DE102011108598A1 - Brennstoffzellensystem - Google Patents

Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011108598A1
DE102011108598A1 DE102011108598A DE102011108598A DE102011108598A1 DE 102011108598 A1 DE102011108598 A1 DE 102011108598A1 DE 102011108598 A DE102011108598 A DE 102011108598A DE 102011108598 A DE102011108598 A DE 102011108598A DE 102011108598 A1 DE102011108598 A1 DE 102011108598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
anode
exhaust gas
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011108598A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Mazzotta Cosimo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011108598A priority Critical patent/DE102011108598A1/de
Publication of DE102011108598A1 publication Critical patent/DE102011108598A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0662Treatment of gaseous reactants or gaseous residues, e.g. cleaning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04111Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants using a compressor turbine assembly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/40Combination of fuel cells with other energy production systems
    • H01M2250/407Combination of fuel cells with mechanical energy generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (2), welche einen Kathodenraum (5) und einen Anodenraum (3) aufweist, mit einem Brenner (14) zum Nachverbrennen von Kathoden- und Anodenabgas, und mit einer Turbine (11) zur Energiegewinnung aus den Verbrennungsabgasen, wobei in einem Leitungselement (10) für das Kathodenabgas zwischen dem Kathodenraum (5) und dem Brenner (14) ein Wasserabscheider (15) vorgesehen ist: Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Anodenabgases in das Kathodenabgas in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider (15) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem mit einer Brennstoffzelle nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Brennstoffzellensysteme, beispielsweise Brennstoffzellensysteme mit PEM-Brennstoffzellen zur Erzeugung von elektrischer Antriebsleistung in zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Derartige Brennstoffzellensysteme können jedoch auch in stationären Anwendungen eingesetzt werden.
  • Problematisch bei Brennstoffzellensystemen ist es immer, dass keine Wasserstoffemissionen an die Umgebung des Brennstoffzellensystems gelangen sollen. Nun muss typischerweise der Anodenraum einer Brennstoffzelle eines solchen Brennstoffzellensystems jedoch mit einem gewissen Wasserstoffüberschuss betrieben werden, um die zur Verfügung stehende Fläche bestmöglichst ausnutzen zu können. Dieser Wasserstoffüberschuss wird dann entweder im Kreislauf um den Anodenraum zurückgeführt oder an die Umgebung abgelassen. Auch bei der Zurückführung in einem sogenannten Anodenkreislauf kommt es mit der Zeit zu einer Anreicherung von unerwünschten inerten Gasen und Wasser in diesem Anodenkreislauf, welche abgelassen werden müssen. Dabei geht unweigerlich immer auch ein Teil des Wasserstoffs mit verloren, sodass in jedem Fall, unabhängig davon, ob ein Anodenkreislauf eingesetzt wird oder nicht, ein Anodenabgas vorliegt, welches zumindest Reste von Wasserstoff aufweist. Um zu verhindern, dass diese Reste von Wasserstoff nun an die Umgebung gelangen, ist es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, dass dieser Wasserstoff an katalytischen Einheiten abreagiert oder in Brennern nachverbrannt wird. Typischerweise erfolgt dies zusammen mit dem Abgas aus dem Kathodenraum der Brennstoffzelle in einem Brenner oder insbesondere in einem katalytischen Brenner. Um Druck und Temperatur in den Verbrennungsabgasen nicht ungenutzt zu lassen, weisen die Brennstoffzellensysteme der beschriebenen Art typischerweise eine Turbine in Strömungsrichtung nach dem Brenner auf, welche die in den Verbrennungsabgasen enthaltene Energie zumindest teilweise zurückgewinnt.
  • Ein Aufbau, welcher diesem beschriebenen Aufbau ähnlich ist, ist beispielsweise in der DE 10 2009 014 592 A1 beschrieben. Dabei wird ein Brenner beziehungsweise katalytischer Brenner vor einer Turbine mit optionalem Brennstoff aus dem Brennstoffspeicher für die Brennstoffzelle betrieben. Wasser und Abgase, welche aus dem Anodenkreislauf abgelassen werden, werden in diesem Ausführungsbeispiel dem Zuluftstrom zum Kathodenraum zugeführt, um an der katalytischen Oberfläche des Kathodenraums abzureagieren. Es ist aus dem allgemeinen Stand der Technik jedoch auch bekannt, diese dem Brenner zuzuführen.
  • Eine Problematik bei dem eingangs beschriebenen Aufbau liegt nun darin, dass eine Turbine vergleichsweise empfindlich auf flüssige Wassertröpfchen reagiert, welche bei den sehr hohen auftretenden Geschwindigkeiten in der Turbine, die Turbine nachhaltig schädigen können. Außerdem kann Wasser im Bereich der Turbine einfrieren und so deren Funktionalität bei einem Start des Brennstoffzellensystems bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts beeinträchtigen. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, ist es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, vor der Turbine einen Wasserabscheider anzuordnen, um flüssiges Wasser aus dem zu der Turbine strömenden Gasstrom abzuscheiden. Beispielhaft wird für einen solchen – in diesem Fall turbinenintegrierten – Wasserabscheider auf die DE 10 2007 042 785 A1 verwiesen.
  • Ein weiteres Problem beim Vermeiden von Wasserstoffemissionen aus einem Brennstoffzellensystem an die Umgebung liegt nun darin, dass Wasserstoff sich bekanntermaßen besonders schlecht mit Luft mischen lässt. Um eine saubere Verbrennung beziehungsweise eine hundertprozentige Umsetzung des Restwasserstoffs zu erreichen, ist jedoch ein sehr homogenes Gemisch aus Luft beziehungsweise Restsauerstoff in der Abluft des Kathodenraums und Wasserstoff notwendig. Da die beteiligten Stoffe sich jedoch sehr schlecht mischen, sind entsprechend lange Mischstrecken oder aufwändige Gemischbildungseinheiten notwendig. All dies ist insbesondere beim Einsatz von Brennstoffzellensystemen in Fahrzeugen jedoch ein gravierendes Problem, da es zusätzlichen Bauraum benötigt, Gewicht und Kosten verursacht und im Falle einer zusätzlichen Gemischbildungskomponente eine weitere Komponente mit der Gefahr des Ausfallrisikos erforderlich macht.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, diesen genannten Nachteilen zu begegnen und ein Brennstoffzellensystem anzugeben, welches diese vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems sind in den hiervon abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Lösung nutzt ähnlich wie der Stand der Technik ein Brennstoffzellensystem, bei dem eine Turbine zur Energierückgewinnung aus Verbrennungsabgasen eingesetzt wird, wobei in einem Leitungselement für das Kathodenabgas zwischen dem Kathodenraum und dem Brenner ein Wasserabscheider vorgesehen ist. Anstelle der bisher üblichen Dosierung des Anodenabgases entweder direkt in den Brenner oder in das Kathodenabgas unmittelbar vor dem Brenner, erfolgt die Zufuhr des Anodenabgases in das Kathodenabgas erfindungsgemäß nun in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass der Wasserabscheider, welcher typischerweise ohnehin Einbauten zur Umlenkung der Strömung aufweist, um Tröpfchen bestmöglichst abscheiden zu können, gleichzeitig als Komponente zum Vermischen des Anodenabgases mit dem Kathodenabgas genutzt werden kann. Ohne zusätzliche Komponente und ohne ein langes Leitungselement als Mischstrecke wird somit unter Ausnutzung der ohnehin vorhandenen Bauteile eine sehr gute Durchmischung des Anodenabgases mit dem Kathodenabgas erreicht. Damit liegt auch eine sehr gute Durchmischung des Restwasserstoffs in dem Anodenabgas und des Restsauerstoffs in dem Kathodenabgas vor. Nachdem diese Gase sehr gut durchmischt worden sind, strömen sie vom Wasserabscheider in den Brenner und werden dort verbrannt. Aufgrund der guten Durchmischung kann die Verbrennung sehr gut erfolgen, sodass einerseits eine hohe Energieausbeute erzielt wird und andererseits Wasserstoffemissionen an die Umgebung verhindert werden können. Gleichzeitig scheidet der Wasserabscheider, wie bisher auch, flüssiges Wasser aus dem Kathodenabgas, und neu auch aus dem Anodenabgas, ab, sodass dieses nicht in den Bereich des Brenners und insbesondere nicht in den Bereich der Turbine gelangt. Damit lässt sich die Turbine sehr effizient vor Beschädigungen schützen.
  • Insbesondere beim optionalen Einsatz eines katalytischen Brenners als Brenner kann außerdem eine Benetzung der katalytischen Oberfläche mit flüssigem Wasser verhindert werden und somit bei minimaler Baugröße des katalytischen Brenners eine ideale Verbrennung gewährleistet werden.
  • Alternativ zu einem katalytischen Brenner wären selbstverständlich auch andere Brenner, beispielsweise ein Flammbrenner, ein Porenbrenner oder dergleichen, denkbar. Auch diese können, ohne dass flüssiges Wasser in sie eindringt und mitverdampft werden muss, eine bessere Verbrennung.
  • In einer weiteren sehr günstigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems kann es ferner vorgesehen sein, dass der Wasserabscheider Einbauten zur Durchmischung der ihn durchströmenden Gase aufweist. Zusätzlich zu den ohnehin vorhandenen Einbauten in einem Wasserabscheider, welche eine Umlenkung der Gase erzwingen und so flüssige Tröpfchen aus dem Gasstrom abscheiden, können bei dem erfindungsgemäßen Aufbau weitere zusätzliche Einbauten zur Durchmischung der in dem Wasserabscheider strömenden Gase vorgesehen sein. Diese können beispielsweise in Form von Leitblechen, Gittern, insbesondere jedoch in Form von Gestricken oder Schüttungen ausgebildet sein. Diese Einbauten setzen den den Wasserabscheider durchströmenden Gasen einen vergleichsweise großen Strömungswiderstand entgegen. Allerdings erreichen sie eine sehr gute Durchmischung der sie durchströmenden Gase mit den oben beschriebenen Vorteilen. Zusätzlich wird durch solche Einbauten auch die Abscheidung des flüssigen Wassers in dem Gasstrom verbessert.
  • Das erfindungsgemäße Brennstoffzellensystem kann also entsprechend einfach, kompakt und zuverlässig arbeitend aufgebaut werden. Es eignet sich insbesondere für Anwendung, in denen ein kompaktes, leichtes und zuverlässiges System von besonderem Vorteil ist, beispielsweise zur Verwendung in Fahrzeugen. Unter Fahrzeugen im Sinne der hier vorliegenden Erfindung können dabei sämtliche Fahrzeuge auf dem Wasser oder auf dem Lande oder gegebenenfalls auch in der Luft verstanden werden, welche mit oder ohne einen Fahrzeugführer zu Transportzwecken oder für den Individualverkehr eingesetzt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ergeben sich ferner aus den restlichen abhängigen Patentansprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben wird.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform; und
  • 2 ein Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform.
  • Das in der Darstellung der 1 erkennbare Brennstoffzellensystem 1 weist im Wesentlichen eine Brennstoffzelle 2 zur Erzeugung von elektrischer Leistung auf. Die Brennstoffzelle 2 soll als PEM-Brennstoffzelle ausgebildet sein, bei welcher ein Anodenraum 3 der Brennstoffzelle 2 über eine für Protonen durchlässige Membran 4 von einem Kathodenraum 5 getrennt ausgebildet ist. Typischerweise besteht die Brennstoffzelle 2 dabei aus einer Vielzahl von Einzelzellen, welche zu einem sogenannten Brennstoffzellenstack aufgestapelt sind.
  • Dem Anodenraum 3 der Brennstoffzelle 2 wird Wasserstoff aus einem Druckgasspeicher 6 über ein Druckregel- und Dosierventil 7 zugeführt. Um die in dem Anodenraum 3 zur Verfügung stehende Fläche ideal ausnutzen zu können, wird typischerweise mehr Wasserstoff durch den Anodenraum 3 geleitet, als in diesem elektrochemisch umgesetzt werden kann. Der verbleibende Überschusswasserstoff gelangt in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zusammen mit einem geringen Teil des in der Brennstoffzelle 2 entstehenden Produktwassers und gegebenenfalls Inertgasen, welche durch die Membranen 4 vom Kathodenraum 5 in den Anodenraum 3 diffundiert sind, als Anodenabgas in ein Leitungselement 8, über welches es aus dem Kathodenraum 3 abgeführt wird. Während des Betriebs der Brennstoffzelle wird dem Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 2 über eine Luftfördereinrichtung 9 Luft als Sauerstofflieferant zugeführt. Die hinsichtlich ihres Sauerstoffgehalts abgereicherte Abluft wird zusammen mit dem größten Teil des in der Brennstoffzelle 2 entstehenden Produktwassers als Kathodenabgas über ein Leitungselement 1a aus dem Kathodenraum 5 abgeführt. Sie gelangt über eine Turbine 11 in die Umgebung. Die Turbine 11 dient dabei zur Rückgewinnung der in dem Kathodenabgas enthaltenen Energie und ist typischerweise auf einer gemeinsamen Welle 12 mit der Luftfördereinrichtung 9 angeordnet. Der Aufbau aus Turbine 11, Luftfördereinrichtung 9 und gemeinsamer Welle 12 kann außerdem eine elektrische Maschine 13 aufweisen. Dieser Aufbau aus Turbine 11, Luftfördereinrichtung 9 und elektrischer Maschine 13 wird auch als elektrischer Turbolader oder ETC (Electric Turbo Charger) bezeichnet. Diese elektrische Maschine 13 wird typischerweise motorisch betrieben und stellt die für die Luftfördereinrichtung 9 benötigte Energie, abzüglich des von der Turbine 11 gelieferten Anteils, zur Verfügung. In besonderen Fällen kann es auch sein, dass im Bereich der Turbine 11 mehr Energie erzeugt wird, als zum Antrieb der Luftfördereinrichtung 9 benötigt wird. In diesem Fall kann die elektrische Maschine 13 auch generatorisch betrieben werden, um elektrische Leistung zu erzeugen, welche in dem Brennstoffzellensystem 1 oder einem mit ihm ausgerüsteten Fahrzeug anderweitig verwendet werden oder gespeichert werden kann.
  • Um einerseits Wasserstoffemissionen an die Umgebung zu verhindern und andererseits die Energieausbeute im Bereich der Turbine 11 zu erhöhen, ist es nun so, dass das in dem Leitungselement 8 befindliche Anodenabgas mit dem im Leitungselement 10 befindlichen Kathodenabgas vermischt und einem in Strömungsrichtung vor der Turbine 11 angeordneten Brenner 14 zugeführt wird. Der Brenner 14 kann beispielsweise als Flammbrenner oder Porenbrenner, idealerweise jedoch als katalytischer Brenner ausgebildet sein. In dem Brenner 14 wird der in dem Anodenabgas befindliche Restwasserstoff mit dem in Anodenabgas befindlichen Restsauerstoff entsprechend verbrannt. Die Verbrennungsabgase des katalytischen Brenners 14 weisen dann neben dem gegenüber der Umgebung erhöhten Druck außerdem eine erhöhte Temperatur auf. Diese Energie in Form von Druck und Temperatur wird dann größtenteils in der Turbine 11 in Antriebsleistung für die elektrische Maschine 13 und/oder die Luftfördereinrichtung 9 umgewandelt.
  • Um im Bereich des katalytischen Brenners 14 eine gute Verbrennung des in dem Abgas befindlichen Restwasserstoffs mit dem in den Abgasen befindlichen Restsauerstoff gewährleisten zu können, ist eine sehr gute Durchmischung der beiden Abgase notwendig. Insbesondere Wasserstoff mischt sich jedoch sehr schlecht mit Luft, sodass hierfür typischerweise spezielle Gemischbilder oder sehr lange Mischstrecken notwendig sind. Insbesondere beim Einsatz eines Brennstoffzellensystems 1 in einem Fahrzeug ist dies jedoch aufgrund des benötigten Bauraums und des verursachten Gewichts unerwünscht. Der hier beschriebene Aufbau des Brennstoffzellensystems 1 nutzt daher einen typischerweise ohnehin vorhandenen Wasserabscheider 15, dessen Aufgabe es ist, Produktwasser aus dem Kathodenabgas abzuscheiden, um die empfindlichen Schaufeln der sehr schnelllaufenden Turbine 11 vor Wassertröpfchen zu schützen, um eine sehr gute Vermischung des aus dem Leitungselement 10 stammenden Kathodenabgases mit dem aus dem Leitungselement 8 strömenden Anodenabgas zu erreichen. Das Anodenabgas wird dafür in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider 15 in den Abgasstrom des Kathodenabgases eingebracht. Im Bereich des Wasserabscheiders, welcher typischerweise ohnehin Aufbauten zur Umlenkung der Strömung, um Wassertröpfchen abzuscheiden, aufweist, erfolgt dann eine sehr gute Durchmischung der beiden Abgase, sodass im Bereich des katalytischen Brenners 14 ein sehr homogenes Gemisch von Restwasserstoff und Restsauerstoff sowie Inertgasen und Wasserdampf anlangt. Dies ermöglicht eine sehr gute Verbrennung, mit maximaler Energieausbeute einerseits und verhindert aufgrund der sehr guten Verbrennung des Wasserstoffs andererseits Wasserstoffemissionen an die Umgebung.
  • Die typischerweise ohnehin vorhandenen Einbauten in dem Wasserabscheider 15 reichen in den meisten Fällen aus, um eine sehr gute Durchmischung sicherzustellen. Optional ist es selbstverständlich möglich, weitere Einbauten zur Verbesserung der Durchmischung im Bereich des ohnehin vorhandenen Wasserabscheiders 15 vorzusehen. Diese könnten beispielsweise in Form von metallischen Gestricken, Gittern, Schüttungen oder dergleichen ausgebildet sein. Zwar erhöhen diese Einbauten den Druckverlust in dem Wasserabscheider 15, sie sorgen jedoch für eine sehr gute und gleichmäßige Durchmischung der in den Wasserabscheider 15 eingebrachten Gase und können zusätzlich die Abscheidung des flüssigen Wassers verbessern.
  • In der Darstellung der 2 ist eine alternative Ausführungsform eines Brennstoffzellensystems 1 zu erkennen. Dieses entspricht über weite Teile dem in 1 bereits dargestellten Aufbau, sodass nachfolgend lediglich auf die Unterschiede gegenüber dem oben beschriebenen Brennstoffzellensystem 1 eingegangen werden soll.
  • Der wesentliche Unterschied zwischen den Brennstoffzellensystemen 1 besteht in einem sogenannten Anodenkreislauf 16, welcher Gas aus dem Ausgang des Anodenraums 3 über eine Rezirkulationsleitung 17 sowie eine Rezirkulationsfördereinrichtung 18 zum Eingang des Anodenraums 3 zurückführt und dieses Gas zusammen mit frischem Wasserstoff dem Anodenraum 3 zuführt. Die Rezirkulationsfördereinrichtung 18 kann dabei als Gebläse, als Gasstrahlpumpe und/oder als Kombination hiervon ausgeführt sein.
  • Im Bereich des Anodenkreislaufs 16 reichert sich mit der Zeit der geringe im Anodenraum 3 entstehende Teil des Produktwassers an. Außerdem kommt es zu einer Anreicherung von durch die Membranen 4 hindurch diffundierten Inertgasen. Im Laufe der Zeit wird während des Betriebs also die Wasserstoffkonzentration in dem Anodenkreislauf 16 entsprechend sinken. Von daher muss entweder von Zeit zu Zeit diskontinuierlich oder auch kontinuierlich über eine entsprechende Blende sowohl Wasser als auch Gas aus dem Anodenkreislauf 16 abgelassen werden. Hierzu ist im Bereich des Anodenkreislaufs 16 ein Wasserabscheider 19 angedeutet, welcher hier beispielhaft über eine Ventileinrichtung 20, eine Blende mit kontinuierlicher Durchströmung wäre ebenso denkbar oder parallel zur Ventileinrichtung 20 möglich, mit dem Leitungselement 8 für das Anodenabgas verbunden ist. Das Anodenabgas wird über das Leitungselement 8 analog zum oben beschriebenen Ausführungsbeispiel vor dem Wasserabscheider 15 wiederum mit dem Kathodenabgas in dem Leitungselement 10 vermischt und dem Brenner 14 und der Turbine 11 zugeführt.
  • Bei dem in 2 dargestellten Aufbau des Brennstoffzellensystems 1 soll es nun zusätzlich möglich sein, dem katalytischen Brenner 14 zusätzlichen optionalen Brennstoff zuzuführen. Dafür ist eine Brennstoffleitung 21 mit einer Ventileinrichtung 22 vorgesehen. Die Brennstoffleitung 21 führt bei geöffneter Ventileinrichtung 22 den Brennstoff aus dem Druckgasspeicher 6 in den Bereich des Kathodenabgases, und zwar ebenfalls bevor dieses den Wasserabscheider 15 durchströmt. Also kann auch hier der Wasserabscheider 15 zur Durchmischung des Kathodenabgases mit dem Anodenabgas und/oder dem optionalen Brennstoff aus der Brennstoffleitung 21 genutzt werden. Dieser Aufbau ermöglicht es, durch zusätzlichen Brennstoff, gezielt einen Energieüberschuss im Bereich des katalytischen Brenners 14 und damit im Bereich der Turbine 11 zu generieren. Falls der Restsauerstoff in dem Kathodenabgas nicht ausreicht, kann hierfür außerdem ein sogenannter Systembypass 23 mit einem Systembypassventil 24 genutzt werden. Dieser Systembypass 23, der ohnehin häufig vorhanden ist, um beispielsweise beim Abschalten des Brennstoffzellensystems 1 den unnötigen Eintrag von Restsauerstoff in den Kathodenraum 5 zu verhindern, kann dann ganz oder teilweise geöffnet werden, um zusätzliche Luft und damit zusätzlichen Sauerstoff im Bereich des Leitungselements 10 bereitzustellen und so die Voraussetzungen für die Verbrennung auch einer größeren Menge an Brennstoff in dem katalytischen Brenner 14 zu schaffen.
  • Der Aufbau kann beispielsweise zur Erzeugung einer größeren Wärmemenge im Kaltstartfall genutzt werden, oder beispielsweise auch dazu, im Bereich der Turbine 11 bewusst mehr Leistung bereitzustellen, als die Luftfördereinrichtung 9 benötigt, um die so im Bereich der elektrischen Maschine 13 anfallende elektrische Leistung andersweitig verwenden zu können, beispielsweise um den Antrieb eines Fahrzeugs in einer Phase zu realisieren, indem die Leistung aus der Brennstoffzelle 2 nicht ausreicht, oder aufgrund eines noch erfolgenden Kaltstartvorgangs der Brennstoffzelle 2 noch nicht ausreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009014592 A1 [0004]
    • DE 102007042785 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Brennstoffzellensystem (1) mit einer Brennstoffzelle (2), welche einen Kathodenraum (5) und einen Anodenraum (3) aufweist, mit einem Brenner (14) zum Nachverbrennen von Kathoden- und Anodenabgas, und mit einer Turbine (11) zur Energiegewinnung aus den Verbrennungsabgasen, wobei in einem Leitungselement (10) für das Kathodenabgas zwischen dem Kathodenraum (5) und dem Brenner (14) ein Wasserabscheider (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Anodenabgases in das Kathodenabgas in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider (15) erfolgt.
  2. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserabscheider (15) Einbauten zur Durchmischung der ihn durchströmenden Gase aufweist.
  3. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten Leitbleche, Gitter, Gestricke und/oder Schüttungen aufweisen.
  4. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (14) als katalytischer Brenner ausgebildet ist.
  5. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Leitungselemente (21, 23) zur optionalen Zufuhr von Luft und/oder Brennstoff zu dem Brenner (14) vorgesehen sind, wobei diese Leitungselemente (21, 23) in Strömungsrichtung vor dem Wasserabscheider (15) in das das Kathodenabgas führende Leitungselement (10) münden.
  6. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (11) Teil eines Turboladers oder eines elektrischen Turboladers zum Fördern eines Luftstroms zu der Brennstoffzelle (2) ist.
  7. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Gas aus dem Ausgang des Anodenraums (3) in einem Anodenkreislauf (16) zum Eingang des Anodenraums (3) zurückgeführt ist.
  8. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anodenabgas kontinuierlich oder diskontinuierlich aus dem Anodenraum (3) oder dem Anodenkreislauf (16) abströmt.
  9. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anodenabgas zusammen mit Wasser aus dem Bereich des Anodenraums (3) abströmt.
  10. Verwendung eines Brennstoffzellensystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Erzeugen zumindest eines Teils der elektrischen Antriebsleistung in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeug.
DE102011108598A 2011-07-26 2011-07-26 Brennstoffzellensystem Withdrawn DE102011108598A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108598A DE102011108598A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108598A DE102011108598A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108598A1 true DE102011108598A1 (de) 2013-01-31

Family

ID=47503014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108598A Withdrawn DE102011108598A1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007013A1 (de) 2014-03-21 2015-09-24 Daimler Ag Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042785A1 (de) 2007-09-07 2008-07-24 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle
DE102009014592A1 (de) 2009-03-24 2010-09-30 Daimler Ag Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007042785A1 (de) 2007-09-07 2008-07-24 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle
DE102009014592A1 (de) 2009-03-24 2010-09-30 Daimler Ag Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007013A1 (de) 2014-03-21 2015-09-24 Daimler Ag Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2580800B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer in einem gehäuse angeordneten brennstoffzelle
EP2502300B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem flüssigkeitsabscheider im anodenkreislauf
DE102014221321A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Abschalten eines Brennstoffzellenstapels
DE102009009675A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102012001602A1 (de) Anodenkreislauf für ein Brennstoffzellensystem
DE102016200208A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Common-Rail-System zur Anbindung mehrerer Brennstoffzellenstapel sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
DE102011109644A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102015220641A1 (de) Anordnung für eine Kathoden-Rezirkulation einer Brennstoffzelle sowie Verfahren zur Kathoden-Rezirkulation
DE102012023682A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE102009009673A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102011119665A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts
DE102013003599A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102014005127A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012007383A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012003922A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel
DE102011113010A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102012018513A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102010008205A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102011108598A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015014561A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015205508A1 (de) Verfahren zum Starten eines Brennstoffzellensystems
DE102007012762A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Rezirkulationsstrang
DE102011113009A1 (de) Verfahren zum Spülen
DE102010047523A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle
DE102019001602A1 (de) Anodenkreislauf und Betriebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008066200

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination