DE102011115595A1 - Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing - Google Patents

Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing Download PDF

Info

Publication number
DE102011115595A1
DE102011115595A1 DE102011115595A DE102011115595A DE102011115595A1 DE 102011115595 A1 DE102011115595 A1 DE 102011115595A1 DE 102011115595 A DE102011115595 A DE 102011115595A DE 102011115595 A DE102011115595 A DE 102011115595A DE 102011115595 A1 DE102011115595 A1 DE 102011115595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
housing
wall plate
panels
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011115595A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Kunze
Olaf Heldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102011115595A priority Critical patent/DE102011115595A1/en
Publication of DE102011115595A1 publication Critical patent/DE102011115595A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

The housing (1) has thermal adjustment rods (9, 10) arranged orthogonal to wall panels (3, 4) that are arranged opposite to each other. The panels are arranged at ends (11-14) of the rods such that the panels are aligned parallel to each other. The panels comprise bearing seats (24-29) for gearbox driven shafts (7, 8) and are arranged such that the shafts are arranged parallel to the rods. The rods exhibit equal thermal expansion behavior in a range of operating temperatures. One of the panels is axially fixed in the housing, and the other panel is axial displaceably arranged in the housing. An independent claim is also included for a gearbox.

Description

Die Druckschrift DE 10 2007 006 228 A1 offenbart ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse, in dem zumindest zwei Wellen zum Einstellen einer gewünschten Übersetzung über einen Gangradsatz miteinander koppelbar sind. Die Wellen sind mittels Lagerbrillen in dem Getriebegehäuse gelagert, wobei die Lagerbrillen über zumindest ein Dämpfungselement zur Schall- und Schwingungsdämpfung an dem Getriebegehäuse gelagert sind. Außerdem wird eine die Übersetzung einstellende Schalteinrichtung zumindest an einer der von dem Getriebegehäuse entkoppelten Lagerbrillen befestigt. In begrenztem Maße können die Lagerbrillen, soweit das mindestens eine Dämpfungselement es zulässt, auch Längenänderungen durch thermisches Expansionsverhalten der Getriebewellen gegenüber dem Getriebegehäuse tolerieren.The publication DE 10 2007 006 228 A1 discloses a transmission with a transmission housing in which at least two shafts for setting a desired gear ratio via a gear set are coupled together. The shafts are mounted by means of bearing glasses in the transmission housing, wherein the bearing glasses are mounted on at least one damping element for sound and vibration damping on the transmission housing. In addition, a translation adjusting switching device is attached at least to one of the bearing housing decoupled from the transmission housing. To a limited extent, the bearing glasses, as far as the at least one damping element permits, can also tolerate changes in length due to thermal expansion behavior of the transmission shafts relative to the transmission housing.

Eine Aufgabe ist es, ein Getriebegehäuse mit verbesserten Eigenschaften im Hinblick auf Schwankungen in der Betriebstemperatur zu schaffen.An object is to provide a transmission housing with improved properties in terms of fluctuations in the operating temperature.

Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved with the subject matter of independent claim 1. Advantageous developments emerge from the dependent claims.

Ein Getriebegehäuse wird geschaffen, das eine erste Wandplatte und eine zu der ersten Wandplatte gegenüberliegend angeordnete zweite Wandplatte aufweist. Mindestens drei gleichlange thermische Anpassungsstangen sind orthogonal zu den Wandplatten angeordnet und an Enden der Anpassungsstangen sind die Wandplatten derart fixiert, dass die Wandplatten parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Wandplatten weisen Lagersitze für Getriebewellen auf, die so angeordnet sind, dass die Getriebewellen parallel zu den Anpassungsstangen anordbar sind. Die Anpassungsstangen weisen im Bereich der Betriebstemperaturen ein gleiches thermisches Expansionsverhalten auf. Außerdem ist die erste Wandplatte in dem Getriebegehäuse axial fixiert. Die zweite Wandplatte ist hingegen in dem Getriebegehäuse axial verschieblich angeordnet.A gear housing is provided having a first wall plate and a second wall plate disposed opposite the first wall plate. At least three equally long thermal matching bars are arranged orthogonal to the wall panels, and at ends of the matching bars, the wall panels are fixed such that the wall panels are aligned parallel to one another. The wall plates have bearing housings for transmission shafts, which are arranged so that the transmission shafts can be arranged parallel to the adjustment rods. The adjustment rods have the same thermal expansion behavior in the range of operating temperatures. In addition, the first wall plate is axially fixed in the transmission housing. The second wall plate, however, is arranged axially displaceable in the transmission housing.

Bei diesem Getriebegehäuse mit mindestens einer zweiten Wandplatte, die in dem Getriebegehäuse in axialer Richtung verschieblich angeordnet ist, kann bei gleichem thermischen Expansionsverhalten von den Anpassungsstangen die zweite Wandplatte beliebig spannungsfrei verschoben werden. Das Getriebegehäuse weist somit einen thermischen Anpassungsmechanismus auf. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Anpassungsstangen die zweite Wandplatte bei der Erhöhung der Betriebstemperatur entsprechend dem thermischen Expansionsverhalten der Getriebewellen verschieben und bei Verminderung der Betriebstemperatur die zweite Wandplatte in Richtung auf die erste Wandplatte für alle Lagerungen gleichzeitig und gleichmäßig zurückziehen können.In this transmission housing with at least one second wall plate, which is arranged displaceably in the axial direction in the transmission housing, the second wall plate can be displaced as desired stress-free with the same thermal expansion behavior of the adjustment rods. The transmission housing thus has a thermal adjustment mechanism. A further advantage is that the adjustment bars can displace the second wall plate as the operating temperature increases in accordance with the thermal expansion behavior of the transmission shafts and simultaneously and uniformly retract the second wall plate towards the first wall plate for all bearings as the operating temperature decreases.

Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Anpassungsstangen einen Abstand zwischen den Wandplatten einstellbar definieren. Dabei können die Wandplatten an den Enden der Anpassungsstangen mittels Schraubverbindungen einstellbar fixiert sein. Die Einstellbarkeit einer Vorspannung oder eines Lagerspiels für eine Getriebewellenlagerung kann mittels Beilagscheiben mit einer angepassten Dicke zwischen den Enden der Anpassungsstangen und den Wandplatten erzielt werden.Furthermore, it is provided that the adjustment rods define a distance between the wall plates adjustable. In this case, the wall panels can be fixed adjustable at the ends of the adjustment rods by means of screw. The adjustability of a preload or bearing clearance for a transmission shaft bearing can be achieved by means of washers with an adjusted thickness between the ends of the adapter rods and the wall plates.

Um ein messbares und präzises Arbeiten der axial und verschieblichen Wandplatte zu erreichen, ist es in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die erste Wandplatte integraler Bestandteil des Getriebegehäuses ist und somit die Lagersitze in das Getriebegehäuse eingearbeitet sind, während nur die zweite Wandplatte Gleitflächen aufweist, mit denen sie auf Führungsflächen im Inneren des Getriebegehäuses axial verschieblich gleitet und somit für alle Getriebewellenlagerungen gleichzeitig die konventionell erforderliche einzelne Loslagerung ersetzt.In order to achieve measurable and precise working of the axially and displaceable wall plate, it is provided in a further embodiment of the invention that the first wall plate is an integral part of the transmission housing and thus the bearing seats are incorporated in the gear housing, while only the second wall plate has sliding surfaces with which it slides axially displaceably on guide surfaces in the interior of the transmission housing and thus simultaneously replaces the conventionally required single movable bearing for all transmission shaft bearings.

Andererseits ist es auch möglich, durch entsprechende Dämpfungsmittel zwischen der ersten Wandplatte, die an dem Getriebegehäuse fixiert ist und dem Getriebegehäuse Schwingungsdämpfungsmittel anzuordnen, um Schwingungen des Getriebes in Bezug auf die Lagerung vor einer Übertragung von der ersten Wandplatte auf das Getriebegehäuse zu dämpfen.On the other hand, it is also possible, by appropriate damping means between the first wall plate which is fixed to the transmission housing and the transmission housing vibration damping means to dampen vibrations of the transmission with respect to the storage before transmission from the first wall plate to the transmission housing.

Darüber hinaus ist es vorgesehen, dass die zweite Wandplatte Gleitflächen aufweist, die gleitverschieblich in axialer Richtung auf Führungsflächen im Inneren des Getriebegehäuses angeordnet sind. Mit Hilfe dieser Führungs- und Gleitflächen wird erreicht, dass eine im hohen Maße ausgeglichene thermische Anpassung von Getriebewellen und Anpassungsstangen auftritt und eine einmal eingestellte Vorspannung der Getriebewellenlagerung über weite Temperaturbereiche beibehalten bleibt, beziehungsweise ein einmal eingestelltes Lagerspiel für weite Temperaturbereiche aufrechterhalten wird.In addition, it is provided that the second wall plate has sliding surfaces which are slidably disposed in the axial direction on guide surfaces in the interior of the transmission housing. With the help of these guiding and sliding surfaces is achieved that a highly balanced thermal adaptation of transmission shafts and adjustment rods occurs and a once set bias of the transmission shaft bearing is maintained over wide temperature ranges, or a once set bearing clearance for wide temperature ranges is maintained.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die zweite Wandplatte ein Stahlblech aufweist, in das die Lagersitze der Getriebewellen eingeformt sind. Das Stahlblech kann durch Tiefziehen hergestellt werden. Dieses Stahlblech weist auch entsprechende Gleitflächen auf, die mit Führungsflächen im Innern des Getriebegehäuses zusammenwirken und ein störungsfreies Ausdehnen und Schrumpfen der Getriebewellen sicherstellen. Wobei in dieser Ausführungsform der Erfindung lediglich eine der beiden Wandplatten in Stahlblech ausgeführt sein kann, während die andere der beiden Wandflächen integraler Bestandteil des Getriebegehäuses bleibt.In a further embodiment of the invention, it is provided that the second wall plate has a steel sheet, in which the bearing seats of the transmission shafts are formed. The steel sheet can be made by deep drawing. This steel sheet also has corresponding sliding surfaces, which cooperate with guide surfaces in the interior of the transmission housing and ensure trouble-free expansion and shrinkage of the transmission shafts. Where in this embodiment of the Invention may be performed only in one of the two wall panels in sheet steel, while the other of the two wall surfaces remains an integral part of the transmission housing.

Alternativ ist es auch möglich, dass beide Wandplatten Stahlbleche aufweisen, in welche die Lagersitze der Getriebewellen eingeformt sind.Alternatively, it is also possible that both wall panels have steel sheets, in which the bearing seats of the transmission shafts are formed.

Ein Getriebe mit einem Getriebegehäuse nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele wird auch angegeben, wobei zwischen der ersten und der zweiten Wandplatte in Wälzlagern gelagerte Getriebewellen angeordnet sind.A transmission with a transmission housing according to one of the preceding embodiments is also indicated, wherein between the first and the second wall plate mounted in rolling bearings gear shafts are arranged.

Außerdem ist es von Vorteil, mindestens eine der Anpassungsstangen als Schaltstange einer achsverschieblichen Schaltgabel zu nutzen und damit eine achsverschiebliche Schaltgabel orthogonal zu den Wandplatten und achsparallel zu den Getriebeabtriebswellen zu führen.Moreover, it is advantageous to use at least one of the adjustment rods as the shift rod of a shift fork shiftable axle and thus to guide an axle-shiftable fork orthogonal to the wall plates and axially parallel to the transmission output shafts.

Dieses Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, dass die Anpassungsstangen zwei Funktionen haben. Somit kann eine zweite Gruppe von Stangen, die ausschließlich die Schaltgabeln tragen, vermieden werden. Anders können herkömmliche Schaltstangen in Anpassungsstangen durch die Auswahl eines Materials mit einem geeigneten thermischen Ausdehnungskoeffizienten für die Schaltstangen umgewandelt werden.This embodiment has the advantage that the adjustment rods have two functions. Thus, a second group of poles that only carry the shift forks can be avoided. Unlike conventional shift rails can be converted into adjustment bars by selecting a material with a suitable thermal expansion coefficient for the shift rails.

In einem Ausführungsbeispiel weisen die Getriebewellen und die Anpassungsstangen ein gleiches oder ein sehr ähnliches thermisches Expansionsverhalten auf. Bei diesem Getriebegehäuse mit mindestens einer zweiten Wandplatte, die in dem Getriebegehäuse in axialer Richtung verschieblich angeordnet ist, kann bei gleichem thermischen Expansionsverhalten von im Getriebegehäuse angeordneten Getriebewellen und Anpassungsstangen die zweite Wandplatte beliebig spannungsfrei verschoben werden. Das Getriebegehäuse weist somit einen thermischen Anpassungsmechanismus auf.In one embodiment, the transmission shafts and the adapter rods have the same or a very similar thermal expansion behavior. In this transmission housing with at least one second wall plate, which is arranged displaceably in the transmission housing in the axial direction, the second wall plate can be displaced arbitrarily stress-free with the same thermal expansion behavior of arranged in the transmission housing transmission shafts and adjustment rods. The transmission housing thus has a thermal adjustment mechanism.

Dieses Verhalten der Anpassungsstangen und ihr Einwirken auf die zweite Wandplatte kann bei einer weiteren Ausführungsform dadurch sichergestellt werden, wenn die Getriebewellen und die Anpassungsstangen eine identische Metalllegierung aufweisen. Damit kann ein gleicher thermischer Ausdehnungskoeffizient erreicht werden und somit ein über große Temperaturbereiche gleiches Expansionsverhalten von Anpassungsstangen und Getriebewellen erreicht werden.This behavior of the adjustment rods and their action on the second wall plate can be ensured in a further embodiment, when the transmission shafts and the adapter rods have an identical metal alloy. Thus, an equal thermal expansion coefficient can be achieved and thus over a wide temperature ranges same expansion behavior of adjustment rods and gear shafts can be achieved.

Darüber hinaus können die Getriebewellen mindestens eine Getriebeantriebswelle und mindestens eine Getriebeabtriebswelle sein.In addition, the transmission shafts may be at least one transmission input shaft and at least one transmission output shaft.

Die Getriebeantriebswelle ragt dabei mit einem Antriebszapfen, der eine Antriebskeilverzahnung aufweist, aus dem Getriebegehäuse heraus, während die Getriebeabtriebswellen mindestens ein Zahnrad aufweisen, das aus dem Getriebegehäuse herausragt und mit einem Zahnkranz eines Differenzialgetriebes in Eingriff steht beziehungsweise mit dem Zahnkranz des Differenzialgetriebes kämmt.The gear drive shaft protrudes with a drive pin, which has a drive key teeth, out of the gear housing, while the transmission output shafts have at least one gear that protrudes from the gear housing and is in engagement with a ring gear of a differential gear or meshes with the ring gear of the differential gear.

Somit ist es möglich, insbesondere die Getriebeabtriebswellen in Schräglagern in einer X- oder O-Anordnung zu lagern, wobei es bei diesen Schräglagern darauf ankommt, dass eine Vorspannung einerseits aufrecht erhalten bleibt und beim Expansionsverhalten der Getriebewellen kein Blockieren der Schräglagerung eintritt, und andererseits die Schräglagerung nicht soweit geöffnet wird, dass ein unzulässiges Lagerspiel auftritt. Deshalb ist es vorgesehen, dass das Lagerspiel und die Vorspannung über Beilagscheiben unterschiedlicher Dicke, die zwischen einer der Wandplatten und einem der Enden der Anpassungsstangen angeordnet sind, einstellbar ist.Thus, it is possible, in particular to store the transmission output shafts in inclined bearings in an X or O arrangement, wherein it is important in these oblique bearings that a bias is maintained on the one hand and the expansion behavior of the transmission shafts blocking the banking does not occur, and on the other hand Angle bearing is not opened so far that an inadmissible bearing clearance occurs. Therefore, it is provided that the bearing clearance and the preload on washers of different thickness, which are arranged between one of the wall plates and one of the ends of the adjustment rods, is adjustable.

Ein derartiges Getriebe ist besonders geeignet für Fahrzeuggetriebe und kann für Fahrzeuge vorgesehen werden, die ein Getriebe mit einem derartigen Getriebegehäuse aufweisen.Such a transmission is particularly suitable for vehicle transmissions and can be provided for vehicles having a transmission with such a transmission housing.

Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert.Embodiments of the invention will now be described with reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine Prinzipskizze eines Getriebegehäuses gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 shows a schematic diagram of a transmission housing according to a first embodiment;

2 zeigt eine Prinzipskizze eines Details A der 1; 2 shows a schematic diagram of a detail A of 1 ;

3 zeigt eine Prinzipskizze eines Details B der 1; 3 shows a schematic diagram of a detail B of 1 ;

4 zeigt eine Prinzipskizze eines Details C der 1 mit einem tiefgezogenen Stahlblech als zweite Wandplatte; 4 shows a schematic diagram of a detail C of 1 with a deep-drawn steel sheet as a second wall plate;

5 zeigt eine Prinzipskizze eines Getriebegehäuses gemäß einer zweiten Ausführungsform. 5 shows a schematic diagram of a transmission housing according to a second embodiment.

1 zeigt eine Prinzipskizze eines Getriebegehäuses 1 gemäß einer ersten Ausführungsform, wobei eine strich-doppelpunktierte Linie 37 die Innenkontur des Getriebegehäuses 1 kennzeichnet. Innerhalb des Getriebegehäuses 1 sind eine erste Wandplatte 3 und eine zweite Wandplatte 4 angeordnet. Während die erste Wandplatte 3 an einer Innenwand des Getriebegehäuses 1 fixiert ist, ist die der ersten Wandplatte 3 gegenüberliegende zweite Wandplatte 4 gleitverschieblich in dem Innenbereich des Getriebegehäuses 1 angeordnet. 1 shows a schematic diagram of a transmission housing 1 according to a first embodiment, wherein a dash-dotted line 37 the inner contour of the transmission housing 1 features. Inside the gearbox 1 are a first wall plate 3 and a second wall plate 4 arranged. While the first wall plate 3 on an inner wall of the transmission housing 1 is fixed, that is the first wall plate 3 opposite second wall plate 4 slidable in the interior of the transmission housing 1 arranged.

Dazu weist die zweite Wandplatte 4 an ihren Außenrändern Gleitflächen 23 auf, die mit Führungsflächen 30 der Getriebegehäuseinnenwandung zusammenwirken. Zwischen der ersten Wandplatte 3 und der zweiten Wandplatte 4 wird ein Abstand a durch thermische Anpassungsstangen 9 und 10 gehalten. Die Enden 11 und 12 bzw. 13 und 14 der Anpassungsstangen 9 und 10 verbinden die Wandplatten 3 und 4 mechanisch miteinander. Diese thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 sind aus derselben Metalllegierung wie die hier gezeigten Getriebewellen 6, 7 und 8, so dass die Anpassungsstangen 9 und 10 gleich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, wie die Getriebewellen 6, 7 und 8. For this purpose, the second wall plate 4 sliding surfaces at their outer edges 23 on that with guide surfaces 30 interacting with the transmission housing inner wall. Between the first wall plate 3 and the second wall plate 4 becomes a distance a through thermal adjustment rods 9 and 10 held. The ends 11 and 12 respectively. 13 and 14 the adjustment bars 9 and 10 connect the wall plates 3 and 4 mechanically with each other. These thermal adjustment rods 9 and 10 are made of the same metal alloy as the transmission shafts shown here 6 . 7 and 8th so the adjustment rods 9 and 10 have the same thermal expansion coefficients as the transmission shafts 6 . 7 and 8th ,

Dabei ist die Getriebewelle 6 eine Getriebeantriebswelle, die einen Antriebszapfen 19 aufweist, der aus der ersten Wandplatte 3 und aus dem Getriebegehäuse 1 herausragt, wobei die Getriebeantriebswelle 6 von einem ersten Lagersitz 24 in der ersten Wandplatte 3 und einem zweiten Lagersitz 25 in der zweiten Wandplatte 4 gestützt wird.Here is the gear shaft 6 a transmission input shaft which has a drive pin 19 that is from the first wall plate 3 and from the gearbox 1 protrudes, with the transmission input shaft 6 from a first bearing seat 24 in the first wall plate 3 and a second bearing seat 25 in the second wall plate 4 is supported.

In dieser Ausführungsform sind auf der Getriebeantriebswelle 6 vier Antriebszahnräder 31 angeordnet, die mit zwei Abtriebszahnrädern 32 auf einer ersten Abtriebswelle 7 zusammenwirken und mit weiteren zwei Abtriebszahnrädern 33 auf der Abtriebswelle 8 kämmen. Während das Getriebegehäuse 1 möglicherweise aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist, sind die Getriebewellen 6, 7 und 8 aus einer Stahllegierung hergestellt. Bei den im Getriebe auftretenden unterschiedlichen Betriebstemperaturen wirkt sich der unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizient zwischen einer Aluminiumlegierung und den Stahllegierungen dahingehend aus, dass die Stahlwellen eine größere thermische Expansion aufweisen.In this embodiment, on the transmission input shaft 6 four drive gears 31 arranged, with two output gears 32 on a first output shaft 7 interact and with another two output gears 33 on the output shaft 8th comb. While the gearbox 1 possibly made of an aluminum alloy, are the transmission shafts 6 . 7 and 8th made of a steel alloy. In the different operating temperatures occurring in the transmission, the different thermal expansion coefficient between an aluminum alloy and the steel alloys has the effect that the steel shafts have a greater thermal expansion.

Um dennoch eine thermische Anpassung zu erreichen werden die beiden Wandplatten 3 und 4 durch mindestens drei thermische Anpassungsstangen, von denen hier zwei, nämlich die thermische Anpassungsstange 9 und 10, zu sehen sind, zusammengehalten. Diese thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 sind orthogonal zu den Wandplatten 3 und 4 und parallel zu den Achsen der Getriebewellen 6, 7 und 8 ausgerichtet. Die mindestens drei thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 sorgen dafür, dass der Abstand a zwischen den Wandplatten 3 und 4 derart eingehalten wird, dass die Wandplatten 3 und 4 parallel zueinander ausgerichtet bleiben. Außerdem weisen die thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 die gleiche Metalllegierung wie die Getriebewellen 6, 7 und 8 auf, so dass die thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 eine thermische Anpassung 2 bilden und den Abstand a entsprechend der thermischen Expansion der Getriebewellen 6, 7 und 8 auf den Führungsflächen 30 angepasst an die jeweilige Betriebstemperatur verschieben.Nevertheless, to achieve a thermal adaptation, the two wall plates 3 and 4 by at least three thermal adapter rods, of which two here, namely the thermal adapter rod 9 and 10 , to be seen, held together. These thermal adjustment rods 9 and 10 are orthogonal to the wall plates 3 and 4 and parallel to the axes of the gear shafts 6 . 7 and 8th aligned. The at least three thermal adjustment rods 9 and 10 Make sure that the distance a between the wall plates 3 and 4 is maintained so that the wall panels 3 and 4 stay aligned parallel to each other. In addition, the thermal adjustment rods have 9 and 10 the same metal alloy as the gear shafts 6 . 7 and 8th on top, so that the thermal adjustment rods 9 and 10 a thermal adjustment 2 form and the distance a according to the thermal expansion of the gear shafts 6 . 7 and 8th on the guide surfaces 30 adjusted to the respective operating temperature.

Dadurch wird die Position der zweiten Wandplatte 4 für alle drei Lagersitze 25, 27 und 29 gemeinsam der jeweiligen Betriebstemperatur angepasst. Eine einmal eingestellte Vorspannung wird beispielsweise für eine Schräglageranordnung der Wälzlager 5 für alle Betriebstemperaturen konstant beibehalten, so dass Schwingungen, die bei einem Lagerspiel auftreten könnten, vermieden werden. Die Lagersitze 24, 26 und 28 der ersten Wandplatte 3 können auch unmittelbar in dem Getriebegehäuse 1 angeordnet sein, wenn die erste Wandplatte 3 einen integralen Bestandteil des Getriebegehäuses 1 bildet.This will change the position of the second wall plate 4 for all three bearing seats 25 . 27 and 29 together adapted to the respective operating temperature. Once set bias is, for example, for an angular contact bearing arrangement of the bearings 5 maintained constant for all operating temperatures, so that vibrations that might occur in a bearing clearance can be avoided. The bearing seats 24 . 26 and 28 the first wall plate 3 can also be directly in the gearbox 1 be arranged when the first wall plate 3 an integral part of the gearbox 1 forms.

Außerdem können die hier gezeigten thermischen Anpassungsstangen 9 und 10 zusätzlich als Schaltstangen 15 und 16 genutzt werden, um entsprechende Schaltgabeln 17 bzw. 18 zu führen, um nacheinander einzelne Gänge beziehungsweise Abtriebszahnräder 32 und 33 mit den Antriebszahnrädern 31 der Getriebeantriebswelle 6 in Eingriff zu bringen.In addition, the thermal adjustment rods shown here can 9 and 10 additionally as shift rails 15 and 16 be used to appropriate shift forks 17 respectively. 18 to lead to successive individual gears or driven gears 32 and 33 with the drive gears 31 the transmission input shaft 6 to engage.

In den nachfolgenden 2 bis 4 werden unterschiedliche Ausführungsformen zur Fixierung der Enden 11 und 12 der thermischen Anpassungsstange 10 näher erläutert. Mit der Teilzeichnung A sowie mit der Teilzeichnung B werden mechanische Verbindungen der Enden 11 bzw. 12 der thermischen Anpassungsstange 10 mit den Wandplatten 4 und 3 verdeutlicht. Mit dem Detail C wird eine modifizierte zweite Wandplatte 4 gezeigt, die mit dem Ende 13 der thermischen Anpassungsstange 9 verbunden ist.In the following 2 to 4 be different embodiments for fixing the ends 11 and 12 the thermal adjustment rod 10 explained in more detail. With the partial drawing A and the partial drawing B are mechanical connections of the ends 11 respectively. 12 the thermal adjustment rod 10 with the wall plates 4 and 3 clarified. The detail C becomes a modified second wall plate 4 shown with the end 13 the thermal adjustment rod 9 connected is.

2 zeigt eine Prinzipskizze eines Details A der 1. Das Getriebegehäuse 1 weist hier einen Deckel 34 auf, in dem eine Führungsfläche 30 vorbereitet ist, die mit einer Gleitfläche 23 der zweiten Wandplatte 4 zusammenwirkt. Um die Vorspannung für die in 1 gezeigten Lagersitze 24 bis 29 einzustellen, ist es vorgesehen, dass die thermische Anpassungsstange 11 einen Absatz 36 aufweist, der sich an Beilagscheiben 22 abstützt, mit deren Dicke d die Vorspannung für die Getriebewellenlagerungen und Lagersitze 24 bis 29 eingestellt werden kann. 2 shows a schematic diagram of a detail A of 1 , The gearbox 1 has a lid here 34 on, in which a guide surface 30 is prepared, with a sliding surface 23 the second wall plate 4 interacts. To the bias for the in 1 shown bearing seats 24 to 29 adjust, it is provided that the thermal adjustment rod 11 a paragraph 36 which is attached to washers 22 supported, with the thickness d, the bias for the transmission shaft bearings and bearing seats 24 to 29 can be adjusted.

Dazu weist das Ende 11 der thermischen Anpassungsstange 10 eine Gewindebohrung auf, die eine Schraubverbindung 20 aufnimmt, mit der der Absatz 36 gegen die Beilagscheiben 22 gepresst wird. Durch diese Fixierung der thermischen Anpassungsstange 10 ist es nun möglich, dass alle Lagersitze in der zweiten Wandplatte 4 gemeinsam sich achsverschieblich in den Pfeilrichtungen D und F verschieben können, ohne dass sich die einmal über die Beilagscheiben 22 eingestellte Vorspannung der Lagersitze ändern kann.This is the end of it 11 the thermal adjustment rod 10 a threaded hole on which a screw connection 20 takes up with the paragraph 36 against the washers 22 is pressed. By this fixation of the thermal adjustment rod 10 It is now possible for all the bearing seats in the second wall plate 4 together can move axially displaceable in the direction of arrows D and F, without that once on the washers 22 set preload of the bearing seats can change.

3 zeigt eine Prinzipskizze eines Details B der 1 auf der gegenüberliegend angeordneten ersten Wandplatte 3, die in diesem Ausführungsbeispiel integraler Bestandteil des Getriebegehäuses 1 ist, so dass mit einer einfachen Schraubverbindung 20, wie es 3 zeigt, das Ende 12 der thermischen Anpassungsstange 10 an dem Getriebegehäuse 1 fixiert werden kann. 3 shows a schematic diagram of a detail B of 1 arranged on the opposite first wall plate 3 , in this embodiment, an integral part of the transmission housing 1 is, so with a simple screw connection 20 , like it 3 shows the end 12 the thermal adjustment rod 10 on the gearbox 1 can be fixed.

4 zeigt eine Prinzipskizze eines Details C der 1 mit einem tiefgezogenen Stahlblech 38 als zweite Wandplatte 4, wobei in dieser zweiten Wandplatte 4 ein Schräglager 21 für die Getriebeabtriebswelle 7 angeordnet ist und die Vorspannung für dieses Schräglager 21 mit einer Schraubverbindung 20 zu der thermischen Anpassungsstange 9 erreicht wird, indem eine Beilagscheibe 22 einer vorgegebenen Dicke d an dem Ende 13 der thermischen Anpassungsstange 9 angeordnet und mit der Schraubverbindung 20 fixiert wird. Die tiefgezogene Stahlplatte 38 weist eine Gleitfläche 23 auf, mit der die zweite Wandplatte 4 auf der Führungsfläche 30 des Getriebegehäuses 1 axial gleitverschiebbar angeordnet ist, so dass die auf der zweiten Wandplatte 4 angeordneten Schräglager 21 ihre Vorspannung für sämtliche Betriebstemperaturen beibehalten. 4 shows a schematic diagram of a detail C of 1 with a deep-drawn sheet steel 38 as second wall plate 4 , wherein in this second wall plate 4 a tilted bearing 21 for the transmission output shaft 7 is arranged and the bias for this angular contact 21 with a screw connection 20 to the thermal adapter rod 9 is achieved by a washer 22 a predetermined thickness d at the end 13 the thermal adjustment rod 9 arranged and with the screw connection 20 is fixed. The deep-drawn steel plate 38 has a sliding surface 23 on, with the second wall plate 4 on the guide surface 30 of the gearbox 1 is arranged axially slidable, so that on the second wall plate 4 arranged angular contact bearings 21 maintained their bias for all operating temperatures.

5 zeigt eine Prinzipskizze eines Getriebegehäuses 40 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Komponenten mit gleichen Funktionen wie in 1 werden mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und nicht extra erörtert. In dieser zweiten Ausführungsform sind beide Wandplatten 3 und 4 aus tiefgezogenem Stahlblech 38 hergestellt und tragen die Lagersitze 24 bis 29, wobei mindestens die Lagersitze 26, 27, 28 und 29 der Abtriebswellen 7 und 8 in einer so genannten O-Anordnung als Schräglager 21 ausgebildet sind. Durch die thermischen Anpassungsstangen 9 und 10, von denen mindestens drei zwischen den Wandplatten 3 und 4 angeordnet sind, kann die zweite Wandplatte 4 mit ihren Gleitflächen 23 auf den Führungsflächen 30 des Getriebegehäuses 40 axial gleitverschieblich bewegt werden. 5 shows a schematic diagram of a transmission housing 40 according to a second embodiment of the invention. Components with the same functions as in 1 are denoted by like reference numerals and will not be discussed separately. In this second embodiment, both wall panels 3 and 4 made of deep-drawn sheet steel 38 manufactured and carry the bearing seats 24 to 29 , where at least the bearing seats 26 . 27 . 28 and 29 the output shafts 7 and 8th in a so-called O arrangement as an angular bearing 21 are formed. Through the thermal adjustment rods 9 and 10 of which at least three between the wall panels 3 and 4 are arranged, the second wall plate 4 with their sliding surfaces 23 on the guide surfaces 30 of the gearbox 40 be moved axially slidable.

Die erste Wandplatte 3, die ebenfalls aus tiefgezogenem Stahlblech 38 hergestellt ist, ist in diese Ausführungsform der Erfindung nicht integraler Bestandteil des Getriebegehäuses 40, sondern vielmehr über eine schwingungsdämpfende Schicht 35 auf einer Innenwandung 37 des Getriebegehäuses 40 durch Schraubverbindungen 20 fixiert. Diese schwingungsdämpfende Schicht 35 kann aus einem Elastomer mit gummielastischen Eigenschaften hergestellt und in einer Art Sandwichbauweise zwischen dem tiefgezogenen Stahlblech 38 und einer Innenwandung 39 des Getriebegehäuses 40 angeordnet sein und sorgt für eine effektive Dämpfung der Getriebegeräusche und der Getriebeschwindungen.The first wall plate 3 , also made of deep-drawn sheet steel 38 is made in this embodiment of the invention is not an integral part of the transmission housing 40 but rather a vibration damping layer 35 on an inner wall 37 of the gearbox 40 by screw connections 20 fixed. This vibration-damping layer 35 can be made of an elastomer with rubber-elastic properties and in a kind of sandwich construction between the deep-drawn steel sheet 38 and an inner wall 39 of the gearbox 40 be arranged and ensures an effective damping of the transmission noise and the gear shifts.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getriebegehäuse (1. Ausführungsform)Gearbox housing (1st embodiment)
22
thermische Anpassungthermal adaptation
33
erste Wandplattefirst wall plate
44
zweite Wandplattesecond wall plate
55
Wälzlagerroller bearing
66
GetriebeantriebswelleTransmission input shaft
77
GetriebeabtriebswelleGearbox output shaft
88th
GetriebeabtriebswelleGearbox output shaft
99
thermische Anpassungsstangethermal adjustment rod
1010
thermische Anpassungsstangethermal adjustment rod
1111
EndeThe End
1212
EndeThe End
1313
EndeThe End
1414
EndeThe End
1515
Schaltstangeshift rod
1616
Schaltstangeshift rod
1717
Schaltgabelshift fork
1818
Schaltgabelshift fork
1919
Antriebszapfendrive journal
2020
Schraubenverbindungscrew connection
2121
Schräglagerangular contact bearings
2222
Beilagscheibewasher
2323
Gleitflächesliding surface
2424
Lagersitzbearing seat
2525
Lagersitzbearing seat
2626
Lagersitzbearing seat
2727
Lagersitzbearing seat
2828
Lagersitzbearing seat
2929
Lagersitzbearing seat
3030
Führungsflächeguide surface
3131
Antriebszahnraddrive gear
3232
Abtriebszahnradoutput gear
3333
Abtriebszahnradoutput gear
3434
Deckelcover
3535
schwingungsdämpfende Schichtvibration-damping layer
3636
Absatzparagraph
3737
Linieline
3838
Stahlblechsheet steel
3939
Innenwandunginner wall
4040
Getriebegehäuse (2. Ausführungsform)Gear housing (2nd embodiment)
aa
Abstanddistance
dd
Dicke einer BeilagscheibeThickness of a washer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007006228 A1 [0001] DE 102007006228 A1 [0001]

Claims (11)

Getriebegehäuse, aufweisend: – eine erste Wandplatte (3) und eine zu der ersten Wandplatte (3) gegenüberliegend angeordnete zweite Wandplatte (4), – mindestens drei gleichlange thermische Anpassungsstangen (9, 10), die orthogonal zu den Wandplatten (3, 4) angeordnet sind und an deren Enden (11 bis 14) die Wandplatten (3, 4) derart fixiert sind, dass die Wandplatten (3, 4) parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei die Wandplatten (3; 4) Lagersitze (24 bis 29) für Getriebewellen (7, 8) aufweisen, die so angeordnet sind, dass die Getriebewellen (7, 8) parallel zu den Anpassungsstangen (9, 10) anordbar sind, wobei die thermischen Anpassungsstangen (9, 10) im Bereich der Betriebstemperaturen ein gleiches thermisches Expansionsverhalten aufweisen, und wobei die erste Wandplatte (3) in dem Getriebegehäuse (1) axial fixiert ist und die zweite Wandplatte (4) in dem Getriebegehäuse (1) axial verschieblich angeordnet ist.Gear housing, comprising: - a first wall plate ( 3 ) and one to the first wall plate ( 3 ) oppositely disposed second wall plate ( 4 ), - at least three equal length thermal adjustment rods ( 9 . 10 ) orthogonal to the wall panels ( 3 . 4 ) are arranged and at the ends ( 11 to 14 ) the wall panels ( 3 . 4 ) are fixed in such a way that the wall panels ( 3 . 4 ) are aligned parallel to each other, wherein the wall plates ( 3 ; 4 ) Bearing seats ( 24 to 29 ) for gear shafts ( 7 . 8th ), which are arranged so that the transmission shafts ( 7 . 8th ) parallel to the adjustment rods ( 9 . 10 ), the thermal adjustment rods ( 9 . 10 ) have the same thermal expansion behavior in the range of the operating temperatures, and wherein the first wall plate ( 3 ) in the transmission housing ( 1 ) is axially fixed and the second wall plate ( 4 ) in the transmission housing ( 1 ) Is arranged axially displaceable. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, wobei die Wandplatten (3, 4) an den Enden (11 bis 14) der Anpassungsstangen (9, 10) mittels einer Schraubverbindung (20) einstellbar fixiert sind.Transmission housing according to claim 1, wherein the wall plates ( 3 . 4 ) at the ends ( 11 to 14 ) of the adjustment rods ( 9 . 10 ) by means of a screw connection ( 20 ) are fixed adjustable. Getriebegehäuse nach Anspruch 1 oder Anspruch 3, wobei die erste Wandplatte (3) integraler Bestandteil des Getriebegehäuses (1) ist.Transmission housing according to claim 1 or claim 3, wherein the first wall plate ( 3 ) integral part of the transmission housing ( 1 ). Getriebegehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Wandplatte (4) Gleitflächen (23) aufweist, die gleitverschieblich in axialer Richtung auf Führungsflächen (30) im Inneren des Getriebegehäuses (1) angeordnet sindTransmission housing according to one of the preceding claims, wherein the second wall plate ( 4 ) Sliding surfaces ( 23 ) which is slidable in the axial direction on guide surfaces ( 30 ) inside the transmission housing ( 1 ) are arranged Getriebe, das ein Getriebegehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist, wobei zwischen der ersten Wandplatte (3) und der zweiten Wandplatte (4) in Wälzlagern (5) gelagerte Getriebewellen (6, 7, 8) angeordnet sind.Transmission, which is a gearbox ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein between the first wall plate ( 3 ) and the second wall plate ( 4 ) in rolling bearings ( 5 ) mounted transmission shafts ( 6 . 7 . 8th ) are arranged. Getriebe nach Anspruch 5, wobei mindestens eine der Anpassungsstangen (9, 10) als Schaltstange (15, 16) eine achsverschiebliche Schaltgabel (17, 18) führt.Transmission according to claim 5, wherein at least one of the adjustment rods ( 9 . 10 ) as a shift rod ( 15 . 16 ) an axle-shiftable fork ( 17 . 18 ) leads. Getriebe nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei die Getriebewellen (6, 7, 8) und die Anpassungsstangen (9, 10) ein gleiches thermisches Expansionsverhalten aufweisen.Transmission according to claim 5 or claim 6, wherein the transmission shafts ( 6 . 7 . 8th ) and the adjustment rods ( 9 . 10 ) have the same thermal expansion behavior. Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei die Getriebewellen (6, 7, 8) und die Anpassungsstangen (9, 10) eine identische Metalllegierung aufweisen.Transmission according to one of claims 5 to 7, wherein the transmission shafts ( 6 . 7 . 8th ) and the adjustment rods ( 9 . 10 ) have an identical metal alloy. Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei mindestens eine Abtriebsgetriebewelle (7, 8) in den Wandplatten (3, 4) auf Schräglagern (21) in einer X- oder O-Anordnung unter Vorspannung gelagert ist, und wobei die Vorspannung mittels der Abstandeinstellung zwischen den Wandplatten (3, 4) durch die Anpassungsstangen (9, 10) bis hin zu einem Lagerspiel einstellbar definiert ist.Transmission according to one of claims 5 to 8, wherein at least one output gear shaft ( 7 . 8th ) in the wall panels ( 3 . 4 ) on inclined bearings ( 21 ) is mounted in an X or O arrangement under prestress, and wherein the bias voltage by means of the distance adjustment between the wall plates ( 3 . 4 ) through the adjustment rods ( 9 . 10 ) is defined adjustable up to a bearing clearance. Getriebe nach Anspruch 9, wobei das Lagerspiel und die Vorspannung über Beilagscheiben (22) unterschiedlicher Dicke (d), die zwischen einer der Wandplatten (3, 4) und einem der Enden (11 bis 14) der Anpassungsstangen (9, 10) angeordnet sind, einstellbar ist.Transmission according to claim 9, wherein the bearing clearance and the preload via washers ( 22 ) of different thickness (d) between one of the wall panels ( 3 . 4 ) and one of the ends ( 11 to 14 ) of the adjustment rods ( 9 . 10 ) are arranged, is adjustable. Fahrzeug, das ein Getriebe nach einem der Ansprüche 5 bis 10 aufweist.Vehicle having a transmission according to one of claims 5 to 10.
DE102011115595A 2011-10-11 2011-10-11 Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing Withdrawn DE102011115595A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115595A DE102011115595A1 (en) 2011-10-11 2011-10-11 Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115595A DE102011115595A1 (en) 2011-10-11 2011-10-11 Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011115595A1 true DE102011115595A1 (en) 2013-04-11

Family

ID=47908908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115595A Withdrawn DE102011115595A1 (en) 2011-10-11 2011-10-11 Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115595A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111853209A (en) * 2019-04-30 2020-10-30 弗兰德有限公司 Transmission with prestressed transmission housing wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158376B (en) * 1960-03-05 1963-11-28 Volkswagenwerk Ag Storage of the shaft of the drive bevel gear of an offset bevel gear drive for motor vehicles
DE3417699A1 (en) * 1984-05-12 1985-11-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Gmbh, 7140 Ludwigsburg Synchromesh gearbox for motor vehicles
DE102007006228A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Zf Friedrichshafen Ag transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158376B (en) * 1960-03-05 1963-11-28 Volkswagenwerk Ag Storage of the shaft of the drive bevel gear of an offset bevel gear drive for motor vehicles
DE3417699A1 (en) * 1984-05-12 1985-11-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Gmbh, 7140 Ludwigsburg Synchromesh gearbox for motor vehicles
DE102007006228A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Zf Friedrichshafen Ag transmission

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111853209A (en) * 2019-04-30 2020-10-30 弗兰德有限公司 Transmission with prestressed transmission housing wall
EP3734118A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-04 Flender GmbH Transmission with prestressed transmission housing walls
US11261955B2 (en) 2019-04-30 2022-03-01 Flender Gmbh Transmission with pretensioned transmission housing walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025210A1 (en) Divided gear
AT513246A4 (en) gearing
DE102006010270B4 (en) gearing
EP1391637B1 (en) Gear arrangement
EP2118524B1 (en) Transmission
DE102017107929B4 (en) Planetary gear
DE10246711A1 (en) Gearing device for adjusting devices in motor vehicles e.g. electric window winders or sliding roofs, has first and second gear components interlinked so as to rotate
DE102009004252B4 (en) torsional vibration dampers
DE102010032250A1 (en) Switching device for a transmission
DE102016111290A1 (en) Device for releasing play of meshing gears of a gear drive
DE102016120357A1 (en) worm gear
EP0971154B1 (en) Method for damping torsional vibrations and torsional vibration damper
DE102011115595A1 (en) Housing for gearbox in vehicle, has rods arranged orthogonal to panels and exhibiting equal thermal expansion behavior, where one of panels is axially fixed in housing, and other panel is axial displaceably arranged in housing
DE102008000822B4 (en) Device for reducing rattling noises in step gears
DE19520886C1 (en) Worm gear for vehicle, especially seat adjustment
DE10014880A1 (en) Multi-staged transmission for motor vehicle has spring locking element mounted in selector shaft guide and protruding into bore of guide, and bearing neck of selector shaft has axial flat and tangential slots
DE102007062464A1 (en) Locking element i.e. pressure piece, for locking shift collar at sleeve carrier in manual transmission of motor vehicle, has latch element biased against shift collar, and corrugated springs supported against each other
DE102004057126A1 (en) Device for reducing the axial movement of the main shaft wheels in a transmission with at least two countershafts
DE102010028925A1 (en) Arrangement of a gear
DE102016211673A1 (en) Method for producing a switching unit
DE102010020229A1 (en) Intermediate storage for electromechanical steering
DE102018124443A1 (en) Gear case and gear
DE102012010632B4 (en) Adjusting device for carrying out an adjusting movement by means of a drive spindle and application system with such an adjusting device
DE102016220944A1 (en) Wave gear for a shaft adjustment device and shaft adjustment device with the wave gear
WO2009129892A1 (en) Dual-clutch transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057021000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL | LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination