DE102011089829A1 - Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe - Google Patents

Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102011089829A1
DE102011089829A1 DE201110089829 DE102011089829A DE102011089829A1 DE 102011089829 A1 DE102011089829 A1 DE 102011089829A1 DE 201110089829 DE201110089829 DE 201110089829 DE 102011089829 A DE102011089829 A DE 102011089829A DE 102011089829 A1 DE102011089829 A1 DE 102011089829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
striking surface
surface coating
brake
striking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110089829
Other languages
English (en)
Inventor
Hagen Kuckert
Wolfgang Huschenhoefer
Georg Ketteler
Vincent Dupuis
Andreas Mayer
Roland Raab
Olivier Bugada
Patrick Glaser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Buderus Guss GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110089829 priority Critical patent/DE102011089829A1/de
Publication of DE102011089829A1 publication Critical patent/DE102011089829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/24Nitriding
    • C23C8/26Nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/28Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
    • C23C8/30Carbo-nitriding
    • C23C8/32Carbo-nitriding of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/80After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe (1) aus Grauguss, die eine verschleißmindernde Oberflächenbeschichtung (5) ihrer Reibflächen (4) aufweist. Die Erfindung schlägt eine thermische Diffusionsbehandlung der Bremsscheibe (1) beispielsweise durch Nitrieren, insbesondere Plasmanitrieren, vor einem Aufbringen der Oberflächenbeschichtung (5) vor. Die Diffusionsbehandlung erhöht einen Elastizitätsmodul der Bremsscheibe (1), so dass ein Unterschied zu einem höheren Elastizitätsmodul der Oberflächenbeschichtung (5) kleiner wird. Mechanische Spannungen zwischen der Oberflächenbeschichtung (5) und der Bremsscheibe (1) durch thermomechanische Beanspruchung beim Bremsen sind verkleinert, wodurch die Gefahr einer Schädigung der Oberflächenbeschichtung (5) beispielsweise durch Rissbildung verringert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Reibfläche einer metallenen Bremsscheibe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine metallene Bremsscheibe, deren Reibfläche mit dem Verfahren oberflächenbehandelt ist mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 5.
  • Stand der Technik
  • Bremsscheiben aus Metall, insbesondere aus Stahl oder aus Grauguss, d.h. aus Gusseisen, sind bekannt. Auch sind Oberflächenbeschichtungen zur Erhöhung einer Verschleißfestigkeit, Verbesserung einer Korrosionsbeständigkeit und/oder Verbesserung von Bremseigenschaften von Bremsscheiben bekannt. Beispielsweise werden Chrom- und/oder Wolframkarbide thermisch beispielsweise durch Flammspritzen oder Lichtbogenspritzen aufgetragen. Die Bremsscheibe kann insgesamt oberflächenbeschichtet sein, allerdings genügt eine Oberflächenbeschichtung von Reibflächen der Bremsscheibe. Die Reibflächen sind kreislochscheibenförmige Oberflächen, gegen die beim und zum Bremsen Reibbremsbeläge einer Scheibenbremse gedrückt werden. Wegen unterschiedlicher Elastizitätsmodule, typischerweise weist die Oberflächenbeschichtung einen höheren Elastizitätsmodul als die Bremsscheibe auf, jedenfalls wenn die Bremsscheibe aus Grauguss besteht, entstehen durch thermomechanische Beanspruchung beim Bremsen hohe mechanische Spannungen zwischen der Bremsscheibe und der Oberflächenbeschichtung, die zu einer Schädigung der Oberflächenbeschichtung beispielsweise durch Rissbildung führen können. Durch selbst feinste Risse in der Oberflächenbeschichtung können korrosive Medien, beispielsweise salziges Spritzwasser im Winter, eindringen, die Oberflächenbeschichtung unterwandern und von der Bremsscheibe lösen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sieht eine Diffusionsbehandlung der Oberfläche der Reibflächen einer Bremsscheibe vor einem Aufbringen einer Oberflächenbeschichtung vor. Es kann die Bremsscheibe insgesamt diffusionsbehandelt werden, es genügt eine Diffusionsbehandlung der Oberfläche der Reibflächen oder der Oberflächen, der Bremsscheibe, die die Oberflächenbeschichtung erhalten. Die Oberfläche der Reibflächen werden beispielsweise nitriert, karbonitriert oder boriert (Anspruch 2), wobei andere Diffusionsbehandlungsverfahren nicht ausgeschlossen sind. Die Diffusionsbehandlung dient dem Ziel, einen Elastizitätsmodul und/oder Korrosionsbeständigkeit der Bremsscheibe zumindest im Bereich der Reibflächen oder dem Bereich/den Bereichen, die eine Oberflächenbeschichtung erhalten, zu erhöhen. Die Erhöhung des Elastizitätsmoduls an den Reibflächen der Bremsscheibe verringert mechanische Spannungen zwischen der Oberflächenbeschichtung und der Bremsscheibe bei thermomechanischer Beanspruchung, also beim Bremsen, weil die Elastizitätsmodule der Bremsscheibe und der Oberflächenbeschichtung weniger voneinander abweichen. Die Gefahr einer Schädigung der Oberflächenbeschichtung der Bremsscheibe wird verringert. Eine Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit der Bremsscheibe zumindest an den Reibflächen durch die erfindungsgemäße Diffusionsbehandlung wirkt einer Korrosion der Bremsscheibe unter der Oberflächenbeschichtung entgegen, wenn die Oberflächenbeschichtung eine Schädigung aufweist, unabhängig davon, ob die Oberflächenbeschichtung beim Bremsen geschädigt wird oder durch eine fehlerhafte Aufbringung bereits von Anfang an eine Schädigung aufweist. Die Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit wirkt einem Ablösen der Oberflächenbeschichtung durch Unterwanderung von Korrosion entgegen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Diffusionsbehandlung durch Plasmanitrieren der Oberfläche der Reibflächen der Bremsscheibe (Anspruch 3).
  • Die Erfindung ist grundsätzlich für metallene Bremsscheiben verwendbar, also beispielsweise für Bremsscheiben aus Stahl oder aus Grauguss. Anspruch 4 sieht eine Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens für Bremsscheiben aus Grauguss vor, weil Grauguss eine geringere Verschleißbeständigkeit als beispielsweise Stahl aufweist, weswegen hier eine die Verschleißfestigkeit erhöhende Oberflächenbeschichtung besonders vorteilhaft ist. Außerdem ist Grauguss korrosionsanfälliger als Stahl und sein Elastizitätsmodul niedriger, d.h. ein Unterschied zum Elastizitätsmodul typischer Oberflächenbeschichtungen ist bei Grauguss größer als bei Stahl. Deswegen sind mechanische Spannungen zwischen der Oberflächenbeschichtung und der Bremsscheibe infolge thermomechanischer Beanspruchungen beim Bremsen bei einer oberflächenbeschichteten Bremsscheibe aus Grauguss höher als bei einer Bremsscheibe aus Stahl.
  • Gegenstand des Anspruchs 7 ist eine metallene Bremsscheibe aus insbesondere Grauguss, die gemäß dem vorstehend erläuterten Verfahren diffusionsbehandelt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Bremsscheibe in perspektivischer Darstellung.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die in der Zeichnung dargestellte Bremsscheibe 1 gemäß der Erfindung weist einen kreislochscheibenförmigen Bremsring 2 und eine mit dem Bremsring 2 einstückige, konzentrische, topfförmige Nabe 3 auf. Kreislochscheibenförmige Stirnflächen des Bremsrings 2 bilden Reibflächen 4, gegen die beim und zum Bremsen nicht dargestellte Reibbremsbeläge einer nicht dargestellten Scheibenbremse drücken. Der Bremsring 2 mit den Reibflächen 4 kann als die eigentliche Bremsscheibe aufgefasst werden.
  • Die Bremsscheibe 1 besteht aus Grauguss, d.h. aus Gusseisen mit Lamellengraphit, und weist eine Oberflächenbeschichtung 5 auf, die eine Verschleißfestigkeit und eine Korrosionsbeständigkeit erhöht und Bremseigenschaften verbessert. Die Oberflächenbeschichtung 5 ist thermisch aufgetragen beispielsweise durch Flammspritzen oder Lichtbogenspritzen. Sie enthält Karbide, beispielsweise metallartige Karbide mit einem Metall aus der Chromgruppe, beispielsweise also Chromkarbid und/oder Wolframkarbid, die in eine metallische Matrix aus beispielsweise Nickel oder Kobalt eingelagert sind.
  • Die Oberflächenbeschichtung 5 weist einen größeren Elastizitätsmodul als die Bremsscheibe 1 auf, die aus Grauguss besteht. Bei einer thermomechanischen Beanspruchung der Bremsscheibe 1 beim Bremsen entstehen deswegen hohe mechanische Spannungen zwischen der Oberflächenbeschichtung 5 der Reibflächen 4 der Bremsscheibe 1 und der Bremsscheibe 1. Um die Spannungen zu verringern, ist vor dem Aufbringen der Oberflächenbeschichtung 5 eine Diffusionsbehandlung der Bremsscheibe 1 insgesamt oder zumindest im Bereich der Oberflächen der Reibflächen 4 erfolgt, also eine Diffusionsbehandlung zumindest der Oberflächen der Bremsscheibe 1, die nach der Diffusionsbehandlung die Oberflächenbeschichtung 5 erhalten. Die Bremsscheibe 1 oder zumindest ihre Reibflächen 4 sind beispielsweise nitriert, karbonitriert oder boriert, im Ausführungsbeispiel sind sie plasmanitriert. Es sind auch andere Diffusionsbehandlungen denkbar. Eine Diffusionsschicht weist eine Dicke von beispielsweise 2 bis 15 Mikrometer, vorzugsweise von 4 bis 8 Mikrometer auf, und erfolgt wie bereits beschrieben beispielsweise durch Plasmanitrieren bei Temperaturen beispielsweise zwischen 400 und 600 Grad Celsius, vorzugsweise zwischen 525 und 575 Grad Celsius bei einer Dauer von beispielsweise zwischen 12 und 24 Stunden, insbesondere zwischen 18 und 20 Stunden.
  • Durch die Diffusionsbehandlung, beispielsweise durch Nitrieren, Karbonitrieren oder Borieren, im Ausführungsbeispiel durch Plasmanitrieren, erhöht sich der Elastizitätsmodul des Grauguss der Bremsscheibe 1 an den behandelten Oberflächen. Der Unterschied des Elastizitätsmodul der Bremsscheibe 1 und ihrer Oberflächenbeschichtung 5 ist dadurch verringert, wodurch mechanische Spannungen zwischen der Oberflächenbeschichtung 5 und der Bremsscheibe 1 bei einer thermomechanischen Beanspruchung durch Bremsen verkleinert sind. Die Gefahr einer Schädigung der Oberflächenbeschichtung 5 beispielsweise durch Rissbildung ist verringert. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist eine Erhöhung einer Korrosionsbeständigkeit der diffusionsbehandelten Oberflächen der Bremsscheibe 1, was einer Unterwanderung der Oberflächenbeschichtung 5 durch Korrosion entgegenwirkt, wenn die Oberflächenbeschichtung 5 Schädigungen wie beispielsweise Risse aufweist oder von Rändern der Oberflächenbeschichtung 5 her. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Diffusionsbehandlung der Bremsscheibe 1 ist eine Verbesserung einer Haftung der Oberflächenbeschichtung 5 auf der Bremsscheibe 1.

Claims (7)

  1. Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Reibfläche (4) einer metallenen Bremsscheibe (1), deren Reibfläche (4) eine Oberflächenbeschichtung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Aufbringen der Oberflächenbeschichtung (5) eine Diffusionsbehandlung der Oberfläche der Reibfläche (4) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Reibfläche (4) nitriert, karbonitriert oder boriert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Reibfläche (4) plasmanitriert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe (1) aus Grauguss besteht.
  5. Metallene Bremsscheibe (1) mit einer Oberflächenbeschichtung (5) einer Reibfläche (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche (4) der Bremsscheibe (1) eine diffusionsbehandelte Oberfläche unter der Oberflächenbeschichtung (5) aufweist.
  6. Metallene Bremsscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Reibfläche (4) der Bremsscheibe (1) unter der Oberflächenbeschichtung (5) nitriert, karbonitriert oder boriert ist.
  7. Metallene Bremsscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe (1) aus Grauguss besteht.
DE201110089829 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe Pending DE102011089829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110089829 DE102011089829A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110089829 DE102011089829A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089829A1 true DE102011089829A1 (de) 2013-06-27

Family

ID=48575384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110089829 Pending DE102011089829A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011089829A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173754A1 (de) * 2019-02-25 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Reibbremskörper für eine reibbremse eines kraftfahrzeugs, reibbremse und verfahren zur herstellung eines reibbremskörpers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173754A1 (de) * 2019-02-25 2020-09-03 Robert Bosch Gmbh Reibbremskörper für eine reibbremse eines kraftfahrzeugs, reibbremse und verfahren zur herstellung eines reibbremskörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089923A1 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Bremsscheibe und mit dem Verfahren hergestellte Bremsscheibe
WO2006048084A1 (de) Verschleissarme bremsscheibe oder bremstrommel und verfahren zu deren herstellung
DE102014008844A1 (de) Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102010048075B4 (de) Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
EP3658797B1 (de) Bremsscheibe und verfahren zur herstellung einer bremsscheibe
DE102014015474A1 (de) Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren
EP2707230B1 (de) Schienenrad und verfahren zur herstellung eines schienenrades
DE102011089125A1 (de) Bremskörper
DE202007019121U1 (de) Beschichtete Sicherungsscheibe
DE102005031291A1 (de) Verbundbremsscheibe
DE102014006064A1 (de) Beschichtetes Grauguss-Bauteil und Herstellungsverfahren
DE102019208411A1 (de) Reibbremskörper für eine Reibbremse eines Kraftfahrzeugs, Reibbremse und Verfahren zur Herstellung eines Reibbremskörpers
DE102013009955B4 (de) Bremsscheibe oder Bremstrommel mit verschleißbeständiger Reibschicht
DE102012024616A1 (de) Stahlblech und Formteil daraus
DE102006004156A1 (de) Verbundbremsscheibe mit Stahlbeschichtung
DE102006035948A1 (de) Bremsscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011089829A1 (de) Verfahren zu einer Oberflächenbehandlung einer Bremsscheibe und oberflächenbehandelte Bremsscheibe
DE102011000793A1 (de) Selbstschärfendes Bohrwerkzeug
DE102012005174A1 (de) Kolbenring
EP0152587B1 (de) Werkstoffpaarung für hochbeanspruchte Maschinenelemente
DE102019207291A1 (de) Reibbremskörper für eine Reibbremse, Reibbremse und Verfahren zur Herstellung
EP4029966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten grauguss-bremsscheibe
EP3590622A1 (de) Warmumformwerkzeug und verfahren zur herstellung eines warmumformwerkzeuges
DE102018116304A1 (de) Bremsbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019209420A1 (de) Reibbremskörper für eine Reibbremse, Reibbremse und Verfahren zur Herstellung eines Reibbremskörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEISS GROSSE SCHRELL UND PARTNER MBB PATENTAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HA, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: BUDERUS GUSS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE