DE102011114993A1 - Fume hood and especially safety workbench with LED lighting - Google Patents

Fume hood and especially safety workbench with LED lighting Download PDF

Info

Publication number
DE102011114993A1
DE102011114993A1 DE201110114993 DE102011114993A DE102011114993A1 DE 102011114993 A1 DE102011114993 A1 DE 102011114993A1 DE 201110114993 DE201110114993 DE 201110114993 DE 102011114993 A DE102011114993 A DE 102011114993A DE 102011114993 A1 DE102011114993 A1 DE 102011114993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
fume hood
working space
light
hood according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110114993
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Stahl
Oliver Rupp
Christoph Noll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermo Electron LED GmbH
Original Assignee
Thermo Electron LED GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermo Electron LED GmbH filed Critical Thermo Electron LED GmbH
Priority to DE201110114993 priority Critical patent/DE102011114993A1/en
Priority to PCT/EP2012/004192 priority patent/WO2013050175A1/en
Publication of DE102011114993A1 publication Critical patent/DE102011114993A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Laborabzug, insbesondere eine Sicherheitswerkbank (1), mit einem von einem Gehäuse (2) umgebenen Arbeitsraum (3) mit einer Arbeitsöffnung (4), die mit einer Frontscheibe (5) verschließbar ist. Zumindest im Bereich der den Arbeitsraum (3) begrenzenden Frontseite (30) und Deckenfläche (31) sind LEDs (6) zur Beleuchtung des Arbeitsraumes (3) derart angeordnet, dass sie Licht in Richtung der Arbeitsplatte (32) und/oder der Rückseite (33) des Arbeitsraumes (3) abstrahlen.The invention relates to a fume hood, in particular a safety workbench (1), having a working space (3) surrounded by a housing (2) with a working opening (4) which can be closed by a front pane (5). At least in the area of the front side (30) and ceiling surface (31) delimiting the working space (3), LEDs (6) for illuminating the working space (3) are arranged in such a way that they emit light in the direction of the work surface (32) and / or the back (FIG. 33) of the working space (3) radiate.

Description

Die Erfindung betrifft einen Laborabzug und insbesondere eine Sicherheitswerkbank mit einem von einem Gehäuse umgebenden Arbeitsraum, der mit einer Frontscheibe verschließbar ist und in dem geschützt Proben bearbeitet werden können. Laborabzüge und Sicherheitswerkbänke unterscheiden sich nach dem Schutz, den sie bieten können. Abhängig von dem gebotenen Schutz für den Benutzer und die bearbeiteten Proben sind Sicherheitswerkbänke zur Zeit in drei Klassen unterteilt. Vorschriften hierzu finden sich in den Normen DIN EN 12469:2000 und DIN 12980:2005 . Die Erfindung betrifft sämtliche solcher Geräte, also sowohl einfache Laborabzüge, Reinraumwerkbänke als auch Sicherheitswerkbänke der Klassen I bis III. Nachfolgend wird zusammenfassend für alle diese Gerätetypen von Laborabzügen gesprochen.The invention relates to a fume hood and in particular a safety workbench with a working space surrounding a housing, which can be closed with a windshield and can be processed in the protected samples. Fume cupboards and safety cabinets differ in the protection they can provide. Depending on the protection provided to the user and the samples being processed, safety cabinets are currently divided into three classes. Regulations can be found in the standards DIN EN 12469: 2000 and DIN 12980: 2005 , The invention relates to all such devices, so both simple fume hoods, clean room workbenches and safety workbenches Classes I to III. Below is a summary of all these types of laboratory fume hoods.

Bei den Laborabzügen des Standes der Technik erfolgt die Beleuchtung des Arbeitsraumes üblicherweise mit einer oder mehreren Leuchtstoffröhren, die entweder in Lichtkästen am Rand des Arbeitsraumes angeordnet sind oder von außerhalb des Arbeitsraumes in diesen hinein leuchten. Die innerhalb des Arbeitsraumes angeordneten Leuchten führen in der Regel zu einer Beeinträchtigung der Luftströmung. Um diese und die dadurch hervorgerufene verschlechterte Wirkungsweise des Laborabzugs gering zu halten, sind die Auswahlmöglichkeiten bei Anzahl und Anbringungsort der Leuchtstoffröhren in der Praxis sehr stark beschränkt. Als Folge davon ist die Ausleuchtung des Arbeitsraumes oft unbefriedigend, und Schattenbildung lässt sich kaum vermeiden. Letzteres Problem tritt ebenfalls bei außerhalb des Arbeitsraumes angebrachten Leuchten auf, bei denen zumindest das Problem der Beeinträchtigung der Luftströmung entfällt, es aber tendenziell noch weniger Variationsmöglichkeiten bezüglich der Positionierung gibt.In the laboratory fume hoods of the prior art, the lighting of the working space is usually carried out with one or more fluorescent tubes, which are either arranged in light boxes at the edge of the working space or from outside of the working space in this shine. The arranged within the workspace lights usually lead to a deterioration of the air flow. In order to minimize this and the resulting deteriorated operation of the fume hood, the choices in number and location of the fluorescent tubes in practice are very limited. As a result, the illumination of the work space is often unsatisfactory, and shadowing can hardly be avoided. The latter problem also occurs when mounted outside of the workspace lights, where at least eliminates the problem of impairment of air flow, but there are still tends to be less variation in the positioning.

Aufgabe der Erfindung ist es entsprechend, einen Laborabzug und insbesondere eine Sicherheitswerkbank anzugeben, bei der die beschriebenen Nachteile nicht auftreten und eine gute Ausleuchtung des Arbeitsraumes erreicht werden kann, ohne dabei die Luftströmung in für den Betrieb nachteiliger Weise zu beeinträchtigen.The object of the invention is accordingly to provide a fume hood and in particular a safety workbench in which the disadvantages described do not occur and a good illumination of the working space can be achieved without affecting the air flow in an adverse manner for the operation.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit dem Laborabzug, speziell einer Sicherheitswerkbank, wie sie in Anspruch 1 beschrieben ist. Bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.The solution to this problem is achieved with the fume hood, especially a safety workbench, as described in claim 1. Preferred embodiments are given in the dependent claims.

In ihrem breitesten Aspekt betrifft die Erfindung also einen Laborabzug und insbesondere eine Sicherheitswerkbank mit einem von einem Gehäuse umgebenen Arbeitsraum mit einer Arbeitsöffnung, die mit einer Frontscheibe verschließbar ist. Insofern unterscheidet sich das Gerät also nicht von den bisher bekannten Geräten. Im Unterschied zu letzteren jedoch sind zumindest im Bereich der den Arbeitsraum begrenzenden Frontseite und Deckenfläche zur Beleuchtung des Arbeitsraumes LEDs derart angeordnet, dass sie Licht in Richtung der Arbeitsplatte und/oder der Rückseite des Arbeitsraumes abstrahlen.In its broadest aspect, the invention thus relates to a fume hood and in particular a safety workbench with a working space surrounded by a housing with a working opening which can be closed with a windshield. In this respect, the device does not differ from the previously known devices. In contrast to the latter, however, at least in the area of the working space delimiting front and ceiling surface for illuminating the working space LEDs are arranged such that they radiate light in the direction of the worktop and / or the back of the working space.

Im Sinne der Erfindung bezeichnet der Ausdruck ”Laborabzug”, wie erwähnt, jegliche Art eines Laborabzugs – also auch jegliche Art von Sicherheitswerkbank, wie solche der Klassen I bis III, sowie Reinraum- oder Produktschutzwerkbänke wie beispielsweise Impfbänke. Alle diese Geräte können ohne Weiteres im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, da das Anbringen von LEDs in den angesprochenen Bereichen in allen Fällen ohne Schwierigkeiten möglich ist.For the purposes of the invention, the term "fume hood", as mentioned, any type of fume hood - including any type of safety workbench, such as those of the classes I to III, as well as cleanroom or product protection workbenches such as Impfbänke. All these devices can be readily used within the scope of the invention, since the attachment of LEDs in the areas mentioned in all cases without difficulty is possible.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die Beleuchtung des Arbeitsraumes des Laborabzuges also mittels LEDs durchgeführt, die sowohl im Bereich der den Arbeitsraum begrenzenden Frontseite als auch der Deckenfläche angeordnet sind. Die LEDs sind dabei so angebracht, dass sie ihr Licht in Richtung der Arbeitsplatte und/oder der Rückseite des Arbeitsraumes abstrahlen. Die Beleuchtung der bestrahlten Fläche(n) erfolgt wegen der Anbringung sowohl an Frontseite als auch Deckenfläche aus verschiedenen Richtungen, was zur Vermeidung von Schattenbildung beträgt. Gleichzeitig wird durch die beschriebene Ausrichtung der LEDs verhindert, dass der Benutzer des Laborabzugs durch das abgestrahlte Licht geblendet wird. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von LEDs besteht in ihrer geringen Größe. Da sie aufgrund dessen die Luftströmung im Arbeitsraum praktisch nicht stören, können sie auch in größerer Zahl im Arbeitsraum verbaut werden. Anbringungsort und Anzahl sind wegen des geringen Platzbedarfs kaum beschränkt, was eine fast beliebige Verteilung und damit auch eine praktisch frei gestaltbare Ausleuchtung des Arbeitsraumes ermöglicht. Von Vorteil sind selbstverständlich auch der bekannt geringe Stromverbrauch, die lange Lebensdauer und die geringe Wärmeentwicklung der LEDs.In the context of the present invention, the illumination of the working space of the fume hood is thus carried out by means of LEDs, which are arranged both in the area of the working space delimiting the front side and the ceiling surface. The LEDs are mounted so that they radiate their light in the direction of the worktop and / or the back of the workspace. The irradiation of the irradiated area (s) takes place from different directions because of the mounting on both the front side and the ceiling surface, which avoids the formation of shadows. At the same time, the described orientation of the LEDs prevents the user of the fume hood from being dazzled by the emitted light. Another advantage of using LEDs is their small size. Since they practically do not disturb the air flow in the working area due to this, they can also be installed in larger numbers in the working space. Location and number are hardly limited because of the small footprint, which allows almost any distribution and thus a virtually freely configurable illumination of the working space. Of course, the well-known low power consumption, the long life and the low heat of the LEDs are of advantage.

Eine bevorzugte Anbringung der LEDs auf der Frontseite ist die Anordnung entlang der die Arbeitsöffnung begrenzenden Seitenholme. Diese Anbringung hat den Vorteil, dass die Bestrahlung des Arbeitsraumes im Wesentlichen der Blickrichtung des Benutzers folgen kann, die bestrahlten Flächen also dem Benutzer zugewandt sind. Gleichzeitig schirmen die Seitenholme aber die LEDs nach hinten in Richtung auf den Benutzer ab und verhindern, dass er geblendet wird. Eine Anordnung von LEDs beidseitig der Arbeitsöffnung und bevorzugt über deren gesamte Höhe führt zu einer sehr guten Ausleuchtung des Arbeitsraumes. Zweckmäßig werden die LEDs dabei so ausgerichtet, dass sie Licht in Richtung der Mitte des Arbeitsraumes abstrahlen, wobei die verschiedenen LEDs auch unterschiedlich ausgerichtet sein können, um einen möglichst großen Bereich des Arbeitsraums auszuleuchten. Unterschiedliche Einstrahlwinkel auf die beleuchtete Fläche reduzieren außerdem in vorteilhafter Weise die Schattenbildung.A preferred attachment of the LEDs on the front side is the arrangement along the work opening limiting side rails. This attachment has the advantage that the irradiation of the working space can essentially follow the viewing direction of the user, the irradiated surfaces are thus facing the user. At the same time, however, the side rails shield the LEDs back towards the user and prevent them from being dazzled. An arrangement of LEDs on both sides of the work opening and preferably over the entire height leads to a very good illumination of the workroom. Suitably, the LEDs are thereby aligned so that they emit light in the direction of the center of the working space, wherein the different LEDs can also be aligned differently to illuminate the largest possible area of the working space. Different angles of incidence on the illuminated surface also advantageously reduce shadowing.

Die im Bereich der Deckenfläche angeordneten LEDs werden bevorzugt am Laminatorblech befestigt. Das Laminatorblech ist üblicherweise ein Lochblech, das durch bestimmte Anordnung von Löchern und/oder Schlitzen für eine vorteilhafte Ausbildung der Luftströmung, insbesondere der laminaren Fallströmung in Sicherheitswerkbänken, dient und dahinter liegende Filter vor Beschädigung schützt. Da die zur Beleuchtung des Arbeitsraumes verwendeten LEDs nur eine sehr geringe Größe besitzen, können sie ohne Weiteres am Laminatorblech befestigt werden, ohne diese Luftströmung zu stören. Sie können dann auch im Wesentlichen über die gesamte Fläche des Laminatorbleches verteilt werden, wodurch sich eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsraumes erreichen lässt. Die durch die Öffnungen des Laminatorblechs strömende Luft sorgt für eine Kühlung der LEDs. Zweckmäßig sind die an der Deckenfläche angeordneten LEDs zumindest größtenteils so ausgerichtet, dass sie die Arbeitsplatte des Arbeitsraumes von oben bestrahlen, während die an der Frontseite befindlichen LEDs zumindest teilweise in Richtung auf die Rückwand abstrahlen, wobei die von einer LED bestrahlte Fläche gleichzeitig auch sowohl auf der Rückwand als auch der Arbeitsplatte liegen kann. Ein anderer Teil der frontseitigen LEDs kann so ausgerichtet sein, dass die Arbeitsplatte schräg von oben beleuchtet wird. Bei dieser Anordnung ist eine besonders günstige Ausleuchtung des Arbeitsraumes erreichbar. Es sind jedoch die verschiedensten Anordnungen, Ausrichtungen und Verteilungen der LEDs an Front- und Deckenfläche denkbar, um je nach Anwendungsfall eine optimale Beleuchtung zu erhalten.The LEDs arranged in the area of the ceiling surface are preferably fastened to the laminator sheet. The laminator is usually a perforated plate, which by a certain arrangement of holes and / or slots for an advantageous embodiment of the air flow, in particular the laminar falling flow in safety workbenches, and protects behind underlying filter from damage. Since the LEDs used to illuminate the working space have only a very small size, they can be easily attached to the laminator without disturbing this flow of air. They can then be distributed essentially over the entire surface of the laminator, whereby a very uniform illumination of the working space can be achieved. The air flowing through the openings of the Laminatorblechs provides cooling of the LEDs. Suitably, arranged on the ceiling surface LEDs are at least largely aligned so that they irradiate the worktop of the working space from above, while the located on the front LEDs emit at least partially in the direction of the rear wall, the irradiated by a LED surface at the same time both on the back wall and the worktop can lie. Another part of the front LEDs may be aligned so that the worktop is illuminated obliquely from above. In this arrangement, a particularly favorable illumination of the working space can be achieved. However, there are a variety of arrangements, alignments and distributions of the LEDs on front and ceiling surface conceivable to obtain optimal lighting depending on the application.

Im Rahmen der Erfindung können alle Typen von LEDs eingesetzt werden, also beispielsweise herkömmliche bedrahtete LEDs, SMD-LEDs oder COB-LEDs, auch untereinander kombiniert. Der Farbton kann ebenfalls nach Wunsch und Anwendungszweck beliebig gewählt werden. Auch hier sind Kombinationen verschiedener LED-Typen möglich. Die LEDs können grundsätzlich jede für sich separat an geeigneter Stelle befestigt werden. Sowohl hinsichtlich der Anbringung als auch der elektrischen Kontaktierung einfacher ist es jedoch bevorzugt, die LEDs in Form eines Lichtbandes zu verwenden, auf dem mehrere LEDs in einer Reihe angeordnet sind. Derartige mit LEDs bestückte Lichtbänder sind im Stand der Technik bekannt. Bevorzugt kann das Lichtband um seine Längsachse schwenkbar angebracht sein. Dann ist es möglich, durch Schwenken des Lichtbandes die von den LEDs bestrahlte Fläche, auch während des Betriebs, zu verändern, um beispielsweise Bereiche, in denen gerade gearbeitet wird, gezielt anzustrahlen. Die Anbringung solcher Lichtbänder bietet sich besonders an den die Arbeitsöffnung begrenzenden Seitenholmen an.In the context of the invention, all types of LEDs can be used, that is, for example, conventional wired LEDs, SMD LEDs or COB LEDs, also combined with each other. The color tone can also be chosen as desired and intended purpose. Again, combinations of different types of LEDs are possible. In principle, the LEDs can each be fastened separately at a suitable location. However, it is preferable to use the LEDs in the form of a light band on which a plurality of LEDs are arranged in a row, both with regard to the attachment and the electrical contacting. Such light strips equipped with LEDs are known in the prior art. Preferably, the light band can be mounted pivotably about its longitudinal axis. It is then possible, by pivoting the light band, to change the area irradiated by the LEDs, even during operation, in order, for example, to selectively irradiate areas in which work is currently being carried out. The attachment of such light bands lends itself particularly to the work opening limiting side rails.

LEDs können nicht nur an Front- und Deckenfläche angebracht sein, sondern zusätzlich auch in anderen Bereichen wie den Arbeitsraum begrenzenden Seitenflächen oder der Rückwand. Möglich ist beispielsweise auch die Anbringung an oder Integration in wenigstens einer der den Arbeitsraum begrenzenden Scheiben. So sind Verbundgläser bekannt (z. B. Schollglas GmbH, Barsinghausen, DE), zwischen deren Scheiben die LEDs in einer Polymerschicht eingebettet sind. Durch diese zusätzliche Einstrahlung von Licht aus anderen Richtungen kann eine noch bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung des Arbeitsraumes erzielt werden und im Arbeitsraum befindliche Gegenstände können allseitig beleuchtet werden, um sie in ihrer räumlichen Form noch besser erkennbar zu machen. Zudem wird die Schattenbildung weiter reduziert. Bei diesen an Seitenwänden und Rückseite des Arbeitsraumes angeordneten LEDs besteht jedoch vermehrt die Gefahr, dass der Benutzer des Laborabzugs vom abgestrahlten Licht geblendet wird. Diese Blendgefahr kann jedoch gerade bei der Verwendung von LEDs zur Beleuchtung auf einfache Art reduziert oder ganz vermieden werden. Beispielsweise ist es aufgrund der geringen Größe der LEDs leicht möglich, diese in einer Vertiefung anzuordnen und so dem unmittelbaren Blick des Benutzers zu entziehen. Außerdem werden LEDs mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln angeboten. Es können also LEDs mit hinreichend kleinen Abstrahlwinkeln eingesetzt werden, bei denen ein Lichtaustritt in Richtung auf die Arbeitsöffnung und damit auf den Benutzer verhindert wird. Zusätzlich oder alternativ kann die LED mit einem Blendschutz versehen werden, der den gleichen Zweck erfüllt. In der Regel werden aber keinerlei zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf einen Blendschutz nötig sein, da die LEDs bereits aufgrund ihrer Bauweise (eingebaute Linsenkörper, relativ geringer Abstrahlwinkel) von vorneherein keine Blendwirkung entfalten. Außerdem ist es möglich, in für den Benutzer unmittelbar einsehbaren Bereichen LEDs mit geringerer Leistung zu verwenden, also zum Beispiel anstelle einer einzelnen leuchtstarken LED mehrere weniger leuchtstarke zu verwenden oder die LEDs zu dimmen und so eine Blendung zu vermeiden. Zudem können die LEDs auch so ausgerichtet werden, dass sie nicht unmittelbar in Richtung des Benutzers abstrahlen, also beispielsweise nicht gerade, sondern schräg von hinten nach vorne, wobei die LEDs vorzugsweise auch in seitlichen rückwärtigen Bereichen und nicht unmittelbar vor dem Benutzer angeordnet werden.LEDs can be mounted not only on front and ceiling surface, but also in other areas such as the work space delimiting side surfaces or the rear wall. It is also possible, for example, the attachment to or integration in at least one of the working space limiting discs. For example, laminated glass is known (for example, Schollglas GmbH, Barsinghausen, DE), between whose panes the LEDs are embedded in a polymer layer. By this additional irradiation of light from other directions, an even better and more uniform illumination of the working space can be achieved and located in the work space objects can be illuminated on all sides to make them even better recognizable in their spatial shape. In addition, the shadowing is further reduced. In these arranged on the side walls and back of the working space LEDs, however, there is an increased risk that the user of the fume hood is dazzled by the radiated light. However, this risk of glare can be reduced or completely avoided, especially when using LEDs for lighting in a simple way. For example, it is easily possible due to the small size of the LEDs to arrange them in a recess and thus to escape the immediate view of the user. In addition, LEDs are offered with different beam angles. It is thus possible to use LEDs with sufficiently small emission angles, in which light emission in the direction of the work opening and thus of the user is prevented. Additionally or alternatively, the LED can be provided with a glare protection, which fulfills the same purpose. As a rule, however, no additional measures with regard to anti-glare protection will be necessary, since the LEDs already have no dazzling effect due to their design (built-in lens body, relatively low emission angle) from the outset. In addition, it is possible to use LEDs with lower power in areas that are immediately visible to the user, that is, for example, to use a few less luminous ones instead of a single high-brightness LED or to dim the LEDs and thus avoid glare. In addition, the LEDs can also be aligned so that they do not radiate directly in the direction of the user, so for example not straight, but obliquely from back to front, the LEDs are preferably arranged in lateral rear areas and not directly in front of the user.

In der Regel wird für den Arbeitsraum eine gleichmäßige und/oder schattenarme Grundbeleuchtung angestrebt werden, die gegebenenfalls auch um die spotartige/bereichsweise Beleuchtung spezieller Bereiche ergänzt werden kann. Es wurde in diesem Zusammenhang bereits auf die Vorteile hingewiesen, die sich durch die Beleuchtung des Arbeitsraums aus verschiedenen Richtungen und mit verteilt angeordneten LEDs erreichen lassen. Eine regelmäßige Grundbeleuchtung lässt sich zudem zum Beispiel dadurch erzielen, dass die LEDs so angeordnet sind, dass ihre Lichtkegel sich auf der bestrahlten Fläche überlagern. Alternativ oder ergänzend können LEDs mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln eingesetzt werden, um eine umfassende Ausleuchtung zu erzielen und so den oft vorherrschenden düsteren Eindruck in Laborabzügen und dessen negative Auswirkungen auf den Benutzer zu vermeiden. Besonders im Hinblick auf eine reduzierte Schattenbildung ist es sinnvoll, wenn die optischen Achsen zumindest eines Teils benachbart zueinander angeordneter LEDs nicht parallel verlaufen. Die optischen Achsen, die üblicherweise mit den Mittelachsen der von den LEDs ausgehenden Lichtkegel zusammenfallen werden, kreuzen sich also, wenn auch nicht notwendigerweise innerhalb des beleuchteten Arbeitsraumes. Gute Beleuchtungsergebnisse werden oft dann erzielt, wenn LEDs, die sich oberhalb der Randbereiche der Arbeitsplatte befinden, eher in Richtung der Mitte der Arbeitsplatte gerichtet emittieren, während mehr mittig über der Arbeitsplatte befindliche LEDs Licht eher gerade nach unten abstrahlen. As a rule, a uniform and / or low-shadow basic lighting is to be sought for the working space, which may possibly also be supplemented by the spot-like / regional illumination of specific areas. It has already been pointed out in this context, the benefits that can be achieved by the illumination of the work space from different directions and distributed LEDs arranged. In addition, regular background lighting can be achieved, for example, by arranging the LEDs so that their light cones overlap on the irradiated surface. Alternatively or additionally, LEDs with different angles of radiation can be used to achieve a comprehensive illumination, thus avoiding the often prevailing gloomy impression in fume cupboards and its negative impact on the user. Especially with regard to a reduced shadowing, it makes sense if the optical axes of at least one part of LEDs arranged adjacent to one another do not run parallel. The optical axes, which will usually coincide with the central axes of the light cone emanating from the LEDs, thus intersect, though not necessarily within the illuminated working space. Good lighting results are often achieved when LEDs located above the edges of the worktop are more likely to emit towards the center of the worktop, while more centrally located LEDs tend to emit light straight down.

Die Erfindung umfasst ebenfalls die Verwendung von LEDs, die mit unterschiedlichen Wellenlängen emittieren. Für die Grundbeleuchtung des Arbeitsraums des Laborabzugs wird in der Regel eine Beleuchtung mit weißem Licht verwendet werden, das vorzugsweise dem Taglicht möglichst ähnlich ist. Derzeit werden im Falle von LEDs zu diesem Zweck zwei unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Zum einen werden zur Erzeugung weißen Lichts LEDs verwendet, die im blauen Wellenlängenbereich emittieren. Diese ”blauen” LEDs sind mit einer Leuchtmittelschicht versehen, die einen Teil des blauen Lichts in gelbes umwandelt. Die Überlagerung beider Wellenlängen ergibt dann weißes Licht (sog. Lumineszenzkonversions-LEDs). Zum anderen werden mehrere farbige LEDs (RGB) gemeinsam eingesetzt, deren emittierte Wellenlängen miteinander kombiniert ebenfalls weißes Licht ergeben. Zusätzlich zu von diesen Weißlicht-LEDs abgegebenem weißen Licht kann auch andersfarbiges Licht zur Beleuchtung eingesetzt werden. Denkbar ist es dabei, von einer RGB-LED nicht alle, sondern nur eine einzelne LED zu betreiben und so deren farbiges Licht zu verwenden. Alternativ möglich ist die gezielte Verwendung farbiger LEDs, die auch nur zur Beleuchtung von Teilbereichen des Arbeitsraumes eingesetzt werden können. So ist beispielsweise die zusätzliche Verwendung gelber LEDs denkbar, um für einen höheren Kontrast der beleuchteten Bereiche zu sorgen. Eine verbesserte Dreidimensionalität bestrahlter Gegenstände lässt sich erreichen, indem man diese von unterschiedlichen Seiten mit Licht unterschiedlicher Wellenlängen bestrahlt. Dies ist auch von der Bühnenbeleuchtung oder der Beleuchtung in Mikroskopen bekannt. Zum Beispiel kann ein Gegenstand von links mit rotem Licht, von rechts mit blauem bestrahlt werden, um seine räumliche Gestalt besser wahrnehmbar zu machen.The invention also includes the use of LEDs emitting at different wavelengths. For the basic lighting of the working space of the fume hood usually a lighting with white light will be used, which is preferably as similar to the daylight as possible. Currently, in the case of LEDs, two different methods are used for this purpose. On the one hand, LEDs that emit in the blue wavelength range are used to generate white light. These "blue" LEDs are provided with a light-emitting layer that converts part of the blue light into yellow. The superimposition of both wavelengths then produces white light (so-called luminescence conversion LEDs). On the other hand, several colored LEDs (RGB) are used together, whose emitted wavelengths combine to produce white light. In addition to the white light emitted by these white light LEDs, differently colored light can also be used for illumination. It is conceivable not to operate all but one LED of an RGB LED and thus to use their colored light. Alternatively, the targeted use of colored LEDs, which can be used only to illuminate portions of the work space. For example, the additional use of yellow LEDs is conceivable to provide a higher contrast of the illuminated areas. An improved three-dimensionality of irradiated objects can be achieved by irradiating them from different sides with light of different wavelengths. This is also known from the stage lighting or the illumination in microscopes. For example, an object can be irradiated from the left with red light, from the right with blue to make its spatial shape more perceptible.

In einer anderen Variante der Nutzung farbigen Lichts werden die LEDs eingesetzt, um den Arbeitsraum insgesamt oder einzelne Bereiche desselben farbig zu beleuchten. Beispielsweise können vom Laborabzug abgegebene Warnhinweise (auf Betriebsstörungen etc.) optisch verdeutlicht werden, indem ein Farbsignal von einer LED oder mehreren LEDs ausgesendet wird. Beispielhaft sei eine rote Beleuchtung des Arbeitsraumes, gegebenenfalls als Blinksignal, im Alarmfall genannt. Eine rote Beleuchtung des Arbeitsraumes kann auch bei der Verwendung in Tierversuchen nützlich sein, um solche Tiere, die rotes Licht nicht wahrnehmen können (zum Beispiel Mäuse), keinem unnötigen Stress durch Dauerbeleuchtung auszusetzen.In another variant of the use of colored light, the LEDs are used to illuminate the entire workspace or individual areas of the same color. For example, warnings issued by the fume hood (for malfunctions, etc.) can be optically clarified by emitting a color signal from one LED or several LEDs. By way of example, a red illumination of the working space, possibly as a flashing signal, called in case of alarm. A red illumination of the working space may also be useful in animal experiments so as not to expose such animals, which can not perceive red light (for example mice), to unnecessary stress due to continuous lighting.

In einer weiteren Variante werden einzelne Bereiche auf der Arbeitsplatte durch Markierung mit Licht besonders hervorgehoben. Neben der schon erwähnten stärkeren Beleuchtung mit weißem Licht kommt auch eine farbige Beleuchtung in Betracht. Zweck einer solchen optischen Hervorhebung bestimmter Bereiche kann zum Beispiel sein, den Bearbeiter bei der Einhaltung bestimmter Arbeitsschrittabfolgen zu unterstützen. So kann beispielsweise der im nächsten Schritt zu bearbeitende Bereich grün beleuchtet werden, während darauf folgende Bereiche gelb und schon erledigte rot beleuchtet werden könnten. Die Umschaltung der Beleuchtung erfolgt zweckmäßig in Abhängigkeit vom Arbeitsfortschritt durch den Benutzer, vorzugsweise über eine im Laborabzug vorhandene Steuereinheit und, falls vorhanden, besonders bevorzugt über eine Fernbedienung (vgl. EP 1 354 643 A2 ).In a further variant, individual areas on the worktop are particularly highlighted by marking with light. In addition to the already mentioned stronger lighting with white light, a colored lighting is also considered. The purpose of such an optical highlighting of specific areas can be, for example, to assist the engineer in maintaining certain work step sequences. For example, the area to be worked on in the next step can be illuminated in green, while the following areas could be illuminated in yellow and already completed in red. The switching of the illumination is expediently carried out as a function of the work progress by the user, preferably via a control unit present in the fume cupboard and, if present, particularly preferably via a remote control (cf. EP 1 354 643 A2 ).

Auch die Lichtstärke, mit der der Arbeitsraum insgesamt oder bestimmte Bereiche desselben beleuchtet wird, kann im erfindungsgemäßen Laborabzug bevorzugt variiert werden. Die Möglichkeit der Erhöhung der Beleuchtungsintensität durch Überlagerung von Licht verschiedener LEDs wurde bereits angesprochen. Alternativ oder ergänzend Ist aber auch eine Änderung der Beleuchtungsintensität durch Dimmen und/oder Boosten der LEDs möglich. Hierfür ist zweckmäßig wenigstens eine geeignete Ansteuereinheit vorgesehen, mit der entweder einzelne LEDs oder mehrere LEDs gemeinsam angesteuert und in ihrer Leistung herab- und/oder heraufgesetzt werden können. Eine Dimmvorrichtung ermöglicht es beispielsweise, die Leistung der LEDs abzusenken, wenn kein Benutzer am Laborabzug arbeitet, was sich zweckmäßig anhand einer geschlossenen Frontscheibe feststellen lässt. Eine in solch einem Fall herabgesetzte Beleuchtungsintensität spart Strom, zeigt aber andererseits an, dass sich der Laborabzug noch im reduzierten Betrieb befindet. Gleichzeitig wird für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre im Raum gesorgt. Ganz allgemein ist es in dem erfindungsgemäßen Laborabzug vorgesehen, die Lichtstärke und/oder Farbe des von den LEDs abgegebenen Lichtes in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Laborabzuges zu steuern, wozu vorzugsweise die im Laborabzug vorhandene Steuerungsvorrichtung eingesetzt wird.The light intensity with which the working space as a whole or certain areas of the same is illuminated, can preferably be varied in the fume hood according to the invention. The possibility of increasing the illumination intensity by superposition of light of different LEDs has already been mentioned. Alternatively or additionally, however, it is also possible to change the illumination intensity by dimming and / or boosting the LEDs. For this purpose, at least one suitable control unit is expediently provided, with which either individual LEDs or a plurality of LEDs are controlled together and lowered in their power and / or can be raised. A dimming device makes it possible, for example, to lower the power of the LEDs when no user is working on the fume hood, which can be conveniently determined by means of a closed windshield. A reduced illumination intensity in such a case saves power, but on the other hand indicates that the fume hood is still in reduced operation. At the same time, a more pleasant working atmosphere in the room is taken care of. Quite generally, it is provided in the fume hood according to the invention to control the intensity and / or color of the light emitted by the LEDs depending on the operating state of the fume hood, for which purpose the control device present in the fume hood is preferably used.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. In den Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile bezeichnen, zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail with reference to drawings. In the figures, in which like reference numerals designate like parts, they show schematically:

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Laborabzug am Beispiel einer Sicherheitswerk der Klasse II, 1 a top view of a fume hood according to the invention using the example of a safety work of class II,

2 eine Draufsicht in den Arbeitsraum einer erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank von der Rückwand in Richtung auf die Frontseite und 2 a plan view into the working space of a safety cabinet according to the invention from the rear wall in the direction of the front and

3 ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank in Draufsicht. 3 another example of a safety cabinet according to the invention in plan view.

1 zeigt eine Sicherheitswerkbank der Klasse II, die in ihrem Grundaufbau einer herkömmlichen Sicherheitswerkbank entspricht. Zur sicheren Bearbeitung von Proben weist die Sicherheitswerkbank 1 einen Arbeitsraum 3 auf, der von einem Gehäuse 2 umgeben wird. Auf der Frontseite ist der Arbeitsraum 3 über eine Arbeitsöffnung 4 zugänglich, die mit einer nach oben und unten verschiebbaren Frontscheibe 5 verschließbar. Außerdem wird der Arbeitsraum von einer der Frontscheibe 5 gegenüber liegenden Rückwand 33, Seitenwänden 35, die teilweise aus Glas bestehen, und einer Arbeitsplatte 32 begrenzt. Die den Arbeitsraum 3 nach oben abschließende Deckenplatte ist in der Figur nicht sichtbar. 1 shows a safety workbench class II, which corresponds in its basic structure of a conventional safety cabinet. For safe processing of samples, the safety workbench 1 a workroom 3 on top of a case 2 is surrounded. On the front is the work space 3 over a work opening 4 accessible, with a sliding up and down windscreen 5 closable. In addition, the work space of one of the windscreen 5 opposite back wall 33 , Side walls 35 partly made of glass and a worktop 32 limited. The the workroom 3 upwards final ceiling plate is not visible in the figure.

Von einer herkömmlichen Sicherheitswerkbank unterscheidet sich die erfindungsgemäße durch ihre Beleuchtung. Anstelle der üblichen Leuchtstoffröhren sind im Bereich der den Arbeitsraum 3 begrenzenden Frontseite 30 und der Deckenfläche LEDs angeordnet. Konkret ist ein Teil der LEDs entlang der die Arbeitsöffnung 4 begrenzenden Seitenholme 34 angebracht. Die LEDs sind durch die Seitenholme 34 verdeckt. Ihre Position ist aber anhand der von ihnen ausgehenden Lichtkegel 61 erschließbar. Die frontseitigen LEDs sind so angebracht und ausgerichtet, dass die jeweils oberen LEDs eines Seitenholms 34 schräg nach innen in Richtung auf den hinteren Bereich der Arbeitsplatte 32 und die Rückwand 33 emittieren, während die beiden unteren LEDs der Seitenholme 34 von schräg oben einen vorderen Bereich der Arbeitsplatte 32 bestrahlen. Die in der Deckenfläche angeordneten LEDs bestrahlen die Arbeitsplatte 32 im Wesentlichen gerade von oben. Durch die Bestrahlung aus mehreren Richtungen kann eine gleichmäßige Beleuchtung des Arbeitsraums 3 bei gleichzeitiger Vermeidung von Schattenbildung, beispielsweise durch die Hände eines Benutzers oder – hier nicht gezeigte – im Arbeitsraum aufgestellte Gegenstände, erreicht werden. Eine Vergleichmäßigung der Ausleuchtung und vollflächige Bestrahlung kann neben der Variation der Anzahl und Anbringungsorte der LEDs auch durch Anpassung der Abstrahlwinkel α der LEDs erreicht werden. Im gezeigten Fall sind die Abstrahlwinkel aller LEDs gleich; dies muss aber nicht generell der Fall sein.From a conventional safety cabinet, the invention differs by their lighting. Instead of the usual fluorescent tubes are in the area of the working space 3 limiting front 30 and the ceiling surface LEDs arranged. Specifically, some of the LEDs are along the work opening 4 limiting side rails 34 appropriate. The LEDs are through the side rails 34 covered. Their position, however, is based on the light cone emanating from them 61 deducible. The front LEDs are mounted and aligned so that each upper LEDs of a side rail 34 sloping inwards towards the back of the worktop 32 and the back wall 33 emit while the two bottom LEDs of the side rails 34 obliquely from above a front area of the worktop 32 irradiate. The LEDs arranged in the ceiling surface irradiate the worktop 32 essentially straight from the top. By irradiating from several directions, a uniform illumination of the working space 3 while avoiding the formation of shadows, for example, by the hands of a user or - not shown here - placed in the work space objects can be achieved. A homogenization of the illumination and full-surface irradiation can be achieved in addition to the variation of the number and mounting locations of the LEDs also by adjusting the radiation angle α of the LEDs. In the case shown, the radiation angles of all LEDs are the same; but this does not have to be the case in general.

2 zeigt den Blick in den Arbeitsraum 3 einer Sicherheitswerkbank, wie sie grundsätzlich unter Bezug auf 1 beschrieben wurde. Die Blickrichtung ist von der Rückseite zur Frontseite 30 mit der Frontscheibe 5 hin. In dieser Darstellung ist nun die Deckenfläche 31 erkennbar, die die Oberseite des Arbeitsraumes 3 begrenzt. Die Begrenzung wird hier durch ein Laminatorblech 310 gebildet, das üblicherweise aus Aluminium besteht und eine Vielzahl von durchgehenden Löchern 311 aufweist, um die laminare Fallströmung im Arbeitsraum einzustellen. Wegen der geringen Größe der LEDs 6 ist es möglich, diese im Laminatorblech vertieft oder auf dem Laminatorblech zu befestigen, ohne dass dies zu einer merklichen Beeinträchtigung der Fallströmung führt. Die herkömmlichen Leuchtstoffröhren könnten an dieser Stelle nicht verwendet werden, ohne die Strömung empfindlich zu stören. Konkret sind die deckenseitigen LEDs 6 in drei Reihen so angeordnet, dass ihre Strahlung, ähnlich wie in 1 gezeigt, im Wesentlichen gerade nach unten auf die Arbeitsplatte gerichtet ist. Zusätzlich sind auf der dem Arbeitsraum 3 zugewandten Seite der Seitenholme 34 vertieft oder auf deren Oberfläche angebracht je drei frontseitige LEDs 6 vorhanden, die schräg von oben in das Innere des Arbeitsraums abstrahlen. Ähnlich wie in 1 strahlen dabei die beiden obersten LED-Reihen in Richtung der Rückwand, wobei die mittlere Reihe LEDs auch einen hinteren Bereich der Arbeitsplatte 32 mit beleuchtet, während die untere Reihe LEDs die Arbeitsplatte 32 schräg von oben bestrahlt. Zur noch besseren Ausleuchtung sind weitere LEDs 6 im Bereich der Seitenwände 35 vorhanden, nämlich im oberen rückwärtigen Bereich, benachbart zur Rückwand, und entlang der Oberkanten der Seitenscheiben 35a, 35b. In die Seitenscheiben können die LEDs auch eingebettet sein. Bekannt ist Verbundglas, zwischen dessen Scheiben die LEDs in einer Polymerschicht eingebettet liegen. Dies ist hier durch die Strichlierung angedeutet. Die Seitenwand-LEDs strahlen schräg nach unten in Richtung der Arbeitsplatte 32 ab. Die sich durch die Beleuchtung aus unterschiedlichen Richtungen ergebenden Vorteile sind die gleichen wie bei der Sicherheitswerkbank der 1. 2 shows the view into the workroom 3 a safety cabinet, as they are basically referring to 1 has been described. The viewing direction is from the back to the front 30 with the windscreen 5 out. In this illustration is now the ceiling surface 31 recognizable, which is the top of the working space 3 limited. The limitation here is a laminator sheet 310 formed, which is usually made of aluminum and a plurality of through holes 311 to adjust the laminar falling flow in the working space. Because of the small size of the LEDs 6 it is possible to recessed these in the laminator or to attach to the laminator without this leading to a significant impairment of the downflow. The conventional fluorescent tubes could not be used at this point without severely disturbing the flow. Specifically, the ceiling-side LEDs 6 arranged in three rows so that their radiation, similar to in 1 shown, essentially directed straight down on the countertop. Additionally are on the work space 3 facing side of the side rails 34 recessed or mounted on the surface of each three front LEDs 6 present, which radiate obliquely from above into the interior of the work space. Similar to in 1 while the two uppermost LED rows emit light towards the back wall, the middle row LEDs also provide a rear area of the countertop 32 with illuminated, while the bottom row LEDs the countertop 32 irradiated obliquely from above. For even better illumination are more LEDs 6 in the area of the side walls 35 present, namely in the upper rear region, adjacent to the rear wall, and along the upper edges of the side windows 35a . 35b , The LEDs can also be embedded in the side windows. Laminated glass is known, between the panes of which the LEDs are embedded in a polymer layer. This is indicated here by the dashed line. The sidewall LEDs shine diagonally down towards the worktop 32 from. The advantages resulting from illumination from different directions are the same as in the safety workbench 1 ,

Am Beispiel des in Blickrichtung rechten Seitenholms 34 soll die Möglichkeit verdeutlicht werden, mehrere LEDs 6 in Form eines Lichtbandes 60 zu verwenden. Bei diesem Lichtband handelt es sich um einen bandförmigen Träger, auf dem mehrere LEDs 6 in einer Reihe hintereinander befestigt und elektrisch angeschlossen sind. Die Anschlüsse sind hier zur Vereinfachung nicht dargestellt. Die Art der Ausführung ist aus dem Stand der Technik grundsätzlich bekannt. Die Verwendung von Lichtbändern vereinfacht die Anbringung gegenüber einzelnen LEDs erheblich. Wie die Ausschnittvergrößerung rechts in der Figur weiter zeigt, ist das Lichtband um seine Längsachse schwenkbar am Seitenholm 34 befestigt. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Bereich, den die LEDs 6 des Lichtbandes 60 bestrahlen, zu variieren. So wird es beispielsweise möglich, den Bereich der Arbeitsplatte 32, in dem gerade gearbeitet wird, verstärkt zu beleuchten, während andere, beispielsweise Abstellbereiche, weniger Licht erhalten. Die Verstellung des Lichtbandes 60 kann manuell oder elektrisch erfolgen, dann vorzugsweise ausgelöst durch Betätigen der Bedienvorrichtung der Sicherheitswerkbank oder, besonders bevorzugt, einer zur Sicherheitswerkbank gehörigen Fernbedienung (siehe EP 1 354 643 A2 ). Zudem kann es vorgesehen sein, die LEDs dimmbar zu machen, um die Beleuchtungsintensität variieren zu können. Auch das Dimmen erfolgt vorzugsweise über Bedienvorrichtung oder Fernbedienung der Sicherheitswerkbank.Using the example of the right-hand side member in the viewing direction 34 the possibility should be clarified, several LEDs 6 in the form of a light band 60 to use. This light band is a band-shaped carrier on which several LEDs 6 mounted in a row one behind the other and electrically connected. The connections are not shown here for simplicity. The type of execution is basically known from the prior art. The use of light bands greatly simplifies mounting relative to individual LEDs. As the detail enlargement on the right in the figure further shows, the light band is pivotable about its longitudinal axis on the side spar 34 attached. This allows the user to control the area the LEDs are on 6 of the light band 60 irradiate, to vary. So it becomes possible, for example, the area of the worktop 32 , in which work is being done to illuminate reinforced, while others, for example, Abstellbereiche receive less light. The adjustment of the light band 60 can be done manually or electrically, then preferably triggered by pressing the operating device of the safety cabinet or, more preferably, a belonging to the safety cabinet remote control (see EP 1 354 643 A2 ). In addition, it can be provided to make the LEDs dimmable in order to be able to vary the illumination intensity. The dimming is preferably carried out via operating device or remote control of the safety workbench.

3 zeigt ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Sicherheitswerkbank 1, die die Möglichkeit bietet, verschiedene Bereiche unterschiedlich zu beleuchten. Beispielhaft ist hier die individuelle Beleuchtbarkeit von drei Arbeitsbereichen 32a, 32b und 32c der Arbeitsplatte 32 beschrieben. Jeder der Bereiche 32a–c kann für sich stärker und/oder in einer bestimmten Farbe beleuchtet werden, um ihn gegenüber den anderen Bereichen hervorzuheben. Im gezeigten Fall liegt dieser stärker und farbig beleuchtete Bereich auf der Arbeitsfläche 32a. Die Beleuchtungsintensität wird durch die Pfeile 62 verdeutlicht, die jeweils der optischen Achse einer LED 6 entsprechen und damit der Hauptrichtung des von der LED emittierten Lichts. Auf den Bereich 32a wird zusätzlich zum weißen Licht der Grundbeleuchtung des Arbeitsraums 3 farbiges Licht aus zusätzlichen Farb-LEDs eingestrahlt. Zum Beispiel kann grünes Licht verdeutlichen, dass der Bereich 32a der nächste zu bearbeitende Bereich ist. Ergänzend dazu wird die Leistung der in den Bereich 32a abstrahlenden Weißlicht-LEDs gegenüber den in die übrigen Bereiche des Arbeitsraums einstrahlenden LEDs verstärkt. Dies geschieht durch Zuschalten zusätzlicher LEDs oder durch an sich bekanntes Dimmen bzw. Boosten der LEDs. Die Leistung der LEDs für den Bereich 32a wird mittels einer Ansteuereinheit 7 erhöht und/oder die Leistung der die Bereiche 32b und 32c beleuchtenden LEDs mit der Ansteuereinheit 7 herabgesetzt. Die Ansteuerung kann dabei für jede LED individuell oder auch gruppenweise erfolgen. Ausgelöst wird der Dimm-/Boost-Vorgang über die Steuerungsvorrichtung 8 der Sicherheitswerkbank – entweder durch den Benutzer oder entsprechend einer Programmierung, beispielsweise in Abhängigkeit von bestimmten Betriebszuständen der Sicherheitswerkbank. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Licht der LEDs beim völligen Schließen der Frontscheibe 5 programmgesteuert gedimmt und/oder in seinem Farbton geändert wird. Analog kann beim Öffnen der Frontscheibe die Lichtintensität erhöht und gegebenenfalls der Farbton auf ”Betriebsfarbtemperatur” eingestellt werden. 3 shows a further example of a safety workbench according to the invention 1 , which offers the opportunity to illuminate different areas differently. Exemplary here is the individual illuminability of three workspaces 32a . 32b and 32c the worktop 32 described. Each of the areas 32a -C may be stronger for itself and / or illuminated in a particular color to highlight it over the other areas. In the case shown, this stronger and more colorfully illuminated area lies on the work surface 32a , The illumination intensity is indicated by the arrows 62 illustrates each of the optical axis of an LED 6 correspond and thus the main direction of the light emitted by the LED. On the area 32a is in addition to the white light of the basic lighting of the work space 3 colored light from additional color LEDs irradiated. For example, green light can make clear that the area 32a the next area to edit is. In addition to this, the performance of the in the field 32a radiating white light LEDs opposite to the radiating into the other areas of the workspace LEDs amplified. This is done by connecting additional LEDs or by known dimming or boosting the LEDs. The power of the LEDs for the area 32a is by means of a drive unit 7 increases and / or the performance of the areas 32b and 32c illuminating LEDs with the drive unit 7 reduced. The control can be done individually or group by group for each LED. The dimming / boosting process is triggered via the control device 8th the safety cabinet - either by the user or according to a programming, for example, depending on certain operating conditions of the safety cabinet. Thus, for example, be provided that the light of the LEDs when fully closing the windscreen 5 programmatically dimmed and / or changed in its hue. Similarly, the light intensity can be increased when opening the windscreen and, if necessary, the color tone can be set to "operating color temperature".

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1354643 A2 [0015, 0024] EP 1354643 A2 [0015, 0024]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 12469:2000 [0001] DIN EN 12469: 2000 [0001]
  • DIN 12980:2005 [0001] DIN 12980: 2005 [0001]

Claims (11)

Laborabzug, insbesondere Sicherheitswerkbank (1), mit einem von einem Gehäuse (2) umgebenen Arbeitsraum (3) mit einer Arbeitsöffnung (4), die mit einer Frontscheibe (5) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der den Arbeitsraum (3) begrenzenden Frontseite (30) und Deckenfläche (31) LEDs (6) zur Beleuchtung des Arbeitsraumes (3) derart angeordnet sind, dass sie Licht in Richtung der Arbeitsplatte (32) und/oder der Rückseite (33) des Arbeitsraumes (3) abstrahlen.Fume hood, especially safety workbench ( 1 ), with one of a housing ( 2 ) surrounded work space ( 3 ) with a work opening ( 4 ), which with a windscreen ( 5 ) is closable, characterized in that at least in the area of the working space ( 3 ) limiting front ( 30 ) and ceiling area ( 31 ) LEDs ( 6 ) for illuminating the working space ( 3 ) are arranged so that they light in the direction of the worktop ( 32 ) and / or the back ( 33 ) of the working space ( 3 ). Laborabzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) auf der Frontseite (30) entlang der die Arbeitsöffnung (4) begrenzenden Seitenholme (34) angeordnet sind.Fume hood according to claim 1, characterized in that LEDs ( 6 ) on the front ( 30 ) along the work opening ( 4 ) limiting side rails ( 34 ) are arranged. Laborabzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) am Laminatorblech (310) der Deckenfläche (31) befestigt sind.Fume hood according to claim 1 or 2, characterized in that LEDs ( 6 ) on the laminator sheet ( 310 ) of the ceiling surface ( 31 ) are attached. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) in Form eines Lichtbandes (60) angeordnet sind, das mehrere LEDs (6) in einer Reihe umfasst, wobei das Lichtband (60) bevorzugt um seine Längsachse schwenkbar angebracht ist.Fume hood according to one of claims 1 to 3, characterized in that LEDs ( 6 ) in the form of a band of light ( 60 ) are arranged, the several LEDs ( 6 ) in a row, wherein the light band ( 60 ) is preferably pivotally mounted about its longitudinal axis. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs (6) für den Benutzer blendfrei angeordnet sind, insbesondere indem die LED – in einer Vertiefung angeordnet ist und/oder – mit einem Abstrahlwinkel (α) eingesetzt wird, der einen Lichtaustritt in Richtung auf die Arbeitsöffnung (4) verhindert, und/oder – mit einem Blendschutz versehen ist.Fume hood according to one of claims 1 to 4, characterized in that the LEDs ( 6 ) are arranged glare-free for the user, in particular by the LED - is arranged in a recess and / or - with a radiation angle (α) is used, the light exit in the direction of the working opening ( 4 ), and / or - is provided with a glare protection. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die LEDs (6) so angeordnet sind, dass – ihre Lichtkegel (61) sich auf der bestrahlten Fläche überlagern und/oder – die optischen Achsen zumindest eines Teils benachbart zueinander angeordneter LEDs (6) nicht parallel verlaufen und/oder – LEDs (6) mit unterschiedlichen Abstrahlwinkeln (α) eingesetzt werden.Fume hood according to one of claims 1 to 5, characterized in that the LEDs ( 6 ) are arranged so that - their light cones ( 61 ) overlap on the irradiated surface and / or - the optical axes of at least one part of adjacent LEDs ( 6 ) are not parallel and / or - LEDs ( 6 ) are used with different radiation angles (α). Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) verwendet werden, die mit unterschiedlichen Wellenlängen emittieren, wobei die LEDs (6) bevorzugt so ansteuerbar sind, dass der Arbeitsraum (3) und insbesondere einzelne Bereiche (32a, 32b, 32c) desselben unterschiedlich farbig beleuchtet werden können.Fume hood according to one of claims 1 to 6, characterized in that LEDs ( 6 ) emitting at different wavelengths, the LEDs ( 6 ) are preferably controllable such that the working space ( 3 ) and in particular individual areas ( 32a . 32b . 32c ) of the same can be illuminated in different colors. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Ansteuereinheit (7) zum Dimmen und/oder Boosten der LEDs (6) aufweist.Fume hood according to one of claims 1 to 7, characterized in that it comprises a drive unit ( 7 ) for dimming and / or boosting the LEDs ( 6 ) having. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuerungsvorrichtung (8) aufweist, um die Lichtstärke und/oder Farbe des von den LEDs (6) abgegebenen Lichtes in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Laborabzuges (1) zu steuern.Fume hood according to one of claims 1 to 8, characterized in that it comprises a control device ( 8th ) to the light intensity and / or color of the LEDs ( 6 ) emitted light depending on the operating state of the fume hood ( 1 ) to control. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) an wenigstens einer der den Arbeitsraum (3) begrenzenden Seitenflächen (35) und/oder der Rückseite (33) angeordnet sind.Fume hood according to one of claims 1 to 9, characterized in that LEDs ( 6 ) at least one of the working space ( 3 ) limiting side surfaces ( 35 ) and / or the back ( 33 ) are arranged. Laborabzug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass LEDs (6) an wenigstens einer der den Arbeitsraum begrenzenden Scheiben (5, 35a, 35b) angebracht und insbesondere in diese integriert sind.Fume hood according to one of claims 1 to 10, characterized in that LEDs ( 6 ) on at least one of the working space bounding discs ( 5 . 35a . 35b ) are mounted and in particular integrated into these.
DE201110114993 2011-10-06 2011-10-06 Fume hood and especially safety workbench with LED lighting Ceased DE102011114993A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110114993 DE102011114993A1 (en) 2011-10-06 2011-10-06 Fume hood and especially safety workbench with LED lighting
PCT/EP2012/004192 WO2013050175A1 (en) 2011-10-06 2012-10-04 Laboratory fume hood and in particular safety workbench with led lighting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110114993 DE102011114993A1 (en) 2011-10-06 2011-10-06 Fume hood and especially safety workbench with LED lighting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011114993A1 true DE102011114993A1 (en) 2013-04-11

Family

ID=47137658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110114993 Ceased DE102011114993A1 (en) 2011-10-06 2011-10-06 Fume hood and especially safety workbench with LED lighting

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011114993A1 (en)
WO (1) WO2013050175A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004921B3 (en) * 2014-04-07 2015-04-16 Innovations-Transfer Uphoff Gmbh & Co. Kg Clean room lighting device
DE102013017115A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Thermo Electron Led Gmbh Laboratory device and / or medical device and method for operating a laboratory device and / or medical device
CN110542034A (en) * 2019-08-26 2019-12-06 北京戴纳实验科技有限公司 Laboratory fume chamber LED light

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113667869B (en) * 2021-08-28 2022-06-07 淄博豪迈实验室装备有限公司 Laboratory ventilation equipment with ultrahigh-strength corrosion-resistant alloy material

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1256238A (en) * 1968-12-20 1971-12-08 Glass Fibre Fabrications Ltd Improvements in or relating to fume cupboards
GB1325763A (en) * 1969-07-08 1973-08-08 Becton Dickinson Co Cabinet work benches
DE19517106A1 (en) * 1995-05-10 1996-11-14 Doerfert Hans Joachim Air cleaning and filtering ventilation system for hospital chemotherapy room
EP0844030A2 (en) * 1996-11-20 1998-05-27 MRD Medical Research and Development Patent GmbH & Co.KG Extraction workbench and its method of operation
DE19723699A1 (en) * 1997-06-06 1998-12-10 Heraeus Instr Gmbh & Co Kg Laboratory workbench
EP1354643A2 (en) 2002-04-17 2003-10-22 KENDRO Laboratory Products GmbH Remotely controllable safety workbench
US20040107679A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Keiichi Ono Safety cabinet for antibiohazard

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006005806A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Fume hood device e.g. wall chimney, for hob, has smoke screen pivotable against fireplace, suction device fastened to screen, and flexile intake air boot provided between lower edge of fireplace and upper side of screen
DE102006055001A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-21 Bohner Produktions Gmbh Dunstabsaugeinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1256238A (en) * 1968-12-20 1971-12-08 Glass Fibre Fabrications Ltd Improvements in or relating to fume cupboards
GB1325763A (en) * 1969-07-08 1973-08-08 Becton Dickinson Co Cabinet work benches
DE19517106A1 (en) * 1995-05-10 1996-11-14 Doerfert Hans Joachim Air cleaning and filtering ventilation system for hospital chemotherapy room
EP0844030A2 (en) * 1996-11-20 1998-05-27 MRD Medical Research and Development Patent GmbH & Co.KG Extraction workbench and its method of operation
DE19723699A1 (en) * 1997-06-06 1998-12-10 Heraeus Instr Gmbh & Co Kg Laboratory workbench
EP1354643A2 (en) 2002-04-17 2003-10-22 KENDRO Laboratory Products GmbH Remotely controllable safety workbench
US20040107679A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Keiichi Ono Safety cabinet for antibiohazard

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 12980:2005
DIN EN 12469:2000

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017115A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Thermo Electron Led Gmbh Laboratory device and / or medical device and method for operating a laboratory device and / or medical device
DE102014004921B3 (en) * 2014-04-07 2015-04-16 Innovations-Transfer Uphoff Gmbh & Co. Kg Clean room lighting device
EP2929864A1 (en) 2014-04-07 2015-10-14 Innovations-Transfer Uphoff GmbH & Co. KG Cleanroom illumination device
CN110542034A (en) * 2019-08-26 2019-12-06 北京戴纳实验科技有限公司 Laboratory fume chamber LED light
CN110542034B (en) * 2019-08-26 2021-07-06 北京戴纳实验科技有限公司 Laboratory fume chamber LED light

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013050175A1 (en) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025114B4 (en) Microscope with a microscope body and a tripod made of several components to fulfill a carrying function or a positioning of the microscope in space
DE202012008792U1 (en) Lighting device for a radiator cover of a vehicle
DE102014222794A1 (en) Operating light and method for operating a surgical light
AT16807U1 (en) Lighting arrangement
EP2578928B1 (en) Lighting device with natural and artificial light
DE102011114993A1 (en) Fume hood and especially safety workbench with LED lighting
DE102018120733A1 (en) Lighting device of a vehicle lamp, vehicle lamp assembly and vehicle
DE102013000768A1 (en) Safety workbench for use in laboratory space to handle e.g. carcinogenic working materials, has windshield arranged at front side of workbench, where different operating modes are displayed to workbench by lighting of windshield
EP1431158B1 (en) Headlamp and signaling lights for a railway vehicle.
DE102011113711B4 (en) Device for illuminating a motor vehicle interior
DE102009032471A1 (en) Mobile work machine with lighting
DE202004021854U1 (en) surgical light
EP2473775B1 (en) Motor vehicle front light having light-emitting diodes (leds)
DE102012207851A1 (en) Extractor hood, particularly household extractor hood for use in stove or other cooking area, has illumination unit arranged partially downward to viewing hood in displacable manner and is arranged on lower side of base
EP2194196A2 (en) Sink assembly with coutertop
DE102008064397A1 (en) LED arrangement with light sensor
DE102015225054B4 (en) Tail lift for vehicles
DE202007013405U1 (en) Illumination device for laboratory vessels
DE202021104434U1 (en) Operational lighting device
DE102015101099B4 (en) Hood
EP3081855A1 (en) Spotlight
DE102010063750A1 (en) Fume hood attached to ceiling, has light module arranged in lighting region that is provided between chimney and bent roof areas
EP3467387B1 (en) Extractor hood with backlit grease filter
DE102008009814A1 (en) Light, especially downlight
EP2698577B1 (en) Standard lamp for lighting a workplace

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130906