DE102011055108A1 - Säuglingspflegesystem und -vorrichtung - Google Patents

Säuglingspflegesystem und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011055108A1
DE102011055108A1 DE102011055108A DE102011055108A DE102011055108A1 DE 102011055108 A1 DE102011055108 A1 DE 102011055108A1 DE 102011055108 A DE102011055108 A DE 102011055108A DE 102011055108 A DE102011055108 A DE 102011055108A DE 102011055108 A1 DE102011055108 A1 DE 102011055108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microenvironment
infant
infant care
patient
care device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011055108A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven M. Falk
G. Ten Eyck Lawrence
David M. Mills
Marjorie McCue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45971292&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011055108(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102011055108A1 publication Critical patent/DE102011055108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/002Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable patient support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/003Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable heater
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/005Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls
    • A61G11/006Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls by pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/008Baby-incubators; Couveuses tiltable about a horizontal axis, e.g. oscillating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/009Baby-incubators; Couveuses with hand insertion windows, e.g. in the walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/92Computer assisted medical diagnostics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/809Incubators or racks or holders for culture plates or containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Ein(e) Säuglingspflegesystem (30) und -vorrichtung enthält eine horizontale Oberfläche (34) zum Lagern eines Säuglings. Ein Mikroumgebungsbereich (44) ist um die horizontale Oberfläche (34) herum durch wenigstens eine Wand (46) definiert. Eine grafische Anzeigeeinrichtung (70) ist in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet. Eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung (66) ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet, um diagnostische Bilder eines in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordneten Säuglings zu gewinnen.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Offenlegung betrifft das Gebiet der Säuglingspflege. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenlegung Systeme und Vorrichtungen zur Bereitstellung einer Mikroumgebung für einen Säugling.
  • Frühgeborene Säuglinge benötigen aufgrund ihrer kleinen Größe und ihrer sich noch entwickelnden Organe und physiologischen Systeme eine spezialisierte Behandlung und Pflege. Somit werden frühgeborene Säuglinge in Vorrichtungen untergebracht, die um den Patienten eine sorgfältig gesteuerte Mikroumgebung erzeugen.
  • Eine Art von Vorrichtung wird allgemein als ein Inkubator bezeichnet, in welchem der Patient in einem physisch umschlossenen Bereich untergebracht und die Temperatur in dem umschlossenen Bereich sorgfältig mittels Konvektionsheizung gesteuert wird, die durch eine Zwangsströmung von erwärmter Luft in den umschlossenen Bereich erzeugt wird.
  • Eine weitere Vorrichtung wird als Wärmestrahler bezeichnet. Der Wärmestrahler hat eine Überkopfabdeckung mit Rohrheizelementen, die Strahlungswärme erzeugen, die nach unten auf den Patienten gerichtet ist.
  • Es werden außerdem Hybridsysteme angeboten, die sowohl Konvektionsheizsysteme als auch Wärmestrahlungssysteme enthalten.
  • Obwohl die Mikroumgebung eine Temperaturregelung enthält, können einige Mikroumgebungen auch mehr als nur eine Wärmeregelung beinhalten. Diese Mikroumgebungen können auch eine sauerstoffangereicherte Umgebung oder Feuchtigkeitsregelung beinhalten.
  • Kurzbeschreibung
  • Eine Säuglingspflegevorrichtung enthält eine zum Lagern eines Säuglings eingerichtete horizontale Oberfläche. Ein Mikroumgebungsbereich wird durch wenigstens eine Wand definiert, die sich im Wesentlichen vertikal von der horizontalen Oberfläche aus erstreckt. In dem Mikroumgebungsbereich ist eine grafische Anzeigeeinrichtung angeordnet. Eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet. Mit der Anzeigeeinrichtung und der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung ist ein Prozessor verbunden.
  • Eine alternative Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung enthält eine Säuglingspflegeplattform mit einer zur Lagerung eines Säuglings eingerichteten Oberfläche. Wenigstens eine Wand erstreckt sich von der Säuglingsplattform nach oben. Die Säuglingsplattform und die wenigstens eine Wand definieren einen dreidimensionalen Mikroumgebungsbereich. Eine Wärmequelle ist dafür eingerichtet, den Mikroumgebungsbereich auf eine vorbestimmte Temperatur zu erwärmen. Eine erste grafische Anzeigeeinrichtung ist in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet. Eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet. Die diagnostische Bildgebungsvorrichtung erstreckt sich durch eine erste Öffnung in der Oberfläche der Säuglingsplattform in den Mikroumgebungsbereich. Ein Prozessor ist mit der Anzeigeeinrichtung und der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung verbunden. Der Prozessor betreibt die diagnostische Bildgebungsvorrichtung, um diagnostische Bilder zu erfassen und der Prozessor betreibt die grafische Anzeigeeinrichtung, um die diagnostischen Bilder auf der grafischen Anzeigeeinrichtung anzuzeigen.
  • Ein Säuglingspflegesystem enthält eine Säuglingsplattform mit einer zur Lagerung eines Säuglings eingerichteten Oberfläche. Wenigstens eine Wand erstreckt sich im Wesentlichen von der Oberfläche aus nach oben. Die Oberfläche und die wenigstens eine Wand definieren einen Mikroumgebungsbereich. Eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet. Die diagnostische Bildgebungsvorrichtung ist dafür eingerichtet, diagnostische Bilder des Säuglings in dem Mikroumgebungsbereich zu gewinnen. Wenigstens ein physiologischer Messwandler ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet. Der physiologische Messwandler ist dafür eingerichtet, physiologische Daten von dem Säugling in dem Mikroumgebungsbereich zu gewinnen. Eine erste grafische Anzeigeeinrichtung ist in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet, um die Diagnosebilder des Säuglings darzustellen. Eine zweite grafische Anzeigeeinrichtung ist außerhalb des Mikroumgebungsbereichs angeordnet, um die physiologischen Daten darzustellen. Ein Prozessor ist übertragungstechnisch mit der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung, dem wenigstens einen physiologischen Messwandler, der ersten grafischen Anzeigeeinrichtung und der zweiten grafischen Anzeigeeinrichtung verbunden. Der Prozessor ist in der Lage, die diagnostische Bildgebungsvorrichtung zum Erfassen diagnostischer Bilder und zum Steuern der ersten grafischen Anzeigeeinrichtung zum Darstellen der erfassten diagnostischen Bilder zu steuern. Der Prozessor ist ferner so betreibbar, dass er physiologische Daten über den wenigstens einen physiologischen Messwandler erfasst und die zweite grafische Darstellungseinrichtung steuert, um die physiologischen Daten darzustellen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Umgebungsansicht einer Säuglingspflegevorrichtung.
  • 2 ist eine Systemdarstellung einer Ausführungsform elektrischer Komponenten eines Säuglingspflegesystems.
  • 3 stellt eine Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung dar.
  • 4 stellt eine alternative Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung dar.
  • Detaillierte Offenlegung
  • 1 ist eine Umgebungsansicht einer Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung 10. Die Säuglingspflegevorrichtung 10 befindet sich in einem Patientenraum 12, welcher Teil einer Neugeborenenintensivpflegeeinheit (NICU) sein kann.
  • Eine Säuglingspflegevorrichtung 10 ist in 1 dargestellt. Die Säuglingspflegevorrichtung 10 ist eine Inkubator-Säuglingspflegevorrichtung und beinhaltet einen umschlossenen Bereich 14, welcher einen Mikroumgebungsbereich 16 definiert. Die Säuglingspflegevorrichtung 10 ist mobil, die aus den Rädern oder Rollen 18 und einem Handgriff 20 geschlossen werden kann.
  • Der Inkubator 10 enthält wie andere konvektionsbasierende Heizvorrichtungen ein Heizsystem 22 innerhalb des umschlossenen Bereichs 14.
  • Der Patientenraum 12 enthält ein Röntgengerät 24 und eine Röntgen-Befundungsstation 26. Verschiedene an dem Patienten ausgeführte Katheterisierungsprozeduren erfordern eine Überprüfung der korrekten Platzierung des Katheters, bevor die Prozedur umschlossen wird. Röntgentechnik wird oft für diese Überprüfungen insbesondere bei Erwachsenen eingesetzt. Wenn es erforderlich wird, eine Röntgenaufnahme eines Säuglings und insbesondere eines frühgeborenen Säuglings zu erfassen, kann eine Röntgenaufnahme des gesamten Patienten erfolgreich in einem standardmäßigen 8 × 11 Röntgenbild gewonnen werden.
  • Trotz des Umstandes, dass die Säuglingspflegevorrichtung 10 mobil ist, ist es oft erwünscht, den frühgeborenen Patienten so wenig wie möglich zu bewegen, da dieses eine schädlichen Einfluss auf die Gesundheit des frühgeborenen Säuglings haben kann. Daher wäre es wünschenswert, alle unnötigen Bewegungen der Säuglingspflegevorrichtung 10 durch den Raum zu dem Röntgengerät 24 zu vermeiden. Dieses kann erreicht werden, wenn die Katheterüberprüfung an dem Patienten ohne Bewegung des Patienten durchgeführt werden kann.
  • Daher sind in der NICU die meisten bildgebenden Geräte oder therapeutischen Instrumente mobile Einheiten und auf Wagen angeordnet und werden zu der Säuglingspflegevorrichtung gebracht, um den Patienten zu überwachen oder zu behandeln.
  • Eine therapeutische Instrumentenausstattung beinhaltet Vorrichtungen, die im Gegensatz zu bildgebenden oder anderen Diagnosegeräten eine Behandlung des Patienten ermöglichen. Die therapeutische Instrumentenausstattung beinhaltet daher oft die Verabreichung einer Substanz (z. B. intravenös) an den Patienten oder die Abführung einer Substanz von dem Patienten. Dieses erfordert oft die Platzierung und den Betrieb eines Katheters.
  • Nicht einschränkende Beispiele von Kathetern, die in den Patienten platziert werden können, sind: ein peripher eingesetzter Zentralkatheter (PICC), ein Nabelschnur-Venenkatheter (UVC), ein Nabelschnur-Arterienkatheter (UAC), ein peripherer intravenöser Katheter (PIV), ein peripherer Arterienkatheter (PAC). Diese exemplarischen Katheter ermöglichen einen Zugang zum Gefäßsystem des Patienten zur Diagnose oder Therapie einschließlich der Zuführung von Medikamenten und Nahrung. Zusätzlich können größere Katheter in den Patienten zur Bereitstellung einer Therapie an anderen Organsystemen eingeführt werden. Diese Katheter umfassen exemplarisch einen in die Blase eingeführten Foley-Katheter, einen Thoraxtubus, der in die Lungen eingeführt wird, ein Tracheal-(Et)-Tubus, und eine Nasen/Magen-(NG)-Sonde, die in den Magen eingeführt wird.
  • 2 stellt eine detailliertere Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung 30 dar, wie sie hierin offengelegt wird. Die Säuglingspflegevorrichtung 30 lagert einen Patienten 32 auf einer horizontalen Oberfläche 34. Es dürfte sich verstehen, dass die horizontale Oberfläche 34 bis zu einem gewissen Neigungsgrad einstellbar ist, aber die horizontale Oberfläche 34 im Wesentlichen horizontal bleibt, wenn sie einen Patienten 32 lagert. Zusätzlich kann die horizontale Oberfläche 34 eine Matratze 36 enthalten, die dafür ausgelegt ist, den Patienten 32 zu lagern und zu polstern. Ein Arzt 38 ist in 2 bei Ausübung einer therapeutischen Prozedur an dem Patienten 32 dargestellt. Die Aktionen des Arztes 38 werden hierin detaillierter beschrieben.
  • Die in 2 dargestellte Säuglingspflegevorrichtung 30 enthält ein Hybridheizsystem. Daher enthält die Säuglingspflegevorrichtung 30 eine Heizstrahlerüberdachung 40. Wie vorstehend beschrieben, enthält die Überdachung 40 Heizelemente wie z. B. Rohrheizelemente, die Strahlungswärme nach unten auf den Patienten 32, die Matratze 36 und die horizontale Oberfläche 34 aussenden. Zusätzlich enthält jedoch die Säuglingspflegevorrichtung 30 ein Konvektionsheizsystem 42, das so betrieben werden kann, dass es eine Konvektionswärmesteuerung für den Patienten 32 bereitstellt. Das Konvektionsheizsystem 42 erzwingt einen Luftstrom durch ein Heizelement, um eine Mikroumgebung um den Patienten 32 herum zu erwärmen.
  • In Ausführungsformen der Säuglingspflegevorrichtung 30, die eine Wärmestrahlerüberdachung 40 enthalten, enthält die Säuglingspflegevorrichtung ein vertikales Gestell 52, der die Wärmestrahlerüberdachung 40 in einer Position über der horizontalen Oberfläche 34 und dem Patienten 32 trägt. In Hybridausführungsformen der Säuglingspflegevorrichtung, die sowohl die Wärmestrahlerüberdachung 40 als auch das Konvektionsheizsystem 42 enthalten, ist die Überdachung 40 vertikal entlang dem vertikalen Gestell 52 beweglich. In einer abgesenkten Position ist die Überdachung 40 abgesenkt, um den Wirkungsgrad des Konvektionsheizungssystems 42 zu steigern, wie es hierin detaillierter beschrieben wird. Wenn das Hybridsystem in einem Wärmestrahlungsbetrieb betrieben wird, wird die Wärmestrahlerüberdachung 40 entlang des vertikalen Gestells 52 so angehoben, dass der Arzt 38 einen verbesserten Zugang zu dem Patienten 32 hat. Interne Steuerungen der Säuglingspflegevorrichtung 30 können steuern, welches Heizsystem für die Wärmeregelung des Patienten 32 sorgt. Daher kann in einer Ausführungsform nur ein Heizsystem zu einem Zeitpunkt zum Wärmen des Patienten 32 betrieben werden.
  • In der Säuglingspflegevorrichtung 30 ist der Mikroumgebungsbereich 40 eine Zone um den Patienten 32, in welcher die Vorrichtung 30 die Umgebungsbedingungen steuert. Im Wesentlichen ist der Mikroumgebungsbereich 40 als der Raum zwischen der horizontalen Oberfläche 34 und der Überdachung 40 definiert. Zusätzlich definieren eine oder mehrere Wände 46 zusätzlich den Mikroumgebungsbereich 44. Die Wände 46 sind selektiv bewegbar, um dem Arzt 38 den Zugang zu dem Patienten 32 zu erleichtern. In weiteren Ausführungsformen enthalten die Wände 46 eine oder mehrere Armöffnungen 48, durch welche ein Arzt 38 hindurchgreifen kann, um die Aufrechterhaltung des Mikroumgebungsbereichs 44 zu ermöglichen, während der Arzt 38 den Patienten 32 betreut.
  • Die Säuglingspflegevorrichtung 30 wird von einem Grundgestell 50 getragen, das eine vertikale Einstellung der Höhe der Säuglingspflegevorrichtung und insbesondere der Höhe der horizontalen Oberfläche 34 ermöglicht. Das verstellbare Grundgestell 50 ist auf Rollen 54 montiert, die eine Beweglichkeit der Säuglingspflegevorrichtung 30 ermöglichen. In einer Ausführungsform stellen die Rollen 54 eine Mobilität für die Säuglingspflegevorrichtung 30 für die Zwecke eines leichten Transportes der Säuglingspflegevorrichtung 30 an einen gewünschten Ort bereit. In derselben Ausführungsform können, sobald der Patient 32 sich in der Säuglingspflegevorrichtung 30 befindet, die Rollen 54 arretiert werden und die Bewegung der Säuglingspflegevorrichtung 30 nur auf die Notsituationen beschränkt werden, da die Säuglingspflegevorrichtung 30 unter normalen Umständen viele von den diagnostischen und therapeutischen Funktionalitäten bereitstellt, die für die Pflege des Patienten 32 erforderlich sind.
  • Die Patientenpflegevorrichtung 30 enthält ferner eine Vielfalt von Vorrichtungen und Merkmalen zum Überwachen und Bereitstellen einer Pflege für den Patienten 32. Die Säuglingspflegevorrichtung 30 enthält eine physiologische Überwachungseinrichtung 56. In einigen Ausführungsformen ist die physiologische Überwachungseinrichtung 56 vollständig in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordnet. In anderen Ausführungsformen ist ein Teil der physiologischen Überwachungseinrichtung, wie z. B. physiologische Messwandler 58, in der Mikroumgebung 44 angeordnet oder erstreckt sich ansonsten in die Mikroumgebung 44 und ist an dem Patienten 32 angeschlossen, um physiologische Signale von dem Patienten 32 zu erfassen. Nicht einschränkende Beispiele der physiologischen Überwachungseinrichtungen, die in der Säuglingspflegevorrichtung verwendet werden können, umfassen Geräte für EKG, EEG, SPO2, Temperatur, nicht-invasiven Blutdruck (NIBP); wobei sich jedoch verstehen dürfte, dass diese lediglich exemplarisch sind und viele andere Arten von Patientenüberwachungsvorrichtungen in der vorliegend offengelegten Weise verwendet werden können. Die physiologische Überwachungseinrichtung 56 ist mit einer grafischen Anzeigeeinrichtung 60 verbunden. Die grafische Anzeigeeinrichtung 60 ist ebenso vollständig oder teilweise in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordnet. In einer alternativen Ausführungsform ist die grafische Anzeigeeinrichtung 60 außerhalb des Mikroumgebungsbereiches 44 angeordnet. Die grafische Anzeigeeinrichtung 60 wird betrieben, um dem Arzt 38 die erfasste physiologische Information visuell anzuzeigen.
  • Wie vorstehend angemerkt, ist die vorliegend offengelegte Säuglingspflegevorrichtung insbesondere dafür ausgelegt, die Interaktion eines Arztes 38 mit einem Patienten 32 beispielsweise für den Zweck einer Betreuung des Patienten 32 zu erleichtern. In 2 ist der Arzt 38 dabei, eine Prozedur wie z. B. die Platzierung eines peripheren IV durchzuführen. In der Prozedur verbindet der Arzt 38 einen Katheter 62 mit einer peripheren Arterie oder Vene des Patienten 32 so, dass die in einem IV-Beutel 64 befindliche Nährlösung oder Medikation an den Patienten 32 verabreicht werden kann. Prozeduren wie diese können allgemein als Gefäßzugangsprozeduren bezeichnet werden, welche typischerweise alle dieselbe Art von Katheterisierung des Patientengefäßsystems umfassen. Eine Schwierigkeit von Katheterisierungstherapien an einem Säugling besteht darin, dass die korrekte Platzierung eines derartigen Katheters visuell überprüft werden muss, um die korrekte Platzierung sicherzustellen. Daher ist die Säuglingspflegevorrichtung 30 mit einer diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 66 ausgestattet. In der in 2 dargestellten Ausführungsform ist die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 66 ein Ultraschalldiagnose-Bildgebungssystem. Es dürfte sich jedoch verstehen, dass weitere Formen von Bildgebung einschließlich Infrarotspektroskopie, digitale Röntgen-Bildgebung oder andere Formen nicht invasiver Bildgebung verwendet werden können, wie es dem Fachmann bekannt ist.
  • Die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 66 ist in dem Mikroumgebungsbereich 44 dergestalt angeordnet, dass keine externe Bildgebungsvorrichtung in den Mikroumgebungsbereich 44 gebracht werden muss, oder der Patient zu einer Bildgebungsvorrichtung gebracht werden muss, wenn eine bildgebende Überprüfung erforderlich ist.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich eine Halterung 68, die dafür eingerichtet ist, die Ultraschallbildgebungswand zu unterstützen, von der horizontalen Oberfläche 34 aus. In einer derartigen Ausführungsform verleiht diese Halterung 68 dem Arzt 38 eine ”dritte Hand”, um die Ultraschallwand in der korrekten Position, in diesem Fall um die Oberarmarterie des Patienten herum, zu halten. Die Verwendung der Halterung 68 hält die Hände des Arztes frei, um für eine detailliertere Aufmerksamkeit für die durchzuführende Katheterisierungsprozedur zu sorgen.
  • Die Säuglingspflegevorrichtung 30 enthält wenigstens eine grafische Anzeigeeinrichtung 70, die in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordnet ist. Die grafische Anzeigeeinrichtung 70 wird betrieben, um die durch die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 66 erfassten Bilder visuell darzustellen. In der in 2 dargestellten Ausführungsform sind zwei grafische Anzeigeeinrichtungen 70 in dem Mikroumgebungsbereich 44 enthalten. Dieses ermöglicht es dem Arzt, die diagnostischen Bilder auf derjenigen grafischen Anzeigeeinrichtung 70 zu betrachten, die für den betrachtenden Arzt während der Prozedur am besten geeignet ist.
  • Zusätzlich kann die grafische Anzeigeeinrichtung 70 einen berührungsempfindlichen Bildschirm enthalten und eine auf der grafischen Anzeigeeinrichtung 70 dargestellte grafische Benutzerschnittstelle (GUI) arbeitet als Benutzereingabeeinrichtung für den Betrieb der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 66. Auf diese Weise können sowohl die Ausgabe als auch die Steuerungen für die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 66 für eine bequeme Nutzung durch den Arzt 38 während der Durchführung der Prozedur angeordnet werden. In noch einer weiteren Ausführungsform erstrecken sich die grafischen Anzeigeeinrichtungen 70 von der horizontalen Oberfläche 34 aus auf einer flexiblen Halterung 72. Diese flexible Halterung 72 kann eine gelenkige Unterstützung sein, wie z. B. ein Schwanenhals, der es dem Arzt 38 ermöglicht, die Position und Ausrichtung der grafischen Anzeigeeinrichtung sowohl in Bezug auf den Arzt 38 als auch auf den Patienten 32 einzustellen.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform sind die grafischen Anzeigeeinrichtungen mit einer (nicht dargestellten) Wegwerfkunststofffolie abgedeckt. Diese Kunststofffolie schützt die grafische Anzeigevorrichtung 70 vor Verschmutzung. Diese Kunststofffolie kann periodisch in dem ständigen Bemühen, eine sterile Umgebung um den Patienten 32 aufrechtzuerhalten, ersetzt werden.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer Säuglingspflegevorrichtung 80, die sich auf die elektrischen und übertragungstechnischen Verbindungen zwischen den Komponenten konzentriert. Die Säuglingspflegevorrichtung 80 enthält eine Steuerung 82. Die Steuerung 82 kann jede von einer Vielfalt bekannter Steuerungen, Mikrocontroller oder Mikroprozessoren sein. Die Steuerung 82 ist übertragungstechnisch mit einem computerlesbaren Medium 84 verbunden, auf welchem computerlesbarer Code gespeichert ist. Das computerlesbare Medium 84 kann jeder von einer bekannten Anzahl von Computerspeichern sein, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, ein nichtflüchtiger Speicher, wie z. B. ein EEPROM, Flash-Speicher, optischer Speicher oder eine entnehmbare Datenspeichereinrichtung. Das computerlesbare Medium 84 speichert computerlesbaren Code, der Instruktionen enthält, die, wenn sie von der Steuerung ausgeführt werden, die Steuerung veranlassen, Funktionen und Operationen wie hierin offengelegt, durchzuführen.
  • Die Steuerung 82 ist mit einer diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 86 verbunden. Wie vorstehend offengelegt, ist die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 60 in einer Ausführungsform eine Ultraschallbildgebungsvorrichtung; in alternativen Ausführungsformen können jedoch andere diagnostische Bildgebungsplattformen, wie z. B. digitale Röntgen- oder Infrarotspektroskopie-Verfahren genutzt werden. Die Steuerung 82 liefert Instruktionen und Steuerbefehle an die diagnostische Bildgebungsvorrichtung 86 und empfängt von der Vorrichtung 86 empfangene diagnostische Bilder.
  • Das computerlesbare Medium 84 enthält computerlesbaren Code, der der Steuerung ermöglicht, die empfangenen diagnostischen Bilder zu verarbeiten und eine grafische Anzeigeeinrichtung 88 in einer geeigneten Weise zu betreiben, um die erfassten diagnostischen Bilder anzuzeigen. Die Darstellung der erfassten diagnostischen Bilder auf der grafischen Anzeigeeinrichtung 88 kann eine weitere Bearbeitung der Bilder beinhalten, um so eine Überprüfung dieser Bilder durch den Arzt zu ermöglichen.
  • Die Steuerung 82 ist mit einer physiologischen Überwachungseinrichtung 90 verbunden. Die physiologische Überwachungseinrichtung 90 erfasst verschiedene physiologische Signale und die Biopotentiale von dem Patienten und liefert die erfassten physiologischen Signale zur Verarbeitung an die Steuerung 82. Die Steuerung 82 verarbeitet die empfangene physiologische Information aus der physiologischen Überwachungseinrichtung 90 und betreibt eine grafische Anzeigeeinrichtung 92 in einer solchen Weise, dass die erfasste physiologische Information angezeigt wird.
  • Die Steuerung 82 ist ferner übertragungstechnisch mit einer Datenbank medizinischer Datensätze 94 verbunden. Diese Datenbank medizinischer Datensätze kann lokal, wie z. B. in einer in der Säuglingspflegevorrichtung 80 integrierten oder trennbar damit verbunden Speichervorrichtung angeordnet sein. Alternativ ist die Datenbank medizinischer Datensätze ein Teil eines (nicht dargestellten) Krankenhausinformationssystems. Die in dem Krankenhausinformationssystem gespeicherten medizinischen Datensätze sind über Übertragung durch die Steuerung 82 über ein lokales Krankenhaus-Intranet oder das Internet verfügbar. Die Übertragungsverbindung zwischen der Steuerung 82 und der Datenbank 94 der medizinischen Datensätze kann irgendeine von einer Vielfalt drahtgebundener oder drahtloser Übertragungsplattformen sein.
  • Die Steuerung 82 ist ferner mit einer Vielfalt von Mikroumgebungssteuerungen 96 verbunden. Diese Mikroumgebungssteuerungen 96 beinhalten die mechanischen und elektronischen Komponenten und Steuerungen weiterer Systeme der Pflegevorrichtung 80. Die Mikroumgebungssteuerungen 96 beinhalten diejenigen Systeme, die im Fachgebiet für die Aufrechterhaltung erwünschter Werte von Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoff in der Mikroumgebung bekannt sind. Zusätzlich steuert die Steuerung 82 den vorstehend beschriebenen Wärmestrahler und die Konvektionsheizung, welche in einer solchen Weise betrieben werden können, dass sie die festgelegten Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sauerstoffwerte aufrechterhalten. Die Steuerung 82 kann ferner das Anheben und Absenken der Überdachung in Verbindung mit der Steuerung des Wärmestrahlers und der Konvektionsheizung steuern.
  • 4 stellt eine alternative Ausführungsform einer Säuglingspflegevorrichtung 100 dar. Es sei angemerkt, dass gleiche Bezugszeichen zwischen den 4 und 2 verwendet werden, um gleiche Strukturen zu bezeichnen. Gleiche Strukturen zwischen den Ausführungsformen von 4 und 2 werden hierin zwecks Konzentration auf die offengelegten Merkmale der Ausführungsform der Säuglingspflegevorrichtung 100 in 4 nicht weiter im Detail beschrieben.
  • Die Säuglingspflegevorrichtung 100 definiert einen Mikroumgebungsbereich 102 um einen Säuglingspatienten 32. Der Mikroumgebungsbereich 102 ist zwischen einer horizontalen Oberfläche 104 und wenigstens einer Wand 106A, 106B definiert, die sich im Wesentlichen rechtwinklig zu der horizontalen Oberfläche 104 erstrecken. In der Ausführungsform der in 4 dargestellten Säuglingspflegevorrichtung 100 sind die Wände 106 aus einem flexiblen Kunststoffmaterial dergestalt aufgebaut, dass einer oder mehrere Wandabschnitte beweglich sind, um dem Arzt 38 den Zugang zu dem Patienten 32 zu erleichtern. In 4 wurde die Wand 106B in ihre abgesenkte Position verschoben, um den Zugang für den Arzt 38 zu dem Patienten 32 zu verbessern. Wenn sich eine Wand in der oberen Position befindet, wie z. B. die Wand 106A, hat der Arzt 38 immer noch Zugang zu dem Patienten 32 durch Armöffnungen 108. Wenn sich die Wand in einer abgesenkten Position befindet, wie es beispielsweise durch die vorgenannte Wand 106B dargestellt, wird dem Arzt 38 ein unbehinderterer Zugang zu dem Patienten 32 gegeben. Durch selektives Zusammenklappen von Abschnitten der Wand 106 wird dem Arzt 38 Zugang zu dem Patienten 32 gegeben, während gleichzeitig zur Aufrechterhaltung des Mikroumgebungsbereichs 102 durch alle restlichen nach oben stehenden Wände 106A beigetragen wird. Ein drehbares Karussell 110 umgibt die horizontale Oberfläche 104, die den Patienten 32 lagert. Eine oder mehrere grafische Anzeigeeinrichtungen 70 sind auf dem Karussell 110 angebracht. Das Karussell 110 ermöglicht dem Arzt 38, die grafische Anzeigeeinrichtung 70 um den Patienten 32 herum zu bewegen, um die grafische Anzeigeeinrichtung 70 an einer optimalen Stelle für die Betrachtung durch den Arzt 38 zu platzieren, während der Arzt 38 eine medizinische Prozedur an dem Patienten 32 durchführt. Das Karussell 110 ermöglicht dem Arzt, die grafische Anzeigeeinrichtung 70 ohne Störung des Patienten 32, welcher auf der horizontalen Oberfläche gelagert ist, zu bewegen. In einer Ausführungsform ist die grafische Anzeigeeinrichtung 70 mit dem Karussell 110 durch eine flexible Halterung 72 verbunden. Dieses fördert die Positionseinstellung der grafischen Anzeigeeinrichtung 70 durch den Arzt am besten.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind eine oder mehrere von den physiologischen Überwachungseinrichtungen 56 und der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 66 auf dem rotierenden Karussell 110 montiert. Die Montage dieser Komponenten an dem Karussell 110 ermöglicht dem Arzt 38, die Steuerung der Position und des Winkels der Verbindungen zwischen der Patientenüberwachungsvorrichtung 36 oder der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 66 zu dem Patienten 32 in einer am wenigsten behindernden Weise zu dem Patienten oder in einer günstigsten Anordnung für den die Prozedur durchführenden Arzt 38 auszuführen. Die Montage der zusätzlichen Komponenten, wie z. B. der physiologischen Überwachungseinrichtung 56 und der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung 66 ermöglicht ferner die Notwendigkeit, den Patienten 32 zu bewegen, wenn eine medizinische Prozedur unter Verwendung dieser Teile der Gerätschaft durchgeführt wird.
  • Wie es hierin vorstehend offengelegt wurde, können Ausführungsformen der hierin offengelegten Säuglingspflegevorrichtung durch einen Arzt bei der Behandlung oder Therapie des Patienten genutzt werden, während gleichzeitig der Patient mit diagnostischen Bildgebungs- oder physiologischen Überwachungsfähigkeiten überwacht wird. Die Ausführungsformen der hierin offengelegen Säuglingspflegevorrichtung können sich über eine Vielfalt von Prozeduren variierender Komplexität erstrecken. Gefäßsystem-Zugangsprozeduren, wie sie hierin offengelegt sind, umfassen die Einführung von PICC-, UVC-, UAC-, PIV- oder PAC-Kathetern. Die korrekte Führung und Platzierung dieser Katheter erfordert die Überprüfung der Katheterplatzierung unter Anwendung einer diagnostischen Bildgebungsvorrichtung, die als Teil der Säuglingspflegevorrichtung vorgesehen ist. Der Arzt kann ferner Tubusersetzungsprozeduren durchführen, welche typischerweise Organe oder Organsysteme durch die Einführung eines großen Katheters behandeln. Diese umfassen die Platzierung eines ET-Tubus, einer NG-Sonde oder eines Foley-Katheters oder eines Thoraxtubus. Schließlich stellen die als Teil der hierin offengelegten Säuglingspflegevorrichtung bereitgestellten diagnostischen Bildgebungsvorrichtungen einem Arzt die Funktionalität zu Verfügung, weitere organdiagnostische Untersuchungen und Tests durch die Verwendung moderner diagnostischer Bildgebungstechniken durchzuführen. Die Steuerung der Säuglingspflegevorrichtung kann mittels Software programmiert werden, die zur Durchführung dieser diagnostischen Analysen an Organsystemen, wie z. B. am Gehirn, Nieren oder Darm durch die Nutzung der mit der Säuglingspflegevorrichtung bereitgestellten diagnostischen Bildgebungsvorrichtung erforderlich sind.
  • Diese Beschreibung nutzt Beispiele, um die Erfindung einschließlich der besten Ausführungsart offenzulegen, und um auch jedem Fachmann zu ermöglichen, die Erfindung einschließlich der Herstellung und Nutzung aller Elemente und Systeme und der Durchführung aller einbezogenen Verfahren in die Praxis umzusetzen. Der patentfähige Schutzumfang der Erfindung ist durch die Ansprüche definiert und kann weitere Beispiele umfassen, die für den Fachmann ersichtlich sind. Derartige weitere Beispiele sollen in dem Schutzumfang der Erfindung enthalten sein, sofern sie strukturelle Elemente besitzen, die sich nicht von dem Wortlaut der Ansprüche unterscheiden, oder wenn sie äquivalente strukturelle Elemente mit unwesentlichen Änderungen gegenüber dem Wortlaut der Ansprüche enthalten.
  • Ein(e) Säuglingspflegesystem 30 und -vorrichtung enthält eine horizontale Oberfläche 34 zum Lagern eines Säuglings. Ein Mikroumgebungsbereich 44 ist um die horizontale Oberfläche 34 herum durch wenigstens eine Wand 46 definiert. Eine grafische Anzeigeeinrichtung 70 ist in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordnet. Eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung 66 ist wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordnet, um diagnostische Bilder eines in dem Mikroumgebungsbereich 44 angeordneten Säuglings zu gewinnen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Säuglingspflegevorrichtung
    12
    Patientenraum
    14
    umschlossener Bereich
    16
    Mikroumgebungsbereich
    18
    Rollen
    20
    Handgriff
    22
    Heizsystem
    24
    Röntgengerät
    26
    Betrachtungsstation
    30
    Säuglingspflegevorrichtung
    32
    Patient
    34
    horizontale Oberfläche
    36
    Matratze
    38
    Arzt
    40
    Überdachung
    42
    Konvektionsheizsystem
    44
    Mikroumgebungsbereich
    46
    Wände
    48
    Armöffnungen
    50
    einstellbares Grundgestell
    52
    vertikales Gestell
    54
    Rollen
    56
    physiologischer Überwachungseinrichtung
    58
    physiologische Messwandler
    60
    grafische Anzeigeeinrichtung
    62
    Katheter
    64
    IV-Beutel
    66
    diagnostische Bildgebungsvorrichtung
    68
    Auflage
    70
    grafische Anzeigeeinrichtung
    72
    flexible Auflage
    74
    grafische Anzeigeeinrichtung
    80
    Säuglingspflegevorrichtung
    82
    Steuerung
    84
    computerlesbares Medium
    86
    diagnostische Bildgebungsvorrichtung
    88
    grafische Anzeigevorrichtung
    90
    physiologischer Überwachungseinrichtung
    92
    grafische Anzeigeeinrichtung
    94
    medizinische Datensätze
    96
    Mikroumgebungssteuerungen
    100
    Säuglingspflegevorrichtung
    102
    Mikroumgebungsbereich
    104
    horizontale Oberfläche
    106
    Wand
    108
    Armöffnungen
    110
    Karussell

Claims (10)

  1. Säuglingspflegevorrichtung (30), wobei die Vorrichtung aufweist: eine horizontale Oberfläche (34), die zum Lagern eines Säuglings eingerichtet ist; einen Mikroumgebungsbereich (44), der durch wenigstens eine Wand (46) definiert ist, die sich im Wesentlichen vertikal aus der horizontalen Oberfläche (34) erstreckt; eine grafische Anzeigeeinrichtung (70), die in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet ist; eine diagnostische Bildgebungsvorrichtung (66), die wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet ist, wobei die diagnostische Bildgebungsvorrichtung (66) dafür eingerichtet ist, diagnostische Bilder des Säuglings in dem Mikroumgebungsbereich (44) zu gewinnen; einen Prozessor (82), der mit der Anzeigeeinrichtung (88) und der diagnostischen Bildgebungsvorrichtung (86) verbunden ist, wobei der Prozessor (82) die diagnostische Bildgebungsvorrichtung (86) betreibt, um diagnostische Bilder zu erfassen und der Prozessor (82) die grafische Anzeigeeinrichtung (88) betreibt, um die diagnostischen Bilder auf der grafischen Anzeigeeinrichtung (88) anzuzeigen.
  2. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 1, die ferner einen Wärmestrahler (40) im Wesentlichen parallel und gegenüber der horizontalen Oberfläche (34) aufweist, wobei der Wärmestrahler (40) ferner den Mikroumgebungsbereich (44) definiert und den Mikroumgebungsbereich (44) auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt.
  3. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Konvektionsheizvorrichtung (42), die den Mikroumgebungsbereich (44) auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt, und wobei der Mikroumgebungsbereich (44) ferner durch einen umschlossenen Bereich definiert ist, der die horizontale Oberfläche (34) und die wenigstens eine Wand (46) aufweist; eine mit dem umschlossenen Mikroumgebungsbereich (44) verbundene Sauerstoffquelle, um dem Mikroumgebungsbereich (44) Sauerstoff zuzuführen; und eine mit dem umschlossenen Mikroumgebungsbereich (44) verbundene Befeuchtungseinrichtung, wobei die Befeuchtungseinrichtung den Feuchtegrad in dem Mikroumgebungsbereich steuert.
  4. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die grafische Anzeigeeinrichtung (70) beweglich in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet ist und die grafische Anzeigeeinrichtung (70) so eingerichtet ist, dass sie in Bezug auf eine Position eines Säuglings in der Mikroumgebung (44) und eines Arztes um die Mikroumgebung (44) herum bewegt wird.
  5. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 4, ferner aufweisend: therapeutische Instrumententechnik (62), die wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich angeordnet ist, wobei die therapeutische Instrumententechnik zur Durchführung von Gefäßzugangsprozeduren eingerichtet ist.
  6. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 5, wobei die therapeutische Instrumententechnik ferner zur Durchführung von Intubationsprozeduren eingerichtet ist.
  7. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 1, die ferner wenigstens einen physiologischen Messwandler (58) aufweist, der wenigstens teilweise in dem Mikroumgebungsbereich (44) angeordnet ist, wobei der wenigstens eine physiologische Messwandler (58) dafür eingerichtet ist, physiologische Daten von dem Patienten zu gewinnen.
  8. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Prozessor (82) ferner übertragungstechnisch mit dem wenigstens einen physiologischen Wandler (58) verbunden ist, und der Prozessor (82) die grafische Anzeigeeinrichtung (92) betreibt, um die physiologischen Daten auf der grafischen Anzeigeeinrichtung (92) anzuzeigen.
  9. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die diagnostische Bildgebungsvorrichtung (66) eine Ultraschall-Bildgebungsvorrichtung ist.
  10. Säuglingspflegevorrichtung nach Anspruch 9, wobei sich die diagnostische Bildgebungsvorrichtung (66) durch die horizontale Oberfläche (34) hindurch in den Mikroumgebungsbereich (44) erstreckt.
DE102011055108A 2010-11-08 2011-11-07 Säuglingspflegesystem und -vorrichtung Withdrawn DE102011055108A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/941,667 US8795151B2 (en) 2010-11-08 2010-11-08 Infant care system and apparatus
US12/941,667 2010-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055108A1 true DE102011055108A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45971292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055108A Withdrawn DE102011055108A1 (de) 2010-11-08 2011-11-07 Säuglingspflegesystem und -vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8795151B2 (de)
JP (1) JP2012101059A (de)
DE (1) DE102011055108A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130158339A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 General Electric Company System and Method of Infant Care Control and Workflow
JP2013183775A (ja) * 2012-03-06 2013-09-19 Sony Corp 環境制御装置、環境制御方法およびプログラム
US9198816B2 (en) * 2012-12-20 2015-12-01 General Electric Company Auxiliary controls for infant care apparatus
WO2014201443A2 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Segars California Partner, Lp Infant warming device with integrated touch screen and display isolation mounting
WO2014201444A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Segars California Partners, Lp Infant warming device with remote display and control
US9554958B2 (en) * 2013-12-11 2017-01-31 General Electric Company System and method for detection of infant presence
WO2017079477A1 (en) 2015-11-06 2017-05-11 Amnion Life, LLC Premature infant amniotic bath incubator
US10688003B2 (en) 2016-12-20 2020-06-23 General Electric Company Micro-environment module architecture for infant care devices
US20180256426A1 (en) * 2017-03-10 2018-09-13 General Electric Company Neonatal Incubator System with X-Ray Viewing Panel
WO2019139914A1 (en) 2018-01-09 2019-07-18 Amnion Life, LLC Systems, methods, and devices for artificial placentas and amniotic bed incubators
US11166862B2 (en) 2018-12-06 2021-11-09 General Electric Company System and method for a thermoregulated environment
US11842812B2 (en) 2019-06-27 2023-12-12 GE Precision Healthcare LLC Location-based user authorization for an infant care device
CN110327175B (zh) * 2019-08-13 2021-02-02 青岛大学附属医院 一种多功能儿科临床诊断装置
US20210220201A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Kenneth Clark Sunden Modular microclimate veterinary incubator

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936824A (en) 1987-05-15 1990-06-26 The Boc Group, Inc. Infant incubator with air curtain
US5759149A (en) * 1993-12-17 1998-06-02 Hill-Rom, Inc. Patient thermal support device
US5474517A (en) 1994-08-15 1995-12-12 Ohmeda Inc. Heater assembly for infant warmers
US6213935B1 (en) 1999-12-11 2001-04-10 Datex-Ohmeda, Inc. Infant warming apparatus
US6409665B1 (en) * 2000-06-01 2002-06-25 Corey D. Scott Apparatus for applying impedence matching fluid for ultrasonic imaging
CA2333224A1 (en) * 2001-01-31 2002-07-31 University Technologies International Inc. Non-invasive diagnostic method and apparatus for musculoskeletal systems
JP4124653B2 (ja) * 2001-02-06 2008-07-23 ドレーゲル メディカル システムズ,インコーポレイテッド 非接触式検出及び監視を行う乳児保育器
CA2457497A1 (en) * 2001-08-27 2003-03-06 Felix J. Gryn Integrated scale with underlying x-ray tray
US7282022B2 (en) * 2003-09-26 2007-10-16 General Electric Co Infant care apparatus with fixed overhead heater
US7364539B2 (en) * 2003-10-21 2008-04-29 General Electric Company Telemetry sensing system for infant care apparatus
US20080183029A1 (en) * 2003-10-21 2008-07-31 Mackin Michael H Telemetry sensing system for infant care apparatus
US20050124866A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-09 Joseph Elaz Healthcare processing device and display system
EP1697872A2 (de) * 2003-11-12 2006-09-06 Draeger Medical Systems, Inc. Modulares medizinisches pflegesystem
WO2005050523A2 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 Draeger Medical Systems, Inc A processing device and display system
US20050215844A1 (en) * 2004-03-25 2005-09-29 Ten Eyck Lawrence G Patient carestation
US7442163B2 (en) * 2005-12-22 2008-10-28 General Electric Company Humidification control system for infant care apparatus
US8088070B2 (en) * 2007-08-10 2012-01-03 Ultrasonix Medical Corporation Hand-held ultrasound imaging device having removable transducer arrays

Also Published As

Publication number Publication date
US20120116150A1 (en) 2012-05-10
US8795151B2 (en) 2014-08-05
JP2012101059A (ja) 2012-05-31
CN102525775A (zh) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055108A1 (de) Säuglingspflegesystem und -vorrichtung
DE102017201440B3 (de) Kanülierautomat zur Erkennung und Manipulation eines Blutgefäßes, sowie entsprechendes Verfahren
US7927269B2 (en) Patient carestation
DE69634572T2 (de) Perfusionssystem zur hyperthermiebehandlung
DE102015226669A1 (de) Verfahren und System zum Ausgeben einer Erweiterte-Realität-Information
US20220202381A1 (en) System and Method for Controlling X-Ray Frame Rate of an Imaging System
WO2007108856A2 (en) Neurophysiology testing system
EP2227210B1 (de) Patientenbett mit überwachungs- und therapieeinrichtung
Corrigan et al. Music therapy and retinopathy of prematurity screening: Using recorded maternal singing and heartbeat for post exam recovery
JP2014054392A (ja) 放射線治療計画装置
EP3582227A1 (de) Verfahren zum betrieb einer medizinischen bildaufnahmeeinrichtung, bildaufnahmeeinrichtung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger
DE19740533A1 (de) Medizinische Untersuchungsanlage
EP2736414B1 (de) Computertomographie-perfusionsphantom und verfahren zu seiner verwendung
Stout et al. Management of external ventricular drains during intrahospital transport for radiographic imaging
DE112014001357T5 (de) Säuglingswärmevorrichtung mit integrierter bewegbarer Video- und/oder Standkamera
DE102013004843A1 (de) Medizinisches Simulationssystem, Methode und Verwendung
CN102525775B (zh) 婴儿护理系统和装置
EP3220818B1 (de) 13c-atemgas-test zur überprüfung der magen-/darm-funktion und/oder stoffwechselfunktionen und vorrichtung hierfür
WO2018102841A1 (de) Einrichtung zur untersuchung eines menschlichen patienten
AU2021104799A4 (en) Medical and therapeutic care facilitating apparatus, systems and devices thereof
DE102016219157A1 (de) Assistenzvorrichtung für Patienten und Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung
WO2022104914A1 (zh) 一种监测麻醉深度的麻醉机器人
EP3364319A1 (de) Verfahren für ein simulations- und evaluierungssystem für medizinische behandlungseinrichtungen
Elsonbaty et al. The significance of multi-outcome anesthesia for pediatric patient diagnosis and monitoring
Zarlenga 13 Nursing Care in Cath Lab

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee