DE102011010538A1 - Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI) - Google Patents

Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI) Download PDF

Info

Publication number
DE102011010538A1
DE102011010538A1 DE201110010538 DE102011010538A DE102011010538A1 DE 102011010538 A1 DE102011010538 A1 DE 102011010538A1 DE 201110010538 DE201110010538 DE 201110010538 DE 102011010538 A DE102011010538 A DE 102011010538A DE 102011010538 A1 DE102011010538 A1 DE 102011010538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
easily usable
usable
containers
contents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110010538
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110010538 priority Critical patent/DE102011010538A1/de
Publication of DE102011010538A1 publication Critical patent/DE102011010538A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F17/00Methods or apparatus for determining the capacity of containers or cavities, or the volume of solid bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Def. ENI [kg, m3] = Nettoinhalt [kg, m3] – Restmenge [kg, m3]. Diese Anmeldung hat das Ziel, den einfach nutzbaren Inhalt eines Behältnisses zu erläutern, zu definieren und das Verfahren zur Bestimmung dieser Größe aufzuzeigen. Die Bestimmung von ENI aus nicht formveränderbaren Behältnissen soll mit einem geometrischen definierten Werkzeug, z. B. Löffel u. a., in der Art erfolgen, dass z. B. mit diesem Werkzeug das Behältnis in einer definierten Anzahl, z. B. 10er-Schritten (10, 20, 30, 40, ...), entleert wird, bis auf einen Rest des Nettoinhalts. Die Angabe sollte dann wie folgt lauten: z. B. ENI 99/L50: 380 g, oder ENI 99/L50: 380g. Dies wäre der mit dem Löffel nach 50 Entnahmen entnommene Einfach Nutzbare Inhalt von 99% des Nettoinhaltes, hier 380 Gramm. Die vorgenannte zu definierende geometrische Form des Werkzeugs soll als Nebenanspruch zu dieser Patenanmeldung geltend gemacht werden können. Bei formveränderbaren Behältnissen, z. B. Tuben, soll mit einem definierten Kraftaufwand (z. B. 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20, 25, ... [N]) das Behältnis soweit verformt werden, dass die gel-/pastenartige Füllung entleert wird. Die Angabe sollte dann auf der Packung wie folgt lauten: z. B. ENI 99/1-5: 75 g oder ENI 99/5-5: 75 g. Dies bedeutet, dass der Einfach Nutzbare Inhalt zu 99% mit einer Kraft von 1 bzw. 5 Newton und jeweils 5 Entnahmen (manuell oder maschinell) entnommen wurde. Mögliche Schätzungen von ENI wären möglich, aber zu begründen. Entsprechend würde dann die Angabe des Einfach Nutzbaren Inhalt lauten: ENI 95/G: 350 g. Dies bedeutet, dass der Einfach Nutzbare Inhalt zu 95% nutzbar ist, hier 350 Gramm.

Description

  • In formveränderbaren Behältnissen (z. B. Tuben, Beuteln, und weitere ...) und nicht formveränderbaren Behältnissen (z. B. Gläser, Dosen, und weitere ...), werden das Gesamtvolumen und das Nettovolumen, bzw. das Gesamtgewicht und das Nettogewicht, als Inhalte angegeben.
  • Es ist jedoch zu beobachten, dass beim Leeren mit üblichen berufspezifischen Werkzeugen, wie zum Beispiel Kelle, Spatel, Spachtel, usw., oder mit anderen üblichen Gebrauchsgegenständen wie zum Beispiel das Besteck, oder durch dass Zusammendrücken von formveränderbaren Behältnissen, immer ein Rest in den Behältnissen verbleibt, weil er nicht einfach zu entnehmen ist, oder der Kraftaufwand sehr groß ist.
  • Dies kann bei einigen Produkten bis zu 10% Rest betragen. Daher ist der angegebene Nettoinhalt nicht einfach vollständig nutzbar, so dass der wirklich nutzbare Inhalt als Einfach Nutzbarer Inhalt neu zu definieren ist, und ein neuer Standard für die Bestimmung des Einfach Nutzbaren Inhalts (ENI) zu entwickeln ist.
  • Neben dem Gewerbe ist auch die private Person davon betroffen, z. B. bei Lebens- und Gesundheitsmitteln.

Claims (1)

  1. Definition und Bestimmung des Einfach Nutzbaren Inhalts (ENI) in formveränderbaren Behältnissen (z. B. Tuben, Beuteln, und weitere ...) und in nicht formveränderbaren Behältnissen (z. B. Gläser, Dosen, und weitere ...). Der Hauptanspruch beruht darauf, eine neue Definition „Einfach Nutzbarer Inhalt (kurz ENI)” einzuführen, um Verbraucher über den einfach praktischen, nutzbaren Inhalt in Behältnissen besser aufzuklären und vor Täuschungen, durch Angabe von grossen Inhalten, aber nicht einfach vollständig nutzbaren Inhalten, zu schützen. Der erste Nebenanspruch ist dadurch gekennzeichnet, einen neuen Standard für die Bestimmung des ENI zu entwickeln, Der Einfach Nutzbare Inhalt kann derart bestimmt werden, dass mit einem oder einer bestimmten Anzahl von geometrischen definierten Werkzeugen, z. B. Löffel, Messer, Gabel, Kelle, Spachtel, Spatel, usw. der einfach nutzbare Inhalt aus einem nicht formänderbaren Behältnis durch eine bestimmte Anzahl von Vorgängen entnommen wird, oder mittels eines definierten Kraftaufwandes das formveränderbare Behältnis derart verformt wird, so dass der Inhalt durch die Öffnung gedrückt wird, um damit über den einfach nutzbaren Inhaltes zu verfügen. Der zweite Nebenanspruch beruht darauf, Behältnisse zu entwickeln, bei denen der Nettoinhalt dem Einfach Nutzbaren Inhalt weitgehend entsprechen wird, so dass keine noch verwertbaren und gebrauchsfähigen Produkte (Reste in Behältnissen) durch Entsorgung verschwendet werden. Dieses wird so auch die Umwelt schonen, da weniger Ressourcen, inklusive der Ressourcen an Energie für die Herstellung, verbraucht werden.
DE201110010538 2011-02-07 2011-02-07 Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI) Ceased DE102011010538A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010538 DE102011010538A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110010538 DE102011010538A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010538A1 true DE102011010538A1 (de) 2012-10-11

Family

ID=46875008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110010538 Ceased DE102011010538A1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011010538A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308612U1 (de) * 1993-06-09 1993-08-19 Degler Kunststofftechnik Dosiervorrichtung mit Mitteln für die Restentleerung
DE4322459A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Schmalbach Lubeca Farbbehälter-Restentleerung
EP0708033A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 SCHIEFERDECKER GmbH & Co. KG Verpackungsbehälter aus einem an beiden Enden verschlossenen Folienschlauch
DE29721343U1 (de) * 1997-12-03 1998-02-12 Gromball Reinhold Tube mit zusätzlicher Öffnung für Restentleerung
DE102004057896A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Dca Deckert Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Restentleerung für eine Fassschmelzvorrichtung
DE202006018005U1 (de) * 2006-11-27 2007-02-01 Dr. Ing. W. Frohn Gmbh & Co Kg Spundfass mit optimierter Restentleerung und optimiertem Stapelstauchdruck

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9308612U1 (de) * 1993-06-09 1993-08-19 Degler Kunststofftechnik Dosiervorrichtung mit Mitteln für die Restentleerung
DE4322459A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Schmalbach Lubeca Farbbehälter-Restentleerung
EP0708033A1 (de) * 1994-10-20 1996-04-24 SCHIEFERDECKER GmbH & Co. KG Verpackungsbehälter aus einem an beiden Enden verschlossenen Folienschlauch
DE29721343U1 (de) * 1997-12-03 1998-02-12 Gromball Reinhold Tube mit zusätzlicher Öffnung für Restentleerung
DE102004057896A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Dca Deckert Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Restentleerung für eine Fassschmelzvorrichtung
DE202006018005U1 (de) * 2006-11-27 2007-02-01 Dr. Ing. W. Frohn Gmbh & Co Kg Spundfass mit optimierter Restentleerung und optimiertem Stapelstauchdruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hornung et al. Rechtshandbuch Social Media
Günthner et al. Lean Logistics
van Velzen et al. Collection behaviour of lightweight packaging waste by individual households and implications for the analysis of collection schemes
Garrido et al. Environmental evaluation of single-use and reusable cups
Högberg et al. Chronology, stratigraphy and spatial distribution of artefacts at Hollow Rock Shelter, Cape Province, South Africa
Ruževičius Ecological footprint as an indicator of sustainable development
DE102011010538A1 (de) Einfach Nutzbarar Inhalt(ENI)
Lemma et al. Characterization and disposal of municipal solid waste, case study, Hosanna Town
Marinova et al. Reducing food waste and packaging
DE3515584A1 (de) Rueckgewinnungs-kombinationsbehaelter
Smith et al. Using a convolution integral model for assessing pesticide dissipation time at the end of catchments in the Great Barrier Reef Australia
DE20316297U1 (de) Datumsanzeige für Verfallsdatum zur Anbringung an Vorratsbehältnisse jeglicher Art, Küchenutensilien, Küchenmöbeln sowie Küchengeräten u.a.
CN206154383U (zh) 一种五金件食物切割装置
DE102020005194B3 (de) Geträkekasten mit visueller Füllstandsanzeige einzelner Getränkegefäße
Gold The Impacts of Single-use Plastics-A Life Cycle Assessment
Ghalibaf et al. Explaining the Hazards of Inefficient Self-Sufficiency Policies on Resources in Iran Water
Singer Unitary Symmetry and Electromagnetic Self-Energies of Neutral Vector Mesons
Rawat et al. Hot-spots of green marketing
KR20180051163A (ko) 매운 향기 제거용 나이프
Gretzinger et al. Innovation Networks
ANGAHAR INDUSTRIALIZATION AND ECONOMIC GROWTH IN NIGERIA
McDonald et al. Compressive Strength Analysis of Mortar Mixes Consisting of Recycled Plastics
DE458012C (de) Verfahren zum Abfuellen und Lagern von Schmierseife in Huellen von kleinverkaufsueblicher Groesse
Jang et al. Effects of job satisfaction according to the understanding of organization culture between outsourcing workers and regular workers
Кобелева THE US GDP, 1970-2015: ANALYSIS AND FORECASTS

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150307