DE102011012446A1 - Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung Download PDF

Info

Publication number
DE102011012446A1
DE102011012446A1 DE201110012446 DE102011012446A DE102011012446A1 DE 102011012446 A1 DE102011012446 A1 DE 102011012446A1 DE 201110012446 DE201110012446 DE 201110012446 DE 102011012446 A DE102011012446 A DE 102011012446A DE 102011012446 A1 DE102011012446 A1 DE 102011012446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biomass
container
biogas
fermentation
anaerobic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110012446
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Josef Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110012446 priority Critical patent/DE102011012446A1/de
Publication of DE102011012446A1 publication Critical patent/DE102011012446A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/50Treatments combining two or more different biological or biochemical treatments, e.g. anaerobic and aerobic treatment or vermicomposting and aerobic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/979Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being gaseous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • C05F17/971Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material
    • C05F17/986Constructional parts, e.g. floors, covers or doors for feeding or discharging materials to be treated; for feeding or discharging other material the other material being liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/16Solid state fermenters, e.g. for koji production
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/22Transparent or translucent parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/20Degassing; Venting; Bubble traps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P5/00Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
    • C12P5/02Preparation of hydrocarbons or halogenated hydrocarbons acyclic
    • C12P5/023Methane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/133Renewable energy sources, e.g. sunlight
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostherstellung, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 10. Um hierbei zu erreichen, dass die Biomasse so kombiniert genutzt wird, dass weder CO2 noch Methan ungewollt/ungenutzt entweicht, ist erfindungsgemäß erkleinerte Pflanzenmasse zunächst in einem anaeroben Prozess in einem geschlossenen Behältnis in Trockenfermentation fermentiert wird, indem mittels CO2-Zufuhr die Luft bzw der Luftsauerstoff aus dem Behältnis verdrängt, und später methanhaltiges Biogas abgezogen wird, und dass nachfolgend der anaerobe Prozess auf einen aeroben Prozess umgesteuert wird, indem Luft in das Behältnis eingeblasen und CO2 ausgeblasen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostherstellung, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 10.
  • Die großtechnische Herstellung von qualitativ hochwertigem Kompost ist mit bekannten Verfahren aufwändig. Dabei spielt auch die Verweilzeit der Biomasse zur Kompostierung eine wesentliche Rolle. So ist ein Problem bei der Kompostierung oft die große Hitzeentwicklung.
  • Ein weiterer Aspekt ist, dass die Kompostherstellung große Mengen CO2 freisetzt. Diese stammen zwar aus Biomasse, also aus regenerativem Rohstoff, der beim Nachwachsen wieder CO2 bindet. Dennoch wird CO2 ungenutzt freigesetzt.
  • Aus der WO 2010043323 ist bekannt, dass große CO2-Mengen von aquatischen Pflanzen, im wesentlichen von Lemnacea aufgenommen und eine bedeutsame Steigerung der Biomasse liefern. So wird in den genannten bekannten Biomasseerzeugungsreaktoren CO2 zu einem wichtigen Rohstoff.
  • Ein weiterer Aspekt ist, dass bei der Kompostierung von Biomasse auch Methan entsteht oder entstehen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art zu verbessern, indem die Biomasse so kombiniert genutzt wird, dass weder CO2 noch Methan ungewollt/ungenutzt entweicht.
  • Die gestellte Aufgabe ist bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Verfahrensansprüchen angegeben.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 10 gelöst.
  • Weitere diesbezügliche Ausgestaltungen sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kern der verfahrensgemäßen Erfindung ist, dass in einem ersten Schritt ggfs zerkleinerte Pflanzenmasse zunächst in einem anaeroben Prozess in einem geschlossenen Behältnis in Trockenfermentation fermentiert wird, indem mittels CO2-Zufuhr die Luft bzw der Luftsauerstoff aus dem Behältnis verdrängt, und später methanhaltiges Biogas abgezogen wird, und dass nachfolgend der anaerobe Prozess auf einen aeroben Prozess umgesteuert wird, indem Luft in das Behältnis eingeblasen und CO2 ausgeblasen wird. Wichtig ist hierbei, dass vor der Kompostierung die Biomasse zunächst in einem Trockenfermentierungsprozess anaerob, d. h. unter Luftanschluss fermentiert wird. Dabei wird die Biomasse in das geschlossene Behältnis eingebracht und die Luft durch Einbringen von CO2 verdrängt. Dann beginnt die anaerobe Fermentation. Hierzu können bspw Bakterienimpfungen aus vorangegangenen Biogaserzeugungsprozessen auch beschleunigend zugeführt werden. So entgast die Biomasse zunächst das Biogas, im wesentlichen bestehend aus Methan und CO2. Bei dieser Trockenfermentation ist der Gasertrag kleiner als bei der Nassfermentation, dafür entstehen aber zwei erfindungsgemäße Vorteile. Die Biomasse wird in zwei Produkte überführt, nämlich BIOGAS UND Kompost. Zusätzlich wird beim Kompostprozess nunmehr kein CO2 freigesetzt, sondern in einen internen Prozess recycliziert.
  • Bei Kompostierung und Trockenfermentation unterscheiden sich auch die Bakterienstämme voneinander. So läuft die Trockfermentation eher mesophil ab, nämlich bei 30 bis 35°C, während die Verrotung zu Kompost eher thermophil arbeitet bei ca 50 bis 60°C.
  • Über das weiter unten noch beschriebene Tropfsystem lassen sich in dem Behältnis oder besser gesagt dem Prozessbehältnis bei der Umsteuerung auch unterschiedliche Bakterienstämme einbringen, und schon auch dadurch zwischen aktiven mesophilen und aktiven thermophilen Bakterien hin und her schalten.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass bei Beschickung des Behältnisses mit der Biomasse diese bereits in einer Mehrzahl von Schichten oder Etagen angelegt wird, und zwischen den Schichten oder Etagen bereits mediendurchströmte Rohre oder Schläuche zur Temperaturführung und/oder Befeuchtung der Biomasse zumindest im Kompostierprozess abgelegt sind. Auf diese Weise werden zwei Effekte erzeugt. Zum einen kann so die Umschaltung zwischen anearobem und aerobem Prozess, also zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung noch effizienter umgeschaltet werden. Zum anderen kann somit eine Überhitzung des Prozesses vermieden und zugleich die entstehende niederkalorische Abwärme zur Einspeisung in geschlossene Biomassererzeugungsreaktoren genutzt werden, indem hierdurch die Biomasseproduktion erheblich gesteigert wird. Dies gilt insbesondere für im Stand der Technik eingangs beschriebene besondere, nämliche aquatische Biomasse, bspw aus Lemnacea, Eichhornia, etc. Die niederkalorische Abwärme ist somit, wie in bekannten Prozessen nicht verloren, sondern sie wird energetisch von aquatischen Pflanzen genutzt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass im aneroben Biogasprozess ablaufendes Sickerwasser aufgefangen und oben wieder über die Biomasse gegeben wird. So findet eine effektive Rückimpfung und Belebung des Prozesses statt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass im aeroben Kompostierprozess die entstehende Wärme mittels des durch die Rohre durchgeleiteten Mediums zur Vermeidung von Überhitzung und zum Erhalt einer konstanten, die bakteriologische Aktivität optimierenden Wärme kontinuierlich abgezogen wird, und/oder dem Trockenfermentationsprozess einer zweiten Einrichtung zum beschleunigten Start zugeführt wird, et vice versa.
  • Ebenso ist darauf zu achten, dass in der Biomasse ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff vorliegt. Mit einer solchen Einstellung sind im Kompost Temperaturen bis 80°C erreichbar. Die Überhitzung zu verhindern hat somit den weiteren Effekt wertvolle nutzbare Wärme aus dem Prozess entziehen und verwerten zu können, und gleichzeitig eine Überhitzung oder gar eine Selbstentzündung zu vermeiden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die abgezogene niederkalorische Wärme, sowie das im Kompostierprozess direkt entstehende CO2, und/oder dass im Biogasprozess bei Aufmethanisierung entstehende CO2 einem Biomasseerzeugungsreaktor zugeführt wird, in dem aquatische Pflanzen auf gestapelten aquatischen Kulturflächen kultiviert und vermehrt werden.
  • Weiterhin ist ausgestaltet, dass die so erzeugten aquatischen Pflanzenmengen zumindest zum Teil in den Trockenfermentierungs- und/oder Kompost-Prozess zur Beschleunigung des Fermetierungs- bzw Verrotungsprozess zugeführt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass am Abschluss des aeroben Kompostierprozesses der Kompost durch Beregnung mit Abwasser, oder Brauchwasser oder Prozesswasser gewaschen, und die Festpartikel herausgefiltert werden, und dass Ablaufwasser nebst transportierter Wärme selbst wieder den aquatischen Kulturen im besagten Biomasseerzeugungsreaktor als Nährstofflösung zurückgeführt wird.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Biomasse zusätzlich verottbares organisches Substratmaterial wie Tierhaare, Karton, Rindenmulch, Klärschlämme und/oder Fermentationsrückstände aus der Nassfermentation von Biogasanlagen und/oder Schlempe aus Bioethanolherstellung zugeführt wird. Dies begünstigt die besagten Prozesse erheblich.
  • Ein letzte verfahrensgemäße Ausgestaltung liegt darin, dass vor Einbringen der Biomasse in das besagte Behältnis unten eine Absorptionsbettung zum Auffangen der ersten, ggfs toxischen Sickersäfte eingelegt wird.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung besteht der Kern der Erfindung darin, dass ein geschlossenes Behältnis vorgesehen ist, in welchem in einem ersten Schritt ggfs zerkleinerte Pflanzenmasse zunächst in einem anaeroben Prozess in Trockenfermentation fermentierbar ist, und dass das Behältnis mit schalt- oder steuerbaren Mitteln zur wahlweisen umschaltbaren Zufuhr von CO2 oder Luft versehen ist. So ist das Verfahren einfach und effizient umsetzbar, mit allen oben genannten Vorteilen.
  • Hierzu ist weiter ausgestaltet, dass das Behältnis mit einem schaltbaren Abzug zum Abziehen von Biogas ausgestattet ist. Auf diese Weise entweicht dem Prozess kein Methan, und auch der kombinierte Prozess ist CO2-neutral.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass in der Schicht- oder Etagenanordnung der Biomasse zwischen den Schichten oder Etagen Rohre oder Schläuche angeordnet sind, welche mediendurchströmt sind, und Mittel zur Steuerung der Mediendurchflüsse aufweisen. So kann die Temperaturführung so exakt erfolgen, dass nutzbare Wärme kontinuierlich abgezogen werden kann, ohne den jeweiligen Prozess dabei zu stören.
  • Weiterhin ist vorteilhaft ausgestaltet, dass innerhalb der eingebrachten Biomasse Sonden zur Messung der Temperatur, und/oder der Feuchte, und/oder des PH-Wertes, und/oder der Leitfähigkeit vorgesehen sind, die mit einer Steuerung verbunden sind, in welcher die Stellwerte für die Umsteuerung von CO2-Zufuhr zu Luftzufuhr und/oder die Ansteuerung der Mittel zur Steuerung der Mediendurchflüsse berechnet und generiert werden.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Biomasse auf mehrere Etagen oder auf übereinander gestapelten Förderbändern in das geschlossene Behältnis einbringbar ist, und die Förderbänder oder Etagen mittels einer Schrittsteuerung während des Fermentierprozesses von einer Startposition zu einer Endposition quasikontinuierlich bewegbar sind.
  • In letzter vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die besagte Einrichtung mit lichtundurchlässiger Folie abgedeckt ist und in einem geschlossenen Biomasseerzeugungsreaktor, welcher mit lichtdurchlässiger Einhausung versehen ist, integriert angeordnet ist. Sowohl der Fermentationsprozess, als auch der Kompostierprozess sind somit völlig vom Licht abgeschottet, während der Biomasseerzeugungsreaktor, in welchem das besagte Fermentations- und Kompostierbehältnis angeordnet ist, natürlich optimal lichtdurchlässig eingehaust und im übrigen gasdicht ist.
  • Ein Ausgestaltungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: gestapelte Anordnung von kombiniertem Biogas/Kompost-Substrat
  • 2: Steuerung der Einrichtung nach 1
  • 3: Variante mit gesteuerten Förderbändern in Etagenbauform
  • 4: kombinierter Betrieb mindestens zweier Einrichtungen
  • 1 zeigt die erfindungsgemäß gestapelte Anordnung von Pflanzensubstratlagen 2. Hierbei ergeben sich drei Pflanzensubstrat lagen in diesem Ausführungsbeispiel direkt übereinander geschichtet. Dies wiederum ist innerhalb eines geschlossenen Behältnisses angeordnet. Dies kann in Form eines festbehausten Behältnisses ausgeführt sein, oder unter Verwendung einer gasdichten Folie, oder eines Folienblockes, ähnlich wie Gewächshauser. Dabei ist die besagte Folie aber lichtdicht ausgeführt, weil sowohl die Trockenfermentation als auch die Kompostierung im Dunkeln erfolgt. Zwischen den einzelnen Schichten 2 sind Rohre oder Schläuche 3 verlegt, die mit einem flüssigen Medium, bspw mit Wasser durchströmt werden. Auf diese Weise kann dem Substrat die bei der Fermentation oder Kompostierung anfallende Wärme entzogen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass kontinuierlich Wärme entzogen wird, jedoch so, dass der jeweilige biologische Prozess nicht zum Stillstand kommt. Hierzu werden, wie weiter unten noch dargestellt die Temperaturen im Substrat selbst gemessen, und ebenso wird die Durchlaufmenge über ein steuerbares Ventil 4 dementsprechend temperaturgeführt geregelt. Im unteren Teil der Einrichtung ist ein Sickerwasserauffang 20 platziert, so dass ggfs anfänglich anfallendes Sickerwasser, welches toxisch sein kann aufgefangen wird.
  • Dieser Sickerwasserauffang 20 kann mit einer Pumpe bepumpt werden, so dass nur das anfängliche toxische Sickerwasser entsorgt werden kann. Das weitere anfallende Sickerwasser hingegen ist bereits bakteriologisch besiedelt und fördert den jeweilgen Prozess, so dass dieses dann von unten nach oben wieder überpumpt werden kann.
  • Wie eingangs bereits beschrieben, wird die Biomasse 2 zweistufig ausgeschöpft. In einem ersten Schritt wird zunächst eine anaerobe Fermentation derselben angestrebt um zunächst das Methan aus der Biomasse zu bilden, und als Biogas abzuziehen. Dabei wird die Methode der Trockenfermentation verwendet. Die Biomasse kommt also mit einer ausreichenden Restfeuchte in das geschlossene, d. h. gastechnisch abschließbare Behältnis 1. Um die Trockenfermentation als anaeroben Prozess anzuschieben wird nach Einfüllen des Planzensubstrates zunächst die Luft durch den Luftauslass 12 ausgetrieben, indem CO2, in den CO2-Einlass 11 eingeleitet wird. Da Luft leichter ist als CO2, befindet sich der CO2-Einlass 11 unten, während sich der Luftauslass 12 oben befindet. Dieser Vorgang wird solange durchgeführt, bis die Luft verdrängt ist. Die anearobe Fermentation kann dann gestartet werden. Dieser Start kann beschleunigt werden, indem Impfstoffe in das Substrat 2 eingebracht werden. Ebenso kann mit leicht vorgewärmten Wasser zumindest zum Anschub die Fermentation so beschleunigt gestartet werden.
  • Das entstehende Biogas kann, weil Methan leichter als CO2 ist, oben abgezogen werden. Die eingangs genannte CO2-Menge zur Luftverdrängung kann im Einsatz geschlossener Nutzungs- und Stoffkreisläufe auch aus dem Aufmethanisierungsprozess von Biogas oder aus Prozessabgas unter anderem bei der Kompostierung stammen und rückgeführt werden.
  • Wichtig ist hierbei, dass zum einen die Biomassen geschichtet sind, und direkt im Inneren die Biomasseansammlung mit mediengespeisten Rohren temperaturgeführt bzw überschüssige Abwärme abführend angelegt sind. Diese überschüssige niederkalorische Abwärme kann dabei als Eingangswärme für einen aquatischen Biomasseerzeugungsreaktor dienen.
  • Sodann kann das Verfahren mit „derselben” Biomasse dann umgesteuert werden, indem dann über den Lufteinlass 10 das CO2 nach unten zum CO2-Auslass herausgetrieben wird. Das herausgetriebene CO2 kann dann bspw auch dem besagten, hier nicht weiter dargestellten aquatischen Biomasseerzeugungsreaktor zugeführt werden, weil dort das CO2 extrem wuchsfördernd auf die aquatischen Pflanzen wirkt und das CO2 so wieder in Biomasse gebunden wird.
  • Der weitere Verfahrenslauf ist dann die Kompostierung. Zu einer guten Kompostierung wird ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff in der Biomasse vorausgesetzt. Ist dies so, dann können Kompostiertemperaturen im Inneren der geschichteten Biomasse bis zu 80°C erreicht werden. Diese ist dann über die mediendurchströmten Rohre 3 herauszuziehen und zu nutzen. Diese niederkalorische Abwärme wird bspw ebenfalls in den oben bereits erwähnten aquatischen Biomasseerzeugungsreaktor eingeführt und energetisch in Biomasse bzw entsprechende Biomassezuwachssteigerung umgesetzt.
  • Am Ende der Kompostierphase wird der fertige Kompost dann ausgetragen. Dieser kann bspw dann zum Austragen von Kunststoffresten, Metallen oder Glasscherben gewaschen werden. Auch dabei wird wieder niederkalorische Wärme ausgetragen.
  • Ferner ist anzumerken, dass auch weitere Schläuche vorgesehen sein können, die als Tropfschläuche das Substrat während der Prozesse befeuchten können.
  • Über die Tropfschläuche können auch verschiedene vorkonditionierte Bakterienimpfungen vorgenommen werden, um die Umschaltung von Trockenfermentation zu Kompostierung vornehmen zu können.
  • Um nach Befüllen des Behältnisses die Fermentation beschleunigt in Gang zu bringen, kann eine weitere Kompostvorstufe zur regenerativen Wärmeerzeugung vorgeschaltet sein, in der Art, dass die Hitzeentwicklung in der bereits laufenden Kompostierstufe einer anderen Einrichtung, Wärme ebenso durch Durchleiten eines Mediums durch Rohre abzieht um damit die Fermentationstufe der zweiten Einrichtung thermisch anzuschieben, und den Prozess dort deutlich schneller ablaufen zu lassen.
  • So können also mindestens zwei gleichartige Einrichtungen dieser Art nebeneinander platziert sein, die im Zeitversatz betrieben werden. So ist immer jeweils eine der Einrichtungen in der Phase der hitzeentwickelnden Kompostierung, und kann mit der entzogenen Wärme des Kompostprozesses dieser Einrichtung die Fermentationsstufe der zweiten Einrichtung thermisch beschleunigt starten.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung von Startwärme ist die Nutzung von Prozessabwärme aus Bioethanolprozessen, aus chemischen Prozessen, oder anderen Prozessen, die niederkalorische Wärme zur Verfügung stellen.
  • 2 zeigt die Einrichtung nach 2 mit zusätzlichen Steuerelementen. So sind Sensoren 31 bis 39 so angeordnet, dass sie innerhalb des Biomassesubstrates die Temperatur, die Feuchte, die Leitfähigkeit, Sauerstoff, Schwefel, CO2, N2, Ammonium/Ammonik und ggfs die Salinität sowie den PH-Wert messen können. Die Sensoren können dabei signaltechnisch direkt mit der Steuerung 30 verbunden sein, oder alternativ über eine Daten-Busleitung 60. Letzteres ist erheblich einfacher und lässt außerdem auch eine Fernsteuerung/Fernwartung/Fernkontrolle der Einrichtung auf einfache Weise zu.
  • Die Sensorwerte können bei dem Betrieb in-situ, also während des Prozessablaufes gemessen werden, so dass Gashaushalt und Temperatur optimal gesteuert werden können. Diese Werte werden in einer Steuerung 30 berücksichtigt. Innerhalb dieser Steuerung 30 werden dann Stellwerte zur Ansteuerung von Ventilen und Pumpen, und anderen Elementen vorgenommen. Diese sind, das Zusteuerventil für Medienmenge/Durchfluss, womit die Wärmeentnahme und der Wärmehaushalt der Biomasse geregelt wird, der Auslass für temperiertes Medium, die Luftzufuhr zum Behältnis, die CO2-Zufuhr zum Behältnis, sowie der Luft- und der CO2-Ablass und der Biogasabzug.
  • Darüber hinaus können Ausgasungsrohre 50 so verlegt sein, dass diese in die Substratschichtungen hineinragen und auch aus dem inneren dieser Substratschichtungen dann das austretende Methan und CO2 besser austreten kann.
  • Am Gasauslass 14 kann das austretende Biogas, sowie ebenfalls austretende übrige Gase durch ein Wassergefäß geleitet werden werden, ggfs unter Druck von 1 bis 4 Bar. Dabei lösen sich schwefelige Verbindungen ab, sowie auch CO2 zu Kohlensäure in Wasser. Übrig bleibt auf diese Weise ein zumindest vorgereinigtes, schon zumindest leicht aufmethanisiertes Biogas. Das Wasser zur Vorreinigung und Decarbonisierung des Biogases kann wiederum als Dünge- und Wertstoff in den bereits erwähnten Biomasseerzeugungsgreaktor zur Produktion von aquatischen Pflanzen recycliziert werden.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführung, bei welcher die Biomasse auch in Etagen verteilt angelegt ist, aber jede Etage aus einer Fördereinrichtung/Förderband 41 gebildet wird, die die Biomasse bzw den am Ende fertigen Kompost über die Bodenöffnung 40 über eine Klappe heraustransportiert. Dazwischen sind wieder die Rohre zur Wärmesteuerung angeordnet. Ansonsten arbeitet das System genauso wie oben bereits ausgeführt.
  • So ergibt sich ein einfacher zweistufiger Prozess zur kombinierten Herstellung von Biogas und Kompost.
  • Dabei wird durch das geschlossene Behältnis 1 ein unkontrolliertes Entweichen von CO2 und Methan vollständig unterbunden. Damit wird die Kompostherstellung nicht nur deutlich umweltschonender, sondern das Verfahren auch wesentlich wirtschaftlicher.
  • 4 zeigt die zumindest thermische Kopplung zweier gleicher Einrichtungen 1 bzw 1a und 1b, die jedoch in einem Zeitversatz zueinander gefahren werden. Wenn die Einrichtung 1a in der Startphase der Trockenfermentationsphase, also der Biogas erzeugenden Phase ist, hat die zweite Einrichtung 1b bereits die Trockenfermentationsphase durchlaufen und ist in der Kompostierphase.
  • Da die Kompostierphase die großen Wärmemengen oder die Wärmemengen bei höherer Temperatur erzeugt, wird dort die Wärme aus dem Substrat in der beschriebenen Weise abgezogen und dem Substrat der ersten Einrichtung 1a zugeführt, um die Trockenfermentation beschleunigt in Gang zu bringen, et vice versa. So könnte sogar ein geschlossener Medienkreislauf zwischen beiden erstellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    geschlossenes Behältnis
    1a
    erstes Behältnis
    1b
    zweites Behältnis
    2
    Substat in mehreren Lagen oder Etagen
    3
    Rohre oder Schläuche zur Wärmeentnahme
    4
    Zusteuerventil für Medienmenge/Durchfluss
    5
    Auslass temperiertes Medium
    10
    Luftzufuhr
    11
    CO2-Zufuhr
    12
    Luft-Auslass
    13
    CO2-Auslass
    14
    Biogasabzug
    20
    Sickerwasserauffang und Umwälzung
    30
    Steuerung
    31
    Temperatursensor
    32
    PH-Wert-Sensor
    33
    Feuchtesensor
    34
    Leitfähigkeitssensor
    35
    Sauerstoffsensor
    36
    CO2-Sensor
    37
    Stickstoffsensor
    38
    Schwefelsensor
    39
    Ammonium- und Ammoniaksensor
    40
    Austrag von Kompost
    41
    Förderbänder
    50
    Ausgasungsrohre
    60
    Datenleitung, Datenbusleitung
    70
    Wärmeübertragung/Wärmekopplung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010043323 [0004]

Claims (15)

  1. Verfahren zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt ggfs zerkleinerte Pflanzenmasse zunächst in einem anaeroben Prozess in einem geschlossenen Behältnis in Trockenfermentation fermentiert wird, indem mittels CO2-Zufuhr die Luft bzw der Luftsauerstoff aus dem Behältnis verdrängt, und später methanhaltiges Biogas abgezogen wird, und dass nachfolgend der anaerobe Prozess auf einen aeroben Prozess umgesteuert wird, indem Luft in das Behältnis eingeblasen und CO2 ausgeblasen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Beschickung des Behältnisses mit der Biomasse diese bereits in einer Mehrzahl von Schichten oder Etagen angelegt wird, und zwischen den Schichten oder Etagen bereits mediendurchströmte Rohre oder Schläuche zur Temperaturführung und/oder Befeuchtung der Biomasse zumindest im Kompostierprozess abgelegt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im anaeroben Biogasprozess ablaufendes Sickerwasser aufgefangen und oben wieder über die Biomasse gegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im aeroben Kompostierprozess die entstehende Wärme mittels des durch die Rohre durchgeleiteten Mediums zur Vermeidung von Überhitzung und zum Erhalt einer konstanten, die bakteriologische Aktivität optimierenden Wärme kontinuierlich abgezogen wird, oder dem Trockenfermentationsprozess einer zweiten Einrichtung zum beschleunigten Start zugeführt wird, et vice versa.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die abgezogene niederkalorische Wärme sowie das im Kompostierprozess direkt entstehende CO2, und/oder das im Biogasprozess bei Aufmethanisierung entstehende CO2 einem Biomasseerzeugungsreaktor zugeführt wird, in dem aquatische Pflanzen auf gestapelten aquatischen Kulturflächen kultiviert und vermehrt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die so erzeugten aquatischen Pflanzenmengen zumindest zum Teil in den Trockenfermentierungs- und/oder Kompost-Prozess zur Beschleunigung des Fermetierungs- bzw Verrotungsprozesses zugeführt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Abschluss des aeroben Kompostierprozesses der Kompost durch Beregnung mit Abwasser, oder Brauchwasser oder Prozesswasser gewaschen, und die Festpartikel herausgefiltert werden, und dass Ablaufwasser nebst transportierter Wärme selbst wieder den aquatischen Kulturen im besagten Biomasseerzeugungsreaktor als Nährstoff zurückgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Biomasse zusätzlich verottbares organisches Substratmaterial wie Tierhaare, Karton, Rindenmulch, Klärschlämme und/oder Fermentationsrückstände aus der Nassfermentation von Biogasanlagen und/oder Schlempe aus Bioethanolherstellung zugeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Einbringen der Biomasse in das besagte Behältnis unten eine Absorptionsbettung zum Auffangen der ersten, ggfs toxischen Sickersäfte eingelegt wird.
  10. Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass ein geschlossenes Behältnis vorgesehen ist, in welchem in einem ersten Schritt ggfs zerkleinerte Pflanzenmasse zunächst in einem anaeroben Prozess in Trockenfermentation fermentierbar ist, und dass das Behältnis mit schalt- oder steuerbaren Mitteln zur wahlweisen umschaltbaren Zufuhr von CO2 oder Luft versehen ist.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis mit einem schaltbaren Abzug zum Abziehen von Biogas ausgestattet ist.
  12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schicht- oder Etagenanordnung der Biomasse zwischen den Schichten oder Etagen Rohre oder Schläuche angeordnet sind, welche mediendurchströmt sind, und Mittel zur Steuerung der Mediendurchflüsse aufweisen.
  13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der eingebrachten Biomasse Sonden zur Messung der Temperatur, und/oder der Feuchte, und/oder des PH-Wertes, und/oder der Leitfähigkeit vorgesehen sind, die mit einer Steuerung verbunden sind, in welcher die Stellwerte für die Umsteuerung von CO2-Zufuhr zu Luftzufuhr et vice versa und/oder die Ansteuerung der Mittel zur Steuerung der Mediendurchflüsse berechnet und generiert werden.
  14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Biomasse auf mehrere Etagen oder auf übereinander gestapelten Förderbändern in das geschlossene Behältnis einbringbar ist, und die Förderbänder oder Etagen mittels einer Schrittsteuerung während des Fermentierprozesses von einer Startposition zu einer Endposition quasikontinuierlich bewegbar sind.
  15. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Einrichtung mit lichtundurchlässiger Folie abgedeckt ist und in einem geschlossenen Biomasseerzeugungsreaktor, welcher mit lichtdurchlässiger Einhausung versehen ist, integriert angeordnet ist.
DE201110012446 2011-02-25 2011-02-25 Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung Ceased DE102011012446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012446 DE102011012446A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110012446 DE102011012446A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012446A1 true DE102011012446A1 (de) 2012-08-30

Family

ID=46635148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110012446 Ceased DE102011012446A1 (de) 2011-02-25 2011-02-25 Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011012446A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090376A3 (de) * 2012-12-10 2014-08-07 Rogmans, Maria Verfahren und einrichtung zum betrieb einer biogasanlage mit aquatischen pflanzen
ITGE20130085A1 (it) * 2013-09-13 2015-03-14 Eco Tecnologie Di Alizeri Marco Impianto e metodo per compostaggio
EP2937324A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-28 Resourcification Research Center for Crop-Animal Farming Trockene anaerobe Kompostieranlage
CN105043156A (zh) * 2015-07-02 2015-11-11 苏细调 具有溶液化工装置的发生炉
CN115784545A (zh) * 2022-12-12 2023-03-14 哈工大郑州研究院 利用发酵热耦合间歇式负压对禽畜粪便干化杀菌的方法及装置
WO2024046730A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-07 Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH Verfahren und anlage zur verringerung des ammoniak-/ammonium-gehalts im substrat von fermentern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7211429B1 (en) * 1999-07-20 2007-05-01 Organic Resource Technologies Limited Organic waste material treatment process
DE102008015240A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Kombinierte Anlage zur Erzeugung von Biogas und Kompost sowie Verfahren zum Umschalten eines Fermenters in einer solchen Anlage zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung
US20100062507A1 (en) * 2005-04-05 2010-03-11 Geosynfuels, Llc Method for producing fuel using stacked particle bioreactor
WO2010043323A2 (de) 2008-10-09 2010-04-22 Rogmans, Maria Verfahren und einrichtung zur photosynthesegestützten abgas-, insbesondere co2-entsorgung
WO2010143142A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Marcopolo Engineering S.P.A. Sistemi Ecologici Device and method for treating organic sewage, particularly sewage of zootechnic origin

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7211429B1 (en) * 1999-07-20 2007-05-01 Organic Resource Technologies Limited Organic waste material treatment process
US20100062507A1 (en) * 2005-04-05 2010-03-11 Geosynfuels, Llc Method for producing fuel using stacked particle bioreactor
DE102008015240A1 (de) * 2008-03-20 2009-09-24 Bekon Energy Technologies Gmbh & Co. Kg Kombinierte Anlage zur Erzeugung von Biogas und Kompost sowie Verfahren zum Umschalten eines Fermenters in einer solchen Anlage zwischen Biogaserzeugung und Kompostierung
WO2010043323A2 (de) 2008-10-09 2010-04-22 Rogmans, Maria Verfahren und einrichtung zur photosynthesegestützten abgas-, insbesondere co2-entsorgung
WO2010143142A1 (en) * 2009-06-11 2010-12-16 Marcopolo Engineering S.P.A. Sistemi Ecologici Device and method for treating organic sewage, particularly sewage of zootechnic origin

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014090376A3 (de) * 2012-12-10 2014-08-07 Rogmans, Maria Verfahren und einrichtung zum betrieb einer biogasanlage mit aquatischen pflanzen
ITGE20130085A1 (it) * 2013-09-13 2015-03-14 Eco Tecnologie Di Alizeri Marco Impianto e metodo per compostaggio
EP2937324A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-28 Resourcification Research Center for Crop-Animal Farming Trockene anaerobe Kompostieranlage
CN105043156A (zh) * 2015-07-02 2015-11-11 苏细调 具有溶液化工装置的发生炉
WO2024046730A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-07 Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH Verfahren und anlage zur verringerung des ammoniak-/ammonium-gehalts im substrat von fermentern
WO2024046558A1 (de) * 2022-08-31 2024-03-07 Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH Verfahren und anlage zur verringerung des ammoniak-/ammonium-gehalts im substrat von fermentern
CN115784545A (zh) * 2022-12-12 2023-03-14 哈工大郑州研究院 利用发酵热耦合间歇式负压对禽畜粪便干化杀菌的方法及装置
CN115784545B (zh) * 2022-12-12 2024-04-12 哈工大郑州研究院 利用发酵热耦合间歇式负压对禽畜粪便干化杀菌的方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310343B1 (de) Ökotechnische anlage und verfahren zur herstellung von kultursubstraten und bodenhilfsstoffen und organischen düngern mit eigenschaften anthropogener terra preta
EP2928834B1 (de) Verfahren und einrichtung zum betrieb einer biogasanlage mit aquatischen pflanzen
DE102011012446A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur chronologischen Behandlung von Biomasse zu Biogas mit abschließender Kompostierung
EP1736535A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststofffermenteranlage sowie Vorrichtung hierzu
DE102011051836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung gasförmiger Substrate für die Gewinnung von Biogas
DE102012109821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
DE102010044988A1 (de) Biogasanlage, Verfahren zu deren Betreiben sowie Reaktoreinheit hierfür
DE102005012367A1 (de) Verfahren zur fermentativen Erzeugung von Bio-Wasserstoff und Bio-Methan aus biogenen Roh- und Reststoffen
CN101134681A (zh) 含有机物的废弃物和排泄物的资源化方法及其装置
EP2875116A2 (de) Verfahren zum betreiben einer biogasanlage und eine derart betriebene biogasanlage
EP2316917A1 (de) Verfahren zur mixotrophen Kultivierung von Mikroorganismen und/oder Zellen
DE102015004047A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage, sowie Biogasanlage selbst
WO2007012328A1 (de) Verfahren und anlage zur mehrstufigen hydrolyse fester biogener rohstoffe
DE4124880C2 (de) Verfahren zur Kompostierung von organischen Abfällen
CN103664271B (zh) 一种塔式自耦合除臭高温好氧发酵系统
CN203602514U (zh) 一种塔式自耦合除臭高温好氧发酵系统
DE102016105937A1 (de) Einspeisung flüssiger organischer Biomasse zur Feststofffermentation
DE102014011479A1 (de) Neues Verfahren zur Vergärung biogener Energieträger
DE102010010420A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biogasanlage mit einem Fermenter, sowie Biogasanlage selbst
DE102009032122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Biomasse und Biogasanlage
DE102007038870A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Feststofffermenteranlage und Feststofffermenteranlage
DE102013102642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Biogas
DE19547320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von ammoniakfreiem und sterilem Vollwertdünger aus biologischen Reststoffen
WO2020254242A1 (de) Bioreaktor und dessen verwendung, verfahren zur herstellung einer organischen nährstofflösung und zur kohlenstoffdioxidspeicherung
DE10330375A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan in einem Reaktor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final