DE102011054192A1 - Lifter for lifting window attached to door of vehicle, has holding element having leaf spring and/or spring lug by with spring force is transferred from rest position to holding position, and carrier is fixed in driver fixing position - Google Patents

Lifter for lifting window attached to door of vehicle, has holding element having leaf spring and/or spring lug by with spring force is transferred from rest position to holding position, and carrier is fixed in driver fixing position Download PDF

Info

Publication number
DE102011054192A1
DE102011054192A1 DE102011054192A DE102011054192A DE102011054192A1 DE 102011054192 A1 DE102011054192 A1 DE 102011054192A1 DE 102011054192 A DE102011054192 A DE 102011054192A DE 102011054192 A DE102011054192 A DE 102011054192A DE 102011054192 A1 DE102011054192 A1 DE 102011054192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
holding
door
windows
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011054192A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011054192B4 (en
Inventor
Carmelo Gutierrez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester Holding GmbH
Original Assignee
Kuester Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Holding GmbH filed Critical Kuester Holding GmbH
Priority to DE102011054192.6A priority Critical patent/DE102011054192B4/en
Publication of DE102011054192A1 publication Critical patent/DE102011054192A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011054192B4 publication Critical patent/DE102011054192B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/48Leaf or leg springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/502Clamping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

The window lifter (1) has a carrier (2) on which a window pane is fixed and is movable along a displacement path (C) by a cable (3). A spring holding element (4) is provided with a leaf spring and/or a spring lug (4c), which with the spring force (S) is transferred from rest position (A1) in which the holding element moving the carrier along the displacement path is not influenced to the holding position (A2). The carrier is fixed in the driver fixing position (B) with the holding element.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fensterheber, insbesondere Kraftfahrzeugfensterheber, mit einem Mitnehmer, an dem eine Fensterscheibe festlegbar ist, und der – insbesondere mit Hilfe eines Seilzuges – entlang eines Verschiebeweges bewegbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Fensterheber. The invention relates to a window, in particular motor vehicle window lifter, with a driver on which a window pane can be fixed, and which - in particular by means of a cable - along a displacement path is movable. Furthermore, the invention relates to a door, in particular motor vehicle door and a motor vehicle with such a window.

Aus WO 2005/095745 A1 ist eine Fensterheberanordnung bekannt. In dieser Druckschrift sind Mittel zum Positionieren und Fixieren des Mitnehmers beschrieben, die zur Erleichterung der Montage einer Fensterscheibe, insbesondere bei so genannten führungslosen Fensterhebersystemen, dienen. Bei solchen führungslosen Fensterhebersystemen wird zwar die Scheibenkante der Fensterscheibe in einer fahrzeugseitigen Führung geführt, der Mitnehmer bewegt sich hingegen beim Heben und Senken der Fensterscheibe ungeführt. Durch das Fehlen einer Führung für den Mitnehmer kann dieser jedoch bei der Montage der Fensterscheibe durch die auftretenden Drehmomente verkippen. Um dieses Problem zu lösen, sind in der oben genannten Druckschrift Mittel zum Positionieren und Fixieren des Mitnehmers mit zwei Auflageblöcken beschrieben, die einstückig an ein Wandteil der Tür angebracht und als untere Anschläge für den Mitnehmer dienen. Nachteilig hierbei ist, dass diese Auflageblöcke an das Wandteil angeformt sind. Daraus folgt aber, dass die Montageposition am unteren Ende des Verschiebeweges des Fensterhebers liegen muss, da der Mitnehmer nicht über die Auflageblöcke hinweg fahren kann. Out WO 2005/095745 A1 a power window assembly is known. In this document means for positioning and fixing of the driver are described, which serve to facilitate the installation of a window pane, in particular in so-called windowless power window systems. In such guidance window systems, although the window glass pane edge is guided in a vehicle-side guide, the driver moves, however, unguided when lifting and lowering the window. Due to the lack of a guide for the driver, however, this can tilt during assembly of the window by the torques occurring. To solve this problem, means for positioning and fixing the driver with two support blocks are described in the above-mentioned document, which are integrally attached to a wall portion of the door and serve as lower stops for the driver. The disadvantage here is that these support blocks are formed on the wall part. It follows, however, that the mounting position must be at the lower end of the displacement of the window, since the driver can not drive over the support blocks away.

Eine Lösung dieses Problems wird in DE 10 2005 061 009 B3 gegeben, die eine Fensterheberanordnung mit einem Mitnehmer, einer Tür-Innenplatte und Positionierungsmittel zur Positionierung des Mitnehmers in einer Montageposition beschreibt. Dabei können die Positionierungsmittel eine erste Stellung, die der Montageposition für Mitnehmer und Fensterscheibe entspricht, und eine zweite Stellung einnehmen, in der die Positionierungsmittel eine Bewegung des Mitnehmers zum Öffnen und Schließen der montierten Fensterscheibe freigeben. Zusätzlich kann ein elastisches Element an den Positionierungsmitteln vorgesehen sein, das die Positionierungsmittel nach der Montage der Fensterscheibe in die zweite Stellung zurückbringt. A solution to this problem will be found in DE 10 2005 061 009 B3 which describes a window regulator assembly having a driver, a door inner panel and positioning means for positioning the driver in a mounting position. In this case, the positioning means can assume a first position, which corresponds to the mounting position for the driver and the window pane, and a second position, in which the positioning means release a movement of the driver for opening and closing the mounted window pane. In addition, an elastic element may be provided on the positioning means, which returns the positioning means after mounting the window pane in the second position.

Nachteilig bei den dort beschriebenen Positionierungsmittel ist, dass sie konstruktiv sehr aufwendig sind und insbesondere ein Drehgelenk benötigen, um die beiden Stellungen einnehmen zu können. Damit verbunden sind aber auch höhere Fertigungskosten und ein hohes Gewicht, wobei sich vor allem Letzteres besonders nachteilig bei der Verwendung in Kraftfahrzeugtüren auswirkt. A disadvantage of the positioning means described therein is that they are structurally very complex and in particular require a hinge in order to take the two positions can. However, this also involves higher manufacturing costs and a high weight, with the latter in particular having a particularly disadvantageous effect on use in motor vehicle doors.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Fensterheber mit den eingangs genannten Merkmalen dahin gehend zu verbessern, dass die zuvor beschriebenen Nachteile vermieden sind. The present invention is therefore based on the object to improve a window lift with the features mentioned in the sense that the disadvantages described above are avoided.

Diese Aufgabe wird durch einen Fensterheber gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. This object is achieved by a window according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass bei einem Fensterheber der eingangs genannten Art lediglich ein als Feder ausgebildetes Halteelement, beispielsweise eine Blattfeder oder eine Federlasche, zur sicheren und zuverlässigen Festlegung des Mitnehmers während der Montage der Fensterscheibe ausreicht, wobei das Halteelement gegen seine Federkraft aus einer Ruhestellung, in der das Halteelement ein Bewegen des Mitnehmers entlang des Verschiebeweges nicht beeinflusst, heraus in eine Haltestellung überführbar ist, in der der Mitnehmer in einer Mitnehmer-Festlegestellung mit dem Halteelement festlegbar ist. According to the invention, it has been recognized that with a window lifter of the type mentioned at the beginning, only a retaining element designed as a spring, for example a leaf spring or a spring tab, is sufficient for the secure and reliable fixing of the driver during installation of the window pane, the retaining element being able to move against its spring force from a rest position, in which the holding element does not influence a movement of the driver along the displacement path, can be transferred out into a holding position, in which the driver is fixable in a driver-Festlegestellung with the holding element.

Klarstellend sei angemerkt, dass unter dem Verschiebeweg im Sinne der vorliegenden Anmeldung der Bereich verstanden wird, der von dem Mitnehmer, an dem eine Fensterscheibe bereits ordnungsgemäß montiert ist, beim heben und senken der Fensterscheibe – also im Betrieb des Fensterhebers – überstrichen wird. Clarification should be noted that under the displacement in the context of the present application, the area is understood, which is covered by the driver on which a window is already properly mounted when raising and lowering the window - that is, during operation of the window.

Ein derart als Feder ausgebildetes Halteelement bietet mehrere Vorteile gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Positionierungsmitteln. Zum einen sind keine aufwändigen und störanfälligen Drehgelenke notwendig, um das Halteelement aus der Ruhestellung in die Haltestellung überführen zu können. Zum anderen arbeitet ein als Feder ausgebildetes Halteelement sehr zuverlässig, da es nur aus wenigen – insbesondere sogar nur einem einzigen Bauteil – bestehen kann. Daraus resultiert außerdem vorteilhaft, dass das Halteelement kostengünstig und auch platz- und gewichtssparend hergestellt werden kann. Such formed as a spring holding element offers several advantages over the known from the prior art positioning means. On the one hand, no complicated and fault-prone hinges are necessary in order to be able to transfer the holding element from the rest position into the holding position. On the other hand, a retaining element designed as a spring works very reliably, since it can only consist of a few, in particular even a single component. This also results in advantageous that the holding element can be produced inexpensively and also space and weight saving.

Bei einer besonderen Ausführung erfolgt eine Festlegung des Mitnehmers dadurch besonders effektiv und vorteilhaft, dass das sich in der Haltestellung befindliche Halteelement den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmer mit seiner Federkraft beaufschlagt. Somit dient die Federkraft nicht nur zur Rückstellung des Halteelementes aus der Haltestellung in die Ruhestellung, sondern auch zum Festlegen des Mitnehmers. In a particular embodiment, a determination of the driver takes place in a particularly effective and advantageous manner that the holding element located in the holding position is acted upon by its spring force in the carrier located in the driver setting position. Thus, the spring force is not only used to return the retaining element from the holding position to the rest position, but also to set the driver.

Zusätzlich kann nach einer vorteilhaften Ausführungsform des Fensterhebers vorgesehen sein, dass insbesondere in der Haltestellung das Halteelement im Wesentlichen S-förmig ausgebildet ist und/oder dass die Projektion des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes auf eine zur Richtung der Federkraft parallelen Ebene im Wesentlichen S-förmig ist. Damit wird erreicht, dass das Halteelement in der Haltestellung den Mitnehmer in der Mitnehmer-Festlegestellung durch die S-förmige Ausgestaltung in einer Biegung der S-Form umgreifen kann, so dass auch insbesondere die Federkraft auf den Mitnehmer wirken kann. In addition, according to an advantageous embodiment of the window lifter can be provided that in particular in the holding position the Holding element is substantially S-shaped and / or that the projection of the holding element located in the holding position is on a parallel to the direction of the spring force plane substantially S-shaped. This ensures that the holding element in the holding position can engage around the driver in the driver setting position by the S-shaped configuration in a bend of the S-shape, so that in particular the spring force can act on the driver.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung greift ein freies Ende des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes in eine Ausnehmung und/oder Nut des sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmers ein. Das andere Ende des Halteelementes kann dabei an einem Träger oder an einer Tür, insbesondere der Kraftfahrzeugtür, festgelegt sein. Durch das Eingreifen in die Ausnehmung und/oder Nut wird bei einer besonderen Ausführung zusätzlich ein Verschieben des Mitnehmers in der Mitnehmer-Festlegestellung gegenüber dem Halteelement in der Haltestellung verhindert. According to a further advantageous embodiment of the invention, a free end of the holding element located in the holding position engages in a recess and / or groove of the driver located in the driver-determining position. The other end of the retaining element can be fixed to a support or to a door, in particular the motor vehicle door. By engaging in the recess and / or groove in a particular embodiment, a further displacement of the driver in the driver-Festlegestellung against the holding element in the holding position is prevented.

Insbesondere ist es von Vorteil, wenn das sich in der Haltestellung befindliche Halteelement den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmer zumindest teilweise umgreift. Ein Umgreifen kann den Mitnehmer insbesondere bei der Montage der Fensterscheibe beispielsweise gegen ein Verschieben entlang des Verschiebeweges des Fensterhebers fixieren. In particular, it is advantageous if the holding element located in the holding position at least partially surrounds the driver located in the driver-fixing position. A gripping can fix the driver, in particular during assembly of the window, for example against displacement along the displacement of the window regulator.

Gemäß einer anderen, zu der zuvor genannten Ausgestaltungsform komplementäre Ausführungsform des Fensterheber kann ein freies Ende des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes in eine Ausnehmung und/oder Nut des Trägers oder der Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, eingreifen, wobei das andere Ende des Halteelementes an dem Mitnehmer festgelegt ist. According to another, complementary to the aforementioned embodiment, the window lifter, a free end of the retaining element located in the holding position in a recess and / or groove of the carrier or the door, in particular motor vehicle door, engage, wherein the other end of the holding element on the Driver is fixed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Fensterhebers ist vorgesehen, dass eine senkrecht zur Richtung der Federkraft und/oder senkrecht zum Verschiebeweg ausgerichtete Stirnseite des sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmers an einem Teil des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes – insbesondere an einem mittleren Teil des Halteelementes – anliegt. Insoweit fungiert der Teil des Halteelements, an dem der Mitnehmer anliegt als Anschlag. Bei diesem Teil des Halteelements kann es sich beispielsweise um den mittleren Teil eines S-förmig gebogenen Halteelements handeln. According to a further advantageous embodiment of the window lifter according to the invention, it is provided that an end face of the driver located perpendicular to the direction of the spring force and / or perpendicular to the displacement path of the driver located in the driver-fixing position on a part of the holding element in the holding position - especially at a middle Part of the retaining element - abuts. In that regard, the part of the holding element, on which the driver is applied acts as a stop. This part of the retaining element can be, for example, the middle part of an S-shaped bent retaining element.

Damit kann die Festlegung des Mitnehmers durch das Halteelement, insbesondere das Beaufschlagen des Mitnehmers mit der Federkraft des Halteelementes verstärkt werden. Alternativ kann diese Stirnseite auch von einem Teil des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes – insbesondere von einem mittleren Teil des Halteelementes – gegen externe Kräfte abgestützt sein, insbesondere gegen die beim Befestigen der Fensterscheibe durch Verschrauben auf den Mitnehmer ausgebübten Kräfte. Thus, the determination of the driver can be enhanced by the holding element, in particular the application of the driver with the spring force of the holding element. Alternatively, this end face may also be supported against external forces by a part of the holding element located in the holding position, in particular by a middle part of the holding element, in particular against the forces exerted by screwing on the catch when the window pane is fastened.

Eine besonders stabile Festlegung des Mitnehmers wird dadurch erreicht, dass das Halteelement in der Haltestellung den Mitnehmer in der Mitnehmer-Festlegestellung gegen einen Teil des Trägers und/oder einen Teil der Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, drückt. Dazu kann es von Vorteil sein, wenn das Halteelement an der Kraftfahrzeugtür, insbesondere an einem Türinnenblech, befestigbar ist oder befestigt ist. Insbesondere kann das Halteelement unmittelbar an der Tür festgelegt sein und/oder Bestandteil der Tür sein und/oder einstückig mit der Tür ausgebildet sein. A particularly stable attachment of the driver is achieved in that the holding element in the holding position, the driver in the driver-Festlegestellung against a portion of the carrier and / or a portion of the door, in particular motor vehicle door, suppressed. For this purpose it may be advantageous if the holding element on the motor vehicle door, in particular on a door inner panel, can be fastened or attached. In particular, the retaining element may be fixed directly to the door and / or be part of the door and / or be formed integrally with the door.

Des Weiteren kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das sich in der Haltestellung befindliche Halteelement den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmer gegen ein Verschieben senkrecht zum Verschiebeweg festlegt und/oder gegen ein Verschieben senkrecht zum Verschiebeweg und senkrecht zur Federkraft festlegt. Hierzu eignet sich beispielsweise eine zuvor beschriebenen Ausnehmung oder eine Nut im Mitnehmer, in die das Halteelement eingreift oder die das Halteelement umgreift. Furthermore, it can be advantageously provided that the holding element located in the holding position sets the driver located in the driver-fixing position against displacement perpendicular to the displacement and / or sets against displacement perpendicular to the displacement and perpendicular to the spring force. For this purpose, for example, a previously described recess or a groove in the driver, in which engages the holding element or which engages around the holding element is suitable.

Es ergeben sich bei einer vorteilhaften Ausführung besondere zusätzliche Gewichts-, Kosten- und Bauraumvorteile, wenn das Halteelement einstückig mit dem Türinnenblech ausgebildet ist und/oder einstückig mit dem Türinnenblech hergestellt ist. Beispielsweise kann das Halteelement als Federlasche aus dem Türinnenblech gestanzt sein, wobei es vorzugsweise mit dem Türinnenblech derart verbunden bleibt, dass die Federlasche – wenigstens vorübergehend – elastisch aus der Türblechebene gebogen werden kann. In an advantageous embodiment, particular additional weight, cost and installation space advantages result if the retaining element is formed in one piece with the inner door panel and / or is produced in one piece with the inner door panel. For example, the retaining element may be stamped out of the inner door panel as a spring tab, wherein it preferably remains connected to the inner door panel in such a way that the spring tab can be elastically bent out of the door panel plane, at least temporarily.

Nach einer anderen bevorzugten Ausgestaltungsform des Fensterhebers ist vorgesehen, dass das Halteelement an einem außerhalb des Verschiebeweges angeordneten Träger angeordnet ist und/oder einstückig mit einem außerhalb des Verschiebeweges angeordneten Träger ausgebildet ist. Vorzugsweise trägt dieser Träger auch noch weitere Bauteile des Fensterhebers, beispielsweise Umlenkrollen oder ggf. indirekt den zum Betätigen des Fensterhebers verwendeten Seilzug. Durch die mehrfache Verwendung des Trägers kann zusätzlich Gewicht eingespart werden. According to another preferred embodiment of the window lifter is provided that the holding element is arranged on a carrier arranged outside the displacement path and / or is formed integrally with a carrier arranged outside the displacement path. Preferably, this carrier also carries other components of the window, such as pulleys or possibly indirectly the cable used to operate the window regulator. Due to the multiple use of the carrier weight can be saved in addition.

Eine besonders leicht zu fertigende und kostengünstige Ausführungsform des Fensterhebers ergibt sich, wenn das Halteelement als Stanzteil ausgebildet ist und/oder dass das Halteelement zusammen mit dem Träger oder dem Türinnenblech oder der Kraftfahrzeugtür als Stanzteil hergestellt ist. A particularly easy to manufacture and cost-effective embodiment of the window results when the holding element is formed as a stamped part and / or that the holding element is made together with the carrier or the door inner panel or the motor vehicle door as a stamped part.

Fensterheber, die sich aus einer der bisher genannten möglichen Ausgestaltungsformen ergeben, sind – wie eingangs beschrieben – insbesondere für solche Systeme geeignet, bei denen der Fensterheber keine Führungsschienen für den Mitnehmer aufweist und/oder als führungslose Fensterheber ausgebildet ist. Windows, which result from one of the previously mentioned possible embodiments are - as described above - particularly suitable for such systems in which the window has no guide rails for the driver and / or is designed as a guide windowless.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Es zeigen: Show it:

1 Draufsicht auf das Halteelement, den Mitnehmer sowie einen Teil des Trägers und des Seilzuges gemäß einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterhebers, 1 Top view of the holding element, the driver and a part of the carrier and the cable according to a possible embodiment of a window regulator according to the invention,

2 Seitenansicht des Mitnehmers des erfindungsgemäßen Fensterhebers, 2 Side view of the driver of the window regulator according to the invention,

3 Seitenansicht des Halteelementes in Haltestellung gemäß einer möglichen Ausführungsform eine anderen erfindungsgemäßen Fensterhebers und 3 Side view of the holding element in the holding position according to a possible embodiment, another window according to the invention and

4 Seitenansicht des Halteelementes in Ruhestellung des anderen erfindungsgemäßen Fensterhebers. 4 Side view of the holding element in the rest position of the other window according to the invention.

1 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fensterhebers 1, wie er beispielsweise in der Seitentür eines Kraftfahrzeuges zum Heben und Senken der Fensterscheibe zum Einsatz kommt. Der Fensterheber 1 weist einen Mitnehmer 2 auf, an dem die Fensterscheibe festlegbar ist und der mithilfe eines Seilzuges 3 entlang eines Verschiebeweges C bewegbar ist. 1 shows a possible embodiment of a window regulator according to the invention 1 , as used for example in the side door of a motor vehicle for raising and lowering the window pane used. The window regulator 1 has a driver 2 on, on which the window pane can be fixed and which by means of a cable pull 3 along a displacement path C is movable.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Mitnehmer 2 zum Befestigen der Fensterscheibe eine zylinderförmige Scheibenbefestigungseinrichtung 7 auf, die in ein korrespondierendes Loch in der Fensterscheibe formschlüssig eingreift. Der Seilzug 3 ist direkt an dem Mitnehmer 2 befestigt. Zum Heben und Senken der Fensterscheibe werden auf den Mitnehmer 2 ausgehend von einem Antrieb Verschiebekräfte mittels des Seilzuges 3 übertragen, wobei der Seilzug 3 teilweise über Umlenkrollen oder dergleichen geführt ist. Derartige Umlenkrollen und andere, hier nicht gezeigten Bauteile, können auf dem Träger 6 des Fensterhebers 1 festgelegt sein. In the present embodiment, the driver 2 for fixing the window pane, a cylindrical disc fastening device 7 on, which engages positively in a corresponding hole in the window pane. The cable 3 is right on the driver 2 attached. To lift and lower the window pane are on the driver 2 starting from a drive displacement forces by means of the cable 3 transmit, with the cable 3 Part is guided over pulleys or the like. Such pulleys and other, not shown components, can on the support 6 of the window regulator 1 be set.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Fensterheber 1 als führungsloser Fensterheber ausgebildet, d.h. der Fensterheber weist keine Führungsschienen für den Mitnehmer 2 auf. Um die zuvor genannten Probleme bei der Montage der Fensterscheibe auf den ungeführten Mitnehmer 2 zu vermeiden, weist der Fensterheber 1 ein Halteelement 4 auf. Dieses Halteelement 4 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Stanzteil einstückig mit dem Träger 6 hergestellt und als Federlasche 4c ausgebildet. Alternativ kann das Halteelement 4 auch als separates Bauteil am Träger 6 befestigt sein. Technisch möglich ist auch, dass das Halteelement 4 an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an einem Türinnenblech, befestigbar ist und/oder als ein Teil davon ausgebildet ist. In the present embodiment, the window is 1 designed as a guide windowless, ie the window has no guide rails for the driver 2 on. To the aforementioned problems when mounting the window on the unguided driver 2 To avoid, points the window regulator 1 a holding element 4 on. This holding element 4 is in the present embodiment as a stamped part integral with the carrier 6 made and as a spring tongue 4c educated. Alternatively, the retaining element 4 also as a separate component on the carrier 6 be attached. Technically, it is also possible that the retaining element 4 on a motor vehicle door, in particular on a door inner panel, can be fastened and / or is formed as a part thereof.

Die Federlasche 4c kann von einem Monteur, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers, aus seiner Ruhestellung A1 gegen die Federkraft E heraus in eine Haltestellung A2 überführt werden, in der der Mitnehmer 2 in einer Mitnehmer-Festlegestellung B mit dem Halteelement 4, also mit der Federlasche 4c, festgelegt ist. Die Mitnehmer-Festlegestellung B entspricht der Stellung des Mitnehmers 2, in der die Fensterscheibe auf den Mitnehmer 2 montiert wird. Befindet sich die Federlasche in der Haltestellung A2, so ist der Mitnehmer 2 in der Mitnehmer-Festlegestellung B fixiert. Damit ist erreicht, dass sich der Mitnehmer 2 nicht mehr verschieben kann, insbesondere sich nicht mehr verkippen kann, wenn bei der Montage der Fensterscheibe Kräfte und Drehmomente auf den Mitnehmer 2 wirken. The spring tab 4c can be transferred by a fitter, for example with the aid of a screwdriver, from its rest position A1 against the spring force E out in a holding position A2, in which the driver 2 in a driver setting position B with the holding element 4 So with the spring tab 4c , is fixed. The driver setting position B corresponds to the position of the driver 2 in which the window pane on the driver 2 is mounted. The spring tab is in the stop position A2, so is the driver 2 fixed in the driver set B position. This ensures that the driver 2 can no longer move, in particular can no longer tilt, if during assembly of the windowpane forces and torques on the driver 2 Act.

Insbesondere beaufschlagt das sich in der Haltestellung A2 befindliche Halteelement 4 den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung B befindlichen Mitnehmer 2 mit seiner Federkraft. Wie in 1 gezeigt, wird der Mitnehmer 2 besonders effizient von der Federkraft beaufschlagt, da der Mitnehmer 2 an einem Teil, insbesondere am mittleren Teil, des sich in der Haltestellung A2 befindlichen Halteelementes 4 anliegt. Dabei wird der Mitnehmer 2 vom Halteelement 4 gegen einen Teil des Trägers 6 gedrückt. In particular, the holding element located in the holding position A2 acts on it 4 the driver located in the driver set B 2 with his spring force. As in 1 shown is the driver 2 particularly efficient acted upon by the spring force, as the driver 2 on a part, in particular on the middle part, of the holding element located in the holding position A2 4 is applied. This is the driver 2 from the holding element 4 against a part of the carrier 6 pressed.

Der Träger 6 ist außerhalb des Verschiebeweges C des Mitnehmers 2 angeordnet. Da das Halteelement 4 einstückig mit dem Träger 6 ausgebildet ist, beeinflusst das Halteelement 4, ein Bewegen des Mitnehmers 2 entlang des Verschiebeweges C nicht, wenn es sich in seiner Ruhelage A1 – wie in 4 gezeigt – befindet. The carrier 6 is outside the displacement path C of the driver 2 arranged. As the retaining element 4 integral with the carrier 6 is formed, affects the holding element 4 , moving the driver 2 along the displacement path C not when it is in its rest position A1 - as in 4 shown - is.

Wird der Mitnehmer 2 nach vollendeter Montage der Fensterscheibe nach oben, d.h. in Richtung einer geschlossenen Fensterstellung, bewegt, so löst sich der Mitnehmer 2 nach einem bestimmten Verfahrweg aus der Verklemmung zwischen dem Halteelement 4 und dem Träger 6 und das Halteelement 4 kehrt automatisch durch die Federkraft getrieben in seine Ruhestellung A1 zurück. Danach kann der Mitnehmer 2 entlang seines gesamten Verschiebeweges C ungehindert bewegt werden. Will be the driver 2 after completion of the assembly of the window pane upwards, ie in the direction of a closed window position, moves, so the carrier is released 2 after a certain travel from the deadlock between the holding element 4 and the carrier 6 and the holding element 4 automatically returns to its rest position A1 driven by the spring force. After that, the driver 2 be moved freely along its entire displacement path C.

Wie aus 2 zu entnehmen ist, weist der Mitnehmer 2 eine rechteckige Nut 5 auf. Es sind aber auch andere Nutprofile und/oder Ausnehmungen, die hier nicht gezeigt sind, denkbar. In diese Nut 5 greift ein freies Ende 4a des Halteelementes 4 ein, wenn sich das Halteelement 4 in der Haltestellung A2 und der Mitnehmer 2 in der Mitnehmer-Festlegestellung B befinden. Damit ist der Mitnehmer 2 in der Mitnehmer-Festlegestellung B sowohl senkrecht zur Federkraft als aus senkrecht zum Verschiebeweg C festgelegt. Zusätzlich kann, wie hier nicht gezeigt, das Halteelement 4 den Mitnehmer 2 auch zumindest teilweise klippartig umgreifen, so dass zusätzlich eine Festlegung des Mitnehmers 2 entlang des Verschiebeweges C gegeben ist, die nach Beendigung der Montagearbeiten beispielsweise von Hand gelöst werden kann. How out 2 can be seen, the driver points 2 a rectangular groove 5 on. But there are also other groove profiles and / or recesses, which are not shown here, conceivable. In this groove 5 grab a free end 4a of the holding element 4 when the retaining element 4 in the stop position A2 and the driver 2 are located in the driver set B position. This is the driver 2 set in the driver-setting position B both perpendicular to the spring force as from perpendicular to the displacement path C. In addition, as not shown here, the retaining element 4 the driver 2 also surround at least partially clipped, so that in addition a determination of the driver 2 is given along the displacement path C, which can be solved for example after completion of the assembly work by hand.

3 zeigt den Träger 6 und das sich in Haltestellung A2 befindliche Halteelement 4 in einer Seitenansicht. Wie aus dieser Seitenansicht zu erkennen ist, ist das Halteelement 4 als S-förmige Federlasche 4c ausgebildet. Die Federlasche 4c weist ein freies Ende 4a und ein anderes Ende 4b auf, das in den Träger 6 einstückig übergeht. In der gezeigten Haltestellung A2 bildet sich ein Spalt zwischen dem freien Ende 4a des Halteelementes 4 und dem Träger 6, in dem der Mitnehmer 2 zur Festlegung aufgenommen werden kann. Dabei drückt das freie Ende 4a und insbesondere der mittlere Teil des Halteelementes 4 den Mitnehmer 2 gegen einen Teil des Trägers 6 und bewirkt so die erforderliche Festlegung des Mitnehmers 2 in der Mitnehmer-Festlegestellung B. 3 shows the wearer 6 and the holding element located in the holding position A2 4 in a side view. As can be seen from this side view, the retaining element 4 as S-shaped spring tab 4c educated. The spring tab 4c has a free end 4a and another end 4b on that in the carrier 6 merges in one piece. In the holding position A2 shown, a gap is formed between the free end 4a of the holding element 4 and the carrier 6 in which the driver 2 can be included for determination. This pushes the free end 4a and in particular the middle part of the holding element 4 the driver 2 against a part of the carrier 6 and thus causes the required determination of the driver 2 in the driver specification B.

4 zeigt den Träger 6 und das sich in Ruhestellung A1 befindliche Halteelement 4 in einer Seitenansicht. In dieser Ruhestellung A1 beeinflusst das Halteelement 4 den Verschiebeweg C des Mitnehmers 2 nicht. 4 shows the wearer 6 and the retaining element located at rest A1 4 in a side view. In this rest position A1 affects the holding element 4 the displacement C of the driver 2 Not.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Fensterhebers ist vorgesehen, dass eine senkrecht zur Richtung der Federkraft und/oder senkrecht zum Verschiebeweg ausgerichtete Stirnseite des sich in der Mitnehmer-Festlegestellung befindlichen Mitnehmers an einem Teil des sich in der Haltestellung befindlichen Halteelementes – insbesondere an einem mittleren Teil des Halteelementes – anliegt. Insoweit fungiert der Teil des Halteelements, an dem der Mitnehmer anliegt als Anschlag. According to a further advantageous embodiment of the window lifter according to the invention, it is provided that an end face of the driver located perpendicular to the direction of the spring force and / or perpendicular to the displacement path of the driver located in the driver-fixing position on a part of the holding element in the holding position - especially at a middle Part of the retaining element - abuts. In that regard, the part of the holding element, on which the driver is applied acts as a stop.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Fensterheber power windows
2 2
Mitnehmer takeaway
3 3
Seilzug cable
4 4
Halteelement retaining element
4a 4a
freies Ende des Halteelementes free end of the retaining element
4b 4b
anderes Ende des Halteelementes other end of the retaining element
4c 4c
Federlasche spring shackle
5 5
Nut groove
6 6
Träger carrier
7 7
Scheibenbefestigungseinrichtung Disk fastening device
A1 A1
Ruhestellung (des Halteelementes) Rest position (of the holding element)
A2 A2
Haltestellung (des Halteelementes) Holding position (of the holding element)
B B
Mitnehmer-Festlegestellung (des Mitnehmers) Carrier fixing position (of the driver)
C C
Verschiebeweg displacement
D D
Richtung der Federkraft Direction of the spring force
E e
gegen die Federkraft against the spring force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2005/095745 A1 [0002] WO 2005/095745 A1 [0002]
  • DE 102005061009 B3 [0003] DE 102005061009 B3 [0003]

Claims (17)

Fensterheber (1), insbesondere Kraftfahrzeugfensterheber, mit einem Mitnehmer (2), an dem eine Fensterscheibe festlegbar ist, und der – insbesondere mit Hilfe eines Seilzuges (3) – entlang eines Verschiebeweges (C) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein als Feder ausgebildetes Halteelement (4), insbesondere eine Blattfeder und/oder eine Federlasche (4c), vorgesehen ist, das gegen seine Federkraft (E) aus einer Ruhestellung (A1), in der das Halteelement (4) ein Bewegen des Mitnehmers (2) entlang des Verschiebeweges (C) nicht beeinflusst, heraus in eine Haltestellung (A2) überführbar ist, in der der Mitnehmer (2) in einer Mitnehmer-Festlegestellung (B) mit dem Halteelement (4) festlegbar ist. Windows ( 1 ), in particular motor vehicle window lifter, with a driver ( 2 ), on which a window pane can be fixed, and which - in particular by means of a cable pull ( 3 ) - along a displacement path (C) is movable, characterized in that at least one spring element designed as a retaining element ( 4 ), in particular a leaf spring and / or a spring clip ( 4c ), provided against its spring force (E) from a rest position (A1), in which the retaining element ( 4 ) moving the driver ( 2 ) is not influenced along the displacement path (C), can be moved out into a holding position (A2), in which the driver ( 2 ) in a driver-determining position (B) with the holding element ( 4 ) is determinable. Fensterheber (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in der Haltestellung (A2) befindliche Halteelement (4) den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmer (2) mit seiner Federkraft beaufschlagt. Windows ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the holding position (A2) located retaining element ( 4 ) the driver located in the driver-determining position (B) ( 2 ) acted upon by its spring force. Fensterheber (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in der Haltestellung (A2) befindliche Halteelement (4) im Wesentlichen S-förmig ausgebildet ist und/oder dass die Projektion des sich in der Haltestellung (A2) befindlichen Halteelementes (4) auf eine zur Richtung der Federkraft parallelen Ebene im Wesentlichen S-förmig ist. Windows ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that in the holding position (A2) located holding element ( 4 ) is substantially S-shaped and / or that the projection of the holding element (A2) located in the holding element ( 4 ) is substantially S-shaped on a plane parallel to the direction of the spring force. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (4a) des sich in der Haltestellung (A2) befindlichen Halteelementes (4) in eine Ausnehmung und/oder Nut (5) des sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmers (2) eingreift und/oder ein anderes Ende (4b) des Halteelementes (4) an einem Träger (6) oder an einer Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, festgelegt ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a free end ( 4a ) of the holding element (A2) located in the holding position (A2) 4 ) in a recess and / or groove ( 5 ) of the driver located in the driver-determining position (B) ( 2 ) and / or another end ( 4b ) of the retaining element ( 4 ) on a support ( 6 ) or on a door, in particular a motor vehicle door. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in Haltestellung (A2) befindliche Halteelement (4) den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmer (2) zumindest teilweise umgreift. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the holding position (A2) located holding element ( 4 ) the driver located in the driver-determining position (B) ( 2 ) at least partially encompasses. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine senkrecht zur Richtung der Federkraft ausgerichtete Stirnseite des sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmers (2) an einem Teil des sich in der Haltestellung (A2) befindlichen Halteelementes (4) – insbesondere an einem mittleren Teil des Halteelementes (4) – anliegt und/oder von einem Teil des sich in der Haltestellung (A2) befindlichen Halteelementes (4) – insbesondere von einem mittleren Teil des Halteelementes (4) – gegen die insbesondere beim Befestigen der Fensterscheibe auf den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmer (2) ausgebübten Kräfte abgestützt ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that an aligned perpendicular to the direction of the spring force end face of the driver in the determination position (B) located driver ( 2 ) at a part of the retaining element (A2) located in the holding element ( 4 ) - in particular at a middle part of the holding element ( 4 ) - abuts and / or from a part of the retaining element (A2) located in the holding element ( 4 ) - in particular from a central part of the holding element ( 4 ) - against which, in particular when mounting the window pane on the driver located in the driver-determining position (B) ( 2 ) is exercised. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) in der Haltestellung (A2) den Mitnehmer (2) in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) gegen einen Teil des Trägers (6) und/oder einen Teil der Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, drückt. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the retaining element ( 4 ) in the stop position (A2) the driver ( 2 ) in the driver-fixing position (B) against a part of the carrier ( 6 ) and / or a part of the door, in particular motor vehicle door, presses. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) an einer Kraftfahrzeugtür, insbesondere an einem Türinnenblech, befestigbar ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the retaining element ( 4 ) on a motor vehicle door, in particular on a door inner panel, can be fastened. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) einstückig mit dem Türinnenblech ausgebildet ist und/oder einstückig mit dem Türinnenblech hergestellt ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the retaining element ( 4 ) is integrally formed with the inner door panel and / or is made in one piece with the inner door panel. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) an einem außerhalb des Verschiebeweges (C) angeordneten Träger (6) angeordnet ist und/oder einstückig mit einem außerhalb des Verschiebeweges (C) angeordneten Träger (6) ausgebildet ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the retaining element ( 4 ) arranged on a outside of the displacement path (C) carrier ( 6 ) is arranged and / or in one piece with an outside of the displacement path (C) arranged carrier ( 6 ) is trained. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (4a) des sich in der Haltestellung (A2) befindlichen Halteelementes (4) in eine Ausnehmung und/oder Nut (5) des Trägers (6) oder der Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, eingreift und/oder ein anderes Ende (4b) des Halteelementes (4) an dem Mitnehmer (2) festgelegt ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a free end ( 4a ) of the holding element (A2) located in the holding position (A2) 4 ) in a recess and / or groove ( 5 ) of the carrier ( 6 ) or the door, in particular motor vehicle door, engages and / or another end ( 4b ) of the retaining element ( 4 ) on the driver ( 2 ). Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) als Stanzteil ausgebildet ist und/oder dass das Halteelement (4) zusammen mit dem Träger (6) oder dem Türinnenblech oder der Kraftfahrzeugtür als Stanzteil ausgebildet ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the retaining element ( 4 ) is formed as a stamped part and / or that the holding element ( 4 ) together with the carrier ( 6 ) or the door inner panel or the motor vehicle door is formed as a stamped part. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (1) keine Führungsschiene für den Mitnehmer (2) aufweist und/oder als führungsloser Fensterheber (1) ausgebildet ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the window regulator ( 1 ) no guide rail for the driver ( 2 ) and / or as a guide-free window regulator ( 1 ) is trained. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das sich in der Haltestellung (A2) befindliche Halteelement (4) den sich in der Mitnehmer-Festlegestellung (B) befindlichen Mitnehmer (2) senkrecht zum Verschiebeweg (C) festlegt und/oder senkrecht zum Verschiebeweg (C) und senkrecht zur Federkraft festlegt. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that in the holding position (A2) located holding element ( 4 ) the driver located in the driver-determining position (B) ( 2 ) perpendicular to the displacement path (C) determines and / or sets perpendicular to the displacement (C) and perpendicular to the spring force. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) unmittelbar an der Tür festgelegt ist und/oder Bestandteil der Tür ist und/oder einstückig mit der Tür ausgebildet und/oder hergestellt ist. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the Retaining element ( 4 ) is fixed directly to the door and / or is part of the door and / or is integrally formed with the door and / or manufactured. Fensterheber (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6) weitere Bauteile des Fensterhebers (1), insbesondere Umlenkrollen, trägt. Windows ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the carrier ( 6 ) other components of the window lifter ( 1 ), in particular deflection rollers, carries. Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür, und/oder Kraftfahrzeug mit einem Fensterheber (1) nach einem Ansprüche 1 bis 16. Door, in particular motor vehicle door, and / or motor vehicle with a window lifter ( 1 ) according to claims 1 to 16.
DE102011054192.6A 2011-10-05 2011-10-05 Window lift for a motor vehicle, with a driver operable by a cable driver Active DE102011054192B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054192.6A DE102011054192B4 (en) 2011-10-05 2011-10-05 Window lift for a motor vehicle, with a driver operable by a cable driver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054192.6A DE102011054192B4 (en) 2011-10-05 2011-10-05 Window lift for a motor vehicle, with a driver operable by a cable driver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011054192A1 true DE102011054192A1 (en) 2013-04-11
DE102011054192B4 DE102011054192B4 (en) 2019-01-03

Family

ID=47908579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054192.6A Active DE102011054192B4 (en) 2011-10-05 2011-10-05 Window lift for a motor vehicle, with a driver operable by a cable driver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011054192B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830894A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-18 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Automobile window winder comprises guide rail on which cursor slides, locking means selectively lock cursor position on rail and cable fixed to cursor is connected to drum
WO2005095745A1 (en) 2004-04-02 2005-10-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Window lift system and method for fitting a window pane
DE102005061009B3 (en) 2005-12-19 2007-08-23 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Window lift assembly, door module, motor vehicle door, and method of assembling a window regulator assembly
DE102006017424A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Küster Automotive Door Systems GmbH Functional part mounting device for motor vehicle, has fixing plates extending transverse to level of carrier plate, and engaging with free end using functional part, where free end points to carrier plate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830894A1 (en) * 2001-10-16 2003-04-18 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Automobile window winder comprises guide rail on which cursor slides, locking means selectively lock cursor position on rail and cable fixed to cursor is connected to drum
WO2005095745A1 (en) 2004-04-02 2005-10-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Window lift system and method for fitting a window pane
DE102005061009B3 (en) 2005-12-19 2007-08-23 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Window lift assembly, door module, motor vehicle door, and method of assembling a window regulator assembly
DE102006017424A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-25 Küster Automotive Door Systems GmbH Functional part mounting device for motor vehicle, has fixing plates extending transverse to level of carrier plate, and engaging with free end using functional part, where free end points to carrier plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011054192B4 (en) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018259B4 (en) Vehicle roller blind assembly, assembly with a vehicle blind assembly, and roof assembly
DE102016201106A1 (en) Window regulator assembly with multi-part window guide element for a flush-mounted window concept and assembly method
DE102017209719A1 (en) Window regulator assembly with securing element and securing section for securing a traction device
DE102007015130A1 (en) Door stop, has stop device with bar and bar support, where bar is displaceably fastened relative to bar support in different positions, and bar support provided with section for arrangement at long side of door leaf
EP1977066A1 (en) Driver for a window-raising device
WO2015144794A2 (en) Seal device and fastener
WO2006066794A1 (en) Window lifter assembly
EP1641993A1 (en) Deflection device for a motor vehicle window lift
DE102009050159A1 (en) Mounting device for a recessed light
EP3348761B1 (en) Device for attaching a door leaf to a door frame so that it can be pivoted
DE102007054406B4 (en) Driver for a window of a motor vehicle
DE202004011539U1 (en) Tape for doors, windows and the like
DE102011054192B4 (en) Window lift for a motor vehicle, with a driver operable by a cable driver
EP1733113A1 (en) Cassette for force transmission in a window winder
DE202018102873U1 (en) Control cabinet housing for suspended mounting
DE10221361B4 (en) Cable deflection device for a cable window lifter
DE102008006800A1 (en) Guiding device for a sliding leaf
DE202008014752U1 (en) A window regulator assembly
WO2004057142A2 (en) Window lifter
DE10238623A1 (en) Motor vehicle door lock
DE202013100319U1 (en) profile element
DE3841781C2 (en) Device for the adjustable fastening of a car window to a window lifting device
DE102018220656A1 (en) Window lifter system and motor vehicle door
DE102017012254A1 (en) Window regulator assembly with securing element and securing section for securing a traction device
DE102011054113B3 (en) Window lifter installed in door e.g. frameless door of motor vehicle, has additional guide unit that is provided to guide driver only along portion of displacement path

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final