DE102011056553B4 - Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable - Google Patents

Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable Download PDF

Info

Publication number
DE102011056553B4
DE102011056553B4 DE102011056553.1A DE102011056553A DE102011056553B4 DE 102011056553 B4 DE102011056553 B4 DE 102011056553B4 DE 102011056553 A DE102011056553 A DE 102011056553A DE 102011056553 B4 DE102011056553 B4 DE 102011056553B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
indicator
line
contacts
indicator element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011056553.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011056553A1 (en
Inventor
Thomas Reissnegger
Ralf Schwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102011056553.1A priority Critical patent/DE102011056553B4/en
Priority to PCT/EP2012/074521 priority patent/WO2013087482A1/en
Publication of DE102011056553A1 publication Critical patent/DE102011056553A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011056553B4 publication Critical patent/DE102011056553B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7032Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity making use of a separate bridging element directly cooperating with the terminals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/641Means for preventing incorrect coupling by indicating incorrect coupling; by indicating correct or full engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Stecker (1) mit einem Steckergehäuse (3), in dem wenigstens ein Indikatororgan (14) zur Fehlerüberprüfung und ein Steckkontakt (6) angeordnet sind, wobei der Steckkontakt (6) steckseitig mit einem Gegensteckkontakt zusammensteckbar und anschlussseitig mit einer Leitung (2) verbindbar ausgestaltet ist, mit einer Trennvorrichtung (17), die auf das Indikatororgan (14) mechanisch einwirkend und mit der Leitung (2) mechanisch koppelbar ausgestaltet ist, und mit zwei Indikatorkontakten (11), die innerhalb des Steckergehäuses (3) angeordnet und durch das Indikatororgan (14) überbrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Betriebszustand (B) des Steckers (1), in dem die Leitung (2) leitend anschlussseitig mit dem Steckkontakt (6) verbunden ist, die beiden lndikatorkontakte (11) durch das Indikatororgan (14) überbrückt sind und in einem Störzustand (S) des Steckers (1), in dem die Leitung (2) im Vergleich zum Betriebszustand (B) zumindest teilweise aus dem Steckergehäuse (3) herausgezogen ist, die beiden Indikatorkontakte (11) elektrisch voneinander getrennt sind.Plug (1) with a plug housing (3), in which at least one indicator element (14) for error checking and a plug contact (6) are arranged, the plug contact (6) being pluggable on the plug side with a mating plug contact and connectable on the connection side to a line (2). is designed, with a separating device (17), which acts mechanically on the indicator element (14) and can be mechanically coupled to the line (2), and with two indicator contacts (11), which are arranged within the plug housing (3) and through which Indicator element (14) can be bridged, characterized in that in an operating state (B) of the plug (1), in which the line (2) is conductively connected to the plug contact (6) on the connection side, the two indicator contacts (11) are connected by the indicator element (14) are bridged and in a fault state (S) of the plug (1), in which the line (2) is at least partially pulled out of the plug housing (3) compared to the operating state (B), the two indicator contacts (11) are electrical are separated from each other.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stecker mit einem Steckergehäuse, in dem wenigstens ein Indikatororgan zur Fehlerüberprüfung und ein Steckkontakt angeordnet sind, wobei der Steckkontakt steckseitig mit einem Gegensteckkontakt zusammensteckbar und anschlussseitig mit einer Leitung verbindbar ausgestaltet ist, mit einer Trennvorrichtung, die auf das Indikatororgan mechanisch einwirkend und mit der Leitung mechanisch koppelbar ausgestaltet ist, und mit zwei Indikatorkontakten, die innerhalb des Steckergehäuses angeordnet und durch das lndikatororgan überbrückbar sind.The invention relates to a plug with a plug housing in which at least one indicator element for error checking and a plug contact are arranged, the plug contact being designed to be pluggable on the plug side with a mating plug contact and to be connectable to a line on the connection side, with a separating device which acts mechanically on the indicator element and is designed to be mechanically coupled to the line, and with two indicator contacts which are arranged within the plug housing and can be bridged by the indicator element.

Stecker mit Indikatororganen sind bekannt. Das Indikatororgan der bekannten Stecker ist ausgebildet, festzustellen, ob der Stecker mit einem Gegenstecker verbunden ist. Hierzu wird beispielsweise eine elektrische Verbindung des Indikatororgans mit Steckkontakten des Gegensteckers abgefragt. Sind Stecker und Gegenstecker nicht zusammengesteckt, kann die Abfrage des Indikatororgans einen Fehlerzustand indizieren.Plugs with indicator organs are known. The indicator element of the known plugs is designed to determine whether the plug is connected to a mating plug. For this purpose, for example, an electrical connection of the indicator element with plug contacts of the mating connector is queried. If the plug and mating plug are not plugged together, querying the indicator element can indicate an error condition.

Aus der US 5,346,406 A ist ein Stecker bekannt, bei dem Leitungen schraubenförmig um einen zentralen Leiter gewickelt sind, der mit einer von einem Stift abziehbaren Hülse versehen ist, so dass die Hülse von dem Stift abgezogen wird und sich die Kabel längen können, bevor die Kabei aus ihren Aufnahmen gezogen werden. Aus der oberbegrifflich zugrunde gelegten DE 103 40 525 B3 ist ein Stecker bekannt, bei dem das Gehäuse und ein am Kabel angebrachtes, gegen eine Federkraft im Gehäuse bewegliches und mit dem Kabel verbundenes Element, jeweils ein Kontaktstück aufweisen, so dass bei einem Zug auf das Kabel die beiden Kontaktstücke in Kontakt kommen und einen elektrischen Kreis schließen und dadurch beispielsweise ein akustisches Signal ausgegeben oder der Stecker von einem Zwischenstück automatisch gelöst wird. Die DE 196 00 542 A1 offenbart ein in ein erstes Verbindergehäuse einsetzbares Kurzschlusselement, das bei einem korrekten Verbinden des ersten Verbindergehäuses mit einem zweiten Verbindergehäuse zwei am zweiten Verbindergehäuse angeordnete Kontakte kurzschließt.From the US 5,346,406 A a plug is known in which cables are wound helically around a central conductor, which is provided with a sleeve that can be removed from a pin, so that the sleeve is pulled off the pin and the cables can lengthen before the cables are pulled out of their sockets become. From the general conceptual basis DE 103 40 525 B3 a plug is known in which the housing and an element attached to the cable, movable against a spring force in the housing and connected to the cable, each have a contact piece, so that when the cable is pulled, the two contact pieces come into contact and an electrical one Close the circuit and, for example, an acoustic signal is emitted or the plug is automatically released from an intermediate piece. The DE 196 00 542 A1 discloses a short-circuiting element that can be inserted into a first connector housing and which, when the first connector housing is correctly connected to a second connector housing, short-circuits two contacts arranged on the second connector housing.

insbesondere werden Stecker der Eingangs genannten Art zur Durchleitung von Antriebsenergie von elektrisch antreibbaren Fahrzeugen eingesetzt. Stecker für eine solche Anwendung sind in der Regel geeignet, hohe elektrische Leistungen, also hohe elektrische Ströme und/oder hohe elektrische Spannungen zu leiten. Die Steckkontakte eines derartigen Steckers sind also im Allgemeinen so ausgelegt, dass sie die Antriebsenergie von einer Leitung oder einem Gegensteckkontakt aufnehmen und weiterleiten können. Eine Überprüfung des Zustands des Steckers kann jedoch bei vielen Anwendungen, z.B. bei Datenübertragung, bei sicherheitsrelevanten Anwendungen oder bei ansonsten schwierig zu überprüfenden oder zu erreichenden Steckern angestrebt sein.In particular, plugs of the type mentioned at the beginning are used to transmit drive energy from electrically powered vehicles. Plugs for such an application are generally suitable for conducting high electrical powers, i.e. high electrical currents and/or high electrical voltages. The plug contacts of such a plug are generally designed so that they can receive and forward the drive energy from a line or a mating plug contact. However, checking the condition of the plug can be desired in many applications, e.g. in data transmission, in safety-relevant applications or in plugs that are otherwise difficult to check or reach.

Bei Steckern können jedoch außer einer gelösten Steckverbindung noch andere Fehlerquellen vorhanden sein, die anhand der bekannten Indikatororgane nicht abgefragt bzw. erfasst werden können.In the case of plugs, however, there may be other sources of error in addition to a loose plug connection that cannot be queried or detected using the known indicator elements.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Stecker bereitzustellen, mit dem andere Fehlerursachen als offene Steckverbindungen abfragbar sind.It is therefore the object of the invention to provide a plug with which causes of errors other than open plug connections can be queried.

Diese Aufgabe wird für den eingangs genannten Stecker dadurch gelöst, dass in einem Betriebszustand des Steckers, in dem die Leitung anschlussseitig leitend mit dem Steckkontakt des Steckers verbunden ist, die beiden Indikatorkontakte durch das Indikatororgan überbrückt sind und im Störzustand des Steckers, in dem die Leitung im Vergleich zum Betriebszustand zumindest teilweise aus dem Steckergehäuse herausgezogen ist, die beiden Indikatorkontakte elektrisch voneinander getrennt sind.This task is solved for the plug mentioned at the beginning in that in an operating state of the plug in which the line is conductively connected to the plug contact of the plug on the connection side, the two indicator contacts are bridged by the indicator element and in the faulty state of the plug in which the line Compared to the operating state, the two indicator contacts are at least partially pulled out of the plug housing and the two indicator contacts are electrically separated from one another.

In einem montierten Zustand des Steckers, in dem die Leitung anschlussseitig mit dem Steckkontakt verbunden ist, kann die Trennvorrichtung mechanisch an der Leitung gekoppelt bzw. befestigt sein, so dass sich die Trennvorrichtung mit der Leitung bewegt. Folglich kann ein Übergang des Steckers in einen Störzustand, in dem die Leitung zumindest teilweise aus dem Steckergehäuse herausgezogen ist, das Indikatororgan beeinflussen und hierdurch angezeigt werden. In diesem Störzustand kann der Steckzustand des Steckers mit einem Gegenstecker unbeeinträchtigt sein. Bekannte Stecker können diesen Störzustand also nicht anzeigen, der erfindungsgemäße Stecker hingegen schon.In a mounted state of the plug, in which the cable is connected to the plug contact on the connection side, the separating device can be mechanically coupled or attached to the cable, so that the separating device moves with the cable. Consequently, a transition of the plug into a fault state, in which the cable is at least partially pulled out of the plug housing, can influence the indicator element and can thereby be indicated. In this fault condition, the mating state of the plug with a mating plug can be unaffected. Known plugs cannot indicate this fault condition, but the plug according to the invention can.

Die erfindungsgemäße Lösung kann durch verschiedene, jeweils für sich vorteilhafte, beliebig miteinander kombinierbare Ausgestaltungen weiter verbessert werden. Auf diese Ausgestaltungsformen und die mit ihnen verbundenen Vorteile ist im Folgenden eingegangen, wobei die konstruktiven Maßnahmen und deren Wirkungen lediglich beispielhaft für einen Stecker mit nur einem Indikatororgan und einer Trennvorrichtung beschrieben sind. Selbstverständlich kann der Stecker mehrere Indikatororgane und/oder mehrere Trennvorrichtungen aufweisen.The solution according to the invention can be further improved by various, individually advantageous configurations that can be combined with one another as desired. These embodiments and the advantages associated with them are discussed below, with the design measures and their effects being described merely as an example for a plug with only one indicator element and a separating device. Of course, the plug can have several indicator elements and/or several separating devices.

Das Indikatororgan und die Indikatorkontakte können so aneinander angepasst sein, dass die Indikatorkontakte durch das Indikatororgan überbrückbar sind. insbesondere können die Indikatorkontakte in einem Betriebszustand des Steckers, in dem er verwendungsbereit mit der Leitung verbunden ist, durch das Indikatororgan überbrückt sein.The indicator element and the indicator contacts can be adapted to one another in such a way that the indicator contacts can be bridged by the indicator element. In particular, the indicator contacts can be in an operating state of the plug in which it is connected to the line ready for use and can be bridged by the indicator element.

Die Indikatorkontakte können im Steckergehäuse aufgenommene Steckkontakte sein, die jeweils ein in einer Steckrichtung weisendes Steckende zur Verbindung mit einem Gegenstecker und ein entlang des Indikatorkontakts dem Steckende gegenüberliegendes Kontaktende zur Verbindung mit dem Indikatororgan aufweisen. Sind die Steckenden der Indikatorkontakte in einem Steckergesicht des Steckers angeordnet und wie auch der Steckkontakt mit dem Gegenstecker verbindbar, kann mit dem erfindungsgemäßen Stecker nicht nur festgestellt werden, ob die Leitung aus dem Stecker herausgezogen ist, sondern auch, ob der Stecker und der Gegenstecker zusammengesteckt sind.The indicator contacts can be plug-in contacts accommodated in the plug housing, each of which has a plug-in end pointing in a plug-in direction for connection to a mating plug and a contact end opposite the plug-in end along the indicator contact for connection to the indicator element. If the plug ends of the indicator contacts are arranged in a plug face of the plug and, like the plug contact, can be connected to the mating plug, the plug according to the invention can be used to determine not only whether the cable has been pulled out of the plug, but also whether the plug and the mating plug are plugged together are.

Alternativ können die Indikatorkontakte an Enden einer Indikatorbrücke angeordnet sein, die bewegungsstarr mit dem Steckergehäuse verbunden sein kann. In diesem Fall kann das Indikatororgan zwei Anschlussleitungen umfassen. Die Indikatorkontakte brauchen in dieser Ausführungsform nicht über das Steckergesicht erreichbar sein, sondern können im Inneren des Steckers zugänglich sein. Die Anschlussleitungen können im Betriebszustand durch die Indikatorbrücke überbrückt und im Störzustand von der Indikatorbrücke gelöst sein. Die Anschlussleitungen erstrecken sich zur Feststellung des Zustands des Steckers beispielsweise mit der Lei-Leitung zu einer Kontrolleinheit, die den Zustand des Steckers feststellen und ausgeben oder andere Schritte initiieren kann.Alternatively, the indicator contacts can be arranged at the ends of an indicator bridge, which can be rigidly connected to the connector housing. In this case, the indicator element can comprise two connection lines. In this embodiment, the indicator contacts do not need to be accessible via the plug face, but can be accessible inside the plug. The connecting lines can be bridged by the indicator bridge in the operating state and detached from the indicator bridge in the fault state. To determine the state of the plug, the connection lines extend, for example with the Lei line, to a control unit, which can determine and output the state of the plug or initiate other steps.

insbesondere kann es sein, dass das Indikatororgan im Störzustand des Steckers die Indikatorkontakte nicht mehr überbrückt. Der Überbrückungszustand der Indikatorkontakte kann abgefragt werden, beispielsweise an den Steckenden der Indikatorkontakte, und somit der Betriebs- oder der Störzustand festgestellt werden.In particular, it may be the case that the indicator element no longer bridges the indicator contacts if the plug is faulty. The bridging state of the indicator contacts can be queried, for example at the plug ends of the indicator contacts, and thus the operating or fault state can be determined.

Im Störzustand kann die Leitung im Vergleich zum Betriebszustand um eine Distanz relativ zum Steckergehäuse bewegt sein, so dass die Leitung von den Steckkontakten des Steckers gelöst ist. Diese zurückgelegte Distanz der Leitung relativ zum Steckergehäuse kann als eine entlang einer Störrichtung verlaufende Mindestdistanz zwischen einer Betriebsposition der Leitung im Betriebszustand und einer Störposition der Leitung im Störzustand angesehen werden.In the faulty state, the cable can be moved by a distance relative to the plug housing compared to the operating state, so that the cable is detached from the plug contacts of the plug. This distance traveled by the line relative to the plug housing can be viewed as a minimum distance running along a fault direction between an operating position of the line in the operating state and a fault position of the line in the fault state.

Ist ein Leiterende der Leitung nicht mehr mit den Steckkontakten des Steckers verbunden, so kann es innerhalb des Steckers zu Kurzschlüssen kommen. Solche Kurzschlüsse können den Betrieb einer mit dem Stecker verbundenen Vorrichtung beeinträchtigen. Beispielsweise kann ein Energiespeicher eines Fahrzeugs kurzgeschlossen werden und sich entzünden. Ein Verletzungsrisiko einer Person kann darüber hinaus entstehen, wenn das Leiterende der Leitung aus dem Steckergehäuse herausgezogen ist. Spätestens in dieser Störposition kann der Störzustand eintreten, um Personenschaden, zum Beispiel durch Stromschlag, zu verhindern.If one end of the cable is no longer connected to the plug contacts of the plug, short circuits can occur within the plug. Such short circuits may affect the operation of a device connected to the connector. For example, a vehicle's energy storage device can be short-circuited and ignite. There may also be a risk of injury to a person if the conductor end of the cable is pulled out of the connector housing. At the latest in this fault position, the fault condition can occur in order to prevent personal injury, for example due to electric shock.

Zur mechanischen Kopplung der Trennvorrichtung mit der Leitung kann die Trennvorrichtung ein an der Leitung befestigbares Befestigungselement aufweisen. Hierdurch kann die Trennvorrichtung mit dem Leiter bewegungsübertragend bzw. -starr mit dem Indikatororgan gekoppelt sein. Eine Bewegung der Leitung kann also auf die Trennvorrichtung und durch diese auf das Indikatororgan übertragen werden, so dass der Übergang der Leitung automatisch auf das Indikatororgan übertragen und dieses ebenfalls vom Betriebs- in den Störzustand überführt wird.For mechanical coupling of the separating device to the line, the separating device can have a fastening element that can be attached to the line. As a result, the separating device with the conductor can be coupled to the indicator element in a motion-transmitting or rigid manner. A movement of the line can therefore be transmitted to the separating device and through this to the indicator element, so that the transition of the line is automatically transferred to the indicator element and this is also transferred from the operating state to the fault state.

Die Leitung kann beispielsweise ein zumindest einen Leiter umfassendes Kabel sein, an dessen äußerer Form das Befestigungselement angepasst sein kann. In der Regel reicht es aus, wenn das Befestigungselement zur Verbindung mit der Leitung in eine Richtung gekrümmt, d.h. zumindest abschnittsweise oder vollständig ringförmig oder als Polygon ausgeformt ist. Auch kann das Befestigungselement einfach aufsetzbar oder aufsteckbar und hierzu einseitig offen ausgestaltet sein, beispielsweise als Krampe.The line can, for example, be a cable comprising at least one conductor, to the external shape of which the fastening element can be adapted. As a rule, it is sufficient if the fastening element for connection to the line is curved in one direction, i.e. at least in sections or completely annular or shaped as a polygon. The fastening element can also be easily placed or plugged on and designed to be open on one side, for example as a staple.

Um die Trennvorrichtung einfach an der Leitung befestigen zu können, kann das Befestigungselement als eine Befestigungshülse oder -manschette ausgebildet sein, die form- oder kraftschlüssig mit der Leitung verbindbar ist. Beispielsweise kann die Befestigungshülse oder -manschette an einem Mantel der Leitung oder an einem Leiter der Leitung befestigbar sein. Zur Verbindung der Trennvorrichtung mit der Leitung kann diese beispielsweise auf den Mantel oder den Leiter aufgepresst oder aufgecrimpt werden. Insbesondere kann das Befestigungselement als eine Leitungsendhülse ausgeformt sein, die auf die Leitung aufpressbar ist.In order to be able to easily attach the separating device to the line, the fastening element can be designed as a fastening sleeve or sleeve, which can be connected to the line in a positive or non-positive manner. For example, the fastening sleeve or sleeve can be fastened to a jacket of the cable or to a conductor of the cable. To connect the separating device to the line, it can, for example, be pressed or crimped onto the jacket or the conductor. In particular, the fastening element can be shaped as a cable end sleeve that can be pressed onto the cable.

Alternativ kann das Befestigungselement als ein elastischer Ring ausgebildet sein, der elastisch geweitet ist, wenn sich die Leitung, also der um den Leiter angeordnete Mantel, oder der Leiter selbst, zusammen mit dem Indikatororgan durch das Befestigungselement erstrecken. Das elastische Befestigungselement kann beispielsweise aus Kunststoff oder Gummi gefertigt sein. Insbesondere kann die Trennvorrichtung aus dem elastischen Ring bestehen. Ein solcher elastischer Ring lässt sich einfach auf die Leitung und das Indikatororgan aufziehen, ohne dass Werkzeuge, beispielsweise zum Crimpen, benötigt werden.Alternatively, the fastening element can be designed as an elastic ring which is elastically expanded when the line, i.e. the jacket arranged around the conductor, or the conductor itself, extends through the fastening element together with the indicator element. The elastic fastening element can be made of plastic or rubber, for example. In particular, the separating device can consist of the elastic ring. Such an elastic ring can be easily pulled onto the cable and the indicator element, without the need for tools, for example for crimping.

Beispielsweise kann das Indikatororgan als eine Leiterschlaufe ausgeformt sein, deren Enden im Betriebszustand leitend die Indikatorkontakte miteinander verbindet. Alternativ kann das Indikatororgan jedoch auch einen leitenden Kunststoff aufweisen, der die Indikatorkontakte im Betriebszustand überbrückt und beispielsweise mit dem Steckergehäuse durch ein Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt ist.For example, the indicator element can be shaped as a conductor loop, the ends of which conductively connect the indicator contacts to one another in the operating state. Alternatively, the indicator element can also have a conductive plastic, which bridges the indicator contacts in the operating state and is produced, for example, with the plug housing using a multi-component injection molding process.

Damit die Trennvorrichtung mechanisch auf das Indikatororgan einwirken kann, kann die Trennvorrichtung alternativ einen seitlichen Vorsprung aufweisen, der sich zumindest im Betriebszustand des Steckers so mit dem Indikatororgan überlappt, dass das Indikatororgan beim Übergang vom Betriebs- in den Störzustand am Vorsprung anliegt. Das Indikatororgan kann den Vorsprung im Betriebszustand zumindest teilweise umlaufen. Auch durch den seitlichen Vorsprung kann die Leitung durch die Trennvorrichtung mit dem Indikatororgan bewegungsübertragend gekoppelt sein.So that the separating device can act mechanically on the indicator element, the separating device can alternatively have a lateral projection which, at least in the operating state of the plug, overlaps with the indicator element in such a way that the indicator element rests on the projection during the transition from the operating state to the fault state. The indicator element can at least partially revolve around the projection in the operating state. The cable can also be coupled to the indicator element in a motion-transmitting manner through the separating device through the lateral projection.

Um zu vermeiden, dass das Indikatororgan von dem seitlichen Vorsprung abrutscht, kann der Vorsprung eine Haltebucht aufweisen, die sich in der Störrichtung öffnet. Die Haltebucht kann quer zur Störrichtung durch das Befestigungselement und durch einen sich in der Störrichtung erstreckenden Überstand des Vorsprungs begrenzt sein. Um Bauraum innerhalb des Steckergehäuses zu sparen, kann der Überstand ein freies Ende des Vorsprungs ausformen.In order to prevent the indicator element from slipping off the lateral projection, the projection can have a holding bay that opens in the direction of interference. The holding bay can be delimited transversely to the direction of interference by the fastening element and by a projection of the projection extending in the direction of interference. In order to save installation space within the connector housing, the projection can form a free end of the projection.

Zur Trennung der Indikatorkontakte beim Übergang vom Betriebs- in den Störzustand kann die Verbindung zwischen den Indikatorkontakten jedoch auch anders unterbrochen werden. Zum Beispiel kann das Indikatororgan im Betriebszustand durchgängig und im Störzustand mechanisch unterbrochen sein. Hierzu kann der seitliche Vorsprung beispielsweise mit einer Schneide zum Durchtrennen des Indikatororgans ausgeformt sein. Insbesondere kann die Schneide das Indikatororgan beim oder kurz nach dem Verlassen des Betriebszustands durchtrennen. Die Schneide kann vom Steckkontakt weggerichtet angeordnet sein und auf ein Schlaufenende des Indikatororgans zu weisen. Folglich kann die Schneide in der von der Betriebsposition zur Störposition der Leitung weisenden Störrichtung zumindest abschnittsweise vor dem Indikatororgan und insbesondere vor dessen Schlaufenende angeordnet sein. Alternativ kann das Indikatororgan einen die Indikatorkontakte überbrückenden dünnen Draht aufweisen, der beim Übergang in den Störzustand ab- oder durchreißt.However, to separate the indicator contacts during the transition from the operating to the fault state, the connection between the indicator contacts can also be interrupted in another way. For example, the indicator element can be continuous in the operating state and mechanically interrupted in the faulty state. For this purpose, the lateral projection can be formed, for example, with a cutting edge for cutting through the indicator element. In particular, the cutting edge can cut through the indicator element when or shortly after leaving the operating state. The cutting edge can be arranged facing away from the plug contact and point towards a loop end of the indicator element. Consequently, the cutting edge can be arranged at least in sections in front of the indicator element and in particular in front of its loop end in the direction of interference pointing from the operating position to the interference position of the line. Alternatively, the indicator element can have a thin wire bridging the indicator contacts, which breaks off or tears through during the transition to the fault state.

Falls das Indikatororgan durch die Trennvorrichtung bewegungsübertragend mit der Leitung gekoppelt ist, kann das Indikatororgan abziehbar von den Indikatorkontakten diese überbrücken. Hierzu kann das Indikatororgan beispielsweise mit den Kontaktenden der Indikatorkontakte lösbar zusammengesteckt sein. Falls das Indikatororgan zur Feststellung des Verlassens des Betriebszustandes zu durchtrennen ist, kann es fest mit den Indikatorkontakten verbunden sein. Beispielsweise können die Indikatorkontakte an den Enden des Indikatororgans ausgebildete Steckkontakte sein, die im Steckergehäuse fest verankert sind.If the indicator element is coupled to the line in a motion-transmitting manner by the separating device, the indicator element can be removed from the indicator contacts and can bridge these. For this purpose, the indicator element can be detachably plugged together, for example, with the contact ends of the indicator contacts. If the indicator element has to be severed to determine whether the operating state has been exited, it can be firmly connected to the indicator contacts. For example, the indicator contacts can be plug contacts formed at the ends of the indicator element, which are firmly anchored in the plug housing.

Bisher ist der erfindungsgemäße Stecker in einem montierten Zustand beschrieben, wobei im Betriebszustand ein Leiter anschlussseitig mit Steckkontakten des Steckers verbunden ist, das Indikatororgan die Indikatorkontakte überbrückt und das Trennelement auf das Indikatororgan mechanisch einwirkend mit dem Leiter gekoppelt ist. Der Stecker kann jedoch auch in einem montierbereiten Zustand, beispielsweise als ein Bausatz, vorliegen, in dem der Leiter nicht zwangsläufig vorhanden ist und zumindest das Trennelement sowie womöglich auch das Indikatororgan jeweils getrennt vom Steckergehäuse handhabbar sein können. Der Bausatz kann ferner mehrere Trennelemente und/oder Indikatororgane enthalten, die für unterschiedliche Leiter und/oder Stecker angepasst sein können.So far, the plug according to the invention has been described in an assembled state, wherein in the operating state a conductor is connected on the connection side to plug contacts of the plug, the indicator element bridges the indicator contacts and the separating element is coupled to the conductor in a mechanical manner acting on the indicator element. However, the plug can also be in a ready-to-install state, for example as a kit, in which the conductor is not necessarily present and at least the separating element and possibly also the indicator element can each be handled separately from the plug housing. The kit can also contain several separating elements and/or indicator elements that can be adapted for different conductors and/or plugs.

Im Folgenden ist die Erfindung beispielhaft anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Die unterschiedlichen Merkmale der Ausführungsformen können dabei unabhängig voneinander kombiniert werden, wie es bei den einzelnen vorteilhaften Ausgestaltungen bereits dargelegt wurde.The invention is explained below using exemplary embodiments with reference to the drawings. The different features of the embodiments can be combined independently of one another, as has already been explained for the individual advantageous embodiments.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Steckers in einem Betriebszustand;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Steckers gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1 in einem Störzustand;
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Steckers in einem Betriebszustand; und
  • 4 eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Steckers des Ausführungsbeispiels der 3 in einem Störzustand.
Show it:
  • 1 a schematic sectional view of a first exemplary embodiment of a plug according to the invention in an operating state;
  • 2 a schematic sectional view of the plug according to the invention according to the exemplary embodiment 1 in a disturbed state;
  • 3 a schematic sectional view of a second exemplary embodiment of the plug according to the invention in an operating state; and
  • 4 a schematic sectional view of the plug according to the invention of the exemplary embodiment 3 in a disturbed state.

Die Figuren zeigen den erfindungsgemäßen Stecker in einem montierten Zustand, wobei im Betriebszustand ein Leiter anschlussseitig mit Steckkontakten des Steckers verbunden ist, das Indikatororgan die Indikatorkontakte überbrückt und das Trennelement mechanisch mit dem Leiter gekoppelt ist. Der Stecker kann jedoch auch in einem montierbereiten Zustand, beispielsweise als ein Bausatz, vorliegen, in dem der Leiter nicht vorhanden ist und zumindest das Trennelement sowie womöglich auch das Indikatororgan jeweils getrennt vom Steckergehäuse handhabbar sein können. Der Bausatz kann ferner mehrere Trennelemente und/oder Indikatororgane enthalten, die für unterschiedliche Leiter und/oder Stecker angepasst sein können.The figures show the plug according to the invention in an assembled state, whereby in Operating state, a conductor is connected to the plug contacts of the plug on the connection side, the indicator element bridges the indicator contacts and the separating element is mechanically coupled to the conductor. However, the plug can also be in a ready-to-install state, for example as a kit, in which the conductor is not present and at least the separating element and possibly also the indicator element can each be handled separately from the plug housing. The kit can also contain several separating elements and/or indicator elements that can be adapted for different conductors and/or plugs.

Zunächst sind Aufbau und/oder Funktion eines erfindungsgemäßen Steckers mit Bezug auf das Ausführungsbeispiel der 1 beschrieben.First, the structure and/or function of a plug according to the invention are described with reference to the exemplary embodiment 1 described.

1 zeigt den Stecker 1 schematisch in einer perspektivischen Schnittansicht, wobei der Stecker 1 in seinem Betriebszustand B in einer parallel zu einer Längsrichtung L einer Leitung 2 verlaufenden Ebene geschnitten dargestellt ist. Im Betriebszustand B ist die Leitung in einer Betriebsposition PB im Stecker 1 angeordnet. 1 shows the plug 1 schematically in a perspective sectional view, with the plug 1 in its operating state B being shown cut in a plane running parallel to a longitudinal direction L of a line 2. In operating state B, the line is arranged in plug 1 in an operating position PB.

Der Stecker 1 kann mit einem Steckergehäuse 3 ausgebildet sein, das ein Anschlussvolumen 4 des Steckers 1 beispielsweise quer zur Längsrichtung L begrenzt. Ferner kann der Stecker 1 mit einem in eine Steckrichtung R weisenden Steckergesicht 5 zur Verbindung mit einem Gegenstecker ausgebildet sein.The plug 1 can be designed with a plug housing 3, which delimits a connection volume 4 of the plug 1, for example transversely to the longitudinal direction L. Furthermore, the plug 1 can be designed with a plug face 5 pointing in a plugging direction R for connection to a mating plug.

Zur Verbindung mit dem Gegenstecker kann der Stecker 1 wenigstens einen und insbesondere wie in 1 gezeigt zwei Steckkontakte 6 umfassen, deren in Steckrichtung R gelegenen Steckenden 7 im Steckergesicht 5 angeordnet und insbesondere zur Steckverbindung mit Steckkontakten des Gegensteckers ausgestaltet sind. Die Steckkontakte 6 sind beispielsweise zur Durchleitung von Antriebsenergie eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs ausgebildet. Im Betriebszustand B ist der Leiter 2 mit dem Steckkontakt 6 leitfähig verbunden, wobei der Leiter 2 durch die leitfähige Verbindung in der dargestellten Betriebsposition PB unverlierbar gehalten sein kann. Ein entlang des Steckkontaktes 6 dem Steckende 7 gegenüberliegend angeordnetes Anschlussende 8 kann zur leitfähigen Verbindung mit der Leitung 2 ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Leiterende 9 eines Leiters 10 der Leitung 2 mit einem der Anschlussenden 8 leitend und insbesondere elektrisch leitfähig verbunden sein. Hierzu kann das Anschlussende 8 beispielsweise am Leiterende 9 befestigt und insbesondere mit dem Leiterende 9 vercrimpt, verschraubt, verlötet oder durch andere bekannte Arten verbunden sein.To connect to the mating connector, the connector 1 can have at least one and in particular as in 1 shown include two plug contacts 6, whose plug ends 7 located in the plugging direction R are arranged in the plug face 5 and are designed in particular for plug connection with plug contacts of the mating plug. The plug contacts 6 are designed, for example, to conduct drive energy of an electrically driven vehicle. In operating state B, the conductor 2 is conductively connected to the plug contact 6, wherein the conductor 2 can be held captively in the operating position PB shown by the conductive connection. A connection end 8 arranged along the plug contact 6 opposite the plug end 7 can be designed for a conductive connection to the line 2. For example, a conductor end 9 of a conductor 10 of the line 2 can be connected to one of the connection ends 8 in a conductive and in particular electrically conductive manner. For this purpose, the connection end 8 can be attached, for example, to the conductor end 9 and in particular crimped, screwed, soldered or connected to the conductor end 9 in other known ways.

Im Steckergehäuse 3 kann wenigstens ein Indikatorkontakt 11 zum Bestimmen des Betriebszustands B oder eines Störzustandes des Steckers 1 vorhanden sein. Der Indikatorkontakt 11 kann mit einem in die Steckrichtung R weisenden und im Steckergesicht 5 angeordneten Steckende 12 ausgebildet sein, das beispielsweise mit einem Gegenindikatorkontakt eines Gegensteckers zur Abfrage des Zustands des Steckers 1 zusammensteckbar ist. Ein dem Steckende 12 entlang des Indikatorkontakts 11 gegenüberliegendes Kontaktende 13 des Indikatorkontakts 11 kann durch das Anschlussvolumen 4 zugänglich sein. Im Ausführungsbeispiel der 1 umfasst der Stecker 1 zwei Indikatorkontakte 11, von denen jedoch nur einer sichtbar und der andere verdeckt ist.At least one indicator contact 11 for determining the operating state B or a fault state of the plug 1 can be present in the plug housing 3. The indicator contact 11 can be designed with a plug end 12 pointing in the plugging direction R and arranged in the plug face 5, which can be plugged together, for example, with a counter-indicator contact of a mating plug to query the status of the plug 1. A contact end 13 of the indicator contact 11 opposite the plug end 12 along the indicator contact 11 can be accessible through the connection volume 4. In the exemplary embodiment 1 The plug 1 includes two indicator contacts 11, of which only one is visible and the other is covered.

Der Stecker 1 kann ferner ein Indikatororgan 14 aufweisen, das im gezeigten Betriebszustand B im Anschlussvolumen 4 vorgesehen sein kann. Das Indikatororgan 14 ist vorzugsweise mit zwei Überbrückungsenden 15 ausgeformt, von denen zumindest im Betriebszustand B jeweils eines mit einem der Indikatorkontakte 11 leitfähig verbunden ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1 können die Überbrückungsenden 15 im Betriebszustand B lösbar mit den Indikatorkontakten 11 zusammengesteckt sein. Hierzu sind die Kontaktenden 13 des Indikatorkontaktes 11 beispielsweise als Kontaktstifte und die Überbrückungsenden 15 des Indikatororgans 14 als Kontaktbuchsen ausgeformt.The plug 1 can also have an indicator element 14, which can be provided in the connection volume 4 in the operating state B shown. The indicator element 14 is preferably formed with two bridging ends 15, one of which is conductively connected to one of the indicator contacts 11, at least in operating state B. According to the exemplary embodiment of 1 The bridging ends 15 can be detachably plugged together with the indicator contacts 11 in operating state B. For this purpose, the contact ends 13 of the indicator contact 11 are formed, for example, as contact pins and the bridging ends 15 of the indicator element 14 are formed as contact sockets.

Das Indikatororgan 14 überbrückt im Betriebszustand B also die Indikatorkontakte 11 bzw. schließt diese kurz. Zwischen den Überbrückungsenden 15 kann das Indikatororgan 14 einen Leitungsabschnitt 16 aufweisen, der die Überbrückungsenden 15 leitend miteinander verbindet. Beispielsweise kann der Leitungsabschnitt 16 als eine Leiterschlaufe ausgebildet sein.In operating state B, the indicator element 14 bridges the indicator contacts 11 or shorts them. Between the bridging ends 15, the indicator element 14 can have a line section 16, which conductively connects the bridging ends 15 to one another. For example, the line section 16 can be designed as a conductor loop.

Der Stecker 1 kann darüber hinaus ein Trennvorrichtung 17 aufweisen, das mit der Leitung 2 oder mit deren Leiter 10 mechanisch koppelbar und auf das Indikatororgan 14 mechanisch einwirkend ausgebildet ist. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1 kann die Trennvorrichtung 17 ein ringförmig ausgebildetes Befestigungselement 18 aufweisen, das die Leitung 2 bzw. deren Leiter 10 bewegungsstarr mit dem Indikatororgan 14 verbindet. Die Trennvorrichtung 17 kann sogar aus dem Befestigungselement 18 bestehen und beispielsweise ein Crimp-Ring sein, durch den sich ein Abschnitt der Leitung 2 und insbesondere der Leiter 10 und ein Teil des Indikatororgans 14 erstrecken können. Die bewegungsübertragende Kopplung der Leitung 2 mit dem Indikatororgan 14 kann also durch ein Vercrimpen des Indikatororgans 14 mit der Leitung 2 durch die Trennvorrichtung 17 hergestellt sein. Alternativ kann die ringförmige Trennvorrichtung 17 beispielsweise einen elastischen Ring aufweisen oder sogar aus diesem bestehen, der beispielsweise aus Gummi oder Kunststoff hergestellt ist. Eine solche Trennvorrichtung 17 ist womöglich ohne Einsatz eines Werkzeuges montierbar.The plug 1 can also have a separating device 17, which can be mechanically coupled to the line 2 or to its conductor 10 and is designed to act mechanically on the indicator element 14. According to the exemplary embodiment of 1 The separating device 17 can have an annular fastening element 18 which connects the line 2 or its conductor 10 to the indicator element 14 in a rigid manner. The separating device 17 can even consist of the fastening element 18 and can, for example, be a crimp ring through which a section of the line 2 and in particular the conductor 10 and a part of the indicator element 14 can extend. The motion-transmitting coupling of the line 2 to the indicator element 14 can therefore be produced by crimping the indicator element 14 to the line 2 using the separating device 17. Alternatively, the annular separating device 17 can be used for example, have or even consist of an elastic ring, which is made of rubber or plastic, for example. Such a separating device 17 can possibly be assembled without using a tool.

2 zeigt den Stecker 1 des Ausführungsbeispiels der 1 entlang der Ebene der 1 geschnitten dargestellt und in einem Störzustand S, in dem der Leiter 2 im Vergleich zum Betriebszustand B der 1 in einer Störrichtung D relativ zum Steckgehäuse 3 bewegt und zumindest teilweise aus diesem herausgezogen ist. 2 shows the plug 1 of the exemplary embodiment 1 along the plane of the 1 shown in section and in a fault state S, in which the conductor 2 compared to the operating state B 1 is moved in a disturbing direction D relative to the plug housing 3 and is at least partially pulled out of it.

Die Störrichtung D erstreckt sich im gezeigten Ausführungsbeispiel entgegen der Steckrichtung R beziehungsweise der Längsrichtung L. Die Störrichtung D kann jedoch auch anders ausgerichtet sein. Z.B. wenn der Stecker 1 anstelle der geraden Ausgestaltung der dargestellten Ausführungsform gewinkelt ausgebildet ist, kann die Störrichtung D einen dem Winkel des Steckers 1 vergleichbaren Winkel zur Steckrichtung R aufweisen.In the exemplary embodiment shown, the interference direction D extends counter to the plug-in direction R or the longitudinal direction L. However, the interference direction D can also be aligned differently. For example, if the plug 1 is angled instead of the straight design of the illustrated embodiment, the interference direction D can have an angle to the plugging direction R that is comparable to the angle of the plug 1.

Im Störzustand S kann insbesondere die Verbindung zwischen dem Indikatororgan 14 und den Indikatorkontakten 11 getrennt sein. Ferner kann auch die Verbindung der Leitung 2 mit den Steckkontakten 6 durch die Bewegung des Leiters 2 relativ zum Steckergehäuse 3 unterbrochen sein. Ist das Leiterende 9 in einer solchen Störposition PS der Leitung 2 aus der Verbindung mit dem Anschlussende 8 herausgelöst bzw. -gerissen, kann es innerhalb des Anschlussvolumens 4 zu ungewünschten Schlüssen und beispielsweise zu einem Kurzschluss mit anderen leitfähigen Komponenten des Steckers oder mit einem weiteren Leiter 10 der Leitung 2 kommen. Folglich kann es wünschenswert sein, dass die Verbindung des Indikatororgans 14 mit den Indikatorkontakten 11 gelöst ist, bevor die Gefahr eines ungewollten Schlusses auftritt.In the fault state S, in particular the connection between the indicator element 14 and the indicator contacts 11 can be separated. Furthermore, the connection of the line 2 to the plug contacts 6 can also be interrupted by the movement of the conductor 2 relative to the plug housing 3. If the conductor end 9 is detached or torn from the connection with the connection end 8 in such a fault position PS of the line 2, undesired short circuits can occur within the connection volume 4 and, for example, a short circuit with other conductive components of the plug or with another conductor 10 on line 2 come. Consequently, it may be desirable for the connection of the indicator element 14 to the indicator contacts 11 to be released before the risk of an unwanted closure occurs.

Die Bewegung der Leitung 2 relativ zum Steckergehäuse 3 in der Störrichtung D kann durch die Trennvorrichtung 17 zumindest beim Übergang vom Betriebszustand B in den Störzustand S auf das Indikatororgan 14 übertragen sein.The movement of the line 2 relative to the plug housing 3 in the fault direction D can be transmitted to the indicator element 14 by the separating device 17 at least during the transition from the operating state B to the fault state S.

Um ein Verletzungspotential oder Kurzschlüsse mit leitfähigen Elementen außerhalb des Anschlussvolumens 4 sicher zu vermeiden, kann das Indikatororgan 14 spätestens dann von den Indikatorkontakten 11 getrennt und in den Störzustand S überführt sein, wenn die Leiterenden 9 aus dem Anschlussvolumen 4 herausgezogen werden. Eine Trennung des Indikatororgans 14 von den Indikatorkontakten 11 kann erfasst und eine mit dem Stecker 1 über die Leitung 2 verbundene Vorrichtung abgeschaltet werden. Wird der Zustand des Steckers 1 durch einen mit den Indikatorkontakten 11 verbindbaren Gegenstecker abgefragt, kann auch ein ungewolltes Öffnen einer Steckverbindung von Stecker und Gegenstecker detektiert werden.In order to safely avoid the potential for injury or short circuits with conductive elements outside the connection volume 4, the indicator element 14 can be separated from the indicator contacts 11 and transferred to the fault state S at the latest when the conductor ends 9 are pulled out of the connection volume 4. A separation of the indicator element 14 from the indicator contacts 11 can be detected and a device connected to the plug 1 via the line 2 can be switched off. If the state of the plug 1 is queried by a mating plug that can be connected to the indicator contacts 11, an unintentional opening of a plug connection between the plug and mating plug can also be detected.

3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Steckers 1 im Betriebszustand B. Für Elemente, die in Funktion und/oder Aufbau den Elementen des Ausführungsbeispiels der 1 und 2 entsprechen, sind dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber wird lediglich auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der 1 und 2 eingegangen. 3 shows a second exemplary embodiment of the plug 1 according to the invention in operating state B. For elements that have the same function and/or structure as the elements of the exemplary embodiment 1 and 2 correspond, the same reference numbers are used. For the sake of brevity, we will only point out the differences to the exemplary embodiment 1 and 2 received.

Das Ausführungsbeispiel der 3 unterscheidet sich insbesondere durch die Ausgestaltung der Trennvorrichtung 17. Die Trennvorrichtung 17 kann auch hier über das Befestigungselement 18, das als eine ringförmige Leitungsendhülse ausgebildet sein kann, durch das sich der Leiter 10 erstrecken kann. Das Befestigungselement 18 kann an einem Mantel 19 der Leitung 2 befestigt und beispielsweise auf die Leitung 2 aufgepresst bzw. -gequetscht sein. Das Befestigungselement 18 ist beispielsweise eine Crimphülse.The exemplary embodiment of the 3 differs in particular in the design of the separating device 17. The separating device 17 can also be used here via the fastening element 18, which can be designed as an annular cable end sleeve through which the conductor 10 can extend. The fastening element 18 can be attached to a jacket 19 of the line 2 and, for example, pressed or squeezed onto the line 2. The fastening element 18 is, for example, a crimp sleeve.

Die Trennvorrichtung 17 kann mit einem seitlichen Vorsprung 20 ausgestaltet sein, der sich quer zu einer zentralen Achse des Befestigungselements 18 von dessen Außenseite weg erstrecken kann. Im montierten Zustand des Steckers 1 kann sich die zentrale Achse des Befestigungselements 18 parallel zur Längsrichtung L der Leitung 2 erstrecken.The separating device 17 can be designed with a lateral projection 20, which can extend transversely to a central axis of the fastening element 18 from the outside thereof. When the plug 1 is assembled, the central axis of the fastening element 18 can extend parallel to the longitudinal direction L of the line 2.

Der seitliche Vorsprung 20 kann im montierten Zustand bzw. im Betriebszustand B des Steckers 1 in Längsrichtung L hinter einem Teil des Leitungsabschnitts 16 angeordnet sein. Wird nun die Leitung 20 in der Störrichtung D, hier also entgegen der Längsrichtung L, aus der Betriebsposition PB des Betriebszustands B in Richtung auf den Störzustand S zu bewegt, kann der seitliche Vorsprung 20 entgegen der Längsrichtung L am Leitungsabschnitt 16 des Indikatororgans 14 anliegen und somit die Bewegung der Leitung 2 auf das Indikatororgan 14 übertragen.The lateral projection 20 can be arranged behind a part of the line section 16 in the longitudinal direction L in the assembled state or in the operating state B of the plug 1. If the line 20 is now moved in the fault direction D, here against the longitudinal direction L, from the operating position PB of the operating state B towards the fault state S, the lateral projection 20 can rest against the longitudinal direction L on the line section 16 of the indicator element 14 and thus the movement of the line 2 is transmitted to the indicator element 14.

Der seitliche Vorsprung 20 kann einen entgegen der Längsrichtung L verlaufenden Überstand 21 zur Positionierung des Leitungsabschnitts 16 aufweisen. Zwischen dem Überstand 21 und dem Befestigungselement 18 kann eine Haltebucht 22 angeordnet sein, die einen Querschnitt des Leitungsabschnitts 16 aufnehmen kann. Die Haltebuch 22 kann sich im montierten Zustand des Steckers 1 entgegen der Längsrichtung L öffnen und quer zur Längsrichtung L durch den Überstand 21 und das Befestigungselement 18 begrenzt sein. In seiner Betriebsposition PB kann der Leitungsabschnitt 16 zumindest teilweise quer zur Längsrichtung L zwischen dem Befestigungselement 18 und dem Überstand 21 angeordnet sein und der Leitungsabschnitt 16 somit nicht quer zur Längsrichtung L vom seitlichen Vorsprung 20 abrutschen. Der Überstand 21 kann an einem freien Ende des seitlichen Vorsprungs 20 angeordnet sein.The lateral projection 20 can have a projection 21 running counter to the longitudinal direction L for positioning the line section 16. Between the projection 21 and the fastening element 18, a holding bay 22 can be arranged, which can accommodate a cross section of the line section 16. The holding book 22 can open in the assembled state of the plug 1 against the longitudinal direction L and be limited transversely to the longitudinal direction L by the projection 21 and the fastening element 18. In its operating position PB, the line section 16 can be at least partially transverse to the longitudinal direction L between the fastening element 18 and the over stand 21 must be arranged and the line section 16 thus does not slip off the lateral projection 20 transversely to the longitudinal direction L. The projection 21 can be arranged at a free end of the lateral projection 20.

Zusätzlich kann der seitliche Vorsprung 20 mit einer Schneide 23 ausgebildet sein, die beim Übergang vom Betriebszustand B in den Störzustand S den Leitungsabschnitt 16 durchtrennt. Hierzu kann die Schneide 23 insbesondere entgegen der Längsrichtung L weisend ausgerichtet sein.In addition, the lateral projection 20 can be designed with a cutting edge 23, which cuts through the line section 16 during the transition from the operating state B to the fault state S. For this purpose, the cutting edge 23 can be aligned in particular against the longitudinal direction L.

Die Schneide 23 kann sich zwischen dem Überstand 21 und dem Befestigungselement 18 quer zur Längsrichtung L erstrecken und im montierten Zustand des Steckers 1 entgegen die Längsrichtung L weisen. Insbesondere kann die Schneide 23 auf den Leitungsabschnitt 16 zu weisen.The cutting edge 23 can extend transversely to the longitudinal direction L between the projection 21 and the fastening element 18 and point counter to the longitudinal direction L when the plug 1 is assembled. In particular, the cutting edge 23 can point towards the line section 16.

In der Betriebsposition PB der Leitung 2 kann der Leitungsabschnitt 16 vom Vorsprung 20 und vor allem von dessen Schneide 23 beabstandet sein, um eine ungewollte Beschädigung des Indikatororgans 14, zum Beispiel durch Vibrationen hervorgerufenen Abrieb, zu vermeiden.In the operating position PB of the line 2, the line section 16 can be spaced from the projection 20 and especially from its cutting edge 23 in order to avoid unwanted damage to the indicator element 14, for example abrasion caused by vibrations.

4 zeigt das Ausführungsbeispiel der 3 in einem Störzustand S. 4 shows the exemplary embodiment 3 in a disturbed state S.

Im Störzustand S kann das Leiterende 9 in die Störposition PS überführt und vom Steckkontakt 6 getrennt sein. Alternativ kann der Steckkontakt 6 sowohl im ersten als auch in diesem Ausführungsbeispiel zumindest teilweise mit dem Leiterende 9 verbunden bleiben, auch wenn die Leitung 2 aus der Betriebsposition PB herausbewegt ist. Im Ausführungsbeispiel der 4 ist die Leitung 2 mit zwei Leitern 10 ausgebildet, wobei das Leitungsende 9 des in der Abbildung vorderen Leiters 10 aus dem Steckkontakt 6 herausgezogen ist. Das Leiterende 9 des in der Zeichnung hinteren Leiters 10 ist noch immer mit dem Anschlussende 8 des Steckkontaktes 6 verbunden. Das Anschlussende 8 ist jedoch vom restlichen Steckkontakt 6 abgerissen. Die Leitung 2 ist in 4 so weit relativ zum Steckergehäuse 3 bewegt, dass die Leiterenden 9 und sogar das Anschlussende 8 des noch mit der Leitung 2 verbundenen Steckkontaktes 6 vollständig aus dem Anschlussvolumen 4 herausgezogen sind.In the fault state S, the conductor end 9 can be transferred to the fault position PS and separated from the plug contact 6. Alternatively, the plug contact 6 can remain at least partially connected to the conductor end 9 in both the first and this exemplary embodiment, even if the line 2 is moved out of the operating position PB. In the exemplary embodiment 4 the line 2 is designed with two conductors 10, with the line end 9 of the front conductor 10 in the illustration being pulled out of the plug contact 6. The conductor end 9 of the rear conductor 10 in the drawing is still connected to the connection end 8 of the plug contact 6. However, the connection end 8 is torn off from the remaining plug contact 6. Line 2 is in 4 moved so far relative to the plug housing 3 that the conductor ends 9 and even the connection end 8 of the plug contact 6 that is still connected to the line 2 are completely pulled out of the connection volume 4.

Die Trennvorrichtung 17 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel noch immer an der Leitung 2 befestigt. Die Schneide 23 hat den Leitungsabschnitt 16 des weiterhin mit den Indikatorkontakten 11 verbundenen Indikatororgans 14 durchtrennt.The separating device 17 is still attached to the line 2 in the exemplary embodiment shown. The cutting edge 23 has severed the line section 16 of the indicator element 14, which is still connected to the indicator contacts 11.

Claims (13)

Stecker (1) mit einem Steckergehäuse (3), in dem wenigstens ein Indikatororgan (14) zur Fehlerüberprüfung und ein Steckkontakt (6) angeordnet sind, wobei der Steckkontakt (6) steckseitig mit einem Gegensteckkontakt zusammensteckbar und anschlussseitig mit einer Leitung (2) verbindbar ausgestaltet ist, mit einer Trennvorrichtung (17), die auf das Indikatororgan (14) mechanisch einwirkend und mit der Leitung (2) mechanisch koppelbar ausgestaltet ist, und mit zwei Indikatorkontakten (11), die innerhalb des Steckergehäuses (3) angeordnet und durch das Indikatororgan (14) überbrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Betriebszustand (B) des Steckers (1), in dem die Leitung (2) leitend anschlussseitig mit dem Steckkontakt (6) verbunden ist, die beiden lndikatorkontakte (11) durch das Indikatororgan (14) überbrückt sind und in einem Störzustand (S) des Steckers (1), in dem die Leitung (2) im Vergleich zum Betriebszustand (B) zumindest teilweise aus dem Steckergehäuse (3) herausgezogen ist, die beiden Indikatorkontakte (11) elektrisch voneinander getrennt sind.Plug (1) with a plug housing (3), in which at least one indicator element (14) for error checking and a plug contact (6) are arranged, the plug contact (6) being pluggable on the plug side with a mating plug contact and connectable on the connection side to a line (2). is designed, with a separating device (17), which acts mechanically on the indicator element (14) and can be mechanically coupled to the line (2), and with two indicator contacts (11), which are arranged within the plug housing (3) and through which Indicator element (14) can be bridged, characterized in that in an operating state (B) of the plug (1), in which the line (2) is conductively connected to the plug contact (6) on the connection side, the two indicator contacts (11) are connected by the indicator element (14) are bridged and in a fault state (S) of the plug (1), in which the line (2) is at least partially pulled out of the plug housing (3) compared to the operating state (B), the two indicator contacts (11) are electrical are separated from each other. Stecker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Störzustand (S) die Leitung (2) im Vergleich zum Betriebszustand (B) um eine vorbestimmte Mindestdistanz gegenüber dem Steckergehäuse (3) bewegt ist.plug (1). Claim 1 , characterized in that in the fault state (S), the line (2) is moved by a predetermined minimum distance relative to the plug housing (3) compared to the operating state (B). Stecker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (17) ein an der Leitung (2) befestigbares Befestigungselement (18) aufweist.Plug (1) according to one of the Claims 1 until 2 , characterized in that the separating device (17) has a fastening element (18) which can be attached to the line (2). Stecker (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) zumindest abschnittsweise ringförmig ist.plug (1). Claim 3 , characterized in that the fastening element (18) is at least partially annular. Stecker (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) als eine Befestigungsmanschette ausgebildet ist, die form- oder kraftschlüssig mit der Leitung (2) verbindbar ist.plug (1). Claim 3 or 4 , characterized in that the fastening element (18) is designed as a fastening sleeve which can be connected to the line (2) in a positive or non-positive manner. Stecker (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) als eine Leitungsendhülse ausgeformt und auf die Leitung (2) aufpressbar ist.Plug (1) according to one of the Claims 3 until 5 , characterized in that the fastening element (18) is shaped as a cable end sleeve and can be pressed onto the cable (2). Stecker (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (18) ein elastischer Ring und elastisch geweitet ist, wenn sich eine Leitung (2) und das Indikatororgan (14) durch das Befestigungselement (18) erstrecken.plug (1). Claim 3 or 4 , characterized in that the fastening element (18) is an elastic ring and is elastically expanded when a line (2) and the indicator member (14) extend through the fastening element (18). Stecker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Indikatororgan (14) einen schlaufenförmigen Leitungsabschnitt (16) aufweist, dessen Enden (15) im Betriebszustand (B) leitend die Indikatorkontakte (11) miteinander verbinden.Plug (1) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the indicator organ (14) has a loop-shaped line section (16), the ends (15) of which conductively connect the indicator contacts (11) to one another in the operating state (B). Stecker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (17) einen seitlichen Vorsprung (20) aufweist und das Indikatororgan (14) den Vorsprung (20) im Betriebszustand (B) zumindest teilweise umläuft.Plug (1) according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the separating device (17) has a lateral projection (20) and the indicator element (14) at least partially surrounds the projection (20) in the operating state (B). Stecker (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Vorsprung (20) mit einer Schneide (23) zum Durchtrennen des Indikatororgans (14) ausgeformt ist.plug (1). Claim 9 , characterized in that the lateral projection (20) is formed with a cutting edge (23) for cutting through the indicator element (14). Stecker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Indikatorkontakte (11) im Steckergehäuse (3) aufgenommene Steckkontakte sind, die jeweils ein in Steckrichtung (R) weisendes Steckende (12) zur Verbindung mit einem Gegenstecker und ein entlang der Indikatorkontakte (11) dem Steckende (12) gegenüberliegendes Kontaktende (13) zur Verbindung mit dem Indikatororgan (14) aufweisen.Plug (1) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the indicator contacts (11) are plug contacts accommodated in the plug housing (3), each of which has a plug end (12) pointing in the plugging direction (R) for connection to a mating plug and a plug end (12) along the indicator contacts (11). have opposite contact end (13) for connection to the indicator element (14). Stecker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Indikatororgan (14) im Betriebszustand (B) abziehbar oder fest mit den Indikatorkontakten (11) verbunden sind.Plug (1) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the indicator element (14) can be removed in the operating state (B) or is firmly connected to the indicator contacts (11). Stecker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Indikatororgan (14) im Störzustand (S) mechanisch unterbrochen ist.plug (1). Claim 1 , characterized in that the indicator element (14) is mechanically interrupted in the fault state (S).
DE102011056553.1A 2011-12-16 2011-12-16 Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable Active DE102011056553B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056553.1A DE102011056553B4 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable
PCT/EP2012/074521 WO2013087482A1 (en) 2011-12-16 2012-12-05 Connector with indicator body and separation device mountable to a cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056553.1A DE102011056553B4 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011056553A1 DE102011056553A1 (en) 2013-06-20
DE102011056553B4 true DE102011056553B4 (en) 2023-11-09

Family

ID=47278872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056553.1A Active DE102011056553B4 (en) 2011-12-16 2011-12-16 Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011056553B4 (en)
WO (1) WO2013087482A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10046409B2 (en) 2016-09-08 2018-08-14 Raytheon Company Methods of making an electrical connection, and of making a receptacle for receiving an electrical device
US10615547B2 (en) * 2016-09-08 2020-04-07 Raytheon Company Electrical device with shunt, and receptacle
US10662898B2 (en) 2016-09-08 2020-05-26 Raytheon Company Integrated thruster
CN110635289B (en) * 2018-06-22 2021-11-26 进联电子科技(上海)有限公司 Wiring terminal device of combined jumper and jumper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346406A (en) 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
DE19600542A1 (en) 1995-01-09 1996-07-18 Yazaki Corp Plug connector arrangement with connection verification device
DE10340525B3 (en) 2003-09-03 2004-10-14 Randolf Bonk Electrical mains network plug incorporates tension restraint and alarm operated when tension is exerted on lead cable

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725841B1 (en) * 1994-10-17 1997-01-03 Cablage Cie Francaise MALE ELECTRICAL CONNECTOR
EP2440433B1 (en) * 2009-06-09 2017-04-05 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Connector for a safety restraint system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346406A (en) 1993-04-30 1994-09-13 Hubbell Incorporated Electrical cable and connector assembly with safety pilot line disconnect, especially for electric vehicle
DE19600542A1 (en) 1995-01-09 1996-07-18 Yazaki Corp Plug connector arrangement with connection verification device
DE10340525B3 (en) 2003-09-03 2004-10-14 Randolf Bonk Electrical mains network plug incorporates tension restraint and alarm operated when tension is exerted on lead cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011056553A1 (en) 2013-06-20
WO2013087482A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042056B4 (en) Electrical connection terminal
DE102015015202B4 (en) Connector and plug-in system
EP3028349B1 (en) End position fixing of a plug connection for increasing the vibration resistance
DE102009045438A1 (en) Wiring harness and ECU system
DE102016204743A1 (en) Connector with short-circuit element
DE102011056553B4 (en) Plug with indicator element and separating device that can be attached to a cable
DE102006016137A1 (en) Plug-in device for contacting the high-voltage module of a hybrid vehicle and high-voltage module of a hybrid vehicle
DE102016005841B4 (en) Connector termination arrangement with additional contact surface(s)
DE112014003105T5 (en) Connector connection structure
EP1976075B1 (en) Adapter
DE102006018538A1 (en) Motor vehicle dashboard`s universal serial bus port for attaching e.g. navigation device to on board computer, has contact for connection of adapter to electrical system in form-fitting manner through extraction of unplugging adapter
EP3066723B1 (en) Test cable and socket adapter for a test cable
DE102016201328A1 (en) Screw contact, line connection system, high-voltage system and vehicle with it
DE102009028333B4 (en) Connector system with possibility of detecting a wrong insertion by short-circuit connection
DE102017222809A1 (en) Electrical connector and connector
DE102010049032A1 (en) Plug part of a charging plug device
DE102010040595A1 (en) Connection system and receiving unit for a control unit
EP3504760B1 (en) Multi-contact connector with integrated short-circuit element
AT503637B1 (en) CABLE WITH CONNECTOR, CONNECTOR FOR A CABLE AND METHOD FOR CONNECTING A CABLE WITH A CONNECTOR
DE112018002187T5 (en) service connector
DE202014001590U1 (en) connector
EP1414117A1 (en) Connector arrangement having two different plugs matching two different types of receptacles
DE524730C (en) Electrical plug contact for connecting single-core lighting chains etc. like. in series connection
WO2014139506A1 (en) Flexirigid circuit board
DE3227880A1 (en) Picture-tube socket with a connecting cable

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013703000

Ipc: H01R0013713000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division