DE102011078682B4 - C-Bogen-Anlage - Google Patents

C-Bogen-Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102011078682B4
DE102011078682B4 DE102011078682.1A DE102011078682A DE102011078682B4 DE 102011078682 B4 DE102011078682 B4 DE 102011078682B4 DE 102011078682 A DE102011078682 A DE 102011078682A DE 102011078682 B4 DE102011078682 B4 DE 102011078682B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
drive
hydraulic
arm system
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011078682.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011078682A1 (de
Inventor
Sven-Martin Sutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011078682.1A priority Critical patent/DE102011078682B4/de
Publication of DE102011078682A1 publication Critical patent/DE102011078682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011078682B4 publication Critical patent/DE102011078682B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • A61B6/4482Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit involving power assist circuits

Abstract

C-Bogen-Anlage mit einem C-Bogen, der mittels eines Antriebs um wenigstens eine Achse drehbar oder verfahrbar ist, wobei der Antrieb (15, 16, 17, 23) als Hydraulikantrieb ausgebildet ist und einen Druckspeicher (21) und wenigstens einen damit gekoppelten Hydraulikmotor zum Drehen oder Verfahren einer Komponente des C-Bogens (6) aufweist, wobei der Druckspeicher (21) mit einer Pumpe (22) zum Erzeugen eines hydraulischen Drucks in dem Druckspeicher (21) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die C-Bogen-Anlage eine Steuerungseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Pumpe (22) in Betrieb genommen wird, wenn keine Verdrehung oder Verstellung des C-Bogens (6) durch einen Benutzer stattfindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine C-Bogen-Anlage mit einem C-Bogen, der mittels eines Antriebs um wenigstens eine Achse drehbar oder verfahrbar ist, wobei der Antrieb als Hydraulikantrieb ausgebildet ist und einen Druckspeicher und wenigstens einen damit gekoppelten Hydraulikmotor zum Drehen oder Verfahren einer Komponente des C-Bogens aufweist, wobei der Druckspeicher (21) mit einer Pumpe (22) zum Erzeugen eines hydraulischen Drucks in dem Druckspeicher (21) gekoppelt ist.
  • C-Bögen-Anlagen werden in der Medizintechnik für orbital verschwenkbare Röntgensysteme eingesetzt. Um Röntgenaufnahmen eines Patienten von beliebigen Körperteilen und in einem beliebigen Winkel erstellen zu können, sind eine Röntgenquelle und ein Bildaufnehmer (Detektor) an den Enden des C-Bogens angeordnet, der um mehrere Achsen verdrehbar ist. Normalerweise kann ein C-Bogen orbital (entlang des C-Bogens), angular (um eine waagerechte Achse) und um eine senkrechte Achse (Swivel-Achse) geschwenkt werden, wobei die drei Achsen orthogonal zueinander sind.
  • Um die Verstellung der verschiedenen bewegbaren Komponenten des C-Bogens, einer C-Bogen-Anlage zu ermöglichen, sind mehrere Antriebe, normalerweise ein Antrieb pro Drehachse, vorgesehen. Typischerweise umfasst ein Antrieb einen Elektromotor, der die jeweilige Komponente des C-Bogens, gegebenenfalls mittels eines zwischengeschalteten Getriebes, bewegen kann. Alternativ kann eine Verstellung auch manuell erfolgen. In der Praxis hat es sich als nachteilig herausgestellt, dass das Losbrechmoment beim Drehen oder Verschwenken einer Komponente des C-Bogens vergleichsweise groß ist. Durch die hohen Losbrechmomente bei einer manuellen Verstellung ist es für einige Benutzer jedoch schwierig, den C-Bogen manuell zu justieren.
  • Aus der Druckschrift US 5 835 557 A ist eine C-Bogen-Anlage mit einem C-Bogen bekannt, der mittels eines Antriebs um wenigstens eine Achse drehbar oder verfahrbar ist. Der Antrieb ist als Hydraulikantrieb ausgebildet.
  • Eine mobile C-Bogen-Anlage geht aus der US 2006/0078091 A1 hervor. Die C-Bogen-Anlage weist einen mittels eines Antriebs um wenigstens eine Achse drehbaren oder verfahrbaren C-Bogen auf. Der Antrieb ist als Hydraulikantrieb ausgebildet und weist einen Druckspeicher auf.
  • Eine C-Bogen-Anlage, die als mobile, mit Rädern ausgestattete Anlage ausgebildet ist, ist aus der DE 10 2010 061 199 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine C-Bogen-Anlage anzugeben, die einfacher bedient werden kann und einen nahezu lautlosen Betrieb ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer C-Bogen-Anlage der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die C-Bogen-Anlage eine Steuerungseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Pumpe in Betrieb genommen wird, wenn keine Verdrehung oder Verstellung des C-Bogens durch einen Benutzer stattfindet.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass auf einen herkömmlichen elektrischen Antrieb verzichtet werden kann, indem dieser durch einen Hydraulikantrieb ersetzt wird. Bei der erfindungsgemäßen C-Bogen-Anlage kann wenigstens eine Komponente um wenigstens eine Achse mittels des Hydraulikmotors gedreht werden, vorzugsweise sind mehrere, insbesondere drei oder vier Achsen vorgesehen, um die eine Bewegung mittels des Hydraulikantriebs möglich ist. Der erfindungsgemäß vorgesehene Hydraulikantrieb bewirkt, dass die Losbrechmomente im Vergleich zu einem herkömmlichen elektrischen Antrieb drastisch reduziert werden. Zudem ist der Energieverbrauch vergleichsweise gering.
  • Bei der erfindungsgemäßen C-Bogen-Anlage kann es vorgesehen sein, dass sie um mehrere, vorzugsweise drei oder vier, Achsen drehbar oder verfahrbar ist, wobei jeder Achse ein Hydraulikmotor zugeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung kann auf einen elektrischen Antrieb vollkommen verzichtet werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen C-Bogen-Anlage sind die Hydraulikmotoren mit dem Druckspeicher verbunden, der Druckspeicher ist so ausgebildet, dass er sämtliche Hydraulikmotoren mit der benötigten Antriebsenergie versorgen kann.
  • Erfindungsgemäß ist der Druckspeicher der erfindungsgemäßen C-Bogen-Anlage mit einer Pumpe zum Erzeugen eines hydraulischen Drucks in dem Druckspeicher gekoppelt. Der Druckspeicher und die Hydraulikleitungen zwischen dem Druckspeicher und den Hydraulikmotoren sind mit einem Fluid, vorzugsweise einem Öl, gefüllt, das durch die Pumpe unter Druck gesetzt wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die C-Bogen-Anlage eine Steuerungseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Pumpe in Betrieb genommen wird, wenn keine Verdrehung oder Verstellung des C-Bogens durch einen Benutzer stattfindet. Auf diese Weise erfolgt die Druckerzeugung in dem Druckspeicher praktisch unbemerkt vom Benutzer, so dass ein nahezu lautloser Betrieb möglich ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der wenigstens eine Hydraulikantrieb der erfindungsgemäßen C-Bogen-Anlage mittels einer nicht an ein Stromnetz angeschlossenen, eine Batterie oder einen Akkumulator aufweisenden Bedienvorrichtung betätigbar ist. Bei dieser Variante kann die Bedienvorrichtung ohne Stromanschluss betrieben werden. Lediglich die Pumpe zum Erzeugen des erforderlichen Drucks in dem Druckbehälter wird üblicherweise elektrisch angetrieben.
  • Der C-Bogen kann orbital und/oder angular und/oder um eine vertikale Achse (Swivel-Achse) mittels des Hydraulikantriebs drehbar sein. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der C-Bogen mittels des Hydraulikantriebs antreibbare Räder und/oder Rollen aufweisen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figur erläutert.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße C-Bogen-Anlage in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die in der Figur gezeigte C-Bogen-Anlage 1 ist als Röntgenanlage ausgebildet. An den Enden eines C-Bogens 6 sind eine Röntgenquelle 2 und ein Röntgendetektor 3 einander gegenüberliegend angeordnet. Die Röntgenquelle 2 sendet Röntgenstrahlung zur Durchleuchtung eines zwischen Röntgenquelle 2 und Röntgendetektor 3 positionierten Patienten aus. Der Röntgendetektor 3 empfängt die ausgesendete Röntgenstrahlung und erzeugt ein Durchleuchtungsbild des Patienten.
  • Der C-Bogen 6 ist an einem Standfuß 4 gelagert, an dem eine Bedienvorrichtung 5 angebracht ist, mit der der C-Bogen 6 verfahren werden kann. An der Bedienvorrichtung 5 können Durchleuchtungsparameter eingestellt und Durchleuchtungsprogramme gestartet werden. Der Standfuß 4 ist auf Rollen 14 gelagert, wodurch eine Verschiebung der gesamten C-Bogen-Anlage 1 möglich ist.
  • Der C-Bogen 6 ist um mehrere Achsen drehbar bzw. schwenkbar. In der Figur zeigt der Pfeil 7 die Drehrichtung um eine waagerechte orbitale Achse 8 an. Oberhalb des Standfußes 4 ist ein Gelenk 9 vorgesehen, um den C-Bogen 6 um eine waagerechte angulare Achse 10 in der durch den Pfeil 11 gekennzeichneten Richtung zu verschwenken. Zusätzlich ist der C-Bogen 6 um eine vertikale Drehachse 12 (Swivel-Achse) in der durch den Pfeil 13 gekennzeichneten Richtung drehbar.
  • Jeder Drehachse 8, 10, 12 ist ein in der Figur schematisch dargestellter Antrieb zugeordnet, der innerhalb der entsprechenden Gehäuseteile angeordnet und somit verdeckt angebracht ist. Ein Antrieb 15 ist für die Drehung um die Achse 8 vorgesehen, ein Antrieb 16 ist für die Drehung um die Achse 10 vorgesehen und ein Antrieb 17 ist für die Drehung um die Achse 12 vorgesehen. Die Antriebe 15, 16, 17 sind jeweils als Hydraulikantrieb ausgebildet und umfassen einen Hydraulikmotor, um jeweils eine Komponente der C-Bogen-Anlage 1 zu verdrehen. Über Hydraulikleitungen 18, 19, 20 sind die Antriebe 15, 16, 17 mit einem Druckspeicher 21 verbunden, der in dem Gehäuse des Standfußes 4 untergebracht ist. In dem Druckspeicher 21 befindet sich ein Ölvorrat, mittels einer an den Druckspeicher 21 angeschlossene Pumpe 22 wird ein bestimmter hydraulischer Druck erzeugt, um die Hydraulikmotoren der Antriebe 15, 16, 17 anzutreiben. Die Hydraulikpumpe 22 weist einen nicht näher dargestellten elektrischen Antrieb auf.
  • Die Rollen 14 sind ebenfalls über einen als Hydraulikmotor ausgebildeten Antrieb 23, der mit dem Druckspeicher 21 verbunden ist, bewegbar.
  • Die C-Bogen-Anlage 1 ist so ausgebildet, dass die Hydraulikpumpe 22 lediglich dann in Betrieb ist, wenn die C-Bogen-Anlage sich im „Ruhezustand” befindet, d. h. wenn keine Röntgenuntersuchung oder eine Einstellung oder Verstellung vorgenommen wird. Lediglich in diesem Ruhezustand wird durch die Pumpe 22 der Druckspeicher 21 befüllt. Die in dem unter Druck gesetzten Hydrauliköl enthaltene Energie kann anschließend zur Verstellung des C-Bogens 6 oder zur Verschiebung der C-Bogen-Anlage 1 mittels der Rollen 14 verwendet werden, ohne dass dazu elektrische Energie erforderlich ist. Die Bedienvorrichtung 5 umfasst eine interne Batterie 24, so dass die Bedienvorrichtung 5 ebenfalls unabhängig von einem Stromnetz verwendet werden kann. Nachdem die Spannungsversorgung getrennt wurde, kann die in einem Druckspeicher vorhandene Energie genutzt werden, um die C-Bogen-Anlage zumindest über einen begrenzten Zeitraum leichter „anfahren” zu können. Damit ist ein leichteres Verschieben oder Verstellen der C-Bogen-Anlage möglich. Das Verschieben durch Öffnen von Ventilen kann mittels kleiner, batterieunterstützter Ventile erfolgen.
  • Die in den Antrieben 15, 16, 17 verwendeten Hydraulikmotoren zeichnen sich durch ein geringes Losbrechmoment aus, daher kann eine Verstellung des C-Bogens 6 von Hand mit geringerem Kraftaufwand vorgenommen werden im Vergleich zu einem C-Bogen mit elektromotorischen Antrieb. Die Bedienvorrichtung 5 dient auch zur Steuerung von Hydraulikventilen, um einen der Antriebe 15, 16, 17 ein- oder auszuschalten.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    C-Bogen-Anlage
    2
    Röntgenquelle
    3
    Röntgendetektor
    4
    Standfuß
    5
    Bedienvorrichtung
    6
    C-Bogen
    7
    Pfeil
    8
    Achse
    9
    Gelenk
    10
    Achse
    11
    Pfeil
    12
    Achse
    13
    Pfeil
    14
    Rollen
    15
    Antrieb
    16
    Antrieb
    17
    Antrieb
    18
    Hydraulikleitung
    19
    Hydraulikleitung
    20
    Hydraulikleitung
    21
    Druckspeicher
    22
    Pumpe
    23
    Antrieb
    24
    Batterie

Claims (7)

  1. C-Bogen-Anlage mit einem C-Bogen, der mittels eines Antriebs um wenigstens eine Achse drehbar oder verfahrbar ist, wobei der Antrieb (15, 16, 17, 23) als Hydraulikantrieb ausgebildet ist und einen Druckspeicher (21) und wenigstens einen damit gekoppelten Hydraulikmotor zum Drehen oder Verfahren einer Komponente des C-Bogens (6) aufweist, wobei der Druckspeicher (21) mit einer Pumpe (22) zum Erzeugen eines hydraulischen Drucks in dem Druckspeicher (21) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die C-Bogen-Anlage eine Steuerungseinrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass die Pumpe (22) in Betrieb genommen wird, wenn keine Verdrehung oder Verstellung des C-Bogens (6) durch einen Benutzer stattfindet.
  2. C-Bogen-Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der C-Bogen (6) um mehrere, vorzugsweise drei oder vier, Achsen (8, 10, 12) drehbar oder verfahrbar ist, wobei jeder Achse (8, 10, 12) ein Hydraulikmotor zugeordnet ist.
  3. C-Bogen-Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikmotoren mit dem Druckspeicher (21) verbunden sind.
  4. C-Bogen-Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Hydraulikantrieb mittels einer nicht an ein Stromnetz angeschlossenen, eine Batterie (24) oder einen Akkumulator aufweisenden Bedienvorrichtung (5) betätigbar ist.
  5. C-Bogen-Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der C-Bogen (6) mittels des Hydraulikantriebs orbital und/oder angular und/oder um eine vertikale Achse (12) (Swivel-Achse) drehbar ist.
  6. C-Bogen-Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels des als Hydraulikmotor ausgebildeten Antriebs (23) antreibbare Räder und/oder Rollen (16) aufweist.
  7. C-Bogen-Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Röntgenanlage ausgebildet ist.
DE102011078682.1A 2011-07-05 2011-07-05 C-Bogen-Anlage Active DE102011078682B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078682.1A DE102011078682B4 (de) 2011-07-05 2011-07-05 C-Bogen-Anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078682.1A DE102011078682B4 (de) 2011-07-05 2011-07-05 C-Bogen-Anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011078682A1 DE102011078682A1 (de) 2013-01-10
DE102011078682B4 true DE102011078682B4 (de) 2015-10-01

Family

ID=47426433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078682.1A Active DE102011078682B4 (de) 2011-07-05 2011-07-05 C-Bogen-Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011078682B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD757270S1 (en) * 2011-08-30 2016-05-24 Canon Kabushiki Kaisha X-ray device for medical treatment
SE536948C2 (sv) * 2013-03-27 2014-11-11 Adolesco Ab Mobilt medicinskt avbildningssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835557A (en) * 1994-10-13 1998-11-10 Swemac Orthopaedics Ab Apparatus for displaying x-ray images
US20060078091A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 General Electric Company Delivering X-ray systems to pipe installations
DE102010061199A1 (de) * 2009-05-22 2011-06-16 General Electric Co. Systeme und Verfahren zur automatischen Unterstützung einer mobilen Bilderfassung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835557A (en) * 1994-10-13 1998-11-10 Swemac Orthopaedics Ab Apparatus for displaying x-ray images
US20060078091A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 General Electric Company Delivering X-ray systems to pipe installations
DE102010061199A1 (de) * 2009-05-22 2011-06-16 General Electric Co. Systeme und Verfahren zur automatischen Unterstützung einer mobilen Bilderfassung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011078682A1 (de) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962673B1 (de) Operationstischsäule für einen operationstisch
DE602004006866T2 (de) Vorrichtung mit einer bewegbaren liege zur untersuchung von personen
DE102008051111B4 (de) Halterungs- und Führungseinrichtung für ein endoskopisches Instrument
DE202011109885U1 (de) Energieübertragungsvorrichtung
EP1267732A1 (de) Medizinische einrichtung mit einer antriebseinrichtung für eine nadel
DE102004011460A1 (de) C-Bogen-Gerät mit Gewichtsausgleich
DE102005034159A1 (de) Patientenlagerungstisch und Computertomographiegerät aufweisend einen Patentenlagerungstisch
DE102011078682B4 (de) C-Bogen-Anlage
DE102012216206A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bearbeitungsraumes einer Teigbearbeitungsstation
DE202019100445U1 (de) Hub-Kipp-Vorrichtung für ein Abfallsammelfahrzeug
EP3340840B1 (de) Anziehhilfe für stützstrümpfe
DE2810218A1 (de) Elektrische vorrichtung zur einstellung eines elementes, wie z. b. des aeusseren rueckblickspiegels eines kraftfahrzeuges
DE102015207736A1 (de) Mobiles C-Bogen-Röntgengerät
DE60207625T2 (de) Röntgengerät zur Fluoroskopie und Radiographie
DE102015218922A1 (de) Mobiles C-Bogen-System
DE102008035194B4 (de) Röntgensystem mit einem Roboterarm
DE2733862B2 (de) Manipulator zur Inspektion und gegebenenfalls Reparatur der Rohre von Wärmetauschern, insbesondere von Dampferzeugern für Kernreaktoren
DE202019102684U1 (de) Verstellwerkzeug für Verstellteile von insbesondere Sockelfüßen für Möbel
AT514914A4 (de) Krümmvorrichtung, insbesondere Roboterarm
WO2016116538A1 (de) Vorrichtung zum halten und bewegen eines laparoskops während einer operation
DE102009034613C5 (de) Operationstisch und Verfahren zm Betrieb eines Operationstischs
DE102016111809A1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer um eine Walzenachse rotierbar gelagerten Reinigungswalze
EP3738472B1 (de) Verstellwerkzeug für verstellteile von insbesondere sockelfüssen für möbel
DE102015109078B4 (de) Operationstisch
DE102016219162B4 (de) Patientenlagerungsvorrichtung mit sechs Freiheitsgraden und Verfahren zum Neigen einer derartigen Patientenlagerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE