DE102011101530B4 - Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011101530B4
DE102011101530B4 DE102011101530.6A DE102011101530A DE102011101530B4 DE 102011101530 B4 DE102011101530 B4 DE 102011101530B4 DE 102011101530 A DE102011101530 A DE 102011101530A DE 102011101530 B4 DE102011101530 B4 DE 102011101530B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply system
charging device
vehicle
conductor
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011101530.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011101530A1 (de
Inventor
Torsten Stichowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011101530.6A priority Critical patent/DE102011101530B4/de
Publication of DE102011101530A1 publication Critical patent/DE102011101530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011101530B4 publication Critical patent/DE102011101530B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/007182Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage
    • H02J7/007186Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage obtained with the battery disconnected from the charge or discharge circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • H02J7/04Regulation of charging current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/40Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to ratio of voltage and current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Verfahren zum Personenschutz vor gefährlichen Berührspannungen bei einer Ladevorrichtung eines Fahrzeug, wobei die Ladevorrichtung (13) in dem Fahrzeug angeordnet ist und zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (11) des Fahrzeugs (10) mit Energie von einem elektrischen Energieversorgungssystem (16) geeignet ist, wobei die Ladevorrichtung (13) über mindestens einen Leiter (L1, L2, L3), einen Neutralleiter (N) und einen Schutzleiter (PE) mit dem Energieversorgungssystem (16) koppelbar ist, wobei das Verfahren umfasst:
- Bestimmen einer Schleifenimpedanz eines Stromkreises, welcher den Schutzleiter (PE) zwischen der Ladevorrichtung (13) und dem Energieversorgungssystem (16) umfasst, und
- Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem -Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs, eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs und ein Fahrzeug. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Ladevorrichtung eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, welches einen Elektromotor zum Antreiben des Fahrzeugs und einen elektrischen Energiespeicher zum Versorgen des Elektromotors umfasst, wobei der elektrische Energiespeicher von der Ladevorrichtung aufgeladen werden kann.
  • Bei einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug kann ein elektrischer Energiespeicher, beispielsweise eine aufladbare Batterie, welcher einen Elektromotor des Elektro- oder. Hybridfahrzeugs antreibt, mit elektrischer Energie von einem Energieversorgungssystem. aufgeladen werden. Das Energieversorgungssystem kann beispielsweise eine sogenannte Ladesäule umfassen, welche über einen elektrischen Anschluss elektrische Energie zum Laden des elektrischen Energiespeichers bereitstellt. Alternativ kann das Energieversorgungssystem einen Stromanschluss von beispielsweise einem Wohn- oder Industriegebäude umfassen, an welchen das Fahrzeug zum Laden des elektrischen Energiespeichers über ein Ladekabel angeschlossen wird.
  • Die Ladung des elektrischen Energiespeichers erfolgt üblicherweise über eine Ladevorrichtung ein sogenanntes Energiespeicherladegerät. Diese Ladevorrichtung kann im Fahrzeug verbaut sein oder extern sein. Das Energieversorgungssystem kann die elektrische Energie beispielsweise als eine einphasige Wechselspannung oder eine mehrphasige Wechselspannung, beispielsweise eine dreiphasige Wechselspannung mit 400 V,bereitstellen. Alternativ können auch Gleichspannungen zur Ladung des elektrischen Energiespeichers bereitgestellt werden. Um einen Personenschutz gegen gefährliche . Berührungsströme und Berührungsspannungen sicherzustellen, werden üblicherweise Fehlerstromschutzschalter verwendet. Da jedoch aus Sicht des Fahrzeugs nicht immer sichergestellt werden kann, dass die Verbindung des Schutzleiters (PE-Leiter oder FE-Leiter) zwischen dem Energieversorgungssystem und dem Elektrofahrzeug oder innerhalb des Energieversorgungssystems besteht, kann die Funktion des Fahrzeugs, einen Schutz gegen. einen Fehlerstrom oder Berührungsstrom bereitzustellen, nicht gewährleistet werden. Wenn beispielsweise der Schutzleiter; mit welchem die Fahrzeugkarosserie bei einer Kopplung des Fahrzeugs mit dem Energieversorgungssystem verbunden wird, in dem Ladekabel oder in dem Energieversorgungssystem, beispielsweise in einer Häusverteilung oder der Ladesäule, unterbrochen ist, kann beispielsweise über einen Insassen des Fahrzeugs, welcher mit der Karosserie und einem spannungsführenden Teil in Berührung kommt, kein Schutz über einen Fehlerstromschutzschalter gewährleistet werden.
  • In diesem Zusammenhang ist aus der EP 0 915 347 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung eines Schleifenwiderstandes in schutzschaltergeschützten Netzen bekannt. Bei dem Verfahren wird ein Schleifenwiderstand in schutzschaltergeschützten Netzen und zumindest einem Außenleiter und einem Nullleiter und einem Schutzleiter bestimmt. Dazu wird zwischen dem Außenleiter und dem Schutzleiter ein Strom eingeprägt, der kleiner als der Nennstrom des Schutzschalters ist. Der durch den eingeprägten Strom hervorgerufene Spannungsabfall zwischen Nullleiter und Schutzleiter wird .gemessen und der Erdungswiderstand durch Division des Spannungsabfalls und des eingeprägten Stromes berechnet: Weiterhin wird zwischen jedem Außenleiter und dem Nullleiter ein Strom eingeprägt, welcher wesentlich größer als der Auslösestrom des Schutzschalters ist und eine Spannungsdifferenz zwischen jedem Außenleiter und Schutzleiter zwischen unbelasteten und belasteten Fall gemessen. Durch Division der Spannungsdifferenz und des eingeprägten Stroms wird der Netzinnenwiderstand berechnet. Der Schleifenwiderstand wird schließlich aus der Summe des Erdungswiderstandes und des Netz-innenwiderstandes ermittelt.
  • In der EP 1 566 644 B1 ist ein Verfahren zum Messen der Erdungswiderstände von elektrischen Anlagen durch Messung der Schleifenimpedanz offenbart. Mit Hilfe von spannungserzeugenden Wandlermitteln wird ein Strom in die Schleife eingekoppelt und dieser Strom anhand von Stromwandlermitteln gemessen. Die Schleifenimpedanz wird in Abhängigkeit des gemessenen Stroms ermittelt.
  • Weiterhin offenbart die EP 0 706 663 B2 ein Verfahren zum Testen eines Schleifenwiderstandes in einer durch einen Schutzschalter geschützten Wechselstromschaltung. Bei dem Verfahren wird ein Teststrom, welcher kleiner als der Auslöse-Nennwert des Schutzschalters ist und die Schleife durchfließt, eingerichtet. Der Teststrom hat eine Frequenz F0, die mit einem Wechselstromzuführungssignal direkt synchronisiert ist. Ein Testspannungssignal, welches sich aufgrund des Teststroms entwickelt, wird isoliert und erfasst. Der Schleifenwiderstand kann in Abhängigkeit von dem Teststrom und dem Testspannungssignal bestimmt werden.
  • Die DE 10 2011 076 320 A1 betrifft eine Erdungsüberwachungs-Vorrichtung, welche einen Erddurchgangstest auf Basis eines festgestellten Erdungswiderstands durchführt. Die Erdungsüberwachungs-Vorrichtung kann so betrieben werden, dass sie den Erdungswiderstand als Funktion einer beim Anlegen eines Teststroms erfassten Spannungsdifferenz erfasst. Die Erdungsüberwachungs-Vorrichtung, .welche zwischen einer Fahrzeugladeeinrichtung und einer Wandsteckdose eines Haushaltsstromnetzes geschaltet ist, ist so konfiguriert, dass sie ein sicheres Zuführen von Energie von der Wandsteckdose zu einer Stromsteckbuchse ermöglicht, die in dem Fahrzeug enthalten ist.
  • Die US 2007 / 0 153 560 A1 betrifft tragbare Ladegeräte zur Verwendung bei elektrischen Fahrzeugen. Ein Unterbrecherschaltkreis kann als Hauptstromschalter dienen. Eine derartige Vorrichtung dient als ein Sicherheitsmerkmal, um einen Strom bei einem abnormalen Vorfall abzuschalten...
  • Die DE 102 07 856 A1 betrifft ein Verfahren zur Messung der Impedanz eines Energieversorgungsnetzes bei dessen Nennfrequenz durch Einprägung eines Prüfstroms in das Netz und Messung der dadurch erhaltenen Änderungen des Netzstroms und der Netzspannung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen zuverlässigen Schutz gegen gefährliche Berührungsströme an einem Fahrzeug beim Laden des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 10 und ein Fahrzeug nach Anspruch 14 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs bereitgestellt. Die Ladevorrichtung ist zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs, beispielsweise eines Hybridfahrzeugs oder eines Elektrofahrzeugs, mit Energie von einem elektrischen Energieversorgungssystem geeignet. Der Energiespeicher umfasst beispielsweise aufladbare Batterien des Fahrzeugs. Das Energieversorgungssystem umfasst beispielsweise eine Ladesäule, mit welcher das Fahrzeug zum Laden des elektrischen Energiespeichers gekoppelt werden kann, oder einen Stromanschluss von beispielsweise einem privaten Haushalt. Das Energieversorgungssystem kann beispielsweise einen einphasigen Wechselstrom oder einen mehrphasigen Wechselstrom, insbesondere einen dreiphasigen Wechselstrom bereitstellen. Alternativ kann das, Energieversorgungssystem auch einen Gleichstrom bereitstellen. Die Ladevorrichtung ist über mindestens einen Leiter, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter mit dem Energieversorgungssystem koppelbar. Bei dem Verfahren wird eine Schleifenimpedanz eines Stromkreises, welcher den Schutzleiter zwischen der Ladevorrichtung und dem. Energieversorgungssystem umfasst, bestimmt. In Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz wird die Ladevorrichtung von dem Energieversorgungssystem entkoppelt. Durch Bestimmen der Schleifenimpedanz des Stromkreises, welcher ,den Schutzleiter zwischen der Ladevorrichtung und dem Energieversorgungssystem umfasst, , kann überprüft werden, ob der Schutzleiter eine ausreichende Erdung des Fahrzeugs bereitstellt und somit ein Personenschutz gegen gefährliche Berührungsströme an dem Fahrzeug, insbesondere der Fahrzeugkarosserie, sichergestellt werden kann. Falls keine ausreichende Erdung sichergestellt. ist, wird die Ladevorrichtung von dem Energieversorgungssystem entkoppelt, so dass ein Personenschutz sichergestellt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die bestimmte Schleifenimpedanz mit einem vorgegebenen Impedanzschwellenwert verglichen und die Ladevorrichtung in Abhängigkeit von dem Vergleich der bestimmten Schleifenimpedanz mit dem vorgegebenen Impedanzschwellenwert von dem Energieversorgungssystem entkoppelt. Der vorgegebene Impedanzschwellenwert kann beispielsweise in Abhängigkeit einer Nennspannung des Energieversorgungssystems und einem Abschaltstrom eines Fehlerstromschutzschalters des Energieversorgungssystems eingestellt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Schleifenimpedanz hinreichend gering ist, um im Falle - eines Fehlerstroms einen Fehlerstromschutzmechanismus in dem Energieversorgungssystem auszulösen.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden beim Entkoppeln der Ladevorrichtung von dem Energieversorgungssystem der mindestens eine Leiter und der Neutralleiter entkoppelt. Dadurch .kann sichergestellt werden, dass in dem Fahrzeug keine gefährlichen Berührungsströme auftreten können. Umfasst der mindestens eine Leiter beispielsweise drei Leiter eines dreiphasigen Wechselstroms, so werden alle drei Leiter entkoppelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Schleifenimpedanz erfasst, indem ein, Messstrom in den Schutzleiter eingespeist wird und der Strom in dem Schutzleiter erfasst wird. Ferner wird ein'Spannungspotenzial des Schutzleiters erfasst und die Schleifenimpedanz in Abhängigkeit von dem erfassten Strom und dem erfassten Spannungspotenzial bestimmt. Der Messstrom kann einen Wert im Bereich von beispielsweise 5-25 mA aufweisen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass ein Fehlerstromschutzmechanismus des Energieversorgungssystems, beispielsweise ein Fehlerstromschutzschalter, nicht aufgrund des Messstroms ausgelöst wird. Das Erfassen des Spannungspotenzials des Schutzleiters kann wahlweise durch Erfassen einer Spannung zwischen dem mindestens .einen Leiter und dem, Schutzleiter, also zwischen einem Außenleiter und dem Schutzleiter, oder durch Erfassen einer Spannung zwischen dem Neutralleiter und dem Schutzleiter erfolgen. Darüber hinaus kann das Bestimmen der Schleifenimpedanz und des Entkoppeln der Ladevorrichtung von dem Energieversorgungssystem in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz kontinuierlich und unabhängig von einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers durchgeführt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass ein Personenschutz gegen gefährliche Berührungsströme gewährleistet ist, solange das Fahrzeug mit dem Energieversorgungssystem verbunden ist. Durch die kontinuierliche Überwachung kann auf einen auftretenden Fehler, welcher die Schleifenimpedanz erhöht, unmittelbar reagiert werden und die Ladevorrichtung und somit das Fahrzeug von dem Energieversorgungssystem entkoppelt werden..
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiterhin ein Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs mit Energie von einem elektrischen - Energieversorgungssystem bereitgestellt. Das Fahrzeug umfasst eine Anschlusseinheit zum Koppeln der Ladevorrichtung mit dem Energieversorgungssystem, eine Schleifenimpedanzbestimmungsvorrichtung und eine Schalteinheit. Die Anschlusseinheit umfasst elektrische Verbindungen zum Koppeln der Ladevorrichtung mit dem. Energieversorgungssystem über mindestens einen Leiter, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter. Der mindestens eine Leiter kann bei einem Einphasenwechselstrom des Energieversorgungssystems einen einzigen Leiter umfassen und bei einem mehrphasigen Wechselstrom des Energieversorgungssystems für jede Phase einen eigenen Leiter umfassen. Die Schleifehimpedanzbestimmungsvorrichtung ist in der Lage, eine Schleifenimpedanz eines Stromkreises, welcher den Schutzleiter zwischen der Ladevorrichtung und dem, Energieversorgungssystem umfasst, zu bestimmen. Die Schalteinheit ist in der Lage, in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz die Ladevorrichtung von dem Energieversorgungssystem zu entkoppeln. Die Ladevorrichtung ist daher zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens geeignet und umfasst ebenfalls die zuvor beschriebenen Vorteile.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Schalteinheit in einem Ladekabel angeordnet, welches die Ladevorrichtung mit dem Energieversorgungssystem verbindet. Dadurch kann die Schalteinheit beispielsweise zusätzlich die Ausgangsanschlüsse des Ladekabels von dem Energieversorgungssystem trennen, wenn das Ladekabel von der Anschlusseinheit der Ladevorrichtung abgezogen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Schalteinheit in dem Fahrzeug angeordnet. Dadurch können elektrische Kontakte in der Anschlusseinheit der Ladevorrichtung spannungsfrei geschaltet werden, wenn eine erhöhte Schleifenimpedanz festgestellt wird. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn das Ladekabel von der Anschlusseinheit abgezogen wird.
  • Das Fahrzeug kann einen Elektromotor umfassen, , welcher das Fahrzeug antreibt und mit dem elektrischen Energiespeicher zur Versorgung des Elektromotors mit elektrischer Energie, gekoppelt ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben., .
    • 1 zeigt schematisch eine Draufsicht eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt schematische eine Ladevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug 10 in einer Draufsicht. Das Fahrzeug 10 umfasst einen elektrischen Energiespeicher 11, welcher mit einem elektrischen Antriebsmotor 12 des Fahrzeugs 10 gekoppelt ist. Der elektrische Energiespeicher 11 umfasst beispielsweise wiederäufladbare *Batterien, welche elektrische Energie für den Elektromotor 12 bereitstellen. Der elektrische Energiespeicher 11 kann mit Hilfe einer Ladevorrichtung 13des Fahrzeugs 10 mit elektrischer Energie von einem Energieversorgungssystem 16 aufgeladen werden. Das ,Energieversorgungssystem 16 kann beispielsweise einen Ladesäule oder einen elektrischen Anschluss eines Wohngebäudes oder einer Garage umfassen. Das Energieversorgungssystem 16 kann beispielsweise einen einphasigen Wechselstrom öder einen mehrphasigen Wechselstrom, insbesondere einen dreiphasigen Wechselstrom, bereitstellen. Zur Kopplung des Fahrzeugs 10 mit dem Energieversorgungssystem 16 umfasst das Fahrzeug 10 eine Anschlusseinheit 14. Über die Anschlusseinheit 14 werden elektrische Verbindungen zum Koppeln der Ladevorrichtung 13 mit dem Energieversorgungssystem 16 über einen oder mehrere Außenleiter, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter hergestellt. Ein Ladekabel 15, welches mit der Anschlusseinheit 14 koppelbar ist und über eine weitere Anschlusseinheit 17 mit dem Energieversorgungssystem 16 koppelbar ist, stellt eine flexible elektrische Verbindung zwischen der Ladevorrichtung 13 und dem Energieversorgungssystem 16 bereit. Übliche Spannungen, welche zur Übertragung des Ladestroms über. das Ladekabel 15 verwendet werden, liegen im Bereich von einigen hundert Volt. Daher ist ein Personenschutz erforderlich, welcher sicherstellt, dass auch im Falle von Isolationsfehlern keine gefährlichen Berührspannungen und Berührströme an metallischen Gegenständen des Fahrzeugs 10 auftreten. Dazu können beispielsweise sowohl in dem elektrischen Energieversorgungssystem 16 als auch in der Ladevorrichtung 13 Fehlerstromschutzschalter verwendet werden. Darüber hinaus ist die Masse des Fahrzeugs 10 über das Ladekabel 15 zuverlässig mit Masse oder Erde zu verbinden, d.h. das Fahrzeug 10 ist zuverlässig zu erden. Dazu wird von der Ladevorrichtung 13 eine Schleifenimpedanz des Schutzleiters überwacht, und, wie nachfolgend im Zusammenhang mit 2 im Detail erläutert werden wird, im Fehlerfall die Verbindung zwischen der Ladevorrichtung 13 und dem Energieversorgungssystem 16 getrennt.
  • 2 zeigt die Ladevorrichtung 13 des Fahrzeugs 10, das Ladekabel 15 und das, Energieversorgungssystem 16 im Detail. Das Energieversorgungssystem 16 umfasst beispielhaft drei Wicklungen 20-22 eines Transformators, welche in einer Sternschaltung angeordnet sind und einen dreiphasigen Wechselstrom liefern. - Das Ladekabel 15 enthält fünf Leiter, welche die drei Phasen L1, L2 und L3 des dreiphasigen Wechselstroms der Transformatorwicklungen 20-22, den Neutralleiter N, welcher mit dem Sternpunkt -des Transformators gekoppelt ist, und den Schutzleiter PE umfassen. Der Schutzleiter PE ist im Energieversorgungssystem 16 ebenso wie der Sternpunktleiter geerdet. Die Ladevorrichtung 13 umfasst eine Schalteinheit 23, eine Verarbeitungseinheit 24, eine steuerbare Stromquelle 25, eine Strommessvorrichtung 26 und eine Spannungsmessvorrichtung 27. Die Steuervorrichtung 24 umfasst beispielsweise -eine Mikroprozessorsteuerung und ist mit der einstellbaren Stromquelle 25, der Strommessvorrichtung 26 und der Spannungsmessvorrichtung 27 gekoppelt. Die einstellbare Stromquelle 25 speist einen Strom in den PE-Leiter ein. Zur Versorgung der einstellbaren Stromquelle 25 kann die einstellbare Stromquelle 25 , beispielsweise mit dem Leiter L1, wie in 2 gezeigt, gekoppelt werden. Die Strommessvorrichtung 26 misst den durch den PE-Leiter fließenden Strom. Die. Spannungsmessvorrichtung 27 misst eine Spannung zwischen dem PE-Leiter und dem Leiter L1. Die Schalteinheit 23 umfasst vier Schalter, welche aufgrund einer Ansteuerung von der Steuervorrichtung 24 wahlweise die Leiter L1, L2, L3 und N-durchschalten oder trennen: Die Ladevorrichtung 13 umfasst üblicherweise weitere Komponenten, beispielsweise einen Gleichrichter und einen Anschluss für den elektrischen Energiespeicher 11, um im Betrieb elektrische Energie von dem Energieversorgungssystem 16 über das Ladekabel 15 und die Schalteinheit 23 zu dem Energiespeicher 11 zuführen. Diese weiteren Komponenten wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit in 2 weggelassen.
  • Im normalen Betrieb der Ladevorrichtung 13 sind die Schalter der Schalteinheit 23 geschlossen. Die Steuervorrichtung 24 steuert die einstellbare -Stromquelle 25 derart an, dass ein vorbestimmter Messstrom in den PE-Leiter eingespeist wird. Dieser Messstrom kann mit Hilfe der Strommessvorrichtung 26 überwacht werden. Der Messstrom weist einen Wert auf, welcher im Bereich von wenigen mA liegt, beispielsweise 5-10 mA. Dadurch kann sichergestellt werden, dass ein Fehlerstromschutzschalter des Energieversorgungssystems 16 nicht aufgrund des Messstroms ausgelöst wird. In der in 2 gezeigten .Anordnung fließt somit ein Schleifenstrom über den PE-Leiter.in das Energieversorgungssystem 16 und dort über den Sternpunkt des Transformators und die Transformatorwicklung 20 zurück über den Leiter L1 in die Ladevorrichtung 13. Mit Hilfe der Spannungsmessvorrichtung 27 wird eine entsprechende Schleifenspannung ermittelt und aus dem Schleifenstrom und der Schleifenspannung eine Schleifenimpedanz ermittelt. Die Schleifenimpedanz wird beispielsweise mit einem vorgegebenen Schleifenimpedanzschwellenwert in der Steuervorrichtung 24 verglichen und, wenn die gemessene Schleifenimpedanz den Impedanzschwellenwert überschreitet, steuert die Steuervorrichtung 24 die Schalteinheit 23 derart an, dass die Schalter der Schalteinheit 23 geöffnet werden. Dadurch wird die Ladevorrichtung 13 von dem Energieversorgungssystem 16 entkoppelt. Damit kann ein Personenschutz sichergestellt werden, welcher einen Schutz gegen gefährliche Berührungsströme und Berührungsspannungen darstellt.
  • Die Schalteinheit 23 kann zusätzlich einen Fehlerstromschutzschalter umfassen, welcher einen Summenstrom aus den Strömen der Leiter L1, L2, L3 und N bestimmt und, falls dieser Summenstrom größer als ein vorbestimmter Fehlerstrom ist, automatisch die vier Schalter der Schalteinheit 23 öffnet, um die Ladevorrichtung 13 von dem Energieversorgungssystem 16 zu trennen.
  • In Abhängigkeit von der Anschlussart kann der Schutzleiter PE auch eine sogenannte „Funktionserde“ FE umfassen..

Claims (14)

  1. Verfahren zum Personenschutz vor gefährlichen Berührspannungen bei einer Ladevorrichtung eines Fahrzeug, wobei die Ladevorrichtung (13) in dem Fahrzeug angeordnet ist und zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (11) des Fahrzeugs (10) mit Energie von einem elektrischen Energieversorgungssystem (16) geeignet ist, wobei die Ladevorrichtung (13) über mindestens einen Leiter (L1, L2, L3), einen Neutralleiter (N) und einen Schutzleiter (PE) mit dem Energieversorgungssystem (16) koppelbar ist, wobei das Verfahren umfasst: - Bestimmen einer Schleifenimpedanz eines Stromkreises, welcher den Schutzleiter (PE) zwischen der Ladevorrichtung (13) und dem Energieversorgungssystem (16) umfasst, und - Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem -Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das .Entkoppeln -der Ladevorrichtung (13) von dem Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz umfasst: - Vergleichen der bestimmten Schleifenimpedanz mit einem vorgegebenen Impedanzschwellenwert, und - Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von dem Vergleich der bestimmten Schleifenimpedanz mit dem vorgegebenen Impedanzschwellenwert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der mindestens eine Leiter (L1, L2, L3) drei Leiter zur Übertragung eines dreiphasigen Wechselstroms umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz ein Entkoppeln des mindestens einen Leiters (L1, L2, L3) und ein Entkoppeln des Neutralleiters (N) umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Erfassen der Schleifenimpedanz umfasst: - Einspeisen eines Messstroms in den Schutzleiter (PE), - Erfassen eines Stroms in dem Schutzleiter (PE), - Erfassen eines Spannungspotentials des Schutzleiters (PE), und - Bestimmen der Schleifenimpedanz in Abhängigkeit von dem erfassten Strom und dem erfassten Spannungspotential.. `
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Messstrom einen Wert im Bereich von 5 bis 25 mA aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Erfassen des Spannungspotentials des Schutzleiters (PE) ein Erfassen einer Spannung zwischen dem mindestens einen Leiter (L1, L2, L3) und dem Schutzleiter (PE) umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Erfassen des Spannungspotentials des Schutzleiters (PE) ein Erfassen -einer Spannung , zwischen dem Neutralleiter (N) und dem Schutzleiter (PE) umfasst..
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der Schleifenimpedanz und das Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten Schleifenimpedanz kontinuierlich und unabhängig von einem Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers (11) durchgeführt werden.
  10. Fahrzeug, umfassend: eine Ladevorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers (11) des Fahrzeugs (10) mit Energie von einem elektrischen Energieversorgungssystem (16), - eine Anschlusseinheit (14) zum Koppeln der Ladevorrichtung (13) mit dem Energieversorgungssystem (16), wobei die Anschlusseinheit (14) elektrische Verbindungen zum Koppeln der Ladevorrichtung (13) - mit dem Energieversorgungssystem (16) über mindestens einen Leiter (L1, L2, L3), einen Neutralleiter (N) und einen Schutzleiter (PE) umfasst, - eine Schleifenimpedanzbestimmungsvorrichtung (24) zum Bestimmen einer Schleifenimpedanz eines Stromkreises, welcher den Schutzleiter (PE) zwischen der Ladevorrichtung (13) und dem ,Energieversorgungssystem (16) umfasst, und - eine Schalteinheit (23) zum Entkoppeln der Ladevorrichtung (13) von dem Energieversorgungssystem (16) in Abhängigkeit von der bestimmten. Schleifenimpedanz..
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei - die Ladevorrichtung (13) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-9 ausgestaltet ist.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Schalteinheit (23) in der Ladevorrichtung (13) angeordnet ist.,
  13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10 oder 11, wobei , die Schalteinheit in einem Ladekabel (15) des Fahrzeugs angeordnet ist, welches die Ladevorrichtung (13) mit dem Energieversorgungssystem (16) verbindet.
  14. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 10-13, wobei das Fahrzeug (10) einen Elektromotor (12) umfasst, welcher das Fahrzeug (10) antreibt und mit dem elektrischen Energiespeicher (11) gekoppelt ist.
DE102011101530.6A 2011-05-14 2011-05-14 Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs Active DE102011101530B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101530.6A DE102011101530B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011101530.6A DE102011101530B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011101530A1 DE102011101530A1 (de) 2012-11-15
DE102011101530B4 true DE102011101530B4 (de) 2021-08-12

Family

ID=47070560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011101530.6A Active DE102011101530B4 (de) 2011-05-14 2011-05-14 Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101530B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104916A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-05 Bender Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Ladevorrichtung eines Fahrzeugs und Ladevorrichtung eines Fahrzeugs zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs
DE102019132071B4 (de) * 2019-11-27 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Überwachen eines Versorgungsnetzes
DE102021118232A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladegerät mit integrierter Ladekabelfunktionalität für ein Elektrofahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0915347A2 (de) 1997-11-04 1999-05-12 Lem Norma GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Schleifenwiderstandes in Schutzschalter-geschützten Netzen
EP0706663B2 (de) 1993-07-01 2003-11-12 Avo International Limited Elektrisches testgerät
DE10207856A1 (de) 2002-02-19 2003-12-18 Inst Solare Energieversorgungstechnik Iset Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Impedanz eines elektrischen Energieversorgungsnetzes
US20070153560A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Byd Company Limited Portable chargers for use with electric vehicles
EP1566644B1 (de) 2004-02-18 2009-01-28 Chauvin-Arnoux Verfahren zur Messung von Erdungswiderständen von elektrischen Einrichtungen durch Messung der Schleifenwiderstandes
DE102011076320A1 (de) 2010-06-03 2011-12-08 Lear Corporation Erdungsüberwachungs-Vorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0706663B2 (de) 1993-07-01 2003-11-12 Avo International Limited Elektrisches testgerät
EP0915347A2 (de) 1997-11-04 1999-05-12 Lem Norma GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Schleifenwiderstandes in Schutzschalter-geschützten Netzen
DE10207856A1 (de) 2002-02-19 2003-12-18 Inst Solare Energieversorgungstechnik Iset Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Impedanz eines elektrischen Energieversorgungsnetzes
EP1566644B1 (de) 2004-02-18 2009-01-28 Chauvin-Arnoux Verfahren zur Messung von Erdungswiderständen von elektrischen Einrichtungen durch Messung der Schleifenwiderstandes
US20070153560A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Byd Company Limited Portable chargers for use with electric vehicles
DE102011076320A1 (de) 2010-06-03 2011-12-08 Lear Corporation Erdungsüberwachungs-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101530A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3192139B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines gleichstrom-fehlerstroms
DE102014216899B4 (de) Schutz von Vorladekomponenten bei schnellem Startschlüsselschaltspiel
EP3390133B1 (de) Sicherheitsmodul und ladestation mit sicherheitsmodul
DE102018104916A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Ladevorrichtung eines Fahrzeugs und Ladevorrichtung eines Fahrzeugs zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs
EP3616972B1 (de) Verfahren zur steuerung einer fahrzeugexternen gleichsstromladevorrichtung und ladevorrichtung
DE102009001962A1 (de) Ladesystem mit Fl-Schutzschaltern
DE102011084362A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum sicheren Fahr-, Lade- und Rückspeisebetrieb eines Elektrofahrzeugs
DE102017212302B4 (de) Ladestation mit Differenzstromüberwachung zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs
DE102019200870A1 (de) Ladekabel
DE102014004790A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
AT510025B1 (de) Antriebseinheit eines elektrofahrzeugs
EP2670622A1 (de) Verfahren zum schutz eines ladekabels und ladeeinrichtung
WO2006058824A2 (de) Elektrischer traktionsantrieb für fahrzeug mit fehlerstromschutz im gleichspannungszwischenkreis
DE202011004515U1 (de) Vorrichtung zum sicheren Betrieb einer Ladestation mit Rückspeisung
DE102010042750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Kurzschlusses
DE102011101530B4 (de) Verfahren für eine Ladevorrichtung eines Fahrzeugs
DE102015201899B4 (de) Verfahren zur Absicherung eines Hochvolt-Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs mit einer ersten und einer zweiten Energiequelle, Computerprogrammprodukt und Kraftfahrzeug
DE102011101191A1 (de) Ladevorrichtung eines Fahrzeugs
DE102010030732A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des elektrischen Ladevorgangs eines Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE202010008123U1 (de) Umschalteinrichtung
DE102018111403A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladevorrichtung und Ladevorrichtung zum Laden eines Energiespeichers für Elektrofahrzeuge
WO2022112393A1 (de) Überwachungsvorrichtung für den netzersatzbetrieb
DE102021118232A1 (de) Ladegerät mit integrierter Ladekabelfunktionalität für ein Elektrofahrzeug
DE102017205612A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Trennvorrichtung eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102007022286A1 (de) Medizinisches System mit galvanischer Trennung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final