DE102011109073A1 - Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container - Google Patents

Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container Download PDF

Info

Publication number
DE102011109073A1
DE102011109073A1 DE201110109073 DE102011109073A DE102011109073A1 DE 102011109073 A1 DE102011109073 A1 DE 102011109073A1 DE 201110109073 DE201110109073 DE 201110109073 DE 102011109073 A DE102011109073 A DE 102011109073A DE 102011109073 A1 DE102011109073 A1 DE 102011109073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
opening
seal
cut flowers
flowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110109073
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110109073 priority Critical patent/DE102011109073A1/en
Publication of DE102011109073A1 publication Critical patent/DE102011109073A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/06Flower vases
    • A47G7/063Flower vases foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/28Strings or strip-like closures, i.e. draw closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/505Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for cut flowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

The container (1) has flexible wall (3) comprising two filling spaces for receiving water, and an opening (4) for insertion of the cut flowers in the container. The opening area of container has peripheral seal (5) on which force is made to act, to reduce the size of the opening of container. The seal is made of flexible material such as expanded rubber.

Description

Die Erfindung betrifft ein Behältnis zum Transport und/oder zur vorübergehenden Aufbewahrung von Schnittblumen, mit einem eine flexible Wandung aufweisenden Füllraum zur Aufnahme von Wasser und einer Öffnung zum Einsetzen der Blumenstängel in das Behältnis.The invention relates to a container for transport and / or temporary storage of cut flowers, having a flexible wall having a filling space for receiving water and an opening for inserting the flower stems in the container.

Hinlänglich bekannt sind die Probleme bei der Wasserversorgung von Schnittblumen während des Transportes nach Erwerb in einem Floristikbetrieb bzw. bei der vorübergehenden Aufbewahrung dieser Blumen. Üblicherweise werden Schnittblumen in dem Geschäft z. B. in Papier oder Folie gepackt und müssen dann über einen mehr oder weniger langen Zeitraum in dieser Verpackung transportiert werden, bis sie dann letztlich an ihrem Bestimmungsort in einer Vase landen. Häufig unterbleibt währenddessen die Wasserversorgung der Schnittblumen, was zumindest dazu führt, dass diese später schneller verwelken, als es nötig wäre, im Extremfall erreichen die Blumen ihren Bestimmungsort bereits in einem dem Verwelken ziemlich nahe kommenden Zustand. Bisher hilft man sich eher durch vergleichsweise einfache wie uneffektive Tricks, indem man z. B. angefeuchtetes Papier um die unteren Stängelenden wickelt, um ein wenn auch unzureichendes Minimum an Wasserversorgung an dem hierfür entscheidenden Punkt, nämlich den Stängelenden zu erreichen. Bekannt sind auch kleine Kunststoffröhrchen zur Aufnahme von Wasser mit einem eine Öffnung aufweisenden und mit dem Blumenstängel zu durchdringendes Hütchen am offenen Ende dieses Röhrchens. Diese Röhrchen sind allerdings nur zur Aufnahme einzelner Blumen und somit dann auch völlig ungeeignet, wenn Schnittblumen – wie in den allermeisten Fällen – in größeren Mengen transportiert werden müssen. Völlig ungeeignet ist auch der Transport in mit Wasser gefüllten Behältnissen, etwa in Gläsern oder Eimern, zumal Blumen häufig z. B. in PKW transportiert werden und sich keine Möglichkeit bietet, dieses Behältnis gegen Umkippen oder zumindest davor zu sichern, dass größere Mengen des Wassers ausgeschüttet werden. Schließlich ist es bei praktisch allen erworbenen Schnittblumen derzeit notwendig, diese, bevor sie in eine Vase gesetzt werden, nochmals anzuschneiden, d. h. die zuvor bereits angetrocknete Schnittstelle am unteren Ende der Stängel zur Verbesserung der Wasseraufnahme zu erneuern.Well known are the problems in the water supply of cut flowers during transport after purchase in a Floristikbetrieb or in the temporary storage of these flowers. Usually, cut flowers in the shop z. B. packed in paper or foil and then have to be transported over a more or less long period of time in this packaging until they ultimately land at their destination in a vase. In the meantime, the water supply to the cut flowers often disappears, which at least leads to their later wilting faster than it would be necessary; in extreme cases, the flowers already reach their destination in a state that is pretty close to withering. So far, one helps oneself rather by comparatively simple as ineffective tricks, by z. B. moistened paper wrapped around the lower stem ends to achieve an albeit insufficient minimum water supply at the crucial point, namely the stem ends. Also known are small plastic tubes for receiving water with a hat having an opening and with the flower stem to be penetrated at the open end of this tube. However, these tubes are only for receiving individual flowers and thus completely unsuitable when cut flowers - as in most cases - must be transported in larger quantities. Completely unsuitable is also the transport in containers filled with water, such as in glasses or buckets, especially flowers often z. B. are transported in cars and offers no way to secure this container against tipping over or at least before that larger amounts of water are released. Finally, for practically all purchased cut flowers, it is currently necessary to re-cut them, before putting them in a vase. H. renew the already dried interface at the bottom of the stems to improve water absorption.

Damit stellt sich der vorliegenden Erfindung die Aufgabe, ein Behältnis zum Transport und/oder zur vorübergehenden Aufbewahrung von Schnittblumen zu schaffen, mit dem diese sicher und ohne die Gefahr des Verschüttens von Wasser über einen längeren Zeitraum transportiert werden können, ohne an ihrem Bestimmungsort nochmals an den unteren Stängelenden angeschnitten werden zu müssen.Thus, the present invention has the object to provide a container for transport and / or temporary storage of cut flowers, with which they can be transported safely and without the risk of spillage of water over a long period of time, without again at their destination to be cut to the lower stem ends.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Bereich der Öffnung des Behältnisses eine umlaufende Dichtung angeordnet ist und dass das Behältnis mit einer auf die Dichtung einwirkenden Umfassung zur Reduzierung der Größe der Öffnung ausgerüstet ist.This object is achieved in that in the region of the opening of the container, a circumferential seal is arranged and that the container is equipped with an acting on the seal enclosure to reduce the size of the opening.

Solche Behältnisse sind geeignet, die Schnittblumen aufzunehmen und einen auch längerfristigen Kontakt der Enden der Blumenstängel mit Wasser und somit deren Versorgung zu gewährleisten. Dies ohne die Gefahr, dass das Wasser verschüttet wird, weil die im Bereich der Öffnung des Behältnisses positionierte Dichtung einen sicheren Abschluss des Behältnisses um die Stängel der Schnittblumen gewährleistet. Hierzu dient eine auf die Dichtung einwirkende Umfassung, die nach dem Positionieren der Schnittblumen in dem Behältnis und nach dem Füllen des Füllraums mit Wasser zusammengezogen wird. Die Größe der Öffnung reduziert sich damit auf ein Minimum, sprich der Austritt von Wasser durch die Öffnung ist weitestgehend oder vollständig vermieden. Das erfindungsgemäße Behältnis ist damit bestens geeignet, von einem Floristikbetrieb als zusätzliche Serviceleistung oder gegen Zahlung eines geringen Aufpreises eingesetzt zu werden, d. h. das Behältnis wird nach dem Erwerb der Schnittblumen zunächst mit Wasser befüllt, die Blumen werden eingesetzt, die Dichtung geschlossen und der Kunde nimmt seine mit Wasser versorgten Blumen mit nach Hause, ohne sie dort nochmals anschneiden zu müssen. Das erfindungsgemäße Behältnis ist für solche Zwecke auch deswegen besonders gut geeignet, weil es sich vor der Verwendung sehr raumsparend aufbewahren lässt. Dank der flexiblen Wandung lässt sich das Behältnis platzsparend transportieren und aufbewahren und wird erst unmittelbar vor dem Befüllen mit Wasser auf seine spätere Größe gebracht.Such containers are suitable to receive the cut flowers and to ensure a longer-term contact of the ends of the flower stems with water and thus their supply. This without the risk that the water is spilled, because the positioned in the opening of the container seal ensures safe completion of the container around the stems of cut flowers. For this purpose, an enclosure acting on the seal, which is contracted after positioning the cut flowers in the container and after filling the filling space with water serves. The size of the opening is thus reduced to a minimum, that is, the escape of water through the opening is largely or completely avoided. The container according to the invention is thus ideally suited to be used by a Floristikbetrieb as additional service or against payment of a small surcharge, d. H. The container is first filled with water after acquiring the cut flowers, the flowers are inserted, the seal is closed and the customer takes home his water-supplied flowers without having to cut them again. The container according to the invention is therefore particularly well suited for such purposes because it can be stored very space-saving prior to use. Thanks to the flexible wall, the container can be transported and stored to save space and is brought to its immediate size just before filling with water.

Eine optimale Dichtung wird erreicht, wenn die Dichtung als in und/oder unterhalb der Öffnung rundum laufender Ring ausgebildet ist, sodass sich die Dichtung von allen Seiten von außen an die Schnittblumen anlegt und sich damit auch der damit durch die Stängel der Schnittblumen gebildeten ungleichmäßigen Kontur perfekt anpassen kann.An optimal seal is achieved when the seal is formed as in and / or below the opening all-round ring, so that the seal from all sides from the outside applies to the cut flowers and thus also the thus formed by the stems of cut flowers uneven contour can perfectly adapt.

In diesem Sinne ist auch der Vorschlag zu verstehen, dass die Dichtung aus einem flexiblen Material hergestellt ist. Die Dichtung passt sich aufgrund der Stärke des Rings in radialer wie axialer Richtung an die Stängel der Schnittblumen an.In this sense, the proposal to understand that the seal is made of a flexible material. The seal adapts to the stems of the cut flowers due to the strength of the ring in the radial and axial directions.

Als besonders bevorzugte Materialwahl wird angesehen, wenn die Dichtung aus Moosgummi hergestellt ist. Dieses Material gewährleistet einerseits eine gewisse stabile Kontur für eine solche Dichtung, sodass das Behältnis z. B. gut in einer Hand im Bereich der Dichtung festgehalten werden kann, während mit der anderen Hand der Füllraum des Behältnisses in der Regel unterhalb eines Krans mit Wasser befüllt wird. Andererseits ist das Moosgummi so welch, dass es sich beim Einwirken auf die Dichtung über die Umfassung der ungleichmäßigen Kontur der Blumenstängel anpasst und sich ergebende Zwischenräume weitestgehend so abdichtet, dass ein ungewollter Wasseraustritt bei normaler Handhabe des Behältnisses während des Transportes praktisch ausgeschlossen ist.A particularly preferred choice of material is considered when the seal is made of sponge rubber. This material ensures on the one hand a certain stable contour for such a seal, so that the container z. B. well in one hand in the field of seal can be held while with the other hand, the filling of the Container is usually filled below a crane with water. On the other hand, the sponge rubber is so wel that it adapts when acting on the seal on the enclosure of the irregular contour of the flower stems and resulting gaps largely seals so that an accidental leakage of water during normal handling of the container during transport is practically impossible.

Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Schließen der Dichtung über die diese umlaufende Umfassung erfolgt. Dies ist z. B. auf besonders zweckmäßige Weise der Fall, wenn die Umfassung durch mindestens ein Band gebildet ist, das die Dichtung umfasst und somit über den kompletten Umfang der Dichtung auf diese einwirkt und ihr gleichmäßiges Zusammendrücken ermöglicht, bis sich die Dichtung schließlich um die einzelnen bzw. äußeren Stängel gelegt hat.It has already been pointed out that the closing of the seal takes place via the circumferential surround. This is z. B. in a particularly advantageous manner, the case when the enclosure is formed by at least one band which comprises the seal and thus acts on the entire circumference of the seal on this and their uniform compression allows until the seal finally to the individual or has laid outer stems.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Band doppelt um die Dichtung gelegt ist, um ein Zuziehen und Verschließen auf besonders geeignete Weise zu ermöglichen. Es versteht sich, dass dabei eine Führung für dieses doppelte Band um die Dichtung herum gewährleistet sein muss.A particularly preferred embodiment of the invention provides that the band is placed twice around the seal in order to allow a closing and closing in a particularly suitable manner. It is understood that while a guide for this double band around the seal must be guaranteed around.

Der Optik und insbesondere der Notwendigkeit, die erforderlichen Zugkräfte auf das Band bzw. die Dichtung ausüben zu können wegen ist daran gedacht, dass die Umfassung mit mindestens einer Handhabe versehen ist. Nach dem Befüllen des Behältnisses und dem Positionieren der Blumenstängel darin, ergreift der Benutzer die Handhabe bzw. Handhaben und zieht das Band an dieser Stelle zu, wodurch sich die Dichtung an die Blumenstängel anschmiegt und den Behälter auf diese Weise verschließt.The optics and in particular the need to be able to exert the necessary tensile forces on the band or the seal because it is thought that the enclosure is provided with at least one handle. After filling the container and positioning the flower stems therein, the user grasps the handle and pulls the band at that location, thereby nestling the seal against the flower stems and closing the container in this manner.

Dies ist auf besonders praktische Weise möglich, wenn jeweils auf gegenüber liegenden Seiten der Öffnung eine Handhabe angeordnet ist, wenn die Umfassung somit über wenigstens zwei Handhaben verfügt, sodass sich durch Auseinanderziehen des Bandes über die Handhabe an gegenüberliegenden Seiten die Dichtung um die Stängel zuzieht.This is possible in a particularly practical manner, if a handle is arranged on opposite sides of the opening, if the enclosure thus has at least two handles, so that the seal is drawn around the stems by pulling the strip over the handle on opposite sides.

Eine besonders einfache und kostengünstige Variante für eine solche Handhabe sieht vor, dass als Handhabe eine in das Band integrierte Schlaufe dient, die sich gut vom Benutzer greifen lässt und ein schnelles und sicheres Zuziehen des Behältnisses und Herstellen der Dichtung mit sich bringt. Eine solche Schlaufe kann auch so ausgebildet sein, dass das Band ein entsprechendes Spiel belässt, damit es gut gegriffen und zugezogen werden kann.A particularly simple and cost-effective variant for such a handle provides that a handle integrated into the strap loop is used, which can be easily accessed by the user and brings a fast and secure closing of the container and making the seal with it. Such a loop can also be designed so that the tape leaves a corresponding clearance, so that it can be easily grasped and pulled.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass ein besonders praktisches Behältnis zum Transport und/oder zur vorübergehenden Aufbewahrung von Schnittblumen geschaffen ist. Ein solches Behältnis besteht in erster Linie aus einer flexiblen Wandung, die einen mit Wasser zu befüllenden Füllraum umschliesst und einer Dichtung im Bereich der Öffnung dieses Behältnisses, welche über eine durch ein doppeltes Band gebildete Handhabe so von außen gegen die Stängel der Schnittblumen gepresst wird, dass der Austritt von Wasser aus dem Füllraum weitestgehend ausgeschlossen ist bzw. sich allenfalls auf geringe Mengen reduziert. Das erfindungsgemäße Behältnis wird zweckmäßigerweise in einem Blumengeschäft mit angeboten bzw. die Blumen werden gleich in diesem Behältnis, eventuell durch Papier oder Folie ergänzt, ausgeliefert. Während des kompletten Transports, bis die Blumen dann in eine Vase gestellt werden, sind die unteren Enden der Blumenstängel permanent in einem Wasserbad, sodass eine optimale Versorgung der Blumen mit Wasser gewährleistet ist. Zu einem Aus- oder auch nur einem Antrocknen der Enden der Stängel kann es nicht kommen. Dies bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass die Blumen nicht wie bisher nach dem Transport zunächst am unteren Ende der Stängel angeschnitten werden müssen, um für eine optimale Wasseraufnahme zu sorgen, sondern dieser lästige und häufig zu Verschmutzungen führende Zwischenschritt kann künftig entfallen; die Blumen können direkt aus dem erfindungsgemäßen Behältnis in die Vase gesetzt werden.The invention is characterized in particular by the fact that a particularly practical container for transport and / or temporary storage of cut flowers is created. Such a container consists primarily of a flexible wall, which encloses a filling space to be filled with water and a seal in the region of the opening of this container, which is pressed over a formed by a double band handle so from the outside against the stems of cut flowers, that the discharge of water from the filling space is largely excluded or at best reduced to small amounts. The container according to the invention is expediently offered in a florist with or the flowers are immediately in this container, possibly supplemented by paper or foil delivered. During the entire transport, until the flowers are placed in a vase, the lower ends of the flower stems are permanently in a water bath, so that an optimal supply of flowers with water is guaranteed. It can not come to a drying out or just a drying of the ends of the stems. This has the further advantage that the flowers do not have to be cut as before after transport first at the lower end of the stems in order to provide optimum water absorption, but this annoying and often leading to pollution intermediate step may be omitted in the future; The flowers can be placed directly from the container of the invention in the vase.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:Further details and advantages of the subject invention will become apparent from the following description of the accompanying drawings in which a preferred embodiment with the necessary details and individual parts is shown. Show it:

1 ein Behältnis in Draufsicht, 1 a container in plan view,

2 ein Behältnis mit Blumen im Schnitt vor dem Schließen der Dichtung und 2 a container of flowers in section before closing the seal and

3 das Behältnis aus 2 nach Schließen der Dichtung. 3 the container off 2 after closing the seal.

1 zeigt ein Behältnis 1 in einer vereinfachten Darstellung mit dem von der Wandung 3 umgebenen Füllraum 2 und der als Ring 7 ausgebildeten Dichtung 5 im Bereich der Öffnung 4 des Behältnisses 1. Die durch einen Ring 7 aus Moosgummi gebildete Dichtung 5 ist mit einer diese umlaufenden Umfassung 6 versehen, die durch ein doppelt ausgebildetes Band 8 gebildet ist. An gegenüberliegenden Seiten 13, 14 des Behältnisses 1 weist diese Umfassung 6 jeweils eine Handhabe 9, 11, 12 in Form von einer Schlaufe 15, 16 auf. Diese werden in etwa in Pfeilrichtung 18, 19 auseinander gezogen, sodass sich die Dichtung 5 dann um die hier nicht dargestellten Stängel der Blumen zusammenzieht. 1 shows a container 1 in a simplified representation with that of the wall 3 surrounded filling space 2 and as a ring 7 trained seal 5 in the area of the opening 4 of the container 1 , The through a ring 7 made of sponge rubber seal 5 is with a circumferential surround 6 provided by a double trained band 8th is formed. On opposite sides 13 . 14 of the container 1 has this enclosure 6 one handle each 9 . 11 . 12 in the form of a loop 15 . 16 on. These will be roughly in the direction of the arrow 18 . 19 pulled apart, leaving the seal 5 then it contracts around the stems of the flowers, not shown here.

Im Schnitt ist in 2 das Behältnis 1 nach Einsetzen der Schnittblumen 2025 und vor der Herstellung der eigentlich Dichtung durch Schließen der Öffnung 4 dargestellt. Die Stängel 2631 der Blumen 2025 befinden sich innerhalb des Behältnisses 1, deren Blüten 3237 außerhalb. Mit dem Bezugszeichen 17 ist der Wasserspiegel bezeichnet.On average, in 2 the container 1 after inserting the cut flowers 20 - 25 and before making the actual seal by closing the opening 4 shown. The stems 26 - 31 The flowers 20 - 25 are inside the container 1 whose flowers 32 - 37 outside. With the reference number 17 is called the water level.

In der Darstellung gemäß 3 ist nun im Bereich der Öffnung 4 die Dichtung 5 zusammengezogen und hat sich um die Stängel 2631 der Blumen 2025 gelegt bzw. sich an diese angeschmiegt. Es ist gewährleistet, dass die unteren Enden der Stängel 2631 sich unterhalb des Wasserspiegels 17 befinden und somit stetig, der späteren Unterbringung in der Vase quasi gleich, während des kompletten Transports unterhalb des Wasserspiegels 17 befinden und somit stetig mit Wasser versorgt werden.In the illustration according to 3 is now in the area of the opening 4 the seal 5 contracted and got around the stems 26 - 31 The flowers 20 - 25 laid or snuggled up to this. It is guaranteed that the lower ends of the stems 26 - 31 below the water level 17 and thus steadily, the later placement in the vase virtually the same, during the entire transport below the water level 17 are thus constantly supplied with water.

Claims (9)

Behältnis (1) zum Transport und/oder zur vorübergehenden Aufbewahrung von Schnittblumen (2025), mit einem eine flexible Wandung (3) aufweisenden Füllraum (2) zur Aufnahme von Wasser und einer Öffnung (4) zum Einsetzen der Blumenstängel (2631) in das Behältnis (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Öffnung (4) des Behältnisses (1) eine umlaufende Dichtung (5) angeordnet ist und dass das Behältnis (1) mit einer auf die Dichtung (5) einwirkenden Umfassung (6) zur Reduzierung der Größe der Öffnung (4) ausgerüstet ist.Container ( 1 ) for the transport and / or temporary storage of cut flowers ( 20 - 25 ), with a flexible wall ( 3 ) having filling space ( 2 ) for receiving water and an opening ( 4 ) for inserting the flower stems ( 26 - 31 ) in the container ( 1 ), characterized in that in the region of the opening ( 4 ) of the container ( 1 ) a circumferential seal ( 5 ) and that the container ( 1 ) with one on the seal ( 5 ) enclosing ( 6 ) for reducing the size of the opening ( 4 ) is equipped. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) als in und/oder unterhalb der Öffnung (4) rundum laufender Ring (7) ausgebildet ist.Container according to claim 1, characterized in that the seal ( 5 ) as in and / or below the opening ( 4 ) all round ring ( 7 ) is trained. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) aus einem flexiblen Material hergestellt ist.Container according to claim 1, characterized in that the seal ( 5 ) is made of a flexible material. Behältnis nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5) aus Moosgummi hergestellt ist.Container according to claim 3, characterized in that the seal ( 5 ) is made of sponge rubber. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfassung (6) durch mindestens ein Band (8) gebildet ist.Container according to claim 1, characterized in that the enclosure ( 6 ) by at least one band ( 8th ) is formed. Behältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (8) doppelt um die Dichtung (5) gelegt ist.Container according to claim 5, characterized in that the band ( 8th ) twice around the seal ( 5 ) is placed. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfassung (6) mit mindestens einer Handhabe (9) versehen ist.Container according to claim 1, characterized in that the enclosure ( 6 ) with at least one handle ( 9 ) is provided. Behältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils auf gegenüber liegenden Seiten (13, 14) der Öffnung (4) eine Handhabe (11, 12) angeordnet ist.Container according to claim 7, characterized in that in each case on opposite sides ( 13 . 14 ) of the opening ( 4 ) a handle ( 11 . 12 ) is arranged. Behältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Handhabe (11, 12) eine in das Band (8) integrierte Schlaufe (15, 16) dient.Container according to claim 7, characterized in that as a handle ( 11 . 12 ) one in the band ( 8th ) integrated loop ( 15 . 16 ) serves.
DE201110109073 2011-07-30 2011-07-30 Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container Withdrawn DE102011109073A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109073 DE102011109073A1 (en) 2011-07-30 2011-07-30 Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109073 DE102011109073A1 (en) 2011-07-30 2011-07-30 Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109073A1 true DE102011109073A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=47503141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110109073 Withdrawn DE102011109073A1 (en) 2011-07-30 2011-07-30 Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109073A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924988C2 (en)
DE102011109073A1 (en) Container used for transportation and/or for temporary storage of cut flowers in flower shop, has opening area comprising peripheral seal on which force is made to act, to reduce size of opening of container
DE202010002488U1 (en) Device for cleaning handlebars
DE2532678A1 (en) SUCTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR BEVERAGE BOTTLES
DE102004033733B4 (en) Cable reel for in particular electrical cables are held in position by flexible brush elements that project from reel
DE1961649U (en) DEVICE FOR STORING AND APPLYING SHOE CREAM TO SHOES.
DE642997C (en) Folding box with a pull strap for lifting cigarettes, cigarillos and similarly shaped bodies
DE430189C (en) Locking device in which the elasticity of a hollow rubber body leads to self-closing
DE1532895A1 (en) Curlers
DE102010023861A1 (en) Container i.e. beverage tin, has long line that is fixed between liquid surface and top lid of container for defining aperture position of container when container is in vertical position
AT363025B (en) DEVICE FOR HOLDING SKIS TOGETHER
DE3114264C2 (en) Rust protection device for the inner surface of pipes using a desiccant
AT11478U1 (en) BARRIERS
DE568463C (en) Tobacco container
CH375102A (en) Pack of a menstrual tampon
AT229745B (en) Spout for containers, in particular for barrels, and barrel equipped therewith
DE1978425U (en) FRESH CONTAINER FOR CUT FLOWERS.
EP3795036A1 (en) Mattress shipping unit
AT111873B (en) Container.
DE102013111284A1 (en) Watering can and filling device
DE2512445C3 (en) Covering device for plants
DE2544461C2 (en) First aid device
AT235617B (en) Check valve with ventilation for refilling the liquid container of gas lighters or the like.
DE19910894A1 (en) Container with a dispensing valve for liquids under pressure comprises are rigid pipe which is located inside the container and is joined to a flexible hose capable of turning through half a revolution
CH390142A (en) Container with a spout

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203