DE102011083949A1 - Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung - Google Patents

Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung Download PDF

Info

Publication number
DE102011083949A1
DE102011083949A1 DE102011083949A DE102011083949A DE102011083949A1 DE 102011083949 A1 DE102011083949 A1 DE 102011083949A1 DE 102011083949 A DE102011083949 A DE 102011083949A DE 102011083949 A DE102011083949 A DE 102011083949A DE 102011083949 A1 DE102011083949 A1 DE 102011083949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
direct
area
plug
counterpart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011083949A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kroeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011083949A priority Critical patent/DE102011083949A1/de
Priority to CN201280048711.5A priority patent/CN103875127B/zh
Priority to EP12775174.1A priority patent/EP2764581B1/de
Priority to PCT/EP2012/068687 priority patent/WO2013050264A1/de
Priority to US14/349,712 priority patent/US9225094B2/en
Publication of DE102011083949A1 publication Critical patent/DE102011083949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force
    • H01R12/85Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures
    • H01R12/87Coupling devices connected with low or zero insertion force contact pressure producing means, contacts activated after insertion of printed circuits or like structures acting automatically by insertion of rigid printed or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Direktsteckelement, umfassend: ein Steckergehäuse (6), einen Direktkontakt (3), welcher für eine Direktkontaktierung mit einem freiliegenden Kontaktbereich (40) eingerichtet ist, wobei der Direktkontakt (3) einstückig ausgebildet ist, wobei der Direktkontakt (3) U-förmig mit einem Kontaktlamellenbereich (31) und einem Anpressfederbereich (32) ausgebildet ist, und wobei in Steckrichtung (S) ein Kontaktpunkt (33) am Kontaktlamellenbereich (31) versetzt zu einem Anpresspunkt (34) am Anpressfederbereich (32) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Direktsteckelement mit einem Steckergehäuse und einem Direktkontakt für eine Direktkontaktierung von freiliegenden Kontaktbereichen an einem Gegenstück, beispielsweise einer Leiterplatte, sowie eine elektrische Anordnung mit einem derartigen Direktsteckelement.
  • In jüngster Zeit werden vermehrt Direktsteckkontakte verwendet, bei denen ein Direktsteckelement unmittelbar auf ein Gegenstück, wie z. B. eine Leiterplatte oder ein Stanzgitter oder Substrat gesteckt wird. Insbesondere bei der Verwendung im Fahrzeugbereich ergeben sich jedoch erhöhte Anforderungen hinsichtlich einer Robustheit und Kontaktsicherheit derartiger Direktsteckverbindungen. Ein wesentlicher Problemkreis bei Direktkontaktierungen liegt darin, dass üblicherweise die Direktsteckelemente von vorne auf die Kontaktbereiche an der Leiterplatte aufgeschoben werden, wobei scharfkantige Leiterplattenkanten bzw. Kontaktbereiche zu Beschädigungen des Direktkontakts während des Steckvorgangs führen. Dies resultiert aus einer auf die Kontaktbereiche der Leiterplatte einwirkenden Anpresskraft, die durch zusätzliche Federelemente des Direktkontakts beim Steckvorgang auf die Leiterplatte aufgebaut werden. Folglich werden Oberflächen der Direktkontakte und der Kontaktflächen an der Leiterplatte abgerieben und verschleißen bei mehreren Steckvorgängen deutlich, sodass Schädigungen bzw. Funktionsstörungen der elektrischen Anordnung eintreten können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Direktsteckelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass beim Aufstecken bzw. Entfernen des Direktsteckelements keine auf den Kontaktbereich wirkende Anpresskraft während der Schiebebewegung des Steckvorgangs auftritt. Hierdurch können Verschleißerscheinungen an Direktkontakten des Direktsteckelements sowie Kontaktbereichen einer Leiterplatte signifikant reduziert werden. Somit kann erfindungsgemäß das Direktsteckelement problemlos mehrfach von der Leiterplatte getrennt und wieder aufgesteckt werden. Hierdurch ergibt sich ein weiterer Vorteil, dass dünnere Schutzschichten, welche üblicherweise aus Gold sind, auf den Kontaktflächen an den Kontaktbereichen bzw. den Direktkontakten verwendet werden können. Hieraus resultieren drastische Kosteneinsparungen. Zudem bewirkt der Direktkontakt selbst die Anpresskraft auf den Kontaktbereich, so dass keine zusätzlichen Federelemente erforderlich sind und sich die Anzahl der erforderlichen Bauteile somit reduziert. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das Direktsteckelement ein Steckergehäuse sowie einen Direktkontakt umfasst, welcher für eine Direktkontaktierung mit einem freiliegenden Kontaktbereich eingerichtet ist. Der Direktkontakt ist einstückig und U-förmig mit einem Kontaktlamellenbereich und einem Anpressfederbereich ausgebildet. Hierbei ist ein Kontaktpunkt am Kontaktlamellenbereich in Steckrichtung versetzt zu einem Anpresspunkt am Anpressfederbereich angeordnet.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Kontaktpunkt in Steckrichtung vor dem Anpresspunkt angeordnet. Dadurch wird die Anpresskraft des Direktkontakts auf die Trägerplatte erst mit Erreichen des Anpresspunkts erzeugt, sodass der Kontaktbereich der Leiterplatte den Kontaktlamellenbereich beim Steckvorgang im Wesentlichen normalkraftfrei passieren kann. Das Versatzmaß zwischen dem Kontaktpunkt und dem Anpresspunkt stellt eine normalkraftfreie Überdeckung zwischen dem Kontaktpunkt und dem Kontaktbereich der Leiterplatte sicher.
  • Besonders bevorzugt ist der Direktkontakt am Steckergehäuse beweglich gelagert. Dadurch kann der Direktkontakt der Leiterplatte beim Steckvorgang durch eine Schwenkbewegung ausweichen, bis der Anpressfederbereich erreicht ist. Somit entsteht im Wesentlichen keine Beanspruchung am Kontaktlamellenbereich vor dem Kontaktpunkt des Direktkontakts, sodass der Kontaktpunkt den Kontaktbereich der Leiterplatte kraftfrei erreichen kann.
  • Weiterhin bevorzugt sind mehrere Direktkontakte parallel nebeneinander im Steckergehäuse angeordnet. Dadurch wird eine sehr einfache und kompakte Bauform mit minimaler Baulänge des Direktsteckelements realisiert.
  • Vorzugsweise weist das Steckergehäuse zumindest einen Führungsbereich auf, der mit einem Gegenstück, z. B. einer Leiterplatte, in Kontakt bringbar ist, wobei der Führungsbereich in Steckrichtung vor dem Kontaktpunkt angeordnet ist. Hierbei ragt eine Stirnseite des Führungsbereichs senkrecht zur Steckrichtung mindestens gleich weit oder weiter als der Kontaktpunkt des Kontaktlamellenbereichs vor. Somit kann der Kontaktbereich der Leiterplatte tangential und somit kraftfrei bis zum Kontaktpunkt eingeführt werden. Der Führungsbereich taucht dann in eine dafür vorgesehene Ausnehmung bzw. Öffnung in der Leiterplatte ein und sichert das Direktsteckelement, so dass ein kontinuierlich betriebssicherer Direktkontakt gewährleistet ist. Erst nach dem Eintauchen kommt der Kontaktlamellenbereich mit dem freiliegenden Kontaktbereich in Kontakt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungsbereiche seitlich am Steckergehäuse angeordnet. Dadurch kann insbesondere bei einer Vielzahl von parallel nebeneinander angeordneten Direktkontakten eine platzsparende Anordnung realisiert werden. Ferner sind unabhängig von der Anzahl der Direktkontakte lediglich zwei Ausnehmungen/Öffnungen in der Leiterplatte für die Führungsbereiche des Steckergehäuses erforderlich, die zudem das Öffnen wesentlich vereinfachen.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine elektrische Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Direktsteckelement und einem Gegenstück mit zumindest einem freiliegenden Kontaktbereich. Hierbei kontaktiert jeweils einer der Direktkontakte einen der Kontaktbereiche, die von einer Trägerplattenkante unterschiedlich weit beabstandet sind. Die Erfindung wird vorzugsweise im Automotivebereich, z. B. bei Kabelbäumen von Fahrzeugen, verwendet.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Schnittansicht einer elektrischen Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Direktsteckelement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2A, 2B, 2C schematische Schnittansichten einer elektrischen Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Direktsteckelement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, welche den Steckvorgang verdeutlichen,
  • 3A, 3B, 3C eine schematische Schnittansichten einer elektrischen Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Direktsteckelement gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, welche den Steckvorgang verdeutlichen, und
  • 4 eine schematische Draufsicht der elektrischen Anordnung von 3.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf 1 eine elektrische Anordnung 1 mit einem ein Direktsteckelement 2 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfasst die elektrische Anordnung 1 ein Direktsteckelement 2 und ein Gegenstück 4, welches in diesem Ausführungsbeispiel eine einstückig ausgebildete Leiterplatte ist. Das Gegenstück 4 weist ferner einen Kontaktbereich 40 auf, der freiliegend an einer ersten Flachseite 41 angeordnet ist. Der Kontaktbereich 40 weist hierbei relativ zu einer Steckrichtung S eine Länge L auf und ist mit einem Abstand A von einer Stirnseite 43 des Gegenstücks 4 angeordnet.
  • Das Direktsteckelement 2 umfasst ein im Wesentlichen einstückig ausgebildetes Steckergehäuse 6 mit einer dem aufzunehmenden Gegenstück 4 zugewandten Öffnung 61 und einen Direktkontakt 3. Der Direktkontakt 3 ist im Steckergehäuse 6 starr befestigt und an eine Leitung 5, z. B. mittels Crimpen, angebunden, die aus dem Steckergehäuse 6 herausgeführt ist.
  • Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, ist der Direktkontakt 3 einstückig und U-förmig ausgebildet und weist einen Kontaktlamellenbereich 31, der senkrecht zur Steckrichtung S der ersten Flachseite 41 des Gegenstücks 4 zugewandt ist, und einen gegenüberliegend angeordneten Anpressfederbereich 32 auf, der einer zweiten Flachseite 42 des Gegenstücks 4 zugewandt ist.
  • Der Kontaktlamellenbereich 31 ist bogenförmig ausgebildet und ragt senkrecht zur Steckrichtung S in die Öffnung 61 des Steckergehäuses 6 derart vor, dass ein Scheitelpunkt einen Kontaktpunkt 33 für einen Kontakt mit dem Kontaktbereich 40 definiert. Der Scheitelpunkt des ebenfalls bogenförmig ausgebildeten Anpressfederbereichs 32 definiert einen Anpresspunkt 34, der in Steckrichtung S mit einem Maß X versetzt zum Kontaktpunkt 33 und in einem Abstand Y von einer hinteren Stirnwand 62 der Öffnung 61 angeordnet ist.
  • Beim Einstecken des Gegenstücks 4 kontaktiert der Kontaktbereich 40 aufgrund dieser Anordnung zuerst den Kontaktpunkt 33 am Kontaktlamellenbereich 31 in tangentialer Richtung. Hierbei wirkt keine Kontaktkraft senkrecht zur Steckrichtung S, da eine Höhe H der Öffnung größer als eine Dicke D des Gegenstücks 4 bemessen ist. Erst wenn die Stirnseite 43 des Gegenstücks 4 den Anpressfederbereich 32 erreicht, wird senkrecht zur Steckrichtung S am Anpresspunkt 34 sowie am Kontaktpunkt 33 jeweils eine durch Pfeile F1 und F2 gekennzeichnete Federkraft aufgebaut. Hierbei sind das Maß X und der Abstand Y des Direktkontakts 3 vorzugsweise so bemessen, dass deren Summe dem Abstand A sowie der halben Länge L des Kontaktbereichs 40 am Gegenstück 4 entspricht (X + Y = A + L/2). Dadurch liegt im gestecktem Zustand der Kontaktlamellenbereich 31 ungefähr in der Mitte des freiliegenden Kontaktbereichs 40.
  • Bei der beschriebenen erfindungsgemäßen Anordnung ist es somit möglich, eine im Wesentlichen normalkraftfreie Kontaktierung des Direktkontakts 2 mit dem Kontaktbereich 40 herzustellen, die Beschädigungen am Kontaktlamellenbereich 31 aufgrund scharfer Kanten am Gegenstück 4 bzw. am Kontaktbereich 40 beim Steckvorgang verhindert. Zudem sind keine zusätzlichen Federelemente erforderlich, da die Kontaktkraft durch den Direktkontakt 3 selbst erzeugt wird.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf 2 eine elektrische Anordnung mit einem Direktsteckelement 2 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Gleiche oder funktional gleiche Bauteile sind hier mit denselben Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Im Gegensatz zum zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel ist der Direktkontakt 3 im Direktsteckelement 2 des zweiten Ausführungsbeispiels im Steckergehäuse 6, wie in 2A durch einen Doppelpfeil P veranschaulicht, beweglich gelagert.
  • Hierdurch kann der Direktkontakt 3, wie in 2B dargestellt, eine Schwenkbewegung in Richtung eines Pfeils P1 ausführen, wenn der Kontaktbereich 40 beim Einsteckvorgang in die Öffnung 61 des Steckergehäuses 6 den Kontaktlamellenbereich 31 kontaktiert. Durch diese Schwenkbewegung weicht der Direktkontakt 3 dem Gegenstück 4 aus, sodass keine Normalkraft zwischen dem Kontaktpunkt 33 und dem Kontaktbereich 40 wirksam ist, bis die Stirnseite 43 des Gegenstücks 4 den Anpressfederbereich 32 erreicht hat.
  • Wie in 2C dargestellt, wird beim vollständigen Aufstecken bzw. Einstecken des Gegenstücks 4 der Anpressfederbereich 32 entgegengesetzt zur Kraft F2 senkrecht zur Steckrichtung S gegen das Steckergehäuse 6 gedrückt. Daraus resultiert eine Schwenkbewegung des Direktkontakts 3 in Richtung eines Pfeils P2 und die gleiche in Pfeilrichtung entgegengesetzte Kraft F1 wird am Kontaktpunkt 33 des Kontaktlamellenbereichs 31 zur Direktkontaktierung mit dem Kontaktbereich 40 erzeugt.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform ist es somit möglich, Beschädigungen des Kontaktlamellenbereichs 31 durch die Schwenk- bzw. Ausweichbewegung des Direktkontakts 3 noch wirksamer zu verhindern. Zudem können dadurch geringe Winkelabweichungen bezüglich der Steckrichtung S beim Einstecken des Gegenstücks 4 ausgeglichen werden.
  • Nachfolgend wird mit Bezug auf 3A bis 3C und 4 eine elektrische Anordnung mit einem Direktsteckelement 2 gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben. Gleiche oder funktional gleiche Bauteile sind hier mit denselben Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Im Gegensatz zum zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel weist das Gegenstück 4, wie in 3A veranschaulicht, eine Ausnehmung 42 auf, die in der Steckrichtung S auf Höhe des Kontaktbereichs 40 angeordnet ist. Ferner ist im Steckergehäuse 6 des Direktsteckelements 2 ein Führungsbereich 60 vorgesehen, der an der der ersten Flachseite 41 des Gegenstücks 4 zugewandten Stirnseite 63 der Öffnung 61 angeordnet ist. Ein Endabschnitt 64 des Führungsbereichs 60 ragt hierbei vorzugsweise zumindest gleichweit, vorzugsweise weiter, in die Öffnung 61 vor wie der Kontaktpunkt 33 des Kontaktlamellenbereichs 31. Dadurch kann der Kontaktbereich 40 des Gegenstücks 4, wie aus 3B ersichtlich ist, den Kontaktlamellenbereich 31 beim Steckvorgang im Bereich des Versatzes X tangential und normalkraftfrei passieren, ohne dass am Kontaktlamellenbereich 31 eine durch den Anpressfederbereich 32 erzeugte Anpresskraft wirksam wird.
  • Bei vollständig eingestecktem Gegenstück 4 wird, wie aus 3C ersichtlich ist, der Führungsbereich 40 aufgrund der durch die Kräfte F1, F2 am Kontaktlamellenbereich 31 und Anpressfederbereich 32 des Direktkontakts 3 erzeugten Spannung in die Ausnehmung 42 gedrückt und das Steckergehäuse 6 mit dem Gegenstück 4 verrastet.
  • Wie in der Draufsicht von 4 veranschaulicht, ist jeweils eine Ausnehmung 42 auf beiden Seiten von parallel nebeneinander angeordneten Kontaktbereichen 40 auf dem Gegenstück 4 angeordnet. Die Ausnehmungen 42 können sowohl als durchgehende Löcher oder alternativ als Vertiefungen im Gegenstück 4 ausgebildet sein.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform ist es somit möglich, das Steckergehäuse 6 am Gegenstück 4 zusätzlich formschlüssig zu fixieren, woraus eine kontinuierlich betriebssichere Direktkontaktierung für alle Betriebsbedingungen und Einsatzarten des Direktsteckelements 2 resultiert.

Claims (9)

  1. Direktsteckelement, umfassend: – ein Steckergehäuse (6), – einen Direktkontakt (3), welcher für eine Direktkontaktierung mit einem freiliegenden Kontaktbereich (40) eingerichtet ist, – wobei der Direktkontakt (3) einstückig ausgebildet ist, – wobei der Direktkontakt (3) U-förmig mit einem Kontaktlamellenbereich (31) und einem Anpressfederbereich (32) ausgebildet ist, und – wobei in Steckrichtung (S) ein Kontaktpunkt (33) am Kontaktlamellenbereich (31) versetzt zu einem Anpresspunkt (34) am Anpressfederbereich (32) angeordnet ist.
  2. Direktsteckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktpunkt (33) in Steckrichtung (S) vor dem Anpresspunkt (34) angeordnet ist.
  3. Direktsteckelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Direktkontakt (3) am Steckergehäuse (6) beweglich gelagert ist.
  4. Direktsteckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Direktkontakte (3) parallel nebeneinander im Steckergehäuse (6) angeordnet sind.
  5. Direktsteckelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (6) zumindest einen Führungsbereich (60) aufweist, der mit einem Gegenstück (4) in Kontakt bringbar ist, wobei der Führungsbereich (60) in Steckrichtung (S) vor dem Kontaktpunkt (33) angeordnet ist.
  6. Direktsteckelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbereiche (60) seitlich am Steckergehäuse (2) angeordnet sind.
  7. Elektrische Anordnung, umfassend ein Direktsteckelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Gegenstück (4) mit zumindest einem freiliegenden Kontaktbereich (40).
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (4) eine Ausnehmung (42) aufweist, welche einen Teilbereich des Steckergehäuses (2) des Direktsteckelements (1), insbesondere den Führungsbereich (20), aufnimmt.
  9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (4) eine Leiterplatte ist.
DE102011083949A 2011-10-04 2011-10-04 Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung Withdrawn DE102011083949A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083949A DE102011083949A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung
CN201280048711.5A CN103875127B (zh) 2011-10-04 2012-09-21 没有力作用地触通的直插元件
EP12775174.1A EP2764581B1 (de) 2011-10-04 2012-09-21 Elektrische anordnung umfassend ein Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung
PCT/EP2012/068687 WO2013050264A1 (de) 2011-10-04 2012-09-21 Direktsteckelement mit kraftfreier kontaktierung
US14/349,712 US9225094B2 (en) 2011-10-04 2012-09-21 Direct plug element having force-free contacting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083949A DE102011083949A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011083949A1 true DE102011083949A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47046546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011083949A Withdrawn DE102011083949A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9225094B2 (de)
EP (1) EP2764581B1 (de)
CN (1) CN103875127B (de)
DE (1) DE102011083949A1 (de)
WO (1) WO2013050264A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003001U1 (de) * 2015-04-23 2015-06-25 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Stecksystem mit verschleißarmer Kontaktierung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089838B (de) * 1959-02-03 1960-09-29 Siemens Ag Kontaktfeder in einer Halterung zur Kontaktierung einer mit flaechenhaften Leitungszuegen versehenen Isolierstoffplatte
DE29623742U1 (de) * 1995-03-31 1999-11-04 Wieland Electric GmbH, 96052 Bamberg Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057032A (en) * 1990-06-04 1991-10-15 Amp Incorporated Board edge connector
CN1094861A (zh) * 1993-03-30 1994-11-09 刘进卿 电路板扩充插槽连接器之新颖结构
US5480316A (en) * 1994-06-23 1996-01-02 The Whitaker Corporation Low insertion force card edge connector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089838B (de) * 1959-02-03 1960-09-29 Siemens Ag Kontaktfeder in einer Halterung zur Kontaktierung einer mit flaechenhaften Leitungszuegen versehenen Isolierstoffplatte
DE29623742U1 (de) * 1995-03-31 1999-11-04 Wieland Electric GmbH, 96052 Bamberg Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2764581A1 (de) 2014-08-13
WO2013050264A1 (de) 2013-04-11
EP2764581B1 (de) 2018-04-04
CN103875127A (zh) 2014-06-18
CN103875127B (zh) 2016-12-21
US9225094B2 (en) 2015-12-29
US20140308858A1 (en) 2014-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009074B4 (de) Elektrischer Steckverbinder mit vorgespannter Kontaktlamelle
DE29921536U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Betätigungshebel
EP3488128A1 (de) Dichtungselement zur fluiddichten und elektrisch leitenden verbindung eines ersten bauteils und eines zweiten bauteils sowie entsprechende bauteilanordnung
EP3286805B1 (de) Stecksystem mit verschleissarmer kontaktierung
WO2007031372A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit vorgespannten kontaktlamellen
EP0462234A1 (de) Steckerleiste.
EP2500983A2 (de) Elektrische Anordnung
EP2689496B1 (de) Direktsteckelement, insbesondere für fahrzeugsteuergeräte
EP2764581B1 (de) Elektrische anordnung umfassend ein Direktsteckelement mit kraftfreier Kontaktierung
EP2942839B1 (de) Steckverbinder mit niederiger steck- und hoher kontaktnormalkraft
EP3300180A1 (de) Verbesserte mehrfach-direktkontaktierung von elektrischen bauteilen
DE102011078096A1 (de) Direktsteckelement mit unterschiedlichen Direktkontakten
WO2016062448A1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
EP2719020B1 (de) Direktsteckelement mit geschütztem direktkontakt
EP2026416B1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kontaktsystem
EP3288121A1 (de) Komplett abgedichteter steckverbinder mit verbesserten haltekräften
DE102005043693A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit einer vorgespannten Kontaktlamelle
DE102008046767B4 (de) Kontaktiereinrichtung
EP2719023B1 (de) Direktsteckelement mit geschütztem direktkontakt
DE20207091U1 (de) Steckverbindung mit zusätzlicher Kontakteinrichtung, insbesondere zur Datenübertragung
EP2634864B1 (de) Leiterplattenvorrichtung und eine diesbezügliche elektrische Anordnung
EP3700026B1 (de) Bestückungselement für einen aktor
DE102014007544A1 (de) Steckverbindung
DE102022213388A1 (de) Geschirmter elektrischer Stecker
DE102023109903A1 (de) Gehäuseanordnung, Steckverbinder und Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination