc. Verfahren zur bestimmung der position eines sensorelementes
AU2004220851B2 (en) * 2003-03-14 2008-07-03 Mahlon William Edmonson Jr. Magnetic assembly for magnetically actuated control devices
CN101118149A (zh) * 2006-08-02 2008-02-06 北京市康科瑞工程检测技术有限责任公司 一种测量非金属板厚度的方法
JP5046850B2 (ja) * 2007-10-22 2012-10-10 株式会社森精機製作所 位置検出装置、及び、バイアス磁界発生装置
US8120354B2 (en) * 2008-05-01 2012-02-21 Broadband Discovery Systems, Inc. Self-calibrating magnetic field monitor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69007802T2 (de) * 1989-01-11 1994-10-20 Nartron Corp., Reed City, Mich. Linearer Positionssensor.
DE4220801A1 (de) * 1992-06-25 1994-01-05 Bosch Gmbh Robert Wegmeßsystem für eine Fahrwerkregelung
EP1512937B1 (de) * 2003-09-05 2008-06-18 Casco Schoeller GmbH Vorrichtung zur Erfassung der Position eines ersten Fahrzeugteils in Bezug auf ein zweites Fahrzeugteil, insbesondere zur Bestimmung der Nickposition eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
US20110062948A1 (en) * 2005-04-13 2011-03-17 Sri International System and Method for Measuring Movement of a Component from Rings Magnetized in a Magnetically Hard Layer
DE102006046372B3 (de) 2006-09-29 2008-04-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Entfernungsmessung durch gesteuerte Magnetfelder
EP2369291A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-28 PolyResearch AG Sensor zur Höhenmessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3253601A4 (de) * 2015-02-06 2018-10-24 Bourns, Inc. Niveausensor für fahrzeugchassis

Also Published As

Publication number Publication date
US20130154621A1 (en) 2013-06-20
US9261347B2 (en) 2016-02-16
CN103162611B (zh) 2017-07-18
CN103162611A (zh) 2013-06-19
DE102011121028B4 (de) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017128266A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Verschiebeposition eines Fahrzeugsitzes
EP1847810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsdetektion
DE102015122154B4 (de) Vorrichtung zur Feststellung externer magnetischer Streufelder auf einen Magnetfeldsensor
DE102010031147A1 (de) Erfassung eines metallischen oder magnetischen Objekts
EP0167544B2 (de) Magnetometer mit zeitverschlüsselung zur messung von magnetfeldern
DE102011115302A1 (de) Verfahren zum berührungslosen Messen einer relativen Position mittels eines Hallsensors
DE102011121028B4 (de) "Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstands zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle"
EP2159546A2 (de) Messverfahren zur berührungslosen Erfassung linearer Relativbewegungen zwischen einer Sensorenanordnung und einem Permanentmagneten
DE102012215940A1 (de) Amplitudenauswertung mittels Goertzel-Algorithmus in einem Differenztrafo-Wegsensor
WO2009121193A1 (de) Magnetische linearsensoranordnung
DE102010002505A1 (de) Induktiver Kraftfahrzeugsensor und Verwendung desselben
DE102007020043A1 (de) Messeinrichtung für eine Luftfeder
DE102008056481A1 (de) Radsensor
DE102008040195A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von schienengebundenen Fahrzeugbewegungen
DE102008062864A1 (de) Wegsensoranordnung
DE102005042307A1 (de) Gurtaufroller
DE202016000534U1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlerfassung
DE102010028722A1 (de) Erfassung eines metallischen oder magnetischen Objekts
DE3821569A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des einfederniveaus an einem ueber luftfederbaelge abgefederten und stossdaempfer gedaempften fahrzeug
DE10356402B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Absolutposition von einem beweglichen Bauteil
WO1998057127A1 (de) Wegsensor
DE102012224098A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Geschwindigkeit in einem Fahrzeug
DE102011120998B4 (de) Messanordnung zur Bestimmung des Abstandes zu einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung des Abstandes zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle
DE202011109077U1 (de) Messanordnung zur Bestimmung des Abstands zwischen zwei längs einer Achse zueinander beweglichen Bauteilen einer Stoßdämpfervorrichtung
DE102011121027B4 (de) "Messanordnung zur Bestimmung eines variablen Abstandes zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle und Verfahren zur Messung eines variablen Abstandes zwischen einer Magnetsensoranordnung und einer magnetischen Wechselfeldquelle"

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee