DE102011011885A1 - Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position - Google Patents

Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position Download PDF

Info

Publication number
DE102011011885A1
DE102011011885A1 DE102011011885A DE102011011885A DE102011011885A1 DE 102011011885 A1 DE102011011885 A1 DE 102011011885A1 DE 102011011885 A DE102011011885 A DE 102011011885A DE 102011011885 A DE102011011885 A DE 102011011885A DE 102011011885 A1 DE102011011885 A1 DE 102011011885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelchair
wheels
state
supporting wheels
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011885A
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony Netto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAND UP USA Inc
Original Assignee
STAND UP USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAND UP USA Inc filed Critical STAND UP USA Inc
Priority to DE102011011885A priority Critical patent/DE102011011885A1/en
Publication of DE102011011885A1 publication Critical patent/DE102011011885A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1089Anti-tip devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/1056Arrangements for adjusting the seat
    • A61G5/1062Arrangements for adjusting the seat adjusting the width of the seat

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

The stand-up wheelchair (1) has chassis (2) with wheels (3,4) and seat assembly (5) provided between wheels (3) which are arranged coaxially to each other. The seat assembly is pushed to sitting position when the person is in seating position, and the seat assembly is pushed to erecting position when the person is in erect position. The seat assembly is retained over maximum width (B) in sitting position. The seat assembly is retained at a preset width smaller than largest track width (SB) of coaxially aligned supporting wheels (3) in erect position. An independent claim is included for method for operating stand-up wheelchair.

Description

Die Erfindung betrifft einen AufrichtrollstuhlThe invention relates to a Aufrichtrollstuhl

Die Moglichkeit fur einen korperlich behinderten Menschen, sich im Wesentlichen eigenstandig aufzurichten, steigert seine Lebensqualitat in vielen Bereichen So konnen Handlungen, die das Stehen voraussetzen wie beispielsweise das Ausfuhren verschiedener Sportarten, durchgefuhrt werden Ferner kann in einer aufgerichteten Position eine Konversation mit nichtbehinderten Menschen auf Augenhohe stattfinden Eine regelmaßige Aufrichtung des Korpers kann zudem medizinische Vorteile aufweisen So konnen druckempfindliche Stellen entlastet, Spasmen verhindert und der Kreislauf unterstützt werden Ein wichtiger Vorteil aus Sicht der Medizin ist insbesondere, dass auf Operationen zur Entspannung verkürzter Sehnen verzichtet werden kann, da sich diese durch ein regelmaßiges Aufrichten dehnen und somit selbststandig verlängern können Des Weiteren kann sich die Gefahr der Erkrankung an Gewebeschwächungen verringern.The possibility for a physically handicapped person to stand up essentially independently raises his quality of life in many areas. Thus, actions that require standing, such as the export of various sports, can also be done in a raised position, a conversation with non-disabled people at eye level A regular erection of the body can also have medical benefits So pressure-sensitive areas can be relieved, spasms prevented and the circulation can be supported An important advantage from the perspective of medicine is in particular that can be dispensed operations for the relaxation of shortened tendons, as these by a Stretching regular erection and thus prolonging it on its own can also reduce the risk of tissue weakening.

Aus der EP 1 752 122 A1 ist ein Aufrichtrollstuhl bekannt Dieser umfasst ein Fahrgestell mit Antriebsrädern und einem lenkbaren Rad. Ferner ist eine aufrichtbare Sitzeinheit vorgesehen, die eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und mindestens eine Fußstutze umfasst.From the EP 1 752 122 A1 a lift-up wheelchair is known This comprises a chassis with drive wheels and a steerable wheel. Furthermore, an elevatable seat unit is provided which comprises a seat, a backrest and at least one footrest.

Rollstühle, die fur eine Verwendung innerhalb von Häusern geeignet sind, sollen in der Regel eine maximale Breite von weniger als 700 mm aufweisen Diese Breite reicht jedoch häufig nicht aus, um eine erforderliche Standfestigkeit für Anwendungen, insbesondere Sportanwendungen außerhalb von Gebäuden zu gewahrleisten Insbesondere beim Ausüben des Golfsportes ist dabei ein hohe Standfestigkeit erforderlich, da zum Einen der Golfer den Korper in umfassende Bewegung versetzt, und zum Anderen der Golfsport haufig im Freien, teilweise stark geneigten Gelande stattfindet.Wheelchairs that are suitable for indoor use should typically have a maximum width of less than 700 mm. However, this width is often insufficient to provide required stability for applications, especially outdoor sports applications, especially when exercising Golf is a high level of stability required because on the one hand the golfer moves the body in full movement, and on the other hand, the golf often in the open air, sometimes very pitched terrain takes place.

Es gibt auch Sportrollstuhle, die die erforderliche Standsicherheit aufweisen Diese haben dann aber in der Regel eine Breite von mehr als 700 mm und sind damit nicht mehr für die innerhausliche Verwendung geeignetThere are also sports chairs, which have the required stability These then have but usually a width of more than 700 mm and are therefore no longer suitable for domestic use

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Aufrichtrollstuhl bereit zu stellen Diese Aufgabe wird gelost durch einen Aufrichtrollstuhl zum Transport oder zur Unterstutzung des Aufrichtens einer Person gelost, umfassend ein Fahrgestell mit einer Anzahl von Rädern, wobei zumindest zwei stützende Rader im Wesentlichen koaxial zueinander angeordnet sind und die zwei stützenden Räder beabstandet zueinander sind Insbesondere ist dabei eine Senkrechte auf eine Radachse der stutzenden Räder durch den Schwerpunkt des Aufrichtrollstuhls zwischen den stutzenden Radern angeordnet. Die stutzenden Rader konnen zwar auch gelenkig sein, die koaxiale Anordnung betrifft dann eine solche Ausrichtung dieser Rader, wenn diese fur eine Geradeausfahrt ausgerichtet sindIt is therefore the object of the present invention to provide an improved roll-up wheelchair. This object is achieved by a roll-up wheelchair for transporting or assisting the erection of a person comprising a chassis with a number of wheels, wherein at least two supporting wheels are substantially coaxial In particular, a vertical is arranged on a wheel axle of the supporting wheels through the center of gravity of the Aufrichtrollstuhls between the truncating wheels. Although the truncated wheels can also be articulated, the coaxial arrangement then relates to such an orientation of these wheels, if they are aligned for a straight ahead

Ferner umfasst der Aufrichtrollstuhl eine Sitzeinrichtung, die zwischen einer Sitzstellung und einer Aufrichtstellung uberfuhrbar ist Die Person kann sich in der Sitzstellung im Wesentlichen in einer sitzenden Haltung am Aufrichtrollstuhl abstützen, wahrend sich die Person in der Aufrichtstellung im Wesentlichen in einer aufrechten Haltung am Aufrichtrollstuhl abstutzen kann Die grundlegende Funktionalitat kann im Wesentlichen dem entsprechen, was in der EP 1 752 122 A1 beschrieben istIn addition, the upright wheelchair comprises a seat device which can be moved between a sitting position and an upright position. The person can essentially rest in a sitting posture on the upright wheelchair in the sitting position, while the person in the upright position can be supported in an upright position on the upright wheelchair The basic functionality can essentially correspond to what is in the EP 1 752 122 A1 is described

Der erfindungsgemäße Aufrichtrollstuhl ist dadurch gekennzeichnet, dass der Aufrichtrollstuhl zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand veranderbar ist, wobei der Aufrichtrollstuhl im ersten Zustand eine maximale Breite aufweist, die geringer ist als eine großte Spurbreite von zumindest zwei koaxial zueinander ausgerichteten stutzenden Rädern, wenn sich der Aufrichtrollstuhl im zweiten Zustand befindetThe erecting wheelchair according to the invention is characterized in that the Aufrichtrollstuhl is changeable between a first state and a second state, the Aufrichtrollstuhl in the first state has a maximum width which is less than a large track width of at least two coaxially aligned trimming wheels when the upright wheelchair is in the second state

Unter der Spurbreite der zwei stutzenden Räder ist im Wesentlichen der Abstand von zwei entferntesten Bodenauflagepunkten dieser stutzenden Räder zueinander gemeint, welche eine Abstützung der Räder auf einem Untergrund ermöglichen können. Insofern unterscheidet sich die Spurbreite von dem gangigen Begriff der „Spurweite”, die den Abstand von Mittellinien von Rädern zueinander definiert Die Spurbreite kann damit auch durch die Spurweite zuzüglich zweimal der halben Radbreite definiert sein.The track width of the two truncating wheels essentially means the distance of the two most distant ground contact points of these truncating wheels from one another, which can enable the wheels to be supported on a substrate. In this respect, the track width differs from the common term "gauge", which defines the distance between the center lines of wheels to each other The track width can thus be defined by the track plus twice half the wheel width.

Die Zustände stellen dabei insbesondere ordnungsgemaße Betriebszustände dar, in denen der Aufrichtrollstuhl bedarfsgerecht und/oder bestimmungsgemaß betrieben werden kann In einem ersten Zustand soll der Aufrichtrollstuhl dabei insbesondere die Anforderungen für einen hauslichen Betrieb erfüllen, nämlich dass der Rollstuhl eine maximale Breite von insbesondere 700 mm nicht uberschreitet und daher insbesondere komfortabel innerhalb eines Gebaudes verwendet werden kann. Im zweiten Zustand hingegen sollen insbesondere erhohte Anforderungen an eine verbesserte Standfestigkeit gegeben sein, wobei eine Spurbreite dann insbesondere großer sein soll als die Breite des Aufrichtrollstuhls im ersten Zustand Insbesondere soll die Spurbreite im zweiten Zustand nicht weniger als 800 mm, vorzugsweise nicht weniger als 850 mm, vorzugsweise in etwa 900 mm oder mehr betragen Durch die Verbreiterung der Spurbreite kann eine großere Standfestigkeit geschaffen werden Der Aufrichtrollstuhl kann somit sowohl fur die innerhausliche Verwendung als auch fur sportliche Aktivitaten geeignet seinIn particular, the states represent proper operating conditions in which the upright wheelchair can be operated as required and / or as intended. In a first state, the upright wheelchair should in particular meet the requirements for a domestic operation, namely that the wheelchair does not have a maximum width of, in particular, 700 mm exceeded and therefore particularly comfortable to use within a building. In contrast, in the second state, in particular, increased demands are to be made for improved stability, with a track width in particular being greater than the width of the erecting wheelchair in the first state. In particular, the track width in the second state should not be less than 800 mm, preferably not less than 850 mm , preferably in about 900 mm or more By broadening the track width, a greater stability can be created The Aufrichtrollstuhl can thus suitable for both indoor use and sporting activities

Vorzugsweise stutzen dabei die stutzenden Rader den Aufrichtrollstuhl sowohl im ersten Zustand als auch im zweiten Zustand ab. Unter den stutzenden Radern sind dabei insbesondere die Rader gemeint die koaxial zueinander angeordnet sind und beabstandet zueinander angeordnet sind. Die stutzenden Rader können dabei dazu beitragen, eine Abstutzflache des Aufrichtrollstuhls aufzuspannen, innerhalb dessen sich der Schwerpunkt des Aufrichtrollstuhls mitsamt der aufzunehmenden Person befinden soll Da die stutzenden Rader diesen Aufrichtrollstuhl in beiden Zustanden abstutzen sollen, ist dabei insbesondere impliziert, dass es sich bei den stutzenden Radern im ersten Zustand als auch im zweiten Zustand um dieselben Rader handelt, diese werden also bei der Uberführung zwischen den Zustande nicht anmontiert oder abmontiert Daher wird insbesondere die Position dieser Rader verändert, insbesondere der Abstand der Räder zueinander. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die stützenden Rader langsverschieblich entlang einer Radachse am Aufrichtrollstuhl gehalten sind Durch diese Längsverschieblichkeit, die insbesondere quer zur Fahrrichtung sein kann, kann ausgehend vom ersten Zustand die Spurbreite vergrößert werden bzw ausgehend vom zweiten Zustand die Spurbreite und damit gegebenenfalls die Gesamtbreite des Aufrichtrollstuhls verkleinert werden Die stutzenden Räder werden dabei insbesondere voneinander entfernt bzw aneinander angenahert bzw. der Abstand der Räder wird verändert Grundsatzlich hat dies den Vorteil, dass keine wesentlichen konstruktiven Anderungen während des Betriebs beim Verändern der Zustande erforderlich ist.Preferably, the trimming wheels cut off the righting wheelchair both in the first state and in the second state. Under the truncating wheels are meant in particular the wheels which are arranged coaxially to each other and are spaced from each other. The supporting wheels can help to open a Abstutzflache the Aufrichtrollstuhls, within which the center of gravity of the Aufrichtrollstuhls including the male person should be Since the trimming Rader should wear this Aufrichtrollstuhl in both states, it is particularly implied that it is in the breast-feeding Raders in the first state as well as in the second state are the same wheels, so these are not mounted or removed in the transition between the states Therefore, in particular, the position of these wheels is changed, in particular the distance of the wheels to each other. Preferably, it is provided that the supporting wheels are held in a longitudinally displaceable manner along a wheel axis on the erecting wheelchair. The track width can be increased starting from the first condition or, starting from the second condition, the track width and, if appropriate, the overall width of the wheel Aufrichtrollstuhls be reduced The supporting wheels are thereby in particular away from each other or closer to each other or the distance between the wheels is changed Basically, this has the advantage that no significant structural changes during operation when changing the state is required.

Vorzugsweise ist eine Verstellanordnung vorgesehen, die die stützenden Räder zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer eingefahrenen Stellung uberführen kann, insbesondere automatisch uberfuhren kann Eine manuelle Veränderung kann damit uberflussig werden, was insbesondere für Personen von Vorteil ist, die nur eingeschrankt korperliche Tatigkeiten durchfuhren könnenPreferably, an adjustment arrangement is provided, which can transfer the supporting wheels between an extended position and a retracted position, in particular can automatically override a manual change can thus become superfluous, which is particularly advantageous for people who can perform only limited physical activities

Vorzugsweise umfasst die Verstellanordnung eine Aktuatoranordnung, die die stutzenden Rader wahlweise in die eingefahrenen oder in die ausgefahrene Stellung beaufschlagen kann Die Aktuatoranordnung umfasst insbesondere einen Aktuator der vorzugsweise aus elektrischer Energie mechanische Krafte erzeugen kann, die eine Verstellung der Räder bewirken könnenPreferably, the adjusting arrangement comprises an actuator arrangement which can act on the supporting wheels either in the retracted or in the extended position. The actuator arrangement comprises in particular an actuator which can preferably generate mechanical forces from electrical energy, which can effect an adjustment of the wheels

Vorzugsweise umfasst die Verstellanordnung eine Arretiervorrichtung, welche zumindest eines, insbesondere alle der stutzenden Rader in der ausgefahrenen Stellung und/oder in der eingefahrenen Stellung, insbesondere relativ zum Fahrgestellt, fixieren kann Damit kann eine dauerhafte Abstutzung während einer der Zustände uber den Aktuator vermieden werden, was grundsatzlich den Aktuator entlasten kann und einem Verschleißen entgegenwirken kann Die Arretiervorrichtung kann insbesondere formschlussige und/oder kraftschlussige Mittel umfassenPreferably, the adjusting arrangement comprises a locking device, which can fix at least one, in particular all of the truncating wheels in the extended position and / or in the retracted position, in particular relative to the chassis, thereby avoiding permanent wear during one of the states via the actuator. which in principle can relieve the actuator and counteract wear The locking device may in particular comprise interlocking and / or non-positive means

Vorzugsweise umfasst die Verstellanordnung eine Axialfuhrungseinheit, die die stutzenden Rader koaxial zu einer Radachse halten kann Das heißt insbesondere, dass die stutzenden Rader in beiden Zustanden stets koaxial zur insbesondere konstanten Radachse ausgerichtet sind. Insbesondere ist damit lediglich deren axiale Anordnung gegenüber der Radachse veranderbar Die Verstellanordnung kann grundsätzlich erste Linearfuhrungsmittel, insbesondere Schienen oder Stangen, umfassen, die in entsprechend relativ dazu bewegbaren zweiten Linearfuhrungsmittel eingreifen und/oder in diesen axial verschiebbar gelagert sind. Eines dieser Linearfuhrungsmittel kann fest mit einem Rad bzw mit einem Radlager verbunden sein, während das andere der Linearfuhrungsmittel fest gegenuber dem Fahrgestell verbunden sein kannPreferably, the adjusting arrangement comprises an Axialfuhrungseinheit which can hold the trimming wheels coaxial with a wheel axle. That is, in particular, that the truncating wheels are always aligned coaxially to the particular constant wheel axis in both states. In particular, so that only their axial arrangement relative to the wheel axis veranderbar The adjustment can basically first Linearfuhrungsmittel, in particular rails or rods, which engage in correspondingly movable relative to the second Linearfuhrungsmittel and / or are mounted axially displaceably in this. One of these Linearfuhrungsmittel can be firmly connected to a wheel or with a wheel bearing, while the other of the Linearfuhrungsmittel can be firmly connected to the chassis

Die Aktuatoranordnung umfasst vorzugsweise zumindest zwei Lenker, wobei mindestens ein Lenker drehbar an jeweils einem Radlager eines stützenden Rades angeschlossen ist. Die Lenker sind dabei drehbar, zumindest mittelbar, miteinander an einem gemeinsamen Verbindungspunkt verbunden, wobei zumindest einer der Lenker durch einen Aktuator beaufschlagbar ist Durch die Kraftübertragung vom Aktuator uber die Radlager mittels der Lenker kann an eine Wirkrichtung des Aktuators grundsatzlich von einer Verschieberichtung der Radlager bzw Rader entkoppelt werden Insbesondere kann es moglich sein, dass ein einziger Aktuator verwendet wird, der beide Räder bzw Radlager der stutzenden Rader beaufschlagen kann Durch die Lenker kann insbesondere ferner eine Art Hebelwirkung bewirkt werden, die eine Krafterhohung in kritischen Bereichen, insbesondere bei Erreichen des zweiten Zustands bewirken kann Die Lenker konnen grundsätzlich kniehebelartig ausgebildet oder angeordnet seinThe actuator assembly preferably comprises at least two links, wherein at least one link is rotatably connected to a respective wheel bearing of a supporting wheel. The links are rotatable, at least indirectly, connected to each other at a common connection point, wherein at least one of the links can be acted upon by an actuator By the transmission of force from the actuator via the wheel bearings by means of the handlebar can in principle to a direction of action of the actuator from a direction of displacement of the wheel bearings or In particular, it may be possible that a single actuator is used, which can act on both wheels or wheel bearings of the truncating wheels. In particular, a kind of leverage effect, which increases the force in critical areas, especially when the second one is reached, can also be effected by the handlebars State can cause the handlebars can basically be formed knee lever or arranged

In einer alternativen Ausfuhrungsform können stutzende Rader abnehmbar am Aufrichtrollstuhl befestigt werden, wobei die stutzenden Rader im zweiten Zustand auf den Aufrichtrollstuhl montiert sind und im ersten Zustand vom Aufrichtrollstuhl abmontiert sind Die stutzenden Räder konnen dann die gewünschte Spurbreite im zweiten Zustand aufspannen, die großer ist als die maximale Breite des Aufrichtrollstuhls im ersten Zustand Dabei kann vorgesehen sein dass die stutzenden Rader koaxial zu solchen Rädern ausgerichtet werden, die bereits im ersten Zustand am Aufrichtrollstuhl angebracht sind Die stutzenden Rader konnen dabei insbesondere auf die bereits vorhandenen Räder aufmontiert, vorzugsweise aufgesteckt, werden. Alternativ konnen solche zusatzlichen Stutzräder in einer anderen Position angeordnet werden, wobei sicherzustellen ist, dass die Spurbreite, die von dem aufzubringenden stutzenden Radern aufgespannt wird, großer als die maximale Breite des Aufrichtrollstuhls im ersten Zustand istIn an alternative embodiment, trimmering wheels can be removably attached to the upright wheelchair, the truncating wheels being mounted on the upright wheelchair in the second state and disassembled by the upright wheelchair in the first state. The truncating wheels can then span the desired track width in the second state, which is greater than the maximum width of Aufrichtrollstuhls in the first state It can be provided that the trimming wheels are aligned coaxially with such wheels, which are already mounted in the first state on Aufrichtrollstuhl Die truncating wheels can in particular mounted on the existing wheels, preferably plugged, be. Alternatively, such additional bridle wheels can be arranged in a different position, ensuring that the track width spanned by the supporting truncating wheels is greater than the maximum width of the erecting wheelchair in the first condition

Bezuglich allen genannten Moglichkeiten ist vorzugsweise vorgesehen, dass zumindest eines der Rader durch einen Nabenmotor angetrieben wird, insbesondere können die stützenden Rader durch einen Nabenmotor angetrieben werdenWith regard to all said possibilities it is preferably provided that at least one of the wheels is driven by a hub motor, in particular the supporting wheels can be driven by a hub motor

Fur die Uberfuhrung zwischen den Zustanden kann es vorteilhaft sein, wenn der Aufrichtrollstuhl uber eine aktivierbare Stutzvorrichtung uberfuhrt, wobei bei aktivierter Stützvorrichtung die stützenden Rader entlastet, insbesondere angehoben, sein konnen Die Stützvorrichtung kann dabei ein gewisses Anheben des Aufrichtrollstuhls im Bereich der stutzenden Rader bewirken, so dass insbesondere die stützenden Rader bei aktivierter Stutzvorrichtung in der Luft schweben. Die Stutzvorrichtung kann grundsatzlich Stützpratzen umfassen, wie sie beispielsweise auch für die Verbesserung der Standsicherheit von Kränen oder anderen Baufahrzeugen verwendet werden Die stützenden Rader weisen insbesondere bei aktivierter Stutzvorrichtung keinen Bodenkontakt auf Die Stutzvorrichtung kann durch eine im Wesentlichen vertikal bewegbare Fußstutze gebildet seinFor the transfer between the states, it may be advantageous if the upright wheelchair überberfuhrt via an activatable support device, with activated support device relieves the supporting wheels, in particular raised, can The support device can cause a certain lifting the Aufrichtrollstuhls in the area of the truncating wheels so that in particular the supporting wheels float in activated air in the air. The support device can in principle include support claws, as used for example for improving the stability of cranes or other construction vehicles The supporting wheels have no contact with the ground, in particular when the support device is activated. The support device can be formed by a substantially vertically movable footrest

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben eines Aufrichtrollstuhls, insbesondere eines Aufrichtrollstuhls der vorgenannten Art Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Spurbreite von stutzenden Radern, die im Wesentlichen koaxial zueinander angeordnet sind und insbesondere beabstandet zueinander sind, wahrend des Betriebs vergrößert wird Insbesondere kann dies durch die Überfuhrung zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand geschehen Die Definition des ersten Zustands und des zweiten Zustands ergibt sich wie bereits beschrieben Der Abstand der zwei stutzenden Rader zueinander kann insbesondere dann verandert werden, wenn sich der Aufrichtrollstuhl in einer Fahrbewegung befindet Eine Beaufschlagung der stutzenden Rader in Axialrichtung, das heißt insbesondere parallel zu den jeweiligen Radachsen, kann wahrend der Fahrt bewirken, dass sich die Rader voneinander entfernen können Beim Stand wird jedoch die Reibung der Räder auf dem Untergrund ein solches Entfernen verhindern Bei der Fahrt hingegen kann eine gewisse Elastizitat der Rader, insbesondere der Reifen der Rader, ein seitlich versetztes Abrollen bewirken, was zum Verandern der Spurbreite fuhren kann. Die oben beschriebene Stützvorrichtung kann insbesondere so uberflussig werdenThe invention further relates to a method for operating a Aufrichtrollstuhls, in particular a Aufrichtrollstuhls of the aforementioned type The method is characterized in that the maximum track width of truncating wheels, which are arranged substantially coaxially to each other and in particular spaced from each other, is increased during operation in particular This can be done by the Überfuhrung between a first state and a second state The definition of the first state and the second state results as already described The distance between the two trimming wheels to each other can be changed in particular when the Aufrichtrollstuhl is in a driving movement A Actuation of the truncating wheels in the axial direction, that is, in particular parallel to the respective axles, can cause the wheels to move apart during the ride. However, when stationary, the friction of the wheels on the bottom becomes On the other hand, when driving a certain elasticity of the wheels, in particular the tires of the wheels cause a laterally offset rolling, which can lead to changing the track width. The support device described above can become so superfluous in particular

Die Erfindung wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert Hierin zeigtThe invention will be explained in more detail below with reference to the figures

1 einen erfindungsgemaßen Aufrichtrollstuhl in perspektivischer Darstellung, 1 a Aufrichtrollstuhl invention in perspective,

2 die Lageveranderung der stutzenden Rader in schematischer Draufsicht des Aufrichtrollstuhls nach 1, 2 the change in position of the truncating wheels in a schematic plan view of Aufrichtrollstuhls after 1 .

3 Radnaben des Aufrichtrollstuhls nach 1 in perspektivischer Darstellung, 3 Hubs of the Aufrichtrollstuhls after 1 in perspective,

4 die Axialverschiebeeinheit des Aufrichtrollstuhls nach 1 in unterschiedlichen Zuständen in perspektivischer Darstellung, 4 the Axialverschiebeeinheit the Aufrichtrollstuhls after 1 in different states in perspective,

5 eine zu 2 alternative Ausfuhrung der Lageveranderung in schematischer Draufsicht, 5 one too 2 alternative embodiment of the position change in a schematic plan view,

6 eine zu 5 alternative Ausfuhrung der Lageveranderung in schematischer Draufsicht 6 one too 5 alternative embodiment of the position change in a schematic plan view

In 1 ist ein erfindungsgemäßer Aufrichtrollstuhl 1 gezeigt Dieser umfasst ein Fahrgestell 2 an denen Rader 3, 4 befestigt sind Das Hinterrad 4 ist ein lenkendes Rad Die Vorderrader 3 sind in Ihrer Richtung starr ausgerichtet. Die Vorderrader 3 sind koaxial entlang einer gemeinsamen Radachse A angeordnet und beabstandet zueinander ausgerichtet Gemeinsam spannen die Vorderräder 3 mitsamt dem Hinterrad 4 eine Stutzflache 20 auf, wobei sich ein Schwerpunkt S des Aufrichtrollstuhls mitsamt einer nicht dargestellten Person vertikal oberhalb der Stutzflache 20 befindet Die Standsicherheit des Aufrichtrollstuhls wird vergroßert, indem die Stutzflache 20 vergrößert wird, insbesondere verbreitert wirdIn 1 is an upright wheelchair according to the invention 1 This includes a chassis 2 where Rader 3 . 4 attached are the rear wheel 4 is a steering wheel The front wheels 3 are rigidly aligned in your direction. The front wheels 3 are arranged coaxially along a common wheel axis A and spaced from each other aligned jointly clamp the front wheels 3 together with the rear wheel 4 a support surface 20 on, with a focus S of Aufrichtrollstuhls together with a person not shown vertically above the nozzle surface 20 The stability of the Aufrichtrollstuhls is increased, by the Stutzflache 20 is enlarged, in particular widened

Der Aufrichtrollstuhl 1 umfasst eine Sitzeinrichtung 5, auf die hier innerhalb dieser Erfindung nur kurz eingegangen werden soll Die Sitzeinrichtung 5 umfasst eine Fußstutze 21 und eine Ruckenlehne 22 In 1 ist die Sitzeinrichtung 5 dabei in einer Aufrichtstellung gezeigt, das heißt, dass sich eine Person im Wesentlichen in einer aufrechten Haltung an dem Aufrichtrollstuhl 1 abstutzen kann Der Pfeil P deutet dabei eine Drehbewegung der Ruckenlehne 22 an, die sich im Wesentlichen von der gezeigten vertikalen Ausrichtung in eine horizontale Ausrichtung überfuhren lasst In der horizontalen Ausrichtung wird die Ruckenlehne 22 dann zu einer Sitzflache, auf die sich die Person dann setzten kann Dann ist der Aufrichtrollstuhl bzw die Sitzeinrichtung 5 in deren Sitzstellung Die Fußstutze 21 stellt ferner noch eine Stutzeinrichtung dar Die Fußstutze 21 kann dabei vertikal nach oben bzw unten verschoben werden Wenn die Fußstutze 21 gegenüber dem Fahrgestell 2 nach unten verschoben ist, kann das Fahrgestell 2 relativ zum Untergrund nach oben verlagert werden, da sich die Fußstutze dann auf dem Boden abstutzten kann Die Vorderrader 3 haben dann keinen Bodenkontakt mehrThe upright wheelchair 1 includes a seat device 5 , which will be discussed here only briefly within this invention The seat assembly 5 includes a footrest 21 and a backrest 22 In 1 is the seating device 5 shown in an erecting position, that is, a person is essentially in an upright posture on the upright wheelchair 1 The arrow P indicates a rotational movement of the backrest 22 which essentially changes from the vertical orientation shown to a horizontal orientation. In the horizontal orientation, the backrest becomes 22 then to a seat on which the person can sit then Then the Aufrichtrollstuhl or the seat assembly 5 in their sitting position The footrest 21 also represents a protective device The footrest 21 Can be moved vertically up or down If the footrest 21 opposite the chassis 2 to moved down, the chassis can 2 shifted upwards relative to the ground, since the footrest can then be supported on the ground The front wheels 3 then have no contact with the ground

In 2 ist eine Prinzipskizze gezeigt, die eine Veranderlichkeit der Ausrichtung der Vorderrader 3 naher erlautert Die Vorderrader 3 sind dabei jeweils an Radlagern 8 befestigt. Die Radlager sind langsverschieblich gegenuber dem Fahrgestell 2 angeordnet, wobei das Fahrgestell 2 lediglich schematisch dargestellt ist Im vorliegenden Beispiel sind die Radlager 8 axial starr ausgebildet, dass heißt die Radlager konnen keine Lenkbewegung durchfuhren, so dass die Rader immer koaxial zur Radachse A ausgerichtet sind Alternativ konnen die Radlager aber auch gelenkig gegenuber der Radachse A angeordnet seinIn 2 is a schematic diagram showing a variability of the orientation of the front wheels 3 The front wheels are explained in detail 3 are each at wheel bearings 8th attached. The wheel bearings are längsverschieblich compared to the chassis 2 arranged, with the chassis 2 is shown only schematically In the present example, the wheel bearings 8th formed axially rigid, that is, the wheel bearings can not pass through steering movement, so that the wheels are always aligned coaxially to the wheel axis A. Alternatively, the wheel bearing but can also be arranged articulated against the wheel axle A.

Die jeweils axial außersten Punkte der Vorderrader 3 definieren im vorliegenden Fall in Draufsicht die Spurbreite SB Dabei sind die Radlager 8 über eine Axialführungseinheit 14 axialverschieblich am Fahrgestell 2 befestigt Die Axialfuhrungseinheit 14 wird weiter unten noch näher erlautert. Uber ein Gelenk 10' ist jeweils ein Schraglenker 12 beweglich an je einem Radlager 8 angeschlossen. Die beiden Schraglenker 12 wiederum sind über ein weiteres Gelenk 10'' drehbar miteinander verbunden An dem weiteren Gelenk 10'', welches die beiden Schräglenker 12 miteinander verbindet, ist ferner ein Längslenker 11 drehbar angeschlossen, an welches ein Aktuator 6 angreifen kann Somit wirkt der Aktuator 6 auf das weitere Gelenk 10'' Eine Wirkrichtung W des Aktuators 6 ist dabei quer zur Radachse A Ein Verschieben des Längslenkers 11 in Wirkrichtung W bzw. quer zur Radachse A verursacht dabei ein Spreizen der Schraglenker 12, wobei sich die Gelenke 10', an denen die Schraglenker 12 an den Radlagern 8 angeschlossen sind, voneinander wegbewegen werden Damit erfolgt eine Beaufschlagung der Radlager 8 weg voneinander Umgekehrt, wenn der Aktuator 6 in die andere Richtung bewegt wird, also von der Radachse A weg erfolgt ein Beaufschlagen der Radlager 8 aufeinander zu, so dass die Vorderrader 3 aufeinander zu bewegt werden konnen Der Aktuator 6, die Lenker 11, 12 und die Gelenke 10 stellen eine Aktuatoranordnung 14 darThe axially most extreme points of the front wheels 3 define in the present case in plan view, the track width SB Here are the wheel bearings 8th via an axial guide unit 14 axially displaceable on the chassis 2 attached The Axialfuhrungseinheit 14 will be explained in more detail below. About a joint 10 ' is each a Schraglenker 12 movable on each wheel bearing 8th connected. The two angle arms 12 in turn are over another joint 10 '' rotatably connected to each other at the other joint 10 '' , which is the two semi-trailing arm 12 connects to each other, is also a trailing arm 11 rotatably connected, to which an actuator 6 Thus act the actuator 6 on the other joint 10 '' A direction of action W of the actuator 6 is transverse to the wheel axle A A displacement of the trailing arm 11 in the direction of action W or transverse to the wheel axis A causes a spreading of the angle control arm 12 , where are the joints 10 ' where the angle arms 12 at the wheel bearings 8th are connected, move away from each other This is an admission of the wheel bearings 8th Turned away from each other Vice versa, when the actuator 6 is moved in the other direction, ie away from the wheel axle A is applied to the wheel bearings 8th towards each other, leaving the front wheels 3 can be moved towards each other The actuator 6 , the handlebars 11 . 12 and the joints 10 represent an actuator assembly 14 is

Die Axialfuhrungseinheit 14 umfasst ferner einen Arretierbolzen 13 der sowohl einen fest mit dem Fahrgestell verbundenen Gegenstand, als auch einen fest mit dem Radlager 8 verbundenen Gegenstand durchdringen kann Hierdurch kann eine formschlussige Verbindung zwischen dem Fahrgestell 2 und dem Radlager 8 hergestellt werden, so dass das Radlager 8 axial gesichert ist Die Aktuatoranordnung 9 kann so in den jeweiligen Zustanden von Querkraften, die auf die Rader 3 wirken, entkoppelt werden Alternativ zum Arretierbolzen konnen auch andere zur Aktuatoranordnung separate Arretiermittel vorgesehen sein, die ein Radlager 8 gegenuber dem Fahrgestell 2 festlegen konnenThe Axialfuhrungseinheit 14 further comprises a locking pin 13 the both an object firmly connected to the chassis, as well as one fixed to the wheel bearing 8th This allows a formschlussige connection between the chassis 2 and the wheel bearing 8th be prepared so that the wheel bearing 8th axially secured is the actuator assembly 9 can be so in the respective states of lateral forces acting on the wheels 3 act, be decoupled As an alternative to the locking bolt and other to the actuator assembly separate locking means may be provided, which is a wheel bearing 8th opposite the chassis 2 can set

In 3 ist ein Radlager 8 in zwei unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen gezeigt An das Radlager 8 sind Stahlbolzen 15 fest angeschlossen, die sich parallel zur Radachse A erstrecken Die Stahlbolzen 15 sind kreisformig an dem Radlager 8 angeordnet und in Umfangsrichtung voneinander beabstandet An die Radlager 8 konnen drehbar die Vorderrader 3 angeschlossen werden Die Stahlbolzen 15 sind Bestandteile der Axialfuhrungseinheit 14 aus 2 bzw nachfolgend 4 In 3 is a wheel bearing 8th shown in two different perspective views To the wheel bearing 8th are steel bolts 15 firmly connected, which extend parallel to the wheel axle A. The steel bolts 15 are circular on the wheel bearing 8th arranged and spaced from each other in the circumferential direction of the wheel bearings 8th can rotate the front wheels 3 to be connected The steel bolts 15 are components of the Axialfuhrungseinheit 14 out 2 or subsequently 4

In 4 ist die Axialfuhrungseinheit 14 noch weiter dargestellt Diese umfasst neben den in 3 gezeigten Stahlbolzen 15 noch drei Fuhrungsplatten 16, die parallel zueinander, aber entlang der Radachse A voneinander beabstandet angeordnet sind In den Fuhrungsplatten 16 sind in kreisformiger Anordnung koaxial zur Radachse A Fuhrungsbohrungen 18 vorgesehen, durch die die Stahlbolzen 15 durchgefuhrt sind Fuhrungsbohrungen 18 aller Fuhrungsplatten 16 sind in Ausrichtung zueinander Dabei ist zu erkennen, dass die Stahlbolzen 15', die dem linken Radlager 8' zugewiesen sind, in Umfangsrichtung versetzt zu dem Stahlbolzen 15'' angeordnet sind, die dem rechten Radlager 8'' zugeordnet sind Insofern uberlappen sich die Stahlbolzen 15', 15'' axial zumindest teilweise insbesondere dann, wenn die Vorderrader 3 im eingefahrenen Zustand sind, wie in 4a gezeigt ist In 4b hingegen sind die Vorderrader voneinander beabstandet, das heißt im ausgefahrenen Zustand Dabei werden die Stahlbolzen 15 lediglich von zwei Führungsplatten 16 gestutzt Eine axiale Uberlappung der Stahlbolzen 15', 15'' ist dann nicht gegeben Die Stahlbolzen 15 bzw Fuhrungsbohrungen sind in den 3 und 4 jedoch lediglich beispielhaft als mogliche erste und zweite Fuhrungsmittel ausgebildet Die Stahlbolzen konnen durch andere Profilstrangelemente oder Schienenelemente ersetzt werden, die in entsprechenden Ausnehmungen oder anderen Fuhrungsmitteln gehalten sein konnenIn 4 is the Axialfuhrungseinheit 14 further shown this includes in addition to the in 3 shown steel bolts 15 three more guide plates 16 , which are arranged parallel to each other, but spaced apart along the wheel axis A in the Fuhrungsplatten 16 are in a circular arrangement coaxial with the wheel axle A Fuhrungsbohrungen 18 provided by the steel bolts 15 are carried out Fuhrungsbohrungen 18 all guide plates 16 are in alignment with each other It can be seen that the steel bolts 15 ' that the left wheel bearing 8th' assigned circumferentially offset to the steel bolt 15 '' are arranged, the right wheel bearing 8th'' In this respect, the steel bolts overlap 15 ' . 15 '' axially at least partially in particular when the front wheels 3 when retracted, as in 4a is shown in 4b In contrast, the front wheels are spaced apart from each other, that is, in the extended state, the steel bolts 15 only of two guide plates 16 truncated An axial overlap of the steel bolts 15 ' . 15 '' is not given then The steel bolts 15 or Fuhrungsbohrungen are in the 3 and 4 however, by way of example only, the first and second guide means may be used. The steel bolts may be replaced by other profile string members or rail members which may be retained in corresponding recesses or other guide means

5 zeigt eine alternative Moglichkeit, um die Standfestigkeit des Rollstuhls zu verbessern. Dabei werden auf die Vorderrader 3 separate Stutzrader 19 aufgesteckt Es ist ersichtlich, dass die Stutzflache 20 im zweiten Zustand (5a) großer ist als die Stützflache 20 im ersten Zustand (5b) Im zweiten Zustand ist dabei die Breite B des Aufrichtrollstuhls 1 im Wesentlichen durch die Spurbreite SB der Vorderrader 3 definiert, wahrend im zweiten Zustand die maximale Breite B durch die Spurbreite der Stutzrader 19 definiert wird, die axial weiter außen positioniert sind als die Vorderrader 3 5 shows an alternative way to improve the stability of the wheelchair. It will be on the front wheels 3 separate stave wheels 19 It can be seen that the trim surface 20 in the second state ( 5a ) is larger than the support surface 20 in the first state ( 5b ) In the second state is the width B of the Aufrichtrollstuhls 1 essentially by the track width SB of the front wheels 3 defined, while in the second state, the maximum width B by the track width of Stutzrader 19 is defined, which are positioned axially further outward than the front wheels 3

In 6 ist eine nochmals alternative Ausfuhrung dargestellt Während in 5 die Stützrader 19 koaxial bezuglich der Radachse A auf die Stützrader 3 aufgesteckt werden, werden gemaß 6 die Stutzrader 19 an einer anderen Position Stützrader 19 aufgesetzt, deren Achsen beabstandet zur Radachse A angeordnet ist. Auch hier wird die Stutzflache 20 deutlich vergroßert, so dass eine erhohte Standsicherheit gewährleistet istIn 6 is shown again another alternative execution While in 5 the support wheels 19 coaxial with respect to the wheel axle A on the Stützrader 3 be plugged, be gemaß 6 the Stutzrader 19 at another position support wheels 19 placed, whose axes spaced from the wheel axis A is arranged. Again, the trim surface 20 significantly enlarged, so that an increased stability is guaranteed

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AufrichtrollstuhlStand-up wheelchair
22
Fahrgestellchassis
33
Vorderraderfront wheels
44
Hinterradrear wheel
55
Sitzeinrichtungseating device
66
Aktuatoractuator
88th
RadlagerWheel bearings
99
Aktuatoranordnungactuator
1010
Gelenkjoint
1111
Langslenkerlong arm
1212
SchraglenkerSchrag link
1313
Arretierbolzenlocking pin
1414
AxialfuhrungseinheitAxialfuhrungseinheit
1515
Stahlbolzensteel bolts
1616
Fuhrungsplatteguide plate
1818
FuhrungsbohrungFuhrungsbohrung
1919
Stützradstabilizer
2020
StutzflächeStutz area
2121
FußstutzeFußstutze
2222
Rückenlehnebackrest
BB
RollstuhlbreiteWheelchair width
SBSB
Spurbreitegauge
DD
Abstanddistance
AA
Radachsewheel axle
SS
Schwerpunktmain emphasis
PP
Pfeilarrow
WW
Wirkrichtung des AktuatorsEffective direction of the actuator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1752122 A1 [0003, 0007] EP 1752122 A1 [0003, 0007]

Claims (11)

Aufrichtrollstuhl (1) zum Transport und zur Unterstützung des Aufrichtens einer Person, umfassend ein Fahrgestell (2) mit einer Anzahl von Rädern (3, 4), wobei zumindest zwei stützende Räder (3, 19) im Wesentlichen koaxial zueinander angeordnet sind und beabstandet sind, eine Sitzeinrichtung (5), die zwischen einer Sitzstellung und einer Aufrichtstellung überführbar ist, wobei sich die Person in der Sitzstellung im Wesentlichen in einer sitzenden Haltung am Aufrichtrollstuhl (1) abstützen kann, während sich die Person in der Aufrichtstellung im Wesentlichen in einer aufrechten Haltung am Aufrichtrollstuhl (1) abstützen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufrichtrollstuhl (1) zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand veränderbar ist, wobei der Aufrichtrollstuhl (1) im ersten Zustand eine maximale Breite (8) aufweist, die geringer ist als eine größte Spurbreite (SB) von zumindest zwei koaxial zueinander ausgerichteten stützenden Rädern (3, 19), wenn sich der Aufrichtrollstuhl (1) im zweiten Zustand befindet.Raising wheelchair ( 1 ) for transporting and assisting the erection of a person comprising a chassis ( 2 ) with a number of wheels ( 3 . 4 ), wherein at least two supporting wheels ( 3 . 19 ) are arranged substantially coaxially with each other and are spaced, a seat device ( 5 ), which can be transferred between a sitting position and an erecting position, wherein the person in the sitting position substantially in a sitting posture on Aufrichtingchair ( 1 ) while the person in the erecting position is essentially in an upright position on the upright wheelchair ( 1 ), characterized in that the erecting wheelchair ( 1 ) is variable between a first state and a second state, wherein the Aufrichtrollstuhl ( 1 ) in the first state a maximum width ( 8th ) which is less than a maximum track width (SB) of at least two coaxially aligned supporting wheels ( 3 . 19 ), when the upright wheelchair ( 1 ) is in the second state. Aufrichtrollstuhl nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die stützenden Räder (3) den Aufrichtrollstuhl (1) sowohl im ersten Zustand als auch im zweiten Zustand abstützen.Erecting wheelchair according to the preceding claim, characterized in that the supporting wheels ( 3 ) the upright wheelchair ( 1 ) are supported both in the first state and in the second state. Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die stützenden Räder (3) längsverschieblich entlang einer Radachse (A) am Aufrichtrollstuhl gehalten sind.Raising wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting wheels ( 3 ) are held longitudinally displaceable along a wheel axle (A) on the erecting wheelchair. Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verstellanordnung (9, 13, 14) vorgesehen ist, die die stützenden Räder (3) zwischen einer ausgefahrenen Stellung und einer eingefahrenen Stellung überführen kann.Raising wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that an adjusting arrangement ( 9 . 13 . 14 ), which supports the supporting wheels ( 3 ) can transfer between an extended position and a retracted position. Aufrichtrollstuhl nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellanordnung eine Aktuatoranordnung (9) umfasst, die die stützenden Räder (3) wahlweise in die eingefahrene und in die ausgefahrene Stellung beaufschlagen kann.Erecting wheelchair according to the preceding claim, characterized in that the adjusting arrangement comprises an actuator arrangement ( 9 ) supporting the supporting wheels ( 3 ) can act either in the retracted and in the extended position. Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellanordnung eine Arretiervorrichtung (13) umfasst, welche stützende Räder (3) in der ausgefahrenen Stellung und/oder in der eingefahrenen Stellung fixieren kann.Erecting wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting arrangement is a locking device ( 13 ), which supporting wheels ( 3 ) in the extended position and / or in the retracted position can fix. Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellanordnung eine Axialführungseinheit (14) umfasst, die die stützenden Räder (3) koaxial zu einer Radachse (A) halten.Raising wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting arrangement an axial guide unit ( 14 ) supporting the supporting wheels ( 3 ) coaxial with a wheel axle (A). Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (9) zumindest zwei Lenker (12) umfasst, wobei jeweils ein Lenker (11) drehbar an jeweils einem Radlager (8) eines stützenden Rades (3) angeschlossen ist, wobei die Lenker (11) drehbar miteinander an einem gemeinsamen Verbindungspunkt (10) verbunden sind, wobei zumindest einer der Lenker durch einen Aktuator (6) beaufschlagbar ist.Erecting wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator arrangement ( 9 ) at least two links ( 12 ), wherein in each case a handlebar ( 11 ) rotatably on a respective wheel bearing ( 8th ) of a supporting wheel ( 3 ), whereby the handlebars ( 11 ) rotatable with each other at a common connection point ( 10 ), wherein at least one of the links by an actuator ( 6 ) can be acted upon. Aufrichtrollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stützenden Räder (19) abnehmbar am Aufrichtrollstuhl (1) befestigt sind, wobei die stützenden Räder (19) im zweiten Zustand auf den Aufrichtstuhl (1) montiert sind und im ersten Zustand vom Aufrichtrollstuhl (1) abmontiert sind.Raising wheelchair according to claim 1, characterized in that the supporting wheels ( 19 ) removable on the upright wheelchair ( 1 ), the supporting wheels ( 19 ) in the second state on the Aufrichtstuhl ( 1 ) are mounted and in the first state of Aufrichtrollstuhl ( 1 ) are dismantled. Aufrichtrollstuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktivierbare Stützvorrichtung vorgesehen ist, wobei bei aktivierter Stützvorrichtung die stützenden Räder entlastet sind.Raising wheelchair according to one of the preceding claims, characterized in that an activatable support device is provided, wherein the supportive wheels are relieved when the support device is activated. Verfahren zum Betreiben eines Aufrichtrollstuhls, insbesondere eines Aufrichtrollstuhls nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Spurbreite von stützenden Rädern (3, 19), die im Wesentlichen koaxial zueinander angeordnet sind, während des Betriebs vergrößert wird.Method for operating a Aufrichtrollstuhls, in particular a Aufrichtrollstuhls according to any one of the preceding claims, characterized in that the maximum track width of supporting wheels ( 3 . 19 ), which are substantially coaxial with each other, is increased during operation.
DE102011011885A 2011-02-21 2011-02-21 Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position Withdrawn DE102011011885A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011885A DE102011011885A1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011885A DE102011011885A1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011885A1 true DE102011011885A1 (en) 2012-08-23

Family

ID=46604947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011885A Withdrawn DE102011011885A1 (en) 2011-02-21 2011-02-21 Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011885A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210267825A1 (en) * 2018-06-27 2021-09-02 Guangzhou Shiyuan Electronics Co., Ltd. Wheelchair structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752122A1 (en) 2005-08-08 2007-02-14 Otto Bock HealthCare IP GmbH & Co. KG Stand-up wheelchair

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752122A1 (en) 2005-08-08 2007-02-14 Otto Bock HealthCare IP GmbH & Co. KG Stand-up wheelchair

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210267825A1 (en) * 2018-06-27 2021-09-02 Guangzhou Shiyuan Electronics Co., Ltd. Wheelchair structure
US11883339B2 (en) * 2018-06-27 2024-01-30 Guangzhou Shiyuan Electronics Co., Ltd. Wheelchair structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428193B1 (en) Vehicle with central wheel drive, in particular a wheelchair or stand-up wheelchair
DE60107287T2 (en) IN A BED CONVERTIBLE SEAT, ESPECIALLY FOR A PLANE
DE69822141T2 (en) WHEELCHAIR WITH A TILTING SEAT
DE3440846A1 (en) VEHICLE SEAT
DE102008024745A1 (en) Stand-up wheelchair, has backrest connected to seat in articulated manner, where angle between backrest and seat is changed to another angle during change of tilt angle of seat from horizontal line
DE102009052253A1 (en) Wheelchair for climbing e.g. spiral stairs, has running surface whose segment lies in direct proximity to step edge such that ends of pressure springs are connected with surface and placed on nearest level during rotation of rear wheels
EP1594355B1 (en) Agricultural device
DE202013002877U1 (en) Wheelchair with adjustable seat unit
DE202009008144U1 (en) Means of transport, in particular for physically disabled people
EP1719485B1 (en) Electric wheel chair
DE102011011885A1 (en) Stand-up wheelchair for transporting and supporting person, has seat assembly that is retained over preset width which is smaller than largest track width of coaxially aligned supporting wheels, in erect position
DE202014103931U1 (en) Wheel guide rail and vehicle treatment system
DE102004029399B4 (en) Steering wheelchair with adjustable operating handles
EP2216006B1 (en) Wheeled walking aid or wheelchair for people with impaired walking ability
DE102008019688A1 (en) Vehicle, particularly wheelchair, for closed overriding of stairs, is fitted on axles, where rotating bearing elements are provided with two axle journals, and wheels are arranged on axle journals
CH706683A2 (en) Wheelchair.
DE102013000724B4 (en) All-terrain wheelchair
DE102014103893A1 (en) landing gear
DE3612891A1 (en) Wheelchair
DE102008019832B4 (en) Steering wheelchair with variable ground clearance of the footrest
DE3136099C2 (en) wheelchair
DE60218731T2 (en) wheelchair
DE102014100451B4 (en) Device for moving a transporter of a patient support unit and arrangement with such a device
DE10307396A1 (en) Agricultural device used for soil cultivation comprises a ground roller consisting of adjacently arranged tire elements arranged on individual pivot arms, and a pressure compensation system assigned to each pivot arm
AT520885B1 (en) Wheelchair climbing stairs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902