DE102011102994B4 - rock bolt - Google Patents

rock bolt Download PDF

Info

Publication number
DE102011102994B4
DE102011102994B4 DE102011102994.3A DE102011102994A DE102011102994B4 DE 102011102994 B4 DE102011102994 B4 DE 102011102994B4 DE 102011102994 A DE102011102994 A DE 102011102994A DE 102011102994 B4 DE102011102994 B4 DE 102011102994B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
anchor
volume
extrusion piston
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011102994.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011102994A1 (en
Inventor
Dr.-Ing. Richter Archibald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Willich and Co Kg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011102994.3A priority Critical patent/DE102011102994B4/en
Publication of DE102011102994A1 publication Critical patent/DE102011102994A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011102994B4 publication Critical patent/DE102011102994B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • E21D21/004Bolts held in the borehole by friction all along their length, without additional fixing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/02Setting anchoring-bolts with provisions for grouting
    • E21D20/025Grouting with organic components, e.g. resin
    • E21D20/026Cartridges; Grouting charges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/02Setting anchoring-bolts with provisions for grouting
    • E21D20/028Devices or accesories for injecting a grouting liquid in a bore-hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Abstract

Gesteinsanker mit einem Ankerrohr (2), einer Ankerspitze (3), einem Statikmischer (4) und einer Kartusche (5), wobei die Kartusche (5) in das Ankerrohr (2) eingebracht ist, und wobei die Kartusche (5) mindestens ein erstes Volumen (6) und mindestens ein zweites Volumen (7) aufweist, die durch mindestens eine Trennwand (8) voneinander getrennt sind und jeweils mit einer Befestigungsmasse gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Volumen (6) der Kartusche (5) ein erster Auspresskolben (11) und in dem zweiten Volumen (7) der Kartusche (5) ein zweiter Auspresskolben (12) vorgesehen ist, so dass mit dem ersten Auspresskolben (11) die Befestigungsmasse aus dem ersten Volumen (6) und mit dem zweiten Auspresskolben (12) die Befestigungsmasse aus dem zweiten Volumen (7) in Richtung des Statikmischers (4) auspressbar sind, dass der erste Auspresskolben (11) und der zweite Auspresskolben (12) auf der der Ankerspitze (3) abgewandten Seite über ein Verbindungsmittel (13) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsmittel (13) eine Schneidkante (14) aufweist, so dass mit der Schneidkante (14) die das erste Volumen (6) und das zweite Volumen (7) trennende Trennwand (8) der Kartusche (5) bei Vorschub der Auspresskolben (11, 12) auftrennbar ist.Rock anchor with an anchor tube (2), an anchor tip (3), a static mixer (4) and a cartridge (5), wherein the cartridge (5) is inserted into the anchor tube (2), and wherein the cartridge (5) at least one first volume (6) and at least one second volume (7) which are separated from each other by at least one partition wall (8) and each filled with a fixing compound, characterized in that in the first volume (6) of the cartridge (5) a first extrusion piston (11) and in the second volume (7) of the cartridge (5) a second extrusion piston (12) is provided, so that with the first extrusion piston (11) the mounting mass of the first volume (6) and with the second Expressing piston (12) the mounting mass from the second volume (7) in the direction of the static mixer (4) are pressed out, that the first extrusion piston (11) and the second extrusion piston (12) on the armature tip (3) side facing away via a connecting means ( 13) together r, wherein the connecting means (13) has a cutting edge (14), so that with the cutting edge (14) the partition (8) of the cartridge (5) separating the first volume (6) and the second volume (7) Feed the extrusion piston (11, 12) can be separated.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gesteinsanker mit einem Ankerrohr, einer Ankerspitze, einem Statikmischer und einer Kartusche. Die Kartusche ist in das Ankerrohr eingebracht und weist mindestens ein erstes Volumen und mindestens ein zweites Volumen auf, die durch mindestens eine Trennwand voneinander getrennt sind und jeweils mit einem Haftmittel gefüllt sind. Daneben betrifft die Erfindung auch eine Kolbeneinheit für einen Gesteinsanker.The invention relates to a rock bolt with an anchor tube, an anchor tip, a static mixer and a cartridge. The cartridge is inserted into the anchor tube and has at least a first volume and at least a second volume, which are separated by at least one partition wall and each filled with an adhesive. In addition, the invention also relates to a piston unit for a rock bolt.

Gesteinsanker, insbesondere Verbundanker, und geeignete Bohrgeräte mit entsprechenden Werkzeugaufnahmen sowie deren Verwendung im Tunnel- und Bergbau sind dem Fachmann seit langem in einer Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Gesteinsanker dienen in erster Linie zur Stabilisierung von Gesteinsschichten, beispielsweise an Berghängen und Schluchten, aber auch in Hohlräumen wie Tunneln, Stollen oder dergleichen. Sie übernehmen die Aufgabe der Bewehrung bzw. bewirken eine Vorspannung und erhöhen dadurch die Tragwirkung des Gesteins. Durch die Verbindung von oberflächlichen, in ihrer Tragfähigkeit geschwächten Gesteinsschichten mit tiefer gelegenen stabilen Gesteinsschichten mit einer Vielzahl von eingebrachten Gesteinsankern wird das Gestein großflächig stabilisiert, die Tragfähigkeit gesteigert und ein Abrutschen großer Segmente verhindert.Rock anchors, in particular composite anchors, and suitable drilling equipment with appropriate tool holders and their use in tunneling and mining are known in the art for a long time in a variety of configurations. Rock anchors serve primarily to stabilize rock strata, for example on mountain slopes and ravines, but also in cavities such as tunnels, galleries or the like. They assume the task of reinforcement or cause a bias and thereby increase the bearing effect of the rock. Through the combination of superficial, weakened rock layers with deeper-lying stable rock layers with a variety of introduced rock anchors, the rock is stabilized over a large area, increases the carrying capacity and prevents slipping large segments.

Neben der Untergliederung von Gesteinankern anhand ihrer Verweildauer im Gestein, werden Gesteinsanker anhand ihrer Verankerungstechnik untergliedert, nämlich in Gesteinsanker mit einer mechanischen Verkeilung, Gesteinsanker mit Verbundwirkung durch Vermörtelung oder Verkleben und Gesteinsanker mit Reibkraftübertragung. Zusätzlich zur Verankerungstechnik wird zwischen Gesteinsankern unterschieden, die in eine vorbereitete Bohrung eingebracht werden – Two-Step-Anker – und solchen Gesteinsankern, die zusätzlich auch die Bohrfunktion übernehmen, d. h. bei denen die Bohrung zum Einbringen des Gesteinsankers in das Gestein unmittelbar mit dem Gesteinsanker als Bohrgerät durchgeführt wird – One-Step-Anker oder Selbstbohranker. Die Bohrfunktion des Gesteinankers, der dazu mit einer entsprechenden Bohrkrone ausgestattet ist, wird dabei lediglich für eine einzige Bohrung verwendet, da der Gesteinsanker – nachdem er ins Gestein eingebracht ist – dort verbleibt.In addition to the subdivision of rock anchors based on their residence time in the rock, rock anchors are subdivided by their anchoring technology, namely rock anchors with a mechanical wedging, rock anchors with composite effect by mortaring or gluing and rock anchors with friction transmission. In addition to the anchoring technique, a distinction is made between rock anchors, which are placed in a prepared hole - two-step anchor - and such rock anchors, which also take over the drilling function, d. H. in which the hole for the introduction of the rock anchor in the rock is carried out directly with the rock bolt as a drill - one-step anchor or self-drilling anchor. The drilling function of the rock anchor, which is equipped with a corresponding drill bit, is thereby used only for a single hole, since the rock anchor - after it is introduced into the rock - remains there.

Gesteinsanker, die durch Verbundwirkung, also durch Vermörtelung oder Verklebung mit dem Gestein verbunden werden, werden auch als Verbundanker bezeichnet. Verbundanker, die mit dem Gestein verklebt werden, enthalten in ihrem Inneren üblicherweise eine vordefinierte Menge an Befestigungsmasse, die zur Befestigung des jeweiligen Ankers nach dem Bohrvorgang durch die Spitze des Gesteinsankers in die Bohrung gepresst wird. Als Befestigungsmassen eignen sich beispielsweise Zweikomponentenkleber, die vor dem Ausbringen in den Hohlraum zwischen Gesteinsanker und Gestein vermischt und damit aktiviert werden oder verschiedene Mörtel.Rock anchors, which are connected by composite action, ie by mortaring or bonding with the rock, are also referred to as a composite anchor. Bonded anchors that are bonded to the rock usually contain a predefined amount of fixing compound which is pressed into the hole by the tip of the rock bolt for the attachment of the respective anchor after the drilling operation. Suitable fixing compounds are, for example, two-component adhesives, which are mixed before application into the cavity between the rock bolt and rock and thus activated or different mortars.

Die DE 10 2006 058 458 A1 offenbart einen Hohlstabverbundanker mit einer Patrone, die eine Befestigungsmasse zum Verbinden des Hohlstabverbundankers mit dem umliegenden Gestein enthält. Zum Einbringen des Hohlstabverbundankers wird zunächst ein Ankerloch erstellt, in das der Hohlstabverbundanker nachfolgend eingebracht wird. Am setzrichtungsabgewandten Ende des Hohlstabverbundankers ist ein Kolben vorgesehen, der nach Einbringen des Ankers in das Ankerloch innerhalb des Gesteins einen Druck auf die innerhalb der Patrone vorhandene Befestigungsmasse ausübt, so dass die Befestigungsmasse an der Ankerspitze aus dem Anker herausgepresst wird, den Anker auf seiner gesamten Länge umgibt und ihn mit dem umliegenden Gestein verbindet. Die Bewegung des Kolbens innerhalb des Hohlstabverbundankers wird beispielsweise mit Wasserhochdruck erzeugt.The DE 10 2006 058 458 A1 discloses a hollow bar composite anchor with a cartridge containing a fastening mass for connecting the hollow bar composite anchor to the surrounding rock. For introducing the hollow bar composite anchor an anchor hole is first created, in which the hollow bar composite anchor is introduced below. At the setting direction away from the end of the hollow rod composite anchor a piston is provided which exerts pressure after insertion of the anchor in the anchor hole within the rock fastening within the cartridge, so that the fastening mass is pressed out of the anchor at the anchor point, the anchor on its entire Length surrounds and connects it with the surrounding rock. The movement of the piston within the hollow bar composite anchor is generated for example with high water pressure.

Die DE 100 17 750 B4 offenbart einen Gebirgsanker mit einem zylinderförmigen Aufnahmekörper, in dem ein Schlauchbeutel angeordnet ist, der eine Mörtelmasse enthält. In Setzrichtung vor dem Schlauchbeutel ist eine Mischvorrichtung angeordnet, die Schneidmittel zum Aufschneiden des Schlauchbeutels und einen Statikmischer umfasst. Eine zweite Komponente, beispielsweise ein Härter, der ebenfalls dem Statikmischer zugeführt wird, ist ohne ein zusätzliches Aufnahmemittel im Aufnahmekörper enthalten. Zum Ausbringen der Mörtelmasse ist ein Kolben vorgesehen, der einen Druck auf den Schlauchbeutel ausübt, wodurch dieser gegen die Schneidmittel der Mischvorrichtung gedrückt und dadurch aufgeschnitten wird. Im Statikmischer wird die Mörtelmasse dann mit dem Härter vermischt und tritt anschließend durch Bohrungen im Aufnahmekörpers am Kopf des Gesteinsankers aus.The DE 100 17 750 B4 discloses a rock anchor with a cylindrical receiving body in which a tubular bag is arranged, which contains a mortar composition. In the setting direction in front of the tubular bag, a mixing device is arranged, which comprises cutting means for cutting the tubular bag and a static mixer. A second component, for example a hardener, which is likewise fed to the static mixer, is contained in the receiving body without an additional receiving means. For discharging the mortar mass, a piston is provided, which exerts a pressure on the tubular bag, whereby it is pressed against the cutting means of the mixing device and thereby cut. In the static mixer, the mortar composition is then mixed with the hardener and then exits through holes in the receiving body at the top of the rock bolt.

Aus der DE 103 21 175 B3 ist ein Injektionsanker mit einem Innenkanal bekannt, innerhalb dem eine Kammer für eine erste Komponente einer Ankermörtelmasse und eine zweite Kammer für eine zweite Komponente einer Ankermörtelmasse vorgesehen ist.From the DE 103 21 175 B3 For example, an injection anchor with an internal channel is known within which a chamber for a first component of an anchor mortar composition and a second chamber for a second component of an anchor mortar composition are provided.

Die DE 34 01 089 C2 offenbart ein Gerät zur Durchführung einer Verankerung eines Befestigungselements in einem Bohrloch, wobei der wesentliche Vorteil des Geräts darin besteht, dass das Einbringen von Grundiermittel und Mörtelmasse mit einem Gerät und in einem Arbeitsschritt erfolgen kann. Im Gehäuse des bekannten Geräts sind zwei Behältnisse für die Komponenten einer aushärtenden Mehrkomponenten-Masse angeordnet, wobei in jedem der Behältnisse jeweils ein Auspresskolben vorgesehen ist, der mittels Druckluft oder mechanisch betätigt wird, so dass ein Herauspressen der Komponenten aus den Behältnissen in Richtung eines Mischelements erfolgen kann.The DE 34 01 089 C2 discloses a device for performing anchoring of a fastener in a wellbore, the essential advantage of the device being that primer and mortar composition can be introduced with one device and in one operation. In the housing of the known device, two containers for the components of a curing multi-component mass are arranged, wherein in Each of the containers in each case an extrusion piston is provided, which is actuated by means of compressed air or mechanically, so that a pressing out of the components can take place from the containers in the direction of a mixing element.

Aus der US 4,995,540 A ist eine Vorrichtung bekannt, die verschiedene Materialien mit unterschiedlicher Viskosität in separaten Kammern beinhaltet. Die Materialien sind zur Anfertigung eines Gebissabdrucks im Bereich der zahnärztlichen Versorgung vorgesehen und werden durch einen Druck auf jeweils für die unterschiedlichen Kammern vorgesehene Auspresskolben in Richtung einer Mischvorrichtung gepresst und anschließend ausgegeben.From the US 4,995,540 A For example, a device is known which incorporates different materials of different viscosity in separate chambers. The materials are provided for making a denture impression in the area of the dental care and are pressed by a pressure on respectively provided for the different chambers extrusion piston in the direction of a mixing device and then output.

Die DE 40 26 685 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Zusammenführen von zwei pastösen Massen in einer gemeinsamen Düse. Die pastösen Massen sind in getrennten Folienbeuteln vorgesehen, die durch Aufstechteile, die an der Vorrichtung vorgesehen sind, geöffnet werden, so dass anschließend ein Auspressen der in den Folienbeuteln enthaltenen Massen erfolgen kann.The DE 40 26 685 A1 discloses a device for merging two pasty masses in a common nozzle. The pasty masses are provided in separate foil bags, which are opened by Aufstechteile which are provided on the device, so that subsequently a pressing of the mass contained in the foil bags can be done.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Gesteinsanker weisen den Nachteil auf, dass beim Auspressen der Patrone oder einer starren Kartusche, insbesondere bei Zweikomponenten-Befestigungsmassen, die Patrone bzw. die Kartusche nicht vollständig und gleichmäßig ausgepresst wird, so dass häufig nicht das richtige Mischungsverhältnis der aus der Patrone bzw. der Kartusche herausgepressten Befestigungsmasse vorliegt, so dass die Befestigungsmasse zu schnell, zu langsam oder überhaupt nicht aushärtet.The rock anchors known from the prior art have the disadvantage that during the extrusion of the cartridge or a rigid cartridge, especially in two-component fixing compounds, the cartridge or the cartridge is not completely and evenly pressed, so often not the correct mixing ratio of from the cartridge or the cartridge squeezed mounting material is present, so that the fastening material hardens too fast, too slow or not at all.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gesteinsanker anzugeben, der beim Auspressvorgang, insbesondere von Zweikomponenten-Befestigungsmassen, stets ein richtiges Mischungsverhältnis gewährleistet.The present invention has for its object to provide a rock bolt that always ensures a correct mixing ratio during the extrusion process, in particular of two-component fastening materials.

Diese Aufgabe ist bei einem eingangs beschriebenen Gesteinsanker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, dass in dem ersten Volumen der Kartusche ein erster Auspresskolben und in dem zweiten Volumen der Kartusche ein zweiter Auspresskolben vorgesehen ist, so dass mit dem ersten Auspresskolben die Befestigungsmasse aus dem ersten Volumen und mit dem zweiten Auspresskolben die Befestigungsmasse aus dem zweiten Volumen in Richtung des Statikmischers, also in Richtung der Ankerspitze auspressbar ist. Der erste Auspresskolben und der zweite Auspresskolben sind dabei auf der der Ankerspitze abgewandten Seite über ein Verbindungsmittel miteinander verbunden, wobei das Verbindungsmittel eine Schneidkante aufweist, so dass mit der Schneidkante die das erste Volumen und das zweite Volumen trennende Trennwand der Kartusche beim Vorschub der Auspresskolben aufgetrennt wird.This object is achieved in a rock anchor described above with the features of claim 1, characterized in that in the first volume of the cartridge, a first extrusion piston and in the second volume of the cartridge, a second extrusion piston is provided, so that with the first extrusion piston, the mounting mass of the first volume and with the second extrusion piston, the fastening mass from the second volume in the direction of the static mixer, ie in the direction of the armature tip is pressed out. The first extrusion piston and the second extrusion piston are connected to each other on the side facing away from the armature tip via a connecting means, wherein the connecting means has a cutting edge, so that separated with the cutting edge separating the first volume and the second volume partition of the cartridge during the advance of the extrusion becomes.

Die beiden innerhalb der Kartusche gebildeten Volumina werden somit von je einem Auspresskolben separat ausgepresst, so dass stets gewährleistet ist, dass beispielsweise beide Komponenten einer Befestigungsmasse – je eine Komponente in einem Volumen – gleichmäßig und insbesondere im richtigen Verhältnis ausgepresst werden. Der Vorschub der beiden Auspresskolben wird dabei beispielsweise hydraulisch durch Beaufschlagung der Auspresskolben mit Wasserhochdruck erzeugt oder erfolgt über eine oder eine Mehrzahl von Teleskopstangen, mit denen die Auspresskolben, sobald der Gesteinsanker in die entsprechende Bohrung eingebracht ist, vorangeschoben werden.The two volumes formed inside the cartridge are thus pressed out separately by one extrusion piston, so that it is always ensured that, for example, both components of a fastening mass - one component in one volume - are pressed out uniformly and in particular in the correct ratio. The feed of the two extrusion pistons is generated, for example hydraulically by applying the extrusion piston with high pressure water or via one or a plurality of telescopic rods with which the extrusion pistons as soon as the rock bolt is inserted into the corresponding bore, are pushed forward.

Während des Auspressvorgangs der Befestigungsmasse bzw. der Komponenten der Befestigungsmasse werden die Auspresskolben somit vom setzrichtungsabgewandten Ende des Gesteinsankers innerhalb der Volumen in der Kartusche zum setzrichtungsseitigen Ende des Gesteinsankers bewegt. Die Befestigungsmasse bzw. die Komponenten der Befestigungsmasse innerhalb der Volumen der Kartusche werden dabei durch den von den Auspresskolben erzeugten Druck gleichmäßig in den am setzrichtungsseitigen Ende des Ankerrohrs angeordneten Statikmischers gepresst und innerhalb des Statikmischers vermischt, so dass beispielsweise bei einem Zweikomponentenkleber die Aushärtung aktiviert wird, indem ein Harz aus dem ersten Volumen und der zugehöriger Härter aus dem zweiten Volumen vermischt werden. Nachfolgend wird die aktivierte Befestigungsmasse durch schräg verlaufende Radialbohrungen in der Ankerspitze aus dem Gesteinsanker herausgeleitet, wobei sich die Befestigungsmasse im Ringspalt zwischen dem Gesteinsanker und dem Gestein verteilt, dort aushärtet und somit den Gesteinsanker mit dem Gestein zuverlässig und dauerhaft verbindet.During the squeezing process of the fastening mass or the components of the fastening mass, the squeezing pistons are thus moved from the end of the rock bolt facing away from the setting position within the volume in the cartridge to the setting direction end of the rock bolt. The mounting mass or the components of the mounting mass within the volume of the cartridge are pressed by the pressure generated by the extrusion piston evenly in the static direction at the end of the armature tube arranged static mixer and mixed within the static mixer, so that, for example, in a two-component adhesive curing is activated, by mixing a resin from the first volume and the associated hardener from the second volume. Subsequently, the activated fastening mass is led out by oblique radial bores in the anchor point of the rock anchor, wherein the fastening mass distributed in the annular gap between the rock bolt and the rock, where it hardens and thus reliably and permanently connects the rock bolt with the rock.

Die Kartusche besteht aus einem Material, insbesondere einem Kunststoff, das die Diffusion von Gas oder Flüssigkeit verhindert, wodurch die Lagerstabilität der Befestigungsmasse verbessert wird. Am setzrichtungsabgewandten Ende sind die Volumina der Kartusche bei einem noch nicht ausgepressten Gesteinsanker mit den beiden Auspresskolben verschlossen, am setzrichtungsseitigen Ende des Ankerrohrs sind die Volumen der Kartusche mit einem Verschlussmechanismus verschlossen, der sich durch die Beaufschlagung mit Druck öffnet. Dieser Verschlussmechanismus wird beispielsweise durch einen Wachsverschluss oder einen Verschluss mit Sollbruchstelle realisiert.The cartridge is made of a material, in particular a plastic, which prevents the diffusion of gas or liquid, whereby the storage stability of the mounting mass is improved. At the end facing away from the setting direction, the volumes of the cartridge are closed with the two squeezing pistons in the case of a rock bolt that has not yet been squeezed out. At the setting end of the armature tube, the volume of the cartridge is closed by a closing mechanism which opens when it is pressurized. This closure mechanism is realized for example by a wax closure or a closure with predetermined breaking point.

Die Ankerspitze ist vorzugsweise in das Ankerrohr kraftschlüssig eingepresst oder mittels eines Gewindes eingeschraubt, vorzugsweise so, dass der Umfang der Ankerspitze bündig mit dem Umfang des Ankerrohrs abschließt. In Abhängigkeit von der Verwendung des Gesteinsankers besteht die Ankerspitze beispielsweise aus einem Metall oder aus einem Kunststoff. Je nach Ausgestaltung kann die Ankerspitze auch einstückig mit dem Statikmischer ausgestaltet sein. Zum Ausbringen der homogen gemischten Befestigungsmasse in den den Gesteinsanker umgebenden Ringraum weist die Ankerspitze ausgehend von einer zentralen, axial verlaufenden Hauptbohrung eine Mehrzahl von schräg – rückläufig – in Richtung des Ankerrohrs verlaufenden Bohrungen auf, durch die die im Statikmischer durchmischte Befestigungsmasse aus dem Gesteinsanker austritt. Nach dem Austritt aus der Ankerspitze breitet sich die Befestigungsmasse entlang des Gesteinsankers in Richtung des setzrichtungsabgewandten Endes aus und füllt den Ringraum vollständig aus. Um die Kontaktfläche zwischen Gesteinanker und der Befestigungsmasse dabei zu erhöhen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Ankerrohr auf seiner Außenseite profiliert ist.The anchor tip is preferably pressed non-positively into the anchor tube or by means of a Screwed thread, preferably so that the circumference of the armature tip is flush with the circumference of the anchor tube. Depending on the use of the rock anchor, the anchor tip consists for example of a metal or a plastic. Depending on the configuration, the armature tip can also be designed in one piece with the static mixer. For discharging the homogeneously mixed fastening mass in the annular space surrounding the rock bolt, the anchor point, starting from a central, axially extending main bore, has a plurality of obliquely-retrograde bores extending in the direction of the anchor pipe, through which the fastening mass intermixed in the static mixer emerges from the rock bolt. After emerging from the anchor point, the attachment mass spreads along the rock bolt in the direction of the end facing away from the direction of filling and completely fills the annular space. In order to increase the contact surface between the rock bolt and the mounting mass thereby, it is preferably provided that the anchor pipe is profiled on its outer side.

Als Befestigungsmasse oder Haftmittel sind unterschiedliche Kleber oder Mörtel vorgesehen, wobei insbesondere verschiedene Kunst- oder Silikatharze, Organomineralharze, Polyurethanreaktivharze oder Reaktivharze auf Epoxydharz- oder Acrylharzbasis Verwendung finden. Auch ein- oder zweikomponentige Zementgemische mit oder ohne Wasser eignen sich für die Verwendung in einem gattungsgemäßen Gesteinsanker. Bei Zweikomponenten-Befestigungsmassen befindet sich eine Komponente in dem einen Volumen und die andere Komponenten in dem anderen Volumen der Kartusche.As a fixing compound or adhesive different adhesives or mortars are provided, in particular, various synthetic or silicate resins, organomineral resins, polyurethane reactive resins or reactive resins are used on Epoxydharz- or acrylic resin-based. Also one- or two-component cement mixtures with or without water are suitable for use in a generic rock anchor. For two-part fixings, one component is in one volume and the other is in the other volume of the cartridge.

Vorzugsweise ist die Kartusche im Montagezustand formschlüssig in das Ankerrohr eingebracht, so dass verhindert wird, dass Wasser zwischen die Kartusche und das Ankerrohr gelangen kann. Zur zusätzlichen Unterbindung von Wassereintritt sind beispielsweise Dichtungen zwischen der Kartusche und dem Ankerrohr vorgesehen. Alternativ ist die Kartusche derart ausgestaltet, dass sie im eingebrachten Zustand auf der setzrichtungsabgewandten Stirnseite des Ankerrohrs aufliegt, so dass kein Wasser zwischen die Kartusche und das Ankerrohr eindringen kann. Die Kartusche weist dazu an ihrem setzrichtungsabgewandten Ende eine radiale Erweiterung auf, die eine Anlagefläche für die Stirnfläche des Ankerrohrs bildet. Der Wasserdruck für den Vorschub wird somit unmittelbar innerhalb der Kartusche angelegt, so dass lediglich eine Abdichtung zwischen den Auspressankern und der Kartusche vorgesehen ist, die verhindert, dass das Wasser mit der Befestigungsmasse in Kontakt kommt.Preferably, the cartridge is positively inserted in the mounting state in the anchor tube, so that it is prevented that water can get between the cartridge and the anchor tube. For additional prevention of water ingress, for example, seals between the cartridge and the anchor tube are provided. Alternatively, the cartridge is designed such that it rests in the introduced state on the setting direction facing away from the end of the anchor tube, so that no water between the cartridge and the anchor tube can penetrate. For this purpose, the cartridge has, at its end facing away from the direction of movement, a radial extension which forms a contact surface for the end face of the anchor tube. The water pressure for the feed is thus applied directly inside the cartridge, so that only a seal between the Auspressankern and the cartridge is provided, which prevents the water comes into contact with the mounting mass.

Der erste Auspresskolben befindet sich innerhalb der Kartusche im ersten Volumen und der zweite Auspresskolben innerhalb der Kartusche im zweiten Volumen, wobei die beiden Volumina durch die Trennwand voneinander getrennt sind. Um nun die beiden Auspresskolben parallel zueinander innerhalb des Ankerrohrs in Richtung der Ankerspitze zu bewegen, sind die beiden Auspresskolben fest mit dem Verbindungsmittel miteinander verbunden, so dass durch das Verbindungsmittel gewährleistet ist, dass die beiden Auspresskolben vollständig parallel zueinander verlaufen. Damit dieser Gleichlauf der Auspresskolben über die gesamte Länge des Ankerrohrs bzw. der Kartusche möglich ist, weist das Verbindungsmittel eine Schneidkante auf, die bei Vorschub der Auspresskolben in Richtung der Ankerspitze die Trennwand aufschneidet, so dass auch das Verbindungsmittel mit den beiden Auspresskolben mitwandern kann. Wenn nun auf beide Auspresskolben ein Wasserdruck wirkt, bewegen sich die beiden Kolben aufgrund des Verbindungsmittels mit gleicher Geschwindigkeit und vollständig parallel zueinander in Richtung der Ankerspitze, auch wenn die beiden Auspresskolben eine unterschiedliche Querschnittsfläche aufweisen.The first squeeze piston is located inside the cartridge in the first volume and the second squeeze piston inside the cartridge in the second volume, the two volumes being separated by the bulkhead. In order to move the two extrusion pistons parallel to one another within the armature tube in the direction of the armature tip, the two extrusion pistons are firmly connected to one another by the connection means, so that it is ensured by the connection means that the two extrusion pistons run completely parallel to one another. So that this synchronism of the extrusion pistons over the entire length of the anchor tube or the cartridge is possible, the connecting means has a cutting edge which cuts open the partition when the extrusion piston moves in the direction of the armature tip, so that the connecting means can also move with the two extrusion pistons. If a water pressure now acts on both extrusion pistons, the two pistons, due to the connection means, move at the same speed and completely parallel to one another in the direction of the armature tip, even if the two extrusion pistons have a different cross-sectional area.

Um bei gleichlaufenden Kolben beispielsweise geringfügig mehr Befestigungsmasse aus einem der Volumina herauszupressen ist vorzugsweise vorgesehen, dass einer der Kolben etwas länger ist als der andere, so dass er früher mit der im jeweiligen Volumen vorhandenen Befestigungsmasse in Kontakt kommt, wodurch diese auch frühzeitiger ausgepresst wird. So kann beispielsweise ein Härter eines Zweikomponentenklebstoffs etwas früher ausgepresst werden, als das Harz oder umgekehrt.In order to press out, for example, slightly more fastening mass from one of the volumes in the case of co-rotating pistons, it is preferably provided that one of the pistons is somewhat longer than the other, so that it comes into contact with the fastening mass present in the respective volume earlier, as a result of which it is also pressed out earlier. For example, a hardener of a two-part adhesive may be squeezed slightly earlier than the resin or vice versa.

Die beiden Auspresskolben sind vorzugsweise starr mit dem Verbindungsmittel miteinander verbunden, so dass die Auspresskolben beim Vorschub innerhalb der Kartusche nicht verkanten können. Die Schneidkante ist dabei vorzugsweise in einem Winkel von etwa 90° zu den Längsachsen der Auspresskolben angeordnet, wodurch ein vorteilhaftes Auftrennen der Trennwand realisiert wird. Je nach Material der Schneidkante und der Trennwand sind allerdings beispielsweise auch andere Anstellwinkel des Schneidmessers denkbar, beispielsweise 45°. Die Kartusche besteht beispielsweise aus einem Kunststoff, so dass ein Aufschneiden der Trennwand oder einer Mehrzahl von Trennwänden auf einfache Weise möglich ist.The two extrusion pistons are preferably connected to one another rigidly with the connection means, so that the extrusion pistons can not tilt during the feed within the cartridge. The cutting edge is preferably arranged at an angle of about 90 ° to the longitudinal axes of the extrusion piston, whereby an advantageous separation of the partition wall is realized. Depending on the material of the cutting edge and the partition, however, other angles of incidence of the cutting blade are also conceivable, for example 45 °. The cartridge consists for example of a plastic, so that a slicing of the partition or a plurality of partitions in a simple manner possible.

Die Auspresskolben können durch Spritzgießen hergestellt sein, wobei während des Spritzgießens eine Aufnahme in die Kolbenkörper eingeformt wird, so dass an der Aufnahme jeweils ein Schneidmesser auf einer Seite befestigbar ist. Die Aufnahme ragt dazu auf der setzrichtungsabgewandten Seite des jeweiligen Kolbenkörpers aus dem Auspresskolben heraus und erstreckt sich vorzugsweise parallel zur Längsachse der Auspresskolben. Das Verbindungsmittel mit seiner Schneidkante ist vorzugsweise form-, kraft- oder stoffschlüssig mit der jeweiligen Aufnahme des Auspresskolbens verbindbar, so dass eine einfache, aber zugleich zuverlässige Verbindung zwischen dem Verbindungsmittel und dem Auspresskolben hergestellt werden kann.The extrusion pistons can be produced by injection molding, wherein during the injection molding, a receptacle is formed in the piston body, so that in each case a cutting blade on one side can be fastened to the receptacle. The receptacle protrudes on the side facing away from the setting direction of the respective piston body from the extrusion piston and preferably extends parallel to the longitudinal axis of the extrusion piston. The Connecting means with its cutting edge is preferably positive, cohesive or materially connected to the respective receptacle of the extrusion piston, so that a simple, yet reliable connection between the connecting means and the extrusion piston can be made.

Alternativ dazu wird das Verbindungsmittel mit der Schneidkante bereits während des Spritzgießens mit den Kolbenkörpern der Auspresskolben formschlüssig verbunden, so dass die beiden Auspresskolben mit dem Verbindungsmittel letztendlich einstückig ausgestaltet sind. Im Montagezustand ist die Schneidkante des Verbindungsmittels in Richtung der Ankerspitze orientiert, so dass sie beim Vorschub der Auspresskolben die Trennwand zwischen den beiden Volumina auftrennen kann. Die Schneidkante kann vollständig glatt sein oder eine Zahnung oder einen Wellenschliff aufweisen. Alternativ kann die Schneidkante auch durch zwei in einem Winkel von 90° aufeinander zulaufenden Klingen gebildet sein, so dass die Trennwand während des Vorschubs der Auspresskolben zwischen die beiden Klingen geleitet wird.Alternatively, the connecting means with the cutting edge is already positively connected during injection molding with the piston bodies of the extrusion piston, so that the two extrusion pistons are ultimately designed in one piece with the connecting means. In the assembled state, the cutting edge of the connecting means is oriented in the direction of the armature tip, so that it can separate the partition wall between the two volumes during the advance of the extrusion pistons. The cutting edge may be completely smooth or have a toothing or a serrated edge. Alternatively, the cutting edge may also be formed by two blades converging at an angle of 90 °, so that the partition is guided between the two blades during the advancement of the extrusion pistons.

Die Volumina der Kartusche können grundsätzlich gleich groß sein oder ein unterschiedliches Volumen aufweisen. Bevorzugt ist ein kleineres Volumen, beispielsweise für den Härter eines Zweikomponentenklebstoffs und ein größeres Volumen, beispielsweise für die Harzkomponente des Klebstoffs, vorgesehen.The volumes of the cartridge can basically be the same size or have a different volume. Preferably, a smaller volume, for example, for the curing agent of a two-component adhesive and a larger volume, for example, for the resin component of the adhesive is provided.

Die Anzahl der Arbeitsschritte zum Einbringen des Gesteinsankers lässt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch reduzieren, dass die Ankerspitze als Bohrkrone ausgestaltet ist, und dass das Ankerrohr auf seiner äußeren Oberfläche ein Profil aufweist, so dass der Gesteinsanker als Selbstbohranker einsetzbar ist. Der Gesteinsanker wird dabei nicht in eine durch einen separaten Bohrer vorbereitete Bohrung eingebracht, sondern der Gesteinsanker stellt mit seiner als Bohrkrone ausgestalteten Ankerspitze die Bohrung im Gestein selbst her und verbleibt letztlich als ”verlorener Bohrer” im Gestein. Nachdem der Bohrvorgang beendet ist, wird beispielsweise ein Wasserdruck auf die Auspresskolben aufgebracht, so dass das Haftmittel aus den Volumina auspresst wird und sich der Gesteinsanker mit dem ihn umgebenden Gestein verbindet. Durch eine solche Ausgestaltung lässt sich der Aufwand zum Einbringen der Gesteinsanker, besonders beim Einbringen von einer Vielzahl von Gesteinankern, reduzieren.According to a further embodiment, the number of working steps for introducing the rock bolt can be reduced by configuring the anchor point as a drill bit, and the anchor pipe has a profile on its outer surface, so that the rock bolt can be used as a self-drilling anchor. The rock bolt is not placed in a prepared by a separate drill hole, but the rock anchor makes with its designed as a drill bit anchor point the hole in the rock itself and ultimately remains as a "lost drill" in the rock. For example, after the drilling operation is completed, a water pressure is applied to the extrusion pistons so that the adhesive is squeezed out of the volumes and the rock bolt connects to the surrounding rock. By such a configuration, the effort for introducing the rock anchors, especially when introducing a variety of rock anchors can be reduced.

Insbesondere bei der Verwendung des Gesteinsankers als Selbstbohranker mit einer Bohrkrone als Ankerspitze hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein drittes Volumen in der Kartusche vorgesehen ist, das von den beiden anderen Volumina getrennt ist. Bei Verwendung als Selbstbohranker wird das dritte Volumen als Spülkanal genutzt, so dass Spülwasser von dem setzrichtungsabgewandten Ende des Ankerrohrs durch die Kartusche zur Bohrkrone befördert werden kann und dort aus entsprechenden Öffnungen aus der Bohrkrone austritt. Vorzugsweise sind dabei die Kartusche und der Statikmischer derart ausgebildet und zueinander angeordnet, dass das durch das dritte Volumen fließende Spülwasser am Statikmischer vorbei zur Ankerspitze geführt wird, wo das Spülwasser dann durch Öffnungen aus der Ankerspitze oder dem der Ankerspitze zugewandten Ende des Ankerrohrs austritt.In particular, when using the rock bolt as Selbstbohranker with a drill bit as the anchor tip, it has been found to be advantageous if, according to a further embodiment of the invention, a third volume is provided in the cartridge, which is separated from the other two volumes. When used as a self-drilling anchor, the third volume is used as a flushing channel, so that rinse water can be transported from the setting direction away from the end of the anchor tube through the cartridge to the drill bit and there emerges from corresponding openings from the drill bit. Preferably, the cartridge and the static mixer are designed and arranged relative to each other, that the flushing water flowing through the third volume is guided past the static mixer to the armature tip, where the flushing water then exits through openings from the armature tip or the armature tip facing the armature tip.

Auch bei Verwendung des Gesteinsankers lediglich als Verbundanker ohne Bohrfunktion kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Kartusche drei Volumina aufweisen, wobei ein dritter Auspresskolben in dem dritten Volumen vorgesehen ist, der mit dem ersten Auspresskolben und/oder dem zweiten Auspresskolben über mindestens ein Verbindungsmittel verbunden ist, das vorzugsweise ebenfalls eine Schneidkante aufweist. In diesem Fall endet vorzugsweise auch das dritte Volumen auf der setzrichtungsabgewandten Seite vor dem Statikmischer, so dass auch die durch das dritte Volumen ausgepresste Komponente des Verbindungsmittels in den Statikmischer geführt und dort mit den beiden anderen Komponenten vermischt wird. Damit die drei Auspresskolben während des Auspressvorgangs mit der gleichen Geschwindigkeit vom setzrichtungsabgewandten Ende des Ankerrohrs in Richtung der Ankerspitze bewegt werden können, sind vorzugsweise alle drei Auspresskolben untereinander mit Verbindungsmitteln verbunden. Vorzugsweise ist der erste mit dem zweiten Auspresskolben, der zweite mit dem dritten Auspresskolben und der dritte wieder mit dem ersten Auspresskolben jeweils mit einem Verbindungsmittel verbunden. Alle drei Verbindungsmittel weisen dabei eine Schneidkante auf, so dass jeweils die Trennwände zwischen den Volumina durch die Schneidkanten auftrennbar sind, so dass die Trennwände eine parallele Bewegung der Auspresskolben nicht behindern.Even when using the rock bolt only as a composite anchor without drilling function, according to a further embodiment of the invention, the cartridge have three volumes, wherein a third extrusion piston is provided in the third volume, which is connected to the first extrusion piston and / or the second extrusion piston via at least one connecting means is, which preferably also has a cutting edge. In this case, the third volume preferably also ends on the side facing away from the static mixer, so that the component of the connecting means pressed out by the third volume is also guided into the static mixer where it is mixed with the other two components. So that the three extrusion pistons can be moved in the direction of the armature tip at the same speed from the setting direction facing away from the armature tube during the Auspressvorgangs, preferably all three extrusion pistons are interconnected with connecting means. Preferably, the first is connected to the second extrusion piston, the second to the third extrusion piston and the third again to the first extrusion piston in each case with a connecting means. All three connecting means in this case have a cutting edge, so that in each case the partitions between the volumes can be separated by the cutting edges, so that the partitions do not hinder a parallel movement of the extrusion pistons.

Die Kartusche ist vorzugsweise aus einem Kunststoff und mittels eines Spritzgussvorgangs hergestellt, wobei sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung als vorteilhaft herausgestellt hat, wenn der Statikmischer an die Kartusche angefügt ist und im Montagezustand zwischen Kartusche und Ankerspitze angeordnet ist. Der Statikmischer wird dabei zusammen mit der Kartusche hergestellt, so dass der Statikmischer und die Kartusche als einteiliges Bauteil ausgestaltet sind. Der Statikmischer wird dann mit der Kartusche gemeinsam in das Ankerrohr eingeschoben und ist somit zwischen Ankerspitze und dem setzrichtungsseitigen Ende der Kartusche angeordnet. Alternativ zu einer einteiligen Ausgestaltung kann der Statikmischer als getrenntes Bauteil ausgestaltet und beispielsweise aus einem Metall hergestellt sein. Der Statikmischer weist bei allen Ausführungsformen eine derartige Mischkontur auf, dass die aus den Volumina ausgepressten Komponenten der Befestigungsmasse innerhalb des Statikmischers durch den Druck der Auspresskolben durch den Statikmischer gefördert und innerhalb des Statikmischers vermischt werden, so dass nach Durchlauf durch den Statikmischer ein homogenes Gemisch der Befestigungsmasse vorliegt.The cartridge is preferably made of a plastic and by means of an injection molding process, which has been found to be advantageous according to another embodiment, when the static mixer is attached to the cartridge and is arranged in the assembled state between the cartridge and the armature tip. The static mixer is produced together with the cartridge, so that the static mixer and the cartridge are designed as a one-piece component. The static mixer is then inserted together with the cartridge in the anchor tube and is thus arranged between the armature tip and the setting direction end of the cartridge. Alternatively to a one-piece design For example, the static mixer can be designed as a separate component and be made of a metal, for example. In all embodiments, the static mixer has a mixing contour such that the components of the fastening mass pressed out of the volumes are conveyed within the static mixer by the pressure of the extrusion pistons through the static mixer and mixed within the static mixer, so that after passing through the static mixer a homogeneous mixture of the Mounting mass is present.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Kartusche vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie einen ersten rohrförmigen Körper, der das erste Volumen umschließt und einen zweiten rohrförmigen Körper, der das zweite Volumen umschließt, aufweist, wobei der erste rohrförmige Körper einen Außendurchmesser aufweist, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Ankerrohrs entspricht. Die Kartusche weist insgesamt eine Gesamtlänge auf, die nahezu der Gesamtlänge des Ankerrohrs entspricht, so dass eine entsprechende Menge an Befestigungsmasse in der Kartusche vorgesehen werden kann. Mit ”rohrförmigem Körper” ist hier nicht stets nur ein Körper gemeint, der zwangsläufig einen kreisrunden Querschnitt aufweist, sondern auch solche Körper, die eine nicht runde Querschnittsfläche, deren Längserstreckung jedoch wesentlich größer ist als ihre Querabmessungen ist, und die jeweils ein Volumen umschließen. Vorzugsweise ist der zweite rohrförmige Körper innerhalb des Volumens des ersten rohrförmigen Körpers angeordnet und die beiden rohrförmigen Körper sind bezüglich ihrer Längserstreckung miteinander verbunden.According to a further embodiment of the invention, the cartridge is preferably configured to include a first tubular body enclosing the first volume and a second tubular body enclosing the second volume, the first tubular body having an outer diameter which is in the Substantially corresponds to the inner diameter of the anchor tube. Overall, the cartridge has a total length that corresponds to almost the entire length of the anchor tube, so that a corresponding amount of fastening material can be provided in the cartridge. By "tubular body" is meant not always only one body, which necessarily has a circular cross-section, but also those bodies which have a non-circular cross-sectional area, the longitudinal extent, however, is substantially greater than their transverse dimensions, and each enclosing a volume. Preferably, the second tubular body is disposed within the volume of the first tubular body and the two tubular bodies are interconnected with respect to their longitudinal extent.

Alternativ dazu weist der erste rohrförmige Körper einen Rücksprung auf, in dem im Montagezustand der zweite rohrförmige Körper angeordnet ist, so dass sich insgesamt wieder ein resultierender Außendurchmesser der Kartusche ergibt, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Ankerrohrs entspricht. Eine Kartusche, die aus zwei getrennten, im Wesentlichen rohrförmigen Körpern zusammengesetzt ist, weist den Vorteil auf, dass der Inhalt der Kartusche – also die Befestigungsmasse oder die Komponenten der Befestigungsmasse – beliebig zusammengestellt werden können, indem unterschiedliche rohrförmige Körper mit verschiedenen Befestigungsmassen oder deren Komponenten individuell abgestimmt auf die jeweilige Anwendung miteinander kombiniert werden.Alternatively, the first tubular body has a recess in which, in the assembled state, the second tubular body is arranged, so that the overall result is a resulting outer diameter of the cartridge, which substantially corresponds to the inner diameter of the anchor tube. A cartridge, which is composed of two separate, substantially tubular bodies, has the advantage that the contents of the cartridge - so the mounting mass or the components of the mounting mass - can be arbitrarily put together by different tubular body with different mounting compounds or their components individually tailored to the respective application.

Die Trennwand oder die Trennwände, die im Montagezustand die rohrförmigen Körper voneinander trennen, werden beim Vortrieb der Auspresskolben durch die an den Verbindungsmitteln vorgesehenen Schneidkanten aufgetrennt, so dass die Verbindungsmittel mit den Auspresskolben fortbewegt werden können.The partition wall or the partition walls, which separate the tubular bodies from each other in the assembled state, are separated during the propulsion of the extrusion pistons by the cutting edges provided on the connecting means, so that the connection means can be moved with the extrusion pistons.

Eine weitere Ausgestaltung, die sich insbesondere für das hydraulische Bewegen der Auspresskolben eignet, sieht vor, dass der zweite rohrförmige Körper etwas kürzer ist als der erste rohrförmige Körper. Durch diese Ausgestaltung wird am setzrichtungsabgewandten Ende des Ankerrohrs ein Hohlraum innerhalb der Kartusche, insbesondere innerhalb des ersten rohrförmigen Körpers, ausgebildet, der sich bei eingebrachten Auspresskolben in Auspressrichtung hinter den Auspresskolben befindet, so dass dieser Hohlraum für den Auspressvorgang als Druckraum genutzt werden kann. Die Trennwände, die die beiden Volumina der Kartusche voneinander trennen, erstrecken sich folglich nicht über die gesamte Länge der Kartusche, sondern weisen an ihrem setzrichtungsabgewandten Ende eine Aussparung auf.A further embodiment, which is particularly suitable for the hydraulic movement of the extrusion pistons, provides that the second tubular body is slightly shorter than the first tubular body. By this configuration, a cavity within the cartridge, in particular within the first tubular body, is formed at the setting direction facing away from the end of the armature tube, which is located in the extrusion direction behind the extrusion piston when introduced extrusion piston, so that this cavity can be used for the Auspressvorgang as a pressure chamber. The partitions that separate the two volumes of the cartridge from each other, therefore, do not extend over the entire length of the cartridge, but have at their setting direction facing away from a recess.

Eine besonders druckfeste Verbindung zwischen Ankerrohr und Kartusche lässt sich gemäß einer weiteren Ausgestaltung dadurch herstellen, dass das Ankerrohr auf seiner Innenfläche ein Innengewinde und die Kartusche auf ihrer Außenfläche ein korrespondierendes Außengewinde aufweist, wobei das Außengewinde der Kartusche und das Innengewinde des Ankerrohrs im Montagezustand zusammenwirken. Das Innengewinde im Ankerrohr ist dabei vorzugsweise nur auf etwa 80% der Länge des Ankerrohrs ausgebildet, so dass die Kartusche während der Montage nicht am Ankerkopf aus dem Ankerrohr herausgedreht werden kann. Durch die zusammenwirkenden Gewinde ist die Kartusche fest in das Ankerrohr eingefügt und kann vorteilhaft in das Ankerrohr hineingedreht werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass kein Wasser zwischen die Kartusche und das Außengewinde eindringen kann, insbesondere dann nicht, wenn am setzrichtungsabgewandten Ende des Ankerrohrs zwischen Kartusche und Ankerrohr eine Dichtung vorgesehen ist. Eine weitere Dichtung kann beispielsweise auch am setzrichtungsseitigen Ende des Ankerrohrs bzw. der Kartusche zwischen Statikmischer und Kartusche und/oder zwischen Kartusche und Ankerrohr vorgesehen sein.A particularly pressure-resistant connection between the armature tube and the cartridge can be produced according to a further embodiment in that the armature tube has on its inner surface an internal thread and the cartridge on its outer surface a corresponding external thread, wherein the external thread of the cartridge and the internal thread of the anchor tube cooperate in the assembled state. The internal thread in the anchor tube is preferably formed only to about 80% of the length of the anchor tube, so that the cartridge during assembly can not be unscrewed from the anchor tube on the anchor head. Through the cooperating thread, the cartridge is firmly inserted into the anchor tube and can be advantageously screwed into the anchor tube. A further advantage is that no water can penetrate between the cartridge and the external thread, especially not if a seal is provided between the cartridge and the anchor tube at the end facing away from the anchorage tube. A further seal can also be provided, for example, at the setting direction-side end of the anchor tube or the cartridge between the static mixer and the cartridge and / or between the cartridge and the anchor tube.

Die erfindungsgemäße Aufgabe ist ferner mit einer Kolbeneinheit gelöst, bei der ein erster Auspresskolben und ein zweiter Auspresskolben mit einem Verbindungsmittel miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsmittel wenigstens eine Schneidkante aufweist. Die Kolbeneinheit weist dabei die gleichen Vorzüge auf, die bereits für die miteinander verbundenen Auspresskolben innerhalb des Gesteinsankers beschrieben worden sind. Zur vorteilhaften Abdichtung zwischen den Auspresskolben und den Trennwänden der Kartusche ist vorgesehen, dass am ersten Auspresskolben und am zweiten Auspresskolben jeweils eine Dichtung zur Abdichtung mit der Kartusche vorgesehen ist. Die Dichtung ist vorzugsweise an der im Montagezustand setzrichtungsseitigen Seite des jeweiligen Auspresskolbens befestigt und dichtet den Zwischenraum zwischen dem jeweiligen Auspresskolben und den entsprechenden Trennwänden des Volumens ab. Vorzugsweise ist jeweils eine Ringdichtung in eine umlaufende Nut eingelassen, die im setzrichtungsseitigen Teil des Auspresskolbens vorgesehen ist. Die Höhe der Nut entspricht dabei beispielsweise einem Drittel des Durchmessers der Ringdichtung, so dass die Ringdichtung zuverlässig in der Nut gehalten wird und eine elastische Abdichtung zwischen den Trennwänden und den Auspresskolben gewährleistet ist.The object according to the invention is also achieved with a piston unit in which a first extrusion piston and a second extrusion piston are connected to one another by a connecting means, wherein the connecting means has at least one cutting edge. The piston unit has the same advantages that have already been described for the interconnected extrusion piston inside the rock bolt. For advantageous sealing between the extrusion pistons and the partitions of the cartridge, it is provided that in each case a seal for sealing with the cartridge is provided on the first extrusion piston and on the second extrusion piston. The seal is preferably in the assembled state Setzrichtungsseitigen side of the respective extrusion piston attached and seals the gap between the respective extrusion piston and the corresponding partitions of the volume. Preferably, in each case an annular seal is embedded in a circumferential groove which is provided in the setting direction-side part of the extrusion piston. The height of the groove corresponds for example to one third of the diameter of the ring seal, so that the ring seal is reliably held in the groove and an elastic seal between the partitions and the extrusion piston is guaranteed.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Kolbeneinheit ist am ersten Auspresskolben und am zweiten Auspresskolben jeweils eine Aufnahme vorgesehen, an der das Verbindungselement mit der Schneidkante befestigbar ist. Die Aufnahme ist fest an den jeweiligen Auspresskolben angefügt, beispielsweise bereits während des Herstellungsprozesses an den Auspresskolben angefügt worden. Vorzugsweise weist die Aufnahme eine Bohrung mit einem Gewinde auf, so dass das Verbindungsmittel mit einer Schraube an den Auspresskolben angeschraubt werden kann. Alternativ weist die Aufnahme beispielsweise eine Bohrung auf, so dass das Verbindungsmittel mit einem Bolzen an den Aufnahmen der Auspresskolben befestigbar ist. Auch bei der Kolbeneinheit ist es jedoch denkbar, dass das Verbindungselement, also auch die Schneidkante bereits beim Herstellungsprozess an die Kolbenkörper angeformt wird, so dass das Verbindungsmittel mit der Schneidkante einstückig mit den vorzugsweise zwei Auspresskolben ausgestaltet ist.According to a further embodiment of the piston unit, in each case a receptacle is provided on the first extrusion piston and on the second extrusion piston, on which the connection element can be fastened to the cutting edge. The receptacle is firmly attached to the respective extrusion piston, for example, has already been added to the extrusion piston during the manufacturing process. Preferably, the receptacle has a bore with a thread, so that the connecting means can be screwed with a screw to the extrusion piston. Alternatively, the receptacle has, for example, a bore, so that the connecting means can be fastened with a bolt to the receptacles of the extrusion pistons. However, in the case of the piston unit, it is also conceivable that the connecting element, that is to say also the cutting edge, is already formed on the piston body during the production process, so that the connecting means with the cutting edge is configured in one piece with the preferably two extrusion pistons.

Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Gesteinsanker und die Kolbeneinheit auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die den Patentansprüchen 1 und 10 nachgeordneten Patentansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:In particular, there are now a variety of ways to design and develop the rock anchor of the invention and the piston unit. Reference is made to both the patent claims 1 and 10 subordinate claims as well as the following description of preferred embodiments in conjunction with the drawings. In the drawing show:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Gesteinsankers mit eingebrachten Auspresskolben in geschnittener Seitenansicht, 1 an embodiment of a rock anchor with introduced extrusion piston in a sectional side view,

2 das setzrichtungsabgewandte Ende eines Ausführungsbeispiels einer Kartusche für einen Gesteinsanker, 2 the setting direction facing away from an embodiment of a cartridge for a rock bolt,

3 ein Ausführungsbeispiel einer Kartusche im Längsschnitt mit entsprechender Vergrößerung, 3 an embodiment of a cartridge in longitudinal section with corresponding magnification,

4 ein Ausführungsbeispiel einer Kolbeneinheit, bestehend aus zwei Auspresskolben, die in eine Kartusche eingebracht ist, 4 An embodiment of a piston unit, consisting of two extrusion pistons, which is introduced into a cartridge,

5a ein Ausführungsbeispiel einer Kolbeneinheit in Seitenansicht, 5a an embodiment of a piston unit in side view,

5b die Kolbeneinheit gemäß 5a in perspektivischer Rückansicht, 5b the piston unit according to 5a in perspective rear view,

5c die Kolbeneinheit gemäß 5a in perspektivischer Frontansicht, und 5c the piston unit according to 5a in perspective front view, and

5d die Kolbeneinheit gemäß 5a in Frontansicht. 5d the piston unit according to 5a in front view.

1 zeigt einen Gesteinsanker 1 mit einem Ankerrohr 2, einer Ankerspitze 3, einem Statikmischer 4 und einer Kartusche 5. Die Kartusche 5 weist bei dem Ausführungsbeispiel ein erstes Volumen 6 und ein zweites Volumen 7 auf, die durch eine Trennwand 8 voneinander getrennt sind. Das erste Volumen 6 und das zweite Volumen 7 sind jeweils mit einem Haftmittel gefüllt, wobei die erste Komponente des Haftmittels, nämlich eines Zweikomponentenklebstoffs, im ersten Volumen 6 und die zweite Komponente des Haftmittels im zweiten Volumen 7 angeordnet ist. 1 shows a rock anchor 1 with an anchor tube 2 , an anchor tip 3 , a static mixer 4 and a cartouche 5 , The cartouche 5 has a first volume in the embodiment 6 and a second volume 7 on, passing through a partition 8th are separated from each other. The first volume 6 and the second volume 7 are each filled with an adhesive, wherein the first component of the adhesive, namely a two-component adhesive, in the first volume 6 and the second component of the adhesive in the second volume 7 is arranged.

Der Statikmischer 4 ist am setzrichtungsseitigen Ende 9 des Gesteinsankers 1 unmittelbar hinter der Ankerspitze 3 angeordnet. Am setzrichtungsabgewandten Ende 10 des Gesteinsankers 1 ist im gebrauchsfertigen Zustand im ersten Volumen 6 der Kartusche 5 ein erster Auspresskolben 11 und im zweiten Volumen 7 der Kartusche 5 ein zweiter Auspresskolben 12 angeordnet. Der erste Auspresskolben 11 und der zweite Auspresskolben 12 sind über ein Verbindungsmittel 13 miteinander verbunden, wobei das Verbindungsmittel 13 eine Schneidkante 14 aufweist, mit der die das erste Volumen 6 und das zweite Volumen 7 trennende Trennwand 8 bei Vorschub der Auspresskolben 11, 12 auftrennbar ist.The static mixer 4 is at the setting direction end 9 of the rock anchor 1 immediately behind the anchor point 3 arranged. At setting direction away from the end 10 of the rock anchor 1 is in ready to use condition in the first volume 6 the cartouche 5 a first extrusion piston 11 and in the second volume 7 the cartouche 5 a second extrusion piston 12 arranged. The first extrusion piston 11 and the second extrusion piston 12 are about a lanyard 13 connected together, wherein the connecting means 13 a cutting edge 14 has, with which the the first volume 6 and the second volume 7 separating partition 8th at feed of the extrusion piston 11 . 12 is separable.

2 zeigt den Aufbau eines Ausführungsbeispiels einer Kartusche 5, die einen ersten rohrförmigen Körper 15 aufweist, der das erste Volumen 6 umschließt, und einen zweiten rohrförmigen Körper 16 aufweist, der das zweite Volumen 7 umschließt. Der zweite rohrförmige Körper 16 ist etwas kürzer ausgestaltet als der erste rohrförmige Körper 15, so dass hinter der Kolbeneinheit 17 aus dem ersten Auspresskolben 11 und dem zweiten Auspresskolben 12 ein Hohlraum 18 entsteht, der zum Einführen der Kolbeneinheit 17 in die Kartusche 5 des Gesteinsankers 1 und als Druckraum für den hydraulischen Vorschub des ersten Auspresskolbens 11 und des zweiten Auspresskolbens 12 dient. Die Kolbeneinheit 17 kann folglich am setzrichtungsabgewandten Ende 10 der Kartusche 5 zunächst in den Hohlraum 18 eingebracht werden, so dass die Kolbeneinheit 17 zunächst von der Kartusche 5 selbst, insbesondere dem ersten rohrförmigen Körper 15, geführt wird, wobei die Kolbeneinheit 17 anschließend unmittelbar in Kontakt mit den Volumina 6, 7 kommt, nämlich der erste Auspresskolben 11 mit dem ersten Volumen 6 und der zweite Auspresskolben 12 mit dem zweiten Volumen 7. Das erste Volumen 6 und das zweite Volumen 7 werden folglich am setzrichtungsabgewandten Ende von der Kolbeneinheit 17 verschlossen. 2 shows the structure of an embodiment of a cartridge 5 containing a first tubular body 15 which has the first volume 6 encloses, and a second tubular body 16 that has the second volume 7 encloses. The second tubular body 16 is slightly shorter than the first tubular body 15 , so that behind the piston unit 17 from the first extrusion piston 11 and the second extrusion piston 12 a cavity 18 arises, for insertion of the piston unit 17 into the cartouche 5 of the rock anchor 1 and as a pressure chamber for the hydraulic advance of the first extrusion piston 11 and the second extrusion piston 12 serves. The piston unit 17 can therefore at the setting direction facing away from the end 10 the cartouche 5 first in the cavity 18 be introduced so that the piston unit 17 first of the cartridge 5 itself, in particular the first tubular body 15 , to be led, the piston unit 17 then immediately in contact with the volumes 6 . 7 comes, namely the first extrusion piston 11 with the first volume 6 and the second extrusion piston 12 with the second volume 7 , The first volume 6 and the second volume 7 are therefore at the setting direction facing away from the piston unit 17 locked.

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Kartusche 5 in geschnittener Frontansicht, wobei die Kartusche 5 bei diesem Ausführungsbeispiel einstückig ausgestaltet ist. Das erste Volumen 6 ist in seinem oberen Bereich sichelförmig etwas ausgenommen, so dass dort das zweite Volumen 7 angeordnet ist, wobei das erste Volumen 6 und das zweite Volumen 7 durch die Trennwand 8 voneinander getrennt sind. Der untere Bereich der Trennwand 8 ist in der Vergrößerung etwas detaillierter dargestellt, wobei in der Vergrößerung zu erkennen ist, dass die Trennwand 8 in ihrem Scheitelbereich eine Einkerbung 19 aufweist, die ein einfacheres Auftrennen der Trennwand 8 durch die Schneidkante 14 des Verbindungsmittels 13 bei Vorschub der Auspresskolben 11, 12 ermöglicht. 3 shows an embodiment of a cartridge 5 in a cut front view, the cartridge 5 in this embodiment is designed in one piece. The first volume 6 is slightly sicker-shaped in its upper part, so there is the second volume 7 is arranged, wherein the first volume 6 and the second volume 7 through the partition 8th are separated from each other. The lower part of the partition 8th is shown in greater detail in the enlargement, it can be seen in the enlargement that the partition 8th a notch in its apex area 19 having a simpler separation of the partition wall 8th through the cutting edge 14 of the bonding agent 13 at feed of the extrusion piston 11 . 12 allows.

4 zeigt die Rückansicht einer in eine Kartusche 5 eingebrachte Kolbeneinheit 17, gesehen vom setzrichtungsabgewandten Ende. Der erste Auspresskolben 11 und der zweite Auspresskolben 12 schließen bündig mit den Querschnitten des ersten Volumens 6 und des zweiten Volumens 7 ab, so dass ein Austreten von Haftmittel zwischen Kartusche 5 und den Auspresskolben 11, 12 der Kolbeneinheit 17 nicht möglich ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind der erste rohrförmige Körper 15 und der zweite rohrförmige Körper 16 zweiteilig ausgestaltet und der zweite rohrförmige Körper 16 ist in den ersten rohrförmigen Körper 15 eingebracht. 4 shows the back view of one in a cartridge 5 introduced piston unit 17 , seen from the end facing away from the direction. The first extrusion piston 11 and the second extrusion piston 12 close flush with the cross sections of the first volume 6 and the second volume 7 off, allowing any leakage of adhesive between the cartridge 5 and the extrusion piston 11 . 12 the piston unit 17 not possible. In this embodiment, the first tubular body 15 and the second tubular body 16 designed in two parts and the second tubular body 16 is in the first tubular body 15 brought in.

Zur Verwendung eines Gesteinsankers 1 gemäß 1 wird dieser zunächst in eine – nicht dargestellte – Bohrung in dem Gestein eingebracht, wobei anschließend ein Wasserdruck an dem setzrichtungsabgewandten Ende 10 angelegt wird, so dass sich der Hohlraum 18 mit Wasser füllt, das einen Druck auf den ersten Auspresskolben 11 und den zweiten Auspresskolben 12 ausübt. Durch den Wasserdruck wird die Kolbeneinheit 17 aus erstem Auspresskolben 11 und zweitem Auspresskolben 12 in Richtung des setzrichtungsseitigen Endes 9 des Gesteinsankers 1 verschoben, wobei der erste Auspresskolben 11 das Haftmittel aus dem ersten Volumen 6 und der zweite Auspresskolben 12 das Haftmittel aus dem zweiten Volumen 7 über die gesamte Länge der Kartusche 5 auspresst.To use a rock bolt 1 according to 1 this is first introduced into a - not shown - hole in the rock, in which case a water pressure at the setting direction facing away from the end 10 is applied, so that the cavity 18 with water that puts a pressure on the first squeezing piston 11 and the second extrusion piston 12 exercises. The water pressure causes the piston unit 17 from the first extrusion piston 11 and second extrusion piston 12 in the direction of the setting direction end 9 of the rock anchor 1 shifted, with the first extrusion piston 11 the adhesive from the first volume 6 and the second extrusion piston 12 the adhesive from the second volume 7 over the entire length of the cartridge 5 squeezes.

Dadurch, dass der erste Auspresskolben 11 und der zweite Auspresskolben 12 mit dem Verbindungsmittel 13 verbunden sind, laufen die beiden Auspresskolben 11, 12 vollständig parallel zueinander innerhalb der Kartusche, so dass das Haftmittel gleichmäßig dosiert wird. Damit der Gleichlauf der Auspresskolben 11, 12 über die gesamte Strecke innerhalb der Kartusche gewährleistet ist, wird die die beiden Volumina 6, 7 trennende Trennwand 8 durch die Schneidkante 14 des Verbindungsmittels 13 während des Vorschubs aufgetrennt, so dass das Verbindungsmittel 13 mit den Auspresskolben 11, 12 mitlaufen kann. Wenn die Auspresskolben 11, 12 das setzrichtungsseitige Ende 9 der Kartusche 5 erreicht haben, ist folglich nahezu die gesamte Trennwand 8 durch die Schneidkante 14 aufgetrennt worden.Due to the fact that the first extrusion piston 11 and the second extrusion piston 12 with the connecting means 13 connected, run the two extrusion pistons 11 . 12 completely parallel to each other within the cartridge, so that the adhesive is uniformly metered. Thus the synchronization of the extrusion piston 11 . 12 Guaranteed over the entire distance within the cartridge, which is the two volumes 6 . 7 separating partition 8th through the cutting edge 14 of the bonding agent 13 separated during the feed, so that the connecting means 13 with the extrusion pistons 11 . 12 can run. When the extrusion pistons 11 . 12 the setting direction end 9 the cartouche 5 Consequently, almost the entire partition wall is reached 8th through the cutting edge 14 been separated.

Am setzrichtungsseitigen Ende 9 wird das Haftmittel aus dem ersten Volumen 6 und dem zweiten Volumen 7 in den Statikmischer 4 eingepresst, der einen Mischbereich aufweist, in dem die beiden Komponenten des Haftmittels durch wechselweise Führung homogen durchmischt werden, so dass in die zentrale Bohrung 20 der Ankerspitze 3 ein homogenes und aktiviertes Gemisch des Haftmittels eintritt. Aus der zentralen Bohrung 20 wird das Haftmittel durch schräg in Richtung des Ankerrohrs 2 geneigte Bohrungen 21 aus der Ankerspitze 3 herausgeleitet, so dass sich das Haftmittel im Ringspalt zwischen dem – nicht dargestellten – Gestein und dem Gesteinsanker 1 verteilt und der Gesteinsanker 1 und das Gestein mit dem Haftmittel miteinander verbunden werden, wodurch der Gesteinsanker 1 zuverlässig im Gestein fixiert wird.At the setting direction end 9 the adhesive is removed from the first volume 6 and the second volume 7 in the static mixer 4 pressed, which has a mixing area in which the two components of the adhesive are homogeneously mixed by alternating guidance, so that in the central bore 20 the anchor point 3 a homogeneous and activated mixture of the adhesive occurs. From the central hole 20 is the adhesive by obliquely in the direction of the anchor tube 2 inclined holes 21 from the anchor point 3 led out so that the adhesive in the annular gap between the - not shown - rock and the rock bolt 1 distributed and the rock anchor 1 and the rock are joined together with the adhesive, causing the rock bolt 1 is reliably fixed in the rock.

5a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Kolbeneinheit 17, die einen ersten Auspresskolben 11 und einen zweiten Auspresskolben 12 umfasst. Die 5b, 5c und 5d zeigen jeweils weitere perspektivische Ansichten der Kolbeneinheit 17 gemäß 5a. Neben der hier nur dargestellten Ausführung eine Kolbeneinheit 17 mit zwei Auspresskolben 11, 12 – zur Verwendung bei einer Kartusche 5 mit zwei Volumen 6, 7 – kann die Kolbeneinheit grundsätzlich auch mehr Auspresskolben, insbesondere drei Auspresskolben aufweisen, so dass eine solche Kolbeneinheit dann bei einer Kartusche mit drei Volumen verwendet werden kann. 5a shows an embodiment of a piston unit 17 that has a first extrusion piston 11 and a second extrusion piston 12 includes. The 5b . 5c and 5d each show further perspective views of the piston unit 17 according to 5a , In addition to the embodiment only shown here, a piston unit 17 with two extrusion pistons 11 . 12 - for use with a cartridge 5 with two volumes 6 . 7 In principle, the piston unit can also have more extrusion pistons, in particular three extrusion pistons, so that such a piston unit can then be used in a three-volume cartridge.

Am ersten Auspresskolben 11 ist im vorderen Bereich eine erste Dichtung 22 und am zweiten Auspresskolben 12 im vorderen Bereich eine zweite Dichtung 23 angeordnet. Die erste Dichtung 22 und die zweite Dichtung 23 sind vorzugsweise in eine Nut in den Auspresskolben 11, 12 eingelassen, so dass die Dichtungen 22, 23 auch bei einer Bewegung der Kolbeneinheit 17 innerhalb der Kartusche 5 lagefixiert sind.On the first extrusion piston 11 is in the front area a first seal 22 and on the second extrusion piston 12 in the front area a second seal 23 arranged. The first seal 22 and the second seal 23 are preferably in a groove in the extrusion piston 11 . 12 let in, leaving the seals 22 . 23 even with a movement of the piston unit 17 inside the cartridge 5 are fixed in position.

An den ersten Auspresskolben 11 ist eine erste Aufnahme 24 und an den zweiten Auspresskolben 12 eine zweite Aufnahme 25 angeformt. Die Aufnahmen 24, 25 dienen der Halterung des Verbindungsmittels 13 mit der Schneidkante 14. Das Verbindungsmittel 13 wird zwischen den Aufnahmen 24, 25 derart fixiert, dass keine Bewegung der Auspresskolben 11, 12 relativ zueinander möglich ist und die Auspresskolben 11, 12 starr miteinander verbunden sind. Die Aufnahmen 24, 25 sind bereits beim Herstellungsprozess der Auspresskolben 11, 12 an die Auspresskolben angeformt worden.To the first extrusion piston 11 is a first shot 24 and to the second extrusion piston 12 a second shot 25 formed. The pictures 24 . 25 serve to hold the connecting means 13 with the cutting edge 14 , The connecting means 13 will be between the shots 24 . 25 fixed so that no movement of the extrusion piston 11 . 12 relative to each other is possible and the extrusion piston 11 . 12 are rigidly connected. The pictures 24 . 25 are already in the manufacturing process of the extrusion piston 11 . 12 been formed on the extrusion piston.

Wenn die Auspresskolben 11, 12 durch den Wasserdruck innerhalb der Kartusche 5 verschoben werden, wird das jeweils in den entsprechenden Volumen 6, 7 vorhandene Haftmittel durch die Stirnfläche 26 des ersten Auspresskolbens 11 bzw. durch die Stirnfläche 27 des zweiten Auspresskolbens 12 in Richtung des Statikmischers 4 herausgepresst. Der in 5d sichtbare Spalt zwischen dem ersten Kolben 11 und dem zweiten Kolben 12 wird im in die Kartusche 5 eingebrachten Zustand durch die Trennwand 8 ausgefüllt, wobei die Trennwand 8 beim Vorschub der Kolbeneinheit 17 durch die Schneidkante 14 des Verbindungsmittels 13 aufgetrennt wird.When the extrusion pistons 11 . 12 by the water pressure inside the cartridge 5 will be moved, each in the appropriate volume 6 . 7 existing adhesive through the face 26 of the first extrusion piston 11 or through the end face 27 of the second extrusion piston 12 in the direction of the static mixer 4 forced out. The in 5d visible gap between the first piston 11 and the second piston 12 will be in the cartouche 5 introduced state through the partition 8th filled in, with the dividing wall 8th during the advance of the piston unit 17 through the cutting edge 14 of the bonding agent 13 is separated.

Claims (13)

Gesteinsanker mit einem Ankerrohr (2), einer Ankerspitze (3), einem Statikmischer (4) und einer Kartusche (5), wobei die Kartusche (5) in das Ankerrohr (2) eingebracht ist, und wobei die Kartusche (5) mindestens ein erstes Volumen (6) und mindestens ein zweites Volumen (7) aufweist, die durch mindestens eine Trennwand (8) voneinander getrennt sind und jeweils mit einer Befestigungsmasse gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Volumen (6) der Kartusche (5) ein erster Auspresskolben (11) und in dem zweiten Volumen (7) der Kartusche (5) ein zweiter Auspresskolben (12) vorgesehen ist, so dass mit dem ersten Auspresskolben (11) die Befestigungsmasse aus dem ersten Volumen (6) und mit dem zweiten Auspresskolben (12) die Befestigungsmasse aus dem zweiten Volumen (7) in Richtung des Statikmischers (4) auspressbar sind, dass der erste Auspresskolben (11) und der zweite Auspresskolben (12) auf der der Ankerspitze (3) abgewandten Seite über ein Verbindungsmittel (13) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsmittel (13) eine Schneidkante (14) aufweist, so dass mit der Schneidkante (14) die das erste Volumen (6) und das zweite Volumen (7) trennende Trennwand (8) der Kartusche (5) bei Vorschub der Auspresskolben (11, 12) auftrennbar ist.Rock anchor with an anchor pipe ( 2 ), an anchor tip ( 3 ), a static mixer ( 4 ) and a cartridge ( 5 ), the cartridge ( 5 ) in the anchor tube ( 2 ), and wherein the cartridge ( 5 ) at least a first volume ( 6 ) and at least a second volume ( 7 ), which by at least one partition wall ( 8th ) are separated from each other and are each filled with a fixing compound, characterized in that in the first volume ( 6 ) of the cartridge ( 5 ) a first extrusion piston ( 11 ) and in the second volume ( 7 ) of the cartridge ( 5 ) a second extrusion piston ( 12 ) is provided, so that with the first extrusion piston ( 11 ) the fixing compound from the first volume ( 6 ) and with the second extrusion piston ( 12 ) the fixing compound from the second volume ( 7 ) in the direction of the static mixer ( 4 ) are expressible that the first extrusion piston ( 11 ) and the second extrusion piston ( 12 ) on the anchor tip ( 3 ) facing away via a connecting means ( 13 ), wherein the connecting means ( 13 ) a cutting edge ( 14 ), so that with the cutting edge ( 14 ) the first volume ( 6 ) and the second volume ( 7 ) separating partition ( 8th ) of the cartridge ( 5 ) with advance of the extrusion pistons ( 11 . 12 ) is separable. Gesteinsanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerspitze (3) als Bohrkrone ausgestaltet ist, und dass das Ankerrohr (2) auf seiner äußeren Oberfläche ein Profil aufweist, so dass der Gesteinsanker (1) als Selbstbohranker einsetzbar ist.Rock anchor according to claim 1, characterized in that the anchor tip ( 3 ) is designed as a drill bit, and that the anchor tube ( 2 ) has a profile on its outer surface so that the rock bolt ( 1 ) can be used as a self-drilling anchor. Gesteinsanker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes Volumen in der Kartusche (5) vorgesehen ist, das von den beiden anderen Volumina (6, 7) getrennt ist.Rock anchor according to claim 1 or 2, characterized in that a third volume in the cartridge ( 5 ) provided by the other two volumes ( 6 . 7 ) is disconnected. Gesteinsanker nach Anspruch 2 und 3, wobei das dritte Volumen als Spülkanal dient, dadurch gekennzeichnet, dass das durch das dritte Volumen geförderte Spülwasser am Statikmischer (4) vorbei zur Ankerspitze (3) geführt ist.Rock bolt according to claim 2 and 3, wherein the third volume serves as a scavenging passage, characterized in that the rinsing water conveyed by the third volume at the static mixer ( 4 ) over to the anchor tip ( 3 ) is guided. Gesteinsanker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Auspresskolben vorgesehen ist, der mit dem ersten Auspresskolben (11) und/oder mit dem zweiten Auspresskolben (12) über mindestens ein Verbindungsmittel (13) verbunden ist, das vorzugsweise ebenfalls eine Schneidkante (14) aufweist.Rock anchor according to claim 3, characterized in that a third extrusion piston is provided, which with the first extrusion piston ( 11 ) and / or with the second extrusion piston ( 12 ) via at least one connecting means ( 13 ), which preferably also has a cutting edge ( 14 ) having. Gesteinsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Statikmischer (4) an die Kartusche (5) angefügt ist und im Montagezustand zwischen Kartusche (5) und Ankerspitze (3) angeordnet ist.Rock anchor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the static mixer ( 4 ) to the cartridge ( 5 ) is attached and in the assembled state between cartridge ( 5 ) and anchor tip ( 3 ) is arranged. Gesteinsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche (5) einen ersten rohrförmigen Körper (15), der das erste Volumen (6) umschließt, und einem zweiten rohrförmigen Körper (16), der das zweite Volumen (7) umschließt, aufweist, wobei der erste rohrförmige Körper (15) einen Außendurchmesser aufweist, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Ankerrohrs (2) entspricht.Rock anchor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cartridge ( 5 ) a first tubular body ( 15 ), which is the first volume ( 6 ) and a second tubular body ( 16 ), the second volume ( 7 ), wherein the first tubular body ( 15 ) has an outer diameter substantially equal to the inner diameter of the anchor tube ( 2 ) corresponds. Gesteinsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite rohrförmige Körper (16) etwas kürzer ist als der erste rohrförmige Körper (15).Rock anchor according to one of claims 1 to 7, characterized in that the second tubular body ( 16 ) is slightly shorter than the first tubular body ( 15 ). Gesteinsanker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerrohr (2) auf seiner Innenfläche ein Innengewinde und das die Kartusche (5) auf ihrer Außenfläche ein korrespondierendes Außengewinde aufweist, wobei das Außengewinde der Kartusche (5) und das Innengewinde des Ankerrohrs (2) im Montagezustand zusammenwirken, und wobei das Innengewinde im Ankerrohr (2) vorzugsweise nur auf etwa 80% der Länge des Ankerrohrs (2) ausgebildet ist.Rock anchor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the anchor pipe ( 2 ) on its inner surface an internal thread and the cartridge ( 5 ) has on its outer surface a corresponding external thread, wherein the external thread of the cartridge ( 5 ) and the internal thread of the anchor tube ( 2 ) cooperate in the assembled state, and wherein the internal thread in the anchor tube ( 2 ) preferably only about 80% of the length of the anchor tube ( 2 ) is trained. Kolbeneinheit für einen Gesteinsanker (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Auspresskolben (11) und ein zweiter Auspresskolben (12) mit einem Verbindungsmittel (13) miteinander verbunden sind, wobei das Verbindungsmittel (13) wenigstens eine Schneidkante (14) aufweist.Piston unit for a rock bolt ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 9, characterized in that a first extrusion piston ( 11 ) and a second extrusion piston ( 12 ) with a connecting means ( 13 ), wherein the connecting means ( 13 ) at least one cutting edge ( 14 ) having. Kolbeneinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Auspresskolben (11) und der zweite Auspresskolben (12) im Montagezustand einen gemeinsamen Außenumfang aufweisen, wobei der Außenumfang an den Innendurchmesser der Kartusche (5) angepasst ist.Piston unit according to claim 10, characterized in that the first extrusion piston ( 11 ) and the second extrusion piston ( 12 ) in the Mounting state have a common outer circumference, wherein the outer circumference of the inner diameter of the cartridge ( 5 ) is adjusted. Kolbeneinheit nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Auspresskolben (11) und am zweiten Auspresskolben (12) jeweils eine Dichtung (22, 23) zur Abdichtung mit einer Kartusche (5) vorgesehen ist.Piston unit according to claim 10 or 11, characterized in that on the first extrusion piston ( 11 ) and the second extrusion piston ( 12 ) each a seal ( 22 . 23 ) for sealing with a cartridge ( 5 ) is provided. Kolbeneinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Auspresskolben (11) und am zweiten Auspresskolben (12) jeweils eine Aufnahme (24, 25) vorgesehen ist, an der das Verbindungsmittel (13) mit der Schneidkante (14) befestigbar ist.Piston unit according to one of claims 10 to 12, characterized in that on the first extrusion piston ( 11 ) and the second extrusion piston ( 12 ) one recording each ( 24 . 25 ) is provided, on which the connecting means ( 13 ) with the cutting edge ( 14 ) is attachable.
DE102011102994.3A 2010-12-28 2011-05-24 rock bolt Active DE102011102994B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102994.3A DE102011102994B4 (en) 2010-12-28 2011-05-24 rock bolt

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010056154 2010-12-28
DE102010056154.1 2010-12-28
DE102011102994.3A DE102011102994B4 (en) 2010-12-28 2011-05-24 rock bolt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011102994A1 DE102011102994A1 (en) 2012-06-28
DE102011102994B4 true DE102011102994B4 (en) 2015-09-03

Family

ID=46508906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102994.3A Active DE102011102994B4 (en) 2010-12-28 2011-05-24 rock bolt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011102994B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109826656B (en) * 2019-03-29 2023-12-12 攀枝花学院 Drilling and anchoring integrated anchoring device
CN109881671A (en) * 2019-03-29 2019-06-14 中铁第四勘察设计院集团有限公司 A kind of antidetonation pressure limiting anchor cable anchor head
DE102020134867A1 (en) * 2020-12-23 2022-06-23 JMBG GmbH + Co KG Hollow bar composite anchor with static mixed system
CN115305911B (en) * 2022-07-14 2024-03-08 陕西理工大学 Anchoring device for preventing landslide geological disasters and application method thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401089A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Hilti Ag, Schaan SETTING PROCEDURE FOR FASTENING ELEMENTS
US4995540A (en) * 1987-12-07 1991-02-26 Laurence Colin Unit dosage dispenser for dental impression materials
DE4026685A1 (en) * 1990-08-23 1992-02-27 Bostik Gmbh METHOD AND DEVICE FOR MEASURING TWO PASTOESER MASSES
DE10321175B3 (en) * 2003-05-12 2004-08-26 Carbotech Fosroc Gmbh Injection ground anchor, to stabilize walls in mining and tunneling, has an inner channel with at least one chamber to hold the mixed cement to be pressed out into the borehole
DE102006058458A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-26 Uli Dipl.-Ing. Geldermann Testing device consists of workpiece carrier which has a chamber and temperate system for heating and cooling of chamber
DE10017750B4 (en) * 2000-04-10 2008-11-20 Hilti Aktiengesellschaft rock bolts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401089A1 (en) * 1984-01-13 1985-07-18 Hilti Ag, Schaan SETTING PROCEDURE FOR FASTENING ELEMENTS
US4995540A (en) * 1987-12-07 1991-02-26 Laurence Colin Unit dosage dispenser for dental impression materials
DE4026685A1 (en) * 1990-08-23 1992-02-27 Bostik Gmbh METHOD AND DEVICE FOR MEASURING TWO PASTOESER MASSES
DE10017750B4 (en) * 2000-04-10 2008-11-20 Hilti Aktiengesellschaft rock bolts
DE10321175B3 (en) * 2003-05-12 2004-08-26 Carbotech Fosroc Gmbh Injection ground anchor, to stabilize walls in mining and tunneling, has an inner channel with at least one chamber to hold the mixed cement to be pressed out into the borehole
DE102006058458A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-26 Uli Dipl.-Ing. Geldermann Testing device consists of workpiece carrier which has a chamber and temperate system for heating and cooling of chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011102994A1 (en) 2012-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10017763B4 (en) rock bolts
DE10017750B4 (en) rock bolts
DE102006006748B4 (en) Two step-liner hollow rod Fully bonded anchor
DE10017751A1 (en) Mountain anchors
DE102011102994B4 (en) rock bolt
DE102005000158A1 (en) Boring and anchor setting equipment for mountain, tunnel or underground engineering comprises squeezing out device, which is integrated into chamber provided in housing of boring and anchor setting equipment
DE10336043B4 (en) Xings
DE10301968A1 (en) Fixing element used in the mining/tunnel construction industry comprises a mortar composition and a channel section arranged in an inner tube held by spacers between the outer wall of the inner tube and the inner wall of a receiving body
WO2015150357A1 (en) Securing arrangement with axially fixed mass extrusion plate
DE102010063098A1 (en) rock bolt
EP1992782A2 (en) Self-drilling mountain anchor
DE2556493A1 (en) Adhesively fixed wall anchor bolt - uses helical web to influence adhesive flow behind outer sealing ring
DE102010023627B4 (en) self-drilling
DE3151611C2 (en)
DE102004023668B4 (en) Fastening element, in particular for use in mining and / or tunneling
DE4201419C1 (en) Rock anchor for location in rock with low cohesion factor - comprises outer bore anchor for making borehole and stabilising hole wall and injection anchor of hardenable material
EP3557085A1 (en) Dowel assembly
DE1101324B (en) Mountain anchor, especially for mining operations
DE4211334C1 (en) Rock anchor for insertion in poorly cohesive rock - comprises bore anchor producing hole and stabilising hole walling and injection anchor inserted with hardenable medium
DE3902727A1 (en) Glass-fibre-reinforced, resin-bedded roof bolt
DE3123120C2 (en) Anchor rod for a synthetic resin adhesive anchor
EP0128914A1 (en) Device for anchoring rocks
DE102012208736A1 (en) rock bolt
EP4217588A1 (en) Hollow rod shear connector having static mixing system and method for setting a hollow rod shear connector in a rock layer
DE1902045A1 (en) Auxiliary device for inserting an adhesive cartridge and an adhesive anchor into a borehole

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RICHTER, ARCHIBALD, DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: MINEFIX GMBH, 45131 ESSEN, DE

Effective date: 20150120

R082 Change of representative

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121220

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20150120

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E21D0021000000

Ipc: E21D0020020000

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: F. WILLICH ISOLIERSYSTEME GMBH + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RICHTER, ARCHIBALD, DR., 45479 MUELHEIM, DE

Owner name: F. WILLICH GMBH + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RICHTER, ARCHIBALD, DR., 45479 MUELHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: F. WILLICH GMBH + CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: F. WILLICH ISOLIERSYSTEME GMBH + CO. KG, 44379 DORTMUND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GESTHUYSEN PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE