DE102011054610A1 - Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire - Google Patents

Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire Download PDF

Info

Publication number
DE102011054610A1
DE102011054610A1 DE102011054610A DE102011054610A DE102011054610A1 DE 102011054610 A1 DE102011054610 A1 DE 102011054610A1 DE 102011054610 A DE102011054610 A DE 102011054610A DE 102011054610 A DE102011054610 A DE 102011054610A DE 102011054610 A1 DE102011054610 A1 DE 102011054610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact wire
grinder
antifreeze
contact
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011054610A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander A. Rebs sen.
Wolfgang Anheyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REBS Zentralschmiertechnik GmbH
Original Assignee
REBS Zentralschmiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REBS Zentralschmiertechnik GmbH filed Critical REBS Zentralschmiertechnik GmbH
Priority to DE102011054610A priority Critical patent/DE102011054610A1/en
Publication of DE102011054610A1 publication Critical patent/DE102011054610A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/02Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with ice-removing device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/30Adapting or protecting infrastructure or their operation in transportation, e.g. on roads, waterways or railways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

The method involves applying flowable antifreeze medium on a contact wire (4) of an electrically driven rail vehicle (1) by grinders (11a, 11b), where electrical energy of the contact wire is decreased by current collectors (2, 3). Traveling direction and/or position of the contact wire are recognized by a detection device e.g. sensor. The grinders are aligned transverse to the contact wire and parallel to each other. The current collectors including articulated linkage rods (8, 9) are extended from a retracted position to an extended position. Independent claims are also included for the following: (1) a device for applying flowable antifreeze medium as flowable snow and ice removal medium on a contact wire of an electrically driven rail vehicle (2) an electrically driven rail vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen von Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht, von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mittels eines Stromabnehmers elektrische Energie abnimmt. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein mit einer Vorrichtung dieser Art ausgestattetes elektrisch betriebenes Fahrzeug. Bei einem solchen Fahrzeug handelt es sich insbesondere um ein Schienenfahrzeug.The invention relates to a method and a device for applying antifreeze on a contact wire from which an electrically driven vehicle by means of a pantograph decreases electrical energy. Moreover, the invention relates to an electrically powered vehicle equipped with a device of this type. Such a vehicle is in particular a rail vehicle.

Wenn hier von ”Enteisungsmedium” oder ”Frostschutzmittel” die Rede ist, so sind diese Begriffe synonym zu verstehen.If the term "deicing medium" or "antifreeze" is mentioned here, these terms are synonymous.

Fahrdrähte werden allgemein eingesetzt, um beispielsweise Schienenfahrzeuge oder andere elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie Oberleitungsbusse, mit der benötigten elektrischen Energie zu versorgen. Die Übertragung der elektrischen Energie auf das jeweilige Fahrzeug erfolgt dabei üblicherweise durch Stromabnehmer, die während der Fahrt entlang des Fahrdrahts schleifen oder an ihm abrollen.Contact wires are commonly used, for example, to provide rail vehicles or other electrically powered vehicles, such as trolleybuses, with the required electrical energy. The transmission of electrical energy to the respective vehicle is usually carried out by pantographs that grind while driving along the contact wire or roll it.

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, also insbesondere in den Wintermonaten, besteht die Gefahr, dass der Fahrdraht vereist mit der Folge, dass kein einwandfreier Kontakt mehr zwischen dem Fahrdraht und dem Stromabnehmer besteht. Die dadurch verursachten Unterbrechungen bzw. Schwankungen der Energieversorgung können zu Beschädigungen insbesondere der Steuerung des Schienenfahrzeugs führen. So sind insbesondere elektronische Bauelemente, die in modernen, computergesteuerten Steuerungseinrichtungen eingesetzt werden, anfällig gegen Störungen der Stromversorgung.At temperatures below freezing, so in particular in the winter months, there is a risk that the contact wire ices with the result that there is no proper contact between the contact wire and the pantograph. The interruptions or fluctuations in the energy supply caused thereby can lead to damage, in particular to the control of the rail vehicle. In particular, electronic components that are used in modern, computer-controlled control devices, prone to interference with the power supply.

Es ist versucht worden, die Vereisung eines Fahrdrahts durch Aufbringen von Frostschutzmitteln auf den Draht zu verhindern. Eine zu diesem Zweck in der Praxis eingesetzte, beispielsweise in der DE 20 2004 008 632 U1 näher beschriebene Vorrichtung weist eine Filzrolle auf, die während der Fahrt auf dem Fahrdraht abrollt und gleichzeitig laufend mit Frostschutzmittel getränkt wird. Im praktischen Betrieb einer solchen Vorrichtung erweist es sich als besonders problematisch, dass große Mengen von Frostschutzmittel unkontrolliert von der Rolle tropfen und erhebliche Verschmutzungen am jeweiligen Fahrzeug sowie der Umgebung verursachen. Hinzukommt, dass der Fahrdraht aufgrund von Schwankungen des jeweiligen Fahrzeugs oder unpräziser Ausrichtung der zum Halten des Fahrdrahts eingesetzten Träger sowie bei Kurvenfahrt laufend seine Position in Bezug zu dem jeweiligen Stromabnehmer ändert. Diese Bewegungen erschweren das Nachführen der Rolle am Fahrdraht zusätzlich.Attempts have been made to prevent the icing of a contact wire by applying anti-freeze to the wire. A used for this purpose in practice, for example in the DE 20 2004 008 632 U1 Device described in more detail has a felt roll, which rolls on the contact wire while driving and is simultaneously soaked continuously with antifreeze. In the practical operation of such a device, it proves to be particularly problematic that large amounts of antifreeze drip uncontrollably from the role and cause significant contamination of the vehicle and the environment. In addition, the contact wire constantly changes its position in relation to the respective current collector due to variations in the respective vehicle or imprecise alignment of the carrier used to hold the contact wire and when cornering. These movements complicate the tracking of the role of the contact wire in addition.

Eine andere Möglichkeit der Fahrdrahtenteisung wird seit 1985 bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Solingen genutzt. Die dort eingesetzte Enteisungseinrichtung ist auf der Ladefläche eines konventionellen Lastkraftwagens montiert, der die zu enteisende Strecke abfährt. Die Enteisungseinrichtung selbst umfasst einen Führungsarm, der über einen einem konventionellen Stromabnehmerschuh nachgebildeten Führungsschuh von unten an den jeweiligen Fahrdraht angesetzt wird. Der Führungsarm trägt zusätzlich eine im Bereich des Führungsschuhs positionierte erste Düse, über die ein Luftstrom austritt, und eine zweite Düse, über die Enteisungsflüssigkeit ausgebracht wird. Die beiden Düsen sind dabei so angeordnet, dass die aus der einen Düse austretende Enteisungsflüssigkeit vom aus der anderen Düse ausgebrachten Luftstrom erfasst und gegen den zu enteisenden Draht transportiert wird. Die über den Führungsschuh erfolgende formschlüssige Ankopplung des Führungsarms an den Fahrdraht hat insbesondere im Bereich von Weichen oder Sträßeneinmündungen den Nachteil, dass die Enteisungsvorrichtung dem sich dort teilenden Fahrdraht nur in einer Richtung folgen kann, so dass jeweils ein händisches Eingreifen erforderlich ist, um den Führungsschuh in den jeweils gewünschten Fahrdraht einzuhängen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass der Führungsschuh bei durch Fahrbahnunebenheiten oder andere Umstände ausgelösten Fahrbewegungen des Lastkraftwagens den Kontakt zu dem Fahrdraht verliert. Schließlich setzt die Montage der Enteisungseinrichtung auf einem für unwegsames Gelände ungeeigneten Lastkraftwagen voraus, dass der zu enteisende Fahrdraht über seine gesamte Länge von einer Straße aus erreichbar ist.Another possibility of the contact wire deicing is used since 1985 at the public transport companies of the Stadtwerke Solingen. The deicing device used there is mounted on the back of a conventional truck, which departs the distance to be deiced. The de-icing device itself comprises a guide arm, which is attached to the respective contact wire from below via a guide shoe modeled on a conventional current collector shoe. The guide arm additionally carries a first nozzle positioned in the region of the guide shoe, through which an air flow exits, and a second nozzle, via which the deicing fluid is discharged. The two nozzles are arranged so that the exiting from one nozzle deicing fluid is detected by the discharged from the other nozzle air flow and transported against the wire to be deiced. The form-fitting coupling of the guide arm to the contact wire via the guide shoe has the disadvantage that the de-icing device can only follow the contact wire dividing there in one direction, so that a manual intervention is required in each case around the guide shoe to be suspended in the required contact wire. In addition, there is a risk that the guide shoe loses contact with the contact wire in the event of road bumps or other circumstances triggered driving movements of the truck. Finally, the assembly of the deicing device on a lorry unsuitable for rough terrain requires that the contact wire to be deiced over its entire length is accessible from a street.

Eine ähnlich konzipierte und auf einem Lastkraftwagen montierte Einrichtung wird seit 1991 zur Enteisung der Fahrdrähte der Obus-Linien der Stadt Eberswalde eingesetzt.A similar designed and mounted on a truck device is used since 1991 for deicing the wires of the trolleybus lines of the city of Eberswalde.

Neben den Einrichtungen, bei denen die Enteisung in der voranstehend erläuterten Weise mittels einer auf den Fahrdraht aufgesprühten Enteisungsflüssigkeit vorgenommen wird, ist aus der DE 23 24 387 C3 eine Enteisungseinrichtung bekannt, die einen quer zum zu enteisenden Fahrdraht ausgerichteten Induktor umfasst. Mittels des Induktors wird der jeweils in seinem Wirkbereich befindliche Drahtabschnitt kurzfristig aufgeheizt, so dass das dort haftende Eis innerhalb kürzester Zeit schmilzt. Problematisch ist dabei allerdings, dass diese Enteisung nur solange anhält, bis der Draht wieder unterhalb der Gefriertemperatur abgekühlt ist. Daher hat sich diese Art der Enteisung in der Praxis insbesondere auf vielbefahrenen Strecken nicht durchgesetzt.In addition to the facilities in which the deicing is carried out in the manner described above by means of a sprayed on the contact wire deicing fluid is from the DE 23 24 387 C3 a deicing known, comprising a transversely oriented to enteisenden contact wire inductor. By means of the inductor, the wire section located in each case in its effective range is heated for a short time, so that the ice adhering there melts within a very short time. However, the problem is that this de-icing only lasts until the wire has cooled below the freezing temperature again. Therefore, this type of de-icing has not been enforced in practice, especially on busy routes.

Um die Nachteile der voranstehend erläuterten Vorrichtungen zum Enteisen eines Fahrdrahts zu beseitigen, ist in der DE 10 2004 045 904 B4 vorgeschlagen worden, die jeweilige Lage des Fahrdrahts mittels einer geeigneten Einrichtung zu erkennen und das Frostschutzmittel mittels einer Sprüheinrichtung auszubringen, die so angesteuert wird, dass das Frostschutzmittel in jeder Fahrsituation den Fahrdraht mit hoher Genauigkeit trifft. Die Genauigkeit der Ausbringung des Frostschutzmittels ist dabei so hoch, dass einerseits eine ausreichende Benetzung des Fahrdrahts mit Frostschutzmittel stets gewährleistet und andererseits die Ausbreitung von Frostschutzmittel in der Umgebung auf ein Minimum reduziert ist. So ist es auf besonders wirtschaftliche und ressourcenschonende Weise möglich, auch bei unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen den sicheren Betrieb von elektrisch angetriebenen, über Stromabnehmer an einen Fahrdraht angeschlossenen Fahrzeugen zu gewährleisten. Gleichzeitig ist die Belastung der Umwelt durch das jeweils ausgebrachte Frostschutzmittel und die Gefahr von Verschmutzungen auf ein Minimum reduziert.To eliminate the disadvantages of the above-mentioned devices for deicing a contact wire, is in the DE 10 2004 045 904 B4 has been proposed to recognize the respective position of the contact wire by means of a suitable device and deploy the antifreeze by means of a spray that is controlled so that the antifreeze meets the contact wire with high accuracy in any driving situation. The accuracy of the application of antifreeze is so high that on the one hand sufficient wetting of the contact wire with antifreeze always guaranteed and on the other hand, the spread of antifreeze in the environment is reduced to a minimum. So it is possible in a particularly economical and resource-saving manner, even at temperatures below freezing to ensure the safe operation of electrically driven, connected via pantographs to a contact wire vehicles. At the same time, the pollution of the environment by the antifreeze applied in each case and the risk of contamination is reduced to a minimum.

In der Praxis hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Enteisen eines Fahrdrahts anzugeben, welche auf besonders einfache und robuste Weise auch unter rauen Betriebsbedingungen und bei einfacher Wartung eine betriebssichere Ausbringung eines fließfähigen Enteisungsmediums ermöglichen.In practice, the object has been found to provide a method and apparatus for deicing a contact wire, which allow a particularly simple and robust way, even under harsh operating conditions and simple maintenance reliable operation of a flowable deicing medium.

Darüber hinaus sollte ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, das mit einem Stromabnehmer in einem Fahrdraht geführter elektrischer Energie abnimmt, geschaffen werden, bei dem auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die Gefahr von Unterbrechungen des elektrischen Kontakts zwischen dem Stromabnehmer und dem Fahrdraht minimiert ist.In addition, an electrically powered vehicle that decreases with a pantograph in a contact wire guided electrical energy should be created, in which even at temperatures below freezing, the risk of interruptions in the electrical contact between the pantograph and the contact wire is minimized.

Die in Bezug auf das Verfahren voranstehend angegebene Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass der Auftrag von fließfähigem Frostschutzmittel auf den Fahrdraht in der in Anspruch 1 angegebenen Weise erfolgt.The object stated above in relation to the method according to the invention has been solved by the order of flowable antifreeze on the contact wire in the manner specified in claim 1.

Die in Bezug auf die Vorrichtung zum Aufbringen von Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht, von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mittels eines Stromabnehmers elektrische Energie abnimmt, voranstehend angegebene Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass eine solche Vorrichtung die in Anspruch 5 angegebenen Merkmale aufweist.The object stated above in relation to the device for applying antifreeze to a contact wire from which an electrically driven vehicle decreases electrical energy by means of a current collector has been achieved according to the invention in that such a device has the features specified in claim 5.

Schließlich besteht die Lösung der oben in Bezug auf das elektrisch angetriebene Fahrzeug genannten Aufgabe darin, dass ein solches Fahrzeug gemäß Anspruch 16 ausgebildet ist.Finally, the solution of the above-mentioned with respect to the electrically driven vehicle task is that such a vehicle is designed according to claim 16.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims and are explained below as the general inventive concept in detail.

Allgemein schlägt die Erfindung vor, einen Schleifer, über den das jeweilige elektrisch betriebene Fahrzeug, bei dem es sich insbesondere um ein Schienenfahrzeug handelt, mit dem Fahrdraht in Kontakt kommt, so auszubilden und mit einer Einrichtung zum Ausbringen des Frostschutzmittels zu verkoppeln, dass der Fahrdraht durch berührenden Kontakt mit dem Schleifer mit dem Enteisungsmedium benetzt wird.In general, the invention proposes to design a grinder, via which the respective electrically operated vehicle, which is in particular a rail vehicle, comes into contact with the contact wire and to couple it to a device for discharging the antifreeze, that the contact wire wetted by contact with the wiper with the deicing medium.

Dementsprechend wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren zum Aufbringen von fließfähigem Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht, von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mittels eines Stromabnehmers elektrische Energie abnimmt, das Frostschutzmittel mittels eines Schleifers auf den Fahrdraht aufgebracht, an dessen mit dem Fahrdraht in Kontakt kommenden Oberfläche Frostschutzmittel bereitgestellt wird.Accordingly, in a method for applying free-flowing antifreeze on a contact wire from which an electrically powered vehicle by means of a pantograph decreases electrical energy, the antifreeze is applied by means of a grinder on the contact wire, is provided at its coming into contact with the contact wire antifreeze ,

In entsprechender Weise ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufbringen von Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht, von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug mittels eines Stromabnehmers elektrische Energie abnimmt, wobei die Vorrichtung einen Schleifer umfasst, der im Betrieb in Kontakt mit dem Fahrdraht kommt und wobei die Vorrichtung insbesondere zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Schleifer verkoppelte Einrichtung zum Ausbringen des Frostschutzmittels auf den mit dem Fahrdraht in Kontakt kommenden Bereich des Schleifers vorgesehen ist, die das Frostschutzmittel derart ausbringt, dass der Fahrdraht durch berührenden Kontakt mit dem Schleifer mit dem Enteisungsmedium benetzt wird.Similarly, an inventive device for applying antifreeze on a contact wire from which an electrically driven vehicle by means of a pantograph decreases electrical energy, wherein the device comprises a grinder that comes in contact with the contact wire in operation and wherein the device in particular for Implementation of a method according to the invention is determined, characterized in that a device coupled to the grinder for applying the antifreeze is provided on the coming into contact with the contact wire area of the grinder, which applies the antifreeze such that the contact wire by touching contact with the grinder is wetted with the deicing medium.

Ein elektrisch angetriebenes erfindungsgemäßes Fahrzeug, das einen Stromabnehmer zum Abnehmen von in einem Fahrdraht geführter elektrischer Energie umfasst, ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbringen von fließfähigem Frostschutzmittel auf den Fahrdraht ausgestattet ist, die in erfindungsgemäßer Weise betrieben wird.An electrically driven vehicle according to the invention, which comprises a current collector for removing electrical energy carried in a contact wire, is accordingly characterized in that the vehicle is equipped with a device according to the invention for applying flowable antifreeze to the contact wire, which is operated in accordance with the invention.

Die Bereitstellung des Frostschutzmittels auf der mit dem Fahrdraht in Kontakt kommenden Oberfläche des Schleifers einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann mit Hilfe einer Einrichtung bereitgestellt werden, die das Frostschutzmittel als fließfähiges Enteisungsmedium auf den Schleifer ausbringt. Dabei kann das Enteisungsmedium auf den Schleifer aufgespritzt oder aufgesprüht werden.The provision of the antifreeze on the contact wire contacting surface of the grinder of a device according to the invention can be provided by means of a device which applies antifreeze as a flowable deicing medium to the grinder. The deicing medium can be sprayed or sprayed onto the grinder.

Bei dem betreffenden Schleifer kann es sich um einen Schleifer handeln, über den das Schienenfahrzeug elektrische Energie von dem Fahrdraht abnimmt. Es ist jedoch auch denkbar, einen separaten Schleifer vorzusehen, um in erfindungsgemäßer Weise Enteisungsmedium auf den Fahrdraht aufzubringen. The relevant grinder may be a grinder over which the rail vehicle removes electrical energy from the contact wire. However, it is also conceivable to provide a separate grinder in order to apply deicing medium according to the invention to the contact wire.

Die Ausbringung des fließfähigen Enteisungsmediums auf den Schleifer kann linienförmig oder flächig erfolgen. Dazu kann das Frostschutzmittel über mindestens eine in die dem Fahrdraht zugeordnete Oberfläche des Schleifers eingeformte Auslassstelle ausgebracht werden.The application of the flowable deicing medium on the grinder can be linear or flat. For this purpose, the antifreeze agent can be applied via at least one outlet point formed in the surface of the grinder associated with the contact wire.

Dabei kann das Enteisungsmedium so ausgebracht werden, dass es jeweils über die Breite des Kontaktbereiches zwischen dem Fahrdraht und dem Schleifer verteilt vorliegt. Hierzu können in die dem Fahrdraht zugeordnete Oberfläche Einsenkungen eingeformt sein, die insbesondere nach Art von Nuten oder Rillen ausgebildet sind und in die das Enteisungsmedium von einer Speiseeinrichtung eingebracht wird. Bei dieser Ausgestaltung ist in die mit dem Fahrdraht in Kontakt kommende Oberfläche des Schleifers mindestens eine Auslassstelle eingeformt, in die die Einrichtung zum Ausbringen des Frostschutzmittels das Frostschutzmittel einbringt. Das in den Einsenkungen anstehende Enteisungsmedium wird dann vom Fahrdraht abgenommen und in Folge der Relativbewegung zwischen Schleifer und an ihm anliegenden Fahrdraht auf der Schleiferoberfläche verteilt. Eine gleichmäßige Verteilung über die Breite und Länge der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche kann dabei beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die jeweilige(n) Einsenkung(en) sich zickzackförmig über die dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche erstrecken.In this case, the deicing medium can be applied so that it is distributed over the width of the contact area between the contact wire and the grinder. For this purpose, depressions may be formed in the surface assigned to the contact wire, which depressions are formed in particular in the manner of grooves or grooves and into which the deicing medium is introduced by a feed device. In this embodiment, at least one outlet point is formed in the surface of the grinder coming into contact with the contact wire into which the device for applying the anti-freeze agent introduces the antifreeze. The upcoming in the depressions deicing medium is then removed from the contact wire and distributed as a result of the relative movement between the grinder and abutting contact wire on the surface of the grinder. A uniform distribution over the width and length of the contact wire associated with the contact surface can be achieved, for example, by the fact that the respective recess (s) extend in a zigzag shape over the contact wire associated with the contact surface.

Ebenso kann die Ausbringung des Enteisungsmittels an einer oder mehr als einer einzelnen, insbesondere flächenmäßig eng begrenzten, annähernd punktförmigen Auslassstelle oder vereinzelten, sich über einen gegenüber einzelnen Punkten größeren Flächenabschnitt erstreckenden Auslassbereichen des Schleifers erfolgen. Die Auslasspunkte bzw. Auslassbereiche sind dabei bevorzugt so ausgerichtet, dass das aus ihnen austretende Enteisungsmedium wiederum durch Interaktion von Draht und Schleifer auf der Schleiferoberfläche verteilt wird.Likewise, the application of the deicing agent can take place at one or more than a single, in particular narrowly limited, approximately punctiform outlet point or isolated, extending over a relative to individual points larger surface portion extending outlet areas of the grinder. The outlet points or outlet regions are preferably oriented such that the deicing medium emerging from them is in turn distributed by interaction of wire and wiper on the surface of the grinder.

Die unter Ausnutzung der Relativbewegung durch Interaktion von Schleifer und Fahrdraht erfolgende Verteilung kann dabei so ausgelegt sein, dass das Enteisungsmedium vom Schleifer auf den Draht, von dort wieder zurück auf den Schleifer und dann wieder auf den Draht usw. verteilt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass an einer oder mehr als einer bestimmten, insbesondere zentral angeordneten Stelle der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche eine größere Menge an Enteisungsmedium ausgebracht wird, die dann vom während der Fahrt die Schleiferoberfläche in einer in der Längsrichtung des Schleifers erfolgenden Hin- und Herbewegung überstreichenden Fahrdraht mitgenommen und auf der Schleiferoberfläche verteilt wird. Besonders geeignet dazu ist ein dickflüssiges oder pastöses Enteisungsmedium.The distribution taking advantage of the relative movement through the interaction of the slider and the contact wire can be designed so that the deicing medium is distributed by the grinder onto the wire, from there back to the grinder and then back to the wire, etc. This can be achieved, for example, by applying a larger quantity of deicing medium to one or more than one specific, in particular centrally located, location of the contact wire associated with the contact wire, which then removes the surface during grinding in a grinding direction in the longitudinal direction of the grinder - And herbewegung sweeping contact wire taken and spread on the surface of the grinder. Particularly suitable for this purpose is a viscous or pasty deicing medium.

Ist auf der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche mehr als eine Stelle oder mehr als ein Bereich zum Ausbringen des Enteisungsmediums vorgesehen, so kann die Ausbringung simultan an allen betreffenden Stellen bzw. Bereichen erfolgen, um bei einfacher Konstruktion eine betriebssichere Versorgung mit Enteisungsmedium zu gewährleisten.If more than one point or more than one area for discharging the deicing medium is provided on the contact wire associated with the contact wire, then the application can take place simultaneously at all relevant points or areas in order to ensure a reliable supply of deicing medium with a simple design.

Soll der Verbrauch an Enteisungsmedium in Fällen, in denen mehr als eine Stelle oder mehr als ein Bereich zum Ausbringen des Enteisungsmediums vorgesehen ist, minimiert werden, so kann dies dadurch erfolgen, dass die Ausbringung jeweils nur an der Stelle bzw. dem Bereich erfolgt, an dem das Medium gerade gebraucht wird. Hierzu kann an dem Schleifer eine Detektionseinrichtung zum Erkennen der jeweiligen Bewegungsrichtung und/oder Position des Fahrdrahts vorgesehen sein, die ein Signal liefert, in dessen Abhängigkeit die Ausbringung aus der jeweils als nächste vom Fahrdraht überstrichenen Stelle bzw. dem entsprechenden Bereich erfolgt. Die Erkennung der Position oder Bewegungsrichtung des Fahrdrahts kann dabei durch einen geeigneten Sensor erfolgen, der insbesondere nach Art eines Näherungsschalters arbeitet.If the consumption of deicing medium is to be minimized in cases where more than one point or more than one area is provided for discharging the deicing medium, this can be done by applying only at the point or area which the medium is currently needed. For this purpose, a detection device for detecting the respective direction of movement and / or position of the contact wire can be provided on the grinder, which delivers a signal in response to which the output is effected from the point swept by the contact wire as the next point or the corresponding area. The detection of the position or direction of movement of the contact wire can be effected by a suitable sensor, which operates in particular in the manner of a proximity switch.

Auch können die Auslässe, über die das Enteisungsmedium ausgebracht wird, in oder an dem Schleifer so angeordnet sein, dass die Ausbringung des Enteisungsmediums durch den Fahrdraht stimuliert wird, wenn dieser die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche überstreicht. Hierzu können beispielsweise an dem Schleifer oder in dessen Nähe nach Art von mechanischen, elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Ventilschaltern oder Pumpen wirkende Elemente vorgesehen sein, die durch den jeweils lokal eng begrenzt auf die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche drückenden oder in direkten Kontakt mit den betreffenden Elementen kommenden Fahrdraht aktiviert werden. Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in diesem Fall der jeweiligen Auslassstelle eine Schließeinrichtung zugeordnet, die die jeweilige Auslassstelle so lange verschlossen hält, bis der Fahrdraht die betreffende Schließeinrichtung überstreicht und öffnet.Also, the outlets over which the deicing medium is discharged may be disposed in or on the grinder so that the application of the deicing medium is stimulated by the contact wire as it sweeps over the grinder surface associated with the trolley wire. For this purpose, for example, on the grinder or in the vicinity of the type of mechanical, electrical, hydraulic or pneumatic valve switches or pumps acting elements can be provided by the locally locally limited to the contact wire associated grinding surface oppressive or in direct contact with the relevant elements activated contact wire. In a device according to the invention, in this case the respective outlet point is assigned a closing device which keeps the respective outlet point closed until the contact wire covers and opens the relevant closing device.

Selbstverständlich können die voranstehend erläuterten Möglichkeiten der Ausbringung des Enteisungsmediums alleine oder so miteinander in verschiedenen Kombinationen eingesetzt werden, dass jeweils ein optimales Ausbringergebnis bei minimalem Verbrauch an Enteisungsmedium erzielt wird.Of course, the above-explained possibilities of applying the deicing medium can be used alone or with one another in various combinations such that in each case an optimal Ausbringgebnis with minimal consumption of deicing medium is achieved.

Die jeweils zum Ausbringen des Enteisungsmediums vorgesehenen, in die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche eingeformten Öffnungen bzw. Einsenkungen können durch in die Schleiferoberfläche eingeformte Bohrungen gebildet sein. Dabei kann es zweckmäßig sein, den am Übergang zur Schleiferoberfläche vorhandenen Rand der Öffnung abgerundet auszubilden, um einen ungehinderten Austritt des Enteisungsmediums zu gewährleisten.The respectively provided for discharging the deicing medium, in the contact wire associated with the grinding surface formed openings or depressions may be formed by molded into the grinder surface holes. It may be expedient to form the rounded at the transition to the edge of the grinder surface of the opening to ensure an unobstructed outlet of the deicing medium.

Hat das jeweilige Schienenfahrzeug mehrere Schleifer zum Abnehmen des Antriebsstroms von dem Fahrdraht, so kann es zur Vergleichmäßigung des Auftrags und zur Erhöhung der Sicherheit, mit der der Fahrdraht mit einer ausreichenden Menge an Enteisungsmedium benetzt wird, vorteilhaft sein, wenn die erfindungsgemäße Ausbringung von Enteisungsmedium an mehr als einem Schleifer oder sogar an allen Schleifern des Schienenfahrzeugs vorgesehen wird.If the respective rail vehicle has several grinders for removing the drive current from the contact wire, it can be advantageous for equalizing the application and for increasing the safety with which the contact wire is wetted with a sufficient amount of deicing medium when applying the deicing medium according to the invention more than one grinder or even on all grinders of the rail vehicle is provided.

Sind die Einsenkungen bzw. Öffnungen, aus denen das Enteisungsmedium auf die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche austritt, nach Art von Nuten oder Rillen länglich ausgebildet, so können diese Einsenkungen oder Öffnungen insbesondere quer zur Fahrtrichtung, schräg oder in bestimmten Mustern verlaufend angeordnet sein, so dass sich eine profilierte Oberflächenstruktur ergibt, in deren Vertiefungen im Betrieb jeweils Enteisungsmedium vorhanden sein kann. Die Einsenkungen/Öffnungen können dabei einen durchgehenden Linienzug beschreiben oder in mehrere voneinander getrennte Abschnitte unterteilt sein, in die jeweils individuell Enteisungsmedium eingespeist wird oder die jeweils in sie durch den Fahrdraht eingespültes Enteisungsmedium aufnehmen.If the depressions or openings from which the deicing medium emerges on the contact wire associated with the contact surface, elongated in the manner of grooves or grooves, these depressions or openings can be arranged in particular transversely to the direction of travel, obliquely or in certain patterns, so that a profiled surface structure results, in the depressions in operation each deicing can be present. The depressions / openings can thereby describe a continuous polyline or be divided into a plurality of separate sections, in each of which individually de-icing medium is fed or each receive in them by the contact wire flushed de-icing medium.

Alternativ oder ergänzend zu einer Ausbringung des Enteisungsmediums über in die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche eingeformte Einsenkungen oder Öffnungen kann die Ausbringung auch über ein saugfähiges, das Enteisungsmedium aufnehmendes Mittel erfolgen. Als solche Mittel sind beispielsweise Bürste, Pinsel, Schwamm- oder Filzmaterialen geeignet.As an alternative or in addition to an application of the deicing medium via depressions or openings formed in the wiper surface assigned to the contact wire, the application can also take place via an absorbent means receiving the deicing medium. As such means brush, brush, sponge or felt materials are suitable, for example.

Ebenso ist es denkbar, den Schleifer selbst als Träger für das Enteisungsmedium auszubilden. Hierzu kann der Schleifer vollständig oder in einem mit dem Fahrdraht in Berührung kommenden Abschnitt aus einem Werkstoff bestehen, der als Frostschutzmittel wirkt und im Laufe des Betriebs vom ihn überstreichenden Fahrdraht aufgenommen wird. Der betreffende Abschnitt kann dabei von einem Trägerabschnitt des Schleifers getragen sein oder in einen solchen Trägerabschnitt eingearbeitet sein.Likewise, it is conceivable to form the grinder itself as a carrier for the deicing medium. For this purpose, the grinder completely or in a contact with the contact wire section made of a material that acts as an antifreeze and is absorbed in the course of operation of him overreaching trolley wire. The relevant section may be carried by a support portion of the grinder or incorporated into such a support portion.

Eine kontrollierte Ausbringung des Enteisungsmediums kann auch dadurch erreicht werden, dass die Einsenkungen oder Öffnungen, durch die das Enteisungsmedium austritt, durch eine ihnen zugeordnete Schließeinrichtung so lange verschlossen gehalten werden, bis der Fahrdraht die betreffende Schließeinrichtung überstreicht und öffnet. Eine solche Verschließeinrichtung kann beispielsweise durch eine Dichtlippe gebildet werden, die durch den Fahrdraht geöffnet wird, wenn er in mechanischen, insbesondere reibenden Kontakt mit der Lippe kommt. Das Enteisungsmedium tritt dann nur dort aus, wo die Lippe geöffnet wird. Alternativ können auch andere Einrichtungen, wie beispielsweise Bürsten oder Filzelemente und desgleichen eingesetzt werden, die unter Berücksichtigung der Viskosität des jeweils eingesetzten Enteisungsmediums die von ihnen im Normalzustand verschlossen gehaltene Öffnung bzw. Einsenkung nur dann und nur an der Stelle freigeben, wenn und an der der Fahrdraht im Betrieb mit ihnen in Kontakt kommt. Die Verschlusseinrichtung kann dabei beispielsweise so ausgelegt sein, dass das Enteisungsmedium jeweils in Folge einer Deformation der jeweiligen Verschlusseinrichtung freigegeben wird.A controlled application of the deicing medium can also be achieved by keeping the depressions or openings through which the deicing medium emerges closed by means of a closing device assigned to them until the contact wire covers and opens the relevant closing device. Such a closing device can be formed for example by a sealing lip, which is opened by the contact wire when it comes in mechanical, in particular rubbing contact with the lip. The deicing medium then only exits where the lip is opened. Alternatively, other devices, such as brushes or felt elements and the like can be used, which release taking into account the viscosity of the defrosting medium used in each case only by the opening or depression kept closed by them in the normal state, if and at the Contact wire comes in contact with them during operation. The closure device can be designed, for example, so that the deicing medium is released in each case as a result of deformation of the respective closure device.

Neben einer Enteisung des Fahrdrahts durch anstehendes Enteisungsmedium in den in der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche eingeformte Einsenkungen oder Öffnungen ist es auch denkbar, das Enteisungsmedium insbesondere luftlos auf den Fahrdraht oder den Schleifer aufzuspritzen oder aufzusprühen. Der Spritz- oder Sprühstrahl kann dabei direkt auf den Schleifer gerichtet sein oder darüber hinweg geführt werden. Im Fall, dass der Strahl quer über den Schleifer gerichtet wird, hinterlässt er auf der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche eine Medienspur, die dann vom Fahrdraht aufgenommen und über die Schleiferoberfläche verteilt wird.In addition to de-icing of the contact wire by the presence of deicing medium in the depressions or openings formed in the contact wire associated with the contact wire, it is also conceivable to spray or spray on the deicing medium, in particular without air, on the contact wire or the grinder. The spray or spray can be directed directly to the slider or be passed over it. In the case that the beam is directed across the slider, it leaves a media track on the slider wire surface associated with the contact wire, which is then picked up by the contact wire and distributed over the surface of the slider.

Denkbar ist es auch, an dem Schleifer oder in dessen Nähe eine Einrichtung vorzusehen, die schwallweise Enteisungsmedium auf die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche ausbringt, von wo das Enteisungsmedium dann von dem relativ zum Schleifer im Betrieb sich bewegenden Fahrdraht aufgenommen und über die Oberfläche des Schleifers verteilt wird. Dabei kann an dem Schleifer oder in dessen Nähe mindestens eine Einrichtung vorgesehen sein, die überschüssiges Enteisungsmedium auffängt und optional in den Speisekreislauf zur Wiederverwendung zurückführt. Die betreffende Einrichtung kann beispielsweise mindestens eine in die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche eingeformte Abflussöffnung oder eine im Bereich des Schleifers angeordnete Auffangeinrichtung umfassen.It is also conceivable to provide at the grinder or in the vicinity of a device which discharges gushing deicing medium to the contact surface associated with the contact wire, from where the deicing medium is then picked up by the contact wire moving relative to the grinder during operation and distributed over the surface of the grinder becomes. In this case, at least one device can be provided on the grinder or in its vicinity, which captures excess deicing medium and optionally returns it to the feed circuit for reuse. The device in question may, for example, comprise at least one outflow opening formed in the surface of the contact wire associated with the contact wire or a collecting device arranged in the region of the grinder.

Eine weitere Möglichkeit einer besonders gleichmäßigen Ausbringung des Enteisungsmediums besteht darin, dass der Schleifer insgesamt oder abschnittsweise aus einem porösen Material besteht, welches über eine Speiseeinrichtung mit dem Enteisungsmedium gespeist wird. Another possibility for a particularly uniform application of the deicing medium is that the grinder consists wholly or in sections of a porous material which is fed via a feed device with the deicing medium.

Zum Verteilen des Enteisungsmediums über die dem Fahrdraht zugeordnete Schleiferoberfläche kann neben dem Fahrdraht selbst bei entsprechender Anordnung der Austrittsöffnungen oder -einsenkungen auch die Kriechwirkung oder die Luftströmung genutzt werden, die durch den den Schleifer im Fahrbetrieb anströmenden Fahrtwind gebildet wird.For distributing the deicing via the contact wire associated with the grinding surface can be used in addition to the contact wire itself with a corresponding arrangement of the outlet openings or sinkings and the creep or air flow, which is formed by the flow of the slider during driving wind.

Die Verteilung des Enteisungsmediums auf die an oder in der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche vorhandenen Austrittsöffnungen oder -einsenkungen kann dadurch erfolgen, dass die Verteilung des Enteisungsmediums mittels an sich bekannter Progressiv-Verteiler oder Drosselverteiler vorgenommen oder durch Ausnutzung der Kapillarwirkung bzw. durch die Fahrtwindströmung unterstützt wird.The distribution of the deicing medium to the outlet openings or sinkings provided on or in the contact wire assigned to the contact wire can be carried out by distributing the deicing medium by means of known progressive distributors or throttle distributors or by utilizing the capillary action or by the airstream flow ,

Die Ausbringung des Enteisungsmediums kann, wie bereits erwähnt, durch im oder am jeweiligen Schleifer vorgesehene Austrittsöffnungen oder -einsenkungen erfolgen. Ebenso kann die Ausbringung über geeignete Düsenelemente erfolgen, die in der Nähe der dem Fahrdraht zugeordneten Schleiferoberfläche angeordnet sind. Hierzu können beispielsweise zwischen oder neben dem oder den Schleifern eines Stromabnehmers entsprechende Ausbringeinrichtungen vorgesehen sein.The application of the deicing medium can, as already mentioned, be carried out by means of outlet openings or depressions provided in or on the respective grinder. Likewise, the application can take place via suitable nozzle elements which are arranged in the vicinity of the contact wire associated with the contact surface. For this purpose, for example, appropriate dispensing devices can be provided between or next to the grinder (s) of a current collector.

Die Ausbringung des Enteisungsmediums muss auch nicht notwendig über diejenigen Schleifer erfolgen, über die das Schienenfahrzeug die elektrische Antriebsenergie abnimmt, sondern es kann ein separater, in der voranstehend erläuterten Weise ausgebildeter Schleifer vorgesehen sein. Dies kann den Vorteil haben, dass der betreffende Schleifer hinsichtlich des Auftrags des Enteisungsmediums optimiert und ohne Rücksicht auf andere Funktionen des Schleifers ausgebildet sein kann. Dabei ergibt sich ein minimierter apparativer Aufwand dann, wenn der zusätzliche, für den Auftrag des Enteisungsmediums vorgesehene Schleifer an dem Pantographen befestigt ist, der auch den für die Übertragung der elektrischen Energie vorgesehenen Schleifer trägt.The application of the deicing medium does not necessarily take place via those grinder, over which the rail vehicle decreases the electrical drive energy, but it can be provided a separate, designed in the manner explained above grinder. This may have the advantage that the relevant grinder can be optimized with respect to the order of the deicing medium and be designed without regard to other functions of the grinder. This results in a minimized expenditure on equipment when the additional, provided for the order of the deicing medium grinder is attached to the pantograph, which also carries the intended for the transmission of electrical energy grinder.

Die betriebsabhängige Ausbringung des Enteisungsmediums kann dadurch erfolgen, dass das Enteisungsmedium bei Betriebsaufnahme druckbeaufschlagt wird und im Sinne einer hydraulischen Zustellung durch den Mediendruck ein Zylinder oder Balg betätigt wird, der derart federbelastet ist, dass er selbsttätig verschließt, wenn die Enteisungseinrichtung ausgeschaltet ist. Auf diese Weise kann eine zusätzliche Antriebseinheit eingespart werden. In entsprechender Weise kann eine pneumatische Zustellung betriebsabhängig ausgeführt werden.The operation-dependent application of the deicing medium can take place in that the deicing medium is pressurized during operation recording and in the sense of hydraulic delivery by the media pressure a cylinder or bellows is actuated, which is spring loaded so that it automatically closes when the de-icer is turned off. In this way, an additional drive unit can be saved. In a corresponding manner, a pneumatic delivery can be carried out depending on the operation.

Als Enteisungsmedium kommen abhängig davon, welche der voranstehend erläuterten Arten der Ausbringung gewählt wird, flüssige, thixotrope, pastöse oder feste Stoffe in Frage. Als im Hinblick auf die Enteisung wirksame Bestandteile können diese Stoffe dabei Glykol, Glycerin, einen Alkohol und/oder ein Salz enthalten. Zusätzlich können in dem Enteisungsmedium Wasser, Fett, Verdicker, Bentonit, Aerosil oder desgleichen enthalten sein, um beispielsweise bestimmte Fließ- oder Benetzungseigenschaften einzustellen.Depending on which of the above-explained types of application is selected, the deicing medium may be liquid, thixotropic, pasty or solid substances. As de-icing effective ingredients, these substances may include glycol, glycerin, an alcohol and / or a salt. In addition, the deicing medium may contain water, fat, thickener, bentonite, aerosil or the like to adjust, for example, certain flow or wetting properties.

Das Enteisungsmedium kann mit Hilfe an sich bekannter Förder- und Dosiereinrichtungen zu der jeweiligen Austrittsöffnung bzw. -einsenkung gebracht werden.The deicing medium can be brought to the respective outlet opening or recess by means of known conveying and metering devices.

Um den Verbrauch an Enteisungsmedium zu minimieren, kann es zweckmäßig sein, bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Einrichtung zur Erkennung der Position des Fahrdrahts in Bezug auf den mit Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer für eine positionsabhängige Ausbringung des Enteisungsmediums vorzusehen. Die betreffende Einrichtung kann dabei mit einer geeigneten Sensor-Einrichtung ausgerüstet sein, mittels der die jeweilige Position des Fahrdrahts in Relation zu dem Schleifer erfasst wird, auf den das Enteisungsmedium ausgebracht wird. Die Ausbringung des Enteisungsmediums erfolgt dann nur in dem Bereich des Schleifers, der momentan vom Fahrdraht überstrichen wird. Auf diese Weise lässt sich das Enteisungsmedium konzentriert auf den Fahrdraht aufbringen und verhindern, dass größere Mengen von ungenutztem Enteisungsmedium von dem Schleifer in die Umgebung gelangen.In order to minimize the consumption of deicing medium, it may be expedient to provide in a device according to the invention a device for detecting the position of the contact wire in relation to the wiper to be wiped with deicing medium for a position dependent application of the deicing medium. The device in question can be equipped with a suitable sensor device, by means of which the respective position of the contact wire is detected in relation to the grinder, on which the deicing medium is applied. The application of the deicing medium then takes place only in the area of the grinder, which is currently covered by the contact wire. In this way, the deicing medium can be concentratedly applied to the contact wire and prevent larger amounts of unused deicing medium from entering the environment from the grinder.

Die Positionserfassung kann beispielsweise mit Hilfe von einem oder mehreren Kraftaufnehmern oder Verformungssensoren durchgeführt werden, die die auf dem jeweiligen Schleifer lastenden Kräfte erfassen. Solche Sensoren sind bei modernen Stromabnehmern bereits heute vorhanden, um die Anpresskräfte zu messen, mit denen der Schleifer bzw. der Stromabnehmer gegen den Fahrdraht drückt. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird mittels einer Mess- und Auswerteinrichtung aus dem Vergleich des Kraftsignals eines oder mehrerer solcher Sensoren die Fahrdrahtposition berechnet und diese Information zur Ansteuerung der Enteisung verwendet. Ist beispielsweise in Längsrichtung des Schleifers gesehen jedem Ende des Schleifers ein Sensor zugeordnet, so zeigt der dem einen Ende zugeordnete Sensor eine höhere Anpresskraft an, wenn der Abstand zwischen dem Fahrdraht und diesem Sensor kleiner ist als der Abstand zwischen dem Fahrdraht und dem dem anderen Ende zugeordneten Sensor, so dass sich aus einem Vergleich der von den Sensoren aufgenommenen Kräfte die jeweils aktuelle Position des Fahrdrahts auf dem Schleifer mit ausreichender Genauigkeit ergibt.The position detection can be carried out, for example, with the aid of one or more load cells or deformation sensors which detect the forces acting on the respective wiper forces. Such sensors are already present in modern pantographs to measure the contact forces with which presses the grinder or the pantograph against the contact wire. According to one embodiment of the invention, the contact wire position is calculated by means of a measuring and evaluation device from the comparison of the force signal of one or more such sensors and this information is used to control the defrosting. If, for example, a sensor is associated with each end of the grinder in the longitudinal direction of the grinder, then the sensor assigned to one end indicates a higher contact pressure if the distance between the contact wire and this sensor is smaller than the distance between the contact wire and the sensor assigned to the other end, so that the respective current position of the contact wire on the wiper results with sufficient accuracy from a comparison of the forces absorbed by the sensors.

Ebenso können zur Ermittlung der Position des Fahrdrahts auf dem Schleifer die auf dem betreffenden Schleifer oder dem den Schleifer tragenden Stromabnehmer insgesamt lastenden Torsionsmomente, Verformungen oder Federwege gemessen werden. Hierbei wird zur Ermittlung der Fahrdrahtposition ausgenutzt, dass durch die Krafteinwirkung des Fahrdrahtes auf den Stromabnehmer eine Deformation des Abnehmers verursacht wird. Um die Signalerfassung zu verbessern, können insbesondere elastisch ausgeführte Zusatzelemente vorgesehen sein, die sich proportional zur Verformung des Stromabnehmers stärker verformen und so eine vereinfachte Signalerfassung ermöglichen.Likewise, in order to determine the position of the contact wire on the wiper, the torsional moments, deformations or spring movements that bear the total load on the respective wiper or the pantograph carrying the wiper can be measured. This is exploited to determine the contact wire position that caused by the force of the contact wire to the pantograph deformation of the pickup. In order to improve the signal detection, in particular elastically executed additional elements can be provided which deform more in proportion to the deformation of the current collector and thus enable a simplified signal detection.

Als Messelemente zur Erfassung der Deformationen des Stromabnehmers insgesamt, des Schleifers selbst oder der zur Vereinfachung der Signalelemente vorgesehenen Zusatzelemente können Dehnungsmessstreifen, Piezoelemente oder andere konventionelle Wegaufnehmer verwendet werden.Strain gauges, piezoelectric elements or other conventional displacement transducers can be used as measuring elements for detecting the deformations of the current collector as a whole, of the grinder itself or of the additional elements provided to simplify the signal elements.

Die betreffenden Messelemente können beispielsweise am oder in dem Schleifer, an Gelenken des den Schleifer tragenden Pantographen des Stromabnehmers, an einem Gestängeteil des Pantographen oder am den Stromabnehmer mit dem Schleifer tragenden Schienenfahrzeug selbst angeordnet sein. Eine Montage am Schienenfahrzeug hat dabei den Vorteil, dass die Sensorik nicht aufwändig gegen die elektrische Spannung des Fahrdrahtes geschützt werden muss. Die durch Bewegung des Schienenfahrzeugs und durch die Masse des Pantographen erzeugten dynamischen Kräfte können von der jeweils verwendeten Auswerteinrichtung durch Anwendung entsprechender mathematischer Korrektur- und Filterverfahren kompensiert werden.The relevant measuring elements can be arranged, for example, on or in the grinder, on joints of the grinder-bearing pantograph of the current collector, on a linkage part of the pantograph or on the current collector with the grinder-carrying rail vehicle itself. An assembly on the rail vehicle has the advantage that the sensor does not have to be laboriously protected against the electrical voltage of the contact wire. The dynamic forces generated by movement of the rail vehicle and by the mass of the pantograph can be compensated for by the respectively used evaluation device by using appropriate mathematical correction and filtering methods.

Eine andere Möglichkeit der Erfassung der jeweiligen Position des Fahrdrahts in Relation zum Schleifer bzw. der erfindungsgemäß vorgesehenen Einrichtung zum Ausbringen des Enteisungsmediums besteht darin, dass mit Hilfe von Magnetfeldsensoren (z. B. Hallsensoren) das vom stromdurchflossenen Fahrdraht erzeugte Magnetfeld detektiert wird. Durch die Unterschiede der von mehreren Sensoren aufgenommenen Signalstärken lässt sich die Fahrdrahtposition relativ zu den Sensoren berechnen. Die Sensoren können dabei ebenfalls von dem Stromabnehmer getragen sein, der den Schleifer trägt, auf den in erfindungsgemäßer Weise das Enteisungsmedium aufgebracht wird. Mehrere Magnetfeldsensoren können auch als Stapel ausgeführt werden, so dass jeweils der dem Fahrdraht am nächsten liegende Sensor ein sich eindeutig von den Signalen der anderen Sensoren unterscheidendes Signal abgibt. Typischerweise lassen sich dazu Magnetfeldsensoren, die ein proportional zur Annäherung des Fahrdrahts stärker werdendes Signal abgeben, so anordnen, dass der zum Fahrdraht jeweils nächstliegend angeordnete Sensor von allen Sensoren das stärkste Signal abgibt.Another possibility for detecting the respective position of the contact wire in relation to the grinder or the device provided for deploying the deicing medium is that the magnetic field generated by the current-carrying contact wire is detected with the aid of magnetic field sensors (eg Hall sensors). Due to the differences in the signal strengths recorded by several sensors, the contact wire position relative to the sensors can be calculated. The sensors can also be carried by the current collector, which carries the grinder, on which in accordance with the invention the deicing medium is applied. A plurality of magnetic field sensors can also be designed as a stack, so that in each case the sensor closest to the contact wire emits a signal which differs clearly from the signals of the other sensors. Typically, magnetic field sensors, which emit a signal that becomes more proportional to the approach of the contact wire, can be arranged so that the sensor closest to the contact wire emits the strongest signal from all the sensors.

Unabhängig davon, welche Art von Einrichtungen zum Erfassen der aktuellen Position des Fahrdrahts eingesetzt werden, können diese Einrichtungen jeweils direkt mit einer Schalteinrichtung verkoppelt sein, die dann, wenn die jeweils zugeordnete Einrichtung ein entsprechendes Signal abgibt, den Zufluss von Enteisungsmedium zu dem jeweils aktuell vom Fahrdraht überstrichenen Bereich des Schleifers freigibt. Alternativ kann eine zentrale Schalteinrichtung vorgesehen sein, die in Abhängigkeit von der erfassten Position des Fahrdrahts jeweils die zu dem vom Fahrdraht überstrichenen Bereich des Schleifers führende Leitung mit Enteisungsmedium beaufschlagt.Regardless of which type of devices are used to detect the current position of the contact wire, these devices can each be directly coupled to a switching device, which, when the respective associated device emits a corresponding signal, the inflow of deicing medium to the current from Contact wire overreached area of the grinder releases. Alternatively, a central switching device can be provided, which in each case acts on the line leading to the area swept by the contact wire of the contact wire with deicing medium as a function of the detected position of the contact wire.

Eine andere Möglichkeit der praktischen Umsetzung der zur Minimierung der Menge an jeweils ausgebrachtem Enteisungsmedium vorteilhafterweise vorgesehenen Einrichtung zur Erfassung der aktuellen Position des Fahrdrahts relativ zum mit dem Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer besteht darin, dass die Position des Fahrdrahtes mit einem oder mehr als einem konventionellen Laserentfernungsmessgerät erfasst wird. Vorteilhafterweise ist dabei jeweils ein solches Laserentfernungsmessgerät in Längsrichtung des Schleifers gesehen am Ende des Schleifers angebracht. Weitere Möglichkeiten der Montage der Laserentfernungsmesseinrichtung sind das Gestänge des den jeweiligen Schleifer tragenden Pantographens oder das Schienenfahrzeug selbst.Another possibility for the practical implementation of the means for detecting the current position of the contact wire advantageously for minimizing the amount of deicing medium applied in each case relative to the wiper to be wiped with the deicing medium is that the position of the contact wire is detected with one or more than one conventional laser rangefinder becomes. Advantageously, in each case such a laser rangefinder is seen in the longitudinal direction of the grinder attached to the end of the grinder. Further possibilities for mounting the laser distance measuring device are the linkage of the pantograph carrying the respective slider or the rail vehicle itself.

Alternativ oder ergänzend kann die aktuelle Position des Fahrdrahts in Relation zum mit dem Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer mit einem oder mit mehr als einem induktiv arbeitenden Sensor erfasst werden, der aufgrund der Änderung eines elektromagnetischen Feldes ein Signal zum Freigeben der Enteisungsmedium-Versorgung gibt, die dem vom Fahrdraht aktuell überstrichenen Bereich des Schleifers zugeordnet ist. Die jeweilige Einrichtung zum induktiv erfolgenden Erfassen der Position des Fahrdrahts kann dabei als ein sich einheitlich über die Länge des jeweiligen Schleifers erstreckender Sensor oder durch mehrere insbesondere in gleichmäßigen Abständen angeordnete Annäherungssensoren ausgebildet sein.Alternatively or additionally, the current position of the contact wire in relation to the wiper to be wetted with the deicing medium may be detected with one or more than one inductively operating sensor giving a signal for releasing the deicing medium supply due to the change of an electromagnetic field is assigned by the contact wire currently swept area of the grinder. The respective device for inductively detecting the position of the contact wire can be designed as a sensor extending uniformly over the length of the respective grinder or through a plurality of proximity sensors arranged in particular at uniform intervals.

Eine andere Möglichkeit der Erfassung der Position des Fahrdrahts in Bezug auf den mit Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer besteht darin, die Neigung oder Deformation des Stromabnehmers relativ zum Fahrzeug zu erfassen. Auch die aktuell auftretende Deformation bzw. Neigung des Schleifers ist ein eindeutiges Zeichen dafür, wo sich der Fahrdraht momentan auf dem Schleifer befindet, bzw. ein Maß für den Ort, an dem momentan die vom Schleifer gegen den Fahrdraht ausgeübte Anpresskraft wirkt. Die jeweils aktuelle Deformation oder Neigung des Schleifers kann dadurch erfasst werden, dass ein vom Fahrzeugdach ausgehender Lichtstrahl so gegen den Stromabnehmer gerichtet wird, dass er an dem Stromabnehmer reflektiert. Indem der Ablenkwinkel erfasst wird, lässt sich die Neigung des Stromabnehmers ermitteln, die wiederum ein Maß für die Fahrdrahtposition darstellt. Die vom Stromabnehmer reflektierten Strahlen können dabei beispielsweise mittels eines lichtempfindlichen Sensorfelds detektiert werden.Another way of detecting the position of the contact wire in relation to the Deicing medium to be wetted grinder is to detect the inclination or deformation of the pantograph relative to the vehicle. Also, the currently occurring deformation or inclination of the grinder is a clear indication of where the contact wire is currently on the grinder, or a measure of the place where currently exerted by the slider against the contact wire contact force acts. The respective current deformation or inclination of the grinder can be detected by directing a light beam emanating from the vehicle roof against the current collector in such a way that it reflects on the current collector. By detecting the deflection angle, the inclination of the pantograph can be determined, which in turn is a measure of the contact wire position. The rays reflected by the current collector can be detected, for example, by means of a photosensitive sensor field.

Schließlich ist es denkbar, die jeweils aktuelle Fahrdrahtposition in Bezug auf den mit Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer dadurch zu ermitteln, dass mit einer Bilderfassungseinrichtung laufend oder in einem bestimmten Zeitintervall ein Bild von dem mit dem Enteisungsmedium zu benetzenden Schleifer und dem darauf liegenden Fahrdraht gemacht wird und mit einer Bildauswerteinrichtung die Lage des Fahrdrahts in Bezug auf den Schleifer ermittelt wird.Finally, it is conceivable to determine the respectively current contact wire position with respect to the wiper to be wiped with deicing medium by making an image of the wiper to be wiped with the deicing medium and the contact wire thereon continuously or within a certain time interval using an image capture device, and With an image evaluation device, the position of the contact wire with respect to the grinder is determined.

Die Belastung der Umgebung durch überschüssiges Frostschutzmittel, das von dem zum Auftragen des Frostschutzmittels auf den Fahrdraht vorgesehenen Schleifer abtropft, kann dadurch minimiert werden, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Einrichtung zum Auffangen des überschüssigen, auf den Schleifer aufgebrachten Frostschutzmittels umfasst. Diese Einrichtung zum Auffangen des überschüssigen Frostschutzmittels kann beispielsweise als eine Sammelrinne ausgeführt werden, die in Kombination mit dem Schleifer so angeordnet wird, dass von dem Schleifer tropfendes Frostschutzmittel in die Rinne fällt und von dort über eine geeignete Abflussleitung einer Wiederverwendung zugeführt werden kann. Ebenso ist es möglich, die Einrichtung zum Auffangen des überschüssigen Frostschutzmittels an einer separaten Stelle des mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Fahrzeugs anzuordnen. Dazu kann beispielsweise auch ein anderer am jeweiligen Fahrzeug vorgesehener Schleifer genutzt werden. Dieser kann insbesondere Teil eines Stromabnehmers sein, über den das jeweilige Fahrzeug elektrische Energie von dem jeweils eisfrei zu haltenden Fahrdraht abnimmt. Im Fall einer rinnenförmigen Ausgestaltung der Einrichtung zum Auffangen des Frostschutzmittels ist es zweckmäßig, wenn sich die Sammeleinrichtung quer zum Fahrdraht ausgerichtet erstreckt.Exposure to the environment by excess antifreeze dripping from the grinder provided on the contact wire for application of the antifreeze may be minimized by the apparatus of the invention comprising means for capturing the excess antifreeze applied to the grinder. This means for collecting the excess antifreeze can be performed, for example, as a collecting trough, which is arranged in combination with the grinder so that falling from the grinder antifreeze falls into the gutter and can be fed from there via a suitable drain line for reuse. It is also possible to arrange the means for collecting the excess antifreeze at a separate location of the vehicle equipped with a device according to the invention. For this purpose, for example, another provided on the respective vehicle grinder can be used. This can in particular be part of a current collector, via which the respective vehicle decreases electrical energy from the respective contact wire to be kept free of ice. In the case of a trough-shaped configuration of the device for capturing the antifreeze, it is expedient if the collecting device extends aligned transversely to the contact wire.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:The invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating an exemplary embodiment. Each show schematically:

1 ein Schienenfahrzeug in einer seitlichen Ansicht; 1 a rail vehicle in a side view;

2 den Schleifer eines Stromabnehmers für das Schienenfahrzeug in einer perspektivischen Ansicht. 2 the grinder of a pantograph for the rail vehicle in a perspective view.

Das elektrisch angetriebene Schienenfahrzeug 1, bei dem es sich beispielsweise um eine Lokomotive für einen Personenzug handelt, weist zwei in konventioneller Weise ausgebildete Stromabnehmer 2, 3 zum Abnehmen der für den Antrieb benötigten elektrischen Energie aus einem Fahrdraht 4 auf, der in konventioneller Weise mittels in regelmäßigen Abständen stehender Masten 5, 6 oberhalb des für das Schienenfahrzeug 1 vorgesehenen Gleises 7 gehalten wird.The electrically powered rail vehicle 1 , which is for example a locomotive for a passenger train, has two pantographs designed in a conventional manner 2 . 3 for removing the electrical energy required for the drive from a contact wire 4 in a conventional manner by means of regularly spaced masts 5 . 6 above the rail vehicle 1 provided track 7 is held.

Die Stromabnehmer 2, 3 umfassen jeweils ein aus gelenkig miteinander verbundenen Stangen gebildetes Gestänge 8, 9, das aus einer eingefahrenen Stellung, in der es eng am Dach 10 des Schienenfahrzeugs 1 anliegt, in eine ausgefahrene Stellung ausfahrbar ist, in der es die an seinem freien Ende befestigten Schleifer 11a, 11b; 12a, 12b elastisch gegen den Fahrdraht 4 drückt.The pantographs 2 . 3 each comprise a rod formed from articulated rods 8th . 9 that comes from a retracted position, in which it is close to the roof 10 of the rail vehicle 1 is present, in an extended position is extendable, in which it is attached to its free end grinder 11a . 11b ; 12a . 12b elastic against the contact wire 4 suppressed.

Die Schleifer 11a, 11b; 12a, 12b sind jeweils quer zum Fahrdraht 4 und parallel zueinander ausgerichtet. In dem während des praktischen Einsatzes überwiegend vom Fahrdraht 4 überstrichenen Bereich 13a seiner dem Fahrdraht 4 zugeordneten Oberfläche 13 sind in mindestens einen Schleifer 11a des Stromabnehmers 2 in regelmäßigen Abständen über die Länge des Schleifers 11a verteilt als Auslassstellen dienende Einsenkungen 14a14e eingeformt. Am Grund der Einsenkungen 14a14e mündet jeweils ein Versorgungsschlauch 15a15e, über den Frostschutz- bzw. Enteisungsmittel von einer Einrichtung 16 zum Ausbringen dieses Mittels in die jeweilige Einsenkung 14a14e gefördert wird.The grinders 11a . 11b ; 12a . 12b are each transverse to the contact wire 4 and aligned parallel to each other. In that during the practical use mainly of the contact wire 4 swept area 13a his the contact wire 4 associated surface 13 are in at least one grinder 11a of the pantograph 2 at regular intervals over the length of the grinder 11a distributed as Auslassstellen serving depressions 14a - 14e formed. At the bottom of the depressions 14a - 14e each opens a supply hose 15a - 15e , about the antifreeze or de-icing agent from a facility 16 for applying this agent in the respective depression 14a - 14e is encouraged.

In den Schleifer 11a können zusätzlich Sensoren 17 eingelassen sein, die erfassen, an welcher Position sich der Fahrdraht 4 auf der Oberfläche 13 des Schleifers 11a befindet. Die Einrichtung 16 fördert dann nur zu den Einsenkungen 14a14e Frostschutzmittel, die jeweils benachbart zu dem Fahrdraht 4 angeordnet sind. Bei der in 2 dargestellten Betriebssituation sind dies die Einsenkungen 14c und 14d.In the grinder 11a can additionally sensors 17 let in, which capture, at which position the contact wire 4 on the surface 13 of the grinder 11a located. The device 16 then promotes only to the depressions 14a - 14e Antifreeze, each adjacent to the contact wire 4 are arranged. At the in 2 Operating situation shown these are the depressions 14c and 14d ,

Aus den Einsenkungen 14a14e gelangt das Frostschutzmittel auf die Oberfläche 13 des Schleifers 11a und benetzt den dort aufliegenden Fahrdraht 4 gleichmäßig, so dass sichergestellt ist, dass sich auch bei unter dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen am Fahrdraht 4 kein Eis bildet.From the depressions 14a - 14e the antifreeze reaches the surface 13 of the grinder 11a and wets the contact wire resting there 4 evenly, making sure that yourself even at below freezing temperatures on the contact wire 4 no ice forms.

Den Schleifern 12a, 12b des in Fahrtrichtung F hinteren Stromabnehmers 3 ist jeweils eine nach Art einer Auffangrinne ausgebildete, parallel zu den Schleifern 12a, 12b ausgerichtete Einrichtung 18, 19 zum Auffangen von an dem Fahrdraht 4 haftenden überschüssigen Frostschutzmittel zugeordnet, das an den Schleifern 12a, 12b abgestriffen wird. Das in den Auffangeinrichtungen 18, 19 aufgefangene Frostschutzmittel wird über eine Rücklaufleitung 20 zur Einrichtung 16 zurückgeführt und dort nach einer geeigneten Filterung wiederverwendet.The grinders 12a . 12b of the rear in the direction of travel F pantograph 3 is in each case a trained in the manner of a gutter, parallel to the grinders 12a . 12b aligned facility 18 . 19 for catching on the contact wire 4 adhering to excess antifreeze, attached to the grinders 12a . 12b is stripped off. That in the reception facilities 18 . 19 trapped antifreeze is via a return line 20 to the device 16 returned and reused there after a suitable filtering.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

FF
Fahrtrichtungdirection of travel
11
Schienenfahrzeugtrack vehicle
2, 32, 3
Stromabnehmerpantograph
44
Fahrdrahtcontact wire
5, 65, 6
Mastenmasts
77
Gleistrack
8, 98, 9
Gestänge der Stromabnehmer 2, 3 Linkage of the pantographs 2 . 3
1010
Dach des SchienenfahrzeugsRoof of the rail vehicle
11a, 11b11a, 11b
Schleifer des Stromabnehmers 2 Grinder of the pantograph 2
12a, 12b12a, 12b
Schleifer des Stromabnehmers 3 Grinder of the pantograph 3
1313
Oberflächesurface
13a13a
vom Fahrdraht 4 überstrichener Bereich der Oberfläche 13 from the contact wire 4 swept area of the surface 13
14a–14e14a-14e
Einsenkungendepressions
15a–15e15a-15e
Versorgungsschläuchesupply hoses
1616
Einrichtung zum Ausbringen von FrostschutzmittelDevice for applying antifreeze
1717
Sensorensensors
18, 1918, 19
Einrichtung zum Auffangen von überschüssigem FrostschutzmittelDevice for collecting excess antifreeze
2020
RücklaufleitungReturn line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202004008632 U1 [0005] DE 202004008632 U1 [0005]
  • DE 2324387 C3 [0008] DE 2324387 C3 [0008]
  • DE 102004045904 B4 [0009] DE 102004045904 B4 [0009]

Claims (18)

Verfahren zum Aufbringen von fließfähigem Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht (4), von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1) mittels eines Stromabnehmers (2, 3) elektrische Energie abnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das Frostschutzmittel mittels eines Schleifers (11a) auf den Fahrdraht (4) aufgebracht wird, an dessen mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommenden Oberfläche (13) Frostschutzmittel bereitgestellt wird.Method for applying flowable antifreeze to a contact wire ( 4 ) from which an electrically powered vehicle ( 1 ) by means of a pantograph ( 2 . 3 ) Electrical energy decreases, characterized in that the antifreeze (by means of a grinder 11a ) on the contact wire ( 4 ) is applied, at the with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) Antifreeze is provided. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Frostschutzmittel auf der mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommenden Oberfläche (13) des Schleifers (11a) mit Hilfe einer Einrichtung (16) bereitgestellt wird, die das Frostschutzmittel als fließfähiges Enteisungsmedium auf den Schleifer (11a) ausbringt.A method according to claim 1, characterized in that the antifreeze on the with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) of the grinder ( 11a ) by means of a facility ( 16 ) containing the antifreeze as a flowable deicing medium on the grinder ( 11a ). Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Frostschutzmittel über mindestens eine in die dem Fahrdraht (4) zugeordnete Oberfläche des Schleifers (11a) eingeformte Auslassstelle (14a14e) ausgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the antifreeze via at least one in the the contact wire ( 4 ) associated surface of the grinder ( 11a ) molded outlet point ( 14a - 14e ) is applied. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Enteisungsmedium auf den Schleifer (11a) aufgespritzt oder aufgesprüht wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the deicing medium on the grinder ( 11a ) is sprayed or sprayed on. Vorrichtung zum Aufbringen von Frostschutzmittel auf einen Fahrdraht (4), von dem ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug (1) mittels eines Stromabnehmers (2, 3) elektrische Energie abnimmt, wobei die Vorrichtung einen Schleifer (11a) umfasst, der im Betrieb in Kontakt mit dem Fahrdraht (4) kommt und wobei die Vorrichtung insbesondere zur Durchführung eines gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildeten Verfahrens bestimmt ist, gekennzeichnet durch eine mit dem Schleifer (11a) verkoppelte Einrichtung (16) zum Ausbringen des Frostschutzmittels auf den mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommenden Bereich des Schleifers (11a) derart, dass der Fahrdraht (4) durch berührenden Kontakt mit dem Schleifer (11a) mit dem Frostschutzmittel benetzt wird.Device for applying antifreeze to a contact wire ( 4 ) from which an electrically powered vehicle ( 1 ) by means of a pantograph ( 2 . 3 ) decreases electrical energy, wherein the device comprises a grinder ( 11a ) in contact with the trolley wire during operation ( 4 ) and wherein the device is intended in particular for carrying out a method according to any one of claims 1 to 4, characterized by a with the grinder ( 11a ) coupled device ( 16 ) for applying the antifreeze on the with the contact wire ( 4 ) coming into contact area of the grinder ( 11a ) such that the contact wire ( 4 ) by touching contact with the grinder ( 11a ) is wetted with the antifreeze. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Einrichtung (16) zum Ausbringen des Frostschutzmittels verkoppelte Schleifer (11a) zum Abnehmen von elektrischer Energie von dem Fahrdraht (4) vorgesehen ist.Device according to claim 5, characterized in that the device ( 16 ) for applying antifreeze coupled grinder ( 11a ) for removing electrical energy from the contact wire ( 4 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommende Oberfläche (13) des Schleifers (11a) mindestens eine Auslassstelle (14a14e) eingeformt ist, in die die Einrichtung (16) zum Ausbringen des Frostschutzmittels das Frostschutzmittel einbringt.Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that in the with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) of the grinder ( 11a ) at least one outlet point ( 14a - 14e ) into which the establishment ( 16 ) for applying the antifreeze, the antifreeze brings. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassstelle sich zickzackförmig über die mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommende Oberfläche (13) des Schleifers (11a) erstreckt.Apparatus according to claim 7, characterized in that the outlet point zigzag over the with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) of the grinder ( 11a ). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommenden Oberfläche (13) des Schleifers (11a) eine oder mehrere vereinzelte Auslassstellen (14a14e) vorgesehen sind, in die die Einrichtung (16) zum Ausbringen des Frostschutzmittels das Frostschutzmittel einbringt.Apparatus according to claim 7, characterized in that at the with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) of the grinder ( 11a ) one or more isolated outlet points ( 14a - 14e ), in which the establishment ( 16 ) for applying the antifreeze, the antifreeze brings. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbringung des Frostschutzmittels durch die Einrichtung (16) zum Ausbringen des Frostschutzmittels simultan an allen Auslassstellen (14a14e) erfolgt.Apparatus according to claim 9, characterized in that the application of the antifreeze by the device ( 16 ) for applying the antifreeze simultaneously at all outlet points ( 14a - 14e ) he follows. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Detektionseinrichtung (17) zum Erkennen der jeweiligen Bewegungsrichtung und/oder Position des Fahrdrahts (4) umfasst und dass die Detektionseinrichtung (17) ein Signal liefert, in dessen Abhängigkeit die Ausbringung aus der jeweils als nächste vom Fahrdraht (4) überstrichenen Stelle erfolgt.Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that it comprises a detection device ( 17 ) for detecting the respective direction of movement and / or position of the contact wire ( 4 ) and that the detection device ( 17 ) supplies a signal depending on the output from the next as the next from the contact wire ( 4 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweiligen Auslassstelle (14a14e) eine Schließeinrichtung zugeordnet ist, die die jeweilige Auslassstelle (14a14e) so lange verschlossen hält, bis der Fahrdraht (4) die betreffende Schließeinrichtung überstreicht und öffnet.Device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the respective outlet point ( 14a - 14e ) is associated with a locking device, the respective outlet point ( 14a - 14e ) is closed until the contact wire ( 4 ) sweeps over the relevant locking device and opens. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schleifer (11a) ein saugfähiges oder poröses, das Frostschutzmittel aufnehmendes Mittel vorgesehen ist, in das die Einrichtung (16) zum Ausbringen des Forstschutzmittels das Forstschutzmittel einbringt und das im Betrieb mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommt.Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that on the grinder ( 11a ) an absorbent or porous anti-freeze receiving agent is provided into which the device ( 16 ) for the application of the forest protection agent which introduces forest protection agent and which in operation with the contact wire ( 4 ) comes into contact. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifer (11a) mindestens im Bereich seiner mit dem Fahrdraht (4) in Kontakt kommenden Oberfläche (13) vollständig oder in einem mit dem Fahrdraht (4) in Berührung kommenden Abschnitt aus einem Werkstoff besteht, der als Frostschutzmittel wirkt und im Laufe des Betriebs vom ihn überstreichenden Fahrdraht (4) aufgenommen wird.Device according to claim 5 or 6, characterized in that the grinder ( 11a ) at least in the area of its with the contact wire ( 4 ) in contact surface ( 13 ) completely or in one with the contact wire ( 4 ) is made of a material which acts as an antifreeze and in the course of operation of his sweeping contact wire ( 4 ) is recorded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einrichtung (18, 19) zum Auffangen von überschüssigem, auf den Schleifer (11a) aufgebrachtem Frostschutzmittel umfasst.Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that it comprises a device ( 18 . 19 ) for collecting surplus, on the grinder ( 11a ) applied antifreeze comprises. Elektrisch angetriebenes Fahrzeug, mit einem Stromabnehmer zum Abnehmen von in einem Fahrdraht (4) geführter elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) mit einer gemäß einem der Ansprüche 7 bis 15 ausgebildeten und gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 betriebenen Vorrichtung zum Aufbringen von fließfähigem Frostschutzmittel auf den Fahrdraht (4) ausgestattet ist. Electrically powered vehicle, with a pantograph for taking off in a contact wire ( 4 ) guided electrical energy, characterized in that the vehicle ( 1 ) with a device designed according to one of claims 7 to 15 and operated according to one of claims 1 to 6 for applying flowable antifreeze to the contact wire ( 4 ) Is provided. Fahrzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifer (11a) der Vorrichtung zum Aufbringen des fließfähigen Frostschutzmittels an dem Stromabnehmer (2, 3) vorgesehen ist.Vehicle according to claim 15, characterized in that the grinder ( 11a ) of the device for applying the flowable antifreeze to the current collector ( 2 . 3 ) is provided. Fahrzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifer (11a) der Vorrichtung zum Aufbringen des fließfähigen Frostschutzmittels durch den Stromabnehmer (2, 3) gebildet ist.Vehicle according to claim 16, characterized in that the grinder ( 11a ) of the device for applying the flowable antifreeze by the current collector ( 2 . 3 ) is formed.
DE102011054610A 2010-10-19 2011-10-19 Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire Withdrawn DE102011054610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054610A DE102011054610A1 (en) 2010-10-19 2011-10-19 Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048706 2010-10-19
DE102010048706.6 2010-10-19
DE102011054610A DE102011054610A1 (en) 2010-10-19 2011-10-19 Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054610A1 true DE102011054610A1 (en) 2012-04-19

Family

ID=45895949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054610A Withdrawn DE102011054610A1 (en) 2010-10-19 2011-10-19 Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011054610A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020301A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-11 Kummler + Matter Ag Device for applying a deicing means to an overhead line and use of such a device
RU175298U1 (en) * 2017-04-06 2017-11-29 Сергей Геннадьевич Степаненко DEVICE FOR APPLICATION OF PROTECTIVE COATING ON THE CONTACT WIRE
US9834095B2 (en) 2015-12-16 2017-12-05 Bombardier Transportation Gmbh Fluid spraying system and method for a mass transit vehicle
CN109910621A (en) * 2019-03-19 2019-06-21 湖南根轨迹智能科技有限公司 A kind of magnetic-levitation train is by trajectory obstacle deflector and its magnetic-levitation train

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324387C3 (en) 1973-05-14 1980-04-17 Igor Anatolevitsch Moskau Levin Device for removing an ice covering from elongated parts, such as wire ropes, contact wires, busbars or the like
DE202004008632U1 (en) 2004-02-05 2004-08-12 Bremer Straßenbahn AG Deicing unit for overhead wires for an electrically driven vehicle and such a vehicle has carrier to coat the wire with glycerol
DE102004045904B4 (en) 2004-09-20 2010-07-29 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Device for applying antifreeze to a contact wire and rail vehicle equipped with such a device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324387C3 (en) 1973-05-14 1980-04-17 Igor Anatolevitsch Moskau Levin Device for removing an ice covering from elongated parts, such as wire ropes, contact wires, busbars or the like
DE202004008632U1 (en) 2004-02-05 2004-08-12 Bremer Straßenbahn AG Deicing unit for overhead wires for an electrically driven vehicle and such a vehicle has carrier to coat the wire with glycerol
DE102004045904B4 (en) 2004-09-20 2010-07-29 Rebs Zentralschmiertechnik Gmbh Device for applying antifreeze to a contact wire and rail vehicle equipped with such a device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020301A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-11 Kummler + Matter Ag Device for applying a deicing means to an overhead line and use of such a device
US9834095B2 (en) 2015-12-16 2017-12-05 Bombardier Transportation Gmbh Fluid spraying system and method for a mass transit vehicle
RU175298U1 (en) * 2017-04-06 2017-11-29 Сергей Геннадьевич Степаненко DEVICE FOR APPLICATION OF PROTECTIVE COATING ON THE CONTACT WIRE
CN109910621A (en) * 2019-03-19 2019-06-21 湖南根轨迹智能科技有限公司 A kind of magnetic-levitation train is by trajectory obstacle deflector and its magnetic-levitation train
CN109910621B (en) * 2019-03-19 2022-05-06 湖南根轨迹智能科技有限公司 Magnetic-levitation train current-receiving rail barrier removing device and magnetic-levitation train thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842258C2 (en)
DE102012103574B4 (en) Cleaning device and cleaning method for even cleaning surfaces
EP3492655B1 (en) Rubber wheel roller for compacting soil and method for controlling an irrigation system of a rubber wheel
WO2012159994A2 (en) Arrangement and method for eliminating destruction in a wireless transmission of energy
DE102011054610A1 (en) Method for applying flowable snow and ice removal medium e.g. glycerol, on contact wire of electrically driven rail vehicle, involves recognizing traveling direction and/or position of wire, and applying medium on wire
DE102015006308A1 (en) Charging device for inductively charging an electrical energy store of a motor vehicle and method for operating a charging device
DE102019122202B4 (en) Roof module with environment sensor for autonomous or semi-autonomous driving
DE102013001119A1 (en) Driver assistance system for assisting driver in vehicle in- and out parking process and for autonomous or piloted in- and out parking spaces of vehicle, has sensor device and control unit, where warning signal is issued by control unit
EP2551175A2 (en) Trailer for monitoring traffic
DE112019004439T5 (en) DISTANCE MEASURING DEVICE
DE2257607A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING SURFACES
EP3055180B1 (en) Output device for friction modifiers for a rail vehicle
EP3781451B1 (en) Track-conditioning unit with device for rail drying
DE102004045904B4 (en) Device for applying antifreeze to a contact wire and rail vehicle equipped with such a device
DE102017115744A1 (en) Device and method for detecting the wear of a sliding contact and conductor rail system
AT523969B1 (en) Method and device for influencing friction between wheel and rail
DE102018004194B4 (en) Automatic de-icing of aircraft undersides
DE102008012701A1 (en) Defrosting device for tarpaulin of commercial vehicle e.g. commercial vehicle trailer, has valve controlled by brake controller that automatically activates valve during activating of vehicle ignition and releasing of spring-loaded brake
EP0973666A1 (en) Casing for a hot-box detector or blocked brake detector
EP4037949B1 (en) Device for introducing sand, rail vehicle, and method for operating a device for introducing sand
DE102017007323A1 (en) Road paver, feeder and method for cleaning a paver or a feeder
DE102011010706A1 (en) Cleaning apparatus for removing dirt accumulation on disk of vehicle, has cleaning jet whose radiation pattern is changed such that pattern is aligned on different locally limited portions of disk
DE102021104941A1 (en) Misting device, charging station and method for providing evaporative cooling
DE102011011821A1 (en) Air guide arrangement for vehicle, has air guide element which is moved away by actuator to road surface, where detection unit is provided, by which data is detected
DE102016002880A1 (en) Stationary system for automatic aircraft de-icing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned