DE102011080951A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs Download PDF

Info

Publication number
DE102011080951A1
DE102011080951A1 DE201110080951 DE102011080951A DE102011080951A1 DE 102011080951 A1 DE102011080951 A1 DE 102011080951A1 DE 201110080951 DE201110080951 DE 201110080951 DE 102011080951 A DE102011080951 A DE 102011080951A DE 102011080951 A1 DE102011080951 A1 DE 102011080951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
lambda probe
point lambda
temperature
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110080951
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fey
Magnus Labbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110080951 priority Critical patent/DE102011080951A1/de
Publication of DE102011080951A1 publication Critical patent/DE102011080951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4067Means for heating or controlling the temperature of the solid electrolyte

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs mittels einer Zweipunkt-Lambda-Sonde. Erfindungsgemäß werden die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambdasonde in Abhängigkeit von der zu bestimmenden Zusammensetzung vorgegeben.
Die Ausgangsspannung der Zweipunkt-Lambdasonde hängt von der Gemischzusammensetzung aber auch von deren Betriebsparametern, wie beispielhaft deren Temperatur ab. Weiterhin ist der Zusammenhang zwischen Gemischzusammensetzung und Ausgangsspannung temperaturabhängig. Bei Zweipunkt-Lambdasonden gibt es Zusammensetzungsbereiche, in denen die Steigung des Zusammenhangs von Ausgangsspannung und Gemischzusammensetzung mit steigender Temperatur zunimmt. Dies wird erfindungsgemäß ausgenutzt, indem die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambdasonde abhängig von der zu bestimmenden Zusammensetzung vorgewählt werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs mittels einer Zweipunkt-Lambdasonde.
  • Die Zusammensetzung eines Gasgemischs, insbesondere im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, kann mittels einer Nernstsonde bestimmt werden. Zur Regelung einer stöchiometrischen Zusammensetzung kann eine Zweipunkt-Lambdasonde verwendet werden. Sollen auch Werte im mageren oder fetten Zusammensetzungsbereich bestimmt werden, kann eine Breitband-Lambdasonde verwendet werden. Da eine Zweipunkt-Lambdasonden kostengünstiger als Breitband-Lambdasonden ist, ist es anstrebenswert, einen erweiterten Bereich von Zusammensetzungen mittels einer Zweipunkt-Lambdasonde zu bestimmen.
  • Zur schnellen Erreichung der vorgesehenen Betriebstemperatur und zur Verbesserung der Meßgenauigkeit ist es vorgesehen, dass Zweipunkt-Lambdasonden mit einer elektrischen Beheizung versehen sind. Die Temperatur der Zweipunkt-Lambdasonde kann dabei auf Basis des Betriebspunkts der Brennkraftmaschine vorgesteuert oder mittels einer Temperaturmessung über den Innenwiderstand der Zweipunkt-Lambdasonde geregelt werden.
  • Die EP 0563613 A2 beschreibt eine Kompensation der Temperaturabhängigkeit einer Lambdasonde mittels einer zweiten Gassonde, die derart dotiert ist, dass sie zwar die selbe Temperaturabhängigkeit wie die Lambdasonde, jedoch keine Abhängigkeit des Ausgangssignals vom dem Sauerstoff-Partialdruck aufweist.
  • Die GB 1386429 beschreibt die Verwendung mehrerer Gas-Sensoren zur Abdeckung eines Meßbereichs von Lambda = 0,7 bis 1,4. Hierbei wird der Lambda-Sensor jedoch nur im Bereich um Lambda = 1 verwendet.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs mittels einer Zweipunkt-Lambdasonde in einem erweiterten Bereich von Zusammensetzungen bereitzustellen.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambdasonde in Abhängigkeit von der zu bestimmenden Zusammensetzung vorgegeben werden. Die Ausgangsspannung der Zweipunkt-Lambdasonde hängt von der Gemischzusammensetzung aber auch von den Betriebsparametern der Sonde ab. Es können Betriebsparameter gewählt werden, bei denen Zweipunkt-Lambdasonden einen erweiterten Messbereich haben oder bei denen sie besonders empfindlich auf Abweichungen der Gemischzusammensetzung um den zu bestimmenden Bereich reagieren. Der Anwendungsbereich von Zweipunkt-Lambdasonden kann so erweitert werden.
  • In einer besonders geeigneten Ausführung wird der Wert der zu bestimmenden Zusammensetzung, aufgrund dessen die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambda-Sonde eingestellt werden, aus einem Sollwert einer Gemischregelung bestimmt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird als Betriebsparameter die Temperatur der Zweipunkt-Lambda-Sonde verwendet. Bei Zweipunkt-Lambdasonden gibt es Zusammensetzungsbereiche, in denen die Steigung des Zusammenhangs von Ausgangsspannung und Gemischzusammensetzung mit steigender Temperatur zunimmt. Dies wird erfindungsgemäß ausgenutzt, indem die Temperatur der Zweipunkt-Lambdasonde abhängig von der zu bestimmenden Zusammensetzung vorgewählt wird. Weiterhin ist der Zusammenhang zwischen Gemischzusammensetzung und Ausgangsspannung temperaturabhängig.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Sauerstoffgehalt des Gasgemischs bestimmt wird.
  • Wird der Sauerstoffgehalt eines mageren oder eines fetten Gasgemischs bestimmt, kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Einsatz der Zweipunkt-Lambdasonde besonders kostengünstig die Zusammensetzung des Gasgemischs bestimmt werden.
  • Die die Vorrichtung betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Zweipunkt-Lambdasonde mit einem Steuergerät zur Steuerung der Temperatur der Zweipunkt-Lambdasonde in Abhängigkeit von der zu bestimmenden Gemischzusammensetzung verbunden ist. Wird die Temperatur der Zweipunkt-Lambdasonde in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Gasgemischs vorgewählt, kann die Zusammensetzung in einem erweiterten Bereich von Zusammensetzungswerten bestimmt werden. Eine Breitband-Lambdasonde kann durch eine kostengünstigere Zweipunkt-Lambdasonde ersetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung sind besonders geeignet zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts im Abgas einer Brennkraftmaschine. Bei Anforderung einer mageren oder fetten Zusammensetzung des Gasgemischs wird die Temperatur der Zweipunkt-Lambdasonde angehoben und so deren Empfindlichkeit für Gemischabweichungen erhöht. Hiermit wird eine Regelung der Zusammensetzung des Gasgemischs zum Betrieb der Brennkraftmaschine mittels einer Zweipunkt-Lambdasonde in einem erweiterten Bereich von Zusammensetzungen ermöglicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Nernst-Diagramm,
  • 2 ein Gradienten-Diagramm.
  • 1 zeigt in einem Nernst-Diagramm 10 einen Zusammenhang einer Ausgangsspannung einer Zweipunkt-Lambdasonde entlang einer Spannungsachse 11 in Abhängigkeit einer Zusammensetzung eines Gasgemischs, die entlang einer ersten Lambda-Achse 15 aufgetragen ist. Bei unterschiedlichen Temperaturen der Zweipunkt-Lambdasonde stellen sich unterschiedliche Nernstkurven ein. Bei einer Temperatur von 600°C zeigt eine erste Nernstkurve 12 den Zusammenhang. Bei 800°C wird eine zweite Nernstkurve 13 gemessen, bei 1000°C verläuft die Ausgangsspannung der Zweipunkt-Lambdasonde entlang einer dritten Nernstkurve 14.
  • 2 zeigt in einem Gradienten-Diagramm 20 die Steigung der Nernstkurven 12, 13, 14 aus 1 entlang einer Gradienten-Achse 21 und einer zweiten Lambda-Achse 25. Eine erste Gradientenkurve 22 zeigt die Steigung der ersten Nernstkurve 12 für eine Temperatur von 600°C. Eine zweite Gradientenkurve 23 zeigt die Steigung der zweiten Nernstkurve 13 für eine Temperatur von 800°C und eine dritte Gradientenkurve 24 zeigt die Steigung der dritten Nernstkurve 14 für eine Temperatur von 1000°C. Der Betrag der Änderung der Ausgangsspannung nimmt mit steigender Sondentemperatur zu, so dass bei einer Bestimmung einer Zusammensetzung im mageren oder fetten Bereich eine hohe Sondentemperatur vorteilhaft ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0563613 A2 [0004]
    • GB 1386429 [0005]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs mittels einer Zweipunkt-Lambda-Sonde, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambdasonde in Abhängigkeit von der zu bestimmenden Zusammensetzung vorgegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der zu bestimmenden Zusammensetzung, aufgrund dessen die Betriebsparameter der Zweipunkt-Lambda-Sonde eingestellt werden, aus einem Sollwert einer Gemischregelung bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsparameter die Temperatur der Zweipunkt-Lambda-Sonde verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffgehalt des Gasgemischs bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sauerstoffgehalt eines mageren oder eines fetten Gasgemischs bestimmt wird.
  6. Vorrichtung zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in einem Gasgemisch mittels einer Zweipunkt-Lambda-Sonde, dadurch gekennzeichnet, dass die Zweipunkt-Lambdasonde mit einem Steuergerät zur Steuerung der Temperatur der Zweipunkt-Lambda-Sonde in Abhängigkeit von der zu bestimmenden Gemischzusammensetzung verbunden ist.
  7. Anwendung eines Verfahrens und einer Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts im Abgas einer Brennkraftmaschine.
DE201110080951 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs Withdrawn DE102011080951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080951 DE102011080951A1 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080951 DE102011080951A1 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080951A1 true DE102011080951A1 (de) 2013-02-21

Family

ID=47625061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110080951 Withdrawn DE102011080951A1 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080951A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1386429A (en) 1971-04-02 1975-03-05 Bosch Gmbh Robert Systems for regulating the air to fuel ratio of the mixture supplied to an internal combustion engine
EP0563613A2 (de) 1992-03-30 1993-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Bestimmung eines Gaspartialdruckes in einem Gasgemisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1386429A (en) 1971-04-02 1975-03-05 Bosch Gmbh Robert Systems for regulating the air to fuel ratio of the mixture supplied to an internal combustion engine
EP0563613A2 (de) 1992-03-30 1993-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Bestimmung eines Gaspartialdruckes in einem Gasgemisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211683B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Zweipunkt-Lambdasonde
DE102012211687A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
DE2946440C2 (de)
DE102008005110A1 (de) Verfahren und Steuerung zum Betreiben und Einstellen einer Lambda-Sonde
DE102012221549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Zusammensetzung eines Gasgemischs
DE102018201266A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines angepassten Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
EP1075657A1 (de) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NO x?-KONZENTRATION
DE102006060636A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Sensorelements
DE102012212596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgassonde
EP3091356A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer die klopffestigkeit charakterisierenden kenngrösse eines kraftstoffs sowie entsprechende prüfanordnung
DE102015220991A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Gaskonzentration in einem Messgas mit einem Gassensor
DE102011080951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Gasgemischs
DE102019101189A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasgemisches
DE102008011833B4 (de) Verfahren zum Steuern einer lambdageregelten Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102013216024A1 (de) Verfahren zur Lambda-Regelung einer Verbrennungskraftmaschine und Regelvorrichtung
DE102018203699A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer solchen Steuereinrichtung
DE102011087213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors
DE102013210762A1 (de) System zum Bestimmen eines in einem Fluidstrom herrschenden Drucks
DE102009053411A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines gemessenen, ohmschen Widerstandes R(t) eines Messelementes mit temperaturabhängigem, ohmschen Widerstand
EP3224464A1 (de) Verfahren zur erkennung eines spannungsoffsets zumindest in einem bereich bei einer spannungs-lambda-kennlinie
DE102008027585A1 (de) Kalibrierung der Piezoparameter für eine Zylinderinnendruckmessung mittels Piezoinjektoren
DE102008011834A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Lambdasonde
DE102012212580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Abgassonde
DE102014200042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Gemischzusammensetzung mit einer Lambda-Sprungsonde
DE102013216595A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Lambdasonde

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee