DE102011010635B3 - Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen - Google Patents

Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102011010635B3
DE102011010635B3 DE201110010635 DE102011010635A DE102011010635B3 DE 102011010635 B3 DE102011010635 B3 DE 102011010635B3 DE 201110010635 DE201110010635 DE 201110010635 DE 102011010635 A DE102011010635 A DE 102011010635A DE 102011010635 B3 DE102011010635 B3 DE 102011010635B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
pressure element
arrangement according
carrier
mold core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110010635
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Klitni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MT Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MT Aerospace AG filed Critical MT Aerospace AG
Priority to DE201110010635 priority Critical patent/DE102011010635B3/de
Priority to EP11805411.3A priority patent/EP2651626A2/de
Priority to PCT/EP2011/006286 priority patent/WO2012079744A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011010635B3 publication Critical patent/DE102011010635B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/34Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation
    • B29C70/342Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core and shaping or impregnating by compression, i.e. combined with compressing after the lay-up operation using isostatic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/243Partially cured

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen, umfassend einen an einem Träger anordenbaren Formkern zur sukzessiven Aufnahme von Faserhalbzeuglagen und einem vertikal dazu angeordneten Andruckelement zum vorherigen Positionieren von Faserhalbzeuglagen, wobei Träger und/oder Andruckelement zueinander beweglich ausgebildet sind, der Formkern formfest ist und seine Außenkontur der Innenkontur eines nicht ausgehärteten Laminats eines herzustellenden Profils nachgebildet und das Andruckelement elastisch verformbar ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Umformen von Faserhalbzeugen in einem Laminierprozess und Verwendung der vorgenannten Anordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen.
  • Unter Faserhalbzeugen könnten im Rahmen der vorliegenden Erfindung Faserlagen verstanden werden, deren Fasern zur Stabilisierung der Lagen miteinander verwoben oder verflochten sind. Vor der Umformung wären solche Faserhalbzeuge mit einem geeigneten Harzsystem zu benetzen bzw. zu tränken.
  • Zur Erzeugung von dreidimensionalen Strukturen, wie beispielsweise Rohre oder Streben, werden jedoch hauptsächlich sogenannte Prepregs, also mit Harz vorimprägnierte Faserlagen, verwendet und von Hand laminiert. Dazu ist es erforderlich, die Faserhalbzeuglagen bzw. Prepregs nacheinander entweder in Formhälften oder über einem positiven Formkern abzulegen. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in der DE 10 2007 015 909 A1 beschrieben.
  • Ein Laminat, beispielsweise für Streben, kann aus 100 einzelnen Lagen bzw. Zuschnitten oder mehr des gewählten Faserhalbzeugs bestehen. Es muss mehrmals zwischenkompaktiert werden, was durch Anlegen eines Vakuums geschieht. Ferner treten beim Handlaminieren auf die konkav geformten Oberflächen der Formhälften Ablagefehler in Form von Blasen und Falten auf.
  • Bessere Ergebnisse erhält man durch eine Ablage der Faserhalbzeuge auf konvex geformten Oberflächen.
  • Der grundlegende Nachteil des Handlaminierens liegt aber darin, dass die Umformung bzw. die Verklebung eines jeden Zuschnitts nur punktweise erfolgen kann, während eine großflächige, kontinuierliche Umformung erwünscht wäre. Dieser Nachteil hat zur Folge, dass die Arbeitsgeschwindigkeit sowie die Produktqualität und Reproduzierbarkeit stark vom Können der Facharbeiter abhängig sind. Ein weiterer Schwachpunkt des Handlaminierens ist eine schlechte und inhomogene Verpressung des Laminats. Als Gegenmaßnahme wird das bereits erwähnte zeitaufwändige Vakuumieren nach jeder oder nach einer bestimmten Anzahl von Lagen angewandt.
  • Im Ergebnis ist das Handlaminieren für eine wirtschaftliche Serienfertigung in jedem Falle ungeeignet.
  • Aus dem Stand der Technik sind auch automatisierte Verfahren bekannt, welche einige Nachteile des Handlaminierens vermeiden können.
  • Eine Vorrichtung ist in der DE 20 2009 014 155 U1 beschrieben. Sie dient zum Legen von flachen Bauteilen und weist eine Saugeinrichtung und eine Drapiereinrichtung auf, die wiederum eine Legefläche zum Aufnehmen und anschließenden Legen eines oder mehrer flacher Bauteile aufweist.
  • Eine weitere Vorrichtung ist in der DE 10 2009 060 696 A1 beschrieben. Es handelt sich um ein Ablegewerkzeug, auf welchem eine Ablegefolie zur Aufnahme eines Fasergeleges aufgespannt wird, das mittels Evakuieren oder Druckbeaufschlagung an diesem lagefixiert bzw. von diesem lösbar ist.
  • Beide Vorrichtungen sind nicht zum umformenden Laminieren geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Anordnung und ein Verfahren zu schaffen, mit welchen zum einen die Nachteile, die beim Handlaminieren auftreten, vermieden werden können und zum anderen ein umformendes Laminieren möglich ist. Produktivität und Reproduzierbarkeit sowie Qualität am Endprodukt sollen verbessert werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zum einen eine Anordnung zum Laminieren von Faserhalbzeugen, umfassend einen an einem Träger anordenbaren Formkern zur sukzessiven Aufnahme von Faserhalbzeuglagen und einem vertikal darunter anordenbaren Andruckelement, wobei der Träger und/oder das Andruckelement zueinander bewegbar ausgebildet sind, das Andruckelement elastisch verformbar ausgebildet ist und der Formkern relativ zum Andruckelement formfest ist und seine Außenkontur der Innenkontur eines nicht ausgehärteten Laminats eines herzustellenden Profils nachgebildet ist.
  • Unter einem Formkern, der relativ zum Andruckelement formfest ist, ist ein Formkern zu verstehen, der aus einem Material besteht, das im Vergleich zum Material des Andruckelementes fester ist. Mit anderen Worten, das Formkernmaterial kann selbst eine gewisse Elastizität aufweisen, die aber stets geringer sein muss. Als die Elastizität des Materials des Andruckelements.
  • Das elastisch verformbare Andruckelement dient zunächst als Aufnahmefläche für die Faserhalbzeuglage, d. h. einem ausgewählten Zuschnitt einer vorzugsweise mit Harz vorimprägnierten Faserlage. Die Faserhalbzeuglage bzw. das Prepreg umfasst vorzugsweise Kohlenstofffasern oder andere für den jeweiligen Fall geeignete Fasern in einem jeweils geeigneten Matrixmaterial.
  • Der an einem Träger angeordnete Formkern wird auf die abgelegte Faserhalbzeuglage und in das elastisch verformbare Andruckelement gepresst. Da die Elastizität an jeder Stelle des elastisch verformbaren Andruckelementes gleich ist, ist auch die Andruckkraft an jeder beliebigen Stelle der Laminierfront immer gleich. Hinter der Laminierfront wird eine mit dem fortlaufenden Hineindrücken des Formkerns in das Andruckelement stets zunehmende Flächenpressung gewährleistet.
  • Bei einem zylindrischen Form- bzw. Laminierkern kann in Verbindung mit einem Andruckelement aus einem geeigneten Werkstoff eine Kernumschließung von mehr als 270° erreicht werden.
  • Man kann somit auf einfache Weise eine vollflächige exakte Verpressung bzw. Kompaktierung analog zu einem Zwischenvakuum sicherstellen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Anordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Demnach ist das Andruckelement in einem Rahmen derart gehalten ist, dass es in vertikaler Richtung nach unten und nach oben bewegt und um seine Längsachse um wenigstens 180° gedreht werden kann und zusätzlich unterhalb des Andruckelementes ein Förderband zum Zuführen von Faserhalbzeuglagen an die untere Seite des Andruckelementes vorgesehen ist.
  • Mit einer solchen Anordnung lassen sich Produktivität und Reproduzierbarkeit weiter steigern, bei gleichzeitiger Beibehaltung einer verbesserten Produktqualität.
  • Vorzugsweise sind der Formkern und der den Formkern aufnehmende Träger so ausgestaltet und derart miteinander verbindbar, dass der Formkern evakuierbar ist.
  • Der Träger weist in geeigneter Weise Verbindungselemente zur Anbindung an einen Führungsmechanismus auf. Damit ist eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.
  • Der Formkern ist darüber hinaus über seine Außenfläche mit einer Antihaftausrüstung versehen, welche vorzugsweise eine flexible Trennfolie ist. Diese flexible Trennfolie haftet vorzugsweise durch den an dem Formkern erzeugten Unterdruck. Damit ist sichergestellt, dass die Trennfolie faltenfrei und verrutschsicher an dem Formkern gehalten werden kann und das Ablösen des am Ende gebildeten Lagenpakets erleichtert wird. Letzteres konnte auch dadurch erreicht werden, dass der Formkern selbst aus einem Material gebildet ist, das Antihafteigenschaften aufweist.
  • Das elastisch verformbare Andruckelement ist in vorteilhafter Weise ein Kissen aus einem Schaumstoff mit ausgewählter und auf den Anwendungsfall abgestimmter bzw. abstimmbarer Elastizität. Auf dem Schaumstoffkissen kann wieder eine flexible Trennfolie anordenbar sein oder die Oberfläche davon weist Antihafteigenschaften auf. Diese Eigenschaft des Kissens gewährt eine sichere Übertragung der Faserhalbzeuglage auf den Formkern.
  • Die Oberflächenkontur des Schaumstoffkissens kann auch an die Kontur des Formkerns und damit des herzustellenden Profils angepasst sein. Die Oberflächenkontur des Schaumstoffkissens kann somit auch die Positiv- oder Negativform des Formkerns sein, ist aber vorzugsweise plan.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Umformen von Faserhalbzeugen bzw. Faserhalbzeuglagen in einem Laminierprozess unter Verwendung der vorher beschriebenen Anordnung, wobei zunächst ein Zuschnitt oder eine Lage des Faserhalbzeugs auf dem elastisch verformbaren Andruckelement ausgerichtet und abgelegt wird, der Formkern mittels des Trägers auf die Faserhalbzeugablage abgesenkt und in das elastisch verformbare Andruckelement gedrückt wird, wobei die Faserhalbzeuglage gleichförmig an den Formkern angedrückt wird, sodass sie beim Zurückführen des Trägers an diesem haftend verbleibt und der Vorgang bis zur gewünschten Dicke des herzustellenden Laminats wiederholt wird.
  • Entsprechendes gilt für eine Anordnung gemäß Anspruch 3 mit den weiter unten näher erläuterten Abwandlungen.
  • Vorzugsweise ist der Formkern mit dem Querarm einer Hydraulikpresse verbunden, sodass der Schritt des Eindrückens in das Schaumstoffkissen automatisiert ist bzw. werden kann. Möglich ist auch ein Roboterarm oder ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder.
  • Anhand der Beschreibung der beigefügten Zeichnungen ergeben sich weitere Details und Vorteile der vorliegenden Erfindung. In den Zeichnungen zeigt
  • 1 eine erfindungsgemäße Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2a bis 2c Schnittdarstellungen der Anordnung nach 1 zur Verdeutlichung des Verfahrensablaufs;
  • 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • 4 eine Variante der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß
  • 1, insbesondere zur Erzeugung gebogener, profilierter Bauteile;
  • 5 eine weitere Variante der der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß 1, wobei mehrere Andruckelemente in bzw. auf einem Drehteller angeordnet sind;
  • 6 eine weitere Variante der der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß 1, wobei das Andruckelement auf einem Förderband unter den Formkern verbracht wird;
  • In 1 ist schematisch eine Anordnung 1 zum Laminieren von Faserhalbzeugen gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Das mit der Anordnung gemäß 1 herzustellende Profil entspricht einer Strebe, insbesondere Fußbodenstrebe. Die Anordnung gemäß 4 ist an die Herstellung eines gebogenen profilierten Bauteils, wie beispielsweise Spante für Flugzeugrümpfe, etc. angepasst.
  • In der 1 ist mit der Bezugsziffer 2 ein Träger gekennzeichnet. Der Träger 2 entspricht im Wesentlichen einem U-Profil mit geschlossenen Stirnflächen 7. In dem Träger 2 ist ein Formkern 3 angeordnet bzw. integriert, dessen Außenkontur 6 der Form einer (Fußboden)Strebe entspricht. Das bedeutet, dass die Außenbemessung des Formkerns 3 in jedem Punkt der Innenbemessung eines herzustellenden Strebenprofils entspricht. Unter Streben werden hier im Wesentlichen längsgestreckte zylindrische, ovale oder abgeflachte Hohlkörper, die sich in ihren Endabschnitten sukzessive verjüngen und an den Enden lastaufnehmende Elemente, gegebenenfalls integral angeformt, umfassen, verstanden. Der Formkern 3 spiegelt diese Struktur bzw. Außenkontur wieder.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform der 1 weist der Träger 2 Verbindungselemente 8 zu dessen Führung auf. Die Verbindungselemente 8 dienen zur Anbindung des Trägers/Formkerns an einen automatisch bedienbaren Führungsmechanismus (nicht gezeigt), beispielsweise eine Presse.
  • Vertikal darunter ist ein Andruckelement 5 angeordnet. Das Andruckelement 5 ist elastisch verformbar, vorzugsweise ein weicher, elastischer Schaumstoff. Das Andruckelement 5 erstreckt sich in gleicher Richtung mit dem Formkern 3 und dem Träger 2. Auf dem Andruckelement 5 sind Faserhalbzeuglagen 4 mit vorzugsweise gleicher Faserorientierung abgelegt. Die Faserhalbzeuglagen 4 sind vorzugsweise Prepregs aus Kohlenstofffasern, die mit einem geeigneten Harz vorimprägniert sind.
  • Die abgelegten Faserhalbzeuglagen 4 sollen mit Hilfe der Anordnung 1 entsprechend dem Formkern 3 umgeformt werden. Die Faserhalbzeuglagen 4 werden nicht direkt auf dem Andruckelement 5 positioniert, sondern auf einer dazwischen angeordneten Antihaftausrüstung in Form einer flexiblen Trennfolie (nicht gezeigt). Damit wird verhindert, dass beispielsweise klebriges Prepregmaterial an dem Schaumstoffkissen 5 anhaftet. Wie bereits erwähnt, kann die Trennfolie eingespart werden, wenn die Oberfläche des Schaumstoffkissens selbst Antihafteigenschaften aufweist.
  • Auch der Formkern 3 ist an seiner Außenkontur mit einer flexiblen Trennfolie (nicht gezeigt) überzogen oder besteht selbst aus einem Material mit Antihafteigenschaften, beispielsweise Silicon, an seiner Oberfläche. Im Falle der Trennfolie wird für jedes herzustellende Bauteil bzw. Laminat eine frische Folie verwendet. Denkbar ist hier auch eine Kappe, beispielsweise aus Kunststoff, die an den Formkern, beispielsweise mittels einer Klippverbindung montiert wird, um den Zeitaufwand zum Rüsten des Werkzeuges zu minimieren.
  • Des Weiteren wird im Fall der elastischen Folie diese mittels eines Vakuums an den Formkern 3 angesaugt. Das Vakuum wird über einen hier nicht dargestellten Ansaugstutzen 12, der an dem Träger 2 vorzugsweise an einer Stirnfläche 7 angeordnet ist, vergleichbar wie in 3, angelegt. Gegebenenfalls kann der Formkern 3 zusätzlich nicht dargestellte kleine Bohrungen aufweisen, um das Ansaugen der Folie über seine Außenkontur 6 gleichförmig sicherzustellen. Der Träger 2, respektive Formkern 3 kann beheizbar ausgeführt sein, um gegebenenfalls die Klebrigkeit des Harzes im Prepreg zu erhöhen, falls das zur besseren Haftung am Formkern 3 erforderlich ist.
  • In den 2a, 2b und 2c ist nun der Umformungsprozess gezeigt, wobei die Elemente der Anordnung 1 in einer Schnittdarstellung wiedergegeben sind. In den 2a, 2b und 2c stehen die Bezugsziffer 3, 4, 5 und 8 für dieselben Elemente wie in 1.
  • Danach ist auf dem Schaumstoffkissen 5 gemäß 2a eine Faserhalbzeuglage 4 abgelegt. Der Formkern 3, respektive Träger 2 ist über die Verbindungselemente 8 beispielsweise mit einer Hydraulikpresse bzw. einem Roboterarm oder einem Pneumatik- oder Elektrozylinder verbunden und so auf das Schaumstoffkissen 5, respektive die Faserhalbzeuglage 4 abgesenkt und dringt mit seinem Scheitelpunkt beginnend, in die Faserhalbzeuglage 4 ein. Der Formkern 3 wird dann mittels der Hydraulikpresse oder dergleichen weiter in das elastische Schaumstoffkissen 5 gemäß 2b eingedrückt, wodurch sich die Faserhalbzeuglage 4 nach und nach jeweils seitlich nach oben an den Formkern 3 anlegt. Wenn der Formkern 3 am Übergang zum Träger 2 rund abgeschrägt ist und das Schaumstoffkissen 5 eine passende Elastizität aufweist, kann die Umformung dergestalt sein, dass die Faserhalbzeuglage 4 den Formkern bis zu 270° umschließt und damit das Endprodukt der Umformung ein nahezu geschlossenes Profil besitzt.
  • Aufgrund der Klebrigkeit des Faserhalbzeuges 4 (Prepreg) bleibt das Faserhalbzeug 4 beim Zurückbringen der Hydraulikpresse oder dergleichen aus dem Schaumstoffkissen 5 an dem Formkern 3 haften. Dieser Vorgang kann durch die flexible aufgelegte, aber nicht dargestellte Trennfolie unterstützt und des Weiteren durch eine Beheizung des Trägers 2 während des Umformvorganges gefördert werden, da sich damit die Klebrigkeit des Faserhalbzeuges 4, falls erforderlich, erhöhen lässt.
  • Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis alle erforderlichen Schichten bzw. Lagen auf den Formkern 3 aufgebraucht wurden, d. h. die gewünschte Dicke des Laminats erreicht worden ist.
  • Danach wird das umgeformte aber noch weiche Laminat zum Aushärtungsprozess in eine Form eingesetzt, wie sie beispielsweise in der DE 10 2007 015 909 A1 beschrieben ist und den weiteren Bearbeitungsschritten unterworfen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung und dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Umformung von Laminaten lässt sich eine reproduzierbar gute Qualität der Endprodukte mit dem Ausschluss von Falten und Lufteinschlüssen einstellen, bei gleichzeitiger Minimierung der Prozessdauer. Die Anordnung kann insoweit manuell betätigt werden, als sich der Formkern 3 am Träger 2 beispielsweise mittels eines Hebels absenken und zurück fahren lässt. Mittels einer Hydraulikpresse bzw. einem Roboterarm oder einem Pneumatik- oder Elektrozylinder ist die Anordnung 1 automatisierbar, sodass nur wenige Handgriffe vom Bedienpersonal oder einem Techniker von Hand durchgeführt werden müssen, was wieder die Prozessdauer senkt und die Reproduzierbarkeit und Qualität der erzeugten Laminate erhöht. Dieses Ergebnis wird vor allen Dingen durch den mittels des Schaumstoffkissens in allen Punkten gleichmäßigen Andruck des Faserhalbzeuges 4 an den Formkern 3 ermöglicht.
  • In 3 ist eine besondere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 1 zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen dargestellt. Mit der 1 übereinstimmende Teile sind mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • Die Anordnung 1 beinhaltet den in einem Träger 2 gehaltenen Formkern 3. Am Träger 2 sind Verbindungselemente 8 vorgesehen, mit welchen Träger 2 und Formkern 3 beispielsweise mit einer nicht gezeigten Presse, wie unter 1 beschrieben, verbindbar sind. Der Farmkern 3 ist so in jedem Falle in vertikaler Richtung beweglich gehalten. Des Weiteren ist an der Stirnfläche 7 des Formkerns 3 und im Träger 2 ein Ansaugstutzen 12 zum Anlegen eines Vakuums vorgesehen. Wie zur 1 beschrieben worden ist, lässt sich damit gegebenenfalls eine flexible Trennfolie an den Formkern 3 ansaugen.
  • Vertikal unterhalb des Formkerns 3 ist wieder ein Andruckelement 5 angeordnet, das aus einem elastischen Material besteht. Die Materialien von Formkern 3 und Andruckelement 5 können bezüglich ihrer Festigkeit und Elastizität aufeinander abgestimmt sein. Hier gilt dasselbe wie für die erste Ausführungsform gemäß 1
  • Das Andruckelement 5 ist in einem Rahmen 13 derart gehalten bzw. gelagert, dass es einerseits in vertikaler Richtung nach oben oder unten gefahren und andererseits um seine zentrale Längsachse um wenigstens 180° gedreht werden kann.
  • Unterhalb des Andruckelementes 5, ist in einem Abstand, der größer als die Höhe des Andruckelementes 5 ist, ein Förderband 14 vorgesehen. Mit dem Förderband 14 werden Zuschnitte des Faserhalbzeugs 4, die auf Positionierungslatten 15 oder dergleichen abgelegt sind, transportiert und insbesondere unter das Andruckelement 5 gefahren. Die Positionierlatten 15 mit jeweils wie erforderlich positionierten Faserhalbzeuglagen 4 sind in einer Stauzone 19 auf dem Förderband 14 deponiert. Wenn eine Positionierungslatte 15 mit darauf abgelegten Faserhalbzeuglagen 4 unter dem Andruckelement 5 angeordnet ist, wird das Andruckelement 5 auf die Faserhalbzeuglage 4 abgesenkt, gleichzeitig wird der Träger 2 mit Formkern 3 von oben auf das Andruckelement 5 abgesenkt und in dieses hineingedruckt.
  • Am Formkern 3 wird nun über den Ansaugstutzen 12 ein Vakuum angelegt. Dadurch wird der Transfer einer Faserhalbzeuglage 4, welche bereits auf der oberen Seite des Andruckelements 5 abgelegt war, auf den Formkern 3 unterstützt. Gleichzeitig wird eine/werden Faserhalbzeuglage(n) von der Positionierlatte 15 an die untere Seite des Andruckelementes 5 angesaugt. Sodann wird der Formkern 3 vertikal nach oben gefahren, ebenso das Andruckelement 5. Letzteres wird dann um 180° gedreht. Eine weitere Positionierlatte 15 mit darauf abgelegtem Faserhalbzeug 4 wird unter das Andruckelement 5 gefahren und die Verfahrensschritte so oft wiederholt, bis das Laminat die gewünschte Dicke erreicht hat.
  • Danach wird wieder das umgeformte aber noch weiche Laminat zum Aushärtungsprozess in eine Form eingesetzt, wie sie beispielsweise in der DE 10 2007 015 909 A1 beschrieben ist und den weiteren Bearbeitungsschritten unterworfen.
  • Mit dieser Art Anordnung zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen lässt sich der Herstellungsprozess hinsichtlich Produktivität und Reproduzierbarkeit weiter optimieren.
  • In 4 ist eine Variante einer Anordnung gemäß 1 dargestellt, in welcher das Andruckelement bzw. das Schaumstoffkissen 5 eine gekrümmte Oberflächenkontur 11 aufweist. Die Krümmung 11 des Andruckelementes 5 entspricht der Krümmung des Formkerns 3. Damit lassen sich gebogene profilierte Bauteile, wie zum Beispiel Spante für Flugzeugrümpfe, herstellen. Auf der gekrümmten Oberfläche 11 des Schaumstoffkissens 5 ist wieder eine Faserhalbzeuglage 4 abgelegt, die mit Hilfe des Formkerns 3, der beispielsweise wie oben beschrieben mit einer Hydraulikpresse oder dergleichen verbunden ist, in das Schaumstoffkissen 7 gedrückt wird. Die Vorgehensweise ist dann dieselbe wie sie in den 2a, 2b und 2c beschrieben ist.
  • In 5 ist eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß 4 gezeigt. Sie unterscheidet sich von der in 1 gezeigten Variante lediglich dadurch, dass mehrere Andruckelemente 5 auf einem Drehteller 16 angeordnet sind. Auf den jeweiligen Andruckelementen bzw. Schaumstoffkissen 5 sind in vorgesehener Abfolge Faserhalbzeuglagen 4 positioniert. Durch drehen des Tellers werden die Schaumstoffkissen 5 mit den Faserhalbzeuglagen 4 nach und nach unter den hier nicht dargestellten Formkern 3 verfahren. Die sukzessive Übertragung der Faserhalbzeuglagen 4 auf den Formkern 3 erfolgt wie die weitere Aufarbeitung des noch weichen Laminats wie vorher beschrieben.
  • In 6 ist schematisch eine andere Produktionsstrecke zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen gezeigt. Gemeinsames Prinzip mit allen anderen Anordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein vertikal verfahrbarer Formkern 3 und ein vertikal darunter anordenbares Schaumstoffkissen 5. Hier ist das Schaumstoffkissen 5 auf einem Förderband 14 gelagert. Auf dem Schaumstoffkissen 5 ist eine Faserhalbzeuglage 4 positioniert.
  • Das Schaumstoffkissen 5 passiert als erste Station einen Sensor 17. Der Sensor 17 dient zur Bestimmung der Position der Faserhalbzeuglage 4. Die Information bezüglich der Position der Faserhalbzeuglage 4 wird an einen Harzverteiler 18 eingegeben. Der Harzverteiler 18 besprüht die Faserhalbzeuglage 4 mit einem geeigneten Harz in einer geeigneten Menge. Die so behandelte Faserhalbzeuglage 4 kann einem Trockenschritt unterworfen werden. Danach wird wie vorher die Umformung vorgenommen, die Stationen so oft durchlaufen, bis das Laminat die gewünschte Dicke erreicht hat und das weiche Laminat wie vorher beschrieben weiterverarbeitet. Diese Variante kann selbstverständlich und wie bevorzugt direkt mit Prepregs, also mit Harz vorimprägnierten Faserlagen betrieben werden, dann ohne Sensor 17 und Harzverteiler 18.
  • Mit den in den 1 bis 6 erläuteten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird eine verbesserte Qualität aufgrund erhöhter Kompaktheit des erzeugten Laminats, eine deutlich verbesserte Reproduzierbarkeit des Arbeitsergebnisses sowie eine deutlich reduzierte Prozessdauer gewährleistet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Träger
    3
    Formkern
    4
    Faserlage oder Faserhalbzeug
    5
    Andruckelement
    6
    Außenkontur des Formkernes
    7
    Stirnfläche des Trägers
    8
    Verbindungselement
    11
    Oberflächenkontur des Schaumstoffkissens
    12
    Ansaugstutzen
    13
    Rahmen
    14
    Förderband
    15
    Positionierungslatte
    16
    Drehteller
    17
    Sensor
    18
    Harzverteiler
    19
    Stauzone

Claims (13)

  1. Anordnung (1) zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen, umfassend einen an einem Träger (2) anordenbaren Formkern (3) zur sukzessiven Aufnahme von Faserhalbzeuglagen (4) und einem vertikal darunter anordenbaren Andruckelement (5) zum vorherigen Positionieren der Faserhalbzeuglagen (4), wobei der Träger (2) und/oder das Andruckelement (5) zueinander bewegbar ausgebildet sind, das Andruckelement (5) elastisch verformbar ist und der Formkern (3) relativ zum Andruckelement (5) formfest ist und seine Außenkontur (6) der Innenkontur eines nicht ausgehärteten Laminats eines herzustellenden Profils nachgebildet ist.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (5) in einem Rahmen (13) derart gehalten ist, dass es in vertikaler Richtung nach unten und nach oben bewegt und um seine Längsachse um wenigstens 180° gedreht werden kann und zusätzlich unterhalb des Andruckelementes (5) ein Förderband (14) zum Zuführen von Faserhalbzeuglagen (4) an die untere Seite des Andruckelementes (5) vorgesehen ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkern (3) und der Träger (2) so ausgestaltet und derart miteinander verbunden sind, dass der Formkern (3) evakuierbar ist.
  4. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) Verbindungselemente (8) zur Anbindung an einen Führungsmechanismus aufweist.
  5. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkern (3) über seiner Außenkontur (6) mit einer Antihaftausrüstung versehen ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antihaftausrüstung eine flexible Trennfolie ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Trennfolie mittels erzeugtem Unterdruck an dem Formkern (3) haftet.
  8. Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (5) ein Schaumstoffkissen ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schaumstoffkissen eine flexible Trennfolie anordenbar ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (11) des Schaumstoffkissens an die Kontur (6) des Formkerns (3) und damit des herzustellenden Profils angepasst ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenkontur (11) des Schaumstoffkissens durch Einbringen härterer formkernprofiltreuer Segmente in das Schaumstoffkissen verwirklicht ist.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkern (3) mit Hilfe der Verbindungselemente (8) mit einer Hydraulikpresse, einem Roboterarm, einem Pneumatik- oder Elektrozylinder verbunden ist.
  13. Verfahren zum Umformen von Faserhalbzeugen in einem Laminierprozess unter Verwendung der Anordnung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei zunächst ein Zuschnitt des Faserhalbzeugs auf dem elastisch verformbaren Andruckelement (5) ausgerichtet und abgelegt wird, der Formkern (3) mittels des Trägers (2) auf die Faserhalbzeugablagen (4) abgesenkt und in das elastisch verformbare Andruckelement (5) gedrückt wird, wobei die Faserhalbzeuglage (4) gleichförmig an den Formkern (3) angedrückt wird, so dass sie beim Zurückführen des Trägers (2) an diesem haftend verbleibt und der Vorgang bis zur gewünschten Dicke des herzustellenden Laminats wiederholt wird.
DE201110010635 2010-12-16 2011-02-08 Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen Expired - Fee Related DE102011010635B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010635 DE102011010635B3 (de) 2010-12-16 2011-02-08 Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen
EP11805411.3A EP2651626A2 (de) 2010-12-16 2011-12-13 Anordnung und verfahren zum umformenden laminieren von faserhalbzeugen
PCT/EP2011/006286 WO2012079744A2 (de) 2010-12-16 2011-12-13 Anordnung und verfahren zum umformenden laminieren von faserhalbzeugen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054769.7 2010-12-16
DE102010054769 2010-12-16
DE201110010635 DE102011010635B3 (de) 2010-12-16 2011-02-08 Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010635B3 true DE102011010635B3 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110010635 Expired - Fee Related DE102011010635B3 (de) 2010-12-16 2011-02-08 Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2651626A2 (de)
DE (1) DE102011010635B3 (de)
WO (1) WO2012079744A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215932A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Positionierungsvorrichtung für ein Faserhalbzeug und Verfahren zur Positionierung desselben
EP4190516A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Safran Nacelles Patch-greifer mit hoher haut

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109550952B (zh) * 2018-11-30 2021-04-30 武汉大学深圳研究院 一种基于定制支撑结构的金属3d打印零部件的方法
CN112883533B (zh) * 2019-11-29 2024-04-30 上海飞机制造有限公司 复合材料c型梁铺丝方法、系统、铺丝机及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015909A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Mt Aerospace Ag Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Hohlkörper
DE202009014155U1 (de) * 2009-10-19 2010-02-25 IMA Ingenieurbüro Anton Abele + Partner GmbH Vorrichtung zum Legen von flachen Bauteilen, insbesondere von formlabilen Bauteilen, auf ein Formwerkzeug
DE102009060696A1 (de) * 2009-12-29 2011-06-30 Airbus Operations GmbH, 21129 Verfahren und Ablegewerkzeug zur Herstellung eines Fasergeleges

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552165A (en) * 1968-05-22 1971-01-05 John H Taylor Domestic-pan-forming device
FR2087749A1 (en) * 1970-05-29 1971-12-31 Onera (Off Nat Aerospatiale) Elastomeric moulding media - comprising silicone rubber heated to com a moulding matl in a confined cavity
DE3912242A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-18 Gurit Essex Ag Vorrichtungen zum maschinellen aufbringen von flexiblen, einseitig klebbaren schichtkoerpern auf werkstuecke und verwendung derselben
DE102005044823B3 (de) * 2005-09-20 2007-05-16 Airbus Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen dünner Materiallagen auf eine Reliefform
DE102007023229A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015909A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Mt Aerospace Ag Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Hohlkörper
DE202009014155U1 (de) * 2009-10-19 2010-02-25 IMA Ingenieurbüro Anton Abele + Partner GmbH Vorrichtung zum Legen von flachen Bauteilen, insbesondere von formlabilen Bauteilen, auf ein Formwerkzeug
DE102009060696A1 (de) * 2009-12-29 2011-06-30 Airbus Operations GmbH, 21129 Verfahren und Ablegewerkzeug zur Herstellung eines Fasergeleges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215932A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Positionierungsvorrichtung für ein Faserhalbzeug und Verfahren zur Positionierung desselben
DE102014215932B4 (de) 2014-08-12 2023-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Positionierungsvorrichtung für ein Faserhalbzeug und Verfahren zur Positionierung desselben
EP4190516A1 (de) * 2021-12-02 2023-06-07 Safran Nacelles Patch-greifer mit hoher haut
FR3129865A1 (fr) * 2021-12-02 2023-06-09 Safran Nacelles Préhenseur de patch à forte pégosité

Also Published As

Publication number Publication date
EP2651626A2 (de) 2013-10-23
WO2012079744A2 (de) 2012-06-21
WO2012079744A3 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10035237C1 (de) Verfahren und Produktionsanlage zum Herstellen von schalenförmigen, fasermatten-verstärkten Kunststoffteilen
DE102014215935A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigung von Bauteilen aus einem faserverstärkten Verbundmaterial
DE102013021642B4 (de) Verfahren zur automatisierten Herstellung einer räumlichen Struktur aus faserverstärktem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2874800B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten kunststoffbauteilen
EP2227379A2 (de) Verfahren zur herstellung eines fvw-vorformlings aus einem laminat mit zumindest zwei prepreg-lagen sowie herstellungsvorrichtung für ein derartiges verfahren
EP2419260B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum drapieren von fasergewirken für gekrümmte profilstrukturteile aus faserverbundmaterial
DE102011010635B3 (de) Anordnung und Verfahren zum umformenden Laminieren von Faserhalbzeugen
DE102006038666B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Werkstück aus einem Faserverbundwerkstoff und Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff
EP2436512B1 (de) Verfahren zur Erstellung eines Vakuumaufbaus für die Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie hierfür geeigneter Stempel
EP3237183B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sandwichbauteils
DE102010027466B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer komplex-dreidimensional geformten endlosfaserverstärkten Preform
DE102015014752A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundwerkstoff-Bauteils und Faserverbundwerkstoff-Bauteil
DE102008051380B4 (de) Verfahren zur Reparatur von faserverstärkten Kunststoffbauteilen
DE102015211670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Serienfertigung von Bauteilen aus einem faserverstärkten Verbundmaterial
DE102014211805B4 (de) Verfahren und System zum Entnehmen eines flexiblen Formteils aus einem Formwerkzeug
EP3578349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rotorblattes für eine windenergieanlage
DE102013209270B4 (de) Vorrichtung zum Einspannen einer Faseranordnung
DE4244692C1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlförmigen Kunststofformteilen aus Faserverbundwerkstoffen
DE102011008759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
DE102018009379A1 (de) Neues Verfahren zum Herstellen eines bereichsweise flächigen Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102018110123A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Vorformlings aus Verstärkungsfasern
EP2511081B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Faserhalbzeuge und Verfahren zum Herstellen von faserverstärkten Bauteilen
AT522574B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserkunststoffverbunds
DE102015101884B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Faser-Kunststoff-Verbund und Vorrichtung
EP4021701A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von vorformlingen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee