DE102011088066A1 - Kolben für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kolben für Brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102011088066A1
DE102011088066A1 DE102011088066A DE102011088066A DE102011088066A1 DE 102011088066 A1 DE102011088066 A1 DE 102011088066A1 DE 102011088066 A DE102011088066 A DE 102011088066A DE 102011088066 A DE102011088066 A DE 102011088066A DE 102011088066 A1 DE102011088066 A1 DE 102011088066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
joining
eccentric
cooling channel
friction welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011088066A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Gniesmer
Emmerich Ottliczky
Günter Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Kolbenschmidt GmbH
Original Assignee
KS Kolbenschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Kolbenschmidt GmbH filed Critical KS Kolbenschmidt GmbH
Priority to DE102011088066A priority Critical patent/DE102011088066A1/de
Priority to PCT/EP2012/071885 priority patent/WO2013083342A1/de
Priority to US14/363,494 priority patent/US9518531B2/en
Priority to EP12783978.5A priority patent/EP2788607A1/de
Publication of DE102011088066A1 publication Critical patent/DE102011088066A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • B23P15/10Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • F02F2003/0061Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49274Piston ring or piston packing making
    • Y10T29/49275Piston ring or piston packing making including forging or hammering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kolben einer Brennkraftmaschine, der gemäß seiner Herstellung einen einteiligen Kolben (1a) bildet und der ein Kolbenoberteil (2a) und ein Kolbenunterteil (3a) umfasst, die über korrespondierende, jeweils eine Fügezone (8a, 9a) bildende Fügestege (4a, 5a; 6a, 7a) abgestützt und mittels einer multiorbitalen Reibschweißung stoffschlüssig verbunden sind. Die jeweils unmittelbar in Verbindung stehenden Fügestege (4a, 5a) bzw. (6a, 7a) weisen dabei eine weitestgehend übereinstimmende Wandstärke S1, S2 auf. Der Kolben (1a) schließt eine Brennraummulde (15a) sowie zumindest einen Kühlkanal (18a) ein, die zentrisch oder exzentrisch in dem Kolben (1a) eingebracht sind. Die Brennraummulde (15a) sowie der Kühlkanal (18a) bilden dabei eine kreisrunde oder von einer Kreisform abweichende Kontur.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben einer Brennkraftmaschine, der gemäß seiner Herstellung als ein einteiliger Kühlkanalkolben ausgebildet ist und der ein Kolbenoberteil und ein Kolbenunterteil umfasst, die mittels einer multiorbitalen Reibschweißung stoffschlüssig verbunden sind.
  • Stand der Technik
  • Die US 6,155,157 zeigt einen Kühlkanalkolben mit zwei separat voneinander herstellbaren Bauteilen, die anschließend über ein Reibschweißverfahren stoffschlüssig zusammengefügt sind, zur Bildung eines einteiligen Kühlkanalkolbens. Die DE 10 2004 061 778 A1 betrifft einen Kühlkanalkolben, bestehend aus einem Oberteil und einem Unterteil, die über korrespondierende, jeweils rotationsymmetrisch verlaufende und radial beabstandete Fügestege abgestützt sind. Mittels einer Reibschweißung von Fügezonen erfolgt eine stoffschlüssige Verbindung der inneren Fügestege. Anschließend werden mittels einer separaten Schweißung die radial äußeren Fügestege zusammengefügt.
  • Aus der DE 10 2009 015 820 A1 ist ein Kolben bekannt, der eine zentral im Kolbenboden eingebrachte Brennraummulde, einen inneren Kühlraum sowie einen äußeren Kühlkanal einschließt, die übereinstimmend rotationssymmetrisch angeordnet sind. Das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil sind über Fügestege abgestützt, wobei Fügezonen der Fügestege durch ein multiorbitales Reibschweißverfahren stoffschlüssig verbunden werden. Die Wandstärke der rotationssymmetrisch verlaufenden Fügestege verändert sich über die Längserstreckung.
  • Bei einem multiorbitalen Reibschweißen werden die einzelnen Bauteile verspannt, gegeneinander gedrückt und in Schwingung versetzt. Die Fügepartner werden in kreisförmigen Orbitalbewegungen zur Erzeugung der Reibungswärme bewegt und schwingen dabei vorzugsweise gegenphasig, wodurch eine Reibenergie in die Fügezonen eingebracht wird. Gegenüber bisherigen Reibschweißverfahren können mit dem multiorbitalen Reibschweißverfahren die Schweißzeiten verkürzt sowie Folgeprozesse reduziert werden. Da die Materialien bei dem multiorbitalen Reibschweißen im plastischen Zustand verbunden werden, liegt das Temperaturniveau unter den Schmelztemperaturen herkömmlicher Reibschweißverfahren.
  • Aufgabenstellung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gewichtsoptimierten Kolben mit einer verbesserten Kühlung zu schaffen, der thermisch höher belastbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 10 gelöst. Die jeweils zugeordneten Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die Erfindung nach Anspruch 1 betrifft einen Kolben, bei dem die Brennraummulde und/oder der Kühlkanal zentrisch oder exzentrisch in dem Kolben angeordnet und übereinstimmend kreisrund oder in einer von einer Kreisform abweichenden Form gestaltet sind. Die Bauteile, das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil, sind über zentrisch oder exzentrisch bzw. in Anlehnung an die Kontur der Brennraummulde und/oder des Kühlkanals verlaufende Fügestege abgestützt. Die jeweils miteinander korrespondierenden Fügestege sind mittels einer multiorbitalen Reibschweißung im Bereich der Fügezone stoffschlüssig verbunden. Unabhängig von der Lage der in dem Kolben eingebrachten Brennraummulde weist der seitliche, den Kühlkanal zu der Brennraummulde begrenzende sowie der äußere das Kolben-Ringfeld einschließende Fügesteg eine durchgehend gleiche Wandstärke auf. Weiterhin bietet es sich an, dass die Wandstärken aller Fügestege des Kolbens übereinstimmen oder zumindest weitestgehend gleich ausgelegt sind. Vorteilhaft kann erfindungsgemäß die Dimensionierung der Fügestege außerdem an die sich in den einzelnen Kolbenbereichen einstellenden, thermischen und mechanischen Belastungen angepasst werden. Durch die ausschließlich auf eine ausreichende Dauerfestigkeit des Kolbens dimensionierten Fügestege bzw. Wandungen kann aufgrund reduzierter Wandstärken ein gewichtsoptimierter Kolben realisiert werden. Gleichzeitig stellt sich aufgrund optimierter Wandstärken ein verbesserter Wärmeübergang und folglich eine Temperaturabsenkung in Verbindung mit einer verbesserten Kühlwirkung ein, die vorteilhaft die Lebensdauer des Kolbens erhöht. Mit dem erfindungsgemäßen Konzept kann ein Kolben geschaffen werden, der die Anforderungen hinsichtlich der thermischen und mechanischen Belastung erfüllt sowie den Forderungen nach Reduzierung der rotatorischen bzw. oszillierenden Massen in heutigen Brennkraftmaschinen gerecht wird. Die angewandte Fügetechnik, das multiorbitale Reibschweißen, mit dem auch bei exzentrisch verlaufenden, dünnwandigen Fügestegen eine höchste Verbindungsqualität erreichbar ist, vereinfacht die Herstellung des Kolbens. Aufgrund kleinster, bevorzugt kreisförmiger Bewegungen aller Fügepartner ist ein vorteilhaft synchrones zeitgleiches Verbinden von Fügestegen in relativ nah zueinander beabstandeten Fügezonen möglich. Außerdem begünstigt diese Fügetechnik einen Gestaltungsfreiraum hinsichtlich der Lage, der Ausrichtung sowie der Wandstärke von Fügestegen und der sich daraus ergebenden Fügezonen.
  • Die Anwendung des multiorbitalen Reibschweißverfahrens ermöglicht vorteilhaft eine zeit- und kostenoptimierte, flexible Kolbenfertigung, wobei das Verfahren auch ein stoffschlüssiges Zusammenfügen von einem Kolbenoberteil und einem Kolbenunterteil ermöglicht, die aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt sind. So kann beispielsweise ein aus einem Leichtbau-Werkstoff, bevorzugt mit dem Hauptlegierungselement Aluminium, hergestelltes Kolbenunterteil mit einem Kolbenoberteil aus Stahl oder einem Eisenwerkstoff verbunden werden. Außerdem ist das multiorbitale Reibschweißverfahren einsetzbar, um Bauteile zu verbinden, die mittels gleichem oder verschiedenem Verfahren hergestellt sind wie beispielsweise Schmieden, Pressen, Gießen oder Fließpressen.
  • Die Erfindung ist außerdem auf einen Kolbenaufbau übertragbar, der zwei zentrisch oder exzentrisch im Kolben integrierte Kühlzonen bildet, beispielsweise einen inneren Kühlraum, der radial von einem Kühlkanal umschlossen ist, die jeweils von radial zueinander beabstandeten Fügestegen gleicher oder weitestgehend gleicher Wandstärke begrenzt sind. Die Lage sowie die geometrische Gestaltung der Kühlzonen kann dabei zueinander unterschiedlich ausgeführt werden. Beispielsweise bietet es sich an, das multiorbitale Reibschweißverfahren anzuwenden, um Kolbenbauteile zu fügen, die eine exzentrische Brennraummulde sowie einen zentrischen Kühlkanal einschließen. Den Gestaltungsfreiraum unterstreichend bietet es sich weiterhin an, zwei radial zueinander beabstandete Fügezonen so anzuordnen, dass sich ein Höhenversatz einstellt. Außerdem können Fügstege verbunden werden, deren Fügezone geneigt ausgerichtet ist, wodurch sich bei der multiorbitalen Reibschweißung keine senkrechte Druckrichtung einstellt.
  • Das multiorbitale Reibschweißverfahren ist weiterhin für Kolben einsetzbar, deren Fügestege oder Fügezonen umlaufend geschlossen oder mit zumindest einem Durchtritt oder einer Übertrittsöffnung versehen sind, um einen Kühlmitteldurchtritt im Betriebszustand des Kolbens zu gewährleisten. Als Maßnahme zur Verbesserung der Bauteilfestigkeit des Kolbens sind bevorzugt möglichst alle Fügesteg-Übergänge beispielsweise zu dem Kolbenboden mit Radien gleicher Größe ausgeführt. Ergänzend dazu bietet es sich an, zumindest einzelne Fügestege lokal mit radial nach innen und/oder radial nach außen gerichteten Versteifungsrippen zu versehen. Ferner schlägt die Erfindung einen Kolbenaufbau vor, der unterhalb des Ringfeldes zur Schaffung einer exzentrischen Kolbenmantelfläche eine äußere Eindrehung oder einen äußeren Stufensprung einschließt. Die sich bei dem multiorbitalen Reibschweißverfahren einstellenden vorteilhaft geringen Schweißwülste können nach abgeschlossener Schweißung außenseitig an der Fügezone verbleiben oder bei Bedarf mittels einer Nacharbeit entfernt werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird nach Anspruch 10 ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens vorgeschlagen, das folgende Verfahrensschritte einschließt. Zunächst werden die Bauteile, das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil, bevorzugt durch Schmieden, Pressen, Gießen oder Fließpressen als Rohlinge hergestellt. Mit der sich anschließenden Vorbearbeitung wird die zentrisch oder exzentrisch gestaltete Brennraummulde in das Kolbenoberteil eingebracht sowie in einer nachgeführten Bearbeitung der Kühlraum und/oder der Kühlkanal in das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil. Danach erfolgt durch ein multiorbitales Reibschweißen ein Zusammenfügen des Kolbenoberteils mit dem Kolbenunterteil, die über Fügezonen von Fügestegen abgestützt sind. Als letzter Schritt schließt sich eine Endbearbeitung und Reinigung des Kolbens an.
  • Abhängig von der Gestaltung der einzelnen Kolbenbauteile sind unterschiedliche multiorbitale Reibschweißverfahren einsetzbar. Bei achsgleich gestaltetem Kolbenoberteil und Kolbenunterteil, deren exzentrische Brennraummulde und/oder exzentrischer Kühlkanal mittels einer Vorbearbeitung realisiert wurden, kann ein zentrisches multiorbitales Reibschweißverfahren zur stoffschlüssigen Verbindung eingesetzt werden. Ein Achsversatz zwischen dem Kolbenoberteil und dem Kolbenunterteil in Verbindung mit einer nahezu beliebig geometrisch gestalteten Brennraummulde und/oder Kühlkanal erfordert ein exzentrisch multiorbitales Reibschweißverfahren, um diese Bauteile zu verbinden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert verschiedene, in den 1 bis 4 dargestellte, bevorzugte Ausführungsbeispiele, wobei die Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: in einer Schnittdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens;
  • 2: ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens;
  • 3: ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens;
  • 4: ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kolbens.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In der 1 ist in einer Schnittdarstellung ein gemäß seiner Herstellung einteiliger Kolben 1a abgebildet, der ein Kolbenoberteil 2a und ein Kolbenunterteil 3a umfasst, die über Fügestege 4a, 5a; 6a, 7a abgestützt sind, deren Fügezonen 8a, 9a mittels eines multiorbitalen Reibschweiverfahrens stoffschlüssig zusammengefügt sind. Aufgrund von kleinsten kreisförmigen Orbitalbewegungen der multiorbitalen Reibschweißung stellen sich im Bereich der Fügezonen 8a, 9a keine beziehungsweise nur geringe Schweißwülste 14a, 11a; 12a ein, die keine oder nur eine geringe Nacharbeit erfordern. Die Wandstärke S1, S2 der Fügestege 4a, 5a sowie der Fügestege 6a, 7a ist weitestgehend über deren Längserstreckung konstant. Zwischen der radial ausgerichteten Fügezone 8a der Fügestege 6a, 7a und der geneigt ausgerichteten Fügezone 9a der Fügestege 4a, 5a stellt sich ein Höhenversatz H ein. Das Kolbenoberteil 2a schließt eine in einem Kolbenboden 13 exzentrisch zu einer Kolbenachse 14 eingebrachte Brennraummulde 15a ein, verdeutlicht durch das Maß X, das einen Achsversatz X verdeutlicht, der sich zwischen der Kolbenachse 14 und einer Mittelachse der Brennraummulde 15a einstellt. Die Brennraummulde 15a wird von einem Kühlkanal 18a umschlossen, der radial innen von den Fügestegen 4a, 5a und radial außen von den Fügestegen 6a, 7a 4a, 5a begrenzt ist. Die Fügestege 4a, 5a bilden eine exzentrische Innenwandung, die in Richtung des Kolbenbodens 13 zeigend bereichsweise gestuft ist. Umfangsseitig bildet das Kolbenoberteil 2a einen Feuersteg 16, an den sich ein Ringfeld 17 anschließt, das zur Aufnahme von in 1 nicht abgebildeten Kolbenringen bestimmt ist. Das Kolbenunterteil 3a bildet einen Kolbenschaft 22, in dem zwei diametral gegenüber liegende Bolzenbohrungen 19 für einen Kolbenbolzen eingebracht sind.
  • Die 2 bis 4 veranschaulichen alternative Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Kolben, wobei für übereinstimmende Bauteile gleiche Bezugsziffern mit verwendet werden, denen zur Unterscheidung ein Buchstabe als Index zugeordnet ist. Die nachfolgenden Figurenbeschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf Unterscheidungsmerkmale gegenüber dem Kolben gemäß der 1.
  • Die 2 zeigt den Kolben 1b mit exzentrischer Brennraummulde 15b, der von einem Kühlkanal 18b umschlossen ist, der trotz einer asymmetrischen Anordnung umfangsseitig ein nahezu konstantes Querschnittprofil für das Kühlmedium aufweist. Dazu umfasst der Kühlkanal 18b in Richtung der Bolzenbohrung 19 zeigend im Bereich des kleinsten Querschnitts eine reduzierte und gegenüberliegend eine größere Wandstärke der Fügestege 6b, 7b. Die übereinstimmend radial ausgerichteten und zueinander höhenversetzten Fügezonen 8b, 9b sind abweichend zu dem Kolben 1a unterhalb des Ringfeldes 17 und im oberen Bereich der Brennraummulde 15b platziert.
  • In der 3 ist der Kolben 1c abgebildet, dessen Aufbau weitestgehend mit dem Kolben 1a übereinstimmt. Abweichend bildet die Brennraummulde 15c eine von einer Kreisform abweichende Außenkontur, verdeutlicht durch einen bereichsweise zusätzlich strichpunktiert dargestellten Wandungsverlauf. Außerdem sind beide Fügezonen 8c, 9c radial ausgerichtet, wodurch sich ein geänderter, angepasster innerer, von den Fügestegen 4c, 5c des Kühlkanals 18c gebildeter Wandungsverlauf einstellt.
  • Die 4 zeigt den Kolben 1d, bei dem die Anordnung der Fügezonen 8d, 9d zwischen dem Kolbenoberteil 2d und dem Kolbenunterteil 3d weitestgehend dem Kolben 1b entspricht. Im Bereich des größten Querschnittprofils des Kühlkanals 18d bildet der Kolben 1d unterhalb des Ringfeldes 17 außenseitig eine radiale Stufe 20, wodurch sich eine exzentrische Mantelfläche 21 des Kolbens 1d einstellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1a
    Kolben
    1b
    Kolben
    1c
    Kolben
    1d
    Kolben
    2a
    Kolbenoberteil
    2b
    Kolbenoberteil
    2c
    Kolbenoberteil
    2d
    Kolbenoberteil
    3a
    Kolbenunterteil
    3b
    Kolbenunterteil
    3c
    Kolbenunterteil
    3d
    Kolbenunterteil
    4a
    Fügesteg
    4b
    Fügesteg
    4c
    Fügesteg
    4d
    Fügesteg
    5a
    Fügesteg
    5b
    Fügesteg
    5c
    Fügesteg
    5d
    Fügesteg
    6a
    Fügesteg
    6b
    Fügesteg
    6c
    Fügesteg
    6d
    Fügesteg
    7a
    Fügesteg
    7b
    Fügesteg
    7c
    Fügesteg
    7d
    Fügesteg
    8a
    Fügezone
    8b
    Fügezone
    8c
    Fügezone
    8d
    Fügezone
    9a
    Fügezone
    9b
    Fügezone
    9c
    Fügezone
    9d
    Fügezone
    10a
    Schweißwulst
    10b
    Schweißwulst
    10c
    Schweißwulst
    10d
    Schweißwulst
    11a
    Schweißwulst
    11b
    Schweißwulst
    11c
    Schweißwulst
    11d
    Schweißwulst
    12a
    Schweißwulst
    12b
    Schweißwulst
    12c
    Schweißwulst
    12d
    Schweißwulst
    13
    Kolbenboden
    14
    Kolbenachse
    15a
    Brennraummulde
    15b
    Brennraummulde
    15c
    Brennraummulde
    15d
    Brennraummulde
    16
    Feuersteg
    17
    Ringfeld
    18a
    Kühlkanal
    18b
    Kühlkanal
    18c
    Kühlkanal
    18d
    Kühlkanal
    19
    Bolzenbohrung
    20
    Stufe
    21
    antelfläche
    22
    Kolbenschaft
    H
    Höhenversatz
    S1
    Wandstärke
    S2
    Wandstärke
    X
    Achsversatz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6155157 [0002]
    • DE 102004061778 A1 [0002]
    • DE 102009015820 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Kolben (1a1b) einer Brennkraftmaschine, der gemäß seiner Herstellung als ein einteiliger, eine Brennraummulde (15a15d) und zumindest einen Kühlkanal (18a18d) einschließender Kolben (1a1d) ausgeführt ist, umfassend ein Kolbenoberteil (2a2d) und ein Kolbenunterteil (3a3d), die über korrespondierende, jeweils eine Fügezone (8a8d; 9a9d) bildende Fügestege (4a4d; 5a5d; 6a6d; 7a7d) abgestützt und mittels einer multiorbitalen Reibschweißung stoffschlüssig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennraummulde (15a15d) und/oder der Kühlkanal (18a18d) zentrisch oder exzentrisch in dem Kolben (1a1d) angeordnet und übereinstimmend kreisrund oder in einer von einer Kreisform abweichenden Form gestaltet sind, wobei das Kolbenoberteil (2a2d) und das Kolbenunterteil (3a3d) über Fügestege (4a4d, 5a5d; 6a6d, 7a7d) zumindest annähernd gleicher Wandstärke S1, S2 abgestützt sind.
  2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenoberteil (2a2d) und das Kolbenunterteil (3a3d) aus einem übereinstimmenden Werkstoff oder aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt sind.
  3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1a1d) ein als ein Schmiede- oder Gussbauteil ausgeführtes Kolbenoberteil (2a2d) und/oder Kolbenunterteil (3a3d) umfasst.
  4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1a1d) zwei zumindest radial zueinander beabstandete, zentrisch oder exzentrisch verlaufende, über Fügezonen (8a8d; 9a9d) abgestützte Fügestege (4a4d, 5a5d; 6a6d, 7a7d) aufweist.
  5. Kolben nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrische oder exzentrische Lage der Brennraummulde (15a15d) von einer zentrischen oder exzentrischen Lage des Kühlkanals (18a18d) abweicht.
  6. Kolben nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem Kolbenoberteil (2a2d) und dem Kolbenunterteil (3a3d) zwei radial zueinander versetzte, ein Höhenversatz H bildende Fügezonen (8a8d; 9a9d) einstellen.
  7. Kolben nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine sich zwischen den Fügestegen (4a, 5a) einstellende Fügezone (9a) geneigt ausgeführt ist.
  8. Kolben nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1d) eine exzentrische Mantelfläche (21) aufweist und unterhalb eines Ringfeldes (17) partiell eine Stufe (20) bildet.
  9. Kolben nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach abgeschlossener Reibschweißung eine sich einstellende Schweißwulst (10a10d; 11a11d; 12a12d) an der Fügezone (8a8d; 9a9d) verbleibt oder entfernt wird.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens (1a1d) für eine Brennkraftmaschine gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Herstellen eines Kolbenoberteils (2a2d) und eines Kolbenunterteils (3a3d) als geschmiedete oder gegossene Rohlinge, – Vorbearbeitung des Kolbenoberteils (2a2d) und des Kolbenunterteils (3a3d), die ein Einbringen einer Brennraummulde (15a15d) und eines nachgeführten Kühlkanals (18a18d) einschließt, – Verbinden von Fügestegen (4a4d, 5a5d; 6a6d, 7a7d) des Kolbenoberteils (2a2d) und des Kolbenunterteils (3a3d), die über Fügezonen (8a8d; 9a9d) abgestützt sind durch ein multiorbitales Reibschweißen, – Endbearbeitung des Kolbens (1a1d).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die achsgleichen Bauteile, das Kolbenoberteil (2a2c) und das Kolbenunterteil (3a3c), deren exzentrische Brennraummulde (15a15c) und/oder exzentrischer Kühlkanal (18a18c) durch eine Vorbearbeitung realisiert sind, mit einem zentrischen multiorbitalen Reibschweißen verbunden werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur stoffschlüssigen Verbindung des Kolbenoberteils (2d) und des Kolbenunterteils (3d), zwischen denen ein Achsversatz X besteht, ein exzentrisches multiorbitales Reibschweißverfahren vorgesehen ist.
DE102011088066A 2011-12-09 2011-12-09 Kolben für Brennkraftmaschinen Ceased DE102011088066A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088066A DE102011088066A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Kolben für Brennkraftmaschinen
PCT/EP2012/071885 WO2013083342A1 (de) 2011-12-09 2012-11-06 Kolben für brennkraftmaschinen
US14/363,494 US9518531B2 (en) 2011-12-09 2012-11-06 Piston for internal combustion engines
EP12783978.5A EP2788607A1 (de) 2011-12-09 2012-11-06 Kolben für brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088066A DE102011088066A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Kolben für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088066A1 true DE102011088066A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47148793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088066A Ceased DE102011088066A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Kolben für Brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9518531B2 (de)
EP (1) EP2788607A1 (de)
DE (1) DE102011088066A1 (de)
WO (1) WO2013083342A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150226151A1 (en) * 2012-09-27 2015-08-13 Ks Kolenbenschmidt Gmbh Piston of two-piece construction for an internal combustion engine
AT519583B1 (de) * 2017-01-26 2018-11-15 Mahle Koenig Kg Gmbh & Co Kg Kolben zum Einsatz in Verbrennungskraftmaschinen
US20190010892A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-10 Mahle International Gmbh Piston with a cooling channel insert

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6155157A (en) 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
DE102004061778A1 (de) 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung
US20060207424A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Federal--Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
DE102008011922A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines Multi-Orbitalen Reibschweißverfahrens
DE102009015820A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010075959A1 (de) * 2008-12-15 2010-07-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einteileger kolben aus stahl mit optimiertem mehrkomponentenkühlsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6155157A (en) 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
DE102004061778A1 (de) 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung
US20060207424A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Federal--Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
DE102008011922A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines Multi-Orbitalen Reibschweißverfahrens
DE102009015820A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US9518531B2 (en) 2016-12-13
US20150176522A1 (en) 2015-06-25
WO2013083342A1 (de) 2013-06-13
EP2788607A1 (de) 2014-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009106200A1 (de) Kolben für brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines multi-orbitalen reibschweissverfahrens
EP1483493B1 (de) Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
DE60122533T2 (de) Kolben und verfahren zur herstellung
WO2007082564A1 (de) Kühlkanalkolben für eine brennkraftmaschine
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012019592A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
EP1343961B1 (de) Kühlkanalkolben für einen dieselmotor mit direkteinspritzung
SE508219C2 (sv) Framställningsmetod för kolvar
EP2681437A2 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2014012532A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102012008947A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
EP2603347B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
WO2013060529A1 (de) Funktionsoptimierte gestaltung einer zylinderlaufbuchse
DE10209168B4 (de) Stahlkolben mit Kühlkanal
DE102013218709A1 (de) Zweiteilig aufgebauter Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102011088066A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
WO2013004218A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2013075701A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE102017203433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102009015820A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012214681A1 (de) Kolben mit einer lokalen Ringnut- und/oder Muldenrandverstärkung
DE102009041392A1 (de) Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10230745B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens mit kurzer Kompressionshöhe
DE10209331A1 (de) Kolben mit am Ringfeld angeschweißtem Kolbenschaft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final