DE102011108268A1 - Elektronischer Türöffner - Google Patents

Elektronischer Türöffner Download PDF

Info

Publication number
DE102011108268A1
DE102011108268A1 DE102011108268A DE102011108268A DE102011108268A1 DE 102011108268 A1 DE102011108268 A1 DE 102011108268A1 DE 102011108268 A DE102011108268 A DE 102011108268A DE 102011108268 A DE102011108268 A DE 102011108268A DE 102011108268 A1 DE102011108268 A1 DE 102011108268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door opener
actuating element
permanent magnet
energy converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011108268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011108268B4 (de
Inventor
Guido Schmid
Stefan Schwamberger
Sergio Lazzarotto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE102011108268.2A priority Critical patent/DE102011108268B4/de
Publication of DE102011108268A1 publication Critical patent/DE102011108268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011108268B4 publication Critical patent/DE102011108268B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0062Feeding by generator

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen elektronischen Türöffner (1), der eine Legitimationseinheit zum Abfragen einer Authentifizierung aufweist und der aufgrund einer positiven Authentifizierung eine Verriegelung der Tür öffnet oder freigibt. Als Stromversorgung weist der erfindungsgemäße Türöffner (1) einen Energiewandler (4) auf, der mechanische in elektrische Energie umwandelt. Der Energiewandler (4) hat einen Schwingarm (5), der in einer Raumebene schwingen kann und durch eine Bewegung eines Betätigungselements (3) angeregt wird. An dem Schwingarm (5) ist ein Permanentmagnet (8) als seismische Masse angeordnet, der mit wenigstens einer Flachspule (10) zusammen wirkt.

Description

  • Die Erfindung beschreibt einen elektronischen Türöffner mit einem Betätigungselement, mit einer Verriegelung, mit einer Legitimationseinheit zum Abfragen einer Authentifizierung, mit einem Aktor zum Betätigen der Verriegelung und mit einem Energiewandler zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie, der als autarke Spannungsversorgung des Türöffners dient
  • Solche Türöffner werden vielfach beispielsweise in Hotels und Bürogebäuden eingesetzt, um einzelne Zimmer zu sichern. Die Legitimationseinheit kann dabei für alle Arten von Authentifizierung ausgebildet sein. Sie kann beispielsweise einen oder mehrere der folgenden Geräte aufweisen: ein Lesegerät für Schlüsselkarten (KeyCards), einen Fingerabdrucksensor, einen Retinascanner, ein Tastenfeld zur Eingabe eines Codes, einen RFID-Scanner, ein Lochkartenleser oder dergleichen Auswertegerät für eine andere Authentifizierung.
  • In der Praxis wird zunächst eine Authentifizierung abgefragt, beispielsweise durch Eingabe eines Codes über eine Tastatur. Bei erfolgreicher Prüfung durch die Legitimationseinheit wird die Verriegelung gelöst oder geöffnet. Die Verriegelung kann dabei der Riegel eines Türschlosses sein oder auf das Betätigungselement wirken. Die Verriegelung wird vorzugsweise durch einen elektromechanischen Aktor, beispielsweise einem Elektromotor, betätigt.
  • Der Türöffner ist entweder in der Tür selbst, im Türrahmen oder in einer Wand angeordnet, wo er vor Manipulation geschützt ist.
  • Unabhängig vom Einbauort benötigt der Türöffner eine Spannungsversorgung, damit die einzelnen elektrischen Komponenten betrieben werden können.
  • In einer Wand oder einem Türrahmen kann die Versorgung problemlos über eine Netzleitung erfolgen.
  • Bei einem Türöffner, der in einer Tür eingebaut ist, kann ein Stromkabel nur schwer manipulationssicher an der Tür entlang geführt werden. Das Kabel müsste aufwändig in der Tür geführt werden, was spezielle Türen voraussetzt und daher teuer ist.
  • Daher werden solche Türöffner mit Batterien betrieben, die in einem geschützten Gehäuse angeordnet sein können. Batterien haben jedoch nur eine begrenzte Kapazität, weshalb diese häufig ausgetauscht werden müssen. Dabei besteht das Problem, dass bei einem Ausfall der Batterie die Tür nicht geöffnet werden kann. Der Türöffner muss zusätzlich einen Mechanismus zur Notöffnung aufweisen, beispielsweise mit einem Schlüssel.
  • Aus der US 6,333,574 B1 ist ein elektronischer Türöffner bekannt, der mit einem Energiewandler ausgestattet ist, der die mechanische Bewegungsenergie einer Drehbewegung in elektrische Energie umwandelt, die dann zur Versorgung des Türöffners dient. Dazu weist der gezeigte Türöffner eine Türklinke auf, die mit einem Dynamo verbunden ist.
  • Daneben ist es auch bekannt den Energiewandler beispielsweise in einen Türschließer zu integrieren.
  • Allen diesen Systemen ist der auf einer Drehbewegung basierende Energiewandler gemeinsam, der viel Bauraum benötigt. Dadurch sind die bekannten Türöffner recht schwer und groß und sind daher meist als großer Kasten ausgeführt, der zumindest teilweise über das Türblatt hervorsteht. Diese Türöffner müssen massive Vorkehrungen zum Schutz vor Manipulation aufweisen, da sie von außen leicht zugänglich sind. Schließlich sind die bestehenden Systeme nicht ästhetisch ansprechend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher einen elektronischen Türöffner der vorgenannten Art zu schaffen, der kleiner ist und vollständig in einer Tür integrierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Energiewandler einen Schwingarm mit wenigstens einem Permanentmagneten und wenigstens eine Flachspule im Bereich des Magnetfeldes des Permanentmagneten aufweist, dass der Türöffner ein Betätigungselement aufweist und dass bei Betätigung des Betätigungselements der Schwingarm des Energiewandlers ausgelenkt und zu einer Schwingung angeregt wird.
  • Der erfindungsgemäße Energiewandler mit einem Schwingarm ist wesentlich kleiner als die rotatorischen Dynamomaschinen im Stand der Technik. Der Energiewandler kann daher vollständig in einer Tür integriert werden, ohne dass Teile des Türöffners über das Türblatt hervorstehen.
  • Somit besteht gegenüber den zum Teil klobigen Aufbauten im Stand der Technik auch ein erhöhter Schutz gegenüber Manipulationen.
  • Der Türöffner ist vorzugsweise so ausgebildet, dass durch einmalige Betätigung des Betätigungselements der Energiewandler angeregt wird und ausreichend Energie erzeugt wird zum Aktivieren der Legitimationseinheit, zur Abfrage der Authentifizierung und gegebenenfalls zum Ansteuern des Aktors zum der Verriegelung. Die Energie kann auch in einem Energiespeicher zwischengespeichert werden.
  • Insbesondere kann der Energiewandler auch ohne Anregung durch das Betätigungselement eventuell auftretende Schwingungen, beispielsweise beim Schließen der Tür, in elektrische Energie umwandeln, die dann vorzugsweise in einen Energiespeicher gespeist wird.
  • Als Authentifizierung ist insbesondere eine RFID-Information vorgesehen, die beispielsweise über Funk übertragen wird. Möglich sind aber auch andere drahtlose Übertragungsmethoden, wie beispielsweise Bluetooth, Zigbee oder WiFi. Dazu weist die Legitimationseinheit einen geeigneten Sender und Empfänger zum Auswerten der Zugangsinformationen auf, etwa zum Auslesen einer passiven RFID-Karte auf.
  • Um Energie zu sparen wird die Legitimationseinheit nur aktiviert, wenn das Betätigungselement betätigt wurde.
  • Der Erfindungsgemäße Türöffner ist dadurch absolut Energieautark und Wartungsfrei. Aufgrund seiner geringen Einbaugröße kann er beispielsweise auch als Ersatz einer manuellen Türklinke in eine bestehende Tür eingebaut werden, so dass bei einer Umrüstung eines Gebäudes nicht zwangsläufig neue Türen angeschafft werden müssten.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungselement als Türklinke ausgebildet. Es kann jedoch auch anders geformt sein, beispielsweise als Dreh- oder Druckknopf.
  • Zur Anregung des Schwingarms weist das Betätigungselement zweckmäßigerweise eine Mitnehmer-Zunge auf, die am freien Ende des Schwingarms angreift.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Tür mit einem erfindungsgemäßen Türöffner mit einer Türklinke als Betätigungselement,
  • 2 eine Draufsicht des Türöffners der 1 mit einem parallel zur Tür schwingenden Energiewandler,
  • 3 eine Rückansicht des Türöffners der 2,
  • 4 eine Detailansicht der 3 im Bereich des Energiewandlers,
  • 5 eine Draufsicht eines Türöffners mit einem senkrecht zur Tür schwingenden Energiewandler,
  • 6 eine Rückansicht des Türöffners der 5 und
  • 7 eine Detailansicht der 6 im Bereich des Energiewandlers.
  • Die 1 zeigt eine Tür 16 mit einem erfindungsgemäßen elektronischen Türöffner 1. Die Tür hat eine Türklinke 3 als Betätigungselement für den Türöffner 1. Der Türöffner 1 hat ein Lesegerät 14 für eine Schlüsselkarte 15, auf der eine Legitimationsinformation gespeichert ist. Diese Information wird beim Einschieben der Schlüsselkarte 15 in das Lesegerät 14 vom Türöffner 1 ausgelesen und ausgewertet. Bei positiver Authentifizierung wird beispielsweise der Riegel 17 der Tür 16 elektromotorisch geöffnet und damit das Öffnen der Tür 16 ermöglicht. Anstelle der elektromotorischen Bewegung des Riegels 17 kann der Riegel 17 auch mechanisch durch die Türklinke 3 bewegbar sein, wobei die Bewegung durch die Authentifizierung erst freigegeben wird. Darüber hinaus sind viele weitere Methoden der Türöffnung möglich, so dass die Erfindung nicht auf die gezeigte Ausführung beschränkt ist.
  • In 2 bis 4 ist der erfindungsgemäße Türöffner 1 gezeigt. Er weist eine Abdeckblende 2 auf, die in einer Tür 16 angeordnet werden kann, ohne dass Teile des Türöffners 1 aus der Türoberfläche hervorstehen. Im Beispiel hat der Türöffner 1 ein Betätigungselement in Form einer Türklinke 3. Das Betätigungselement kann jedoch auch andersartig geformt sein, beispielsweise als Türknauf.
  • Auf der Innenseite der Abdeckblende 2 ist ein Energiewandler 4 angeordnet, der mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln kann und der als autarke Energieversorgung des elektronischen Türöffners 1 dient.
  • Der Energiewandler 4 weist einen Schwingarm 5 aus einem federelastischen Material auf, der an einem Ende 6 fest eingespannt ist. Am freien Ende 7 befindet sich ein Permanentmagnet 8, der als seismische Masse dient. Der Permanentmagnet 8 weist mehrere ferromagnetische Leitbleche 9 auf, die das magnetische Feld im Wesentlichen in die Flachspulen 10 lenken, die im Bereich des Permanentmagneten 8 angeordnet sind.
  • Die Türklinke 3 weist an ihrer Drehachse 11 auf der Innenseite der Abdeckblende 2 eine Mitnehmer-Zunge 12 auf, die mit einem Vorsprung 13 am freien Ende 7 des Schwingarms 5 zusammenwirkt (4). Bei einer Drehung der Türklinke 3, greift die Mitnehmer-Zunge 12 in den Vorsprung 13 ein und nimmt den Schwingarm 5 mit. Dieser wird dadurch soweit ausgelenkt, bis die Mitnehmer-Zunge 12 den Kontakt zum Vorsprung 13 verliert. Der Schwingarm 5 wird in dem Moment freigegeben und schwingt in seine Ruhelage zurück. Beim Auslenken und Zurückschwingen wird in den Flachspulen 10 aufgrund der Änderung des vorherrschenden Magnetfelds eine Spannung induziert, die zur Versorgung des Türöffners 1 dient.
  • In der Ruhelage ist die Mitnehmer-Zunge 12 vorzugsweise noch nicht in Eingriff mit dem Vorsprung 13, so dass der Schwingarm 5 auch frei schwingen kann. Somit wird auch bei sonstigen Bewegungen der Tür eine Spannung generiert. Zweckmäßigerweise weist der Türöffner 1 daher einen Energiespeicher auf, in dem die gewandelte Energie gespeichert wird.
  • Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn der Energiewandler 4 so angeordnet ist, dass die Schwingungsrichtung des Schwingarms 5 in der Bewegungsrichtung der Tür liegt. Somit entstehen beim Bewegen der Tür, insbesondere beim Schließen, Schwingungen des Schwingarms 5, wodurch weitere Energie gesammelt werden kann.
  • Die durch den Energiewandler 4 gewonnene Energie dient zur autarken Versorgung der elektronischen Komponenten des Türöffners. Es ist daher keine Primärenergiequelle, etwa eine Batterie, notwendig.
  • Sobald die Türklinke 3 betätigt wird, wird die Legitimationseinheit aktiviert. Dies kann entweder über einen separaten Schalter erfolgen, oder sobald am Energiewandler 4 eine Spannung anliegt.
  • Die Legitimationseinheit wartet dann auf das Empfangen einer Authentifizierung. Diese kann beispielsweise über RFID erfolgen. Sobald eine positive Authentifizierung vorliegt, wird das Türschloss 17 entriegelt und die Tür 16 geöffnet oder eine sonstige Verriegelung des Türschlosses 17 gelöst. Dies kann beispielsweise durch einen Elektromotor, einen Piezomotor oder einen anderen elektrischen Aktor erfolgen.
  • Zur Authentifizierung kommen insbesondere kontaktlos übermittelte Informationen zur Anwendung, beispielsweise durch Auslesen einer Smartcard 15 (Integrated Circuit Card), Swapcard (Single Circuit Secure Memory Card) oder eines RFID-Badges. Hierbei können verschiedene kontaktlose Übertragungsstandards eingesetzt werden, insbesondere solche die mit Radiofrequenzen (RF) oder optischen Frequenzen (OF), beispielsweise im Infrarot-Bereich des Spektrums, arbeiten. Der Energiewandler 4 weist neben der hier gezeigten Mechanik auch einen Energiespeicher und einen Spannungswandler auf, der die gewonnene Energie zum Speichern aufbereitet. Der Energiewandler ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, dass eine Anregung durch das Betätigungselement 3 genug Energie für einen Öffnungsvorgang generiert.
  • Der Türöffner kann auch so ausgebildet sein, dass die Türklinke 3 eine zweistufige Bewegung ausführt. Beim Drehen bis zur ersten Stufe wird Energie gewonnen und die Legitimation abgefragt. Durch Weiterdrehen bis zur zweiten Stufe wird bei positiver Authentifizierung das Türschloss geöffnet. Dabei kann die Öffnung des Schlosses rein mechanisch durch das Betätigungselement 3 erfolgen, indem beispielsweise bei erfolgreicher Authentifizierung die Bewegung zur zweiten Stufe durch Öffnen einer Blockierung freigegeben wird.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Legitimation kontaktlos erfolgt. Eine solche Tür weist von der Bedienung praktisch keinen Unterschied zu einer herkömmlichen Tür auf. Die elektronische Legitimation und Türöffnung erfolgen praktisch verzögerungsfrei und transparent, so dass der Benutzer davon praktisch nichts mitbekommt.
  • Ein solches System eignet sich auch zum Nachrüsten in bestehenden Anlagen.
  • Die 5 bis 7 zeigen eine alternative Ausführung der Erfindung, die sich von der Ausführung der 2 bis 4 durch die Ausrichtung des Energiewandlers 4 unterscheidet. Hier ist der Energiewandler 4 um 90° verdreht angeordnet, so dass die Schwingungsrichtung des Schwingarms 5 senkrecht zur Türebene ausgerichtet ist.
  • Am Betätigungselement 3 ist daher eine schraubenartig verdrehte Zunge 112 angeordnet (7), die die Drehbewegung der Türklinke um 90° ablenkt. Die Zunge 112 dient als Führung für den Vorsprung 13 am Schwingarm. Bei einer Drehung der Türklinke 3 wird der Vorsprung 13 an der Zunge 112 entlanggeführt, wodurch der Schwingarm ausgelenkt wird.
  • Neben der hier gezeigten Ausführung sind auch andere Umlenkungsmechanismen denkbar.
  • Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass die Schwingungsrichtung des Energiewandlers 4 in der Bewegungsrichtung der Tür 16 liegt. Somit wird der Schwingarm 5 des Energiewandlers 4 nicht nur durch die Türklinke 3 ausgelenkt, sondern bei jeder Bewegung der Tür 16. Insbesondere beim Schließen der Tür 16 entsteht dadurch zusätzliche Energie, die in einem Energiespeicher gespeichert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türöffner
    2
    Abdeckplatte
    3
    Türklinke (Betätigungselement)
    4
    Energiewandler
    5
    Schwingarm
    6
    festes Ende
    7
    freies Ende
    8
    Permanentmagnet
    9
    Leitbleche
    10
    Flachspule
    11
    Drehachse
    12, 112
    Mitnehmer-Zunge
    13
    Vorsprung
    14
    Lesegerät
    15
    Schlüsselkarte
    16
    Tür
    17
    Riegel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6333574 B1 [0009]

Claims (9)

  1. Elektronischer Türöffner (1) mit einem Betätigungselement (3), mit einer Verriegelung, mit einer Legitimationseinheit zum Abfragen einer Authentifizierung, mit einem Aktor zum Betätigen der Verriegelung und mit einem Energiewandler (4) zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie, der als autarke Spannungsversorgung des Türöffners dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiewandler (4) einen Schwingarm (5) mit wenigstens einem Permanentmagneten (8) und wenigstens eine Flachspule (10) im Bereich des Magnetfeldes des Permanentmagneten (8) aufweist, dass bei Betätigung des Betätigungselements (3) der Schwingarm (5) des Energiewandlers (4) ausgelenkt und zu einer Schwingung angeregt wird.
  2. Türöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als Türklinke (3) ausgebildet ist.
  3. Türöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als Druckknopf ausgebildet ist.
  4. Türöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als Drehknopf ausgebildet ist, vorzugsweise in Gestalt eines Türknaufs.
  5. Türöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) eine Mitnehmer-Zunge (12; 112) aufweist, die am freien Ende (7) des Schwingarms (5) angreift.
  6. Türöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Legitimationseinheit zum Abfragen einer kontaktlosen Authentifizierung ausgebildet ist.
  7. Türöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Legitimationseinheit zum Abfragen einer Authentifizierung als ein Lesegerät (14) für Schlüsselkarten (KeyCards) (15) oder Lochkarten ausgebildet ist und dass das Betätigungselement (3) als integraler Bestandteil des Kartenlesemechanismus ausgebildet ist.
  8. Türöffner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) eine Mitnehmer-Zunge (12; 112) aufweist, die am freien Ende (7) des Schwingarms (5) angreift.
  9. Tür (16) mit einem elektronischen Türöffner nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102011108268.2A 2011-07-21 2011-07-21 Elektronischer Türöffner Active DE102011108268B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108268.2A DE102011108268B4 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elektronischer Türöffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108268.2A DE102011108268B4 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elektronischer Türöffner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011108268A1 true DE102011108268A1 (de) 2013-01-24
DE102011108268B4 DE102011108268B4 (de) 2022-06-15

Family

ID=47502138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108268.2A Active DE102011108268B4 (de) 2011-07-21 2011-07-21 Elektronischer Türöffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011108268B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3855608A1 (de) * 2020-01-23 2021-07-28 EVVA Sicherheitstechnologie GmbH Wandler zum wandeln von mechanischer in elektrische energie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620880A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Brandestini Marco Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie für den Betrieb elektrischer Kleingeräte
US6333574B1 (en) 1996-12-19 2001-12-25 Kaba Mas Corporation Emitter and power drive system for an electronic lock
DE102005034325A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Bks Gmbh Beschlagsatz
WO2007095649A2 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Vorrichtung zum betätigen eines sperrgliedes mit einem elektrischen generator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620880A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Brandestini Marco Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie für den Betrieb elektrischer Kleingeräte
US6333574B1 (en) 1996-12-19 2001-12-25 Kaba Mas Corporation Emitter and power drive system for an electronic lock
DE102005034325A1 (de) * 2004-09-03 2006-03-09 Bks Gmbh Beschlagsatz
WO2007095649A2 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 EVVA-WERK SPEZIALERZEUGUNG von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Vorrichtung zum betätigen eines sperrgliedes mit einem elektrischen generator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3855608A1 (de) * 2020-01-23 2021-07-28 EVVA Sicherheitstechnologie GmbH Wandler zum wandeln von mechanischer in elektrische energie
AT523462A1 (de) * 2020-01-23 2021-08-15 Evva Sicherheitstechnologie Wandler zum Wandeln von mechanischer in elektrische Energie
AT523462B1 (de) * 2020-01-23 2023-02-15 Evva Sicherheitstechnologie Wandler zum Wandeln von mechanischer in elektrische Energie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011108268B4 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208818C2 (de) Elektrisch entriegelbares Schloß mit lokaler Stromversorgung und piezoelektrischem Blockierriegel
DE102012221016B4 (de) Schließeinheit, Schließvorrichtung und Verfahren zum Entriegeln und/oder Verriegeln eines Schlosses
EP2201535B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
AT515703B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102006045195B3 (de) Codeeingabeeinheit für elektronische Schließzylinder
WO2002029186A1 (de) Elektronisches verschlusssystem
DE202008010249U1 (de) Schloss
DE202009006211U1 (de) Einrichtung zum Betätigen des Schließmechanismus eines Schlosses
EP2372052B1 (de) Schließeinrichtung umfassend eine Vorrichtung zur Zutrittskontrolle mit elektromechanischem Wandler
EP1736622A1 (de) Knaufzylinder
EP2088264B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Sperrgliedes mit einem elektrischen Generator
DE102009006352A1 (de) Lock-Box
EP3126597B1 (de) Schloss für tür oder fenster
EP2551427A2 (de) Schlossvorrichtung für Gepäck- und/oder Möbelstücke
DE19604644C2 (de) Schließvorrichtung
DE102011108268B4 (de) Elektronischer Türöffner
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
DE102009018471A1 (de) Lock-Box mit Piezomotor
DE202008010250U1 (de) Schloss
DE102004055980B4 (de) Verschlusseinheit mit Schloss zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
DE102021114239A1 (de) Schlüssel mit einer Schlüsselreide und mit einem Schlüsselschaft und einem Generator
DE102012017820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Schrankschlosses einer zentralen Schließanlage mit Energiegewinnung
DE102004055979A1 (de) Verschlusseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
EP3131068A1 (de) Drahtlos mit einer zentraleinheit kommunizierendes schranktürschloss
DE19726010A1 (de) Mechatronischer Sperrknauf

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER BOERJES JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final