DE102011101451A1 - Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem - Google Patents

Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011101451A1
DE102011101451A1 DE201110101451 DE102011101451A DE102011101451A1 DE 102011101451 A1 DE102011101451 A1 DE 102011101451A1 DE 201110101451 DE201110101451 DE 201110101451 DE 102011101451 A DE102011101451 A DE 102011101451A DE 102011101451 A1 DE102011101451 A1 DE 102011101451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
writable
chalk
interactive
projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110101451
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Conen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conen Produkte & Co KG GmbH
Original Assignee
Conen Produkte & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conen Produkte & Co KG GmbH filed Critical Conen Produkte & Co KG GmbH
Priority to DE201110101451 priority Critical patent/DE102011101451A1/de
Publication of DE102011101451A1 publication Critical patent/DE102011101451A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • B43L1/04Blackboards
    • B43L1/10Writing surfaces thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L1/00Repeatedly-usable boards or tablets for writing or drawing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0425Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means using a single imaging device like a video camera for tracking the absolute position of a single or a plurality of objects with respect to an imaged reference surface, e.g. video camera imaging a display or a projection screen, a table or a wall surface, on which a computer generated image is displayed or projected
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/02Electrically-operated educational appliances with visual presentation of the material to be studied, e.g. using film strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein interaktives Tafelsystem sowie ein Umbaukit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein interaktives Tafelsystem sowie ein Umbaukit.
  • Interaktive Tafelsysteme sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden zunehmend zur Wissensvermittlung in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungsstätten eingesetzt. Diese weisen ein sogenanntes White-Board und einen Beamer auf. Der Beamer ist an einen Computer angeschlossen und die Bildschirmanzeige des Computers wird auf das Tafelsystem projiziert. Das White-Board weist eine Elektronik, beispielsweise Drucksensoren, auf, mit der die Position und die Bewegung eines Stiftes oder eines Fingers ermittelt werden kann. Diese Information wird an den Computer übermittelt, so dass nicht nur die Bildschirmanzeige des Computers auf dem White-Board zu sehen ist, sondern der Computer auch über das White-Board gesteuert werden kann. Der Stift/Finger funktioniert dabei wie die Maus eines Computers. Außerdem können dadurch Informationen, die per Hand auf das White-Board geschrieben werden automatisch, per Datenleitung in den Computer übertragen und dort gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden.
  • In vielen Schulen gibt es derzeit noch mit Kreide beschreibbare Tafeln, beispielsweise Wandklapp-Schiebetafeln, Pylontafeln sowie Seiten- und Langwandtafeln, die erst in jüngerer Vergangenheit angeschafft worden sind, so dass für ein interaktives Tafelsystem oftmals weder Platz noch ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Außerdem entstünden Aufwendungen für die Demontage und die Entsorgung der bestehenden Tafeln.
  • Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesem Problem Abhilfe zu schaffen.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit einem Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem, bei dem die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel mit einer weißen Fläche beschichtet wird und bei dem an der Rückenwand der mit Kreide beschreibbaren Tafel ein Galgen für einen Beamer montiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt vor die vorhandenen, mit Kreide beschreibbaren Tafeln in ein interaktives Tafelsystem umzuwandeln. Dafür wird die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel, mit einer weißen, mit einem Stift, beispielsweise mit einem Filzstift, beschreibbaren Fläche beschichtet. Eine weiße Fläche im Sinne der Erfindung hat eine Farbe, auf der mit den meisten Stiften deutlich sichtbar geschrieben werden kann und die sich als Projektionsfläche für einen Beamer eignet. Eine derartige weiße Fläche kann beispielsweise eine Farbschicht sein, die auf die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel aufgetragen wird. Alternativ wird vor der Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel eine weiße Platte, beispielsweise ein weißes Blech, insbesondere ein weiß lackiertes Aluminium- oder Stahlblech montiert. Die Platte kann kraft- und/oder stoffschlüssig mit der mit Kreide beschreibbaren Tafel verbunden werden. Vorzugsweise wird die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel jedoch mit einer beschreibbaren Folie beschichtet. Die Folie kann eine Metallschicht ausweisen. Vorzugsweise ist die Folie mechanisch so belastbar ausgeführt, dass mit ihr Unebenheiten in der Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel ausgeglichen werden können, ohne dass die Folie beim anschließenden Gebrauch der Tafel als interaktives Tafelsystem eingedrückt wird. Diese Folie, die Platte oder das Blech ist an ihrer Rückseite vorzugsweise mit einem Klebemittel, insbesondere einer Klebeschicht zumindest teilweise versehen, so dass sich zwischen der Folie und der Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel ein vorzugsweise vollflächiger, stoffschlüssiger Verbund einstellt. Vorzugsweise wird die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel vor dem Anbringen der weißen Fläche gereinigt.
  • Außerdem wird an der Rückseite der mit Kreide beschreibbaren Tafel ein Galgen für einen Beamer montiert.
  • Der Beamer projiziert ein Bild, beispielsweise die Bildschirmanzeige eines Computermittels, auf die Oberfläche der interaktiven Tafel. Der Beamer ist mit einem Computermittel, vorzugsweise drahtlos, verbunden. Vorzugsweise projiziert der Beamer die Bildschirmanzeige des Computermittels auf die Oberfläche der beschichteten Tafel.
  • Vorzugsweise ist das interaktive Tafelsystem noch mit einem Ortbestimmungsmittel für ein Zeigemittel ausgestattet, mit dem der Ort und/oder die Bewegung eines Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel ermittelt werden kann. Dieses Ortsbestimmungsmittel ist beispielsweise eine Kamera und/oder einen Infrarotsensor, deren/dessen Signal an ein Computermittel übertragen wird, das die Ortsbestimmung des Zeigemittels auf der Oberfläche der beschichteten Tafel beispielsweise mittels einer Bilderkennungssoftware durchführt. Das Ortsbestimmungsmittel, beispielsweise die Kamera, kann in das Gehäuse des Beamers integriert oder separat davon vorgesehen sein. Die Ortserkennung des Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel kann aber auch über einen Sender, der an einem Zeigemittel vorgesehen ist und der sein Signal an ein Computermittel überträgt, erfolgen.
  • Das Ortserkennungsmittel ist direkt oder indirekt, vorzugsweise drahtlos, mit dem Computermittel und/oder dem Beamer verbunden. Die Bestimmung des Ortes des Zeigemittels kann aber auch durch jedes andere Mittel erfolgen. Durch das Ortbestimmungsmittel weiß das Computermittel ob und/oder wo sich das Zeigemittel auf der beschichteten Oberfläche der Tafel befindet und es kann dessen Bewegung auf der beschichteten Oberfläche verfolgen.
  • Ein Zeigemittel im Sinne der Erfindung ist beispielsweise ein Stift oder ein Finger, wobei der Stift nicht notwendigerweise ein Schreibmedium wie beispielsweise Tinte aufweisen muss. Das Zeigemittel kann folglich auch ein „virtueller” Stift sein. Vorzugsweise weist das Zeigemittel einen Signalgeber auf, der dem Ortsbestimmungsmittel und/oder einem Computermittel signalisiert, wenn das Zeigemittel die Oberfläche der Tafel berührt.
  • Durch die Bestimmung des Ortes und/oder der Bewegung des Zeigemittels kann ein Computermittel, das mit dem Beamer und dem Ortsbestimmungsmittel, vorzugsweise drahtlos, verbunden ist, gesteuert werden. Das Zeigemittel übernimmt hierbei vorzugsweise die Funktion einer „Maus” eines Computers. Mit dem Zeigemittel kann beispielsweise ein Cursor über die Oberfläche der Tafel bewegt werden. Es können Objekte angewählt und geöffnet und/oder verschoben werden. Die Bewegung des Zeigemittels kann aber auch zusätzlich zum manuellen Schreiben eingesetzt werden, ohne dass dabei Tinte oder dergleichen auf die Oberfläche der Tafel übertragen wird. Dafür wird ein Signal des Ortbestimmungsmittels, das die Bewegung des Zeigemittels auf der Tafel verfolgt, an ein Computermittel übertragen. Dieses Signal wird von dem Computermittel ausgewertet, so dass Informationen über den Ort und/oder die Bewegung des Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel vorliegen. In dem Computermittel wird aufgrund dieser Informationen vorzugsweise eine Sequenz von Bildern erstellt, die diese Bewegung des Zeigemittels, beispielsweise das Geschriebene und/oder die Zeichnung, vorzugsweise in Echtzeit, beispielsweise durch eine Vielzahl von Pixeln darstellt. Dieses Bild, das jeweils insbesondere dem auf der Anzeige des Computers dargestellten Bildes entspricht, wird von dem Computermittel, vorzugsweise in Echtzeit an den Beamer übermittelt und von diesem auf die Oberfläche der Tafel projiziert. Dadurch entsteht für den Betrachter der Eindruck, dass durch die Bewegung des Zeigemittels die interaktive Tafel tatsächlich beschreiben würde, obwohl es sich nur um ein Abbild der Bewegung des Zeigemittels handelt.
  • Das Detektionsmittel, der Beamer und das Computermittel werden vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, dass die Bildschirmanzeige des Computermittels maßstäblich dem von dem Beamer auf die Tafel projizierten Bild entspricht und/oder dass die Fläche der Tafel, innerhalb derer Bewegungen des Zeigemittels auf der Tafel erfasst werden, der Fläche des projizierten Bildes auf der Tafel entspricht.
  • Vorzugsweise werden ursprünglich eventuell vorhandene Seitenflügel von der mit Kreide beschreibbaren Tafel demontiert. Diese bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hat den Vorteil, dass die vorhandene Aufhängung der mit Kreide beschreibbaren Tafel durch den Beamer und den Galgen nicht überlastet wird. Oftmals sind konventionelle Schultafeln vertikal bewegbar, wobei die Aufwärtsbewegung durch ein Federmittel unterstützt wird. Diese Mechanik kann trotz des zusätzlichen Gewichtes des Galgens und des Beamers zumindest weitgehend unverändert gelassen werden, wenn die Seitenflügel von der mit Kreide beschreibbaren Tafel vor oder bei deren Umwandlung zu einem interaktiven Tafelsystem demontiert werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein interaktives Tafelsystem mit einer weißen, beschreibbaren Fläche, auf die das Bild eines Beamers projiziert wird, wobei die weiße beschreibbare Fläche auf der Oberfläche einer mit Kreide beschreibbaren Tafel vorgesehen ist und an der Rückwand der mit Kreide beschreibbaren Tafel der Galgen eines Beamers angeordnet ist.
  • Die zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gemachten Ausführungen und die noch folgenden Ausführungen zu dem Umbaukit gelten für das erfindungsgemäße interaktive Tafelsystem gleichermaßen und umgekehrt.
  • Vorzugsweise ist die weiße, beschreibbare Fläche eine Kunststofffolie, die stoffschlüssig, insbesondere vollflächig mit der Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel verbunden ist. Diese Kunststofffolie kann eine Metallschicht aufweisen.
  • Vorzugsweise ist das interaktive Tafelsystem noch mit einem Ortbestimmungsmittel für ein Zeigemittel ausgestattet, mit dem der Ort und/oder die Bewegung eines Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel ermittelt werden kann. Dieses Ortsbestimmungsmittel ist beispielsweise eine Kamera und/oder einen Infrarotsensor, deren/dessen Signal an ein Computermittel übertragen wird, das die Ortsbestimmung des Zeigemittels auf der Oberfläche der beschichteten Tafel beispielsweise mittels einer Bilderkennungssoftware durchführt. Das Ortsbestimmungsmittel, beispielsweise die Kamera, kann in das Gehäuse des Beamers integriert oder separat davon vorgesehen sein. Die Ortserkennung des Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel kann aber auch über einen Sender, der an einem Zeigemittel vorgesehen ist und der sein Signal an ein Computermittel überträgt, erfolgen.
  • Das Ortserkennungsmittel ist direkt oder indirekt, vorzugsweise drahtlos, mit dem Computermittel und/oder dem Beamer verbunden. Die Bestimmung des Ortes des Zeigemittels kann aber auch durch jedes andere Mittel erfolgen. Durch das Ortbestimmungsmittel weiß das Computermittel ob und/oder wo sich das Zeigemittel auf der beschichteten Oberfläche der Tafel befindet und es kann dessen Bewegung auf der beschichteten Oberfläche verfolgen.
  • Ein Zeigemittel im Sinne der Erfindung ist beispielsweise ein Stift oder ein Finger, wobei der Stift nicht notwendigerweise ein Schreibmedium wie beispielsweise Tinte aufweisen muss. Das Zeigemittel kann folglich auch ein „virtueller” Stift sein. Vorzugsweise weist das Zeigemittel einen Signalgeber auf, der dem Ortsbestimmungsmittel und/oder einem Computermittel signalisiert, wenn das Zeigemittel die Oberfläche der Tafel berührt.
  • Durch die Bestimmung des Ortes und/oder der Bewegung des Zeigemittels kann ein Computermittel, das mit dem Beamer und dem Ortsbestimmungsmittel, vorzugsweise drahtlos, verbunden ist, gesteuert werden. Das Zeigemittel übernimmt hierbei vorzugsweise die Funktion einer „Maus” eines Computers. Mit dem Zeigemittel kann beispielsweise ein Cursor über die Oberfläche der Tafel bewegt werden. Es können Objekte angewählt und geöffnet und/oder verschoben werden. Die Bewegung des Zeigemittels kann aber auch zusätzlich zum manuellen Schreiben eingesetzt werden, ohne dass dabei Tinte oder dergleichen auf die Oberfläche der Tafel übertragen wird. Dafür wird ein Signal des Ortbestimmungsmittels, das die Bewegung des Zeigemittels auf der Tafel verfolgt, an ein Computermittel übertragen. Dieses Signal wird von dem Computermittel ausgewertet, so dass Informationen über den Ort und/oder die Bewegung des Zeigemittels auf der Oberfläche der Tafel vorliegen. In dem Computermittel wird aufgrund dieser Informationen vorzugsweise eine Sequenz von Bildern erstellt, die diese Bewegung des Zeigemittels, beispielsweise das Geschriebene und/oder die Zeichnung, vorzugsweise in Echtzeit, beispielsweise durch eine Vielzahl von Pixeln darstellt. Dieses Bild, das jeweils insbesondere dem auf der Anzeige des Computers dargestellten Bildes entspricht, wird von dem Computermittel, vorzugsweise in Echtzeit an den Beamer übermittelt und von diesem auf die Oberfläche der Tafel projiziert. Dadurch entsteht für den Betrachter der Eindruck, dass durch die Bewegung des Zeigemittels die interaktive Tafel tatsächlich beschreiben würde, obwohl es sich nur um ein Abbild der Bewegung des Zeigemittels handelt.
  • Das Detektionsmittel, der Beamer und das Computermittel werden vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, dass die Bildschirmanzeige des Computermittels maßstäblich dem von dem Beamer auf die Tafel projizierten Bild entspricht und/oder dass die Fläche der Tafel, innerhalb derer Bewegungen des Zeigemittels auf der Tafel erfasst werden, der Fläche des projizierten Bildes auf der Tafel entspricht.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Umbaukit zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem aufweisend eine weiße Fläche, einen Galgen, einen Beamer und ein Ortsbestimmungsmittel zur Bestimmung der Position und/oder der Bewegung eines Zeigemittels auf der weißen Fläche der Tafel.
  • Die zu dem erfindungsgemäßen Verfahren und zu dem erfindungsgemäßen interaktiven Tafelsystem gemachten Ausführungen gelten für das Umbaukit gleichermaßen und umgekehrt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Umbaukit ist es möglich eine mit Kreide beschreibbare Tafel in ein interaktives Tafelsystem umzubauen, wie es bereits oben dargestellt wurde.
  • Vorzugsweise weist das Ortsbestimmungsmittel eine Kamera und eine Bilderkennungssoftware auf. Die Kamera kann in den Beamer integriert oder separat davon vorgesehen sein. Vorzugsweise weist das Kit ein Haltemittel auf, das die Kamera mit dem Beamer verbindet. Vorzugsweise erfolgt diese Verbindung im Bereich eines Fußes des Beamers.
  • Vorzugsweise weist das Umbaukit ein Mittel auf, um den Beamer und/oder das Ortsbestimmungsmittel mit einem Computermittel zu verbinden.
  • Vorzugsweise umfasst das Kit einen Datenträger mit der Bilderkennungssoftware.
  • Im Folgenden werden die Erfindungen anhand der 14 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich Beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für alle Gegenstände der vorliegenden Erfindung gleichermaßen.
  • 1 zeigt eine konventionelle mit Kreide beschreibbare Tafel.
  • 24 zeigen den Umbau dieser mit Kreide beschreibbaren Tafel zu dem erfindungsgemäßen interaktiven Tafelsystem.
  • 1 zeigt eine konventionelle, mit Kreide beschreibbare Tafel, wie sie oftmals heutzutage noch in Klassenräumen oder Hörsälen zu finden ist. Diese mit Kreide beschreibbare Tafel 1 weist rechts und links jeweils einen Flügel 2 auf und ist in der Regel, wie durch den Doppelpfeil dargestellt, herauf und herunter bewegbar.
  • Die 24 zeigen den Umbau dieser mit Kreide beschreibbaren Tafel zu einem interaktiven Tafelsystem. Zunächst werden vorzugsweise die Seitenflügel 2 von der mit Kreide beschreibbaren Tafel 1 demontiert. Davor oder danach wird wahlweise die Oberfläche der mit Kreide beschreibbaren Tafel gereinigt und dann, wie in 3 dargestellt, diese Oberfläche mit einer weißen, mit einem Stift beschreibbaren Fläche 3 insbesondere einer selbstklebenden Kunststofffolie 3 beschichtet. Die Folie kann eine mechanisch belastbare Schicht, beispielsweise eine Metallschicht aufweisen, um beispielsweise Unebenheiten in der mit Kreide beschreibbaren Tafel zu überbrücken. Diese weiße Fläche 3 wird direkt auf der Oberfläche 1.1 der mit Kreide beschreibbaren Tafel angeordnet, was insbesondere im rechten Teil der Darstellung gemäß 3 zu sehen ist. Aus dieser Darstellung ist auch erkennbar, dass die mit Kreide beschreibbare Tafel 1 oftmals eine Rückwand 1.3 beispielsweise aus Holz, Metall oder Kunststoff aufweist. Die Rückwand und die Oberfläche 1.1 sind häufig in einem Rahmen 1.2 vorgesehen. Nachdem die mit Kreide beschreibbare Tafel mit der weißen Fläche beschichtet vorzugsweise beklebt worden ist, wird an der Rückwand 1.3 ein Galgen 5, an dem ein Beamer montierbar ist, angebracht, vorzugsweise angeschraubt. Nachdem der Beamer mit elektrischer Energie versorgt worden ist und, insbesondere drahtlos, mit einem Computer verbunden worden ist, steht dem Benutzer ein interaktives Tafelsystem zur Verfügung, das aber auch mit einem Stift 6, wie dargestellt, als konventionelle Tafel genutzt werden kann, indem die weiße Fläche mit dem Stift beschrieben wird. Bei einer Nutzung als interaktives Tafelsystem, wird mittels des Beamers 4 die Bildschirmanzeige eines Computers auf die weiße Fläche 3 projiziert. Der Beamer weist ein Ortsbestimmungsmittel 8, beispielsweise eine Kamera oder einen Infrarotsensor auf, mit der/dem die Position und/oder die Bewegung eines Zeigemittels 6, hier eines Stiftes, bestimmbar ist. Dabei übersendet die Kamera 8 ein oder mehrere Bilder an einen mit ihr verbundenen Computer 7, der beispielsweise über eine Bilderkennungssoftware verfügt, mit der die von der Kamera 8 übermittelten Bilder analysiert und dadurch die Position und/oder die Bewegung des Zeigemittels ermittelt wird. Dadurch ist der Computer, wie mit einer Maus, mittels des Zeigemittels 6 steuerbar. Außerdem kann Information, die mittels des Zeigemittels 6 auf die Tafel 3 geschrieben wird, insbesondere ohne das Tinte auf die Oberfläche 3 übertragen wird, darstellbar. Dies erfolgt wie folgt:
    Das Zeigemittel 6, beispielsweise ein Stift ohne ein Schreibmedium wie Tinte oder dergleichen, wird auf die Oberfläche 3 der Tafel aufgesetzt und dadurch vorzugsweise die Bilderkennung aktiviert. Die Kamera 8 übermittelt die Bildaten an einen Computer 7 (siehe Pfeil), dessen Bilderkennungssoftware die Position und/oder die Bewegung des Zeigemittels 6 auf der Tafel 3 erkennt und diese Bewegung in Form von Punkten, Strichen, Buchstaben Zahlen oder dergleichen darstellt. Diese Sequenz von Bildern wird, vorzugsweise in Echtzeit, von dem Computer 7 an den Beamer 4 übergeben (siehe Pfeil), der diese Sequenz auf die Oberfläche 3 der Tafel projiziert. Dadurch entsteht für den Betrachter der Tafel der Eindruck, als wenn mit dem Zeigemittel 6 tatsächlich auf die Oberfläche geschrieben würde, obwohl es sich nur um eine Projektion handelt. In dem vorliegender Fall projiziert der Beamer die Worte „Interaktives White-Board” auf die Oberfläche 1.1, die vorher durch eine entsprechende Bewegung des Zeigemittels 6 auf der Oberfläche 1.1 erzeugt wurden. Vorzugsweise weist das Zeigemittel 6 ein Mittel auf, das an das Ortsbestimmungsmittel 8 und/oder an den Computer 7 ein Signal übersendet, wenn es mit der Oberfläche 3 in Berührung steht. Dies Signal kann einmalig übermittelt werden, wenn das Zeigemittel die Oberfläche 3 berührt und/oder es kann fortlaufend gesendet werden solange das Zeigemittel 6 mit der Oberfläche in Kontakt ist. Es kann aber auch ein weiteres Signal abgesetzt werden, wenn der Kontakt zwischen dem Zeigemittel 6 und der Oberfläche 3 wieder aufgehoben wird. Dieses Signal kann beispielsweise zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der Ortsbestimmung des Zeigemittels 6 auf der Oberfläche 3 eingesetzt werden. Dieses Signal kann aber auch zum „Anklicken” eines Objektes das auf der Oberfläche 3 dargestellt ist, eingesetzt werden.
  • Wie durch die gestrichelten Linien 9, 10 dargestellt, stimmen die Form und/oder die Größe des Bildes 9, das der Beamer auf der Oberfläche 3 der Tafel erzeugt mit der Fläche 10 der Tafel, innerhalb derer das Ortsbestimmungsmittel 8 den Ort und/oder die Bewegung des Zeigemittels 6 erfasst, überein. Die Übereinstimmung erfolgt beispielsweise durch eine entsprechende Anpassung/Kalibrierung des Ortsbestimmungsmittels 8 an die Form und/oder die Größe des Bildes auf der Oberfläche 3. Die Anpassung des Ortsbestimmungsmittel 8 an die Projektionsfläche 9 kann beispielsweise erfolgen, indem dem Computer 7 und/oder dem Ortsbestimmungsmittel 8 mittels des Zeigemittels 6 der Rand des Bildes 9, das der Beamer auf der Oberfläche 3 erzeugt, übermittelt wird, indem beispielsweise mit dem Zeigemittel 6 die Eckpunkte des Bildes 9 angeklickt werden.
  • Der Fachmann versteht, dass Ortsbestimmungsmittel 8, hier die Kamera, nicht separat von dem Gehäuse des Beamers 4 vorgesehen sein muss, sondern ein Teil des Beamers sein kann. In dem vorliegenden Fall ist das Ortsbestimmungsmittel 8 direkt mit dem Computer durch eine entsprechende Schnittstelle, beispielsweise eine USB-Schnittstelle verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    mit Kreide beschreibbare Tafel
    1.1
    Oberfläche
    1.2
    Rahmen
    1.3
    Rückwand
    2
    Seitenflügel
    3
    Weiße Fläche
    4
    Beamer
    5
    Galgen
    6
    Zeigemittel, Stift, Finger,
    7
    Computermittel
    8
    Mittel zur Ortbestimmung eines Zeigemittels, Ortsbestimmungsmittel
    9
    Fläche des dargestellten Bildes auf der Oberfläche 3
    10
    Fläche auf der Oberfläche 3, innerhalb derer das Zeigemittel 6 von dem Ortsbestimmungsmittel erfasst wird

Claims (16)

  1. Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel (1) in ein interaktives Tafelsystem, bei dem die Oberfläche (1.1) der mit Kreide beschreibbaren Tafel (1) mit einer weißen Fläche (3) beschichtet wird und an der Rückenwand (1.3) der mit Kreide beschreibbaren Tafel (1) ein Galgen (5) für einen Beamer montiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (1) mit einer beschreibbaren Folie (3), vorzugsweise selbstklebenden Folie, beschichtet wird.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Beamer ein Beamer (4) mit einer Ortbestimmung eines Zeigemittels ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ursprünglich vorhandene Seitenflügel (2) demontiert werden.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Anspürche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ortsbestimmungsmittel (8) an die Projektionsfläche (9) des Beamers (4) angepasst wird.
  6. Interaktives Tafelsystem mit einer weißen, beschreibbaren Fläche (3), auf die das Bild eines Beamers (4) projiziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die weiße beschreibbare Fläche (3) auf der Oberfläche (1.1) einer mit Kreide beschreibbaren Tafel (1) vorgesehen ist und dass an der Rückwand (1.3) der mit Kreide beschreibbaren Tafel (1) der Galgen eines Beamers (4) angeordnet ist.
  7. Interaktives Tafelsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weiße, beschreibbare Fläche (3) eine Kunststofffolie ist, die stoffschlüssig mit der Oberfläche (1.1) der mit Kreide beschreibbaren Tafel verbunden ist.
  8. Interaktives Tafelsystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Mittel zur Ortbestimmung eines Zeigemittels (6) aufweist.
  9. Interaktives Tafelsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Ortbestimmung eines Zeigemittels (6) eine Kamera und/oder einen Infrarotsensor aufweist.
  10. Interaktives Tafelsystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ortbestimmung des Zeigemittels (6) mit einer Bilderkennungssoftware erfolgt.
  11. Interaktives Tafelsystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeigemittel (6) ein Stift ist, insbesondere ein Stift, der keine Schreibmedium aufweist.
  12. Interaktives Tafelsstem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeigemittel ein Mittel aufweist, das einem Computermittel und/der dem Beamer einen Kontakt zwischen dem Zeigemittel (6) und der Fläche (3) signalisiert.
  13. Interaktives Tafelsystem nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Computermittel aufweist, das mit dem Beamer und/oder mit dem Mittel zur Ortbestimmung eines Zeigemittels (6) verbunden ist.
  14. Umbaukit zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem aufweisend eine weiße Fläche (3), einen Galgen (5), einen Beamer (4) und ein Ortsbestimmungsmittel zur Bestimmung der Position und/oder der Bewegung eines Zeigemittels (6) auf der Fläche (3).
  15. Umbaukit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Ortsbestimmungsmittel eine Kamera und eine Bilderkennungssoftware aufweist.
  16. Umbaukit nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel aufweist um den Beamer und/oder das Detektionsmittel mit einem Computermittel zu verbinden.
DE201110101451 2011-04-20 2011-05-12 Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem Ceased DE102011101451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101451 DE102011101451A1 (de) 2011-04-20 2011-05-12 Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018339 2011-04-20
DE102011018339.6 2011-04-20
DE201110101451 DE102011101451A1 (de) 2011-04-20 2011-05-12 Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101451A1 true DE102011101451A1 (de) 2012-10-25

Family

ID=46967471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110101451 Ceased DE102011101451A1 (de) 2011-04-20 2011-05-12 Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011101451A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69319364T2 (de) * 1992-04-03 1998-12-17 Xerox Corp Elektronisches Schreibsystem
US20090130362A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Egan Visual Inc. Multiuse dry erase writing and projection surface
US20090309853A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Polyvision Corporation Electronic whiteboard system and assembly with optical detection elements
DE202010004174U1 (de) * 2010-03-15 2010-07-29 Conen Produkte Gmbh & Co. Kg Tafelsystem mit interaktivem Beamer
DE202010011579U1 (de) * 2010-08-19 2010-10-21 Duraplan Gmbh Projektionssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69319364T2 (de) * 1992-04-03 1998-12-17 Xerox Corp Elektronisches Schreibsystem
US20090130362A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Egan Visual Inc. Multiuse dry erase writing and projection surface
US20090309853A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Polyvision Corporation Electronic whiteboard system and assembly with optical detection elements
DE202010004174U1 (de) * 2010-03-15 2010-07-29 Conen Produkte Gmbh & Co. Kg Tafelsystem mit interaktivem Beamer
DE202010011579U1 (de) * 2010-08-19 2010-10-21 Duraplan Gmbh Projektionssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN207946952U (zh) 一种教学系统以及书画教学系统
CN106781750B (zh) 一种智能电子白板黑板教学系统
WO2018107856A1 (zh) 智能交互黑板及其交互计算机系统
CN108335549A (zh) 一种教学记忆平板一体机
CN205044365U (zh) 一种组合智能黑板
CN103324391A (zh) 一种用于电子白板客户端软件工具栏显示方法及装置
CN109545012A (zh) 一种共享教学系统
JP2007096792A (ja) ホワイトボード
DE102011101451A1 (de) Verfahren zum Umbau einer mit Kreide beschreibbaren Tafel in ein interaktives Tafelsystem
CN205862631U (zh) 一种采用020模式的智慧教学系统
CN109359272A (zh) 一种电子草稿的显示方法、装置及设备
CN209216157U (zh) 一种智能共享教学黑板、一种书写工具及一种显示面板
CN207697335U (zh) 一种基于云的多用途智能黑板
CN206400818U (zh) 一种无尘书写板一体机
EP1513126A1 (de) Tafelsystem
DE102016204692A1 (de) Steuerung der Mehrfachauswahl auf berührungsempfindlichen Flächen
CN206848983U (zh) 一种电子白板
CN206557743U (zh) 一种可移动式多媒体触控白板
DE202010010927U1 (de) Interaktives Demopult
CN206193742U (zh) 触控感应器外露型触控区和笔写区一体式电子白板
DE202010004174U1 (de) Tafelsystem mit interaktivem Beamer
CN109167974A (zh) 一种板书录制系统
CN107160917A (zh) 一种半自动擦除式卷轴黑板
KR102197728B1 (ko) 접이식 교육용 보드
CN206994866U (zh) 一种多媒体外语讲台

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B43L0001100000

Ipc: G09B0005020000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130212