DE102011051558A1 - Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element - Google Patents

Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element Download PDF

Info

Publication number
DE102011051558A1
DE102011051558A1 DE201110051558 DE102011051558A DE102011051558A1 DE 102011051558 A1 DE102011051558 A1 DE 102011051558A1 DE 201110051558 DE201110051558 DE 201110051558 DE 102011051558 A DE102011051558 A DE 102011051558A DE 102011051558 A1 DE102011051558 A1 DE 102011051558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power steering
motor vehicle
transmission element
toothed rack
steering system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110051558
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE201110051558 priority Critical patent/DE102011051558A1/en
Publication of DE102011051558A1 publication Critical patent/DE102011051558A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

The power steering has a toothed rack for transmitting a steering movement of a driver on hinged wheels of the motor vehicle. A servo motor provides an additional torque that is transmitted on the toothed rack by a transmission element. The blocking elements (18a,18b) are provided, with which the transmission element is blocked. The transmission element is formed as belt (16) or a torque clutch. A mono- or multi stable element cooperates with the blocking elements. An independent claim is included for a steering angle lock for a power steering of a motor vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkwinkelsperre für ein Kraftfahrzeug und eine Hilfskraftlenkung mit einer solchen Lenkwinkelsperre. The invention relates to a steering angle lock for a motor vehicle and a power steering system with such a steering angle lock.

Hilfskraftlenkungen, die auch als Servolenkungen bezeichnet werden, dienen dazu, eine Reduzierung der Kraft, die von dem Fahrer zum Lenken aufgebracht werden muss, zu erreichen. Bei einer EPS als Servolenkung wird in Abhängigkeit verschiedener Eingangsgrößen ein Motormoment berechnet, das dem von dem Fahrer aufgebrachten Handmoment als Zusatzmoment überlagert wird. Auch bei solchen Hilfskraftlenkungen werden zum Diebstahlschutz Lenkwinkelsperren eingesetzt. Power steering systems, also referred to as power steering systems, serve to achieve a reduction in the force that must be applied by the driver to steer. In the case of an EPS as power steering, a motor torque is calculated as a function of various input variables, which is superimposed on the manual torque applied by the driver as an additional torque. Even with such power steering systems steering angle locks are used for theft protection.

Die Lenkwinkelsperre dient als Sicherung vor unbefugter Benutzung eines Kraftfahrzeugs. Diese ist bspw. als sogenanntes Lenkradschloss ausgebildet. Hierzu wird regelmäßig ein mit einem Zündschloss kombinierter Bolzen in eine Nut in der Längssäule hineingeschoben, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Dieser Bolzen rastet bei einer vorgebbaren Lenkradposition ein, so dass das Lenkrad blockiert wird. Erst beim Drehen des Schlüssels wird der Bolzen wieder herausgezogen und das Kraftfahrzeug damit wieder lenkbar. The steering angle lock serves as a safeguard against unauthorized use of a motor vehicle. This is, for example, designed as a so-called steering wheel lock. For this purpose, a combined with an ignition lock bolt is inserted into a groove in the longitudinal column regularly when the key is removed. This bolt engages at a predetermined steering wheel position, so that the steering wheel is blocked. Only when turning the key, the bolt is pulled out again and the motor vehicle so steerable again.

Derzeit wird somit ein Lenkradschloss durch eine mechanische Verriegelung der Lenksäule realisiert, wozu ein Schlüssel erforderlich ist. Im Rahmen der sogenannten Button-start- und Keyless-entry-Technik werden jedoch Schlüssel überflüssig. Daher wird eine schlüssellose Verriegelung auf Lenksystemebene gesucht. Currently, a steering wheel lock is thus realized by a mechanical locking of the steering column, to which a key is required. However, in the context of the so-called button start and keyless entry technique, keys become superfluous. Therefore, a keyless lock is sought at the steering system level.

Es wird hierzu eine Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug mit einer Zahnstange zur Übertragung einer Lenkbewegung eines Fahrers auf angelenkte Räder des Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, wobei ein Servomotor zur Bereitstellung eines Zusatzmoments, das auf die Zahnstange über ein Übertragungselement zu übertragen ist, vorgesehen ist. Das vom Fahrer aufgebrachte Handmoment wird üblicherweise über eine Lenkhandhabe eingeleitet und über eine Lenkstange auf die Zahnstange übertragen. Dieses Handmoment wird zur Unterstützung des Fahrers von dem Zusatzmoment bzw. Motormoment überlagert. Die beschriebene Hilfskraftlenkung zeichnet sich nunmehr dadurch aus, dass ein Blockierelement vorgesehen ist, mit dem das Übertragungselement zu blockieren ist. It is proposed for this purpose a power steering system for a motor vehicle with a rack for transmitting a steering movement of a driver to articulated wheels of the motor vehicle, wherein a servo motor for providing an additional torque which is to be transmitted to the rack via a transmission element is provided. The manual torque applied by the driver is usually introduced via a steering handle and transmitted via a handlebar to the rack. This manual torque is superimposed to support the driver of the additional torque or engine torque. The described power steering is now characterized by the fact that a blocking element is provided, with which the transmission element is to block.

Bei einem sogenannten achsparallelen Antrieb (APA) ist das Übertragungselement bspw. als Riemen ausgebildet. Bei einem sogenannte Doppelritzelantrieb (DP: Dual Pinion) wird als Übertragungselement eine Drehmomentkupplung eingesetzt. So dient bei diesen beiden beispielhaften Ausführungen entweder ein Riemen oder eine Drehmomentkupplung als Übertragungselement zur Übertragung des Motormoments auf die Zahnstange, so dass das Motormoment das vom Fahrer aufgebrachte Handmoment überlagert. Es sind als Übertragungselement aber auch andere Elemente, wie bspw. eine Welle, ein Ritzel oder auch andere geeignete Einrichtungen, denkbar. In a so-called axis-parallel drive (APA), the transmission element is, for example, designed as a belt. In a so-called double pinion drive (DP: Dual Pinion), a torque coupling is used as the transmission element. Thus, in these two exemplary embodiments, either a belt or a torque coupling serves as a transmission element for transmitting the engine torque to the rack, so that the engine torque is superimposed on the manual torque applied by the driver. But there are other elements, such as a shaft, a pinion or other suitable means conceivable as a transmission element.

Durch Blockieren des Übertragungselements wird somit die Übertragung gehemmt bzw. blockiert, die Zahnstange ist somit nicht translatorisch zu bewegen, was wiederum zur Folge hat, dass die Lenkhandhabe, in der Regel das Lenkrad, ebenfalls blockiert ist, d. h. nicht gedreht werden kann. Auf diese Weise wird die Lenkwinkelsperre realisiert. By blocking the transmission element thus the transmission is inhibited or blocked, the rack is thus not translational to move, which in turn has the consequence that the steering handle, usually the steering wheel, is also blocked, d. H. can not be rotated. In this way, the steering angle lock is realized.

Das Blockierelement kann dazu ausgebildet sein, mittels einer formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung zu blockieren. The blocking element may be designed to block by means of a positive and / or non-positive connection.

Bei der vorgestellten Hilfskraftlenkung wird eine schlüssellose Verriegelung auf Lenksystemebene und damit ein schlüsselloses Lenkradschloss verwirklicht. Dabei wird durch eine bspw. form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Blockierelement und dem Übertragungselement das kraftübertragende Element, d. h. das Übertragungselement, innerhalb der Hilfskraftlenkung bzw. des Lenksystems blockiert. Hierfür wird ggf. ein sicherheitskonformer Aktuator benötigt. In the proposed power steering system, a keyless lock on the steering system level and thus a keyless steering wheel lock is realized. In this case, by an example. Positive and / or non-positive connection between the blocking element and the transmission element, the force-transmitting element, d. H. the transmission element, blocked within the power steering system or the steering system. This may require a safety compliant actuator.

Daher ist in Ausgestaltung mindestens ein mono- oder multistabiles Element, bspw. ein bistabiles Element, vorgesehen, das mit dem Blockierelement zusammenwirkt. Das mindestens eine mono- oder multistabile Element kann als elektromechanischer Zuganker ausgebildet sein. Durch diesen wird bei Ansteuerung ein Weg zurückgelegt. Bedingungen für die Ansteuerung können ein sicheres Schalten bei Systemspannungsniveau an Unterspannungsgrenze und ein Schaltvorgang über ein moduliertes Signal (Arbeitsspannung + Schlüsselcode) sein. Auf diese Weise ist ein translatorischer Wegaktuator mit Codeschlüssel-Schaltkontakt zu realisieren. Es können aber auch mono- oder multistabile Elemente unterschiedlicher Funktionsweise eingesetzt werden. Therefore, in an embodiment, at least one mono- or multi-stable element, for example a bistable element, is provided, which cooperates with the blocking element. The at least one monostable or multistable element can be designed as an electromechanical tie rod. Through this, a path is covered when driving. Conditions for the drive can be a safe switching at system voltage level at undervoltage limit and a switching operation via a modulated signal (working voltage + key code). In this way, a translational Wegaktuator with code key switch contact to realize. However, it is also possible to use monostable or multistable elements of different functions.

Es wird weiterhin eine Lenkwinkelsperre für eine Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs vorgestellt, insbesondere für eine Hilfskraftlenkung der vorstehend beschriebenen Art. Diese Hilfskraftlenkung weist eine Zahnstange zur Übertragung einer Lenkbewegung eines Fahrers auf angelenkte Räder des Kraftfahrzeugs und einen Servomotor zur Bereitstellung eines Zusatzmoments, das auf die Zahnstange über ein Übertragungselement zu übertragen ist, auf. Die Lenkwinkelsperre umfasst ein Blockierelement, mit dem das Übertragungselement zu blockieren ist. It is further presented a steering angle lock for a power steering system of a motor vehicle, in particular for a power steering of the type described above. This power steering has a rack for transmitting a steering movement of a driver on articulated wheels of the motor vehicle and a servo motor to provide an additional torque that on the rack about a transmission element is to be transmitted on. The steering angle lock comprises a blocking element with which the transmission element is to be blocked.

Wie in Zusammenhang mit der Hilfskraftlenkung vorstehend erläutert, kann mindestens ein mono- oder multistabiles Element vorgesehen sein, das mit dem Blockierelement zusammenwirkt. Dabei können unterschiedliche Elemente, d. h. unterschiedlich arbeitende Elemente, eingesetzt sein. Auf diese Weise ist ein redundanter Aufbau mit erhöhter Sicherheit möglich. As explained above in connection with the power steering system, at least one mono- or multi-stable element may be provided which cooperates with the blocking element. In this case, different elements, ie different working elements, can be used. In this way, a redundant structure with increased security is possible.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung. Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von beispielhaften Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. The invention is illustrated schematically by means of exemplary embodiments in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.

1 zeigt eine erste Ausführungsform des vorgestellten Lenkradschlosses. 1 shows a first embodiment of the presented steering lock.

2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Lenkradschlosses. 2 shows a further embodiment of the steering lock.

3 zeigt noch eine weitere Ausführung des Lenkradschlosses. 3 shows yet another version of the steering lock.

4 zeigt eine Ausführung einer Einheit zur Herstellung eines bistabilen Zustands. 4 shows an embodiment of a unit for producing a bistable state.

In 1 ist eine mögliche Ausführung eines Lenkradschlosses, insgesamt mit der Bezugsziffer 10 versehen, dargestellt. Zu erkennen ist eine erste Riemenscheibe 12 auf der Antriebsseite und somit auf Seiten des Servomotors. Weiterhin ist auf Abtriebsseite eine zweite Riemenscheibe 14 dargestellt, die mit einer zu bewegenden Zahnstange in Verbindung steht. Zur Übertragung des Motormoments des Servomotors auf die zweite Riemenscheibe 14 ist ein Übertragungselement, in diesem Fall ein Riemen 16 vorgesehen. Über diesen Riemen 16 ist somit das Zusatzmoment zur Unterstützung des Fahrers einzubringen. In 1 is a possible embodiment of a steering wheel lock, in total with the reference numeral 10 provided, shown. To recognize is a first pulley 12 on the drive side and thus on the servomotor side. Furthermore, on the output side, a second pulley 14 represented, which is in communication with a rack to be moved. To transfer the engine torque of the servomotor to the second pulley 14 is a transmission element, in this case a belt 16 intended. About this belt 16 Thus, the additional torque to assist the driver to contribute.

Weiterhin zeigt die Darstellung ein Blockierelement 18, das in Richtung eines Pfeils 20 zu bewegen ist. Es sind zwei Positionen dieses als Halbschale ausgebildeten Blockierelements 18 gezeigt, nämlich das Blockierelement 18b in einer nicht blockierenden Stellung und das Blockierelement 18a in einer blockierenden Stellung, in der das Blockierelement 18a an dem Riemen 16 im Bereich der ersten Riemenscheibe 12 anliegt und den Riemen 16 festhält bzw. blockiert. Furthermore, the illustration shows a blocking element 18 pointing in the direction of an arrow 20 to move. There are two positions of this designed as a half-shell blocking element 18 shown, namely the blocking element 18b in a non-blocking position and the blocking element 18a in a blocking position, in which the blocking element 18a on the belt 16 in the area of the first pulley 12 rests and the belt 16 holds or blocks.

Hierzu kann eine unebene, gezackte, vorzugsweise Verzahnung auf der Außenseite des Riemens 16 angebracht sein. Ein Gegenstück mit geeigneter Oberflächenstruktur, vorzugsweise einer Gegenverzahnung, an der Innenseite des Blockierelements 18 wird gegen den Riemen 16 gedrückt, wodurch ein Kraft- und Formschluss erreicht werden kann. For this purpose, an uneven, serrated, preferably toothing on the outside of the belt 16 to be appropriate. A counterpart with a suitable surface structure, preferably a counter-toothing, on the inside of the blocking element 18 is against the belt 16 pressed, whereby a positive and positive connection can be achieved.

Zu beachten ist, dass die Bewegung direkt oder indirekt über eine Hebelmechanik erfolgen kann. It should be noted that the movement can take place directly or indirectly via a lever mechanism.

In 2 ist eine weitere Ausführung der Lenkwinkelsperre 30 dargestellt. Dabei ist das Übertragungselement 32 als Drehmomentkupplung ausgebildet. Weiterhin zeigt die Darstellung ein Blockierelement 34, das entlang einem Doppelpfeil 36 von einer Blockierstellung 34a in eine Ruhestellung 34b und zurück zu bewegen ist. In 2 is another version of the steering angle lock 30 shown. Here is the transmission element 32 designed as a torque coupling. Furthermore, the illustration shows a blocking element 34 that along a double arrow 36 from a blocking position 34a in a rest position 34b and to move back.

Das Blockierelement 34 ist an das Übertragungselement 32, in diesem Fall der Drehmomentkupplung, angepasst, so dass diese mit dem Blockierelement 34b blockiert bzw. festgehalten werden kann. Die Kraftübertragung auf das Blockierelement 34 kann direkt (in Achse) oder über eine Hebelübersetzung erfolgen. The blocking element 34 is to the transmission element 32 , in this case the torque clutch, adjusted so that this with the blocking element 34b can be blocked or held. The power transmission to the blocking element 34 can be done directly (in axis) or via a leverage.

Es ist somit auch hierbei zu beachten, dass die Bewegung direkt oder indirekt über eine Hebelmechanik erfolgen kann. It should therefore also be noted here that the movement can take place directly or indirectly via a lever mechanism.

3 zeigt eine weitere Ausführung der Lenkwinkelsperre 50 mit einer Drehmomentkupplung 52, die verdeutlicht, dass die Blockierung auch über eine Schlingmethode umgesetzt werden kann. Die Darstellung zeigt als Blockierelement 54 eine Schlinge 54, wobei auf der linken Seite der geöffnete Zustand und auf der rechten Seite der blockierte Zustand verdeutlicht ist. Die gezeigten Schlingungsradien sind nur exemplarisch. Durch verschiedenen Schlingungsradien sind unterschiedliche Laststufen zu erreichen. 3 shows a further embodiment of the steering angle lock 50 with a torque coupling 52 , which makes it clear that blocking can also be implemented using a looping method. The illustration shows as a blocking element 54 a noose 54 , wherein on the left side of the opened state and on the right side of the blocked state is illustrated. The shown looping radii are only examples. By different Schlingungsradien different load levels can be achieved.

Auch bei dieser Ausführung ist zu beachten, dass die Bewegung direkt oder indirekt über eine Hebelmechanik erfolgen kann. It should also be noted in this embodiment that the movement can take place directly or indirectly via a lever mechanism.

In 4 ist eine Einheit 70 zur Herstellung eines bistabilen Zustands dargestellt, die redundant ausgeführt ist. Die Darstellung zeigt einen Anker 72, eine Spule 74, eine Anzahl von Federn 76, die jeweils eine Kugel 78 tragen, und eine Steuereinheit 80. Der Anker 72 weist Ausnehmungen 82 auf, die den Kugeln 78 angepasst sind. In 4 is a unit 70 for making a bistable state that is redundant. The illustration shows an anchor 72 , a coil 74 , a number of feathers 76 , each one ball 78 carry, and a control unit 80 , The anchor 72 has recesses 82 on that the bullets 78 are adjusted.

Die Steuereinheit 80 steuert nunmehr die Spule 74 derart an, dass der Anker 72 sich translatorisch bewegt. In bestimmten Positionen des Ankers 72 greifen die Kugeln 78 in korrespondierende Ausnehmungen 82, so dass dadurch bestimmte Positionen des Ankers festgelegt werden können, aus denen sich der Anker 72 nicht ohne weiteres bewegen lässt. Dies wird durch die Kraft der Federn 76 unterstützt. Somit kann der Anker 72 in diesem Fall zwei vorab festlegbare Positionen einnehmen und stellt daher zusammen mit den anderen Komponenten ein bistabiles Element dar. The control unit 80 now controls the coil 74 such that the anchor 72 moves translationally. In certain positions of the anchor 72 grab the balls 78 in corresponding recesses 82 so that certain positions of the anchor can be determined, which make up the anchor 72 not easy to move. This is done by the force of the springs 76 supported. Thus, the anchor can 72 in this case occupy two pre-definable positions and therefore together with the other components is a bistable element.

Als weiteres bistabiles Element 90 ist eine Tellerfeder vorgesehen, die über einen Steg 92 mit dem Anker 72 verbunden ist. Dieses bistabile Element 90 kann genau zwei Zustände einnehmen, die für die festgelegten Positionen des Ankers 72 ausgelegt sind. Auf diese Weise wird redundant sichergestellt, dass der Anker 72 und damit die Einheit 70 nur zwei Positionen einnehmen kann. Insbesondere ist sichergestellt, dass die Einheit 70 im Falle des Ausfalls der Versorgungsspannung in der eingenommenen Position verbleibt. As another bistable element 90 a plate spring is provided, which has a bridge 92 with the anchor 72 connected is. This bistable element 90 can occupy exactly two states that correspond to the anchor's fixed positions 72 are designed. This will redundantly ensure that the anchor 72 and therefore the unity 70 can occupy only two positions. In particular, it is ensured that the unit 70 in the event of failure of the supply voltage remains in the assumed position.

Die Einheit 70, in der zwei bistabile Elemente verwirklicht sind, ist gemäß einer Ausführung des vorgestellten Lenkradschlosses mit dem Blockierelement gekoppelt und wirkt mit diesem zusammen, so dass gewährleistet ist, dass das Blockierelement nur die Position Blockieren und die Position Nicht-Blockieren einnehmen kann und in der gewählten Position auch sicher verbleibt. The unit 70 in which two bistable elements are realized, is coupled according to an embodiment of the proposed steering lock with the blocking element and cooperates with this, so as to ensure that the blocking element can only take the position blocking and the position unblocking and in the selected Position also remains safe.

Es ist vorstehend ein bistabiles Element beschrieben. Es können in Zusammenhang mit der Erfindung auch mono-, tri- und mehrstabile Elemente verwendet werden. Grundsätzlich kann ein monostabiles oder ein multistabiles (bistabil, tristabil usw.) Element eingesetzt werden. It is described above a bistable element. It can be used in connection with the invention, mono-, tri- and multi-stable elements. In principle, a monostable or a multistable (bistable, tristable etc.) element can be used.

Claims (10)

Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug mit einer Zahnstange zur Übertragung einer Lenkbewegung eines Fahrers auf angelenkte Räder des Kraftfahrzeugs, wobei ein Servomotor zur Bereitstellung eines Zusatzmoments, das auf die Zahnstange über ein Übertragungselement (32) zu übertragen ist, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockierelement (18, 34, 54) vorgesehen ist, mit dem das Übertragungselement (32) zu blockieren ist. A power steering system for a motor vehicle having a rack for transmitting a steering movement of a driver to articulated wheels of the motor vehicle, wherein a servo motor for providing an additional torque acting on the rack via a transmission element ( 32 ) is provided, characterized in that a blocking element ( 18 . 34 . 54 ) is provided, with which the transmission element ( 32 ) is to block. Hilfskraftlenkung nach Anspruch 1, bei dem das Übertragungselement (32) als Riemen (16) ausgebildet ist. Power steering system according to Claim 1, in which the transmission element ( 32 ) as a belt ( 16 ) is trained. Hilfskraftlenkung nach Anspruch 1, bei dem das Übertragungselement (32) als Drehmomentkupplung (52) ausgebildet ist. Power steering system according to Claim 1, in which the transmission element ( 32 ) as a torque coupling ( 52 ) is trained. Hilfskraftlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Blockierelement (18, 34, 54) dazu ausgebildet ist, mittels einer formschlüssigen Verbindung zu blockieren. Power steering system according to one of Claims 1 to 3, in which the blocking element ( 18 . 34 . 54 ) is adapted to block by means of a positive connection. Hilfskraftlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Blockierelement (18, 34, 54) dazu ausgebildet ist, mittels einer kraftschlüssigen Verbindung zu blockieren. Power steering system according to one of Claims 1 to 4, in which the blocking element ( 18 . 34 . 54 ) is adapted to block by means of a positive connection. Hilfskraftlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem mindestens ein mono- oder multistabiles Element vorgesehen ist, das mit dem Blockierelement (18, 34, 54) zusammenwirkt. Power steering system according to one of claims 1 to 5, wherein at least one mono- or multi-stable element is provided, which is connected to the blocking element ( 18 . 34 . 54 ) cooperates. Hilfskraftlenkung nach Anspruch 6, bei dem das mindestens eine mono- oder multistabile Element als bistabiler elektromechanischer Zuganker ausgebildet ist. Power steering system according to claim 6, wherein the at least one mono- or multi-stable element is designed as a bistable electromechanical tie rod. Lenkwinkelsperre für eine Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eine Hilfskraftlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Hilfskraftlenkung eine Zahnstange zur Übertragung einer Lenkbewegung eines Fahrers auf angelenkte Räder des Kraftfahrzeugs und einen Servomotor zur Bereitstellung eines Zusatzmoments, das auf die Zahnstange über ein Übertragungselement (32) zu übertragen ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockierelement (18, 34, 54) vorgesehen ist, mit dem das Übertragungselement (32) zu blockieren ist. Steering angle lock for a power steering system of a motor vehicle, in particular a power steering system according to one of claims 1 to 7, wherein the power steering system comprises a rack for transmitting a steering movement of a driver to articulated wheels of the motor vehicle and a servo motor for providing an additional torque acting on the rack via a transmission element ( 32 ), characterized in that a blocking element ( 18 . 34 . 54 ) is provided, with which the transmission element ( 32 ) is to block. Lenkwinkelsperre nach Anspruch 8, bei dem ein mono- oder multistabiles Element (90) vorgesehen ist, das mit dem Blockierelement (18, 34, 54) zusammenwirkt. Steering angle lock according to Claim 8, in which a monostable or multistable element ( 90 ) provided with the blocking element ( 18 . 34 . 54 ) cooperates. Lenkwinkelsperre nach Anspruch 9, bei dem unterschiedliche mono- oder multistabile Elemente (90) eingesetzt sind. Steering angle lock according to Claim 9, in which different monostable or multistable elements ( 90 ) are used.
DE201110051558 2011-07-05 2011-07-05 Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element Withdrawn DE102011051558A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051558 DE102011051558A1 (en) 2011-07-05 2011-07-05 Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110051558 DE102011051558A1 (en) 2011-07-05 2011-07-05 Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011051558A1 true DE102011051558A1 (en) 2013-01-10

Family

ID=47426341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110051558 Withdrawn DE102011051558A1 (en) 2011-07-05 2011-07-05 Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011051558A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2793749A1 (en) * 1999-05-17 2000-11-24 Lemforder Nacam Sa Anti-theft safety mechanism for car includes bolt on blocking system inserted inside notch in driving system for blocking steering column, and released from notch for unblocking steering column
DE60201242T2 (en) * 2001-10-31 2005-11-10 Société de Mécanique d'Irigny Anti-theft device for motor vehicles with electric power steering
DE102008026612A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating a vehicle with steering system and steering system
DE102010001430A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Battery with tempering device, battery system and method for heating a battery

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2793749A1 (en) * 1999-05-17 2000-11-24 Lemforder Nacam Sa Anti-theft safety mechanism for car includes bolt on blocking system inserted inside notch in driving system for blocking steering column, and released from notch for unblocking steering column
DE60201242T2 (en) * 2001-10-31 2005-11-10 Société de Mécanique d'Irigny Anti-theft device for motor vehicles with electric power steering
DE102008026612A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Continental Automotive Gmbh Method and device for operating a vehicle with steering system and steering system
DE102010001430A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Battery with tempering device, battery system and method for heating a battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922373T2 (en) CLOSURE DEVICE AND HOOD LOCK FOR A VEHICLE WITH SUCH A CLOSING DEVICE
EP0722029B1 (en) Motor vehicle door lock with rotational centrally controlled locking system
EP2245248B1 (en) Motor vehicle door lock
WO2017182502A1 (en) Steer-by-wire steering device for motor vehicles
EP3036147B1 (en) Steering stop
DE102008040206B4 (en) Use of a form-fitting clutch arrangement for a transfer case and/or a differential gear to implement a fail-safe solution for a parking brake
EP3446003B1 (en) Actuator, device for engaging a parking lock of a motor-vehicle automatic transmission having such an actuator and motor vehicle equipped therewith
DE102007032779A1 (en) Locking system and method of operating a locking system
DE19954505A1 (en) Vehicle steering device has on steering column coupling device to couple steering wheel rotationally secured to input shaft when engaged whilst allowing restricted relative rotation of steering wheel when disengaged
DE3738416A1 (en) DRIVE FOR ADJUSTING A MEMBER, IN PARTICULAR A LOCKING ELEMENT, WHICH IS PART OF THE CLOSING MECHANISM OF A COVER ELEMENT ASSIGNED INTO AN OPENING IN A MOTOR VEHICLE BODY
WO2014169889A1 (en) Motor vehicle door lock
DE60306694T2 (en) Steering lock device
EP2993090B1 (en) Steering wheel locking system
EP4217564A1 (en) Opening device for a motor vehicle door element
DE102012003482A1 (en) Switching mechanism for drive system of all-wheel drive motor vehicle, has control disk with actuating unit, where disk is coupled with slide guide, and slide guide is coupled to switching unit, and step switching unit acts on shift fork
DE102018102874A1 (en) System for controlling a lock for a front flap of a motor vehicle
DE10307472A1 (en) Blocking device for a steering shaft and steering device with this device
DE102013004056B4 (en) Limiting device for a steering angle input
DE102011051558A1 (en) Power steering for motor vehicle, has toothed rack for transmitting steering movement of driver on hinged wheels of motor vehicle, and servo motor provides additional torque that is transmitted on toothed rack by transmission element
EP3084105A1 (en) Motor vehicle door lock
DE3521570C2 (en) Central locking system for a motor vehicle equipped with a remote control device
EP3517715A1 (en) Holder with auxiliary unlock
EP3847328A1 (en) Drive unit for motor-vehicle applications
DE102013018836A1 (en) Mechanical locking device, in particular for the vehicle sector
EP3768542B1 (en) Actuator for a motor-vehicle flap element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201