DE102011120162A1 - Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position - Google Patents

Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position Download PDF

Info

Publication number
DE102011120162A1
DE102011120162A1 DE201110120162 DE102011120162A DE102011120162A1 DE 102011120162 A1 DE102011120162 A1 DE 102011120162A1 DE 201110120162 DE201110120162 DE 201110120162 DE 102011120162 A DE102011120162 A DE 102011120162A DE 102011120162 A1 DE102011120162 A1 DE 102011120162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
internal combustion
combustion engine
transmission
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110120162
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Kalenborn
Karsten Wittek
Uwe Schaffrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV GmbH filed Critical FEV GmbH
Priority to DE201110120162 priority Critical patent/DE102011120162A1/en
Publication of DE102011120162A1 publication Critical patent/DE102011120162A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/047Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of variable crankshaft position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

The internal combustion engine has a cylinder crankcase, a variable compression and multiple connecting rods supported at a piston. The connecting rods are mounted on a crankshaft (1). An eccentric crankshaft bearing (6) is provided with a torsion-rigid connection (7) between the crankshaft bearings for transmitting an actuating movement. A gear is provided for adjusting a crankshaft position, where the gear has a worm gear segment (5) and a worm gear (8). The gear is arranged in an end area of the crank shaft. An independent claim is included for a method for assembling an internal combustion engine.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse, jeweils mit einer variablen Verdichtung, mit einer Mehrzahl an auf einer Kurbelwelle gelagerten, einen Hubkolben tragenden Pleuel, mit einer exzentrischen Kurbelwellenlagerung, mit einer torsionssteifen Verbindung zwischen den Kurbelwellenlagerungen und mit einem zumindest ein Zahnradsegment und ein Zahnrad umfassenden Getriebe, wobei das Zahnradsegment an einem axial äußeren Kurbelwellenlager befestigt ist und das Zahnrad zur Einleitung eines Drehmoments auf das Zahnradsegment zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlagerung einwirkt.The invention relates to an internal combustion engine with a cylinder crankcase, each with a variable compression, with a plurality of mounted on a crankshaft, a reciprocating piston connecting rod, with an eccentric crankshaft bearing, with a torsionally rigid connection between the crankshaft bearings and with at least one gear segment and a gear comprehensive gear, wherein the gear segment is fixed to an axially outer crankshaft bearing and the gear for applying a torque to the gear segment for adjusting the eccentric crankshaft bearing acts.

Die Entwicklung von Verbrennungskraftmaschinen und insbesondere Kolbenbrennkraftmaschinen steht vor unterschiedlichen Anforderungen. Beispielsweise wird ein geringer Kraftstoffverbrauch und eine geringe Schadstoffemission bei einem möglichst optimierten Wirkungsgrad angestrebt. Dieses gilt es bei einem möglichst weit ausgedehnten Betriebsbereich zu erfüllen. Ein Ansatz zur Verbrauchssenkung bei Verbrennungskraftmaschinen liegt darin, das Verdichtungsverhältnis variabel zu gestalten. Dabei wird beispielsweise das Verdichtungsverhältnis zu jedem Betriebspunkt so hoch wie möglich eingestellt, jedoch jeweils nur so hoch, dass eine motorschädigende, klopfende Verbrennung sicher vermieden wird. Als klopfende Verbrennung wird hierbei eine unkontrollierte Selbstzündung des Gasgemisches im Brennraum der Verbrennungskraftmaschine bezeichnet. Ein bestmöglicher Verdichtungsgrad liegt daher knapp unterhalb der Klopfgrenze. Zur Erzielung einer kontinuierlich variablen Verdichtung bei Verbrennungskraftmaschinen zum Einreichen eines bestmöglichen Verdichtungsgrades sind verschiedene Entwicklungen bekannt geworden.The development of internal combustion engines and in particular piston internal combustion engines faces different demands. For example, low fuel consumption and low pollutant emissions are aimed at optimally optimized efficiency. This is to be fulfilled in the widest possible operating range. One approach to reducing fuel consumption in internal combustion engines is to make the compression ratio variable. In this case, for example, the compression ratio is set as high as possible at each operating point, but in each case only so high that a motor damaging, knocking combustion is reliably avoided. Knocking combustion here is an uncontrolled auto-ignition of the gas mixture in the combustion chamber of the internal combustion engine. A best possible degree of compaction is therefore just below the knock limit. To achieve a continuously variable compression in internal combustion engines to submit a best possible degree of compaction, various developments have become known.

Eine Möglichkeit zur Einflussnahme auf das Verdichtungsverhältnis in einer Verbrennungskraftmaschine beschreibt die DE 42 26 361 A1 dahingehend, dass die Kurbelwelle exzentrisch im Zylinderkurbelgehäuse gelagert ist. Die Lagerung der Kurbelwelle erfolgt hierbei mittels zweiteiliger Exzenterscheiben. Zur Variierung der Lage der Kurbelwelle im Zylinderkurbelgehäuse besitzt eine Exzenterscheibe eine in die Exzenterscheibe eingeschnittene Verzahnung. In die Verzahnung der Exzenterscheibe greift eine Schnecke ein, in Form einer Schneckenwelle oder einer Schneckengetriebes. Mittels eines Drehens der Schnecke wird ein Verstellen der Exzenterscheibe und somit eine Einstellung des Verdichtungsverhältnisses der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.One way to influence the compression ratio in an internal combustion engine describes the DE 42 26 361 A1 in that the crankshaft is mounted eccentrically in the cylinder crankcase. The bearing of the crankshaft takes place here by means of two-piece eccentric discs. To vary the position of the crankshaft in the cylinder crankcase has an eccentric disc cut into the eccentric toothing. In the toothing of the eccentric engages a worm, in the form of a worm shaft or a worm gear. By means of a rotation of the screw, an adjustment of the eccentric disc and thus an adjustment of the compression ratio of the internal combustion engine is made possible.

Die US 4,860,702 beschreibt eine weitere Möglichkeit zur Erzielung eines variablen Verdichtungsverhältnisses in einer Kolbenbrennkraftmaschine. Beschrieben ist eine exzentrisch gelagerte Kurbelwelle, die mittels einer Schneckenwelle verstellbar ist. Die in einer Kurbelwelle gelagerten Pleuel tragen jeweils einen Hubkolben, wobei die Kurbelwelle exzentrische Kurbelwellenlagerungen aufweist. Zur Übertragung eines Drehmoments und somit zur Verstellung einer Exzentereinheit ist an die exzentrischen Kurbelwellenlager ein Zahnkranz angebracht. Die Krafteinleitung auf einen an der Exzenterlagerung angebrachten Zahnkranz erfolgt hierbei über eine Schnecke, die auf einer Welle gelagert ist. Der Antrieb des Schneckenrades erfolgt über ein schräg verzahntes Stirnradgetriebe. Zur Verstellung der Kurbelwelle sind an jedes Kurbelwellenlager Zahnkränze angebracht, die über ein auf einer gemeinsamen Welle sitzendes Stirnradgetriebe angetrieben sind. Nachteilig hierbei ist der hohe konstruktive Aufwand, die damit verbundenen hohen Kosten und der die Konstruktion bedingende hohe Platzbedarf.The US 4,860,702 describes another way to achieve a variable compression ratio in a reciprocating internal combustion engine. Described is an eccentrically mounted crankshaft, which is adjustable by means of a worm shaft. The rods mounted in a crankshaft each carry a reciprocating piston, wherein the crankshaft has eccentric crankshaft bearings. To transmit a torque and thus to adjust an eccentric a sprocket is attached to the eccentric crankshaft bearing. The force is applied to a mounted on the Exzenterlagerung sprocket in this case via a worm, which is mounted on a shaft. The worm wheel is driven by a helical spur gear. To adjust the crankshaft sprockets are attached to each crankshaft bearing, which are driven by a seated on a common shaft spur gear. The disadvantage here is the high design complexity, the associated high costs and the construction-related high space requirements.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Einrichtung zur variablen Verdichtung bereitzustellen, die bauraumoptimiert in eine Verbrennungskraftmaschine integrierbar ist und die darüber hinaus konstruktiv einfach aufgebaut und somit kostengünstig zu fertigen ist.The object of the invention is to provide an improved device for variable compression, which is space-optimized integrated into an internal combustion engine and beyond the design is simple in construction and thus inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird durch eine Verbrennungskraftmaschine mit einer variablen Verdichtung gemäß dem Patentanspruch 1 wie auch mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 18 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen Unteransprüchen zu entnehmen. Einzelne Merkmale in einzelnen Ansprüchen sind jedoch nicht auf diesen beschränkt, sondern können mit anderen Merkmalen aus anderen Ansprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung wie auch aus anderen Figuren zu weiteren Ausgestaltungen verknüpft werden.This object is achieved by an internal combustion engine with a variable compression according to the patent claim 1 as well as a method with the features of claim 18. Further advantageous embodiments can be found in the respective subclaims. However, individual features in individual claims are not limited to these, but can be combined with other features from other claims, from the following description as well as other figures to further embodiments.

Es wird eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse vorgeschlagen, mit einer variablen Verdichtung, mit einer Mehrzahl an auf einer Kurbelwelle gelagerten, jeweils einen Hubkolben tragenden Pleuel, mit einer exzentrischen Kurbelwellenlagerung, mit einer torsionssteifen Verbindung zwischen den Kurbelwellenlagerungen zur Übertragung einer Stellbewegung und mit einem zumindest ein Schneckenradsegement und eine Schnecke umfassenden Getriebe zum Verstellen der Kurbelwellenlage, wobei das Getriebe in einem Endbereich der Kurbelwelle angeordnet ist und wobei das Schneckenradsegment zur Einleitung eines Drehmoments mit zumindest einem exzentrischen Kurbelwellenlager zusammenwirkt und die Schnecke im Zylinderkurbelgehäuse gelagert ist und tangential in das Zahnradsegment eingreift, wobei ein Eingriffsbereich der Schnecke in das Schneckenradsegment ausgehend von einem unteren Ende des Zylinderkurbelgehäuse zumindest auf einer Höhe einer Drehachse der Kurbelwelle liegt. Durch die Anordnung der Schnecke auf zumindest einer Höhe der Drehachse der Kurbelwelle ist nun die Möglichkeit geschaffen, eine Krafteinleitung beziehungsweise die Einleitung eines Drehmoments in die Kurbelwellenlagerung in einen Bereich zu verschieben, der eine leichte Integration der Komponente in einen vorhandenen Bauraum einer Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.It is proposed an internal combustion engine with a cylinder crankcase, with a variable compression, with a plurality of mounted on a crankshaft, each carrying a reciprocating piston rod, with an eccentric crankshaft bearing, with a torsionally rigid connection between the crankshaft bearings for transmitting an actuating movement and with at least one Schneckenradsegement and a worm comprising gear for adjusting the crankshaft position, wherein the transmission is disposed in an end portion of the crankshaft and wherein the worm wheel for cooperating torque with at least one eccentric crankshaft bearing cooperates and the worm is mounted in the cylinder crankcase and engages tangentially in the gear segment, wherein an engaging portion of the worm into the worm wheel segment is at least at a height of a rotational axis of the crankshaft from a lower end of the cylinder crankcase. By the arrangement of Worm on at least one level of the axis of rotation of the crankshaft is now the possibility created to move a force or the introduction of torque in the crankshaft bearing in a range that allows easy integration of the component in an existing space of an internal combustion engine.

Wird eine untere plane Ebene des Zylinderkurbelgehäuses, die bevorzugt horizontal ausgerichtet ist, an der beispielsweise eine Ölwanne montierbar ist, als eine erste Ebene bezeichnet, so greift das Getriebe beziehungsweise die Schnecke in das Schneckenradsegment in einer zu dieser ersten Ebenen parallelen zweiten Ebene, wobei die zweite Ebene bevorzugt auf einer Höhe der Drehachse der Kurbelwelle liegt, in die exzentrische Kurbelwellenlagerung ein. Die torsionssteife Verbindung zwischen den exzentrischen Kurbelwellenlagerungen ermöglicht es hierbei, dass mittels lediglich eines Angriffspunktes, der bevorzugt an einem axial äußeren Ende der Kurbelwelle liegt, eine gleichmäßige Verstellung sämtlicher exzentrischer Kurbelwellenlager ermöglicht wird. Eine torsionssteife Verbindung zwischen den exzentrischen Kurbelwellenlagern kann dabei beispielsweise aus Blechbögen gebildet werden, die einerseits torsionssteif und drehfest mit den einzelnen Kurbelwellenlagerungen verbunden sind und andererseits die Bewegung der Pleuel beziehungsweise Kurbelwelle nicht einschränken.If a lower plane of the cylinder crankcase, which is preferably aligned horizontally, on which, for example, an oil pan is mounted, referred to as a first plane, the gear or the worm engages the worm in a parallel to this first plane second plane, said second plane is preferably at a height of the axis of rotation of the crankshaft, in the eccentric crankshaft bearing a. The torsionally rigid connection between the eccentric crankshaft bearings makes it possible in this case for a uniform adjustment of all eccentric crankshaft bearings to be made possible by means of only one point of application, which preferably lies at an axially outer end of the crankshaft. A torsionally rigid connection between the eccentric crankshaft bearings can be formed for example from sheet metal arches, which are on the one hand torsionally rigid and rotationally fixed to the individual crankshaft bearings and on the other hand, do not restrict the movement of the connecting rod or crankshaft.

Das Schneckenradsegment ist bevorzugt an einem axial äußeren Kurbelwellenlager befestigt. Eine Kurbelwelle weist zwei axiale Enden auf. Axial bedeutet hierbei eine Erstreckung entlang der Drehachse der Kurbelwelle. An einem axialen Ende wird das in der Kurbelwelle und mittels der Kolben generierte Drehmoment als Abtrieb zumeist an ein Getriebe weitergeleitet. Exzentrisch gelagerte Kurbelwellen können zum Beispiel, zum Ausgleich der Exzentrizität ein zwischen der Kurbelwelle und dem Getriebe angeordnetes Parallelkurbelgetriebe aufweisen. Wirkt das Parallelkurbelgetriebe einseitig mit der Kurbelwelle zusammen, so kann das Parallelkurbelgetriebe auf der der Kurbelwelle gegenüberliegenden Seite beispielsweise mit einem Schwungrad ausgestattet sein.The worm wheel segment is preferably attached to an axially outer crankshaft bearing. A crankshaft has two axial ends. Axial here means an extension along the axis of rotation of the crankshaft. At one axial end, the torque generated in the crankshaft and by means of the pistons is usually forwarded as an output to a transmission. Eccentrically mounted crankshafts can, for example, to compensate for the eccentricity arranged between the crankshaft and the transmission parallel crank gear. If the parallel crank mechanism interacts with the crankshaft on one side, then the parallel crank gear on the side opposite the crankshaft, for example, can be equipped with a flywheel.

Das Schneckenradsegment zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlager ist bevorzugt an dem dem Parallelkurbelgetriebe gegenüberliegenden axialen Ende der Kurbelwelle befestigt. Das Schneckenradsegment kann beispielsweise mit dem axial äußeren Kurbelwellenlager verschraubt sein. Hierbei wird das antreibende Getriebe zumindest aus dem mit dem axial äußeren Exzenterring verschraubten oder in sonstiger Weise befestigten Schnecken- oder Zahnradsegment und dem in das Schnecken- oder Zahnradsegment eingreifenden Zahnrad in Form der Schnecke gebildet. Die Schnecke oder das Zahnrad selbst kann hierbei beispielsweise aus einer separaten Schnecke oder Zahnrad und einer die Schnecke oder das Zahnrad antreibenden Schneckenwelle oder Zahnradwelle oder einem einstückig mit einer Welle ausgebildeten Schnecke oder Zahnrad gebildet sein. Eine Drehachse der Schnecke oder der Schneckenwelle ist hierbei bevorzugt nahezu senkrecht bzw. senkrecht zu einer Drehachse der Kurbelwelle und nahezu rechtwinkelig bzw. rechtwinklig zu einer Zylinderachse des Zylinderkurbelgehäuses ausgerichtet. Bevorzugt wird sie auch so in der Verbrennungskraftmaschine aufgenommen. Die Drehachse des Zahnrads beziehungsweise der Zahnradwelle kann dabei senkrecht oder nahezu senkrecht auf einer Ebene durch die Kurbelwellenlängsachse, die bevorzugt parallel zu einer Montageebene des Zylinderkurbelgehäuses ausgerichtet ist angeordnet sein. Dabei greift die Schnecke tangential in das Schneckenradsegment ein.The worm wheel segment for adjusting the eccentric crankshaft bearing is preferably fastened to the axial end of the crankshaft opposite the parallel crank gear. The worm wheel segment may for example be screwed to the axially outer crankshaft bearing. Here, the driving gear is formed at least from the screwed or otherwise secured to the axially outer eccentric ring screw or gear segment and engaging in the worm or gear segment gear in the form of the screw. The worm or the gearwheel itself may in this case be formed, for example, from a separate worm or toothed wheel and a worm shaft or gearwheel driving the worm or the gearwheel, or a worm or gear formed integrally with a shaft. An axis of rotation of the worm or of the worm shaft is in this case preferably aligned almost perpendicularly or perpendicular to a rotational axis of the crankshaft and almost at right angles or at right angles to a cylinder axis of the cylinder crankcase. Preferably, it is also included in the internal combustion engine. The axis of rotation of the gear or the gear shaft can be arranged perpendicular or nearly perpendicular to a plane through the crankshaft longitudinal axis, which is preferably aligned parallel to a mounting plane of the cylinder crankcase. The worm engages tangentially into the worm wheel segment.

In einer Ausführungsform der Erfindung greift die Schnecke oberhalb der Drehachse der Kurbelwelle in das Schneckenradsegment ein. Oberhalb umfasst hierbei auch, dass der Bereich des Eingriffs zwischen Schnecke und Schneckenradsegment unmittelbar oberhalb, das heißt senkrecht zur Kurbelwellenlängsachse, angeordnet sein kann, wodurch die Schneckenwelle im Wesentlichen parallel zu einer unteren Ebene des Zylinderkurbelgehäuses ausgerichtet sein kann. Der Eingriffspunkt des Getriebes beziehungsweise des Zusammenspiels des Schneckenradsegments und der Schnecke kann oberhalb der Kurbelwelle beziehungsweise der Drehachse der Kurbelwelle liegen. Dadurch, dadurch wird zum Beispiel die Möglichkeit geschaffen, die konstruktive Einheit, das heißt insbesondere das Getriebe, in einen Bereich der Verbrennungskraftmaschine zu legen, der eine leichte konstruktive Integration des Getriebes in zum Beispiel das Zylinderkurbelgehäuse ermöglicht. Insbesondere wird durch die Lage des Eingriffspunkts beziehungsweise des Getriebes zur Kurbelwelle lediglich Bauraum in einem seitlichen Bereich, das heißt entlang einer Erstreckung des Zylinderkurbelgehäuses in Richtung der Hubkolbenachsen benötigt. Der hierdurch freiwerdende oder freibleibende Bauraum im Bereich der Ölwanne steht somit weiteren Aggregaten außerhalb des Zylinderkurbelgehäuses wie beispielsweise einem Abgassystem, einem Kühler und/oder einer Pumpe zur Verfügung. Darüber hinaus steht der Bauraum unterhalb der Kurbelwelle für weitere Aggregate innerhalb der Zylinderkurbelgehäuses, wie beispielsweise einem Massenausgleichsgetriebe, zur Verfügung.In one embodiment of the invention, the worm meshes with the worm wheel segment above the axis of rotation of the crankshaft. Above this also includes that the area of engagement between the worm and Schneckenradsegment immediately above, that can be arranged perpendicular to the crankshaft longitudinal axis, whereby the worm shaft can be aligned substantially parallel to a lower plane of the cylinder crankcase. The point of engagement of the transmission or of the interaction of the worm wheel segment and the worm can lie above the crankshaft or the axis of rotation of the crankshaft. Thereby, for example, the possibility is created, the constructive unit, that is, in particular the transmission to put in a range of the internal combustion engine, which allows easy structural integration of the transmission in, for example, the cylinder crankcase. In particular, the location of the engagement point or the transmission to the crankshaft only space in a lateral region, that is required along an extension of the cylinder crankcase in the direction of Hubkolbenachsen. The space thus released or remaining free in the area of the oil pan is thus available to further units outside the cylinder crankcase, such as an exhaust system, a radiator and / or a pump. In addition, the space below the crankshaft for other units within the cylinder crankcase, such as a mass balancing gear available.

Weiterhin kann das Getriebe in das Zylinderkurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine integriert werden. Durch eine parallele oder nahezu parallele Ausrichtung des Getriebes beziehungsweise der Schneckenwelle des Getriebes zu einer Hubkolbenachse wird eine Lage des Getriebes erzielt, die es ermöglicht, das Getriebe in das Zylinderkurbelgehäuse bevorzugt zu integrieren. Das Getriebe kann hierbei ohne ein separates Gehäuse ausgeführt werden und in das Zylinderkurbelgehäuse eingesetzt vorliegen. Dabei kann eine Aufnahme für das Getriebe, beziehungsweise eine Schnecke oder eine Schneckenwelle des Getriebes, unmittelbar während des Herstellens des Zylinderkurbelgehäuses an das Zylinderkurbelgehäuse angeformt werden. Das Zylinderkurbelgehäuse wird beispielsweise durch Gießen hergestellt. Durch das unmittelbare An- oder Mitgießen von Lagerstellen und/oder Aufnahmen für das Getriebe reduziert sich die Anzahl der notwendigen Bauteile zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlagerung. Darüber hinaus ist gleichzeitig eine spielfreie und ausreichend stabile Aufnahme für das Getriebe bereitstellbar.Furthermore, the transmission can be integrated into the cylinder crankcase of the internal combustion engine. By a parallel or nearly parallel alignment of the transmission or the worm shaft of the transmission to a Hubkolbenachse a position of the transmission is achieved, it allows to integrate the transmission in the cylinder crankcase preferred. The transmission can be performed without a separate housing and used in the cylinder crankcase. In this case, a receptacle for the transmission, or a worm or a worm shaft of the transmission, be formed directly during the manufacture of the cylinder crankcase to the cylinder crankcase. The cylinder crankcase is manufactured by casting, for example. The immediate arrival or pouring of bearings and / or recordings for the transmission reduces the number of components required to adjust the eccentric crankshaft bearing. In addition, at the same time a backlash-free and sufficiently stable recording for the transmission can be provided.

Als weiterhin vorteilhaft hat sich herausgestellt, dass der Verbrennungsmotor dann konstruktiv einfach auszuführen ist, wenn eine Lagerung der Schneckenwelle des Getriebes zumindest ein Axiallager, bevorzugt ein Doppelschrägkugellager, und ein Radiallager umfasst. Die Schneckenwelle kann dabei über ein Axiallager und reines Radiallager im Motorgehäuse beziehungsweise Zylinderkurbelgehäuse aufgenommen sein und beispielsweise über einen Einschraubring fixiert werden. Das Axiallager ist bevorzugt als Doppelschrägkugellager ausgeführt. Die Lager sind bevorzugt im Zylinderkurbelgehäuse aufgenommen. Die Lager unterstützen den Eingriff zwischen Schnecke und Schneckenradsegment, wobei die Lager eine ausreichende radiale und axiale Fixierung der Schnecke beziehungsweise der Schneckenwelle gewährleisten. Wird beispielsweise ein axial unteres Ende, das heißt ein Ende der Schneckenwelle, das sich unterhalb einer Drehachse der Kurbelwelle befindet, mittels eines Radiallagers aufgenommen und ein oberes Ende, das heißt ein Ende der Schneckenwelle, das oberhalb der Kurbelwelle in Richtung der Zylinder angeordnet ist, in einem Doppelschrägkugellager aufgenommen, so kann eine konstruktiv einfache und kostengünstige Lösung einer Getriebelagerung realisiert werden. Die Schneckenwelle kann hierbei zum Beispiel durch entsprechende Absätze in der Schneckenwelle und mittels eines Einschraubrings im Zylinderkurbelgehäuse fixiert werden. Der Einschraubring kann unmittelbar in das Zylinderkurbelgehäuse eingeschraubt werden, wodurch gleichzeitig eine ausreichende Fixierung des Doppelschrägkugellagers und/oder des Axiallagers gewährleistet werden kann.As further advantageous has been found that the internal combustion engine is structurally simple to perform when a bearing of the worm shaft of the transmission comprises at least one thrust bearing, preferably a double angular contact ball bearings, and a radial bearing. The worm shaft can be accommodated via a thrust bearing and pure radial bearing in the motor housing or cylinder crankcase and fixed for example via a screw-in. The thrust bearing is preferably designed as a double angular contact ball bearings. The bearings are preferably received in the cylinder crankcase. The bearings support the engagement between the worm and Schneckenradsegment, the bearings ensure sufficient radial and axial fixation of the worm or the worm shaft. If, for example, an axially lower end, that is to say one end of the worm shaft, which is located below an axis of rotation of the crankshaft, is received by means of a radial bearing and an upper end, that is to say one end of the worm shaft, which is arranged above the crankshaft in the direction of the cylinders, accommodated in a double angular contact ball bearings, so a structurally simple and cost-effective solution of a gearbox mounting can be realized. The worm shaft can be fixed in this case, for example, by appropriate heels in the worm shaft and by means of a screw-in ring in the cylinder crankcase. The screw-in can be screwed directly into the cylinder crankcase, which at the same time a sufficient fixation of the double angular contact ball bearing and / or the thrust bearing can be ensured.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst eine Antriebseinheit des Getriebes mindestens einen Motor, bevorzugt einen Elektromotor und noch bevorzugter einen Schrittmotor. Mittels der Antriebseinheit kann die exzentrische Lagerung der Kurbelwelle verstellt werden, wodurch beispielsweise eine kontinuierlich variable Verdichtung an der Verbrennungskraftmaschine einstellbar ist. Der Elektromotor bietet dabei den Vorteil, dass dieser sehr kurze Reaktionszeiten aufweist, die sich wiederum positiv auf eine Adaptierung der Verdichtung an die jeweiligen Betriebsbereiche der Verbrennungskraftmaschine auswirkt, wodurch letztlich ein optimierter Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschine erzielbar ist. Durch die Lage des Getriebes beziehungsweise der Drehachse der Schneckenwelle wird es hierbei ermöglicht, den Motor unmittelbar neben dem Zylinderkurbelgehäuse und bevorzugt in einer axialen Verlängerung der Schneckenwelle am Verbrennungsmotor anzuordnen. Dies ermöglicht einerseits eine leichte Montierbarkeit, wie auch eine Austauschbarkeit des Motors der Antriebseinheit. Ein Elektromotor bietet dabei den Vorteil, dass die Energieversorgung keine zusätzlichen Aggregate benötigt, da die entsprechende Energie, beispielsweise ein Gleichstrom, in der Verbrennungskraftmaschine generierbar ist und somit zur Verfügung steht. Ein Schrittmotor beziehungsweise Synchronmotor bietet dabei den Vorteil, dass dieser mit einer sehr hohen Schrittgenauigkeit steuerbar ist.In a further embodiment, a drive unit of the transmission comprises at least one motor, preferably an electric motor and more preferably a stepper motor. By means of the drive unit, the eccentric bearing of the crankshaft can be adjusted, whereby, for example, a continuously variable compression of the internal combustion engine is adjustable. The electric motor has the advantage that it has very short reaction times, which in turn has a positive effect on an adaptation of the compression of the respective operating ranges of the internal combustion engine, which ultimately an optimized efficiency of the internal combustion engine can be achieved. Due to the position of the transmission or the axis of rotation of the worm shaft, this makes it possible to arrange the engine immediately adjacent to the cylinder crankcase and preferably in an axial extension of the worm shaft on the internal combustion engine. On the one hand, this makes possible easy assembly, as well as exchangeability of the motor of the drive unit. An electric motor offers the advantage that the power supply requires no additional units, since the corresponding energy, for example a direct current, can be generated in the internal combustion engine and is thus available. A stepper motor or synchronous motor offers the advantage that it can be controlled with a very high step accuracy.

Eine weitere Ausführungsform umfasst eine Antriebseinheit mit einem Getriebe und einem Vorgelege. Eine zweistufige Getriebeeinheit bestehend aus Vorgelege und Getriebe ermöglicht es, ein Übersetzungsverhältnis beispielsweise derart zu gestalten, dass in Haltephasen nur geringe Momente durch den Motor aufgebracht werden müssen. Haltephasen bezeichnen dabei die Zeiträume in denen die Exzenter keine Bewegung, das heißt Adaptierung an das Verdichtungsverhältnis, vollziehen. Die exzentrisch gelagerte Kurbelwelle bewegt sich während der Haltephasen nicht, wobei zur Einhaltung der Betriebsposition der Verbrennungskraftmaschine ein Haltemoment erforderlich ist, das beispielsweise durch den Motor zur Verfügung gestellt werden kann. Das Vorgelege ermöglicht es hierbei, dass das Übersetzungsverhältnis zwischen Motor der Antriebseinheit und exzentrischer Kurbelwellenlagerung definierbar ist, so dass ein Motor mit entsprechend geringerer Leistung einsetzbar ist. Mittels des Übersetzungsverhältnis kann somit unmittelbar Einfluss auf die durch den Motor bereitzustellenden Halte- aber auch Verstellkräfte genommen werden.Another embodiment comprises a drive unit with a transmission and a countershaft. A two-stage gear unit consisting of countershaft and gearbox makes it possible to design a transmission ratio, for example, such that in holding phases only small moments must be applied by the engine. Holding phases denote the periods in which the eccentric no movement, ie adaptation to the compression ratio, perform. The eccentrically mounted crankshaft does not move during the holding phases, to maintain the operating position of the internal combustion engine, a holding torque is required, which can be made available for example by the engine. The countershaft makes it possible here that the transmission ratio between the motor of the drive unit and eccentric crankshaft bearing is definable, so that a motor with correspondingly lower power can be used. By means of the gear ratio can thus be taken directly influence on the to be provided by the engine holding but also adjusting forces.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht ein Vorgelege mit einer Stirnradverzahnung oder einer Kegelradverzahnung oder einer Spiralverzahnung vor. Je nach eingesetzter Verzahnung ergeben sich unterschiedliche Ausbildungen der Auslegung der Antriebseinheit. Das Vorgelege kann mit einer Spiralverzahnung versehen sein, wodurch sich beispielsweise eine bessere Laufruhe und Haltbarkeit beziehungsweise Langlebigkeit des Vorgeleges ermöglichen lässt. Eine Stirnradverzahnung bietet hingegen zum Beispiel den Vorteil einer kostengünstigen Verzahnung und beispielsweise gleichzeitig eine konstruktiv gering bauende Möglichkeit einer Aneinanderreihung der Getriebestufen der Antriebseinheit. A further advantageous embodiment provides a countershaft with a spur gear or a bevel gear or a spiral toothing. Depending on the gearing used, different designs result in the design of the drive unit. The countershaft can be provided with a spiral toothing, whereby, for example, a smoother running and durability or longevity of the intermediate gear can be made possible. By contrast, a spur gear toothing, for example, offers the advantage of cost-effective toothing and, for example, at the same time a structurally low-build possibility of a juxtaposition of gear stages of the drive unit.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Vorgelege ein Winkelgetriebe auf. Hierbei so kann eine Kegelradverzahnung eine vorteilhafte Ausgestaltungsform des Vorgeleges darstellen. Wird ein Vorgelege eingesetzt, so kann der Motor beispielsweise parallel oder im rechten Winkel etwa parallel zur Kurbelwelle am Zylinderkurbelgehäuse beziehungsweise der Verbrennungskraftmaschine montiert werden. Dies bietet die Möglichkeit, die Antriebseinheit für die variable Verdichtung bauraumoptimiert, das heißt mit einem möglichst geringen Anteil an Bauraum in bzw. an der Verbrennungskraftmaschine zu montieren. Mittels des Einsatzes eines Winkelgetriebes kann der Motor unmittelbar in einer Ebene oberhalb des Kurbelgehäuses außerhalb der Projektionsfläche der Zylinder-Querschnittssflächen auf diese Ebene und bevorzugt in eine Ebene neben den Zylindern an einer äußeren Oberfläche des Zylinderkurbelgehäuses befestigt werden. Des Weiteren kann der Motor in einem Bereich zwischen der Kurbelwelle und dem oberen Totpunkt des Kolbens der Verbrennungskraftmaschine befestigt werden.In a further embodiment, the countershaft has an angle gear. In this case, a bevel gear toothing represent an advantageous embodiment of the intermediate gear. If a countershaft is used, the engine can be mounted, for example, parallel or at right angles approximately parallel to the crankshaft on the cylinder crankcase or the internal combustion engine. This offers the possibility of optimizing the installation space of the drive unit for the variable compression, that is to install it with the smallest possible amount of installation space in or on the internal combustion engine. By means of the use of an angular gear, the engine can be mounted directly in a plane above the crankcase outside the projection surface of the cylinder cross-sectional areas on this plane and preferably in a plane adjacent to the cylinders on an outer surface of the cylinder crankcase. Further, the engine may be mounted in a range between the crankshaft and the top dead center of the piston of the internal combustion engine.

Das Winkelgetriebe ist nicht auf eine Schrägverzahnung beschränkt, sondern kann ebenfalls geradverzahnte, bogenverzahnte Verzahnung oder auch schräg verzahnte Kegelräder aufweisen. Je nach Aufbau der Verbrennungskraftmaschine sind die Winkel der Achsen des Vorgeleges wählbar, bevorzugt beträgt der Winkel der Achsen zueinander im Vorgelege jedoch 90°.The angle gear is not limited to a helical toothing, but may also have straight toothed, curved toothing or helical bevel gears. Depending on the structure of the internal combustion engine, the angles of the axles of the countershaft are selectable, but preferably the angle of the axles in the countershaft is 90 °.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Vorgelege ein Gehäuse und der Motor ist am Gehäuse des Vorgeleges befestigt. Dabei kann das Gehäuse als separates Gehäuse ausgeführt sein. Durch die unmittelbare Befestigung des Motors an einem Gehäuse des Vorgeleges kann eine Vormontage von Motor und Vorgelege erfolgen, so dass ein Montage der Antriebseinheit erleichtert wird. Gleichzeitig wird beispielsweise die Anzahl der benötigten Bauteile zur Erzielung einer Verstellung der exzentrischen Lagerung reduziert. Darüber hinaus sind zum Beispiel keine zusätzlichen Halterungen an der Verbrennungskraftmaschine notwendig. Gleichzeitig hat die Verbindung aus Vorgelege und Motor den Vorteil, dass Motor und Vorgelege möglichst stets optimal zueinander ausgerichtet sind, wodurch ein optimierter Kraftverlauf und Eingriff zwischen Motor und Vorgelege gewährleistet wird.In a further embodiment, the countershaft comprises a housing and the motor is attached to the housing of the countershaft. In this case, the housing may be designed as a separate housing. Due to the direct attachment of the engine to a housing of the countershaft, a pre-assembly of engine and countershaft can be done so that an assembly of the drive unit is facilitated. At the same time, for example, the number of components required to achieve an adjustment of the eccentric bearing is reduced. In addition, for example, no additional brackets on the internal combustion engine are necessary. At the same time, the compound of countershaft and engine has the advantage that engine and countershaft are always optimally aligned with each other, whereby an optimized force curve and engagement between the engine and countershaft is guaranteed.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht eine Antriebseinheit mit einer zwischen dem Getriebe und einem Motor angeordneten Kupplung vor, bevorzugt eine Oldham-Kupplung. Durch den Einsatz einer Kupplung zwischen dem Vorgelege und dem Getriebe kann zum Beispiel ein toleranzbedingter Versatz zwischen einem Gehäuse des Vorgeleges und dem Kurbelgehäuse der Verbrennungskraftmaschine ausgeglichen werden. Als bevorzugte Kupplung kann hierbei eine Oldham-Kupplung eingesetzt werden. Mittels einer Oldham-Kupplung kann ein Achsversatz zwischen zwei parallelen Wellen ausgeglichen werden. Eine Oldham-Kupplung kann drei Scheiben aufweisen, insbesondere aus drei Scheiben aufgebaut sein, wobei die äußeren beiden Scheiben an den jeweiligen Wellen befestigt sind und eine mittlere in zwei orthogonal zueinander stehenden Nut- und Federverbindungen zu den beiden anderen Scheiben gelagert ist. Oldham-Kupplungen werden auch Kreuzscheibenkupplungen genannt und bilden formschlüssige Ausgleichskupplungen. Bevorzugt ist eine äußere Scheibe, die auch Mitnehmerscheibe genannt wird, mit der Zahnradwelle verbunden und die zweite größere Scheibe kann mit einem Tellerrad eines Winkelgetriebes verbunden oder einstückig mit diesem ausgebildet sein. Die mittlere Scheibe ist zwischen den äußeren Scheiben der Oldham-Kupplung bewegbar geführt. Eine Schmierung des Vorgeleges und/oder der Kupplung erfolgt hierbei durch eine Fettfüllung oder durch ein Motoröl. Natürlich sind auch andere Kupplungen einsetzbar, die beispielsweise einen möglichen toleranzbedingten Versatz ausgleichen können.A further advantageous embodiment provides a drive unit with a clutch arranged between the transmission and a motor, preferably an Oldham clutch. By using a clutch between the countershaft and the transmission, for example, a tolerance-related offset between a housing of the countershaft and the crankcase of the internal combustion engine can be compensated. As a preferred coupling this Oldham coupling can be used. By means of an Oldham coupling, an axial offset between two parallel shafts can be compensated. An Oldham coupling may have three discs, in particular be constructed of three discs, the outer two discs are fixed to the respective shafts and a middle in two mutually orthogonal groove and spring connections is mounted to the other two discs. Oldham couplings are also called cross-disc clutches and form positive-fit compensation couplings. Preferably, an outer disc, which is also called drive plate, connected to the gear shaft and the second larger disc can be connected to a ring gear of an angular gear or formed integrally therewith. The middle disc is movably guided between the outer discs of the Oldham clutch. A lubrication of the countershaft and / or the clutch takes place here by a grease or by an engine oil. Of course, other couplings can be used, for example, can compensate for a possible tolerance-related offset.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Antriebseinheit als ein Modul ausgebildet, wobei das Modul zumindest eine Schneckenwelle, eine Schnecke und einen Motor umfasst. Darüber hinaus kann das Modul ein Vorgelege und eine Kupplung umfassen. Als Modul wird hierbei eine vormontierbare Baugruppe bezeichnet, die als eine zusammenhängende Baugruppe in die Verbrennungskraftmaschine einführbar und montierbar ist. Ein modulartiger Aufbau der Antriebseinheit erleichtert somit die Montage. Beispielsweise ermöglicht dieser Aufbau, möglicherweise vorhandene Toleranzen und toleranzbedingte Versätze im Vorhinein auszugleichen, die Komponenten entsprechend gegeneinander auszurichten oder auch fehlerhafte Komponenten schon bei der Montage des Moduls erkennen und austauschen zu können.According to one embodiment, the drive unit is designed as a module, wherein the module comprises at least one worm shaft, a worm and a motor. In addition, the module may include a countershaft and a clutch. As a module in this case a pre-assembly is called, which can be inserted and mounted as a contiguous assembly in the internal combustion engine. A modular construction of the drive unit thus facilitates the assembly. For example, this design makes it possible to compensate for any tolerances and tolerance-related offsets in advance, to align the components correspondingly to one another or to recognize and replace defective components already during assembly of the module.

Eine bevorzugte Ausführungsform ergibt sich mit einem Schneckenradsegment aus Bronze, vorzugsweise CuSn12. Die Schnecke und/oder die mit der Schnecke verbundene Welle sind hierfür beispielsweise aus gehärtetem Stahl, vorzugsweise C45, gebildet. Die Verwendung von Bronzen für das Schneckenradsegment, das beispielsweise als Gussteil herstellbar ist, bietet den Vorteil einer maximalen Festigkeit bei hinreichender Zähigkeit des Schneckenradsegmentes. Die Schnecke und/oder die mit der Schnecke verbundene Welle wird bevorzugt aus einem gehärtetem Stahl, bevorzugt einem Vergütungsstahl, hergestellt. Ein bevorzugter Vergütungsstahl ist C45 mit 0,45% Kohlenstoff. Vergütungsstähle haben den Vorteil, dass sie eine hohe Zugdruck-Dauerfestigkeit aufweisen. Die Kombination des Schneckenradsegmentes aus Bronze und der Schnecke beziehungsweise der Welle und der Schnecke aus gehärtetem Stahl bietet somit eine optimale Kombination von Zugdruck-Dauerfestigkeit einerseits und maximaler Festigkeit und hinreichender Zähigkeit andererseits. Weiterhin ermöglicht die Kombination des Schneckenradsegmentes aus Bronze und der Schnecke aus gehärtetem Stahl eine hohe Gleitgeschwindigkeit zwischen dem Schneckenradsegment und der Schnecke im Vergleich zu einer Materialpaarung, welche ein Schneckenradsegment und eine Schnecke aus gehärtetem Stahl aufweist. Die höhere Gleitgeschwindigkeit zwischen dem Schneckenradsegment und der Schnecke ermöglicht zum Beispiel eine höhere Drehzahl und/oder eine höhere Leistungsübertragung während der Verstellung der Kurbelwellenlage.A preferred embodiment results with a worm wheel segment made of bronze, preferably CuSn12. The worm and / or the shaft connected to the worm are for this purpose made of hardened steel, for example, preferably C45. The use of bronzes for the worm wheel segment, which can be produced, for example, as a casting, offers the advantage of maximum strength with sufficient toughness of the worm wheel segment. The screw and / or the shaft connected to the screw is preferably made of a hardened steel, preferably a tempering steel. A preferred one Annealing steel is C45 with 0.45% carbon. Heat-treated steels have the advantage that they have a high tensile fatigue strength. The combination of the worm wheel segment made of bronze and the worm or the shaft and the worm made of hardened steel thus provides an optimum combination of tensile fatigue strength on the one hand and maximum strength and sufficient toughness on the other hand. Furthermore, the combination of the bronze worm wheel segment and the hardened steel worm enables a high sliding speed between the worm wheel segment and the worm as compared to a mating material comprising a worm wheel segment and a hardened steel worm. The higher sliding speed between the worm wheel segment and the worm allows, for example, a higher speed and / or a higher power transmission during the adjustment of the crankshaft position.

Eine Materialpaarung, welche ein Schneckenradsegment und eine Schnecke und eine Welle aus Stahl aufweist, hat eine höhere Festigkeit als eine Materialpaarung, welche ein Schneckenradsegment aus Bronze und eine Schnecke aus Stahl aufweist. Die höhere Festigkeit ermöglicht eine höhere Flächenbelastung an Kontaktflächen zwischen dem Schneckeradsegment und der Schnecke und im besonderen eine höhere Drehmomentübertragung und/oder eine höhere Leistungsübertragung während der Verstellung der Kurbelwellenlage.A pair of materials comprising a worm wheel segment and a worm and shaft made of steel has a higher strength than a pair of materials comprising a worm wheel segment made of bronze and a worm made of steel. The higher strength allows a higher surface load on contact surfaces between the Schneckeradsegment and the screw and in particular a higher torque transmission and / or a higher power transmission during the adjustment of the crankshaft position.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Getriebe eine Übersetzung von kleiner iS = 100 auf, bevorzugt eine Übersetzung von iS = 55 ± 20%. Ein Übersetzungsverhältnis zwischen Schnecke und Schneckenradsegment von kleiner iS = 100 bietet den Vorteil eines günstigen Verzahnungswirkungsgrads. Darüber hinaus kann es eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darstellen, wenn ein Gesamtübersetzungsverhältnis des Getriebes und eines Vorgeleges einen Wert von iG = 220 ± 30% aufweist. Durch die Wahl eines Gesamtübersetzungsverhältnisses von iG = 220 ± 30% ist es möglich einerseits ein hohes Drehmoment zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlagerung bereitzustellen und andererseits einen Elektromotor einsetzen zu können, der lediglich einen geringen Platz aufgrund seiner kleinen Abmessungen benötigt und trotzdemeine ausreichende Leistung zur Verfügung stellt. Die Auswahl eines derartigen Gesamtübersetzungsverhältnisses bietet somit den Vorteil, eines geringen Platzbedarfs mit einer Zurverfügungstellung eines hohen Drehmoments an der Exzenterwelle zu kombinieren. Das Gesamtübersetzungsverhältnis ergibt sich hierbei zumindest aus dem Übersetzungsverhältnis des Vorgeleges und dem Übersetzungsverhältnis des Getriebes, bestehend aus Schnecke und Schneckenradsegment.In a further embodiment, the transmission has a ratio of less than i S = 100, preferably a ratio of i S = 55 ± 20%. A gear ratio between worm and worm wheel segment of smaller i S = 100 offers the advantage of a favorable gear efficiency. Moreover, it can be an advantageous embodiment of the invention, when a total gear ratio of the gearbox and an additional gear has a value of i G = 220 ± 30%. By choosing a total gear ratio of i G = 220 ± 30%, it is possible on the one hand to provide a high torque for the adjustment of the eccentric crankshaft bearing and on the other hand to use an electric motor that requires only a small space due to its small dimensions and still sufficient power available provides. The selection of such a total transmission ratio thus offers the advantage of combining a small footprint with a provision of a high torque on the eccentric shaft. The overall gear ratio results here at least from the gear ratio of the intermediate gear and the transmission ratio of the transmission, consisting of worm and Schneckenradsegment.

Das Getriebe umfasst ein Schneckengetriebe, wobei eine Verzahnung des Getriebes zwei- oder mehrgängig und/oder selbsthemmend ausgebildet ist. Durch beispielsweise eine Auslegung einer Steigung einer vorzugsweise zweigängigen Schnecke nahe der Selbsthemmungsgrenze ist es dabei möglich, dass ein Motor der Antriebseinheit in den Haltephasen nur geringe Momente aufbringen muss.The transmission comprises a worm gear, wherein a toothing of the transmission is two- or multi-speed and / or self-locking. For example, by designing a pitch of a preferably double-flighted screw near the self-locking limit, it is possible that a motor of the drive unit in the holding phases must apply only small moments.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Schneckenradsegment mit einer Exzenterscheibe über einen parallel zur Drehachse der Kurbelwelle verschiebbaren Formschluss verbunden ist, wobei der Formschluss eine Bewegung in tangentialer und radialer Richtung in Bezug zu einer Umlaufbahn eines Punktes auf der drehbaren Exzenterscheibe verhindert. Der Formschluss weist zumindest einen ersten profilierten Sektor auf der Exzenterscheibe und einen dazu komplementären profilierten zweiten Sektor auf dem Schneckenradsegment auf. Der erste profilierte Sektor auf der Exzenterscheibe weist mindestens zwei nicht zu einander parallele Flächen auf, welche sich nicht tangential zu einer Umlaufbahn eines Punktes auf der Exzenterscheibe erstrecken. Diese zwei Flächen sind bei einer formschlüssigen Verbindung zwischen der Exzenterscheibe und dem Schneckenradsegment in Berührung mit zwei Flächen des zweiten profilierten Sektors auf dem Schneckenradsegment. Über diese Art des Formschlusses ist eine Drehmomentübertragung zwischen der Exzenterscheibe und dem Schneckenradsegment sichergestellt.In a further embodiment, it is provided that the worm wheel segment is connected to an eccentric disc via a form-locking connection which is displaceable parallel to the axis of rotation of the crankshaft, wherein the positive locking prevents movement in the tangential and radial directions with respect to an orbit of a point on the rotatable eccentric disc. The positive connection has at least a first profiled sector on the eccentric disc and a complementary profiled second sector on the worm wheel segment. The first profiled sector on the eccentric disc has at least two surfaces which are not parallel to one another and which do not extend tangentially to an orbit of a point on the eccentric disc. These two surfaces are in a positive connection between the eccentric disc and the Schneckenradsegment in contact with two surfaces of the second profiled sector on the Schneckenradsegment. About this type of positive connection torque transmission between the eccentric and the Schneckenradsegment is ensured.

Im Umfang der Offenbarung dieser Patentanmeldung wird im Übrigen auf die Offenlegungsschrift DE 10 2008 00431 A1 verwiesen, dessen Offenbarungsgehalt vollumfänglich zum Inhalt der Offenbarung der vorliegenden Patentanmeldung mit aufgenommen wird.In the scope of the disclosure of this patent application is incidentally to the disclosure DE 10 2008 00431 A1 whose disclosure content is fully incorporated in the content of the disclosure of the present patent application.

Gemäß einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, dass ein Bauteil der Verbrennungskraftmaschine, vorzugsweise ein Zylinderkurbelgehäuse, eine Lagerung der Schnecke und eine axiale Führung des Schneckenradsegmentes aufweist. Die axiale Führung des Schneckenradsegmentes kann zum Beispiel durch zwei gegenüberliegende parallele Flächen, einen Schlitz oder eine Nut des Bauteils, insbesondere des Zylinderkurbelgehäuses, ausgebildet sein. Diese Ausführungsform sieht eine Aufnahme für eine Lagerung vor, beispielsweise in Ausgestaltung einer Bohrung. Insbesondere für eine Lagerschale, der Schneckenwelle, vor, wobei die Aufnahme am selben Bauteil wie die axiale Führung des Schneckenradsegmentes, insbesondere am Zylinderkurbelgehäuse, angeordnet ist. Eine Anordnung der axialen Führung des Schneckenrades und eine Anordnung einer Lagerung der Schneckenwelle am selben Bauteil, vorzugsweise am Zylinderkurbelgehäuse, bewirkt beispielsweise eine Reduktion einer Fertigungstoleranz um zwanzig bis dreißig Prozent bei einer Fertigung einer gesamten Aktuatorik zur Verstellung der exzentrisch gelagerten Kurbelwelle. According to a further embodiment, it is provided that a component of the internal combustion engine, preferably a cylinder crankcase, has a bearing of the worm and an axial guidance of the worm wheel segment. The axial guidance of the worm wheel segment can be formed, for example, by two oppositely parallel surfaces, a slot or a groove of the component, in particular of the cylinder crankcase. This embodiment provides a receptacle for storage, for example in the form of a bore. In particular, for a bearing shell, the worm shaft, before, wherein the receptacle on the same component as the axial guidance of the worm wheel, in particular on the cylinder crankcase, is arranged. An arrangement of the axial guidance of the worm wheel and an arrangement of a bearing of the worm shaft on the same component, preferably on the cylinder crankcase causes, for example, a reduction of a Manufacturing tolerance by twenty to thirty percent in a production of an entire actuator for adjusting the eccentrically mounted crankshaft.

Gemäß einem weiteren auch unabhängigen Gedanken der Erfindung wird ein Verfahren zur Montage einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse, mit einer variablen Verdichtung, mit einer Mehrzahl an auf einer Kurbelwelle gelagerten, jeweils einen Hubkolben tragenden Pleuel, mit einer exzentrischen Kurbelwellenlagerung, mit einer torsionssteifen Verbindung zwischen den Kurbelwellenlagerungen zur Übertragung einer Stellbewegung und mit einem zumindest ein Schneckenradsegement und eine Schnecke umfassenden Getriebe zum Verstellen der Kurbelwellenlage vorgeschlagen, wobei das Getriebe in einem Endbereich der Kurbelwelle angeordnet wird und wobei das Schneckenradsegment zur Einleitung eines Drehmoments mit zumindest einem exzentrischen Kurbelwellenlager zusammenwirkt, die Schnecke im Zylinderkurbelgehäuse gelagert wird und tangential in des Schneckenradsegment eingreift, wobei ein Eingriffsbereich der Schnecke in das Schneckenradsegment ausgehend von einem unteren Ende des Zylinderkurbelgehäuse zumindest auf einer Hohe einer Drehachse der Kurbelwelle liegt.According to another independent idea of the invention, a method for assembling an internal combustion engine with a cylinder crankcase, with a variable compression, with a plurality of mounted on a crankshaft, each carrying a reciprocating piston rod, with an eccentric crankshaft bearing, with a torsionally rigid connection between the Crankshaft bearings for transmitting an actuating movement and proposed with at least one Schneckenradsegement and a worm gear for adjusting the crankshaft position, wherein the transmission is disposed in an end portion of the crankshaft and wherein the worm wheel for cooperating with at least one eccentric crankshaft bearing to induce a torque, the worm in the Cylinder crankcase is mounted and engages tangentially in the worm wheel, wherein an engagement portion of the worm in the Schneckenradsegment starting from a lower end d Cylinder crankcase is at least at a height of an axis of rotation of the crankshaft.

In einem Schritt, bevorzugt einem ersten Schritt in Bezug auf eine Montage der Verstellung wird die exzentrische Kurbelwellenlagerung in eine Position bewegt, welche einer Position der Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39) bei einem annähernd maximalen oder minimalen Verdichtungsverhältnis, bevorzugt einer Position der Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39) bei einem maximalen oder minimalen Verdichtungsverhältnis entspricht.In a step, preferably a first step in relation to an assembly of the adjustment, the eccentric crankshaft bearing is moved to a position which corresponds to a position of the crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ) at an approximately maximum or minimum compression ratio, preferably a position of the crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ) at a maximum or minimum compression ratio.

In einem weiteren Schritt, bevorzugt einem zweiten Schritt wird das Getriebe und/oder eine Antriebseinheit des Getriebes als vormontierte Einheit auf einem Ende der exzentrischen Kurbelwellenlagerung angebracht.In a further step, preferably a second step, the transmission and / or a drive unit of the transmission is mounted as a preassembled unit on one end of the eccentric crankshaft bearing.

In einem anderen, insbesondere einem dritten Schritt wird der gesamte Kurbelwellentrieb mit der montierten Getriebeeinheit zum Verstellen des exzentrischen Kurbelwellenlagerung nach oben bewegt und in einer Position, die nahe dem max. bzw. min. Verdichtungsverhältnis, also nahe den Endlagen des Verstellbereiches liegt, welche einem geringeren Zylinderhub als dem maximalen Zylinderhub entspricht und in welcher sich das Schneckenradsegment zwischen den gegenüberliegenden Flächen der axialen Führung des Schneckradsegmentes befindet.In another, in particular a third step, the entire crankshaft drive with the assembled gear unit for adjusting the eccentric crankshaft bearing is moved upwards and in a position close to the max. or min. Compression ratio, that is near the end positions of the adjustment range, which corresponds to a smaller cylinder stroke than the maximum cylinder stroke and in which the worm wheel segment is located between the opposite surfaces of the axial guidance of the Schneckradsegmentes.

In einem weiteren, bevorzugt einem vierten Schritt wird ein mit der vormontierten Einheit verbundenes Teil mit dem Zylinderkurbelgehäuse verbunden, vorzugsweise verschraubt.In a further, preferably a fourth step, a part connected to the preassembled unit is connected to the cylinder crankcase, preferably screwed.

In einer Ausgestaltung können die obigen Schritte nacheinander ausgeführt werden, bevorzugt direkt hintereinander.In one embodiment, the above steps can be carried out successively, preferably directly one behind the other.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert, aus denen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale hervorgehen. Die dort dargestellten Weiterbildungen sind jedoch nicht beschränkend auszulegen, sondern beispielhaft. Vielmehr können die dort jeweils beschriebenen Merkmale aus ein oder mehreren Figuren untereinander wie auch mit den oben beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen verknüpft werden. Des Weiteren sei darauf verwiesen, dass die in der Figurenbeschreibung angegebenen Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich auf die in den Figuren dargestellten beispielhaften Einzelheiten von Ausführungsbeispielen verweisen, ohne, dass diese Beispiele abschließend sind. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to drawings, from which further advantageous embodiments and features emerge. However, the developments shown there are not construed restrictive, but exemplary. Rather, the features described in each case from one or more figures can be linked to each other as well as with the features described above to further embodiments. Furthermore, it should be noted that the reference numerals indicated in the figure description do not limit the scope of the present invention, but merely refer to the exemplary details of embodiments shown in the figures, without that these examples are exhaustive. Show it:

1: eine Kurbelwelle mit einer an einem axialen Ende angebauten Parallelkurbelgetriebe und einem auf dem gegenüberliegenden axialen Ende der Kurbelwelle angeordneten Antriebseinheit zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlagerung, wobei die Antriebseinheit in einer Explosionsdarstellung dargestellt ist; 1 a crankshaft having a parallel crank gear mounted on one axial end and a drive unit arranged on the opposite axial end of the crankshaft for adjusting the eccentric crankshaft bearing, wherein the drive unit is shown in an exploded view;

2: einen Längsschnitt durch eine Verbrennungskraftmaschine, wobei der Schnitt durch eine Mittelachse der Kurbelwelle verläuft; 2 a longitudinal section through an internal combustion engine, wherein the section through a central axis of the crankshaft extends;

3: eine Querschnittsansicht durch eine einteilige Schnecken- oder Zahnradwelle und ein Schnecken- oder Zahnradsegment zur Verstellung eines exzentrischen Kurbelwellenlagers; 3 a cross-sectional view through a one-piece worm or gear shaft and a worm or gear segment for adjusting an eccentric crankshaft bearing;

4: einen Motorlängsschnitt durch die Schneckenwelle zum Antrieb des Schnecken- oder Zahnradsegments; 4 a motor longitudinal section through the worm shaft for driving the worm or gear segment;

5: eine Frontansicht eines Kurbeltriebes mit einer horizontal, oberhalb der Kurbelwelle angeordneten Schnecke und eine Verbindung zwischen einer Exzenterscheibe und dem Schneckenradsegment mittels eines axial verschiebbaren Formschlusses; und 5 a front view of a crank mechanism with a horizontal, arranged above the crankshaft screw and a connection between an eccentric disc and the Schneckenradsegment by means of an axially displaceable positive connection; and

6: einen Längsschnitt des Kurbeltriebes mit einer axialen Führung des Schneckenradsegmentes durch eine Bearbeitung des Kurbelgehäuses. 6 : A longitudinal section of the crank mechanism with an axial guidance of the worm wheel segment by machining the crankcase.

Die 1 zeigt eine exzentrisch gelagerte Kurbelwelle 1 in einer dreidimensionalen Ansicht und eine in einer Explosionsdarstellung wiedergegebene Antriebseinheit 2. An einem axialen Ende der Kurbelwelle 1 ist ein Parallelkurbelgetriebe 3 befestigt, das mit einem Schwungrad 4 zusammenarbeitet. Mittels des Parallelkurbelgetriebes 3 und des Schwungrads 4 ist einerseits eine Exzentrizität der Kurbelwelle 1 in Bezug auf ein ortsfestes Getriebe ausgleichbar und gleichzeitig kann mittels des Schwungrads 4 ein Antrieb der Kurbelwelle 1, zum Beispiel zum Starten des Motors, gewährleistet werden. An dem dem Parallelkurbelgetriebe 3 gegenüberliegenden axialen Ende der Kurbelwelle 1 ist ein Zahnradsegment in Form eines Schneckenradsegments 5 fest mit einem exzentrischen Lager 6 der Kurbelwelle 1 verbunden. Zur besseren Übersichtlichkeit der 1 wurde lediglich ein exzentrisches Lager 6 mit einem Bezugszeichen versehen. Derartige exzentrische Lager 6 für eine Kurbelwelle 1 sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die exzentrischen Lager sind mit einer torsionssteifen Verbindung 7 miteinander verbunden. Es ist somit möglich mittels der torsionssteifen Verbindungslaschen 7, die beispielsweise als Blechstreifen ausgeführt sein können, mittels eines Antriebs sämtliche exzentrischen Kurbelwellenlager 6 zu verstellen. Zur Einleitung eines Drehmoments zur Verstellung der exzentrischen Kurbelwellenlager 6 dient das Schneckenradsegment 5, das mit einem axial äußeren exzentrischen Lager 6 der Kurbelwelle 1 fest verbunden ist. Fest verbunden bedeutet hierbei, dass mittels des Schneckenradsegments 5 ein Drehmoment auf das axial äußere exzentrische Kurbelwellenlager 6 einleitbar ist. Mittels des in das axial äußere Kurbelwellenlager eingeleitete Drehmoment und der torosionssteifen Verbindungslaschen 7 ist somit eine Verstellung der exzentrischen Lager 6 für die Kurbelwelle 1 möglich.The 1 shows an eccentrically mounted crankshaft 1 in a three-dimensional view and reproduced in an exploded view drive unit 2 , At one axial end of the crankshaft 1 is a parallel crank gear 3 attached, with a flywheel 4 cooperates. By means of the parallel crank gear 3 and of flywheel 4 on the one hand is an eccentricity of the crankshaft 1 in terms of a stationary gear compensated and at the same time can by means of the flywheel 4 a drive of the crankshaft 1 , for example, to start the engine, be ensured. At the the parallel crank gear 3 opposite axial end of the crankshaft 1 is a gear segment in the form of a worm wheel segment 5 fixed with an eccentric bearing 6 the crankshaft 1 connected. For better clarity of 1 just became an eccentric bearing 6 provided with a reference numeral. Such eccentric bearings 6 for a crankshaft 1 are known from the prior art. The eccentric bearings are made with a torsionally rigid connection 7 connected with each other. It is thus possible by means of torsionally rigid connecting straps 7 , which may for example be designed as sheet metal strip, by means of a drive all eccentric crankshaft bearings 6 to adjust. For introducing a torque for adjusting the eccentric crankshaft bearings 6 serves the worm wheel segment 5 that with an axially outer eccentric bearing 6 the crankshaft 1 is firmly connected. Firmly connected here means that by means of the worm wheel segment 5 a torque on the axially outer eccentric crankshaft bearing 6 can be introduced. By means of the introduced into the axially outer crankshaft bearing torque and the torsionally rigid connecting straps 7 is thus an adjustment of the eccentric bearings 6 for the crankshaft 1 possible.

In das Schneckenradsegment 5 greift in diesem Ausführungsbeispiel eine Schnecke 8 ein, wobei die Schnecke 8 entweder als separates Bauteil mit einer Schneckenwelle 9 verbunden ist oder, wie in diesem Ausführungsbeispiel dargestellt, das Schneckenzahnrad 8 und die Schneckenwelle 9 sind einstückig ausgebildet. Die Schneckenwelle 9 ist in einem Bereich unterhalb der Kurbelwellendrehachse 10 in einem Radiallager 11 und auf der dem Radiallager 11 gegenüberliegenden Ende der Schneckenwelle 9 in einem Axiallager 12 gelagert. Ein Bereich unterhalb einer Drehachse 10 der Kurbelwelle 1 beschreibt hierbei einen Bereich, der einer Ölwanne entgegengerichtet ist. Ein unteres Ende eines nicht dargestellten Zylinderkurbelgehäuses beschreibt beispielsweise den Bereich, an dem eine Ölwanne montierbar ist. Die Schneckenwelle 9 ist senkrecht zur Drehachse 10 der Kurbelwelle 1 und rechtwinklig zu einer Zylinderachse des Zylinderkurbelgehäuses in dem nicht dargestellten Zylinderkurbelgehäuse aufgenommen. Die Schneckenwelle 9 wird in dieser Ausführungsform mittels eines Einschraubrings 13 im Zylinderkurbelgehäuse befestigt.Into the worm wheel segment 5 engages a worm in this embodiment 8th one, the snail 8th either as a separate component with a worm shaft 9 is connected or, as shown in this embodiment, the worm gear 8th and the worm shaft 9 are integrally formed. The worm shaft 9 is in an area below the crankshaft axis of rotation 10 in a radial warehouse 11 and on the radial bearing 11 opposite end of the worm shaft 9 in a thrust bearing 12 stored. An area below a rotation axis 10 the crankshaft 1 This describes an area that is opposite to an oil pan. A lower end of a cylinder crankcase, not shown, for example, describes the area where an oil pan is mounted. The worm shaft 9 is perpendicular to the axis of rotation 10 the crankshaft 1 and received at right angles to a cylinder axis of the cylinder crankcase in the cylinder crankcase, not shown. The worm shaft 9 is in this embodiment by means of a screw-in 13 mounted in the cylinder crankcase.

Zwischen einem Winkelgetriebe 14 und der Schneckenwelle 9 ist eine Kupplung 15 angeordnet. Mittels der Kupplung 15 ist ein toleranzbedingter Versatz zwischen dem Getriebe 14 und dem nicht dargestellten Zylinderkurbelgehäuse ausgleichbar. Die Kupplung 15 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Oldham-Kupplung, kann aber ebenfalls aus anderen Kupplungen, die einen Versatz zwischen miteinander kooperierenden Wellen ausgleichen, gebildet sein. Die Oldham-Kupplung besteht im Wesentlichen aus drei Scheiben 16, 17, 18, wobei die beiden äußeren Scheiben 16 und 18 an den jeweiligen Wellen 9 befestigt sind und die mittlere Scheibe 17 in zwei orthogonal zueinander stehenden Nut-Feder-Verbindungen in den beiden anderen Scheiben 16 und 18 gelagert ist. Eine erste Scheibe 16 weist eine Feder auf und ist mittels beispielsweise einer Schraube 19 mit der Schneckenwelle 9 verbindbar. In die Feder der ersten Scheibe 16 greift eine erste Nut der mittleren Scheibe 17 ein. Eine zweite Nut in der mittleren Scheibe 17 wirkt mit einer zweiten Feder der zweiten Scheibe 18 der Kupplung 15 zusammen. Die zweite Scheibe 18 ist mit einer Schraube 20 und gemeinsam mit einem Lager 21 mit dem Getriebe 14 verbunden.Between a bevel gear 14 and the worm shaft 9 is a clutch 15 arranged. By means of the coupling 15 is a tolerance-related offset between the gearbox 14 and the cylinder crankcase, not shown compensated. The coupling 15 in the present embodiment consists of an Oldham coupling, but can also be formed from other couplings that compensate for an offset between cooperating waves. The Oldham clutch consists essentially of three discs 16 . 17 . 18 , with the two outer discs 16 and 18 at the respective waves 9 are attached and the middle disc 17 in two mutually orthogonal tongue and groove joints in the other two discs 16 and 18 is stored. A first disc 16 has a spring and is by means of, for example, a screw 19 with the worm shaft 9 connectable. In the spring of the first disc 16 grips a first groove of the middle disc 17 one. A second groove in the middle pane 17 acts with a second spring of the second disc 18 the clutch 15 together. The second disc 18 is with a screw 20 and together with a warehouse 21 with the gearbox 14 connected.

Das Getriebe 14 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Winkelgetriebe 14 ausgebildet und umfasst eine Kegelradverzahnung. Das Getriebe 14 bildet ein Vorgelege zum Schneckengetriebe bestehend aus Schneckenzahnradsegment 5 und Schnecke 8. Als Teil einer Modularisierung der Antriebseinheit 2 ist ein Tellerrad 22 des Winkelgetriebes 14 einstückig mit der zweiten Scheibe 18 der Oldham-Kupplung 15 ausgebildet. In das Tellerrad 22 greift ein Kegelrad 23 zur Bildung eines Winkelgetriebes 14 ein. Mittels der Verschraubungen 24 ist das Winkelgetriebe 14 beispielsweise mittelbar und/oder unmittelbar mit dem Zylinderkurbelgehäuse verschraubbar. Das Winkelgetriebe 14 weist ein Gehäuse 25 auf, das zusätzlich einen Montageflansch 26 umfasst. Das Gehäuse 25 des Winkelgetriebes 14 ist fest mit dem Zylinderkurbelgehäuse verschraubt. Der an dem Gehäuse 25 des Getriebes 14 ausgebildete Montageflansch 26 stellt somit eine ausreichend stabile Aufnahme für einen Motor 27 zur Verfügung. Gleichzeitig liefert das Gehäuse eine Führung 28 für einen zylindrischen Absatz 29 des Motors 27 zur Positionierung des Kegelrads 23. Der Motor 27 wird mittels der Verschraubungen 30 mit dem Montageflansch 26 verschraubt. Der Motor 27 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Elektromotor, kann aber beispielsweise auch ein hydraulischer Antrieb sein.The gear 14 is in the embodiment shown here as an angle gear 14 formed and includes a bevel gear. The gear 14 forms a countershaft to the worm gear consisting of Schneckenenzahnradsegment 5 and snail 8th , As part of a modularization of the drive unit 2 is a crown wheel 22 of the angular gear 14 integral with the second disc 18 the Oldham clutch 15 educated. In the ring gear 22 grips a bevel gear 23 for the formation of an angular gear 14 one. By means of the screw connections 24 is the angular gear 14 for example, indirectly and / or directly screwed to the cylinder crankcase. The angular gear 14 has a housing 25 on, in addition a mounting flange 26 includes. The housing 25 of the angular gear 14 is firmly bolted to the cylinder crankcase. The on the case 25 of the transmission 14 trained mounting flange 26 thus provides a sufficiently stable recording for an engine 27 to disposal. At the same time, the housing provides a guide 28 for a cylindrical heel 29 of the motor 27 for positioning the bevel gear 23 , The motor 27 is done by means of the screw connections 30 with the mounting flange 26 screwed. The motor 27 is in this embodiment, an electric motor, but may for example also be a hydraulic drive.

In der 2 ist ein Längsschnitt durch eine Kurbelwellendrehachse 30 einer Verbrennungskraftmaschine 31 wiedergegeben. Zu erkennen ist einwassergekühltes Zylinderkurbelgehäuse 32 mit einem Zylinder 33, einem in dem Zylinder 33 geführten Kolben 34, der mittels eines Kolbenbolzens 35 und einem Pleuel 36 in einer Kurbelwelle 37 gelagert ist. Die Kurbelwelle 37 ist wiederum in exzentrischen Kurbelwellenlagern 38, 39 exzentrisch gelagert. Deutlich zu erkennen ist auch eine Verbindungslasche 40 zwischen einem axial äußeren exzentrischen Kurbelwellenlager 39 und einem benachbarten Kurbelwellenlager 38. Die Verbindungslasche 40 verbindet die exzentrischen Kurbelwellenlager 38, 39 torosionssteif und ermöglicht durch ihre gebogene Form gleichzeitig eine Drehbewegung der Kurbelwelle 37. Die exzentrischen Kurbelwellenlager 38, 39 sind mittels eines Leiterrahmens 41 am Zylinderkurbelgehäuse 32 befestigt. Eine im Wesentlichen kreisringförmige Halterung 42 ist fest mit dem axial äußeren exzentrischen Kurbelwellenlager 39 verbunden, bevorzugt mit dem axial äußeren Kurbelwellenlager 39 verschraubt. Die ebenfalls kreisringförmig angelegte Verschraubung der kreisringförmigen Halterung für das Schneckenradsegment ist auch deutlich in der 1 zu erkennen.In the 2 is a longitudinal section through a crankshaft axis of rotation 30 an internal combustion engine 31 played. Evident is a water-cooled cylinder crankcase 32 with a cylinder 33 one in the cylinder 33 guided piston 34 that by means of a piston pin 35 and a connecting rod 36 in a crankshaft 37 is stored. The crankshaft 37 is again in eccentric crankshaft bearings 38 . 39 stored eccentrically. Clearly visible is also one connecting strap 40 between an axially outer eccentric crankshaft bearing 39 and an adjacent crankshaft bearing 38 , The connecting strap 40 connects the eccentric crankshaft bearings 38 . 39 Torosionssteif and allows by its curved shape at the same time a rotational movement of the crankshaft 37 , The eccentric crankshaft bearings 38 . 39 are by means of a ladder frame 41 on the cylinder crankcase 32 attached. A substantially annular holder 42 is fixed to the axially outer eccentric crankshaft bearing 39 connected, preferably with the axially outer crankshaft bearing 39 screwed. The likewise annular-shaped screw the annular holder for the worm wheel is also clearly in the 1 to recognize.

An ein axial äußeres Ende 43 der Kurbelwelle 37 ist zusätzlich ein Schwingungsdämpfer 44 mittels einer Verschraubung 45 befestigt. Wie deutlich zu erkennen ist, beschränkt die Lage der Schneckenwelle beziehungsweise des Schneckengetriebes den Bauraum des Leiterrahmens 41 sowie einer Ölwanne 46 nahezu nicht. Der Bauraum bleibt nahezu unbeeinflusst und steht somit beispielsweise für ein Massenausgleichsgetriebe innerhalb der Verbrennungskraftmaschine und/oder Abgasrohren oder Fahrwerksteilen außerhalb der Verbrennungskraftmaschine zur Verfügung. Die Schneckenwelle greift hierbei senkrecht zur Drehachse 30 der Kurbelwelle 37 und rechtwinklig zu einer Zylinderachse 47 des Zylinderkurbelgehäuses 32 in das Schneckenradradsegment ein.To an axially outer end 43 the crankshaft 37 is additionally a vibration damper 44 by means of a screw connection 45 attached. As can be clearly seen, the position of the worm shaft or of the worm gear limited the space of the lead frame 41 and an oil pan 46 almost not. The space remains virtually unaffected and is thus available, for example, for a mass balancing transmission within the internal combustion engine and / or exhaust pipes or chassis parts outside of the internal combustion engine. The worm shaft engages perpendicular to the axis of rotation 30 the crankshaft 37 and perpendicular to a cylinder axis 47 of the cylinder crankcase 32 into the worm wheel segment.

In der 3 ist ein Querschnitt durch eine Verbrennungskraftmaschine 48 im Bereich einer Mittelachse 49 einer Schneckenwelle 50 eines Getriebes 51 wiedergegeben. Das Getriebe 51 wird hierbei aus dem Schneckenradsegment 52 und der Schneckenwelle 50 gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schneckenwelle 50 einstückig mit der Schnecke 53 ausgeführt. Die 3 zeigt einen Querschnitt durch die Verbrennungskraftmaschine 48. Hierbei bezieht sich der Ausdruck quer auf eine Ebene, die sich rechtwinklig zu einer Mittelachse 54 erstreckt. Längsschnitt bedeutet entsprechend einen Schnitt entlang der Mittelachse 54.In the 3 is a cross section through an internal combustion engine 48 in the area of a central axis 49 a worm shaft 50 a gearbox 51 played. The gear 51 This is from the worm wheel segment 52 and the worm shaft 50 educated. In this embodiment, the worm shaft 50 integral with the screw 53 executed. The 3 shows a cross section through the internal combustion engine 48 , Here, the term refers to a plane perpendicular to a central axis 54 extends. Longitudinal section correspondingly means a section along the central axis 54 ,

Das Zylinderkurbelgehäuse 55 der Verbrennungskraftmaschine 48 weist eine untere Montagefläche 56 zur Montage eines nicht dargestellten Leiterrahmens und/oder einer Ölwanne auf. Wie deutlich in dem Schnitt durch die Schneckenwelle 50 zu erkennen ist, wird die Schneckenwelle 50 mittels eines Radiallagers 57 und eines Axiallagers 58 im Zylinderkurbelgehäuse 55 gelagert. Das Axiallager 58 ist dabei bevorzugt als Doppelschrägkugellager ausgebildet. Die Schneckenwelle 50 beziehungsweise die Schnecke 53 greift unmittelbar in das Schneckenradsegment 52 ein. Mittels der Schnecke 53 ist das Schneckenradsegment 52 in Richtung des Pfeils P auslenkbar. Das Auslenken des Schneckenradsegment 52 bewirkt dabei eine exzentrische Verstellung der Kurbelwellenlagerung und somit eine variable Einstellung des Verdichtungsverhältnisses. Ein Schwenkbereich liegt bevorzugt bei ±40° ausgehend von einer Nulllinie N. Der Schwenkbereich kann noch bevorzugter auf bis zu ±60° erhöht werden.The cylinder crankcase 55 the internal combustion engine 48 has a lower mounting surface 56 for mounting a lead frame, not shown, and / or an oil pan. As evident in the section through the worm shaft 50 it can be seen, the worm shaft 50 by means of a radial bearing 57 and a thrust bearing 58 in the cylinder crankcase 55 stored. The thrust bearing 58 is preferably designed as a double angular contact ball bearings. The worm shaft 50 or the snail 53 engages directly in the worm wheel segment 52 one. By means of the snail 53 is the worm wheel segment 52 in the direction of arrow P deflectable. The deflection of the worm wheel segment 52 causes an eccentric adjustment of the crankshaft bearing and thus a variable adjustment of the compression ratio. A swivel range is preferably ± 40 ° from a zero line N. More preferably, the swivel range can be increased up to ± 60 °.

Das Getriebe 51 und insbesondere ein axial unteres Ende der Schneckenwelle 50 schließt bündig mit der Montagefläche 56 ab. Bevorzugt reicht das axiale Ende 59 zumindest nicht über die Montagefläche 56 hinaus. Die Fertigung des Tunnels, das heißt der Aufnahmepunkte der Lager 57, 58 zur Aufnahme der Schneckenwelle 50, wird bevorzugt von oben, das heißt aus Richtung des Vorgeleges 60 vorgenommen. Die Bearbeitung der Aufnahmen beziehungsweise Sitze der Lager 57, 58 der Schneckenwelle 50 bietet den Vorteil, dass zumindest die Schneckenwelle 50 als vormontiertes Modul, bestehend aus Schneckenwelle 50, Radiallager 57 und Axiallager 58 gemeinsam montierbar ist. Die Schneckenwelle 50 wird beispielsweise mittels eines Einschraubrings 61 im Zylinderkurbelgehäuse 55 befestigt.The gear 51 and in particular an axially lower end of the worm shaft 50 closes flush with the mounting surface 56 from. Preferably, the axial end extends 59 at least not on the mounting surface 56 out. The production of the tunnel, that is the receiving points of the bearings 57 . 58 for receiving the worm shaft 50 is preferred from above, that is from the direction of the counter 60 performed. The processing of the recordings or seats of the bearings 57 . 58 the worm shaft 50 offers the advantage that at least the worm shaft 50 as pre-assembled module consisting of worm shaft 50 , Radial bearings 57 and thrust bearings 58 is mountable together. The worm shaft 50 For example, by means of a screw-in 61 in the cylinder crankcase 55 attached.

Eine erste Scheibe 62 einer Oldham-Kupplung ist mit der Schneckenwelle 50 verschraubt. Eine mittlere Scheibe 63 wirkt einerseits mit der ersten äußeren Scheibe 62 und einer zweiten äußeren Scheibe 63 zusammen. Wie in der 3 deutlich zu erkennen, kann ein Versatz zwischen einer Mittelachse 65 der Schneckenwelle 50 und einer Mittelachse eines Tellerrads 66 des Winkelgetriebes 60 vorliegen. Dieser Versatz ist mittels der Kupplung ausgleichbar.A first disc 62 an Oldham clutch is with the worm shaft 50 screwed. A middle slice 63 acts on the one hand with the first outer disc 62 and a second outer disc 63 together. Like in the 3 can clearly see an offset between a central axis 65 the worm shaft 50 and a center axis of a ring gear 66 of the angular gear 60 available. This offset can be compensated by means of the coupling.

In vorteilhafter Weise besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Schneckenwelle 50, die Kupplung, aufweisend einen ersten Tellerrad 62, eine mittlere Scheibe 63 und eine zweite äußere Scheibe 64, und das Getriebe 60 und/oder einen Motor 67 als vormontiertes Modul am Zylinderkurbelgehäuse 55 zu montieren.Advantageously, there is also the possibility of the worm shaft 50 , the clutch, having a first ring gear 62 , a middle slice 63 and a second outer disc 64 , and the gearbox 60 and / or an engine 67 as a preassembled module on the cylinder crankcase 55 to assemble.

In der 4 ist ein Längsschnitt durch ein Zylinderkurbelgehäuse 68 und durch eine Mittelachse der Schneckenwelle 69 und eine Mittelachse 70 des Motors 71 wiedergegeben. Ein schematisch dargestelltes Kegelrad 72 eines Vorgeleges 73 greift in ein Tellerrad 74 des Vorgeleges 73 ein. Die Position des Kegelrads 72 wird hierbei durch eine Führung 75 eines Gehäuses des Vorgeleges 73 bestimmt. Ein Schaft 77, der sich in die Führung 75 hinein erstreckt, fixiert und positioniert den Elektromotor 71 sowie das Kegelrad 72 zum Vorgelege 73. Das Vorgelege 73 ist als Winkelgetriebe ausgelegt und ermöglicht eine zur Längserstreckung des Zylinderkurbelgehäuses 68 ausgerichtete Anordnung des Motors 71. Insbesondere bietet die Antriebseinheit bestehend aus Elektromotor 71, Vorgelege 73 und Getriebe 78 einen modulartigen Aufbau, der vormontierbar und als Modul am Zylinderkurbelgehäuse befestigbar ist.In the 4 is a longitudinal section through a cylinder crankcase 68 and through a central axis of the worm shaft 69 and a central axis 70 of the motor 71 played. A schematically illustrated bevel gear 72 an additional gear 73 engages in a crown wheel 74 of the additional gear 73 one. The position of the bevel gear 72 This is through a guide 75 a housing of the intermediate gear 73 certainly. A shaft 77 who is in the lead 75 extends, fixes and positions the electric motor 71 as well as the bevel gear 72 to the counter 73 , The counterpart 73 is designed as an angular gear and allows one to the longitudinal extent of the cylinder crankcase 68 aligned arrangement of the engine 71 , In particular, the drive unit consists of an electric motor 71 , Submission 73 and gear 78 one modular design, which is pre-assembled and can be fastened as a module on the cylinder crankcase.

In der 5 ist eine Frontansicht eines Kurbeltriebes mit einer horizontal, oberhalb der Kurbelwelle angeordneten Schnecke 83 und einer Verbindung zwischen einer Exzenterscheibe 80 und dem Schneckenradsegment 79 mittels eines axial verschiebbaren Formschlusses 81 dargestellt, Der Formschluss 81 umfasst einen ersten profilierten Sektor 84 auf der Exzenterscheibe 80 und einen zweiten dazu komplementären profilierten Sektor 85 auf dem Schneckenradsegment 79. Das Schneckenradsegment 79 ist auf der Exzenterscheibe 80 entlang der Drehachse der Exzenterscheibe 80 verschiebbar. Das Zusammenwirken des ersten profilierten Sektors 84 und des dazu komplementären zweiten profilierten Sektors 85 bewirkt eine Behinderung der Bewegung des Schneckenradsegmentes 79 in Bezug zu einer Umlaufbahn eines Punktes auf der Exzenterscheibe 80 in radialer und tangentialer Richtung. In 5 ist außerdem eine Aufnahme 86 einer Lagerung 87 der Schneckenwelle 88 abgebildet. Die Aufnahme ist vorzugsweise am selben Bauteil angeordnet wie eine axiale Führung des Schneckenradsegmentes.In the 5 is a front view of a crank mechanism with a horizontal, arranged above the crankshaft screw 83 and a connection between an eccentric disc 80 and the worm wheel segment 79 by means of an axially displaceable positive connection 81 shown, The form fit 81 includes a first profiled sector 84 on the eccentric disc 80 and a second profiled sector complementary thereto 85 on the worm wheel segment 79 , The worm wheel segment 79 is on the eccentric disc 80 along the axis of rotation of the eccentric disc 80 displaceable. The interaction of the first profiled sector 84 and the complementary second profiled sector 85 causes a hindrance to the movement of the worm wheel segment 79 in relation to an orbit of a point on the eccentric disc 80 in the radial and tangential direction. In 5 is also a recording 86 a storage 87 the worm shaft 88 displayed. The receptacle is preferably arranged on the same component as an axial guidance of the worm wheel segment.

In 6 ist ein Längsschnitt des Kurbeltriebes mit einer axialen Führung 89 des Schneckenradsegmentes 90 durch eine Bearbeitung des Zylinderkurbelgehäuses 91 dargestellt. Die axiale Führung 89 weist zwei gegenüberliegende parallele Flächen 92 und 93 auf, wobei die Flächen 92 und 93 die Bewegung des Schneckenradsegmentes 90 in axiale Richtung hemmen. Die Flächen 92 und 93 sind in das Zylinderkurbelgehäuse 91 eingearbeitet, vorzugsweise gegossen oder gefräst. 6 zeigt weiterhin eine Aufnahme 94 im Zylinderkurbelgehäuse 91 zum Aufnehmen einer Lagerung 95 der Schneckenwelle 96. Weiterhin ist vorgesehen, dass in der Aufnahme 94 ein Elektromotor und die Schneckenwelle 96 zusammen montierbar sind.In 6 is a longitudinal section of the crank mechanism with an axial guide 89 of the worm wheel segment 90 by machining the cylinder crankcase 91 shown. The axial guidance 89 has two opposite parallel surfaces 92 and 93 on, with the surfaces 92 and 93 the movement of the worm wheel segment 90 inhibit in the axial direction. The surfaces 92 and 93 are in the cylinder crankcase 91 incorporated, preferably cast or milled. 6 still shows a recording 94 in the cylinder crankcase 91 for picking up a storage 95 the worm shaft 96 , Furthermore, it is provided that in the recording 94 an electric motor and the worm shaft 96 can be mounted together.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4226361 A1 [0003] DE 4226361 A1 [0003]
  • US 4860702 [0004] US 4860702 [0004]
  • DE 10200800431 A1 [0027] DE 10200800431 A1 [0027]

Claims (18)

Verbrennungskraftmaschine (31; 48) mit einem Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68), mit einer variablen Verdichtung, mit einer Mehrzahl an auf einer Kurbelwelle (1; 37) gelagerten, jeweils einen Hubkolben (34) tragenden Pleuel (36), mit einer exzentrischen Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39), mit einer torsionssteifen Verbindung (7; 40) zwischen den Kurbelwellenlagerungen (6; 38; 39) zur Übertragung einer Stellbewegung und mit einem zumindest ein Schneckenradsegement (5; 52) und eine Schnecke (8; 53) umfassenden Getriebe (51; 78) zum Verstellen der Kurbelwellenlage, wobei das Getriebe (51; 78) in einem Endbereich der Kurbelwelle (1; 37) angeordnet ist und wobei das Schneckenradsegment (5; 52; 79) zur Einleitung eines Drehmoments mit zumindest einem exzentrischen Kurbelwellenlager (6; 38; 39) zusammenwirkt, die Schnecke (8; 53) im Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68) gelagert ist und tangential in das Schneckenradsegment (5; 52; 79) eingreift, wobei ein Eingriffsbereich der Schnecke (8; 53) in das Schneckenradsegment ausgehend von einem unteren Ende des Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68) zumindest auf einer Hohe einer Drehachse der Kurbelwelle (1; 37) liegt.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) with a cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ), with a variable compression, with a plurality of on a crankshaft ( 1 ; 37 ), in each case one reciprocating piston ( 34 ) carrying connecting rods ( 36 ), with an eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ), with a torsionally rigid connection ( 7 ; 40 ) between the crankshaft bearings ( 6 ; 38 ; 39 ) for transmitting an actuating movement and with at least one Schneckenradsegement ( 5 ; 52 ) and a snail ( 8th ; 53 ) comprehensive transmission ( 51 ; 78 ) for adjusting the crankshaft position, wherein the transmission ( 51 ; 78 ) in an end region of the crankshaft ( 1 ; 37 ) and wherein the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) for introducing a torque with at least one eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ), the snail ( 8th ; 53 ) in the cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ) and tangentially into the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) engages, wherein an engagement region of the screw ( 8th ; 53 ) in the Schneckenradsegment starting from a lower end of the cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ) at least at a height of a rotational axis of the crankshaft ( 1 ; 37 ) lies. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke (8; 53) oberhalb der Drehachse (10; 30; 54) der Kurbelwelle (1; 37) in das Schneckenradsegment (5; 52; 79) eingreift.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to claim 1, characterized in that the screw ( 8th ; 53 ) above the axis of rotation ( 10 ; 30 ; 54 ) of the crankshaft ( 1 ; 37 ) in the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) intervenes. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (51; 78) in das Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68) der Verbrennungskraftmaschine (31; 48) integriert ist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 and 2, characterized in that the transmission ( 51 ; 78 ) into the cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ) of the internal combustion engine ( 31 ; 48 ) is integrated. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerung einer Schneckenwelle (9; 50) des Getriebes (51; 78) zumindest ein Axiallager (12; 58), insbesondere ein Doppelschrägkugellager, und ein Radiallager (11; 57) umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a bearing of a worm shaft ( 9 ; 50 ) of the transmission ( 51 ; 78 ) at least one thrust bearing ( 12 ; 58 ), in particular a double angular contact ball bearing, and a radial bearing ( 11 ; 57 ). Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit des Getriebes (51; 78) mindestens einen Motor (27; 67; 71), bevorzugt einen Elektromotor und noch bevorzugter einen Schrittmotor, umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that a drive unit of the transmission ( 51 ; 78 ) at least one engine ( 27 ; 67 ; 71 ), preferably an electric motor and more preferably a stepping motor. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit das Getriebe (51; 78) und ein Vorgelege (14; 60; 73) umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a drive unit, the transmission ( 51 ; 78 ) and a counterfeit ( 14 ; 60 ; 73 ). Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelege (14; 60; 73) eine Stirnradverzahnung, eine Kegelradverzahnung oder eine Spiralverzahnung umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to claim 6, characterized in that the countershaft ( 14 ; 60 ; 73 ) comprises a spur gear, a bevel gear or a spiral toothing. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelege (14; 60; 73) ein Winkelgetriebe umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 6 or 7, characterized in that the countershaft ( 14 ; 60 ; 73 ) comprises an angular gear. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelege (14; 60; 73) ein Gehäuse (25; 76) umfasst und der Motor (27; 67; 71) am Gehäuse (25; 76) des Vorgeleges (14; 60; 73) befestigt ist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to claim 5 and one of claims 6 to 8, characterized in that the countershaft ( 14 ; 60 ; 73 ) a housing ( 25 ; 76 ) and the engine ( 27 ; 67 ; 71 ) on the housing ( 25 ; 76 ) of the counterweight ( 14 ; 60 ; 73 ) is attached. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit eine zwischen dem Getriebe (51; 78) und einem Motor (27; 67; 71) angeordnete Kupplung (15), insbesondere eine Oldham-Kupplung, umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that a drive unit one between the transmission ( 51 ; 78 ) and a motor ( 27 ; 67 ; 71 ) arranged coupling ( 15 ), in particular an Oldham coupling. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit als ein zu montierendes vormontiertes Modul ausgebildet ist, wobei das Modul zumindest ein Getriebe (51; 78) und einen Motor (27; 67; 71) umfasst.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that a drive unit is designed as a pre-assembled module to be mounted, wherein the module at least one transmission ( 51 ; 78 ) and a motor ( 27 ; 67 ; 71 ). Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenradsegment (5; 52; 79) aus Bronze und die Schnecke (8; 53) aus Stahl gebildet ist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) made of bronze and the snail ( 8th ; 53 ) is made of steel. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (51; 78) eine Übersetzung von kleiner iS = 100 aufweist, insbesondere eine Übersetzung von iS = 55 ± 20% aufweist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the transmission ( 51 ; 78 ) has a ratio of less than i S = 100, in particular a ratio of i S = 55 ± 20%. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gesamtübersetzungsverhältnis des Getriebes (51; 78) und eines Vorgeleges (14; 60; 73) einen Wert von iG = 200 ± 30% aufweist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that a total gear ratio of the transmission ( 51 ; 78 ) and a counterweight ( 14 ; 60 ; 73 ) has a value of i G = 200 ± 30%. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzahnung des Getriebes (51; 78) zwei- oder mehrgängig und/oder selbsthemmend ausgebildet ist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that a toothing of the transmission ( 51 ; 78 ) is designed to be two-or more continuous and / or self-locking. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneckenradsegment (5; 52; 79) mit einer Exzenterscheibe (80) über einen parallel zur Drehachse der Kurbelwelle verschiebbaren Formschluss (81) verbunden ist, wobei der Formschluss eine Bewegung in tangentialer und radialer Richtung in Bezug zu einer Umlaufbahn eines Punktes auf der drehbaren Exzenterscheibe verhindert.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) with an eccentric disc ( 80 ) via a parallel to the axis of rotation of the crankshaft displaceable positive connection ( 81 ), wherein the positive connection prevents movement in the tangential and radial directions with respect to an orbit of a point on the rotatable eccentric disc. Verbrennungskraftmaschine (31; 48) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil (82; 84) der Verbrennungskraftmaschine (31; 48), vorzugsweise ein Zylinderkurbelgehäuse, eine Lagerung der Schnecke (8; 53, 83) und eine axiale Führung (89) des Schneckenradsegmentes (5; 52; 79) aufweist.Internal combustion engine ( 31 ; 48 ) according to one of claims 1 to 17, characterized in that a component ( 82 ; 84 ) of the internal combustion engine ( 31 ; 48 ), preferably a cylinder crankcase, a bearing of the screw ( 8th ; 53 . 83 ) and an axial guide ( 89 ) of the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) having. Verfahren zur Montage einer Verbrennungskraftmaschine (31; 48) mit einem Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68), mit einer variablen Verdichtung, mit einer Mehrzahl an auf einer Kurbelwelle (1; 37) gelagerten, jeweils einen Hubkolben (34) tragenden Pleuel (36), mit einer exzentrischen Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39), mit einer torsionssteifen Verbindung (7; 40) zwischen den Kurbelwellenlagerungen (6; 38; 39) zur Übertragung einer Stellbewegung und mit einem zumindest ein Schneckenradsegement (5; 52) und eine Schnecke (8; 53) umfassenden Getriebe (51; 78) zum Verstellen der Kurbelwellenlage, wobei das Getriebe (51; 78) in einem Endbereich der Kurbelwelle (1; 37) angeordnet wird und wobei das Schneckenradsegment (5; 52; 79) zur Einleitung eines Drehmoments mit zumindest einem exzentrischen Kurbelwellenlager (6; 38; 39) zusammenwirkt, die Schnecke (8; 53) im Zylinderkurbeigehäuse (32; 55; 68) gelagert wird und tangential in das Schneckenradsegment (5; 52; 79) eingreift, wobei ein Eingriffsbereich der Schnecke (8; 53) in das Schneckenradsegment ausgehand von einem unteren Ende des Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68) zumindest auf einer Höhe einer Drehachse der Kurbelwelle (1; 37) liegt, mit den folgenden Schritten: – Bewegen der exzentrischen Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39) in eine Position, welche einer Position der Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39) bei einem zumindest annähernd maximalen oder minimalen Verdichtungsverhältnisses entspricht, – Anbringen des Getriebes (51; 78) und/oder einer Antriebseinheit des Getriebes (51; 78) als eine vormontierte Einheit au ein Ende der exzentrischen Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39), – bevorzugt Bewegen der exzentrischen Kurbelwellenlagerung (6; 38; 39) mit der vormontierten Einheit zum Verstellen der exzentrischen Kurbelwellenlagerung nach oben in eine Position, welche einer Position, die nahe dem max. bzw. min. Verdichtungsverhältnis, also nahe den Endlagen des Verstellbereiches liegt und in welcher sich das Schneckenradsegment zwischen den gegenüberliegenden Flächen der axialen Führung des Schneckradsegmentes befindet. – Verbinden, vorzugsweise Verschrauben, eines Teils der vormontierten Einheit mit dem Zylinderkurbelgehäuse (32; 55; 68).Method for assembling an internal combustion engine ( 31 ; 48 ) with a cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ), with a variable compression, with a plurality of on a crankshaft ( 1 ; 37 ), in each case one reciprocating piston ( 34 ) carrying connecting rods ( 36 ), with an eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ), with a torsionally rigid connection ( 7 ; 40 ) between the crankshaft bearings ( 6 ; 38 ; 39 ) for transmitting an actuating movement and with at least one Schneckenradsegement ( 5 ; 52 ) and a snail ( 8th ; 53 ) comprehensive transmission ( 51 ; 78 ) for adjusting the crankshaft position, wherein the transmission ( 51 ; 78 ) in an end region of the crankshaft ( 1 ; 37 ) and wherein the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) for introducing a torque with at least one eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ), the snail ( 8th ; 53 ) in Zylinderkurbeigehäuse ( 32 ; 55 ; 68 ) and tangentially into the worm wheel segment ( 5 ; 52 ; 79 ) engages, wherein an engagement region of the screw ( 8th ; 53 ) in the worm wheel segment from a lower end of the cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ) at least at a height of an axis of rotation of the crankshaft ( 1 ; 37 ), with the following steps: - moving the eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ) in a position which a position of the crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ) corresponds to an at least approximately maximum or minimum compression ratio, - attaching the transmission ( 51 ; 78 ) and / or a drive unit of the transmission ( 51 ; 78 ) as a preassembled unit to one end of the eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ), - preferably moving the eccentric crankshaft bearing ( 6 ; 38 ; 39 ) with the preassembled unit for adjusting the eccentric crankshaft bearing up to a position which a position close to the max. or min. Compression ratio, that is near the end positions of the adjustment range and in which the worm wheel segment is located between the opposite surfaces of the axial guidance of the Schneckradsegmentes. Connecting, preferably screwing, a part of the preassembled unit to the cylinder crankcase ( 32 ; 55 ; 68 ).
DE201110120162 2011-12-06 2011-12-06 Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position Ceased DE102011120162A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120162 DE102011120162A1 (en) 2011-12-06 2011-12-06 Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110120162 DE102011120162A1 (en) 2011-12-06 2011-12-06 Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011120162A1 true DE102011120162A1 (en) 2013-06-06

Family

ID=48431355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110120162 Ceased DE102011120162A1 (en) 2011-12-06 2011-12-06 Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011120162A1 (en)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216181A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Adjustment device for changing the compression ratio in an internal combustion engine
DE102014201979A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201978A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201981A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014210588A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201982A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Internal combustion engine with an actuator for driving a Verstellwelle for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of the internal combustion engine
DE102014013382A1 (en) 2014-09-09 2016-03-10 Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh Device for changing the dead center positions of a piston connected to a crankshaft via a connecting rod within a cylinder
DE102015112695B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-06 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112689B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-06 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112692B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-13 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112693A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112684A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112690A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator system, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112691A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112688A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015114823A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for changing the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102015013489A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Peter Pelz Internal combustion engine with double crank drive and variable compression
DE102016212064A1 (en) * 2016-07-04 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for changing a compression ratio of a reciprocating internal combustion engine
DE102016222807A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Method and system for operating a variable compression ratio internal combustion engine
US10876473B2 (en) 2015-08-03 2020-12-29 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine to adjust the expansion stroke and/or the compression ratio
US20220112848A1 (en) * 2020-10-12 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co., KG Actuation assembly for phaser system
US20220136431A1 (en) * 2019-07-28 2022-05-05 Almir Gonçalves Pereira Variable compression ratio device
US20220252015A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cranktrain phase adjuster for variable compression ratio
DE102015017286B3 (en) 2015-08-03 2023-05-04 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjustment shaft of an internal combustion engine for setting the expansion stroke and/or the compression ratio

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860702A (en) 1988-03-21 1989-08-29 Doundoulakis George J Compression ratio control in reciprocating piston engines
DE4226361A1 (en) 1992-08-10 1994-04-07 Alex Zimmer Fuel-air mixt. compressing IC engine - has remaining space during compression varied w.r.t. mixt. feed quality in direction of best compression ratio
DE102008000431A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Component of internal and external teeth and method for producing the component

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860702A (en) 1988-03-21 1989-08-29 Doundoulakis George J Compression ratio control in reciprocating piston engines
DE4226361A1 (en) 1992-08-10 1994-04-07 Alex Zimmer Fuel-air mixt. compressing IC engine - has remaining space during compression varied w.r.t. mixt. feed quality in direction of best compression ratio
DE102008000431A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Component of internal and external teeth and method for producing the component

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216181A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Adjustment device for changing the compression ratio in an internal combustion engine
DE102014201978B4 (en) 2014-02-04 2021-10-28 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201979A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201978A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201981A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014210588A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201982A1 (en) * 2014-02-04 2015-08-06 Ovalo Gmbh Internal combustion engine with an actuator for driving a Verstellwelle for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of the internal combustion engine
DE102014201979B4 (en) 2014-02-04 2022-10-06 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and/or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014201981B4 (en) 2014-02-04 2021-11-04 Ovalo Gmbh Arrangement for driving an adjusting shaft for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
DE102014013382A1 (en) 2014-09-09 2016-03-10 Meta Motoren- Und Energie-Technik Gmbh Device for changing the dead center positions of a piston connected to a crankshaft via a connecting rod within a cylinder
DE102015112689B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-06 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112695B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-06 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112690A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator system, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112691A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112688A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015017286B3 (en) 2015-08-03 2023-05-04 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjustment shaft of an internal combustion engine for setting the expansion stroke and/or the compression ratio
DE102015112688A9 (en) 2015-08-03 2017-04-20 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112690B4 (en) 2015-08-03 2023-04-20 Ovalo Gmbh Actuator system, in particular for coupling to the adjustment shaft of an internal combustion engine for setting the expansion stroke and/or the compression ratio
DE102015112684A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112692B3 (en) * 2015-08-03 2016-10-13 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112693A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
DE102015112688B4 (en) * 2015-08-03 2018-11-08 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine for adjusting the expansion stroke and / or the compression ratio
US10876473B2 (en) 2015-08-03 2020-12-29 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for coupling to the adjusting shaft of an internal combustion engine to adjust the expansion stroke and/or the compression ratio
DE102015114823B4 (en) 2015-09-04 2019-05-09 Ovalo Gmbh An actuator configured to vary the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine; System including an actuator and an internal combustion engine
DE102015114823A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Ovalo Gmbh Actuator, in particular for changing the expansion stroke and / or the compression ratio of an internal combustion engine
WO2017063751A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Peter Pelz Internal combustion engine with double crank drive and variable compression ratio
DE102015013489A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Peter Pelz Internal combustion engine with double crank drive and variable compression
DE102016212064A1 (en) * 2016-07-04 2018-01-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for changing a compression ratio of a reciprocating internal combustion engine
DE102016222807A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Robert Bosch Gmbh Method and system for operating a variable compression ratio internal combustion engine
US20220136431A1 (en) * 2019-07-28 2022-05-05 Almir Gonçalves Pereira Variable compression ratio device
US11879400B2 (en) * 2019-07-28 2024-01-23 Almir Gonçalves Pereira Variable compression ratio device
US20220112848A1 (en) * 2020-10-12 2022-04-14 Schaeffler Technologies AG & Co., KG Actuation assembly for phaser system
US11619182B2 (en) * 2020-10-12 2023-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuation assembly for phaser system
US20220252015A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cranktrain phase adjuster for variable compression ratio
US11519342B2 (en) * 2021-02-11 2022-12-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cranktrain phase adjuster for variable compression ratio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011120162A1 (en) Internal combustion engine has cylinder crankcase, variable compression and multiple connecting rods supported at piston, where connecting rods are mounted on crankshaft, and gear is provided for adjusting crankshaft position
DE102004038681B4 (en) Electromotive camshaft adjuster
DE60019772T2 (en) Internal combustion engine with variable compression ratio and adjustable ventail control
WO2012069257A1 (en) Apparatus for reducing the play in a gear mechanism
DE102013223746B3 (en) Device for changing the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine
EP3186493A1 (en) Camshaft adjusting device for adjusting a position of at least one cam segment
DE102010019130B4 (en) Cylinder head
DE102009043505A1 (en) Internal combustion engine i.e. four cylinder reciprocating piston engine, for use in motor vehicle i.e. passenger car, has lever mechanism acting on crank shaft bearing for transmission of torque and for adjusting bearings
DE102006030917A1 (en) Oil pump and vacuum pump module for e.g. petrol engine, has driven gears connected with each other for collectively driving oil and vacuum pumps that are arranged in common housing with common mounting surface
DE2920081C2 (en) Internal combustion engine, the engine carrier of which is supported on the crankcase by means of force-transmitting and structure-borne noise insulating elements
DE112007000837B4 (en) Reciprocating engine with shiftable crankshaft
EP3483478B1 (en) Gear wheel drive
DE102010055549B4 (en) Output unit for the control and power take-off of a VCR engine with eccentrically mounted crankshaft
DE102004041751B4 (en) Camshaft adjuster with a coupling between an actuating shaft and an adjusting gear
WO2005103519A1 (en) Force-transmitting unit comprising a waved retaining ring
DE69936522T3 (en) RIGID CRANKSHAFT SUPPORT AND ACTUATOR
WO2008055745A1 (en) Camshaft drive with geometric cam roller stabilization
DE202007015140U1 (en) internal combustion engine
DE102009043504A1 (en) Stroke piston mechanism for use in e.g. petrol engine, has crank shafts that do not protrude radially over maximum outer diameter of tappets, where maximum outer diameter of eccentric tappets is smaller than movement curve
DE102014214125A1 (en) Adjusting device for adjusting the timing of an internal combustion engine
DE102012019176A1 (en) Piston-type internal combustion engine of vehicle, has crank shaft for variable adjustment of compression ratio in frame that is pivotally mounted in crankcase of piston internal combustion engine
DE102013219945B4 (en) Arrangement for an internal combustion engine of a motor vehicle, comprising a first pump, a balancer shaft and a second pump, and a method for mounting a balancer shaft in a housing
DE102012113138B4 (en) Engine with a device for changing the compression ratio
DE10120449A1 (en) Shaft rotatable by electric motor
DE102004021646A1 (en) Adjusting shaft of a variable-stroke valve drive

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final