DE102011083632A1 - Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung - Google Patents

Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102011083632A1
DE102011083632A1 DE102011083632A DE102011083632A DE102011083632A1 DE 102011083632 A1 DE102011083632 A1 DE 102011083632A1 DE 102011083632 A DE102011083632 A DE 102011083632A DE 102011083632 A DE102011083632 A DE 102011083632A DE 102011083632 A1 DE102011083632 A1 DE 102011083632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
rmk
calibration scale
markers
ray markers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011083632A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Graumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011083632A priority Critical patent/DE102011083632A1/de
Priority to US14/348,148 priority patent/US9532764B2/en
Priority to PCT/EP2012/067135 priority patent/WO2013045221A1/de
Priority to CN201290000823.9U priority patent/CN204274492U/zh
Publication of DE102011083632A1 publication Critical patent/DE102011083632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/583Calibration using calibration phantoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5235Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B2090/364Correlation of different images or relation of image positions in respect to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3966Radiopaque markers visible in an X-ray image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4266Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Mit dieser Anordnung und dem dazugehörigen Verfahren können mittels eines in den Teilröntgenbildern abgebildeten Kalibiermaßstabes auch nicht überlappende Teilröntgenbilder zusammengefasst bzw. zueinander zugeordnet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren, insbesondere zur Zusammensetzung von Röntgenbildern.
  • Aufgrund begrenzter Abbildungsgrößen bei Röntgendetektoreinheiten müssen oft für eine Diagnose, eine präoperative Vorbesprechung oder eine intra-operative Verlaufs- oder Qualitätskontrolle eine Mehrzahl von Röntgenaufnahmen beispielsweise von unterschiedlichen Bereichen eines Körperteils angelegt werden. Ein Beispiel hierfür könnte die Aufnahme von einem Bein sein. Hier müssen um Röntgenaufnahmen einander zuordnen zu können die einzelnen Röntgenaufnahmen großflächig überlappen. In den überlappenden Bereichen werden dann Orts-Wahrscheinlichkeiten von markanten Punkten oder Strukturen berechnet, wobei diese Bereiche als parallaxenfrei angenommen werden. Dies bringt jedoch den Nachteil einer erhöhten Röntgenbelastung und eines hohen Rechenaufwandes mit sich. Bei einer Vielzahl von aneinander anzuordnenden Röntgenbildern wird eine Zuordnung aufgrund von Korrelationsverfahrens getroffen, da in den überlappenden Bereichen der Röntgenbilder nur wenig markante Strukturen oder Merkmale vorhanden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Anordnung und ein dazugehöriges Verfahren zur Zusammenfügung von Röntgenbildern anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1,13 oder 15 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Es wird eine Vorrichtung zum Ausrichten, Aneinanderfügen bzw. Zusammenzufügen von Röntgenbildern vorgeschlagen, die mindestens einen Kalibiermaßstab, gebildet aus mindestens einer ersten Art von Röntgenmarkern, verwendet, wobei dieser zumindest teilweise in den aneinanderzufügenden bzw. zueinander zuzuordnenden Röntgenbildern mit abgebildet wird.
  • Bei dem dazugehörigen Verfahren wird mindestens ein Kalibiermaßstab gebildet aus mindestens einer ersten Art von Röntgenmarkern zumindest Teilweise in aneinanderzufügenden Röntgenbildern abgebildet, wobei die Örtlichkeit der selektierten Röntgenmarker des jeweiligen Röntgenbildes anhand einer elektronisch hinterlegten Ausprägung des Kalibiermaßstabes ermittelt wird.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass eine räumliche Zuordnung einzelner beispielsweise nicht überlappender Röntgenbilder getroffen werden kann.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass nur von chirurgisch signifikanten Bereichen Röntgenbilder angelegt werden müssen und so die Röntgenbelastung für einen Patienten weiter reduziert wird.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die einzelnen Röntgenbilder sowohl in einer diese verbindenden Achse als auch in ihren Abständen zueinander ausgerichtet werden können.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die Röntgenbilder in einfacher Weise zueinander ausrichtbar sind.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass während eines operativen Eingriffs der Kalibriermaßstab durch eine sterile Verpackung ein steriles Umfeld auf dem Operationstisch gewährleistet.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass der Kalibriermaßstab in den Operationstisch integrierbar ist.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass der Kalibiermaßstab parallel zum Bein ausgerichtet werden kann.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass beispielsweise bei nicht paralleler Ausrichtung des Beines zu einer Bezugsebene, zum Beispiel Boden des OP`s, sich die Neigung des Kalibiermaßstabes zu dieser Bezugsebene durch die Größe der abgebildeten Marker/Markerkugeln des Kalibiermaßstabes berechnen lässt.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass bei Verwendung von Kugeln als Markerelemente aus den Aufnahmen beliebige Orientierungen des Kalibiermaßstabes erfasst werden können.
  • Die Erfindung wird mittels eines dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einzelne Röntgenbilder mit Markerelementen eines Kalibriermaßstabs,
  • 2 eine Ausrichtung der Röntgenbilder,
  • 3 eine örtliche und axiale Ausrichtung der Röntgenbilder,
  • 4 ein Ablaufdiagram,
  • 5 einen Kalibiermaßstab und
  • 6 eine Datenverarbeitungseinheit
  • Mit dieser Anordnung und dem dazugehörigen Verfahren können mittels eines in den Teilröntgenbildern abgebildeten Kalibiermaßstabes auch nicht überlappende Teilröntgenbilder zusammengefasst und ausgerichtet bzw. zueinander zugeordnet werden.
  • In 1 sind exemplarisch drei Röntgenbilder R1, R2, ..., Rn von einem Körperteil, beispielsweise einem Bein, abgebildet. Die Röntgenbilder können auch als Teilröntgenbilder bezeichnet werden. Die gezeigten Röntgenbilder R1, R2, ..., Rn können auf einer Bildschirmeinheit DE einer einer Röntgenanlage RA beigestellten Datenverarbeitungsanlage DVE abgebildet sein. Das erste Röntgenbild R1 gibt das Fußgelenk O1, das zweite Röntgenbild R2 das Kniegelenk O2 und das dritte Röntgenbild Rn gibt den oberen Bereich des Femur´s ON wieder. Während der Röntgenaufnahmen R1, R2, ..., Rn ist ein Kalibriermaßstab KM, wie er beispielsweise mit 5 abgebildet ist, unmittelbar am Bein des Patienten platziert. Der Kalibiermaßstab KM ist dabei derart platziert, dass dieser zumindest abschnittsweise in den einzelnen Röntgenbildern R1, ..., Rn mit abgebildet wird. Im ersten Röntgenbild R1 ist ein erster Teil des Kalibriermaßstabes TEK1 mit einem ersten Kalibriercode K1 wiedergegeben. Im zweiten Röntgenbild R2 ist ein zweites Teilelement des Kalibriermaßstabes TEK2 mit einem zweiten Kalibriercode K2 und in dem dritten Röntgenbild Rn ist ein drittes Teilelemente des Kalibriermaßstabes TEK3 mit einem dritten Kalibriercode K3 abgebildet.
  • In einer Ausgestaltung kann der Kalibriermaßstab in den Operationstisch integriert werden. In einer weiteren Ausgestaltung kann der Kalibiermaßstab steril verpackt und nahe des operativen Einsatzgebietes angeordnet werden.
  • In 2 sind die einzelnen Röntgenbilder R1, R2 und Rn zueinander ausgerichtet abgebildet. Ausgerichtet werden die Röntgenbilder indem die Röntgenmarker des Kalibiermaßstabes KM selektiert und deren Mittelpunkte ermittelt werden. Diese Mittelpunkte werden miteinander verbunden. Die Gerade auf dem jeweiligen Röntgenbild bildet eine Teilgerade T aus dem Kalibiermaßstab KM. Aus der Größe der Kugeln in den Röntgenbildern kann zusätzlich noch eine Information bezüglich der Tiefe in den einzelnen Bildern errechnet werden. In diesem Beispiel werden eine erste, zweite sowie n`te Teilgerade T1, T2 und Tn gebildet. Die Ausrichtung des ersten, zweiten und n`ten Röntgenbildes R1, R2, und Rn erfolgt anhand der ersten, zweiten und n`ten Teilgeraden T1, T2, Tn entlang einer Ausrichtachse AS.
  • In 3 ist zu der Ausrichtung entlang der Ausrichtachse AS auch der tatsächliche Abstand zwischen den einzelnen Teilabschnitten auf dem Kalibiermaßstab KM berücksichtigt. So kann aufgrund der in dem Kalibriermaßstab KM angeordneten kugelförmigen Elemente KEn neben der Ausrichtung der einzelnen Röntgenbilder R1, R2, ..., Rn auch deren örtliche Anordnung, bezogen auf den Kalibiermaßstab KM, festgelegt werden. Die örtliche Anordnung der jeweiligen Teilgeraden T1, T2, ..., Tn erfolgt anhand der dieser jeweils zugeordneten Codierung K1, K2, K3. Die Codierung liegt mit dem Codiermaßstab KM, wie in 5 gezeigt, vor. Die Codierung kann beispielsweise durch eine Anordnung von Röntgenmarkerkugeln RMK unterschiedlichen Durchmessers erreicht werden. Nachdem das erste, zweite und n`te Röntgenbild R1, R2 und Rn anhand der Codierung des Kalibriermaßstabes KM örtlich bestimmt ist, kann ein erster und zweiter Bildabstand BAB1, BAB2 ermittelt werden. Durch Markierung anatomischer, beispielsweise eine Beinachse festlegende Punkte, in den Röntgenbildern kann eine erste Beinachse BA1 und zweite Beinachse BA2 bestimmt werden.
  • 4 gibt schematisch ein Flussdiagram mit Verfahrensschritten zur örtlichen Ausrichtung von Röntgenaufnahmen unter Verwendung eines Kalibriermaßstabes wieder.
  • In einem ersten Verfahrensschritt werden die in den Röntgenbildern abgebildeten Röntgenmarkerkugeln des Kalibiermaßstabes KM mit einer Selektionseinheit SEE selektiert.
  • In einem darauf folgenden Verarbeitungsschritt wird der Mittelpunkt von einzelnen Röntgenmarkerkugeln mit einer Mittelpunktermittlungseinheit MEE ermittelt.
  • Im dritten Verarbeitungsschritt werden mit einer Geradenbildungseinheit GEE die Mittelpunkte der einzelnen Röntgenmarkerkugeln pro Röntgenbild miteinander verbunden und daraus eine Teilgerade gebildet.
  • Im vierten Verarbeitungsschritt werden die Teilgeraden mittels einer Ausrichteinheit ASE an einer Ausrichtachse AS zueinander ausgerichtet.
  • In einem abschließenden Verfahrensschritt wind in einem Übereinstimmungsmodul ÜEM die genaue Platzierung der jeweiligen Teilgeraden T1, T2, ..., Tn anhand des Teilkalibiercodes K1, K2, Kn des Kalibriermaßstabes KM ermittelt. Eine örtliche Platzierung der unterschiedlichen Röntgenmarkerkugeln auf den Teilgeraden T1, T2, ..., Tn erfolgt aufgrund einer Übereinstimmung der auf dem Kalibiermaßstab KM angeordneten Röntgenmarkerkugeln RMK.
  • Bei den in den 1 bis 3 gezeigten Röntgenaufnahmen R1, R2, ..., Rn handelt es sich um Röntgenbilder, die aus der gleichen Richtung aufgenommen wurden. Ebenfalls ist eine weitere Anwendung mit dem hier beschriebenen Kalibriermaßstab KM möglich, bei dem Bildreihen aus unterschiedlichen Blickwinkeln akquiriert wurden. Die Ausrichtung der Röntgenbilder aus den unterschiedlichen Blickwinkeln kann hier nach beschriebener Abfolge erfolgen.
  • Bleibt der Maßstab während des Wechselns der Blickrichtung fest bestehen, kann mit dieser Methode auch zusätzlich eine 3D-Information abgeleitet werden. Um aus zwei verschiedenen Blickrichtungen 3D-Informationen zu erhalten, könnten zwei Kalibriermaßstäbe, evtl. in geringem Abstand zueinander parallel angeordnet, verwendet werden. Ausgehend von der Röntgenquelle müssen dann jeweils die Winkel zu den einzelnen Kalibriermaßstäben ermittelt werden.
  • In 5 ist ein Kalibriermaßstab KM gezeigt. Dieser besteht aus einer ersten und zweiten Art von kugelförmigen Röntgenmarkern RMK die auf einem röntgendurchlässigen Material, beispielsweise Kunststoff, angeordnet sind. Die Mittelpunkte der Röntgenmarkerkugeln liegen auf einer Geraden. Als röntgenundurchlässige Kugeln werden in dieser Ausführung erste und zweite Röntgenmarkerkugern KG1, KG0 mit zwei unterschiedlichen Durchmessern verwendet. Anstatt der unterschiedlichen Durchmesser können die Röntenkugeln unterschiedliche Röntgenabsorptionen aufweisen. Die unterschiedlichen Kugeln werden einer digitalen Schreibweise entsprechend einer binären Kodierung aneinander angeordnet. Die erste Kugel KG1 mit einem ersten Durchmesser entspricht einer 1 für ein erstes Bit eines Bytes B1. Die zweite Kugel KGO entspricht einem mit 0 belegtem zweiten Bit eines Bytes B1. Beginnend an einem ersten Ende des Kalibriermaßstabes KM kann dann ein erstes Byte angeordnet werden. Zu einer einer Bytefolge B1, B2, ..., Bn entsprechenden Kugelreihenfolge mit äquidistanten Abständen, könnten die Röntgenmarkerkugeln des Kalibiermaßstabes zusätzlich unterschiedliche Abstände zueinander aufweisen. In einer weiteren Ausgestaltung können gleiche und/oder unterschiedliche Röntgenmarkerkugeln mit gleichen und/oder sich verändernden Abständen auf einer Leiste angeordnet werden. Die Röntgenmarkerkugeln können auch derart ausgestaltet werden, dass diese etwa bei einem gleichen Durchmesser unterschiedliche Röntgenabsorptionen aufweisen.
  • Die Bestimmung der Örtlichkeit der selektierten Röntgenmarker RMK des jeweiligen Röntgenbildes kann anhand einer elektronisch hinterlegten Ausprägung des Kodiermaßstabes KM ermittelt werden.
  • In 6 ist schematisch eine einer Röntgenanlage RA beigeordneten Datenverarbeitungseinheit DVE abgebildet. In dieser können die Module wie in 4 aufgeführt angeordnet sein.
  • Ist keine Datenverarbeitungsanlage vorgesehen so kann der Kalibiermaßstab als transparentes Folienbild auf einem Leuchtkasten angeordnet werden. Die Reihe von Röntgenmarker TEk1, TEK2, ..., TEKn der einzelnen Röntgenbilder R1, R2, ..., Rn wird dann in Übereinstimmung mit dem jeweiligen Abschnitt K1, K2, ..., K3 auf dem Kalibiermaßstab KM gebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • RA
    Röntgenanlage
    DVE
    Datenverarbeitungsanlage
    BE
    Bildschirmeinheit
    SEE
    Selektionseinheit
    MEE
    Mittelpunktermittlungseinheit
    GEE
    Geradenbildungseinheit
    ÜEM
    Übereinstimmungsmodul
    CPU
    Zentralprozessoreinheit
    ASE
    Ausrichteinheit
    R1
    erstes Röntgenbild
    R2
    zweites Röntgenbild
    Rn
    n-tes Röntgenbild
    O1
    erstes Objekt
    O2
    zweites Objekt
    On
    n-tes Objekt
    AS
    Ausrichtachse
    KEn
    kugelförmige Elemente
    K1
    erster Kalibriercode
    K2
    zweiter Kalibriercode
    K3
    dritter Kalibriercode
    TEK1
    erstes Teilelement des Kalibriermaßstabes
    TEK2
    zweites Teilelement des Kalibriermaßstabes
    TEK3
    drittes Teilelement des Kalibriermaßstabes
    BA1
    erste Beinachse
    BA2
    zweite Beinachse
    BAB1
    erster Bildabstand
    BAB2
    zweiter Bildabstand
    KM
    Kalibriermaßstab
    KG1
    erste Röntgenmarkerkugel
    KG0
    zweite Röntgenmarkerkugel
    B1
    erstes Byte
    B2
    zweites Byte
    Bn
    n´tes Byte
    T1
    erste Teilgerade
    T2
    zweite Teilgerade
    Tn
    n`te Teilgerade
    RMK
    Röntgenmarker

Claims (20)

  1. Vorrichtung zum Ausrichten von Röntgenbildern (R1, R2, ..., Rn), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kalibiermaßstab (KM) gebildet aus mindestens einer ersten Art von Röntgenmarkern (RMK) vorgesehen ist und dieser zumindest teilweise in den zueinander zuzuordnenden Röntgenbildern(R1, R2, ..., Rn) mit abgebildet wird.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibiermaßstab (KM) linienförmig ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibiermaßstab (KM) erste und zweite Röntgenmarker (KG0, KG1) aufweist, wobei die Abstände der ersten und/oder zweiten Röntgenmarker (KG0, KG1) gleich sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibiermaßstab (KM) erste und zweite Röntgenmarker (KG0, KG1) aufweist, wobei deren Durchmesser unterschiedlich sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenmarker(RMK) kugelförmig ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenmarker(RMK) unterschiedliche Röntgenabsorptionen aufweisen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Röntgenmarker (RMK) jeweils einem Bit einer Binärfolge entsprechen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Selektionseinheit (SEE) zur Selektion der Röntgenmarker (RMK) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mittelpunktermittlungseinheit (MEE) zur Bestimmung der Mittelpunkte der selektierten Röntgenmarker (RMK) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geradenbildungseinheit (GEE) vorgesehen ist, wobei mit mindestens zwei Mittelpunkten von selektierten Röntgenmarkern (RMK) je Röntgenbild (R1, R2, Rn) eine Teilgerade (T1, T2, ..., Tn) gebildet wird.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausrichteinheit (ASE) vorgesehen ist, wobei die Teilgerade anhand einer Ausrichtachse (AS) ausgerichtet wird.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übereinstimmungsmodul (ÜEM) zur Ermittlung der Örtlichkeit der selektierten Röntgenmarker (RMK) vorgesehen ist, wobei die Örtlichkeit durch Übereinstimmung der jeweiligen Teilabschnitte (T1, T2, ..., Tn) anhand einer elektronisch abrufbaren Ausprägung des Kalibiermaßstabes (KM) ermittelt wird.
  13. Verfahren zum Ausrichten von Röntgenbildern (R1, R2, ..., Rn), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kalibiermaßstab (KM) gebildet aus mindestens einer ersten Art von Röntgenmarkern (RMK) zumindest teilweise in den zueinander zuzuordnenden Röntgenbildern(R1, R2, ..., Rn) abgebildet wird.
  14. Verfahren nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Örtlichkeit der selektierten Röntgenmarker (RMK) in den jeweiligen Röntgenbildern anhand einer elektronisch hinterlegten Ausprägung des Kalibiermaßstabes (KM) ermittelt wird.
  15. Kalibiermaßstab, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus mindestens einer ersten Art von Röntgenmarkern (RMK) gebildet ist.
  16. Kalibiermaßstab nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelpunkte aller kugelförmigen Marker auf einer Geraden liegen.
  17. Kalibiermaßstab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Röntgenmarker (KG0, KG1) vorgesehen sind, wobei die Abstände von den ersten und/oder zweiten Röntgenmarker (KG0, KG1) variieren können.
  18. Kalibiermaßstab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Röntgenmarker (KG0, KG1) aufweist, wobei deren Durchmesser unterschiedlich sind.
  19. Kalibiermaßstab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenmarker(RMK) kugelförmig ausgebildet sind.
  20. Kalibiermaßstab nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Röntgenmarker (RMK) jeweils einem Bit einer Binärfolge entsprechen.
DE102011083632A 2011-09-28 2011-09-28 Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung Withdrawn DE102011083632A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083632A DE102011083632A1 (de) 2011-09-28 2011-09-28 Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
US14/348,148 US9532764B2 (en) 2011-09-28 2012-09-03 Arrangement and method for image combination
PCT/EP2012/067135 WO2013045221A1 (de) 2011-09-28 2012-09-03 Anordnung und verfahren zur bildzusammensetzung
CN201290000823.9U CN204274492U (zh) 2011-09-28 2012-09-03 用于图像组合的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083632A DE102011083632A1 (de) 2011-09-28 2011-09-28 Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011083632A1 true DE102011083632A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=46801490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011083632A Withdrawn DE102011083632A1 (de) 2011-09-28 2011-09-28 Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9532764B2 (de)
CN (1) CN204274492U (de)
DE (1) DE102011083632A1 (de)
WO (1) WO2013045221A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10499863B2 (en) 2014-11-17 2019-12-10 Carestream Health, Inc. Tiled digital radiography detectors for long-length imaging
US9820703B2 (en) 2014-11-17 2017-11-21 Carestream Health, Inc. Tiled digital radiography detectors for long-length imaging
US10638986B2 (en) 2014-11-17 2020-05-05 Carestream Health, Inc. Modular single shot digital radiography for long-length imaging

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1895848U (de) * 1964-02-01 1964-07-02 Rumold K G J Roentgen-massstab.
DE102007025448A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-11 Siemens Ag Röntgendetektorsystem mit mindestens zwei Röntgendetektoren, Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Gesamt-Röntgenbildes
DE102010023036A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Verschiebung einer mobilen Röntgeneinrichtung, Messeinrichtung und Röntgenanlage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409004A (en) * 1993-06-11 1995-04-25 Cook Incorporated Localization device with radiopaque markings
US6856826B2 (en) * 2000-04-28 2005-02-15 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Fluoroscopic tracking and visualization system
US6658089B1 (en) * 2002-07-11 2003-12-02 General Electric Company System and method for image identification and quality indication for radiographic inspection
US7016456B2 (en) * 2003-10-31 2006-03-21 General Electric Company Method and apparatus for calibrating volumetric computed tomography systems
JP2006280576A (ja) 2005-03-31 2006-10-19 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線撮影装置
DE102007034218B4 (de) * 2007-07-23 2013-06-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
JP2009225945A (ja) * 2008-03-21 2009-10-08 Fujifilm Corp 放射線長尺撮影における撮影支援装置
JP5027714B2 (ja) * 2008-03-31 2012-09-19 富士フイルム株式会社 X線画像撮影装置及び方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1895848U (de) * 1964-02-01 1964-07-02 Rumold K G J Roentgen-massstab.
DE102007025448A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-11 Siemens Ag Röntgendetektorsystem mit mindestens zwei Röntgendetektoren, Röntgenaufnahmesystem und Verfahren zur Aufnahme eines Gesamt-Röntgenbildes
DE102010023036A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Verschiebung einer mobilen Röntgeneinrichtung, Messeinrichtung und Röntgenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
US9532764B2 (en) 2017-01-03
WO2013045221A1 (de) 2013-04-04
US20140247925A1 (en) 2014-09-04
CN204274492U (zh) 2015-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030285B4 (de) Computertomographiegerät und Verfahren für ein Computertomographiegerät mit einem Markierungsmittel zur positionsgenauen Markierung einer Interventionsposition mittels eines Laser-strahls auf einem zu untersuchenden Objekt
DE69431166T2 (de) Stereotaktisches gerät
EP1894538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Lage von Beckenebenen
DE102004061875A1 (de) Einrichtung zur Diagnoseunterstützung
DE10136160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung zweier 3D-Bilddatensätze
EP1560537B1 (de) Verfahren zur lagerichtigen herstellung einer kavität, insbesondere einer knochenkavität und instrument hierfür
EP1044648A1 (de) Verfahren zum Vermessen eines Körperbereichs
EP2584957A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kombinierten optischen und nuklearen bilderfassung
DE112017002455T5 (de) System und Verfahren für eine Röntgenstrahlenexposition mit mehreren Strahlenbündeln für eine 4D-Bildgebung
EP3228250A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erstellung einer röntgenpanoramaaufnahme
DE212012000054U1 (de) Geräte, Aufbau, Schaltungen und Systeme zum Beurteilen, Einschätzen und/oder Bestimmen relativer Positionen, Ausrichtungen, Orientierungen und Rotationswinkel eines Teils eines Knochens und zwischen zwei oder mehreren Teilen eines oder mehrerer Knochen
DE102011083632A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Bildzusammensetzung
DE10108633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Beziehung von einander unabhängig aufgenommenen Röntgendatensätzen (2D oder 3D)
EP3445269B1 (de) Verfahren und system zur erfassung der ausrichtung von wenigstens einer bohrhülse in einer für die lagerichtige implantation von zahnimplantaten hergestellten bohrschablone
DE102012211742B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Abstandes mittels Röntgenbildgebung und Röntgengerät
DE10213828A1 (de) Verfahren und Gerät zur Bestimmung eines Vergrösserungsfaktors eines Radiographiebildes
DE69729804T2 (de) Vorrichtung zur Feststellung einer Verschiebung zwischen zwei zahnärztlichen Abdrücken mittels eines Röntgenabtasters
DE102010041564A1 (de) Orientierungsvorrichtung
DE102009034671B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rechnergestützten Navigation
DE60008827T2 (de) Testkarten für Metamorphopsie
DE102013205501B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln von Objektdaten
DE102007034210A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zusammensetzung von Bildern
EP3499461B1 (de) Darstellung von markern in der medizinischen bildgebung
DE602005005858T2 (de) Optimierte bildregistration durch verwendung von zusammengesetzten registrationsvektoren
EP3797697B1 (de) Tomosyntheseverfahren mit kombinierten schichtbilddatensätzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee