DE102011117925A1 - Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings - Google Patents

Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings Download PDF

Info

Publication number
DE102011117925A1
DE102011117925A1 DE201110117925 DE102011117925A DE102011117925A1 DE 102011117925 A1 DE102011117925 A1 DE 102011117925A1 DE 201110117925 DE201110117925 DE 201110117925 DE 102011117925 A DE102011117925 A DE 102011117925A DE 102011117925 A1 DE102011117925 A1 DE 102011117925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
thread
ring
guiding
roller according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110117925
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schröter
Rainald Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE201110117925 priority Critical patent/DE102011117925A1/en
Publication of DE102011117925A1 publication Critical patent/DE102011117925A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/04Guiding surfaces within slots or grooves

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The guiding roller has a roller bearing (1) with an outer guiding ring (2). An inner support ring (3) and multiple rolling bodies (4) are arranged between the two rings. A circumferential guiding groove (6) is formed on an outer periphery of the guiding ring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungsrolle zur Führung eines Fadens in einer Textilmaschine oder Schmelzspinnprozess gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a guide roller for guiding a thread in a textile machine or melt spinning process according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Führungsrolle ist beispielsweise aus der DE 42 25 690 A1 bekannt.A generic leadership role is for example from the DE 42 25 690 A1 known.

Die bekannte Führungsrolle weist einen topfförmigen Führungsmantel auf, der durch ein Wälzlager an einem Achsträger drehbar gelagert ist. Hierbei wird ein Faden am Umfang des Führungsmantels mit Kontakt geführt.The known guide roller has a pot-shaped guide casing, which is rotatably supported by a roller bearing on an axle. Here, a thread is guided on the circumference of the guide casing with contact.

Derartige Führungsrollen werden üblicherweise frei drehend an einem Achsträger gehalten, um innerhalb einer Textilmaschine oder einem Schmelzspinnprozess den laufenden Faden zwischen Behandlungsaggregaten umzulenken. Hierbei erfolgt der Antrieb der Führungsrolle ausschließlich durch den Faden und die Fadenreibung. Insoweit besteht der Wunsch, die Führungsrolle möglichst derart massearm auszugestalten, dass die vom Faden zu erzeugende Antriebsenergie und damit die Fadenreibung möglichst gering ist. Bei der bekannten Führungsrolle ist neben der Wälzlagerreibung zusätzlich die Massenträgheit des Führungsmantels zu berücksichtigen.Such guide rollers are usually held freely rotating on an axle carrier in order to divert the running thread between treatment units within a textile machine or a melt spinning process. Here, the drive of the guide roller takes place exclusively by the thread and the thread friction. In that regard, there is a desire to design the leadership role as low mass as possible, that the drive energy to be generated by the thread and thus the yarn friction is minimized. In the known leadership role in addition to the rolling bearing friction in addition to take into account the inertia of the guide shell.

Aus der DE 1 979 730 ist desweiteren eine Führungsrolle bekannt, bei welcher der Führungsmantel unmittelbar über mehrere nebeneinander angeordnete Wälzkörper an einem Achsträger gelagert ist. Damit lassen sich zwar die zu beschleunigenden Massen der Führungsrolle reduzieren, aber mit dem Nachteil, dass keine handelsüblichen Wälzlager einsetzbar sind. Aufgrund von unvermeidbaren Fertigungstoleranzen zwischen dem Achsträger und dem Führungsmantel der Führungsrolle treten erhöhte Reibzustände bei der Lagerung des Führungsmantels auf.From the DE 1 979 730 Furthermore, a leadership role is known, in which the guide shell is mounted directly on a plurality of juxtaposed rolling elements on an axle. This can indeed reduce the masses of the leadership to be accelerated, but with the disadvantage that no commercial rolling bearings are used. Due to unavoidable manufacturing tolerances between the axle carrier and the guide casing of the guide roller, increased frictional conditions occur during the bearing of the guide casing.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Führungsrolle der eingangs genannten Art zu schaffen, welche besonders massearm und reibungsarm ausgebildet ist. Um mit möglichst geringer Fadenreibung einen Faden auch bei höheren Geschwindigkeiten möglichst schlupffrei führen zu können.It is an object of the invention to provide a leadership role of the type mentioned, which is designed particularly low mass and low friction. In order to be able to lead a thread with as little thread friction as possible without slippage, even at higher speeds.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass am äußeren Umfang des Führungsringes eine umlaufende Fadenführungsnut ausgebildet ist.This object is achieved in that on the outer circumference of the guide ring, a circumferential Fadenführungsnut is formed.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the respective subclaims.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Führung des Fadens im weitesten Sinne handelsübliche Wälzlager verwendet werden können. Hierbei wird der äußere Umfang des Führungsringes vom Walzlager zuvor derart gestaltet, dass eine sichere Fadenführung möglich ist. Hierzu weist der Führungsring eine umlaufende Fadenführungsnut auf. Damit besteht die Möglichkeit, dass die zur Herstellung reibungsarmer Wälzkörperpaarungen erforderlichen präzisen Herstellungsverfahren, die für Wälzlager bekannt sind, unmittelbar vorteilhaft auch für die Führungsrolle nutzbar sind. Die Führungsrolle ist somit besonders geeignet, um auch Fäden mit feinen Titern und relativ geringen Umschlingungswinkeln schlupffrei führen zu können.The invention is characterized in that commercially available rolling bearings can be used to guide the thread in the broadest sense. Here, the outer circumference of the guide ring of the roller bearing is previously designed such that a secure thread guide is possible. For this purpose, the guide ring on a circumferential Fadenführungsnut. There is thus the possibility that the precise production methods required for the production of low-friction rolling element pairings, which are known for roller bearings, can also be used advantageously for the guide roller. The guide roller is thus particularly suitable for being able to guide even threads with fine titers and relatively low angles of wrap slip.

Insbesondere wird bei der Führung von synthetischen multifilen Fäden die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher der Führungsring im Bereich der Führungsnut eine verschleißfeste Fadenkontaktfläche aufweist. Damit lassen sich selbst bei sehr hohen Betriebslaufzeiten vorzeitige Verschleißerscheinungen am Umfang des Führungsringes vermeiden.In particular, in the management of synthetic multifilament yarns, the development of the invention is preferably used, in which the guide ring in the region of the guide groove has a wear-resistant thread contact surface. This makes it possible to avoid premature signs of wear on the circumference of the guide ring even at very high operating times.

Dabei wird vorgeschlagen, die Fadenkontaktfläche der Fadenführungsnut durch einen keramischen Einsatz am Umfang des Führungsringes oder durch einen keramischen Werkstoff des Führungsringes zu bilden. Die Ausbildung des Führungsringes aus einem keramischen Werkstoff begünstigt zudem eine weitere Verringerung der Massenträgheit.It is proposed to form the thread contact surface of the yarn guide by a ceramic insert on the circumference of the guide ring or by a ceramic material of the guide ring. The formation of the guide ring made of a ceramic material also favors a further reduction in inertia.

Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Fadenkontaktfläche der Fadenführungsnut durch eine Oberflächenbeschichtung am Umfang des Führungsringes zu bilden.In principle, however, it is also possible to form the thread contact surface of the yarn guide groove by a surface coating on the circumference of the guide ring.

Die Halterung der Führungsrolle erfolgt gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung derart, dass der Haltering des Wälzlagers eine innere Passöffnung zur Aufnahme eines Achsträgers aufweist. Der Haltering lässt sich so formschlüssig oder kraftschlüssig drehfest an dem Achsträger anordnen.The holder of the guide roller is carried out according to an advantageous embodiment of the invention such that the retaining ring of the rolling bearing has an inner fitting opening for receiving an axle carrier. The retaining ring can be so form-fitting or non-positively arranged rotationally fixed to the axle.

Um die Reibungsverhältnisse zwischen den Wälzkörpern und dem Führungsring und dem Haltering konstant zu halten, sind zu beiden Stirnseiten des Wälzlagers ringförmiger Dichtplatten vorgesehen, die eine Kapselung der Wälzkörper erzeugen. Somit lassen sich insbesondere die flüchtigen Bestandteile des Fadens, die in der Umgebung der Führungsrolle auftreten, von den Wälzkörpern fernhalten.In order to keep the friction conditions between the rolling elements and the guide ring and the retaining ring constant, annular sealing plates are provided on both end faces of the rolling bearing, which produce an encapsulation of the rolling elements. Thus, in particular, the volatile components of the thread, which occur in the vicinity of the guide roller, keep away from the rolling elements.

Die Sicherheit beim Betrieb derartiger Führungsrollen wird insbesondere durch die Weiterbildung der Erfindung gewährleistet, bei welcher an einer der Stirnseiten des Wälzlagers ein topfförmiges Gehäuse angeordnet ist, welches den Führungsring überdeckt und welches im Bereich der Fadenführungsnut eine Fadenöffnung aufweist. Damit wird eine Abschirmung der rotierenden Teile gegenüber der Umgebung geschaffen.The safety in the operation of such guide rollers is ensured in particular by the development of the invention, in which on one of the end faces of the bearing a cup-shaped housing is arranged, which covers the guide ring and which in the region of Thread guide groove has a thread opening. This creates a shielding of the rotating parts from the environment.

Je nach Umschlingungsbereich des Fadens lässt sich die Fadenöffnung über einen Winkelbereich von 60 bis 200° ausbilden.Depending on the wrap of the thread, the thread opening can be formed over an angular range of 60 to 200 °.

Im praktischen Einsatz hat sich besonders die Variante in der Führungsrolle bewährt, bei welcher der Führungsring, der Haltering und die Wälzkörper jeweils aus einem keramischen Werkstoff gebildet sind. Damit konnten hohe Drehzahlen im Bereich von oberhalb 10.000 U/min. bei den für Textilmaschinen oder Schmelzspinnprozessen üblichen Betriebszeiten realisiert werden.In practical use, especially the variant has proven in the leadership role, in which the guide ring, the retaining ring and the rolling elements are each formed of a ceramic material. This allowed high speeds in the range of above 10,000 U / min. be realized in the usual operating hours for textile machines or melt spinning processes.

Um mehrere Fäden gleichzeitig in einer Führungsrolle zu führen, ist die Variante der Führungsrolle bevorzugt verwendet, bei welcher am Umfang des Führungsringes mehrere parallel zueinander angeordnete Fadenführungsnuten ausgebildet sind. Hierzu können einreihige oder mehrreihige Wälzlager verwendet werden. Insbesondere bei einer größeren Anzahl von Fäden werden bevorzugt mehrreihige Wälzlager verwendet.In order to guide a plurality of threads simultaneously in a guide roller, the variant of the guide roller is preferably used, in which a plurality of mutually parallel Fadenführungsnuten are formed on the circumference of the guide ring. For this purpose, single-row or multi-row rolling bearings can be used. Especially with a larger number of threads, multi-row roller bearings are preferably used.

Die erfindungsgemäße Führungsrolle wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug der beigefügten Figuren näher erläutert.The guide roller according to the invention is explained in more detail below with reference to some embodiments with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:They show:

1 schematisch eine Querschnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungsrolle 1 schematically a cross-sectional view of a first embodiment of the guide roller according to the invention

2 schematisch eine kombinierte Querschnitt- und Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungsrolle 2 schematically a combined cross-sectional and side view of another embodiment of the guide roller according to the invention

3 schematisch einen Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungsrolle 3 schematically a cross section of another embodiment of the guide roller according to the invention

In 1 ist eine Querschnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Führungsrolle schematisch dargestellt. Die Führungsrolle weist ein Wälzlager 1 auf, das aus einem inneren Haltering 3, mehreren Wälzkörpern 4 und einem äußeren Führungsring 2 gebildet ist. Somit sind der Führungsring 2 und der Haltering 3 relativ zueinander durch die Wälzkörper 4 drehbar. Der Führungsring 2 weist gegenüber dem inneren Haltering 3 eine größere Dicke auf. Am äußeren Umfang des Führungsringes 2 ist eine umlaufende Fadenführungsnut 6 ausgebildet. Die Fadenführungsnut 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit einem kreisförmigen Nutgrund ausgeführt. Grundsätzlich sind jedoch auch andere übliche Nutformen wie beispielsweise eine U-Form oder eine V-Form möglich. Der Nutgrund der Fadenführungsnut 6 bilden die Fadenkontaktfläche 13, an dessen Oberfläche ein Faden führbar ist. Die Fadenkontaktfläche 13 ist verschleißfest ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Führungsring 2 aus einem keramischen Werkstoff gebildet, so dass die Vollkeramik des Führungsringes 2 den erforderlichen Verschleißschutz der Fadenkontaktfläche 13 darstellt.In 1 is a cross-sectional view of a first embodiment of the guide roller according to the invention shown schematically. The guide roller has a rolling bearing 1 on top of an inner retaining ring 3 , several rolling elements 4 and an outer guide ring 2 is formed. Thus, the guide ring 2 and the retaining ring 3 relative to each other by the rolling elements 4 rotatable. The guide ring 2 facing the inner retaining ring 3 a greater thickness. At the outer circumference of the guide ring 2 is a circumferential Fadenführungsnut 6 educated. The thread guide groove 6 is executed in this embodiment with a circular groove bottom. In principle, however, other common groove shapes such as a U-shape or a V-shape are possible. The groove bottom of Fadenführungsnut 6 form the thread contact surface 13 , on the surface of a thread is feasible. The thread contact surface 13 is designed wear-resistant. In this embodiment, the guide ring 2 made of a ceramic material, so that the full ceramic of the guide ring 2 the required wear protection of the thread contact surface 13 represents.

Neben dem Führungsring 2 sind auch die Wälzkörper 4 sowie der Haltering 3 in diesem Ausführungsbeispiel jeweils durch einen Keramikwerkstoff gebildet. Damit lassen sich sehr leistungsfähige Wälzlager bilden.Next to the guide ring 2 are also the rolling elements 4 as well as the retaining ring 3 formed in this embodiment in each case by a ceramic material. This makes it possible to form very powerful rolling bearings.

Zur Halterung weist der Haltering 3 eine Passöffnung 8 auf, die unmittelbar auf einen Achsträger (hier nicht dargestellt) geschoben werden kann. Der Haltering 3 lässt sich so kraftschlüssig oder formschlüssig mit dem Achsträger verbinden.For holding the retaining ring 3 a passport opening 8th on, which can be pushed directly onto an axle carrier (not shown here). The retaining ring 3 can be connected to the axle beam in a force-locking or positive-locking manner.

Die Wälzkörper 4 werden am Umfang des Halteringes 3 über einen Lagerkäfig 5 in vorbestimmten Abstand zueinander gehalten.The rolling elements 4 be on the circumference of the retaining ring 3 over a bearing cage 5 kept at a predetermined distance from each other.

Zu beiden Stirnseiten des Halteringes 3 und des Führungsringes 2 sind mehrere Dichtplatten 7.1 und 7.2 angeordnet. Die Dichtplatten 7.1 und 7.2 erstrecken sich dabei im Wesentlichen zwischen dem inneren Haltering 3 und dem äußeren Führungsring 2, um so eine Kapselung der Wälzkörper 4 zu bilden. Damit wird ein ungewünschtes Eindringen von Fremdkörpern wie beispielsweise Flusen oder sonstige flüchtige Bestandteile der Fäden vermieden.At both ends of the retaining ring 3 and the guide ring 2 are several sealing plates 7.1 and 7.2 arranged. The sealing plates 7.1 and 7.2 essentially extend between the inner retaining ring 3 and the outer guide ring 2 so as to encapsulate the rolling elements 4 to build. This prevents undesired penetration of foreign bodies such as fluff or other volatile constituents of the threads.

Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist somit besonders geeignet, um Fadenführungen in einer Textilmaschine oder einem Schmelzspinnprozess zu übernehmen. Hierbei lässt sich der Faden selbst bei relativ geringen Zugkräften schlupffrei an den Fadenkontaktflächen 13 der Fadenführungsnut 6 führen.This in 1 illustrated embodiment is thus particularly suitable to take thread guides in a textile machine or a melt spinning process. Here, the thread can be without slippage even at relatively low tensile forces on the thread contact surfaces 13 the thread guide groove 6 to lead.

In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Führungsrolle schematisch in einer Kombination einer Querschnittansicht und einer Seitenansicht dargestellt. In 2 ist die Führungsrolle in der unteren Bildhälfte in einer Querschnittansicht und in der oberen Bildhälfte in einer Seitenansicht gezeigt.In 2 a further embodiment of the guide roller according to the invention is shown schematically in a combination of a cross-sectional view and a side view. In 2 the guide roller in the lower half of the picture is shown in a cross-sectional view and in the upper half of the picture in a side view.

Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 1, so dass nachfolgend nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen wird.This in 2 illustrated embodiment is essentially identical to the embodiment according to 1 , so that only the differences are explained below and otherwise referred to the above description.

Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Wälzlager 1 über den Haltering 3 an dem Achsträger 9 gehalten. Der Achsträger 9 durchdringt die Passöffnung 8 des Halteringes 3 und trägt an einem auskragenden Ende ein topfförmiges Gehäuse 10. Das Gehäuse 10 ist derart ausgebildet, dass der äußere Führungsring 2 sowie die dem Gehäuse 10 zugewandte Stirnseite des Walzlagers 1 gegenüber der Umgebung völlig abgeschirmt ist. Im Bereich der Fadenführungsnut 6 weist das Gehäuse 10 eine Fadenöffnung 11 auf. Die Fadenöffnung 11 erstreckt sich in radialer Richtung parallel zur Fadenführungsnut 6, wobei je nach Fadenführungswunsch die Fadenöffnung 11 sich über einen Winkelbereich von 60–200° erstreckt. Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel stellt somit eine hohe Sicherheit gegenüber der Umgebung dar. Der rotierenden Führungsring 2 der Führungsrolle ist von dem stationären Gehäuse 10 sicher abgedeckt. At the in 2 illustrated embodiment is the rolling bearing 1 over the retaining ring 3 on the axle carrier 9 held. The axle carrier 9 penetrates the passport opening 8th of the retaining ring 3 and carries on a projecting end of a cup-shaped housing 10 , The housing 10 is formed such that the outer guide ring 2 as well as the housing 10 facing end face of the rolling bearing 1 completely shielded from the environment. In the area of the thread guide groove 6 shows the case 10 a thread opening 11 on. The thread opening 11 extends in the radial direction parallel to the Fadenführungsnut 6 , Wherein, depending on the thread guide wish the thread opening 11 extends over an angular range of 60-200 °. This in 2 illustrated embodiment thus represents a high level of security to the environment. The rotating guide ring 2 the guide roller is from the stationary housing 10 safely covered.

In 3 ist eine weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Führungsrolle schematisch in einer Querschnittansicht dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel trägt der Führungsring 2 am Umfang zwei umlaufende Fadenführungsnuten 6.1 und 6.2. Die Fadenführungsnuten 6.1 und 6.2 sind in einem Einsatz 12 ausgebildet, der kraftschlüssig oder formschlüssig mit dem Führungsring 2 verbunden ist. Der Einsatz 12 ist vorzugsweise aus einem keramischen Werkstoff gebildet, so dass die jeweiligen Fadenkontaktflächen 13 der Fadenführungsnuten 6.1 und 6.2 eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen.In 3 a further embodiment of the guide roller according to the invention is shown schematically in a cross-sectional view. In this embodiment, the guide ring carries 2 on the circumference two circumferential Fadenführungsnuten 6.1 and 6.2 , The thread guide grooves 6.1 and 6.2 are in a mission 12 formed, the non-positively or positively with the guide ring 2 connected is. The use 12 is preferably formed of a ceramic material, so that the respective thread contact surfaces 13 the thread guide grooves 6.1 and 6.2 have a high wear resistance.

Das Wälzlager 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel zweireihig ausgebildet. Hierzu sind zwischen dem Führungsring 2 und dem Haltering 3 zwei Reihen von mehreren Wälzkörpern 4 nebeneinander angeordnet. Insoweit beruht das in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls auf handelsübliche Wälzlager, deren Führungsring 2 zur Aufnahme der Fadenführungsnuten 6.1 und 6.2 besonders gestaltet ist. Die Wälzkörper 4 sind über einen Lagerkäfig 5 gehalten und werden über die Dichtplatten 7.1 und 7.2 im Zwischenraum zwischen dem Führungsring 2 und dem Haltering 3 gekapselt.The rolling bearing 1 is formed in two rows in this embodiment. These are between the guide ring 2 and the retaining ring 3 two rows of several rolling elements 4 arranged side by side. In that regard, the in 3 illustrated embodiment also on commercial rolling bearings whose guide ring 2 for receiving the Fadenführungsnuten 6.1 and 6.2 is specially designed. The rolling elements 4 are over a bearing cage 5 held and are above the sealing plates 7.1 and 7.2 in the space between the guide ring 2 and the retaining ring 3 capsuled.

Bei den in 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Führungsrollen lassen sich die verschleißfesten Fadenkontaktoberflächen in der Fadenführungsnut auch vorteilhaft durch eine Beschichtung erzeugen. Insoweit sind auch metallische Werkstoffe zur Ausbildung des Führungsringes 2 und des Halteringes 3 möglich.At the in 1 to 3 illustrated embodiment of the guide rollers according to the invention, the wear-resistant thread contact surfaces in the yarn guide groove can also be advantageously produced by a coating. In that regard, metallic materials for the formation of the guide ring 2 and the retaining ring 3 possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Wälzlagerroller bearing
22
Führungsringguide ring
33
Halteringretaining ring
44
Wälzkörperrolling elements
55
Lagerkäfigbearing cage
6, 6.1, 6.26, 6.1, 6.2
Fadenführungsnutyarn guide groove
7.1, 7.27.1, 7.2
Dichtplattesealing plate
88th
Passöffnungpass opening
99
Achsträgeraxle
1010
Gehäusecasing
1111
Fadenöffnungthread hole
1212
Einsatzcommitment
1313
FadenkontaktflächeThread contact surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4225690 A1 [0002] DE 4225690 A1 [0002]
  • DE 1979730 [0005] DE1979730 [0005]

Claims (10)

Führungsrolle zur Führung eines Fadens innerhalb einer Textilmaschine oder ein Schmelzspinnprozess mit zumindest einem Wälzlager (1) bestehend aus einem äußeren Führungsring (2), einen inneren Haltering (3) und mehreren zwischen den beiden Ringen (2, 3) angeordneten Wälzkörpern (4), dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren Umfang des Führungsringes (2) eine umlaufende Fadenführungsnut (6) ausgebildet ist.Guide roller for guiding a thread within a textile machine or a melt spinning process with at least one rolling bearing ( 1 ) consisting of an outer guide ring ( 2 ), an inner retaining ring ( 3 ) and several between the two rings ( 2 . 3 ) arranged rolling elements ( 4 ), characterized in that on the outer circumference of the guide ring ( 2 ) a circumferential thread guide groove ( 6 ) is trained. Führungsrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (2) im Bereich der Fadenführungsnut (6) eine verschleißfeste Fadenkontaktfläche (13) aufweist.Guide roller according to claim 1, characterized in that the guide ring ( 2 ) in the region of the thread guide groove ( 6 ) a wear-resistant thread contact surface ( 13 ) having. Führungsrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenkontaktfläche der Fadenführungsnut durch einen keramischen Einsatz am Umfang des Führungsringes oder durch einen keramischen Werkstoff des Führungsringes gebildet ist.Guide roller according to claim 2, characterized in that the thread contact surface of the yarn guide groove is formed by a ceramic insert on the circumference of the guide ring or by a ceramic material of the guide ring. Führungsrolle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenkontaktfläche (13) der Fadenführungsnut (6) durch eine Oberflächenbeschichtung am Umfang des Führungsringes (2) gebildet ist.Guide roller according to claim 2, characterized in that the thread contact surface ( 13 ) of the thread guide groove ( 6 ) by a surface coating on the circumference of the guide ring ( 2 ) is formed. Führungsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (3) einen innere Passöffnung (8) zur Aufnahme eines Achsträgers (9) aufweist.Guide roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining ring ( 3 ) an inner fitting opening ( 8th ) for receiving an axle carrier ( 9 ) having. Führungsrolle nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Stirnseiten des Wälzlagers (1) jeweils eine Dichtplatte (7.1, 7.2) zwischen dem Führungsring (2) und dem Haltering (3) angeordnet sind, welche ringförmige Dichtplatten (7.1, 7.2) eine Kapselung der Wälzkörper (4) bilden.Guide roller according to one of claims 1 to 5, characterized in that at both end faces of the rolling bearing ( 1 ) each have a sealing plate ( 7.1 . 7.2 ) between the guide ring ( 2 ) and the retaining ring ( 3 ), which annular sealing plates ( 7.1 . 7.2 ) an encapsulation of the rolling elements ( 4 ) form. Führungsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnseiten des Wälzlagers (1) ein topfförmiges Gehäuse (10) angeordnet ist, welches den Führungsring (2) überdeckt und welches im Bereich der Fadenführungsnut (6) eine Fadenöffnung (11) aufweist.Guide roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the end faces of the rolling bearing ( 1 ) a cup-shaped housing ( 10 ) is arranged, which the guide ring ( 2 ) and which in the region of the thread guide groove ( 6 ) a thread opening ( 11 ) having. Führungsrolle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenöffnung (11) sich über einen Winkelbereich von zumindest 100° oberhalb der Fadenführungsnut (6) erstreckt.Guide roller according to claim 7, characterized in that the thread opening ( 11 ) over an angular range of at least 100 ° above the Fadenführungsnut ( 6 ). Führungsrolle nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (2), der Haltering (3) und die Wälzkörper (4) jeweils aus einem keramischen Werkstoff gebildet sind.Guide roller according to one of the preceding claims, characterized in that the guide ring ( 2 ), the retaining ring ( 3 ) and the rolling elements ( 4 ) are each formed of a ceramic material. Führungsrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Führungsringes (2) mehrere parallel zueinander angeordnete Fadenführungsnuten (6.1, 6.2) ausgebildet sind.Guide roller according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the circumference of the guide ring ( 2 ) a plurality of mutually parallel yarn guide grooves ( 6.1 . 6.2 ) are formed.
DE201110117925 2010-11-20 2011-11-09 Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings Withdrawn DE102011117925A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110117925 DE102011117925A1 (en) 2010-11-20 2011-11-09 Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052105.1 2010-11-20
DE102010052105 2010-11-20
DE201110117925 DE102011117925A1 (en) 2010-11-20 2011-11-09 Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011117925A1 true DE102011117925A1 (en) 2012-06-06

Family

ID=46083143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110117925 Withdrawn DE102011117925A1 (en) 2010-11-20 2011-11-09 Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011117925A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017762A1 (en) 2013-10-25 2015-04-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for guiding a thread
CN111071856A (en) * 2019-12-24 2020-04-28 安徽三绿实业有限公司 Wire rod guider is used in production of 3D printing consumables
CN111451343A (en) * 2020-04-01 2020-07-28 上海英佛曼纳米科技股份有限公司 Deburring roller with super wear-resistant nano coating
CN112575421A (en) * 2020-12-12 2021-03-30 南县生辉纺织有限公司 A clear fine hair device for fly frame

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979730U (en) 1965-04-29 1968-02-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh THREAD GUIDE ROLLER FOR STRETCHING DEVICES ON STRETCH TWISTING AND STRETCH WRAPPING MACHINES.
DE4225690A1 (en) 1991-08-22 1993-02-25 Barmag Barmer Maschf Conical yarn guide roll - has hinged yarn guide enclosing the roll to allow it to be swung out of the way for removing yarn wraps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1979730U (en) 1965-04-29 1968-02-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh THREAD GUIDE ROLLER FOR STRETCHING DEVICES ON STRETCH TWISTING AND STRETCH WRAPPING MACHINES.
DE4225690A1 (en) 1991-08-22 1993-02-25 Barmag Barmer Maschf Conical yarn guide roll - has hinged yarn guide enclosing the roll to allow it to be swung out of the way for removing yarn wraps

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017762A1 (en) 2013-10-25 2015-04-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for guiding a thread
CN111071856A (en) * 2019-12-24 2020-04-28 安徽三绿实业有限公司 Wire rod guider is used in production of 3D printing consumables
CN111451343A (en) * 2020-04-01 2020-07-28 上海英佛曼纳米科技股份有限公司 Deburring roller with super wear-resistant nano coating
CN112575421A (en) * 2020-12-12 2021-03-30 南县生辉纺织有限公司 A clear fine hair device for fly frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766259B1 (en) Disk brake for vehicles with a clamping device having a needle bearing
EP2938767B1 (en) Rotary braiding machine
EP2212572B1 (en) Radial-axial rolling bearing
DE102010048479B4 (en) The axial bearing
DE102011117925A1 (en) Guiding roller for guiding thread within textile machine or melt spinning process, has roller bearing with outer guiding ring, where inner support ring and multiple rolling bodies are arranged between two rings
DE102019120154A1 (en) Spacer disc between components arranged relative to one another
DE102010026470A1 (en) Circular carriage track guide for a braiding machine
DE102009014169A1 (en) Ball roller bearings, in particular for absorbing combined radial and axial loads
DE102011002972A1 (en) off nozzle
AT510668B1 (en) DRALL STOP ROLL
DE102015208839A1 (en) Cage for an angular contact ball bearing and angular contact ball bearing with such a cage
DE102014206634A1 (en) Bearing assembly and washing machine with a bearing assembly
DE3447600C2 (en)
DE102008011097A1 (en) Roller bearing e.g. grooved ball bearing, has rolling bodies arranged between inner and outer rings, and axial or radial projection i.e. protruding lug, made as single piece with rings for inserting into retainer in bearing seat
EP2732083B1 (en) Device for producing intertwining knots
DE102020125005A1 (en) Rolling bearing arrangement
DE102016002595A1 (en) Circular roller conveyor of a braiding machine
DE102008027327A1 (en) Rotary machine part balancing device for e.g. straight grinding machine, has compensating elements formed by ball rollers with two front surfaces, which are arranged parallel to each other and are flattened symmetric to ball base shape
WO2018091016A1 (en) Sealed double-row tapered roller bearings
DE102005058223A1 (en) Coil bearer for wire or textile plaiting/rope braiding assembly moves on circular rider slip bearings
DE202014001571U1 (en) Twisting head rotor for cabling machine
DE102017130339B4 (en) Ramp disc for guiding the flow of lubricant in an axial bearing arrangement
DE102014216059A1 (en) sealing arrangement
DE102020117986A1 (en) Thrust roller bearing and method of forming a pocket cage filled with rolling elements for a thrust roller bearing
DE102011083096A1 (en) Wheel bearing for motor vehicle, has flange and outer ring that are arranged to form axial stop with respective abutment surfaces where rolling elements are provided between abutment surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603