DE102011106705A1 - Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges Download PDF

Info

Publication number
DE102011106705A1
DE102011106705A1 DE201110106705 DE102011106705A DE102011106705A1 DE 102011106705 A1 DE102011106705 A1 DE 102011106705A1 DE 201110106705 DE201110106705 DE 201110106705 DE 102011106705 A DE102011106705 A DE 102011106705A DE 102011106705 A1 DE102011106705 A1 DE 102011106705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
wheel
hollow cylindrical
head
wheel head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110106705
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Kopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110106705 priority Critical patent/DE102011106705A1/de
Publication of DE102011106705A1 publication Critical patent/DE102011106705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/28Making machine elements wheels; discs
    • B21K1/30Making machine elements wheels; discs with gear-teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads aus einem endabmessungsnahen Rohling (11) und den (11) endabmessungsnahen Rohling (11) selbst bereit. Das Verfahren umfasst die Schritte des Bereitstellens eines Erstrohlings (10) mit einem rotationssymmetrischen Radkopf (1) und einem hohlzylindrischen Radschaft (2.1), und des Rundknetens des hohlzylindrischen Radschaftes (2.1) entsprechend vorbestimmten Abmessungen für den Radschaft (2.2) des endabmessungsnahen Rohlings (11) hinsichtlich einer Länge, die größer ist als die Länge des hohlzylindrischen Radschaftes (2.1), einer Wandstärken und eines Durchmessers, sowie des Fertigbearbeitens des endabmessungsnahen Rohlings (11) zu dem Antriebsrad.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads aus einem endabmessungsnahen Rohling und den Rohling selbst.
  • Antriebsräder wie beispielsweise Kegelräder werden üblicher Weise geschmiedet und mittels spanabhebender Verfahren in ihre Endform gebracht. Der geschmiedete Rohling ist aus verfahrenstechnischen Gründen von der Endform weit entfernt, so dass, um ein Leichtbau-Antriebsrad zu erhalten, der Zerspanungsaufwand sehr groß ist, da die Räder hohlgebohrt werden müssen und Hinterschnitte und Aussparungen aus dem massiven Rohling auszubilden sind. Dadurch bedingen herkömmliche Herstellungsverfahren einen relativ hohen Materialeinsatz mit viel Abfall.
  • Aus der DE 37 01 703 A1 ist ein Verfahren zur maßhaltigen Herstellung von Kegelrädern bekannt, deren Rückenflächen die Form einer Kugelkalotte haben. Dabei wird ein Rohling zwischen zwei Gesenken, von denen eines eine Verzahnungsgravur aufweist, unter Verwendung eines Pressstempels verformt, der in einem Kanal eines Gesenks vorgeschoben wird und dabei den Rohling verformend in Richtung des anderen Gesenks drückt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Herstellung von Leichtbau-Antriebsrädern, umfassend Kegel und beliebige Stirnräder, materialsparend zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines endabmessungsnahen Antriebsrad-Rohlings, aus dem unter geringem Aufwand das Leichtbau-Antriebsrad fertig gestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den Antriebsrad-Rohling mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf die Herstellung eines Antriebsrads aus einem endabmessungsnahen Rohling, wozu zunächst ein Erstrohling mit einem rotationssymmetrischen Radkopf und einem hohlzylindrischen Radschaft bereitgestellt wird. Dieser wird dann entsprechend vorbestimmten Abmessungen für den Radschaft des endabmessungsnahen Rohlings hinsichtlich einer Länge, die größer ist als die Länge des hohlzylindrischen Radschaftes, Wandstärke und Durchmesser rundgeknetet, so dass der endabmessungsnahe Rohling erhalten wird. Was die Abmessungen der Wandstärken und Durchmesser des Radschaftes betrifft, so kann der Radschaft über seine Länge durchaus in seiner Wandstärke und/oder seinem Durchmesser bzw. Außen- und/oder Innendurchmesser variieren. Die vorbestimmten Abmessungen, gemäß derer der Radschaft rundgeknetet wird, entsprechen zumindest weitgehend jenen, die das endfertige Antriebsrad haben soll. Vorteilhaft muss daher letztlich nur noch das Fertigbearbeiten des endabmessungsnahen Rohlings erfolgen.
  • Die Fertigbearbeitung des endabmessungsnahen Rohlings kann etwa spanend erfolgen, um die Zahnung in den Radkopf einzubringen. Auch eine Bohrung, einer oder mehrere Hinterschnitte, einer oder mehrere Aussparung(en) können bei der Fertigbearbeitung ausgebildet werden.
  • Der Erstrohling kann auf unterschiedliche Weise bereitgestellt werden. So kann zum einen ein einstückiger massiver Rohling mit einem rotationssymmetrischen Radkopf und einem vollzylindrischen Radschaft, der sich zentralaxial zu dem Radkopf erstreckt, geschmiedet werden. Der vollzylindrische Radschaft des einstückigen massiven Erstrohlings wird dann zu dem hohlzylindrischen Radschaft, dessen Länge größer ist als eine Länge des vollzylindrischen Radschaftes, umgeformt.
  • Dieses Umformen kann ein Warmumformen sein und beispielsweise mittels eines Werkzeugs erfolgen, das einen Dorn und ein Gesenk umfasst.
  • Zum anderen kann der Erstrohling erhalten werden, indem zunächst zwei Teilrohlinge geschmiedet werden: Der rotationssymmetrische Radkopf als ein erster Teilrohling und der hohlzylindrische Radschaft als zweiter Teilrohling. Dieser hohlzylindrische Radschaft wird dann zentralaxial an den Radkopf gefügt, wodurch der Erstrohling gebildet wird.
  • Das Fügen des hohlzylindrischen Radschaftes und des Radkopfes kann dabei entweder im kalten oder (teil-)warmen Zustand durch induktives Pressschweißen oder Reibschweißen oder im Warmzustand durch Verschmieden erfolgen. Schaft und Kopf können aus verschiedenen Werkstoffen bestehen, beispielsweise kann der Schaft aus Stahl und der Kopf aus einem Gussmaterial sein. Der Schaft kann in einem anderen Beispiel auch aus einem Leichtmetall gefertigt sein, während der Kopf aus Stahl besteht. Weitere Kombinationen sind hieraus erschließbar.
  • Der rotationssymmetrische Radkopf des Erstrohlings kann durch einen Kegelstumpf oder einen Zylinder mit einer Grundfläche und einer Deckfläche gebildet sein, je nach dem, ob aus dem Rohling ein Kegelrad oder ein Stirnrad hergestellt werden soll. Im Falle eines Kegelstumpfes weist die Deckfläche einen kleineren Durchmesser auf als die Grundfläche, wobei sich der Radschaft insbesondere von der Grundfläche erstreckt. Denkbar sind aber auch Varianten, bei denen sich der Radschaft von der Deckfläche erstreckt.
  • Ferner kann der Radkopf Hinterschnitte in der Grundfläche oder der Deckfläche oder beiden aufweisen, bei denen es sich insbesondere um kegelstumpfförmige Hinterschnitte handeln kann, die dem Leichtbau dienen und/oder den Radkopf endkonturnah gestalten. Sind die Grund- und/oder Deckfläche hinterschnitten, so erstreckt sich der Radschaft von der hinterschnittenen Grundfläche, bzw. Deckfläche.
  • In der Ausführungsform des Erstrohlings aus den gefügten Teilrohlingen kann zudem vorgesehen sein, beim Schmieden des Radkopf-Teilrohlings an der Grundfläche des Radkopfes eine zentralaxiale Fügezentrierung zu schaffen, mit der das nachfolgende Fügen des hohlzylindrischen Radschaft-Teilrohlings, so dass sich dieser zentralaxial von dem Radkopf erstreckt, erleichtert wird.
  • Die zuvor beschriebenen geometrischen Gestaltungen des Radkopfes gelten nicht nur für den separat gefertigten Radkopf-Teilrohling, sondern auch für den einstückigen massiven Rohling der alternativen Verfahrensvariante, dort allerdings sind Bezeichnungen wie Grundfläche von Kegelstumpf oder Zylinder als gedachte Grundfläche des Radkopfes zu verstehe. Ein einstückiger Erstrohling mit kegelstumpfförmigem Radkopf und hinterschnittener Grund- und Deckfläche ähnelt in seiner Erscheinung einem Hutpilz.
  • Ein endabmessungsnaher Rohling, der bei der Herstellung eines Antriebsrads durch ein erfindungsgemäßes Verfahren verwendet wird, weist den Radkopf auf, von dem sich zentralaxial der hohlzylindrische Radschaft mit den vorbestimmten Abmessungen hinsichtlich einer Länge, Wandstärke und Durchmesser erstreckt.
  • So kann ein erfindungsgemäßer endabmessungsnaher Rohling verwendet werden, um ein Antriebsrad herzustellen, wobei die Fertigbearbeitung des endabmessungsnahen Rohlings zu dem Antriebrad einfach und materialsparend erfolgen kann. Bei der Fertigbearbeitung kann es sich insbesondere um eine zerspanende Bearbeitung zumindest des Radkopfes handeln, bei der das Antriebsrad durch Ausbilden einer Zahnung am Radkopf endgeformt wird. Eventuell können weitere Bohrungen, Hinterschnitte, Aussparungen bei der Fertigbearbeitung eingebracht werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. dem hierdurch erhältlichen endabmessungsnahen Rohling, der sich durch die rundgeknetete Oberflächenbeschaffenheit des Radschaftes kennzeichnet, lassen sich Leichtbau-Antriebsräder unter verringertem Materialeinsatz und daher weniger Materialverschwendung herstellen. Der Rohling ist hinsichtlich der verwendeten Materialmenge und damit auch des Gewichts optimiert, um mit deutlich verringertem Zerspanungsaufwand zu dem Antriebsrad endbearbeitet zu werden. Beim Verschmieden im Warmzustand kommt es zudem zu keiner Gefügebeeinflussung durch spätere Fügeverfahren. Insgesamt handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um einen energieeffizienten Herstellungsprozess.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt.
  • Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands. Gegenstände oder Teile von Gegenständen, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines einteiligen, geschmiedeten, massiven Rohlings für ein Antriebsrad nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine schematische Seitenschnittansicht eines Radkopfes, der Teil eines erfindungsgemäßen Rohlings ist,
  • 3 eine schematische Seitenschnittansicht eines Radkopfes und eines hohlzylindrischen Radschafts vor dem Fügen zu einem Erstrohling gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante,
  • 4 eine schematische Seitenschnittansicht eines aus dem Radkopf und dem hohlzylindrischen Radschaft gefügten Erstrohlings gemäß der ersten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante,
  • 5 eine schematische Seitenschnittansicht eines aus dem Erstrohling durch Rundkneten des Radschafts erhaltenen erfindungsgemäßen Rohlings für ein Antriebsrad gemäß der ersten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante,
  • 6 eine schematische Seitenschnittansicht eines einteiligen massiven Erstrohlings mit Radkopf und vollzylindrischem Radschaft gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante,
  • 7 eine schematische Seitenschnittansicht des Erstrohlings, bei dem der vollzylindrische Radschaft zu einem hohlzylindrischen Radschaft umgeformt wurde, gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante,
  • 8 eine schematische Seitenschnittansicht eines aus dem umgeformten Erstrohling durch Rundkneten des Radschafts erhaltenen erfindungsgemäßen Rohlings für ein Antriebsrad gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensvariante.
  • Die Erfindung betrifft die Herstellung von Antriebsrädern unter Einsatz der Schmiedetechnik. Dazu werden erfindungsgemäß hinsichtlich ihres Gewichts und ihres Materialeinsatzes optimiert Rohlinge für die Antriebsräder geschaffen, bei denen es sich sowohl um Kegel- als auch Stirnräder handeln kann.
  • 1 verdeutlicht einen Rohling 20 gemäß dem Stand der Technik, der einen kegelstumpfförmigen Radkopf 21 und einen zylindrischen Radschaft 22 aufweist. Dieser geschmiedete Rohling ist einteilig und massiv, die Herstellung eines Antriebrads aus diesem Rohling erfordert einen sehr hohen Zerspanungsaufwand zur Darstellung von Bohrungen, Hinterschnitten und Aussparungen, die einer Gewichtsoptimierung des Antriebsrads dienen, so dass der mit diesem Rohling 20 vorliegende Materialeinsatz für ein Leichtbau-Antriebsrad zu hoch ist. Um den bei der Zerspanung entstehenden Materialabfall möglichst gering zu halten und den Materialeinsatz bei der Herstellung des Leichtbau-Antriebsrads zu minimieren, werden erfindungsgemäß im Wesentlichen zwei Herstellungswege vorgeschlagen, bei denen über einen gewichtsoptimierten und endabmessungsnahen Rohling die Antriebsräder erhalten werden.
  • In einer ersten Verfahrensvariante, die in 6 bis 8 skizziert ist, wird aus einem einstückigen, geschmiedeten, massiven Rohling 10.1 (6) in einem Umformvorgang, angedeutet durch die Doppelpfeile b.1 in 7, ein hohlzylindrischer Radschaft 2.1 erzeugt. Die Umformung des vollzylindrischen Radschafts 2 des Ausgangsrohlings 10.1 zu dem hohlzylindrischen Radschaft 2.1 kann durch Warmumformen über ein Dorn/Gesenk erfolgen, wobei es zu einem Längenwachstum des Schaftes kommt. Der Radkopf 1 ist bereits im Ursprungsrohling 10.1 endkonturnah geformt. 8 zeigt, wie in einem zweiten Umformschritt b der hohlzylindrische Radschaft 2.1 durch Rundkneten in der gewünschten Länge, Wandstärke und Durchmesser eingestellt wird, so dass der endabmessungsnahe Radschaft 2.2 des endabmessungsnahen Antriebsrad-Rohlings 11 erhalten wird. Abschließend wird der Rohling 11, der nun nahezu seine Endkontur und -form aufweist, vorzugsweise spanend fertig bearbeitet, indem beispielsweise eine Zahnung in den Radkopf eingebracht wird.
  • Die Figurenfolge 3 bis 5 zeigt eine weitere Verfahrensvariante zur Herstellung des endkonturnahen Rohlings 11, der zur Herstellung des Leichtbau-Antriebsrads verwendet wird. Hierbei werden zwei geschmiedete Teilrohlinge, der Radkopf 1 und ein hohlzylindrischer Radschaft 2.1, miteinander gefügt, was durch Pfeil a in 3 angedeutet ist, so dass sich der hohlzylindrische Radschaft 2.1 zentralaxial von dem Radkopf 1 des Erstrohlings 10 (4) weg erstreckt. Der hohlzylindrische Radschaft 2.1, der beispielsweise durch eine geschmiedete Hülse gebildet wird, wird vorliegend an die hinterschnittene Grundfläche 1.2 des Radkopfes 1 axialzentriert gefügt, was durch die Fügezentrierung 1.4, die an der Grundfläche 1.2 des Radkopfs 1 vorliegt, erleichtert wird. Das Fügen von Radkopf 1 und hohlzylindrischem Radschaft 2.1 kann beispielsweise im kalten oder warmen Zustand durch induktives Pressschweißen oder Reibschweißen erfolgen, es kann aber auch durch ein Zusammenschmieden der beiden Teilrohling 1, 2.1 im warmen Zustand erfolgen.
  • Wie in der oben genannten Verfahrensvariante wird nun der Erstrohling 10 (zu sehen in 4) beziehungsweise der Radschaft 2.1 rundgeknetet, so dass der endabmessungsnahe Rohling 11 (5) in der gewünschten Länge, den gewünschten Wandstärken und Durchmessern erhalten wird. Wie oben erfolgt auch hier abschließend die Fertigbearbeitung zu dem Antriebsrad.
  • 2 skizziert den Radkopf 1, der vorliegend durch seine Mantelfläche 1.3 ein kegelstumpfartiges Erscheinungsbild hat, jedoch in Grundfläche und Deckfläche Hinterschnitte aufweist, so dass die Seitenschnittansicht des Radkopfs 1 grob einem M ähnelt. Sowohl die hinterschnittene Deckfläche 1.1 als auch die hinterschnittene Grundfläche 1.2 können beliebige Hinterschnittmaße aufweisen, denkbar sind aber auch Radköpfe ohne Hinterschnitte. Der Winkel w, um den die Mantelfläche 1.3 gegen die Vertikale geneigt ist, kann auch variieren, ein Sonderfall besteht für den Winkel w = 0, so dass es sich dann bei dem Radkopf um einen zylinderförmigen Radkopf handeln, der auch zur Darstellung von Stirnrädern geeignet ist. In der hinterschnittenen Grundfläche 1.2 ist die Fügezentrierung 1.4 zu sehen, die in der Variante, die von zwei geschmiedeten Teilrohlingen ausgeht, der vereinfachten axialen Zentrierung bei dem Fügen des Radschaftes an den Radkopf dient.
  • Merkmale und Eigenschaften, die im Zusammenhang mit dem separaten Radkopf aus 2 beschrieben wurden, gelten selbstverständlich – bis auf die Fügezentrierung in der Grundfläche – auch für den Radkopf des einstückigen Rohlings. So kann dieser auch entsprechende Hinterschnitte aufweisen und verschiedene Winkel w der Mantelfläche 1.3 haben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3701703 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads aus einem endabmessungsnahen Rohling (11), umfassend die Schritte: – Bereitstellen eines Erstrohlings (10) mit einem rotationssymmetrischen Radkopf (1) und einem hohlzylindrischen Radschaft (2.1), und – Rundkneten des hohlzylindrischen Radschafts (2.1) entsprechend vorbestimmten Abmessungen für den Radschaft (2.2) des endabmessungsnahen Rohlings (11) hinsichtlich einer Länge, die größer ist als die Länge des hohlzylindrischen Radschafts (2.1), einer Wandstärke und eines Durchmessers, – Fertigbearbeiten des endabmessungsnahen Rohlings (11) zu dem Antriebsrad.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die Schritte zum Bereitstellen des Erstrohlings (10) – Schmieden eines einstückigen massiven Rohlings (10.1) mit einem rotationssymmetrischen Radkopf (1) und einem vollzylindrischen Radschaft (2), der sich zentralaxial zu dem Radkopf (1) erstreckt, und – Umformen des vollzylindrischen Radschaftes (2) zu dem hohlzylindrischen Radschaft (2.1), dessen Länge größer ist als eine Länge des vollzylindrischen Radschaftes (2).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Umformen des vollzylindrischen Radschaftes (2) zu dem hohlzylindrischen Radschaft (2.1) ein Warmumformen mittels eines Werkzeugs, insbesondere eines Dorns oder eines Gesenks, ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die Schritte zum Bereitstellen des Erstrohlings (10) – Schmieden von zwei Teilrohlingen, wobei ein erster Teilrohling den rotationssymmetrischen Radkopf (1) und ein zweiter Teilrohling den hohlzylindrischen Radschaft (2.1) bereitstellt, und – zentralaxiales Fügen des hohlzylindrischen Radschafts (2.1) und des Radkopfs (1).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Fügen des hohlzylindrischen Radschafts (2.1) und des Radkopfs (1) – im kalten oder warmen Zustand durch induktives Pressschweißen oder Reibschweißen oder – im warmen Zustand durch Verschmieden erfolgt.
  6. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der rotationssymmetrische Radkopf (1) durch einen Kegelstumpf oder Zylinder mit einer Grundfläche (1.2) und einer Deckfläche (1.1) gebildet wird und wobei die Deckfläche (1.1) des Kegelstumpfs einen kleineren Durchmesser aufweist als die Grundfläche (1.2) und sich der Radschaft (2, 2.1, 2.2) von der Grundfläche (1.2) weg erstreckt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, umfassend die Schritte: – Fertigen eines Hinterschnitts in der Grundfläche (1.2) und/oder der Deckfläche (1.1), insbesondere eines kegelstumpfförmigen Hinterschnitts, wobei sich der Radschaft (2, 2.1, 2.2) von der hinterschnittenen Grundfläche (1.2) weg erstreckt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei beim Schmieden des rotationssymmetrischen Radkopfes (1), an den der Radschaft (2.1) gefügt wird, an der Grundfläche (1.2) des Radkopfes (1) eine zentralaxiale Fügezentrierung (1.4) geschaffen wird.
  9. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das durch das Fertigbearbeiten, insbesondere spanendes Fertigbearbeiten, das Endformen des Antriebsrads unter Ausbilden einer Zahnung und/oder einer Bohrung, eines oder mehrerer Hinterschnitte, einer oder mehrerer Aussparung(en) erfolgt.
  10. Endabmessungsnaher Rohling (11) zur Herstellung eines Antriebsrads durch ein Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der endabmessungsnahe Rohling (11) einen Radkopf (1) aufweist, von dem sich zentralaxial ein hohlzylindrischer Radschaft (2.2) mit vorbestimmten Abmessungen hinsichtlich einer Länge, Wandstärke und Durchmesser erstreckt, der eine rundgeknetete Oberflächenbeschaffenheit aufweist.
DE201110106705 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges Withdrawn DE102011106705A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106705 DE102011106705A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106705 DE102011106705A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106705A1 true DE102011106705A1 (de) 2012-03-08

Family

ID=45595593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110106705 Withdrawn DE102011106705A1 (de) 2011-07-06 2011-07-06 Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106705A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701703A1 (de) 1987-01-22 1988-08-18 Doege Eckart Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701703A1 (de) 1987-01-22 1988-08-18 Doege Eckart Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041000B4 (de) Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren
EP1611975B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine
DE102012017525B4 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung eines Zahnrads mit Außenverzahnung, sowie nach diesem Verfahren herstellbares Zahnrad mit Außenverzahnung
DE102005040276A1 (de) Verfahren zum Schmieden von Radnaben-Rohlingen auf einer Druckumformmaschine
DE2219856B2 (de) Verfahren zum Herstellen von in einem Arbeitsgang geschmiedeten Sinterschmiedewerkstücken
DE102015101950A1 (de) Stanzniet und Verfahren zum Herstellen einer Stanznietverbindung
DE102017114509A1 (de) Hohlraumventil mit optimierter Schaftinnengeometrie und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006009415A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von Achsen mit innen verdicktem Wandabschnitt
DE102012204609A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeugs
WO2018192959A1 (de) Kolben in strukturbauweise
DE10219195C1 (de) Einstückig ausgebildeter Nocken
EP2723516B1 (de) Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts
DE102011088863A1 (de) Verfahren zum Schmieden eines Schmiedekörpers mit einem Hinterschnitt und Schmiedewerkzeug zur Herstellung eines solchen Schmiedekörpers
EP3582910B1 (de) Verfahren zum querkeilwalzen von tellerventilen
DE102006046631B4 (de) Verschlussschraube mit Ringnut sowie Herstellungsverfahren
DE102008023696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlwellengrundkörpern sowie nach dem Verfahren hergestellte Hohlwellengrundkörper
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
DE102011111216A1 (de) Synchronring
DE3004024A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung eines metall-massivhohlkoerpers mit hinterschnittenen kammerausnehmungen
EP1464874A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gangrades
DE102009052879A1 (de) Stanz-Prägeniet
EP3221068B2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers
DE102013010495A1 (de) Vefahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit einer Endfläche versehenen Verbindungsabschnitts als Teil eines Werkzeuges
DE102011106705A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antriebsrads und Rohling für selbiges
AT509915B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rades sowie rad

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203