DE102011075452A1 - MRT-Lokal-Spulenanordnung - Google Patents

MRT-Lokal-Spulenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011075452A1
DE102011075452A1 DE102011075452A DE102011075452A DE102011075452A1 DE 102011075452 A1 DE102011075452 A1 DE 102011075452A1 DE 102011075452 A DE102011075452 A DE 102011075452A DE 102011075452 A DE102011075452 A DE 102011075452A DE 102011075452 A1 DE102011075452 A1 DE 102011075452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
local
cardiac
arrangement
spinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011075452A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011075452B4 (de
Inventor
Jörg Rothard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011075452A priority Critical patent/DE102011075452B4/de
Priority to US13/464,922 priority patent/US20130123612A1/en
Publication of DE102011075452A1 publication Critical patent/DE102011075452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011075452B4 publication Critical patent/DE102011075452B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6823Trunk, e.g., chest, back, abdomen, hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6891Furniture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/341Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils
    • G01R33/3415Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR comprising surface coils comprising arrays of sub-coils, i.e. phased-array coils with flexible receiver channels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0223Magnetic field sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/04Arrangements of multiple sensors of the same type
    • A61B2562/046Arrangements of multiple sensors of the same type in a matrix array
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2576/00Medical imaging apparatus involving image processing or analysis
    • A61B2576/02Medical imaging apparatus involving image processing or analysis specially adapted for a particular organ or body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2576/00Medical imaging apparatus involving image processing or analysis
    • A61B2576/02Medical imaging apparatus involving image processing or analysis specially adapted for a particular organ or body part
    • A61B2576/023Medical imaging apparatus involving image processing or analysis specially adapted for a particular organ or body part for the heart
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • G01R33/3664Switching for purposes other than coil coupling or decoupling, e.g. switching between a phased array mode and a quadrature mode, switching between surface coil modes of different geometrical shapes, switching from a whole body reception coil to a local reception coil or switching for automatic coil selection in moving table MR or for changing the field-of-view
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lokalspule (6) für ein bildgebendes System (1), insbesondere MRT-Lokalspule (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Lokalspule (6) eine Wirbelsäulenspulenanordnung (W) aufweist, die (W) mehrere Spulenelemente (WS) aufweist, dass die Lokalspule (6) eine Herzspulenanordnung (H) aufweist, die (H) mehrere Spulenelemente (HS) aufweist, und dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) und die Herzspulenanordnung (H) beide (H, W) im selben Gehäuse (6) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lokalspule.
  • Magnetresonanzgeräte (MRTs) zur Untersuchung von Objekten oder Patienten durch Magnetresonanztomographie sind beispielsweise aus der DE 10314215 B4 bekannt.
  • In der MR-Tomographie werden Bilder mit hohem Signal/Rauschverhältnis heute in der Regel mit so genannten Lokalspulen (Loops) aufgenommen. Dabei induzieren die angeregten Kerne in der Spule eine Spannung, die dann mit einem rauscharmen Vorverstärker (LNA) verstärkt und schließlich kabelgebunden bei der MR-Frequenz an die Empfangselektronik weitergeleitet wird.
  • Zur Verbesserung des Signal-Rauschen-Verhältnisses auch bei hochaufgelösten Bildern werden so genannte Hochfeldanlagen eingesetzt. Deren Grundfeldstärken können heute z.B. bei bis zu 3 Tesla oder auch höher liegen. Da an ein MR Empfangssystem oft mehr Spulenelemente (Loops) angeschlossen werden können, als Empfänger vorhanden sind, wird zwischen Empfangsantennen und Empfänger z.B. eine Schaltmatrix (hier auch RCCS genannt) eingebaut. Diese routet die momentan aktiven Empfangskanäle auf die vorhandenen Empfänger. Dadurch ist es möglich mehr Spulenelemente anzuschließen, als Empfänger vorhanden sind, da bei einer Ganzkörperabdeckung nur die Spulen ausgelesen werden müssen, die sich im Bildaufnahmebereich FoV (Field of View) und/oder im Homogenitätsvolumen des Magneten des MRT befinden.
  • Im Folgenden werden die einzelnen Antennenelemente auch insbesondere als Spulenelemente bezeichnet. Als "Spule" oder Spulenanordnung wird insbesondere eine Antenne bezeichnet, die aus einem oder mehreren Spulenelementen bestehen kann (Array-Spule). Eine Spule besteht aus den Spulenelementen, dem Vorverstärker, weiterer Elektronik und Verkabelung, dem Gehäuse und meistens einem Kabel mit Stecker, durch den sie an das System angeschlossen wird. Unter dem "System" wird insbesondere die MR-Anlage verstanden. Zur Reduktion der Messzeit werden bei der MR sogenannte "parallele Bildgebungsverfahren" (Produktname bei Siemens: iPAT) eingesetzt. Diese nutzen die räumliche Auflösung der einzelnen Empfangsspulenelemente, um die Messzeit zu reduzieren. Je höher die Zahl der Spulenelemente auf einer gegebenen Geometrie ist, desto stärker lassen sich Beschleunigungstechniken nutzen. Daher kommt die Motivation hochkanalige (= mit vielen Kanälen) Lokalspulen zu entwickeln. Die steigende Kanalzahl von Lokalspulen bedingt (da die Patientengeometrien ähnlich bleiben) außerdem, dass die einzelnen Spulenelemente kleiner werden. Kleinere Spulenelemente liefern in der Nähe der Spule höheres SNR als größere Elemente. Die Erhöhung der Kanalzahl in einer Lokalspule liefert also zwei Vorteile: Bessere Bildqualität in der Nähe der Empfangsantennen und bessere Bildqualität insgesamt bei Anwendung von iPAT.
  • Wenn viele Lokalspulenelemente in unmittelbarer Nähe betrieben werden, müssen diese voneinander entkoppelt werden, da deren Verkopplung ansonsten zu erhöhtem Rauschen im Bild führen kann. Dazu werden induktive und kapazitive Entkopplungstechniken verwendet. Einzelne Elemente können z.B. durch Überlapp oder durch Übertrager (Transformatoren) induktiv entkoppelt werden. Neben der Anforderung an eine gute Entkopplung sollten die Elemente einer Spine-Spule auch so angeordnet sein, dass sie neben der Abdomenbildgebung auch im Besonderen für die Wirbelsäulenbildgebung einsetzbar ist. Soll die Spule jedoch zur Herzbildgebung genutzt werden, werden grundlegend andere Vorraussetzungen an die Anordnung der Spulenelemente gestellt.
  • Wenn eine Spule größer ist als das FoV, ist es zweckmäßig, nur jene Spulenelemente mit Empfängern zu verbinden, welche tatsächlich im FoV liegen.
  • Nach einer zumindest intern bekannten Lösung werden heutzutage für die Wirbelsäulen- und Herzbildgebung zwei verschiedene Spulentypen verwendet. In heutigen zumindest intern bekannten Spine-Spulen sind vier Spulenelemente in x-Richtung nebeneinander und in z-Richtung acht Spulenelemente nebeneinander angeordnet. Für die Herzbildgebung werden dedizierte Spulen verwendet, bei deren Einsatz die Spine Spule aus dem System entfernt wird. Ein Beispiel hierfür ist ein zumindest intern bekanntes „32 channel Cardiac Array" der Firma lnvivo. Hier befinden sich im posterioren Teil der Spule 16 Elemente auf deutlich kleinerem Raum als er durch die Spine Spule abgedeckt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lokalspule für ein bildgebendes System zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.
  • Erfindungsgemäß kann eine Kombination zweier Antennenstrukturen innerhalb eines Spulengehäuses vorgesehen werden.
  • Insbesondere können die Wirbelsäulenspulenanordnung und die Herzspulenanordnung beide in einer / derselben Patientenliege für ein Magnetresonanztomographiegerät angeordnet sein.
  • Vorzugsweise sind hier eine für Wirbelsäulenbildgebung optimierte und eine für Herzbildgebung optimierte Antennenabordnungen in zwei Lagen in der (horizontalen und/oder zur Einfahrtrichtung z orthoghonalen) xz-Ebene mit möglichst geringem Abstand zueinander angeordnet.
  • Z.B. durch Schalten von PIN-Dioden können entweder die Wirbelsäulenantenne oder die Herzantenne zum Empfangen der MR-Signale benutzt werden. Die jeweils nicht für den Empfang verwendete Antenne wird vorzugsweise inaktiv geschaltet.
  • Die Herzantenne, die hier eine deutlich höhere Kanaldichte aufweist als die Wirbelsäulenspule kann in z-Richtung nur in einem bestimmten Bereich der gesamten Spule realisiert sein. Die z-Ausdehnung der Wirbelsäulenspule hingegen kann für die Bildgebung der gesamten Wirbelsäule geeignet sein.
  • Typischerweise ist die Gesamtzahl der an das MR-System anschließbaren Empfangselemente durch die Auslegung der Spulenstecker, über die die Spule an das System angeschlossen wird, limitiert. Falls die Gesamtzahl der Empfangselemente von Wirbelsäulen- und Herzantenne die an das MR-System anschließbare Elemente-Anzahl überschreit, kann eine Umschaltautomatik verwendet werden, welche entweder die Empfangselemente der Wirbelsäulenantenne oder die der Herzantenne mit dem MRT-System verbindet.
  • Gemäß der Erfindung kann eine universelle Antennenstrukturanordnung als Wirbelsäulenspule (Spine Spule, Lokalspule) und als Herzspule verwendet werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von möglichen Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Lokalspule in Draufsicht,
  • 2 eine erfindungsgemäße Lokalspule im Längsschnitt,
  • 3 schematisch ein MRT-System.
  • 4 LNAs und Verstimmkreise,
  • 5 LNAs und Verstimmkreise.
  • 3 zeigt (insbesondere als Hintergrund) ein zur MRT-Bildgebung vorgesehenes Magnetresonanzgerät MRT 1 mit einer Ganzkörperspule 2 mit einem hier etwa röhrenförmigen Raum 3 in welchen eine Patientenliege 4 mit einem Körper z.B. eines Patienten 5 (mit oder ohne Lokalspule(en) 6 und/oder 6a auf und/oder unter dem Patienten) in Richtung des Pfeils z gefahren werden kann, um Aufnahmen des Patienten 5 zu generieren. Auf dem Patienten ist hier eine Lokalspule 6 aufgelegt, mit welcher in einem lokalen Bereich (auch field of view oder FoV genannt) gute Aufnahmen ermöglicht werden. Signale der Lokalspule 6 können von einer z.B. über (Koaxial-)Kabel und/oder oder per Funk (66, 68) an die Lokalspule 6 und/oder 6a anschließbaren Auswerteeinrichtung (67, 66, 15, 17 usw.) des MRT 1 ausgewertet (z.B. in Bilder umgesetzt und gespeichert oder angezeigt) werden. Als Lokalspule kann auch eine in oder auf einer Patientenliege 4 angeordnete Lokalspule 6, W, H vorgesehen sein.
  • Um mit einem Magnetresonanzgerät MRT 1 einen Körper 5 (ein Untersuchungsobjekt oder einen Patienten) mittels einer Magnet-Resonanz-Bildgebung zu untersuchen, werden verschiedene, in ihrer zeitlichen und räumlichen Charakteristik genauestens aufeinander abgestimmte Magnetfelder auf den Körper 5 eingestrahlt. Ein starker Magnet, oft ein Kryomagnet 7 in einer Messkabine mit einer hier tunnelförmigen Öffnung 3, erzeugt ein statisches starkes Hauptmagnetfeld B0, das z.B. 0,2 Tesla bis 3 Tesla oder auch mehr beträgt. Ein zu untersuchender Körper 5 wird auf einer Patientenliege 4 gelagert in einen im Betrachtungsbereich FoV („field of view“) etwa homogenen Bereich des Hauptmagnetfeldes B0 gefahren. Eine Anregung der Kernspins von Atomkernen des Körpers 5 erfolgt über magnetische Hochfrequenz-Anregungspulse, die über eine hier als Körperspule 8 sehr vereinfacht dargestellte Hochfrequenzantenne (und/oder ggf. mindestens eine Lokalspule) eingestrahlt werden. Hochfrequenz-Anregungspulse werden z.B. von einer Pulserzeugungseinheit 9 erzeugt, die von einer Pulssequenz-Steuerungseinheit 10 gesteuert wird. Nach einer Verstärkung durch einen Hochfrequenzverstärker 11 werden sie zur Hochfrequenzantenne 8 geleitet. Das hier gezeigte Hochfrequenzsystem ist lediglich schematisch angedeutet. Oft werden mehr als eine Pulserzeugungseinheit 9, mehr als ein Hochfrequenzverstärker 11 und mehrere Hochfrequenzantennen 8 in einem Magnet-Resonanz-Gerät 1 eingesetzt.
  • Weiterhin verfügt das Magnet-Resonanz-Gerät 1 über Gradientenspulen 12x, 12y, 12z, mit denen bei einer Messung magnetische Gradientenfelder zur selektiven Schichtanregung und zur Ortskodierung des Messsignals eingestrahlt werden. Die Gradientenspulen 12x, 12y, 12z werden von einer Gradientenspulen-Steuerungseinheit 14 gesteuert, die ebenso wie die Pulserzeugungseinheit 9 mit der Pulssequenz-Steuerungseinheit 10 in Verbindung steht.
  • Von angeregten Kernspins ausgesendete Signale werden von der Körperspule 8 und/oder mindestens einer Lokalspule 6, W empfangen, durch zugeordnete Hochfrequenzvorverstärker 16, 15 verstärkt und von mindestens einer Empfangseinheit 17 weiterverarbeitet und digitalisiert. Die aufgezeichneten Messdaten werden digitalisiert und als komplexe Zahlenwerte in einer k-Raum-Matrix abgelegt. Aus der mit Werten belegten k-Raum-Matrix ist mittels einer mehrdimensionalen Fourier-Transformation ein zugehöriges MR-Bild rekonstruierbar.
  • Bei einer Spule, die sowohl im Sende- als auch im Empfangsmodus betrieben werden kann, wie z.B. der Körperspule 8 (und/oder einer Lokalspule 6, 6a), wird die korrekte Signalweiterleitung durch eine vorgeschaltete Sende-Empfangs-Weiche 18 geregelt.
  • Eine Bildverarbeitungseinheit 19 erzeugt aus den Messdaten ein Bild, das über eine Bedienkonsole 20 einem Anwender dargestellt und/oder in einer Speichereinheit 21 gespeichert wird. Eine zentrale Rechnereinheit 22 steuert die einzelnen Anlagekomponenten.
  • 1 zeigt in Draufsicht (in einer Patientenliege angeordnet) eine erfindungsgemäße Lokalspule 6
    • – mit einer Wirbelsäulenspule W (auch Spine coil oder Wirbelsäulenantenne genannt) umfassend eine Vielzahl von Spulenelementen WS, wobei sich hier die Spulenelemente WS innerhalb einer Wirbelsäulenuntersuchungsregion (hier über die (fast) gesamte Länge der Patientenliege 4 und über einen Teil der Breite oder die ganze Breite der Patientenliege 4 verteilt angeordnet) befinden,
    • – und mit einer Herzspule H (auch Cardiac coil genannt) umfassend eine Vielzahl von Spulenelementen HS in einer Herzuntersuchungsregion (Bezugszeichen L-H in 2).
  • Die Wirbelsäulenspulenanordnung W und Herzspulenanordnung H sind hier im selben Gehäuse angeordnet, z.B. beide in einer Patientenliege und/oder beide in einem Gehäuse 6 in der Patientenliege 4. Die für eine Wirbelsäulenbildgebung optimierte und die für eine für Herzbildgebung optimierten Spulen/Antennen sind hier in zwei Lagen (Bezugszeichen L-W in 2) (für die Spulenelemente WS der Wirbesäulenspule W) und LH (für die Spulenelemente HS der Herzspulenanordnung H) in der xz-Ebene mit möglichst geringem Abstand der Lagen (z.B. mit einem Abstand kleiner als ihre Dicke) zueinander angeordnet.
  • Innerhalb der Herzspulenanordung H kann die Dichte von Spulenelementen HS (pro Fläche und/oder pro Längeneinheit in z-Richtung und/oder pro Längeneinheit in x-Richtung) größer sein kann als die Dichte von Spulenelementen WS außerhalb der Herzspulenanordnung H. („Dichte“ von Spulenelementen HS, WS kann bedeuten, wie viele Spulenelemente pro Längeneinheit und/oder Breite und/oder Fläche dort vorliegen).
  • Im Bereich der Herzspule H können die (zur Verbesserung des Überblicks in 1 gepunktet dargestellten) Spulenelemente HS kleiner sein kann als die Spulenelemente WS (welche letztere (WS) hier etwa gleich dicht außerhalb wie innerhalb der Herzuntersuchungsregion H angeordnet sind).
  • 2 zeigt eine in einer Patientenliege 4 angeordnete oder anordenbare, erfindungsgemäße Lokalspule 6 im Längsschnitt. Aus dem Untersuchungsobjekt 5 empfangene Signale mehrerer Spulenelemente HS und/oder WS sind per Funk und/oder wie hier über Kabel (z.B. per Zeitmultiplex für mehrere Spulen zusammen in einem Kabel) übertragbar.
  • Zwischen einem Empfang von Empfangssignalen nur der Spulenelemente WS der Wirbelsäulenspule W und einem Empfang von Empfangssignalen nur der Spulenelemente HS der Herzspule H in einer Weiterverarbeitungs-Einrichtung 17 kann eine Umschaltung vorgesehen sein, z.B. durch wahlweise (alternativ zueinander) durchlässig geschaltete PIN-Dioden PIN1, PIN2 oder mehr als zwei Dioden oder geeignete Schalter etc.
  • Wenn eine Spulenanordnung W, H größer ist als der Bildaufnahmebereich (Field of View, FoV) des MRT 1, dann sind vorzugsweise nur jene Spulenelemente (SW und/oder HS) mit Empfängern 17 verbunden, welche zu einem Zeitpunkt oder während einer MRT-Aufnahme(-Serie) eines Patienten tatsächlich im FoV liegen.
  • Eine erfindungsgemäße Verbindung von 2 Antennenlayouts innerhalb eines Spulengehäuses kann insbesondere die folgenden Vorteile haben:
    • 1. Ein Wechsel der sich auf der Patientenliege befindenden Spule beim Wechsel zwischen den beiden Untersuchungsarten (Wirbelsäulenuntersuchung bzw. Herzuntersuchung) ist nicht nötig. Die sich daraus ergebende Zeitersparnis ermöglicht einen höheren Patientendurchsatz.
    • 2. Durch die zwei auf die jeweilige Anwendung optimierten Antennenlayouts können trotz unterschiedlicher Anforderungen sowohl Wirbelsäulen-, als auch Herzuntersuchungen mit nur einer Spulenanordnung bestmöglich durchgeführt werden.
  • 4, 5 verdeutlichen einige Details eines Ausführungsbeispiels einer Lokalspulen-Anordnung 6.
  • 4 zeigt einen Ausschnitt eines Bereichs L-H (mit Herzspulen und Wirbelsäulenspulen) einer Spule 6 aus 2.
  • In 4 bezeichnet LNA-H (s.a. unausgefüllte Rechtecke in 4) jeweils ein LNA der Herzspulenanordnung H, LNA-W (s.a. ausgefüllte Rechtecke in 4) jeweils ein LNA der Wirbelsäulenspulenanordnung W, G ein Gehäuse der Lokalspule 6, und VK jeweils einen der Verstimmkreise zur Entkopplung der Empfangsantenne vom Sendefeld und zur Entkopplung der Lokalspulenelemente untereinander (insbesondere verwendbar bei ausreichender Kanalzahl in je einem 16Ch-Spulenstecker mit z.B. je 16 Kanälen).
  • Z.B. wenn die Kanalzahl der gesamten (Wirbelsäulenspulanordnung W und Herzspulenanordnung H umfassenden) Lokal-Spule 6 die durch die Stecker zur Verfügung gestellte Kanalzahl nicht überschreitet, können die in den einzelnen Spulenelementen vorhandenen Verstimmschaltungen (durch PIN Dioden geschaltete LC Resonanzkreise VK) auch zur Trennung der beiden Spulentypen (HS und WS) genutzt werden. Diese Verstimmschaltungen VK werden hier in jeder Empfangsspule verwendet, um diese während der Sendephase für das HF-Feld transparent zu schalten.
  • Sind in der Lokalspule 6 jedoch mehr Spulenelemente (HS, WS) vorhanden, als durch die Stecker (S1, S2 usw.) an das (MRT-)System weitergereicht werden können, wird hier gemäß 5 eine weitere Elektronikeinheit (z.B. Umschaltmatrix UM; UM auch in 5 rechts unten als vergrößerter Ausschnitt dargestellt) zur Umschaltung zweier oder mehrerer Einzelelemente (z.B. WS1.1 oder HZ1.1 auf den Kanal „CH1 Spulenstecker“; z.B. entweder WS1.2 oder HZ1.2 auf den Kanal „CH2 Spulenstecker“) der Lokalspule 6 auf einen (z.B. an einen Spulenstecker CH1 eines Spulensteckersockels 16Ch für 16 Kanäle anschließbaren) Empfangskanal des MRT 1, 17 vorgesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10314215 B4 [0002]

Claims (17)

  1. Lokalspule (6) für ein bildgebendes System (1), insbesondere MRT-Lokalspule (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Lokalspule (6) eine Wirbelsäulenspulenanordnung (W) aufweist, die (W) mehrere Spulenelemente (WS) aufweist, dass die Lokalspule (6) eine Herzspulenanordnung (H) aufweist, die (H) mehrere Spulenelemente (HS) aufweist, und dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) und die Herzspulenanordnung (H) beide (H, W) im selben Gehäuse (6) angeordnet sind.
  2. Lokalspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) und die Herzspulenanordnung (H) beide in einer Patientenliege (4) für ein Magnetresonanztomographiegerät (1) angeordnet sind.
  3. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich oberhalb (y) der Herzspulenanordnung (H) der Lokalspule (6) eine Positionierung des Bereichs des Herzen (H5) eines Patienten (5) vorgesehen ist.
  4. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich vertikal oberhalb (y) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) der Lokalspule (6) eine Positionierung des Wirbelsäulen-Bereichs eines Patienten (5) vorgesehen ist.
  5. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) eine Anordnung zur Aufnahme eines Bildes einer Wirbelsäule oder eines Teilbereichs einer Wirbelsäule eines Untersuchungsobjektes (5) ist.
  6. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herzspulenanordnung (H) eine Anordnung zur Aufnahme eines Bildes des Herzen (H5) eines Untersuchungsobjektes (5) ist.
  7. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) und die Herzspulenanordnung (H) innerhalb je einer Lage (L-H, L-W) angeordnet sind.
  8. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) und die Herzspulenanordnung (H) innerhalb zueinander paralleler Lagen (L-H, L-W) angeordnet sind.
  9. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltungseinrichtung, insbesondere eine Schaltungseinrichtung umfassend PIN-Dioden (PN1, PN2), vorgesehen ist, in Abhängigkeit von deren Schaltung wahlweise entweder nur Spulen der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) oder nur Spulen der Herzspulenanordnung (H) durchgeschaltet sind zu einer Auswerteeinrichtung (17) für aus dem Untersuchungsobjekt (5) empfangene Signale.
  10. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Zeitpunkt nur die gerade nicht für den Empfang verwendete Spulenanordnung (W, H) inaktiv geschaltet ist und/oder nicht mit einer Auswerteeinrichtung (17) für aus dem Untersuchungsobjekt (5) empfangene Signale verbunden ist.
  11. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte von Spulenelementen (HS) der Herzspulenanordnung (H) größer ist als die Dichte von Spulenelementen (WS) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W).
  12. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herzspulenanordnung (H) eine mehr als doppelt so große Dichte von Spulen (HS) wie die Dichte von Spulen (WS) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) aufweist, insbesondere eine mehr als doppelt so große in z-Richtung.
  13. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Herzspulenanordnung (H) eine mehr als drei mal so große Dichte von Spulen (HS) wie die Dichte von Spulen (WS) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) aufweist, insbesondere eine mehr als drei mal so große in z-Richtung.
  14. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte von Spulenelementen (HS) der Herzspulenanordnung (H) im Bereich der Herzspulenanordnung (H) konstant ist und/oder die Dichte von Spulenelementen (WS) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) im Bereich der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) konstant ist.
  15. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenspulenanordnung (W) für die Bildgebung der gesamten Wirbelsäule eines Untersuchungsobjekts geeignet ist und/oder dass sie mindestens 180cm oder mindestens 190 cm oder mindestens 200cm lang ist.
  16. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L-H) der Herzspulenanordnung (H) der Lokalspule (6) nur weniger als ein Drittel oder weniger als ein Viertel oder weniger als ein Fünftel der Länge (L-W) der Wirbelsäulenspulenanordnung (W) in z-Richtung ist.
  17. Lokalspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spulenelemente (HS) der Herzspulenanordnung (H) nur in einem in Einfahrtrichtung (z) der Patientenliege (4) MRT-näheren Bereich oder Hälfte oder Drittel der Patientenliege (4) befinden.
DE102011075452A 2011-05-06 2011-05-06 MRT-Lokal-Spulenanordnung Expired - Fee Related DE102011075452B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075452A DE102011075452B4 (de) 2011-05-06 2011-05-06 MRT-Lokal-Spulenanordnung
US13/464,922 US20130123612A1 (en) 2011-05-06 2012-05-04 Mrt surface coil array

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075452A DE102011075452B4 (de) 2011-05-06 2011-05-06 MRT-Lokal-Spulenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011075452A1 true DE102011075452A1 (de) 2012-11-08
DE102011075452B4 DE102011075452B4 (de) 2013-10-31

Family

ID=47019459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075452A Expired - Fee Related DE102011075452B4 (de) 2011-05-06 2011-05-06 MRT-Lokal-Spulenanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130123612A1 (de)
DE (1) DE102011075452B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10641851B2 (en) 2015-12-08 2020-05-05 Koninklijle Philips N.V. Radio frequency coil-array for magnetic resonance examination system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314215B4 (de) 2003-03-28 2006-11-16 Siemens Ag Magnetresonanzantenne und Verfahren zur Verstimmung deren Eigenresonanzfrequenz
DE102010004515A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Wirbelsäulenspulenanordnung (spine coil array) für MRI Anwendungen mit verbesserten Bildgebungsmöglichkeiten für dedizierte Körperregionen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7009398B2 (en) * 2003-03-20 2006-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Portable magnetic resonance surface coil unit with an access opening for manual gripping
US7379769B2 (en) * 2003-09-30 2008-05-27 Sunnybrook Health Sciences Center Hybrid imaging method to monitor medical device delivery and patient support for use in the method
US8046046B2 (en) * 2003-11-19 2011-10-25 General Electric Company RF array coil system and method for magnetic resonance imaging
US7394253B2 (en) * 2004-11-16 2008-07-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Radio frequency coil assembly and magnetic resonance imaging apparatus
DE102005056711B3 (de) * 2005-11-28 2007-05-10 Siemens Ag Magnetresonanzanlage mit einem Grundkörper und einer Patientenliege
JP5148173B2 (ja) * 2006-07-12 2013-02-20 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
US20090174407A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 The Texas A&M University System Cryogenic cooling of mri/nmr coils using integrated microfluidic channels
US8369929B2 (en) * 2008-06-04 2013-02-05 Imris Inc. Patient support table for use in magnetic resonace imaging
DE102009005188B4 (de) * 2009-01-20 2020-04-02 Siemens Healthcare Gmbh Magnetresonanztomographie-Vorrichtung mit einer Lokalspule und Verfahren zum Detektieren der Position der Lokalspule
US8624597B2 (en) * 2010-12-27 2014-01-07 General Electric Company RF coil array for cardiac and thoracic magnetic resonance imaging

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314215B4 (de) 2003-03-28 2006-11-16 Siemens Ag Magnetresonanzantenne und Verfahren zur Verstimmung deren Eigenresonanzfrequenz
DE102010004515A1 (de) * 2010-01-13 2011-07-14 Siemens Aktiengesellschaft, 80333 Wirbelsäulenspulenanordnung (spine coil array) für MRI Anwendungen mit verbesserten Bildgebungsmöglichkeiten für dedizierte Körperregionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075452B4 (de) 2013-10-31
US20130123612A1 (en) 2013-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004515B4 (de) Wirbelsäulenspulenanordnung (spine coil array) für MRI Anwendungen mit verbesserten Bildgebungsmöglichkeiten für dedizierte Körperregionen
DE102012207722B3 (de) MR- Antenne mit Kompensation für variablen Abstand zum Schirm
DE102012211147B4 (de) Automatische Verstimmung nicht angeschlossener Sende-Empfangsspulen für MRI
DE102011079564B4 (de) MRT Lokalspule
DE102010033322A1 (de) Mechanisch flexible MR Spule mit öffnungsfähigen Leiterstrukturen für insbesondere interventionelle MRT
DE102010025919A1 (de) Spule; D-Form
DE102013214285A1 (de) Verwendung mehrerer TX-Spulen
DE102013217555B3 (de) Kombinierte Shim- und HF-Spulenelemente
DE102012204527B4 (de) Mehrlagiges Kissen zur optimalen Anpassung an Anatomie und zur Suszeptibilitäts- Anpassung
DE102015200510A1 (de) Bewegungssensor
DE102010027295B4 (de) Trommel-Mantelwellensperre
DE102012215004A1 (de) Erkennung der statischen Position von Sende-/Empfangsspulen eines Magnetresonanztomographen mit Hilfe von elektronisch lesbaren Etiketten
DE102013214307A1 (de) Lokale Sendespulen / Sendespulenarray in der Wirbelsäulenbildgebung in einem MRI
DE102012208325A1 (de) Automatische Positionierung und Adaption in einem Justierungs-Verfahren für eine Shim- Feld- Karte basierend auf AutoAlign- und AutoCoverage
DE102014202716B4 (de) Verbesserung des lokalen SAR-Verhaltens von MRT-Sendespulen durch Verwendung orthogonaler Schleifenantennen
DE102012215006A1 (de) Erkennung von Sende-/Empfangsspulen eines Magnetresonanztomographen mit Hilfe von elektronisch lesbaren Etiketten
DE102011076824A1 (de) Schulterspulendesign mit insbesondere flexiblem Oberteil und/oder lagerungsabhängiger Elementauswahl
DE102012216813B4 (de) Kombinierte HF-/Shim-/Gradienten- Signalführung
DE102013217012B4 (de) Lokal-SAR-Reduzierung für z.B. Patienten mit metallischen Implantaten
DE102010063724B4 (de) Lokalspule und Verfahren zum Verändern des Innendurchmessers einer Lokalspule
DE102014207843B4 (de) Knie-Spule
DE102013214125A1 (de) Ausführung einer lokalen Shimspulenanordnung zur Kompensation der Magnetinhomogenität eines MR-Systems
DE102012201944A1 (de) Lokalspulensystem
DE102014223878A1 (de) Phasenüberwachung für mehrkanalige MR-Sendesysteme
DE102013214130A1 (de) Brustspule mit mechanischer Höhenverstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee