DE102011118265B4 - Beatmungsvorrichtung - Google Patents

Beatmungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011118265B4
DE102011118265B4 DE102011118265.2A DE102011118265A DE102011118265B4 DE 102011118265 B4 DE102011118265 B4 DE 102011118265B4 DE 102011118265 A DE102011118265 A DE 102011118265A DE 102011118265 B4 DE102011118265 B4 DE 102011118265B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
self
pretest
saving mode
ventilator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011118265.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011118265A1 (de
Inventor
Guido WAGENER
Gerald Panitz
Jens Köhne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE102011118265.2A priority Critical patent/DE102011118265B4/de
Priority to US13/474,157 priority patent/US9205211B2/en
Priority to FR1260571A priority patent/FR2982493B1/fr
Priority to CN201210445867.9A priority patent/CN103100135B/zh
Publication of DE102011118265A1 publication Critical patent/DE102011118265A1/de
Priority to US14/851,817 priority patent/US10272220B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011118265B4 publication Critical patent/DE102011118265B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/104Preparation of respiratory gases or vapours specially adapted for anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/01Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes specially adapted for anaesthetising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means
    • A61M16/022Control means therefor
    • A61M16/024Control means therefor including calculation means, e.g. using a processor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0027Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure with a flowmeter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0241Anaesthetics; Analgesics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/70General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/70General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities
    • A61M2205/702General characteristics of the apparatus with testing or calibration facilities automatically during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/82Internal energy supply devices
    • A61M2205/8206Internal energy supply devices battery-operated
    • A61M2205/8212Internal energy supply devices battery-operated with means or measures taken for minimising energy consumption

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) zur künstlichen Beatmung eines Patienten, umfassend – eine Gasfördereinrichtung, – wenigstens eine Gasleitung zur Ausbildung eines Atemluftleitungssystems, – eine Bedieneinheit (7) zur Bedienung und/oder Steuerung des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes (1), – eine Steuerungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbsttest (13) und ein Vortest (11) ausgeführt werden und der Vortest (11) vor dem Selbsttest (13) ausgeführt wird, dass nach einem erfolgreichen Selbsttest (13) das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in einen Betriebsbereitschaftsmodus (14) versetzt wird, dass das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in einen Energiesparmodus (12) versetzt wird und der Vortest (11) vor dem Versetzen in den Energiesparmodus (12) ausgeführt wird, dass nach der Beendigung des Energiesparmodus (12) und vor einem Betriebsbereitschaftsmodus (14) der Selbsttest (13) ausgeführt wird und dass im Vortest (11) zumindest das Vorhandensein von Gasversorgungen und Stromversorgungen überprüft wird und im Selbsttest (13) zumindest Kalibrierungen von Sensoren durchgeführt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beatmungs- oder Anästhesiegerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zum Betreiben eines Beatmungs- und Anästhesiegerätes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 3.
  • Für verschiedene medizinische Anwendungen, z. B. bei Operationen, ist eine künstliche Beatmung von Patienten notwendig. Beatmungsgeräte ohne Rückatmung dienen zur künstlichen Beatmung von Patienten auf Intensivstationen im Krankenhaus. Bei Anästhesiegeräten wird das von dem Patienten ausgeatmete Exspirationsgas als Inspirationsgas wiederverwendet, d. h. es handelt sich um ein Rückatemsystem mit Kreislauf der Atemluft. In dem Anästhesiegerät ist im Atemluftkreissystem eine Gasfördereinrichtung vorhanden, welche die Atemluft während der Inspiration zum Patienten leitet. Während und nach der Ausatmung ist die Gasfördereinrichtung entweder abgeschaltet oder wird nur mit einem sehr geringen Förderstrom betrieben.
  • Bei Beatmungs- oder Anästhesiegeräten ist vor dem Beginn des Geräteeinsatzes ein Selbsttest durchzuführen. Dadurch soll eine sichere Funktion des Beamtungs- oder Anästhesiegerätes gewährleistet sein. Ein derartiger Selbsttest erfordert eine Gesamtdauer von ungefähr 8 Minuten, was zu einer hohen Zeitbelastung des mit dieser Aufgabe betrauten Personals führt. Aus diesem Grund wird vor dem eigentlichen Selbsttest ein wesentlich kürzerer Vortest durchgeführt, bei welchem nur die wesentlichen Komponenten des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes geprüft werden. Dadurch sollen bereits frühzeitig offenkundige Fehler erkannt und nicht erst nach dem zeitlich langen Selbsttest angezeigt werden. Im Vortest können offenkundige Fehler vom Anwender erkannt und anschließend behoben werden.
  • Außerhalb der Betriebszeiten des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes wird dieses in einen sogenannten Standby-Modus versetzt. Beim Standby-Modus sind nur bestimmte Gerätefunktionen, z. B. ein Monitor einer Eingabeeinheit, vorübergehend deaktiviert, das Beatmungs- oder Anästhesiegerät kann jedoch kurzzeitig wieder in die volle Betriebsfunktionalität versetzt werden. Ein Prozessor oder eine Recheneinheit der Steuerungseinheit ist dabei während des Standby-Modus eingeschaltet und auch eine Heizeinrichtung des Beamtungs- oder Anästhesiegerätes ist im Standby-Modus eingeschaltet, so dass im Standby-Modus die Leistungsaufnahme durchaus 70 Watt betragen kann. Außerhalb der Betriebszeiten des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes, z. B. nachts, wird somit von dem Beatmungs- oder Anästhesiegerät während des Standby-Modus eine hohe elektrische Leistung aufgenommen und dadurch tritt in nachteiliger Weise ein hoher Energieverbrauch des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes auf.
  • In diesem Zusammenhang sind die Anästhesiegeräte „Fabius MRI” und „Fabius Tiro” der Firma Dräger bekannt, deren Funktionalitäten in den Dokumenten „Technical Documentation Fabius MRI Anesthesia System, Rev. 1.0. Januar 2008” sowie „Dräger Medical: Instructions for Use Fabius Tiro. Juni 2009” beschrieben werden. Bei der Inbetriebnahme durchlaufen die Geräte jeweils einen Selbsttest und sind danach betriebsbereit. Sofern ein Gerät nicht benutzt wird, also kein Patient über das Gerät beatmet wird, wird das Display nach zweieinhalb Minuten ausgeschaltet, um so das Display zu schonen und Energie einzusparen. Während der zweieinhalbminütigen Zeitspanne vor dem Ausschalten des Displays läuft in der Displaysteuerung ein Countdown und die bis zum Ausschalten verbleibende Restzeit wird auf dem Display angezeigt.
  • Die US 2008/0147136 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Selbsttest von medizinischen Geräten. Dabei wird erfasst, ob das medizinische Gerät den Zeitpunkt für einen automatischen Selbsttest erreicht hat, wenn das medizinische Gerät in einem abgeschalteten Zustand ist. Falls das Ergebnis, welches erfasst wird, positiv ist, wird ein automatischer Selbsttest ausgeführt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Beatmungs- oder Anästhesiegerät und ein Verfahren zum Betreiben eines Beatmungs- und Anästhesiegeräte zur Verfügung zu stellen, bei dem das Beatmungs- oder Anästhesiegerät außerhalb der Betriebszeiten nur einen sehr geringen Energieverbrauch aufweist und die Betriebsbereitschaft zuverlässig mit einem geringen Ausfallrisiko erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Beatmungs- oder Anästhesiegerät zur künstlichen Beatmung eines Patienten, umfassend eine Gasfördereinrichtung, wenigstens eine Gasleitung zur Ausbildung eines Atemluftleitungssystems, insbesondere eines Atemluftkreissystems, eine Bedieneinheit zur Bedienung und/oder Steuerung des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes, eine Steuerungseinheit, wobei ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren mit der Vorrichtung ausführbar ist.
  • Das Beamtungs- oder Anästhesiegerät umfasst einen Inspirations- und einen Exspirationsschlauch und/oder das Beatmungs- oder Anästhesiegerät weist ein Y-Stück auf, wobei der Inspirations- und ein Exspirationsschlauch an das Y-Stück angeschlossen sind.
  • In einer Ausgestaltung umfasst das Beatmungs- oder Anästhesiegerät eine Heizeinrichtung. Mittels der Heizeinrichtung werden Komponenten innerhalb des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes, z. B. eine Gasleitung, und/oder der Inspiration- und/oder Exspirationsschlauch erwärmt bzw. erhitzt, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten, insbesondere um eine Kondensation von Wasser, welches in der Atemluft enthalten ist, im Beatmungs- oder Anästhesiegerät zu vermeiden. Die Bedieneinheit umfasst dabei vorzugsweise einen Monitor und/oder Eingabeorgane, z. B. Tasten, so dass dadurch mit der Bedieneinheit das Beatmungs- oder Anästhesiegerät in verschiedene Betriebszustände gebracht oder geschaltet werden kann.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Beatmungs- oder Anästhesiegerätes besteht darin, dass ein Selbsttest und ein Vortest ausgeführt werden und der Vortest vor dem Selbsttest ausgeführt wird, wobei das Beatmungs- oder Anästhesiegerät in einen Energiesparmodus versetzt wird und der Vortest vor dem Versetzen in den Energiesparmodus ausgeführt wird. Im Energiesparmodus benötigt das Beatmungs- oder Anästhesiegerät besonders wenig Energie, insbesondere wenig elektrische Leistung, und vor dem Energiesparmodus wurde das Beatmungs- oder Anästhesiegerät bereits durch einen Vortest geprüft, so dass nach der Beendigung des Energiesparmodus und einem Versetzen des Gerätes in einen Betriebsbereitschaftsmodus das Risiko eines Auftretens von Fehlern sehr gering ist, weil bereits vor dem Energiesparmodus die wesentlichen Komponenten in dem Vortest geprüft worden sind.
  • Der Vortest wird zwangsweise vor dem Versetzen in den Energiesparmodus obligatorisch und/oder selbsttätig, d. h. automatisch, von einer Steuerungseinheit ausgeführt, so dass dadurch vor jedem Energiesparmodus der Vortest bereits ausgeführt wurde und insbesondere erfolgreich ausgeführt wird, weil der Energiesparmodus nur bei einem erfolgreichen Vortest ausgeführt wird, so dass dadurch nach Beendigung des Energiesparmodus die wesentlichen Komponenten des Beamtungs- oder Anästhesiegerätes bereits geprüft sind. Bei einem Fehler im Vortest wird dieser dem Anwender angezeigt und der Anwender kann den Fehler beheben, so dass in einem nochmal ausgeführten Vortest dieser erfolgreich ausgeführt wird.
  • Nach der Beendigung des Energiesparmodus und/oder vor einem Betriebsbereitschaftsmodus wird der Selbsttest ausgeführt und nach einem erfolgreichen Selbsttest das Beatmungs- oder Anästhesiegerät in einen Betriebsbereitschaftsmodus versetzt. Vor dem Versetzen des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes in den Betriebsbereitschaftsmodus wird somit der Selbsttest durchgeführt und dadurch sind sämtliche Komponenten des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes mit dem Selbsttest bereits geprüft. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes in dem Betriebsbereitschaftsmodus. Ferner wird gemäß der Erfindung im Vortest das Vorhandensein von Gasversorgungen und Stromversorgungen überprüft und im Selbsttest zumindest Kalibrierungen von Sensoren durchgeführt. Somit ist das Risiko des Auftretens von Fehlern im Selbsttest sehr gering, weil die wesentlichen Komponenten des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes bereits vor dem Energiesparmodus im Vortest geprüft worden sind.
  • Zweckmäßig wird der Vortest obligatorisch und/oder selbsttätig vor dem Versetzen des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes in den Betriebsbereitschaftsmodus ausgeführt. Der Vortest wird somit automatisch vor dem Bereitschaftsmodus ausgeführt und dadurch liegt im Betriebsbereitschaftsmodus ein vollständig mit dem Selbsttest geprüftes Beatmungs- oder Anästhesiegerätes vor.
  • Im Selbsttest werden mehr Komponenten geprüft als im Vortest und der Vortest ist in der Zeitdauer kürzer als der Selbsttest. Bei einer Gesamtdauer für den Selbsttest von circa 8 Minuten wird der Vortest innerhalb von etwa 1–2 Minuten ausgeführt.
  • Insbesondere werden im Vortest vom Anwender vorzunehmende Anschlüsse und Einstellungen überprüft, deren Fehlen bzw. fehlerhafte Ausführung einen erfolgreiches Absolvieren des Selbsttests vereiteln würden. Beispielsweise wird das korrekte Einstellen von Ventilen, beispielsweise eines APL-Ventils, (Adjustable Pressure Limiting Valve), an einem Atemluftkreissystem, und/oder das korrekte Verbinden und Dichtsetzen von Atemgasschläuchen und dem daran befindlichen Y-Stück überprüft. Es werden die Dinge überprüft, die häufig vom Anwender nicht beachtet werden.
  • Im Selbsttest werden alle Prüfungen, Kalibrierungen und Messungen, wie Abgleich von Drucksensoren, Kalibrieren von Flowsensoren, Vermessen der Leckagen von Atemluftkreissystem und angeschlossenen Schläuchen mit der vollen Genauigkeit und damit auch mit einem langen Zeitbedarf durchgeführt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird der Zeitpunkt der Erreichens des Betriebsbereitschaftsmodus in eine Bedieneinheit, eingegeben und in Abhängig von dem eingegebenen Zeitpunkt wird der Selbsttest ausgeführt. Der Anwender des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes kann somit einen Zeitpunkt angeben, z. B. auch mit einer Kalenderfunktion jeweils separat für jeden Wochentag, sodass dadurch zu einer bestimmten Uhrzeit, z. B. um 7 Uhr, das Beatmungs- oder Anästhesiegerät im Betriebsbereitschaftsmodus vorliegt. Benötigt beispielsweise der Selbsttest eine Zeitdauer von 8 Minuten und wird als Zeitpunkt für den Betriebsbereitschaftsmodus 7 Uhr angegeben, so wird automatisch von dem Beatmungs- oder Anästhesiegerät um 8 Minuten vor 7 Uhr der Selbsttest durchgeführt. Abweichend hiervon kann das Gerät auch ohne die Vorgabe eines Zeitpunktes für den Betriebsbereitschaftsmodus von dem Energiesparmodus in den Betriebsbereitschaftsmodus versetzt werden, indem der Anwender entsprechende Eingaben an der Bedieneinheit macht. In diesem Fall werden lediglich die 8 Minuten für den Selbsttest benötigt bis das Gerät nach Abschluss des Selbsttestes sich im Betriebsbereitschaftsmodus befindet.
  • Während des Energiesparmodus beträgt die Leistungsaufnahme des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes weniger als 20 Watt, 10 Watt, 5 Watt oder 3 Watt und/oder während des Energiesparmodus sind vorzugsweise elektrischen Komponenten, insbesondere eine Heizeinrichtung, wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, abgeschaltet. Während des Energiesparmodus benötigt somit das Beamtungs- oder Anästhesiegerät besonders wenig Energie. Dabei wird das Beamtungs- oder Anästhesiegerät außerhalb der regulären Betriebszeiten, z. B. nachts oder am Wochenende, in den Energiesparmodus versetzt und dadurch kann mit dem Beamtungs- oder Anästhesiegerät Energie eingespart werden, weil außerhalb der Betriebszeiten dieses nur sehr wenig Energie benötigt.
  • Vorzugsweise wird das beschriebene Verfahren mit einem Computerprogramm, das auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert ist, durchgeführt, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit oder eine Steuerungseinheit ausgeführt wird.
  • Es zeigen:
  • 1 einen vereinfachte Darstellung eines Beatmungs- oder Anästhesiegerätes,
  • 2 Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Betreiben des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes.
  • In 1 ist ein Beatmungs- oder Anästhesiegerätes 1 abgebildet. Das Anästhesiegerät 1 weist ein Atemluftkreissystem auf, so dass von dem Patienten ausgeatmetes Exspirationsgas als Inspirationsgas wiederverwendet werden kann. Das dem zu beatmenden Patienten zugeführte Inspirationsgas wird dem Patienten durch einen Inspirationsschlauch 2 als Bestandteil eines Atemluftleitungssystems, insbesondere hier als Atemluftkreissystem ausgeführt, zugeführt. Nach dem Durchströmen des Inspirationsschlauches und eines Y-Stückes 4 wird das Inspirationsgas durch einen nicht näher dargestellten Tubus dem Patienten zugeführt. Die von dem Patienten ausgeatmete Luft als Exspirationsgas wird durch einen Exspirationsschlauch 3 abgeleitet. Mit einem Stromanschlusskabel 5 kann das Anästhesiergerät 1 an das Stromnetz eines Krankenhauses angeschlossen werden. Außerdem weist das Anästhesiegerät 1 Gasversorgungsleitungen 6 zum Anschluss an eine zentrale Gasversorgung des Krankenhauses auf.
  • Das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 weist eine Bedieneinheit 7 auf. Die Bedieneinheit 7 umfasst einen Monitor 8 zur optischen Anzeige von Betriebszuständen sowie mehrere Eingabeorgane 9, die als Tasten 10 ausgeführt sind.
  • In 2 sind Verfahrensschritte eines Verfahrens zum Betreiben des Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 oder Programmschritte des Verfahrens dargestellt. Mit dem Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 wird ein nicht dargestellter Patient künstlich beatmet oder in Narkose versetzt während einer Operation. Nach dem Ende einer Operation, d. h. einem OP Ende 15, wird das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 nicht mehr benötigt und in einem weiteren Schritt führt der Anwender eine Aufbereitung 16 des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 durch. Es ist somit beispielsweise Dienstschluss und das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 wird nachts nicht mehr benötigt. Dies wird an der Bedieneinheit 7 von dem Anwender eingegeben und das Beatmungs- oder Anästhesiergerät führt selbsttätig und automatisch einen Vortest 11 durch. Im Vortest 11, der z. B. nur 1 Minute dauert, werden nur die wesentlichen Komponenten des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 geprüft. Sofern im Vortest 11 keine Fehler 17 auftreten, wird das Gerät selbsttätig von einer nicht dargestellten Steuerungseinheit in einen Energiesparmodus 12 versetzt. Sofern jedoch beim Vortest 11 Fehler 17 auftreten, wird dies dem Anwender optisch und/oder akustisch angezeigt und der Anwender wird dadurch aufgefordert, die in dem Vortest 11 erkannten Fehler 17 zu beseitigen. Erst anschließend und nach dem Beseitigen dieser Fehler 17 wird nochmals der Vortest 11 solange durchgeführt, bis beim Vortest 11 keine Fehler 17 auftreten und erst anschließend das Gerät 1 selbsttätig in den Energiesparmodus 12 versetzt. In dem Energiesparmodus 12 tritt ein sehr geringer Verbrauch an elektrischer Energie auf, z. B. von weniger als 2 Watt. Eine Heizeinrichtung des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 ist abgeschaltet und auch eine Recheneinheit der nicht dargestellten Steuerungseinheit ist in einen Energiesparmodus versetzt oder ganz abgeschaltet. Vor dem Versetzen des Gerätes in den Energiesparmodus 12, z. B. bereits bei der Eingabe, dass das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 in den Energiesparmodus 12 zu versetzen ist, wird vom Anwender eingegeben, wann dieser das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 nach dem Ende des Energiesparmodus 12, z. B. am nächsten Tag um 7 Uhr, wieder benötigt. Gibt der Anwender beispielsweise ein, dass das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 am nächsten Tag wieder um 7 Uhr benötigt wird, wird automatisch und selbstständig von der Steuerungseinheit des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 ausreichend vor dem angeforderten Betriebsbereitschaftsmodus 14 ein Selbsttest 13 ausgeführt. Bei einem eingegebenen Betriebsbereitschaftsmodus 14 um 7 Uhr wird beispielsweise bei einer Dauer des Selbsttest 13 von 8 Minuten der Selbsttest 13 um 8 Minuten vor 7 Uhr gestartet, so dass bei einem erfolgreichen Selbsttest 13 das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 um 7 Uhr im Betriebsbereitschaftsmodus 14 vorliegt.
  • Der Vortest 11 wird vor dem Versetzen in den Energiesparmodus 12 durchgeführt, so dass beim Versetzen des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes 1 von dem Energiesparmodus 12 in den Betriebsbereitschaftsmodus 14 und beim dazwischen geschalteten Selbsttest 13 im Regelfall keine Fehler im Selbsttest 13 auftreten, weil bereits die wesentlichen Komponenten des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 im Vortest 11 geprüft und eventuell vorhandene Fehler bereits vom Anwender behoben worden sind. Der Zeitpunkt des Betriebsbereitschaftsmodus 14 kann vom Anwender auch mittels einer Kalenderfunktion eingegeben werden, beispielsweise dahingehend, dass werktags von Montag bis einschließlich Freitag der Betriebsbereitschaftsmodus 14 ab 7 Uhr vorzuliegen hat und an Samstagen und Sonntagen kein Betriebsbereitschaftsmodus 14 erforderlich ist. Der Selbsttest 13 wird somit nach einem automatischen Start 18 des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 ausgeführt und nach dem Ende des Selbsttest 13 erfolgt eine Beurteilung 19 des Selbsttestes 13 durch den Anwender. Sofern von der Bedieneinheit 7 keine Fehler des Selbsttestes 13 angezeigt werden, kann wieder mit der künstlichen Beatmung und Narkose von Patienten begonnen werden, d. h. einem OP Beginn 20.
  • Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 und dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 wesentliche Vorteile verbunden.
  • Außerhalb eines erforderlichen Betriebsbereitschaftsmodus 14, z. B. nachts und am Wochenende, befindet sich das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 in einem Energiesparmodus 12, bei welchem das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 nur sehr wenig elektrische Energie benötigt. Dadurch kann der Bedarf an elektrischer Energie für das Beatmungs- oder Anästhesiergerät 1 wesentlich gesenkt werden. Ferner wird vor dem Versetzen des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes in den Energiesparmodus obligatorisch der Vortest 11 durchgeführt, so dass beim selbständig durchgeführten Selbsttest 13 vor dem Betriebsbereitschaftsmodus 14 im Regelfall keine Fehler auftreten, weil offenkundige Fehler oder Mängel des Beatmungs- oder Anästhesiergerätes 1 bereits im Vortest 11 geprüft und gegebenenfalls vom Anwender behoben worden sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beatmungs- oder Anästhesiergerät
    2
    Inspirationsschlauch
    3
    Exspirationsschlauch
    4
    Y-Stück
    5
    Stromanschlusskabel
    6
    Gasversorgungsleitungen
    7
    Bedieneinheit
    8
    Monitor
    9
    Eingabeorgane
    10
    Taste
    11
    Vortest
    12
    Energiesparmodus
    13
    Selbsttest
    14
    Betriebsbereitschaftsmodus
    15
    OP Ende
    16
    Anwender bereitet das Gerät auf
    17
    Fehler im Vortest
    18
    Automatischer Start
    19
    Beurteilung des Selbsttestes durch Anwender
    20
    OP Beginn

Claims (8)

  1. Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) zur künstlichen Beatmung eines Patienten, umfassend – eine Gasfördereinrichtung, – wenigstens eine Gasleitung zur Ausbildung eines Atemluftleitungssystems, – eine Bedieneinheit (7) zur Bedienung und/oder Steuerung des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes (1), – eine Steuerungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Selbsttest (13) und ein Vortest (11) ausgeführt werden und der Vortest (11) vor dem Selbsttest (13) ausgeführt wird, dass nach einem erfolgreichen Selbsttest (13) das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in einen Betriebsbereitschaftsmodus (14) versetzt wird, dass das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in einen Energiesparmodus (12) versetzt wird und der Vortest (11) vor dem Versetzen in den Energiesparmodus (12) ausgeführt wird, dass nach der Beendigung des Energiesparmodus (12) und vor einem Betriebsbereitschaftsmodus (14) der Selbsttest (13) ausgeführt wird und dass im Vortest (11) zumindest das Vorhandensein von Gasversorgungen und Stromversorgungen überprüft wird und im Selbsttest (13) zumindest Kalibrierungen von Sensoren durchgeführt werden.
  2. Beatmungs- oder Anästhesiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) eine Heizeinrichtung im Atemluftleitungssystem umfasst.
  3. Verfahren zum Betreiben eines Beatmungs- oder Anästhesiegeräts (1), bei dem von dem Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) ein Selbsttest (13) und ein Vortest (11) ausgeführt werden und der Vortest (11) vor dem Selbsttest (13) ausgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem erfolgreichen Selbsttest (13) das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in den Betriebsbereitschaftsmodus (14) versetzt wird, dass das Beatmungs- oder Anästhesiegerät (1) in einen Energiesparmodus (12) versetzt wird und der Vortest (11) vor dem Versetzen in den Energiesparmodus (12) ausgeführt wird, dass nach Beendigung des Energiesparmodus (12) und vor einem Betriebsbereitschaftsmodus (14) der Selbsttest (13) ausgeführt wird und dass im Vortest (11) zumindest das Vorhandensein von Gasversorgungen und Stromversorgungen überprüft wird und im Selbsttest (13) zumindest Kalibrierungen von Sensoren durchgeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vortest (11) obligatorisch und/oder selbsttätig vor dem Versetzen in den Energiesparmodus (12) ausgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Selbsttest (13) obligatorisch und/oder selbsttätig vor dem Versetzen des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes (1) in den Betriebsbereitschaftsmodus (14) ausgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Selbsttest (13) mehr Parameter oder Komponenten überprüft werden als im Vortest (11).
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt der Erreichens des Betriebsbereitschaftsmodus (14), eingegeben wird und in Abhängig von dem eingegebenen Zeitpunkt der Zeitpunkt des Selbsttestes (13) ausgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während des Energiesparmodus (12) die Leistungsaufnahme des Beatmungs- oder Anästhesiegerätes (1) weniger als 20 Watt, 10 Watt, 5 Watt oder 3 Watt beträgt und/oder während des Energiesparmodus (12), vorzugsweise elektrische Komponenten, insbesondere eine Heizeinrichtung im Atemluftkreissystem, wenigstens teilweise, insbesondere vollständig, abgeschaltet ist.
DE102011118265.2A 2011-11-11 2011-11-11 Beatmungsvorrichtung Active DE102011118265B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118265.2A DE102011118265B4 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beatmungsvorrichtung
US13/474,157 US9205211B2 (en) 2011-11-11 2012-05-17 Respirator
FR1260571A FR2982493B1 (fr) 2011-11-11 2012-11-08 Dispositif de ventilation
CN201210445867.9A CN103100135B (zh) 2011-11-11 2012-11-09 呼吸装置
US14/851,817 US10272220B2 (en) 2011-11-11 2015-09-11 Respirator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011118265.2A DE102011118265B4 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beatmungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011118265A1 DE102011118265A1 (de) 2013-05-16
DE102011118265B4 true DE102011118265B4 (de) 2016-06-30

Family

ID=48145039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011118265.2A Active DE102011118265B4 (de) 2011-11-11 2011-11-11 Beatmungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9205211B2 (de)
CN (1) CN103100135B (de)
DE (1) DE102011118265B4 (de)
FR (1) FR2982493B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170161461A1 (en) * 2014-05-27 2017-06-08 Resmed Limited Remote data management for medical devices
CN104771820A (zh) * 2015-04-08 2015-07-15 刘艳春 小儿内科辅助呼吸机
CN104815373B (zh) * 2015-04-16 2017-10-20 北京怡和嘉业医疗科技股份有限公司 呼吸机及其功率控制方法和系统
CN104888327A (zh) * 2015-05-27 2015-09-09 王莹 Icu科快速应急麻醉机
CN105536114A (zh) * 2016-01-11 2016-05-04 赵志强 吸入式麻醉机
US20170263157A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-14 Cae Healthcare Canada Inc. Anesthesia apparatus adapted for operating in one of a gas- dispensing mode and a gas-less simulation mode
CN111093746B (zh) * 2017-10-20 2023-02-28 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 麻醉机、氧电池校准系统及其校准方法
CN109999292A (zh) * 2019-03-29 2019-07-12 北京怡和嘉业医疗科技股份有限公司 用于通气设备的控制系统、方法及通气设备
DE102019111644A1 (de) * 2019-05-06 2020-11-12 Karl Storz Se & Co. Kg Medizinisches Gerät und Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Geräts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636669C2 (de) * 1986-10-28 2001-08-16 Siemens Ag Anordnung zur Zufuhr von Aerosol zu den Luftwegen und/oder Lungen eines Patienten
US5317752A (en) * 1989-12-22 1994-05-31 Tandem Computers Incorporated Fault-tolerant computer system with auto-restart after power-fall
ES2207623T3 (es) * 1994-10-14 2004-06-01 Bird Products Corporation Valvula de exhalacion.
SE0002449D0 (sv) * 2000-06-29 2000-06-29 Siemens Elema Ab Method and arrangement for evaluating effective flow resistance of a patient breathing circuit
DE102004052398B3 (de) * 2004-10-28 2005-11-17 Dräger Medical AG & Co. KGaA Verfahren zum Betreiben eines Anästhesiegerätes
US7628290B2 (en) * 2006-03-08 2009-12-08 Leon Dagdagan Stabilizing insulation sleeve for beverage containers
CN101204605B (zh) 2006-12-18 2013-03-20 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 除颤监护仪自检方法及装置
CN201798986U (zh) 2010-05-28 2011-04-20 上海德尔格医疗器械有限公司 吸入式麻醉机的呼吸回路
CA3027061C (en) * 2010-09-30 2020-12-01 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dräger Medical: Instructions for Use Fabius Tiro. Juni 2009. URL: http://www.spectrummedicalgroup.com/ps/ar/eq/images/fabiustiro.pdf *
Dräger Medical: Technical Documentation Fabius MRI Anesthesia System, Rev. 1.0. Januar 2008. URL: http://www.frankshospitalworkshop.com/equipment/documents/anaesthesia/service_manuals/Drager_Fabius_MRI_-_Service_manual.pdf *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2982493A1 (fr) 2013-05-17
US20130118489A1 (en) 2013-05-16
US20150374948A1 (en) 2015-12-31
CN103100135A (zh) 2013-05-15
US9205211B2 (en) 2015-12-08
FR2982493B1 (fr) 2020-09-18
US10272220B2 (en) 2019-04-30
DE102011118265A1 (de) 2013-05-16
CN103100135B (zh) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011118265B4 (de) Beatmungsvorrichtung
DE69928122T2 (de) Rückkopplungssteuerungssystem für Anästhesie
DE69936735T2 (de) Bestimmung des maskenanpassdruckes und korrektion der maskenpassung
DE69736808T2 (de) Determination einer leckluftströmung
DE60224964T2 (de) Beatmungsgerät zur Verwendung in der Untersuchung der Atmungsmechanik eines respiratorischen Systems
DE102006030520B3 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Patienten mit Atemgas und Verfahren zum Regeln einer Beatmungs-Vorrichtung
DE69922908T2 (de) Dosiervorrichtung für medizinische zwecke mit drucksensor enthaltender dosierkammer
DE102007052897B4 (de) Verfahren zum automatischen Steuern eines Beatmungssystems sowie zugehöriges Beatmungssystem
DE20122937U1 (de) Charakterisierung von Maskensystemen
DE102004014619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Leckagen bei Einrichtungen zum Zuführen von Atemgasen
EP3423136B1 (de) Vorrichtung zur beatmung eines patienten
CH705011A1 (de) Vorrichtung für die Thoraxdrainage.
EP3725222A1 (de) System, beatmungsgerät und verfahren zur echtzeit-bestimmung einer lokalen beanspruchung einer lunge während der künstlichen beatmung
EP3819002B1 (de) Beatmungsgerät mit einer regelungseinheit zur regelung einer sauerstoffkonzentration in einem atemgas
EP2990974A2 (de) Beatmungsgerät und verfahren für ein beatmungsgerät
DE112011100385T5 (de) Kompensation der unmessbaren inspiratorischen Strömung in einem Intensivpflege-Beatmungsgerät
DE102018008493A1 (de) Transfereinheit, Beatmungsvorrichtung, Beatmungssystem sowie Verfahren zum Wechsel einer für einen Beatmungsvorgang eines Patienten verwendeten Beatmungsvorrichtung
DE10212497A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes sowie Vorrichtung zur Beatmung
EP3061481B1 (de) Vorrichtung zur volumenbhängigen triggerung der ausatemphase
EP2814550A1 (de) Beatmungssystem
DE10324054B4 (de) Vorrichtung zur Defibrillation
EP3115074B1 (de) Beatmungsgerät mit zwei unterschiedlichen betriebsweisen
EP3479861B1 (de) Vorrichtung zur beatmung unter berücksichtigung der einflüsse eines tubus
DE102005012753A1 (de) Vorrichtung zur Beatmung
EP2165726A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Ermittlung eines Beatmungsvolumens bei der maschinellen Beatmung, unter Berücksichtigung von Leckagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final