DE102011010359A1 - Temperaturschutzsystem für elektronische Geräte - Google Patents

Temperaturschutzsystem für elektronische Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE102011010359A1
DE102011010359A1 DE102011010359A DE102011010359A DE102011010359A1 DE 102011010359 A1 DE102011010359 A1 DE 102011010359A1 DE 102011010359 A DE102011010359 A DE 102011010359A DE 102011010359 A DE102011010359 A DE 102011010359A DE 102011010359 A1 DE102011010359 A1 DE 102011010359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
temperature
control switch
temperature control
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011010359A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas W. Mich. Pinto IV.
Nancy L. Mich. Johnson
Paul W. Mich. Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011010359A1 publication Critical patent/DE102011010359A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H5/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
    • H02H5/04Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal temperature
    • H02H5/047Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal temperature using a temperature responsive switch
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Eine Elektronik umfasst ein elektronisches Gerät, eine Leistungsquelle und einen Temperatursteuerungsschalter. Ein Aktor, der eine Formgedächtnislegierung aufweist, ist an dem Temperatursteuerungsschalter angebracht und bewegt den Temperatursteuerungsschalter zwischen einer offenen Stellung, die einen Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät verhindert, und einer geschlossenen Stellung, die einen Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zulässt. Die Formgedächtnislegierung wandelt bei dem Fallen der Umgebungstemperatur unter eine niedrige kritische Temperatur oder dem Steigen über eine hohe kritische Temperatur die Formen um, um den Temperatursteuerungsschalter in die geschlossene Stellung, um einen Stromfluss zu dem elektronischen Gerät zuzulassen, oder die offene Stellung, um einen Stromfluss zu dem elektronischen Gerät zu verhindern, zu bewegen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein elektronische Geräte und im Einzelnen ein System zum Schützen von elektronischen Geräten vor Beschädigung, die durch extreme Temperaturen hervorgerufen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele elektronische Geräte sind für Beschädigung anfällig, die durch extreme Temperaturen, d. h. extreme Kälte und/oder extreme Wärme, hervorgerufen wird. Die extremen Temperaturen können ein Ausfallen von verschiedenen Komponenten der elektronischen Geräte hervorrufen. Die meisten elektronischen Geräte müssen in einem vorab festgelegten Temperaturlagerbereich gelagert werden und sollten nur innerhalb eines vorab festgelegten Temperaturbetriebsbereichs betrieben werden. Ein LCD-Bildschirm zum Beispiel sollte innerhalb eines Temperaturbereichs von zwischen –20°C und 80°C gelagert werden und sollte nur innerhalb eines Temperaturbereichs von zwischen 0°C und 50°C betrieben werden. Die Lagerung und/oder der Betrieb der elektronischen Geräte außerhalb dieser Temperaturbereiche können zu Beschädigung der elektronischen Geräte führen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird eine Elektronik offenbart. Die Elektronik umfasst ein elektronisches Gerät. Mit dem elektronischen Gerät wird eine Leistungsquelle wahlweise gekoppelt. Die Leistungsquelle liefert dem elektronischen Gerät einen elektrischen Strom. Ein Temperatursteuerungsschalter verschaltet die Leistungsquelle und das elektronische Gerät. Der Temperatursteuerungsschalter ist zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar. In der offenen Stellung wird Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät verhindert. In der geschlossenen Stellung wird Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zugelassen. Mit dem Temperatursteuerungsschalter ist ein Aktor gekoppelt und ist als Reaktion auf eine Temperaturänderung beweglich. Der Aktor bewegt den Temperatursteuerungsschalter zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung. Der Aktor ist zum Bewegen des Temperatursteuerungsschalters in die geschlossene Stellung bei Fallen der Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät unter eine niedrige kritische Temperatur und/oder die offene Stellung bei Steigen der Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät über eine hohe kritische Temperatur ausgelegt.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird eine Elektronik offenbart. Die Elektronik umfasst ein elektronisches Gerät. Mit dem elektronischen Gerät wird eine Leistungsquelle wahlweise gekoppelt. Die Leistungsquelle liefert dem elektronischen Gerät einen elektrischen Strom. Ein Temperatursteuerungsschalter verschaltet die Leistungsquelle und das elektronische Gerät. Der Temperatursteuerungsschalter ist zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar. In der offenen Stellung wird Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät verhindert. In der geschlossenen Stellung wird Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zugelassen. Mit dem Temperatursteuerungsschalter ist ein Aktor gekoppelt und ist als Reaktion auf eine Temperaturänderung beweglich. Der Aktor bewegt den Temperatursteuerungsschalter zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung. Der Aktor ist zum Bewegen des Temperatursteuerungsschalters ausgelegt, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät unter eine niedrige kritische Temperatur des elektronischen Geräts fällt oder über eine hohe kritische Temperatur des elektronischen Geräts steigt. Der Aktor umfasst eine Formgedächtnislegierung, die sich bei der niedrigen kritischen Temperatur oder der hohen kritischen Temperatur umwandelt, um die Gestalt zu ändern und den Temperatursteuerungsschalter zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung zu bewegen.
  • Demgemäß erfasst die Formgedächtnislegierung des Aktors die Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät und wandelt sich auch um, d. h. ändert die Gestalt, um bei Erreichen der niedrigen kritischen Temperatur oder der hohen kritischen Temperatur den Temperatursteuerungsschalter zu betätigen. Die niedrige kritische Temperatur ist die Temperatur, unterhalb derer das elektronische Gerät für Beschädigung durch Gefrieren anfällig ist. Die hohe kritische Temperatur ist die Temperatur, oberhalb derer das elektronische Gerät für Beschädigung durch Überhitzen anfällig ist. Wenn die Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät unter die niedrige kritische Temperatur fällt, kann der Aktor den Temperatursteuerungsschalter schließen, um Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zuzulassen, wodurch das elektronische Gerät mit dem Stromfluss erwärmt und eine Beschädigung des elektronischen Geräts durch extreme kalte Temperaturen minimiert wird. Wenn die Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät über die hohe kritische Temperatur steigt, kann der Aktor den Temperatursteuerungsschalter öffnen, um Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zu verhindern, wodurch ein Abkühlen des elektronischen Geräts ermöglicht wird, was eine Beschädigung des elektronischen Geräts durch extreme hohe Temperaturen minimiert.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Ausführungsarten der Erfindung, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen wird, leicht deutlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Diagramm einer Elektronik gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezug auf 1, bei der gleiche Bezugszeichen entsprechende Teile bezeichnen, ist bei 20 allgemein eine Elektronik gezeigt. Die Elektronik 20 umfasst ein elektronisches Gerät 22, das empfindlich auf extreme kalte Temperaturen und/oder extreme hohe Temperaturen reagiert und/oder anfällig für Beschädigung durch diese ist. Im Einzelnen reagiert mindestens ein temperaturempfindlicher Abschnitt des elektronischen Geräts 22 auf extreme kalte Temperaturen und/oder extreme hohe Temperaturen empfindlich und/oder ist anfällig für Beschädigung durch diese. Das elektronische Gerät 22 kann eine LCD-Anzeige, eine Batterie, ein Mobiltelefon, ein tragbares Musikgerät, eine Kamera oder ein anderes elektronisches Gerät 22 umfassen, das einen temperaturempfindlichen Abschnitt umfasst, der durch extreme kalte Temperaturen beschädigt werden kann, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Elektronik 20 umfasst ferner eine Leistungsquelle 24. Die Leistungsquelle 24 wird wahlweise mit dem elektronischen Gerät 22 zum Liefern eines elektrischen Stroms zu dem elektronischen Gerät 22 gekoppelt. Die Leistungsquelle 24 kann eine Batterie, einen Generator, ein Stromversorgungsnetz oder jede andere geeignete Quelle elektrischer Leistung umfassen. Sowohl das elektronische Gerät 22 als auch die Leistungsquelle 24 sind jeweils geerdet.
  • Die Elektronik 20 umfasst ferner einen Temperatursteuerungsschalter 26. Der Temperatursteuerungsschalter 26 verschaltet die Leistungsquelle 24 und das elektronische Gerät 22. Der Temperatursteuerungsschalter 26 ist zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar. In der offenen Stellung verhindert der Temperatursteuerungsschalter 26 Stromfluss zwischen der Leistungsquelle 24 und dem elektronischen Gerät 22. In der geschlossenen Stellung lässt der Temperatursteuerungsschalter 26 Stromfluss zwischen der Leistungsquelle 24 und dem elektronischen Gerät 22 zu. Der Temperatursteuerungsschalter 26 kann jede geeignete Ausführung, Größe und/oder Konfiguration eines elektrischen Schalters umfassen, der für das spezifische elektronische Gerät 22 besonders geeignet ist.
  • Die Elektronik 20 umfasst ferner einen Aktor 28. Der Aktor 28 ist mit dem Temperatursteuerungsschalter 26 gekoppelt und ist als Reaktion auf eine Temperaturänderung beweglich. Es versteht sich, dass der Temperatursteuerungsschalter 26 und der Aktor 28 separate Komponenten sein können oder alternativ als einzige Komponente integral ausgebildet sein können. Der Aktor 28 bewegt den Temperatursteuerungsschalter 26 zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung. Wenn er genauer gesagt ausgelegt ist, um das elektronische Gerät vor extremen kalten Temperaturen zu schützen, bewegt der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 in die geschlossene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 unter die niedrige kritische Temperatur fällt, und bewegt den Temperatursteuerungsschalter 26 in die offene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 über die niedrige kritische Temperatur steigt. Wenn der Aktor 28 ausgelegt ist, um das elektronische Gerät 22 vor extremen hohen Temperaturen zu schützen, bewegt der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 in die offene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 über die hohe kritische Temperatur steigt, und bewegt den Temperatursteuerungsschalter 26 in die geschlossene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 unter die hohe kritische Temperatur fällt.
  • Die niedrige kritische Temperatur und die hohe kritische Temperatur sind die Temperaturen, bei denen der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 bewegen kann. Die niedrige kritische Temperatur ist auf eine Temperatur gestellt, die höher als die Temperatur ist, unterhalb derer das elektronische Gerät 22 oder zumindest der Abschnitt des elektronischen Geräts 22, der für Beschädigung durch extreme kalte Temperaturen anfällig ist, durch die kalten Temperaturen beschädigt werden kann. Die niedrige kritische Temperatur hängt von dem spezifischen elektronischen Gerät 22 ab und variiert mit diesem. Es versteht sich aber, dass die niedrige kritische Temperatur als eine Temperatur gleich oder unter 5°C festgelegt werden kann. Die niedrige kritische Temperatur kann aber über oder unter den vorstehend beschriebenen Wert von 5°C abweichen und ist von dem spezifischen elektronischen Gerät 22 abhängig. Demgemäß versteht sich, dass die niedrige kritische Temperatur höher als die Temperatur ist, bei der das elektronische Gerät 22 durch extreme Kälte beschädigt werden kann, um sicherzustellen, dass der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 betätigt, bevor die Temperatur des elektronischen Geräts 22 unter einen Wert fällt, der das elektronische Gerät 22 beschädigen kann. Somit kann die niedrige kritische Temperatur auf einen Wert in etwa 2–5°C über der Temperatur gesetzt werden, bei der das elektronische Gerät 22 durch extreme Kälte beschädigt werden kann.
  • Die hohe kritische Temperatur ist auf eine Temperatur gestellt, die niedriger als die Temperatur ist, oberhalb derer das elektronische Gerät 22 oder zumindest der Abschnitt des elektronischen Geräts 22, der für Beschädigung durch extreme hohe Temperaturen anfällig ist, durch die hohen Temperaturen beschädigt werden kann. Die hohe kritische Temperatur hängt von dem spezifischen elektronischen Gerät 22 ab und variiert mit diesem. Es versteht sich aber, dass die hohe kritische Temperatur als eine Temperatur gleich oder über 45°C festgelegt werden kann. Die hohe kritische Temperatur kann aber über oder unter den vorstehend beschriebenen Wert von 45°C abweichen und ist von dem spezifischen elektronischen Gerät 22 abhängig. Demgemäß versteht sich, dass die hohe kritische Temperatur niedriger als die Temperatur ist, bei der das elektronische Gerät 22 durch extreme Wärme beschädigt werden kann, um sicherzustellen, dass der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 betätigt, bevor die Temperatur des elektronischen Geräts 22 auf einen Wert steigt, der das elektronische Gerät 22 beschädigen kann. Somit kann die hohe kritische Temperatur auf einen Wert in etwa 2–5°C unter der Temperatur gesetzt werden, bei der das elektronische Gerät 22 durch extreme Wärme beschädigt werden kann.
  • Um sicherzustellen, dass der Aktor 28 die Umgebungstemperatur unmittelbar benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts 22 erfasst, der für Beschädigung durch extreme kalte oder heiße Temperaturen anfällig ist, ist der Aktor 28 zum Erfassen einer Temperatur benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts 22 angeordnet. Vorzugsweise ist der Aktor 28 in einem Bereich relativ zu dem elektronischen Gerät 22, der am wahrscheinlichsten den kältesten Umgebungstemperaturen und/oder den heißesten Umgebungstemperaturen ausgesetzt wird, benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts 22 positioniert. Wenn er ausgelegt ist, um vor extremen kalten Temperaturen zu schützen, erfasst der Aktor 28 die Temperatur benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts 22 und bewegt den Schalter bei der niedrigen kritischen Temperatur in die geschlossene Stellung, bevor die Temperatur des elektronischen Geräts 22 unter die niedrige kritische Temperatur fällt und das elektronische Gerät 22 beschädigt. In der geschlossenen Stellung fließt ein elektrischer Strom von der Leistungsquelle 24 zu dem elektronischen Gerät 22, um das elektronische Gerät 22 zu beheizen, wodurch eine Beschädigung des elektronischen Geräts 22 durch extreme kalte Temperaturen verhindert wird. Es versteht sich, dass der Aktor 28 den Temperatursteuerungsschalter 26 alternativ in die offene Stellung bewegen kann, wenn die Temperatur unter die niedrige kritische Temperatur fällt. Bei einer solchen Konfiguration wird verhindert, dass das elektronische Gerät 22 bei oder unter der niedrigen kritischen Temperatur arbeitet, wodurch eine Beschädigung durch den Betrieb des elektronischen Geräts 22 bei oder unter der niedrigen kritischen Temperatur verhindert wird.
  • Wenn er ausgelegt ist, um vor extremen hohen Temperaturen zu schützen, erfasst der Aktor 28 die Temperatur benachbart zu dem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts 22 und bewegt den Schalter bei der hohen kritischen Temperatur in die offene Stellung, bevor die Temperatur des elektronischen Geräts 22 über die hohe kritische Temperatur steigt und das elektronische Gerät 22 beschädigt. In der offenen Stellung verhindert der Temperatursteuerungsschalter 26, dass ein elektrischer Strom zwischen der Leistungsquelle 24 und dem elektronischen Gerät 22 fließt, wodurch zugelassen wird, dass das elektronische Gerät 22 abkühlt, und eine Beschädigung des elektronischen Geräts 22 durch Überhitzen verhindert wird.
  • Der Aktor 28 umfasst eine Formgedächtnislegierung 30. Die Eigenschaften der Formgedächtnislegierung 30 werden nachstehend ausführlicher beschrieben. Die Formgedächtnislegierung 30 wechselt entweder bei der niedrigen kritischen Temperatur oder der hohen kritischen Temperatur die Gestalt, um den Temperatursteuerungsschalter 26 zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung zu bewegen. Demgemäß ist die Formgedächtnislegierung 30 von der niedrigen kritischen Temperatur und der hohen kritischen Temperatur abhängig. Wie hierin beschrieben fungiert die Formgedächtnislegierung 30 sowohl als Sensor zum Erfassen der Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 als auch als integraler Teil des Aktors 28 zum Bewegen des Temperatursteuerungsschalters 26.
  • Wie in 1 dargestellt umfasst der Aktor 28 ein erstes Ende 32, das mit dem Temperatursteuerungsschalter 26 gekoppelt ist, und ein zweites Ende 34, das an einem Ankerpunkt 36 angebracht ist. Der Ankerpunkt 36 kann eine beliebige zuverlässig feste Position umfassen, einschließlich aber nicht ausschließlich eines Gehäuses des elektronischen Geräts 22. Die Formgedächtnislegierung 30 dehnt sich gegen den Ankerpunkt 36 aus oder zieht sich gegen diesen zusammen, um das erste Ende 32 des Aktors 28 zu bewegen. Wenn sich die Formgedächtnislegierung 30 ausdehnt und zusammenzieht, bleibt die Position des Ankerpunkts 36 demgemäß fest, wobei sich das erste Ende 32 der Formgedächtnislegierung 30 relativ zu dem Ankerpunkt 36 bewegt. Die Bewegung des ersten Endes 32 der Formgedächtnislegierung 30 bewegt den Schalter zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung. Der Ankerpunkt 36 ist elektrisch isoliert, um sicherzustellen, dass kein Strom durch die Formgedächtnislegierung 30 fließt, was die Fähigkeit der Formgedächtnislegierung 30, die Umgebungstemperatur ordnungsgemäß zu erfassen, nachteilig beeinflussen würde.
  • Es versteht sich, dass der Aktor 28 und die Formgedächtnislegierung 30 des Aktors 28 in jeder geeigneten Form, Größe, Orientierung oder Konfiguration konfiguriert sein können und in einer anderen Weise als hierin gezeigt oder beschrieben wirken können. Demgemäß versteht sich, dass der Aktor 28 breit interpretiert werden sollte, so dass er jede geeignete Vorrichtung, die eine Formgedächtnislegierung 30 umfasst, die den Temperatursteuerungsschalter 26 zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung bewegen kann, umfasst.
  • Die Elektronik 20 kann ferner einen Widerstand 38 umfassen. Der Widerstand 38 ist zwischen dem Temperatursteuerungsschalter 26 und dem elektronischen Gerät 22 angeordnet. Der Widerstand 38 kann jeden geeigneten Widerstand 38 zum Beschränken des Stromflusses zwischen der Leistungsquelle 24 und dem elektronischen Gerät 22 umfassen. Der Widerstand 38 ist so bemessen, dass er nur so viel Strom zu dem elektronischen Gerät 22 fließen lässt, um das elektronische Gerät 22 zu beheizen und ein Gefrieren des elektronischen Geräts zu verhindern, sollte aber nicht so viel Strom durchlassen, um einen Betrieb des elektronischen Geräts 22 zuzulassen, wodurch Energie gespart wird.
  • Die Elektronik 20 kann ferner ein Heizelement 39 umfassen. Das Heizelement 39 ist mit der Leistungsquelle 24 gekoppelt, wenn sich der Temperatursteuerungsschalter 26 in der geschlossenen Stellung befindet. Wenn sich der Temperatursteuerungsschalter 26 in der geschlossenen Stellung befindet, kann demgemäß ein Strom zu dem Heizelement 39 fließen. Das Heizelement 39 ist so ausgelegt und positioniert, dass es das elektronische Gerät 22 beheizt. Somit kann das Heizelement 39 in oder benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 angeordnet sein. Das Heizelement 39 kann jede Vorrichtung umfassen, die bei Erhalten eines elektrischen Stroms von der Leistungsquelle 24 Wärme erzeugen kann.
  • Die Elektronik 20 kann ferner einen Ein/Aus-Schalter 40 umfassen. Der Ein/Aus-Schalter 40 ist mit der Leistungsquelle 24 und dem elektronischen Gerät 22 gekoppelt und verschaltet diese. Der Ein/Aus-Schalter 40 ist zum Ein- und Ausschalten des elektronischen Geräts 22 ausgelegt. Der Ein/Aus-Schalter 40 kann jeden geeigneten Schalter umfassen, der zum Aktivieren des elektronischen Geräts 22 geeignet ist. Der Ein/Aus-Schalter 40 ist zwischen einer Einschaltstellung zum Einschalten des elektronischen Geräts 22 und einer Ausschaltstellung zum Trennen des elektronischen Geräts 22 von der Leistungsquelle 24 beweglich. In der Einschaltstellung fließt der Stromfluss von der Leistungsquelle 24 durch den Ein/Aus-Schalter 40 und umgeht den Temperatursteuerungsschalter 26. Es versteht sich, dass der Ein/Aus-Schalter 40 demgemäß nicht den Betrieb des Aktors 28 und/oder des Temperatursteuerungsschalters 26 beeinflusst.
  • Die Elektronik 20 kann ferner ein Steuergerät 42 umfassen. Das Steuergerät 42 kann einen Rechner, Prozessor oder dergleichen umfassen und ist zum Steuern des Betriebs des elektronischen Geräts 22 ausgelegt. Das Steuergerät 42 wird wie gezeigt durch den Ein/Aus-Schalter 40 eingeschaltet. Es versteht sich aber, dass das Steuergerät 42 durch irgendeine andere Quelle eingeschaltet werden kann.
  • Geeignete Formgedächtnislegierungen können abhängig von der Legierungszusammensetzung und der Verarbeitungshistorie einen Einweg-Formgedächtniseffekt, einen intrinsischen Zweiwege-Formgedächtniseffekt oder einen extrinsischen Zweiwege-Formgedächtniseffekt aufzeigen. Die zwei Phasen, die bei Formgedächtnislegierungen auftreten, werden häufig als Martensit- und Austenitphase bezeichnet. Die Martensitphase ist eine relativ weiche und leicht verformbare Phase der Formgedächtnislegierung, die im Allgemeinen bei niedrigeren Temperaturen vorliegt. Die Austenitphase, die festere Phase der Formgedächtnislegierung, tritt bei höheren Temperaturen auf. Formgedächtnismaterialien, die aus Formgedächtnislegierungszusammensetzungen gebildet sind, die Einweg-Formgedächtniseffekte aufzeigen, verformen sich nicht automatisch zurück, und erfordern abhängig von der Auslegung des Formgedächtnismaterials wahrscheinlich eine externe mechanische Kraft, um die Formorientierung, die zuvor aufgewiesen wurde, wieder auszubilden. Formgedächtnismaterialien, die einen intrinsischen Formgedächtniseffekt aufzeigen, werden aus einer Formgedächtnislegierungszusammensetzung hergestellt, die sich automatisch selbst zurück verformen.
  • Die Temperatur, bei der sich die Formgedächtnislegierung an ihre Gestalt bei hoher Temperatur erinnert, wenn sie erwärmt wird, kann durch geringfügige Änderungen der Zusammensetzung der Legierung und durch Wärmebehandlung angepasst werden. Bei einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung zum Beispiel kann sie von oberhalb in etwa 100°C auf unterhalb von in etwa – 100°C geändert werden. Der Formwiederherstellungsprozess tritt über einem Bereich von nur ein paar Grad auf, und das Einsetzen oder Beenden der Umwandlung kann abhängig von der erwünschten Anwendung und der Legierungszusammensetzung auf innerhalb von ein oder zwei Grad gesteuert werden. Die mechanischen Eigenschaften der Formgedächtnislegierung schwanken stark über dem ihre Umwandlung überspannenden Temperaturbereich, wobei sie typischerweise dem Formgedächtnismaterial Formgedächtniseffekte und hohe Dämpfungskapazität verleihen. Die inhärente hohe Dämpfungskapazität der Formgedächtnislegierung kann verwendet werden, um die Energie absorbierenden Eigenschaften weiter zu steigern.
  • Geeignete Formgedächtnislegierungsmaterialien umfassen ohne Einschränkung Legierungen auf Nickel-Titan-Basis, Legierungen auf Indium-Titan-Basis, Legierungen auf Nickel-Aluminium-Basis, Legierungen auf Nickel-Gallium-Basis, Legierungen auf Kupfer-Basis (z. B. Kupfer-Zink-Legierungen, Kupfer-Aluminium-Legierungen, Kupfer-Gold- und Kupfer-Zinn-Legierungen), Legierungen auf Gold-Cadmium-Basis, Legierungen auf Silber-Cadmium-Basis, Legierungen auf Indium-Cadmium-Basis, Legierungen auf Mangan-Kupfer-Basis, Legierungen auf Eisen-Platin-Basis, Legierungen auf Eisen-Palladium-Basis und dergleichen. Die Legierungen können binär, ternär oder von irgendeiner höheren Ordnung sein, solange die Legierungszusammensetzung einen Formgedächtniseffekt, z. B. eine Änderung der Formorientierung, Dämpfungskapazität und dergleichen, aufweist. Eine Legierung auf Nickel-Titan-Basis ist zum Beispiel unter dem Markenzeichen NITINOL von Shape Memory Applications, Inc. im Handel erhältlich.
  • Die Formgedächtnislegierung 30 wird durch Einwirken der das elektronische Gerät 22 umgebenden Umgebungstemperatur aktiviert. Wenn der Aktor 28 ausgelegt ist, um vor kalten Temperaturen zu schützen, aktiviert demgemäß ein Sinken der Temperatur von oberhalb der niedrigen kritischen Temperatur auf unterhalb der niedrigen kritischen Temperatur die Formgedächtnislegierung 30, so dass sie die Form umwandelt. Analog kann ein Anstieg der Temperatur von unterhalb der niedrigen kritischen Temperatur auf oberhalb der niedrigen kritischen Temperatur ebenfalls die Formgedächtnislegierung 30 aktivieren, so dass sie die Form umwandelt. Wenn der Aktor 28 ausgelegt ist, um vor hohen Temperaturen zu schützen, aktiviert ein Anstieg der Temperatur von unterhalb der hohen kritischen Temperatur auf oberhalb der hohen kritischen Temperatur die Formgedächtnislegierung 30, so dass sie die Form umwandelt. Analog kann ein Sinken der Temperatur von oberhalb der hohen kritischen Temperatur auf unterhalb der hohen kritischen Temperatur ebenfalls die Formgedächtnislegierung 30 aktivieren, so dass sie die Form umwandelt. Zusätzlich kann der Aktor 28 eine Vorspannvorrichtung umfassen, um den Aktor 28 als Reaktion auf ein Steigen der Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 von unterhalb der niedrigen kritischen Temperatur auf oberhalb der niedrigen kritischen Temperatur oder als Reaktion auf ein Fallen der Umgebungstemperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät 22 von oberhalb der hohen kritischen Temperatur auf unterhalb der hohen kritischen Temperatur zurück in eine anfängliche Stellung zu bewegen.
  • Obgleich die besten Ausführungsarten der Erfindung ausführlich beschrieben worden sind, werden Fachleute auf dem Gebiet, das diese Erfindung betrifft, verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur praktischen Ausführung der Erfindung innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche erkennen.

Claims (10)

  1. Elektronik, umfassend: ein elektronisches Gerät; eine Leistungsquelle, die wahlweise mit dem elektronischen Gerät zum Liefern eines elektrischen Stroms zu dem elektronischen Gerät gekoppelt ist; einen Temperatursteuerungsschalter, der die Leistungsquelle und das elektronische Gerät verschaltet und zwischen einer offenen Stellung, die Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät verhindert, und einer geschlossenen Stellung, die Stromfluss zwischen der Leistungsquelle und dem elektronischen Gerät zulässt, bewegbar ist; und einen Aktor, der mit dem Temperatursteuerungsschalter gekoppelt ist und als Reaktion auf eine Änderung der Temperatur bewegbar ist, um den Temperatursteuerungsschalter zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung zu bewegen, wobei der Aktor zum Bewegen des Temperatursteuerungsschalters in eine geschlossene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät unter eine niedrige kritische Temperatur des elektronischen Geräts fällt, und/oder eine offene Stellung, wenn die Temperatur benachbart zu dem elektronischen Gerät über eine hohe kritische Temperatur des elektronischen Geräts steigt, ausgelegt ist.
  2. Elektronik nach Anspruch 1, wobei der Aktor eine Formgedächtnislegierung umfasst.
  3. Elektronik nach Anspruch 2, wobei sich die Formgedächtnislegierung bei der niedrigen kritischen Temperatur und/oder der hohen kritischen Temperatur umwandelt, um die Form zu ändern und den Temperatursteuerungsschalter zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung zu bewegen.
  4. Elektronik nach Anspruch 3, wobei der Aktor benachbart zu einem temperaturempfindlichen Abschnitt des elektronischen Geräts, der anfällig für Beschädigung durch Temperaturen unterhalb der niedrigen kritischen Temperatur und oberhalb der hohen kritischen Temperatur ist, angeordnet ist.
  5. Elektronik nach Anspruch 2, wobei der Aktor ein erstes Ende, das mit dem Temperatursteuerungsschalter gekoppelt ist, und ein zweites Ende, das an einem Ankerpunkt angebracht ist, umfasst.
  6. Elektronik nach Anspruch 5, wobei sich die Formgedächtnislegierung gegen den Ankerpunkt ausdehnt und zusammenzieht, um das erste Ende des Aktors zu bewegen.
  7. Elektronik nach Anspruch 5, wobei der Ankerpunkt elektrisch isoliert ist.
  8. Elektronik nach Anspruch 2, welche weiterhin einen Widerstand umfasst, der zwischen dem Temperartursteuerungsschalter und dem elektronischen Gerät angeordnet ist.
  9. Elektronik nach Anspruch 1, wobei das elektronische Gerät eine LCD-Anzeige oder eine Batterie umfasst.
  10. Elektronik nach Anspruch 1, welche weiterhin ein Heizelement umfasst, das mit der Leistungsquelle gekoppelt ist, wenn sich der Temperatursteuerungsschalter in der offenen Stellung befindet, und das zum Beheizen des elektronischen Geräts ausgelegt ist.
DE102011010359A 2010-02-12 2011-02-04 Temperaturschutzsystem für elektronische Geräte Pending DE102011010359A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/704,854 2010-02-12
US12/704,854 US8203818B2 (en) 2010-02-12 2010-02-12 Temperature protection system for electronic devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010359A1 true DE102011010359A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010359A Pending DE102011010359A1 (de) 2010-02-12 2011-02-04 Temperaturschutzsystem für elektronische Geräte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8203818B2 (de)
CN (1) CN102195272B (de)
DE (1) DE102011010359A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8299637B2 (en) * 2009-12-16 2012-10-30 GM Global Technology Operations LLC Shape-memory alloy-driven power plant and method
US10260958B2 (en) 2015-04-22 2019-04-16 GM Global Technology Operations LLC Resettable sensor assembly and system
CN105048412A (zh) * 2015-09-06 2015-11-11 重庆民生变压器有限责任公司 一种变压器过温保护装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3384522B2 (ja) * 1996-07-30 2003-03-10 矢崎総業株式会社 スイッチング装置
US5844464A (en) * 1997-11-24 1998-12-01 Therm-O-Disc, Incorporated Thermal switch
US6542062B1 (en) * 1999-06-11 2003-04-01 Tecumseh Products Company Overload protector with control element
FR2809545B1 (fr) * 2000-05-23 2002-10-11 St Microelectronics Sa Dispositif de protection serie pour une ligne de transmission de donnees ou d'energie
JP3783669B2 (ja) * 2002-08-29 2006-06-07 株式会社村田製作所 過熱保護回路
CN101416330A (zh) * 2003-10-14 2009-04-22 布莱克和戴克公司 二次电池的保护方法、保护电路和保护器件、电动工具、充电器和适合在电池组中提供保护以防故障状况的电池组
JP4884694B2 (ja) * 2005-04-20 2012-02-29 パナソニック株式会社 二次電池の保護回路及び電池パック
US7713471B2 (en) * 2005-10-31 2010-05-11 Codman Neuro Sciences Sarl System for protecting circuitry in high-temperature environments
TW201021349A (en) * 2008-10-02 2010-06-01 Mobius Power Inc Electronic current interrupt device for battery
CN201369872Y (zh) * 2008-10-30 2009-12-23 华美电子股份有限公司 智能型省电自动调光电子镇流器

Also Published As

Publication number Publication date
US20110199711A1 (en) 2011-08-18
US8203818B2 (en) 2012-06-19
CN102195272A (zh) 2011-09-21
CN102195272B (zh) 2014-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211499B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Phasenumwandlungstemperatur einer Formgedächtnislegierung
DE112009001105B4 (de) Überhitzungsschutz für Formgedächtnislegierungs-Aktuatoren
US9316212B2 (en) Superelastic shape memory alloy overloading and overheating protection mechanism
DE102015103105B4 (de) System mit dämpfergesteuertem schalter zur bewegungssteuerung eines formgedächtnislegierungs-aktuators
DE102010024557A1 (de) Aktuatorsystem mit einem aktiven Material
WO2009056475A1 (de) Temperatur-überwachungsvorrichtung für hoch- und mittelspannungsbauteile
DE102011010359A1 (de) Temperaturschutzsystem für elektronische Geräte
DE19547528A1 (de) Thermostat
DE10021976A1 (de) Wärmedetektor mit einer Alarmtemperaturschwelle mit verbesserter Genauigkeit und verbesserten Prüffähigkeiten bei niedrigen Temperaturen
DE102014012067A1 (de) Batteriezellenanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Schaltungsanordnung zum Ladungsausgleich und Kraftfahrzeug
EP2591488A1 (de) Bimetallregler
DE1497613A1 (de) Kuehlsystem mit Schutzvorrichtung
CH443458A (de) Vorrichtung zum Schutze gegen Überlastung eines elektrischen Heizelementes
DE102015211324A1 (de) Temperaturschalter mit hoher Kraft
DE926384C (de) Temperaturregelanordnung, insbesondere fuer elektrische OEfen
DE7923665U1 (de) Thermoschalter
DE102015217236B4 (de) Thermostatventil für Kühlmittel von Verbrennungsmotoren
DE202010017284U1 (de) Aktuator zur Erzeugung von Stellbewegungen
DE102017124062A1 (de) Dampfgenerator mit Sicherheitstemperaturbegrenzervorrichtung
AT277407B (de) Temperaturregler für elektrische Wärmegeräte
DE4032190A1 (de) Elektrischer temperaturregler
DE460492C (de) Reguliereinrichtung fuer elektrisch beheizte Apparate
DE921818C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Geraete, beispielsweise Heisswasserspeicher, welcher mit einer oder mehreren Quecksilberschaltroehren arbeitet
DE1955519U (de) Temperaturregler zur ueberwachung eines waermespeichers, insbesondere nachtstromspeicherofens.
DE904088C (de) Schutzeinrichtung fuer Stromrichter, insbesondere fuer solche mit Gas- oder Dampfentladungsstrecken, mit durch den Laststrom feinstufig oder stetig gesteuerter Luftkuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication