DE102011082792A1 - Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device - Google Patents

Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device Download PDF

Info

Publication number
DE102011082792A1
DE102011082792A1 DE102011082792A DE102011082792A DE102011082792A1 DE 102011082792 A1 DE102011082792 A1 DE 102011082792A1 DE 102011082792 A DE102011082792 A DE 102011082792A DE 102011082792 A DE102011082792 A DE 102011082792A DE 102011082792 A1 DE102011082792 A1 DE 102011082792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ice maker
plate
hole
tubular portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011082792A
Other languages
German (de)
Inventor
Ali Ihsan Topcu
Cengizhan Kucukarslan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011082792A priority Critical patent/DE102011082792A1/en
Priority to PCT/EP2012/067691 priority patent/WO2013037745A2/en
Publication of DE102011082792A1 publication Critical patent/DE102011082792A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • F25C5/22Distributing ice particularly adapted for household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/14Water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2500/00Problems to be solved
    • F25C2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Eisbereiter (1) für ein Kältegerät (2) mit wenigstens einem Behälter (3) zum Sammeln von auf Wasser basierender einzufrierender Flüssigkeit (5), der am Kühlraum (7) des Kältegerätes (2) angeordnet wird, und mit wenigstens einem Schlauch (9) zum Zuführen der Flüssigkeit (5) zum Behälter (3) durch ein Loch (6) in einer Behälterwand (4) des Behälters (3), und mit einem Adapter (11), der an dem Behälter (3) angeordnet ist, der eine Platte (13) mit einem Loch (15) und einen rohrartigen Abschnitt (17) mit einem Innenkanal (19) aufweist, der in das Loch (15) mündet und der dicht mit dem Schlauch (9) verbunden ist, und der Adapter (11) dicht so an der Behälterwand (4) angeordnet ist, dass sich das Loch (15) in der Platte (13) und das Loch (6) in der Behälterwand überlappen, wobei der rohrartige Abschnitt (17) unter einem spitzen Winkel bezüglich der Platte (13) angeordnet ist.Ice maker (1) for a refrigerator (2) with at least one container (3) for collecting water-based liquid to be frozen (5), which is arranged on the cooling space (7) of the refrigerator (2), and with at least one hose (9 ) for feeding the liquid (5) to the container (3) through a hole (6) in a container wall (4) of the container (3), and with an adapter (11) disposed on the container (3) a plate (13) having a hole (15) and a tubular portion (17) having an inner channel (19) which opens into the hole (15) and which is tightly connected to the hose (9), and the adapter ( 11) is arranged tightly against the container wall (4) such that the hole (15) in the plate (13) and the hole (6) in the container wall overlap, the tube-like portion (17) being angled at an acute angle Plate (13) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eisbereiter für ein Kältegerät und ein Kältegerät.The present invention relates to an ice maker for a refrigerator and a refrigerator.

Eisbereiter in Kältegeräten weisen einen Behälter auf, der in einem Kühlraum des Kältegerätes angeordnet ist. Der Behälter wird mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser befüllt und das Wasser auf eine Temperatur unter dem Gefrierpunkt gekühlt, so dass es gefriert. Oft sind mehrere Vertiefungen in dem Behälter vorgesehen, in denen das Wasser angeordnet wird, um mehrere Eisblöcke gleichzeitig herstellen zu können. Das Wasser wird mittels einem Rohr oder einem Schlauch dem Behälter zugeführt. Der Schlauch bietet dabei den Vorteil, dass Abstände zum Behälter, beispielsweise bedingt durch Lagetoleranzen, gut überbrückt werden können. Verbreitet wird Silikon als Werkstoff für den Schlauch verwendet, da es auch bei tiefen Temperaturen elastisch bleibt und ein Anlagern von Eis durch seine Materialeigenschaften erschwert.Ice makers in refrigerators have a container which is arranged in a cold room of the refrigerator. The container is filled with liquid, in particular water, and the water is cooled to a temperature below freezing point, so that it freezes. Often several recesses are provided in the container in which the water is arranged to make several blocks of ice simultaneously. The water is supplied by means of a pipe or a hose to the container. The hose offers the advantage that distances to the container, for example, due to positional tolerances, can be bridged well. Silicon is widely used as a material for the hose because it remains elastic even at low temperatures and makes it difficult to attach ice due to its material properties.

Ein Problem besteht darin, dass Schläuche zum Zuführen von Wasser zum Eisbereiter abknicken können und die Wasserzuführung zum Eisbereiter dadurch erschwert oder sogar ganz unterbrochen ist. Ferner besteht bei einem Stauen bei der Zuführung des Wassers und bei einem Zuführen unter einem ungünstigen Winkel eine Vereisungsgefahr mit der Folge von einem Zusetzen des Schlauchs oder Behälters. Dadurch wird eine weitere Wasserzufuhr erschwert und Betrieb des Kältegerätes in nicht unwesentlichem Maße behindert.One problem is that hoses for supplying water to the icemaker may break and the water supply to the icemaker is made difficult or even interrupted. Furthermore, there is a risk of icing in a jam in the supply of water and at an unfavorable angle with the result of clogging of the hose or container. As a result, further supply of water is made more difficult and operation of the refrigeration device is hindered to an insignificant degree.

Aus der GB 2 118 700 A ist ein Eisbereiter mit einem Verteiler bekannt bei dem ein flexibler Verteilerschlauch zur Zuführung von Wasser mittels einem Flansch an der Oberseite des Gerätes in vertikaler Orientierung angebracht ist.From the GB 2 118 700 A For example, an ice maker with a distributor is known in which a flexible distributor hose for supplying water is attached by means of a flange at the top of the device in a vertical orientation.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Eisbereiter für ein Kältegerät und ein Kältegerät zu schaffen, bei dem insbesondere eine flexible und sichere Zuführung von Wasser zum Eisbereiter ermöglicht ist.Against this background, it is an object of the present invention to provide an improved ice maker for a refrigeration appliance and a refrigerator, in which in particular a flexible and secure supply of water to the icemaker is made possible.

Die Aufgabe wird durch einen Eisbereiter für ein Kältegerät und ein Kältegerät mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object is achieved by an ice maker for a refrigerator and a refrigerator with the features of the independent claims. Further advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Demgemäß weist ein erfindungsgemäßer Eisbereiter für ein Kältegerät wenigstens einen Behälter zum Sammeln von auf Wasser basierender einzufrierender Flüssigkeit, der am Kühlraum des Kältegerätes angeordnet wird, auf. Im Normalfall wird Wasser eingefroren. Da jedoch mit Verunreinigungen des Wassers gerechnet werden muss, wurde der Begriff “auf Wasser basierende einzufrierende Flüssigkeit“ gewählt. Im Folgenden wird vereinfachend Wasser genannt, wenn auch die “auf Wasser basierende einzufrierende Flüssigkeit“ gemeint sein soll. Der Behälter kann vollständig im Kühlraum enthalten oder angrenzend daran angeordnet sein. In jedem Fall ist eine ausreichende Kühlung des Behälters des Eisbereiters unter den Gefrierpunkt gegeben. Accordingly, an ice maker according to the invention for a refrigerator has at least one container for collecting water-based liquid to be frozen, which is arranged on the cooling space of the refrigerator. Normally, water is frozen. However, since contamination of the water must be expected, the term "water-based liquid to be frozen" was chosen. In the following, simplifying is called water, although the "water-based liquid to be frozen" should be meant. The container may be completely contained in or adjacent to the refrigerator compartment. In any case, a sufficient cooling of the container of the ice maker is given below the freezing point.

Ferner ist wenigstens ein Schlauch zum Zuführen des Wassers zum Behälter durch ein Loch in einer Behälterwand des Behälters vorgesehen. Mittels des Schlauchs wird das einzufrierende Wasser in den Behälter eingebracht. Im Behälter erfolgt dann das Abkühlen des Wassers unter den Gefrierpunkt und die Umwandlung in Eis. Das Eis kann anschließend manuell oder automatisiert dem Behälter entnommen werden. Further, at least one hose for supplying the water to the container through a hole in a container wall of the container is provided. By means of the hose, the water to be frozen is introduced into the container. The container is then cooled to below freezing and converted to ice. The ice can then be manually or automatically removed from the container.

Ein Adapter ist an dem Behälter angeordnet, der eine Platte mit einem Loch und einen rohrartigen Abschnitt mit einem Innenkanal aufweist, der in das Loch mündet und der dicht mit dem Schlauch verbunden ist. Mittels des Adapters wird somit der Schlauch an den Behälter angeschlossen. Das Wasser verläuft dabei durch den Schlauch, den Innenkanal des rohrartigen Abschnitts und das Loch in der Platte in den Behälter. Der rohrartige Abschnitt kann erfindungsgemäß durch das Loch durchgeführt sein, so dass das Wasser zwar dann durch das Loch verläuft, jedoch keinen direkten Kontakt mit der Platte im Bereich des Lochs erhält. Der Adapter ist dazu dicht so an der Behälterwand angeordnet, dass sich das Loch in der Platte und das Loch in der Behälterwand überlappen. Der Adapter dichtet somit zwischen dem Schlauch und der Behälterwand ab, dass das Wasser durch den Schlauch mittels des Adapters durch das Loch in der Behälterwand in den Behälter geleitet wird.An adapter is disposed on the container having a plate with a hole and a tubular portion with an inner channel which opens into the hole and which is sealed to the hose. By means of the adapter thus the hose is connected to the container. The water passes through the tube, the inner channel of the tubular portion and the hole in the plate in the container. The tubular portion may be performed according to the invention through the hole, so that although the water then passes through the hole, but does not receive direct contact with the plate in the region of the hole. The adapter is arranged close to the container wall so that the hole in the plate and the hole in the container wall overlap. The adapter thus seals between the tube and the container wall so that the water is passed through the tube by means of the adapter through the hole in the container wall into the container.

Der rohrartige Abschnitt ist unter einem spitzen Winkel bezüglich der Platte (13) angeordnet ist. Mittels der Platte und dem von der Orthogonale abweichenden Auftreffen des rohrartigen Abschnitts auf die Platte kann der Schlauch schräg an eine Behälterwand angeschlossen werden. Dadurch kann das Wasser unter einem gewünschten Winkel durch das Loch in der Behälterwand in den Behälter zugeführt werden. Ferner wird ein Abknicken eines direkt an der Behälterwand angebrachten Schlauchs vermieden. Die Schlauchstrecke kann durch den rohrartigen Abschnitt nicht nur verkürzt werden sondern beispielsweise auch in einen Bereich verlagert werden, wo der Schlauch besser abgestützt werden kann, um ein Abknicken zu vermeiden. Der rohrartige Abschnitt erstreckt sich beispielsweise vom Behälter kommend schräg nach unten. Auf diese Weise kann ein Abknicken des Schlauchs besonders gut verhindert werden. Der Schlauch ist beispielsweise aus einem elastischen hydrophoben Material, wie z.B. Silikon hergestellt, um eine ausreichende Elastizität bereitzustellen und ein Anlagern von Wasser zu vermeiden.The tubular portion is at an acute angle with respect to the plate (FIG. 13 ) is arranged. By means of the plate and the deviating from the orthogonal impingement of the tubular portion on the plate, the tube can be connected obliquely to a container wall. Thereby, the water can be supplied at a desired angle through the hole in the container wall in the container. Furthermore, a kinking of a directly attached to the container wall hose is avoided. The tube section can not only be shortened by the tube-like section but also, for example, be moved to an area where the tube can be better supported to avoid kinking. The tubular portion extends, for example coming from the container obliquely downwards. In this way, a kinking of the hose can be particularly well prevented. The hose is for example made of a elastic hydrophobic material, such as silicone, to provide sufficient elasticity and to prevent buildup of water.

Das Kältegerät weist beispielsweise einen eigenen Kältemittelkreislauf mit einem Verdichter zum Verdichten von Kältemitteldampf, einen dem Verdichter nachgeschalteten Verflüssiger zum Kondensieren des Kältemitteldampfes und einen dem Verflüssiger nachgeschalteten und dem Verdichter vorgeschalteten Verdampfer zum Verdampfen des verflüssigten Kältemittels auf. Verdichter und Verdampfer sind dann bevorzugt jeweils mit einem Wärmetauscher zur Wärmeübertragung zwischen zugeführter Luft und dem Fluid versehen. The refrigeration device has, for example, its own refrigerant circuit with a compressor for compressing refrigerant vapor, a condenser downstream of the compressor for condensing the refrigerant vapor, and an evaporator downstream of the condenser and upstream of the compressor for vaporizing the liquefied refrigerant. Compressor and evaporator are then preferably each provided with a heat exchanger for heat transfer between the supplied air and the fluid.

Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder eine Gefriertruhe.A refrigeration appliance is understood in particular to be a household refrigeration appliance, that is to say a refrigeration appliance used for household purposes or possibly even in the gastronomy sector, and in particular for storing food and / or beverages in household quantities at specific temperatures, such as, for example, a refrigerator, a freezer , a fridge freezer or a freezer.

Die Teile des Adapters, insbesondere der rohrartige Abschnitt und die Platte sind beispielsweise aus Kunststoff hergestellt. Als Spritzgussteil lässt sich hierbei eine kostengünstige Herstellung erreichen. Der Adapter kann durchflussseitig aus hydrophobem Material, beispielsweise mittels einer Beschichtung, hergestellt sein.The parts of the adapter, in particular the tubular portion and the plate are made of plastic, for example. As an injection molded part can be achieved here a cost-effective production. The adapter can be made on the flow side of hydrophobic material, for example by means of a coating.

Gemäß einer Ausführungsform ist der rohrartige Abschnitt unter einem Winkel von mehr als 0 Grad und weniger als 90 Grad, insbesondere unter einem Winkel von 10 bis 80 Grad, insbesondere 40 Grad, auf die Platte trifft.According to one embodiment, the tubular portion is at an angle of more than 0 degrees and less than 90 degrees, in particular at an angle of 10 to 80 degrees, in particular 40 degrees, hits the plate.

Gemäß einer Ausführungsform ist ein Ende des rohrartigen Abschnitts bezüglich seiner Längsachse spitzwinklig geschnitten und mit der Platte verbunden. According to one embodiment, one end of the tubular portion is cut at an acute angle with respect to its longitudinal axis and connected to the plate.

Gemäß einer Ausführungsform trifft der rohrartige Abschnitt schräg auf die Patte. According to one embodiment, the tubular portion meets obliquely on the flap.

Gemäß einer Ausführungsform ist der rohrartige Abschnitt wenigstens abschnittsweise gekrümmt. Durch die Krümmung lässt sich ein beliebiger Verlauf des rohrartigen Abschnitts realisieren. Dadurch kann das Zuführen von Wasser zum Behälter ohne Knickstellen im rohrartigen Abschnitt aus einer beliebigen Richtung realisiert werden. Durch das Entfallen von Knickstellen wird ein verbessertes Strömungsverhalten im rohrartigen Abschnitt erzielt. Ferner können mittels des rohrartigen Abschnitts Konturen umgangen werden, an denen sich der Schlauch aufscheuern und mit der Zeit beschädigen würde.According to one embodiment, the tubular portion is curved at least in sections. By the curvature can be realized any course of the tubular portion. Thereby, the supply of water to the container without kinks in the tubular portion can be realized from any direction. By eliminating kinks improved flow behavior is achieved in the tubular section. Further, by means of the tubular portion contours can be bypassed, where the hose would chafe and damage over time.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Schlauch auf den rohrartigen Abschnitt aufgesteckt oder in diesen hineingesteckt. Dadurch verläuft der Schlauch in der gleichen Richtung wie das Ende des rohrartigen Abschnitts. Eine Ausrichtung des Schlauchs hinsichtlich seiner räumlichen Orientierung, um ein Abknicken zu vermeiden, wird dadurch leicht möglich. According to one embodiment, the tube is attached to the tubular portion or inserted into this. As a result, the tube runs in the same direction as the end of the tubular portion. An alignment of the tube in terms of its spatial orientation to prevent kinking, this is easily possible.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte gekrümmt. Im vergleich zu einer ebenen Platte kann Platte dann verbessert dicht an gekrümmten Behälterwänden angebracht werden. According to one embodiment, the plate is curved. Compared to a flat plate plate can then be mounted better close to curved container walls.

Gemäß einer Ausführungsform verläuft der rohrartige Abschnitt durch das Loch in der Platte hindurch. Dadurch kann der rohrartige Abschnitt sehr gut und stabil an der Platte befestigt werden. Der rohrartige Abschnitt wird beispielsweise mit der Platte verklebt oder verschweißt, um dicht und fest daran angebracht zu werden. Er kann sich dabei so weit erstrecken, dass er sich durch das Loch in der Behälterwand bis in den Behälter hinein erstreckt. Dadurch wird das Wasser dann weiter in den Innenraum des Behälters abgegeben, was eine verbesserte Durchmischung des Wassers und eine homogenere Temperaturverteilung im Behälter bedingen kann.According to one embodiment, the tubular portion extends through the hole in the plate. Thereby, the tubular portion can be very well and stably fixed to the plate. The tubular portion is glued or welded to the plate, for example, to be tightly and firmly attached thereto. It can extend so far that it extends through the hole in the container wall into the container. As a result, the water is then released into the interior of the container, which may result in improved mixing of the water and a more homogeneous temperature distribution in the container.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte innerhalb des Behälters angebracht. Dadurch kann eine nach außen hin ebene Behälterwand erzielt werden, was deren Reinigbarkeit verbessert. Die Platte ist beispielsweise an dem Behälter angeschraubt, angeklebt oder angeschweißt. Das Ankleben und Anschweißen bietet den Vorteil, dass gleichzeitig eine Abdichtung zwischen Behälter und Platte erzielt werden kann. Beim Anschrauben kann eine Dichtung zwischen Behälter und Platte vorgesehen werden. Die Platte kann sich winkelig um eine Kante des Behälters herum erstrecken. Eine solche angewinkelte an eine Kante des Behälters angebrachte Platte kann besonders fest an einer Behälterwand angebracht werden.According to one embodiment, the plate is mounted inside the container. As a result, an outwardly flat container wall can be achieved, which improves their cleanability. The plate is screwed to the container, glued or welded, for example. Bonding and welding offer the advantage that a seal between the container and the plate can be achieved at the same time. When screwing a seal between the container and plate can be provided. The plate may extend angularly around an edge of the container. Such an angled attached to an edge of the container plate can be particularly firmly attached to a container wall.

Gemäß einer Ausführungsform ist ferner eine Einspritzdüse zum Einspritzen von zu kühlendem Wasser vorgesehen. Die Einspritzdüse wird beispielsweise dicht mit dem Schlauch verbunden, um das Wasser in den Schlauch einzuspeisen.According to one embodiment, an injection nozzle for injecting water to be cooled is further provided. For example, the injector is sealed to the hose to feed the water into the hose.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Kältegerät mit wenigstens einem erfindungsgemäßen Eisbereiter, wobei der Eisbereiter so am Kältegerät vorgesehen ist, dass der Behälter zum Sammeln von einzufrierender Flüssigkeit am Kühlraum des Kältegerätes angeordnet ist.According to a further aspect, the invention relates to a refrigerator with at least one ice maker according to the invention, wherein the ice maker is provided on the refrigeration device, that the container for collecting liquid to be frozen is arranged on the cooling space of the refrigerator.

Weitere mögliche Ausfühhrungsformen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform des Kältegerätes hinzufügen.Further possible embodiments of the invention also include not explicitly mentioned combinations of before or below with respect to the embodiments described features. The expert will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the refrigeration device.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert. Es zeigen:Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. Furthermore, the invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine schematische Darstellung eines Kältegerätes mit einem Eisbereiter gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 : a schematic representation of a refrigerator with an icemaker according to a first embodiment;

2: eine schematische Darstellung des Behälters des Eisbereiters gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 1; 2 : a schematic representation of the container of the ice maker according to the embodiment of 1 ;

3: eine schematische Darstellung des Adapters des Eisbereiters gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 1; und 3 : A schematic representation of the adapter of the ice maker according to the embodiment of 1 ; and

4: eine schematische Darstellung eines Eisbereiters gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. 4 : a schematic representation of an ice maker according to another embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kältegerätes 2 mit einem Eisbereiter 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Von dem Kältegerät 2 ist ein Kühlraum 7 erkennbar, in dem ein Eisbereiter 1 angeordnet ist. Der Eisbereiter 1 weist einen Behälter 3 zur Aufnahme von einzufrierender auf Wasser basierender Flüssigkeit 5 auf. Im Folgenden wird die Flüssigkeit 5 als Wasser bezeichnet. Es ist sich im Bild nach oben erstreckend wenigstens ein Schlauch 9 zum Zuführen der Flüssigkeit 5 zum Behälter 3 durch ein Loch, wie es in 2 dargestellt ist, in einer Behälterwand 4 des Behälters 3 dargestellt. Der Schlauch 9 ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem transparenten Material, hier aus Silikon, hergestellt. Der Schlauch 9 ist in einen rohrartigen Abschnitt 17 eines Adapters 11 hereingesteckt, um in dicht und fest mit der Behälterwand 4 verbinden zu können. Der Adapter 11 weist ferner eine bei diesem Ausführungsbeispiel ebene Platte 13 auf, mit der der Adapter 11 auf die Behälterwand 4 aufgesetzt ist. Ein Befestigungsloch 14 in der Platte 13 ermöglicht ein Festschrauben des Adapters 11 an der Behälterwand 4. Der rohrartige Abschnitt 17 trifft bei diesem Ausführungsbeispiel unter einem spitzen Winkel von beispielsweise 10 bis 80 Grad auf die Platte 13. Mittels der Platte 13 und dem von der Orthogonale abweichenden Auftreffen des rohrartigen Abschnitts 17 auf die Platte 13 kann der Schlauch 9 schräg an die Behälterwand 4 angeschlossen werden. Dadurch kann das Wasser 5 unter einem gewünschten Winkel durch das Loch in der Behälterwand 4 in den Behälter 3 zugeführt werden. Ferner wird ein Abknicken eines direkt an der Behälterwand 4 angebrachten Schlauchs 9 vermieden. 1 shows a schematic representation of a refrigerator 2 with an icemaker 1 according to a first embodiment. From the refrigerator 2 is a refrigerator 7 recognizable in which an icemaker 1 is arranged. The icemaker 1 has a container 3 for receiving water-based liquid to be frozen 5 on. The following is the liquid 5 referred to as water. It is in the picture upwards extending at least one hose 9 for supplying the liquid 5 to the container 3 through a hole, as in 2 is shown in a container wall 4 of the container 3 shown. The hose 9 is in this embodiment made of a transparent material, here made of silicone. The hose 9 is in a tubular section 17 an adapter 11 plugged in tight and tight with the container wall 4 to be able to connect. The adapter 11 also has a flat plate in this embodiment 13 on, with which the adapter 11 on the container wall 4 is attached. A mounting hole 14 in the plate 13 allows a tightening of the adapter 11 on the container wall 4 , The tubular section 17 meets in this embodiment at an acute angle, for example, 10 to 80 degrees on the plate 13 , By means of the plate 13 and the non-orthogonal impact of the tubular portion 17 on the plate 13 can the hose 9 at an angle to the container wall 4 be connected. This can cause the water 5 at a desired angle through the hole in the container wall 4 in the container 3 be supplied. Furthermore, a kinking of a directly on the container wall 4 attached hose 9 avoided.

2 zeigt eine schematische Darstellung des Behälters 3 des Eisbereiters gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 1. Hier ist nun der Adapter 11 mit dem Schlauch 9 weggelassen. Daher ist hier gut das rechteckige Loch 6 in der Behälterwand 4 zu erkennen. Durch das Loch 6 wird die Flüssigkeit in den Behälter 3 eingespeist, wie vorhergehend beschrieben. 2 shows a schematic representation of the container 3 of the ice maker according to the embodiment 1 , Here is the adapter 11 with the hose 9 omitted. So here's the rectangular hole 6 in the container wall 4 to recognize. Through the hole 6 the liquid gets into the container 3 fed as previously described.

3 zeigt eine schematische Darstellung des Adapters 11 des Eisbereiters 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel aus 1. Der Adapter 11 ist hier von unten, das heißt von der Seite aus dargestellt, mit der er in 1 auf der Behälterwand 4 aufsitzt. Hier ist nun gut das Loch 15 in der Platte 13 zu erkennen, durch das das Wasser 5 durch die Behälterwand 4 in den Behälter 3 eingespeist wird. Ferner ist hier erkennbar, dass der rohrartige Abschnitt 17 einen Innenkanal 19 aufweist, der in das Loch 15 mündet. Für den Betrieb wird der Adapter 11 dicht so an der Behälterwand 4 angeordnet, dass sich das Loch 15 in der Platte 13 und das Loch 6 in der Behälterwand überlappen. Ferner ist in 3 wieder das Befestigungsloch 14 zur Befestigung der Platte 13 an der Behälterwand 4 erkennbar. 3 shows a schematic representation of the adapter 11 of the icemaker 1 according to the embodiment 1 , The adapter 11 is here from below, that is represented from the side with which he is in 1 on the container wall 4 seated. Here is the hole 15 in the plate 13 to recognize by the water 5 through the container wall 4 in the container 3 is fed. Furthermore, it can be seen here that the tubular section 17 an inner channel 19 that is in the hole 15 empties. For operation, the adapter 11 close to the container wall 4 arranged that the hole 15 in the plate 13 and the hole 6 overlap in the container wall. Furthermore, in 3 again the mounting hole 14 for fixing the plate 13 on the container wall 4 recognizable.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Eisbereiters 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Hier ist nun erkennbar, wie der Schlauch 9 sich zwischen einer Einspritzdüse 21 für das Wasser und dem Adapter 11 mit dem rohrartiger Abschnitt 17 und der Platte 11 erstreckt. Die Platte 13 des Adapters 11 umfasst bei diesem Ausführungsbeispiel eine Kante 23 der Behälterwand 4, wodurch ein besonders positionsfester Sitz des Adapters 11 am Behälter 3 ermöglicht wird. 4 shows a schematic representation of an ice maker 1 according to a further embodiment. Here is now recognizable how the hose 9 between an injection nozzle 21 for the water and the adapter 11 with the tube-like section 17 and the plate 11 extends. The plate 13 of the adapter 11 includes an edge in this embodiment 23 the container wall 4 , whereby a particularly position-resistant seat of the adapter 11 on the container 3 is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
EisbereiterIce makers
22
KältegerätThe refrigerator
33
Behältercontainer
44
Behälterwandcontainer wall
55
Flüssigkeitliquid
66
Loch in der BehälterwandHole in the container wall
77
Kühlraumrefrigerator
99
Schlauchtube
1111
Adapteradapter
1313
Platteplate
1414
Befestigungslochmounting hole
1515
Lochhole
1717
rohrartiger Abschnitttubular section
1919
Innenkanalinternal channel
2121
Einspritzdüseinjection
2323
Kanteedge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • GB 2118700 A [0004] GB 2118700 A [0004]

Claims (19)

Eisbereiter (1) für ein Kältegerät (2) mit wenigstens einem Behälter (3) zum Sammeln von auf Wasser basierender einzufrierender Flüssigkeit (5), der am Kühlraum (7) des Kältegerätes (2) angeordnet wird, und mit wenigstens einem Schlauch (9) zum Zuführen der Flüssigkeit (5) zum Behälter (3) durch ein Loch (6) in einer Behälterwand (4) des Behälters (3), und mit einem Adapter (11), der an dem Behälter (3) angeordnet ist, der eine Platte (13) mit einem Loch (15) und einen rohrartigen Abschnitt (17) mit einem Innenkanal (19) aufweist, der in das Loch (15) mündet und der dicht mit dem Schlauch (9) verbunden ist, und der Adapter (11) dicht so an der Behälterwand (4) angeordnet ist, dass sich das Loch (15) in der Platte (13) und das Loch (6) in der Behälterwand überlappen, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) unter einem spitzen Winkel bezüglich der Platte (13) angeordnet ist.Ice maker ( 1 ) for a refrigeration appliance ( 2 ) with at least one container ( 3 ) for collecting water-based liquid to be frozen ( 5 ) located at the refrigerator ( 7 ) of the refrigeration device ( 2 ), and with at least one hose ( 9 ) for supplying the liquid ( 5 ) to the container ( 3 ) through a hole ( 6 ) in a container wall ( 4 ) of the container ( 3 ), and with an adapter ( 11 ) attached to the container ( 3 ), which is a plate ( 13 ) with a hole ( 15 ) and a tubular section ( 17 ) with an inner channel ( 19 ), which enters the hole ( 15 ) and the tightly with the hose ( 9 ), and the adapter ( 11 ) close to the container wall ( 4 ) is arranged, that the hole ( 15 ) in the plate ( 13 ) and the hole ( 6 ) in the container wall , characterized in that the tubular portion ( 17 ) at an acute angle with respect to the plate ( 13 ) is arranged. Eisbereiter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) unter einem Winkel von mehr als 0 Grad und weniger als 90 Grad, insbesondere unter einem Winkel von 10 bis 80 Grad, insbesondere 40 Grad, auf die Platte (13) trifft.Ice maker ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the tubular portion ( 17 ) at an angle of more than 0 degrees and less than 90 degrees, in particular at an angle of 10 to 80 degrees, in particular 40 degrees, to the plate ( 13 ) meets. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des rohrartigen Abschnitts (17) bezüglich seiner Längsachse spitzwinklig geschnitten und mit der Platte (13) verbunden ist. Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one end of the tubular portion ( 17 ) cut at an acute angle with respect to its longitudinal axis and with the plate ( 13 ) connected is. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) schräg auf die Patte (13) trifft. Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular portion ( 17 ) obliquely on the flap ( 13 ) meets. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) wenigstens abschnittsweise gekrümmt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular portion ( 17 ) is curved at least in sections. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (9) auf den rohrartigen Abschnitt (17) aufgesteckt oder in diesen hineingesteckt ist. Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hose ( 9 ) on the tubular portion ( 17 ) is inserted or inserted into this. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch (9) aus Silikon hergestellt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hose ( 9 ) is made of silicone. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (13) gekrümmt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 13 ) is curved. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) durch das Loch (15) in der Platte (13) hindurch verläuft.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular portion ( 17 ) through the hole ( 15 ) in the plate ( 13 ) passes through. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) und/oder die Platte (13) aus Kunststoff, insbesondere als Spritzgussteil, hergestellt sind.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular portion ( 17 ) and / or the plate ( 13 ) are made of plastic, in particular as an injection molded part. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrartige Abschnitt (17) mit der Platte (13) verklebt oder verschweißt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the tubular portion ( 17 ) with the plate ( 13 ) is glued or welded. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) wenigstens durchflussseitig aus hydrophobem Material hergestellt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the adapter ( 11 ) is at least flow side made of hydrophobic material. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (13) innerhalb des Behälters (3) angebracht ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 13 ) within the container ( 3 ) is attached. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (13) an dem Behälter (3) angeschraubt, angeklebt oder angeschweißt ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 13 ) on the container ( 3 ) is screwed, glued or welded. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einspritzdüse (21) zum Einspritzen von zu kühlendem Wasser vorgesehen ist.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an injection nozzle ( 21 ) is provided for injecting water to be cooled. Eisbereiter (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das die Einspritzdüse (21) dicht mit dem Schlauch (9) verbunden ist. Ice maker ( 1 ) according to claim 15, characterized in that the injection nozzle ( 21 ) tight with the hose ( 9 ) connected is. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (13) sich winkelig um eine Kante (23) des Behälters (3) herum erstreckt.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 13 ) at an angle around an edge ( 23 ) of the container ( 3 ) extends around. Eisbereiter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich er rohrartige Abschnitt (17) vom Behälter (3) kommend schräg nach unten erstreckt.Ice maker ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a tubular section ( 17 ) from the container ( 3 ) extending obliquely downwards. Kältegerät (2) mit wenigstens einem Eisbereiter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der Eisbereiter (1) so am Kältegerät (2) vorgesehen ist, dass der Behälter (3) zum Sammeln von einzufrierender Flüssigkeit (5) am Kühlraum (7) des Kältegerätes (2) angeordnet ist.Refrigeration appliance ( 2 ) with at least one ice maker ( 1 ) according to one of claims 1 to 18, wherein the ice maker ( 1 ) on the refrigeration unit ( 2 ) is provided that the container ( 3 ) for collecting liquid to be frozen ( 5 ) at the refrigerator ( 7 ) of the refrigeration device ( 2 ) is arranged.
DE102011082792A 2011-09-15 2011-09-15 Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device Withdrawn DE102011082792A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082792A DE102011082792A1 (en) 2011-09-15 2011-09-15 Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device
PCT/EP2012/067691 WO2013037745A2 (en) 2011-09-15 2012-09-11 Ice maker for a refrigeration apparatus and refrigeration apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082792A DE102011082792A1 (en) 2011-09-15 2011-09-15 Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011082792A1 true DE102011082792A1 (en) 2013-03-21

Family

ID=46845757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011082792A Withdrawn DE102011082792A1 (en) 2011-09-15 2011-09-15 Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011082792A1 (en)
WO (1) WO2013037745A2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2118700A (en) 1982-03-09 1983-11-02 Philips Nv Ice cube maker for a refrigerator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775992A (en) * 1972-07-17 1973-12-04 Gen Motors Corp Method and apparatus for making clear ice
US3835661A (en) * 1973-09-20 1974-09-17 Gen Motors Corp Automatic ice maker water line with meniscus control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2118700A (en) 1982-03-09 1983-11-02 Philips Nv Ice cube maker for a refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013037745A3 (en) 2013-08-01
WO2013037745A2 (en) 2013-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040381A1 (en) Refrigeration unit with pressure compensation valve
EP1724536A2 (en) Heat exchanger with accumulator
EP3171107B1 (en) Refrigeration device with water supply
DE102007034294A1 (en) Refrigerating appliance and evaporator for it
EP2313719B1 (en) Channel closure means for a defrosting water channel of a refrigerating device, defrosting water channel of a refrigerating device and refrigerating device
EP3339750A1 (en) Fluid supply and circulation system
DE102011082792A1 (en) Ice maker for a refrigeration device and refrigeration device
DE102013207948A1 (en) Refrigerating appliance with a supply line for water
DE102011107538A1 (en) Fridge and / or freezer
EP1929219A1 (en) Cooling device with a water drain
WO2009047078A2 (en) Refrigeration device
DE102018221326B3 (en) Refrigeration machine and refrigeration device using it
EP2433062A1 (en) Housing for a refrigeration device, comprising a pressure compensation passage
DE102009028776A1 (en) Water valve arrangement for controlling water inflow to e.g. water dispenser of household refrigerator, has water valves, where one valve formed as safety valve has outlet flange section connected with inlet flange sections of other valves
DE102010039562A1 (en) Refrigeration unit with an icemaker
DE102015006912A1 (en) Fridge and / or freezer
EP2126486B1 (en) Refrigerator
DE102010017919A1 (en) Refrigeration or freezer apparatus comprises refrigerated interior to accommodate cooling or freezing and communicating flow channel for discharging condensate
DE102009003265B4 (en) Refrigeration device with pressure equalization passage
DE102015004262A1 (en) Vehicle air conditioning with a refrigerant circuit
DE202009011311U1 (en) Ice storage
EP1881279B1 (en) Refrigerator
DE102014213809A1 (en) Household refrigerating appliance with an oxygen device and a filter device
EP3430965A1 (en) Household appliance for cleaning household items
DE102021212929A1 (en) Refrigeration device, evaporator assembly for a refrigeration device, holder and method for fixing a sensor device to a tube of an evaporator

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401