DE102011013894A1 - Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102011013894A1
DE102011013894A1 DE102011013894A DE102011013894A DE102011013894A1 DE 102011013894 A1 DE102011013894 A1 DE 102011013894A1 DE 102011013894 A DE102011013894 A DE 102011013894A DE 102011013894 A DE102011013894 A DE 102011013894A DE 102011013894 A1 DE102011013894 A1 DE 102011013894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder mixture
suspension
molybdenum
green body
starting powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011013894A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Klöden Burghardt
Isabell Schönitz
Hans-Dietrich BÖHM
Prof. Dr.-Ing. Kieback Bernd
Dr.-Ing. Weißgärber Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102011013894A priority Critical patent/DE102011013894A1/de
Publication of DE102011013894A1 publication Critical patent/DE102011013894A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1003Use of special medium during sintering, e.g. sintering aid
    • B22F3/1007Atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1017Multiple heating or additional steps
    • B22F3/1021Removal of binder or filler
    • B22F3/1025Removal of binder or filler not by heating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/045Alloys based on refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/047Making non-ferrous alloys by powder metallurgy comprising intermetallic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/10Alloys containing non-metals
    • C22C1/1026Alloys containing non-metals starting from a solution or a suspension of (a) compound(s) of at least one of the alloy constituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0047Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents
    • C22C32/0078Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with carbides, nitrides, borides or silicides as the main non-metallic constituents only silicides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen aus einem Werkstoff, bei dem in einer Molybdänmatrix intermetallische Phasen von Mo3Si und Mo5SiB2 homogen verteilt enthalten sind. Aufgabe der Erfindung ist es, Bauteile zur Verfügung zu stellen, die im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden können, die gleichzeitig gegen Korrosion resistent sind und die endformnah gefertigt werden können. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Ausgangspulvermischung, in der mindestens 80 Masse-% Mo und zusätzlich Si3N4 und BN enthalten sind, einem Mahlprozess unterzogen. Mit der gemahlenen Ausgangspulvermischung wird eine Suspension, in der mindestens ein organischer Bier zum Metallpulverspritzgießen geeignete Viskosität aufweist, hergestellt. Die so erhaltene Suspension wird in ein Metallpulverspritzgusswerkzeug eingeführt oder mittels Siebdruck wird ein Grünkörper schichtweise aufgebaut. Der so in Form gebrachte Grünkörper wird dann einer thermischen und/oder chemischen Behandlung zum Austreiben der organischen Komponenten unterzogen. Anschließend wird eine drucklose Sinterung in einer nichtoxidierenden Atmosphäre oder bei Hochvakuumbedingungen bei einer Temperatur von mindestens 1600°C durchgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen aus einem Werkstoff, bei dem in einer Molybdänmatrix intermetallische Phasen von Mo3Si und Mo5SiB2 homogen verteilt enthalten sind. Ein solcher Werkstoff ist für Hochtemperaturanwendungen geeignet und kann einem Korrosionsangriff sowie mechanischen Belastungen stand halten.
  • So werden beispielsweise für Bauteile, wie sie in Flugzeugturbinen eingesetzt werden, einkristalline Nickel-Basis-Legierungen eingesetzt. Deren maximale Einsatztemperatur ist aber auf ca. 1150°C begrenzt. Ein Einsatz bei höheren Temperaturen kann nur durch zusätzlichen Auftrag thermischer Barriereschichten erfolgen, was den Aufwand für die Herstellung und die Kosten sowie die Eigenmasse solcher Bauteile erhöht. Außerdem können mechanische Spannungen bei thermischer Wechselbeanspruchung nachteilig sein.
  • Es ist daher gewünscht, Werkstoffe für Bauteile zur Verfügung zu stellen, die bei höheren Temperaturen oberhalb 1300°C auch bei hoher mechanischer Beanspruchung eingesetzt werden können.
  • Zu solchen Werkstoffen gehören auch solche die mit einer Molybdänmatrix gebildet sind, in der intermetallische Phasen von Mo3Si und Mo5SiB2 enthalten sind. Sie können eine hohe Bruchzähigkeit aufweisen und mechanischen Belastungen bei hohen Temperaturen widerstehen. Sie weisen außerdem eine hohe Korrosionsresistenz bei Temperaturen oberhalb von 1300°C auf.
  • So ist es aus US 2009/001266 A1 prinzipiell bekannt, wie solche Werkstoffe hergestellt werden können. Bei der Herstellung soll zuerst ein Pulvergemisch, das aus Mo, Si3N4 und BN besteht gemahlen und zu einer Suspension verarbeitet werden. Aus der Suspension, in der ein organischer Binder enthalten ist, soll durch Sprühtrocknung eine homogene Pulvermischung erhalten werden. Diese Pulvermischung solch durch kaltisostatisches Pressen zu einem Grünkörper in Form gebracht und anschließend gesintert werden. Die Sinterung soll in einer Atmosphäre in der Wasserstoff und ein inertes Gas enthalten sind erfolgen. Zur Erhöhung der Dichte und die Erreichung der Endform soll im Anschluss an das Sintern noch ein heißisostatisches Pressen durchgeführt werden.
  • Bei mit diesem Verfahren hergestellten Werkstoffen kann nicht gesichert werden, dass die intermetallischen Phasen von Mo mit Si in der Molybdänmatrix homogen verteilt sind, da dies insbesondere durch die Behandlung bei der Sprühtrocknung und der Weiterverarbeitung des danach erhaltenen Pulvergemischs beeinträchtigt wird. Außerdem ist das Sprühtrocknungsverfahren energieintensiv und daher sind die Kosten erhöht. Zusätzlich wirkt sich das schlechte Fließverhalten des dabei erhaltenen Pulvergemischs bei der Formgebung durch kaltisostatisches Pressen nachteilig aus. So hergestellte Bauteile müssen einer Nachbearbeitung unterzogen werden, um die Endform zu erhalten. Dies ist kostenintensiv. Wegen der Härte und Sprödheit bei Raumtemperatur können viele Bearbeitungsverfahren, z. B. eine spanende Bearbeitung, nicht eingesetzt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Bauteile zur Verfügung zu stellen, die im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden können, die gleichzeitig gegen Korrosion resistent sind und die endformnah gefertigt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Verfahren, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen erreicht werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Ausgangspulvermischung, in der mindestens 80 Masse bevorzugt mindestens 90 Masse Mo und zusätzlich Si3N4 und BN enthalten sind, eingesetzt. Diese Ausgangspulvermischung wird einem Mahlprozess unterzogen. Mit der gemahlenen und dabei homogen vermischten Ausgangspulvermischung wird eine Suspension, in der mindestens ein organischer Binder enthalten ist, hergestellt. Die Suspension soll dabei eine zum Siebdrucken oder zum Metallpulverspritzgießen geeignete Viskosität aufweisen.
  • Die so erhaltene Suspension wird dann in einer erfindungsgemäßen Alternative in ein Metallpulverspritzgusswerkzeug eingeführt oder in einer zweiten Alternative wird mittels Siebdruck ein Grünkörper schichtweise aufgebaut. Der so in Form gebrachte Grünkörper wird dann einer thermischen und/oder chemischen Behandlung zum Austreiben der organischen Komponenten unterzogen. Anschließend wird eine drucklose Sinterung in einer nichtoxidierenden Atmosphäre oder bei Hochvakuumbedingungen bei einer Temperatur von mindestens 1600°C durchgeführt. Der Werkstoff des auf diese Art hergestellten Bauteils weist eine homogene Verteilung der beiden intermetallischen Phasen Mo3Si und Mo5SiB2 in der Molybdänmatrix des Werkstoffs auf. Dies trifft auch auf gegebenenfalls im Werkstoff noch enthaltene Reste von Si und Bor, die nicht in intermetallische Phase bei der Wärmebehandlung und der Sinterung umgewandelt worden sind, zu. Der Anteil von Si und B sollte im Werkstoff nach der Sinterung kleiner 10 Masse-%, bevorzugt kleiner 5 Masse-% gehalten sein.
  • Für eine Homogenisierung der Ausgangspulvermischung hat sich das Mahlen als vorteilhaft erwiesen. Als Mahltechnik können alle üblicherweise für eine Homogeniesierung geeignete Mühlen eingesetzt werden. Als besonders geeignet haben sich beispielsweise die Planetenkugelmühle oder ein Attritor erwiesen. Dabei sollte ein Masseverhältnis von Ausgangspulver zu Mahlkugeln von mindestens 1 zu 10 eingehalten werden. Der Mahlprozess sollte über einen Zeitraum von bis zu 30 min, bevorzugt bis zu 20 min bei einer Umdrehungszahl einer Planetenkugelmühle von mindestens 100 U/min, bevorzugt mindestens 200 U/min durchgeführt werden.
  • In der Ausgangspulvermischung sollte Mo mit einer mittleren Partikelgröße d50 von 10 μm bis 15 μm, bevorzugt 12 μm mit einer spezifischen Oberfläche von 1 m2/g bis 2 m2/g und einer elliptischen bis blockigen Partikelform, Si3N4 mit einer mittleren Partikelgröße d50 von 0,3 μm bis 5 μm, bevorzugt 0,6 μm bis 2,5 μm mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 3 m2/g und einer ungleichförmigen Partikelform und BN mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 3 m2/g und einer nadelförmigen und/oder Partikelform in Form von Flakes enthalten sein.
  • Bei der Herstellung der Suspension mit der gemahlenen und dadurch vermischten Ausgangspulvermischung sollte das Ausgangspulvergemisch mit einem Anteil von mindestens 70 Masse enthalten sein. Dabei kann die Suspension mit mindestens einem Binder oder einem aus mehreren Komponenten gebildeten Binder hergestellt sein. Die gewünschte Viskosität kann dabei mit dem Binderanteil eingestellt werden, sie sollte im Temperaturbereich, in dem die eigentliche Formgebung und die Herstellung eines Grünkörpers erfolgt, zwischen 0,1 Pas und 200 Pas liegen. Insbesondere bei einer Formgebung durch Metallpulverspritzgießen sollte bei eine Scherrate von 100 s–1 eine Viskosität von 2 Pas bis 200 Pas bzw. eine scherratenunabhängige Viskosität im Bereich 0,4 Pas bis 4 Pas eingehalten sein. Bei der Einstellung der Viskosität kann die Komplexität der Endform des herzustellenden Bauteils berücksichtigt werden. So kann die Viskosität bei filigranen Geometrien oder Konturen sowie an Bauteilen mit Hinterschneidungen beim Metallpulverspritzgießen niedriger, beim Siebdrucken dagegen höher gewählt werden.
  • Als Binder können beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, wachsbasierte Binder (z. B. Bienenwachs oder Parafin) oder Kombinationen dieser Stoffe, auch mit einem jeweils geeigneten Lösungsmittel, eingesetzt werden.
  • Der Werkstoff des Bauteils erreicht mit der durchgeführten drucklosen Sinterung eine physikalische Dichte die ca. 95 der theoretischen Dichte entspricht. Dichten von mindestens 99 der theoretischen Dichte können mit im Anschluss an die Sinterung durchgeführtem heißisostatischen Pressen erreicht werden. Beim Sintern erfolgt die Silizidbildung.
  • Wird die Formgebung durch Siebdrucken durchgeführt, sollte zumindest nach dem Auftrag jeder zweiten Schicht eine Trocknung durchgeführt werden. Dies kann z. B. durch eine geeignete Bestrahlung erreicht werden. Dabei kann allein oder zusätzlich eine Schichtdicke für die einzelnen übereinander aufgetragenen Schichten im Bereich 5 μm bis 75 μm, bevorzugt im Bereich 5 μm bis 50 μm eingehalten werden. Durch den Einsatz unterschiedlicher Siebe lassen sich in dem Schichtaufbau durch Veränderung der Schichtkontur von Schichten dreidimensionale Bauteile, z. B. mit Hohlräumen, Kanälen, Perforationen oder Hinterschneidungen, herstellen. Dabei können im durch Siebdruck hergestellten Schichtaufbau auch Schichten mit unterschiedlicher Schichtdicke aufgetragen sein, wenn dies beispielsweise für die herzustellende Geometrie des Bauteils vorteilhaft ist.
  • Wird das Metallpulverspritzgießen zur Formgebung eingesetzt, kann eine dreidimensionale Gestaltung des Bauteils durch das eingesetzte Formwerkzeug erreicht werden. Zusätzlich kann in das Spritzgusswerkzeug aber auch mindestens ein Kernelement aus einem organischen Werkstoff eingesetzt werden, dessen organische Komponenten ebenfalls bei der thermischen Behandlung aus dem Grünkörper ausgetrieben werden können.
  • Je nach eingesetztem Binder(system) kann die Entbinderung auch mit einem Lösungsmittel (z. B. Wasser, Aceton, Alkohol), mittels Katalysator (z. B. Salpetersäure), durch Sublimation und/oder eine thermische Behandlung (z. B. durch sukzessives Verdampfen mindestens einer oder mehrerer Komponenten) durchgeführt werden. Das Herauslösen/Entfernen kann in einem oder auch mehreren Verfahrensschritten erfolgen. Es ergibt sich eine offene Porosität im Werkstoff, durch die dann auch die letzten noch enthaltenen Binderkomponenten unmittelbar vor dem Sintern durch Verdampfen entfernt werden können.
  • Bei einem Herauslösen von Binderkomponente(n) kann das grünfeste Bauteil nach der Formgebung und Entformung in ein Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch getaucht oder damit besprüht werden. Die jeweilige(n) Binderkomponente(n) wird/werden dann ausgehend von der Oberfläche des Bauteils sukzessive in das Bauteilinnere fortschreitend heraus gelöst. Durch das Herauslösen erhöht sich die Porosität, die aber beim Sintern und insbesondere beim heißisostatischen Pressen (HIP) wieder reduziert werden kann.
  • Die thermische Behandlung zum Austreiben der organischen Komponenten sollte in einer Schutzgasatmosphäre und/oder bis zu einer Maximaltemperatur von 900°C durchgeführt werden. Die Schutzgasatmosphäre kann mit mindestens einem der folgend genannten Gase, nämlich Argon Wasserstoff oder Stickstoff gebildet werden.
  • Neben der verbesserten Werkstoffstruktur mit der erreichbaren homogenen Verteilung der Silizide, ist die erreichbare endformnahe Fertigung vorteilhaft, da auf eine sehr aufwändige Nachbearbeitung verzichtet, zumindest der dafür erforderliche Aufwand erheblich reduziert werden kann.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an Hand von Beispielen weiter erläutert werden.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein Ausgangspulvermischung, in der 93 Masse-% Mo, 4,8 Masse-% Si3N4 und 2,2 Masse-% BN enthalten waren, eingesetzt. Dabei wies das pulverförmige Mo (Partikelform: elliptisch-blockig) eine mittlere Partikelgröße d50 = 12 μm und eine spezifische Ober fläche 1–2 m2/g), das pulverförmige Si3N4 (Partikelform: irregulär) eine mittlere Partikelgröße d50 = 0,6 – 2,5 μm und eine spezifische Oberfläche > 3 m2/g) und das pulverförmige BN (Partikelform: nadelförmig und Flakes) eine spezifische Oberfläche > 4 m2/g) auf.
  • Bei dem Mahlen in einer Planetenkugelmühle, das auch zum Durchmischen der Pulver der Ausgangspulvermischung führt, wurden ein Masseverhältnis von Pulver zu Mahlkugeln von 1:10 und eine Mahldauer von bis zu 20 Minuten bei einer Umdrehungszahl 200 U/min eingehalten. Das Mahlen in der Planetenkugelmühle erfolgte unter Schutzgas (z. B. Stickstoff).
  • Mit der so gemahlenen und vermischten Ausgangspulvermischung wurde eine Pulver-Binder-Suspension hergestellt, in der ein Verhältnis Pulver zu organischem Binder von mindestens 70 Masseprozent eingehalten wurde. Mit dem Binder, bei diesem Beispiel wurde mit einem Anpastmittel auf Basis DECOFLUX WB 17, das bei der Firma Zschimmer + Schwarz DE kommerziell erhältlich ist, eine thixotrope Suspension mit einer belastungsabhängigen Viskosität zwischen 0,1 Pas und 200 Pas hergestellt. Die Suspension ist dabei bevorzugt mit wasserlöslichen Binder(n) und Binderzusätzen gebildet.
  • Für die Herstellung eines endformnahen Bauteils („Grünkörper”) über das Siebdruck-Verfahren wird der Grünkörper schichtweise aufgebaut, wobei die Suspension durch ein die Kontur der jeweiligen Schicht vorgebendes Sieb gedrückt wird. Die Schichtdicke liegt dabei zwischen 5 μm und 50 μm. Die Gesamthöhe des Grünkörpers kann dabei je nach Schichtdicke der einzelnen Schichten und Schichtanzahl zwischen 5 μm und 20 cm problemlos und der vorgegebenen Kontur entsprechend maßgenau erreichen. Zwischen dem Auftrag der einzelnen Schichten kann dabei eine Trocknung durchgeführt werden. Lagenweise können unterschiedliche Siebe verwendet werden, sodass ein dreidimensional gestalteter Grünkörper, mit z. B. geschlossenen Kanälen, Hinterschneidungen oder Perforierung hergestellt werden kann.
  • Die thermische Entbinderung des Grünkörpers wird unter geeigneter Atmosphäre, bevorzugt unter Schutzgas (Argon, Wasserstoff, Stickstoff oder Mischungen dieser Gase) durch Erwärmung bis zu einer Maximaltemperatur von 900°C durchgeführt. Zur vollständigen Entfernung des Binders können Haltezeiten bis zu 2 Stunden erforderlich sein.
  • Nach dem Austreiben der organischen Komponenten wird ein druckloses Sintern, des in die gewünschte Form gebrachten Grünkörpers unter nicht-oxidierender Atmosphäre, bevorzugt unter Argon, Wasserstoff oder Hochvakuum, mit einer Heizrate von 5–10 K/min und einer Maximaltemperatur von > 1600°C und einer Haltezeit von mehr als 4 Stunden, bevorzugt 6 Stunden, zur Erreichung einer physikalischen Dichte von > 94% der theoretischen Dichte, durchgeführt.
  • Optional (für Sinterdichten oberhalb 94% der theoretischen Dichte) besteht die Möglichkeit einer Nachverdichtung mittels heißisostatischem Pressen zur Erzeugung eines dichten endformnahen Formkörpers (d. h. Dichte ≥ 99% der theoretischen Dichte).
  • Der resultierende Werkstoff des Bauteils wies drei Phasen: Mo, Mo5SiB2 und Mo3Si auf, wobei die beiden letztgenannten Phasen homogen in einer kontinuierlichen Mo-Matrix verteilt enthalten sind. Die im Folgenden angegebenen Phasenanteile gelten für die erhaltene Zusammensetzung 96 Masse-% Molybdän, 3 Masse-% Silizium und 1 Masse-% Bor. Bei den Phasen waren 50–60% Mo Flächen-/Volumenanteile und der Rest Mo5SiB2 + Mo3Si vorhanden.
  • Beispiel 2
  • Es wurde eine Ausgangspulvermischung, in der 92 Masse Mo sowie Si3N4 und BN mit einem Masseverhältnis 2,5 bis 3 zu 1 enthalten waren, eingesetzt. Dabei wies das pulverförmige Mo (Partikelform: elliptisch-blockig) eine mittlere Partikelgröße d50 = 12 μm und eine spezifische Oberfläche 1–2 m2/g), das pulverförmige Si3N4 (Partikelform: irregulär) eine mittlere Partikelgröße d50 = 0,6 – 2,5 μm und eine spezifische Oberfläche > 3 m2/g) und das pulverförmige BN (Partikelform: nadelförmig und Flakes) eine spezifische Oberfläche > 4 m2/g) auf.
  • Bei dem Mahlen in einer Planetenkugelmühle, das auch zum Durchmischen der Pulver der Ausgangspulvermischung führt, wurde ein Masseverhältnis von Pulver zu Mahlkugeln von 1:10 und eine Mahldauer von bis zu 20 Minuten bei einer Umdrehungszahl 200 U/min eingehalten. Das Mahlen in der Planetenkugelmühle erfolgte unter Schutzgas (z. B. Stickstoff).
  • Mit der so gemahlenen und vermischten Ausgangspulvermischung wurde eine Pulver-Binder-Suspension hergestellt. Es wurde ein Binder in Form eines Wachses oder einer Kombination von Wachs, der unter der Handelsbezeichnung Siliplast TP 6000 von der Firma Zschimmer und Schwarz, DE kommerziell erhältlich ist, mit einem Anteil zwischen 6 und 8 Masse in der Suspension hergestellt. Es wurde eine Viskosität bei einer Temperatur von 80°C zwischen 2 Pas und 100 Pas, bei einer Scherrate von 100 s–1 bzw. eine scherratenunabhängige Viskosität im Bereich 0,4 Pas bis 4 Pas eingestellt.
  • Die so erhaltene Suspension wurde in ein Spritzgusswerkzeug eingeführt, um die Formgebung des Bauteils zu erreichen. Nach dem Entformen wurde mit einer thermischen Behandlung eine Entbinderung, zum Austreiben der organischen Komponenten aus dem nach dem Metallpulverspritzgießen erhaltenen dreidimensionalen Grünkörper durchgeführt. Dies wurde in einer Schutzgasatmosphäre (Argon, Wasserstoff, Stickstoff oder ein Gasgemisch davon) bei einer zu erreichenden maximalen Temperatur von 500°C, die bis zu 2 h gehalten worden ist, erreicht.
  • Im Anschluss an diesen Verfahrensschritt wurde eine drucklose Sinterung in nichtoxidierender Atmosphäre (Argon, Wasserstoff) oder unter Hochvakuumbedingungen durchgeführt. Dabei wurde mit einer Heizrate von 5 K/min bis 10 K/min auf eine Temperatur von 1750°C erwärmt und diese Temperatur über 6 h gehalten. Nach dem Abkühlen war eine physikalische Dichte, die 94,5% der theoretischen Dichte entspricht, erreicht.
  • Bei einer Nachverdichtung durch heißisostatisches Pressen bei einem Druck von 280 MPa und einer Maximaltemperatur von 1600°C wurde eine Dichte, die oberhalb von 99% der theoretischen Dichte entspricht, erreicht.
  • Im Werkstoff des so hergestellten Bauteils waren 50% bis 55% Flächenanteil an Mo und der Rest mit den beiden intermetallischen Phasen Mo3Si und MO5SiB2 gebildet. Die intermetallischen Phasen waren in der Molybdänmatrix homogen verteilt angeordnet. Was bei einer geschliffenen Probe nachgewiesen werden konnte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2009/001266 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen aus einem Werkstoff, bei dem in einer Molybdänmatrix intermetallische Phasen von Mo3Si und Mo5SiB2 homogen verteilt enthalten sind, bei dem eine Ausgangspulvermischung, in der mindestens 80 Masse Mo und zusätzlich Si3N4 und BN enthalten sind, einem Mahlprozess unterzogen wird, mit der gemahlenen Ausgangspulvermischung eine Suspension, in der mindestens ein organischer Binder enthalten ist und die eine zum Siebdrucken oder zum Metallpulverspritzgießen geeignete Viskosität aufweist, hergestellt wird; die so erhaltene Suspension in ein Metallpulverspritzgusswerkzeug eingeführt oder mittels Siebdruck ein Grünkörper schichtweise aufgebaut wird, der so in Form gebrachte Grünkörper einer thermischen und/oder chemischen Behandlung zum Austreiben der organischen Komponenten unterzogen und anschließend eine drucklose Sinterung in einer nichtoxidierenden Atmosphäre oder bei Hochvakuumbedingungen bei einer Temperatur von mindestens 1600°C durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension mit einer Viskosität im Bereich 0,1 Pas bis 200 Pas im Temperaturbereich, der bei der Formgebung zum Erhalt des Grünkörpers eingehalten ist, hergestellt wird und/oder der Anteil an Ausgangspulver in der Suspension bei mindestens 70 Masse gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlprozess mit Mahlkugeln durchgeführt wird und dabei ein Masseverhältnis von Ausgangspulver zu Mahlkugeln von mindestens 1 zu 10 eingehalten und der Mahlprozess über einen Zeitraum von bis zu 30 min bei einer Umdrehungszahl einer Planetenkugelmühle von mindestens 100 U/min durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangs-Pulvermischung in der Mo mit einer mittleren Partikelgröße d50 von 10 μm bis 15 μm mit einer spezifischen Oberfläche von 1 m2/g bis 2 m2/g und einer elliptischen bis blockigen Partikelform, Si3N4 mit einer mittleren Partikelgröße d50 von 0,3 μm bis 5 μm mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 3 m2/g und einer ungleichförmigen Partikelform und BN mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 3 m2/g und einer nadelförmigen und/oder Partikelform in Form von Flakes enthalten sind, eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die drucklose Sinterung eine Nachverdichtung mittels heißisostatischem Pressen durchgeführt wird, um eine physikalische Dichte, die mindesten 99% der theoretischen Dichte des Werkstoffs entspricht, zu erhalten.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bauteil aus einem Werkstoff hergestellt wird, in dem Mo3Si und Mo5SiB2 sowie Reste von Si und B in der Mo-Matrix homogen verteilt sind und der Anteil von Si und B kleiner 10 Masse gehalten wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Formgebung durch Siebdruck zumindest nach dem Auftrag jeder zweiten Schicht eine Trocknung durchgeführt wird und/oder eine Schichtdicke für die einzelnen Schichten im Bereich 5 μm bis 75 μm eingehalten wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Siebdrucken die Formgebung durch Einsatz unterschiedlicher Siebe erreicht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Metallpulverspritzgießen zur Formgebung in das Spritzgusswerkzeug mindestens ein Kernelement aus einem organischen Werkstoff eingesetzt wird, dessen organischen Komponenten bei der thermischen Behandlung aus dem Grünkörper ausgetrieben werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Behandlung zum Austreiben der organischen Komponenten in einer Schutzgasatmosphäre und/oder bis zu einer Maximaltemperatur von 900°C durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass organische Komponenten mit einem Lösungsmittel entfernt werden.
DE102011013894A 2011-03-10 2011-03-10 Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen Ceased DE102011013894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013894A DE102011013894A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013894A DE102011013894A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013894A1 true DE102011013894A1 (de) 2012-09-13

Family

ID=46705469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013894A Ceased DE102011013894A1 (de) 2011-03-10 2011-03-10 Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013894A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009464A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung dreidimensionalerFormkörper durch schichtweisen Aufbau
CN104399986A (zh) * 2014-05-31 2015-03-11 福州大学 一种用于制备贱金属及其合金构件的3d打印方法
EP3309266A1 (de) 2016-10-13 2018-04-18 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung einer molybdänlegierung mit hohem titangehalt
DE102020117176A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Dreidimensionales Siebdruckverfahren, damit herstellbares Bauteil und eine Siebdruckmaske
DE102020117177A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Dreidimensionales Siebdruckverfahren, damit herstellbares Bauteil und eine Siebdruckmaske

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057360A1 (de) * 2004-11-27 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Wabendichtung sowie Wabendichtung
US20080075619A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Laxmappa Hosamani Method for making molybdenum parts using metal injection molding
US20090001266A1 (en) 2005-10-19 2009-01-01 Ict Integrated Circuit Testing Gesellschaft Fur Halbleiterpruftechnik Mbh Arrangement and method for compensating emitter tip vibrations
US20090011266A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Georgia Tech Research Corporation Intermetallic Composite Formation and Fabrication from Nitride-Metal Reactions
US20090022615A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Phillips Plastics Corporation Method of molding complex structures using a sacrificial material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004057360A1 (de) * 2004-11-27 2006-06-08 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Wabendichtung sowie Wabendichtung
US20090001266A1 (en) 2005-10-19 2009-01-01 Ict Integrated Circuit Testing Gesellschaft Fur Halbleiterpruftechnik Mbh Arrangement and method for compensating emitter tip vibrations
US20080075619A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Laxmappa Hosamani Method for making molybdenum parts using metal injection molding
US20090011266A1 (en) * 2007-07-02 2009-01-08 Georgia Tech Research Corporation Intermetallic Composite Formation and Fabrication from Nitride-Metal Reactions
US20090022615A1 (en) * 2007-07-20 2009-01-22 Phillips Plastics Corporation Method of molding complex structures using a sacrificial material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009464A1 (de) * 2012-05-10 2013-11-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung dreidimensionalerFormkörper durch schichtweisen Aufbau
CN104399986A (zh) * 2014-05-31 2015-03-11 福州大学 一种用于制备贱金属及其合金构件的3d打印方法
EP3309266A1 (de) 2016-10-13 2018-04-18 MTU Aero Engines GmbH Verfahren zur herstellung einer molybdänlegierung mit hohem titangehalt
DE102020117176A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Dreidimensionales Siebdruckverfahren, damit herstellbares Bauteil und eine Siebdruckmaske
DE102020117177A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Dreidimensionales Siebdruckverfahren, damit herstellbares Bauteil und eine Siebdruckmaske

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1523390B1 (de) Verfahren zur endkonturnahen herstellung von hochporösen met allischen formkörpern
EP2038441B1 (de) Verfahren zur herstellung von refraktärmetallformkörpern
EP3423217B1 (de) Verfahren zur additiven herstellung eines bauteils
DE102011089194A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines kompakten Bauteils sowie mit dem Verfahren herstellbares Bauteil
DE60315550T2 (de) Abreibbarer metallischer oder keramischer Werkstoff; Formkörper, Gehäuse die dieses Material enthalten sowie seine Herstellung
DE102011013894A1 (de) Verfahren zur endformnahen Herstellung von Bauteilen
EP3069802A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einem verbund-werkstoff mit einer metall-matrix und eingelagerten intermetallischen phasen
DE102010026139A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und derartiges Bauteil
WO2014044429A1 (de) Herstellen eines refraktärmetall-bauteils
EP1493723B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keramik
DE102018208427B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das Bauteil selber und dessen Verwendung
WO2017157747A1 (de) Keramische suspension
DE102011082484A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Pulverspritzguss-Verbundbauteils
EP3395476B1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen formmassenpulvers
DE102012217182A1 (de) Herstellen eines Refraktärmetall-Bauteils
EP3145662B1 (de) Verfahren zur herstellung keramischer und/oder metallischer bauteile
DE102009008685A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE102014209085B4 (de) Herstellung eines Formkörpers aus einer Dentallegierung
WO2007085249A1 (de) Titanwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102008014355A1 (de) Verbundwerkstoff auf Basis von Übergangsmetalldiboriden, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE102008056721B4 (de) Verfahren zur reproduzierbaren Herstellung keramischer Formkörper
DE102020211428A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus einem keramischen Kompositwerkstoff
EP3173392B1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikteilen
WO2011117137A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines erzeugnisses durch urformen aus flüssigem, breiigem, pastenförmigem, pulverigem, körnigem, festem material und/oder dessen kompositionszusätzen
WO2014044432A1 (de) Herstellen eines refraktärmetall-bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003115000

Ipc: B22F0003220000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final