DE102011013007A1 - Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit - Google Patents

Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit Download PDF

Info

Publication number
DE102011013007A1
DE102011013007A1 DE201110013007 DE102011013007A DE102011013007A1 DE 102011013007 A1 DE102011013007 A1 DE 102011013007A1 DE 201110013007 DE201110013007 DE 201110013007 DE 102011013007 A DE102011013007 A DE 102011013007A DE 102011013007 A1 DE102011013007 A1 DE 102011013007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
independently
formulas
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110013007
Other languages
German (de)
Inventor
Atsutaka Manabe
Mila Fischer
Dr. Tarumi Kazuaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE201110013007 priority Critical patent/DE102011013007A1/en
Publication of DE102011013007A1 publication Critical patent/DE102011013007A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3003Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3098Unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexene rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/3483Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a non-aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/54Additives having no specific mesophase characterised by their chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • C09K19/3003Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
    • C09K2019/3027Compounds comprising 1,4-cyclohexylene and 2,3-difluoro-1,4-phenylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3402Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom
    • C09K2019/3422Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having oxygen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, comprises: (a) at least one substituted cyclic compound (I); and (b) at least one compound comprising at least one substituted piperidine structural unit (IIa) (upto 1 wt.%). Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, comprises: (a) at least one substituted cyclic compound of formula (I); and (b) at least one compound comprising at least one substituted piperidine structural unit of partial formula (IIa) (upto 1 wt.%). R 1>1>, R 1>2>upto 15C alkyl or upto 15C alkenyl (both unsubstituted) (where at least one CH 2group may be replaced by -O-, cyclobutane-1,3-diyl, -CC-, -CF 2-O-, -O-CF 2-, -CO-O- or -O-CO-, in which O atoms are not directly linked with each other, and at least one H may be replaced by halo); A 1>1>-A 1>3>substituted cyclohexane-1,4-diyl moiety of formula (Ia) or (Ib), cyclohexane-1,4-diyl, 2-fluoro-cyclohexene-1,4-diyl, cyclohexene-1,4-diyl, cyclohexene-3,6-diyl, [1,3]dioxane-2,5-diyl, tetrahydropyran-2,5-diyl, benzene-1,4-diyl, 2-fluoro-benzene-1,4-diyl or 2,3-difluoro-benzene-1,4-diyl (where A 1>1>, A 1>2>and A 1>3>are not equal); Y 1>halo; Z 1>1>, Z 1>2>-CH 2-CH 2-, -CH 2-CF 2-, -CF 2-CH 2-, -CF 2-CF 2-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF-, -CC-, -CH 2-O-, -O-CH 2-, -O-, -CH 2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF 2-O-, -O-CF 2- or single bond; n : 0 or 1; and R 2>1>-R 2>5>upto 15C alkyl or upto 15C alkenyl (both unsubstituted) (where at least one CH 2group may be replaced by -O-, -S-, cyclobutane-1,3-diyl, -CC-, -CF 2-O-, -O-CF 2-, -CO-O- or -O-CO-, in which O atoms are not directly linked with each other) or H. Independent claims are also included for: (1) an electro-optical display or an electro-optical component comprising the above liquid crystalline medium; (2) producing the liquid crystalline medium, comprising mixing at least one compound (I) with at least one compound (II); and (3) stabilizing the liquid crystalline medium, which comprises at least one compound (I), comprising adding at least one compound comprising 2,2,6,6-tetramethyl-piperidine derivative of formulae (II-1)-(II-7) into the medium. [Image] [Image] [Image] [Image] [Image].

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigkristallmedien und deren Verwendung in Flüssigkristallanzeigen sowie diese Flüssigkristallanzeigen, besonders Flüssigkristallanzeigen, die den ECB- (Electrically Controlled Birefringence) Effekt mit dielektrisch negativen Flüssigkristallen in einer homeotropen Ausgangsorientierung verwenden. Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien zeichnen sich durch eine besonders niedrige Schaltzeit in den erfindungsgemäßen Anzeigen bei gleichzeitig hohem Spannungshaltevermögen (Englisch „voltage holding ratio”, kurz VHR) aus.The present invention relates to liquid crystal media and their use in liquid crystal displays, as well as these liquid crystal displays, particularly liquid crystal displays, which use the ECB (Electrically Controlled Birefringence) effect with dielectrically negative liquid crystals in a homeotropic home orientation. The liquid-crystal media according to the invention are characterized by a particularly low switching time in the displays according to the invention with simultaneously high voltage holding capacity (English "voltage holding ratio", short VHR).

Das Prinzip der elektrisch kontrollierten Doppelbrechung, der ECB-Effekt (electrically controlled birefringence) oder auch DAP-Effekt (Deformation aufgerichteter Phasen) wurde erstmals 1971 beschrieben ( M. F. Schieckel und K. Fahrenschon, ”Deformation of nematic liquid crystals with vertical orientation in electrical fields”, Appl. Phys. Lett. 19 (1971), 3912 ). Es folgten Arbeiten von J. F. Kahn (Appl. Phys. Lett. 20 (1972), 1193) und G. Labrunie und J. Robert (J. Appl. Phys. 44 (1973), 4869) .The principle of electrically controlled birefringence, the ECB effect (electrically controlled birefringence) or the DAP effect (deformation of upright phases) was first described in 1971 ( MF Schieckel and K. Fahrenschon, "Deformation of nematic liquid crystals with vertical orientation in electrical fields", Appl. Phys. Lett. 19 (1971), 3912 ). It was followed by works by JF Kahn (Appl Phys Lett 20 (1972), 1193) and G. Labrunie and J. Robert (J. Appl. Phys. 44 (1973), 4869) ,

Die Arbeiten von J. Robert und F. Clerc (SID 80 Digest Techn. Papers (1980), 30) , J. Duchene (Displays 7 (1986), 3) und H. Schad (SID 82 Digest Techn. Papers (1982), 244) haben gezeigt, dass flüssigkristalline Phasen hohe Werte für das Verhältnis der elastischen Konstanten K3/K1, hohe Werte für die optische Anisotropie Δn und Werte für die dielektrische Anisotropie Δε ≤ –0,5 aufweisen müssen, um für hochinformative Anzeigeelemente basierend auf dem ECB-Effekt eingesetzt werden zu können. Auf dem ECB-Effekt basierende elektrooptische Anzeigeelemente weisen eine homöotrope Randorientierung auf (VA-Technologie = Vertical Aligned). Auch bei Anzeigen, die den so genannten IPS-Effekt verwenden, können dielektrisch negative Flüssigkristallmedien zum Einsatz kommen.The works of J. Robert and F. Clerc (SID 80 Digest Techn. Papers (1980), 30) . J. Duchene (Displays 7 (1986), 3) and H. Schad (SID 82 Digest Techn. Papers (1982), 244) have shown that liquid crystalline phases must have high values for the ratio of the elastic constants K 3 / K 1 , high values for the optical anisotropy Δn and values for the dielectric anisotropy Δε ≦ -0.5, for high information display elements based on the ECB Effect can be used. Electro-optical display elements based on the ECB effect have a homeotropic edge orientation (VA technology = Vertical Aligned). Even displays that use the so-called IPS effect, dielectric-negative liquid-crystal media can be used.

Für die technische Anwendung dieses Effektes in elektrooptischen Anzeigeelementen werden FK-Phasen benötigt, die einer Vielzahl von Anforderungen genügen müssen. Besonders wichtig sind hier die chemische Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Luft und physikalischen Einflüssen wie Wärme, Strahlung im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Bereich und elektrischen Gleich- und Wechselfeldern.For the technical application of this effect in electro-optical display elements FK phases are needed, which must meet a variety of requirements. Particularly important here are the chemical resistance to moisture, air and physical influences such as heat, radiation in the infrared, visible and ultraviolet range and electrical DC and AC fields.

Ferner wird von technisch verwendbaren FK-Phasen eine flüssigkristalline Mesophase in einem geeigneten Temperaturbereich und eine niedrige Viskosität gefordert.Furthermore, technically usable LC phases require a liquid-crystalline mesophase in a suitable temperature range and a low viscosity.

In keiner der bisher bekannten Reihen von Verbindungen mit flüssigkristalliner Mesophase gibt es eine Einzelverbindung, die allen diesen Erfordernissen entspricht. Es werden daher in der Regel Mischungen von zwei bis 25, vorzugsweise drei bis 18, Verbindungen hergestellt, um als FK-Phasen verwendbare Substanzen zu erhalten.In none of the previously known series of compounds with liquid-crystalline mesophase there is a single compound that meets all these requirements. As a rule, mixtures of two to 25, preferably three to 18, compounds are therefore prepared in order to obtain substances which can be used as LC phases.

Matrix-Flüssigkristallanzeigen (MFK-Anzeigen) sind bekannt. Als nichtlineare Elemente zur individuellen Schaltung der einzelnen Bildpunkte können beispielsweise aktive Elemente (d. h. Transistoren) verwendet werden. Man spricht dann von einer ”aktiven Matrix”, wobei im Allgemeinen Dünnfilm-Transistoren (TFT) verwendet werden, die in der Regel auf einer Glasplatte als Substrat angeordnet sind.Matrix liquid crystal displays (MFK displays) are known. For example, active elements (i.e., transistors) may be used as nonlinear elements for individual switching of the individual pixels. This is referred to as an "active matrix", generally using thin-film transistors (TFT), which are usually arranged on a glass plate as a substrate.

Man unterscheidet zwei Technologien: TFT's aus Verbindungshalbleitern wie z. B. CdSe oder TFT's auf der Basis von polykristallinem und u. a. amorphem Silizium. Letztere Technologie hat derzeit weltweit die größte kommerzielle Bedeutung.A distinction is made between two technologies: TFTs made of compound semiconductors such as. B. CdSe or TFT's based on polycrystalline and u. a. amorphous silicon. The latter technology currently has the greatest commercial significance worldwide.

Die TFT-Matrix ist auf der Innenseite der einen Glasplatte der Anzeige aufgebracht, während die andere Glasplatte auf der Innenseite die transparente Gegenelektrode trägt. Im Vergleich zu der Größe der Bildpunkt-Elektrode ist der TFT sehr klein und stört das Bild praktisch nicht. Diese Technologie kann auch für voll farbtaugliche Bilddarstellungen erweitert werden, wobei ein Mosaik von roten, grünen und blauen Filtern derart angeordnet ist, dass je ein Filterelement einem schaltbaren Bildelement gegenüber liegt.The TFT matrix is applied on the inside of one glass plate of the display, while the other glass plate on the inside carries the transparent counter electrode. Compared to the size of the pixel electrode, the TFT is very small and practically does not disturb the image. This technology can also be extended to fully color-capable image representations, wherein a mosaic of red, green and blue filters is arranged such that each one filter element is opposite to a switchable image element.

Die bisher am meisten verwendeten TFT-Anzeigen arbeiten üblicherweise mit gekreuzten Polaristoren in Transmission und sind von hinten beleuchtet. Für TV Anwendungen werden IPS-Zellen oder ECB- (bzw. VAN-)Zellen verwendet, wohingegen für Monitore meist IPS-Zellen oder TN-Zellen und für „Note Books”, „Lap Tops” und für mobile Anwendungen meist TN-Zellen Verwendung finden.The most commonly used TFT displays commonly use crossed polarity in transmission and are backlit. For TV applications, IPS cells or ECB (or VAN) cells are used, whereas for monitors, mostly IPS cells or TN cells are used, and for note books, laptop tops and, for mobile applications, mostly TN cells Find.

Der Begriff MFK-Anzeigen umfasst hier jedes Matrix-Display mit integrierten nichtlinearen Elementen, d. h. neben der aktiven Matrix auch Anzeigen mit passiven Elementen wie Varistoren oder Dioden (MIM = Metall-Isolator-Metall).The term MFK displays here includes any matrix display with integrated non-linear elements, ie. H. in addition to the active matrix also displays with passive elements such as varistors or diodes (MIM = metal-insulator-metal).

Derartige MFK-Anzeigen eignen sich insbesondere für TV-Anwendungen, Monitore und „Note Books” oder für Displays mit hoher Informationsdichte z. B. in Automobil- oder Flugzeugbau. Neben Problemen hinsichtlich der Winkelabhängigkeit des Kontrastes und der Schaltzeiten resultieren bei MFK-Anzeigen Schwierigkeiten bedingt durch einen nicht ausreichend hohen spezifischen Widerstand der Flüssigkristallmischungen [ TOGASHI, S., SEKIGUCHI, K., TANABE, H., YAMAMOTO, E., SORIMACHI, K., TAJIMA, E., WATANABE, H., SHIMIZU, H., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: A 210–288 Matrix LCD Controlled by Double Stage Diode Rings, p. 141 ff, Paris ; STROMER, M., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: Design of Thin Film Transistors for Matrix Adressing of Television Liquid Crystal Displays, p. 145 ff, Paris ]. Mit abnehmendem Widerstand verschlechtert sich der Kontrast einer MFK-Anzeige. Da der spezifische Widerstand der Flüssigkristallmischung durch Wechselwirkung mit den inneren Oberflächen der Anzeige im Allgemeinen über die Lebenszeit einer MFK-Anzeige abnimmt, ist ein hoher (Anfangs)-Widerstand sehr wichtig für Anzeigen die akzeptable Widerstandswerte über eine lange Betriebsdauer aufweisen müssen. Such MFK displays are particularly suitable for TV applications, monitors and "note books" or displays with high information density z. B. in automotive or aircraft. In addition to problems with regard to the angle dependence of the contrast and the switching times, difficulties arise in the case of MFK displays due to the insufficiently high specific resistance of the liquid-crystal mixtures [ TOGASHI, S., SEKIGUCHI, K., TANABE, H., YAMAMOTO, E., SORIMACHI, K., TAJIMA, E., WATANABE, H., SHIMIZU, H., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: A 210-288 Matrix LCD Controlled by Double Stage Diode Rings, p. 141 ff, Paris ; STROMER, M., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: Design of Thin Film Transistors for Matrix Liquid Crystal Displays, p. 145 ff, Paris ]. As the resistance decreases, the contrast of a MFK display degrades. Since the resistivity of the liquid crystal mixture generally decreases over the life of a MFK display due to interaction with the internal surfaces of the display, high (initial) resistance is very important for displays that must have acceptable resistance values over a long period of operation.

Anzeigen, die den ECB-Effekt verwenden haben sich als so genannte VAN-(Vertically Aligned Nematic)Anzeigen neben IPS-(In Plane Switching)Anzeigen (z. B.: Yeo, S. D., Vortrag 15.3: „A LC Display for the TV Application”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 758 & 759 ) und den lange bekannten TN-(Twisted Nematic)Anzeigen, als eine der drei zur Zeit wichtigsten neueren Typen von Flüssigkristallanzeigen insbesondere für Fernsehanwendungen etabliert.Ads that use the ECB effect have become known as VAN (Vertically Aligned Nematic) ads in addition to IPS (In Plane Switching) ads (for example: Yeo, SD, Lecture 15.3: "A LC Display for the TV Application," SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 758 & 759 ) and the long known TN (Twisted Nematic) displays, as one of the three most important recent types of liquid crystal displays, especially for television applications.

Als wichtigste Bauformen sind zu nennen: MVA (Multi-Domain Vertical Alignment, z. B.: Yoshide, H. et al., Vortrag 3.1: „MVA LCD for Notebook or Mobile PCs...”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 6 bis 9 und Liu, C. T. et al., Vortrag 15.1: „A 46-inch TFT-LCD HDTV Technology...”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 750 bis 753 ), PVA (Patterned Vertical Alignment, z. B.: Kim, Sang Soo, Vortrag 15.4: „Super PVA Sets New State-of-the-Art for LCD-TV”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 760 bis 763 ) und ASV (Avanced Super View, z. B.: Shigeta, Mitzuhiro und Fukuoka, Hirofumi, Vortrag 15.2: „Development of High Quality LCDTV”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 754 bis 757 ).The most important types are: MVA (Multi-Domain Vertical Alignment, eg: Yoshide, H. et al., Lecture 3.1: "MVA LCD for Notebook or Mobile PCs ...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book I, pp. 6-9 and Liu, CT et al., Lecture 15.1: "A 46-inch TFT-LCD HDTV Technology ...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 750-753 ), PVA (Patterned Vertical Alignment, eg: Kim, Sang Soo, Lecture 15.4: "Super PVA Sets New State-of-the-Art for LCD TV", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 760-763 ) and ASV (Avanced Super View, for example: Shigeta, Mitzuhiro and Fukuoka, Hirofumi, Lecture 15.2: "Development of High Quality LCDTV", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 754-757 ).

In allgemeiner Form werden die Technologien z. B. in Souk, Jun, SID Seminar 2004, Seminar M-6: „Recent Advances in LCD Technology”, Seminar Lecture Notes, M-6/1 bis M-6/26 und Miller, Ian, SID Seminar 2004, Seminar M-7: „LCD-Television”, Seminar Lecture Notes, M-7/1 bis M-7/32 , verglichen. Obwohl die Schaltzeiten moderner ECB-Anzeigen durch Ansteuerungsmethoden mit Übersteuerung (overdrive) bereits deutlich verbessert wurden, z. B.: Kim, Hyeon Kyeong et al., Vortrag 9.1: „A 57-in. Wide UXGA TFT-LCD for HDTV Application”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 106 bis 109 , ist die Erzielung von videotauglichen Schaltzeiten insbesondere beim Schalten von Graustufen immer noch ein noch nicht zufriedenstellend gelöstes Problem.In general terms, the technologies z. In Souk, Jun, SID Seminar 2004, Seminar M-6: "Recent Advances in LCD Technology", Seminar Lecture Notes, M-6/1 to M-6/26 and Miller, Ian, SID Seminar 2004, Seminar M-7: "LCD Television", Seminar Lecture Notes, M-7/1 to M-7/32 , compared. Although the switching times of modern ECB displays have already been significantly improved by control methods with overdrive (overdrive), eg. B .: Kim, Hyeon Kyeong et al., Lecture 9.1: "A 57-in. Wide UXGA TFT-LCD for HDTV Application ", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book I, pp. 106-109 , the achievement of videotauglichen switching times, especially when switching grayscale is still an unsatisfactory solved problem.

ECB-Anzeigen verwenden wie ASV-Anzeigen flüssigkristalline Medien mit negativer dielektrischer Anisotropie (Δε), wohingegen TN- und bislang alle gebräuchlichen IPS-Anzeigen flüssigkristalline Medien mit positiver dielektrischer Anisotropie verwenden.Like ASV displays, ECB displays use liquid-crystalline media with negative dielectric anisotropy (Δε), whereas TN and hitherto all common IPS displays use liquid-crystalline media with positive dielectric anisotropy.

In derartigen Flüssigkristallanzeigen werden die Flüssigkristalle als Dielektrika verwendet, deren optische Eigenschaften sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung reversibel ändern.In such liquid crystal displays, the liquid crystals are used as dielectrics whose optical properties reversibly change upon application of an electric voltage.

Da bei Anzeigen im allgemeinen, also auch bei Anzeigen nach diesen erwähnten Effekten, die Betriebsspannung möglichst gering sein soll, werden Flüssigkristallmedien eingesetzt, die in der Regel überwiegend aus Flüssigkristallverbindungen zusammengesetzt sind, die alle das gleiche Vorzeichen der dielektrischen Anisotropie aufweisen und einen möglichst großen Betrag der dielektrischen Anisotropie haben. Es werden in der Regel allenfalls geringere Anteile an neutralen Verbindungen und möglichst keine Verbindungen mit einem Vorzeichen der dielektrischen Anisotropie, das dem des Mediums entgegengesetzt ist, eingesetzt. Bei den Flüssigkristallmedien mit negativer dielektrischer Anisotropie für ECB-Anzeigen werden somit überwiegend Verbindungen mit negativer dielektrischer Anisotropie eingesetzt. Die eingesetzten Flüssigkristallmedien bestehen in der Regel überwiegend und meist sogar weitestgehend aus Flüssigkristallverbindungen mit negativer dielektrischer Anisotropie.Since in displays in general, including ads for these effects mentioned, the operating voltage should be as low as possible, liquid crystal media are used, which are usually composed predominantly of liquid crystal compounds, all of which have the same sign of dielectric anisotropy and the largest possible amount have the dielectric anisotropy. As a rule, at most lower proportions of neutral compounds and as far as possible no compounds with a sign of the dielectric anisotropy, which is opposite to that of the medium, are used. In the case of the liquid-crystal media with negative dielectric anisotropy for ECB displays, predominantly compounds with negative dielectric anisotropy are used. As a rule, the liquid-crystal media used predominantly and mostly even consist largely of liquid-crystal compounds with negative dielectric anisotropy.

Bei den gemäß der vorliegenden Anmeldung verwendeten Medien werden typischerweise allenfalls nennenswerte Mengen an dielektrisch neutralen Flüssigkristallverbindungen und in der Regel nur sehr geringe Mengen an oder gar keine dielektrisch positiven Verbindungen eingesetzt, da generell die Flüssigkristallanzeigen möglichst niedrige Ansteuerspannungen haben sollen.In the media used according to the present application are typically at most significant amounts of dielectrically neutral liquid crystal compounds and usually only very small amounts of or no dielectrically positive compounds used, since generally the liquid crystal displays should have the lowest possible drive voltages.

Nematische Flüssigkristallmischungen mit negativer dielektrische Anisotropie, die lateral fluorierte Indanderivate der Formel

Figure 00050001
worin m eine ganze Zahl und n 0 oder 1 bedeuten, enthalten, sind z. B. aus WO 2004/048500 A1 bekannt. Diese Medien können gemäß der dortigen Offenbarung optional auch Stabilisatoren verschiedener Arten, wie z. B. Phenole und sterisch gehinderte Amine (Englisch: hindered amine light stabilizers, kurz: HALS) enthalten. Diese Medien sind jedoch durch relativ hohe Schwellenspannungen und durch bestenfalls moderate Stabilitäten gekennzeichnet. Insbesondere sinkt deren „Voltage Holding Ratio” nach Belastung. Außerdem tritt oft eine gelbliche Verfärbung auf. Nematic liquid crystal mixtures with negative dielectric anisotropy, the laterally fluorinated indane derivatives of the formula
Figure 00050001
wherein m is an integer and n is 0 or 1, z. B. off WO 2004/048500 A1 known. These media can according to the local disclosure optionally also stabilizers of various types, such as. As phenols and hindered amines (English: hindered amine light stabilizers, short: HALS) included. However, these media are characterized by relatively high threshold voltages and, at best, moderate stabilities. In particular, their "Voltage Holding Ratio" decreases after exposure. In addition, often yellowish discoloration occurs.

Die Verwendung verschiedener Stabilisatioren in flüssigkristallinen Medien wird Z. B. in JP (S)55-023169 (A) , JP (H)05-117324 (A) , WO 02/18515 A1 und JP (H) 09-291282 (A) beschrieben.The use of various stabilizers in liquid crystalline media is exemplified by JP (S) 55-023169 (A) . JP (H) 05-117324 (A) . WO 02/18515 A1 and JP (H) 09-291282 (A) described.

Verbindungen mit einem axial durch Halogen (F) substituierten Cycloheylenring sind u. a. aus DE 197 14 231 , DE 187 23 275 , DE 198 31 712 und DE 199 45 890 bekannt. Auch in Kirsch, P., Reiffenrath, V. und Bremer, M., Molecular Design and Synthesis, Synlett 1999(4), 389 ff. , Kirsch, P. und Tarumi, K. Angew. Chem. Int. Ed., 1997(37), 484 ff . und Kirsch, P., Heckmeier, M. und Tarumi, K., Liquid Crystals, 1999(26), 449 ff . werden entsprechende Verbindungen erwähnt. Flüssigkristalline Medien, die derartige Verbindungen enthalten, sind jedoch insbesondere für viele anspruchsvolle Anwendungen nicht ausreichend stabil. Besonders kann bei erhöhten Temperaturen eine Zersetzung eintreten. Aber auch unter UV-Belastung treten oft Probleme auf. Hier ist insbesondere eine unerwünschte, starke Abnahme des Spannungshaltevermögens (der sog. „Voltage Holding Ratio”, kurz VHR bzw. HR) zu beobachten.Compounds having an axially substituted by halogen (F) cycloheylene ring include DE 197 14 231 . DE 187 23 275 . DE 198 31 712 and DE 199 45 890 known. Also in Kirsch, P., Reiffenrath, V. and Bremer, M., Molecular Design and Synthesis, Synlett 1999 (4), 389 et seq. . Kirsch, P. and Tarumi, K. Angew. Chem. Int. Ed., 1997 (37), 484 et seq , and Kirsch, P., Heckmeier, M. and Tarumi, K., Liquid Crystals, 1999 (26), 449 et seq , appropriate connections are mentioned. However, liquid crystalline media containing such compounds are not sufficiently stable, especially for many demanding applications. In particular, decomposition may occur at elevated temperatures. But even under UV exposure often cause problems. Here, in particular, an undesirable, sharp decrease in the voltage holding capacity (the so-called "voltage holding ratio", in short VHR or HR) can be observed.

Die Stabilisierung von Flüssigkristallmischungen, die entsprechende Verbindungen enthalten, durch Zugabe von Verbindungen mit einer Pyridin-5-yl-Einheit, wird in DE 100 50 880 vorgeschlagen. Diese führt aber, wie unten näher ausgeführt wird, oft nicht zu auseichender Stabilität.The stabilization of liquid crystal mixtures containing corresponding compounds by addition of compounds having a pyridin-5-yl moiety is disclosed in U.S. Pat DE 100 50 880 proposed. However, as explained in more detail below, this often does not lead to sufficient stability.

Die Flüssigkristallmedien des Standes der Technik mit entsprechend niedrigen Ansteuerspannungen haben relativ geringe elektrische Widerstände bzw. eine geringe VHR und führen in den Anzeigen oft zu unerwünschtem „Flicker” und/oder ungenügender Transmission. Außerdem sin sie nicht ausreichend stabil gegen Temperatur- und/oder UV-Belastung, zumindest dann, wenn sie eine entsprechend hohe Polarität aufweisen, wie sie für niedrige Ansteuerspannungen nötig ist.The liquid crystal media of the prior art with correspondingly low drive voltages have relatively low electrical resistances or a low VHR and often result in undesired "flicker" and / or insufficient transmission in the displays. In addition, they are not sufficiently stable against temperature and / or UV exposure, at least when they have a correspondingly high polarity, as is necessary for low drive voltages.

Außerdem ist die Ansteuerspannung der Anzeigen des Standes der Technik oft zu groß, insbesondere für Anzeigen die nicht direkt oder nicht durchgehend ans Stromversorgungsnetz angeschlossen werden wie z. B. Anzeigen für mobile Anwendungen.In addition, the drive voltage of the displays of the prior art is often too large, especially for displays that are not connected directly or not continuously to the power grid such. B. Ads for mobile applications.

Außerdem muss der Phasenbereich ausreichend breit für die beabsichtigte Anwendung sein.In addition, the phase range must be sufficiently wide for the intended application.

Die Schaltzeiten der Flüssigkristallmedien in den Anzeigen müssen verbessert, also verringert, werden. Dies ist besonders für Anzeigen für Fernseh- oder Multi-Media Anwendungen wichtig. Zur Verbesserung der Schaltzeiten ist in der Vergangenheit wiederholt vorgeschlagen worden, die Rotationsviskosität der Flüssigkristallmedien (γ1) zu optimieren, also Medien mit einer möglichst geringen Rotationsviskosität zu realisieren. Die dabei erzielten Ergebnisse sind jedoch nicht ausreichend für viele Anwendungen und lassen es daher wünschenswert erscheinen, weitere Optimierungsansätze aufzufinden.The switching times of the liquid crystal media in the displays must be improved, ie reduced. This is especially important for ads for TV or multi-media applications. To improve the switching times, it has repeatedly been proposed in the past to optimize the rotational viscosity of the liquid-crystal media (γ 1 ), ie to realize media with the lowest possible rotational viscosity. However, the results obtained are not sufficient for many applications and therefore make it desirable to find further optimization approaches.

Ganz besonders wichtig ist eine ausreichende Stabilität der Medien gegen extreme Belastungen, insbesondere gegen Temperaturbelastung. Besonders bei Anwendungen in Anzeigen in mobilen Geräten wie z. B. Mobiltelefonen kann dieses entscheidend sein.Especially important is a sufficient stability of the media against extreme loads, especially against temperature stress. Especially for applications in ads in mobile devices such. As mobile phones, this can be crucial.

Der Nachteil der bisher bekannten MFK-Anzeigen beruht auf ihrem vergleichsweise niedrigen Kontrast, der relativ hohen Blickwinkelabhängigkeit und der Schwierigkeit in diesen Anzeigen Graustufen zu erzeugen, sowie ihrer ungenügenden VHR und ihrer ungenügenden Lebensdauer.The disadvantage of the previously known MFK displays is their comparatively low contrast, the relatively high viewing angle dependency and the difficulty in creating gray levels in these displays, as well as their insufficient VHR and their inadequate service life.

Es besteht somit immer noch ein großer Bedarf nach MFK-Anzeigen mit sehr hohem spezifischen Widerstand bei gleichzeitig großem Arbeitstemperaturbereich, kurzen Schaltzeiten und niedriger Schwellenspannung, mit deren Hilfe verschiedene Graustufen erzeugt werden können und die insbesondere eine gute und stabile VHR aufweisen. Thus, there is still a great need for MFK displays with very high resistivity combined with a large operating temperature range, short switching times and low threshold voltage, which can be used to generate different levels of gray and in particular have a good and stable VHR.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde MFK-Anzeigen, nicht nur für Monitor- und TV-Anwendungen, sondern auch für Mobiltelefone und Navigationssysteme, welche auf dem ECB- oder auf dem IPS-Effekt beruhen, bereitzustellen, die die oben angegebenen Nachteile nicht oder nur in geringerem Maße und gleichzeitig sehr hohe spezifische Widerstände aufweisen. Insbesondere muss für Mobiltelefone und Navigationssysteme gewährleistet sein, dass diese auch bei extrem hohen und extrem niedrigen Temperaturen arbeiten.The invention has for its object MFK displays, not only for monitor and TV applications, but also for mobile phones and navigation systems, which are based on the ECB or on the IPS effect to provide the above-mentioned disadvantages or only to a lesser extent and at the same time have very high resistivities. In particular, it must be ensured for mobile phones and navigation systems that they work even at extremely high and extremely low temperatures.

Überraschend wurde gefunden, dass Flüssigkristallanzeigen realisiert werden können, die insbesondere in ECB-Anzeigen eine niedrige Schwellenspannung bei geringen Schaltzeiten aufweisen und gleichzeitig eine ausreichend breite nematische Phase, eine günstige, niedrige Doppelbrechung (Δn), gute Stabilität gegen thermische Zersetzung und eine stabile hohe VHR aufweisen, wenn man in diesen Anzeigeelementen nematische Flüssigkristallmischungen verwendet, die mindestens eine Verbindung der Formel I, sowie mindestens eine Verbindung, die eine oder mehrere Gruppen der Teilformel IIa enthält, enthalten.Surprisingly, it has been found that liquid crystal displays can be realized which, in particular in ECB displays, have a low threshold voltage with short switching times and at the same time a sufficiently broad nematic phase, favorable low birefringence (Δn), good thermal decomposition stability and a stable high VHR when nematic liquid-crystal mixtures containing at least one compound of the formula I and at least one compound containing one or more groups of the partial formula IIa are used in these display elements.

Derartige Medien sind insbesondere für elektrooptische Anzeigen mit einer Aktivmatrix-Adressierung basierend auf dem ECB-Effekt sowie für IPS-Anzeigen (In plane switching) zu verwenden.Such media are to be used in particular for electro-optical displays with an active-matrix addressing based on the ECB effect as well as for in-plane switching (IPS) displays.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein flüssigkristallines Medium auf der Basis eines Gemisches von polaren Verbindungen, welches mindestens eine Verbindung der Formel I und mindestens eine Verbindung, die eine Gruppe der Teilformel IIa enthält, enthält.The invention thus relates to a liquid-crystalline medium based on a mixture of polar compounds which contains at least one compound of the formula I and at least one compound which contains a group of the partial formula IIa.

Die erfindungsgemäßen Mischungen zeigen sehr breite nematische Phasenbereiche mit Klärpunkten ≥ 70°C, sehr günstige Werte für die kapazitive Schwelle, relativ hohe Werte für die Holding Ratio und gleichzeitig gute Tieftemperaturstabilitäten bei –20°C und –30°C, sowie sehr geringe Rotationsviskositäten. Weiterhin zeichnen sich die erfindungsgemäßen Mischungen durch ein gutes Verhältnis von Klärpunkt und Rotationsviskosität und durch eine hohe negative dielektrische Anisotropie aus.The mixtures according to the invention show very broad nematic phase ranges with clearing points ≥ 70 ° C., very favorable values for the capacitive threshold, relatively high values for the holding ratio and at the same time good low-temperature stabilities at -20 ° C. and -30 ° C., as well as very low rotational viscosities. Furthermore, the mixtures according to the invention are distinguished by a good ratio of clearing point and rotational viscosity and by a high negative dielectric anisotropy.

Die Erfindung betrifft somit ein flüssigkristallines Medium mit einer nematischen Phase und einer negativen dielektrischen Anisotropie, welches

  • a) eine oder mehrere Verbindungen der Formel I
    Figure 00090001
    worin R11 und R12 unabhängig voneinander einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruen durch -O-, -S-,
    Figure 00090002
    pp-C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, wobei in allen Gruppen eine oder mehrere H-Atome durch Halogenatome ersetzt sein können, bevorzugt Alkyl, Alkoxy, Oxaaylky oder Alkenyl, besonders bevorzugt Alkyl oder Alkenyl und einer der vorhandenen Ringe
    Figure 00090003
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Y1 Halogen, bevorzugt Cl oder F, besonders bevorzugt F, Z11 und Z12 jeweils unabhängig voneinander -CH2-CH2-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF-, -C=C-, -CH2-O-, -O-CH2-, -O-, -CH2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-CH2- oder eine Einfachbindung, besonders bevorzugt eine Einfachbindung und n 0 oder 1 bedeuten, und
  • b) bis zu 1,0%, bevorzugt bis zu 0,50%, besonders bevorzugt bis zu 0,10%, einer oder mehrerer Verbindungen, die ein oder mehrere Strukturelemente der Teilformel IIa enthalten,
    Figure 00120001
    worin R21 bis R25 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O-, -S-,
    Figure 00120002
    -C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, bevorzugt R21 bis R24 jeweils unabhängig voneinander Alkyl, besonders bevorzugt Methyl, und R25 H, Alkyl oder Alkoxy, bevorzugt H, Methyl oder n-Oktyloxy, besonders bevorzugt H, bedeuten, enthält.
The invention thus relates to a liquid-crystalline medium having a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, which
  • a) one or more compounds of the formula I.
    Figure 00090001
    in which R 11 and R 12 independently of one another represent an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, in which radicals also one or more CH 2 -Gruen by -O-, -S-,
    Figure 00090002
    pp-C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- can be replaced so that O atoms are not directly linked to each other, wherein in all Groups one or more H atoms may be replaced by halogen atoms, preferably alkyl, alkoxy, Oxaaylky or alkenyl, more preferably alkyl or alkenyl and one of the existing rings
    Figure 00090003
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Y 1 is halogen, preferably Cl or F, more preferably F, Z 11 and Z 12 are each independently -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -CF 2 -, -CF 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH = CH-, -CF = CH-, -CH = CF-, -CF = CF-, -C = C-, -CH 2 -O-, -O-CH 2 -, -O- , -CH 2 -, -CO-O-, -O-CO-, -CF 2 -O-, -O-CF 2 - or a single bond, preferably -CH 2 -CH 2 - or a single bond, more preferably one Single bond and n denote 0 or 1, and
  • b) up to 1.0%, preferably up to 0.50%, more preferably up to 0.10%, of one or more compounds containing one or more structural elements of the partial formula IIa,
    Figure 00120001
    in which R 21 to R 25 are each independently of one another H, an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, where in these radicals also one or more CH 2 groups is substituted by -O-, -S-,
    Figure 00120002
    -C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- can be replaced so that O atoms are not directly linked, preferably R 21 to R 24 are each independently of one another alkyl, particularly preferably methyl, and R 25 is H, alkyl or alkoxy, preferably H, methyl or n-octyloxy, particularly preferably H.

Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Medium eine oder mehr Verbindungen, die ein oder mehrere Strukturelemente der Teilformel IIa enthalten, bevorzugt in einer Gesamtkonzentration im Bereich von 5,0·10–4% oder mehr, bevorzugt von 1,0·10–3% oder mehr, besonders bevorzugt von 1,0·10–3% oder mehr, bis 0,5% oder weniger, bevorzugt bis 0,2% oder weniger, besonders bevorzugt bis 0,1% oder weniger.The medium according to the invention preferably contains one or more compounds which contain one or more structural elements of sub-formula IIa, preferably in a total concentration in the range of 5, 0x10 -4 % or more, preferably 1.0x10 -3 % or more, more preferably 1.0x10 -3 % or more, 0.5% or less, preferably 0.2% or less, more preferably 0.1% or less.

Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Medium eine, zwei, drei, vier oder mehr, vorzugsweise eine, zwei oder drei oder mehr, Verbindungen der Formel I.The medium according to the invention preferably contains one, two, three, four or more, preferably one, two or three or more, compounds of the formula I.

Die Gesamtkonzentration der Verbindungen der Formel I in den erfindungsgemäßen Medien beträgt bevorzugt 2% oder mehr bis 70% oder weniger, stärker bevorzugt 3% oder mehr bis 40% oder weniger.The total concentration of the compounds of the formula I in the media according to the invention is preferably 2% or more to 70% or less, more preferably 3% or more to 40% or less.

Bevorzugte Verbindungen der Formel I sind die Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1 bis I-8, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1, I-2, I-4, I-5 und I-8, besonders bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1, I-4 und I-8, ganz besonders bevorzugt der Formel I-1,

Figure 00130001
Figure 00140001
worin die Parameter die jeweiligen oben bei Formel I gegeben Bedeutungen haben und bevorzugt
R11 und R12 Alkyl, Alkoxy, Oxaaylky oder Alkenyl, besonders bevorzugt Alkyl oder Alkenyl, bevorzugt beide Alkyl oder einer von beiden Alkyl und der andere Alkenyl und, ganz besonders bevorzugt, beide Alkenyl, und
Y1 Cl oder F, bevorzugt F
bedeuten.Preferred compounds of the formula I are the compounds selected from the group of the compounds of the formulas I-1 to I-8, preferably selected from the group of the compounds of the formulas I-1, I-2, I-4, I-5 and I. -8, particularly preferably selected from the group of the compounds of the formulas I-1, I-4 and I-8, very particularly preferably of the formula I-1,
Figure 00130001
Figure 00140001
wherein the parameters have the respective meanings given above for formula I and preferably
R 11 and R 12 are alkyl, alkoxy, oxaaylky or alkenyl, particularly preferably alkyl or alkenyl, preferably both alkyl or one of both alkyl and the other alkenyl and, most preferably, both alkenyl, and
Y 1 Cl or F, preferably F
mean.

Bevorzugte Verbindungen, die ein oder mehrere Strukturelemente der Teilformel IIa enthalten, sind die Verbindungen der Formel II

Figure 00140002
worin
R21 bis R25 die oben bei Teilformel IIa gegeben Bedeutungen haben und
Z21 -O-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CO-O-,
Sp21 -[CH2]p- oder eine Einfachbindung, bevorzugt eine Einfachbindung,
p eine ganze Zahl von 1 bis 16, bevorzugt von 1 bis 12
m 1, 2, 3 oder 4, und
Figure 00150001
Figure 00160001
R26 einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O-, -S-,
Figure 00160002
-C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind,
Sp22 -[CH2]o- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -[CH2]o,
o eine ganze Zahl von 1 bis 16, bevorzugt von 1 bis 12, besonders bevorzugt 6 oder 8,
Z22 -CH2-CH2-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF-, -C≡C-, -CH2-O-, -O-CH2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-CH2- oder eine Einfachbindung, besonders bevorzugt eine Einfachbindung,
Figure 00160003
Figure 00170001
Preferred compounds containing one or more structural elements of sub-formula IIa are the compounds of formula II
Figure 00140002
wherein
R 21 to R 25 have the meanings given above in Partial Formula IIa, and
Z 21 is -O-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- or a single bond, preferably -CO-O-,
Sp 21 - [CH 2 ] p - or a single bond, preferably a single bond,
p is an integer from 1 to 16, preferably from 1 to 12
m is 1, 2, 3 or 4, and
Figure 00150001
Figure 00160001
R 26 is an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, where in these radicals also one or more CH 2 groups is substituted by -O-, -S-,
Figure 00160002
-C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- can be replaced so that O atoms are not directly linked to each other,
Sp 22 - [CH 2 ] o - or a single bond, preferably - [CH 2 ] o ,
o is an integer from 1 to 16, preferably from 1 to 12, particularly preferably 6 or 8,
Z 22 is -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -CF 2 -, -CF 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH = CH-, -CF = CH-, -CH = CF -, -CF = CF-, -C≡C-, -CH 2 -O-, -O-CH 2 -, -CO-O-, -O-CO-, -CF 2 -O-, -O- CF 2 - or a single bond, preferably -CH 2 -CH 2 - or a single bond, more preferably a single bond,
Figure 00160003
Figure 00170001

Die erfindungsgemäßen Medien enthalten bevorzugt eine oder mehrere Verbindungen der Formel II, bevorzugt eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-7, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-3 und II-4 und ganz besonders bevorzugt der Formel II-3,

Figure 00170002
Figure 00180001
Figure 00190001
worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel II gegebenen Bedeutungen besitzen und bevorzugt
R25 H, einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkoxyrest und
R26 einen unsubstituierten Alkylrest,
bedeuten.The media according to the invention preferably comprise one or more compounds of the formula II, preferably one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-1 to II-7, preferably selected from the group of the compounds of the formulas II-3 and II-4 and very particularly preferably the formula II-3,
Figure 00170002
Figure 00180001
Figure 00190001
wherein the parameters have the respective meanings given above under formula II and preferred
R 25 H, an unsubstituted alkyl or alkoxy radical and
R 26 is an unsubstituted alkyl radical,
mean.

Die erfindungsgemäßen Medien enthalten ganz bevorzugt eine oder mehrere Verbindungen der Formel II ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1a, I-1b, II-2a und II-2b, II-3a bis II-3c, II-5a, II-5b, II-6a, II-6b, II-7a und II-7b, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-3a, II-3b und II-3c, und ganz besonders bevorzugt der Formel II-3a,

Figure 00190002
Figure 00200001
Figure 00210001
Figure 00220001
The media according to the invention very preferably comprise one or more compounds of the formula II selected from the group of the compounds of the formulas II-1a, I-1b, II-2a and II-2b, II-3a to II-3c, II-5a, II 5b, II-6a, II-6b, II-7a and II-7b, preferably selected from the group of compounds of the formulas II-3a, II-3b and II-3c, and very particularly preferably of the formula II-3a,
Figure 00190002
Figure 00200001
Figure 00210001
Figure 00220001

In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen der Formel III

Figure 00220002
worin
R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander, eine der für R11 und R12 gegebenen Bedeutung haben und bevorzugt Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt n-Alkyl, besonders bevorzugt n-Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt n-Alkoxy, besonders bevorzugt n-Alkoxy mit 2 bis 5 C-Atomen, Alkoxyalkyl, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen, bevorzugt Alkenyloxy,
Figure 00220003
Figure 00230001
Figure 00240001
Z31 bis Z33 jeweils unabhängig voneinander, eine der für Z11 bis Z13 gegebene Bedeutung haben und bevorzugt -CH2-CH2-, -CH=CH-, -C≡C-, -COO- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-CH2- oder eine Einfachbindung und besonders bevorzugt eine Einfachbindung,
p und q jeweils unabhängig voneinander, 0 oder 1,
(p + q) bevorzugt 0 oder 1, bevorzugt 0,
bedeuten und gegebenenfalls
eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV und V
Figure 00240002
worin
R41, R42, R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander eine der für R11 und R12 gegebenen Bedeutung haben und R52 alternativ auch H oder F bedeuten kann, und bevorzugt Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt n-Alkyl und besonders bevorzugt n-Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen, Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt n-Alkoxy und besonders bevorzugt n-Alkoxy mit 2 bis 5 C-Atomen oder Alkoxyalkyl, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen, bevorzugt Alkenyloxy, besonders bevorzugt einer von R41 und R42, bevorzugt R41, einen Alkyl- oder Alkenylrest und der andere einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy- oder Alkenyloxyrest, besonders bevorzugt R41 geradkettiges Alkyl, insbesondere CH3-, C2H5-, n-C3H7, n-C4H9- oder n-C5H11-, oder Alkenyl, insbesondere CH2=CH-, E-CH3-CH=CH-, CH2=CH-CH2-CH2-, E-CH3-CH=CH-CH2-CH2- oder E-n-C3H7-CH=CH-,
einer der vorhandenen Ringe
Figure 00250001
L41 und L42 unabhängig voneinander =C(X4)- und einer von L41 und L42 alternativ auch =N-,
X4 F, Cl, OCF3, CF3, CH3, CH2F, CHF2, bevorzugt F oder Cl, besonders bevorzugt F,
wobei bevorzugt mindestens einer von L41 und L42 =C(-F)- und der andere =C(-F)- oder =C(-Cl)-, besonders bevorzugt L41 und L42 beide =C(-F)-, und die anderen Ringe,
Figure 00260001
Figure 00270001
Figure 00280001
Figure 00290001
Figure 00300001
Z41 bis Z43 und
Z51 bis Z53 jeweils unabhängig voneinander, eine der für Z11 bis Z13 gegebene Bedeutung haben und bevorzugt -CH2-CH2-, -CH2-O-, -CH=CH-, -C≡C-, -COO- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-CH2-, -CH2-O- oder eine Einfachbindung und besonders bevorzugt -CH2-O- oder eine Einfachbindung,
Z41 bis Z43 bevorzugt jeweils unabhängig voneinander -CH2-CH2-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-,- CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -C≡C-, -CH2-O-, -O-CH2-, -O-, -CH2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-CH2-, -CH=CH-, -C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung, besonders bevorzugt einer oder, soweit vorhanden, mehrere von Z41 bis Z43 eine Einfachbindung, und ganz besonders bevorzugt alle eine Einfachbindung,
r und s jeweils unabhängig voneinander 0 oder 1,
(r + s) bevorzugt 0 oder 1,
t und u jeweils unabhängig voneinander, 0 oder 1,
(t + u) bevorzugt 0 oder 1, bevorzugt 0,
bedeuten, wobei die Verbindungen der Formel I bei den Verbindungen der Formel V sind, und gegebenenfalls eine oder mehrere chirale Verbindungen.In a preferred embodiment, the media according to the invention comprise one or more compounds of the formula III
Figure 00220002
wherein
R 31 and R 32 are each independently, one of the given for R 11 and R 12 meaning and preferably alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably n-alkyl, more preferably n-alkyl having 1 to 5 carbon atoms, alkoxy with 1 to 7 C atoms, preferably n-alkoxy, particularly preferably n-alkoxy having 2 to 5 C atoms, alkoxyalkyl, alkenyl or alkenyloxy having 2 to 7 C atoms, preferably having 2 to 4 C atoms, preferably alkenyloxy .
Figure 00220003
Figure 00230001
Figure 00240001
Each of Z 31 to Z 33 independently of one another has one of the meanings given for Z 11 to Z 13 and preferably -CH 2 -CH 2 -, -CH = CH-, -C≡C-, -COO- or a single bond, preferably -CH 2 -CH 2 - or a single bond, and more preferably a single bond,
p and q are each independently, 0 or 1,
(p + q) preferably 0 or 1, preferably 0,
mean and if necessary
one or more compounds selected from the group of compounds of the formulas IV and V.
Figure 00240002
wherein
R 41 , R 42 , R 51 and R 52 each independently have one of the meanings given for R 11 and R 12 and R 52 can alternatively also denote H or F, and preferably alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably n- Alkyl and particularly preferably n-alkyl having 1 to 5 carbon atoms, alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably n-alkoxy and particularly preferably n-alkoxy having 2 to 5 carbon atoms or alkoxyalkyl, alkenyl or alkenyloxy with 2 to 7 C atoms, preferably having 2 to 4 C atoms, preferably alkenyloxy, more preferably one of R 41 and R 42 , preferably R 41 , an alkyl or alkenyl radical and the other an alkyl, alkenyl, alkoxy or Alkenyloxyrest , particularly preferably R 41 is straight-chain alkyl, in particular CH 3 -, C 2 H 5 -, nC 3 H 7 , nC 4 H 9 - or nC 5 H 11 -, or alkenyl, in particular CH 2 = CH-, E-CH 3 -CH = CH-, CH 2 = CH-CH 2 -CH 2 -, E-CH 3 -CH = CH-CH 2 -CH 2 - or EnC 3 H 7 -CH = CH-,
one of the existing rings
Figure 00250001
L 41 and L 42 independently = C (X 4 ) - and one of L 41 and L 42 alternatively = N-,
X 4 F, Cl, OCF 3 , CF 3 , CH 3 , CH 2 F, CHF 2 , preferably F or Cl, particularly preferably F,
wherein preferably at least one of L 41 and L 42 = C (-F) - and the other = C (-F) - or = C (-Cl) -, particularly preferably L 41 and L 42 both = C (-F) -, and the other rings,
Figure 00260001
Figure 00270001
Figure 00280001
Figure 00290001
Figure 00300001
Z 41 to Z 43 and
Z 51 to Z 53 each independently of one another have one of the meanings given for Z 11 to Z 13 and preferably -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -O-, -CH = CH-, -C≡C-, - COO- or a single bond, preferably -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -O- or a single bond and more preferably -CH 2 -O- or a single bond,
Each of Z 41 to Z 43 is independently -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -CF 2 -, -CF 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH = CH-, -CF = CH, -CH = CF-, -C≡C-, -CH 2 -O-, -O-CH 2 -, -O-, -CH 2 -, -CO-O-, -O-CO-, -CF 2 -O-, -O-CF 2 - or a single bond, preferably -CH 2 -CH 2 -, -CH = CH-, -C≡C-, -CF 2 -O-, -O-CF 2 or a single bond, more preferably one or, if present, more of Z 41 to Z 43 a single bond, and most preferably all a single bond,
r and s are each independently 0 or 1,
(r + s) preferably 0 or 1,
t and u are each independently, 0 or 1,
(t + u) preferably 0 or 1, preferably 0,
where the compounds of the formula I are the compounds of the formula V, and optionally one or more chiral compounds.

Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Medien die folgenden Verbindungen in den angegebenen Gesamtkonzentrationen
10–60 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel III und/oder
30–80 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formeln IV und/oder V
wobei der Gesamtgehalt aller Verbindungen in dem Medium 100% beträgt.
The media according to the invention preferably contain the following compounds in the indicated total concentrations
10-60 wt .-% of one or more compounds of formula III and / or
30-80% by weight of one or more compounds of the formulas IV and / or V
wherein the total content of all compounds in the medium is 100%.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch elektrooptische Anzeigen oder elektrooptische Komponenten, die erfindungsgemäße flüssigkristalline Medien enthalten. Bevorzugt sind elektrooptische Anzeigen die auf dem VA- oder dem ECB-Effekt basieren und insbesondere solche, die mittels einer Aktivmatrix-Adressierungsvorrichtung angesteuert werden.The present invention also provides electro-optical displays or electro-optical components which contain liquid-crystalline media according to the invention. Preference is given to electro-optical displays which are based on the VA or the ECB effect and in particular those which are activated by means of an active matrix addressing device.

Dementsprechend ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Mediums in einer elektrooptischen Anzeige oder in einer elektrooptischen Komponente ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ebenso wie ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Verbindungen der Formel I mit einer oder mehreren Verbindungen, die eine oder mehrere Gruppen der Teilformeln IIa enthalten, bevorzugt mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel II, mit einer oder mehreren weiteren Verbindungen, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III und IV und/oder V gemischt wird.Accordingly, the use of a liquid-crystalline medium according to the invention in an electro-optical display or in an electro-optical component is likewise an object of the present invention, as is a method for producing the liquid-crystalline media according to the invention, characterized in that one or more compounds of the formula I with one or more compounds containing one or more groups of the partial formulas IIa, preferably with one or more compounds of the formula II, with one or more further compounds, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III and IV and / or V.

Außerdem betrifft die vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Stabilisierung eines flüssigkristallinen Mediums, das eine oder mehrere Verbindungen der Formel I enthält, dadurch gekennzeichnet, dass dem Medium eine oder mehrere Verbindungen, die eine oder mehrere Gruppen der Teilformeln IIa enthalten, bevorzugt eine oder mehrere Verbindungen der Formel II, zugesetzt werden.In addition, the present invention relates to a method for stabilizing a liquid-crystalline medium containing one or more compounds of formula I, characterized in that the medium one or more compounds containing one or more groups of the sub-formulas IIa, preferably one or more compounds of Formula II, to be added.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III, worin mindestens zwei der Ringe

Figure 00320001
wobei ganz besonders bevorzugt zwei benachbarte Ringe direkt verknüpft sind und zwar bevorzugt
Figure 00320002
bedeuten, wobei bei dem Phenylenring ein oder mehrere H-Atome, unabhängig voneinander durch F oder CN, bevorzugt durch F und eine oder zwei nicht benachbarte CH2-Gruppen des Cyclohexylenrings bzw. eines der beiden Cyclohexylenringe durch O-Atome ersetzt sein können.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III in which at least two of the rings
Figure 00320001
most preferably two adjacent rings are directly linked, and although preferred
Figure 00320002
mean, wherein in the phenylene ring one or more H atoms, independently of one another by F or CN, preferably by F and one or two non-adjacent CH 2 groups of the cyclohexylene ring or one of the two cyclohexylene rings may be replaced by O atoms.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1 bis III-11, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1 bis III-9, bevorzugt aus der Gruppe III-1 bis III-6 und besonders bevorzugt aus der Gruppe III-1 und III-4,

Figure 00330001
Figure 00340001
worin die Parameter die jeweilige oben bei Formel III angegebene Bedeutung haben und
Y3 H oder F bedeutet und bevorzugt
R31 Alkyl oder Alkenyl und
R32 Alkyl, Alkenyl oder Alkoxy, bevorzugt Alkyl oder Alkenyl, besonders bevorzugt Alkenyl,
bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III from the group of the compounds of the formulas III-1 to III-11, preferably selected from the group of the compounds of the formulas III-1 to III-9, preferably from Group III-1 to III-6 and more preferably from group III-1 and III-4,
Figure 00330001
Figure 00340001
wherein the parameters have the meaning given above for formula III and
Y 3 is H or F and preferably
R 31 is alkyl or alkenyl and
R 32 is alkyl, alkenyl or alkoxy, preferably alkyl or alkenyl, particularly preferably alkenyl,
mean.

Besonders bevorzugt enthält das Medium eine oder mehrere Verbindung(en) der Formel III-1, ausgewählt aus der Gruppe

  • – der Formeln III-1c, insbesondere bevorzugt
  • – der Formel III-1 in der R31 Vinyl oder 1-Propenyl und R32 Alkyl, bevorzugt n-Alkyl, besonders bevorzugt R31 Vinyl und R32 Propyl bedeuten und
  • – der Formeln III-1d, insbesondere bevorzugt
  • – der Formel III-1 in der R31 und R32 unabhängig voneinander Vinyl oder 1-Propenyl, bevorzugt und R31 Vinyl und besonders bevorzugt R31 und R32 Vinyl bedeuten.
Particularly preferably, the medium contains one or more compound (s) of the formula III-1 selected from the group
  • - of the formulas III-1c, particularly preferred
  • - of the formula III-1 in which R 31 is vinyl or 1-propenyl and R 32 is alkyl, preferably n-alkyl, particularly preferably R 31 is vinyl and R 32 is propyl and
  • - of the formulas III-1d, particularly preferred
  • - The formula III-1 in the R 31 and R 32 are independently vinyl or 1-propenyl, preferably and R 31 is vinyl and more preferably R 31 and R 32 is vinyl.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a bis III-1e, bevorzugt der Formeln III-1a und/oder Formeln III-1c und/oder III-1d, besonders bevorzugt der Formeln III-1c und/oder III-1d und ganz besonders bevorzugt der Formel III-1c und der Formel III-1d,

Figure 00350001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl und Alkenyl' unabhängig voneinander, Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-1 selected from the group of the compounds of the formulas III-1a to III-1e, preferably of the formulas III-1a and / or formulas III-1c and / or III-1d, particularly preferably of the formulas III-1c and / or III-1d and very particularly preferably of the formula III-1c and of the formula III-1d,
Figure 00350001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl and alkenyl 'independently, alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Besonders bevorzugt enthält das erfindungsgemäße Medium Verbindungen der Formel III-1 in Mengen von 20% oder mehr, insbesondere von 25% oder mehr, ganz besonders bevorzugt von 30% oder mehr, insbesondere Verbindungen der Formel III-1c'

Figure 00360001
worin
n 3, 4 oder 5 und Re H oder CH3
bedeuten.The medium according to the invention particularly preferably comprises compounds of the formula III-1 in amounts of 20% or more, in particular of 25% or more, very particularly preferably of 30% or more, in particular compounds of the formula III-1c '
Figure 00360001
wherein
n is 3, 4 or 5 and R e is H or CH 3
mean.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a und III-1b, bevorzugt der Formeln III-1a und/oder III-1b, besonders bevorzugt der Formel III-1a. Bevorzugt enthält das Medium in dieser Ausführungsform keine Verbindungen der Formel III, bevorzugt der Formel III-1, mit einer Alkenylendgruppe oder mehreren Alkenylendgruppen, also bevorzugt keine Verbindungen der Formeln III-1c bis III-1e. Besonders bevorzugt enthält das Medium in dieser Ausführungsform eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln CC-2-3, CC-2-5, CC-3-4 und CC-3-5, wobei die Akronyme (Abkürzungen) in den Tabellen A bis C erläutert und in Tabelle D durch Beispiele illustriert sind.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-1 selected from the group of the compounds of the formulas III-1a and III-1b, preferably of the formulas III-1a and / or III-1b, more preferably the Formula III-1a. In this embodiment, the medium preferably contains no compounds of the formula III, preferably of the formula III-1, with one alkenyl end group or several alkenyl end groups, that is to say preferably no compounds of the formulas III-1c to III-1e. The medium in this embodiment particularly preferably contains one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas CC-2-3, CC-2-5, CC-3-4 and CC-3-5, the acronyms (abbreviations) in Tables A to C and illustrated in Table D by Examples.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2a bis III-2d, bevorzugt der Formeln III-2a und/oder III-2b, besonders bevorzugt der Formel III-2b,

Figure 00370001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen,
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-2 selected from the group of the compounds of the formulas III-2a to III-2d, preferably of the formulas III-2a and / or III-2b, more preferably the Formula III-2b,
Figure 00370001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms,
Alkoxy alkoxy having 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-3, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-3a bis III-3c

Figure 00370002
Figure 00380001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-3 selected from the group of the compounds of the formulas III-3a to III-3c
Figure 00370002
Figure 00380001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

In dieser bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil dieser Biphenyle in der Gesamtmischung vorzugsweise 3% oder mehr, insbesondere 5% oder mehr.In this preferred embodiment, the proportion of these biphenyls in the total mixture is preferably 3% or more, especially 5% or more.

Bevorzugte Verbindungen der Formeln III-3a bzw. III-3b sind die Verbindungen der folgenden Formel

Figure 00380002
worin die Parameter die oben angegebenen Bedeutungen haben.Preferred compounds of the formulas III-3a or III-3b are the compounds of the following formula
Figure 00380002
wherein the parameters have the meanings given above.

Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel III-3b sind die Verbindungen der folgenden Formel

Figure 00380003
Figure 00390001
und hiervon insbesondere die der letzten Formel.Particularly preferred compounds of formula III-3b are the compounds of the following formula
Figure 00380003
Figure 00390001
and in particular those of the last formula.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-4, insbesondere bevorzugt eine oder mehrere Verbindung(en), in denen R31 Vinyl oder 1-Propenyl und R32 Alkyl, bevorzugt n-Alkyl, besonders bevorzugt R31 Vinyl und R32 Methyl bedeuten. In a preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-4, particularly preferably one or more compound (s) in which R 31 is vinyl or 1-propenyl and R 32 is alkyl, preferably n-alkyl, particularly preferably R 31 Vinyl and R 32 are methyl.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-4, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-4a bis III-4d, bevorzugt der Formeln III-4a und/oder III-4b, besonders bevorzugt der Formel III-4b,

Figure 00390002
Figure 00400001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen,
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-4 selected from the group of the compounds of the formulas III-4a to III-4d, preferably of the formulas III-4a and / or III-4b, more preferably the Formula III-4b,
Figure 00390002
Figure 00400001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms,
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-5, insbesondere bevorzugt eine oder mehrere Verbindung(en), in denen R31 Alkyl, Vinyl oder 1-Propenyl und R32 Alkyl, bevorzugt n-Alkyl bedeuten.In a preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-5, particularly preferably one or more compound (s) in which R 31 is alkyl, vinyl or 1-propenyl and R 32 is alkyl, preferably n-alkyl.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-5 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-5a bis III-5d, bevorzugt der Formeln III-5a und/oder III-5b, besonders bevorzugt der Formel III-5a

Figure 00400002
Figure 00410001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-5 selected from the group of the compounds of the formulas III-5a to III-5d, preferably of the formulas III-5a and / or III-5b, particularly preferably of the formula III-5a
Figure 00400002
Figure 00410001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

und/oder der Formeln III-5e bis III-5h, bevorzugt der Formeln III-5e und/oder III-5f, besonders bevorzugt der Formel III-5e

Figure 00410002
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen,
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.and / or the formulas III-5e to III-5h, preferably of the formulas III-5e and / or III-5f, particularly preferably of the formula III-5e
Figure 00410002
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms,
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-6 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-6a bis III-6c, bevorzugt der Formeln III-6a und/oder III-6b, besonders bevorzugt der Formel III-6a

Figure 00420001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen,
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-6 selected from the group of the compounds of the formulas III-6a to III-6c, preferably of the formulas III-6a and / or III-6b, particularly preferably of the formula III-6
Figure 00420001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms,
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Besonders bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln III-6a, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen PGP-2-3, PGP-3-3 und PGP-3-4, und der Formel III-6b, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln PGP-1-2V, PGP-2-2V und PGP-3-2V, wobei die Akronyme(Abkürzungen) in den Tabellen A bis C erläutert und in Tabelle D durch Beispiele illustriert sind.The media according to the invention particularly preferably comprise one or more compounds selected from the compounds of the formulas III-6a, preferably selected from the group of the compounds PGP-2-3, PGP-3-3 and PGP-3-4, and of the formula III- 6b, preferably selected from the group of the formulas PGP-1-2V, PGP-2-2V and PGP-3-2V, the acronyms (abbreviations) being illustrated in Tables A to C and illustrated in Table D by examples.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-10 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-10a und III-10b

Figure 00430001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-10 selected from the group of the compounds of the formulas III-10a and III-10b
Figure 00430001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another are alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-11 der Verbindungen der Formeln III-11a

Figure 00430002
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula III-11 of the compounds of the formulas III-11a
Figure 00430002
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another are alkyl having 1 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-14

Figure 00440001
Figure 00450001
worin
Y41 bis Y46 unabhängig voneinander H oder F, und X41 und X42 beide H oder einer von X41 und X42 H und der andere F,
jedoch bevorzugt höchstens vier, besonders bevorzugt höchstens drei und ganz besonders bevorzugt einer oder zwei, von Y41 bis Y46, X41 und X42 F,
bedeuten und
die übrigen Parameter die jeweilige oben bei Formel IV angegebene Bedeutung haben und bevorzugt
R41 Alkyl oder Alkenyl und
R42 Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Alkenyloxy, bevorzugt (O)CvH2v+1 und
v eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten.In a preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV selected from the group of the compounds of the formulas IV-1 to IV-14
Figure 00440001
Figure 00450001
wherein
Y 41 to Y 46 independently of one another are H or F, and X 41 and X 42 are both H or one of X 41 and X 42 H and the other F,
but preferably at most four, more preferably at most three, and most preferably one or two, from Y 41 to Y 46 , X 41 and X 42 F,
mean and
the remaining parameters have the respective meaning given above for formula IV and preferred
R 41 is alkyl or alkenyl and
R 42 is alkyl, alkenyl, alkoxy or alkenyloxy, preferably (O) C v H 2v + 1 and
v is an integer from 1 to 6.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1a bis IV-1d, bevorzugt der Formeln IV-1b und/oder IV-1d, besonders bevorzugt der Formel IV-1b,

Figure 00460001
Figure 00470001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten. In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-1 selected from the group of the compounds of the formulas IV-1a to IV-1d, preferably of the formulas IV-1b and / or IV-1d, more preferably the Formula IV-1b,
Figure 00460001
Figure 00470001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Bevorzugte Verbindungen der Formeln IV-1c bzw. IV-1d sind die Verbindungen der folgenden Formeln

Figure 00470002
Figure 00480001
worin v die oben angegebene Bedeutung hat.Preferred compounds of the formulas IV-1c or IV-1d are the compounds of the following formulas
Figure 00470002
Figure 00480001
wherein v has the meaning given above.

Weitere bevorzugte Verbindungen der Formeln IV-1 sind die Verbindungen der folgenden Formeln

Figure 00480002
worin R41 die jeweilige oben bei Formel IV angegebene Bedeutung hat.Further preferred compounds of formulas IV-1 are the compounds of the following formulas
Figure 00480002
wherein R 41 has the meaning given above in formula IV.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-3, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-3a bis IV-3d, bevorzugt der Formeln IV-3b und/oder IV-3d, besonders bevorzugt der Formel IV-3b,

Figure 00480003
Figure 00490001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-3 selected from the group of the compounds of the formulas IV-3a to IV-3d, preferably of the formulas IV-3b and / or IV-3d, more preferably of the formula IV-3b,
Figure 00480003
Figure 00490001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Vorzugsweise beträgt die Konzentration dieser Biphenylverbindungen in der Gesamtmischung 3% oder mehr, insbesondere 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% bis 25%. Preferably, the concentration of these biphenyl compounds in the total mixture is 3% or more, more preferably 5% or more, and most preferably from 5% to 25%.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-4, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-4a bis IV-4d, bevorzugt der Formeln IV-4a und/oder IV-4b, besonders bevorzugt der Formel IV-4b,

Figure 00490002
Figure 00500001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-4 selected from the group of the compounds of the formulas IV-4a to IV-4d, preferably of the formulas IV-4a and / or IV-4b, more preferably the Formula IV-4b,
Figure 00490002
Figure 00500001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Bevorzugte Verbindungen der Formeln IV-4c bzw. IV-4d sind die Verbindungen der folgenden Formeln

Figure 00500002
Figure 00510001
worin v die oben angegebene Bedeutung hat.Preferred compounds of the formulas IV-4c or IV-4d are the compounds of the following formulas
Figure 00500002
Figure 00510001
wherein v has the meaning given above.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-4 der folgenden Unterformel IV-4e

Figure 00510002
worin
R41 die oben angegebene Bedeutung hat und
m und z jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 1 bis 6 und
m + z bevorzugt eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-4 of the following sub-formula IV-4e
Figure 00510002
wherein
R 41 has the meaning given above and
m and z are each independently an integer from 1 to 6 and
m + z is preferably an integer from 1 to 6.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-5, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-5a bis IV-5d, bevorzugt der Formeln IV-5b und/oder IV-5d,

Figure 00510003
Figure 00520001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium comprises one or more compounds of the formula IV-5 selected from the group of the compounds of the formulas IV-5a to IV-5d, preferably of the formulas IV-5b and / or IV-5d,
Figure 00510003
Figure 00520001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

Bevorzugte Verbindungen der Formeln IV-5c bzw. IV-5d sind die Verbindungen der folgenden Formeln

Figure 00520002
Figure 00530001
worin v die oben angegebene Bedeutung hat.Preferred compounds of the formulas IV-5c or IV-5d are the compounds of the following formulas
Figure 00520002
Figure 00530001
wherein v has the meaning given above.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-6, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-6a bis IV-6d, bevorzugt der Formeln IV-6a und/oder IV-6c, besonders bevorzugt der Formel IV-6a,

Figure 00530002
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen,
bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
bedeuten und/oder der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-6e bis IV-6m
Figure 00540001
Figure 00550001
worin
R die oben für R41 gegebene Bedeutung hat und
m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-6 selected from the group of the compounds of the formulas IV-6a to IV-6d, preferably of the formulas IV-6a and / or IV-6c, more preferably the Formula IV-6a,
Figure 00530002
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 C atoms,
preferably with 2 to 5 C atoms
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms
and / or the group of compounds of the formulas IV-6e to IV-6m
Figure 00540001
Figure 00550001
wherein
R has the meaning given above for R 41 and
m is an integer from 1 to 6.

Bevorzugt bedeutet R geradkettiges Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 6 C-Atomen oder Alkylalkoxy, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2-6 C-Atomen, besonders bevorzugt Alkyl mit 1-5 C-Atomen, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, oder ferner Alkoxy mit 1-5 C-Atomen, vorzugsweise Hexyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, oder Butoxy.R is preferably straight-chain alkyl or alkoxy having in each case 1 to 6 C atoms or alkylalkoxy, alkenyl or alkenyloxy having 2-6 C atoms, particularly preferably alkyl having 1-5 C atoms, preferably methyl, ethyl, propyl, butyl, or furthermore alkoxy having 1-5 C atoms, preferably hexyl, methoxy, ethoxy, propoxy, or butoxy.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-7, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-7a bis IV-7d, bevorzugt der Formeln IV-7a und/oder IV-7c, besonders bevorzugt der Formel IV-7a,

Figure 00550002
Figure 00560001
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit bis 1 bis 5 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
bedeuten und/oder der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-7e bis IV-7i
Figure 00560002
Figure 00570001
worin.
R die oben für R41 gegebene Bedeutung hat und
m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-7 selected from the group of the compounds of the formulas IV-7a to IV-7d, preferably of the formulas IV-7a and / or IV-7c, more preferably the Formula IV-7a,
Figure 00550002
Figure 00560001
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having up to 1 to 5 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 C atoms, preferably having 2 to 5 C atoms
and / or the group of compounds of the formulas IV-7e to IV-7i
Figure 00560002
Figure 00570001
wherein.
R has the meaning given above for R 41 and
m is an integer from 1 to 6.

Bevorzugt bedeutet R geradkettiges Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 6 C-Atomen oder Alkylalkoxy, Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2-6 C-Atomen, besonders bevorzugt Alkyl mit 1-5 C-Atomen, vorzugsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, oder ferner Alkoxy mit 1-5 C-Atomen, vorzugsweise Hexyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, oder Butoxy.R is preferably straight-chain alkyl or alkoxy having in each case 1 to 6 C atoms or alkylalkoxy, alkenyl or alkenyloxy having 2-6 C atoms, particularly preferably alkyl having 1-5 C atoms, preferably methyl, ethyl, propyl, butyl, or furthermore alkoxy having 1-5 C atoms, preferably hexyl, methoxy, ethoxy, propoxy, or butoxy.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-8, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-8a und IV-8b, besonders bevorzugt IV-8b

Figure 00570002
Figure 00580001
worin die Parameter die oben angegebenen Bedeutungen haben. In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-8 selected from the group of the compounds of the formulas IV-8a and IV-8b, particularly preferably IV-8b
Figure 00570002
Figure 00580001
wherein the parameters have the meanings given above.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-9, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-9a bis IV-9d

Figure 00580002
worin die Parameter die oben angegebenen Bedeutungen haben und
bevorzugt
R42 CvH2v+1 und
v eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-9 selected from the group of the compounds of the formulas IV-9a to IV-9d
Figure 00580002
wherein the parameters have the meanings given above and
prefers
R 42 C v H 2v + 1 and
v is an integer from 1 to 6.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-10, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-10a bis IV-10e

Figure 00590001
worin die Parameter die oben angegebenen Bedeutungen haben und bevorzugt
R42 CvH2v+1 und
v eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-10 selected from the group of the compounds of the formulas IV-10a to IV-10e
Figure 00590001
wherein the parameters have the meanings given above and preferred
R 42 C v H 2v + 1 and
v is an integer from 1 to 6.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-11, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-11a und IV-11b, besonders bevorzugt IV-11b

Figure 00600001
worin die Parameter die oben angegebenen Bedeutungen haben.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-11 selected from the group of the compounds of the formulas IV-11a and IV-11b, particularly preferably IV-11b
Figure 00600001
wherein the parameters have the meanings given above.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-14, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-14a bis IV-14d, bevorzugt der Formeln IV-14a und/oder IV-14b, besonders bevorzugt der Formel IV-14b,

Figure 00600002
worin
Alkyl und Alkyl' unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen
Alkoxy Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 4 C-Atomen und
Alkenyl Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium contains one or more compounds of the formula IV-14 selected from the group of the compounds of the formulas IV-14a to IV-14d, preferably of the formulas IV-14a and / or IV-14b, more preferably of the formula Formula IV-14b,
Figure 00600002
wherein
Alkyl and alkyl 'independently of one another alkyl having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms
Alkoxy alkoxy having 1 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 4 carbon atoms and
Alkenyl alkenyl having 2 to 7 carbon atoms, preferably having 2 to 5 carbon atoms.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium (zusätzlich) eine oder mehrere Verbindungen der Formel V bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-1 bis V-8, bevorzugt der Formeln V-7 und/oder V-8

Figure 00610001
Figure 00620001
worin die Parameter die jeweilige oben bei Formel V angegebene Bedeutung haben und bevorzugt
R51 Alkyl oder Alkenyl und
R52 Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Alkenyloxy bedeuten, In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium (zusätzlich) eine oder mehrere Verbindungen die eine fluorierte Phenanthren-Einheit aufweisen, bevorzugt Verbindungen der Formel V, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-9 und V-10
Figure 00630001
worin die Parameter die jeweilige oben bei Formel V angegebene Bedeutung haben und bevorzugt
R51 Alkyl oder Alkenyl und
R52 Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Alkenyloxy bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium additionally contains one or more compounds of the formula V, preferably selected from the group of the compounds of the formulas V-1 to V-8, preferably of the formulas V-7 and / or V-8
Figure 00610001
Figure 00620001
wherein the parameters have the respective meaning given above for formula V and preferred
R 51 is alkyl or alkenyl and
R 52 is alkyl, alkenyl, alkoxy or alkenyloxy. In a further preferred embodiment, the medium contains (in addition) one or more compounds which have a fluorinated phenanthrene unit, preferably compounds of the formula V, preferably selected from the group of compounds of the formulas V -9 and V-10
Figure 00630001
wherein the parameters have the respective meaning given above for formula V and preferred
R 51 is alkyl or alkenyl and
R 52 is alkyl, alkenyl, alkoxy or alkenyloxy.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das Medium (zusätzlich) eine oder mehrere Verbindungen die eine fluorierte Dibenzofuran-Einheit aufweisen, bevorzugt Verbindungen der Formel V, bevorzugt der Formel V-11

Figure 00630002
worin die Parameter die jeweilige oben bei Formel V angegebene Bedeutung haben und bevorzugt
R51 Alkyl oder Alkenyl und
R52 Alkyl, Alkenyl, Alkoxy oder Alkenyloxy bedeuten.In a further preferred embodiment, the medium additionally contains one or more compounds which have a fluorinated dibenzofuran unit, preferably compounds of the formula V, preferably of the formula V-11
Figure 00630002
wherein the parameters have the respective meaning given above for formula V and preferred
R 51 is alkyl or alkenyl and
R 52 is alkyl, alkenyl, alkoxy or alkenyloxy.

Besonders bevorzugt enthält das Medium (zusätzlich) eine oder mehrere Verbindungen die eine dreifach fluorierte Naphthalindiyl-Einheit aufweisen, bevorzugt Verbindungen der Formel V, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln V-12 bis V-15

Figure 00640001
worin die Parameter die jeweilige oben unter Formel V gegebene Bedeutung haben und bevorzugt
in Formel V-12 und V-13
Z51 -CH2-CH2-, -CH2-O- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-O- oder eine Einfachbindung, besonders bevorzugt -CH2-O-,
in Formel V-14 und V-15
Z51 -CH2-CH2- oder eine Einfachbindung, bevorzugt eine Einfachbindung und
Z52 -CH2-CH2-, -CH2-O- oder eine Einfachbindung, bevorzugt -CH2-O- oder eine Einfachbindung, besonders bevorzugt -CH2-O
bedeuten.The medium particularly preferably contains (in addition) one or more compounds which have a triple-fluorinated naphthalenediyl unit, preferably compounds of the formula V, preferably selected from the group of the formulas V-12 to V-15
Figure 00640001
wherein the parameters have the respective meaning given above under formula V and preferably
in Formula V-12 and V-13
Z 51 is -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -O- or a single bond, preferably -CH 2 -O- or a single bond, more preferably -CH 2 -O-,
in Formula V-14 and V-15
Z 51 -CH 2 -CH 2 - or a single bond, preferably a single bond and
Z 52 is -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -O- or a single bond, preferably -CH 2 -O- or a single bond, more preferably -CH 2 -O
mean.

Ganz besonders bevorzugt sind die folgenden Verbindungen, die Verbindungen der Formeln V-12a, V-12b, V-14a und V-14b

Figure 00650001
worin die Parameter die oben gegebene Bedeutung besitzen und R51 bevorzugt Alkyl mit 1 bis 7, bevorzugt mit 1 bis 5, C-Atomen, bevorzugt n-Alkyl und R52 bevorzugt Alkoxy mit 1 bis 5, bevorzugt mit 2 bis 4, C-Atomen bedeuten.Very particularly preferred are the following compounds, the compounds of formulas V-12a, V-12b, V-14a and V-14b
Figure 00650001
wherein the parameters have the meaning given above and R 51 is preferably alkyl having 1 to 7, preferably having 1 to 5, carbon atoms, preferably n-alkyl and R 52 is preferably alkoxy having 1 to 5, preferably 2 to 4, carbon Mean atoms.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Medium eine oder mehrere Verbindungen die eine dreifach fluorierte Indan-Einheit aufweisen, bevorzugt Verbindungen der Formel V, bevorzugt der Formeln V-16

Figure 00660001
worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel V angegebenen Bedeutungen besitzen und besonders bevorzugt
t 0 und
R51 Alkyl mit 1 bis 7, bevorzugt mit 1 bis 5, C-Atomen, bevorzugt n-Alkyl
bedeutet.In a particularly preferred embodiment of the present invention, the medium contains one or more compounds which have a triple fluorinated indane unit, preferably compounds of the formula V, preferably of the formulas V-16
Figure 00660001
wherein the parameters have the respective meanings given above under formula V, and particularly preferred
t 0 and
R 51 is alkyl having 1 to 7, preferably having 1 to 5, C atoms, preferably n-alkyl
means.

Insbesondere bevorzugt sind hier die Verbindungen der Formel V-16a

Figure 00660002
worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel V-16 angegebenen Bedeutungen besitzen und besonders bevorzugt
t 0 und
R51 Alkyl mit 1 bis 7, bevorzugt mit 1 bis 5, C-Atomen, bevorzugt n-Alkyl
bedeutet.Particular preference is given here to the compounds of the formula V-16a
Figure 00660002
wherein the parameters have the respective meanings given above under formula V-16 and are particularly preferred
t 0 and
R 51 is alkyl having 1 to 7, preferably having 1 to 5, C atoms, preferably n-alkyl
means.

Die chirale Verbindung oder die chiralen Verbindungen, die in den Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden bevorzugte ausgewählt aus den bekannten chiralen Dotierstoffen. Bevorzugt besteht die Komponente E überwiegend, besonders bevorzugt im wesentlichen und ganz besonders bevorzugt nahezu vollständig aus einer oder mehreren Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der folgenden Formeln VI bis VIII

Figure 00670001
worin
R61 bis R63, R71 bis R75 und R8 jeweils unabhängig voneinander, die oben bei Formel I für R11 gegebene Bedeutung besitzen, und alternativ H, CN, F, Cl CF3, OCF3, CF2H oder OCF2H und mindestens einer von R61 und R62 eine chirale Gruppe bedeuten,
Z61 und Z62, Z71 bis Z73 und Z8 jeweils unabhängig voneinander -CH2CH2-, CH=CH-, -COO-, -O-CO- oder eine Einfachbindung, bevorzugt Z61, Z62, Z71, Z74 und Z75 eine Einfachbindung, Z63, Z72 und Z73 -COO- oder eine Einfachbindung, Z72 bevorzugt -COO- und Z73 und Z8 -O-CO-,
Figure 00680001
v, w, x, y und z jeweils unabhängig voneinander, 0 oder 1, bevorzugt
v und w beide 0 und
x und y beide 1,
bedeuten.The chiral compound or chiral compounds which can be used in the liquid crystal media according to the present invention are preferably selected from the known chiral dopants. Component E preferably predominantly, more preferably substantially and very particularly preferably almost completely, consists of one or more compounds selected from the group of the compounds of the following formulas VI to VIII
Figure 00670001
wherein
R 61 to R 63 , R 71 to R 75 and R 8 are each independently of one another, have the meaning given above in formula I for R 11 , and alternatively H, CN, F, Cl CF 3 , OCF 3 , CF 2 H or OCF 2 H and at least one of R 61 and R 62 is a chiral group,
Z 61 and Z 62 , Z 71 to Z 73 and Z 8 are each independently -CH 2 CH 2 -, CH = CH-, -COO-, -O-CO- or a single bond, preferably Z 61 , Z 62 , Z 71 , Z 74 and Z 75 is a single bond, Z 63 , Z 72 and Z 73 are -COO- or a single bond, Z 72 is preferably -COO- and Z 73 and Z 8 is -O-CO-,
Figure 00680001
v, w, x, y and z are each independently, 0 or 1, preferably
v and w both 0 and
x and y both 1,
mean.

Besonders bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erfüllen eine oder mehrere der folgenden Bedingungen.

  • i. Das flüssigkristalline Medium hat eine Doppelbrechung von 0,060 oder mehr, besonders bevorzugt von 0,070 oder mehr.
  • ii. Das flüssigkristalline Medium hat eine Doppelbrechung von 0,120 oder weniger, besonders bevorzugt von 0,110 oder weniger von 0,090 oder weniger.
  • iii. Das flüssigkristalline Medium hat eine Doppelbrechung im Bereich von 0,060 oder mehr bis 0,080 oder weniger oder im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,110 oder weniger.
  • iv. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel I-1.
  • v. Die Konzentrationen der einzelnen homologen Verbindungen der Formel 1 liegen im Bereich von 1% bis 20%, bevorzugt von 2% bis 15% und besonders bevorzugt von 3% bis 10%.
  • vi. Die Gesamtkonzentration der Verbindungen der Formel II im Gesamtgemisch beträgt 0,1% oder weniger und liegt bevorzugt im Bereich von 0,01% oder mehr bis 0,1% oder weniger.
  • vii. Die Konzentrationen der einzelnen homologen Verbindungen der Formel III liegen im Bereich von 2% bis 15%, bevorzugt von 3% bis 12% und besonders bevorzugt von 4% bis 10%.
  • viii. Der Anteil an Verbindungen der Formel III im Gesamtgemisch beträgt 10% oder mehr, bevorzugt 70% oder weniger und besonders bevorzugt 20% oder mehr.
  • ix. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere besonders bevorzugte Verbindungen der Formeln III-1c und III-1d ausgewählt aus den nachfolgend genannten den Teilformeln:
    Figure 00700001
    worin Alkyl die oben gegebene Bedeutung besitzt und bevorzugt, jeweils unabhängig voneinander Alkyl mit 1 bis 6, bevorzugt mit 2 bis 5 C-Atomen und besonders bevorzugt n-Alkyl, bedeutet.
  • x. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel III ausgewählt aus der Gruppe der folgenden Formeln
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    worin R31 und R32 die oben angegebene Bedeutung haben und bevorzugt R31 und R32, jeweils unabhängig voneinander einen geradkettiger Alkyl-, Alkoxy- oder Alkenylrest mit 1 bzw. 2 bis 7 C-Atomen, besonders bevorzugt geradkettiges Alkyl, ferner Alkenyl, bedeuten.
Particularly preferred embodiments of the present invention fulfill one or more of the following conditions.
  • i. The liquid-crystalline medium has a birefringence of 0.060 or more, more preferably 0.070 or more.
  • ii. The liquid-crystalline medium has a birefringence of 0.120 or less, more preferably 0.110 or less of 0.090 or less.
  • iii. The liquid-crystalline medium has a birefringence in the range of 0.060 or more to 0.080 or less, or in the range of 0.080 or more to 0.110 or less.
  • iv. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula I-1.
  • v. The concentrations of the individual homologous compounds of the formula 1 are in the range from 1% to 20%, preferably from 2% to 15% and particularly preferably from 3% to 10%.
  • vi. The total concentration of the compounds of formula II in the total mixture is 0.1% or less and is preferably in the range of 0.01% or more to 0.1% or less.
  • vii. The concentrations of the individual homologous compounds of the formula III are in the range from 2% to 15%, preferably from 3% to 12% and particularly preferably from 4% to 10%.
  • viii. The proportion of compounds of the formula III in the total mixture is 10% or more, preferably 70% or less and particularly preferably 20% or more.
  • ix. The liquid-crystalline medium contains one or more particularly preferred compounds of the formulas III-1c and III-1d selected from the following sub-formulas:
    Figure 00700001
    wherein alkyl has the meaning given above and preferably, in each case independently of one another alkyl having 1 to 6, preferably having 2 to 5 carbon atoms and particularly preferably n-alkyl.
  • x. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula III selected from the group of the following formulas
    Figure 00710001
    Figure 00720001
    in which R 31 and R 32 have the abovementioned meaning and preferably R 31 and R 32 each independently represent a straight-chain alkyl, alkoxy or alkenyl radical having 1 or 2 to 7 C atoms, particularly preferably straight-chain alkyl, furthermore alkenyl, mean.

Der Anteil dieser Verbindungen in der Mischung beträgt vorzugsweise 5 bis 40%.

  • xi. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel III ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen folgenden Formeln: CC-n-V und/oder CC-n-Vm (z. B. bevorzugt CC-5-V bevorzugt in einer Konzentration von bis zu 25% oder weniger, CC-3-V, bevorzugt in einer Konzentration von bis zu 60% oder weniger und/oder CC-3-V1, bevorzugt in einer Konzentration von bis zu 25% oder weniger und/oder CC-4-V, bevorzugt in einer Konzentration von bis zu 40% oder weniger,) CC-n-m und/oder CC-n-Cm (z. B.: bevorzugt CC-3-2 und/oder CC-3-3 und/oder CC-3-4 und/oder CC-3-O2 und/oder CCP-5-O2), CP-n-m und/oder CP-n-Cm (z. B.: bevorzugt CP-3-2 und/oder CP-5-2 und/oder CP-3-O1 und/oder CP-3-O2), PP-n-Vm (z. B.: bevorzugt PP-n-2V), PP-n-IVm (z. B.: bevorzugt PP-n-2V1), CCP-n-m (z. B. bevorzugt CCP-n-1), CPP-n-m, CGP-n-m und CCOC-n-m, worin die Bedeutung der Akonyme (Abkürzungen) in den Tabellen A bis C erläutert und in Tabelle D durch Beispiele illustriert sind, bevorzugt in einer Gesamtkonzentration von bis zu 10% oder mehr bis 70% oder weniger.
  • xii. Das flüssigkristalline Medium besteht im Wesentlichen aus 2% bis 80% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I, 5,0·10–4% bis 1,0·10–3% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel IIa, 2% bis 80% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel III und/oder 2% bis 80% einer oder mehrerer Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV und/oder V.
  • xiii. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV vorzugsweise in Mengen von 2% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% oder mehr bis 25% oder weniger, insbesondere im Bereich von 2% oder mehr bis 12% oder weniger pro homologer Einzelverbindung.
  • xiv. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1 bis IV-3, bevorzugt IV-1 und/oder IV-3, bevorzugt der Formeln IV-1b und/oder IV-1d und/oder IV-3b und/oder IV-3d, besonders bevorzugt IV-1 b und/oder IV-3b, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 60% oder weniger und in einer Konzentration von 2% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% oder mehr bis 20% oder weniger pro homologer Einzelverbindung.
  • xv. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-4 und/oder IV-5, bevorzugt der Formeln IV-4b und/oder IV-4d und/oder IV-5b und/oder IV-5d, besonders bevorzugt IV-4b und/oder IV-5b, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 60% oder weniger und in einer Konzentration von 2% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% oder mehr bis 20% oder weniger pro homologer Einzelverbindung.
  • xvi. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-6 und/oder IV-7, bevorzugt der Formeln IV-6a und/oder IV-7a, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 50% oder weniger und bevorzugt in einer Konzentration von 2% oder mehr bis 10% oder weniger pro homologer Einzelverbindung der Formel IV-6 und in einer Konzentration von 2% oder mehr bis 20% oder weniger pro homologer Einzelverbindung der Formel IV-6.
  • xvii. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV vorzugsweise in Mengen von 2% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% bis 25% insbesondere im Bereich von 2% bis 12% pro Einzelverbindung.
  • xviii. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel V vorzugsweise in Mengen von 3% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% bis 25 %, insbesondere im Bereich von 2% bis 20% pro Einzelverbindung.
  • xix. Das flüssigkristalline Medium enthält eine oder mehrere Verbindungen der Formel V-16, bevorzugt der Formel V-16a, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 60% oder weniger und in einer Konzentration von 2% oder mehr, insbesondere von 5% oder mehr, und ganz besonders bevorzugt von 5% oder mehr bis 20% oder weniger pro homologer Einzelverbindung.
The proportion of these compounds in the mixture is preferably 5 to 40%.
  • xi. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula III selected from the group of compounds: CC-nV and / or CC-n-Vm (for example preferably CC-5-V preferably in a concentration of up to 25) % or less, CC-3-V, preferably in a concentration of up to 60% or less and / or CC-3-V1, preferably in a concentration of up to 25% or less and / or CC-4-V, preferably in a concentration of up to 40% or less, CC-nm and / or CC-n-Cm (eg: preferably CC-3-2 and / or CC-3-3 and / or CC-3 -4 and / or CC-3-O2 and / or CCP-5-O2), CP-nm and / or CP-n-Cm (for example: preferably CP-3-2 and / or CP-5 2 and / or CP-3-O1 and / or CP-3-O2), PP-n-Vm (for example: preferably PP-n-2V), PP-n-IVm (for example: preferred PP-n-2V1), CCP-nm (eg, preferably CCP-n-1), CPP-nm, CGP-nm, and CCOC-nm, wherein the meaning of the akonymes (abbreviations) is illustrated in Tables A to C. and in Table D are exemplified, preferably in a total con concentration of up to 10% or more to 70% or less.
  • xii. The liquid-crystalline medium consists essentially of 2% to 80% of one or more compounds of the formula I, 5.0 · 10 -4 % to 1.0 · 10 -3 % of one or more compounds of the formula IIa, 2% to 80% one or more compounds of the formula III and / or 2% to 80% of one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas IV and / or V.
  • xiii. The liquid-crystalline medium preferably contains one or more compounds of the formula IV in amounts of 2% or more, in particular of 5% or more, and very particularly preferably of 5% or more to 25% or less, in particular in the range of 2% or more to 12% or less per homologous single compound.
  • xiv. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula IV-1 to IV-3, preferably IV-1 and / or IV-3, preferably of the formulas IV-1b and / or IV-1d and / or IV-3b and / or IV-3d, particularly preferably IV-1b and / or IV-3b, preferably in a total concentration of 60% or less and in a concentration of 2% or more, in particular of 5% or more, and very particularly preferably of 5% or more to 20% or less per homologous single compound.
  • xv. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula IV-4 and / or IV-5, preferably of the formulas IV-4b and / or IV-4d and / or IV-5b and / or IV-5d, particularly preferably IV-4b and / or IV-5b, preferably in a total concentration of 60% or less and in a concentration of 2% or more, more preferably 5% or more, and most preferably 5% or more to 20% or less per homologous single compound ,
  • xvi. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula IV-6 and / or IV-7, preferably of the formulas IV-6a and / or IV-7a, preferably in a total concentration of 50% or less and preferably in a concentration of 2%. or more to 10% or less per homologous single compound of formula IV-6 and in a concentration of 2% or more to 20% or less per homologous single compound of formula IV-6.
  • xvii. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula IV, preferably in amounts of 2% or more, in particular of 5% or more, and very particularly preferably of 5% to 25%, in particular in the range of 2% to 12%, per individual compound.
  • xviii. The liquid-crystalline medium preferably contains one or more compounds of the formula V in amounts of 3% or more, in particular of 5% or more, and very particularly preferably of 5% to 25%, in particular in the range of 2% to 20%, per individual compound.
  • xix. The liquid-crystalline medium contains one or more compounds of the formula V-16, preferably of the formula V-16a, preferably in a total concentration of 60% or less and in a concentration of 2% or more, especially 5% or more, and more particularly preferably from 5% or more to 20% or less per homologous single compound.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine elektrooptische Anzeige mit einer Aktivmatrix-Adressierung basierend auf dem VA- bzw. ECB-Effekt, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Dielektrikum ein flüssigkristallines Medium gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.Another object of the invention is an electro-optical display with an active matrix addressing based on the VA or ECB effect, characterized in that it contains as a dielectric liquid-crystalline medium according to the present invention.

Vorzugsweise weist die Flüssigkristallmischung einen nematischen Phasenbereich mit einer Breite von mindestens 60 Grad und eine Fließviskosität ν20 von maximal 30 mm2·s–1 bei 20°C auf.The liquid-crystal mixture preferably has a nematic phase range with a width of at least 60 degrees and a flow viscosity ν 20 of at most 30 mm 2 · s -1 at 20 ° C.

Die erfindungsgemäße Flüssigkristallmischung weist ein Δε von –0,5 bis –8,0, insbesondere von –1,5 bis –6,0 auf, und ganz besonders bevorzugt von –2,0 bis –5,0 auf, wobei Δε die dielektrische Anisotropie bedeutet.The liquid-crystal mixture according to the invention has a Δε of -0.5 to -8.0, in particular of -1.5 to -6.0, and very particularly preferably of -2.0 to -5.0, where Δε is the dielectric Anisotropy means.

Die Rotationsviskosität γi ist vorzugsweise 200 mPa·s oder weniger, insbesondere 170 mPa·s oder weniger.The rotational viscosity γ i is preferably 200 mPa · s or less, more preferably 170 mPa · s or less.

Die Doppelbrechung Δn in der Flüssigkristallmischung liegt in der Regel, zwischen 0,05 und 0,16, vorzugsweise zwischen 0,06 und 0,14. The birefringence Δn in the liquid-crystal mixture is usually between 0.05 and 0.16, preferably between 0.06 and 0.14.

Die erfindungsgemäßen Mischungen sind für alle VA-TFT-Anwendungen geeignet, wie z. B. VAN, MVA, (S)-PVA und ASV. Weiterhin sind sie für IPS (In plane switching)-, FFS (Fringe field switching)- und PALC-Anwendungen mit negativem Δε geeignet.The mixtures according to the invention are suitable for all VA-TFT applications, such. VAN, MVA, (S) -PVA and ASV. Furthermore, they are suitable for IPS (in-plane switching), FFS (fringe field switching) and PALC applications with negative Δε.

Die nematischen Flüssigkristallmischungen in den erfindungsgemäßen Anzeigen enthalten in der Regel zwei Komponenten A und B, die ihrerseits aus einer oder mehreren Einzelverbindungen bestehen.The nematic liquid-crystal mixtures in the displays according to the invention generally contain two components A and B, which in turn consist of one or more individual compounds.

Die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien enthalten bevorzugt 4 bis 15, insbesondere 5 bis 12, und besonders bevorzugt 10 oder weniger, Verbindungen. Diese sind vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I, II-A bis II-F, der Verbindungen, die eine oder mehrere Gruppen der Teilformel II-G enthalten, der Formeln und/oder III und/oder IV und/oder V.The liquid-crystalline media according to the invention preferably contain 4 to 15, in particular 5 to 12, and particularly preferably 10 or less, compounds. These are preferably selected from the group of the compounds of the formulas I, II-A to II-F, the compounds which contain one or more groups of the partial formula II-G, the formulas and / or III and / or IV and / or V ,

Die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Medien können optional auch mehr als 18 Verbindungen enthalten. In diesem Fall enthalten sie vorzugsweise 18 bis 25 Verbindungen.The liquid-crystalline media according to the invention may optionally also contain more than 18 compounds. In this case, they preferably contain 18 to 25 compounds.

Neben Verbindungen der Formeln I bis V und gegebenenfalls der Formeln Vi bis VIII, können auch noch andere Bestandteile zugegen sein, z. B. in einer Menge von bis zu 45% der Gesamtmischung, vorzugsweise jedoch bis zu 35%, insbesondere bis zu 10%.In addition to compounds of the formulas I to V and optionally of the formulas Vi to VIII, also other constituents may be present, for. B. in an amount of up to 45% of the total mixture, but preferably up to 35%, in particular up to 10%.

Die anderen Bestandteile werden vorzugsweise ausgewählt aus den nematischen oder nematogenen Substanzen, insbesondere den bekannten Substanzen, aus den Klassen der Azoxybenzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexan-carbonsäurephenyl- oder -cyclohexylester, Phenylcyclohexane, Cyclohexylbiphenyle, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexylnaphthaline, 1,4-Bis-cyclohexylbiphenyle oder Cylohexylpyrimidine, Phenyl- oder Cyclohexyldioxane, gegebenenfalls halogenierten Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäureestern.The other constituents are preferably selected from the nematic or nematogenic substances, in particular the known substances, from the classes of the azoxybenzenes, benzylideneanilines, biphenyls, terphenyls, phenyl or cyclohexyl benzoates, cyclohexane-carboxylic acid phenyl or cyclohexyl esters, phenylcyclohexanes, cyclohexylbiphenyls, cyclohexylcyclohexanes, cyclohexylnaphthalenes , 1,4-bis-cyclohexylbiphenyls or cyclohexylpyrimidines, phenyl- or cyclohexyldioxanes, optionally halogenated stilbenes, benzylphenyl ethers, tolans and substituted cinnamic acid esters.

Die wichtigsten als Bestandteile derartiger Flüssigkristallphasen in Frage kommenden Verbindungen lassen sich durch die Formel IX charakterisieren, R91-L-G-E-R92 IX worin L und E je ein carbo- oder heterocyclisches Ringsystem aus der aus 1,4-disubstituierten Benzol- und Cyclohexan ringen, 4,4'-disubstituierten Biphenyl-, Phenylcyclohexan- und Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituierten Pyrimidin- und 1,3-Dioxanringen, 2,6-disubstituierten Naphthalin, Di- und Tetrahydronaphthalin, Chinazolin und Tetrahydrochinazolin gebildeten Gruppe, G -CH=CH -N(O)=N -CH-CQ -CH=N(O) -C≡C -CH2-CH2- -CO-O -CH2-O -CO-S -CH2-S -CH=N -COO-Phe-COO- -CF2O- -CF=CF -OCF2- -OCH2- -(CH2)4- -(CH2)3O- oder eine C-C-Einfachbindung, Q Halogen, vorzugsweise Chlor, oder -CN, und R91 und R92 jeweils Alkyl, Alkenyl, Alkoxy, Alkanoyloxy oder Alkoxy carbonyloxy mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einer dieser Reste auch CN, NC, NO2, NCS, CF3, OCF3, F, Cl oder Br bedeuten.The most important compounds which can be considered as constituents of such liquid-crystal phases can be characterized by the formula IX, R 91 -LGER 92 IX wherein L and E each ring a carbo- or heterocyclic ring system of the 1,4-disubstituted benzene and cyclohexane, 4,4'-disubstituted biphenyl, phenylcyclohexane and Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituted pyrimidine and 1,3 Dioxane rings, 2,6-disubstituted naphthalene, di- and tetrahydronaphthalene, quinazoline and tetrahydroquinazoline, G-CH = CH -N (O) = N -CH-CQ -CH = N (O) -C≡C -CH 2 -CH 2 - -CO-O -CH 2 -O -CO-S -CH 2 -S -CH = N -COO-Phe-COO- -CF 2 O- CF = CF -OCF 2 - -OCH 2 - - (CH 2 ) 4 - - (CH 2 ) 3 O- or a CC single bond, Q is halogen, preferably chlorine, or -CN, and R 91 and R 92 are each alkyl, alkenyl, alkoxy, alkanoyloxy or alkoxy carbonyloxy having up to 18, preferably up to 8 carbon atoms, or one of these radicals also CN , NC, NO 2 , NCS, CF 3 , OCF 3 , F, Cl or Br.

Bei den meisten dieser Verbindungen sind R91 und R92 voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist. Auch andere Varianten der vorgesehenen Substituenten sind gebräuchlich. Viele solcher Substanzen oder auch Gemische davon sind im Handel erhältlich. Alle diese Substanzen sind nach literaturbekannten Methoden herstellbar.In most of these compounds, R 91 and R 92 are different from each other, one of these radicals is usually an alkyl or alkoxy group. Other variants of the proposed substituents are common. Many such substances or mixtures thereof are commercially available. All these substances can be prepared by literature methods.

Die Konzentration der Verbindungen der Formel IX in der Gesamtmischung beträgt bevorzugt 1% bis 25%, besonders bevorzugt 1 bis 15% und ganz besonders bevorzugt 2% bis 9%.The concentration of the compounds of formula IX in the total mixture is preferably 1% to 25%, more preferably 1 to 15% and most preferably 2% to 9%.

Optional können die erfindungsgemäßen Medien auch eine dielektrisch positive Komponente enthalten, deren Gesamtkonzentration bevorzugt 10% oder weniger bezogen auf das gesamte Medium beträgt.Optionally, the media of the invention may also contain a dielectrically positive component whose total concentration is preferably 10% or less based on the total medium.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien insgesamt bezogen auf die Gesamtmischung 5% oder mehr bis 60% oder weniger, bevorzugt 10% oder mehr bis 50% oder weniger, bevorzugt 15% oder mehr bis 40% oder weniger und besonders bevorzugt 20% oder mehr bis 35% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 25% oder mehr bis 30% oder weniger an Verbindungen der Formel I und
1% oder mehr bis 45% oder weniger, bevorzugt 2% oder mehr bis 40% oder weniger, bevorzugt 3% oder mehr bis 35% oder weniger und besonders bevorzugt 5% oder mehr bis 30% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 10% oder mehr bis 20% oder weniger an Verbindungen der Formel III und
5% oder mehr bis 80% oder weniger, bevorzugt 25% oder mehr bis 75% oder weniger, besonders bevorzugt 35% oder mehr bis 70% oder weniger und ganz besonders bevorzugt 40% oder mehr bis 65% oder weniger an Verbindungen der Formeln IV und/oder V.
In a preferred embodiment, the liquid-crystal media according to the invention contain 5% or more to 60% or less, preferably 10% or more to 50% or less, preferably 15% or more to 40% or less and particularly preferably 20% or in total, based on the total mixture more to 35% or less and most preferably 25% or more to 30% or less of compounds of formula I and
1% or more to 45% or less, preferably 2% or more to 40% or less, preferably 3% or more to 35% or less and more preferably 5% or more to 30% or less and most preferably 10% or more to 20% or less of compounds of formula III and
5% or more to 80% or less, preferably 25% or more to 75% or less, more preferably 35% or more to 70% or less and most preferably 40% or more to 65% or less of compounds of formulas IV and / or V.

Wobei die jeweiligen verschiedenen bevorzugten Bereiche der Konzentrationen der Verbindungen der jeweiligen verschiedenen Formeln beliebig miteinander kombiniert werden können, jedoch die Gesamtkonzentration aller Verbindungen in den Medien jeweils 100% nicht überschreitet.Whereby the respective different preferred ranges of the concentrations of the compounds of the respective different formulas can be combined as desired, but the total concentration of all compounds in the media does not exceed 100% in each case.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I, II-A bis II-F, II-G und III bis V, bevorzugt bestehen sie überwiegend, besonders bevorzugt im wesentlichen und ganz besonders bevorzugt nahezu vollständig aus den Verbindungen der genannten Formeln.In a preferred embodiment, the liquid-crystal media according to the invention comprise compounds selected from the group of the compounds of the formulas I, II-A to II-F, II-G and III to V, preferably they are predominantly, more preferably essentially and very preferably almost completely from the compounds of the formulas mentioned.

Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien weisen bevorzugt eine nematische Phase von jeweils mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, besonders bevorzugt von –30°C oder weniger bis 80°C oder mehr, ganz besonders bevorzugt von –40°C oder weniger bis 85°C oder mehr und am allermeisten bevorzugt von –40°C oder weniger bis 90°C oder mehr auf.The liquid-crystal media of the invention preferably have a nematic phase of at least -20 ° C or less to 70 ° C or more, more preferably -30 ° C or less to 80 ° C or more, most preferably -40 ° C or less than or equal to 85 ° C, and most preferably from -40 ° C or less to 90 ° C or more.

Hierbei bedeutet der Begriff „eine nematische Phase aufweisen” einerseits, dass bei tiefen Temperaturen bei der entsprechenden Temperatur keine smektische Phase und keine Kristallisation beobachtet wird und andererseits, dass beim Aufheizen aus der nematischen Phase noch keine Klärung auftritt. Die Untersuchung bei tiefen Temperaturen wird in einem Fließviskosimeter bei der entsprechenden Temperatur durchgeführt sowie durch Lagerung in Testzellen einer der elektrooptischen Anwendung entsprechenden Schichtdicke für mindestens 100 Stunden überprüft. Wenn die Lagerstabilität bei einer Temperatur von –20°C in einer entsprechenden Testzelle 1.000 h oder mehr beträgt, wird das Medium als bei dieser Temperatur stabil bezeichnet. Bei Temperaturen von –30°C bzw. –40°C betragen die entsprechenden Zeiten 500 h bzw. 250 h. Bei hohen Temperaturen wird der Klärpunkt nach üblichen Methoden in Kapillaren gemessen.In this case, the term "having a nematic phase" on the one hand means that no smectic phase and no crystallization is observed at low temperatures at the corresponding temperature and, on the other hand, that no clarification occurs during heating from the nematic phase. The investigation at low temperatures is carried out in a flow viscometer at the appropriate temperature and checked by storage in test cells of a corresponding electro-optical layer thickness for at least 100 hours. When the storage stability at a temperature of -20 ° C in a corresponding test cell is 1,000 hours or more, the medium is said to be stable at this temperature. At temperatures of -30 ° C or -40 ° C the corresponding times are 500 h or 250 h. At high temperatures, the clearing point is measured in capillaries by conventional methods.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien durch Werte der optischen Anisotropien im mittleren bis niedrigen Bereich gekennzeichnet. Die Werte der Doppelbrechung liegen bevorzugt im Bereich von 0,065 oder mehr bis 0,130 oder weniger, besonders bevorzugt im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,120 oder weniger und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 0,085 oder mehr bis 0,110 oder weniger.In a preferred embodiment, the liquid-crystal media according to the invention are characterized by values of the optical anisotropies in the middle to low range. The values of the birefringence are preferably in the range of 0.065 or more to 0.130 or less, more preferably in the range of 0.080 or more to 0.120 or less and most preferably in the range of 0.085 or more to 0.110 or less.

In dieser Ausführungsform haben die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien eine negative dielektrische Anisotropie und weisen relativ hohe Werte des Betrags der dielektrischen Anisotropie (|Δε|) auf, die bevorzugt im Bereich von 2,7 oder mehr bis 5,3 oder weniger, bevorzugt bis 4,5 oder weniger, bevorzugt von 2,9 oder mehr bis 4,5 oder weniger, besonders bevorzugt von 3,0 oder mehr bis 4,0 oder weniger und ganz besonders bevorzugt von 3,5 oder mehr bis 3,9 oder weniger, liegen.In this embodiment, the liquid crystal media of the invention have a negative dielectric anisotropy and have relatively high values of the amount of dielectric anisotropy (| Δε |), preferably in the range of 2.7 or more to 5.3 or less, preferably to 4.5 or less, preferably from 2.9 or more to 4.5 or less, more preferably from 3.0 or more to 4.0 or less and most preferably from 3.5 or more to 3.9 or less.

Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien weisen relativ kleine Werte für die Schwellenspannung (V0) im Bereich von 1,7 V oder mehr bis 2,5 V oder weniger, bevorzugt von 1,8 V oder mehr bis 2,4 V oder weniger, besonders bevorzugt von 1,9 V oder mehr bis 2,3 V oder weniger und ganz besonders bevorzugt von 1,95 V oder mehr bis 2,1 V oder weniger, auf.The liquid crystal media according to the invention have relatively small values for the threshold voltage (V 0 ) ranging from 1.7 V or more to 2.5 V or less, preferably from 1.8 V or more to 2.4 V or less, more preferably from 1.9 V or more to 2.3 V or less and most preferably from 1.95 V or more to 2.1 V or less.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien bevorzugt relativ niedrige Werte der mittleren dielektrischen Anisotropie (εav. ≡ (ε|| + 2ε)/3) auf, die bevorzugt im Bereich von 5,0 oder mehr bis 7,0 oder weniger, bevorzugt von 5,5 oder mehr bis 6,5 oder weniger, noch mehr bevorzugt von 5,7 oder mehr bis 6,4 oder weniger, besonders bevorzugt von 5,8 oder mehr bis 6,2 oder weniger und ganz besonders bevorzugt von 5,9 oder mehr bis 6,1 oder weniger, liegen.In a further preferred embodiment, the liquid-crystal media according to the invention preferably have relatively low values of average dielectric anisotropy (ε av. ≡ (ε || + 2ε ) / 3), which are preferably in the range from 5.0 or more to 7.0 or less, preferably from 5.5 or more to 6.5 or less, even more preferably from 5.7 or more to 6.4 or less, more preferably from 5.8 or more to 6.2 or less, and most preferably from 5.9 or more to 6.1 or less.

Außerdem weisen die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien hohe Werte für die VHR in Flüssigkristallzellen auf.In addition, the liquid-crystal media according to the invention have high values for the VHR in liquid-crystal cells.

Diese sind in frisch gefüllten Zellen bei 20°C in den Zellen größer oder gleich 95%, bevorzugt größer oder gleich 97%, besonders bevorzugt größer oder gleich 98% und ganz besonders bevorzugt größer oder gleich 99% und nach 5 Minuten im Ofen bei 100°C in den Zellen größer oder gleich 90%, bevorzugt größer oder gleich 93%, besonders bevorzugt größer oder gleich 96% und ganz besonders bevorzugt größer oder gleich 98%.These are in freshly filled cells at 20 ° C in the cells greater than or equal to 95%, preferably greater than or equal to 97%, more preferably greater than or equal to 98% and most preferably greater than or equal to 99% and after 5 minutes in the oven at 100 ° C in the cells greater than or equal to 90%, preferably greater than or equal to 93%, more preferably greater than or equal to 96% and most preferably greater than or equal to 98%.

In der Regel weisen dabei Flüssigkristallmedien mit einer geringen Ansteuerspannung bzw. Schwellenspannung eine geringere VHR auf als solche mit einer größeren Ansteuerspannung bzw. Schwellenspannung und umgekehrt.As a rule, liquid-crystal media with a low drive voltage or threshold voltage have a lower VHR than those with a larger drive voltage or threshold voltage and vice versa.

Diese bevorzugten Werte für die einzelnen physikalischen Eigenschaften werden von den erfindungsgemäßen Medien bevorzugt auch jeweils miteinander kombiniert eingehalten.These preferred values for the individual physical properties are preferably also kept in combination with one another by the media according to the invention.

In der vorliegenden Anmeldung bedeutet der Begriff „Verbindungen”, auch geschrieben als „Verbindung(en)”, sofern nicht explizit anders angegeben, sowohl eine als auch mehrere Verbindungen.In the present application, the term "compounds", also written as "compound (s)", unless explicitly stated otherwise, means both one or more compounds.

Die einzelnen Verbindungen werden, sofern nichts anderes angegeben, in den Mischungen in Konzentrationen generell jeweils von 1% oder mehr bis 30% oder weniger, bevorzugt von 2% oder mehr bis 30% oder weniger und besonders bevorzugt von 3% oder mehr bis 16% oder weniger eingesetzt.The individual compounds are, unless stated otherwise, in the mixtures in concentrations generally from 1% or more to 30% or less, preferably from 2% or more to 30% or less, and more preferably from 3% or more to 16% or less used.

Für die vorliegende Erfindung bedeutet im Zusammenhang mit der Angabe der Bestandteile der Zusammensetzungen, wenn nicht im Einzelfall anders angegeben:

  • – „enthalten”: die Konzentration der betreffenden Bestandteile in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 5% oder mehr, besonders bevorzugt 10% oder mehr, ganz besonders bevorzugt 20% oder mehr,
  • – „überwiegend bestehen aus”: die Konzentration der betreffenden Bestandteile in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 50% oder mehr, besonders bevorzugt 55% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 60% oder mehr,
  • – „im wesentlichen bestehen aus”: die Konzentration der betreffenden Bestandteile in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 80% oder mehr, besonders bevorzugt 90% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 95% oder mehr und
  • – „nahezu vollständig bestehen aus”: die Konzentration der betreffenden Bestandteile in der Zusammensetzung beträgt bevorzugt 98% oder mehr, besonders bevorzugt 99% oder mehr und ganz besonders bevorzugt 100,0%.
For the purposes of the present invention, in connection with the indication of the constituents of the compositions, if not stated otherwise in individual cases:
  • "Contain": the concentration of the constituents in the composition is preferably 5% or more, more preferably 10% or more, most preferably 20% or more,
  • "Predominantly consisting of": the concentration of the constituents in the composition is preferably 50% or more, more preferably 55% or more and most preferably 60% or more,
  • "Essentially consist of": the concentration of the constituents in the composition is preferably 80% or more, more preferably 90% or more and most preferably 95% or more and
  • "Almost completely composed": the concentration of the constituents in question in the composition is preferably 98% or more, more preferably 99% or more and most preferably 100.0%.

Dies gilt sowohl für die Medien als Zusammensetzungen mit ihren Bestandteilen, die Komponenten und Verbindungen sein können, als auch für die Komponenten mit ihren Bestandteilen, den Verbindungen. Lediglich in Bezug auf die Konzentration einer einzelnen Verbindung im Verhältnis zum gesamten Medium bedeutet der Begriff enthalten: die Konzentration der betreffenden Verbindung beträgt bevorzugt 1% oder mehr, besonders bevorzugt 2% oder mehr, ganz besonders bevorzugt 4% oder mehr. Für die vorliegende Erfindung bedeutet ”≤” kleiner oder gleich, bevorzugt kleiner und ”≥” größer oder gleich, bevorzugt größer.This applies both to the media as compositions with their constituents, which may be components and compounds, as well as to the components with their constituents, the compounds. Only in relation to the concentration of a single compound in relation to the total medium does the term contain: the concentration of the compound in question is preferably 1% or more, more preferably 2% or more, most preferably 4% or more. For the present invention, "≤" means less than or equal to, preferably less than and "≥" greater than or equal to, preferably greater.

Für die vorliegende Erfindung bedeuten

Figure 00810001
For the present invention
Figure 00810001

Für die vorliegende Erfindung bedeuten die Begriffe „dielektrisch positive Verbindungen” solche Verbindungen mit einem Δε > 1,5, „dielektrisch neutrale Verbindungen” solche mit –1,5 ≤ Δε ≤ 1,5 und „dielektrisch negative” Verbindungen solche mit Δε < –1,5. Hierbei wird die dielektrische Anisotropie der Verbindungen bestimmt, indem 10% der Verbindungen in einem flüssigkristallinen Host gelöst werden und von der resultierenden Mischung die Kapazität in mindestens jeweils einer Testzelle mit 20 μm Schichtdicke mit homeotroper und mit homogener Oberflächenorientierung bei 1 kHz bestimmt wird. Die Messspannung beträgt typischerweise 0,5 V bis 1,0 V, sie ist jedoch stets niedriger als die kapazitive Schwelle der jeweiligen untersuchten Flüssigkristallmischung.For the present invention, the terms "dielectrically positive compounds" mean those compounds with a Δε> 1.5, "dielectrically neutral compounds" those with -1.5 ≦ Δε ≦ 1.5 and "dielectrically negative" compounds those with Δε <- 1.5. Here, the dielectric anisotropy of the compounds is determined by 10% of the compounds are dissolved in a liquid crystalline host and the capacity of the resulting mixture in at least one test cell with 20 micron layer thickness is determined with homeotropic and homogeneous surface orientation at 1 kHz. The measurement voltage is typically 0.5 V to 1.0 V, but it is always lower than the capacitive threshold of the liquid crystal mixture under investigation.

Als Hostmischung für dielektrisch positive und dielektrisch neutrale Verbindungen wird ZLI-4792 und für dielektrisch negative Verbindungen ZLI-2857, beide von Merck KGaA, Deutschland, verwendet. Aus der Änderung der Dielektrizitätskonstante der Hostmischung nach Zugabe der zu untersuchenden Verbindung und Extrapolation auf 100% der eingesetzten Verbindung werden die Werte für die jeweiligen zu untersuchenden Verbindungen erhalten. Die zu untersuchende Verbindung wird zu 10% in der Hostmischung gelöst. Wenn die Löslichkeit der Substanz hierzu zu gering ist, wird die Konzentration schrittweise solange halbiert, bis die Untersuchung bei der gewünschten Temperatur erfolgen kann.The host mixture used for dielectrically positive and dielectrically neutral compounds is ZLI-4792 and for dielectrically negative compounds ZLI-2857, both from Merck KGaA, Germany. From the change in the dielectric constant of the host mixture after addition of the test compound and extrapolation to 100% of the compound used, the values for the respective compounds to be investigated are obtained. The compound to be tested is dissolved to 10% in the host mixture. If the solubility of the substance is too low for this purpose, the concentration is gradually halved until the investigation can be carried out at the desired temperature.

Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien können bei Bedarf auch weitere Zusatzstoffe wie z. B. Stabilisatoren und/oder pleochroitische Farbstoffe und/oder chirale Dotierstoffe in den üblichen Mengen enthalten. Die eingesetzte Menge dieser Zusatzstoffe beträgt bevorzugt insgesamt 0% oder mehr bis 10% oder weniger bezogen auf die Menge der gesamten Mischung, besonders bevorzugt 0,1% oder mehr bis 6% oder weniger. Die Konzentration der einzelnen eingesetzten Verbindungen beträgt bevorzugt 0,1% oder mehr bis 3% oder weniger. Die Konzentration dieser und ähnlicher Zusatzstoffe wird bei der Angabe der Konzentrationen sowie der Konzentrationsbereiche der Flüssigkristallverbindungen in den Flüssigkristallmedien in der Regel nicht berücksichtigt.If necessary, the liquid-crystal media according to the invention can also contain further additives, such as, for example, B. stabilizers and / or pleochroic dyes and / or chiral dopants in the usual amounts. The amount of these additives used is preferably 0% or more to 10% or less in total, based on the amount of the entire mixture, more preferably 0.1% or more to 6% or less. The concentration of the individual compounds used is preferably 0.1% or more to 3% or less. The concentration of these and similar additives is usually not taken into account in the indication of the concentrations and the concentration ranges of the liquid crystal compounds in the liquid-crystal media.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien einen Polymervorläufer, der eine oder mehrere reaktive Verbindungen, bevorzugt reaktive Mesogene und bei Bedarf auch weitere Zusatzstoffe wie z. B. Polymerisationsinitiatoren und/oder Polymerisationsmoderatore in den üblichen Mengen enthalten. Die eingesetzte Menge dieser Zusatzstoffe beträgt insgesamt 0% oder mehr bis 10% oder weniger bezogen auf die Menge der gesamten Mischung bevorzugt 0,1% oder mehr bis 2% oder weniger. Die Konzentration dieser und ähnlicher Zusatzstoffe wird bei der Angabe der Konzentrationen sowie der Konzentrationsbereiche der Flüssigkristallverbindungen in den Flüssigkristallmedien nicht berücksichtigt.In a preferred embodiment, the liquid-crystal media according to the invention contain a polymer precursor which contains one or more reactive compounds, preferably reactive mesogens and, if required, further additives such as, for example, B. polymerization initiators and / or polymerization moderators in the usual amounts. The amount of these additives used is generally 0% or more to 10% or less based on the amount of the whole mixture, preferably 0.1% or more to 2% or less. The concentration of these and similar additives is not taken into account in the indication of the concentrations and the concentration ranges of the liquid crystal compounds in the liquid-crystal media.

Die Zusammensetzungen bestehen aus mehreren Verbindungen, bevorzugt aus 3 oder mehr bis 30 oder weniger, besonders bevorzugt aus 6 oder mehr bis 20 oder weniger und ganz besonders bevorzugt aus 10 oder mehr bis 16 oder weniger Verbindungen, die auf herkömmliche Weise gemischt werden. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in den Komponenten gelöst, die den Hauptbestandteil der Mischung ausmachenden. Dies erfolgt zweckmäßigerweise bei erhöhter Temperatur. Liegt die gewählte Temperatur über dem Klärpunkt des Hauptbestandteils, so ist die Vervollständigung des Lösungsvorgangs besonders leicht zu beobachten. Es ist jedoch auch möglich, die Flüssigkristallmischungen auf anderen üblichen Wegen, z. B. unter Verwendung von Vormischungen oder aus einem so genannten „Multi Bottle System” herzustellen.The compositions consist of several compounds, preferably from 3 or more to 30 or less, more preferably from 6 or more to 20 or less and most preferably from 10 or more to 16 or fewer compounds that are mixed in a conventional manner. In general, the desired amount of the minor components is dissolved in the components that make up the main ingredient of the mixture. This is conveniently carried out at elevated temperature. If the selected temperature is above the clearing point of the main constituent, the completion of the dissolution process is particularly easy to observe. However, it is also possible to use the liquid-crystal mixtures in other usual ways, eg. B. using premixes or from a so-called "multi-bottle system" produce.

Die erfindungsgemäßen Mischungen zeigen sehr breite nematische Phasenbereiche mit Klärpunkten 65°C oder mehr, sehr günstige Werte für die kapazitive Schwelle, relativ hohe Werte für die Holding Ratio und gleichzeitig sehr gute Tieftemperaturstabilitäten bei –30°C und –40°C. Weiterhin zeichnen sich die erfindungsgemäßen Mischungen durch niedrige Rotationsviskositäten γ1 aus.The mixtures according to the invention show very broad nematic phase ranges with clearing points of 65 ° C. or more, very favorable values for the capacitive threshold, relatively high values for the holding ratio and at the same time very good low-temperature stabilities at -30 ° C. and -40 ° C. Furthermore, the mixtures according to the invention are distinguished by low rotational viscosities γ 1 .

Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass die erfindungsgemäßen Medien für die Verwendung in VA-, IPS-, FFS- oder PALC-Anzeigen auch Verbindungen enthalten kann, worin beispielsweise H, N, O, Cl, F durch die entsprechenden Isotope ersetzt sind.It will be understood by those skilled in the art that for use in VA, IPS, FFS or PALC displays, the media of this invention may also contain compounds wherein, for example, H, N, O, Cl, F are replaced by the corresponding isotopes are.

Der Aufbau der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigen entspricht der üblichen Geometrie, wie sie z. B. in EP-OS 0 240 379 , beschrieben wird. Mittels geeigneter Zusatzstoffe können die erfindungsgemäßen Flüssigkristallphasen derart modifiziert werden, dass sie in jeder bisher bekannt gewordenen Art von z. B. ECB-, VAN-, IPS-, GH- oder ASM-VA-LCD-Anzeige einsetzbar sind.The structure of the liquid crystal displays according to the invention corresponds to the usual geometry, as z. In EP-OS 0 240 379 , is described. By means of suitable additives, the liquid crystal phases according to the invention can be modified such that they can be used in any type of z. B. ECB, VAN, IPS, GH or ASM-VA LCD display can be used.

In der nachfolgenden Tabelle E werden mögliche Dotierstoffe angegeben, die den erfindungsgemäßen Mischungen zugesetzt werden können. Sofern die Mischungen einen oder mehrere Dotierstoffe enthalten, wird er in Mengen von 0,01% bis 4%, vorzugsweise 0,1% bis 1,0%, eingesetzt.In the following Table E possible dopants are given, which can be added to the mixtures according to the invention. If the mixtures contain one or more dopants, it is used in amounts of 0.01% to 4%, preferably 0.1% to 1.0%.

Stabilisatoren, die beispielsweise den erfindungsgemäßen Mischungen zugesetzt werden können, vorzugsweise in Mengen von 0,01% bis 6%, insbesondere 0,1% bis 3%, werden nachfolgend in Tabelle F genannt.Stabilizers which may be added, for example, to the mixtures according to the invention, preferably in amounts of from 0.01% to 6%, in particular from 0.1% to 3%, are mentioned below in Table F.

Alle Konzentrationen sind für die Zwecke der vorliegenden Erfindung, soweit nicht explizit anders vermerkt, in Massenprozent angegeben und beziehen sich auf die entsprechende Mischung oder Mischungskomponente, soweit nicht explizit anders angegeben.All concentrations are for the purposes of the present invention, unless explicitly stated otherwise, given in percent by weight and refer to the corresponding mixture or mixture component, unless explicitly stated otherwise.

Alle angegebenen Werte für Temperaturen in der vorliegenden Anmeldung, wie z. B. der Schmelzpunkt T(C,N), der Übergang von der smektischen (S) zur nematischen (N) Phase T(S,N) und der Klärpunkt T(N,I), sind in Grad Celsius (°C) und alle Temperaturdifferenzen entsprechend Differenzgrad (° oder Grad) angegeben, sofern nicht explizit anders angegeben.All values given for temperatures in the present application, such. B. the melting point T (C, N), the transition from the smectic (S) to the nematic (N) phase T (S, N) and the clearing point T (N, I), are in degrees Celsius (° C) and all temperature differences are given according to degree of difference (° or degrees), unless explicitly stated otherwise.

Der Begriff „Schwellenspannung” bezieht sich für die vorliegende Erfindung auf die kapazitive Schwelle (V0), auch Freedericksz-Schwelle genannt, sofern nicht explizit anders angegeben.The term "threshold voltage" for the present invention refers to the capacitive threshold (V 0 ), also called Freedericksz threshold, unless explicitly stated otherwise.

Alle physikalischen Eigenschaften werden und wurden nach ”Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals”, Status Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland bestimmt und gelten für eine Temperatur von 20°C und Δn wird bei 589 nm und Δε bei 1 kHz bestimmt, sofern nicht jeweils explizit anders angegeben.All physical properties are and have been after "Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Status Nov. 1997, Merck KGaA, Germany are determined and are valid for a temperature of 20 ° C and Δn is determined at 589 nm and Δε at 1 kHz, unless explicitly stated otherwise.

Die elektrooptischen Eigenschaften, z. B. die Schwellenspannung (V0) (kapazitive Messung) werden, ebenso wie das Schaltverhalten, in bei der Merck JapanL td hergestellten Testzellen bestimmt. Die Messzellen haben Substrate aus Natriumglas (Sodalime Glas) und sind in einer ECB- bzw. VA-Konfiguration mit Polyimidorientierungsschichten (SE-1211 mit Verdünner **26 (Mischungsverhältnis 1:1) beide der Firma Nissan Chemicals, Japan), die senkrecht zueinander gerieben sind und die eine homöotrope Orientierung der Flüssigkristalle bewirken, ausgeführt. Die Fläche der durchsichtigen, nahezu quadratischen Elektroden aus ITO beträgt 1 cm2.The electro-optical properties, eg. B. the threshold voltage (V 0 ) (capacitive measurement), as well as the switching behavior, determined in Merck Japan L td test cells. The measuring cells have substrates of sodium glass (sodalime glass) and are in an ECB or VA configuration with polyimide orientation layers (SE-1211 with thinner ** 26 (mixing ratio 1: 1) both from Nissan Chemicals, Japan) which are perpendicular to each other are rubbed and that cause a homeotropic orientation of the liquid crystals carried out. The area of the transparent, nearly square electrodes made of ITO is 1 cm 2 .

Die verwendeten Flüssigkristallmischungen sind, wenn nicht anders angegeben, nicht mit einem chiralen Dotierstoff versetzt, sie eignen sich aber auch besonders für Anwendungen, in denen eine solche Dotierung erforderlich ist.The liquid crystal mixtures used are not mixed with a chiral dopant unless otherwise stated, but they are also particularly suitable for applications in which such a doping is required.

Die VHR wird in bei der Merck JapanLtd . hergestellten Testzellen bestimmt. Die Messzellen haben Substrate aus Natriumglas (Sodalime Glas) und sind mit Polyimidorientierungsschichten (AL-3046 der Firma Japan Synthetic Rubber, Japan) mit einer Schichtdicke von 50 nm, die senkrecht zueinander gerieben sind ausgeführt. Die Schichtdicke beträgt einheitlich 6,0 μm. Die Fläche der durchsichtigen Elektroden aus ITO beträgt 1 cm2.The VHR is at Merck Japan Ltd. determined test cells. The measuring cells have substrates made of sodium glass (sodalime glass) and are made with polyimide orientation layers (AL-3046 from Japan Synthetic Rubber, Japan) with a layer thickness of 50 nm, which are rubbed perpendicular to each other. The layer thickness is uniformly 6.0 microns. The area of the transparent electrodes made of ITO is 1 cm 2 .

Die VHR wird bei 20°C (VHR20) und nach 5 Minuten im Ofen bei 100°C (VHR100) in einem kommerziell erhältlichen Gerät der Firma Autronic Melchers, Deutschland bestimmt. Die verwendete Spannung hat eine Frequenz von 60 Hz. The VHR is determined at 20 ° C (VHR 20 ) and after 5 minutes in the oven at 100 ° C (VHR 100 ) in a commercially available device from the company Autronic Melchers, Germany. The voltage used has a frequency of 60 Hz.

Die Genauigkeit der Messwerte der VHR hängt vom jeweiligen Wert der VHR ab. Dabei nimmt die Genauigkeit mit geringer werdenden Werten ab.The accuracy of the VHR readings depends on the value of the VHR. The accuracy decreases with decreasing values.

Die bei Werten in den verschiedenen Größenbereichen in der Regel beobachten Abweichungen sind in ihrer Größenordnung in der folgenden Tabelle zusammen gestellt. VHR-Bereich Abweichung VHR-Werte (relativ)/% von bis 95,6% 100% +/–0,1 99,0% 99,6% +/–0,2 98% 99% +/–0,3 95% 98% +/–0,5 90% 95% +/–1 80% 95% +/–2 60% 80% +/–4 40% 60% +/–8 20% 40% +/–10 10% 20% +/–20 The deviations observed in values in the various size ranges are usually in their order of magnitude in the following table together. VHR area deviation VHR values (relative)/% from to 95.6% 100% +/- 0.1 99.0% 99.6% +/- 0.2 98% 99% +/- 0.3 95% 98% +/- 0.5 90% 95% +/- 1 80% 95% +/- 2 60% 80% +/- 4 40% 60% +/- 8 20% 40% +/- 10 10% 20% +/- 20

Die Stabilität gegen Bestrahlung mit UV wird in einem „Suntest CPS” einem kommerziellen Gerät der Firma Heraeus, Deutschland untersucht.The stability against irradiation with UV is examined in a "Suntest CPS" a commercial device of the company Heraeus, Germany.

Dabei werden die versiegelten Testzellen 2,0 Stunden ohne zusätzliche thermische Belastung bestrahlt. Die Bestrahlungsleistung im Wellenlängebereich von 300 nm bis 800 nm beträgt 765 W/m2 V. Es wird ein UV „cut-off” Filter mit einer Kantenwellenlänge von 310 nm verwendet um den sogenannten Fensterglasmodus (Englisch: „window glass mode”) zu simulieren. Bei jeder Versuchsserie werden für jede Bedingung mindestens vier Testzellen untersucht und die jeweiligen Ergebnisse werden als Mittelwerte der entsprechenden einzelnen Messungen angegeben.The sealed test cells are irradiated for 2.0 hours without additional thermal stress. The irradiation power in the wavelength range from 300 nm to 800 nm is 765 W / m 2 V. It is a UV cut-off filter with an edge wavelength of 310 nm used to simulate the so-called window glass mode (English: "window glass mode") , For each test series, at least four test cells are examined for each condition and the respective results are given as mean values of the respective individual measurements.

Die Rotationsviskosität wird mit der Methode des rotierenden Permanentmagneten und die Fließviskosität in einem modifizierten Ubbelohde-Viskosimeter bestimmt. Für die Flüssigkristallmischungen ZLI-2293, ZLI-4792 und MLC-6608, alle Produkte der Firma Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, betragen die bei 20°C bestimmten Werte der Rotationsviskosität 161 mPa·s, 133 mPa·s bzw. 186 mPa·s und die der Fließviskosität (v) 21 mm2·s–1, 14 mm2·s–1 bzw. 27 mm2·s–1.The rotational viscosity is determined by the method of the rotating permanent magnet and the flow viscosity in a modified Ubbelohde viscometer. For the liquid-crystal mixtures ZLI-2293, ZLI-4792 and MLC-6608, all products of Merck KGaA, Darmstadt, Germany, the values of the rotational viscosity determined at 20 ° C. are 161 mPa · s, 133 mPa · s and 186 mPa · s, and the viscosity of the fluid (v) 21 mm 2 · s -1, 14 mm 2 · s -1 and 27 mm 2 · s -1.

Es werden die folgenden Symbole verwendet:

V0
Schwellenspannung, kapazitiv [V] bei 20°C,
ne
außerordentlicher Brechungsindex gemessen bei 20°C und 589 nm,
no
ordentlicher Brechungsindex gemessen bei 20°C und 589 nm,
Δn
optische Anisotropie gemessen bei 20°C und 589 nm,
ε
dielektrische Suszeptibilität senkrecht zum Direktor bei 20°C und 1 kHz,
ε||
dielektrische Suszeptibilität parallel zum Direktor bei 20°C und 1 kHz,
Δε
dielektrische Anisotropie bei 20°C und 1 kHz,
cp. bzw. T(N,I)
Klärpunkt [°C],
γ1
Rotationsviskosität gemessen bei 20°C [mPa·s],
K1
elastische Konstante, ”splay”-Deformation bei 20°C [pN],
K2
elastische Konstante, ”twist”-Deformation bei 20°C [pN],
K3
elastische Konstante, ”bend”-Deformation bei 20°C [pN] und
LTS
„low temperature stability” (Stabilität der Phase), bestimmt in Testzellen.
The following symbols are used:
V 0
Threshold voltage, capacitive [V] at 20 ° C,
n e
extraordinary refractive index measured at 20 ° C and 589 nm,
n o
ordinary refractive index measured at 20 ° C and 589 nm,
.DELTA.n
optical anisotropy measured at 20 ° C and 589 nm,
ε
dielectric susceptibility perpendicular to the director at 20 ° C and 1 kHz,
ε ||
dielectric susceptibility parallel to the director at 20 ° C and 1 kHz,
Δε
dielectric anisotropy at 20 ° C and 1 kHz,
cp. or T (N, I)
Clearing point [° C],
γ 1
Rotational viscosity measured at 20 ° C [mPa · s],
K 1
elastic constant, "splay" deformation at 20 ° C [pN],
K 2
elastic constant, "twist" deformation at 20 ° C [pN],
K 3
elastic constant, "bend" deformation at 20 ° C [pN] and
LTS
Low temperature stability, determined in test cells.

Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung ohne sie zu begrenzen. Sie zeigen dem Fachmann jedoch bevorzugte Mischungskonzepte mit bevorzugt einzusetzenden Verbindungen und deren jeweiligen Konzentrationen sowie deren Kombinationen miteinander. Außerdem illustrieren die Beispiele, welche Eigenschaften und Eigenschaftskombinationen zugänglich sind. The following examples illustrate the present invention without limiting it. However, they show the skilled person preferred mixing concepts with preferably used compounds and their respective concentrations and their combinations with each other. In addition, the examples illustrate which properties and property combinations are accessible.

Für die vorliegende Erfindung und in den folgenden Beispielen sind die Strukturen der Flüssigkristallverbindungen durch Acronyme angegeben, wobei die Transformation in chemische Formeln gemäß folgender Tabellen A bis C erfolgt. Alle Reste CnH2n+1, CmH2m+1 und C1H2l+1 bzw. CnH2n, CmH2m und ClH2l sind geradkettige Alkylreste bzw. Alkylenreste jeweils mit n, m bzw. I C-Atomen. In Tabelle A sind die Ringelemente der Kerne der Verbindung codiert, in Tabelle B sind die Brückenglieder aufgelistet und in Tabelle C sind die Bedeutungen der Symbole für die linken bzw. rechten Endgruppen der Moleküle aufgelistet. Die Akronyme werden aus den Codes für die Ringelemente mit optionalen Verknüpfungsgruppen, gefolgt von einem ersten Bindestrich und den Codes für die linke Endgruppe, sowie einem zweiten Bindestrich und den Codes für die rechts Endgruppe, zusammengesetzt. In Tabelle D sind Beispielstrukturen von Verbindungen mit ihren jeweiligen Abkürzungen zusammengestellt. Tabelle A: Ringelemente

Figure 00880001
Figure 00890001
Figure 00900001
Tabelle B: Brückenglieder E -CH2-CH2- V -CH=CH- T -C≡C- W -CF2-CF2- B -CF=CF- Z -CO-O- ZI -O-CO- X -CF=CH- XI -CH=CF- O -CH2-O- OI -O-CH2- Q -CF2-O- QI -O-CF2- Tabelle C: Endgruppen Links einzelstehend oder in Kombination Rechts einzelstehend oder in Kombination -n- CnH2n+1- -n -CnH2n+1 -nO- CnH2n+1-O -nO -O-CnH2n+1 -V- CH2=CH -V -CH=CH2 -nV- CnH2n+1-CH=CH -nV -CnH2n-CH=CH2 -Vn- CH2=CH-CnH2n -Vn -CH=CH-CnH2n+1 -nVm- CnH2n+1-CH=CH-CmH2m -nVm -CnH2n-CH=CH-CmH2m+1 -N- N≡C -N -C≡N -S- S=C=N -S -N=C=S -F- F -F -F -CL- Cl -CL -Cl -M- CFH2- -M -CFH2 -D- CF2H -D -CF2H -T- CF3- -T -CF3 -MO- CFH2O- -OM -OCFH2 -DO- CF2HO- -OD -OCF2H -TO- CF3O- -OT -OCF3 -A- H-C≡C -A -C≡C-H -nA- CnH2n+1-C≡C -An -C≡C-CnH2n+1 -NA- N≡C-C≡C -AN -C≡C-C≡N Links nur in Kombination Rechts nur in Kombination -...n... -CnH2n -...n... -CnH2n -...M... -CFH -...M... -CFH -...D... -CF2- -...D... -CF2- -...V... -CH=CH -...V... -CH=CH -...Z... -CO-C -...Z... -CO-C -..Zl... -O-CO -...Zl... -O-CO -...K... -CO -...K... -CO -...W... -CF=CF -...W... -CF=CF worin n und m jeweils ganze Zahlen und die drei Punkte „...” Platzhalter für andere Abkürzungen aus dieser Tabelle sind.For the present invention and in the following examples, the structures of the liquid crystal compounds are indicated by acronyms, wherein the transformation into chemical formulas according to the following Tables A to C takes place. All radicals C n H 2n + 1 , C m H 2m + 1 and C 1 H 2l + 1 or C n H 2n , C m H 2m and C l H 2l are straight-chain alkyl radicals or alkylene radicals in each case with n, m or I C atoms. Table A lists the ring elements of the cores of the compound, Table B lists the bridge members, and Table C lists the meanings of the symbols for the left and right end groups of the molecules, respectively. The acronyms are composed of the codes for the ring elements with optional join groups, followed by a first hyphen and the codes for the left end group, as well as a second hyphen and the codes for the right end group. Table D summarizes example structures of compounds with their respective abbreviations. Table A: Ring elements
Figure 00880001
Figure 00890001
Figure 00900001
Table B: Bridge links e -CH 2 -CH 2 - V -CH = CH- T -C≡C- W -CF 2 -CF 2 - B CF = CF Z -CO-O- ZI -O-CO- X CF = CH- XI -CH = CF- O -CH 2 -O- OI -O-CH 2 - Q -CF 2 -O- QI -O-CF 2 - Table C: end groups Left alone or in combination Right alone or in combination -n- C n H 2n + 1 - -n -C n H 2n + 1 -no- C n H 2n + 1 -O -NO -OC n H 2n + 1 -V- CH 2 = CH -V -CH = CH 2 -nV- C n H 2n + 1 -CH = CH -nv -C n H 2n -CH = CH 2 -Vn- CH 2 = CH-C n H 2n Vn -CH = CH-C n H 2n + 1 -nVm- C n H 2n + 1 -CH = CH-C m H 2m -nVm -C n H 2n -CH = CH-C m H 2m + 1 -N- N≡C -N -C≡N -S S = C = N -S -N = C = S -F- F -F -F -CL- Cl CL -Cl -M- CFH 2 - -M -CFH 2 D- CF 2 H -D -CF 2 H -T- CF 3 - -T -CF 3 -NOT A WORD- CFH 2 O- -OM -OCFH 2 -DO- CF 2 HO- --OD -OCF 2 H -to- CF 3 O- --OT -OCF 3 -A- HC≡C -A -C≡CH -n / A- C n H 2n + 1 -C≡C -At -C≡CC n H 2n + 1 -N / A- N≡CC≡C -AT -C≡CC≡N Links only in combination Right only in combination -... n ... -C n H 2n -... n ... -C n H 2n -... M ... CFH -... M ... CFH -... D ... -CF 2 - -... D ... -CF 2 - -... V ... -CH = CH -... V ... -CH = CH -... Z ... -CO-C -... Z ... -CO-C - .. Zl ... -O-CO -... Zl ... -O-CO -... K ... --CO -... K ... --CO -... W ... CF = CF -... W ... CF = CF where n and m are integers and the three dots "..." are placeholders for other abbreviations in this table.

Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäßen Mischungen neben den Verbindungen der Formeln I eine oder mehrere Verbindungen der nachfolgend genannten Verbindungen.The mixtures according to the invention preferably contain, in addition to the compounds of the formulas I, one or more compounds of the compounds mentioned below.

Folgende Abkürzungen werden verwendet: (n, m und z unabhängig voneinander jeweils eine ganze Zahl, bevorzugt 1 bis 6) Tabelle D

Figure 00910001
Figure 00920001
Figure 00930001
Figure 00940001
Figure 00950001
Figure 00960001
Figure 00970001
Figure 00980001
Figure 00990001
Figure 01000001
Figure 01010001
Figure 01020001
Figure 01030001
Figure 01040001
Figure 01050001
Figure 01060001
Figure 01070001
Figure 01080001
Figure 01090001
in der Tabelle E werden chirale Dotierstoffe genannt, die bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt werden. Tabelle E
Figure 01090002
Figure 01100001
Figure 01110001
The following abbreviations are used: (n, m and z are each independently an integer, preferably 1 to 6). Table D
Figure 00910001
Figure 00920001
Figure 00930001
Figure 00940001
Figure 00950001
Figure 00960001
Figure 00970001
Figure 00980001
Figure 00990001
Figure 01000001
Figure 01010001
Figure 01020001
Figure 01030001
Figure 01040001
Figure 01050001
Figure 01060001
Figure 01070001
Figure 01080001
Figure 01090001
Table E lists chiral dopants which are preferably used in the mixtures according to the invention. Table E
Figure 01090002
Figure 01100001
Figure 01110001

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle E.In a preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention contain one or more compounds selected from the group of compounds of Table E.

In der Tabelle F werden Stabilisatoren genannt, die bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt werden. Tabelle F (n bedeutet hier eine ganze Zahl von 1 bis 12.)

Figure 01110002
Figure 01120001
Figure 01130001
Figure 01140001
Table F lists stabilizers which are preferably used in the mixtures according to the invention. Table F (n here means an integer from 1 to 12)
Figure 01110002
Figure 01120001
Figure 01130001
Figure 01140001

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle F.In a preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention comprise one or more compounds selected from the group of compounds of Table F.

In der Tabelle G werden Stabilisatoren genannt, die eine oder mehrere Gruppierungen der Teilformel IIa enthalten, die bevorzugt in den erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt werden. Tabelle G

Figure 01150001
Figure 01160001
Table G lists stabilizers which contain one or more groups of sub-formula IIa, which are preferably used in the mixtures according to the invention. Table G
Figure 01150001
Figure 01160001

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Medien eine oder mehrere Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle G.In a preferred embodiment of the present invention, the media according to the invention contain one or more compounds selected from the group of compounds of Table G.

BeispieleExamples

Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise zu beschränken. Aus den physikalischen Eigenschaften wird dem Fachmann jedoch deutlich, welche Eigenschaften zu erzielen sind und in welchen Bereichen sie modifizierbar sind. Insbesondere ist also die Kombination der verschiedenen Eigenschaften, die vorzugsweise erreicht werden können, für den Fachmann gut definiert.The following examples illustrate the present invention without limiting it in any way. From the physical properties, however, it will be apparent to those skilled in the art which properties can be achieved and in which areas they are modifiable. In particular, therefore, the combination of the various properties that can preferably be achieved, well defined for the expert.

Vergleichsbeispiele 1.0 bis 1.2 und Beispiel 1Comparative Examples 1.0 to 1.2 and Example 1

Vergleichsbeispiel 1.0Comparative Example 1.0

Die folgende Mischung (A-1) wird hergestellt und untersucht. Mischung A-1 Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften Verbindung Konzentration T(N, I) = 77,0 °C Δn(20°C, 589 nm) = 0,0692 Δε(20°, 1 kHz) = –3,7 γ1(20°C) = 150 mPa·s No. Abkürzung /Massen-% 1 CX-3-4 20,0 2 CY-3-O4 9,6 3 CY-5-O4 9,6 4 CCY-2-O2 9,6 5 CCY-3-O2 9,6 6 CCY-5-O2 6,4 7 CCY-2-1 9,6 8 CCY-3-1 6,4 9 CC-3-4 6,4 10 CP-5-3 12,8 Σ 100,0 The following mixture (A-1) is prepared and tested. Mixture A-1 composition Physical Properties connection concentration T (N, I) = 77.0 ° C Δn (20 ° C, 589 nm) = 0.0692 Δε (20 °, 1 kHz) = -3.7 γ 1 (20 ° C) = 150 mPa · s No. abbreviation / Mass% 1 CX-3-4 20.0 2 CY-3-O4 9.6 3 CY-5-O4 9.6 4 CCY-2-O2 9.6 5 CCY-3-O2 9.6 6 CCY-5-O2 6.4 7 CCY-2-1 9.6 8th CCY-3-1 6.4 9 CC-3-4 6.4 10 CP-5-3 12.8 Σ 100.0

Die Ausgangsmischung A-1 wird auf ihre Zersetzungstemperatur bei Temperatur-belastung mit Hilfe eines DSC Geräts „Q1000” von TA Instruments, USA untersucht. Dabei werden 5 mg in einem geschlossenen Al-Tiegel und eine Aufheizrate von 5 Grad/Minute verwendet. Die Zersetzungstemperatur ergibt sich aus der ersten signifikanten Abweichung von der Grundlinie. Bekannte Phasenübergänge werden hierbei nicht berücksichtigt.The starting mixture A-1 is tested for its decomposition temperature under temperature load with the aid of a DSC device "Q1000" from TA Instruments, USA. In this case, 5 mg are used in a closed Al crucible and a heating rate of 5 degrees / minute. The decomposition temperature results from the first significant deviation from the baseline. Known phase transitions are not taken into account here.

Die Mischung A-1 wird als solche, ohne Zusatz eines Stabilisators, auf ihre Zersetzungstemperatur untersucht. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 zum Vergleich (Vergleichsbeispiel 1.0 (=V-1.0)) aufgenommen. Vergleichsbeispiel 1.1 500 ppm der Verbindung ST

Figure 01180001
werden der Mischung A-1 zugesetzt. Die resultierende Mischung (V-1.1) wird ebenfalls auf ihre Zersetzungstemperatur untersucht. Das Ergebnis ist auch in Tabelle 1 zum Vergleich aufgenommen. Vergleichsbeispiel 1.2 500 ppm der Verbindung DST
Figure 01180002
werden der Mischung A-1 zugesetzt. Die resultierende Mischung (V-1.2) wird ebenfalls auf ihre Zersetzungstemperatur untersucht. Das Ergebnis ist auch in Tabelle 1 zum Vergleich aufgenommen.The mixture A-1 is examined as such, without addition of a stabilizer, to its decomposition temperature. The result is included in Table 1 for comparison (Comparative Example 1.0 (= V-1.0)). Comparative Example 1.1 500 ppm of the compound ST
Figure 01180001
are added to mixture A-1. The resulting mixture (V-1.1) is also examined for its decomposition temperature. The result is also included in Table 1 for comparison. Comparative Example 1.2 500 ppm of compound DST
Figure 01180002
are added to mixture A-1. The resulting mixture (V-1.2) is also examined for its decomposition temperature. The result is also included in Table 1 for comparison.

Beispiel 1example 1

500 ppm der Verbindung G-1 werden der Mischung A-1 zugesetzt. Die resultierende Mischung (A-1.1) wird ebenfalls auf ihre Zersetzungstemperatur untersucht. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Exp. Nr. Mischung Nr. Stabil. Konz./ppm T(Zersetzung)/°C ΔT/Grad 1.0 A-1=V-1.0 keiner 0 100 keine 1.1 V-1.1 ST 500 102 2 1.2 V-1.2 DST 500 104 4 1.3 A-1.1 G-1 500 >160 >60 500 ppm of compound G-1 is added to mixture A-1. The resulting mixture (A-1.1) is also examined for its decomposition temperature. The result is in Table 1 shown. Table 1 Exp. No. Mixture no. Stable. Konz./ppm T (decomposition) / ° C .DELTA.T / degree 1.0 A-1 = V-1.0 none 0 100 none 1.1 V-1.1 ST 500 102 2 1.2 V-1.2 DST 500 104 4 1.3 A-1.1 G-1 500 > 160 > 60

Beispiel 2:Example 2:

Die folgende Mischung (A-2) wird hergestellt und untersucht. Mischung A-2 Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften Verbindung Konzentration T(N, I) = 71,0 °C Δn(20°C, 589 nm) = 0,0702 Δε(20°, 1 kHz) =–3,6 γ1(20°C) = 138 mPa·s No. Abkürzung /Massen-% 1 CX-V-4 20,0 2 CY-3-O4 9,6 3 CY-5-O4 9,6 4 CCY-2-O2 9,6 5 CCY-3-O2 9,6 6 CCY-5-O2 6,4 7 CCY-2-1 9,6 8 CCY-3-1 6,4 9 CC-3-4 6,4 10 CP-5-3 12,8 Σ 100,0 The following mixture (A-2) is prepared and tested. Mixture A-2 composition Physical Properties connection concentration T (N, I) = 71.0 ° C Δn (20 ° C, 589 nm) = 0.0702 Δε (20 °, 1 kHz) = -3.6 γ 1 (20 ° C) = 138 mPa · s No. abbreviation / Mass% 1 CX-V-4 20.0 2 CY-3-O4 9.6 3 CY-5-O4 9.6 4 CCY-2-O2 9.6 5 CCY-3-O2 9.6 6 CCY-5-O2 6.4 7 CCY-2-1 9.6 8th CCY-3-1 6.4 9 CC-3-4 6.4 10 CP-5-3 12.8 Σ 100.0

Die Wirtsmischung A-2 wird wie in Beispiel 1 beschrieben untersucht und wie die Mischung A-1 mit 500 ppm der Verbindung G-1 versetzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle, Tabelle 2, zusammen gefasst. Tabelle 2 Exp. Nr. Mischung Nr. Stabil. Konz./ppm T(Zersetzung)/°C ΔT/Grad 2.0 A-2=V-2.0 keiner 0 104 keine 2.1 A-2-1 G-1 500 155 51 The host mixture A-2 is assayed as described in Example 1 and treated as the mixture A-1 with 500 ppm of compound G-1. The results are summarized in the following table, Table 2. Table 2 Exp. No. Mixture no. Stable. Konz./ppm T (decomposition) / ° C .DELTA.T / degree 2.0 A-2 = 2.0 V none 0 104 none 2.1 A-2-1 G-1 500 155 51

Beispiel 3:Example 3:

Die folgende Mischung (A-3) wird hergestellt und untersucht. Mischung A-3 Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften Verbindung Konzentration T(N, I) = 79,5 °C Δn(20°C, 589 nm) = 0,0722 Δε(20°, 1 kHz) = –3,6 γ1(20°C) = 145 mPa·s No. Abkürzung /Massen-% 1 CX-3-2V 20,0 2 1 CY-3-O4 9,6 3 CY-5-O4 9,6 4 CCY-2-O2 9,6 5 CCY-3-O2 9,6 6 CCY-5-O2 6,4 7 CCY-2-1 9,6 8 CCY-3-1 6,4 9 CC-3-4 6,4 10 CP-5-3 12,8 Σ 100,0 The following mixture (A-3) is prepared and tested. Mixture A-3 composition Physical Properties connection concentration T (N, I) = 79.5 ° C Δn (20 ° C, 589 nm) = 0.0722 Δε (20 °, 1 kHz) = -3.6 γ 1 (20 ° C) = 145 mPa · s No. abbreviation / Mass% 1 CX-3-2V 20.0 2 1 CY-3-O4 9.6 3 CY-5-O4 9.6 4 CCY-2-O2 9.6 5 CCY-3-O2 9.6 6 CCY-5-O2 6.4 7 CCY-2-1 9.6 8th CCY-3-1 6.4 9 CC-3-4 6.4 10 CP-5-3 12.8 Σ 100.0

Die Wirtsmischung A-3 wird wie in Beispiel 1 beschrieben untersucht und wie die Mischung A-1 mit 500 ppm der Verbindung G-1 versetzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle, Tabelle 3, zusammen gefasst. Tabelle 3 Exp. Nr. Mischung Nr. Stabil. Konz./ppm T(Zersetzung)/°C ΔT/Grad 3.0 A-3=V-3.0 keiner 0 114 keine 3.1 A-3-1 G-1 500 137 23 The host mixture A-3 is assayed as described in Example 1 and treated as the mixture A-1 with 500 ppm of compound G-1. The results are summarized in the following table, Table 3. Table 3 Exp. No. Mixture no. Stable. Konz./ppm T (decomposition) / ° C .DELTA.T / degree 3.0 A-3 = V 3.0 none 0 114 none 3.1 A-3-1 G-1 500 137 23

Beispiel 4:Example 4:

Die folgende Mischung (A-4) wird hergestellt und untersucht. Mischung A-4 Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften Verbindung Konzentration T(N, I) = 58,0 °C Δn(20°C, 589 nm) = 0,0672 Δε(20°, 1 kHz) = –3,3 γ1(20°C) = 120 mPa·s No. Abkürzung /Massen-% 1 CX-V-2 20,0 2 CY-3-O4 9,6 3 CY-5-O4 9,6 4 CCY-2-O2 9,6 5 CCY-3-O2 9,6 6 CCY-5-O2 6,4 7 CCY-2-1 9,6 8 CCY-3-1 6,4 9 CC-3-4 6,4 10 CP-5-3 12,8 Σ 100,0 The following mixture (A-4) is prepared and tested. Mixture A-4 composition Physical Properties connection concentration T (N, I) = 58.0 ° C Δn (20 ° C, 589 nm) = 0.0672 Δε (20 °, 1 kHz) = -3.3 γ 1 (20 ° C) = 120 mPa · s No. abbreviation / Mass% 1 CX-V-2 20.0 2 CY-3-O4 9.6 3 CY-5-O4 9.6 4 CCY-2-O2 9.6 5 CCY-3-O2 9.6 6 CCY-5-O2 6.4 7 CCY-2-1 9.6 8th CCY-3-1 6.4 9 CC-3-4 6.4 10 CP-5-3 12.8 Σ 100.0

Die Wirtsmischung A-4 wird wie in Beispiel 1 beschrieben untersucht und wie die Mischung A-1 mit 500 ppm der Verbindung G-1 versetzt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammen gefasst. Tabelle 4 Exp. Nr. Mischung Nr. Stabil. keiner Konz./ppm T(Zersetzung)/°C ΔT/Grad 4.0 A-4=V-4.0 0 0 100 keine 4.1 A-4-1 G-1 500 130 30 The host mixture A-4 is assayed as described in Example 1 and treated as the mixture A-1 with 500 ppm of compound G-1. The results are summarized in the following table. Table 4 Exp. No. Mixture no. Stable. none Konz./ppm T (decomposition) / ° C .DELTA.T / degree 4.0 A-4 = V-4.0 0 0 100 none 4.1 A-4-1 G-1 500 130 30

Vergleichsbeispiele 5.0 und 5.1 und Beispiel 5:Comparative Examples 5.0 and 5.1 and Example 5:

Vergleichsbeispiel 5.0:Comparative Example 5.0:

Die folgende Mischung (A-5) wird hergestellt und untersucht. Mischung A-5 Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften Verbindung Konzentration T(N I) = 67,5°C Δn(20°C, 589 nm) = 0,0673 Δε(20°, 1 kHz) = –3,1 γ1(20°C) = 137 mPa·s No. Abkürzung /Massen-% 1 CX-3-2 20,0 2 CY-3-O4 9,6 3 CY-5-O4 9,6 4 CCY-2-O2 9,6 5 CCY-3-O2 9,6 6 CCY-5-O2 6,4 7 CCY-2-1 9,6 8 CCY-3-1 6,4 9 CC-3-4 6,4 10 CP-5-3 12,8 Σ 100,0 The following mixture (A-5) is prepared and tested. Mixture A-5 composition Physical Properties connection concentration T (NI) = 67.5 ° C Δn (20 ° C, 589 nm) = 0.0673 Δε (20 °, 1 kHz) = -3.1 γ 1 (20 ° C) = 137 mPa · s No. abbreviation / Mass% 1 CX-3-2 20.0 2 CY-3-O4 9.6 3 CY-5-O4 9.6 4 CCY-2-O2 9.6 5 CCY-3-O2 9.6 6 CCY-5-O2 6.4 7 CCY-2-1 9.6 8th CCY-3-1 6.4 9 CC-3-4 6.4 10 CP-5-3 12.8 Σ 100.0

Die Wirtsmischung A-5 wird wie folgt beschrieben untersucht (Vergleichsbeispiel 5.0). In versiegelten Testzellen bezüglich ihrer Stabilität gegen Temperaturbelastung bitte definieren (vier Stunden lang bei 150°C) und anschließend zusätzlich bzw. alternativ gegen Bestrahlung mit UV (zwei Stunden lang in einem Sun-Test Gerät der Firma Heraeus, Deutschland) untersucht. Dazu wurde jeweils nach erfolgter Belastung die VHR der Zellen nach 5 Minuten im Ofen bei 100°C gemessen. Die Ergebnisse für die Mischung A-5 sind in der folgenden Tabelle zum Vergleich aufgenommen.The host mixture A-5 is examined as follows (Comparative Example 5.0). In sealed test cells, please define their stability against temperature stress (for four hours at 150 ° C) and then additionally or alternatively against irradiation with UV (two hours in a Sun-test device from Heraeus, Germany). For this purpose, the VHR of the cells was measured after 5 minutes in the oven at 100 ° C after each load. The results for mixture A-5 are included in the following table for comparison.

Die Reproduzierbarkeit der „Voltage Holding Ratio”-Werte bei verschiedenen Meßserien, bei denen die Ergebnisse klein oder sogar sehr klein waren, typischer Weise im Bereich um 30% oder sogar im Bereich von 10% bis 20%, war die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse teilweise deutlich schlechter, als die in diesem Bereich ohnehin schon geringe Meßgenauigkeit. Allerdings ist dieses für die vorliegende Untersuchung nicht kritisch, da innerhalb der gleichen Meßreihe sehr wohl noch Vergleiche möglich sind.The reproducibility of the Voltage Holding Ratio values for different series of measurements where the results were small or even very small, typically in the region of 30% or even in the range of 10% to 20%, the reproducibility of the results was sometimes clear worse than the already low accuracy in this area anyway. However, this is not critical for the present study, since comparisons are still possible within the same series of measurements.

Für die meisten praktische Anwendungen ist jedoch bei diesen niedrigsten Werten von einer unzureichenden Stabilität auszugehen.However, for most practical applications, insufficient stability is expected at these lowest levels.

Die Ergebnisse der resultierenden Mischungen sind in Tabelle 5 zusammengestellt. Bei jeder Versuchsserie werden für jede Bedingung mindestens vier Testzellen untersucht und die jeweiligen Ergebnisse werden als Mittelwerte der entsprechenden einzelnen Messungen angegeben.The results of the resulting mixtures are summarized in Table 5. For each test series, at least four test cells are examined for each condition and the respective results are given as mean values of the respective individual measurements.

Vergleichsbeispiel 5.1: Comparative Example 5.1:

Anschließend wird die Wirtsmischung A-5 mit 500 ppm der Verbindung ”N” (vergleiche DE 100 50 880 A1 )

Figure 01240001
versetzt (Vergleichsbeispiel 5.1) und wie oben beschrieben bezüglich der Stabilität der Holding Ratio untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 zum Vergleich aufgenommen.Subsequently, the host mixture A-5 with 500 ppm of the compound "N" (see DE 100 50 880 A1 )
Figure 01240001
offset (Comparative Example 5.1) and examined as described above with respect to the stability of the holding ratio. The results are included in Table 5 for comparison.

Beispiel 5:Example 5:

Anschließend wird die Wirtsmischung A-5 mit 500 ppm G-1 versetzt und wie oben beschrieben bezüglich der Stabilität der Holding Ratio untersucht. Insgesamt wurden Testzellen mit zwei verschiedenen Polyimid-Orientierungsschichten verwendet.Subsequently, the host mixture A-5 is spiked with 500 ppm G-1 and examined for the stability of the holding ratio as described above. Overall, test cells with two different polyimide alignment layers were used.

Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle, Tabelle 5, gezeigt. Tabelle 5 Exp. Mischung Polyimid Verbindung VHR100°c /% VHRUV /% Nr. Nr. Abk. Abk. Cnc./ppm 5.0a A-5 SE keine 0 35 36 5.1a A-5-V SE N 500 22 17 5.2a A-5-1 SE G-1 500 61 56 5.0b A-5 AL3046 keine 0 52 50 5.1b A-S-V AL3046 N 500 30 20 5.2b A-5-1 AL3046 G-1 500 78 72 The results are shown in the following table, Table 5. Table 5 Exp. mixture polyimide connection VHR 100 ° c /% VHR UV /% No. No. Cast off. Cast off. Cnc./ppm 5.0a A-5 SE none 0 35 36 5.1a A 5-V SE N 500 22 17 5.2a A-5-1 SE G-1 500 61 56 5.0b A-5 AL3046 none 0 52 50 5.1b ASV AL3046 N 500 30 20 5.2b A-5-1 AL3046 G-1 500 78 72

Bemerkungen:Remarks:

  • SE:SE:
    Hersteller Nissan Chemicals, Japan undManufacturer Nissan Chemicals, Japan and
    AL3046:AL3046:
    Hersteller Japan Synthetic Rubber, Japan.Manufacturer Japan Synthetic Rubber, Japan.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2004/048500 A1 [0020] WO 2004/048500 A1 [0020]
  • JP 55-023169 (A) [0021] JP 55-023169 (A) [0021]
  • JP 05-117324 (A) [0021] JP 05-117324 (A) [0021]
  • WO 02/18515 A1 [0021] WO 02/18515 A1 [0021]
  • JP 09-291282 (A) [0021] JP 09-291282 (A) [0021]
  • DE 19714231 [0022] DE 19714231 [0022]
  • DE 18723275 [0022] DE 18723275 [0022]
  • DE 19831712 [0022] DE 19831712 [0022]
  • DE 19945890 [0022] DE 19945890 [0022]
  • DE 10050880 [0023] DE 10050880 [0023]
  • EP 0240379 [0138] EP 0240379 [0138]
  • DE 10050880 A1 [0180] DE 10050880 A1 [0180]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • M. F. Schieckel und K. Fahrenschon, ”Deformation of nematic liquid crystals with vertical orientation in electrical fields”, Appl. Phys. Lett. 19 (1971), 3912 [0002] MF Schieckel and K. Fahrenschon, "Deformation of nematic liquid crystals with vertical orientation in electrical fields", Appl. Phys. Lett. 19 (1971), 3912 [0002]
  • J. F. Kahn (Appl. Phys. Lett. 20 (1972), 1193) [0002] JF Kahn (Appl Phys Lett 20 (1972), 1193) [0002]
  • G. Labrunie und J. Robert (J. Appl. Phys. 44 (1973), 4869) [0002] G. Labrunie and J. Robert (J. Appl. Phys. 44 (1973), 4869) [0002]
  • J. Robert und F. Clerc (SID 80 Digest Techn. Papers (1980), 30) [0003] J. Robert and F. Clerc (SID 80 Digest Techn. Papers (1980), 30) [0003]
  • J. Duchene (Displays 7 (1986), 3) [0003] J. Duchene (Displays 7 (1986), 3) [0003]
  • H. Schad (SID 82 Digest Techn. Papers (1982), 244) [0003] H. Schad (SID 82 Digest Techn. Papers (1982), 244) [0003]
  • TOGASHI, S., SEKIGUCHI, K., TANABE, H., YAMAMOTO, E., SORIMACHI, K., TAJIMA, E., WATANABE, H., SHIMIZU, H., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: A 210–288 Matrix LCD Controlled by Double Stage Diode Rings, p. 141 ff, Paris [0012] TOGASHI, S., SEKIGUCHI, K., TANABE, H., YAMAMOTO, E., SORIMACHI, K., TAJIMA, E., WATANABE, H., SHIMIZU, H., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: A 210-288 Matrix LCD Controlled by Double Stage Diode Rings, p. 141 ff, Paris [0012]
  • STROMER, M., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: Design of Thin Film Transistors for Matrix Adressing of Television Liquid Crystal Displays, p. 145 ff, Paris [0012] STROMER, M., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: Design of Thin Film Transistors for Matrix Liquid Crystal Displays, p. 145 ff, Paris [0012]
  • Yeo, S. D., Vortrag 15.3: „A LC Display for the TV Application”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 758 & 759 [0013] Yeo, SD, Lecture 15.3: "A LC Display for the TV Application", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 758 & 759 [0013]
  • Yoshide, H. et al., Vortrag 3.1: „MVA LCD for Notebook or Mobile PCs...”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 6 bis 9 [0014] Yoshide, H. et al., Lecture 3.1: "MVA LCD for Notebook or Mobile PCs ...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book I, pp. 6 to 9 [0014]
  • Liu, C. T. et al., Vortrag 15.1: „A 46-inch TFT-LCD HDTV Technology...”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 750 bis 753 [0014] Liu, CT et al., Lecture 15.1: "A 46-inch TFT-LCD HDTV Technology ...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 750-753 [0014]
  • Kim, Sang Soo, Vortrag 15.4: „Super PVA Sets New State-of-the-Art for LCD-TV”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 760 bis 763 [0014] Kim, Sang Soo, Lecture 15.4: "New State-of-the-Art LCD PV PV Sets", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 760-763 [0014]
  • Shigeta, Mitzuhiro und Fukuoka, Hirofumi, Vortrag 15.2: „Development of High Quality LCDTV”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 754 bis 757 [0014] Shigeta, Mitzuhiro and Fukuoka, Hirofumi, Lecture 15.2: "Development of High Quality LCDTV", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book II, pp. 754-757 [0014]
  • Souk, Jun, SID Seminar 2004, Seminar M-6: „Recent Advances in LCD Technology”, Seminar Lecture Notes, M-6/1 bis M-6/26 [0015] Souk, Jun, SID Seminar 2004, Seminar M-6: "Recent Advances in LCD Technology", Seminar Lecture Notes, M-6/1 to M-6/26 [0015]
  • Miller, Ian, SID Seminar 2004, Seminar M-7: „LCD-Television”, Seminar Lecture Notes, M-7/1 bis M-7/32 [0015] Miller, Ian, SID Seminar 2004, Seminar M-7: "LCD Television", Seminar Lecture Notes, M-7/1 to M-7/32 [0015]
  • Kim, Hyeon Kyeong et al., Vortrag 9.1: „A 57-in. Wide UXGA TFT-LCD for HDTV Application”, SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 106 bis 109 [0015] Kim, Hyeon Kyeong et al., Lecture 9.1: "A 57-in. Wide UXGA TFT-LCD for HDTV Application ", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Book I, pp. 106-109 [0015]
  • Kirsch, P., Reiffenrath, V. und Bremer, M., Molecular Design and Synthesis, Synlett 1999(4), 389 ff. [0022] Kirsch, P., Reiffenrath, V. and Bremer, M., Molecular Design and Synthesis, Synlett 1999 (4), 389 et seq. [0022]
  • Kirsch, P. und Tarumi, K. Angew. Chem. Int. Ed., 1997(37), 484 ff [0022] Kirsch, P. and Tarumi, K. Angew. Chem. Int. Ed., 1997 (37), 484 et seq. [0022]
  • Kirsch, P., Heckmeier, M. und Tarumi, K., Liquid Crystals, 1999(26), 449 ff [0022] Kirsch, P., Heckmeier, M. and Tarumi, K., Liquid Crystals, 1999 (26), 449 et seq. [0022]
  • ”Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals”, Status Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland [0144] "Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Status Nov. 1997, Merck KGaA, Germany [0144]

Claims (15)

Flüssigkristallines Medium mit einer nematischen Phase und einer negativen dielektrischen Anisotropie, welches a) eine oder mehrere Verbindungen der Formel
Figure 01260001
worin R11 und R12 unabhängig voneinander einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O-,
Figure 01260002
-C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, wobei in allen Gruppen eine oder mehrere H-Atome durch Halogenatome ersetzt sein können, und einer der vorhandenen Ringe
Figure 01260003
Figure 01270001
Y1 Halogen, Z11 und Z12 jeweils unabhängig voneinander -CH2-CH2-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF-, -C≡C-, -CH2-O-, -O-CH2-, -O-, -CH2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung und n 0 oder 1 bedeuten, und b) eine oder mehrere Verbindungen, die ein oder mehrere Strukturelemente der Teilformel IIa enthalten, in einer Konzentration von bis zu 1,0 Gew.-%,
Figure 01280001
worin R21 bis R25 jeweils unabhängig voneinander H, einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O-, -S-,
Figure 01280002
-C≡C, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, bedeuten, enthält.
Liquid-crystalline medium having a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, which comprises a) one or more compounds of the formula
Figure 01260001
in which R 11 and R 12 independently of one another are an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, where in these radicals also one or more CH 2 groups is represented by -O-,
Figure 01260002
-C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- may be replaced so that O atoms are not directly linked to each other, wherein in all groups one or more H atoms may be replaced by halogen atoms, and one of the existing rings
Figure 01260003
Figure 01270001
Y 1 is halogen, Z 11 and Z 12 are each, independently of one another, -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -CF 2 -, -CF 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH = CH-, -CF = CH-, -CH = CF-, -CF = CF-, -C≡C-, -CH 2 -O-, -O-CH 2 -, -O-, -CH 2 -, -CO- O-, -O-CO-, -CF 2 -O-, -O-CF 2 - or a single bond and n is 0 or 1, and b) one or more compounds containing one or more structural elements of sub-formula IIa, in a concentration of up to 1.0% by weight,
Figure 01280001
in which R 21 to R 25 are each independently H, an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, where in these radicals also one or more CH 2 groups is substituted by -O-, -S-,
Figure 01280002
-C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- may be replaced so that O atoms are not directly linked to one another.
Medium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen, die ein oder mehrere Strukturelemente der Teilformel IIa enthalten, der Formel II.
Figure 01290001
worin R21 bis R25 die in Anspruch 1 bei Teilformel IIa gegeben Bedeutungen haben und Z21 -O-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- oder eine Einfachbindung, Sp21 -[CH2]p- oder eine Einfachbindung, p eine ganze Zahl von 1 bis 16, m 1, 2, 3 oder 4, und
Figure 01290002
Figure 01300001
R26 einen unsubstituierten Alkyl- oder Alkenylrest mit bis zu 15 C-Atomen, wobei in diesen Resten auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O-, -S-,
Figure 01300002
-C≡C-, -CF2-O-, -O-CF2-, -CO-O- oder -O-CO- so ersetzt sein können, dass O-Atome nicht direkt miteinander verknüpft sind, Sp22 -[CH2]o- oder eine Einfachbindung, o eine ganze Zahl von 1 bis 16, Z22 -CH2-CH2-, -CH2-CF2-, -CF2-CH2-, -CF2-CF2-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF-, -C≡C-, -CH2-O-, -O-CH2-, -CO-O-, -O-CO-, -CF2-O-, -O-CF2- oder eine Einfachbindung,
Figure 01310001
Medium according to claim 1, characterized in that it contains one or more compounds containing one or more structural elements of the partial formula IIa of the formula II.
Figure 01290001
wherein R 21 to R 25 have the meanings given in claim 1 in sub-formula IIa and Z 21 is -O-, -CO-, -CO-O-, -O-CO- or a single bond, Sp 21 - [CH 2 ] p or a single bond, p is an integer from 1 to 16, m is 1, 2, 3 or 4, and
Figure 01290002
Figure 01300001
R 26 is an unsubstituted alkyl or alkenyl radical having up to 15 C atoms, where in these radicals also one or more CH 2 groups is substituted by -O-, -S-,
Figure 01300002
-C≡C, -CF 2 -O-, -O-CF 2 -, -CO-O- or -O-CO- can be replaced so that O atoms are not directly linked to each other, Sp 22 - [ CH 2 ] o - or a single bond, o is an integer from 1 to 16, Z 22 is -CH 2 -CH 2 -, -CH 2 -CF 2 -, -CF 2 -CH 2 -, -CF 2 -CF 2 -, -CH = CH-, -CF = CH-, -CH = CF-, -CF = CF-, -C≡C-, -CH 2 -O-, -O-CH 2 -, -CO-O -, -O-CO-, -CF 2 -O-, -O-CF 2 - or a single bond,
Figure 01310001
Medium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, es eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I-1 bis I-8
Figure 01310002
Figure 01320001
worin die Parameter die jeweiligen in Anspruch 1 bei Formel gegeben Bedeutungen haben, enthält.
Medium according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises one or more compounds selected from the group of compounds of formulas I-1 to I-8
Figure 01310002
Figure 01320001
wherein the parameters have the respective meanings given in formula 1 in formula contains.
Medium nach einem oder mehreren der der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, es eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-7
Figure 01330001
Figure 01340001
worin die Parameter die jeweiligen in Anspruch 2 unter Formel II gegebenen Bedeutungen besitzen, enthält.
Medium according to one or more of Claims 1 to 3, characterized in that it contains one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-1 to II-7
Figure 01330001
Figure 01340001
wherein the parameters have the respective meanings given in formula 2 under formula II.
Medium nach einem oder mehreren der der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration der Verbindungen der Formel 1 im Gesamtmedium 2% oder mehr bis 40% oder weniger beträgt.Medium according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the total concentration of the compounds of formula 1 in the total medium is 2% or more to 40% or less. Medium nach einem oder mehreren der der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, es eine oder mehrere Verbindungen der Formel III
Figure 01340002
worin R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander eine der in Anspruch 1 für R1 gegebenen Bedeutungen haben
Figure 01350001
Z31 bis Z33 jeweils unabhängig voneinander eine der in Anspruch 1 für Z11 gegebenen Bedeutungen haben, p und q jeweils unabhängig voneinander 0 oder 1, bedeuten, enthält.
Medium according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that it contains one or more compounds of the formula III
Figure 01340002
wherein R 31 and R 32 each independently have one of the meanings given in claim 1 for R 1
Figure 01350001
Z 31 to Z 33 each independently have one of the meanings given in claim 1 for Z 11 , p and q are each independently 0 or 1, mean.
Medium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV und V
Figure 01360001
worin R41, R42, R51 und R52 jeweils unabhängig voneinander eine der in Anspruch 1 für R11 gegebenen Bedeutungen haben, und R52 alternativ auch H oder F bedeuten kann, einer der vorhandenen Ringe
Figure 01360002
und die anderen Ringe, soweit vorhanden, jeweils unabhängig voneinander
Figure 01370001
L41 und L42 jeweils unabhängig voneinander =C(X4)- und einer von oder L41 und L42 alternativ auch =N-, X4 F, Cl, OCF3, CF3, CH3, CH2F, CHF2, einer der Ringe
Figure 01370002
Figure 01380001
Figure 01390001
Z51 bis Z53 jeweils unabhängig voneinander eine der in Anspruch 1 für Z11 gegebenen Bedeutungen haben, r und s jeweils unabhängig voneinander 0 oder 1, t und u jeweils unabhängig voneinander 0 oder 1, bedeuten, enthält.
Medium according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that it comprises one or more compounds selected from the group of the compounds of formulas IV and V
Figure 01360001
wherein R 41 , R 42 , R 51 and R 52 each independently have one of the meanings given in claim 1 for R 11 , and R 52 may alternatively be H or F, one of the existing rings
Figure 01360002
and the other rings, if any, each independently
Figure 01370001
L 41 and L 42 each independently = C (X 4 ) - and one of or L 41 and L 42 alternatively also = N-, X 4 F, Cl, OCF 3 , CF 3 , CH 3 , CH 2 F, CHF 2 , one of the rings
Figure 01370002
Figure 01380001
Figure 01390001
Z 51 to Z 53 each independently have one of the meanings given in claim 1 for Z 11 , r and s are each independently 0 or 1, t and u are each independently 0 or 1, mean.
Medium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich eine oder mehrere chirale Verbindungen enthält. Medium according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that it additionally contains one or more chiral compounds. Medium nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass es 10–60 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen der Formel III und/oder 30–80 Gew.-% einer oder mehrerer Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV und/oder V enthält, wobei der Gesamtgehalt aller Verbindungen in dem Medium 100 Gew.-% beträgt.Medium according to one or more of claims 7 and 8, characterized in that it 10-60 wt .-% of one or more compounds of formula III and / or 30-80% by weight of one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas IV and / or V contains, wherein the total content of all compounds in the medium is 100 wt .-%. Elektrooptische Anzeige oder elektrooptische Komponente dadurch gekennzeichnet, dass sie ein flüssigkristallines Medium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 enthält.Electro-optical display or electro-optical component characterized in that it contains a liquid-crystalline medium according to one or more of claims 1 to 9. Anzeige nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf dem VA- oder dem ECB-Effekt basiert.Display according to claim 10, characterized in that it is based on the VA or ECB effect. Anzeige nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aktivmatrix-Adressierungsvorrichtung aufweist.Display according to claim 10 or 11, characterized in that it comprises an active matrix addressing device. Verwendung eines flüssigkristallinen Mediums nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 in einer elektrooptischen Anzeige oder in einer elektrooptischen Komponente.Use of a liquid-crystalline medium according to one or more of Claims 1 to 9 in an electro-optical display or in an electro-optical component. Verfahren zur Herstellung eines flüssigkristallinen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 mit einer oder mehreren Verbindungen der Formel II nach Anspruch 2 gemischt wird.A process for the preparation of a liquid-crystalline medium, which comprises mixing one or more compounds of the formula I according to Claim 1 with one or more compounds of the formula II according to Claim 2. Verfahren zur Stabilisierung eines flüssigkristallinen Mediums, das eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 enthält, dadurch gekennzeichnet, dass dem Medium eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-7 nach Anspruch 4 zugesetzt werden.Process for stabilizing a liquid-crystalline medium containing one or more compounds of the formula I according to Claim 1, characterized in that one or more compounds selected from the group of the compounds of the formulas II-1 to II-7 according to Claim 4 are added to the medium ,
DE201110013007 2010-04-01 2011-03-04 Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit Withdrawn DE102011013007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013007 DE102011013007A1 (en) 2010-04-01 2011-03-04 Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013875 2010-04-01
DE102010013875.4 2010-04-01
DE201110013007 DE102011013007A1 (en) 2010-04-01 2011-03-04 Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011013007A1 true DE102011013007A1 (en) 2011-10-06

Family

ID=44650290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013007 Withdrawn DE102011013007A1 (en) 2010-04-01 2011-03-04 Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013007A1 (en)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015079797A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Jnc株式会社 Liquid crystal composition and liquid crystal display element
JP2015525267A (en) * 2012-06-05 2015-09-03 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMerck Patent Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Liquid crystal medium and liquid crystal display
WO2015180830A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium
EP2982731A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-10 JNC Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
CN105339464A (en) * 2013-06-26 2016-02-17 捷恩智株式会社 Liquid crystal composition, and liquid crystal display element
EP2993216A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-09 Merck Patent GmbH Compounds and liquid crystalline medium
DE112013002962B4 (en) * 2012-06-15 2016-06-09 Dic Corporation Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display device using the same
CN105820824A (en) * 2015-01-22 2016-08-03 默克专利股份有限公司 Liquid crystal medium
JP2016183349A (en) * 2014-07-08 2016-10-20 Dic株式会社 Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display element using the same
CN106147794A (en) * 2015-05-13 2016-11-23 默克专利股份有限公司 Liquid crystal media
US9631142B2 (en) 2014-09-24 2017-04-25 Jnc Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
US20170158961A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Jnc Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
JP2017109939A (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Dic株式会社 Stabilizer compound, liquid crystal composition and display element
EP3072885A4 (en) * 2013-11-19 2017-07-05 JNC Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition, and liquid crystal display element
CN107406772A (en) * 2015-03-24 2017-11-28 捷恩智株式会社 Liquid-crystal composition and liquid crystal display cells
CN107794057A (en) * 2017-10-31 2018-03-13 晶美晟光电材料(南京)有限公司 Negative liquid crystal compound, liquid crystal compound and its application
CN108531196A (en) * 2018-05-25 2018-09-14 西安瑞立电子材料有限公司 A kind of liquid-crystal compounds and its preparation method and application containing dibenzofurans ring
WO2019228938A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Merck Patent Gmbh Compounds and liquid-crystalline medium
JP2020147577A (en) * 2020-05-22 2020-09-17 Dic株式会社 Compound, composition, and display element

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523169A (en) 1978-08-09 1980-02-19 Seiko Epson Corp Liquid crystal composition and display elements comprising it
EP0240379A1 (en) 1986-02-28 1987-10-07 Commissariat A L'energie Atomique Double layer liquid-crystal cell using electrically controlled birefringence
JPH05117324A (en) 1991-10-31 1993-05-14 Mitsubishi Rayon Co Ltd Liquid crystal composite, liquid crystal optical device and their production
JPH09291282A (en) 1996-04-26 1997-11-11 Sumitomo Chem Co Ltd Stabilized liquid crystal material and liquid crystal element using the same
DE19714231A1 (en) 1997-04-07 1998-10-08 Merck Patent Gmbh Fluorocyclohexane derivatives and liquid crystalline medium
DE19723275A1 (en) 1997-06-04 1998-12-10 Merck Patent Gmbh New 4-fluoro-cyclohexane derivatives
DE19831712A1 (en) 1997-07-30 1999-03-25 Merck Patent Gmbh Fluorocyclohexane derivatives with olefinic end groups
DE19945890A1 (en) 1998-09-30 2000-04-06 Merck Patent Gmbh New cyclohexane derivatives for use in liquid crystal media have at least one axial fluoro-methyl or -methoxy, optionally substituted sulfur pentafluoride or sulfonyl fluoride group at position one and/or four
DE10050880A1 (en) 1999-10-28 2001-06-28 Merck Patent Gmbh New pyridine derivatives useful as stabilizers for liquid crystals
WO2002018515A1 (en) 2000-08-30 2002-03-07 Clariant International Ltd. Liquid crystal mixture
WO2004048500A1 (en) 2002-11-22 2004-06-10 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523169A (en) 1978-08-09 1980-02-19 Seiko Epson Corp Liquid crystal composition and display elements comprising it
EP0240379A1 (en) 1986-02-28 1987-10-07 Commissariat A L'energie Atomique Double layer liquid-crystal cell using electrically controlled birefringence
JPH05117324A (en) 1991-10-31 1993-05-14 Mitsubishi Rayon Co Ltd Liquid crystal composite, liquid crystal optical device and their production
JPH09291282A (en) 1996-04-26 1997-11-11 Sumitomo Chem Co Ltd Stabilized liquid crystal material and liquid crystal element using the same
DE19714231A1 (en) 1997-04-07 1998-10-08 Merck Patent Gmbh Fluorocyclohexane derivatives and liquid crystalline medium
DE19723275A1 (en) 1997-06-04 1998-12-10 Merck Patent Gmbh New 4-fluoro-cyclohexane derivatives
DE19831712A1 (en) 1997-07-30 1999-03-25 Merck Patent Gmbh Fluorocyclohexane derivatives with olefinic end groups
DE19945890A1 (en) 1998-09-30 2000-04-06 Merck Patent Gmbh New cyclohexane derivatives for use in liquid crystal media have at least one axial fluoro-methyl or -methoxy, optionally substituted sulfur pentafluoride or sulfonyl fluoride group at position one and/or four
DE10050880A1 (en) 1999-10-28 2001-06-28 Merck Patent Gmbh New pyridine derivatives useful as stabilizers for liquid crystals
WO2002018515A1 (en) 2000-08-30 2002-03-07 Clariant International Ltd. Liquid crystal mixture
WO2004048500A1 (en) 2002-11-22 2004-06-10 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium

Non-Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Status Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland
G. Labrunie und J. Robert (J. Appl. Phys. 44 (1973), 4869)
H. Schad (SID 82 Digest Techn. Papers (1982), 244)
J. Duchene (Displays 7 (1986), 3)
J. F. Kahn (Appl. Phys. Lett. 20 (1972), 1193)
J. Robert und F. Clerc (SID 80 Digest Techn. Papers (1980), 30)
Kim, Hyeon Kyeong et al., Vortrag 9.1: "A 57-in. Wide UXGA TFT-LCD for HDTV Application", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 106 bis 109
Kim, Sang Soo, Vortrag 15.4: "Super PVA Sets New State-of-the-Art for LCD-TV", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 760 bis 763
Kirsch, P. und Tarumi, K. Angew. Chem. Int. Ed., 1997(37), 484 ff
Kirsch, P., Heckmeier, M. und Tarumi, K., Liquid Crystals, 1999(26), 449 ff
Kirsch, P., Reiffenrath, V. und Bremer, M., Molecular Design and Synthesis, Synlett 1999(4), 389 ff.
Liu, C. T. et al., Vortrag 15.1: "A 46-inch TFT-LCD HDTV Technology...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 750 bis 753
M. F. Schieckel und K. Fahrenschon, "Deformation of nematic liquid crystals with vertical orientation in electrical fields", Appl. Phys. Lett. 19 (1971), 3912
Miller, Ian, SID Seminar 2004, Seminar M-7: "LCD-Television", Seminar Lecture Notes, M-7/1 bis M-7/32
Shigeta, Mitzuhiro und Fukuoka, Hirofumi, Vortrag 15.2: "Development of High Quality LCDTV", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 754 bis 757
Souk, Jun, SID Seminar 2004, Seminar M-6: "Recent Advances in LCD Technology", Seminar Lecture Notes, M-6/1 bis M-6/26
STROMER, M., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: Design of Thin Film Transistors for Matrix Adressing of Television Liquid Crystal Displays, p. 145 ff, Paris
TOGASHI, S., SEKIGUCHI, K., TANABE, H., YAMAMOTO, E., SORIMACHI, K., TAJIMA, E., WATANABE, H., SHIMIZU, H., Proc. Eurodisplay 84, Sept. 1984: A 210-288 Matrix LCD Controlled by Double Stage Diode Rings, p. 141 ff, Paris
Yeo, S. D., Vortrag 15.3: "A LC Display for the TV Application", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch II, S. 758 & 759
Yoshide, H. et al., Vortrag 3.1: "MVA LCD for Notebook or Mobile PCs...", SID 2004 International Symposium, Digest of Technical Papers, XXXV, Buch I, S. 6 bis 9

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015525267A (en) * 2012-06-05 2015-09-03 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMerck Patent Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Liquid crystal medium and liquid crystal display
DE112013002962B4 (en) * 2012-06-15 2016-06-09 Dic Corporation Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display device using the same
CN105339464B (en) * 2013-06-26 2017-06-30 捷恩智株式会社 Liquid-crystal composition and application thereof and liquid crystal display cells
CN105339464A (en) * 2013-06-26 2016-02-17 捷恩智株式会社 Liquid crystal composition, and liquid crystal display element
EP3015534A4 (en) * 2013-06-26 2017-04-26 JNC Corporation Liquid crystal composition, and liquid crystal display element
US20160122301A1 (en) * 2013-06-26 2016-05-05 Jnc Corporation Liquid crystal composition and liquid crystal display device
EP3072885A4 (en) * 2013-11-19 2017-07-05 JNC Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition, and liquid crystal display element
CN105765032A (en) * 2013-11-29 2016-07-13 捷恩智株式会社 Liquid crystal composition and liquid crystal display element
US9969935B2 (en) * 2013-11-29 2018-05-15 Jnc Corporation Liquid crystal composition and liquid crystal display device
KR101775447B1 (en) * 2013-11-29 2017-09-06 제이엔씨 주식회사 Liquid crystal composition and liquid crystal display element
TWI630263B (en) * 2013-11-29 2018-07-21 捷恩智股份有限公司 Liquid crystal composition, use thereof, and liquid crystal display device
WO2015079797A1 (en) * 2013-11-29 2015-06-04 Jnc株式会社 Liquid crystal composition and liquid crystal display element
US20160376505A1 (en) * 2013-11-29 2016-12-29 Jnc Corporation Liquid crystal composition and liquid crystal display device
JPWO2015079797A1 (en) * 2013-11-29 2017-03-16 Jnc株式会社 Liquid crystal composition and liquid crystal display element
WO2015180830A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Merck Patent Gmbh Liquid crystal medium
CN106414666A (en) * 2014-05-27 2017-02-15 默克专利股份有限公司 Liquid crystal medium
US20170158960A1 (en) * 2014-07-08 2017-06-08 Dic Corporation Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display device including the same
JP2016183349A (en) * 2014-07-08 2016-10-20 Dic株式会社 Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display element using the same
CN106232774A (en) * 2014-07-08 2016-12-14 Dic株式会社 Nematic liquid crystal composition and use its liquid crystal display cells
CN106232774B (en) * 2014-07-08 2022-03-22 Dic株式会社 Nematic liquid crystal composition and liquid crystal display element using same
EP2982731A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-10 JNC Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
EP2993216A1 (en) * 2014-09-02 2016-03-09 Merck Patent GmbH Compounds and liquid crystalline medium
US10457871B2 (en) 2014-09-02 2019-10-29 Merck Patent Gmbh Compounds and liquid-crystalline medium
US9631142B2 (en) 2014-09-24 2017-04-25 Jnc Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
CN105820824A (en) * 2015-01-22 2016-08-03 默克专利股份有限公司 Liquid crystal medium
CN107406772A (en) * 2015-03-24 2017-11-28 捷恩智株式会社 Liquid-crystal composition and liquid crystal display cells
CN106147794A (en) * 2015-05-13 2016-11-23 默克专利股份有限公司 Liquid crystal media
US9790428B2 (en) * 2015-12-03 2017-10-17 Jnc Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
US20170158961A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Jnc Corporation Piperidine derivative, liquid crystal composition and liquid crystal display device
JP2017109939A (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Dic株式会社 Stabilizer compound, liquid crystal composition and display element
CN107794057A (en) * 2017-10-31 2018-03-13 晶美晟光电材料(南京)有限公司 Negative liquid crystal compound, liquid crystal compound and its application
CN107794057B (en) * 2017-10-31 2021-03-23 晶美晟光电材料(南京)有限公司 Negative liquid crystal compound, liquid crystal mixture and application thereof
CN108531196B (en) * 2018-05-25 2020-11-06 石家庄晶奥量新材料有限公司 Liquid crystal compound containing dibenzofuran ring and preparation method and application thereof
CN108531196A (en) * 2018-05-25 2018-09-14 西安瑞立电子材料有限公司 A kind of liquid-crystal compounds and its preparation method and application containing dibenzofurans ring
WO2019228938A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Merck Patent Gmbh Compounds and liquid-crystalline medium
CN112236499A (en) * 2018-05-30 2021-01-15 默克专利股份有限公司 Compound and liquid-crystalline medium
JP2020147577A (en) * 2020-05-22 2020-09-17 Dic株式会社 Compound, composition, and display element
JP7115513B2 (en) 2020-05-22 2022-08-09 Dic株式会社 Compound, composition and display element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2265691B1 (en) Liquid crystalline medium
EP2199362B1 (en) Liquid crystalline medium
DE102009011666B4 (en) Liquid-crystalline medium and its use
EP2239310B1 (en) Liquid crystal medium and liquid crystal display
EP1913114B1 (en) Liquid-crystal medium
DE102011013007A1 (en) Liquid crystalline medium with a nematic phase and a negative dielectric anisotropy, useful in electro-optical displays or components, comprises a substituted cyclic compound and a compound comprising substituted piperidine structural unit
DE102008035890B4 (en) Liquid-crystalline medium and its use
EP3133137B1 (en) Liquid crystalline medium and electro-optic display
EP1958999B1 (en) Liquid crystalline medium
DE102018000109A1 (en) Compounds and liquid-crystalline medium
DE102013017174A1 (en) Liquid-crystalline medium, method for its stabilization and liquid-crystal display
EP1752510A1 (en) Liquid crystalline medium
EP2176376A1 (en) Liquid-crystalline medium
EP1959000B1 (en) Liquid crystalline medium
DE102011009691A1 (en) Liquid crystalline medium
WO2010057575A1 (en) Liquid crystalline medium
EP3303518B1 (en) Liquid-crystal medium
DE102016005083A1 (en) Liquid crystalline medium
EP3279289B1 (en) Piperidine derivatives and liquid crystalline medium
DE112018006497T5 (en) LIQUID CRYSTALLINE MEDIUM
EP3149110B1 (en) Liquid crystal medium
DE102012008570A1 (en) New substituted piperidine compounds are useful in a liquid crystal medium, which is useful in an electro-optical display or electro-optical component, preferably vertical alignment or electrically controlled birefringence display
DE112018006224T5 (en) Liquid crystalline medium
DE102015013980A1 (en) Heterocyclic compound, liquid-crystalline medium, method for its stabilization and liquid crystal display

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee