DE102011018468B3 - Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer - Google Patents

Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer Download PDF

Info

Publication number
DE102011018468B3
DE102011018468B3 DE102011018468A DE102011018468A DE102011018468B3 DE 102011018468 B3 DE102011018468 B3 DE 102011018468B3 DE 102011018468 A DE102011018468 A DE 102011018468A DE 102011018468 A DE102011018468 A DE 102011018468A DE 102011018468 B3 DE102011018468 B3 DE 102011018468B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
digital
analog
residual value
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011018468A
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Deppe-Reibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Litef GmbH
Original Assignee
Northrop Grumman Litef GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Grumman Litef GmbH filed Critical Northrop Grumman Litef GmbH
Priority to DE102011018468A priority Critical patent/DE102011018468B3/de
Priority to EP12002002.9A priority patent/EP2515077B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011018468B3 publication Critical patent/DE102011018468B3/de
Priority to CN201210119286.6A priority patent/CN102749077B/zh
Priority to US13/506,468 priority patent/US8842286B2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/72Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers
    • G01C19/726Phase nulling gyrometers, i.e. compensating the Sagnac phase shift in a closed loop system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/72Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers
    • G01C19/721Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/72Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Abstract

Bei einem faseroptischen Sagnac-Interferometer weisen der Ausgang eines Analog/Digital-Wandlers 2 und damit in einem Hauptregelkreis verarbeitete Ausgangssignale sowie ein Phasenrückstellsignal für eine Phasenmodulation eine erste Wortbreite auf. Ein Eingang eines Digital/Analog-Wandlers 3 und damit ein den Phasenmodulator beaufschlagendes Rückstellsignal weist eine zweite Wortbreite auf, die kleiner als die Wortbreite, mit der das Rückstell- und Modulationssignal berechnet wird. Aus den überschüssigen, niederwertigen Bits wird ein Restwertsignal mit einer dritten Wortbreite gewonnen, das über einen Addierer dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers hinzufügbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein faseroptisches Sagnac-Interferometer sowie ein Verfahren zum Steuern eines faseroptischen Sagnac-Interferometers.
  • Faseroptische Sagnac-Interferometer kommen regelmäßig in Luft- und Wasserfahrzeugen zum Einsatz, jedoch ist ein Einsatz in Landfahrzeugen ebenfalls möglich. Ihr Vorteil liegt in einer autonomen Bestimmung der Lage im Raum, die bei einer gleichzeitigen Kenntnis einer Bewegungsgeschwindigkeit eine genaue Positionsbestimmung des Fahrzeugs erlaubt. Dazu müssen keine entsprechende Daten zur Orientierung von außerhalb, etwa über ein GPS-Signal oder per Satellitenkommunikation bereitgestellt werden.
  • Faseroptische Sagnac-Interferometer sind meist Bestandteile von Inertialen Navigationssystemen, mit denen sich die Lage bzw. die Drehbewegung von Objekten im Raum bestimmen lässt. Eine derartige Bestimmung beruht auf einem Registrieren von Drehraten und Beschleunigungen, die auf das Objekt bezüglich der drei Raumachsen des Inertialen Navigationssystems wirken. Durch die Kenntnis von Drehraten und Beschleunigungen, die auf ein Objekt über einen bestimmten Zeitverlauf wirken, ist eine genaue Bestimmung der Position des Objekts relativ zur Ausgangsposition möglich. Bei einer exakten Kenntnis der Ausgangsposition ist stets auch die aktuelle absolute Position des Objekts im Raum bestimmbar.
  • Inertiale Navigationssysteme sind auf vielfältige Weise realisierbar, wobei in der Regel ein Erfassen von auf ein Objekt wirkenden Drehraten und Beschleunigungen einer Positionsbestimmung zugrunde liegt. Anstelle von mechanischen Effekten können auch optische Effekte für Inertiale Navigationssysteme ausgenutzt werden. Ein derartiges Inertiales Navigationssystem kann auf wenigstens einem faseroptischen Sagnac-Interferometer basieren. Dieses nutzt den Sagnac-Effekt aus, gemäß dem bei einer Rotation einer optischen Lichtleiterschleife um ihre Normale, eine Phasendifferenz zwischen zwei in der Lichtleiterschleife entgegengesetzt laufenden Lichtwellen auftritt. Bei der Beobachtung des aus der Lichtleiterschleife austretenden und überlagerten Lichts der beiden entgegengesetzt laufenden Lichtwellen wird während der Rotation eine Intensitätsänderung sichtbar, die durch eine Inteferometerkennlinie beschrieben werden kann, die die Intensitätsänderung in Abhängigkeit der Phasendifferenz der beiden Lichtwellen beschreibt.
  • Vorzugsweise wird für jede mogliche Drehung eines Objekts um eine der drei Raumachsen ein Sagnac-Interferometer bereitgestellt, sodass ein entsprechendes Inertialsystem drei Sagnac-Interferometer aufweist, deren rotationssensitive Achsen jeweils senkrecht zueinander sind. Eine Drehung um eine Achse, die nicht mit einer der Raumachsen zusammenfällt ist freilich über entsprechende Komponenten an zwei oder drei Sagnac-Interferometern erfassbar.
  • Die Phasenverschiebung in einem faseroptischen Sagnac-Interferometer ist direkt proportional zu der Drehgeschwindigkeit, der Weglänge des Lichtwegs in der Lichtleiterschleife bzw. einer Lichtleiterspule und dem Durchmesser des kreisförmigen Lichtwegs. Die Phasenverschiebung verhält sich außerdem umgekehrt proportional zur Wellenlänge des eingesetzten Lichts.
  • Die oben bereits erwähnte Interferometerkennlinie, die die Abhangigkeit der Lichtintensität, die als Beobachtungsgröße zur Bestimmung der Rotation dienen soll, von der Phasendifferenz beschreibt, ist kosinusförmig. Da eine entsprechende Transferfunktion im Maximum der Kosinus-Kurve unempfindlich gegenüber kleinen Eingangswerten ist und ein der Drehrichtung entsprechendes Vorzeichen der Phasenverschiebung nicht ermittelbar ist, wird häufig ein Arbeitspunkt des Sagnac-Interferometers derart eingestellt, dass er im Punkt einer maximalen Steigung der kosinusoiden Funktion liegt. Hierzu kommen beispielsweise Sinus- oder Rechteckmodulationen infrage. Somit soll bereits bei einer geringen Drehbewegung eine maximale Empfindlichkeit des Interferometers gewahrleistet sein.
  • In der Regel entsteht bei der Verarbeitung durch den Digital/Analog-Wandler ein Rauschen, das auf ein begrenztes Quantisierungsvermögen zurückzuführen ist und deshalb auch Quantisierungsrauschen genannt wird. Dieses Quantisierungsrauschen ist in der Lage, eine hochpräzise Drehratenmessung zu behindern.
  • Aus US 2010/0026535 A1 ist ein faseroptisches Sagnac-Interferometer bekannt, bei dem Signale eines Analog/Digital-Wandlers in MSB (most significant bit) bzw. LSB (least significant bit) Anteile aufgeteilt werden. Parallele Digital/Analog-Wandler konvertieren 23 Bit der aufgeteilten MSB/LSB-Daten in Analogsignale, wobei diese kombiniert werden, um einen integrierten optischen Chip zu steuern. Ausgegebene MSB- und LSB-Signale werden von einem Verstärkerkreis an einen Verstärker ausgegeben, wo sie zu einem Analogsignal mit 23 Bit Präzision kombiniert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein faseroptisches Sagnac-Interferometer anzugeben, bei dem ein auf eine Quantisierung durch einen Digital/Analog-Wandler zurückgehendes Rauschen wirksam eingedämmt wird und bei dem selbst bei sehr geringen Drehraten hochpräzise Drehratenmessungen durchführbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch den Gegenstand nach Patentanspruch 7 gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemaßes faseroptisches Sagnac-Interferometer weist eine Lichtquelle, einen Polarisator, eine Faserspule, eine Photodetektoreinrichtung, einen Verstärker mit einem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler, einen Digital/Analog-Wandler, eine Auswerteschaltung, einen Addierer und einen Phasenmodulator auf. Synonym für das faseroptische Sagnac-Interferometer ist beispielsweise eine faseroptische Ringinterferometer-Anordnung. Dabei ist die Lichtquelle vorzugsweise dazu in der Lage. Licht mit einer bestimmbaren Wellenlänge auszustrahlen. Wie oben bereits angedeutet und im Folgenden noch genauer erläutert wird, sollen geringfügige Phasenverschiebungen ermittelt werden. Fur faseroptische Sagnacinteferometer wird oft eine so genannte Superlumineszenz-Diode (SLD) als Lichtquelle eingesetzt, da diese eine höhere optische Bandbreite als eine Laserlichtquelle und dementsprechend eine kurzere Koherenzlänge aufweist. Der Vorteil einer geringen Koherenzlänge (typ. 25 μm) ist die Inkoherenz zwischen dem Nutzsignal und weiteren Lichtsignalen, die z. B. an Reflektions- oder Streustellen entstehen.
  • Der Polarisator ist dazu geeignet, das Licht der Lichtquelle zu polarisieren. Die Faserspule entspricht einer oben genannten Lichtleiterspule und besteht im Wesentlichen aus einer zu einer Spule aufgewickelten optischen Faser. Die optische Faser kann beispielsweise eine mikrostrukturierte Faser oder ein Verbund aus mikrostrukturierten Fasern sein, so dass die optische Faser vollständig oder nur teilweise aus einem Licht leitenden Material besteht. Die Photodetektoreinrichtung ist dazu geeignet, darauf auftreffendes Licht in elektrische Signale zu wandeln, sodass diese beispielsweise eine Information über eine Lichtintensität, eine Wellenlange, eine Interferenz bzw. ein Interferenzsignal oder eine Phasenverschiebung enthalten. Der Phasenmodulator ist vor der Faserspule angeordnet und dazu geeignet, eine Phase eines Lichtstrahls zu modulieren.
  • Zwei aus der Lichtquelle stammende, durch den Polarisator polarisierte und durch eine Strahlteilung erzeugte Lichtstrahlen sind in zueinander entgegengesetzten Richtungen in die Faserspule einstrahlbar und anschließend wiedervereinigbar. Hierzu können etwa Anordnungen mit Spiegeln bzw. Halbspiegeln eingesetzt werden, so dass ein Lichtstrahl aus der Lichtquelle austritt, dieser aufgeteilt wird und folglich zwei aus der Lichtquelle stammende Lichtstrahlen vorliegen, die wiederum zueinander entgegengesetzt in die Faserspule eingestrahlt werden. In der Regel wird der ganze Aufbau und dabei insbesondere die Strahlteilung und -vereinigung sowie die Phasenmodulation aber mit integriert optischen Komponenten realisiert. Die beiden aus der Lichtquelle stammenden Lichtstrahlen sind mittels des in der Faserspule angeordneten Phasenmodulators unabhängig voneinander modulierbar. Mithilfe des Phasenmodulators kann also die Phase eines der beiden Lichtstrahlen oder beider Lichtstrahlen verändert werden, was einer Phasenverschiebung der beiden Lichtstrahlen zueinander entspricht.
  • Die Photodetektoreinrichtung ist mit dem aus der Wiedervereinigung der Lichtstrahlen entstehenden Interferenzsignal beaufschlagbar, wobei durch die Photodetektoreinrichtung ein der Lichtintensitat des Interferenzsignal entsprechendes Signal lieferbar ist. Mit diesem Signal ist der Verstärker mit dem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler beaufschlagbar. Die Ausgangssignale des Analog/Digital-Wandlers sind in der Auswerteschaltung verarbeitbar.
  • Mithilfe eines Hauptregelkreises der Auswerteschaltung ist ein digitales Phasenrückstellsignal erzeugbar und an den Digital/Analog-Wandler zur Gewinnung eines den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals lieferbar. Wie oben beschrieben, kann eine Phasenverschiebung der beiden Lichtstrahlen in der Faserspule durch den Phasenmodulator vorgenommen werden. Typischer Weise ist es gewünscht, dass der Phasenmodulator die Phasenverschiebung der beiden Lichtstrahlen so einstellt, dass der Arbeitspunkt auf der kosinusformigen Interferometerkennlinie immer bei halber Maximalintensität liegt und damit in einem Punkt maximaler Steigung dieser Kennlinie. Um eine entsprechende Phasenverschiebung auch bei einer Drehbewegung des Interferometers stets einzustellen, wird das Rückstellsignal zum Beaufschlagen des Phasenmodulators erzeugt. Dieses Rückstellsignal gibt gleichzeitig auch den Grad einer Drehbewegung an und wird wiederum auf Grundlage des Signals der Photodetektoreinrichtung erzeugt, mit welchem der Verstärker mit nachgeschaltetem Analog/Digital-Wandler beaufschlagbar ist.
  • Zum besseren allgemeinen Verständnis wird die oben dargelegte Technologie im Folgenden nochmals auf andere Weise erläutert. Alle Lichtstrahlen bzw. Lichtsignale innerhalb der Faserspule liegen freilich in der analogen Domäne vor. Eine Handhabung etwa von Modulationssignalen und Signalen der Photodetektoreinrichtung bzw. des Hauptregelrkeises überhaupt erfolgt in der Auswerteschaltung in der digitalen Domäne. Zum Erlangen des für die Phasenmodulation maßgeblichen Rückstellsignals wird in der Auswerteschaltung ein Modulationssignal erzeugt. Dieses Modulationssignal steuert nach einer Umwandlung durch den Digital/Analog-Wandler als das Rückstellsignal den Phasenmodulator und damit vereinfacht ausgedrückt ”den Kreisel” an. Ebenfalls vereinfacht ausgedrückt durchläuft das Rückstellsignal als Ausgangssignal des Digital/Analog-Wandlers in analogisierter Form die analoge Domäne der Interferometeranordnung oder den Kreiselpfad und gelangt daraufhin als ein der empfangenen Lichtintensität der Vereinigung der beiden Lichtstrahlen proportionales Signal zum Eingang eines Demodulators.
  • Der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers und damit die in dem Hauptregelkreis verarbeiteten Ausgangssignale sowie das Phasenrückstellsignal weisen erfindungsgemäß eine erste Wortbreite auf. Der Eingang des Digital/Analog-Wandlers und damit das den Phasenmodulator beaufschlagende Modulations- und Rückstellsignal weist eine zweite Wortbreite auf. Die Wortbreite ergibt sich aus der Anzahl an Bits, die ein digitales Signal aufweist, und entspricht somit der Anzahl an Stellen, welche die das digitale Signal darstellenden Bits einnehmen können. Es wird außerdem ein Restwertsignal mit einer dritten Wortbreite erzeugt, das über den Addierer dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers hinzufügbar ist. Insbesondere kann der Digital/Analog-Wandler aber lediglich Signale mit der zweiten Wortbreite verarbeiten, da seine Verarbeitungskapazität und sein Signaleingang entsprechend begrenzt sind. Der Anteil aus dem Signal, der nicht durch den Digital/Analog-Wandler verarbeitet wird, weist also die dritte Wortbreite auf und kann unmittelbar als das Restwertsignal verwendet werden. Insofern wird das Restwertsignal durch ein Weiterverarbeiten des Signalanteils erzeugt, der nicht durch den Digital/Analog-Wandler verarbeitet wird.
  • Der Addierer fügt das Restwertsignal mit der dritten Wortbreite dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers hinzu. Letzteres weist die erste Wortbreite auf, sodass bei dem Hinzufügen des Restwertsignals durch den Addierer die Wortbreite des resultierenden Signals, also des Ausgangssignals des Addierers, nicht ändert, sondern immer noch der ersten Wortbreite entspricht.
  • Wie oben bereits erwähnt, entsteht in der Regel bei einer Signalverarbeitung des Digital/Analog-Wandlers ein Rauschen, das auf ein begrenztes Quantisierungsvermögen also einer Auflösung des Wandlers zuruckzufuhren ist und deshalb auch Quantisierungsrauschen genannt wird. Dieses Quantisierungsrauschen betrifft somit die gesamten in der analogen Domäne verarbeiteten Signale und schlagt sich folglich wiederum auf die auf den Analog/Digital-Wandler folgende Signalverarbeitung in der digitalen Domäne nieder und damit auch auf das auszugebende Drehratensignal.
  • Anders ausgedrückt ergeben sich freilich für unterschiedliche in der Auswerteelektronik verarbeitete Signale mit der ersten Wortbreite unterschiedliche Signale mit der dritten Wortbreite. Bei einer Betrachtung dieser Signale mit der dritten Wortbreite, insbesondere für unterschiedliche Ausgangssignale mit der ersten Wortbreite kann eine Information über die Ausprägung des Quantisierungsrauschens ermittelt werden, die als Restwertsignal über den Addierer wiederum in die Signalverarbeitung des Signals mit der ersten Wortbreite einfließt. Somit beruht die Signalverarbeitung des Signals mit der ersten Wortbreite einerseits auf der Signalverarbeitung in der Auswerteschaltung und der Signalverarbeitung in der analogen Domäne, und andererseits auf einer Information über die Ausprägung des durch den Digital/Analog-Wandler verursachten Quantisierungsrauschens. Das Restwertsignal wird dabei derart erzeugt, dass durch sein Einfließen in die Signalverarbeitung in der Auswerteschaltung bzw. in das dort verarbeitete Signal mit der ersten Wortbreite selbst, das ermittelte Quantisierungsrauschen eingedämmt und vorzugsweise vollständig kompensiert wird.
  • Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung arbeiten die Auswerteschaltung, der Analog/Digital-Wandler und der Digital/Analog-Wandler in durch einen Taktgeber vorgegebenen und synchronisierten Takten. Dies stellt eine übliche Arbeitsweise einer digitalen Schaltung dar. Allerdings weist gemäß dieser Ausführungsform das Sagnac-Interferometer einen Restwertdifferenz-Berechnungsabschnitt zum Berechnen einer Restwertdifferenz zwischen dem Restwertsignal eines ersten Taktes und dem Restwertsignal eines weiteren Taktes auf. Eine durch den Restwertdifferenz-Berechnungsabschnitt erzeugte Restwertdifferenz ist also aus der Differenz zweier oben beschriebener in Bezug auf den Eingang des Digital/Analog-Wandlers restlicher bzw. überschüssiger Signale mit der dritten Wortbreite herstellbar. Zwar besteht die Restwertdifferenz aus einer Differenz zwischen zwei Restwertsignalen, jedoch kann es selbst auch als Restwertsignal aufgefasst werden, da es ein Signal ist, das aus überzähligen Bits von Signalen mit der ersten Wortbreite erzeugbar ist. Die Restwertdifferenz liefert eine hervorragende Möglichkeit, das Quantisierungsrauschen bzw. genauer gesagt dessen Auswirkung auf die Signalverarbeitung in der digitalen wie auch analogen Domäne zu bestimmen. Die Restwertdifferenz wird erfindungsgemäß als einem Phasenfehler bei der Modulation entsprechend angesehen. Somit ist ein Phasenfehler aus der Restwertdifferenz bestimmbar.
  • Die oben beschriebenen Rückführungen des Restwertsignals bzw. der Restwertdifferenz können folgendermaßen in Kurzform zusammengefasst werden. Ein Restwertsignal mit der dritten Wortbreite wird aus überzähligen Bits eines Signals erzeugt, indem der Bit-Überhang, also der Signalanteil des Signals mit den niederwertigen-Bits der nicht an den Digital-/Analogwandler angelegt werden kann und damit die dritte Wortbreite ausweist, als das Restwertsignal verwendet wird und von dem anschließend die Differenz zweier aufeinanderfolgender Takte gebildet wird.
  • Bereits das Vorliegen der Restwertdifferenz stellt eine Information dar, aufgrund deren sich Maßnahmen ergreifen lassen. welche das Quantisierungsrauschen verringern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das faseroptische Sagnac-Interferometer eine Restwertdifferenz-Speichereinheit zum Speichern der Restwertdifferenz auf. Diese Zwischenspeicherung sorgt dafür, dass der richtige Analog-/Digitalwandlerwert, also derjenige, der in der zeitlichen Abfolge des Modulationsmusters mit den Digital-/Analogwandlerwerten, aus denen die Restwertdifferenz entstanden ist, korrelliert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das faseroptische Sagnac-Interferometer einen ersten Multiplizierer auf zum Multiplizieren der Restwertdifferenz mit einem in der Auswerteschaltung erzeugten Modulationsbit. Ein dem Phasenfehler entsprechender Fehler des Analog/Digital-Wandlers kann dadurch ermittelt werden, dass die Restwertdifferenz mit der Verstärkung des gesamten Analogpfades, also der Signalverarbeitung in der analogen Domäne des „Kreisels” gewichtet wird. Das Vorzeichen der Verstärkung ist dabei abhängig von dem Vorzeichen des aktuellen Modulationsbits, sodass die Restwertdifferenz damit multipliziert wird. Durch die zuvor genannte erste Multiplikation ist zunächst ein vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal erzeugbar.
  • Es ist nun möglich, einen zweiten Multiplizierer bereitzustellen zum Multiplizieren des vorzeichenkorrigierten Restwertsignals mit einem Betrag eines Verstärkungssignals eines Verstärkungsreglerstellglieds der Auswerteschaltung. Dies entspricht dem oben erwähnten Gewichten der Restwertdifferenz mit der Verstärkung des gesamten Analogpfades. Folglich ist aus dem vorzeichenkorrigierten Restwertsignal ein verstärktes vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal erzeugbar.
  • Gemäß einem faseroptischen Sagnac-Interferometer nach einer weiteren Ausführungsform ist der Betrag des Verstarkungssignals durch ein Invertieren eines Ausgangssignals des Verstärkungsreglerstellglieds erzeugbar. Das Verstärkungsreglerstellglied bewirkt eine Einstellung der Verstärkung der gesamten Regelschleife, sodass der vorliegende Wert stets auf eins gehalten wird. Das Produkt aus der gesamten analogen Verstärkung und dem Verstarkungsreglerstellglied ist folglich eins.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das faseroptische Sagnac-Interferometer einen Restwertdifferenz-Addierer zum Addieren des Ausgangs des Analog/Digital-Wandlers mit dem verstärkten vorzeichenkorrigierten Restwertsignal auf, sodass der Signalausgang des Addierers in dem Hauptregelkreis verarbeitbar ist. Die Signalverarbeitung im Hauptregelkreis betrifft somit das eigentliche Ausgangssignal des Analog/Digitalwandlers, das für sich alleine dem aktuellen Phasenfehler aufgrund eines Quantisierungsrauschens unterliegt, und zusätzlich das aufaddierte verstärkte und vorzeichenkorrigierte Restwertsignal zum Kompensieren des Phasenfehlers. Somit geht das verstärkte vorzeichenkorrigierte Restwertsignal in die Regelung in dem Hauptregelkreis, also auch die Signalverarbeitung zur Erzeugung des Modulationssignals bzw. des Phasenrückstellsignals und vor allem des Drehratensignals und schließlich des Rückstellsignals für den Phasenmodulator mit ein.
  • Gemaß einer weiteren Ausfuhrungsform ist bei einem faseroptischen Sagnac-Interferometer mithilfe des Hauptregelkreises das digitale Phasenrückstellsignal auf der Grundlage des Signalausgangs des Addierers erzeugbar. Ferner ist es an den Digital/Analog-Wandler zur Gewinnung des den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals lieferbar.
  • Vereinfacht lässt sich dies folgendermaßen darstellen. Im Idealfall ist für eine Kompensation eines aufgrund eines Quantisierungsrauschens entstehenden Phasenfehlers der Phasenfehler selbst bereits zu Beginn des Takts bekannt, in dem er entsteht bzw. sich auf die Signalverarbeitung in der analogen wie auch der digitalen Domäne auswirkt. Dies ist möglich, da der Phasenfehler mithilfe einer Restwertdifferenz für zwei unmittelbar aufeinander folgende Takte bestimmt wird. Die Kompensierung eines früheren Phasenfehlers in den zu einem späteren Takt ausgelesenen Analog-/Digitalwandlerdaten ist demnach eine besonders vorteilhafte Möglichkeit, das Quantisierungsrauschen zu unterdrücken. Im Idealfall wird das Quantisierungsrauschen vollständig ausgeglichen, jedoch zeigt sich nach der oben beschriebenen Lösung jedenfalls ein annähernd perfekter Ausgleich.
  • Nochmals vereinfacht lässt sich oben Beschriebenes folgendermaßen zusammenfassen. Das Modulationssignal wird in der Auswerteschaltung mit einer höheren Wortbreite berechnet, als die Wortbreite des Eingangs des Digital/Analog-Wandlers. Die aufgrund des Unterschieds der Wortbreiten überschüssigen Anteile, also quasi niederwertigen Bits, die nicht am Digital/Analog-Wandler angelegt werden können, werden als Rest aufgefasst und es wird die Differenz zum im vorangehenden Kreiseltakt entstandenen Rest gebildet. Diese Differenz ist die oben beschriebene Restwertdifferenz, die einem Phasenfehler bei der Modulation entspricht. Um nun den entsprechenden Fehler des Analog/Digital-Wandlers zu ermitteln, wird diese Restwertdifferenz mit der Verstarkung des gesamten Analogpfads, also der Signalverarbeitung in der analogen Domäne gewichtet. Das Vorzeichen der Verstärkung ist abhängig vom Vorzeichen des aktuellen Modulationsbits des Modulationssignals in der Auswerteschaltung, so dass die Restwertdifferenz damit multipliziert wird. Der entsprechende Betrag der Verstärkung kann durch ein Invertieren eines Gainreglerstellglieds der Auswerteschaltung gewonnen werden und ist demnach aufgrund bereits kontinuierlich ablaufenden Messungen in der Auswerteschaltung eine bekannte Große der Signalverarbeitung. Schließlich wird die derart gewonnene Korrektur unter einer Berücksichtigung von im nicht-Idealfall typischer Weise auftretenden Totzeiten zum Wert bzw. Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers hinzuaddiert. Somit wird stets ein auf ein Quantisierungsrauschen zuruckgehender Phasenfehler nahezu vollständig kompensiert.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, dass das den Phasenfehler darstellende Restwertsignal auf dem Signalanteil des Signals mit der ersten Wortbreite beruht, der nicht in den Digital/Analog-Wandler eingegeben wird, also auf den Signalanteil, der das oben beschriebene Restsignal mit der dritten Wortbreite darstellt. Dieses Restsignal wird nicht durch den Digital/Analog-Wandler verarbeitet und erlaubt somit einen nahezu unverfälschten Rückschluss auf einen Phasenfehler.
  • Gemaß einem Verfahren zum Steuern eines faseroptischen Sagnac-Interferometers mit einer Lichtquelle, einem Polarisator, einer Faserspule, einer Photodetektoreinrichtung, einem Verstärker mit einem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler, einem Digital/Analog-Wandler, einer Auswerteschaltung und einem Addierer werden zwei aus der Lichtquelle stammende, durch den Polarisator polarisierte und durch eine Strahlteilung erzeugte Lichtstrahlen in zueinander entgegengesetzten Richtungen in die Faserspule eingestrahlt und anschließend wiedervereinigt. Die Photodetektoreinrichtung wird mit dem aus der Wiedervereinigung der Lichtstrahlen entstehenden Interferenzsignal nach Durchlauf durch den Polarisator beaufschlagt, wobei durch die Photodetektoreinrichtung ein der Lichtintensität des Interferenzsignals entsprechendes Signal geliefert wird, mit dem der Verstarker mit dem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler beaufschlagt wird, dessen Ausgangssignale in der Auswerteschaltung verarbeitet werden. Ferner wird mithilfe eines Hauptregelkreises der Auswerteschaltung ein digitales Phasenrückstellsignal erzeugt und an den Digital/Analog-Wandler zur Gewinnung eines den Phasenmodulator beaufschlagenden Ruckstellsignals geliefert. Der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers und damit die in dem Hauptregelkreis verarbeiteten Ausgangssignale sowie das Phasenrückstellsignal weisen dabei eine erste Wortbreite auf. Der Eingang des Digital/Analog-Wandlers und damit das den Phasenmodulator beaufschlagende Rückstellsignal weist jedoch eine zweite Wortbreite auf.
  • Gemäß einer Ausfuhrungsform des Verfahrens arbeiten die Auswerteschaltung. der Analog/Digital-Wandler und der Digital/Analog-Wandler in durch einen Taktgeber vorgegebenen und synchronisierten Takten. Dabei weist das Sagnac-Interferometer einen Restwertdifferenz-Berechnungsabschnitt zum Berechnen einer Restwertdifferenz zwischen dem Restwertsignal eines ersten Taktes und dem Restwertsignal eines darauffolgenden Taktes auf. Die Restwertdifferenz weist dabei die dritte Wortbreite auf, da sie aus zwei Restwertsignalen unterschiedlicher Takte gebildet wird, die jeweils die dritte Wortbreite aufweisen.
  • Die Restwertdifferenz wird gemäß einer weiteren Ausführungsform über den Addierer dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers hinzugefügt, so dass das entsprechende resultierende Signal in der Auswerteschaltung verarbeitet wird. Die Restwertdifferenz wird aus zwei unterschiedlichen Restwertsignalen erzeugt wird, sei hier aber auch als ein Restwertsignal verstanden. Zwar stellt die Restwertdifferenz kein Restwertsignal dar, das einem einzigen Takt zugeordnet werden kann, jedoch wird die Restwertdifferenz aus Restwertsignalen erzeugt. Ferner kann eine Restwertdifferenz als Restwertsignal für zwei aufeinander folgende Takte verstanden werden.
  • Die oben beschriebenen sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden nachfolgend anhand von Beispielen unter Zuhilfenahme der begleitenden Figur näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • 1 ein in skizzierter Form dargestellte Regelkreis, der bei einem faseroptischen Sagnac-Interferometer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung anwendbar ist.
  • Die in 1 dargestellten Zusammenhänge werden zum besseren Verständnis der Erfindung wiedergegeben, betreffen jedoch lediglich eine Ausführungsform der Erfindung. Es werden insbesondere auch Komponenten oder Signalverarbeitungen dargestellt, die dem Verständnis dienlich sein und eine praktische Umsetzung erläutern sollen, jedoch zur Umsetzung der Erfindung nicht zwingend erforderlich sind.
  • In 1 ist eine Faserspule 1 eines Sagnac-Interferometers symbolisch dargestellt. Das Sagnac-Interferometer weist ferner eine Lichtquelle und einen Polarisator auf, die hier jedoch nicht abgebildet sind.
  • In der Faserspule 1 verlaufende Lichtstrahlen und damit also die Faserspule 1 durchlaufende Signale liegen in der analogen Domäne vor. Um eine adäquate Signalverarbeitung für die gewünschte Phasenmodulation in der Faserspule 1 durchzuführen, wird die Signalverarbeitung in einer Auswerteschaltung in der digitalen Domäne vorgenommen. Dementsprechend wird der Lichtausgang bzw. der Signalausgang der Faserspule 1 einem mit ADC (Analog/Digital Converter) bezeichneten Analog/Digital-Wandler 2 zugeführt. Dem Modulator in der Faserspule 1 selbst wird dementsprechend der Signalausgang eines mit DAC (Digital Analog Converter) bezeichneten Digital/Analog-Wandlers 3 zugeführt.
  • Zwei aus der Lichtquelle stammende, durch den Polarisator polarisierte und durch eine Strahlteilung erzeugte Lichtstrahlen sind in zueinander entgegengesetzten Richtungen in die Faserspule 1 einstrahlbar und anschließend wiedervereinigbar und die beiden Lichtstrahlen sind mittels eines in der Faserspule 1 angeordneten Phasenmodulators modulierbar, der nicht abgebildet ist. Der Phasenmodulator vermag aufgrund eines entsprechenden an ihn bereitgestellten Rückstellsignals eine Phasenverschiebung der beiden in der Faserspule 1 verlaufenden Lichtstrahlen gegeneinander zu bewirken.
  • Dazu ist die Photodetektoreinrichtung mit dem aus der Wiedervereinigung der Lichtstrahlen entstehenden Interferenzsignal beaufschlagbar, wobei durch die Photodetektoreinrichtung ein der Lichtintensität des Interferenzsignals entsprechendes Signal lieferbar ist, mit dem ein Verstärker mit dem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler 2 beaufschlagbar ist, dessen Ausgangssignale in der Auswerteschaltung verarbeitbar sind. Mithilfe eines Hauptregelkreises der Auswerteschaltung ist dann ein digitales Phasenrückstellsignal erzeugbar und an den Digital/Analog-Wandler 3 zur Gewinnung des den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals lieferbar.
  • Der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 2 und damit die in dem Hauptregelkreis verarbeiteten Ausgangssignale sowie das Phasenrückstellsignal weisen eine erste Wortbreite auf. Der Eingang des Digital/Analog-Wandlers 3 und damit das den Phasenmodulator beaufschlagende Ruckstellsignal weist eine zweite Wortbreite auf, die kleiner ist als die Wortbreite, mit der im digitalen Teil des Hauptregelkreises das Modulations- und Rückstellsignal berechnet werden. Dies ist dadurch begründet, dass der Eingang des Digital/Analog-Wandlers 3 lediglich Signale mit der zweiten Wortbreite zulässt. Den Überhang aus niederwetigen Bits bilden Signale mit einer dritten Wortbreite. Die Signale mit der dritten Wortbreite sind in der 1 gestrichelt gekennzeichnet. Pfeil 4 zeigt außerdem, an welcher Stelle im Regelkreis das Signal mit der dritten Wortbreite abgezweigt wird, so dass am Eingang des Digital/Analog-Wandlers 3 das vollständig handhabbare Signal mit der zweiten Wortbreite anlegbar ist. Der gestrichelt gekennzeichnete Signalpfad und die zugehörige Signalverarbeitung kann als Hilfsregelkreis bezeichnet werden, der zusammen mit dem übrigen Regelkreis bzw. der entsprechenden Signalverarbeitung als Hauptregelkreis die Auswerteschaltung bildet.
  • Die Signale mit der dritten Wortbreite, die den Überhang an Bits darstellen, bilden wenigstens ein Restwertsignal. Dieses wenigstens eine Restwertsignal ist über einen Addierer 5 dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers 2 hinzufügbar.
  • Das Restwertsignal kann, wie bereits gezeigt, lediglich aus dem Überhang an Bits des Signals mit der ersten Wortbreite bezüglich dem Eingangssignal des Digital/Analog-Wandlers mit der zweiten Wortbreite erzeugt werden.
  • Der Regelkreis in 1, also auch die gesamte zugrunde liegende Auswerteschaltung mit Hauptregelkreis und Hilfsregelkreis arbeitet in durch einen Taktgeber vorgegebenen Takten. Somit ist es möglich, dass ein Restwertsignal eines ersten Takts und ein weiteres Restwertsignal eines weiteren Takts erzeugt werden und die Differenz dieser beiden Restwertsignale gebildet wird. Dies ist durch das Regelglied 6, das ein Restwertsignal eines einem aktuellen Takt vorangehenden Takt liefert und den Subtrahierer 7 dargestellt. Die Restwertdifferenz kann wiederum als eine Art Restwertsignal aufgefasst werden. Sie entspricht einem Phasenfehler bei der Modulation. Um diesen Phasenfehler zu kompensieren soll der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers 3, in dem der Phasenfehler zunächst noch unkorrigiert enthalten ist, zu einem entsprechend korrigierten Signal verändert werden. Das Vorzeichen der Verstärkung ist abhängig vom Modulationsbit des aktuellen Takts. Das Modulationsbit bestimmt ob das einem Phasenhub von pi/2 entsprechende Modulationssignal, welches benötigt wird um die Punkte maximaler Steigung auf der Interferometerkennlinie anzusteuern, mit positivem oder negativem Vorzeichen zum Rückstellsignal hinzuaddiert wird. Deshalb wird das Restwertsignal in Form der Restwertdifferenz mit dem Modulationsbit aus dem Glied 8 durch den Multiplizierer 9 multipliziert. Das dabei resultierende Signal aus der Restwertdifferenz als Restwertsignal und dem Modulationsbit wird als vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal bezeichnet.
  • Der Betrag der Verstärkung wird durch eine Invertierung des Verstärkungsreglerstellglieds bzw. Gainreglerstellglieds 10 gewonnen werden, wobei der Inverter 11 die Invertierung vornimmt und der Mutiplizierer 12 das invertierte Signal des Gainreglerstellglieds 10 mit dem vorzeichenkorrigierten Restwertsignal multipliziert. Das Resultat aus der Multiplikation ist ein verstärktes vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal. Das verstärkte vorzeichenkorrigierte Restwertsignal durchläuft ein Verzögerungsglied 12, mithilfe dessen in dem realen System auftretende Totzeiten durch technisch bedingte voneinander abweichende Signallaufzeiten kompensiert werden.
  • Das verstärkte vorzeichenkorrigierte Restwertsignal, das auch als verstärkte vorzeichenkorrigierte Restwertdifferenz verstanden werden kann, wird schließlich in seiner Totzeiten kompensierenden Form zum Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers 2 über den Addierer 5 hinzuaddiert.
  • Dabei liegt das Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers 2 wie bereits gezeigt mit der ersten Wortbreite vor, wohingegen das verstärkte Vorzeichenkorrigierte Restwertsignal mit der dritten Wortbreite vorliegt. Bei der Addition der Signale durch den Addierer 5 ändert sich jedoch freilich die Wortbreite des Ausgangssignals des Analog/Digital-Wandlers 5 nicht, sondern behält die erste Wortbreite bei.
  • Auf die hier skizzierte Weise kann stets aus zwei Takten eine Restwertdifferenz, die den Grad eines durch die Quantisierung des Digital/Analog-Wandlers 3 erzeugten Phasenfehlers bei der Modulation beschreibt, bestimmt werden und die entsprechende Information wird dann direkt zum Kompensieren des durch den Phasenfehler hervorgerufenen Meßfehlers in der Lichtintensität am Photodetektor ausgenutzt. Die Information über die Lichtintensität enthalten die Ausgabewerte des Analog-/Digitalwandlers. Dementsprechend wird auf diese die Korrektur angewendet.
  • Allein das beschriebene Restwertsignal entspricht bereits einem Phasenfehler bei der Modulation. Da der Arbeitspunkt auf der entsprechenden Kennlinie des Sagnacinterferometers aber durch die Differenz zweier aufeinander folgender Modulationssignale bestimmt wird, führt ein Differenzieren der Restwertsignale auf den Fehler im Detektorsignal, mit dem gerade die tatsachliche Lage des Arbeitspunktes gemessen wird. Die Aneinanderreihung des Differenzierers, der Vorzeichenkorrektur, der Verstärkungsmultiplikation und des Verzögerungsglied kann auch als eine Abbildung des Interferometers verstanden werden, mit der die Auswirkung der Quantisierungsfehler voraussagbar ist, um diese Auswirkung dann zu kompensieren. Die Nachbildung ist dabei nicht für alle denkbaren Arbeitspunkte anwendbar, sondern für das konkrete Interferometer mit seinen Dimensionierungen und Parametern, wie sie sich in der Nachbildung niederschlagen, da sie die Interferometerkennlinie im Bereich der jeweils momentan verwendeten Arbeitspunkte bei halber Maximalintensität linearisiert.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Steuern eines faseroptischen Sagnac-Interferometers mit einer Lichtquelle, einem Polarisator, einer Faserspule (1), einer Photodetektoreinrichtung, einem Verstärker mit einem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler (2), einem Digital/Analog-Wandler (3), einer Auswerteschaltung und einem Addierer (5), wobei zwei aus der Lichtquelle stammende, durch den Polarisator polarisierte und durch eine Strahlteilung erzeugte Lichtstrahlen in zueinander entgegengesetzten Richtungen in die Faserspule (1) eingestrahlt und anschließend wiedervereinigt werden, die Photodetektoreinrichtung mit dem aus der Wiedervereinigung der Lichtstrahlen entstehenden Interferenzsignal nach Durchlauf durch den Polarisator beaufschlagt wird, wobei durch die Photodetektoreinrichtung ein der Lichtintensität des Interferenzsignals entsprechendes Signal geliefert wird, mit dem der Verstärker mit dem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler (2) beaufschlagt wird, dessen Ausgangssignale in der Auswerteschaltung verarbeitet werden, und wobei mithilfe eines Hauptregelkreises der Auswerteschaltung ein digitales Phasenrückstellsignal erzeugt und an den Digital/Analog-Wandler (3) zur Gewinnung eines den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, dass: der Ausgang des Analog/Digital-Wandlers (2) und damit die in dem Hauptregelkreis verarbeiteten Ausgangssignale sowie das Phasenrückstellsignal eine erste Wortbreite aufweisen; und der Eingang des Digital/Analog-Wandlers (3) und damit das den Phasenmodulator beaufschlagende Rückstellsignal eine zweite Wortbreite aufweist, die kleiner ist als die Wortbreite, mit der im digitalen Teil des Hauptregelkreises das Modulations- und Rückstellsignal berechnet werden, wobei ein Restwertsignal mit einer dritten Wortbreite erzeugt wird, das über den Addierer (5) dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers (2) hinzugefügt wird, wobei diese dritte Wortbreite der Anzahl der überzähligen niederwertigen Bits entspricht, die von der Auswerteschaltung berechnet werden aber nicht an den Digital-/Analogwandler (3) angelegt werden können, da dieser nur eine begrenzte, kleinere Wortbreite aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung, der Analog/Digital-Wandler (2) und der Digital/Analog-Wandler (3) in durch einen Taktgeber vorgegebenen und synchronisierten Takten arbeiten, wobei das Sagnac-Interferometer einen Restwertdifferenz-Berechnungsabschnitt zum Berechnen einer Restwertdifferenz zwischen dem Restwertsignal eines ersten Taktes und dem Restwertsignal eines weiteren Taktes aufweist, wobei die Restwertdifferenz die dritte Wortbreite aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Restwertdifferenz über den Addierer (5) dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers (2) hinzugefügt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen ersten Multiplizierer die Restwertdifferenz mit einem in der Auswerteschaltung erzeugten Vorzeichen des aktuellen Modulationssignals multipliziert wird, und dass durch einen zweiten Multiplizierer das vorzeichenkorrigierte Restwertsignal mit einem Betrag eines Verstärkungssignals eines Verstärkungsreglerstellglieds (10) der Auswerteschaltung multipliziert wird, sodass ein verstärktes vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal erzeugt wird, wobei der Betrag des Verstärkungssignals durch ein Invertieren eines Ausgangssignals des Verstärkungsreglerstellglieds (10) erzeugt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Restwertdifferenz-Addierer den Ausgang des Analog/Digital-Wandlers (2) mit dem verstärkten vorzeichenkorrigierten Restwertsignal addiert, sodass der Signalausgang des Addierers (5) in dem Hauptregelkreis verarbeitbar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mithilfe des Hauptregelkreises das digitale Phasenrückstellsignal auf der Grundlage des Signalausgangs des Addierers (5) erzeugt wird und es an den Digital/Analog-Wandler (3) zur Gewinnung des den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals geliefert wird.
  7. Faseroptisches Sagnac-Interferometer mit einer Lichtquelle, einem Polarisator, einer Faserspule (1), einer Photodetektoreinrichtung, einem Verstärker mit einem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler (2), einem Digital/Analog-Wandler (3), einer Auswerteschaltung, einem Addierer (5) und einem Phasenmodulator, wobei zwei aus der Lichtquelle stammende, durch den Polarisator polarisierte und durch eine Strahlteilung erzeugte Lichtstrahlen in zueinander entgegengesetzten Richtungen in die Faserspule (1) einstrahlbar und anschließend wiedervereinigbar sind und die beiden Lichtstrahlen mittels des in der Faserspule (1) angeordneten Phasenmodulators modulierbar sind, die Photodetektoreinrichtung mit dem aus der Wiedervereinigung der Lichtstrahlen entstehenden Interferenzsignal beaufschlagbar ist, wobei durch die Photodetektoreinrichtung ein der Lichtintensität des Interferenzsignals entsprechendes Signal lieferbar ist, mit dem der Verstärker mit dem nachgeschalteten Analog/Digital-Wandler (2) beaufschlagbar ist, dessen Ausgangssignale in der Auswerteschaltung verarbeitbar sind, und wobei mithilfe eines Hauptregelkreises der Auswerteschaltung ein digitales Phasenrückstellsignal erzeugbar und an den Digital/Analog-Wandler (3) zur Gewinnung eines den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals lieferbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Analog/Digital-Wandler (2) derart ausgebildet ist, dass dessen Ausgang und damit die in dem Hauptregelkreis verarbeiteten Ausgangssignale sowie das Phasenrückstellsignal eine erste Wortbreite aufweisen; der Digital/Analog-Wandler (3) derart ausgebildet ist, dass dessen Eingang und damit das den Phasenmodulator beaufschlagende Rückstellsignal eine zweite Wortbreite aufweist, die kleiner ist als die Wortbreite, mit der im digitalen Teil des Hauptregelkreises das Modulations- und Rückstellsignal berechnet werden, wobei ein Restwertsignal mit der dritten Wortbreite erzeugbar ist, das über den Addierer (5) dem Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers (2) hinzufügbar ist, wobei das Restwertsignal aus den überzähligen niederwertigen Bits des Signals mit der zweiten Wortbreite besteht.
  8. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung, der Analog/Digital-Wandler (2) und der Digital/Analog-Wandler (3) derart ausgebildet sind, dass sie in durch einen Taktgeber vorgegebenen und synchronisierten Takten arbeiten, wobei das Sagnac-Interferometer einen Restwertdifferenz-Berechnungsabschnitt zum Berechnen einer Restwertdifferenz zwischen dem Restwertsignal eines ersten Taktes und dem Restwertsignal eines weiteren Taktes aufweist.
  9. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen ersten Multiplizierer zum Multiplizieren der Restwertdifferenz mit einem in der Auswerteschaltung erzeugten Vorzeichen des aktuellen Modulationssignals.
  10. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen zweiten Multiplizierer zum Multiplizieren des vorzeichenkorrigierten Restwertsignals mit einem Betrag eines Verstärkungssignals eines Verstärkungsreglerstellglieds (10) der Auswerteschaltung, sodass ein verstärktes vorzeichenkorrigiertes Restwertsignal erzeugbar ist.
  11. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Inverter am Ausgang des Verstärkungsreglerstellglieds (10) zum Erzeugen des Betrags des Verstärkungssignals durch ein Invertieren des Ausgangssignals des Verstärkungsreglerstellglieds (10).
  12. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch einen Restwertdifferenz-Addierer zum Addieren des Ausgangs des Analog/Digital-Wandlers (2) mit dem verstärkten vorzeichenkorrigierten Restwertsignal, sodass der Signalausgang des Addierers (5) in dem Hauptregelkreis verarbeitbar ist.
  13. Faseroptisches Sagnac-Interferometer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptregelkreis derart ausgebildet ist, dass das digitale Phasenrückstellsignal auf der Grundlage des Signalausgangs des Addierers (5) erzeugbar ist und es an den Digital/Analog-Wandler (3) zur Gewinnung des den Phasenmodulator beaufschlagenden Rückstellsignals lieferbar ist.
DE102011018468A 2011-04-21 2011-04-21 Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer Active DE102011018468B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018468A DE102011018468B3 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer
EP12002002.9A EP2515077B1 (de) 2011-04-21 2012-03-21 Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer
CN201210119286.6A CN102749077B (zh) 2011-04-21 2012-04-20 光纤萨格纳克干涉仪及其控制方法
US13/506,468 US8842286B2 (en) 2011-04-21 2012-04-20 Suppression of quantization noise in a fiber-optic sagnac interferometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011018468A DE102011018468B3 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011018468B3 true DE102011018468B3 (de) 2012-03-29

Family

ID=45804967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011018468A Active DE102011018468B3 (de) 2011-04-21 2011-04-21 Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8842286B2 (de)
EP (1) EP2515077B1 (de)
CN (1) CN102749077B (de)
DE (1) DE102011018468B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106550B3 (de) * 2015-04-28 2016-08-25 Northrop Grumman Litef Gmbh Faseroptisches System und Verfahren zur Reduktion von Biasfehlern in einem solchen faseroptischen System

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109443338B (zh) * 2018-12-04 2022-06-17 河北汉光重工有限责任公司 一种小型光纤陀螺的闭环控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026535A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Honeywell International Inc. Segmented optics circuit drive for closed loop fiber optic sensors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566133B1 (fr) * 1984-06-14 1986-08-29 Thomson Csf Dispositif de mesure d'un dephasage non reciproque engendre dans un interferometre en anneau
US5113127A (en) * 1989-04-11 1992-05-12 Solid State Chargers, Inc. Universal battery charger
EP0551537B1 (de) * 1992-01-13 1995-03-22 LITEF GmbH Verfahren und Einrichtung zur Drehratenmessung mittels eines faseroptischen Sagnac-Interferometers
CN1205430A (zh) * 1997-07-15 1999-01-20 利顿系统公司 光纤陀螺的速率控制回路
DE19753427C1 (de) * 1997-12-02 1999-02-04 Litef Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Genauigkeit eines digitalen Phasenmodulators für eine faseroptische Signalübertragungs- oder Meßeinrichtung
JP4502672B2 (ja) * 2004-03-15 2010-07-14 日本航空電子工業株式会社 クローズドループ光ファイバジャイロ
US7630082B2 (en) * 2007-04-12 2009-12-08 Honeywell International Inc. Systems and methods for high precision feedback control in closed loop sensors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026535A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Honeywell International Inc. Segmented optics circuit drive for closed loop fiber optic sensors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106550B3 (de) * 2015-04-28 2016-08-25 Northrop Grumman Litef Gmbh Faseroptisches System und Verfahren zur Reduktion von Biasfehlern in einem solchen faseroptischen System

Also Published As

Publication number Publication date
EP2515077A2 (de) 2012-10-24
US20130215430A1 (en) 2013-08-22
EP2515077B1 (de) 2018-10-03
CN102749077B (zh) 2015-10-28
CN102749077A (zh) 2012-10-24
US8842286B2 (en) 2014-09-23
EP2515077A3 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004380B3 (de) Unterdrückung des Lock-In-Effekts aufgrund eines MIOC-Frequenzgangs beim faseroptischen Sagnac-Interferometer
EP0551537B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Drehratenmessung mittels eines faseroptischen Sagnac-Interferometers
DE102016100721B3 (de) Relativphasenmessung zum kohärenten Kombinieren von Laserstrahlen
DE69105162T2 (de) Faseroptische Messeinrichtung, Gyrometer, Navigations- und Stabilisierungssystem, Stromsensor.
EP0441998B1 (de) Faseroptisches Sagnac-Interferometer mit digitaler Phasenrampenrückstellung zur Drehratenmessung
EP0623802A2 (de) Absolutinterferometrisches Messverfahren sowie dafür geeignete Laserinterferometeranordnung
DE2911486A1 (de) Profilsteuersystem
DE69728416T2 (de) Rücksteuerungs-fehlerreduktion in interferometrischen optischen glasfasergyroskopen
DE102011018468B3 (de) Unterdrückung von Quantisierungsrauschen beim faseroptischen Sagnac-Interferometer
DE2934191A1 (de) Interferometer-gyroskop
DE69022072T2 (de) Phasenmodulierter faseroptischer Kreisel.
EP0602075B1 (de) Optischer sensor für rotationsbewegungen
DE102015106550B3 (de) Faseroptisches System und Verfahren zur Reduktion von Biasfehlern in einem solchen faseroptischen System
WO2016156167A1 (de) Mittelwertfrei gesteuerter phasenmodulator für faseroptische kreisel und faseroptischer kreisel
DE102018104953A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer physikalischen Messgröße
DE69002702T2 (de) Verfahren und Gerät, basierend auf faseroptischen Interferometersensoren, zur Analysierung der dynamischen Entstellung einer Struktur oder ihrer Komponenten.
DE19544778A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen einer Meßgröße, insbesondere eines elektrischen Stromes, mit hoher Meßauflösung
DE4116039A1 (de) Interferometrisches verfahren und interferometer zur durchfuehrung desselben
DE19819069A1 (de) Schaltungsanordnung zur arithmetischen Verknüpfung eines Analogsignals mit einem in digitaler Form vorliegenden Wert sowie Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bestimmung eines Winkels
DE19743943A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Kompensation von Fehlern bei der Bebilderung eines Formzylinders
DE69305740T2 (de) Uberlaufverhinderung fur phasenkompensierenden faseroptikkreisel
DE69111206T2 (de) Optischer Faserkreisel.
DE19748909C1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Nullpunktfehlern in einem faseroptischen Sagnac-Interferometer
EP0172356B1 (de) Verfahren zur Signalauswertung bei einem faseroptischen Rotationssensor
DE69921768T9 (de) Verfahren und vorrichtung zum initialisieren eines faseroptischen kreisels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120630