DE102011055506A1 - Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload - Google Patents

Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload Download PDF

Info

Publication number
DE102011055506A1
DE102011055506A1 DE102011055506A DE102011055506A DE102011055506A1 DE 102011055506 A1 DE102011055506 A1 DE 102011055506A1 DE 102011055506 A DE102011055506 A DE 102011055506A DE 102011055506 A DE102011055506 A DE 102011055506A DE 102011055506 A1 DE102011055506 A1 DE 102011055506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
drive device
slip clutch
flap
actuating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011055506A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Knothe
Michael Hubmann
Markus Küstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011055506A priority Critical patent/DE102011055506A1/en
Priority to CN2012206015685U priority patent/CN203050349U/en
Priority to FR1260812A priority patent/FR2982898B1/en
Priority to BR102012029398A priority patent/BR102012029398A2/en
Publication of DE102011055506A1 publication Critical patent/DE102011055506A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The device (1) has an extensible plunger (3) for moving a flap connected to form a gap into an open position. A drive device (6) i.e. electromotor, is drivingly connected with the plunger over a slip clutch (7) that allows an adjusting of the plunger independent of the drive device from a pre-defined overload. A gear box (8) is arranged between the drive device and the slip clutch and designed as a planetary gear box or as a worm gear box. The slip clutch is arranged on two shafts (9, 9') between two gear wheels (10, 10'). The slip clutch is designed as an overload clutch. The gear box is a self-locking gear box.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Betätigungseinrichtung für eine Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein mit einer derartigen Betätigungseinrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug. The present invention relates to an actuator for a flap, in particular a tailgate of a motor vehicle according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a motor vehicle equipped with such an actuator.

Aus der DE 198 35 994 B4 ist eine gattungsgemäße Betätigungseinrichtung für eine Klappe, insbesondere für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs bekannt, mit einem ausfahrbaren Stößel zum Schwenken der Klappe in eine mit Bildung eines Spaltes verbundene erste Öffnungsstellung und mit einem Handgriff, der nur nach Entriegelung eines der Klappe zugeordneten Schlosses selbsttätig aus einer zurückgezogenen Ruhestellung in eine Arbeitsstellung schwenkt, in der er über die Außenkontur der Klappe greifbar hinausragt. Der Griff schwenkt in seiner Ruhestellung durch eine Öffnung in einer dem Rand zugekehrten Kantenpartie der Klappe in diese hinein, wogegen er in seiner Arbeitsstellung den in der ersten Öffnungsstellung gebildeten Spalt durchsetzend über die Klappenaußenkontur herausragt. Der Griff ist somit in der Ruhestellung vollkommen eingezogen und dadurch gegen Verschmutzung und Feuchtigkeitsaufnahme gesichert. From the DE 198 35 994 B4 is a generic actuator for a flap, in particular for a tailgate of a motor vehicle, known with an extendable plunger for pivoting the flap in a gap formed with a first opening position and with a handle, the only after unlocking a flap associated lock automatically from a retracted rest position pivots into a working position in which he tangibly protrudes beyond the outer contour of the flap. The handle pivots in its rest position through an opening in an edge portion facing the edge of the flap into it, whereas it protrudes in its working position the gap formed in the first open position passing through the flap outer contour. The handle is thus completely retracted in the rest position and thus secured against contamination and moisture absorption.

Aus der DE 197 43 129 C2 ist eine Kraftfahrzeugschließvorrichtung mit einer Positionserkennung eines sich bewegenden Stellelementes bekannt. Die Kraftfahrzeugschließvorrichtung weist ein sich um eine Drehachse drehendes oder sich linear bewegendes Stellelement sowie eine berührungslos arbeitende Positionserkennungseinrichtung mit mehreren passiven, in Reihe angeordneten Positionselementen zum Feststellen von Positionen des Stellelements auf. Diese Positionselemente sind zueinander beabstandet, wobei die Positionserkennung des Stellelementes durch Abziehen der Signale der Positionselemente mittels der Positionserkennungseinrichtung erfolgt. Zur Vermeidung einer Schaltpunktverschiebung wird die Position des Stellelementes periodisch auf einen Referenzpunkt abgeglichen. From the DE 197 43 129 C2 is a motor vehicle locking device with a position detection of a moving actuator known. The motor vehicle locking device has an actuating element rotating about an axis of rotation or a linearly moving actuating element and a non-contact position detection device having a plurality of passive position elements arranged in series for detecting positions of the actuating element. These position elements are spaced from each other, wherein the position detection of the actuating element takes place by subtracting the signals of the position elements by means of the position detection device. To avoid a switching point shift, the position of the actuating element is periodically adjusted to a reference point.

Hierdurch soll eine zumindest weitgehend zuverlässige Positionserfassung auch nach Funktionsstörungen zuverlässig gewährleistet werden können. As a result, an at least largely reliable position detection can be reliably ensured even after malfunction.

Schließlich ist aus der DE 101 23 187 A1 ein Schloss mit einer motorischen Schließeinrichtung, beispielsweise für eine Kraftfahrzeugtür, bekannt, die eine mit einem Schließbolzen zusammenwirkende Drehfalle aufweist und in einer Vorschließlage von einer federbelasteten Sperrklinke verriegelt ist. Die Schließeinrichtung verstellt nach dem Erreichen der Vorschließlage das von dem Schloss verschließbare Teil motorisch weiter bis in eine Hauptschließlage, in der eine Sperrklinke von einer Raste einfällt. Die mit der Raste zusammenwirkende Sperrklinke ist eine zweite Sperrklinke, wogegen die Raste an einem von der Schließeinrichtung motorisch verstellbaren Übertragungsteil ausgebildet ist, das über eine Überlastkupplung mit einem entweder die Schwenkachse der Drehfalle direkt oder über ein Zwischenteil stützenden oder mit dem Schließbolzen in Verbindung stehenden verstellbaren Stellelement verbunden ist. Hierdurch soll insbesondere ein verbesserter Einklemmschutz erzielt werden. Finally, out of the DE 101 23 187 A1 a lock with a motorized closing device, for example for a motor vehicle door, known, which has a cooperating with a locking pin catch and is locked in a Vorschließlage of a spring-loaded pawl. After reaching the pre-closing position, the closing device adjusts the part which can be closed by the lock by a motor until it reaches a main closing position, in which a pawl of a catch engages. The cooperating with the detent pawl is a second pawl, whereas the detent is formed on one of the closing means of motor adjustable transmission part, via an overload clutch with either the pivot axis of the catch directly or via an intermediate part supporting or associated with the locking pin adjustable Actuator is connected. As a result, in particular an improved anti-trap protection is to be achieved.

Im modernen Automobildesign gibt es die zunehmende Tendenz, eine Heckklappe oder ähnliches ohne Greifleiste und ohne Griff zu gestalten. Durch diese designerische Vorgabe muss jedoch eine technisch neue Lösung zum Öffnen der Heckklappe realisiert werden. In modern automotive design, there is an increasing tendency to design a tailgate or the like without a gripping strip and without a handle. However, by this designerische specification a technically new solution for opening the tailgate must be realized.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für eine Betätigungseinrichtung der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine einfache und komfortable Handhabbarkeit auszeichnet. The present invention therefore deals with the problem of providing for an actuator of the generic type an improved or at least one alternative embodiment, which is characterized in particular by a simple and comfortable handling.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This problem is solved according to the invention by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Betätigungseinrichtung für eine Klappe, beispielsweise für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, eine Rutschkupplung vorzusehen, so dass ein eine Öffnungsbewegung bewirkender Stößel der Betätigungseinrichtung ab einer vordefinierten Überlast verstellbar ist und zwar unabhängig von einer den Stößel üblicherweise angreifenden Antriebseinrichtung. Der Stößel ist dabei ausfahrbar und zum Schwenken der Klappe in eine mit Bildung eines Spaltes verbundene erste Öffnungsstellung ausgebildet. Hierdurch wird nach dem Öffnungssignal beispielsweise durch einen Fahrer, die betreffende Klappe so weit geöffnet, dass der Benutzer beispielsweise einen Rand der Klappe umgreifen und dadurch diese bequem und komfortabel öffnen kann. Die Betätigungseinrichtung ersetzt dabei zwar nicht einen Griff in direktem Sinne, ermöglicht jedoch das Öffnen der Klappe ohne einen derartigen Griff. Die Betätigungseinrichtung weist eine Antriebseinrichtung auf, die über die Rutschkupplung mit dem Stößel antriebsverbunden ist, wobei die Rutschkupplung ab einer vordefinierten Überlast ein Verstellen des Stößels unabhängig von der Antriebseinrichtung zulässt. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die Klappe auch bei ausgefahrenem Stößel wieder zu schließen, da dies die vordefinierte Überlast für den Stößel überschreitet und dieser dann ohne weiteres wieder in seine Ausgangsstellung zurückverschoben werden kann. Auch ist ein Schließen der Klappe direkt nach dem Öffnen durch die Betätigungseinrichtung in die erste Öffnungsstellung, ohne jedoch die Klappe weiter zu öffnen, möglich, da in diesem Fall der Stößel mit einer Gegenfläche noch in Kontakt steht und daher nicht selbstständig eingefahren wird. The present invention is based on the general idea to provide an operating device for a flap, for example for a tailgate of a motor vehicle, a slip clutch, so that an opening movement causing plunger of the actuator is adjustable from a predefined overload, regardless of a the plunger usually engaging drive device. The plunger is thereby extendable and formed for pivoting the flap in a first opening position connected to form a gap. As a result, after the opening signal, for example by a driver, the relevant flap is opened so far that the user can embrace, for example, an edge of the flap and thereby open it comfortably and comfortably. Although the actuator does not replace a handle in a direct sense, but allows the opening of the door without such a handle. The actuating device has a drive device which is drive-connected to the ram via the slip clutch, the slip clutch permitting an adjustment of the ram independently of the drive device from a predefined overload. This makes it possible in particular to close the flap again when the plunger is extended, since this exceeds the predefined overload for the plunger and this can then be easily moved back to its original position. Also is a closing the door directly after opening by the actuator in the first open position, but without further opening the flap, possible because in this case the plunger is still in contact with a mating surface and is therefore not retracted automatically.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist zwischen der Antriebseinrichtung und der Rutschkupplung, beispielsweise einer Überlastkupplung, ein Getriebe angeordnet. Ein derartiges Getriebe kann beispielsweise als Schneckenradgetriebe oder als Planetenradgetriebe ausgebildet sein, wobei insbesondere das zuerst genannte Getriebe ein selbsthemmendes Getriebe ist und generell stellvertretend für sämtliche Schraub-Wälzgetriebe steht. Ein derartiges Getriebe mit einer entsprechenden Übersetzung ermöglicht die Verwendung auch vergleichsweise kleiner Antriebseinrichtungen, beispielsweise kleiner Elektromotoren, wodurch das Gewicht und auch die elektrische Leistungsaufnahme reduziert werden können. Die Aufzählung der einzelnen Getriebearten erhebt dabei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, so dass auch andere Getriebe generell denkbar sind. In an advantageous development of the solution according to the invention, a transmission is arranged between the drive device and the slip clutch, for example an overload clutch. Such a transmission may be formed, for example, as a worm gear or as a planetary gear, in particular, the first-mentioned gear is a self-locking gear and is generally representative of all screw-type Wälzgetriebe. Such a transmission with a corresponding ratio allows the use of comparatively small drive means, such as small electric motors, whereby the weight and the electrical power consumption can be reduced. The enumeration of the individual types of transmission raises no claim to completeness, so that other transmissions are generally conceivable.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist zumindest ein Sensor, insbesondere ein Hallsensor, zur Erfassung einer Lage, insbesondere zur Erfassung der Endlagen des Stößels, vorgesehen. Über derartige Sensoren ist eine eindeutige Steuerung der Betätigungseinrichtung und des zugehörigen Stößels möglich, wobei denkbar ist, dass der Stößel selbsttätig wieder eingefahren wird, sofern er seine zweite Endlage, beispielsweise seine Arbeitsstellung, erreicht hat. Hierdurch wird insbesondere vermieden, dass der Stößel bei einem anschließenden wieder Schließen der Klappe unter zu Hilfenahme der Rutschkupplung unabhängig von der Antriebseinrichtung verstellt wird. In an advantageous development of the solution according to the invention, at least one sensor, in particular a Hall sensor, is provided for detecting a position, in particular for detecting the end positions of the plunger. About such sensors a clear control of the actuator and the associated plunger is possible, it is conceivable that the plunger is automatically retracted again, if he has reached its second end position, for example, its working position. In this way, it is particularly avoided that the plunger is adjusted in a subsequent re-closing of the flap with the help of the slip clutch regardless of the drive device.

Zweckmäßig kann auch ein weiterer Sensor vorgesehen sein, der einen Kontakt des Stößels mit einer Gegenfläche, auf der sich der Stößel abstützt, erfasst. Ein derartiger Sensor ermöglicht ebenfalls ein selbsttätiges Wiedereinfahren des Stößels, sofern dieser an der Gegenfläche nicht mehr anliegt und dadurch signalisiert wird, dass die Klappe geöffnet wird. Das selbsttätige Wiedereinfahren des Stößels nach Verlust des Kontakts mit der Gegenfläche trägt ebenfalls dazu bei, dass der Stößel bereits während des Öffnens der Klappe durch den Benutzer wieder eingefahren wird, so dass er sich beim anschließenden wieder Schließen der Klappe bereits in seiner eingefahrenen Stellung befindet und dadurch die Schließbewegung in keinster Weise behindert. Appropriately, a further sensor may be provided which detects a contact of the plunger with a counter surface on which the plunger is supported. Such a sensor also allows an automatic re-insertion of the plunger, provided that it no longer rests against the counter surface and is thereby signaled that the flap is opened. The automatic re-insertion of the plunger after loss of contact with the counter surface also contributes to the fact that the plunger is retracted during the opening of the flap by the user again, so that he is already in its retracted position in the subsequent re-closing the flap and thereby hinders the closing movement in any way.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen. Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen. Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch, Show, in each case schematically,

1 eine erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung für eine Klappe bei geöffnetem Gehäuse, 1 an actuator according to the invention for a flap with the housing open,

2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei geschlossenem Gehäuse, 2 a representation like in 1 , but with the housing closed,

3a ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung und geschlossener Heckklappe, 3a a motor vehicle with the actuating device according to the invention and closed tailgate,

3b eine Darstellung wie in 3a, jedoch mit einer sich durch die Betätigungseinrichtung in einer ersten Öffnungsstellung befindlichen Heckklappe, 3b a representation like in 3a but with a tailgate located in a first open position by the actuator,

4a eine Darstellung wie in 3a, jedoch bei an einem Öffnungsrand angeordneter Betätigungseinrichtung, 4a a representation like in 3a but with actuating means arranged at an opening edge,

4b eine Darstellung wie in 3b, jedoch ebenfalls mit am Öffnungsrand angeordneter Betätigungseinrichtung. 4b a representation like in 3b , but also with arranged at the opening edge actuator.

Entsprechend der 1 und 2, weist eine erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung 1 für eine Klappe 2 (vgl. 3 und 4), beispielsweise eine Heckklappe, einen ausfahrbaren Stößel 3 zum Schwenken der Klappe 2 in eine mit Bildung eines Spaltes 4 verbundene erste Öffnungsstellung auf, wie diese gemäß den 3b und 4b gezeigt ist. Die Breite des Spaltes 4 ist dabei so groß, dass ein Benutzer, beispielsweise ein Fahrer eines Kraftfahrzeuges 5 einen unteren Rand der Klappe 2 umfassen und diese dadurch nach oben schwenken kann. Einen separaten Griff, der zum Einen teuer ist und zum Anderen leicht verschmutzen kann, kann dadurch eingespart werden. Dies bietet auch besonders große designerische Vorteile, da eine Linienführung an der Klappe 2 nicht mehr durch einen derartigen Griff unterbrochen werden muss. Erfindungsgemäß weist nun die Betätigungseinrichtung 1 eine Antriebseinrichtung 6, beispielsweise einen Elektromotor auf, der über eine Rutschkupplung 7 mit dem Stößel 3 antriebsverbunden ist. Die Rutschkupplung 7 lässt dabei ab einer vordefinierten Überlast ein Verstellen des Stößels 3 unabhängig von der Antriebseinrichtung 6 zu, was besonders wichtig ist, da bei den gemäß den 1 und 2 dargestellten Betätigungseinrichtungen 1 ein selbsthemmendes Getriebe 8 in der Art eines Schneckenradgetriebes zwischen der Antriebseinrichtung 6 und der Rutschkupplung 7 angeordnet ist. Ohne die Rutschkupplung 7 wäre ein Verstellen des Stößels 3 ausschließlich über die Antriebseinrichtung 6 möglich. Gemäß der 1 ist dabei das Getriebe 8 als Schneckenradgetriebe oder prinzipiell als Schraub-Wälzgetriebe ausgebildet, wobei selbstverständliche auch andere Getriebeformen, wie beispielsweise ein Planetenradgetriebe, eingesetzt werden können. According to the 1 and 2 , Has an actuating device according to the invention 1 for a flap 2 (see. 3 and 4 ), such as a tailgate, an extendable plunger 3 to swing the flap 2 in one with formation of a gap 4 connected first opening position, as this according to the 3b and 4b is shown. The width of the gap 4 is so large that a user, for example, a driver of a motor vehicle 5 a lower edge of the flap 2 include and this can swing it up. A separate handle, which is expensive on the one hand and on the other hand can easily pollute, can be saved. This also offers particularly great designerische advantages, as a line on the flap 2 no longer has to be interrupted by such a handle. According to the invention, the actuating device now has 1 a drive device 6 , For example, an electric motor, via a slip clutch 7 with the pestle 3 is drive connected. The slip clutch 7 leaves it from a predefined overload adjusting the tappet 3 independent of the drive device 6 to, which is particularly important, since in accordance with the 1 and 2 shown actuating devices 1 a self-locking gearbox 8th in the manner of a worm gear between the drive means 6 and the slip clutch 7 is arranged. Without the slip clutch 7 would be an adjustment of the plunger 3 exclusively via the drive device 6 possible. According to the 1 is the gearbox 8th designed as a worm gear or in principle as a screw-type Wälzgetriebe, which of course other forms of transmission, such as a planetary gear, can be used.

Die Rutschkupplung 7 ist auf zwei Wellen 9, 9’ zwischen zwei Zahnrädern 10 und 10' angeordnet, wobei eines der beiden Zahnräder 10 mit einer Schnecke 11 des Schneckenradgetriebes und das andere Zahnrad 10' mit einer Zahnstange 12 am Stößel 3 kämmt. Die beiden Zahnräder 10, 10', die Wellen 9, 9’ und die Rutschkupplung 7 sind dabei in einem Gehäuse 13 angeordnet, das in 1 in geöffnetem und in 2 in geschlossenem Zustand gezeigt ist. The slip clutch 7 is on two waves 9 . 9 ' between two gears 10 and 10 ' arranged, one of the two gears 10 with a snail 11 the worm gear and the other gear 10 ' with a rack 12 on the pestle 3 combs. The two gears 10 . 10 ' , the waves 9 . 9 ' and the slip clutch 7 are in a case 13 arranged in 1 in open and in 2 is shown in the closed state.

Die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung 1 funktioniert dabei wie folgt:
Möchte der Fahrer des Kraftfahrzeugs 5 die Klappe 2 öffnen, so drückt er ein entsprechendes Betätigungssignal, beispielsweise am Armaturenbrett oder am Kraftfahrzeugschlüssel, woraufhin die Betätigungseinrichtung 1 aktiviert wird und der Stößel 3 durch die Antriebseinrichtung 6 ausgefahren wird. Das Ausfahren des Stößels 3 bewirkt ein Verstellen der Klappe 2 in ihre erste Öffnungsstellung, die einen Spalt 4 freigibt, in welchen der Fahrer des Kraftfahrzeugs 5 eingreifen und dann die Klappe 2 einfach öffnen kann. Bei einem anschließenden Verschließen der Klappe 2, beispielsweise nach einem vorhergehenden Öffnen, kann nun der Stößel 3 allein aufgrund der Schließkraft und der Rutschkupplung 7 wieder in seine Ruhestellung zurückverstellt werden. Die zur Überwindung der Rutschkupplung 7 erforderliche Kraft ist dabei so groß, dass sie die mechanische, händische Schließbewegung nicht oder nur marginal behindert.
The actuating device according to the invention 1 works as follows:
Would like the driver of the motor vehicle 5 the flap 2 open, so he presses a corresponding actuation signal, for example on the dashboard or on the motor vehicle key, whereupon the actuator 1 is activated and the plunger 3 by the drive device 6 is extended. The extension of the ram 3 causes an adjustment of the flap 2 in their first open position, the one gap 4 releases, in which the driver of the motor vehicle 5 intervene and then the flap 2 just open. For a subsequent closing of the flap 2 For example, after a previous opening, the plunger can now 3 solely due to the closing force and the slip clutch 7 be moved back to its rest position. The overcoming the slip clutch 7 The required force is so great that it does not obstruct the mechanical, manual closing movement or only marginally.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung kann die Betätigungseinrichtung 1 zumindest einen Sensor, beispielsweise einen Hallsensor, zur Erfassung einer Lage, insbesondere zur Erfassung der Endlagen des Stößels 3 aufweisen. Derartige Sensoren können ein automatisches (zum Beispiel zeitgesteuertes) Zurückverstellen des Stößels 3 bewirken, sofern ein Hallsensor erfasst, dass sich der Stößel 3 in seiner Arbeitsstellung, das heißt in seiner vollständig ausgefahrenen Stellung befindet. Durch das Erfassen der Stellung und das automatische Zurückverfahren des Stößels 3 wird die erfindungsgemäße Rutschkupplung 7 nur in Ausnahmefällen benötigt. Selbstverständlich kann auch noch ein weiterer Sensor vorgesehen sein, der einen Kontakt des Stößels 3 mit einer Gegenfläche, auf der sich der Stößel 3 abstützt, erfasst. Die Antriebseinrichtung 6 kann dabei derart ausgebildet sein, dass sie den Stößel 3 einfährt, sofern der zusätzliche Sensor keinen Kontakt mehr mit der Gegenfläche erfasst. In diesem Fall würde also bei einem vollständigen Öffnen der Klappe 2 durch den Benutzer der Stößel 3 automatisch eingefahren werden, sofern die Klappe 2 ihre erste Öffnungsstellung (bewirkt durch die Betätigungseinrichtung 1) verlässt. In an advantageous embodiment of the solution according to the invention, the actuating device 1 at least one sensor, for example a Hall sensor, for detecting a position, in particular for detecting the end positions of the plunger 3 exhibit. Such sensors may provide automatic (for example, time-controlled) readjustment of the plunger 3 cause, if a Hall sensor detects that the plunger 3 in its working position, that is to say in its fully extended position. By detecting the position and the automatic return of the ram 3 is the slip clutch according to the invention 7 needed only in exceptional cases. Of course, also another sensor may be provided, which is a contact of the plunger 3 with a counter surface on which the ram 3 supports, records. The drive device 6 can be designed such that it the plunger 3 retracts if the additional sensor no longer detects contact with the mating surface. In this case, so would be at a complete opening of the flap 2 by the user of the plunger 3 be automatically retracted, provided the flap 2 its first open position (effected by the actuator 1 ) leaves.

Betrachtet man die 3 und 4, so kann man erkennen, dass die Betätigungseinrichtung 1 entweder an der Klappe 2 angeordnet werden kann, wie dies beispielsweise gemäß den 3a und 3b dargestellt ist, oder aber an einem Öffnungsrand, wie dies gemäß den 4a und 4b dargestellt ist. Die Betätigungseinrichtung 1 muss auch nicht im Bereich eines Klappenschlosses angeordnet sein, sondern lediglich mit diesem derart zusammenwirken, dass das Klappenschloss zunächst entriegelt wird, bevor die Betätigungseinrichtung 1 die Klappe 2 in ihre erste Öffnungsstellung verstellt. Looking at the 3 and 4 , so you can tell that the actuator 1 either at the door 2 can be arranged, as for example, according to the 3a and 3b is shown, or at an opening edge, as shown in the 4a and 4b is shown. The actuating device 1 also need not be arranged in the region of a flap lock, but only cooperate with this in such a way that the flap lock is first unlocked before the actuator 1 the flap 2 adjusted to its first opening position.

Mit der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung 1 lassen sich insbesondere kritische Anwendungsfälle besser handhaben. Derartige kritische Anwendungsfälle sind beispielsweise vereiste Dichtungen oder ähnliches, wobei in diesem Fall die Rutschkupplung 7 entkoppelt, da beispielsweise der Hallsensor ein vollständiges Ausfahren des Stößels 3 nicht erfassen kann und dadurch die Antriebseinrichtung 6 auch nicht abschaltet. Denkbar ist hierbei, dass die Antriebseinrichtung 6 dennoch abgeschaltet wird, sofern die Rutschkupplung 7 über einen definierten Zeitraum hinaus rutscht. Ein weiterer Anwendungsfall kann darin bestehen, dass der Benutzer die Klappe 2 mittels der Betätigungseinrichtung 1 öffnet und anschließend schließt ohne diese vorher ganz anzuheben. Der Stößel 3 ist in diesem Fall noch nicht oder noch nicht vollständig eingefahren, so dass bei einem anschließenden Schließen der Klappe 2 der Stößel 3 über die Rutschkupplung 7 von der Antriebseinrichtung 6 entkoppelt und allein aufgrund der mechanischen Schließkraft zurückverstellt wird. With the actuating device according to the invention 1 In particular, critical applications can be better handled. Such critical applications are, for example, iced seals or the like, in which case the slip clutch 7 decoupled because, for example, the Hall sensor complete extension of the plunger 3 can not detect and thereby the drive device 6 also does not turn off. It is conceivable that the drive device 6 nevertheless is switched off, provided the slip clutch 7 Slips beyond a defined period of time. Another use case may be that the user shuts the flap 2 by means of the actuating device 1 opens and then closes without raising it completely. The pestle 3 is in this case not or not fully retracted, so that in a subsequent closing the flap 2 the pestle 3 over the slip clutch 7 from the drive device 6 decoupled and reset only due to the mechanical closing force.

Auch denkbar ist, dass der Benutzer vergisst, die Klappe 2 zu öffnen, nachdem er diese mittels der Betätigungseinrichtung 1 in ihre Öffnungsstellung verstellt hat. In diesem Fall kann der Stößel 3 bei einer vorbestimmten Zeit wieder eingefahren werden, wobei in Kombination mit einer Zuziehhilfe das Kraftfahrzeug 5 abgeschlossen und damit diebstahlsicher gemacht werden kann. Generell ist selbstverständlich auch denkbar, dass der Stößel 3 mit der Zahnstange 12 durch einen Stößel 3 mit einer Spindelmutter ersetzt wird, wobei in diesem Fall das Zahnrad 10' entfällt und anstelle diesem die Welle 9’ als Spindel ausgebildet ist. It is also conceivable that the user forgets the flap 2 after opening it by means of the actuating device 1 has moved into its open position. In this case, the plunger 3 be retracted at a predetermined time, wherein in combination with a Zuziehhilfe the motor vehicle 5 completed and thus can be made theft-proof. Generally, of course, it is also conceivable that the plunger 3 with the rack 12 through a pestle 3 is replaced with a spindle nut, in which case the gear 10 ' deleted and instead of this the wave 9 ' is designed as a spindle.

Mit der erfindungsgemäßen Betätigungseinrichtung 1 lässt sich ein Öffnen und Schließen einer Klappe 2, beispielsweise einer Heckklappe an einem Kraftfahrzeug 5, besonders einfach handhaben, wobei zusätzlich auf separate Griffe verzichtet werden kann. Dies bietet einen ungeahnten designerischen Freiraum. With the actuating device according to the invention 1 can be opened and closed a flap 2 , For example, a tailgate on a motor vehicle 5 , very easy to handle, in addition to separate handles can be dispensed with. This offers an undreamt-of design freedom.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19835994 B4 [0002] DE 19835994 B4 [0002]
  • DE 19743129 C2 [0003] DE 19743129 C2 [0003]
  • DE 10123187 A1 [0005] DE 10123187 A1 [0005]

Claims (9)

Betätigungseinrichtung (1) für eine Klappe (2), insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs (5), mit einem ausfahrbaren Stößel (3) zum Schwenken der Klappe (2) in eine mit Bildung eines Spaltes (4) verbundene erste Öffnungsstellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (1) eine Antriebseinrichtung (6) aufweist, die über eine Rutschkupplung (7) mit dem Stößel (3) antriebsverbunden ist, wobei die Rutschkupplung (7) ab einer vordefinierten Überlast ein Verstellen des Stößels (3) unabhängig von der Antriebseinrichtung (6) zulässt. Actuating device ( 1 ) for a flap ( 2 ), in particular a tailgate of a motor vehicle ( 5 ), with an extendable ram ( 3 ) for pivoting the flap ( 2 ) in one with formation of a gap ( 4 ) connected first opening position, characterized in that the actuating device ( 1 ) a drive device ( 6 ), which via a slip clutch ( 7 ) with the plunger ( 3 ) is drivingly connected, wherein the slip clutch ( 7 ) from a predefined overload on an adjustment of the plunger ( 3 ) independent of the drive device ( 6 ) allows. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebseinrichtung (6) und der Rutschkupplung (7) ein Getriebe (8) angeordnet ist. Actuating device according to claim 1, characterized in that between the drive device ( 6 ) and the slip clutch ( 7 ) a gearbox ( 8th ) is arranged. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (8) als Schneckenradgetriebe oder als Planetenradgetriebe ausgebildet ist. Actuating device according to claim 2, characterized in that the transmission ( 8th ) is designed as a worm gear or as a planetary gear. Betätigungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschkupplung (7) auf zwei Wellen (9, 9’) zwischen zwei Zahnrädern (10, 10’) angeordnet ist, wobei eines der beiden Zahnräder (10) mit einer Schnecke (11) des Schneckenradgetriebes und das andere mit einer Zahnstange (12) am Stößel (3) kämmt. Actuating device according to claim 3, characterized in that the slip clutch ( 7 ) on two waves ( 9 . 9 ' ) between two gears ( 10 . 10 ' ) is arranged, wherein one of the two gears ( 10 ) with a snail ( 11 ) of the worm gear and the other with a rack ( 12 ) on the plunger ( 3 ) combs. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Sensor, insbesondere ein Hallsensor, zur Erfassung einer Lage, insbesondere zur Erfassung der Endlagen des Stößels (3) vorgesehen ist. Actuating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one sensor, in particular a Hall sensor, for detecting a position, in particular for detecting the end positions of the plunger ( 3 ) is provided. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Sensor vorgesehen ist, der einen Kontakt des Stößels (3) mit einer Gegenfläche, auf der sich der Stößel (3) abstützt, erfasst. Actuating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a further sensor is provided which a contact of the plunger ( 3 ) with a counter surface on which the plunger ( 3 ) is supported. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass sie den Stößel (3) einfährt, sofern der dritte Sensor keinen Kontakt mehr mit der Gegenfläche erfasst. Actuating device according to one of claims 2 to 6, characterized in that the drive device ( 6 ) is designed such that it the plunger ( 3 ) enters, provided that the third sensor detects no more contact with the mating surface. Betätigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (1) an der Klappe (2) oder an einem Öffnungsrand angeordnet ist. Actuating device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating device ( 1 ) on the flap ( 2 ) or is arranged at an opening edge. Kraftfahrzeug mit einer Betätigungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Motor vehicle with an actuating device ( 1 ) according to one of claims 1 to 8.
DE102011055506A 2011-11-18 2011-11-18 Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload Pending DE102011055506A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055506A DE102011055506A1 (en) 2011-11-18 2011-11-18 Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload
CN2012206015685U CN203050349U (en) 2011-11-18 2012-11-14 Actuating device for door cover and motor vehicle
FR1260812A FR2982898B1 (en) 2011-11-18 2012-11-14 ACTUATING DEVICE FOR A TAIL, IN PARTICULAR A MOTOR VEHICLE
BR102012029398A BR102012029398A2 (en) 2011-11-18 2012-11-19 control device for a lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055506A DE102011055506A1 (en) 2011-11-18 2011-11-18 Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055506A1 true DE102011055506A1 (en) 2013-05-23

Family

ID=48221766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055506A Pending DE102011055506A1 (en) 2011-11-18 2011-11-18 Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN203050349U (en)
BR (1) BR102012029398A2 (en)
DE (1) DE102011055506A1 (en)
FR (1) FR2982898B1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103498614A (en) * 2013-10-12 2014-01-08 泉州市巨将防盗设备有限公司 Clutch-mounted door lifter capable of being pushed and pulled manually
WO2015144526A1 (en) * 2014-03-22 2015-10-01 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock assembly
DE102016105760A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Set-up device for a motor vehicle door and associated motor vehicle door
CN109707265A (en) * 2018-07-26 2019-05-03 青岛海尔股份有限公司 Clutch automatic door operator and refrigerator
CN109723310A (en) * 2017-10-30 2019-05-07 布罗泽汽车部件制造班贝克有限公司 The component that regulating element is adjusted for the fixation section relative to vehicle
WO2020125853A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-25 Kiekert Ag Opening apparatus for a motor vehicle door element
EP3271539B1 (en) 2015-03-16 2020-09-16 Kiekert AG Motor vehicle door
WO2022243183A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Opening a motor vehicle door

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017124282A1 (en) 2017-10-18 2019-04-18 Kiekert Ag Set-up device for a motor vehicle door

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743129C2 (en) 1997-08-25 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle locking device with position detection of a moving control element
DE10123187A1 (en) 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Lock with motorized closure device, for vehicle doors, has latch on transfer part adjustable by lock via motor and connected via overload coupling to adjustable actuation element
DE19835994B4 (en) 1998-08-08 2008-11-13 Volkswagen Ag Actuating device for a flap, in particular a tailgate of a motor vehicle
DE102008063571A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-01 Biehler, Hubert, Dipl.-Ing. Device for opening and closing rotating component, particularly flaps or doors of motor vehicles, has articulated bearing that is formed by planetary gear

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743129C2 (en) 1997-08-25 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle locking device with position detection of a moving control element
DE19835994B4 (en) 1998-08-08 2008-11-13 Volkswagen Ag Actuating device for a flap, in particular a tailgate of a motor vehicle
DE10123187A1 (en) 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Lock with motorized closure device, for vehicle doors, has latch on transfer part adjustable by lock via motor and connected via overload coupling to adjustable actuation element
DE102008063571A1 (en) * 2008-12-18 2010-07-01 Biehler, Hubert, Dipl.-Ing. Device for opening and closing rotating component, particularly flaps or doors of motor vehicles, has articulated bearing that is formed by planetary gear

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103498614B (en) * 2013-10-12 2015-12-16 泉州市巨将防盗设备有限公司 Band clutch can Manual push-pull horizontal opening door machine
CN103498614A (en) * 2013-10-12 2014-01-08 泉州市巨将防盗设备有限公司 Clutch-mounted door lifter capable of being pushed and pulled manually
WO2015144526A1 (en) * 2014-03-22 2015-10-01 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock assembly
US11199031B2 (en) 2014-03-22 2021-12-14 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock arrangement
EP3271539B1 (en) 2015-03-16 2020-09-16 Kiekert AG Motor vehicle door
EP3271539B2 (en) 2015-03-16 2023-12-20 Kiekert AG Motor vehicle door
DE102016105760A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Kiekert Ag Set-up device for a motor vehicle door and associated motor vehicle door
US10947769B2 (en) 2017-10-30 2021-03-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Assembly group for adjusting an adjustment element relative to a stationary section of a vehicle
CN109723310B (en) * 2017-10-30 2021-03-30 布罗泽汽车部件制造班贝克有限公司 Assembly for adjusting an adjusting element relative to a stationary part of a vehicle
CN109723310A (en) * 2017-10-30 2019-05-07 布罗泽汽车部件制造班贝克有限公司 The component that regulating element is adjusted for the fixation section relative to vehicle
CN109707265B (en) * 2018-07-26 2020-11-27 海尔智家股份有限公司 Clutch automatic door opening device and refrigerator
CN109707265A (en) * 2018-07-26 2019-05-03 青岛海尔股份有限公司 Clutch automatic door operator and refrigerator
WO2020125853A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-25 Kiekert Ag Opening apparatus for a motor vehicle door element
JP7375267B2 (en) 2018-12-18 2023-11-08 キーケルト アクツィーエンゲゼルシャフト Opening device for automobile door elements
WO2022243183A1 (en) * 2021-05-17 2022-11-24 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Opening a motor vehicle door

Also Published As

Publication number Publication date
FR2982898A1 (en) 2013-05-24
CN203050349U (en) 2013-07-10
BR102012029398A2 (en) 2015-11-17
FR2982898B1 (en) 2019-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055506A1 (en) Actuator device for tailgate of motor car, has drive device drivingly connected with plunger over slip clutch that allows adjusting of plunger independent of drive device from pre-defined overload
EP3194695B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE19600524B4 (en) Lock, in particular for motor vehicle doors
EP2909404B1 (en) Motor-vehicle door lock
DE102017124282A1 (en) Set-up device for a motor vehicle door
EP3303741B1 (en) Vehicle door lock
DE102019105729A1 (en) Flap for a handle-less closure panel in motor vehicles
EP3303742B1 (en) Method of driving a vehicle door lock
EP3697989B1 (en) Vehicle door lock
DE102012003854A1 (en) Motor vehicle door lock and method for the electrical actuation of a locking mechanism
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
DE202014010524U1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE10360422A1 (en) motor vehicle
EP3284885A1 (en) Motor vehicle lock assembly
DE102015104695A1 (en) opening drive
DE102015107955A1 (en) Electric drive unit
DE102018100301A1 (en) locking system
DE10023311B4 (en) Motor vehicle door locking system with quick release
DE102011105460B3 (en) Method for operating a flap arrangement of a motor vehicle
DE19924458B4 (en) Motor vehicle door locking device
DE102017000041A1 (en) Movement device for a building part
DE102011078830C5 (en) Building door
DE102016106496A1 (en) Drive arrangement of a flap arrangement of a motor vehicle
DE10042191A1 (en) Motor vehicle door lock with controlled actuator element has coupling with associated control mechanism that engages coupling if inner or outer door handle is operated
DE102017127334A1 (en) MULTIFUNCTIONAL DRIVE SYSTEM FOR A GLASS SUNROOF AND OTHER APPLICATIONS

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015100000

Ipc: E05F0015120000

R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015100000

Ipc: E05F0015120000

Effective date: 20111213

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

Effective date: 20141128

R012 Request for examination validly filed