DE102011116695B4 - Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands - Google Patents

Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands Download PDF

Info

Publication number
DE102011116695B4
DE102011116695B4 DE102011116695A DE102011116695A DE102011116695B4 DE 102011116695 B4 DE102011116695 B4 DE 102011116695B4 DE 102011116695 A DE102011116695 A DE 102011116695A DE 102011116695 A DE102011116695 A DE 102011116695A DE 102011116695 B4 DE102011116695 B4 DE 102011116695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
measuring
drive
drive train
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011116695A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011116695A1 (en
Inventor
Markus Osterhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERHAUS, MARKUS, DE
Original Assignee
INGWORKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGWORKS GmbH filed Critical INGWORKS GmbH
Priority to DE102011116695A priority Critical patent/DE102011116695B4/en
Publication of DE102011116695A1 publication Critical patent/DE102011116695A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011116695B4 publication Critical patent/DE102011116695B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices
    • G01M1/04Adaptation of bearing support assemblies for receiving the body to be tested
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/02Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for connecting objects by press fit or for detaching same

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Abstract

die Vorrichtung ein Maschinenbett (1.1) mit zumindest zwei Lagerböcken (1.2, 1.3), zwischen denen der jeweils endseitig in jeweils einer Spindel (2.2, 4.2) zu positionierende Antriebsstrang (1.4) aufzuspannen ist, einen Antrieb zum Drehen des Antriebsstranges (1.4) um eine Längsachse (1.7), eine Pressvorrichtung (4.7) zum Verpressen von Antriebsstrangsegmenten sowie zur Messung von Unwuchten eine Messvorrichtung aufweist, wobei die Pressvorrichtung (4.7) einem der Lagerböcke (1.3) ein Druckmittel zur Druckbeaufschlagung der Spindel (4.2) dieses Lagerbocks (1.3) aufweisend zugeordnet ist, wenigstens eine der beiden Spindeln (2.2, 4.2) in einem mittels zumindest eines Befestigungsmittels (2.13, 4.12) in axialer Richtung gehaltenen und in radialer Richtung beweglichen Lagergehäuse (2.12, 4.11) gelagert ist und die Messvorrichtung zur Messung wenigstens eines Teils der radialen Auslenkung dieses Lagergehäuses (2.12, 4.11) ausgebildet ist.the device is a machine bed (1.1) with at least two bearing blocks (1.2, 1.3), between which the end to be positioned in each case a spindle (2.2, 4.2) to be positioned drive train (1.4), a drive for rotating the drive train (1.4) to a longitudinal axis (1.7), a pressing device (4.7) for pressing drive train segments and for measuring imbalances comprises a measuring device, wherein the pressing device (4.7) one of the bearing blocks (1.3) a pressure means for pressurizing the spindle (4.2) of this bearing block (1.3) is associated with, at least one of the two spindles (2.2, 4.2) in a means of at least one fastening means (2.13, 4.12) held in the axial direction and movable in the radial direction bearing housing (2.12, 4.11) is mounted and the measuring device for measuring at least one part the radial deflection of this bearing housing (2.12, 4.11) is formed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einpressen und Auswuchten eines Antriebstranges, insbesondere von Gelenkwellen oder Gelenkwellensträngen.The present invention relates to a device for pressing in and balancing a drive train, in particular of cardan shafts or propeller shaft strands.

Antriebsstränge in Form von Gelenkwellen oder Gelenkwellenstränge mit mehr als zwei Gelenken, die insbesondere im Nutzfahrzeugbereich Anwendung finden, werden industriell auf einer Pressvorrichtung zusammen gefügt. Hierzu werden endseitig des hohlen Achszylinders angeordnete Gelenke zur Herstellung der Gelenkwelle mit diesem verpresst. Anschließend werden die so gefertigten Gelenkwellen, z. B. Kardanwellen, auf Auswuchtvorrichtungen ausgewuchtet, um herstellungsbedingt erzeugte Unwuchten zu minimieren. Ein solcher Herstellungsprozess ist oftmals robotisch unterstützt. Die auf der Pressvorrichtung befindlichen Antriebsstränge werden dieser Vorrichtung entnommen und auf eine Auswuchtvorrichtung übertragen. Vorher können die Segmente eines Antriebsstrangs noch auf einer separaten Vorrichtung verschweißt werden. Insbesondere die Spezial- bzw. Einzelanfertigung von Gelenkwellen ist hierbei jedoch aufgrund der damit verbundenen Umrüstzeiten aufwendig.Drive trains in the form of cardan shafts or cardan shaft strands with more than two joints, which are used in particular in the commercial vehicle sector, are combined industrially on a pressing device. For this purpose, joints arranged at the end of the hollow axle cylinder for producing the propeller shaft are pressed therewith. Subsequently, the drive shafts thus produced, z. B. cardan shafts, balanced on balancing devices to minimize production-induced imbalances. Such a manufacturing process is often robotically assisted. The drive trains located on the pressing device are removed from this device and transferred to a balancing device. Previously, the segments of a drive train can still be welded on a separate device. In particular, the special or custom-made drive shafts here, however, is complicated due to the associated changeover times.

Die US 4,685,333 A zeigt eine Vorrichtung zum Bearbeitung von Werkstücken wie beispielsweise Antriebssträngen und auf beiden Seiten in Längsrichtung anpassbaren Lagerböcken. Die Vorrichtung ist zur Messung der Unwucht mittels eines Unwucht des Antriebsstrangs mittels eines Unwucht-Aufnehmers ausgebildet, wobei die Vorrichtung aus einer befestigten, stationären Position in eine eine Oszillation des Werkstücks erlaubende weitere Position veränderbar ist.The US 4,685,333 A shows an apparatus for processing workpieces such as drive trains and on both sides in the longitudinal direction adjustable bearing blocks. The device is designed to measure the imbalance by means of an imbalance of the drive train by means of an imbalance pickup, wherein the device is changeable from a fixed, fixed position into an oscillation of the workpiece allowing further position.

Aus der DE 28 02 367 A1 ist ein Lagerständer zum Auswuchten von Rotoren und mit zusätzlichen Bearbeitungseinheiten bekannt. Bei den Bearbeitungseinheiten handelt es sich um eine Schweißeinrichtung und eine Bohrmaschine, die in eine Arbeitslage an eine zu bearbeitende Achse bewegt werden können.From the DE 28 02 367 A1 is a bearing stand for balancing rotors and known with additional processing units. The machining units are a welding device and a drilling machine that can be moved into a working position on an axle to be machined.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Herstellung der vorbeschriebenen Antriebsstränge zu vereinfachen.It is an object of the present invention to simplify the production of the above-described drive trains.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den auf diesen Anspruch bezogenen Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.The object is achieved by an article according to claim 1. Advantageous developments of the invention are given in the dependent claims related to this claim and the following description.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Vorrichtung zum Einpressen und Auswuchten eines Antriebstranges als Kombinationsmaschine ausgebildet ist, d. h. als Vorrichtung, auf der sowohl die Gelenkwelle eingepresst sowie ausgewuchtet werden kann. Hierfür weist die Vorrichtung ein Maschinenbett mit zumindest zwei Lagerböcken, zwischen denen der jeweils endseitig in jeweils einer Spindel zu positionierende Antriebsstrang aufzuspannen ist, einen Antrieb zum Drehen des Antriebsstranges um eine Längsachse, eine vorzugsweise als Zwei-Wege-Presse ausgebildete Pressvorrichtung zum Verpressen von Antriebsstrangsegmenten sowie zur Messung von Unwuchten eine Messvorrichtung auf, wobei die Pressvorrichtung einem der Lagerböcke ein Druckmittel zur Druckbeaufschlagung der Spindel dieses Lagerbocks aufweisend zugeordnet ist, wenigstens eine der beiden Spindeln in einem mittels zumindest eines insbesondere bewegbaren Befestigungsmittels in axialer Richtung gehaltenen und in radialer Richtung beweglichen Lagergehäuse gelagert ist und die Messvorrichtung zur Messung wenigstens eines Teils der radialen Auslenkung dieses Lagergehäuses ausgebildet ist. Hierbei wird unter Lagergehäuse ein ein Lager der Spindel umfassendes Gehäuse oder das Äußere des Lagers der Spindel selbst verstanden.According to the invention it is provided that a device for pressing and balancing a drive train is designed as a combination machine, d. H. as a device on which both the propeller shaft can be pressed and balanced. For this purpose, the device comprises a machine bed with at least two bearing blocks, between which the end to be positioned in each case a spindle drive train is to drive a drive for rotating the drive train about a longitudinal axis, preferably designed as a two-way press press device for pressing drive train segments as well as for measuring imbalances on a measuring device, wherein the pressing device is associated with one of the bearing blocks a pressure means for pressurizing the spindle of this bearing block, at least one of the two spindles in a means of at least one particular movable fastener held in the axial direction and movable in the radial direction bearing housing is mounted and the measuring device is designed to measure at least part of the radial deflection of this bearing housing. Here, a bearing housing the spindle comprehensive housing or the exterior of the bearing of the spindle itself is understood by bearing housing.

Erfindungsgemäß ist eine Kombinationsmaschine zum Einpressen und dynamischen Auswuchten, wie weiter unten beschrieben wird, in weiteren Ausgestaltungen auch zum Schweißen und Ausrichten, von Gelenkwellen und Gelenkwellensträngen geschaffen. Sie ermöglicht die Herstellung und Komplettierung von Gelenkwellen bei geringem Raumbedarf. Auf einer erfindungsgemäßen Vorrichtung können alle Vorgänge ohne Verzögerung durch Transport von einer Vorrichtung zur nächsten und in einer Aufspannung des Antriebsstrangs, korrespondierend zur späteren Einbausituation, durchgeführt werden. Zusätzliche Maschinen und Vorrichtungen werden nicht benötigt. Nebenzeiten werden reduziert, Präzision und Ertrag werden gesteigert. Insbesondere können Einzelanfertigungen sowie Erfordernisse einer kleiner/mittleren Serienfertigung abgedeckt werden.According to the invention, a combination machine for press-fitting and dynamic balancing, as described below, is also provided in other embodiments for welding and aligning propeller shafts and propeller shaft strands. It enables the production and completion of cardan shafts in a small space requirement. On a device according to the invention, all operations without delay by transport from one device to the next and in a clamping of the drive train, corresponding to the later installation situation, are performed. Additional machines and devices are not needed. Non-productive times are reduced, precision and yield are increased. In particular, custom-made products and requirements of small / medium series production can be covered.

Durch die Ausbildung der Pressvorrichtung als Zwei-Wege-Presse können die gepressten Gelenkwellen, die typischerweise einen Längenausgleich von beispielsweise 100 mm bis 120 mm aufweisen, nach dem Pressen auf die vorgegebene Betriebslänge herausgezogen werden, bevor sie ausgewuchtet werden. Als Druckmittel kann typischerweise ein Zylinder bzw. der Kolben eines Zylinders einer Fluiddruckvorrichtung oder die Spindel einer Spindeldruckvorrichtung dienen.By forming the press device as a two-way press, the pressed cardan shafts, which typically have a length compensation of, for example, 100 mm to 120 mm, can be pulled out after being pressed to the predetermined operating length before they are balanced. As a pressure medium can typically serve a cylinder or the piston of a cylinder of a fluid pressure device or the spindle of a spindle pressure device.

Es versteht sich, dass die Vorrichtung zur einfachen Bedienbarkeit mit einem Antrieb und einer zugehörigen Antriebssteuerung versehen ist. Der Antrieb ist in der Lage präzise Umdrehungszahlen zwischen teilweise unter 1 U/min. bis zu rund 5000 U/min zu gewährleisten. Ein solcher Spezialmotor ist vorzugsweise so ausgelegt, dass er insbesondere bei einer Weiterbildung der Erfindung mit einer zusätzlichen Rundschweißvorrichtung den für das Schweißen erforderlichen Gleichlauf und für das Auswuchten die entsprechend hohe Winkelauflösung erreicht. Darüber hinaus können auch bei großen Masseträgheiten die erforderlichen Auswuchtdrehzahlen erreicht werden. Der Einsatz aus dem Stand der Technik bekannter, unterschiedlicher Antriebsmotoren für das Schweißen und für das Auswuchten unter Verwendung von Schaltgetrieben ist mit der erfindungsgemäßen Lösung nicht notwendig.It is understood that the device is provided for easy operation with a drive and an associated drive control. The drive is capable of precise numbers of revolutions between sometimes less than 1 rev / min. up to around 5000 U / to ensure min. Such a special motor is preferably designed so that it reaches the correspondingly high angular resolution, in particular in a development of the invention with an additional round welding device the synchronization required for welding and for balancing. In addition, the required balancing speeds can be achieved even with large mass inertia. The use of known from the prior art, different drive motors for welding and for balancing using manual transmissions is not necessary with the inventive solution.

Die Vorrichtung ist hierfür mit entsprechenden Motorsteuerungs- und Anzeigemitteln versehen.The device is provided for this purpose with appropriate engine control and display means.

Die auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erstellenden bzw. zu fertigenden Gelenkwellen bestehen aus mechanisch/spanend fertig bearbeiteten, zuvor montierten Baugruppen bzw. Antriebsstrangsegmenten, z. B. aus Gedenken und Zylinderrohren. Die Schnittstellen dieser Segmente sind zumeist die leichte Pressverbindung zwischen dem bearbeiteten Rohransatz der Gabeln bzw. anderer Gelenkwellensegmente und dem Innendurchmesser des vorkonfektionierten Rohres. Des Weiteren kann es sich auch um Steckverbindungen, wie z. B. die Profilverschiebung des Längenausgleichs oder andere Wellen/Naben/Verbindungen handeln. Die auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgespannten Segmente werden in die gewünschte Länge und Lage gebracht und zusammengefügt. Für das Aufspannen, das Zusammenfügen/Pressen und auch das Entnehmen nach dem Abschluss aller Bearbeitungsschritte sind die erforderlichen Längenausgleichungen insbesondere durch schwimmend gelagerte Spindeln möglich.The to be created on the device according to the invention or to be produced drive shafts consist of mechanically / machined finished machined, previously mounted assemblies or drive train segments, z. B. from commemoration and cylinder tubes. The interfaces of these segments are usually the slight press connection between the machined tube extension of the forks and other cardan shaft segments and the inner diameter of the prefabricated tube. Furthermore, it can also be plug connections, such. B. the profile displacement of the length compensation or other waves / hubs / connections act. The spanned on the device according to the invention segments are brought into the desired length and position and joined together. For the clamping, the joining / pressing and also the removal after the completion of all processing steps, the necessary length adjustments are possible in particular by floating spindles.

Die Verbindung von Rohransätzen kann in einer Weiterbildung der Erfindung mit einer Rundnahtschweißvorrichtung erfolgen, die vorteilhafterweise direkt am Maschinenbett angeordnet und vorzugsweise mit der Motorsteuerung bzw. der Vorrichtungssteuerung verbunden ist. Nach dem Pressen kann dann z. B. das Gelenk direkt mit dem Rohr verschweißt werden.The connection of pipe approaches can be done in a development of the invention with a Rundnahtschweißvorrichtung, which is advantageously arranged directly on the machine bed and preferably connected to the motor control or the device control. After pressing can then z. B. the joint can be welded directly to the pipe.

Das Lagersystem der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit seinen Lagerböcken ist so ausgeführt, dass es die durch die mechanischen Prozesse entstehenden Kräfte aufnehmen kann, ohne dass es bei diesen Bearbeitungsschritten zu einer unzulässigen Auslenkung der zu fertigenden Gelenkwelle aus der Mittelachse kommt. Gleichzeitig ist die Mechanik des Lagersystems mit dem zumindest einen Befestigungsmittel so ausgelegt, dass beim Auswuchten minimale Schwingungen in radialer Richtung zur Längsachse des Maschinenbetts bzw. des Antriebsstrangs, insbesondere parallel zum planen Untergrund auftreten können. Diese Schwingungen können vorteilhafterweise durch Piezo- und/oder Beschleunigungssensoren (z. B. seismische Messaufnehmer) gemessen und durch eine zugehörige Messelektronik für den Auswuchtvorgang verarbeitet werden. Die Maschine ist somit als harte, kraftmessende Maschine zu bezeichnen. Für den Auswuchtvorgang ist vorteilhafterweise eine als Punktschweißvorrichtung ausgebildete Schweißvorrichtung vorhanden, die insbesondere längs des Maschinenbettes verschiebbar gehalten ist. Die Vorrichtung ist entweder direkt am Maschinenbett oder an einer an diesem gehaltenen Aufhängung beweglich angeordnet. Mit der Punktschweißvorrichtung werden Auswuchtbleche auf dem Rohr des Antriebsstrangs bzw. auf der Welle befestigt.The storage system of the device according to the invention with its bearing blocks is designed so that it can absorb the forces resulting from the mechanical processes, without resulting in these processing steps to an impermissible deflection of the cardan shaft to be manufactured from the central axis. At the same time, the mechanism of the bearing system with the at least one fastening means is designed so that minimal vibrations in the radial direction to the longitudinal axis of the machine bed or the drive train, in particular parallel to the plane surface can occur during balancing. These vibrations can advantageously be measured by piezo and / or acceleration sensors (eg seismic sensors) and processed by an associated measuring electronics for the balancing process. The machine can thus be described as a hard, force-measuring machine. For the balancing process advantageously designed as a spot welding device welding device is present, which is held in particular displaceable along the machine bed. The device is arranged either directly on the machine bed or on a held on this suspension. Balancing plates are fastened to the pipe of the drive train or to the shaft with the spot welding device.

Weiterhin kann die Messvorrichtung insbesondere zur rotorspezifischen Kalibrierung ausgebildet sein kann. Mittels lediglich zweier Kalibrierungsmessungen, bei denen die Rotorwelle einmal mit und einmal ohne ein Kalibrierelement angetrieben wird, können Einflüsse der Vorrichtung an sich auf die Unwucht der Gelenkwelle ausgeschlossen werden.Furthermore, the measuring device can be designed in particular for rotor-specific calibration. By means of only two calibration measurements, in which the rotor shaft is driven once with and once without a calibration element, influences of the device per se on the unbalance of the propeller shaft can be ruled out.

Vorzugsweise ist der Sensor der Auswuchtmessvorrichtung an oder in dem Befestigungsmittel angeordnet, d. h. es wird auf berührungslos messende und entsprechend komplexe Messvorrichtungen verzichtet. Die Vorrichtung ist somit unanfälliger für Störungen.Preferably, the sensor of the balancing measuring device is arranged on or in the fastening means, i. H. It is dispensed with non-contact measuring and correspondingly complex measuring devices. The device is thus less susceptible to interference.

Vorzugsweise weist die Messvorrichtung einen an oder in dem Befestigungsmittel angeordneten Beschleunigungssensor oder ein dort angeordnetes Piezoelement auf.The measuring device preferably has an acceleration sensor arranged on or in the fastening means or a piezoelement arranged there.

Zur genaueren Messung der Unwucht ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise auf Seiten beider Lagerböcke mit einer entsprechenden Messaufnahme, d. h. mit entsprechenden Sensoren versehen.For more accurate measurement of imbalance, the device according to the invention is preferably on the sides of both bearing blocks with a corresponding measurement recording, d. H. provided with appropriate sensors.

In einer besonders einfachen, jedoch gleichzeitig wirkungsvollen und dennoch kostengünstigen Variante der Erfindung ist das Befestigungsmittel als Blattfeder ausgebildet, wobei die durch die flächige Erstreckung der Blattfedern ausgebildete Ebene in etwa parallel zur Längsachse der Vorrichtung bzw. des Antriebsstrangs verlaufen kann. Die Verwendung von Blattfedern lässt eine minimale Auslenkung des Lagergehäuses in radialer Richtung, d. h. quer zur Längsachse des Antriebsstrangs zu, so dass einerseits eine ausreichende Festlegung des Lagergehäuses (in axialer Richtung) gegeben ist, andererseits die für die Unwuchtmessungen benötigten Schwingungen (in radialer Richtung) aufgenommen werden können. Hierfür verbindet die Blattfeder, vorzugsweise zwei jeweils auf einer Seite des Lagergehäuses angeordnete Blattfedern, das Lagergehäuse mit dem Maschinenbett oder einer an dem Maschinenbett festlegbaren Grundplatte. Ein zur Lagerung der Spindel vorgesehenes Lager ist somit selber in einem durch die Befestigungsmittel ausgebildeten Loslager mit einem, Freiheitsgrad gelagert. Die durch die Blattfedern, die einerseits am Lagergehäuse und andererseits am Maschinenbett befestigt sind, gegebene Schwingungsfähigkeit ist hierbei als radiale Beweglichkeit mit einem Freiheitsgrad quer zur Achse zu bezeichnen.In a particularly simple, but at the same time effective yet inexpensive variant of the invention, the fastening means is designed as a leaf spring, wherein the plane formed by the flat extent of the leaf springs plane can extend approximately parallel to the longitudinal axis of the device or the drive train. The use of leaf springs allows a minimal deflection of the bearing housing in the radial direction, ie transverse to the longitudinal axis of the drive train, so that on the one hand a sufficient determination of the bearing housing (in the axial direction) is given, on the other hand, the vibrations required for the unbalance measurements (in the radial direction) can be included. For this purpose, the leaf spring, preferably two each arranged on one side of the bearing housing leaf springs, the bearing housing connects to the machine bed or one on the Machine bed fixable base plate. A bearing provided for the spindle bearing is thus itself stored in a trained by the fastener floating bearing with a degree of freedom. The given by the leaf springs, which are attached on the one hand to the bearing housing and on the other hand on the machine bed, given vibration capability is here to be referred to as radial mobility with a degree of freedom transverse to the axis.

Zur präziseren Messung der Unwucht nach einem Verpressen der einzelnen Antriebsstrangsegmente miteinander weist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer weiteren Ausbildung ein in Richtung der Längsachse des Antriebsstranges wirkendes Kraftspeicherelement auf, welches zur Beabstandung der der Pressvorrichtung gegenüberliegenden Spindel von einer Axialdruckaufnahme vorgesehen ist.For more precise measurement of the imbalance after pressing the individual drive train segments together, the device according to the invention in a further embodiment acting in the direction of the longitudinal axis of the drive train force storage element, which is provided for spacing the opposite of the pressing device spindle of a Axialdruckaufnahme.

Die Antriebsseite und die Pressseite der erfindungsgemäßen Vorrichtung können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüberliegend angeordnet sein, wobei der Lagerbock einer Seite vorzugsweise stationär gelagert ist und der gegenüberliegende, am anderen Ende des anzuordnenden Antriebsstrangs vorhandene Lagerbock zur Anpassung an verschiedene Antriebsstranglängen längsverschiebbar mit angeordnet sein kann. Besonders bevorzugt aufgrund der hohen Prozesssicherheit ist der antriebsseitige Lagerbock stationär in dem Maschinenbett angeordnet, während der pressvorrichtungsseitige Lagerbock in seiner Längsrichtung verschiebbar in dem Maschinenbett angeordnet ist.The drive side and the pressing side of the device according to the invention can be arranged opposite one another in the device according to the invention, wherein the bearing block on one side is preferably mounted stationary and the opposite, present at the other end of the drive train to be arranged bearing block for adapting to different drive train lengths can be arranged longitudinally displaceable. Due to the high process reliability, the drive-side bearing block is particularly preferably arranged stationarily in the machine bed, while the press device-side bearing block is arranged displaceably in its longitudinal direction in the machine bed.

Um einerseits eine korrekte Lagerung der Spindeln, andererseits eine genaue Auswuchtung zu ermöglichen, ist zumindest einer der beiden Lagerböcke, vorzugsweise sind beide Lagerböcke mit zwei Lagergehäusen versehen, in den die zugehörige Spindel schwimmend gelagert ist. Hierbei ist ein Lagergehäuse fest mit dem Maschinenbett verbunden, während dem anderen Lagergehäuse das Befestigungsmittel zugeordnet ist. Das fest angeordnete Gehäuse umfasst hierbei insbesondere ein Schräglager, vorzugsweise ein Pendelkugellager, zur Lagerung der Spindel.On the one hand to allow correct storage of the spindles, on the other hand accurate balancing, at least one of the two bearing blocks, preferably both bearing blocks are provided with two bearing housings in which the associated spindle is floatingly mounted. Here, a bearing housing is fixedly connected to the machine bed, while the other bearing housing is associated with the fastening means. The fixedly arranged housing in this case comprises in particular an angular contact bearing, preferably a self-aligning ball bearing, for supporting the spindle.

Zur Sicherung der Messvorrichtung und der Vorrichtung insgesamt ist ein Anschlag zur Begrenzung der Auslenkung des Befestigungsmittels und/oder des/eines Lagergehäuses vorgesehen, so dass bei zu großen Unwuchten eine Beschädigung der Sensoren und der Maschine durch zu große Ausschläge vermieden wird. Der Anschlag ist unmittelbar oder mittelbar fest am Maschinenbett oder an einem an dem Maschinenbett festgelegten Rahmen angeordnet.To secure the measuring device and the device as a whole, a stop for limiting the deflection of the fastening means and / or the / a bearing housing is provided so that damage to the sensors and the machine is avoided by excessively large deflections to large imbalances. The stop is arranged directly or indirectly fixed to the machine bed or on a fixed to the machine bed frame.

Bei der Verwendung von mehr als zwei Gelenke aufweisenden Antriebssträngen ist es vorteilhaft, einen Mittellagerbock zur weiteren Lagerung des Antriebsstrangs vorzusehen, der ebenfalls wieder mit einem wie vorbeschriebenen Befestigungsmittel versehen werden kann. Durch Anordnung von Sensoren an diesem Befestigungsmittel kann eine weitere Messebene ausgebildet werden. Entsprechend kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit zumindest zwei, vorzugsweise drei, vier oder mehr Messebenen versehen werden, um die Unwucht eines entsprechend langen mehr als zwei Gelenke aufweisenden Antriebsstrangs besser identifizieren zu können.When using more than two joints having drive trains, it is advantageous to provide a center bearing block for further storage of the drive train, which can also be provided again with a fastening means as described above. By arranging sensors on this fastening means, a further measuring plane can be formed. Accordingly, the device according to the invention can be provided with at least two, preferably three, four or more measurement levels in order to better identify the imbalance of a correspondingly long drive train having more than two joints.

Zum Ausrichten des Antriebsstrangs vor einem Auswuchten kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Flammrichtvorrichtung versehen sein. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zugeordneten oder in diese integrierten Acetylen-Brenner handeln. Durch das Ausrichten auf Rundlauf wird der Antriebsstrang auf Rundlaufgenauigkeit von z. B. 0,2 mm Auslenkung von einer Mittelachse gebracht.For aligning the drive train before balancing a device according to the invention may be provided with a flame straightening device. This may be, for example, one of the apparatus according to the invention associated with or integrated into this acetylene burner. By aligning to concentricity of the drive train to concentricity of z. B. 0.2 mm deflection brought from a central axis.

Zur Sicherung von die erfindungsgemäße Vorrichtung betreibenden Personen kann des Weiteren eine am Maschinenbett befestigte Schutzeinrichtung vorhanden sein. Diese umfasst insbesondere ein mehrteiliges in Längsrichtung entlang des Maschinenbetts verschiebbares Metallgitter.For securing persons operating the device according to the invention, a protective device attached to the machine bed can furthermore be present. In particular, this comprises a multi-part metal grid which can be displaced longitudinally along the machine bed.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung zu entnehmen. In den schematisch dargestellten Abbildungen der Figuren zeigt:Further advantages and details of the invention can be taken from the following description of the figures. In the schematically illustrated figures of the figures:

1 eine Seitenansicht eines endungsgemäßen Gegenstands mit hierauf angeordneter Gelenkwelle, 1 a side view of an article according to the invention with arranged thereon hinge shaft,

2 einen Querschnitt durch einen Mittellagerblock einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung, 2 a cross section through a center bearing block of another embodiment of the invention,

3 die Antriebsseite des Gegenstands nach 1 in einem Vertikalschnitt betrachtet von der Rückseite der Vorrichtung nach 1, 3 the drive side of the item after 1 in a vertical section viewed from the back of the device according to 1 .

4 den Gegenstand nach 3 entlang IV-IV, 4 the object after 3 along IV-IV,

5 den pressvorrichtungsseitigen Teil des Gegenstands nach 1 in einem Vertikalschnitt, 5 the press-device-side part of the article 1 in a vertical section,

6 den Gegenstand nach 5 entlang der Ansicht VI-VI, 6 the object after 5 along view VI-VI,

7 einen Schnitt durch einen Mittellagerblock eines weiteren erfindungsgemäßen Gegenstands, 7 a section through a center bearing block of another article according to the invention,

8 den Gegenstand nach 7 in einer Seitenansicht, 8th the object after 7 in a side view,

9 eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung, 9 another device according to the invention,

10 den Gegenstand nach 9 in einer weiteren Ausbildung. 10 the object after 9 in a further education.

Gleich oder ähnlich wirkende Teile sind – sofern dienlich – mit identischen Bezugsziffern versehen. Einzelne technische Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele können auch mit den Merkmalen der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele zu erfindungsgemäßen Weiterbildungen führen.Equal or similar parts are - if appropriate - provided with identical reference numbers. Individual technical features of the exemplary embodiments described below can also lead to developments of the invention with the features of the above-described embodiments.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 1 weist typischerweise ein stabiles, geschweißtes Maschinenbett 1.1 einer Länge von beispielsweise 6000 mm auf. Hierbei können Spannlängen von Antriebssträngen von ca. 4600 mm erreicht werden. Die Vorrichtung weist mindestens zwei Lagerböcke auf, wobei ein erster, antriebsseitiger Lagerbock 1.2 stationär auf der in der Figur linken Seite angeordnet ist, während ein pressvorrichtungsseitiger Lagerbock 1.3 auf der in der Figur rechten Seite befindlich und zur Anpassung verschiebbar im Maschinenbett festlegbar ist. Vorteilhafterweise weisen beide Lagerböcke bezogen auf das Lagersystem denselben konstruktiven Aufbau auf. Eine vorzusehende bzw. zu bearbeitende Gelenkwelle 1.4 ist schematisch angedeutet. Diese wird zur Bearbeitung zwischen beide Lagerböcke 1.2 und 1.3 gespannt. Erkennbar kann ein Lagerbock mit mehreren Lagerungen bzw. Lagerstellen ausgebildet sein.A device according to the invention 1 typically has a stable, welded machine bed 1.1 a length of for example 6000 mm. In this case, clamping lengths of drive trains of approx. 4600 mm can be achieved. The device has at least two bearing blocks, wherein a first, drive-side bearing block 1.2 stationary on the left side in the figure, while a press device side bearing block 1.3 is located on the right side of the figure and can be fixed in the machine bed for adjustment. Advantageously, both bearing blocks with respect to the storage system on the same structural design. An articulated shaft to be provided or machined 1.4 is indicated schematically. This becomes for processing between both bearing blocks 1.2 and 1.3 curious; excited. Obviously, a bearing block can be formed with several bearings or bearings.

Für zwei oder mehrteilige Antriebswellenstränge werden zusätzliche Mittellagerblöcke entsprechend dem der 2 in der Position der jeweiligen Gelenkwellenzwischenlager eingesetzt.For two or more parts drive shaft strands additional center bearing blocks are made according to the 2 used in the position of the respective propshaft intermediate bearings.

Ein Antriebsmotor 1.6 zum Drehen des Antriebsstrangs 1.4 um seine Längsachse 1.7 weist für einen grollen Drehzahlbereich von 0,1 U/min bis 5000 U/min bei einem präzisen Gleichlauf mit Schwankungen von vorzugsweise weniger als 1%, noch bevorzugter von weniger als 0,2% auf. Mittels eines solchen Motors können sowohl Rundschweißungen wie auch Auswuchtvorgänge gut erledigt werden.A drive motor 1.6 for turning the drive train 1.4 around its longitudinal axis 1.7 has a variable speed range from 0.1 rpm to 5000 rpm with precise tracking with variations of preferably less than 1%, more preferably less than 0.2%. By means of such a motor both round welding and balancing operations can be done well.

Auf der linken Seite des Maschinenbettes 1.1 gemäß 1, d. h. auf der Antriebsseite, ist der Lagerbock 1.2 fest mit dem Maschinenbett 1.1 verbunden.On the left side of the machine bed 1.1 according to 1 , ie on the drive side, is the bearing block 1.2 stuck with the machine bed 1.1 connected.

Der Antriebslagerbock ist in der 3 in einer links-rechts-vertauschten Ansicht im Vertikalschnitt näher erläutert. Eine als Auswuchtspindel verwendete Spindel 2.2 ist schwimmend in einem Rillenkugellager 2.3 und einem Pendelkugellager 2.4 gelagert. Um den Axialdruck beim Einpressen der Gelenke in das hohlzylindrische Rohr des Antriebsstrangs 1.4 aufzunehmen, wird die Auswuchtspindel während des Einfressens gegen ein Axialdrucklager 2.5 geschoben. Ein Längenausgleich 2.7 in Form eines Zahnwellenprofiles o. dgl. kann gleichzeitig das von einem Riemenantrieb 2.9 aufgebrachte Drehmoment übertragen und kompensiert den Weg der Spindel 2.2 beim Einpressen und beim Ein- und Ausbauen der Gelenkwelle. Ein als Feder ausgebildetes Kraftspeicherelement 2.15 führt zur Entspannung des Antriebsstranges nach Beendigung des Einpressvorgangs. Hierdurch wird eine Beabstandung der Axialdruckaufnahme 2.5 von der Spindel 2.2 bewirkt. Entsprechend kann die Spindel während der Auswuchtmessung frei und unbelastet von der Axialdruckaufnahme 2.5 rotieren.The drive bearing block is in the 3 in a left-right-reversed view in vertical section explained in more detail. A spindle used as a balancing spindle 2.2 is floating in a deep groove ball bearing 2.3 and a self-aligning ball bearing 2.4 stored. To the axial pressure when pressing the joints in the hollow cylindrical tube of the drive train 1.4 During picking, the balancing spindle is pressed against an axial thrust bearing 2.5 pushed. A length compensation 2.7 in the form of a toothed shaft profile o. The like. At the same time by a belt drive 2.9 Applied torque transmitted and compensates the path of the spindle 2.2 during pressing and when installing and removing the PTO shaft. A trained as a spring force storage element 2.15 leads to the relaxation of the drive train after completion of the press-fitting process. As a result, a spacing of the Axialdruckaufnahme 2.5 from the spindle 2.2 causes. Accordingly, the spindle during the balance measurement free and unloaded from the Axialdruckaufnahme 2.5 rotate.

Der Riemenantrieb 2.9 führt stirnseitig an der Vorrichtung nach unten. Der in der Abbildung nicht dargestellte Antriebsmotor ist zwischen dem Maschinenbett 1.1 und einem Fuß auf einer Zwischenstrebe platziert.The belt drive 2.9 leads to the front of the device down. The drive motor not shown in the figure is between the machine bed 1.1 and one foot placed on an intermediate strut.

Ein fest mit dem Maschinenbett verbundenes Lagergehäuse 2.10 ist unmittelbar auf einer Grundplatte 2.11 des Maschinenbetts 1.1 montiert. Das in dem Lagergehäuse angeordnete Pendelkugellager lässt minimale Winkelabweichungen der Auswuchtspindel zu, ohne dass es zu einer Verspannung im System kommt.A fixedly connected to the machine bed bearing housing 2.10 is directly on a base plate 2.11 of the machine bed 1.1 assembled. The self-aligning ball bearing arranged in the bearing housing allows for minimal angular deviations of the balancing spindle, without causing tension in the system.

Das weitere Lagergehäuse 2.12 ist über als Blattfedern 2.13 ausgebildete Befestigungselemente mit der Grundplatte 2.11 des Maschinenbettes 1.1. verbunden. Das eingesetzte Kugellager ist ein Rillenkugellager. In dem Zwischenraum, der durch die Befestigungselemente 2.13 und das Gehäuse 2.12 gebildet wird, kann die Messtechnik untergebracht werden. Darüber hinaus ist dort ein Anschlag 2.14 (4) vorhanden, der den horizontal bzw. radial maximalen Weg waagerecht zur Maschinenbettebene begrenzt und gegen unzulässige Ausschläge absichert. Schwingungen im Hundertstel-Millimeter-Bereich sind zulässig, darüber hinaus gehende Ausschläge werden unterbunden. Die bei der Auswuchtmessung entstehenden Schwingungen werden durch zumindest einen geeigneten Sensor 2.15 gemessen und von der Messelektronik für den Auswuchtvorgang verarbeitet.The additional bearing housing 2.12 is over as leaf springs 2.13 trained fasteners with the base plate 2.11 of the machine bed 1.1 , connected. The ball bearing used is a deep groove ball bearing. In the gap, through the fasteners 2.13 and the case 2.12 is formed, the measurement technology can be accommodated. In addition, there is a stop there 2.14 ( 4 ), which limits the horizontal or radial maximum path horizontally to the machine bed level and protects against impermissible deflections. Vibrations in the hundredths of a millimeter range are permissible, more extensive rashes are prevented. The vibrations resulting from the balancing measurement are determined by at least one suitable sensor 2.15 measured and processed by the measuring electronics for the balancing process.

Die Steuerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit u. a. EDV-Mitteln zur Steuerung des Motors, mit Mitteln zur Auswertung und Anzeige aufgenommener Daten der Sensoren und mit Mitteln zur Steuerung der Pressvorrichtung sind in den Ausführungsbeispielen nicht weiter dargestellt. Typischerweise handelt es sich hierbei jedoch um eine neben und/oder an dem Maschinenbett befindliche Kontrolleinheit, die rechnergestützt die notwendigen Informationen anzeigen und speichern kann.The control of the device according to the invention with, inter alia, computer means for controlling the motor, with means for evaluating and displaying recorded data of the sensors and with means for Control of the pressing device are not shown in the embodiments. Typically, however, this is a control unit located next to and / or on the machine bed, which can display and store the necessary information under computer control.

Auf der nach der 1 rechten Seite des Maschinenbettes 1.1 ist der dort gezeigte Lagerbock 1.3 (5) verschiebbar mit einer exakten Zentrierung auf das Maschinenbett 1.1 aufgesetzt. An der Unterseite einer Grundplatte 4.10 befindet sich eine Lochschiene 4.5 (6), deren Bohrungen einen geringfügig anderen Abstand zueinander haben, verglichen mit den korrespondierenden Bohrungen des Maschinenbettes. Hierdurch ist es möglich, den Lagerbock 1.3 auf dem Maschinenbett durch einen Absteckdorn in der gewünschten Position zu fixieren. Zusammen mit einer mechanischen Klemmung 4.6 entsteht die nötige Stabilität zum Einpressen. Mit der als Auswuchtspindel ausgebildeten Spindel 4.2, die analog zur Spindel des Lagerbocks 1.2 schwimmend gelagert ist, können eventuelle Maßdifferenzen für den Ein- oder Ausbau der Gelenkwelle sowie das Pressen ausgeglichen werden.On the after the 1 right side of the machine bed 1.1 is the bearing block shown there 1.3 ( 5 ) displaceable with an exact centering on the machine bed 1.1 placed. At the bottom of a base plate 4.10 there is a perforated rail 4.5 ( 6 ), whose holes have a slightly different distance from each other, compared with the corresponding holes of the machine bed. This makes it possible, the bearing block 1.3 to fix on the machine bed by a Absteckdorn in the desired position. Together with a mechanical clamp 4.6 creates the necessary stability for pressing. With the trained as Auswuchttspindel spindle 4.2 , analogous to the spindle of the bearing block 1.2 is floating, any dimensional differences for the installation or removal of the propeller shaft and the pressing can be compensated.

Zum Zusammenpressen der Antriebsstrangsegmente ist ein Hydraulikzylinder 4.7 vorgesehen. Dieser ist dergestalt in der Pressvorrichtung integriert, dass er axial auf die Auswuchtspindel 4.2 wirkt. Durch Betätigung dieses Zylinders werden die Antriebstrangssegmente bis auf die erforderliche Länge mit dem erforderlichen Druck zusammengepresst.To compress the drive train segments is a hydraulic cylinder 4.7 intended. This is integrated in such a way in the pressing device, that it axially on the balancing spindle 4.2 acts. By operating this cylinder, the drive train segments are pressed together to the required length with the required pressure.

Ebenso wie beim Lagerbock 1.2 ist ein Lagergehäuse 4.9 direkt mit der Grundplatte 4.10 verschraubt und mit einem Pendelkugellager 4.4 versehen, welches minimale Winkelabweichungen der Auswuchtspindel zulässt, ohne dass es zu einer Verspannung im System kommt.As well as the bearing block 1.2 is a bearing housing 4.9 directly with the base plate 4.10 bolted and with a self-aligning ball bearing 4.4 provided, which allows minimal angular deviations of the balancing spindle, without causing a tension in the system.

Demgegenüber ist ebenfalls wieder ein weiteres Lagergehäuse 4.11 mit einem Rillenkugellager 4.3 zur Führung der Auswuchtspindel 4.2 aufgrund der als Befestigungselemente verwendeten Blattfedern 4.12 federnd gegenüber dem Maschinenbett 1.1 gelagert. Das Lagergehäuse 4.11 ist somit mit einem Freiheitsgrad wiederum selbst an dem Maschinenbett angebunden. Das Blattfederpaket ist so ausgelegt, dass es die Kräfte beim Einpressen und Verschweißen mittels einer nicht dargestellten Rundschweißvorrichtung aufnehmen kann und gleichzeitig beim Auswuchten minimale Schwingungen zulässt. Mittels eines Anschlags 4.13 (6) ist der maximal mögliche Weg abgesichert. Der hierbei zur Verfügung stehende freie Weg, d. h. der Abstand zwischen Anschlag 4.13 und Blattfedern 4.12, beträgt vorzugsweise nicht mehr als zwei Zehntelmillimeter. Ein weiterer Sensor 4.14 zur Messung der Schwingungen des Befestigungselements 4.12 ist wie der Sensor in 4 einerseits fest an dem Maschinenbett bzw. der Grundplatte 4.10 angeordnet und andererseits an der Blattfeder befestigt.In contrast, again another bearing housing 4.11 with a deep groove ball bearing 4.3 for guiding the balancing spindle 4.2 due to the leaf springs used as fasteners 4.12 resilient against the machine bed 1.1 stored. The bearing housing 4.11 is thus itself connected to the machine bed with one degree of freedom. The leaf spring package is designed so that it can absorb the forces during pressing and welding by means of a circular welding device, not shown, while allowing minimal balancing during balancing. By means of a stop 4.13 ( 6 ) the maximum possible way is secured. The free path available here, ie the distance between stops 4.13 and leaf springs 4.12 , is preferably not more than two tenths of a millimeter. Another sensor 4.14 for measuring the vibrations of the fastener 4.12 is like the sensor in 4 on the one hand firmly on the machine bed or the base plate 4.10 arranged and on the other hand attached to the leaf spring.

Ein in den 7 und 8 näher dargestellter Mittellagerblock wird dann zur Weiterbildung der Erfindung verwendet, wenn zur Bearbeitung zwischen beiden Lagerböcken 1.2 und 1.3 mehr als zwei Gelenke aufweisende Gelenkwellenstränge verwendet werden. Ein solcher Mittellagerbock kann ebenfalls zur Ausbildung einer Messebene verwendet werden, wozu an Blattfedern 5.5 angeordnete Messsensoren der Auswuchtmessvorrichtung vorhanden sein können. Solche Mittellagerblöcke 1.5 können auf dem Maschinenbett 1.1 angeordnet und mit einer Klemmung 5.3 fixiert werden.One in the 7 and 8th shown center bearing block is then used to further develop the invention, if for processing between two bearing blocks 1.2 and 1.3 More than two joints having cardan shaft strands are used. Such a center bearing block can also be used to form a measuring plane, including leaf springs 5.5 arranged measuring sensors of the balance measuring device may be present. Such middle bearing blocks 1.5 can on the machine bed 1.1 arranged and with a clamp 5.3 be fixed.

Zur Lagerung des Gelenkwellenzwischenlagers 5.1 mit einem Loslager mit einem Freiheitsgrad, d. h. einem schwingungsfähigen System für in radialer Richtung vorkommene Ausschläge, ist das Zwischenwellenlager 5.1 auf einer Basisplatte 5.4 festlegbar. Die Basisplatte 5.4 wiederum ist über die beiden Blattfedern 5.5 an der Grundplatte 5.6 des Maschinenbetts 1.1 befestigt. Zur Verwendung verschiedener Gelenkwellen können die Zwischenlager in einfacher Weise durch passende Adapter auf der Basisplatte 5.4 oder einer anderen Grundplatte befestigt werden. Hierfür weist die Basisplatte 5.4 Befestigungsmöglichkeiten in Form von Langlöchern, T-Nuten oder dgl. auf.For storage of the articulated shaft intermediate bearing 5.1 with a floating bearing with one degree of freedom, ie a vibratory system for radially occurring deflections, is the intermediate shaft bearing 5.1 on a base plate 5.4 fixable. The base plate 5.4 in turn is over the two leaf springs 5.5 at the base plate 5.6 of the machine bed 1.1 attached. To use different propeller shafts, the intermediate bearings can easily by matching adapter on the base plate 5.4 or another base plate. For this purpose, the base plate 5.4 Mounting options in the form of slots, T-slots or the like. On.

Im Ausführungsbeispiel der 9 weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung eine Rundnahtschweißvorrichtung 6 auf, die in einer Betätigungsposition als durchgezogene Linie und in einer Ruheposition gestrichelt dargestellt ist. Diese Rundnahtschweißvorrichtung kann an einer Aufhängung 7 gehalten werden, die ebenfalls am Maschinenbett angeordnet ist. An dieser Aufhängung 7 ist auch eine als Punktweißzange ausgebildete Punktschweißvorrichtung 9 zur Befestigung von Auswuchtblechen beweglich und insbesondere geführt angeordnet.In the embodiment of 9 a device according to the invention has a Rundnahtschweißvorrichtung 6 on, which is shown in dashed lines in an operating position as a solid line and in a rest position. This round seam welding device can be attached to a suspension 7 are held, which is also arranged on the machine bed. At this suspension 7 is also designed as a spot tweezers spot welding device 9 for attachment of balancing plates movable and arranged in particular guided.

Im Ausführungsbeispiel der 10 ist an demselben Maschinenrahmen bzw. einer Aufhängung 7 eine Schutzvorrichtung 8 angeordnet, die eine nicht näher dargestellte Bedienperson vor wegfliegenden Teilen wie beispielsweise Auswuchtblechen der Maschine schützt. Hierbei handelt es sich um einen beispielsweise aus drei übereinander schiebbaren Kassetten befindlichen Schutz, die als Paket komplett gemeinsam verschoben oder auch zur Abdeckung der Gesamtlänge der Maschine nebeneinander angeordnet werden können.In the embodiment of 10 is on the same machine frame or a suspension 7 a protection device 8th arranged, which protects a non-illustrated operator from flying parts such as balancing plates of the machine. This is an example of three superimposed sliding cassettes protection that can be moved together as a package together or arranged to cover the total length of the machine side by side.

In einer Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Flammrichtvorrichtung kann nach dem Verschweißen der vorher eingepressten Antriebsstrangsegmente eine Rundlaufgenauigkeit durch Flammrichten erzielt werden. Hierbei wird ein Antriebsstrangsegment, typischerweise ein Kardanrohr od. dgl. örtlich erwärmt. In Folge behinderter Wärmdehnung tritt an dieser Stelle eine bleibende Stauchung auf. Beim Abkühlen mit Hilfe einer ebenfalls optional vorsehbaren Kühleinrichtung entstehen in der gestauchten Zone Kräfte, die zur gewünschten Formänderung führen und das Rohr in die gewünschte Länge ziehen. Das Ausrichten mittels der Flamme beispielsweise eines Acetylenbrenners und ggf. notwendige Kühlung des Rohres kann zu einer Rundlaufgenauigkeit von unter 0,2 mm führen, reduziert damit den nachfolgenden Zeitaufwand beim Auswuchten und stellt die Voraussetzung für ein maßgenaues Ausrichten mittels der Messvorrichtung und dem Anbringen von Auswuchtblechen dar. Anschließend wird die Gelenkwelle auf die gewünschte Betriebslänge mittels des Zwei-Wege-Zylinders auseinandergezogen. Hierfür können die Spindeln temporär axial fixiert werden.In one embodiment of the device according to the invention with a flame straightening device, a concentricity can be achieved by flame straightening after the welding of the previously pressed-in drive train segments. In this case, a drive train segment, typically a gimbal or the like, is locally heated. As a result of impaired thermal expansion occurs at this point a permanent compression. When cooling with the aid of a likewise optionally providable cooling device forces arise in the compressed zone, which lead to the desired change in shape and pull the tube to the desired length. The alignment by means of the flame, for example, an acetylene burner and possibly necessary cooling of the tube can lead to a concentricity of less than 0.2 mm, thus reducing the subsequent time required for balancing and provides the prerequisite for accurate alignment by means of the measuring device and the attachment of balancing plates Then the propeller shaft is pulled apart to the desired operating length by means of the two-way cylinder. For this purpose, the spindles can be temporarily fixed axially.

Anschließend wird zunächst eine rotorspezifische, d. h. gelenkwellenspezifische Kalibrierung durchgeführt. Danach erfolgt die Messung der Unwucht durch die von den Messaufnehmern an den einzelnen Lagerböcken vorhandenen Sensoren. Das Anbringen von Auswuchtelementen selbst kann vorzugsweise durch das Punktanschweißen von Auswuchtblechen auf dem Rohr getätigt werden. Zur winkelgenauen Positionierung des Antriebsstrangs weist die Messvorrichtung entsprechende Eindrehhilfen in Form von auf einer Anzeigeeinheit angezeigten Auswertungen auf.Subsequently, a rotor-specific, d. H. joint wave-specific calibration performed. Thereafter, the imbalance is measured by the sensors provided by the sensors at the individual bearing blocks. The attachment of balancing elements themselves can preferably be done by the spot welding of balancing plates on the tube. For precise positioning of the drive train, the measuring device has corresponding insertion aids in the form of evaluations displayed on a display unit.

Claims (14)

die Vorrichtung ein Maschinenbett (1.1) mit zumindest zwei Lagerböcken (1.2, 1.3), zwischen denen der jeweils endseitig in jeweils einer Spindel (2.2, 4.2) zu positionierende Antriebsstrang (1.4) aufzuspannen ist, einen Antrieb zum Drehen des Antriebsstranges (1.4) um eine Längsachse (1.7), eine Pressvorrichtung (4.7) zum Verpressen von Antriebsstrangsegmenten sowie zur Messung von Unwuchten eine Messvorrichtung aufweist, wobei die Pressvorrichtung (4.7) einem der Lagerböcke (1.3) ein Druckmittel zur Druckbeaufschlagung der Spindel (4.2) dieses Lagerbocks (1.3) aufweisend zugeordnet ist, wenigstens eine der beiden Spindeln (2.2, 4.2) in einem mittels zumindest eines Befestigungsmittels (2.13, 4.12) in axialer Richtung gehaltenen und in radialer Richtung beweglichen Lagergehäuse (2.12, 4.11) gelagert ist und die Messvorrichtung zur Messung wenigstens eines Teils der radialen Auslenkung dieses Lagergehäuses (2.12, 4.11) ausgebildet ist.the device is a machine bed ( 1.1 ) with at least two bearing blocks ( 1.2 . 1.3 ), between which each end in each case in a spindle ( 2.2 . 4.2 ) to be positioned powertrain ( 1.4 ) is a drive for rotating the drive train ( 1.4 ) about a longitudinal axis ( 1.7 ), a pressing device ( 4.7 ) for pressing drive train segments and for measuring imbalances, a measuring device, wherein the pressing device ( 4.7 ) one of the bearing blocks ( 1.3 ) a pressure medium for pressurizing the spindle ( 4.2 ) of this bearing block ( 1.3 ) is associated with, at least one of the two spindles ( 2.2 . 4.2 ) in a means of at least one fastening means ( 2.13 . 4.12 ) held in the axial direction and movable in the radial direction bearing housing ( 2.12 . 4.11 ) is mounted and the measuring device for measuring at least part of the radial deflection of this bearing housing ( 2.12 . 4.11 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung zur Messung der Auslenkung mittels eines Sensors (2.15, 4.14) in Form eines Beschleunigungssensors und/oder eines Piezoelements ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the measuring device for measuring the deflection by means of a sensor ( 2.15 . 4.14 ) is formed in the form of an acceleration sensor and / or a piezoelectric element. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (2.15, 4.14) an oder in dem Befestigungsmittel (2.13, 4.12) angeordnet ist.Device according to claim 2, characterized in that the sensor ( 2.15 . 4.14 ) on or in the fastening means ( 2.13 . 4.12 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als harte, kraftmessende Maschine ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device is designed as a hard, force-measuring machine. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (2.13, 4.12) als Blattfeder ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means ( 2.13 . 4.12 ) is designed as a leaf spring. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung der Unwucht ein in Richtung der Längsachse (1.7) des Antriebsstranges (1.4) wirkendes Kraftspeicherelement (2.15) vorhanden ist, welches zur Beabstandung der der Pressvorrichtung (4.7) gegenüberliegenden Spindel (2.2) von einer Axialdruckaufnahme (2.5) führt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that for measuring the imbalance in the direction of the longitudinal axis ( 1.7 ) of the drive train ( 1.4 ) acting force storage element ( 2.15 ), which is used for spacing the pressing device ( 4.7 ) opposite spindle ( 2.2 ) from an axial pressure absorption ( 2.5 ) leads. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der antriebsseitige Lagerbock (1.2) stationär in dem Maschinenbett (1.1) angeordnet ist und der pressvorrichtungseitige Lagerbock (1.3) in einer Längsrichtung verschiebbar in dem Maschinenbett (1.1) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive-side bearing block ( 1.2 ) stationary in the machine bed ( 1.1 ) is arranged and the press device side bearing block ( 1.3 ) in a longitudinal direction displaceable in the machine bed ( 1.1 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Lagerböcke (1.2, 1.3) zwei Lagergehäuse (2.12, 2.10, 4.11, 4.9) aufweisen, in denen die zugehörige Spindel (2.2, 4.2) schwimmend gelagert ist, wobei ein Lagergehäuse (2.10, 4.9) fest mit dem Maschinenbett verbunden und dem anderen Lagergehäuse (2.12, 4.11) das Befestigungsmittel (2.13, 4.12) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that both bearing blocks ( 1.2 . 1.3 ) two bearing housings ( 2.12 . 2.10 . 4.11 . 4.9 ), in which the associated spindle ( 2.2 . 4.2 ) is floating, wherein a bearing housing ( 2.10 . 4.9 ) fixed to the machine bed and the other bearing housing ( 2.12 . 4.11 ) the fastening means ( 2.13 . 4.12 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Anschlag (2.14, 4.13) zur Begrenzung der Auslenkung des Befestigungsmittels (2.13, 4.12) und/oder eines der Lagergehäuse (2.12, 4.11).Device according to one of the preceding claims, characterized by a stop ( 2.14 . 4.13 ) for limiting the deflection of the fastener ( 2.13 . 4.12 ) and / or one of the bearing housings ( 2.12 . 4.11 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Mittellagerbock (1.5) zur Lagerung von mehr als zwei Gelenke aufweisenden Antriebssträngen (1.4).Device according to one of the preceding claims, characterized by a center bearing block ( 1.5 ) for the storage of more than two joints having drive trains ( 1.4 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an einer Aufhängung (7) angeordneten Rundnahtschweißvorrichtung (6).Device according to one of the preceding claims, characterized by a on a suspension ( 7 ) arranged round seam welding device ( 6 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Flammrichtvorrichtung zum Ausrichten des Antriebsstrangs (1.4). Device according to one of the preceding claims, characterized by a flame straightening device for aligning the drive train ( 1.4 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schutzeinrichtung (8) zum Schutz vor wegfliegenden Teilen.Device according to one of the preceding claims, characterized by a protective device ( 8th ) for protection against flying parts. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an einer Aufhängung (7) angeordnete Punktschweißvorrichtung (9) zur Befestigung von Auswuchtblechen.Device according to one of the preceding claims, characterized by a on a suspension ( 7 ) arranged spot welding device ( 9 ) for fixing balancing plates.
DE102011116695A 2011-10-24 2011-10-24 Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands Expired - Fee Related DE102011116695B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116695A DE102011116695B4 (en) 2011-10-24 2011-10-24 Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116695A DE102011116695B4 (en) 2011-10-24 2011-10-24 Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011116695A1 DE102011116695A1 (en) 2013-04-25
DE102011116695B4 true DE102011116695B4 (en) 2013-06-13

Family

ID=48051300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116695A Expired - Fee Related DE102011116695B4 (en) 2011-10-24 2011-10-24 Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116695B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2816336A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Balancing system
CN108994578B (en) * 2018-10-09 2023-10-10 浙江联宜电机有限公司 Bearing device is pressed at rotor shaft both ends
DE102019002666A1 (en) 2019-04-11 2019-10-17 Daimler Ag Device for balancing a cardan shaft with an intermediate bearing
CN113182849A (en) * 2021-04-30 2021-07-30 黄乃亨 Assembly machine for special-shaped pipe and claw fork assembly of transmission shaft
CN115673689B (en) * 2022-11-15 2024-02-06 浙江巨源动力装备有限公司 Hydraulic self-centering micron-scale precision mechanical manufacturing method for large-scale shaft long rotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802367A1 (en) * 1978-01-20 1979-07-26 Schenck Ag Carl BEARING STAND FOR BALANCING ROTORS
US4685333A (en) * 1984-09-17 1987-08-11 Wilson Louis D Work station for working on workpieces for a plurality of operations

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802367A1 (en) * 1978-01-20 1979-07-26 Schenck Ag Carl BEARING STAND FOR BALANCING ROTORS
US4685333A (en) * 1984-09-17 1987-08-11 Wilson Louis D Work station for working on workpieces for a plurality of operations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011116695A1 (en) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916314C2 (en)
DE102011116695B4 (en) Device for pressing and balancing drive shafts or drive shaft strands
DE10008710C2 (en) Device for centering clamping of optical lenses for their edge processing
DE102007020633B4 (en) positioning
DE102013101375B4 (en) Cardan shaft balancing machine and balancing method
WO2012062640A1 (en) Method for mounting an anti-friction bearing carrier module, and anti-friction bearing carrier module
DE102010034239A1 (en) Device for testing fatigue strength of e.g. camshaft-flywheel of motor vehicle, has clamping segments circumferentially positioned around through-flow opening in housing and radially movable with respect to component
EP3743701A1 (en) Measuring system and method for determining a force and/or a torque on a torque-transmitting shaft
EP1035944B1 (en) Device and method for correcting rotating faults
EP1611423A1 (en) Unbalance measuring device and method for unbalance measurement
EP1525445B1 (en) Out-of-balance measuring device
EP0278037B1 (en) Balance centering machine for rotating bodies
WO2016019997A1 (en) Finishing device for finish machining of a workpiece, in particular of a crankshaft or a camshaft
EP0106244B1 (en) Linear movement for machine tool
DE3146046C2 (en) Control arrangement for a gear testing machine
WO2011023185A4 (en) Device for compensating torque resulting from the acceleration of redundant additional axes in measuring machines and machine tools, by means of a plurality of compensation masses which move in a coordinated linear manner
WO2008101716A2 (en) Method and device for measuring imbalance in rotors with an asymmetric mass distribution
EP0010790A1 (en) Method and device for detecting the balance error of a rotating body
DE3521710C2 (en) Device on a machine tool, in particular on a grinding machine, for measuring the diameter of eccentrically rotating workpieces
EP1952906B1 (en) Straightening rotor and rotor straightener
DE2440303A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE ANGLE POSITION OF A ROTATING COMPONENT IN RELATION TO A FIXED COMPONENT
DE1955321A1 (en) Method and single-flank rolling tester for testing gears
DE102008025027A1 (en) Rotational errors compensating method for rotation angle sensor of sheet-fed rotary press, involves aligning angle sensor relative to rotational axis of body, till concentricity is produced between stator and sensor, by alignment unit
DE2936403A1 (en) Test machine for rotationally elastic coupling - applies torsional bias via mutual bracing between concentric holders
DE3326619C2 (en) Device for uniform load distribution across the width of gear drives

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0001160000

Ipc: G01M0001040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130914

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSTERHAUS, MARKUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: INGWORKS GMBH, 49525 LENGERICH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee