DE102011107652B4 - Device for pressure compensation for a motor vehicle rack and pinion steering - Google Patents

Device for pressure compensation for a motor vehicle rack and pinion steering Download PDF

Info

Publication number
DE102011107652B4
DE102011107652B4 DE102011107652.6A DE102011107652A DE102011107652B4 DE 102011107652 B4 DE102011107652 B4 DE 102011107652B4 DE 102011107652 A DE102011107652 A DE 102011107652A DE 102011107652 B4 DE102011107652 B4 DE 102011107652B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input shaft
steering
air
passage hole
air passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011107652.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011107652A1 (en
Inventor
Roch Monnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Europe SAS
Original Assignee
JTEKT Europe SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Europe SAS filed Critical JTEKT Europe SAS
Publication of DE102011107652A1 publication Critical patent/DE102011107652A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011107652B4 publication Critical patent/DE102011107652B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Druckausgleichsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Zahnstangenlenkung, wobei die Lenkung ein Ritzel (6) in Eingriff mit einer Zahnstange (3) und eine das Ritzel (6) nach außen verlängernde Eingangswelle (8) enthält, wobei die Vorrichtung einen Ausgleich zwischen dem Luftdruck im Inneren der Lenkung und dem Luftdruck außerhalb der Lenkung gewährleistet, wobei die Eingangswelle (8) mindestens ein Luftdurchgangsloch (20) enthält, das mit einem axialen Kanal (15) der Eingangswelle (8) in Verbindung steht und an einer Seitenfläche (21) der Eingangswelle (8) an einem Punkt mündet, der sich außerhalb der Lenkung befindet, und wobei die Ausmündung des Luftdurchgangslochs (20) von einem luftdurchlässigen, aber wasserabweisenden Element (22) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftdurchgangsloch (20) als radiales Luftdurchgangsloch in der Eingangswelle (8) zwischen dem axialen Kanal (15) und ihrer zylindrischen Seitenfläche (21) ausgebildet ist, wobei das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element (22) gegen die zylindrische Seitenfläche (21) der Eingangswelle (8) gehalten ist.A pressure compensating device for a motor vehicle rack and pinion steering, wherein the steering includes a pinion (6) in engagement with a rack (3) and an input shaft (8) extending the pinion (6) outwardly, the device balancing the air pressure inside the rack Ensured steering and the air pressure outside the steering, wherein the input shaft (8) includes at least one air passage hole (20) which communicates with an axial channel (15) of the input shaft (8) and on a side surface (21) of the input shaft (8 ) at a point outside the steering, and wherein the mouth of the air passage hole (20) is closed by an air-permeable but water-repellent member (22), characterized in that the air passage hole (20) is a radial air passage hole in the input shaft (8) between the axial channel (15) and its cylindrical side surface (21) is formed, wherein the luftdurchläs Sige, but water-repellent element (22) is held against the cylindrical side surface (21) of the input shaft (8).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckausgleichsvorrichtung für eine Zahnstangenlenkung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a pressure compensation device for a rack and pinion steering according to the preamble of patent claim 1.

Eine Zahnstangenlenkung eines Kraftfahrzeugs wird üblicherweise vollkommen dicht hergestellt, um jeden unerwünschten Eintritt von Wasser oder Feuchtigkeit oder anderer äußerer Elemente ins Innere der Lenkung und insbesondere des Gehäuses der Lenkung zu verhindern.A rack and pinion steering system of a motor vehicle is usually made completely sealed to prevent any unwanted ingress of water or moisture or other external elements into the interior of the steering, and more particularly the steering housing.

Dies führt aber zu Problemen des Über- oder Unterdrucks in der Lenkung, abhängig vom Anstieg oder Sinken der Umgebungstemperatur, wobei der Überdruck oder Unterdruck zu einer übermäßigen Verformung der Faltenbälge der Lenkung führt, die sich um die Enden der Zahnstange herum befinden, mit der Folge einer Beschädigung oder sogar Zerstörung dieser Faltenbälge. Insbesondere können abrupte Änderungen der Umgebungstemperatur katastrophale Wirkungen auf die Faltenbälge haben, und um diese Wirkungen zu vermeiden, ist es angebracht, die Lenkung ”atmen” zu lassen, d. h. eine Luftströmung zwischen der Innenseite der Lenkung und der Außenseite der Lenkung zu erzeugen.However, this leads to problems of overpressure or underpressure in the steering, depending on the rise or fall of the ambient temperature, the overpressure or negative pressure leading to excessive deformation of the bellows of the steering, which are located around the ends of the rack around, with the result damage or even destruction of these bellows. In particular, abrupt changes in ambient temperature can have catastrophic effects on the bellows, and to avoid these effects it is appropriate to "breathe" the steering, i. H. to generate an air flow between the inside of the steering and the outside of the steering.

Zu diesem Zweck wurde in Betracht gezogen, mit ”atmenden” Faltenbälgen versehene Lenkungen herzustellen, die einen Eintritt oder einen Austritt von Luft erlauben.For this purpose, it has been considered to make "breathing" bellows-type steering systems that allow entry or exit of air.

Diese Lösung erfordert aber eine spezielle, also komplexe und teure, Herstellung der Faltenbälge selbst. Hier wird auf die Schriften US 3 927 576 A und DE 199 17 392 A1 verwiesen.But this solution requires a special, so complex and expensive, production of the bellows themselves. Here is the font US 3 927 576 A and DE 199 17 392 A1 directed.

Eine andere bekannte Lösung, die die Verwendung der speziellen Faltenbälge vermeidet, besteht darin, im Lenkungsgehäuse selbst mindestens eine Öffnung vorzusehen, in die ein Plättchen aus einem luftdurchlässigen, aber wasserabweisenden Material eingefügt ist. In diesem Fall ist es das Gehäuse selbst, das eine besondere Herstellung erfordert. Hier wird auf die Patentschriften FR 2 830 505 B1 und EP 1 300 319 B1 verwiesen.Another known solution, which avoids the use of special bellows, is to provide at least one opening in the steering housing itself, in which a small plate made of an air-permeable but water-repellent material is inserted. In this case, it is the case itself that requires special manufacturing. Here is the patents FR 2 830 505 B1 and EP 1 300 319 B1 directed.

In den oben erwähnten Fällen ist die ”Atmungs”-Vorrichtung zum Beispiel bei einer Furtdurchquerung direkt dem Wasser ausgesetzt, und sie muss demnach jeden Wassereintritt in die Lenkung verhindern.For example, in the cases mentioned above, the "respiratory" device is directly exposed to water during a ford crossing, and thus must prevent any ingress of water into the steering.

Um diese Komplikationen zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, eine Verbindung zwischen der Innenseite der Lenkung und deren Außenseite im Bereich der Eingangswelle der Lenkung herzustellen, d. h. der Welle, die in Drehung mit dem Lenkungsritzel verbunden ist, das mit der Zahnstange in Eingriff kommt, wobei diese Welle in gewisser Weise das Ritzel nach außerhalb der Lenkung verlängert, insbesondere zum Innenraum des betreffenden Fahrzeugs hin. In einer besonderen Ausführung wird eine Bohrung radial in die Eingangswelle der Lenkung gebohrt, wobei die Bohrung im Bereich ihrer Ausmündung am äußeren Ende der Eingangswelle eine Verbreiterung hat, in die eine Abdeckung aus einem luftdurchlässigen, aber wasserabweisenden Material eingesetzt ist. Hier wird auf die gattungsgemäße Patentschrift FR 2 833 554 B1 bzw. die DE 602 07 037 T2 zur vorgenannten Patentschrift Bezug genommen.To avoid these complications, it has already been proposed to make a connection between the inside of the steering and its outside in the region of the input shaft of the steering, ie the shaft which is connected in rotation with the steering pinion, which engages with the rack This wave extends in some way, the pinion out of the steering, in particular to the interior of the vehicle in question. In a particular embodiment, a bore is drilled radially into the input shaft of the steering, the bore having a broadening in the region of its orifice at the outer end of the input shaft into which a cover made of an air-permeable but water-repellent material is inserted. Here is the generic patent FR 2 833 554 B1 or the DE 602 07 037 T2 to the aforementioned patent reference.

Trotz ihrer Vorteile erfordert diese Lösung noch eine ziemlich komplexe maschinelle Bearbeitung der Eingangswelle der Lenkung, insbesondere in dem Fall, in dem diese Eingangswelle eine relativ große Länge besitzt.Despite its advantages, this solution still requires a rather complex machining of the input shaft of the steering, especially in the case in which this input shaft has a relatively large length.

Es ist auch anzumerken, dass es seit kurzem luftdurchlässige, aber wasserabweisende Elemente von der Art ”atmende Etiketten” geringer Dicke gibt, die die bisherigen wie oben erwähnten Plättchen oder Abdeckungen ersetzen können.It should also be noted that there are recently air permeable but water repellent elements of the type "breathing labels" of small thickness, which can replace the previous platelets or covers mentioned above.

In Anbetracht dieses Stands der Technik hat die vorliegende Erfindung zum Ziel, die ”Atmungs”-Funktion einer Kraftfahrzeug-Lenkung weiter zu vereinfachen und so wirtschaftlicher zu machen, indem aber diese Funktion nach wie vor im Bereich der Eingangswelle der Lenkung angeordnet wird.In view of this state of the art, the present invention aims to further simplify the so-called "breathing" function of a motor vehicle steering system and thus to make it more economical by still placing this function in the area of the input shaft of the steering system.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The object is achieved by the features of patent claim 1.

So besteht die Idee, auf der die vorliegende Erfindung beruht, darin, das ”atmende” Element nicht mehr am äußeren Ende der Eingangswelle der Lenkung, mit der Notwendigkeit einer spezifischen maschinellen Bearbeitung dieses Endes, sondern an der Seite der Eingangswelle anzuordnen, was es auch erlaubt, ein einfaches luftdurchlässiges, aber wasserabweisendes Element anzubringen, das das übliche Plättchen oder die Abdeckung ersetzt. Das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element kann einfach im Bereich des Luftdurchgangslochs auf die üblicherweise zylindrische Seitenfläche der Eingangswelle geklebt werden, vorzugsweise unter Verwendung eines Klebstoffs, der seinen Halt während der ganzen Lebensdauer des Fahrzeugs ermöglicht. In einer Variante kann dieses luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element mindestens einmal vollständig um die Eingangswelle gewickelt und im Bereich des Luftdurchgangslochs auf sich selbst geklebt werden.Thus, the idea on which the present invention is based is to dispose of the "breathing" element no longer at the outer end of the steering input shaft, with the need for specific machining of that end, but on the side of the input shaft as well allows to install a simple air-permeable but water-repellent element that replaces the usual plate or cover. The air-permeable, but water-repellent element can be easily glued in the area of the air passage hole on the usually cylindrical side surface of the input shaft, preferably using an adhesive that allows its support during the entire life of the vehicle. In one variant, this air-permeable, but water-repellent element can be wound completely around the input shaft at least once and glued to itself in the region of the air passage hole.

Vorteilhafterweise wird das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element mit der Ausmündung des Luftdurchgangslochs in einer Zone der Eingangswelle angeordnet, die sich im Innenraum des betreffenden Fahrzeugs befindet. So angeordnet, verhindert dieses luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element das Eindringen von Feuchtigkeit in die Lenkung; dagegen, aufgrund der Tatsache, dass es sich im Innenraum befindet, der bereits eine geschützte Zone ist, ist es nicht seine Aufgabe, im Fall eines Eintauchens wasserdicht zu sein.Advantageously, the air-permeable, but water-repellent element with the mouth of the air passage hole in a zone of Input shaft disposed, which is located in the interior of the vehicle concerned. Placed so, this air-permeable but water-repellent element prevents the ingress of moisture into the steering; on the other hand, due to the fact that it is in the interior, which is already a protected zone, it is not its task to be watertight in case of immersion.

In einer Ausführungsform der Erfindung steht das Luftdurchgangsloch mit dem axialen Kanal der Eingangswelle in Verbindung, der zumindest teilweise einen Drehstab aufnimmt, der diese Eingangswelle mit dem Ritzel verbindet. So erfordert nicht nur dieser Kanal keine spezielle maschinelle Bearbeitung, sondern die Vorrichtung nutzt auch einen Kanal, der in jedem Fall in der Eingangswelle vorhanden ist. Die Lösung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, wird dann besonders einfach und wirtschaftlich, da sie sich auf das Aussparen des Luftdurchgangslochs und auf das Kleben des luftdurchlässigen, aber wasserabweisende Elements auf die Ausmündung dieses Lochs nach außen beschränkt.In one embodiment of the invention, the air passage hole communicates with the axial channel of the input shaft, which at least partially receives a torsion bar connecting this input shaft with the pinion. Thus, not only does this channel require no special machining but the device also uses a channel which in any case is present in the input shaft. The solution which is the subject of the present invention becomes particularly simple and economical, since it is limited to the omission of the air passage hole and to the bonding of the air-permeable, but water-repellent element to the mouth of this hole to the outside.

Man stellt auch fest, dass, unabhängig von der Länge der Eingangswelle der Lenkung, selbst wenn sie groß ist, die von der vorliegenden Erfindung vorgeschlagene ”seitliche” Lösung geeignet bleibt, ohne eine Änderung zu erfordern, da der axiale Kanal der Eingangswelle nicht anders hergestellt wurde.It will also be noted that, regardless of the length of the input shaft of the steering, even if it is large, the "lateral" solution proposed by the present invention remains suitable without requiring a change since the axial channel of the input shaft is not otherwise manufactured has been.

In jedem Fall wird die Erfindung anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezug auf die beiliegende schematische Zeichnung besser verstanden, die als Beispiel eine Ausführungsform dieser Druckausgleichsvorrichtung für eine Zahnstangenlenkung eines Kraftfahrzeugs darstellt.In any case, the invention will be better understood from the following description with reference to the accompanying schematic drawing, which shows by way of example an embodiment of this pressure compensating device for a rack and pinion steering system of a motor vehicle.

1 ist eine Gesamtansicht von vorne einer Zahnstangenlenkung mit Lokalisierung der Vorrichtung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist; 1 is an overall front view of a rack and pinion steering with localization of the device, which is the subject of the present invention;

2 ist eine Detailansicht im Schnitt, der durch die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung geht. 2 Fig. 10 is a detailed sectional view through the apparatus of the present invention.

1 zeigt eine Zahnstangenlenkung eines Kraftfahrzeugs von außen. Die Lenkung enthält ein zentrales rohrförmiges Gehäuse 2, in das eine Zahnstange 3 in Längsrichtung gleitend montiert ist, die hier symbolisch durch ihre Längsachse dargestellt ist. Das rechte und das linke Ende der Zahnstange 3 außerhalb des Gehäuses 2 sind an Schubstangen 4 angekoppelt. Zwei Faltenbälge 5, die je mit den zwei Enden des Gehäuses 2 verbunden sind, bedecken und schützen die Endzonen der Zahnstange 3. 1 shows a rack and pinion steering of a motor vehicle from the outside. The steering includes a central tubular housing 2 into which a rack 3 is slidably mounted in the longitudinal direction, which is symbolically represented here by its longitudinal axis. The right and left ends of the rack 3 outside the case 2 are on push rods 4 coupled. Two bellows 5 that ever with the two ends of the case 2 are connected, cover and protect the end zones of the rack 3 ,

Die Zahnstange 3 steht mit einem Lenkungsritzel 6 in Eingriff (siehe auch 2), das selbst in Drehung über eine Verbindungsfläche 7 mit einer nicht dargestellten Lenksäule verbunden ist, die am Lenkrad endet.The rack 3 stands with a steering pinion 6 engaged (see also 2 ) that turns itself over a connecting surface 7 is connected to a steering column, not shown, which ends at the steering wheel.

Auf an sich bekannte Weise, und wie es 2 im Einzelnen zeigt, wird das Lenkungsritzel 6 axial von einer Eingangswelle 8 verlängert, die mit Zwischenfügung einer Dichtlippe 9 eine Trennwand 10 durchquert, die den ”Motor”-Raum 11 des betreffenden Fahrzeugs vom Innenraum 12 dieses gleichen Fahrzeugs trennt. Die Trennwand 10 weist selbst eine dichte Verkleidung 13 auf.In a known way, and how it works 2 in detail shows, the steering pinion 6 axially from an input shaft 8th extended, with the interposition of a sealing lip 9 a partition 10 crosses the "engine" room 11 of the vehicle in question from the interior 12 this same vehicle separates. The partition 10 even has a dense disguise 13 on.

Auf ebenfalls bekannte Weise ist die Eingangswelle 8 mit dem Lenkungsritzel 6 über einen Drehstab 14 in Drehung verbunden, der axial angeordnet und teilweise in einen axialen Kanal 15 der Eingangswelle 8 eingesetzt ist.In a likewise known manner, the input shaft 8th with the steering pinion 6 over a torsion bar 14 connected in rotation, arranged axially and partially in an axial channel 15 the input shaft 8th is used.

Diese Eingangswelle 8 weist so einen im ”Motor”-Raum 11 befindlichen und einen mit der Verbindungsfläche 7 im Innenraum 12 befindlichen Teil auf. Dieser ”äußere” Teil der Eingangswelle 8, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet ist, ist in 1 (in der die Trennwand nicht zu sehen ist) mit A bezeichnet.This input shaft 8th has such a in the "engine" room 11 located and one with the interface 7 in the interior 12 located on part. This "outer" part of the input shaft 8th in which the device according to the invention is arranged, is in 1 (in which the partition is not visible) with A designated.

Im veranschaulichten Beispiel, bei dem es sich um eine elektrische Servolenkung handelt, stellt man auch die Anwesenheit eines elektrischen Servomotors 16, der das Lenkungsritzel 6 mittels eines Schneckengetriebes 17 und Schneckenrads 18 antreibt, sowie eines Drehmomentsensors 19 fest, der um die Eingangswelle 8 herum auf der Seite des ”Motor”-Raums 11 angeordnet ist, wobei die Servolenkung ausgehend von dem vom Drehmomentsensor 19 stammenden Signal (und auch ausgehend von anderen Parametern) gesteuert wird.In the illustrated example, which is an electric power steering, one also provides the presence of an electric servomotor 16 that the steering pinion 6 by means of a worm gear 17 and worm wheel 18 drives, as well as a torque sensor 19 stuck around the input shaft 8th around on the side of the "engine" room 11 is arranged, wherein the power steering starting from that of the torque sensor 19 originating signal (and also based on other parameters) is controlled.

Erfindungsgemäß wird eine Verbindung zwischen der Innenseite und der Außenseite der Lenkung, und genauer zwischen der Innenseite des Gehäuses 2 einerseits und dem Innenraum 11 andererseits, hergestellt, um eine Luftströmung zwischen der Innenseite und der Außenseite der Lenkung zu erlauben, um eine übermäßige Verformung der Faltenbälge 5 zu vermeiden und gleichzeitig ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.According to the invention, a connection between the inside and the outside of the steering, and more precisely between the inside of the housing 2 on the one hand and the interior 11 on the other hand, made to allow air flow between the inside and the outside of the steering, to prevent excessive deformation of the bellows 5 avoid while preventing moisture from entering.

Diese Verbindung entsteht durch ein Luftdurchgangsloch 20, das radial in der Eingangswelle 8 zwischen dem axialen Kanal 15 dieser Welle und ihrer zylindrischen Seitenfläche 21 ausgespart ist. Das Luftdurchgangsloch 20 mündet so außerhalb der Lenkung im Innenraum 12 des Fahrzeugs zwischen der Trennwand 10 und der Verbindungsfläche 7 mit der Lenksäule.This connection is created by an air passage hole 20 that is radial in the input shaft 8th between the axial channel 15 this shaft and its cylindrical side surface 21 is omitted. The air passage hole 20 so flows outside the steering in the interior 12 of the vehicle between the partition 10 and the interface 7 with the steering column.

Die Ausmündung des Luftdurchgangslochs 20 an der Seitenfläche 21 der Eingangswelle 8 wird durch das Aufbringen eines luftdurchlässigen, aber wasserabweisende Elements 22 verschlossen, das durch Kleben gegen die Seitenfläche 21 der Eingangswelle 8 gehalten wird. Luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element 22 ist zum Beispiel aus einem Textilmaterial von der Art ”GORE-TEX” (eingetragene Marke) hergestellt.The mouth of the air passage hole 20 on the side surface 21 the input shaft 8th is made by applying an air-permeable but water-repellent element 22 closed, by gluing against the side surface 21 the input shaft 8th is held. Air permeable, but water repellent element 22 is made, for example, from a textile material of the type "GORE-TEX" (registered trademark).

Die Lenkung wird so ”atmend” gemacht, d. h. eine Luftströmung wird, insbesondere im Fall einer starken Temperaturschwankung zwischen dem Inneren der Lenkung und ihrer Außenumgebung, durch das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element 22, das Luftdurchgangsloch 20 und den axialen Kanal 15, sowie vorhandene Verbindungen innerhalb der Lenkung, im Gehäuse 2, und bis zu den zwei Faltenbälgen 5 ermöglicht. Diese Lenkung bleibt aber aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften des luftdurchlässigen, aber wasserabweisende Elements 22 gegenüber dem Eindringen von Feuchtigkeit dicht.The steering is thus made "breathing", ie an air flow, in particular in the case of a strong temperature fluctuation between the interior of the steering and its external environment, through the air-permeable, but water-repellent element 22 , the air passage hole 20 and the axial channel 15 , as well as existing connections within the steering, in the housing 2 , and up to the two bellows 5 allows. However, this steering remains due to the water-repellent properties of the air-permeable, but water-repellent element 22 tight against the ingress of moisture.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die einzige oben beschriebene Ausführungsform dieser Druckausgleichsvorrichtung beschränkt; sie umfasst im Gegenteil alle ihre Herstellungs- und Anwendungsvarianten, die das gleiche Prinzip beachten.Of course, the invention is not limited to the single embodiment of this pressure compensation device described above; on the contrary, it covers all its manufacturing and application variants, which follow the same principle.

So würde man sich insbesondere nicht vom Rahmen der Erfindung entfernen:

  • – durch die Durchführung der Befestigung des luftdurchlässigen, aber wasserabweisende Elements an der Eingangswelle im Bereich der Ausmündung des Luftdurchgangslochs durch jedes geeignete Mittel;
  • – durch Herstellen dieses luftdurchlässigen, aber wasserabweisende Elements aus jedem geeigneten Material;
  • – durch Vorsehen von mehr Luftdurchgangslöchern in der Eingangswelle, zum Beispiel zwei einander diametral gegenüberliegenden Löchern;
  • – durch Anwenden der Vorrichtung auf eine Zahnstangenlenkung, deren Eingangswelle anders mit dem Lenkungsritzel verbunden wäre, oder deren Eingangswelle direkt fest mit diesem Ritzel verbunden wäre, so lange diese Eingangswelle an die Lenksäule an einer Stelle angeschlossen ist, die sich außerhalb der Lenkung und insbesondere im Innenraum des Fahrzeugs befindet;
  • – durch Vorsehen dieser Vorrichtung für eine Zahnstangenlenkung jeder beliebigen Art: manuelle, also keine Servolenkung, hydraulische Servolenkung, elektrische Servolenkung mit Servomotor, der im Bereich der Lenksäule oder im Bereich des Lenkungsritzels, oder auch im Bereich der Zahnstange wirken kann.
In particular, one would not depart from the scope of the invention:
  • - by performing the attachment of the air-permeable, but water-repellent element to the input shaft in the region of the mouth of the air passage hole by any suitable means;
  • By making this air-permeable but water-repellent element of any suitable material;
  • By providing more air passage holes in the input shaft, for example two diametrically opposed holes;
  • - By applying the device to a rack and pinion steering whose input shaft would be otherwise connected to the steering pinion, or whose input shaft would be directly connected firmly with this pinion, as long as this input shaft is connected to the steering column at a location that is outside the steering and in particular in Interior of the vehicle is located;
  • - By providing this device for a rack and pinion steering of any kind: manual, so no power steering, hydraulic power steering, electric power steering with servo motor, which can act in the steering column or in the region of the steering pinion, or in the rack.

Claims (5)

Druckausgleichsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Zahnstangenlenkung, wobei die Lenkung ein Ritzel (6) in Eingriff mit einer Zahnstange (3) und eine das Ritzel (6) nach außen verlängernde Eingangswelle (8) enthält, wobei die Vorrichtung einen Ausgleich zwischen dem Luftdruck im Inneren der Lenkung und dem Luftdruck außerhalb der Lenkung gewährleistet, wobei die Eingangswelle (8) mindestens ein Luftdurchgangsloch (20) enthält, das mit einem axialen Kanal (15) der Eingangswelle (8) in Verbindung steht und an einer Seitenfläche (21) der Eingangswelle (8) an einem Punkt mündet, der sich außerhalb der Lenkung befindet, und wobei die Ausmündung des Luftdurchgangslochs (20) von einem luftdurchlässigen, aber wasserabweisenden Element (22) verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftdurchgangsloch (20) als radiales Luftdurchgangsloch in der Eingangswelle (8) zwischen dem axialen Kanal (15) und ihrer zylindrischen Seitenfläche (21) ausgebildet ist, wobei das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element (22) gegen die zylindrische Seitenfläche (21) der Eingangswelle (8) gehalten ist.Pressure compensation device for a motor vehicle rack and pinion steering, wherein the steering is a pinion ( 6 ) in engagement with a rack ( 3 ) and one the pinion ( 6 ) Extending outward input shaft ( 8th ), wherein the device ensures a balance between the air pressure inside the steering and the air pressure outside the steering, wherein the input shaft ( 8th ) at least one air passage hole ( 20 ) provided with an axial channel ( 15 ) of the input shaft ( 8th ) and on a side surface ( 21 ) of the input shaft ( 8th ) at a point which is outside the steering, and wherein the mouth of the air passage hole ( 20 ) of an air-permeable but water-repellent element ( 22 ) is closed, characterized in that the air passage hole ( 20 ) as a radial air passage hole in the input shaft (FIG. 8th ) between the axial channel ( 15 ) and its cylindrical side surface ( 21 ), wherein the air-permeable, but water-repellent element ( 22 ) against the cylindrical side surface ( 21 ) of the input shaft ( 8th ) is held. Druckausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element (22) gegen die Seitenfläche (21) der Eingangswelle (8) im Bereich des Luftdurchgangslochs (20) geklebt wird.Pressure equalizing device according to claim 1, characterized in that the air-permeable, but water-repellent element ( 22 ) against the side surface ( 21 ) of the input shaft ( 8th ) in the area of the air passage hole ( 20 ) is glued. Druckausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element (22) mindestens einmal vollständig um die Eingangswelle (8) gewickelt und im Bereich des Luftdurchgangslochs (20) auf sich selbst geklebt wird.Pressure equalizing device according to claim 1, characterized in that the air-permeable, but water-repellent element ( 22 ) at least once completely around the input shaft ( 8th ) and in the area of the air passage hole ( 20 ) is glued on itself. Druckausgleichsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das luftdurchlässige, aber wasserabweisende Element (22) mit der Ausmündung des Luftdurchgangslochs (20) in einer Zone der Eingangswelle (8) angeordnet ist, die sich im Innenraum (12) des betreffenden Fahrzeugs befindet.Pressure equalizing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the air-permeable, but water-repellent element ( 22 ) with the mouth of the air passage hole ( 20 ) in a zone of the input shaft ( 8th ), which is located in the interior ( 12 ) of the vehicle concerned. Druckausgleichsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftdurchgangsloch (20) mit dem axialen Kanal (15) der Eingangswelle (8) in Verbindung steht, der mindestens teilweise einen Drehstab (14) aufnimmt, der diese Eingangswelle (8) mit dem Ritzel (6) verbindet.Pressure compensation device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the air passage hole ( 20 ) with the axial channel ( 15 ) of the input shaft ( 8th ) which at least partially connects a torsion bar ( 14 ) receiving this input shaft ( 8th ) with the pinion ( 6 ) connects.
DE102011107652.6A 2010-07-13 2011-07-12 Device for pressure compensation for a motor vehicle rack and pinion steering Active DE102011107652B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR10/55704 2010-07-13
FR1055704A FR2962707B1 (en) 2010-07-13 2010-07-13 PRESSURE BALANCING DEVICE FOR RACK DIRECTION OF MOTOR VEHICLE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011107652A1 DE102011107652A1 (en) 2012-03-22
DE102011107652B4 true DE102011107652B4 (en) 2015-12-24

Family

ID=43566661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107652.6A Active DE102011107652B4 (en) 2010-07-13 2011-07-12 Device for pressure compensation for a motor vehicle rack and pinion steering

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011107652B4 (en)
FR (1) FR2962707B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013105984A1 (en) 2013-06-10 2014-12-24 Trw Automotive Gmbh steering gear

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927576A (en) * 1974-08-01 1975-12-23 Trw Inc Boot seal filter vent
DE19917392A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-19 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Power-assisted steering system for motor vehicles comprises bellows with large and small diameter connections directed towards a steering gear housing and track rod with collar of larger diameter than the bellows
FR2830505B1 (en) * 2001-10-04 2003-12-05 Soc Mecanique Irigny STEERING RACK FOR MOTOR VEHICLE
FR2833554B1 (en) * 2001-12-18 2004-02-27 Soc Mecanique Irigny MOTOR VEHICLE RACK STEERING
DE10392577T5 (en) * 2002-04-30 2005-05-19 Koyo Steering Europe (K.S.E.) Motor vehicle rack and pinion steering

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830829B1 (en) * 2001-10-11 2003-12-05 Soc Mecanique Irigny STEERING WITH ELECTRICAL ASSISTANCE FOR MOTOR VEHICLE

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927576A (en) * 1974-08-01 1975-12-23 Trw Inc Boot seal filter vent
DE19917392A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-19 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Power-assisted steering system for motor vehicles comprises bellows with large and small diameter connections directed towards a steering gear housing and track rod with collar of larger diameter than the bellows
FR2830505B1 (en) * 2001-10-04 2003-12-05 Soc Mecanique Irigny STEERING RACK FOR MOTOR VEHICLE
EP1300319B1 (en) * 2001-10-04 2006-05-03 Société de Mécanique d'Irigny Rack-and-pinion steering gear for motor vehicle
FR2833554B1 (en) * 2001-12-18 2004-02-27 Soc Mecanique Irigny MOTOR VEHICLE RACK STEERING
DE60207037T2 (en) * 2001-12-18 2006-08-03 Société de Mécanique d'Irigny Rack and pinion steering for motor vehicle
DE10392577T5 (en) * 2002-04-30 2005-05-19 Koyo Steering Europe (K.S.E.) Motor vehicle rack and pinion steering

Also Published As

Publication number Publication date
FR2962707B1 (en) 2012-12-21
DE102011107652A1 (en) 2012-03-22
FR2962707A1 (en) 2012-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107827A1 (en) Transmission arrangement in the automotive sector and Hinterachslenkanordnung with such a gear arrangement
DE202012004789U1 (en) Closing auxiliary drive for a motor vehicle lock
DE10200609A1 (en) Electrically assisted power steering for motor vehicles
DE102016013270A1 (en) Rack and pinion steering with one-piece gearbox housing
WO2015169556A1 (en) Steering shaft for a motor vehicle steering system
DE102010062577A1 (en) Steering system for use in vehicle, is provided with steering shaft, steering gear, steering linkage and electric servo motor
EP2258604A1 (en) Device for uncovering an opening in a housing part of a steering gear
DE102017207094A1 (en) Control of a steering system for the provision of a steering force and / or a steering torque as needed
EP2368615B1 (en) Filter device
DE102011107652B4 (en) Device for pressure compensation for a motor vehicle rack and pinion steering
DE102013005283A1 (en) Intermediate shaft of a vehicle steering device
DE2922660A1 (en) DRIVEN STEERING AXLE
EP3071471B1 (en) Steering system
DE102018215188A1 (en) Electromechanical vehicle steering
DE102004042552B4 (en) "Device for balancing the pressures between the inside and the outside of a rack-and-pinion steering system for motor vehicles"
DE102012023817A1 (en) SEAL ASSEMBLY AND ALREADY EQUIPPED POWER STEERING DEVICE
DE10207466A1 (en) Vehicle rack steering system has a pressure unit to keep the rack meshed with the pinion, and an integrated pressure compensation element to compensate for inner housing/bellows pressure and the atmosphere to maintain the sealing
DE10126423A1 (en) Steering for motor vehicles
DE102010039125A1 (en) Steering shaft for steering gear in vehicle, has torsion bar, which is connected with shaft part for transmission of steering motion
DE102009029538A1 (en) Steering device, in particular electric power steering device for a motor vehicle
DE60211090T2 (en) Motor vehicle rack and pinion steering
DE102007015338A1 (en) Electromechanical steering system i.e. rack and pinion steering system, for motor vehicle i.e. passenger car, has tie-rod articulation projecting into recess in stop position of system, so that articulation is radially surrounded by bearing
EP3173561B1 (en) Housing for a drive of a door or window
DE102010005598A1 (en) Steering for motor vehicles
DE10392577T5 (en) Motor vehicle rack and pinion steering

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0005220000

Ipc: B62D0003120000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final