DE102011118764A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel Download PDF

Info

Publication number
DE102011118764A1
DE102011118764A1 DE201110118764 DE102011118764A DE102011118764A1 DE 102011118764 A1 DE102011118764 A1 DE 102011118764A1 DE 201110118764 DE201110118764 DE 201110118764 DE 102011118764 A DE102011118764 A DE 102011118764A DE 102011118764 A1 DE102011118764 A1 DE 102011118764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
person
head
camera
movements
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110118764
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Maurer Christoph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaetsklinikum Freiburg
Original Assignee
Universitaetsklinikum Freiburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaetsklinikum Freiburg filed Critical Universitaetsklinikum Freiburg
Priority to DE201110118764 priority Critical patent/DE102011118764A1/de
Publication of DE102011118764A1 publication Critical patent/DE102011118764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/40Detecting, measuring or recording for evaluating the nervous system
    • A61B5/4005Detecting, measuring or recording for evaluating the nervous system for evaluating the sensory system
    • A61B5/4023Evaluating sense of balance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1113Local tracking of patients, e.g. in a hospital or private home
    • A61B5/1114Tracking parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1126Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique
    • A61B5/1128Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb using a particular sensing technique using image analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/113Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for determining or recording eye movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel einer Person vorgeschlagen. Dabei ist die Vorrichtung portabel und mit einer Kamera und mit Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren ausgestattet. Sie ist frei von einer der festen Anordnung der Vorrichtung am Kopf einer Person dienenden Befestigungseinrichtung. Mittels der Kamera werden die bei einem Lagewechsel der Person ausgelösten Bewegungen des Kopfes der Person relativ zur Umgebung des Kopfes erfasst. Ferner werden mittels der Kamera die bei dem Lagewechsel der Person ausgelösten Augenbewegungen der Person relativ zur unmittelbaren Umgebung der Augen erfasst. Darüber hinaus wird mittels der Beschleunigungs- und/oder Lagesensoren eine Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung während der Erfassung der Bewegung des Kopfes und der Erfassung der Augenbewegungen erfasst. Aus den erfassten Bewegungen des Kopfes, den erfassten Augenbewegungen und den erfassten Änderungen der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung werden die Augenbewegungen bestimmt und ausgewertet.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel.
  • Schwindel ist eine Störung des Gleichgewichtssinns oder des Gleichgewichtsempfindens einer Person. Er kann verschiedene Ursachen haben. Hierzu zählen beispielsweise Defizite des peripheren Gleichgewichtsorgans und der Gleichgewichtsnerven, zentrale Störungen bei Schlaganfall oder Hirntumor, entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Schädel-Hirn-Traumata, Epilepsie, Herz-Kreislauferkrankungen, Infekte, Intoxikationen und metabolische Störungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder psychische Erkrankungen. Die Diagnostik bei systematischen Schwindelformen beruht auf bestimmten pathologischen Augenbewegungen, die als Nystagmen bezeichnet werden. Hierzu werden die hauptsächlich aus Fixationen, Blickfolge und Sakkaden bestehenden Augen- oder Blickbewegungen einer Person erfasst und aufgezeichnet. Dies wird als Okulographie bezeichnet. Bekannte Vorrichtungen und Verfahren zur Schwindeldiagnostik sind aufwendig. Die Vorrichtungen verfügen über eine erste Einrichtung, mit der eine Person bewegt wird, wie beispielsweise einen um mehrere Achsen drehbaren Drehstuhl oder eine bewegliche Plattform, und über eine zweite Einrichtung, welche die Augenbewegungen der Person während der Bewegung mittels der ersten Einrichtung erfasst. Die erste Einrichtung kann einerseits einen Lagewechsel des Körpers der Person herbeiführen und zum anderen das Auftreten von Schwindelsymptomen auslösen. Bei einem Lagewechsel werden zumindest Abschnitte des Körpers bewegt, so dass sich die Position und/oder die Ausrichtung zumindest eines Körperteils ändert. Die Augenbewegungen der Person bei einem Lagewechsel ihres Körpers geben Aufschluss über das Vorliegen und die Art von Schwindel. Derartige aufwendige Vorrichtungen sind üblicherweise nur in größeren Kliniken oder speziellen Krankenhäusern vorhanden, welche eine auf Schwindeldiagnostik spezialisierte Abteilung mit entsprechend ausgebildetem und erfahrenem Fachpersonal zur Auswertung der Untersuchung aufweisen. Zur Durchführung einer der Diagnostik dienenden Untersuchung in einer derartigen medizinischen Einrichtung muss die betreffende Person einen Termin vereinbaren. Als nachteilig erweist sich hierbei, dass Schwindelsymptome fluktuieren und die von Schwindel betroffene Person häufig während einer Untersuchung mit einer derartigen bekannten Vorrichtung gar keine Schwindelsymptome zeigt. Eine zeitliche Korrelation zwischen dem Auftreten von Schwindel bei der betroffenen Person und der Durchführung einer der Schwindeldiagnostik dienenden Untersuchung ist purer Zufall. Dies führt trotz des hohen apparativen Aufbaus häufig zu falsch- oder undiagnostizierten Schwindelformen mit hohen volkswirtschaftlichen Folgen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Okulographie bei Schwindel zur Verfügung zu stellen, die es einer von Schwindel betroffenen Person ermöglichen, selbst bestimmte der Untersuchung dienende Schritte immer dann durchzuführen, wenn der Schwindel gerade auftritt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die bei einem Lagewechsel einer Person die durch den Lagewechsel ausgelöste Bewegung des Kopfes und die durch den Lagewechsel ausgelösten Augenbewegungen der Person mittels einer manuell führbaren Vorrichtung erfasst werden. Die Vorrichtung ist hierzu mit einer Kamera und mit Lage- und/oder Beschleunigungssensoren ausgestattet. Sie ist frei von Befestigungseinrichtungen, welche der festen Anordnung der Vorrichtung an dem Körper der Person dienen. Die Kamera wird derart durch die Person selbst oder eine andere Person auf den Kopf der zu untersuchenden Person ausgerichtet, dass auf dem Bildgeber der Kamera die Augenpartie des Gesichts und eine Umgebung des Kopfes abgebildet wird. Aus den Bildern wird eine Bewegung des Kopfes relativ zu der Umgebung des Kopfes und eine Augenbewegung erfasst. Mittels der Lage- und/oder Beschleunigungssensoren wird die Änderung der Position, der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung bestimmt. Hierdurch kann eine Bewegung der Vorrichtung im Raum ermittelt werden. Bei der Auswertung der Daten der Kamera und der Lage- und/oder Beschleunigungssensoren können die Bewegungen der mit der Kamera ausgestatteten Vorrichtung von den Bewegungen des Kopfes und den Augenbewegungen in den erfassten Daten der Kamera unterschieden werden. Das Ergebnis der Auswertung sind somit die unabhängig von der Bewegung der Vorrichtung erfolgten Augenbewegungen, die einen Aufschluss über systematische Schwindelformen geben.
  • Bei der Auswertung werden zunächst aus den mit der Kamera aufgenommenen Bildern die Bewegungen des Kopfes relativ zu seiner Umgebung und die Bewegung der Augen relativ zu ihrer Umgebung bestimmt. Folgt die Vorrichtung bei einem Lagewechsel im wesentlichen der Bewegung des Kopfes, so ruht der Kopf im wesentlichen in den mit der Kamera aufgenommenen Bildern, während sich die Umgebung des Kopfes, insbesondere der Hintergrund bewegt. Bei einer derartigen Bewegung handelt es sich auch eine Bewegung des Kopfes relativ zu seiner Umgebung oder seinem Hintergrund. Die Erfassung der Kopf- und der Augenbewegungen aus den Bildern kann insbesondere mittels Bildverarbeitung erfolgen. Sind die Kopf- und Augenbewegungen aus der Bildern der Kamera bestimmt, so werden die mittels der Lage- und/oder Beschleunigungssensoren ermittelten Daten betreffend eine Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung bei der Auswertung berücksichtigt. Die sich aus der Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung ergebende Bewegung der Vorrichtung wird mit der aus den Bildern der Kamera erfassten Bewegung des Kopfes verglichen. Daraus ergibt sich, ob die Vorrichtung im wesentlichen der Bewegung des Kopfes gefolgt ist oder in abweichender Weise bewegt wurde. Weichen die Bewegungen voneinander ab, so wird dies bei der Auswertung kompensiert. Eine Relativbewegung zwischen der Vorrichtung und dem Kopf der Person verfälscht damit das Ergebnis der Auswertung nicht. Eine Bewegung der Vorrichtung relativ zum Kopf ist somit unkritisch. Daher kann auf eine feste Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Kopf der Person verzichtet werden. Die Vorrichtung ist frei von jeglicher Befestigungseinrichtung, die einer derartigen festen Verbindung dient. Solche Befestigungseinrichtungen sind bei bekannten Vorrichtungen üblich.
  • Als vorteilhaft erweist sich, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Person die Vorrichtung in der Hand halten und auf ihren Kopf ausrichten kann. Sie benötigt zur Durchführung des Verfahrens nicht die Hilfe oder Unterstützung einer weiteren Person. Dies erleichtert die Durchführung des Verfahrens und eine Untersuchung auf bestimmte Formen von Schwindel ganz erheblich. Darüber hinaus kann die Person die mit einer Kamera, mit Lage- und/oder Beschleunigungssensoren ausgestattete Vorrichtung mit sich führen und das Verfahren genau dann durchführen, wenn die Schwindelsymptome auftreten. Eine Korrelation zwischen dem Auftreten von Schwindelsymptomen einerseits und der Aufzeichnung der Augenbewegungen bei gleichzeitigem Lagewechsel des Körpers der Person ist somit gegeben. Die Zahl der falsch oder nicht diagnostizierten Schwindelformen wird dadurch reduziert.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Bewegungen der Kopfes und/oder die Augenbewegungen mittels Bildverarbeitung aus den erfassten Daten bestimmt. Dies erfolgt bei der Auswertung der durch die Kamera ermittelten Daten. Diese Auswertung kann entweder mittels einer in die Vorrichtung integrierten Auswerteeinrichtung oder mittels einer externen Auswerteeinrichtung erfolgten. Mittels Bildverarbeitung werden die Augen in einem aufgenommenen Bild der Kamera erkannt und die Bewegung der Augen, insbesondere der Pupillen relativ zur Augenumgebung erfasst. Entsprechendes gilt für den Kopf der Person. Dieser wird erkannt und von der Umgebung separiert. Dabei muss auf einem durch die Kamera erzeugten Bild nicht der gesamte Kopf abgebildet sein. Es genügt, wenn ein Teil des Kopfes abgebildet ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die durchzuführenden Lagewechsel der Person vorgegeben. Damit erhält die Person eine Vorgabe bezüglich der von ihr durchzuführenden Lagewechsel, beispielsweise Ablegen des Oberkörpers oder des gesamten Körpers, Neigen des Kopfes oder Drehen des Kopfes.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird aus den erfassten Bewegungen des Kopfes und/oder aus der erfassten Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung der tatsächliche Lagewechsel der Person bestimmt. Dieser kann mit einem vorgegebenen Lagewechsel verglichen werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ermittelt, ob der tatsächliche Lagewechsel innerhalb vorgegebener Grenzen liegt. Ist dies nicht der Fall, so kann die entsprechende Auswertung vernachlässigt werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Bewegungen des Kopfes und die Augenbewegungen mit einer Infrarotkamera erfasst. Die Bewegungen des Körpers der Person und ihre Augenbewegungen können aus dem mit der Infrarotkamera erzeugten Wärmebild ermittelt werden. Damit können die Lagewechsel der Körpers im Dunkeln durchgeführt und die Augenbewegungen im Dunkeln erfasst werden. Dies hat den Vorteil, dass die Person bei einem Lagewechsel mit ihren Augen keinen Gegenstand im Raum fixieren kann. Die für bestimmte Schwindelformen charakteristischen Augenbewegungen können damit erfasst werden, ohne dass die Person dabei durch Gegenstände oder Personen abgelenkt wird, und ohne dass die Bewegungen der Augen durch das Betrachten dieser Gegenstände oder Personen verfälscht wird. Es kann zusätzlich eine Beleuchtung mit einer Infrarot-Lichtquelle, beispielsweise einer Infrarot-LED erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 7 zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit einem kleinen und handlichen Gehäuse ausgestattet ist, das eine Person während des Auftretens von Schwindelsymptomen in der Hand halten und mit der Hand führen und ausrichten kann, so dass eine in das Gehäuse integrierte Kamera auf die Augen der Person ausgerichtet ist. Es handelt sich somit um eine portable Vorrichtung mit einem kleinen und handlichen Gehäuse. Die Kamera ist derart ausgelegt, dass sie aus einer Entfernung zum Kopf der Person, welche durch die Armlänge der Person vorgegeben ist, Bewegungen des Kopfes relativ zur Umgebung bzw. zum Hintergrund und Bewegungen der Augen relativ zur Umgebung der Augen erfassen kann. Ferner ist das Gehäuse mit Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren ausgestattet, welche die Position und/oder die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung der Vorrichtung erfassen. Die Vorrichtung weist eine Speichereinrichtung auf, in der die mit der Kamera und den Lage- und/oder Speichersensoren erfassten Daten abgespeichert werden. Schließlich weist die Vorrichtung eine Schnittstelle auf, über die die erfassten Daten der Kamera und die Daten der Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren an eine integrierte oder externe Auswertungseinrichtung ausgebbar sind. Ist die Auswerteeinrichtung in die Vorrichtung integriert, so kann die Auswertung der erfassten Daten direkt in der Vorrichtung erfolgen. Handelt es sich um eine externe Auswerteeinrichtung, so erfolgt die Auswertung der erfassten Daten außerhalb der Vorrichtung. Die Auswerteeinrichtung kann auch aus mehreren Teilen bestehen. Dabei kann ein erster Teil der Auswerteeinrichtung in die Vorrichtung integriert sein und ein zweiter Teil außerhalb der Vorrichtung angeordnet sein. So kann beispielsweise die Auswertung der mit der Kamera aufgenommenen Bilder zur Erfassung einer Bewegung des Kopfes relativ zu seiner Umgebung und zur Erfassung der Augenbewegungen durch einen ersten Teil der Auswerteeinrichtung erfolgen, der in die Vorrichtung integriert ist. Die Auswertung dieser Bewegungen unter Berücksichtigung der Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung kann in einem zweiten Teil der Auswerteeinrichtung erfolgen, der extern angeordnet ist.
  • Bei der Auswertung werden zunächst aus den mit der Kamera aufgenommenen Bildern die Bewegungen des Kopfes relativ zu seiner Umgebung und die Bewegung der Augen relativ zu ihrer Umgebung bestimmt. Anschließend werden bei der weiteren Auswertung die mittels der Lage- und/oder Beschleunigungssensoren ermittelten Daten betreffend eine Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung bei der Auswertung berücksichtigt. Die sich aus der Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung ergebende Bewegung der Vorrichtung wird mit der aus den Bildern der Kamera erfassten Bewegung des Kopfes verglichen. Daraus ergibt sich, ob die Vorrichtung im wesentlichen der Bewegung des Kopfes gefolgt ist oder in abweichender Weise bewegt wurde. Weichen die Bewegungen voneinander ab, so wird dies bei der Auswertung kompensiert. Eine Relativbewegung zwischen der Vorrichtung und dem Kopf der Person verfälscht damit das Ergebnis der Auswertung nicht. Daher kann auf eine feste Verbindung zwischen der Vorrichtung und dem Kopf der Person verzichtet werden. Die Vorrichtung ist frei von jeglicher Befestigungseinrichtung, die einer derartigen festen Verbindung dient. Die Person kann die Vorrichtung in der Hand halten und auf ihr Gesicht ausrichten. Dies erleichtert die Durchführung des Verfahrens und eine Untersuchung auf bestimmte Formen von Schwindel ganz erheblich.
  • Die Person erhält bevorzugt eine Anweisung, wie sie die Vorrichtung halten muss. Geeignet ist beispielsweise ein Abstand zwischen der Kamera und den Augen der Person zwischen 20 und 40 cm. Bei einem derartigen Abstand können durch eine Kamera die Bewegungen beider Augen und eine Bewegung des Kopfes relativ zu seiner Umgebung erfasst werden. Die Anweisung betreffend das Halten und Führen der Vorrichtung kann in einer Speichereinrichtung der Vorrichtung abgelegt und an die Person akustisch und/oder visuell ausgegeben werden. Hierzu kann die Vorrichtung mit einem Lautsprecher und/oder einer Anzeigeeinrichtung ausgestattet sein. Ferner sind auf einer in dem Gehäuse angeordneten Speichereinrichtung Anweisungen an eine Person betreffend einen Lagewechsel des Körpers bewirkenden Bewegungen abgespeichert. Die Augenbewegungen einer Person bei einem Lagewechsel ihres Körpers geben Aufschluss über Schwindelformen. Diese Anweisungen werden mit einer Ausgabeeinrichtung an eine Person ausgeben. Bei der Ausgabeeinrichtung kann es sich um einen Lautsprecher und/oder eine Anzeigeeinrichtung handeln, Die Ausgabeeinrichtung kann mit der oben genannten Ausgabeeinrichtung identisch sein, welche Anweisungen betreffend die korrekte Handhabung und Ausrichtung der Vorrichtung an den Benutzer ausgibt. Die Anweisungen betreffend eine Bewegung zum Lagewechsel werden akustisch und/oder visuell erkennbar an die Person ausgegeben. Eine derartige Anweisung kann beispielsweise die Aufforderung sein, den Oberkörper zur Seite abzulegen, bis das der Seite zugewandte Ohr eine Unterlage berührt. Während dieser einen Lagewechsel bewirkenden Bewegung werden die Augenbewegungen der Person durch eine in dem Gehäuse der Vorrichtung angeordnete Kamera aufgenommen. Vorteilhafterweise handelt es sich bei den einen Lagewechsel bewirkenden Bewegungen um solche, die ohne Hilfsmittel oder allenfalls mit einfachen und bei der Person vorhandene Hilfsmittel ausgeführt werden können.
  • Die Kamera kann als Bildgeber beispielsweise einen CCD-Baustein oder einen CMOS-Bautein aufweisen. Die Bewegung der Augen relativ zu ihrer Umgebung wird aus den aufgenommenen Bildern bevorzugt mittels Bildverarbeitung erfasst. Hierzu kann die Vorrichtung entweder selbst mit einer Bildverarbeitungseinrichtung ausgestattet sein oder über eine Schnittstelle mit einer externen Bildverarbeitungseinrichtung verbunden sein.
  • Die Vorrichtung ist darüber hinaus mit mehreren in dem Gehäuse angeordneten Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren ausgestattet, welche die Bewegung und/oder die Lage der Vorrichtung im Raum erfassen. Es sind mehrere Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren notwendig, um die Bewegung und/oder die Lage in drei Dimensionen zu erfassen. Die Beschleunigungssensoren beruhen auf dem Prinzip der Messung der Auslenkung einer Testmasse bei Einwirkung einer Beschleunigung. Beschleunigungssensoren gehören wie die Lagesensoren zu den Inertialsensoren. Beschleunigungssensoren werden auch als Beschleunigungsmesser oder Accelerometer bezeichnet. Systeme mit mehreren Beschleunigungssensoren und Lagesensoren sind aus inertialen Kurs- und Lagereferenzsystemen und aus Video-Okulographie-Systemen bekannt. Anhand der gemessenen Beschleunigungen und Lagen in verschiedenen Raumrichtungen werden die Bewegungen und/oder die Lage der Vorrichtung im Raum bestimmt.
  • Die Vorrichtung ist darüber hinaus mit einer Schnittstelle ausgestattet, über die die erfassten Daten an eine externe Auswertungseinrichtung ausgegeben werden. Durch die Auswertungseinrichtung werden die erfassten Daten mit zu den ausgeführten Bewegungen und Lagewechseln vorgegebenen Daten betreffend die Augenbewegungen verglichen. Anhand der Augenbewegungen kann eine Aussage betreffend die Art und den Umfang des Schwindels getroffen werden. Die Person wird über das Ergebnis der Auswertung informiert. Ergibt sich aus der Auswertung, dass die Bewegungen zum Lagewechsel nicht korrekt ausgeführt wurden oder die Vorrichtung nicht korrekt gehalten und geführt wurde, so kann die Person aufgefordert werden, erneut einen Test durchzuführen. Hat eine Untersuchung zu einer erfolgreichen Auswertung geführt, so wird das Ergebnis der Auswertung an die Person ausgegeben. Die Person kann das Ergebnis anschließend mit ihrem Arzt zur Durchführung einer geeigneten Therapie besprechen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, dass die von Schwindel betroffene Person selbst einen diesbezüglichen Test durchführen kann, ohne dass sie hierzu neben der Vorrichtung weitere Hilfsmittel oder Hilfestellungen benötigt. Eine Vorrichtung zur Bewegung des Körpers der Person wie bei bekannten Vorrichtungen ist nicht notwendig. Dies führt dazu, dass die Person den Test immer genau dann durchführen kann, wenn der Schwindel bei ihr auftritt. Die Person kann anhand der Vorrichtung die Bewegungen betreffend den Lagewechsel ihres Körpers und die Aufzeichnung ihrer Augenbewegungen selbst durchführen. Dadurch wird die Diagnostik von Schwindel deutlich verbessert und vereinfacht. Eine Korrelation zwischen dem Auftreten von Schwindelsymptomen einerseits und der Aufzeichnung der Augenbewegungen bei gleichzeitigem Lagewechsel des Körpers der Person ist gegeben. Die Zahl der falsch oder nicht diagnostizierten Schwindelformen wird dadurch reduziert. Ferner ist der apparative Aufbau zur Durchführung des Tests wesentlich geringer als bei bekannten Vorrichtungen, da der Schwindel nicht erst durch eine zusätzliche Vorrichtung wie ein Drehstuhl oder eine bewegliche Plattform ausgelöst werden muss. Dadurch wird der mit der Durchführung des Test verbundene Aufwand beachtlich reduziert.
  • Die Vorrichtung kann als eigenständige und in sich abgeschlossene Vorrichtung ausgebildet sein, die ausschließlich dem Zweck der Okulographie bei auf Anweisungen basierendem Lagewechsel des Körpers dient. Darüber hinaus kann die Vorrichtung Bestandteil einer portablen und handlichen Vorrichtung, wie beispielsweise eines Mobiltelefons sein. In diesem Fall können Bestandteile des Mobiltelefons wie beispielsweise die Ausgabeeinrichtung und die Speichereinrichtung durch die Vorrichtung genutzt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung mit einer Bildverarbeitungseinrichtung ausgestattet, welche aus den durch die Kamera erfassten Daten die Bewegung der Augen relativ zur ihrer Umgebung bestimmt. Damit kann die Erfassung der Augenbewegungen aus den mittels der Kamera aufgenommenen Bilder oder Bildinformationen bereits in der Vorrichtung selbst erfolgen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind als Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren Drehratensensoren und/oder Gyroskope vorgesehen. Derartige Sensoren sind aus Inertialsystemen bekannt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Kamera eine Infrarotkamera. Damit können die Lagewechsel der Körpers im Dunkeln durchgeführt und die Augenbewegungen ebenfalls im Dunkeln erfasst werden. Dies hat den Vorteil, dass die Person bei einem Lagewechsel mit ihren Augen nicht Fixieren kann. Die Augenbewegungen können als Wärmebild mit der Infrarotkamera erfasst werden. In diesem Fall kann die Vorrichtung zusätzlich mit einer Infrarot-LED zur Beleuchtung ausgestattet sein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Ansprüchen entnehmbar.
  • Sämtliche Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Okulographie bei Schwindel einer Person mittels einer Vorrichtung, welche mit einer Kamera und mit Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren ausgestattet ist und welche manuell führbar ist, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Erfassen der bei einem Lagewechsel der Person ausgelösten Bewegungen des Kopfes der Person relativ zur Umgebung des Kopfes mittels der Kamera der Vorrichtung, Erfassen der bei dem Lagewechsel der Person ausgelösten Augenbewegungen der Person relativ zur unmittelbaren Umgebung der Augen mittels der Kamera der Vorrichtung, Erfassung einer Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung während der Erfassung der Bewegung des Kopfes und der Erfassung der Augenbewegungen, Auswertung der Augenbewegungen aus den erfassten Bewegungen des Kopfes, den erfassten Augenbewegungen und den erfassten Änderungen der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen der Kopfes und/oder die Augenbewegungen mittels Bildverarbeitung aus den erfassten Daten bestimmt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durchzuführenden Lagewechsel der Person vorgegeben werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass aus den erfassten Bewegungen des Kopfes und/oder aus der erfassten Änderung der Position und/oder der Geschwindigkeit und/oder der Beschleunigung der Vorrichtung der tatsächliche Lagewechsel der Person bestimmt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ermittelt wird, ob der tatsächliche Lagewechsel innerhalb vorgegebener Grenzen liegt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen des Kopfes und die Augenbewegungen mit einer Infrarotkamera erfasst werden.
  7. Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel einer Person, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem manuell führbaren und ausrichtbaren, portablen Gehäuse, welches frei von die Vorrichtung mit dem Körper einer Person verbindenden Befestigungsmitteln ist, mit einer in dem Gehäuse angeordneten, die Bewegungen des Kopfes der Person relativ zur Umgebung des Kopfes und die Augenbewegungen der Person relativ zur unmittelbaren Umgebung der Augen erfassenden Kamera, mit mehreren in dem Gehäuse angeordneten Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren, welche die Position und/oder die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung der Vorrichtung erfassen, mit einer Speichereinrichtung, in welcher die erfassten Daten der Kamera und die erfassten Daten der Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren abspeicherbar sind, mit einer Schnittstelle, über die die erfassten Daten der Kamera und die Daten der Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren an eine integrierte oder externe Auswertungseinrichtung ausgebbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Bildverarbeitungseinrichtung ausgestattet ist, welche aus den durch die Kamera erfassten Daten die Bewegung des Kopfes relativ zur Umgebung des Kopfes und die Augenbewegungen relativ zur unmittelbaren Umgebung der Augen bestimmt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Schnittstelle ausgestattet ist, über die eine mittels einer externen Auswertungseinrichtung erstellte Auswertung der erfassten Daten in die Vorrichtung eingebbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Ausgabeeinrichtung ausgestattet ist, welche das Ergebnis der Auswertung an die Person ausgibt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungssensoren und/oder Lagesensoren Drehratensensoren und/oder Gyroskope sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera eine Infrarotkamera ist.
DE201110118764 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel Withdrawn DE102011118764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110118764 DE102011118764A1 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010051462.4 2010-11-17
DE102010051462 2010-11-17
DE201110118764 DE102011118764A1 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011118764A1 true DE102011118764A1 (de) 2012-05-24

Family

ID=45554401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110118764 Withdrawn DE102011118764A1 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011118764A1 (de)
WO (1) WO2012065600A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524365A1 (de) * 2020-10-20 2022-05-15 Vertify Gmbh Verfahren für die Zuweisung eines Schwindelpatienten zu einem medizinischen Fachgebiet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10426379B2 (en) 2015-03-30 2019-10-01 Natus Medical Incorporated Vestibular testing apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050110950A1 (en) * 2003-03-13 2005-05-26 Thorpe William P. Saccadic motion sensing
US7731360B2 (en) * 2003-11-07 2010-06-08 Neuro Kinetics Portable video oculography system
RU2010122599A (ru) * 2007-12-03 2012-01-10 Панасоник Корпорэйшн (Jp) Устройство обработки изображений, устройство фотосъемки, устройство воспроизведения, интегральная схема и способ обработки изображений

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524365A1 (de) * 2020-10-20 2022-05-15 Vertify Gmbh Verfahren für die Zuweisung eines Schwindelpatienten zu einem medizinischen Fachgebiet

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012065600A3 (de) 2012-08-30
WO2012065600A2 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8585609B2 (en) Quantitative, non-invasive, clinical diagnosis of traumatic brain injury using simulated distance visual stimulus device for neurologic testing
US9039631B2 (en) Quantitative, non-invasive, clinical diagnosis of traumatic brain injury using VOG device for neurologic testing
KR102264562B1 (ko) 환자의 생리적 동요를 결정하기 위한 장치 및 방법
US11213244B2 (en) Collection of medical data
AU2014329339B2 (en) Eye movement monitoring of brain function
DE602005003214T2 (de) Verfahren und system zur perzeptuellen eignungsprüfung eines fahrers
US20160106315A1 (en) System and method of diagnosis using gaze and eye tracking
US11416976B2 (en) Method to determine impaired ability to operate a motor vehicle
JP6975853B2 (ja) 脳機能検査システムおよびそのデバイス
US20160132726A1 (en) System and method for analysis of eye movements using two dimensional images
US20050165327A1 (en) Apparatus and method for detecting the severity of brain function impairment
WO2014072461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von vitalparametern
Karnath et al. The fate of global information in dorsal simultanagnosia
WO2018218048A1 (en) Oculometric neurological examination (one) appliance
DE102011118764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Okulographie bei Schwindel
DE102018103334A1 (de) Verfahren zur nicht-invasiven videookulographischen Messung von Augenbewegungen als Diagnoseunterstützung für eine (Früh-) Erkennung von neuropsychiatrischen Erkrankungen
DE102015222499B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Atmung und der Herztätigkeit einer Person
DE19807902A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Gleichgewichtskontrolle eines Lebewesens
DE102012012206A1 (de) Monitoringsystem und Verfahren zur Bestimmung von Aufmerksamkeits- und/oder Aktivitätsstörungen
Kleinholdermann et al. Remote assessment of idiopathic Parkinson’s disease: Developments in diagnostics, monitoring and treatment
CH710965A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Messen eines Zustandes eines Benutzers.
WO2016038215A1 (de) System und verfahren zur quantitativen untersuchung der posturalen kontrolle von personen
Haida et al. Head mounted goggle system with liquid crystal display for evaluation of eye tracking functions on neurological disease patients
Kleinholdermann et al. Remote-Messung bei idiopathischem Parkinson-Syndrom: Entwicklungen in Diagnose, Monitoring und Therapie.
DE102019211705A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Patienteninformation, Medizintechnikanordnung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee