DE102011111467A1 - Überwachungseinheit für Transportgüter - Google Patents

Überwachungseinheit für Transportgüter Download PDF

Info

Publication number
DE102011111467A1
DE102011111467A1 DE102011111467A DE102011111467A DE102011111467A1 DE 102011111467 A1 DE102011111467 A1 DE 102011111467A1 DE 102011111467 A DE102011111467 A DE 102011111467A DE 102011111467 A DE102011111467 A DE 102011111467A DE 102011111467 A1 DE102011111467 A1 DE 102011111467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
power supply
monitoring circuit
monitoring
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011111467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011111467A8 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE102011111467A priority Critical patent/DE102011111467A1/de
Publication of DE102011111467A1 publication Critical patent/DE102011111467A1/de
Publication of DE102011111467A8 publication Critical patent/DE102011111467A8/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/022Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for recording
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0833Tracking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/0083Computer or electronic system, e.g. GPS systems

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Überwachungseinrichtung, insbesondere um an einem Transportgut festzustellen, ob während des Transports eine unerlaubte Umgebungsbedingung auftrat. Die Überwachungseinrichtung weist einen Energiewandler (3) als Spannungsversorgung auf, der einen autarken Betrieb ermöglicht. Die Messwerte einer Sensorik (6) werden zusammen mit einem Zeitstempel in einem Datenspeicher (7) gespeichert. Die Uhr ist in einem separaten Uhrenbaustein (10) realisiert, der über eine separate Spannungsversorgung versorgt ist, damit die Uhr auch bei einem zeitweisen Ausfall des Energiewandlers (3) weiterläuft.

Description

  • Die Erfindung beschreibt eine Überwachungseinrichtung mit wenigstens einem Umgebungssensor, mit einer Uhr und mit einem Datenspeicher zum Aufzeichnen eines Zeitstempels und eines zugeordneten Messwerts des Umgebungssensors und mit einer Spannungsversorgung, die wenigstens einen Energiewandler, einen Spannungswandler und einen Energiespeicher aufweist.
  • Solche Überwachungseinrichtungen werden eingesetzt, um insbesondere bei Transportgütern zu überwachen, ob vorgegebene Transport- und/oder Umgebungsbedingungen eingehalten wurden.
  • Beispielsweise kann damit bei einem Tiefkühlbehälter die Temperatur protokolliert werden oder bei einem Schiffscontainer die Stärke der Erschütterungen. Mit den aufgezeichneten Informationen kann der Empfänger des Transportgutes feststellen, ob die Ware den Spezifikationen entsprechend transportiert wurde.
  • Dabei ist es wichtig, dass die Aufzeichnung lückenlos erfolgt. Zudem müssen die einzelnen Messwerte eindeutig einem Datum und einer Uhrzeit zuzuordnen sein, um festzustellen, wann und/oder wie lange eine eventuelle Abweichung der vorgeschriebenen Transport- und/oder Umgebungsbedingungen stattfand.
  • Dazu wird der Messwert des Umgebungssensors zusammen mit einem Zeitstempel, der Datum und Uhrzeit enthält, gespeichert, so dass eine genaue zeitliche Zuordnung der Messwerte besteht. Eventuell kann zusätzlich eine Position oder eine andere Ortsangabe mitgespeichert werden.
  • Bekannte Überwachungs-Systeme werden üblicherweise mit einer Batterie betrieben, da bei mobilen Transportgütern keine Möglichkeit für einen Netzbetrieb besteht. Ist diese Batterie leer, wird die Aufzeichnung unterbrochen, so dass ab diesem Zeitpunkt keine Messwerte mehr vorliegen.
  • Es ist daher bereits bekannt, die Batterie durch wenigstens einen Energiewandler zu ersetzen. Dieser wandelt beispielsweise mechanische, thermische oder solare Energie in elektrische Energie um. Je nach Art des Transportgutes oder des Transportweges kann es vorkommen, dass längere Zeit keine Energiewandlung erfolgt, so dass keine Versorgungsspannung mehr zur Verfügung steht. Die Überwachungseinrichtung mit allen Teilkomponenten geht dadurch aus, so dass auch die Aufzeichnung unterbrochen wird.
  • Steht dann durch den Energiewandler erneut Betriebsspannung zur Verfügung, startet die Überwachungseinrichtung alle Komponenten, insbesondere die Uhr, mit einem Startwert neu und beginnt mit der Aufzeichnung. Es steht dadurch keine aktuelle Uhrzeit zur Verfügung, die eine genaue Zuordnung der aufgezeichneten Messwerte erlauben würde. Es kann dadurch insbesondere nicht festgestellt werden, wie lange die Unterbrechung der Aufzeichnung dauerte.
  • Um dieses Problem zu umgehen kann die Uhr einen Funkempfänger für die Daten des Zeitsignalsenders DCF-77 enthalten. Dieser funktioniert jedoch nur in Europa und es werden zusätzliche Bauteile benötigt, wodurch die Schaltung aufwändig und teuer wird.
  • Eine weltweit funktionsfähige Alternative beschreibt die DE 195 205 21 A1 . Die gezeigte Überwachungseinrichtung weist ebenfalls einen Energiewandler auf, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Das beschriebene System weist zusätzlich einen GPS-Empfänger auf. Die exakte Zuordnung der Messwerte erfolgt hier durch die Positions- und Zeitangaben des GPS-Signals. Da das GPS-Signal einen Zeitstempel beinhaltet steht auch nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung eine aktuelle Uhrzeit zur Verfügung.
  • Der GPS-Empfänger benötigt jedoch eine Verbindung zu den GPS-Satelliten, so dass beispielsweise eine Anbringung innerhalb eines Seecontainers nicht möglich ist. Auch kann es vorkommen, dass kein Satellitensignal zur Verfügung steht, so dass der Zeitstempel fehlt.
  • Der GPS-Empfänger benötigt jedoch verhältnismäßig viel Energie, so dass die Laufzeit des Systems insgesamt begrenzt ist. Außerdem ist das gezeigte System durch den Empfänger sehr aufwändig und teuer.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Überwachungseinrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, die wesentlich einfacher und kostengünstiger ist und dennoch eine eindeutige Zuordnung der Messwerte nach einem Spannungsausfall ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Uhr als separater Baustein ausgebildet ist und dass die Uhr und die restliche Schaltung über separate Spannungsleitungen mit einer Spannungsversorgung verbunden sind, so dass die Uhr unabhängig von der Überwachungsschaltung betreibbar ist. Dabei stellt die Uhr nicht nur die eigentliche Uhrzeit, sondern auch ein zugehöriges Datumssignal bereit.
  • Der Uhrenbaustein benötigt im Vergleich zur restlichen Überwachungsschaltung sehr wenig Strom. Die Erfindung sieht nun vor, dass dann, wenn der Energiewandler keine Energie mehr liefert, nur noch die Uhr oder der Uhrenbaustein mit Energie versorgt wird. Dadurch läuft die Uhr unterbrechungsfrei weiter, auch wenn die Datenaufzeichnung unterbrochen wird. Sobald wieder genug Energie zur weiteren Aufzeichnung zur Verfügung steht, kann sofort wieder auf einen aktuellen Zeitstempel zurückgegriffen werden. Die erfindungsgemäße Überwachungseinheit benötigt somit keine aufwändige Funk- oder Satellitenverbindung und ist daher klein und kostengünstig herstellbar und somit universell einsetzbar.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist die Spannungsleitung zur Überwachungsschaltung einen Schalter auf, so dass die Überwachungsschaltung ausschaltbar ist und nur die Uhr allein weiter betrieben werden kann. Der Schalter wird vorzugsweise geöffnet, wenn der Energiewandler gerade keine Betriebsspannung bereitstellt. Zweckmäßigerweise wird der Schalter erst dann geöffnet, wenn der Ladezustand des zugehörigen Energiespeichers so weit abgesunken ist, dass die Uhr noch einige Tage oder Wochen läuft.
  • Aufgrund der geringen Leistungsaufnahme des Uhrenbausteins reicht dazu eine geringe Restladung des Energiespeichers aus, mit der keine Datenaufzeichnung mehr möglich wäre.
  • Alternativ kann die Spannungsversorgung auch einen separaten Energiespeicher für den Uhrenbaustein aufweisen, der einen unabhängigen Betrieb der Uhr erlaubt. Es kann hier zusätzlich ein Schalter in der Versorgungsleitung der Überwachungsschaltung vorhanden sein. Sobald der Hauptenergiespeicher der Überwachungsschaltung leer ist, geht diese von alleine aus.
  • Die Uhr läuft davon unabhängig weiter, da der Uhrenbaustein eine eigene Spannungsversorgung durch den separaten Energiespeicher für die Uhr aufweist. Aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme des Uhrenbausteins kann dieser separate Energiespeicher auch eine geringe Kapazität aufweisen, so dass keine wesentlichen Mehrkosten dadurch entstehen.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Energiespeicher für die Uhr bevorzugt aufgeladen wird, sobald der Energiewandler elektrische Energie bereitstellt.
  • Aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme des Uhrenbausteins weist in einer weiteren Ausführung der Erfindung der Uhrenbaustein eine separate Spannungsversorgung über eine Primärbatterie auf. Diese Batterie ist dabei in der Lage, den Uhrenbaustein über die Lebensdauer der Überwachungseinheit, das heißt mehrere Jahre, mit Strom zu versorgen. Als Batterie ist dazu beispielsweise eine Lithium-Knopfzelle völlig ausreichend. Anstatt der Primärbatterien können auch geeignete Sekundärbatterien verwendet werden.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass der Einsatz einer Primärbatterie für den Uhrenbaustein zusätzlich zu einer Versorgung durch den Energiewandler, möglicherweise mit separatem Energiespeicher, erfolgt.
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Blockschaltbilder und eines Ablaufdiagramms näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Überwachungseinrichtung gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführung einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung mit einer schaltbaren Versorgungsleitung für die Überwachungsschaltung,
  • 3 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführung einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung mit separatem Energiespeicher für den Uhrenbaustein,
  • 4 ein Ablaufdiagramm des Betriebsprogramms,
  • 5 ein Blockschaltbild einer weiteren Ausführung einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung mit einer Primärbatterie für den Uhrenbaustein.
  • Die 1 zeigt eine Überwachungseinrichtung 1 gemäß dem Stand der Technik. Die Überwachungseinrichtung 1 ist insbesondere zur Überwachung eines Transportgutes, beispielsweise eines Containers, einer Palette oder eines einzelnen Pakets vorgesehen. Dadurch kann der Empfänger feststellen, ob während des Transports eine Abweichung der vorgeschriebenen Transportbedingungen aufgetreten ist. Diese kann beispielsweise auftreten, wenn die Temperatur eines Tiefkühlbehälters über einen vorgegebenen Grenzwert ansteigt.
  • Die Stromversorgung erfolgt über eine Spannungsversorgung 2 mit einem Energiewandler 3, der mechanische Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Der Energiewandler 3 speist über einen Spannungswandler 4 einen Hauptenergiespeicher 14. Somit kann auch dann eine Versorgungsspannung zur Verfügung stehen, wenn der Energiewandler 3 gerade keine oder nur wenig elektrische Energie bereitstellt.
  • Die Überwachungseinrichtung 1 weist weiterhin einen Mikroprozessor oder einen Mikrokontroller 5, eine Sensorik 6, einen Datenspeicher 7 und eventuell ein Funkmodul 8 und ein Schnittstellenmodul 9 auf.
  • Der Mikrokontroller 5 weist eine interne Uhr auf, die als Hardwareuhr oder als Programm ausgebildet sein kann. Sie liefert einen aktuellen Zeitstempel, der Datum und Uhrzeit enthält.
  • Die Sensorik 6 weist wenigstens einen Umgebungssensor auf, etwa einen Temperatursensor, einen Erschütterungssensor, einen Feuchtesensor oder einen Sensor für eine andere Messgröße.
  • Die Messwerte werden über den Mikrokontroller 5 gemäß einem Betriebsprogramm in festgelegten Intervallen erfasst und jeweils zusammen mit dem aktuellen Zeitstempel im Datenspeicher 7 abgespeichert.
  • Der Datenspeicher 7 kann beispielsweise über das Funkmodul 8 und/oder das Schnittstellenmodul 9 ausgelesen werden.
  • Aufgrund des Zeitstempels kann anhand der aufgezeichneten Daten eindeutig festgestellt werden, ob, wann und wie lange die Umgebungsbedingungen während des Transports außerhalb der zulässigen Grenzen lagen.
  • In 2 ist eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung 1a gezeigt. Abweichend zu der in 1 gezeigten Ausführung ist die Uhr hier in einem separaten Uhrenbaustein 10 realisiert. Der Uhrenbaustein 10 weist eine separate Spannungsleitung zur Spannungsversorgung 2 auf. Der Uhrenbaustein 10 ist daher nur über eine Datenleitung mit dem Mikrokontroller 5 verbunden.
  • Die Überwachungsschaltung 12 besteht aus den restlichen Komponenten, nämlich dem Mikrokontroller 5, der Sensorik 6, dem Datenspeicher 7 und eventuell dem Funkmodul 8 und dem Schnittstellenmodul 9.
  • In der Spannungsleitung 11 der Überwachungsschaltung 12 ist, von der Spannungsversorgung 2 kommend, ein Schalter 13 angeordnet, über den die Überwachungsschaltung 12 vollständig ausgeschaltet werden kann. In diesem Fall wird nur noch der Uhrenbaustein 10 mit einer Betriebsspannung versorgt.
  • Im Betrieb wird der Schalter 13 geöffnet und damit die Spannungsversorgung der Überwachungsschaltung 12 unterbrochen, wenn der Energiewandler 3 gerade keine elektrische Energie liefert und im Energiespeicher 14 nur noch wenig Energie gespeichert ist. Da der Uhrenbaustein 10 alleine nur sehr wenig Energie benötigt, kann dadurch die Laufzeit der Uhr erheblich verlängert werden.
  • Die Datenaufzeichnung wird durch Öffnen des Schalters 13 zwar unterbrochen, wenn im Hauptenergiespeicher 14 aber wieder genügend Energie bereitsteht wird die Überwachungsschaltung wieder zugeschaltet. Dann steht beim Wiedereinschalten der Überwachungsschaltung durch die weiterlaufende Uhr sofort ein aktueller Zeitstempel zur Verfügung. Im Gegensatz zum Stand der Technik können also auch die Daten, die nach einer Spannungsunterbrechung der Überwachungsschaltung aufgezeichnet werden, eindeutig durch einen korrekten Zeitstempel zugeordnet werden.
  • Dadurch ist feststellbar, wie lange die Unterbrechung der Aufzeichnung dauerte, so dass bei Bedarf geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
  • Der Schalter 13 wird bevorzugt über den Ladezustand des Hauptenergiespeichers 14 angesteuert. Der Schalter 13 kann jedoch auch über den Uhrenbaustein 10 oder durch eine andere Steuereinheit geschaltet werden.
  • Die 3 zeigt eine alternative Ausführung der Erfindung, bei der die Überwachungseinrichtung 1b in der Spannungsversorgung 2b einen separaten Energiespeicher 15 für den Uhrenbaustein 10 aufweist. Aufgrund der sehr viel geringeren Leistungsaufnahme der Uhr kann die Uhr dadurch unabhängig von der Überwachungsschaltung sehr lange, etwa Monate, betrieben werden.
  • Ist der Hauptenergiespeicher 14 der Überwachungseinrichtung 1b leer, endet nur die Datenaufzeichnung, wie beim Ausschalten des Schalters 13 der 2. Die Uhr läuft aber weiter. Es ist daher kein Schalter zum Ausschalten der Versorgungsspannung der Überwachungsschaltung 12 notwendig, obschon er dennoch vorhanden sein kann.
  • Die Ladeelektronik der Spannungsversorgung 2b ist vorzugsweise so ausgebildet, dass der Energiespeicher 15 des Uhrenbausteins 10 bevorzugt aufgeladen wird und damit die Funktion der Uhr erhalten bleibt. Hat der Energiespeicher der Uhr eine bestimmte Ladung erreicht, wird der Hauptenergiespeicher aufgeladen. Ab einer bestimmten Ladung des Hauptenergiespeichers wird die Überwachungsschaltung 12 zugeschaltet.
  • Solange die Überwachungsschaltung 12 nicht aktiv ist, wird die Priorität der Energieversorgung durch eine geeignete Hardware-Schaltung sichergestellt. Dies kann ein sogenannter „Spannungs-Supervisor-Chip” sein, der beim Überschreiten einer bestimmten Spannung den Schalter 13 schließt oder den Hauptenergiespeicher 14 lädt.
  • Die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung 1b gemäß 3 kann beispielsweise mit einem Betriebsprogramm 16 betrieben werden, dessen Ablaufdiagramm in 4 gezeigt ist.
  • Zunächst wird der Ladezustands des Energiespeichers der Uhr 15 überprüft, Verfahrensschritt 18. Falls dieser nicht voll ist wird die vom Energiewandler 3 bereitgestellte Energie ausschließlich zum Laden dieses Energiespeichers 15 verwendet, Verfahrensschritt 19. Aus diesem Energiespeicher der Uhr 15 wird der Uhrenbaustein 10 mit Spannung versorgt, Verfahrensschritt 20.
  • Ist der Energiespeicher 15 des Uhrenbausteins 10 bereits voll, dann kann der Hauptenergiespeicher 14 geladen werden, Verfahrensschritt 21.
  • Dabei wird regelmäßig überprüft, ob bereits genug Energie im Hauptenergiespeicher 14 vorhanden ist, um die Messung zu starten, Verfahrensschritt 22. Ist dies nicht der Fall, wird gewartet, Verfahrensschritt 23, und mit der Überprüfung des Ladezustands des Energiespeichers der Uhr, Verfahrensschritt 18, der Schleifenablauf erneut gestartet.
  • Ist im Hauptenergiespeicher 14 genug Energie vorhanden, wird zunächst überprüft, ob die Messung bereits läuft, Verfahrensschritt 24. Falls nicht, wird die Messung initialisiert, Verfahrensschritt 25.
  • Danach, oder wenn die Messung bereits gestartet ist, wird gewartet, bis das Intervall bis zur nächsten Messung abgelaufen ist, Verfahrensschritt 26. Die Messwerte werden aufgenommen und dann mit dem aktuellen Zeitstempel in den Datenspeicher 7 geschrieben, Verfahrensschritt 27, und der Schleifenablauf erneut gestartet, Verfahrensschritt 28.
  • Die Messung wird solange gemäß den oben beschriebenen Verfahrensschritten ausgeführt, bis der Hauptenergiespeicher 14 leer ist und die Messung dadurch automatisch endet.
  • In jedem Fall läuft die Uhr unabhängig davon weiter, da sie durch einen separaten Energiespeicher der Uhr 15 versorgt wird.
  • Die Spannungsversorgung des Uhrenbausteins 10 kann, anstatt durch einen separaten Energiespeicher 15, auch über eine Primärbatterie 29 erfolgen, wie in 5 gezeigt. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Spannungsversorgung 2c einen Energiespeicher für die Uhr enthält. Aufgrund der sehr geringen Leistungsaufnahme des Uhrenbausteins 10 reicht beispielsweise eine Lithium-Knopfzelle aus, um die Uhr über mehrere Jahre zu betreiben. Anstatt der Primärbatterien können auch geeignete Sekundärbatterien verwendet werden. Dennoch kann der Uhrenbaustein 10 zusätzlich über den Energiewandler und/oder über einen separaten Energiespeicher versogt werden.
  • Unabhängig von der Art der Spannungsversorgung kann die Überwachungseinrichtung so ausgebildet sein, dass die Daten nur dann gespeichert werden, wenn die ermittelten Messwerte außerhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen. Somit kann Speicherplatz gespart werden und es kann sofort erkannt werden, ob eine kritische Situation aufgetreten ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a, 1b, 1c
    Überwachungseinrichtung
    2, 2b, 2c
    Spannungsversorgung
    3
    Energiewandler
    4
    Spannungswandler
    5
    Mikrokontroller
    6
    Sensorik
    7
    Datenspeicher
    8
    Funkmodul
    9
    Schnittstellenmodul
    10
    Uhrenbaustein
    11
    Spannungsleitung
    12
    Überwachungsschaltung
    13
    Schalter
    14
    Hauptenergiespeicher
    15
    Energiespeicher der Uhr
    16
    Betriebsprogramm
    17–28
    Verfahrensschritt
    29
    Primärbatterie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19520521 A1 [0010]

Claims (5)

  1. Überwachungseinrichtung (1a, 1b, 1c), insbesondere zur Überwachung von Transportgütern, mit wenigstens einem Umgebungssensor (6), mit einer Uhr (10) und mit einem Datenspeicher (7) zum Aufzeichnen eines Zeit- und/oder Datumsstempels und eines zugeordneten Messwerts des Umgebungssensors (6) und mit einer Spannungsversorgung (2, 2b, 2c), die wenigstens einen Energiewandler (3), einen Spannungswandler (4) und einen Energiespeicher (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Uhr als separater Baustein (10) ausgebildet ist und dass der Uhrenbaustein (10) mit einer Spannungsversorgung (14, 15, 29) und die restliche Überwachungsschaltung (12) über separate Spannungsleitungen mit einer weiteren Spannungsversorgung (2; 2b; 2c) verbunden ist, so dass die Uhr (10) unabhängig von der Überwachungsschaltung (12) betreibbar ist.
  2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Spannungsleitung (11) zur Überwachungsschaltung (12) einen Schalter (13) aufweist, so dass die Überwachungsschaltung (12) ausschaltbar ist und nur die Uhr (10) allein weiter betrieben werden kann.
  3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsversorgung (2b) einen separaten Energiespeicher (15) für den Uhrenbaustein (10) aufweist, der einen unabhängigen Betrieb der Uhr erlaubt.
  4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (15) für die Uhr bevorzugt aufgeladen wird.
  5. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Uhrenbaustein eine separate Spannungsversorgung über eine Primär- oder Sekundärbatterie (29) aufweist.
DE102011111467A 2011-08-23 2011-08-23 Überwachungseinheit für Transportgüter Pending DE102011111467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111467A DE102011111467A1 (de) 2011-08-23 2011-08-23 Überwachungseinheit für Transportgüter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011111467A DE102011111467A1 (de) 2011-08-23 2011-08-23 Überwachungseinheit für Transportgüter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011111467A1 true DE102011111467A1 (de) 2013-02-28
DE102011111467A8 DE102011111467A8 (de) 2013-05-16

Family

ID=47665106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011111467A Pending DE102011111467A1 (de) 2011-08-23 2011-08-23 Überwachungseinheit für Transportgüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011111467A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009074B3 (de) * 2013-05-29 2014-09-25 Testo Ag Messgerät und Verfahren zur Inbetriebnahme eines Messgeräts

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702386A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Hughes Aircraft Co Digitale armbanduhr mit integriertem digitalrechner
US4167315A (en) * 1976-08-03 1979-09-11 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Apparatus for dating camera film
EP0389997A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 LEGRAND GmbH Schaltungseinrichtung zur Ueberbrückung von Ausfällen einer ersten an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Energiequelle für kontinuierlich unterbrechungsfreie Speisung von elektrischen bzw. elektronischen Analog- bzw. Digital-Uhrenschaltkreisen, insbesondere Schaltuhren
DE3942009A1 (de) * 1989-12-20 1991-07-04 Messerschmitt Boelkow Blohm System zur kontrolle und ueberwachung der verteilung von guetern
DE19520521A1 (de) 1994-06-13 1995-12-14 Gen Electric Einrichtung zum Umwandeln von Schwingungsbewegung in elektrische Energie
DE19844631A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Gantner Electronic Gmbh Schrun System zur Überwachung, Steuerung, Verfolgung und Handling von Objekten
DE19853892C1 (de) * 1998-11-23 2000-05-11 Sartorius Gmbh Elektronische Waage mit Standby-Betriebszustand
DE102004053522A1 (de) * 2004-10-29 2006-08-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Überwachungsvorrichtung für Transportgüter und Verfahren zur Überwachung von Transportgütern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702386A1 (de) * 1976-01-28 1977-08-11 Hughes Aircraft Co Digitale armbanduhr mit integriertem digitalrechner
US4167315A (en) * 1976-08-03 1979-09-11 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Apparatus for dating camera film
EP0389997A2 (de) * 1989-03-28 1990-10-03 LEGRAND GmbH Schaltungseinrichtung zur Ueberbrückung von Ausfällen einer ersten an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Energiequelle für kontinuierlich unterbrechungsfreie Speisung von elektrischen bzw. elektronischen Analog- bzw. Digital-Uhrenschaltkreisen, insbesondere Schaltuhren
DE3942009A1 (de) * 1989-12-20 1991-07-04 Messerschmitt Boelkow Blohm System zur kontrolle und ueberwachung der verteilung von guetern
DE19520521A1 (de) 1994-06-13 1995-12-14 Gen Electric Einrichtung zum Umwandeln von Schwingungsbewegung in elektrische Energie
DE19844631A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-06 Gantner Electronic Gmbh Schrun System zur Überwachung, Steuerung, Verfolgung und Handling von Objekten
DE19853892C1 (de) * 1998-11-23 2000-05-11 Sartorius Gmbh Elektronische Waage mit Standby-Betriebszustand
DE102004053522A1 (de) * 2004-10-29 2006-08-24 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Überwachungsvorrichtung für Transportgüter und Verfahren zur Überwachung von Transportgütern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013009074B3 (de) * 2013-05-29 2014-09-25 Testo Ag Messgerät und Verfahren zur Inbetriebnahme eines Messgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011111467A8 (de) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2532041B1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE60310703T2 (de) Überwachen eines parameters mit niedrigem energieverbrauch für einen daten-logger für ein fahrwerk eines flugzeugs
DE102019115642A1 (de) Kontinuierliche freihand-batterieüberwachung und -steuerung
DE102010048188B4 (de) Akkumulator-Kontrollvorrichtung, sowie Verfahren und System zur elektrischen Hilfsversorgung
DE202013012133U1 (de) Elektrische Speichereinrichtung
DE102013212857A1 (de) Systeme und Verfahren zum Verhindern der vollständigen Entladung einer Batterie in einem Fahrzeug
WO2016074997A1 (de) System und verfahren zur überwachung eines transportes einer personentransportvorrichtung beziehungsweise einer transporteinheit
DE102020204373A1 (de) Bord-Fahrzeug-Elektrosteuervorrichtung
DE102013204259A1 (de) Elektronische in-vehicle-vorrichtung
DE102007017632A1 (de) Sensoranordnung
DE102011111467A1 (de) Überwachungseinheit für Transportgüter
DE102016212264A1 (de) Füllstandsensor und Füllstanderfassungsanordnung
DE4114293A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von temperatur, luftfeuchtigkeit, beschleunigungskraefte (stoesse, vibrationen/ u. dgl. sowie geraet zur ausfuehrung des verfahrens
EP3029413B1 (de) Transport- und lagerbehälter für einen flugkörper
DE102013019259A1 (de) Batteriesystem mit Pufferspeichervorrichtung und Eventspeichereinrichtung
DE2609428C2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Verarbeitung der durch zu geringe Versorgungsspannung während des Betriebsspannungsausfalls in einem batteriegepufferten Halbleiterspeicher hervorgerufenen Störungen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008051033B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ladezustands einer Kraftfahrzeugbatterie
WO1999024840A1 (de) Vorrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
DE102012109952A1 (de) Steuerungs-Kommunikationssystem
DE19537024A1 (de) System zur Überwachung eines Tankes für einen flüssigen Kraftstoff
DE102020103838B4 (de) Warenüberwachungssystem
DE102018126673A1 (de) Vorrichtung mit einer Funkkommunikationseinheit und einer Batterie zur elektrischen Energieversorgung zumindest der Funkkommunikationseinheit und Verfahren zur Einstellung einer Sendeleistung der Funkkommunikationseinheit
AT17064U1 (de) Umschaltung mehrerer Variablen im Transportmodus
WO2019192659A1 (de) Aktoranordnung zur ansteuerung einer kupplung in einem kraftfahrzeug
DE202013002618U1 (de) Batterieüberwachungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER BOERJES JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence