DE102011014107A1 - Verfahren zur Elektroimpedanztomographie - Google Patents

Verfahren zur Elektroimpedanztomographie Download PDF

Info

Publication number
DE102011014107A1
DE102011014107A1 DE102011014107A DE102011014107A DE102011014107A1 DE 102011014107 A1 DE102011014107 A1 DE 102011014107A1 DE 102011014107 A DE102011014107 A DE 102011014107A DE 102011014107 A DE102011014107 A DE 102011014107A DE 102011014107 A1 DE102011014107 A1 DE 102011014107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
defect
daq
impedance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011014107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011014107B4 (de
Inventor
Yvo Gärber
Thomas Gallus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102011014107.3A priority Critical patent/DE102011014107B4/de
Priority to US13/365,512 priority patent/US20120238896A1/en
Priority to GB1203867.5A priority patent/GB2489084B/en
Priority to BR102012006039-6A priority patent/BR102012006039B1/pt
Priority to CN2012100699695A priority patent/CN102670198A/zh
Priority to JP2012060626A priority patent/JP5631349B2/ja
Publication of DE102011014107A1 publication Critical patent/DE102011014107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011014107B4 publication Critical patent/DE102011014107B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0536Impedance imaging, e.g. by tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/0276Determining malfunction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/04Arrangements of multiple sensors of the same type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Es soll ein Verfahren zur Elektroimpedanztomographie angegeben werden, um beim Vorhandensein einer Defektelektrode (A) eine Auswertung und Rekonstruktion zu ermöglichen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch die Schritte, mittels einer Impedanzmessung eine Elektrode als Defektelektrode (A) zu identifizieren, welche keinen Körperkontakt besitzt, Stromeinspeisungen derart vorzunehmen, dass mindestens die Defektelektrode (A) übersprungen wird, und Spannungspotentiale im Bereich der Defektelektrode (A) über die Defektelektrode (A) hinweg in der Weise zu bestimmen, dass die Defektelektrode (A) mindestens einmal übersprungen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Elektroimpedanztomographie.
  • Die Elektroimpedanztomographie (EIT) findet zunehmende Verbreitung in der medizinischen Anwendung. Typische EIT-Geräte verwenden 8, 16 oder 32 Elektroden zur Datenakquisition, wobei durch zwei Elektroden Strom eingespeist wird und zwischen den verbleibenden Elektroden die resultierende Spannung gemessen wird. Durch Kombination von verschiedenen Einspeisungen und Messungen gelingt es, einen Signalvektor zu erzeugen, aus dem mittels eines geeigneten Algorithmus die Impedanzverteilung bzw. bei der funktionellen EIT (fEIT) die relative Änderung der Impedanzverteilung gegenüber einen Referenzwert in der Elektrodenebene bestimmt werden kann. Letzteres wird bei der zustandsabhängigen funktionellen Elektroimpedanz des Thorax verwendet, bei der N Elektroden ringförmig um den Thorax angebracht werden, um aus dem Vergleich der Signalvektoren bei verschiedenen Lungenzuständen, z. B. end-inspiratorisch und end-exspiratorisch, ein Schnittbild der ventilationsbedingten relativen Impedanzänderung zu rekonstruieren, die ein Maß für die regionale Verteilung der Ventilation der Lunge ist. Die Thorax-fEIT eignet sich gut zum regional aufgelösten Lungenmonitoring der Ventilation insbesondere auf Intensivstationen in Krankenhäusern. Eine Vorrichtung zur Elektroimpedanztomographie geht beispielhaft aus der US 5 919 142 A hervor.
  • Eine häufig verwendete Datenerfassungsstrategie ist die sogenannte benachbarte Datenerfassung, bei der durch zwei benachbarte Elektroden Strom eingespeist wird und die Spannungen zwischen den verbleibenden Elektroden benachbart gemessen wird, wobei stromführende Elektroden wegen des unbekannten Spannungsfalls über den stromführenden Elektroden ausgespart werden. Für eine Stromeinspeisungsposition ergeben sich somit dreizehn Spannungswerte. Für die Stromeinspeisung über ein nachfolgendes Elektrodenpaar ergeben sich erneut dreizehn Spannungen, so dass insgesamt 16·13 = 208 Spannungsmesswerte vorhanden sind, aus welchen mit einer Rekonstruktionsvorschrift, die für diese Form der Datenerfassung gültig ist, die Impedanzverteilung, beziehungsweise die relative Änderung der Impedanzverteilung bei Verwendung von 208 Referenzspannungen, bestimmt werden kann. Ein solcher Datensatz, der mindestens einmal alle unabhängigen Messungen ohne Wiederholung enthält und zur Rekonstruktion eines EIT-Bildes verwendet wird, wird als „Frame” bezeichnet. Ein Datensatz für einen Teilbereich ist ein „Teilframe”. Es gibt noch zahlreiche andere Datenerfassungsmodi mit Stromeinspeisung und/oder Spannungsmessung über mehrere Elektroden, was aufgrund der Reziprozität äquivalent ist. Vorteil des benachbarten Datenerfassungsmodus ist der vollständige Datenraum, da es mehr unabhängige Messwerte nicht gibt. Alle anderen Datenerfassungsmodi lassen sich aufgrund der Linearität der sogenannten Neuman-Dirichlet Abbildung Λσ(I) → U aus dem Datenraum des benachbarten Datenerfassungsmodus in einfacher Weise konstruieren, er lässt sich leicht auf einer EIT-Hardware abbilden und verfügt über eine hohe Sensitivität zur Bestimmung relativer Impedanzänderungen.
  • Es gibt verschiedene Rekonstruktionsmethoden, um aus den gemessenen Spannungen auf die Impedanzverteilung im Inneren des von den Elektroden eingeschlossenen Gebietes zu schließen. Beispiele für Rekonstruktionsmethoden sind die Rückprojektionsmethode, Kalman-Filter basierte Techniken oder sensitivitätsbasierte Newton Raphson Verfahren auf Grundlage von finiten Elementen Modellen. Letztere werden wegen größerer Flexibilität heutzutage oft verwendet.
  • Eines haben alle bisherigen EIT-Systeme in der Datenerfassung und Rekonstruktion gemeinsam. Sie arbeiten nur unter Analyse der Daten des vollen Elektrodensatzes. Nicht selten kann in der klinischen Praxis jedoch der Fall auftreten, dass zum Beispiel aufgrund von Verbänden oder Drainagen der elektrische Kontakt einer Elektrode oder mehreren Elektroden mit der Haut nicht möglich ist, insbesondere bei Anwendung eines leicht handhabbaren Elektrodengürtels, wo man die Elektrodenposition nicht beliebig verändern kann. Derartige kontaktfreie Elektroden werden im Folgenden als Defektelektroden bezeichnet. In diesen Fällen versagen die bisherigen EIT-Systeme. Im schlimmsten Fall geht das System in undefinierte Zustände über, im besten Fall in einen definierten Zustand und man kann erst weiter verwertbare Daten erheben, wenn die Defektelektrode(n) wieder Kontakt haben. In keinem Fall liefern die bisherigen EIT-Systeme im dekonnektierten Fall auswertbare Daten, da weder Datenerfassung noch Rekonstruktion auf den Ausfall von Elektroden ausgelegt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Elektroimpedanztomographie anzugeben, um beim Vorhandensein mindestens einer Defektelektrode eine Auswertung und Rekonstruktion zu ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Schritte,
    mittels einer Impedanzmessung mindestens eine Elektrode als Defektelektrode zu identifizieren, welche keinen Körperkontakt besitzt,
    Stromeinspeisungen derart vorzunehmen, dass mindestens die Defektelektrode (A) übersprungen wird, und
    Spannungspotentiale im Bereich der Defektelektrode (A) über die Defektelektrode (A) hinweg in der Weise zu bestimmen, dass die Defektelektrode (A) mindestens einmal übersprungen wird.
  • Die Steuerungs- beziehungsweise Rekonstruktionssoftware der Vorrichtung ist derart ausgelegt, um trotz Fehlen oder Nichtverwendung mindestens einer Elektrode, Messdaten durch Überspringen dieser Defektelektrode oder mehrerer Defektelektroden zu erhalten. Mittels einer auf diesen Betriebszustand angepassten Datenauswertung werden Impedanzverteilungen bzw. relative Impedanzverteilungen bestimmt, die sich „nicht wesentlich” von den Ergebnissen unterscheiden, die unter voller Funktionalität erhalten worden wären. „Nicht Wesentlich” bedeutet zum Beispiel, dass sich die bildpunktweise Differenz der (f)EIT-Bildwerte zwischen voller und eingeschränkter Funktionalität nicht mehr als um einen vorgegeben Wert oder bildpunktweise vorgegebenen Werten unterscheiden, so dass eine medizinische Interpretation noch möglich ist. Das EIT-System ist dabei in der Lage, die Defektelektrode(n) selbständig zu identifizieren, eine Botschaft an den Anwender zu geben, den Daten-Akquisitionsmodus (DAQ-Modus) und die Rekonstruktion anzupassen, falls der Fehler nicht behoben werden kann.
  • Die Vorrichtung zur Elektroimpedanztomographie ist derart ausgeführt, dass beim Ausfall von einer Elektrode oder mehreren Elektroden zur Stromeinspeisung und gegebenenfalls der Spannungsmessung das EIT-System einen definierten Zustand annimmt, und die Funktionsfähigkeit der einzelnen Elektroden kontinuierlich überwacht wird, vorzugsweise durch eine Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanzmessung. Eine Elektrode gilt als funktionsunfähig, wenn zum Beispiel die Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanzen oberhalb einer gewissen Schwelle Zout und erneut als funktionsfähig, wenn sie unterhalb einer gewissen Schwelle Zin liegen mit Zin ≤ Zo (Hysterese-Schalter). Der Index „in” steht für innerhalb eines zulässigen Impedanzbereiches und „out” außerhalb des zulässigen Impedanzbereiches.
  • Bei festgestellter Funktionsunfähigkeit einer oder mehrere Elektroden ist die Hardware des EIT-Systems so ausgelegt, dass die Datenerfassung von der Ansteuerung dahingehend geändert wird, dass die Stromeinspeisung und gegebenenfalls die Spannungsmessung mindestens die Defektelektrode überspringt, so dass die Defektelektrode nicht mehr an der Stromeinspeisung und gegebenenfalls der Spannungsmessung beteiligt ist, aber durch die Übersprung-Stromeinspeisung und gegebenenfalls Spannungsmessung erneut elektrische Informationen aus dem sensitiven Gebiet der Defektelektrode(n) vorliegen.
  • Bei festgestellter Funktionsunfähigkeit einer oder mehrere Elektroden ist die Software des EIT-Systems so ausgelegt, dass die Rekonstruktionsvorschrift der veränderten Datenerfassung angepasst wird, so dass die damit rekonstruierten Impedanzen oder Impedanzänderungen oder relativen Impedanzänderungen sich bis auf geringe auflösungsbedingte Unterschiede zur Standard-Rekonstruktion nicht unterscheiden und die wesentliche Information des EIT-Bildes erhalten bleibt.
  • Bei Feststellung erneuter Funktionsfähigkeit einer oder mehrerer Defektelektroden ist die Hardware des EIT-Systems so ausgelegt, dass die betroffene Elektrode(n) wieder durch Ansteuerung in die normale Datenerfassung durch Stromeinspeisung und Spannungsmessung gemäß dem verwendeten Standard-DAQ-Modus integriert wird. Bei Feststellung erneuter Funktionsfähigkeit einer oder mehrerer Defektelektroden ist die Software des EIT-Systems so ausgelegt, dass die dem Standard-DAQ-Modus mit wieder integrierter/n Elektrode/n entsprechende Rekonstruktionsvorschrift für Bestimmung der Impedanzen bzw. der Impedanzänderungen bzw. der relativen Impedanzänderungen verwendet wird.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass mit einem derartigen EIT-System verwertbare EIT-Messungen selbst im Defektelektrodenfall durchgeführt werden können mit minimalem Informationsverlust. Ein EIT-System oder eine EIT-Vorrichtung ohne ein solches Verfahren kann entweder gar nicht messen, oder falls doch, geht mit dem Verlust der Messungen ein gebietsabhängiger Sensitivitätsverlust einher, so dass die Rekonstruktion im Bild je nach zugrundeliegendem Basis-DAQ-Modus einen trübes bis blindes Gebiet enthält. Für den benachbarten DAQ-Modus ist wegen der großen Sensitivität und maximalen Datenraum die Störung am größten, bei DAQ-Modi mit dazwischen liegenden Elektroden, im Folgenden mit Spreizungen bezeichnet, sollten die Störungen in Abhängigkeit von der Spreizung kleiner sein, da bereits im Standard Übersprünge vorgesehen sind. Die Störungen können dafür aufgrund der typischerweise schlechteren Grundsensitivität und Auflösung mit größer werdender Spreizung weiträumiger sein. Aber auch solche DAQ-Modi profitieren je nach Spreizung vom Übersprungprinzip, da durch den Übersprung, sobald die Defektelektrode erreicht wird, anstatt den Verlust dieser Messung hinzunehmen, eine Information zurückgewonnen wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen EIT-Vorrichtung wird durch die Übersprung-Stromeinspeisung/Spannungsmessung der Datenraum größtmöglich ausgenutzt und durch eine entsprechend angepasste Rekonstruktion der Informationsverlust im EIT- Bild minimiert, so dass das EIT-Bild weiterhin interpretierbar bleibt.
  • Inhaltlich geht das N-Elektroden-EIT-System zu einem N-D-Elektroden-EIT-System über, wobei N die Gesamtanzahl der verwendeten Elektroden und D die Anzahl der Defektelektroden sind. Dies ist ein fundamentaler Unterschied zum Weglassen der Stromeinspeisung und Spannungsmessungen an den beteiligten Defektelektroden ohne zu Überspringen, denn hier wird der Datenraum von N-D Elektroden nicht ausreichend abgedeckt, während beim Überspringen der Datenraum von N-D-Elektroden die maximale Abdeckung erfährt.
  • Es ist ebenso ein fundamentaler Unterschied zu Vielzahl von möglichen DAQ- Modi und dazugehörige Rekonstruktionsvorschriften (DAQ/REC), sei es mit Stromeinspeisungsmustern mit dazwischen liegenden Elektroden und/oder Spannungsmessungen mit dazwischen liegenden Elektroden, da bei allen gemein ist, dass jede Elektrode des N-Elektrodensystems angesprochen wird. Die entsprechenden Rekonstruktionsvorschriften basieren stets auf N Elektroden, kurz Typ DAQ/REC(N), während beim erfindungsgemäßen Verfahren die Defektelektroden vollkommen ausgespart bleiben.
  • In der Figur ist ein Beispiel für ein 16-Elektroden EIT-System mit zugehöriger Datenerfassung erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: schematisch das Prinzip einer Impedanzmessung mit drei Elektroden,
  • 2: eine schematische Darstellung eines Datenerfassungsmodus,
  • 3: schematische Darstellung des Auswerteverfahrens mit einer Defektelektrode,
  • 4a4c: Beispiele für Stromeinspeisungen mit einer Defektelektrode,
  • 5a5c: Rekonstruktionen entsprechend den 4a4c.
  • In der 1 ist das Prinzip einer drei-Punkt Elektroden-Haut-Kontakt Impedanzmessung skizziert. Über zwei Elektroden 1, 2 wird der Strom I aus einer Stromquelle 3 eingespeist. Der Strom fließt über eine linke Elektrode 1, in den Körper 4 und über eine rechte Elektrode 2 wieder heraus. Der Körper 4 besteht aus oberen Hautschichten 5 zur Kontaktierung der Elektroden 1, 2 und tieferen Haut- und Gewebeschichten 6. Von einer stromführenden Elektrode wird gegenüber einer stromlosen Referenzelektrode die Spannung gemessen. Der Hauptspannungsabfall bei der stromführenden Elektrode 1 findet beim Übergang zum Körperinneren statt. Im Körper selbst ist die Impedanz vergleichsweise niedrig. Der Potentialabfall wird gegen eine stromlose Elektrode 7 gemessen, da hier wegen I = 0 kein Spannungsabfall an deren Elektroden-Hautkontakt stattfindet. Die Impedanz Ze = U/I zwischen den Elektroden 1, 7 stellt also im Wesentlichen die Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanz der betrachteten stromführenden Elektrode 1 dar.
  • Die Elektroden-Hautkontakt Übergangsimpedanzen aller Elektroden können so zumindest quasikontinuierlich gemessen werden, typischerweise eine Messung pro Teilframe. Wenn ein elektrischer Kontakt nicht möglich ist, steigt wegen I → 0 die Impedanz stark an.
  • In 2 ist ein Beispiel für eine Datenerfassung im benachbarten DAQ-Modus für ein 16-Elektroden EIT-System dargestellt. Teilframe 1: Stromeinspeisung mittels Stromquelle 3 zwischen Elektrodenpaar α = 1. Alle Spannungen zwischen den Elektrodenpaaren μ = 3...15 werden gemessen, angedeutet am Beispiel μ = 6 und dem unteren Rotationspfeil 8. Die Elektrodenpaare mit stromführenden Elektroden werden nicht gemessen, da die Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanzen entweder unbekannt oder aufgrund von Schwankungen zu ungenau sind. Man erhält für Stromeinspeisungsposition α = 1 demnach dreizehn Spannungsmesswerte. Das wird wiederholt für Stromeinspeisungsposition bzw. Teilframes α = 2, α = 3..., α = 16, angedeutet für den Strompfeil 9. Für jede neue Stromposition werden die dreizehn Spannungen zwischen den verbleibenden benachbarten stromlosen Elektroden gemessen. Man erhält 16·13 = 208 Messwerte oder 104 linear unabhängige Messwerte aufgrund der Reziprozität bei Vertauschung von Einspeisestelle und Messstelle. Die Indizierung kann dabei wie unten aufgelistet erfolgen. Die konkrete Realisierung dieses Modus hängt von der zugrunde liegenden Hardware ab.
    Uα(μ) = Uα(Iμ)
    μ, α = 1, ...., 16 Elektroden
    α(μ) → m ∈ [1, ..., 208]Kanal
    m = 1 entspricht (μ = 1, α = 3)
    m = 2 entspricht (μ = 1, α = 4)
    m = 208 entspricht (μ = 16, α = 14)
  • In der 3 ist das Messverfahren anhand eines Blockschaltbildes 10 schematisch dargestellt am Beispiel eines 16-Elektroden EIT-Systems mit benachbartem DAQ-Modus und Ausfall der Elektrode A entsprechend 2.
  • Die sechzehn Elektroden sind an eine DAQ-Schaltung 11 mit DAQ-Ansteuerung 12 auf DAQ-Muster-Basis 13 angeschlossen.
  • Die Defektelektrode wird durch Über oder Unterschreiten von Schwellwerten für die Impedanz Zout oder die Impedanz Zin identifiziert, wobei typischerweise Zin kleiner ist als Zout (Hystereseschwelle). Die Auswertung erfolgt mittels einer Impedanzüberwachungseinheit 14. Über die DAQ-Hardware werden Stromeinspeismuster und Spannungsmessungen durchgeführt. Beispielsweise bieten kaskadenartige Multiplexer-Schaltungen die Möglichkeit, die Elektroden-Paare zur Stromeinspeisung und Spannungsmessung entsprechend dem vorgegebenen DAQ-Muster zu realisieren.
  • Die 208 Spannungsmesswerte und die sechzehn Messwerte der Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanzen werden ausgelesen und gelangen typischerweise zu einem A/D Wandler 15 und werden einer Vorverarbeitung unterworfen. Die Spannungsmesswerte gehen an eine Recheneinheit 16 zur Rekonstruktion und Bildverarbeitung, und werden auf der Basis einer Rekonstruktionsvorschrift, REC-Vorschrift aus einer Datenbank 18, weiterverarbeitet und über eine Anzeigeeinheit 17 ausgegeben.
  • Die sechzehn Elektroden-Hautkontakt-Übergangsimpedanzen werden an die Impedanzüberwachungseinheit 14 weitergeleitet. In diesem Beispiel wird die Elektrode A = 13 aufgrund zu hoher Impedanzwerte über der Schwelle Zout als Defektelektrode identifiziert. Das System nimmt einen definierten sicheren Zustand an.
  • Die Information wird weitergeleitet and eine Datenbank in die verschiedene DAQ-Muster für den Standardfall ohne Defektelektrode als auch für (DAQ-00) als auch für die sechzehn verschieden Defektelektroden DAQ-01...DAQ-16 und. Unter Umständen noch weitere Muster für möglicherweise mehrere Defektelektroden gespeichert sind. Es wird das Übersprungsmuster DAQ-13 für Defektelektrode A in die DAQ-Ansteuerung geladen. Die DAQ-Einheit steuert die Elektroden nun so an, dass Elektrode A von Stromeinspeisung und Spannung in definierter Weise übersprungen, angedeutet durch den offenen Schalter mit der gestrichelten Linie 19 in 3. Die Übersprungsmuster können je nach Hardware-Möglichkeiten variieren. Die DAQ beginnt nun mit der Datenaufnahme entsprechend dem neuen DAQ-Muster für Defektelektrode A. Die Daten werden ausgelesen, A/D gewandelt, und gehen an die Recheneinheit 16 und die Impedanzüberwachungseinheit 14.
  • Die Information der Defektelektrode A von der Impedanzüberwachungseinheit 14 wird ebenfalls an die Datenbank 18 für die Rekonstruktionsvorschriften entsprechend den zugehörigen DAQ-Modi geleitet, welche vorab berechnet wurden. Sie enthält die Standardrekonstruktionsvorschrift ohne Defektelektrode (REC-00), die für die 16 verschiedenen Möglichkeiten für eine Defektelektrode (Rec-01...REC-16) und eventuell noch weitere Vorschriften für größere Defektelektroden Zahlen. Natürlich können die verschiedenen Rekonstruktionsvorschriften auch vollständig oder teilweise an Ort und Stelle berechnet werden, je nachdem wie Speicherplatz und Rechenkraft verteilt sind. Ebenso kann die Anfrage und Datenstruktur für DAQ-Modi und Rekonstruktionsmodi anders sein, wichtig ist, das stets beides geändert werden muss: DAQ und Rekonstruktionsvorschrift.
  • Die Rekonstruktionsvorschrift REC-13 für den Übersprung über Defektelektrode A wird geladen und an die Rekonstruktions- und Bildverarbeitungseinheit geschickt. Die im neuen DAQ-Modus, DAQ-13, gemessen Spannungen können nun mit minimalen Informationsverlust rekonstruiert, ausgewertet, dargestellt und gegebenenfalls abgespeichert werden.
  • Falls die Eingangsimpedanz der Elektrode A wieder unter einem Schwellwert Zin fällt oder andere Elektroden ausfallen, wird dies von der Elektrodenimpedanz-Überwachungseinheit bemerkt und analog in der Weise reagiert, dass stets bestmögliche Bildqualität erzeugt werden kann.
  • In den 4a bis 4b sind verschiedene DAQ-Muster für Stromeinspeisungen veranschaulicht, im Bereich der Defektelektrode A.
  • 4a zeigt die Bögen 20 für ungestörte Stromeinspeisungen und Spannungsmessungen, wo alle sechzehn Elektroden Kontakt zur Hautoberfläche haben.
  • In dem in der 4b veranschaulichten Fall hat die Defektelektrode A keinen Kontakt und sie wird bei der Datenerfassung einfach weggelassen. Die Bögen 21 veranschaulichen dabei die ausgelassenen Stromeinspeisungen und Spannungsmessungen.
  • Das einfache Weglassen ohne Überspringen führt zu sehr unbefriedigenden Resultaten. Es würden beispielsweise bei nur einer Defektelektrode 52/208 Messung, also ¼ aller Daten verworfen, das sind zwei ganze Teilframes und aus jedem anderen Teilframe zwei Messungen! Das führt dazu, dass keine Informationen aus dem Gebiet nahe der Defektelektrode A vorliegen, was in 4b als „blinder Fleck” 22 veranschaulicht ist. Das führt zu einer starken Störung im EIT-Bild in diesem Bereich.
  • Beim Übersprung über die Defektelektrode A, wie in der 4c veranschaulicht, kann ein Großteil der Information aus dem betroffen Gebiet, wenn auch mit etwas schlechterer Auflösung, wiedergewonnen werden, was zu brauchbaren EIT-Bildern führt.
  • Beim direkten Überspringen erhält man mit benachbart liegenden Elektroden B, C mit 15 Elektroden 15·12 = 180 Messungen, bei zwei Defektelektroden einem benachbarten Modus mit 14·11 = 154 Messungen. Es ist bezogen auf die Defektelektrode A mindestens ein Übersprung 23 erforderlich. Es stehen nicht nur mehr Daten als beim Weglassen zur Verfügung, sondern vor allem Daten die sensitiv auf Impedanzänderung im betroffen Gebiet sind, was einen deutlichen Informationsgewinn bedeutet.
  • Durch zusätzliche Übersprünge 24, 25 über die Defektelektrode A hinweg, kann die Rekonstruktion weiter verbessert werden. Der Übersprung 24 beginnt bei der der Elektrode B vorgelagerten Elektrode D und geht bis zur Elektrode C. Der Übersprung 25 beginnt bei der Elektrode C vorgelagerten Elektrode E und geht bis zur Elektrode B. Die Art und Weise des konkreten Überspringens hängt dabei von der konkreten Hardwarelösung ab, z. B. der konkreten Ausführung einer Multiplexer-Kaskadierung.
  • In den 5a bis 5c werden die Auswirkungen der Defektelektrode A im EIT-Bild der Lungenventilation eines Probanden veranschaulicht. Die Daten wurden aufgenommen mit einem 16-Elektroden EIT-System im benachbartem DAQ-Modus. 5a entspricht 4a mit vollständigem Datensatz aller 16 Elektroden. In der 5b ist der Effekt des blinden Fleckes 22 beim unzulässigen Weglassen der betroffenen Messungen um die Defektelektrode A gezeigt, entsprechend 4b. 5c veranschaulicht die Rückgewinnung der Information durch Übersprungsmessung mit einem geringfügigen Auflösungsverlust. Aus den 5a bis 5c ergibt sich, dass die Funktionalität und Interpretierbarkeit der EIT mit dem erfindungsgemäß angegebenen Übersprungsverfahren voll erhalten bleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    linke Elektrode
    2
    rechte Elektrode
    3
    Stromquelle
    4
    Körper
    5
    obere Hautschicht
    6
    tiefere Gewebeschicht
    7
    stromlose Elektrode
    8
    unterer Rotationspfeil
    9
    Strompfeil
    10
    Blockschaltbild
    11
    DAQ-Schaltung
    12
    DAQ-Ansteuerung
    13
    DAQ-Muster-Basis
    14
    Impedanzüberwachungseinheit
    15
    A/D Wandler
    16
    Recheneinheit
    17
    Anzeigeeinheit
    18
    Datenbank
    19
    gestrichelte Linie
    20
    Bogen für ungestörte Messung
    21
    Bogen für ausgelassene Messung
    22
    blinder Fleck
    23, 24, 25
    Übersprung
    A
    Defektelektrode
    B, C
    benachbarte Elektrode zur Defektelektrode
    D, E
    vorgelagerte Elektrode zur benachbarten Elektrode
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5919142 A [0002]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Datenerfassung mittels einer Vorrichtung zur Elektroimpedanztomographie, bei welcher Elektroden in Abständen am Körperumfang eines Probanden leitend befestigt sind, um aus durch Stromeinspeisungen über ein Elektrodenpaar verursachten Spannungspotential-Differenzmessungen an den restlichen Elektroden mittels eines Rekonstruktionsalgorithmus ein Abbild des elektrischen Widerstandes über die von den Elektroden umfasste Querschnittsfläche zu erzeugen, mit den Schritten, mittels einer Impedanzmessung eine Elektrode als Defektelektrode (A) zu identifizieren, welche keinen Körperkontakt besitzt, Stromeinspeisungen derart vorzunehmen, dass mindestens die Defektelektrode (A) übersprungen wird, und Spannungspotentiale im Bereich der Defektelektrode (A) über die Defektelektrode (A) hinweg in der Weise zu bestimmen, dass die Defektelektrode (A) mindestens einmal übersprungen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Übersprung (23) über die zur Defektelektrode (A) benachbart liegenden Elektroden (B, C) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem weiteren Übersprung (24, 25) die benachbart zur Defektelektrode (A) liegenden Elektroden (B, C) zusätzlich zur Defektelektrode (A) übersprungen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem zweiten- oder dritten Übersprung (24, 25) eine benachbarte- und eine der anderen benachbarten Elektrode vorgelagerte- oder nachgelagerte Elektrode (D, E) verwendet wird.
DE102011014107.3A 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Identifikation einer Defektelektrode bei der Elektroimpedanztomographie Active DE102011014107B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014107.3A DE102011014107B4 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Identifikation einer Defektelektrode bei der Elektroimpedanztomographie
US13/365,512 US20120238896A1 (en) 2011-03-16 2012-02-03 Method for electroimpedance tomography
GB1203867.5A GB2489084B (en) 2011-03-16 2012-03-06 Method for electrical impedance tomography
BR102012006039-6A BR102012006039B1 (pt) 2011-03-16 2012-03-16 processo para registro de dados através de um dispositivo para tomografia de eletroimpedância
CN2012100699695A CN102670198A (zh) 2011-03-16 2012-03-16 用于电阻抗断层成像的方法
JP2012060626A JP5631349B2 (ja) 2011-03-16 2012-03-16 電気インピーダンストモグラフィのための装置および当該装置を用いてデータ検出する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014107.3A DE102011014107B4 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Identifikation einer Defektelektrode bei der Elektroimpedanztomographie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011014107A1 true DE102011014107A1 (de) 2012-09-20
DE102011014107B4 DE102011014107B4 (de) 2021-09-30

Family

ID=46003154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011014107.3A Active DE102011014107B4 (de) 2011-03-16 2011-03-16 Verfahren zur Identifikation einer Defektelektrode bei der Elektroimpedanztomographie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120238896A1 (de)
JP (1) JP5631349B2 (de)
CN (1) CN102670198A (de)
BR (1) BR102012006039B1 (de)
DE (1) DE102011014107B4 (de)
GB (1) GB2489084B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1898782B1 (de) 2005-07-01 2016-04-06 Impedimed Limited Überwachungssystem
US9724012B2 (en) 2005-10-11 2017-08-08 Impedimed Limited Hydration status monitoring
WO2008128281A1 (en) 2007-04-20 2008-10-30 Impedimed Limited Monitoring system and probe
AU2008286194B2 (en) 2007-08-09 2014-05-15 Impedimed Limited Impedance measurement process
JP5643829B2 (ja) 2009-10-26 2014-12-17 インぺディメッド リミテッドImpedimed Limited インピーダンス測定の分析において用いるための方法及び装置
AU2010321683B2 (en) 2009-11-18 2014-06-26 Impedimed Limited Signal distribution for patient-electrode measurements
AU2012351988B2 (en) 2011-12-14 2017-05-04 Impedimed Limited Devices, systems and methods for determining the relative spatial change in subsurface resistivities across frequencies in tissue
CN102894961B (zh) * 2012-10-30 2014-04-09 中国人民解放军第四军医大学 一种自构造背景帧的电阻抗断层成像方法
CN103040466B (zh) * 2013-01-08 2014-07-30 中国人民解放军第四军医大学 一种电阻抗检测用电极连接异常的检测方法
CN104605850B (zh) * 2015-01-19 2017-08-01 中山大学 一种基于电阻抗断层成像技术的膀胱尿量实时监测装置和方法
EP3075312B1 (de) * 2015-03-31 2020-07-29 Nokia Technologies Oy Vorrichtungen zur Messung des Hautwiderstands
CN105976411B (zh) * 2016-05-18 2017-06-20 中国人民解放军第四军医大学 一种用于电阻抗断层成像数据采集系统的前置测量模块及标校方法
CN106236091A (zh) * 2016-08-30 2016-12-21 苏州品诺维新医疗科技有限公司 一种检测血液状态的装置及判断电极对异常的方法
DE102016011161A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Drägerwerk AG & Co. KGaA Vorrichtung zur Verarbeitung und Visualisierung von Daten eines Elektro-lmpedanz-Tomographie-Gerätes zu einer Ermittlung und Visualisierung von regionalen Eigenschaften der Ventilation der Lunge
CN107432745B (zh) * 2017-06-27 2020-11-24 芯海科技(深圳)股份有限公司 一种人体阻抗测量中判断错误站姿的方法
CN109030572B (zh) * 2018-06-22 2020-08-18 天津大学 一种中心供电式电阻抗成像电极系统的控制方法
JP7179552B2 (ja) * 2018-09-26 2022-11-29 日置電機株式会社 処理装置および処理方法
CN110887870A (zh) * 2019-11-28 2020-03-17 新沂市超华木业有限公司 一种用于检测木材内部缺陷的测量装置及其处理方法
KR102557846B1 (ko) * 2020-11-10 2023-07-24 한국과학기술원 건식 전극을 사용한 웨어러블 전기적 임피던스 단층촬영 장치
CN114711746A (zh) * 2022-03-24 2022-07-08 北京华睿博视医学影像技术有限公司 电阻抗成像方法、装置、存储介质及电子设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919142A (en) 1995-06-22 1999-07-06 Btg International Limited Electrical impedance tomography method and apparatus
DE60017384T2 (de) * 1999-03-08 2006-03-02 Tci Inc., Albuquerque Elektrischer mammograph
WO2011113169A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Swisstom Ag Electrode for a scanning electrical impedance tomography device and a scanning electrical impedance tomography device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4907385A (en) * 1984-11-06 1986-05-15 Spacelabs, Inc. Lead fail detection in electrocardiography
GB9226376D0 (en) * 1992-12-18 1993-02-10 British Tech Group Tomography
DE10156833A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Boehm Stephan Elektrode für biomedizinische Messungen
JP4289413B2 (ja) * 2007-03-26 2009-07-01 株式会社デンソー 生体情報測定装置
CN101940469B (zh) * 2010-06-29 2012-09-05 广州安德生物科技有限公司 一种便携式膀胱尿量检测装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5919142A (en) 1995-06-22 1999-07-06 Btg International Limited Electrical impedance tomography method and apparatus
DE60017384T2 (de) * 1999-03-08 2006-03-02 Tci Inc., Albuquerque Elektrischer mammograph
WO2011113169A1 (en) * 2010-03-16 2011-09-22 Swisstom Ag Electrode for a scanning electrical impedance tomography device and a scanning electrical impedance tomography device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011014107B4 (de) 2021-09-30
JP2012192187A (ja) 2012-10-11
CN102670198A (zh) 2012-09-19
GB2489084B (en) 2015-07-22
GB201203867D0 (en) 2012-04-18
US20120238896A1 (en) 2012-09-20
JP5631349B2 (ja) 2014-11-26
BR102012006039B1 (pt) 2021-04-06
GB2489084A (en) 2012-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011014107A1 (de) Verfahren zur Elektroimpedanztomographie
DE102014219943B4 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Gleichtaktstörsignalen bei der Messung von bioelektrischen Signalen
EP2853196B1 (de) Elektroimpedanztomographie-Gerät und -Verfahren
DE112008001419B4 (de) Integrierte Schaltung mit Mehrzweckknoten, der zum Empfangen einer Schwellwertspannung und zum Vorsehen eines Fehlersignals konfiguriert ist
DE102013213534A1 (de) Elektroimpedanztomographie-Gerät und -Verfahren
EP2050384A1 (de) Verfahren zur Speicherung einer Messreihe
DE102015202999B4 (de) Automatisierte Justierung von Signalanalyseparametern für Röntgendetektoren
DE102015111658A1 (de) System, Verfahren und Computerprogramm zur kapazitiven Erfassung von elektrischen Biosignalen
DE102018215887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Abgassensors
DE102014113213A1 (de) Magnetfeldsensoren und systeme mit sensorschaltungsabschnitten mit unterschiedlichen vorspannungen und frequenzbereichen
EP2305112A1 (de) Bioimpedanzmessvorrichtung
EP3628229B1 (de) Erzeugung eines ergebnisbildes
DE102012205051B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Direct-Hit-Artefakten und Röntgeneinrichtung
DE19860036C1 (de) Verfahren zum Reduzieren von spalten- oder zeilenkorreliertem bzw. teilspalten- oder teilzeilenkorreliertem Rauschen bei einem digitalen Bildsensor sowie Vorrichtung zur Aufnahme von Strahlungsbildern
DE102014225399A1 (de) Rauschunterdrückung bei der Korrektur von Artefakten von CT-Bildern
DE202020101579U1 (de) Reduktion von Störungen durch triboelektrische Aufladungen bei der Messung von bioelektrischen Signalen
EP0278215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Signalen aus einem physiologisch erzeugten elektrischen Feld
DE102016226197B4 (de) Reduktion von Bestrahlungsstörungen bei Herzschlag-Messungen
DE102005035416A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines elektrischen Signals
Müller et al. Legalbewährung nach nicht angeordneter nachträglicher Sicherungsverwahrung.
Stiel et al. Indications and use of benzodiazepines in a palliative care unit
Grässel et al. Grading of the voice-related quality of life index
DE2648132A1 (de) Verfahren und anordnung zur verminderung des einflusses von detektorfehlern bei roentgen-scannern
DE112021000192T5 (de) Messvorrichtung für biologische informationen
DE102015218332B4 (de) Elektrodenstatus-Bestimmungseinrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Elektrodenstatus-Information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final