DE102011078687A1 - Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems - Google Patents

Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102011078687A1
DE102011078687A1 DE201110078687 DE102011078687A DE102011078687A1 DE 102011078687 A1 DE102011078687 A1 DE 102011078687A1 DE 201110078687 DE201110078687 DE 201110078687 DE 102011078687 A DE102011078687 A DE 102011078687A DE 102011078687 A1 DE102011078687 A1 DE 102011078687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
voltage
vehicle
battery
crash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110078687
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hofsaess
Robert Kornhaas
Cord Elsner
Armin Koehler
Johannes Schier
Olaf Monz
Walter Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110078687 priority Critical patent/DE102011078687A1/de
Priority to PCT/EP2012/059115 priority patent/WO2013004426A1/de
Publication of DE102011078687A1 publication Critical patent/DE102011078687A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/28Door position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/46Drive Train control parameters related to wheels
    • B60L2240/461Speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Steuerungsvorrichtung, die in einem Fahrzeug, insbesondere einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug, angeordnet oder mit diesem verbunden ist, wobei das Fahrzeug eine Hochvoltbatterie aufweist, wobei die Steuerungsvorrichtung aktiviert wird, sobald die Hochvoltbatterie geladen wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs.
  • Verschiedenartige Verfahren zur Abschaltung des Hochvoltsystems (auch als Hochvoltbordnetz bzw. HV bezeichnet) in Hybrid- und Elektrofahrzeugen sind bekannt. Ein derartiges Verfahren zeigt beispielsweise die DE 10 2009 039 913 A1 . Ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug weist eine Hochvoltbatterie (auch als Traktionsbatterie bezeichnet) auf, die mit dem Hochvoltsystem verbunden ist und dieses mit Spannung versorgt. Hochvoltsysteme in Hybrid- und Elektrofahrzeugen arbeiten mit Betriebsspannungen im Bereich von 100 bis 400 V. Wird das Hochvoltsystem durch einen Crash beschädigt, sodass die Karosserie durch die Beschädigung unter Spannung steht oder spannungsführende Zuleitungen der Berührung durch Personen zugänglich sind, bestehen für diese höchste Gefährdungen.
  • Um nach einem Unfall bzw. Crash die Gefährdung für Personen durch die Hochspannungen zu minimieren, sind beispielsweise aus der DE 10 2009 039 913 A1 eine HV-Abschaltsensorik (bestehend aus einer HV-Sensorik und einem HV-Steuergerät) bekannt, die unabhängig von einem im Fahrzeug verbauten Airbag-Steuergerät sind und in Abhängigkeit von einem Sensorsignal zum Abschalten des Hochvoltsystems im Fahrzeug eingesetzt werden. Wird mit der HV-Sensorik ein Crash oder ein Fahrzeugüberschlag detektiert, wird in Abhängigkeit von einem Sensorsignal der HV-Sensorik, das im HV-Steuergerät ausgewertet wird, das Hochvoltsystem abgeschaltet. Nachteilig an dieser HV-Abschaltsensorik ist, dass sie unabhängig von den üblicherweise verwendeten Vorrichtungen zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln, Rückhaltemitteln oder Sicherheitsmitteln (z.B. Airbag-System, Airbag-Steuergerät, etc.) ist. Somit stellt die HV-Abschaltsensorik neben dem Airbag-Steuergerät eine weitere, eigenständige Komponente dar, die im Fahrzeug verbaut werden muss, weiteren Bauraum beansprucht und zusätzlich die Fahrzeugkosten in die Höhe treibt. Sie erfüllt dabei lediglich Funktionen, die bereits vom Airbag-Steuergerät weitestgehend ausgeführt werden, da das Airbag-Steuergerät bereits so ausgelegt ist, dass es einen Crash detektieren kann.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Abschalten des Hochvoltsystems anzugeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass es eine Strategie darstellt, um das Hochvoltbordnetz abzuschalten, wenn das Fahrzeug im Stillstand geladen und ein Crash detektiert wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Steuerungsvorrichtung aktiviert wird, sobald die Hochvoltbatterie geladen wird. Steuerungsvorrichtungen, die in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen verbaut sind und die einen Crash detektieren können, sind nicht aktiv, wenn die Zündung ausgeschaltet und das Fahrzeug zum Laden abgestellt ist. Erfolgt während des Ladens der Hochvoltbatterie des Fahrzeugs ein Crash, kann die Steuerungsvorrichtung somit weder den Crash detektieren, noch eine Entscheidung über die Abschaltung des Hochvoltsystems treffen oder anderen Steuergeräten wie z.B. dem Batteriemanagementsystem signalisieren, dass das Hochvoltsystem abgeschaltet werden muss. Erfindungsgemäß wird daher die Steuerungsvorrichtung zunächst aktiviert, sobald die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs geladen wird. Während des Ladevorgangs bzw. Ladebetriebs kann die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs sowohl aus dem intelligenten Stromnetz beladen werden, als auch Ladung in das Stromnetz einspeisen. Erfolgt im Ladezustand des Fahrzeugs ein Crash, kann die aktive Steuerungsvorrichtung vorteilhaft das Hochvoltsystem abschalten, sodass durch crashbedingte Beschädigungen keine Risiken wie beispielsweise durch Funkenbildung, Brandgefahr oder Stromschlag bestehen.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich.
  • Vorteilhaft ist die Steuerungsvorrichtung ein Airbag-Steuergerät oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Sicherheitsmitteln. Der Vorteil ist, dass die schon im Fahrzeug vorhandenen Komponenten, welche für die Crasherkennung im normalen Fahrbetrieb verwendet werden, auch für die Abschaltung des Hochvoltsystems während des Ladebetriebs bzw. für die Initiierung der Abschaltung des Hochvoltsystems während des Ladebetriebs verwendet werden können, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet. Somit entstehen keine größeren Zusatzkosten und es muss auch kein weiterer Bauraum für zusätzliche Komponenten eingeplant werden.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Steuerungsvorrichtung durch ein Batteriemanagementsystem oder einen Fahrzeugzustandskoordinator aktiviert wird. Zu diesem Zweck ist die Steuerungsvorrichtung vorteilhaft mit dem Fahrzeugzustandskoordinator und/oder dem Batteriemanagementsystem verbunden. Der Fahrzeugzustandskoordinator bestimmt abhängig von Fahrzeuggrößen (wie z.B. Zündschlüsselstellung, Türschalter, Raddrehzahl, Diagnose, etc.) den Fahrzeugzustand (Zündung an/aus, Fahrzeug Ladebetrieb, Fahrzeug im Stillstand oder im Fahrbetrieb, Werksattmodus, etc.) und leitet dafür die jeweiligen Aktionen ein. Fahrzeugzustandskoordinator oder Batteriemanagement registrieren unter anderem, dass das Fahrzeug in den Ladebetrieb übergeht und dass die Hochvoltbatterie geladen wird. Durch ein Signal bzw. eine Botschaft teilt der Fahrzeugzustandskoordinator bzw. das Batteriemanagement der Steuerungsvorrichtung mit, ob sie in den aktiven Zustand gehen soll. Die Aktivierung der Steuerungsvorrichtung wird somit vorteilhaft von Geräten vorgenommen, deren Aufgabe es ist, das Laden der Hochvoltbatterie zu steuern bzw. zu registrieren, ob sich das Fahrzeug im Ladebetrieb befindet.
  • Vorteilhaft wird die Steuerungsvorrichtung durch die Aktivierung eingeschränkt funktionsfähig in einem Modus mit eingeschränkter Funktionalität betrieben. In dem Modus mit eingeschränkter Funktionalität werden nur die Teile der Steuerungsvorrichtung mit Energie versorgt, die für die Abschaltung des Hochvoltsystems bzw. für die Initiierung der Abschaltung des Hochvoltsystems benötigt werden. Handelt es sich bei der Steuerungsvorrichtung beispielsweise um das Airbag-Steuergerät, werden im Modus mit eingeschränkter Funktionalität lediglich alle Versorgungs-, Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen für die Sensoren und die benötigten Mikrokontroller (µC) aktiviert. Die Endstufen sowie die Energiereserven zur Ansteuerung der Rückhaltemittel (z.B. Airbag, Gurt, etc.) werden nicht aktiviert. Vorteilhaft wird die Steuerungsvorrichtung im Modus mit eingeschränkter Funktionalität optimiert betrieben, ihr Energieverbrauch auf das nötige Minimum reduziert und der Betrieb somit auf die notwendigen beteiligten Steuervorrichtungsfunktionen beschränkt.
  • Vorteilhaft schaltet die Steuerungsvorrichtung bei einem Crash ein Hochvoltbordnetz bzw. Hochvoltsystem spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie von dem Hochvoltbordnetz bzw. Hochvoltsystem. Hierbei ist die Funktionalität, das Hochvoltsystem spannungsfrei zu schalten bzw. die Hochvoltbatterie von dem Hochvoltsystem zu trennen, in der Steuerungsvorrichtung enthalten. Es entfällt vorteilhaft die Übermittelung eines Signals an ein weiteres Steuergerät, was nach Erhalt des Signals das Hochvoltsystem abschaltet und/oder die Hochvoltbatterie von dem Hochvoltsystem trennt. Die Abschaltung kann somit vorteilhaft schneller erfolgen.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Steuerungsvorrichtung während des Ladens im Fall eines Crashs ein Signal an das Batteriemanagementsystem schickt. Da der Ladevorgang über das Batteriemanagementsystem gesteuert wird, wird dieses im Crashfall ebenfalls über den Crash informiert und es können zusätzliche sicherheitsrelevante Schritte eingeleitet werden.
  • Die Steuerungsvorrichtung verfügt vorteilhaft über eine CAN-Schnittstelle (CAN-Bus), über die das Signal an das Batteriemanagementsystem im Crashfall gesendet wird. Dies ist vorteilhaft, da CAN-Schnittstellen standardmäßig zur Vernetzung von Steuergeräten eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft schaltet das Batteriemanagementsystem das Hochvoltsystem bzw. Hochvoltbordnetz spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie von dem Hochvoltbordnetz bzw. dem Hochvoltsystem, nachdem es das Signal von der Steuerungsvorrichtung erhalten hat. Das Trennen bzw. Abschalten des Hochvoltsystems wird üblicherweise vom Batteriemanagementsystem vorgenommen. Dementsprechend ist es vorteilhaft, diese Funktion vom Batteriemanagementsystem erledigen zu lassen, ohne diese Funktionalität ebenfalls in die Steuerungsvorrichtung zu integrieren.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend in mehreren Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt ein erstes Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 2 zeigt ein zweites Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 3 zeigt eine Darstellung eines Fahrzeugs und einer Steuerungsvorrichtung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein Schema des Verfahrens als Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im ersten Schritt 30 wird die Hochvoltbatterie 12 eines Fahrzeugs 11 über das Stromnetz 25 geladen. In einem zweiten Schritt 31 wird die Steuerungsvorrichtung 10 aktiviert. Die Steuerungsvorrichtung kann wahlweise das Airbag-Steuergerät 13, eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln 14 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln 15 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Sicherheitsmitteln 16 sein. Die Aktivierung kann wahlweise über das Batteriemanagementsystem 17 oder den Fahrzeugzustandskoordinator 18 oder ein anderes Steuergerät erfolgen, welches den Ladevorgang feststellt. Dabei kann die Steuerungsvorrichtung 10 durch die Aktivierung entweder voll funktionsfähig aktiviert werden, oder nach Aktivierung lediglich in einem Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 betrieben werden. Im Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 werden lediglich alle Versorgungs-, Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen für die Sensoren und die benötigten Mikrokontroller (µC) aktiviert, die für die Detektion eines Crashs benötigt werden. Bei den Sensoren handelt es sich um üblicherweise für Airbag-Systeme eingesetzte Crashsensoren, über die ein Frontal-, Heck- oder Seitenaufprall detektiert werden kann und um Sensoren (z.B. Drehratensensor), über die ein Fahrzeugüberschlag festgestellt werden kann. Im dritten Schritt 32 detektiert die Steuerungsvorrichtung 10 einen Crash und schaltet das Hochvoltsystem 24 spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie 12 vom Hochvoltsystem 24.
  • 2 zeigt ein weiteres Schema des Verfahrens als nächstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im ersten Schritt 40 wird die Hochvoltbatterie 12 eines Fahrzeugs 11 über das Stromnetz 25 geladen. In einem zweiten Schritt 41 wird die Steuerungsvorrichtung 10 aktiviert. Die Steuerungsvorrichtung 10 kann wahlweise das Airbag-Steuergerät 13, eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln 14 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln 15 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Sicherheitsmitteln 16 sein. Die Aktivierung kann wahlweise über das Batteriemanagementsystem 17 oder den Fahrzeugzustandskoordinator 18 oder ein anderes Steuergerät erfolgen, welches den Ladevorgang feststellt. Dabei kann die Steuerungsvorrichtung durch die Aktivierung entweder voll funktionsfähig aktiviert werden, oder nach Aktivierung lediglich in einem Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 betrieben werden. Im Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 werden lediglich alle Versorgungs-, Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen für die Sensoren und die benötigten Mikrokontroller (µC) aktiviert, die für die Detektion eines Crashs benötigt werden. Bei den Sensoren handelt es sich um üblicherweise für Airbag-Systeme eingesetzte Crashsensoren, über die ein Frontal-, Heck- oder Seitenaufprall detektiert werden kann und um Sensoren (z.B. Drehratensensor), über die ein Fahrzeugüberschlag festgestellt werden kann. Im dritten Schritt 42 detektiert die Steuerungsvorrichtung 10 einen Crash und sendet ein Signal 20 an das Batteriemanagementsystem 17. Das Signal 20 wird über eine CAN-Schnittstelle von der Steuerungsvorrichtung an das Batteriemanagementsystem 17 übermittelt. In einem vierten Schritt 43 schaltet das Batteriemanagementsystem 17 das Hochvoltsystem 24 spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie 12 vom Hochvoltsystem 24.
  • 3 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Fahrzeug 11, das vorzugsweise ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug ist. In dem Fahrzeug 11 befindet sich eine Steuerungsvorrichtung 10. Die Steuerungsvorrichtung 10 kann wahlweise das Airbag-Steuergerät 13, eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln 14 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln 15 oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Sicherheitsmitteln 16 sein. Die Steuerungsvorrichtung 10 ist mit einem Batteriemanagementsystem 17 und / oder mit einem Fahrzeugzustandskoordinator 18 verbunden. Die Steuerungsvorrichtung 10 verfügt über eine CAN-Schnittstelle 21, über die die Steuerungsvorrichtung 10 mit dem Batteriemanagementsystem 17 kommuniziert. Weiterhin befindet sich in dem Fahrzeug 11 ein Hochvoltsystem 24 und eine Hochvoltbatterie 12, wobei das Hochvoltsystem 24 mit der Hochvoltbatterie 12 verbunden ist. Die Steuerungsvorrichtung 10 ist mit mindestens einem Sensor 19 verbunden, der als Crashsensor (Beschleunigungssensor, Drehratensensor, Inertialsensor, Körperschallsensor, Drucksensor, etc.) oder Pre-Crashsensor (d.h. Sensoren, die einen bevorstehenden Crash detektieren) ausgeführt ist. Das Fahrzeug 11 ist mit dem Stromnetz 25 verbunden und befindet sich im Ladebetrieb, in dem die Hochvoltbatterie 12 geladen wird. Wird der Ladebetrieb begonnen, wird die Steuerungsvorrichtung 10 aktiviert. Die Aktivierung erfolgt durch das Batteriemanagementsystem 17 oder einen Fahrzeugzustandskoordinator 18. Durch die Aktivierung wird die Steuerungsvorrichtung voll funktionsfähig in Betrieb genommen oder je nach Energiereserve nur in einem Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 betrieben. Im Modus mit eingeschränkter Funktionalität 22 werden lediglich alle Versorgungs-, Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen für die Sensoren und die benötigten Mikrokontroller (µC) aktiviert, die für die Detektion des Crashs benötigt werden. Wird während des Ladevorgangs ein Crash detektiert, schaltet die Steuerungsvorrichtung entweder das Hochvoltsystem 24 spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie 12 von dem Hochvoltsystem 24 oder die Steuerungsvorrichtung 10 schickt ein Signal 20 wahlweise über eine CAN-Schnittstelle 21 an das Batteriemanagementsystem 17. Anschließend schaltet das Batteriemanagementsystem 17 das Hochvoltsystem 24 spannungsfrei und/oder trennt die Hochvoltbatterie 12 von dem Hochvoltsystem 24.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009039913 A1 [0002, 0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Steuerungsvorrichtung (10), die in einem Fahrzeug (11), insbesondere einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug, angeordnet oder mit diesem verbunden ist, wobei das Fahrzeug (11) eine Hochvoltbatterie (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) aktiviert wird, sobald die Hochvoltbatterie (12) geladen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) ein Airbag-Steuergerät (13) oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln (14) oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln (15) oder eine Vorrichtung zur Ansteuerung von Sicherheitsmitteln (16) ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) durch ein Batteriemanagementsystem (17) oder einen Fahrzeugzustandskoordinator (18) aktiviert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) durch die Aktivierung in einem Modus (22) mit eingeschränkter Funktionalität betrieben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hochvoltsystem vorgesehen ist, das mit der Hochvoltbatterie verbunden ist, und dass die Steuerungsvorrichtung (10) bei einem Crash das Hochvoltsystem (24) spannungsfrei schaltet und/oder die Hochvoltbatterie (12) von dem Hochvoltsystem (26) trennt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) während des Ladens bei einem Crash ein Signal (20) an das Batteriemanagementsystem (17) schickt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (10) das Signal (20) über eine CAN-Schnittstelle (21) sendet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem (17) das Hochvoltsystem (24) spannungsfrei schaltet und/oder die Hochvoltbatterie (12) von dem Hochvoltsystem (24) trennt, nachdem es das Signal (20) erhalten hat.
  9. Steuerungsvorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE201110078687 2011-07-05 2011-07-05 Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems Withdrawn DE102011078687A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078687 DE102011078687A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems
PCT/EP2012/059115 WO2013004426A1 (de) 2011-07-05 2012-05-16 Aktivieren einer steuerungsvorrichtung zur abschaltung des hochvoltsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078687 DE102011078687A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078687A1 true DE102011078687A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=46298369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078687 Withdrawn DE102011078687A1 (de) 2011-07-05 2011-07-05 Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011078687A1 (de)
WO (1) WO2013004426A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104670025A (zh) * 2013-11-26 2015-06-03 现代自动车株式会社 车辆控制系统及其操作方法
DE102018218449A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Berührungssicherheit für funkentstörte Spannungswandler in einem potentialfreien Gleichspannungsnetz
DE102018221286A1 (de) 2018-12-10 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Stand-Aufprall-Detektionseinrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Aufpralls

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021147914A1 (zh) * 2020-01-20 2021-07-29 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 一种车载设备低压保护方法和系统
CN113815420A (zh) * 2020-06-19 2021-12-21 北京新能源汽车股份有限公司 一种电动汽车的碰撞检测控制方法、系统及电动汽车

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039913A1 (de) 2009-09-03 2010-06-24 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Abschaltung des Hochvoltsystems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11178234A (ja) * 1997-12-10 1999-07-02 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車を用いた家庭用電力供給システム
JP4376874B2 (ja) * 2006-05-17 2009-12-02 トヨタ自動車株式会社 電源装置および車両
WO2011024285A1 (ja) * 2009-08-28 2011-03-03 トヨタ自動車株式会社 車両の電源システムおよびそれを備える電動車両

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039913A1 (de) 2009-09-03 2010-06-24 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit automatischer Abschaltung des Hochvoltsystems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104670025A (zh) * 2013-11-26 2015-06-03 现代自动车株式会社 车辆控制系统及其操作方法
EP2875988A3 (de) * 2013-11-26 2015-06-24 Hyundai Motor Company Fahrzeugsteuersystem und Betriebsverfahren dafür
US9278621B2 (en) 2013-11-26 2016-03-08 Hyundai Motor Company Vehicular control system and its operating method
DE102018218449A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Robert Bosch Gmbh Berührungssicherheit für funkentstörte Spannungswandler in einem potentialfreien Gleichspannungsnetz
DE102018221286A1 (de) 2018-12-10 2020-06-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Stand-Aufprall-Detektionseinrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Aufpralls
DE102018221286B4 (de) * 2018-12-10 2021-05-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Stand-Aufprall-Detektionseinrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Aufpralls

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013004426A1 (de) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2477839B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges beim defekt eines energiesystems
EP2632761B1 (de) Verfahren zum laden eines hybrid- oder elektrofahrzeugs
DE102012018338A1 (de) Vorrichtung, Fahrzeug, Verfahren und Computerprogramm zur Deaktivierung von Hochvoltkomponenten eines Fahrzeugs
DE102009051293A1 (de) Schaltungsanordnung zum Trennen einer Spannungsquelle von einem elektrischen Energienetz eines Fahrzeugs
DE102011010230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Stromversorgung in einem Stromnetz eines Kraftwagens, sowie Kraftwagen
DE102012008680A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum sicheren Abschalten von hochspannungserzeugenden Einrichtungen bei einem Unfall
DE102011078687A1 (de) Aktivieren einer Steuerungsvorrichtung zur Abschaltung des Hochvoltsystems
DE102012020019A1 (de) Entladevorrichtung zum aktiven Entladen eines Hochvolt-Zwischenkreises in einem Hochvolt-Netz eines Fahrzeugs, Fahrzeug mit einer solchen Entladevorrichtung sowie Verfahren zum aktiven Entladen
EP2720900B1 (de) Verfahren zur sicheren deaktivierung eines hochspannungsnetzes eines kraftfahrzeugs
WO2016169743A1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein hochvolt-energiesystem eines fahrzeugs
DE102015104345A1 (de) System und verfahren zum schliessen eines schaltschützes bei frühem wecken zur verkürzung der fahrzeugstartzeit
DE102010054463A1 (de) Fahrzeugbatterie mit elektronischem Sensor
DE102012006104B4 (de) Überwachungsvorrichtung zum Berührungsschutz eines mit mindestens einer Elektro-Antriebsmaschine versehenen Fahrzeugs, sowie Verfahren hierzu
DE102011118976A1 (de) Kraftfahrzeug, elektrische Batterie und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Batterie mit einer Anschlusseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102011006510A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Hybridfahrzeugs
DE102012003898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Insassenschutzmitteln in einem Fahrzeug
DE102011105490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018221286B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Stand-Aufprall-Detektionseinrichtung und Verfahren zum Detektieren eines Aufpralls
DE102007001573A1 (de) Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Sensoren für ein Fahrzeug und Verfahren zur Energieversorgung wenigstens eines Steuergeräts für ein Fahrzeug
DE102012204828B4 (de) Steuern eines Niedervolt- und eines Hochvolt-Bordnetzes in einem elektromobilen Kraftfahrzeug
DE102011109707A1 (de) Anzeigeverfahren und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010033558A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines Anhängers
DE102015215284A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102009048711A1 (de) Fahrzeug mit elektrischem Antrieb und reversibler Sicherheitskomponente
DE102018132203A1 (de) Bordnetzvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Kontrolle einer Bordnetzspannung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee