DE102011079869A1 - Frequenzunabhängiger Tilger - Google Patents

Frequenzunabhängiger Tilger Download PDF

Info

Publication number
DE102011079869A1
DE102011079869A1 DE102011079869A DE102011079869A DE102011079869A1 DE 102011079869 A1 DE102011079869 A1 DE 102011079869A1 DE 102011079869 A DE102011079869 A DE 102011079869A DE 102011079869 A DE102011079869 A DE 102011079869A DE 102011079869 A1 DE102011079869 A1 DE 102011079869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorber
motorcycle
individual elements
loose material
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011079869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011079869B4 (de
Inventor
Wolfram Neudecker
Gregor Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102011079869.2A priority Critical patent/DE102011079869B4/de
Publication of DE102011079869A1 publication Critical patent/DE102011079869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011079869B4 publication Critical patent/DE102011079869B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/08Steering dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/125Extensions; Auxiliary handlebars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/01Vibration-dampers; Shock-absorbers using friction between loose particles, e.g. sand
    • F16F7/015Vibration-dampers; Shock-absorbers using friction between loose particles, e.g. sand the particles being spherical, cylindrical or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein frequenzunabhängiger Tilger zum Dämpfen von Schwingungen eines Fahrzeugbauteils bereitgestellt, wobei der frequenzunabhängige Tilger zum Verbinden mit dem Fahrzeugbauteil ausgebildet ist, und eine abgeschlossene hohle Kammer und loses Material mit einer Anzahl von Einzelelementen umfasst, wobei das lose Material in der hohlen Kammer beweglich angeordnet ist und diese mindestens teilweise füllt. Das lose Material umfasst hochfestes Material, welches eine Härte aufweist, die dazu geeignet ist, in einem Betrieb des Fahrzeugs eine Selbstverformung der Einzelelemente zu verhindern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen frequenzunabhängigen Tilger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Im Betrieb eines Fahrzeugs treten in der Regel Schwingungen bzw. Vibrationen unterschiedlicherer Frequenzen auf, die beispielsweise durch einen Antriebsmotor des Fahrzeugs oder die Straße verursacht und auf einzelne Bauteile oder auf das gesamte Fahrzeug übertragen werden. Insbesondere im Bereich sogenannter Eigenfrequenzen werden diese Schwingungen für einen Nutzer in verstärktem und besonders störendem Maße spürbar.
  • Speziell bei Motorrädern treten Schwingungen auf, die sich auf Bauteile mit direktem Kontakt zum Fahrer, wie beispielsweise den Sitz und den Motorradlenker, spürbar übertragen und somit den Fahrkomfort erheblich senken.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung dieser Schwingungen bzw. Vibrationen bekannt. So werden beispielsweise Elastomereinlagen eingesetzt, die eine Entkopplung und eine gleichzeitige Dämpfung der Schwingungen ermöglichen. Außerdem kommen im Bereich des Motorradlenkers feste Gewichte oder klassische Gegenschwinger zum Einsatz.
  • Diese Systeme erlauben jedoch lediglich eine bedingte und unzureichende Reduktion der auftretenden Schwingungen. Beispielsweise liegt dies im Falle der festen Gewichte darin begründet, dass die Gewichte in ihrer Variabilität eingeschränkt sind und lediglich eine Verschiebung der Eigenfrequenzen des Motorradlenkers bewirken. Aufgrund einer vergleichsweise breitbandigen Anregung des Antriebsmotors mit Schwingungen verschiedenster Frequenzen, kann somit nur eine geringe Dämpfungswirkung erzielt werden. Auch eine Verwendung der bereits genannten Entkopplungen mittels Elastomereinlagen kommt zu dem gleichen Ergebnis. Aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Masse und einer bereitzustellenden Lenkersteifigkeit können diese Elastomereinlagen nicht überkritisch ausgelegt werden, so dass die erzielbare Wirkung ebenfalls gering ausfällt.
  • Der außerdem genannte Gegenschwinger weist den Nachteil auf, dass er eine elastisch gelagerte Masse umfasst und somit prinzipbedingt nur bei einer einzelnen Schwingungsfrequenz wirksam ist. Anteile des breiten Frequenzspektrums ober- und unterhalb dieser Schwingungsfrequenz bleiben daher nahezu unbeeinflusst erhalten.
  • Aus der US 2005/0257978 A1 ist beispielsweise ein Motorradlenker bekannt, der an den äußeren Enden jeweils eine hohle Kammer aufweist, die teilweise mit losem Material in Form von Bleikugeln zum Dämpfen von Schwingungen gefüllt ist.
  • Die beschriebene Anordnung des Motorradlenkers weist jedoch den Nachteil auf, dass sich die Bleikugeln in einem Betrieb des Motorrads aufgrund gegenseitiger Relativbewegungen der Kugeln zueinander und aufgrund eines Aneinanderschlagens gegenseitig verformen. Es tritt also eine Selbstverformung des losen Materials auf, die spätestens im Laufe der Zeit, insbesondere innerhalb eines üblichen Lebenszyklus eines Fahrzeugs, beispielsweise innerhalb von 5 bis 15 Jahren bzw. einer Laufleistung von 100.000 km bis 300.000 km (alle Angaben abhängig vom jeweils betrachteten Fahrzeug), zu einem „Verklumpen” des losen Materials führen. Das lose Material verliert also seine „lose” Eigenschaft, da sich die Bleikugeln verformen, so dass eine Relativbewegung zueinander vermindert wird, und sich die Kugeln miteinander zu Klumpen zusammenschließen. Dieser Vorgang ist nicht umkehrbar und führt dazu, dass die Dämpfungswirkung verloren geht, so dass nur noch ein Austausch des losen Materials vorgenommen werden kann. Dies verursacht einen wartungsbedarf, wodurch ein zusätzlicher Material- und Montageaufwand sowie hiermit verbundene Kosten entstehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher eine verbesserte Dämpfungsvorrichtung bereitzustellen, insbesondere eine langlebige Dämpfungsvorrichtung vorzusehen, die möglichst robust und haltbar ist sowie gute Dämpfungseigenschaften bietet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem frequenzunabhängigen Tilger gemäß Patentanspruch 1 sowie einem Motorradstrukturteil und einem Motorrad gemäß den Ansprüchen 11 bzw. 12. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Demnach wird ein frequenzunabhängigen Tilger zum Dämpfen von Schwingungen eines Fahrzeugbauteils bereitgestellt, wobei der frequenzunabhängige Tilger zum Verbinden mit dem Fahrzeugbauteil ausgebildet ist, und
    • – eine abgeschlossene hohle Kammer und
    • – loses Material mit einer Anzahl von Einzelelementen umfasst,
    wobei das lose Material in der hohlen Kammer beweglich angeordnet ist und diese mindestens teilweise füllt. Das lose Material umfasst hochfestes Material, welches eine Härte aufweist, die dazu geeignet ist, in einem Betrieb des Fahrzeugs eine Selbstverformung der Einzelelemente zu verhindern.
  • Der frequenzunabhängige Tilger weist also einen Körper auf, welcher die abgeschlossene Kammer bereitstellt. Hierzu kann der Körper beispielsweise ein im Wesentlichen becherförmiges Körperteil mit einem die Kammer bildenden Hohlraum und einen Deckel zum Schließen der Kammer umfassen. Der Deckel kann form-, stoff- oder kraftschlüssig mit dem becherförmigen Körperteil verbunden sein. Vorzugsweise ist der Deckel mittels Gewinde auf dem becherförmigen Körperteil aufgeschraubt. Alternativ ist eine Verbindung des Deckels und des Körperteils mittels Kleben oder Schweißen ebenso möglich. Ferner kann der Deckel mit dem Körperteil verpresst sein, wodurch eine sichere und kostengünstige Verbindung beider Elemente bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus kann der Deckel in jeder der genannten Ausführungsformen abdichtend mit dem Körperteil verbunden sein, um die Kammer gegenüber einer Umgebung dicht zu verschließen.
  • Der Tilger ist darüber hinaus derart ausgestaltet, dass er mit dem Fahrzeugbauteil verbindbar ist. Die Verbindung kann ebenfalls stoff-, form-, oder kraftschlüssig erfolgen. Hierzu kann der Tilger außerdem entsprechend ausgebildete Verbindungsmittel aufweisen. Beispielsweise umfasst der Tilger einen Gewindestift, über welchen der Tilger an dem Fahrzeugbauteil angeschraubt werden kann. Alternativ kann eine Verbindung durch ein Integrieren des Tilgers in dem Fahrzeugbauteil erfolgen. In jedem dieser Fälle kann der Tilger vorzugsweise möglichst mit jener Stelle des Fahrzeugbauteils verbunden sein, an der eine maximale Amplitude der Schwingung auftritt. Dies kann beispielsweise im Falle eines Motorradlenkers an dessen äußeren Enden und/oder im Bereich nahe einer Mitte jedes der beiden Arme des Motorradlenkers sein. Eine exakte Position hängt jedoch von der Art der zu erwartenden Schwingungen und der Bauform des Fahrzeugbauteils ab.
  • Des Weiteren ist in der hohlen Kammer des Tilgers das lose Material angeordnet und kann sich zumindest innerhalb der Kammer relativ zu dieser bewegen. Wird also das Fahrzeugbauteil zu Schwingungen angeregt, so werden diese auf den mit dem Fahrzeugbauteil verbundenen Tilger übertragen, wodurch das lose Material in Bewegung versetzt wird. Aufgrund einer zwischen den Einzelelementen auftretenden Reibung werden diese Schwingungen und folglich ebenfalls die Schwingungen des Fahrzeugbauteils gedämpft. Dieses Wirkprinzip funktioniert bei allen Frequenzen, so dass der beschriebene Tilger frequenzunabhängig dämpfend wirkt.
  • Um die beschriebene Selbstverformung und somit ein Verklumpen des losen Materials, insbesondere aufgrund der auftretenden Schwingungen, zu verhindern, wird vorgesehen, dass das zu verwendende lose Material das beschriebene hochfeste Material umfasst. Dies bedeutet, dass das lose Material mindestens teilweise aus dem hochfesten Material besteht.
  • Als hochfestes Material im Sinne der Erfindung ist ein Material zu verstehen, das eine Härte aufweist, welche im Rahmen der im regulären Betrieb des Fahrzeugs zu erwartenden Belastungen einer Selbstverformung widerstehen kann, so dass auch bei Belastungen über einen längeren Zeitraum, insbesondere einen Lebenszyklus eines Fahrzeugs, die reibungsbehafteten Relativbewegungen der Einzelelemente und somit der hiermit verbundene Dämpfungseffekt erhalten bleiben.
  • Vorzugsweise weist das hochfeste Material eine Härte mit einem Brinell-Härtewert von mindestens 40 HB auf. Vorzugsweise beträgt die Brinell-Härte mindestens 50 HB. Die Härteprüfung nach Brinell ist in den DIN EN-ISO 6506-1 bis 6501-4 hinterlegt.
  • In Abhängigkeit von zu erwartenden Belastungen des Fahrzeugs kann eine unterschiedliche Härte des hochfesten Materials vorgesehen werden. Während bei einem reinen Straßenbetrieb geringe bis mittlere Schwingungsbelastungen zu erwarten sind, können beispielsweise bei einem Geländeeinsatz des Fahrzeugs oder bei hohen Geschwindigkeiten Schwingungen mit vergleichsweise hoher Amplitude auftreten, wodurch eine hohe Krafteinwirkung auf das lose Material verursacht wird. Dasselbe gilt bei einer Schwingungsanregung mit einer Eigenfrequenz. Als vorteilhaft wird daher ein Material mit einer Brinell-Härte von 40 HB oder höher angesehen, so dass im Gegensatz zu dem bisher bekannten Material aus Blei, welches üblicherweise eine Brinell-Härte von ca. 3 HB aufweist, die beschriebene Selbstverformung im Wesentlichen verhindert werden kann. Bei 50 HB steigt mit der verfügbaren Härte eine Langlebigkeit bei besonders hohen Schwingungsbelastungen zusätzlich in besonders vorteilhafter Weise an.
  • Alternativ kann das hochfeste Material aufgrund seiner Festigkeit definiert werden und weist eine Zugfestigkeit von mindestens 140 N/mm2, vorzugsweise mindestens 175 N/mm2, auf. Zur Erzielung einer weiter verbesserten Langlebigkeit sind ebenso härtere Festigkeitswerte möglich.
  • Des Weiteren können die Einzelelemente kugelförmiges Material und/oder Granulat umfassen. Kugelförmiges Material bietet den Vorteil, dass die Kugeln eine besonders stabile Form bereitstellen, die trotz reibungsbehafteter Relativbewegungen der Einzelelemente besonders langlebig ist, gleichzeitig jedoch nur eine vergleichsweise geringe Reibung bereitstellt. Im Gegensatz dazu zeichnet sich ein Granulat durch kornförmige Einzelelemente mit in der Regel unregelmäßiger äußerer Form aus, wodurch ein vergleichsweise hoher Reibwert und somit eine besonders starke Reibung für eine besonders starke Dämpfung der Schwingungen bereitgestellt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfassen die Einzelelemente Stahl und/oder Wolfram. Diese Materialien stellen eine Brinell-Härte von über 50 HB bereit und eigenen sich daher in besonders bevorzugter Weise für eine langlebige Dämpfung der Schwingungen, da eine Selbstverformung aber auch ein Materialabtrag aufgrund der reibungsbehafteten Relativbewegungen im Wesentlichen verhindern wird und auch nach langjährigem Betrieb des Fahrzeuges keine spürbare Reduzierung der Dämpfungswirkung auftritt.
  • Vorzugsweise weisen die Einzelelemente eine mittlere Korngröße von maximal 1 mm auf. Dieser Wert gilt sowohl für eine pro Korn im Mittel betrachtete Korngröße des ungleichmäßig geformten Granulats als auch für die Größe der „kugelförmigen” Einzelelemente, d. h. für deren konstanten Durchmesser.
  • Bei größeren mittleren Korngrößen wird die innere Reibung derart herabgesetzt, dass sich eine Dämpfungswirkung spürbar reduziert. Jedoch ist sie nicht ausgeschlossen, so dass größere mittlere Korngrößen bei Bedarf dennoch möglich sind. Vorzugsweise liegt die mittlere Korngröße zwischen 0,5 mm und 1 mm. Für kleinere mittlere Korngrößen unter 0,5 mm reduziert sich die relative Beweglichkeit der Einzelelemente zueinander derart, dass eine Dämpfungswirkung ebenfalls reduziert wird. Des Weiteren besteht bei dieser Korngröße die Gefahr, dass eine Klumpenbildung aufgrund von in der Kammer vorhandener oder in diese eindringender Feuchtigkeit erfolgt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst der Tilger zusätzlich ein in der hohlen Kammer angeordnetes Dämpfungsmedium, in welchem das lose Material angeordnet ist. Dies bedeutet, dass sich in der Kammer sowohl das lose Material als auch das Dämpfungsmedium befinden. Dieses hat die Aufgabe die relativen Bewegungen der Einzelelemente zueinander zusätzlich zu dämpfen und somit eine verbesserte Dämpfungswirkung des gesamten Tilgers zu erzielen. Darüber hinaus kann eine abrasive Wirkung der Einzelelemente je nach Viskosität des Dämpfungsmediums untereinander reduziert oder sogar verhindert werden. Das Dämpfungsmedium kann zusammen mit dem losen Material die Kammer mindestens teilweise oder sogar vollständig ausfüllen. Insbesondere kann die Kammer mit dem losen Material lediglich teilweise gefüllt sein und das Dämpfungsmedium den verbleibenden Hohlraum der Kammer vollständig ausfüllen.
  • Beispielsweise kann das Dämpfungsmedium hierzu eine Viskosität aufweisen, welche derart abgestimmt ist, dass das Material relativ zu der Kammer bewegbar ist. Dies bedeutet, dass die Viskosität des Dämpfungsmediums vorzugsweise unterhalb eines Grenzwertes liegt, bei dem das lose Material fest eingeschlossen und in dem Dämpfungsmedium derart fixiert ist, da hierdurch die dämpfende, reibungsbehaftete Relativbewegung des losen Materials bzw. der Einzelelemente zueinander oder zumindest relativ zu dem Dämpfungsmedium verhindert wird. Vielmehr muss das Dämpfungsmedium derart viskos sein, dass die beschriebenen Relativbewegungen weiterhin möglich sind. Vorzugsweise kann die Viskosität derart gewählt sein, dass die Einzelelemente in dem Dämpfungsmedium schweben, aber dennoch die beschriebenen Relativbewegungen möglich sind.
  • Beispielsweise kann das Dämpfungsmedium Öl und/oder Fett umfassen. Lediglich beispielsweise kann Öl mit der Viskosität SAE 50 oder SAE 5W als Dämpfungsmedium eingesetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Tilger zum Befestigen an und/oder in einem Motorradlenker und zum Dämpfen von Schwingungen des Motorradlenkers ausgebildet. Hierzu kann der Tilger Verbindungsmittel aufweisen, mittels derer der Tilger mit dem Motorradlenker verbindbar ist. Ebenso kann der Tilger dazu ausgebildet sein, in dem Motorradlenker angeordnet zu werden. Vorzugsweise sind in diesem Fall Verbindungsmittel vorgesehen, um den Tilger an der gewünschten Position innerhalb des Motorradlenkers zu befestigen. So kann der Tilger in einem Griffbereich an einem der beiden Enden eines Motorradlenkers oder aber innerhalb des Lenkergestänges angeordnet werden. An welcher Stelle des Motorradlenkers der Tilger oder mehrere Tilger angeordnet werden, um ein bestmögliche Dämpfungswirkung zu erzielen, hängt, wie voranstehend beschrieben, vom jeweiligen Aufbau und dem Design des Motorradlenkers und den zu erwartenden Schwingungen ab. Jedoch ist jede Position an oder innerhalb des Motorradlenkers dem Grunde nach geeignet, insbesondere an jenen Positionen, an welchen eine maximale Amplitude der Schwingung auftritt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Tilger als Motorradlenker-Endstück zum Anordnen an einem Ende des Motorradlenkers ausgebildet. Dies bedeutet, dass jeweils einer der beschriebenen Tilger an jedem der beiden Enden des Motorradlenkers angebracht werden kann.
  • Des Weiteren wird ein Motorradstrukturteil mit einem Tilger beschrieben, wobei der Tilger gemäß der gegebenen Beschreibung ausgebildet ist. Als Motorradstrukturteil ist insbesondere jedes Bauteil des Motorrads zu verstehen, das im Betrieb des Motorrads zu Schwingungen angeregt wird. Insbesondere kann das Motorradstrukturteil aus einer Gruppe bestehend aus einem Motorradlenker, einer Fußraste, einem Tank und einem Rückspiegel ausgewählt und mit mindestens einem Tilger zum Dämpfen der Schwingungen verbunden sein.
  • Ferner wird ein Motorrad mit einem Motorradstrukturteil mit einem Tilger beschrieben, wobei das Motorradstrukturteil mit dem Tilger gemäß der gegebenen Beschreibung ausgebildet ist.
  • Obwohl die Beschreibung Fahrzeuge im Allgemeinen und Motorräder im Speziellen nennt, ist unter einem entsprechenden Fahrzeug im Sinne der Erfindung auch jedes andere Fahrzeug zu verstehen, bei dem eine entsprechende Dämpfung von Schwingungen vorgesehen werden kann. Insbesondere, aber keinesfalls abschließend, zählen hierzu Personen- und Lastkraftwagen sowie Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Motorräder und alle Motorradähnlichen Fahrzeuge, wie beispielsweise sogenannte Quads.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand mehrerer Ausführungsformen naher beschrieben. Hierin zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tilgers vor einem Zusammenbau,
  • 2 den Tilger aus 1 in einem Zusammenbau, und
  • 3 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tilgers in einem Zusammenbau.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tilgers 11, der mit einem Motorstrukturteil 10 verbindbar ist, welches einen Motorradlenker 12 und einen an einem äußeren Ende 12a angeordneten Griff 13 umfasst. An dem äußeren Ende 12a ist eine Ausnehmung 12b angeordnet, welche zur Aufnahme eines an dem Tilger 11 angeordneten Verbindungselements 14 ausgebildet ist. Das Verbindungselement 14 ist in der dargestellten Ausführungsform schraubenförmig mit einem Außengewinde ausgebildet und kann so in ein in der Ausnehmung 12b angeordnetes Innengewinde eingeschraubt werden. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Formen einer Verbindung möglich.
  • Der Tilger 11 umfasst ein becherförmiges Körperteil 15 mit einer hohlen Kammer 16, die mit einem Deckel 17 abgedichtet verschließbar ist. In der hohlen Kammer 16 ist ein loses Material 18 zusammen mit einem lediglich optional vorgesehenen Dämpfungsmedium 19 angeordnet. Das lose Material 18 füllt die Kammer lediglich teilweise aus, wobei ein verbleibender Anteil der Kammer 16 im Wesentlichen von dem Dämpfungsmedium 19 ausgefüllt wird.
  • Selbstverständlich kann ebenso nur das lose Material 18 ohne das Dämpfungsmedium 19 in der Kammer 16 vorgesehen werden. Darüber hinaus kann das lose Material alternativ die Kammer 16 im Wesentlichen vollständig ausfüllen. Es ist außerdem möglich die Kammer 16 zusammen mit dem losen Material lediglich teilweise zu füllen, so dass ein verbleibender Anteil der Kammer 16 mit Luft gefüllt ist.
  • 2 zeigt den Tilger 11 aus 1 in einem zusammengebauten Zustand mit dem Motorstrukturteil 10. Der Aufbau ist mit jenem aus 1 identisch, so dass zu dessen Erläuterung auf die gegebene Beschreibung verwiesen wird.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tilgers 31 in einem eingebauten Zustand in einem Motorradstrukturteil 30 mit einem beispielsweise hohlen Motorradlenker 32 und einem Griff 33. Der Motorradlenker 32 ist als Hohlprofil mit einem hohlen Innenraum ausgebildet, in welchem der Tilger 31 angeordnet und vorzugsweise an einer definierten Position fixiert ist. Diese Position ist in der dargestellten Ausführungsform im Bereich eines äußeren Endes 32a des Motorradlenkers 32 angeordnet. Ebenso ist jedoch bei Bedarf auch eine andere Position innerhalb des Motorradlenkers 32 möglich, beispielsweise eine Position in einem Bereich zwischen dem äußeren Ende 32a und einem Drehpunkt (nicht dargestellt) des Motorradlenkers 32, an der eine maximale Amplitude der zu erwartenden Schwingungen auftritt.
  • Der Tilger 32 umfasst gemäß der zweiten Ausführungsform ebenfalls ein becherförmiges Körperteil 35, welches eine hohle Kammer 36 zur Aufnahme von losem Material 38 sowie optional eines zusätzlichen Dämpfungsmaterials 39 umfasst, wobei wie zu 1 beschrieben die hohle Kammer 36 entweder teilweise oder vollständig ausgefüllt sein kann. Abdichtend verschlossen ist die hohle Kammer 36 ebenfalls mittels eines Deckels 37.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2005/0257978 A1 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN-ISO 6506-1 [0017]
    • 6501-4 [0017]
    • SAE 50 [0026]
    • SAE 5W [0026]

Claims (12)

  1. Frequenzunabhängiger Tilger zum Dämpfen von Schwingungen eines Fahrzeugbauteils, wobei der frequenzunabhängige Tilger (11, 31) zum Verbinden mit dem Fahrzeugbauteil (12, 32) ausgebildet ist, und – eine abgeschlossene hohle Kammer (16, 36) und – loses Material (18, 38) mit einer Anzahl von Einzelelementen umfasst, wobei das lose Material (18, 38) in der hohlen Kammer (16, 36) beweglich angeordnet ist und diese mindestens teilweise füllt, dadurch gekennzeichnet, dass das lose Material (18, 38) hochfestes Material umfasst, welches eine Härte aufweist, die dazu geeignet ist, in einem Betrieb des Fahrzeugs eine Selbstverformung der Einzelelemente zu verhindern.
  2. Tilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hochfeste Material eine Härte mit einem Brinell-Härtewert von mindestens 40 HB, aufweist.
  3. Tilger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente kugelförmiges Material und/oder Granulat umfassen.
  4. Tilger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente Stahl und/oder Wolfram umfassen.
  5. Tilger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelelemente eine mittlere Korngröße von maximal 1 mm aufweisen.
  6. Tilger nach einer der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (11, 31) zusätzlich ein in der hohlen Kammer (16, 36) angeordnetes Dämpfungsmedium (19, 39) umfasst, in welchem das lose Material (18, 38) angeordnet ist.
  7. Tilger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmedium (19, 39) eine Viskosität aufweist, welche derart abgestimmt ist, dass das lose Material (18, 38) relativ zu der Kammer (16, 36) bewegbar ist.
  8. Tilger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmedium (19, 39) Öl und/oder Fett umfasst.
  9. Tilger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (11, 31) zum Befestigen an und/oder in einem Motorradlenker (12, 32) und zum Dämpfen von Schwingungen des Motorradlenkers (12, 32) ausgebildet ist.
  10. Tilger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (11, 31) als Motorradlenker-Endstück zum Anordnen an einem Ende (12a, 32a) des Motorradlenkers (12, 32) ausgebildet ist.
  11. Motorradstrukturteil mit einem Tilger, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (11, 31) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
  12. Motorrad mit einem Motorradstrukturteil mit einem Tilger, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorradstrukturteil (10, 30) mit einem Tilger nach Anspruch 11 ausgebildet ist.
DE102011079869.2A 2011-07-27 2011-07-27 Frequenzunabhängiger Tilger Active DE102011079869B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079869.2A DE102011079869B4 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Frequenzunabhängiger Tilger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079869.2A DE102011079869B4 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Frequenzunabhängiger Tilger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011079869A1 true DE102011079869A1 (de) 2013-01-31
DE102011079869B4 DE102011079869B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=47502853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079869.2A Active DE102011079869B4 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Frequenzunabhängiger Tilger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011079869B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104500635A (zh) * 2014-12-26 2015-04-08 江苏科技大学 一种高速旋转轴系的减振装置
WO2015128699A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Audi Ag Vibration absorber for a component, in particular of a vehicle
DE102015102613A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Jopp Holding GmbH Masseelement zur Reduzierung von Schwingungen in einem beweglichen Maschinenelement, Maschinenelement mit einem solchen Masseelement sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Masseelements
DE102015120348A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Endress + Hauser Flowtec Ag Feldgerät der Prozessmesstechnik
WO2019001803A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorradlenker mit aktiver schwingungsdämpfung
DE102021200916A1 (de) 2021-02-02 2022-08-04 MTU Aero Engines AG Anordnung zur Minderung einer Schwingung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235397A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg Schwingungstilger, insbesondere zum Einsatz im Kraftfahrzeugbereich
US20050257978A1 (en) 2004-05-20 2005-11-24 Todd Sigfrid Motorcycle handlebar vibration damper
DE60206539T2 (de) * 2001-03-03 2006-06-01 Rolls-Royce Plc Reibungsdämpfer
DE60112856T2 (de) * 2000-04-12 2006-06-08 Eurocopter Dämpfungsstruktur und anwendungen
DE102008018858A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Komponente einer Abgasanlage sowie Schwingungstilger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60112856T2 (de) * 2000-04-12 2006-06-08 Eurocopter Dämpfungsstruktur und anwendungen
DE60206539T2 (de) * 2001-03-03 2006-06-01 Rolls-Royce Plc Reibungsdämpfer
DE10235397A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg Schwingungstilger, insbesondere zum Einsatz im Kraftfahrzeugbereich
US20050257978A1 (en) 2004-05-20 2005-11-24 Todd Sigfrid Motorcycle handlebar vibration damper
DE102008018858A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Komponente einer Abgasanlage sowie Schwingungstilger

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
6501-4
DIN EN-ISO 6506-1
SAE 50
SAE 5W

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128699A1 (en) 2014-02-28 2015-09-03 Audi Ag Vibration absorber for a component, in particular of a vehicle
CN106062412A (zh) * 2014-02-28 2016-10-26 奥迪股份公司 用于部件、特别是车辆的部件的吸振器
CN104500635A (zh) * 2014-12-26 2015-04-08 江苏科技大学 一种高速旋转轴系的减振装置
DE102015102613A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Jopp Holding GmbH Masseelement zur Reduzierung von Schwingungen in einem beweglichen Maschinenelement, Maschinenelement mit einem solchen Masseelement sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Masseelements
DE102015102613B4 (de) * 2015-02-24 2018-01-04 Jopp Holding GmbH Bewegliches Maschinenelement eines Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Masseelement zur Reduzierung von Schwingungen sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Masseelements
DE102015120348A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 Endress + Hauser Flowtec Ag Feldgerät der Prozessmesstechnik
WO2019001803A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorradlenker mit aktiver schwingungsdämpfung
DE102017211111A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorradlenker mit aktiver Schwingungsdämpfung
US11358674B2 (en) 2017-06-30 2022-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorcycle handlebar featuring active vibration damping
DE102021200916A1 (de) 2021-02-02 2022-08-04 MTU Aero Engines AG Anordnung zur Minderung einer Schwingung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011079869B4 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079869B4 (de) Frequenzunabhängiger Tilger
DE102007040600B4 (de) Steuerbares Hydrolager
DE102012107558A1 (de) Struktur eines Aufhängungshalters für einen Hilfsrahmen
EP2260217A1 (de) Elastisches verbindungselement mit veränderlicher steifigkeit
DE2611299A1 (de) Huelsenanordnung zur steuerung von schwingungen
DE7737712U1 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE102012107515B4 (de) Aktives geometrie-gesteuertes aufhängungssystem
DE102014114781B4 (de) Fahrzeugscheibenwischersystem mit energieabsorbierendem merkmal
DE10208560B4 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
DE4214093A1 (de) Stuetzlager fuer eine federbein-radaufhaengung
DE102008039479A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE3913819C2 (de)
DE102011079620A1 (de) Verfahren zum Fügen von Getriebebauteilen
DE102018202750A1 (de) Blattfeder aus mehrlagigem, faserverstärktem Kunststoffmaterial für Kraftfahrzeuge und Blattfederanordnung mit Blattfeder
DE102007021628A1 (de) Antriebsaggregat für ein Fahrzeug
DE102018129071A1 (de) Fahrzeugaufhängungsstruktur mit abgestimmtem schwingungsdämpfer
EP2334510A1 (de) Befestigungsanordnung eines kindersitzes an einem bauteil eines fahrzeugs und kindersitz
DE102016210072A1 (de) Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102014219338A1 (de) Elastomere Zusatzfeder in der Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE102008021207A1 (de) Schwingungstilger mit einer Elastomerfeder
DE102004001933A1 (de) Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil
EP2700554A1 (de) Vorrichtung zur freitragenden Befestigung eines Fahrgastsitzes und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung sowie Wagenkasten
DE102017220273A1 (de) Dämpfervorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit Dämpfervorrichtung
DE102015204876B4 (de) Scheibenwischer
DE102014111970A1 (de) Dämpfender Gleitstein für Zahnstangenlenkung; Zahnstangenlenkung mit Gleitstein

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final