DE102011009994A1 - Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe - Google Patents

Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102011009994A1
DE102011009994A1 DE102011009994A DE102011009994A DE102011009994A1 DE 102011009994 A1 DE102011009994 A1 DE 102011009994A1 DE 102011009994 A DE102011009994 A DE 102011009994A DE 102011009994 A DE102011009994 A DE 102011009994A DE 102011009994 A1 DE102011009994 A1 DE 102011009994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
synthetic resin
hollow microspheres
insulation
ceramic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011009994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011009994B4 (de
Inventor
Lutz P. Sanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECKSTEIN TECHNOLOGY AG, CH
Original Assignee
ICG ENERGIEBERATUNG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ICG ENERGIEBERATUNG AG filed Critical ICG ENERGIEBERATUNG AG
Priority to DE102011009994.8A priority Critical patent/DE102011009994B4/de
Priority to DE202011110443.9U priority patent/DE202011110443U1/de
Publication of DE102011009994A1 publication Critical patent/DE102011009994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009994B4 publication Critical patent/DE102011009994B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/30Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being formed of particles, e.g. chips, granules, powder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/067Accessories acting as intermediate support of the flexible canopy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0674Accessories acting as separate supporting bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0677Accessories acting as centre bearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0681Support posts for the movable end of the blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/025Particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/107Ceramic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Material als äußere Beschichtung der Außenfläche eines Dämmstoffes, wobei das Material ein Kunstharz ist oder aufweist, in dem Mikrohohlkugeln aus Keramik eingelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Material zum Beschichten von dämmenden Bauteilen bzw. Baumaterialien des Hochbaus als äußere Endbeschichtung.
  • Es sind Beschichtungsmaterialien auf der Basis von Acrylharzen bekannt, die unter anderem zur Verbesserung der Verkratzungsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, mechanischer Belastbarkeit oder chemischer Resistenz Glas- und/oder Keramikpartikel enthalten. Die Partikel weisen eine Größe im Mikrometerbereich auf. Zur Anwendung kommen Glasmikrohohlkugeln (Glas oder ceramic micro-bubbles), wie sie in der US 4,767,726 beschrieben sind.
  • Auch sind Fassaden- und Innenraumbeschichtungen bekannt, bei denen es sich um lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe handelt. Hier sind mikroskopisch kleine Keramikhohlkugeln unterschiedlicher Größe in eine vorzugsweise elastische und atmungsaktive Dispersion eingebettet.
  • Es sind Dämmstoffe zur Gebäudedämmung für Neubauten sowie für Bestandsbauten aus unterschiedlichsten Materialien bekannt. Alle Dämmstoffe erbringen ihre berechnete Dämmleistung, speziell die Optimierung der Energieeffizienz entsprechend der EnEV bei Bestandsgebäuden und Altbauten auf der Grundlage von trockenen, also feuchtefreien Dämmstoffen bzw. Dämmmaterialien. Vorhandene Feuchte in der Bausubstanz oder in den Dämmmaterialien, speziell bei natürlichem Feuchteintrag durch Regen oder Witterung und vermehrt nach witterungsbedingten Mikrorissen der Fassadenfarbe bzw. Endbeschichtungen, mindert (zum Teil erheblich) die Dämmleistung der Dämmstoffe aller Art. Die tatsächlichen Dämmleistungen entsprechen dann häufig schon bald nicht mehr den berechneten Dämmleistungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein hochwirksames Beschichtungsmaterial als Isolierung für den dauerhaften Schutz von Dämmstoffen insbesondere für Hochbauten vor Feuchte und Nässe (Wassereintrag) zu schaffen, das einfach aufzutragen ist und gleichzeitig eine derart ausreichende Diffusionsoffenheit besitzt, dass sie als Membrane wirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist weiterhin, das Beschichtungsmaterial auf der physikalischen Wirkungsweise einer Membran-Isolierung auf gebräuchliche Dämmstoffe oder Dämmmaterialien als Endbeschichtung aufzutragen und somit als „Hybrid-Dämmung” (Dämmschicht plus Membran-Isolierung) einzusetzen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Material ein Kunstharz ist oder aufweist, in dem Mikrohohlkugeln aus Keramik eingelagert sind.
  • Herkömmliche Dämmstoffe insbesondere plus Membran-Isolierung (= Hybrid-Dämmung) sind hierdurch langfristig und nachhaltig gegen Dämmleistungsverluste durch Regen, Witterung und Feuchte geschützt.
  • Gleichermaßen reflektiert die Hybrid-Dämmung bei hoher, lang anhaltender Hitze (z. B. im Sommer oder in südlichen Klimazonen) die langwellige, energiereiche Sonneneinstrahlung maximal, so dass die restliche Sonnenenergie das nachfolgende Dämmmaterial auch bei langfristiger Einstrahlung nicht mehr durchdringen kann und die ungewollte Hitzespeicherung des Baukörpers vermieden wird.
  • Es wird ein Kunstharz verwendet, in dem Keramikhohlkugeln so eingelagert sind, dass es ein Beschichtungsmaterial ergibt, das entsprechend einer Membrane Wasser oder Feuchte nicht von außen eindringen lässt, aber innen vorhandenes Wasser bzw. Feuchte nachhaltig austrägt (diffundiert) und andererseits Sonnenhitze-Einstrahlung auf der mikrorauhen, keramischen Oberfläche maximal diffus reflektiert.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die Keramikhohlkugeln einen Außendurchmesser von 0,01 mm bis 0,06 mm aufweisen. Besonders vorteilhafte Eigenschaften werden erreicht, wenn das Kunstharz ein Acrylharz ist.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass das Kunstharz und Keramikhohlkugeln in einem räumlichen Verhältnis von 1 zu 0,0 bis zu 1,2 gemischt sind. Eine optimale Membranfunktion wird erreicht, wenn die Materialdicke auf der Dämmstofffläche 0,3 bis 0,35 mm beträgt. Diese Schichtdicke wird durchschnittlich erreicht, wenn das Material auf die Außenfläche des Dämmmaterials mindestens zweimal aufgetragen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt einen Schnitt durch die Beschichtung in erheblicher Vergrößerung.
  • Auf einem Bauteil 4 insbesondere eine Wand oder Decke aus Beton oder Mauerwerk ist ein Dämmmaterial/Dämmstoff 3 angeordnet insbesondere befestigt, das ein eingeschäumter Kunststoff oder Elastomer oder ein anorganischer Dämmstoff oder ein Dämmstoff aus Naturmaterialien ist in Form einer Platte oder einer Matte oder einer aufgetragenen insbesondere aufgespritzten Schicht. Auf die Außenseite der Platte oder Matte ist ein Beschichtungsmaterial 1, 2 ein- oder zweimal aufgetragen in einer Dicke von 0,2 bis 0,6 mm insbesondere von 0,3 bis 0,4 mm.
  • Zum Erstellen des Beschichtungsmaterials werden in ein flüssiges Kunstharz 1 insbesondere Acrylharz, das einen Härter aufweist, Keramikhohlkugeln 2 eingerührt, wobei die Keramikhohlkugeln unterschiedliche Größe aufweisen, um sowohl eine hohe nach außen gerichtete Dichte (Isolierung) als auch eine Öffnungsfähigkeit bei Dampfdruck von innen (Membrane) sicher zu stellen, wie dies die Figur im Schnitt zeigt, aufgetragen auf Dämmmaterial 3 und/oder auf einem Bauteil 4.
  • Die Keramik der Hohlkugeln besteht vorzugsweise aus Glaskeramik.
  • Sowohl das erfindungsgemäße Beschichtungsmaterial auf Baukörpern jeder Art, als auch die erfindungsgemäße Verarbeitung auf handelsüblichem Dämmmaterial zu einer „Hybrid-Dämmung”, eignet sich als nachhaltiges Energiesparsystem für den Neubau sowie für Bestandsgebäuden mit „alten” oder geringerem Dämmvolumen und (ggf. auch ohne Dämmung) für den Denkmalschutz und zur Nachrüstung (Feuchteschutz) von Alt- bzw. Bestandsdämmungen zum Zweck der Re-Optimierung der jeweilig möglichen Dämmleistung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4767726 [0002]

Claims (10)

  1. Material (1, 2) als äußere Beschichtung der Außenfläche eines Dämmstoffes (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Material (1, 2) ein Kunstharz (1) ist oder aufweist, in dem Mikrohohlkugeln (2) aus Keramik eingelagert sind.
  2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Keramik der Mikrohohlkugeln (2) eine Glaskeramik ist.
  3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (1, 2) der Beschichtung ein Acrylharz ist.
  4. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoff (3) ein geschäumter Kunststoff oder ein anorganisches Material ist oder aufweist.
  5. Material nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoff (3) plattenförmig oder mattenförmig ist, von dem mindestens eine Außenfläche das Material (1, 2) als Beschichtung trägt.
  6. Material nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrohohlkugeln (2) einen Außendurchmesser von 0,01 bis 0,06 mm aufweisen.
  7. Material nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunstharz (1) und die Mikrohohlkugeln (2) in einem räumlichen Verhältnis von 1 zu 0,1 bis 1 zu 1,2 gemischt sind.
  8. Material nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (1, 2) auf der Außenfläche des Dämmstoffs (3) eine Dicke von 0,2 bis 0,6 mm aufweist.
  9. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschicht (1, 2) auf der Außenfläche des Dämmstoffs (3) eine Dicke von 0,3 bis 0,4 mm aufweist.
  10. Material nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material (1, 2) auf der Außenfläche des Dämmstoffs (3) mindestens zweimal aufgetragen ist.
DE102011009994.8A 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe Active DE102011009994B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009994.8A DE102011009994B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe
DE202011110443.9U DE202011110443U1 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009994.8A DE102011009994B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009994A1 true DE102011009994A1 (de) 2012-08-02
DE102011009994B4 DE102011009994B4 (de) 2015-08-06

Family

ID=46509003

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110443.9U Expired - Lifetime DE202011110443U1 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe
DE102011009994.8A Active DE102011009994B4 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110443.9U Expired - Lifetime DE202011110443U1 (de) 2011-02-01 2011-02-01 Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011110443U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018154287A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 The Millboard Company Limited Improvements to a board

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000237A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Eckstein Technology Ag Material zum Abdichten, Isolieren und/oder Versiegeln

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767726A (en) 1987-01-12 1988-08-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Glass microbubbles
DE19744364A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Henkel Kgaa Bindemittel-Zusammensetzung
EP1068164B1 (de) * 1998-03-09 2002-09-25 Wolfgang Schwarz Elektrisch leitende mikrokapillare verbund-matrix und verfahren zu deren herstellung
EP2017075A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 Sika Technology AG Dämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009018569A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Beschichtung von Befestigungselementen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2101990B1 (de) * 2006-11-29 2015-01-14 3M Innovative Properties Company Mikrokugeln enthaltende isolierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767726A (en) 1987-01-12 1988-08-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Glass microbubbles
DE19744364A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Henkel Kgaa Bindemittel-Zusammensetzung
EP1068164B1 (de) * 1998-03-09 2002-09-25 Wolfgang Schwarz Elektrisch leitende mikrokapillare verbund-matrix und verfahren zu deren herstellung
EP2017075A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 Sika Technology AG Dämmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009018569A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Beschichtung von Befestigungselementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018154287A1 (en) * 2017-02-21 2018-08-30 The Millboard Company Limited Improvements to a board

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011009994B4 (de) 2015-08-06
DE202011110443U1 (de) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3083522B1 (de) Baustofftrockenmischung und daraus erhältlicher wärmedämmputz
WO2012076164A1 (de) Flächiges ausbauelement
DE102015210921A1 (de) Hochleistungsaerogelbeton
KR101994389B1 (ko) 수용성 탄성 도막 방수제와 리들 펀칭으로 제조된 장섬유를 이용한 콘크리트면의 방수 구조
WO2015090616A1 (de) Wärmedämmplatte
WO2015056138A4 (de) Stabile formkörper oder platten aus leichtbaumaterail zur wärmedämmung und zur verwendung als brandschutz, das verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und ein damit augerüstetes bauwerk
DE102010046678A1 (de) Mikroporöser, hydrophober Dämmformkörper mit hygrisch aktiver, oberflächennaher Schicht
DE102015013030A1 (de) Verfahren zum Wärmedämmen und als Brandschutz von Gebäudeaußenwänden
WO2015120974A1 (de) Gedämmte gebäudekonstruktion
DE102011009994B4 (de) Beschichtungsmaterial für Dämmstoffe
DE202009005482U1 (de) Decklage für Dämmplatten
DE102015000255A1 (de) Decklage, Dämmplatte und Wärme-Dämm-Verbundsystem
DE202009012893U1 (de) Bauplatte mit hohem Wasserdampfdiffusionswiderstand
EP2758610B1 (de) Bauplatte mit geschäumtem kern und einer abdeckung mit nanozusatzstoffen
EP2535473A3 (de) Brandschutzsystem sowie Brandschutztür, Brandschutz-Wandelement und Brandschutzplatte hierfür
DE102015218288A1 (de) Dämmstoffplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmstoffplatte
DE10305431A1 (de) Gebäudeaußenwand mit verringerter Bewuchsneigung
DE102015007085A1 (de) Schaltbares Vakuumdämmelement
DE202018105078U1 (de) Schalldämmplatte der Innenwand für neue Bauwerke
CN204919865U (zh) 一种建筑物绿色环保外墙结构
DE212013000014U1 (de) ETICS Fassadensystem
DE102009011323A1 (de) Schaumstoffmatte sowie Bauplatte mit derselben
DE102009038773A1 (de) Wärmedämmplatte mit einem hydrophilen, porösen Grundkörper
CN214272482U (zh) 一种耐火型反射隔热外墙外保温墙板
CN212124456U (zh) 一种超细纤维装饰复合浸胶纸

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202011110443

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECKSTEIN TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ICG ENERGIEBERATUNG AG, HUENENBERG, ZUG, CH

Effective date: 20130318

Owner name: ECKSTEIN TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ICG ENERGIEBERATUNG AG, FAELLANDEN, CH

Effective date: 20130319

Owner name: ECKSTEIN TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ICG ENERGIEBERATUNG AG, HUENENBERG, CH

Effective date: 20130318

Owner name: ECKSTEIN TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ICG ENERGIEBERATUNG AG, CHUR, CH

Effective date: 20110919

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Effective date: 20130318

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Effective date: 20130319

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Effective date: 20110919

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130412

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final