DE102011088913A1 - Hot water tank with standby temperature setting based on flow information - Google Patents

Hot water tank with standby temperature setting based on flow information Download PDF

Info

Publication number
DE102011088913A1
DE102011088913A1 DE102011088913A DE102011088913A DE102011088913A1 DE 102011088913 A1 DE102011088913 A1 DE 102011088913A1 DE 102011088913 A DE102011088913 A DE 102011088913A DE 102011088913 A DE102011088913 A DE 102011088913A DE 102011088913 A1 DE102011088913 A1 DE 102011088913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
standby temperature
temperature
water storage
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011088913A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Burghardt
Christian Englisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011088913A priority Critical patent/DE102011088913A1/en
Priority to EP12196516.4A priority patent/EP2604946A2/en
Publication of DE102011088913A1 publication Critical patent/DE102011088913A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/238Flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/136Defrosting or de-icing; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/156Reducing the quantity of energy consumed; Increasing efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/174Supplying heated water with desired temperature or desired range of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/269Time, e.g. hour or date
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/40Control of fluid heaters characterised by the type of controllers
    • F24H15/414Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/14Cleaning; Sterilising; Preventing contamination by bacteria or microorganisms, e.g. by replacing fluid in tanks or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Es wird ein Warmwasserspeicher (100) zum Bereitstellen von Warmwasser mit einer Einrichtung (150) zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers und mit einer Durchflusserfassungseinrichtung (160) zum Bereitstellen von Durchflussinformation bereitgestellt, wobei die Einrichtung (150) zur Einstellung der Bereitschaftstemperatur ausgebildet ist, um Durchflussinformation auszuwerten und infolgedessen die Bereitschaftstemperatur einzustellen.A hot water tank (100) is provided for providing hot water with a device (150) for setting a standby temperature of the hot water and with a flow detection device (160) for providing flow information, wherein the device (150) is configured for setting the standby temperature Evaluate flow information and consequently set the standby temperature.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Warmwasserspeicher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und weiter ein Verfahren zur Regelung der Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers.The present invention relates to a hot water tank according to the preamble of patent claim 1 and further a method for controlling the standby temperature of a hot water tank.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Konzepte zur Regelung von Warmwasserspeichern, z.B. zur Versorgung von Haushalten mit Warmwasser, bekannt. Zur Bereitstellung des warmen Wassers, beispielsweise als warmes Brauch- oder Heizungswasser, wird dabei in einem Warmwasserspeicher warmes Wasser bereitgehalten. Der Warmwasserspeicher kann z.B. einem Boiler oder einem Kessel entsprechen. Die Größe des Warmwasserspeichers wird dabei durch den jeweiligen Bedarf an Warmwasser bestimmt, für einzelne Haushalte liegen gängige Größen z.B. bei ca. 120–150l. Various concepts for the regulation of hot water storage tanks, e.g. to supply households with hot water, known. To provide the warm water, for example, as a warm service or heating water, warm water is kept in a hot water tank. The hot water storage may e.g. a boiler or a boiler. The size of the hot water tank is determined by the respective need for hot water, for individual households are common sizes, e.g. at about 120-150l.

Die Bereitschaftstemperatur des Wassers in dem Warmwasserspeicher wird dabei auf einen zumeist einstellbaren Wert geregelt, der beispielsweise um 60°C liegen kann. Zum Aufheizen des Wassers kommen häufig Wärmetauscher zum Einsatz, die primärseitig durch einen Gas- oder Ölbrenner, Fernwärme, o. ä. erwärmt werden. Die Bereitschaftstemperatur wird dann, evtl. mit einer Hysterese von wenigen °C, in dem Wasserspeicher aufrechterhalten. Entnommenes warmes Wasser wird dann durch nachlaufendes kaltes Wasser ersetzt, wobei dann entsprechend nachgeheizt wird. The standby temperature of the water in the hot water tank is regulated to a mostly adjustable value, which may be, for example, 60 ° C. To heat the water often heat exchangers are used, which are heated on the primary side by a gas or oil burner, district heating, o. Ä. The standby temperature is then maintained, possibly with a hysteresis of a few ° C, in the water reservoir. Removed warm water is then replaced by trailing cold water, which is then reheated accordingly.

Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 103 00 041 A1 bekannt, welche einen Heizkessel zum Erwärmen von Heizungswasser und/oder Brauchwasser mit einem beheizten Raum, einem Brenner, einer Steuereinheit, einem Temperaturfühler für Heizungswasser und/oder einem Temperaturfühler für Brauchwasser, die jeweils mit der Steuereinheit verbunden sind, offenbart. Die Steuereinheit erzeugt nach Abfall der Temperatur des Heizungswassers unter eine in der Steuereinheit hinterlegten ersten Einschalttemperatur oder nach Abfall der Temperatur des Brauchwassers unter eine in der Steuereinheit hinterlegte zweite Einschalttemperatur, jeweils einen Einschaltbefehl zum Einschalten des Brenners.From the prior art, for example, the DE 103 00 041 A1 known, which discloses a boiler for heating heating water and / or service water with a heated room, a burner, a control unit, a temperature sensor for heating water and / or a temperature sensor for process water, which are each connected to the control unit. The control unit generates after dropping the temperature of the heating water under a stored in the control unit first switch-on or after dropping the temperature of the service water under a stored in the control unit second switch-on, each a switch-on to turn on the burner.

Dokument DE 44 44 987 C1 offenbart ein Verfahren zur Regelung der Brauchwasseraufheizung in einer Heizungsanlage. In der Heizungsanlage mit einem Heizkessel und einem Speicherbrauchwassererwärmer erfolgt das Abschalten des Brenners nicht erst beim Erreichen der Brauchwassersolltemperatur, sondern bereits bei einer niedriger liegenden Abschalttemperatur. Diese liegt um so viel niedriger als die Brauchwassertemperatur, dass Letztere während der üblichen Nachlaufzeit der Speicherladepumpe durch weitere Energieübertragung vom Kesselwasser an das Brauchwasser erreicht wird. Eine Übertemperierung des Brauchwassers wird dadurch vermieden und gleichzeitig die hohe Kesseltemperatur über die weitere Brauchwasserladung abgebaut.document DE 44 44 987 C1 discloses a method for controlling the heating of domestic water in a heating system. In the heating system with a boiler and a Speicherbrauchwasserwärmer the shutdown of the burner is not only when the target hot water temperature, but already at a lower shutdown temperature. This is so much lower than the hot water temperature that the latter is achieved during the usual follow-up time of the storage loading pump by further energy transfer from the boiler water to the hot water. Overheating of the process water is thereby avoided and at the same time the high boiler temperature is reduced by the further dhw charge.

An bekannten Systemen ist nachteilig, dass durch das Bereithalten von warmem Wasser in dem Warmwasserspeicher ständig Energie verloren geht, da die Warmwasserspeicher nicht beliebig gut isoliert werden können. In anderen Worten kühlt das warme Wasser in einem Warmwasserspeicher auch ohne Entnahme ab, so dass Energie nachgeführt werden muss, um die Bereitschaftstemperatur aufrecht zu erhalten. It is disadvantageous in known systems that energy is constantly lost due to the provision of warm water in the hot water storage tank since the hot water storage tanks can not be readily isolated. In other words, the warm water in a hot water tank also cools without removal, so that energy must be tracked to maintain the standby temperature.

Der Erfindung zugrundeliegende AufgabeThe problem underlying the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Warmwasserspeicher bereitzustellen, der eine effiziente Regelung der Bereitschaftstemperatur aufweist und ferner kosteneffektiv betrieben werden kann. The invention has for its object to provide an improved hot water tank, which has an efficient control of the standby temperature and also can be operated cost-effectively.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch einen Warmwasserspeicher und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. The solution of the problem is achieved by a hot water tank and a method having the features of the independent claims.

Der Warmwasserspeicher gemäß der Erfindung weist eine Einrichtung zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers und eine Durchflusserfassungseinrichtung zum Bereitstellen von Durchflussinformation auf. Die Einrichtung zur Einstellung der Bereitschaftstemperatur ist ausgebildet, um Durchflussinformation auszuwerten und infolgedessen die Bereitschaftstemperatur einzustellen. Folglich kann das Benutzerverhalten anhand der Wasserentnahmecharakteristik beim Betrieb des Warmwasserspeichers beachtet werden. Die Wasserentnahmecharakteristik kann anhand von Durchflussinformation bestimmt werden. Die Durchflussinformation umfasst den Wert des Wasserdurchflusses im Zu- und/oder Ablauf des Warmwasserspeichers. So kann immer bzw. kontinuierlich erfasst werden, wann ein Benutzer Warmwasser entnimmt bzw. zapft so dass folglich das Benutzerverhalten in die Steuerung des Warmwasserspeichers berücksichtigt werden kann. The hot water storage according to the invention has a device for setting a standby temperature of the hot water and a flow detection device for providing flow information. The device for setting the standby temperature is designed to evaluate flow information and as a result to set the standby temperature. Consequently, the user behavior can be observed on the basis of the water extraction characteristic during operation of the hot water tank. The water extraction characteristic can be determined based on flow information. The flow information includes the value of the water flow in the inlet and / or outlet of the hot water tank. Thus, it can always or continuously be detected when a user draws hot water or taps so that consequently the user behavior can be taken into account in the control of the hot water tank.

Weiter wird ein Verfahren zur Regelung einer Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers bereitgestellt. Das Verfahren umfasst ein Einstellen einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers in dem Warmwasserspeicher, ein Erfassen eines Entnahmevorgangs aus dem Warmwasserspeicher auf Basis von Durchflussinformation; und ein Absenken der Bereitschaftstemperatur, wenn in einem vorbestimmten Zeitintervall kein Entnahmevorgang erfasst wird. Das Zeitintervall wird zwischen zwei Wasserentnahmevorgängen ermittelt, und zwar auf Basis von Durchflussinformation in den Wasser führenden Leitungen des Warmwasserspeichers.Further, a method for controlling a standby temperature of a hot water storage is provided. The method includes setting a standby temperature of the hot water in the hot water tank, detecting a removal operation from the hot water storage based on flow information; and lowering the standby temperature when no removal operation is detected in a predetermined time interval. The time interval is determined between two water sampling operations, based on flow information in the hot water storage water pipes.

Demgemäß kann mit einfachen konstruktiven und kostengünstigen Mitteln eine Energieersparnis ermöglichen, da die Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers an ein Nutzungsverhalten angepasst werden kann und so längere Phasen von Nichtentnahmen und Aufrechterhaltung einer hohen Bereitschaftstemperatur vermieden werden können. Die Phasen von Nichtentnahmen werden anhand von Durchflussinformationen in den Wasser führenden Leitungen des Warmwasserspeichers bestimmt.Accordingly, energy savings can be made possible with simple structural and cost-effective means, since the standby temperature of a hot water storage tank can be adapted to a user behavior and thus longer phases of non-removal and maintenance of a high standby temperature can be avoided. The phases of non-sampling are determined by flow information in the hot water storage water pipes.

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die Bezugszeichen in den Ansprüchen haben keine einschränkende Wirkung, sondern sollen lediglich deren Lesbarkeit verbessern.Advantageous embodiments and developments, which can be used individually or in combination with each other, are the subject of the dependent claims. The reference numerals in the claims have no limiting effect but are merely intended to improve their readability.

Bevorzugte Ausgestaltung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

Es ist bevorzugt, dass die Einrichtung zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur ein Zeitmodul aufweist. Somit kann das Zeitintervall zwischen zwei Entnahmevorgängen bestimmt werden. Das Zeitmodul kann die Zeit zwischen zwei Entnahmevorgängen erfassen, und dieser Wert kann beispielsweise mit einem vorgebestimmten Schwellwert verglichen werden. It is preferred that the device for setting a standby temperature has a time module. Thus, the time interval between two removal operations can be determined. The time module may detect the time between two sampling operations, and this value may be compared, for example, with a predetermined threshold.

Zur Bereitstellung von Durchflussinformation weist die Durchflusserfassungseinrichtung eine Vielzahl an Durchflusssensoren, die im Zulauf und/oder Ablauf des Warmwasserspeichers angeordnet werden können. So kann ermittelt werden zu welchem Zeitpunkt ein Entnahmevorgang stattgefunden hat bzw. stattfindet. To provide flow information, the flow detection device has a plurality of flow sensors that can be arranged in the inlet and / or outlet of the hot water tank. Thus, it can be determined at which time a removal process took place or takes place.

Die Regelung der Warmwassertemperatur von herkömmlichen Warmwasserspeichern unabhängig von einem Nutzerverhalten erfolgt. Herkömmliche Systeme regeln die Wassertemperatur in einem Warmwasserspeicher unabhängig von einer Entnahmecharakteristik d.h. unabhängig von denen auf Basis von Durchflussinformation erfassten Entnahmevorgängen. Dies führt dazu, dass die Temperatur des Warmwasserspeichers auch hochgehalten wird, wenn gar keine Entnahmen erfolgen. Ausführungsbeispiele beruhen beispielsweise auf der Erkenntnis, dass eine Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers abgesenkt werden kann, wenn über eine gewisse Zeit keine Entnahme erfolgt ist. Wenn beispielsweise die Personen eines Haushalts in den Urlaub fahren, so macht es wenig Sinn, die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers über die Zeitspanne ihrer Abwesenheit hinweg aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund können Ausführungsbeispiele vorsehen, dass die Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers abgesenkt wird, wenn über eine gewisse Zeit hinweg keine Warmwasserentnahme erfolgt ist.The control of the hot water temperature of conventional hot water tanks is independent of a user behavior. Conventional systems regulate the water temperature in a hot water tank independent of a withdrawal characteristic, i. regardless of those based on flow information collected removal operations. This leads to the fact that the temperature of the hot water tank is also kept high, if no withdrawals take place. Exemplary embodiments are based, for example, on the knowledge that a standby temperature of a hot water storage tank can be lowered if no removal has taken place over a certain period of time. For example, if a household person goes on vacation, it makes little sense to maintain the readiness of the hot water storage over the period of their absence. For this reason, embodiments may provide that the standby temperature of a hot water tank is lowered when no hot water withdrawal has taken place over a certain period of time.

Die Einrichtung zur Einstellung ist angepasst, um bei der Einstellung der Bereitschaftstemperatur eine Entnahmecharakteristik von Warmwasser aus dem Warmwasserspeicher zu berücksichtigen derart, dass die Bereitschaftstemperatur des Warmwassers in einem Zeitintervall, in dem keine Entnahme detektiert wurde, abgesenkt wird und nach einer darauffolgenden Entnahme wieder angehoben wird. In anderen Worten berücksichtigen Ausführungsbeispiele die Entnahmecharakteristik, d.h. das Nutzungsverhalten, an einem Warmwasserspeicher bei der Bereitschaftstemperaturregelung.The device for adjustment is adapted to take into account in the setting of the standby temperature, a removal characteristic of hot water from the hot water tank such that the standby temperature of the hot water in a time interval in which no removal was detected, is lowered and raised after a subsequent removal again , In other words, embodiments consider the extraction characteristic, i. the user behavior, on a hot water tank at the standby temperature control.

Ausführungsbeispiele können somit einen automatischen, energiesparenden, nutzungsabhängigen und effizienten Betrieb eines Warmwasserspeichers ermöglichen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers bei bestimmten Betriebsweisen abgesenkt wird. Wenn beispielsweise über eine gewisse Zeit keine Warmwasserentnahme detektiert, wird kann die Energie die zum Erhalt der Bereitschaftstemperatur notwendig wäre, eingespart werden. Dazu wird das Nutzerverhalten an dem Warmwasserspeicher erfasst und bei der Einstellung der Bereitschaftstemperatur berücksichtigt.Embodiments can thus enable automatic, energy-saving, usage-dependent and efficient operation of a hot water storage tank. This is achieved by lowering the standby temperature of the DHW cylinder in certain modes of operation. If, for example, no hot water extraction is detected over a certain period of time, the energy that would be necessary to maintain the standby temperature can be saved. For this purpose, the user behavior is recorded on the hot water tank and taken into account when setting the standby temperature.

In einem Ausführungsbeispiel wird die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers um wenigstens 10° abgesenkt, wenn über ein Zeitintervall von mindestens 24h keine Entnahmen detektiert wurden. In anderen Worten können Ausführungsbeispiele so den Vorteil liefern, dass eine Bereitschaftstemperatur automatisch abgesenkt wird, damit eine Energieersparnis erzielt wird, sobald Entnahmen über einen längeren Zeitraum ausbleiben. Beispielsweise in einer Urlaubsphase kann dann während der Abwesenheit eine Energieersparnis erzielt werden. In weiteren Ausführungsbeispielen kann die Einrichtung zur Einstellung angepasst sein, um die Bereitschaftstemperatur in regelmäßigen zeitlichen Abständen auf eine Mindesttemperatur anzuheben. In anderen Worten können Ausführungsbeispiele vorsehen, dass zur Vermeidung der Bildung von Bakterien oder Legionellen, das Wasser in dem Warmwasserspeicher in regelmäßigen Abständen auf eine Mindesttemperatur, wie beispielsweise 60°, gebracht wird. In solchen Ausführungsbeispielen kann die Bereitschaftstemperatur des Wassers abgesenkt werden, wobei die Absenkung dann durch die o.g. regelmäßigen Intervalle, während derer eine Abtötung von Keimen oder Legionellen vorgenommen wird, unterbrochen wird.In one embodiment, the standby temperature of the hot water storage is lowered by at least 10 ° when no withdrawals were detected over a time interval of at least 24h. In other words, embodiments can thus provide the advantage that a standby temperature is lowered automatically, so that an energy saving is achieved when withdrawals over a longer period fail. For example, in a holiday phase, an energy saving can be achieved during the absence. In further embodiments, the means for adjustment may be adapted to raise the standby temperature at regular time intervals to a minimum temperature. In other words, embodiments may provide that to prevent the formation of bacteria or Legionella, the water in the hot water tank at regular intervals to a minimum temperature, such as 60 °, is brought. In such embodiments, the standby temperature of the water can be lowered, wherein the lowering then by the above-mentioned regular intervals, during which a killing of germs or Legionella is made is interrupted.

Darüber hinaus kann die Einrichtung zur Einstellung in Ausführungsbeispielen angepasst sein, um die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers auf eine minimale Bereitschaftstemperatur abzusenken, wenn über ein Zeitintervall von beispielsweise mindestens 72 h keine Entnahmen detektiert wurden. Dieses Ausführungsbeispiel richtet sich beispielsweise auf das oben beschriebene Urlaubszenario. Wird über ein Zeitintervall hinweg, beispielsweise 72 h, keine Entnahme detektiert, so kann die Einrichtung zur Einstellung angepasst sein, um die Temperatur dann auf eine Mindesttemperatur, d.h. eine kleinstmögliche Temperatur abzusenken. Dies hat den Vorteil, dass während der Abwesenheit keine Energie an dieser Stelle verloren geht. Die Einrichtung zur Einstellung kann darüber hinaus angepasst sein, um im Anschluss bei Detektion einer Entnahme, zunächst die Mindesttemperatur anzufahren, um wie bereits oben beschrieben Bakterien und Keime abzutöten.In addition, the adjustment means may be adapted in embodiments to lower the standby temperature of the hot water storage to a minimum standby temperature when no withdrawals have been detected over a time interval of, for example, at least 72 hours. This embodiment is directed, for example, to the holiday scenario described above. If no removal is detected over a time interval, for example 72 hours, the means for adjustment may be adapted to then adjust the temperature to a minimum temperature, i. to lower a minimum possible temperature. This has the advantage that no energy is lost at this point during absence. The device for adjustment can moreover be adapted, in order subsequently, upon detection of a removal, to first approach the minimum temperature in order to kill bacteria and germs as already described above.

In Ausführungsbeispielen kann die Einrichtung zur Einstellung ferner angepasst sein, um die Bereitschaftstemperatur nicht unter eine minimale Frostschutztemperatur abzusenken. Dies bietet den Vorteil, dass keine Schäden durch Frost usw. hervorgerufen werden. In anderen Worten kann die Einrichtung zur Einstellung in Ausführungsbeispielen eine untere Temperaturgrenze vorsehen, die nicht unterschritten wird. Ausführungsbeispiele liefern darüber hinaus einen Warmwasserspeicher mit einer der oben genannten Vorrichtungen.In embodiments, the means for adjustment may be further adapted not to lower the standby temperature below a minimum frost protection temperature. This offers the advantage that no damage caused by frost, etc. In other words, the means for adjustment in embodiments may provide a lower temperature limit which will not be undershot. Embodiments also provide a hot water tank with one of the above devices.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, näher beschrieben.Further advantageous embodiments will be described in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings, to which the invention is not limited.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Warmwasserspeichers mit einer Vorrichtung zur Regelung einer Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers. 1 an embodiment of a hot water tank with a device for controlling a standby temperature of the hot water tank.

Bei der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten. In the following description of preferred embodiments of the present invention, like reference characters designate like or similar components.

Ausführliche Beschreibung anhand eines AusführungsbeispielsDetailed description based on an embodiment

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 150 zur Regelung einer Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers 100. Darüber hinaus zeigt die 1 ein Ausführungsbeispiel des Warmwasserspeichers 100, der die Vorrichtung 10 umfasst. Der Warmwasserspeicher 100 umfasst ferner einen Kessel 110, in dem das warme Wasser gespeichert wird. Über einen Warmwasserablauf 120 kann warmes Wasser aus dem Kessel entnommen werden. Zum Nachfüllen von kaltem Wasser umfasst der Warmwasserspeicher 100 ferner einen Kaltwasserzulauf 130. 1 shows an embodiment of a device 150 for controlling a standby temperature of a hot water tank 100 , In addition, the shows 1 an embodiment of the hot water tank 100 that the device 10 includes. The hot water tank 100 also includes a kettle 110 in which the warm water is stored. About a hot water drain 120 warm water can be taken from the boiler. For refilling cold water includes the hot water tank 100 also a cold water inlet 130 ,

Die Vorrichtung 150 befindet sich in der 1 aus Gründen der einfacheren Darstellung mittig auf dem Kessel 110 innerhalb des Gehäuses (nicht gezeigt) des Warmwasserspeichers 100. In anderen Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung 150 auch an anderer Stelle oder verteilt, d.h. mit örtlich separaten Komponenten, ausgebildet sein.The device 150 is located in the 1 in the middle of the kettle for easier viewing 110 within the housing (not shown) of the hot water tank 100 , In other embodiments, the device 150 also elsewhere or distributed, ie be formed with locally separate components.

Gemäß der 1 umfasst die Vorrichtung eine Einrichtung 150 zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers in dem Warmwasserspeicher 100. Die Einrichtung 150 zur Einstellung ist angepasst, um bei der Einstellung der Bereitschaftstemperatur eine Entnahmecharakteristik von Warmwasser aus dem Warmwasserspeicher 100 zu berücksichtigen. Die Entnahmecharakteristik wird mittel Durchflussinformation des zulaufenden und/oder ablaufenden Wassers bestimmt. Dazu können Durchflusssensoren DFS vorgesehen werden, die den Wasserstrom erfassen und die Information in Form elektrischer Signale an die Einrichtung zur Einstellung 150 der Bereitschaftstemperatur weitergeben. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchflusssensor DFS im Wasserzulauf angeordnet, so dass in den Kessel 110 hineinströmendes Wasser bzw. Kaltwasser erfasst werden kann. Dies würde einem Entnahmevorgang von Warmwasser bzw. Brauchwasser am Ablauf 120 des Warmwasserspeichers entsprechen. According to the 1 the device comprises a device 150 for setting a standby temperature of the hot water in the hot water tank 100 , The device 150 for adjustment is adapted to a withdrawal characteristic of hot water from the hot water tank when setting the standby temperature 100 to take into account. The extraction characteristic is determined by flow information of the incoming and / or outgoing water. For this purpose, flow sensors DFS can be provided which detect the flow of water and the information in the form of electrical signals to the device for adjustment 150 pass the standby temperature. In this embodiment, the flow sensor DFS is arranged in the water inlet, so that in the boiler 110 inflowing water or cold water can be detected. This would be a removal process of hot water or service water on the drain 120 correspond to the hot water tank.

Somit würde dieser Entnahmevorgang von der Einrichtung zur Regelung 150 der Bereitschaftstemperatur detektiert werden und entsprechend die Heizung (nicht gezeigt) des Warmwasserspeichers steuern.Thus, this removal operation would be from the device to the scheme 150 the standby temperature are detected and accordingly control the heater (not shown) of the hot water tank.

Die Bereitschaftstemperatur des Warmwassers wird in einem Zeitintervall, in dem keine Entnahme detektiert wurde, abgesenkt und nach einer darauffolgenden Entnahme wieder angehoben. Es besteht nun die Möglichkeit den Warmwasserspeicher 100 abhängig vom Nutzerverhalten zu betreiben. Wie 1 zeigt, dient der Durchflusssensor DFS zur Bestimmung des Kaltwasserzuflusses im Zulauf 130, der mit der Einrichtung zur Einstellung 150 der Bereitschaftstemperatur gekoppelt ist. Somit erhält die Einrichtung zur Einstellung kontinuierlich Durchflussinformation, so dass eine genaue Steuerung bzw. Regelung der Bereitschaftstemperatur erfolgen kann.The standby temperature of the hot water is lowered in a time interval in which no removal was detected, and raised after a subsequent removal again. There is now the possibility of the hot water tank 100 depending on user behavior. As 1 shows, the flow sensor DFS is used to determine the cold water inflow in the inlet 130 that with the device for adjustment 150 the standby temperature is coupled. Thus, the means for adjusting continuously receives flow information, so that an accurate control or regulation of the standby temperature can be carried out.

Die Einrichtung zur Regelung 150 der Bereitschaftstemperatur weist ferner ein Zeitmodul (nicht dargestellt), das eingerichtet ist, um die Zeit zwischen möglichen Entnahmevorgängen zu erfassen und auszuwerden. Das Zeitmodul kann die Zeit zwischen zwei möglichen Entnahmevorgängen erfassen und folglich einen Zeitintervall bestimmen. Dieser Zeitintervall kann beispielsweise als Schwellwert verwendet werden, um zu entscheiden, ob der Warmwasserspeicher in einen Frostschutzmodus geregelt werden soll, d.h. die Temperatur kann auf einen niedrigen, minimalen Wert geregelt werden, welches zu einer Energieeinsparung führen kann. Bei einer erneuten Erfassung eines Entnahmevorganges auf Basis der Durchflusssignale vom Durchflusssensor DFS kann der Warmwasserspeicher 100 in den Normalbetrieb geregelt werden, so dass der Benutzer die gewünschte Warmwassertemperatur erhalten kann. The device for regulation 150 the standby temperature further comprises a time module (not shown) arranged to detect and discard the time between possible picking operations. The time module can detect the time between two possible picking operations and thus determine a time interval. This time interval can be used for example as a threshold to decide whether the hot water tank is to be controlled in a frost protection mode, ie the temperature can be controlled to a low, minimum value, which can lead to energy savings. Upon renewed detection of a removal process based on the flow signals from the flow sensor DFS, the hot water tank 100 be regulated in the normal mode, so that the user can get the desired hot water temperature.

Gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Regelung der Temperatur des Warmwasserspeichers 100 offenbart. Zunächst umfasst das Verfahren ein Einstellen einer Bereitschaftstemperatur (BT) des Warmwassers in dem Warmwasserspeicher 100. According to one embodiment of the present invention is a method for controlling the temperature of the hot water tank 100 disclosed. First, the method includes setting a standby temperature (BT) of the hot water in the hot water tank 100 ,

In der oben beschriebenen Art schließt sich dann ein Detektieren einer Entnahmecharakteristik aus dem Warmwasserspeicher 100 an. Die Entnahmecharakteristik wird auf Basis von Durchflussinformation bestimmt, die mittels der Durchflusserfassungseinrichtung 160 bzw. deren Sensoren DFS bereitgestellt wird. In the manner described above then closes detecting a discharge characteristic from the hot water tank 100 at. The extraction characteristic is determined on the basis of flow information obtained by means of the flow detection device 160 or their sensors DFS is provided.

Wenn in einem Zeitintervall keine Entnahme detektiert wird, erfolgt ein Absenken der Bereitschaftstemperatur. Das Zeitintervall kann beispielsweise mit einem Zeitschwellwert verglichen werden, der von einem Benutzer voreinstellbar ist. Nach einer darauffolgenden Entnahme kann ein Anheben der Bereitschaftstemperatur erfolgen. Dies kann einem Anheben auf den ursprünglichen Wert entsprechen.If no removal is detected in a time interval, the standby temperature is lowered. The time interval can be compared, for example, with a time threshold which can be preset by a user. After a subsequent removal, the standby temperature can be raised. This may correspond to a raise to the original value.

In Ausführungsbeispielen kann die Einrichtung 150 zur Einstellung angepasst sein, um die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers linear bis zu einer minimalen Bereitschaftstemperatur abzusenken, solange keine Entnahme detektiert wird. Wird die Bereitschaftstemperatur anfänglich auf T0,soll eingestellt, so ergibt sich eine aktuelle Bereitschaftstemperatur Tsoll beispielsweise aus Tsoll = T0,soll – a × Ät, wobei a den Linearitätskoeffizienten darstellt, der darüber entscheidet, wie schnell die Bereitschaftstemperatur abgesenkt werden soll. Die Bereitschaftstemperatur Tsoll des Warmwasserspeichers 100 kann z.B. um wenigstens 10°C abgesenkt werden, wenn über ein Zeitintervall von mindestens 24 Stunden keine Entnahmen detektiert wurde. So ist es möglich den Warmwasserspeicher 100 bei längerer Nichtbenutzung in einen Energiesparmodus zu versetzen, indem nach einer definierten Zeit der Sollwert der Speichertemperatur (Bereitschaftstemperatur) erniedrigt wird, z.B. um 10°C pro Tag.In embodiments, the device 150 adjusted to adjust to lower the standby temperature of the hot water storage linear to a minimum standby temperature, as long as no removal is detected. If the standby temperature is initially set to T 0, soll , then a current standby temperature T soll results , for example T soll = T 0, soll - a × Et, where a represents the linearity coefficient that decides how fast the standby temperature should be lowered. The standby temperature T soll of the hot water tank 100 For example, it can be lowered by at least 10 ° C if no withdrawals have been detected over a time interval of at least 24 hours. So it is possible the hot water tank 100 to be put into energy-saving mode after a long period of non-use, after a defined time the setpoint value of the storage tank temperature (standby temperature) is lowered, eg by 10 ° C per day.

Das Ausführungsbeispiel der 1 verfügt darüber hinaus über eine Frostschutzbegrenzung, um etwaigen Schäden vorzubeugen. Die Einrichtung 150 zur Einstellung ist insofern angepasst, um die Bereitschaftstemperatur Tsoll nicht unter eine minimale Frostschutztemperatur Tmin abzusenken. Folglich ist Tsoll = max (Tmin, T0,soll – a × Ät). The embodiment of 1 also has a frost protection limit to prevent any damage. The device 150 for adjustment is adjusted so that the standby temperature T should not lower below a minimum antifreeze temperature T min . Consequently, it is T soll = max (T min , T 0, soll - a × Et).

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Einrichtung 150 zur Einstellung angepasst, um die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers 100 auf die minimale Bereitschaftstemperatur Tmin abzusenken, wenn über ein Zeitintervall von mindestens 72 Stunden keine Entnahme detektiert wurde. Dies entspricht der bereits oben beschriebenen Urlaubsschaltung, die beispielsweise nach 3-tägiger Nichtbenutzung in den Frostschutzmodus wechselt. In the present embodiment, the device is 150 adjusted for adjustment to the standby temperature of the hot water tank 100 to decrease to the minimum standby temperature T min , if no withdrawal was detected over a time interval of at least 72 hours. This corresponds to the holiday circuit already described above, which, for example, after 3 days of non-use in the antifreeze mode.

Darüber hinaus ist die Einrichtung 150 zur Einstellung angepasst, um die Bereitschaftstemperatur Tsoll in regelmäßigen zeitlichen Abständen auf eine Mindesttemperatur anzuheben, um so der Bildung von Bakterien, Keimen, Legionellen usw. vorzubeugen. In addition, the device is 150 adapted for setting to the standby temperature T to raise at regular time intervals to a minimum temperature to prevent the formation of such bacteria, germs, etc. Legionella.

Das beschriebene Verfahren ist in dem Ausführungsbeispiel z.B. mittels eines Mikrocontrollers, eines Mikroprozessors o. ä. implementiert. Insofern umfasst das Ausführungsbeispiel auch ein Computerprogramm zur Durchführung eines der oben genannten Verfahren, wenn das Computerprogramm auf einer programmierbaren Hardwarekomponente, wie z.B. einem Computer oder einem Prozessor, ausgeführt wird.The described method is in the embodiment e.g. implemented by means of a microcontroller, a microprocessor or the like. As such, the embodiment also includes a computer program for performing any of the above methods when the computer program is run on a programmable hardware component, such as a computer. a computer or a processor.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the claims and the drawings may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in its various forms.

Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den Schutzumfang der nachstehenden Patentansprüche und nicht durch die spezifischen Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele hierin präsentiert wurden, beschränkt sei.The embodiments described above are merely illustrative of the principles of the present invention. It will be understood that modifications and variations of the arrangements and details described herein will be apparent to others of ordinary skill in the art. Therefore, it is intended that the invention be limited only by the scope of the appended claims, rather than by the specific details set forth in the description and explanation of the claims Embodiments have been presented herein is limited.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Warmwasserspeicher Hot water storage
110110
Kessel boiler
120120
Warmwasserablauf bzw. Brauchwasserentnahmestelle Hot water drain or hot water tap
130130
Kaltwasserzulauf Cold water supply
140140
Signalverbindung zwischen DFS und Einrichtung zur Regelung Signal connection between DFS and device for regulation
150150
Einrichtung zur Regelung der Bereitschaftstemperatur Device for regulating the standby temperature
150a150a
Zeitmodul time module
160160
Durchflusserfassungseinrichtung Flow detector
DFSDFS
Durchflusssensoren Flow Sensors

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10300041 A1 [0004] DE 10300041 A1 [0004]
  • DE 4444987 C1 [0005] DE 4444987 C1 [0005]

Claims (11)

Warmwasserspeicher (100) zum Bereitstellen von Warmwasser mit einer Einrichtung (150) zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers und mit einer Durchflusserfassungseinrichtung (160) zum Bereitstellen von Durchflussinformation, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (150) zur Einstellung der Bereitschaftstemperatur derart ausgebildet ist, um Durchflussinformation auszuwerten und infolgedessen die Bereitschaftstemperatur einzustellen.Hot water storage tank ( 100 ) for providing hot water with a device ( 150 ) for setting a standby temperature of the hot water and with a flow detection device ( 160 ) for providing flow information, characterized in that the device ( 150 ) is configured to adjust the standby temperature so as to evaluate flow information and consequently set the standby temperature. Warmwasserspeicher (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (150) zur Einstellung der Bereitschaftstemperatur ausgebildet ist, um einen Entnahmevorgang von Warmwasser auf Basis von Durchflussinformation zu erfassen.Hot water storage tank ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the device ( 150 ) is configured to adjust the standby temperature to detect a removal operation of hot water based on flow information. Warmwasserspeicher (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (150) zur Einstellung einer Bereitschaftstemperatur ein Zeitmodul (150a) aufweist.Hot water storage tank ( 100 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the device ( 150 ) for setting a standby temperature a time module ( 150a ) having. Warmwasserspeicher (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflusserfassungseinrichtung (160) mindestens einen Durchflusssensor (DFS) aufweist.Hot water storage tank ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flow detection device ( 160 ) has at least one flow sensor (DFS). Warmwasserspeicher (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Durchflusssensor (DFS) in einem Wasserzulauf (130) und/oder Wasserablauf (120) des Warmwasserspeichers angeordnet ist.Hot water storage tank ( 100 ) according to claim 4, characterized in that the at least one flow sensor (DFS) in a water inlet ( 130 ) and / or water drain ( 120 ) of the hot water tank is arranged. Warmwasserspeicher (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (150) zur Einstellung ausgebildet ist, um die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers (100) um wenigstens 10°C abzusenken, wenn über ein Zeitintervall von mindestens 24 Stunden keinen Entnahmevorgang erfasst wurde. Hot water storage tank ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the device ( 150 ) is adapted to the setting to the standby temperature of the hot water tank ( 100 ) to lower by at least 10 ° C, if no withdrawal process has been recorded over a time interval of at least 24 hours. Warmwasserspeicher (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (150) zur Einstellung ausgebildet ist, um die Bereitschaftstemperatur des Warmwasserspeichers (100) auf eine minimale Bereitschaftstemperatur abzusenken, wenn über ein Zeitintervall von mindestens 72 Stunden keinen Entnahmevorgang erfasst wurde. Hot water storage tank ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the device ( 150 ) is adapted to the setting to the standby temperature of the hot water tank ( 100 ) to a minimum standby temperature if no removal operation has been detected over a time interval of at least 72 hours. Warmwasserspeicher (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (150) zur Einstellung ausgebildet ist, um die Bereitschaftstemperatur nicht unter eine minimale vorbestimmte Frostschutztemperatur abzusenken.Hot water storage tank ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the device ( 150 ) is configured for adjustment so as not to lower the standby temperature below a minimum predetermined frost protection temperature. Verfahren zur Regelung einer Bereitschaftstemperatur eines Warmwasserspeichers (100) umfassend: – Einstellen einer Bereitschaftstemperatur des Warmwassers in dem Warmwasserspeicher (100); – Erfassen eines Entnahmevorgangs aus dem Warmwasserspeicher (100) auf Basis von Durchflussinformation; und – Absenken der Bereitschaftstemperatur, wenn in einem vorbestimmten Zeitintervall kein Entnahmevorgang erfasst wird.Method for controlling a standby temperature of a hot water storage tank ( 100 ) comprising: - setting a readiness temperature of the hot water in the hot water storage ( 100 ); - Detecting a removal process from the hot water tank ( 100 ) based on flow information; and lowering the standby temperature when no picking operation is detected in a predetermined time interval. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: – Anheben der Bereitschaftstemperatur nach einem erfassten Entnahmevorgang.The method of claim 9, further comprising: - raising the standby temperature after a detected removal process. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussinformation von einer Durchflusserfassungseinrichtung (160) des Warmwasserspeichers (100) empfangen wird.A method according to claim 9 or 10, characterized in that the flow information from a flow detection device ( 160 ) of the hot water storage tank ( 100 ) Will be received.
DE102011088913A 2011-12-16 2011-12-16 Hot water tank with standby temperature setting based on flow information Ceased DE102011088913A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088913A DE102011088913A1 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Hot water tank with standby temperature setting based on flow information
EP12196516.4A EP2604946A2 (en) 2011-12-16 2012-12-11 Hot water tank with delivery temperature setting based on flow information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088913A DE102011088913A1 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Hot water tank with standby temperature setting based on flow information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088913A1 true DE102011088913A1 (en) 2013-06-20

Family

ID=47594358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088913A Ceased DE102011088913A1 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Hot water tank with standby temperature setting based on flow information

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2604946A2 (en)
DE (1) DE102011088913A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002855A1 (en) 2013-10-30 2015-04-30 Kellendonk Elektronik Gmbh Device and method for intelligent networking of an electrically heated hot water tank
DE102017105226A1 (en) 2017-03-13 2018-09-13 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Hot water small water heater
DE102019128056A1 (en) * 2019-10-17 2021-04-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Operating procedure for a drinking water storage tank to avoid legionella infection
DE102021111197B3 (en) 2021-04-30 2022-05-05 Viessmann Climate Solutions Se Process for operating a thermotechnical system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426905C2 (en) * 1984-07-20 1988-01-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden, De
DE4444987C1 (en) 1994-12-16 1996-04-18 Buderus Heiztechnik Gmbh Control process for hot-water heating in heating system
DE10300041A1 (en) 2003-01-03 2004-07-22 Götz, Burkard Heating and domestic hot water boiler is configured so that on and off signals can be applied both to the control unit and or directly to the burner
DE102005038406A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Markus Labuhn Process to supply hot water for washing purposes by monitoring discharge temperature at user points
DE202007011183U1 (en) * 2006-08-16 2007-11-08 Vaillant Gmbh Instantaneous water heater with several taps

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426905C2 (en) * 1984-07-20 1988-01-07 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden, De
DE4444987C1 (en) 1994-12-16 1996-04-18 Buderus Heiztechnik Gmbh Control process for hot-water heating in heating system
DE10300041A1 (en) 2003-01-03 2004-07-22 Götz, Burkard Heating and domestic hot water boiler is configured so that on and off signals can be applied both to the control unit and or directly to the burner
DE102005038406A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Markus Labuhn Process to supply hot water for washing purposes by monitoring discharge temperature at user points
DE202007011183U1 (en) * 2006-08-16 2007-11-08 Vaillant Gmbh Instantaneous water heater with several taps

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002855A1 (en) 2013-10-30 2015-04-30 Kellendonk Elektronik Gmbh Device and method for intelligent networking of an electrically heated hot water tank
DE102014002855B4 (en) * 2013-10-30 2020-08-13 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Device and method for intelligent networking of an electrically heated hot water tank
DE102017105226A1 (en) 2017-03-13 2018-09-13 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Hot water small water heater
DE102019128056A1 (en) * 2019-10-17 2021-04-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Operating procedure for a drinking water storage tank to avoid legionella infection
DE102021111197B3 (en) 2021-04-30 2022-05-05 Viessmann Climate Solutions Se Process for operating a thermotechnical system
EP4083520A1 (en) 2021-04-30 2022-11-02 Viessmann Climate Solutions SE Method for operating a thermal engineering system

Also Published As

Publication number Publication date
EP2604946A2 (en) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009006988U1 (en) Hot water supply system with a hot water tank
DE102014103668A1 (en) Method for operating a heating and / or cooling system
DE102011002774A1 (en) Method for filling and refilling water in a water cycle
DE102011088913A1 (en) Hot water tank with standby temperature setting based on flow information
EP2597380A2 (en) Device, method, computer program and hot water tank for regulating a temperature
DE102005044670B3 (en) Control method for regulating a solar heating installation uses a pump to supply a heat carrier for flowing through a return pipe, a collector and flow pipe
EP2667104B1 (en) System and method for warming drinking water
EP2492599B1 (en) Heating assembly with biomass furnace and heat pump
DE102014102275A1 (en) Method for controlling a heating and / or air conditioning and heating and / or air conditioning this
DE202010006334U1 (en) Thermal engineering plant
DE102008051275A1 (en) Method for tempering rooms of a building
EP3139103B1 (en) Method for providing warm drinking water
DE202007008024U1 (en) Mixing device for setting the hot water temperature
EP1619446B1 (en) Method for controlling a warm water circuit
EP4141334A1 (en) Method for operating a heater, computer program, storage medium, regulation and control device, heater and use of a signal
WO2022122581A1 (en) Method for operating a heat pump
DE102010056300A1 (en) Method for the optimized setting of a heating control of a heating and / or hot water processing system and heating and / or hot water processing system
DE102013012724B4 (en) Device for heating heating water for hot water preparation
AT397425B (en) CONTROL PROCEDURE FOR A HEATING SYSTEM
DE102015113340A1 (en) Heating system and method for operating a heating system
DE102013220667B4 (en) Method for specifying a setpoint temperature value for a heat storage medium in a heat storage device and method for operating a heat storage device
DE102018115838A1 (en) Process for operating a temperature control system, temperature control system and measuring device
EP0611923B1 (en) Method for the control of legionnella in hot water installations with an accumulator
DE102012101850A1 (en) Method for controlling heating system of building, involves providing flow rate of heat carrier in generator circuit as input variable by which control variable of power of generator is affected, where generator controls heating power
EP3800403B1 (en) Heating device and method for operating a heating device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final